DE1100069B - Gehaeuseartige UEbergangseinrichtung an Eisenbahnwagen - Google Patents

Gehaeuseartige UEbergangseinrichtung an Eisenbahnwagen

Info

Publication number
DE1100069B
DE1100069B DESCH22242A DESC022242A DE1100069B DE 1100069 B DE1100069 B DE 1100069B DE SCH22242 A DESCH22242 A DE SCH22242A DE SC022242 A DESC022242 A DE SC022242A DE 1100069 B DE1100069 B DE 1100069B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transition device
pipe part
lever
ball joint
railroad cars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH22242A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Original Assignee
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Industrie Gesellschaft filed Critical Schweizerische Industrie Gesellschaft
Publication of DE1100069B publication Critical patent/DE1100069B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/20Communication passages between coaches; Adaptation of coach ends therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

DEUTSCHES
Gehäuseartige Übergangseinrichtungen an Eisenbahnwagen sind stets an deren Stirnwänden angeordnet und bestehen im allgemeinen aus den Übergangsbrücken, den Haltevorrichtungen und den aus Leder, Stoff, Gummi oder ähnlichen Materialien hergestellten Faltenbälgen. Die komplizierten Bewegungsvorgänge, denen die Faltenbälge genügen müssen, bringen es mit sich, daß die Bälge starkem Verschleiß unterworfen sind. Sie sind im allgemeinen so ausgebildet, daß sie in erster Linie die Fahrgäste gegen Unfälle schützen. Den Forderungen nach Dichtheit und Zugfreiheit genügen sie jedoch nicht vollauf. Bei Zügen mit Klimaanlagen ist die Forderung nach Dichtheit der Übergangseinrichtung zwingend, sofern nicht Einrichtungen vorhanden sind, die für ein automatisches Schließen der Übergangstüren sorgen.
Für Zugeinheiten, bei denen die einzelnen Fahrzeuge nicht oder nur zu Unterhaltungszwecken getrennt werden, sind die Einrichtungen, wie sie eingangs erwähnt wurden, unzweckmäßig. Man wünscht bei solchen Zügen eine möglichst ungehinderte Durchgangsmöglichkeit zwischen den einzelnen Wagen, ohne daß Türen betätigt werden müssen. Ferner erhebt sich bei solchen Zügen die Forderung nach absoluter Dichtheit der Übergangseinrichtung, wobei die dichtenden Elemente eine möglichst lange Lebensdauer besitzen sollen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine solche gehäuseartige Übergangseinrichtung an Eisenbahnwagen, welche diesen Forderungen erfindungsgemäß dadurch entspricht, daß sie aus einem starren Rohrteil besteht, der über ein zwischen ihm und den Stirnwänden der benachbarten Eisenbahnwagen angeordnetes Hebelsystem derart befestigt ist, daß an sich bekannte membranartige Dichtungselemente, die zwischen dem Rohrteil und den diesen aufnehmenden öffnungen in den Eisenbahnwagen angebracht sind, nur von den aus den relativen Bewegungen des Rohrteiles und der Eisenbahnwagen herrührenden Kräften, jedoch nicht von den Führungskräften der Wagen belastet werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer zur Wagenlängsmitte seitlich versetzten Übergangseinrichtung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Grundriß der Übergangseinrichtung bei Geradeausfahrt des Zuges,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Übergangseinrichtung von unten,
Fig. 4 ihren Grundriß in der Rechtskurve,
Fig. 5 ihren Grundriß in der Linkskurve und
Fig. 6 ihren Grundriß beim Befahren einer Weiche.
Die schematisch dargestellten Eisenbahnwagen 1 und 2 weisen an ihren Stirnwänden je eine seitlich angeordnete Öffnung zur Aufnahme des den Durchgang Gehäuseartige übergangseinrichtung
an Eisenbahnwagen
Anmelder:
Schweizerische Industrie-Gesellschaft,
Neuhausen, Rheinfall (Schweiz)
Vertreter:
Dr. M. Schneider und Dr. A. Eitel, Patentanwälte,
Nürnberg, Hauptmarkt 29
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 7. Juni 1956
Max Frei, Neuhausen, Rheinfall (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
bildenden starren Rohrteils 3 auf. Dieser Durchgang hat einen rechteckigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken. Er trägt an seiner Unterseite ein Kugelgelenk 4, das auf einem entsprechend ausgebildeten Joch 5 ruht.
Dieses Joch 5 ist von zwei vertikal liegenden dreieckförmigen Hebeln 6 und 7 getragen, die um eine vertikale Achse 8 bzw. 9 an den Wagen 1 bzw. 2 schwenkbar gelagert sind. Die vertikale Lage der mittleren durch das Kugelgelenk 4 gehenden Achse 10 des Rohrteiles 3 ist durch einen Zapfen 11 gesichert, der oben auf dem Rohrteil 3 angeordnet ist und einen zweiarmigen Hebel 12 trägt. Jeder Arm dieses Hebels 12 ist mittels eines Lenkers 13 bzw. 14 mit den Wagen 1 bzw. 2 verbunden. Die Lenker 13 und 14 sind bei 15 bzw. 16 an den Wagen 1 bzw. 2 horizontal schwenkbar gelagert.
Ferner sind unterhalb des Rohrteiles 3 an den Wagen 1 und 2 Träger 19 bzw. 20 befestigt, an deren freien Enden kurze Lenker 17 bzw. 18 schwenkbar gelagert sind. Diese Lenker 17 und 18 tragen an ihren freien Enden einen am Rohrteil 3 befestigten Zapfen 21 bzw. 22.
Zwischen der Außenwand des Durchganges und der Wand der den Durchgang aufnehmenden Öffnungen des Wagens sind Dichtungselemente 23 eingesetzt.
Diese Dichtungselemente 23 sind membranartig ausgebildet. Sie können aus Gummi oder aus einem kissenartigen Schwammgummi bestehen, der mit einer widerstandsfähigen Gummimembrane überzogen ist. Ferner sind flexible kulissenartige Abschlußvorrichtungen
109 527/18
vorgesehen. So ist längs der vertikalen Kanten des Rohrteils 3 je eine Kulisse 24 und längs der oberen horizontalen Kante eine Kulisse 25 eingesetzt.
Zwischen den Wagen 1 und 2 ist auf der unteren inneren Fläche des Durchgangs eine flexible Bodenplatte 26 aufgelegt und am Durchgang befestigt.
In Fig. 4 bis 6 ist die Übergangseinrichtung in ihrer jeweiligen Stellung bei Befahren einer Rechtskurve, einer Linkskurve und einer Weiche dargestellt.
Die Lenker 17 und 18 halten die Längsachse 27 des Durchganges bei Geradeausfahrt stets mit großer Annäherung parallel und beim Befahren von Gleiskrümmungen tangential zum Gleis. Das aus den Teilen 5 bis 7 bestehende Hebelsystem nimmt das gesamte Gewicht des Durchganges auf. Das aus den Teilen 12 bis 14 bestehende weitere Hebelsystem sorgt zusammen mit dem vorher genannten System dafür, daß die Achse 10 durch das Kugelgelenk 4 und den Zapfen 11 stets annähernd senkrecht bleibt. Sind die beiden Wagen 1 und 2 gegeneinander derart verdreht, daß ihre vertikale Längsmittelebenen einen Winkel zueinander bilden, so liegt diese Achse in der Ebene der Winkelhalbierenden dieses Winkels. Das Hebelsystem, das aus den Teilen 17 bis 22 gebildet wird, übernimmt ausschließlich die Steuerung des Überganges in bezug auf seine Drehung um die Achse 10. Die Gelenke zwischen dem Joch 5 und den Hebeln 6 und 7, zwischen den Lenkern 17 bzw. 18 und den Trägern 19 bzw. 20 und die beidseitigen Anlenkpunkte der Lenker 13 und 14 sind mit elastischen Einlagen versehen, die eine begrenzte Schwenkbarkeit der Einzelelemente in jeder Richtung zulassen. Wenn Verschiebungen der Wagenkasten in vertikaler Richtung z. B. infolge ungleicher Belastung auftreten, kann deshalb der Durchgang eine entsprechende Schräglage einnehmen.
Die dargestellte Konstruktion weist zahlreiche Vorteile auf. Die Bewegung der Dichtungselemente kann genau bestimmt werden. Dadurch können sie ihren Beanspruchungen entsprechend dimensioniert werden, wodurch ihre Lebensdauer erhöht wird. Es kann ferner eine sehr wirksame Abdichtung erzielt werden, was einerseits bei mit Klimaanlagen versehenen Zugeinheiten sehr wichtig ist und anderseits einen zugfreien Durchgang gewährleistet. Es sind somit keine Übergangstüren notwendig, was für den Übergang der Fahrgaste von einem zum anderen Wagen günstig ist. Die Montage des ganzen Durchganges und der verschiedenen Hebel und Lenker ist besonders einfach. Der Durchgang kann als Einheit derart ausgebildet werden, daß er mit zwei Rahmen versehen wird, die sämtliche Bewegungs- und Dichtungselemente tragen und in die entsprechenden öffnungen der Eisenbahnwagen eingesetzt werden. Er weist ferner keine Schmierstellen auf, mit denen die Fahrgäste in Berührung kommen können. Die Führungskräfte der Wagen werden außerdem nur von dem unter dem Durchgang liegenden Hebelsystem aufgenommen und nicht von den Dichtungselementen, wodurch ihre Lebensdauer erhöht wird.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gehäuseartige Übergangseinrichtung an Eisenbahnwagen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem starren Rohrteil (3) besteht, der über ein zwischen ihm und den Stirnwänden der benachbarten Eisenbahnwagen (1 und 2) angeordnetes Hebelsystem (17 bis 22) derart befestigt ist, daß an sich bekannte membranartige Dichtungselemente (23), die zwischen dem Rohrteil und den diesen aufnehmenden öffnungen in den Eisenbahnwagen angebracht sind, nur von den aus den relativen Bewegungen des Rohrteiles und der Eisenbahnwagen herrührenden Kräften, jedoch nicht von den Führungskräften der Wagen belastet werden.
2. Übergangseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrteil (3) mittels eines Kugelgelenkes (4) auf einem Joch (5) abgestützt ist, wobei die Enden dieses Joches (5) je an einem Hebel (6 bzw. 7) angelenkt sind.
3. Übergangseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (6 und 7) je an einem der Eisenbahnwagen (1 bzw. 2) in einer horizontalen Ebene schwenkbar gelagert sind.
4. Übergangseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Hebelsystem (17 bis 23) gehörenden kurzen Lenker (17 und 18) unter dem Rohrteil (3) vorgesehen sind, die dessen Einstellung tangential zur Gleiskurve bzw. in Weichenlängsrichtung zulassen.
5. Übergangseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrteil (3) auf seiner oberen Seite einen senkrecht über dem Kugelgelenk (4) angeordneten Zapfen (11) trägt, der mit einem System von drei Hebeln (zweiarmiger Hebel 12 und Leiter 13 und 14) derart zusammenwirkt, daß die durch das Kugelgelenk (4) und den Zapfen verlaufende Achse (10) stets annähernd senkrecht bleibt.
. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 993 563.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 527/18 2.61
DESCH22242A 1956-06-07 1957-06-06 Gehaeuseartige UEbergangseinrichtung an Eisenbahnwagen Pending DE1100069B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH827025X 1956-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100069B true DE1100069B (de) 1961-02-23

Family

ID=4540008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH22242A Pending DE1100069B (de) 1956-06-07 1957-06-06 Gehaeuseartige UEbergangseinrichtung an Eisenbahnwagen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2925049A (de)
BE (1) BE558145A (de)
CH (1) CH342598A (de)
DE (1) DE1100069B (de)
FR (1) FR1176560A (de)
GB (1) GB827025A (de)
NL (2) NL217888A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828421A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-10 Leriverend Jean Paul Marcel Selbstfahrendes gelenkfahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884155A (en) * 1974-06-17 1975-05-20 Boeing Co Articulate railway vehicle stabilizing linkage apparatus
DE2810900C3 (de) * 1978-03-14 1980-09-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Balgverbindung zwischen Vorder- und Hinterwagen eines Gelenkomnibusses
GB2093781B (en) * 1981-02-26 1985-07-31 Urban Transportation Dev Articulated passenger vehicle
CA1177330A (en) * 1981-02-26 1984-11-06 Dennis P. Chadwick Centering mechanism for articulated vehicle
DE3418679A1 (de) * 1984-05-19 1985-11-21 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Gefuehrtes mittelportal mit vorbestimmten abstand zwischen mittelportal und fahrzeug
CH670803A5 (de) * 1984-08-16 1989-07-14 Sig Schweiz Industrieges
FR2571010B1 (fr) * 1984-10-02 1988-03-11 Regie Autonome Transports Dispositif d'intercirculation entre deux modules de rame ferroviaire
EP2157006B1 (de) * 2008-08-22 2011-01-05 Hübner GmbH Brücke eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen, z.B. eines Straßenbahnzuges
WO2014025347A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Bombardier Transportation Gmbh Integrated motor-gear box wheel hub drive

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR993563A (fr) * 1947-10-24 1951-11-02 Budd Co Perfectionnements aux plaques de bout de diaphragme ou soufflet de voitures de chemins de fer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2354045A (en) * 1942-08-24 1944-07-18 Karl F Nystrom Passageway enclosure for passenger cars
US2789518A (en) * 1951-01-04 1957-04-23 Daniels Joseph Model railways

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR993563A (fr) * 1947-10-24 1951-11-02 Budd Co Perfectionnements aux plaques de bout de diaphragme ou soufflet de voitures de chemins de fer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828421A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-10 Leriverend Jean Paul Marcel Selbstfahrendes gelenkfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CH342598A (de) 1959-11-30
FR1176560A (fr) 1959-04-13
BE558145A (de)
US2925049A (en) 1960-02-16
GB827025A (en) 1960-02-03
NL100988C (de)
NL217888A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757201C2 (de) Übergangseinrichtung zwischen Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
DE1100069B (de) Gehaeuseartige UEbergangseinrichtung an Eisenbahnwagen
DE4213948A1 (de) Schienenfahrzeug
DE2844623C2 (de) Hängebahn mit Einrichtungen zum Positionieren einer Kabine quer zur Fahrtrichtung in bezug auf eine Station
DE2828421C2 (de) Verbindung von selbstfahrenden Gelenkfahrzeugen
DE2504966B2 (de) Hochbahn mit aus mehreren Kabinen bestehenden Gliederzügen
DE3717003A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere stadtbahnwagen
DE490825C (de) Wagen fuer Eisenbahnen, Strassenbahnen, Schnellbahnen u. dgl., insbesondere fuer Gelenkwagenzuege
DE3233794C2 (de)
EP0009737B1 (de) Anordnung eines abnehmbaren Kopfstückes an Eisenbahngüterwagen
AT207888B (de) Übergangseinrichtung für Eisenbahnwagen
EP0202483B2 (de) Bauelement für Übergangsschutzeinrichtungen für gelenkig miteinander zu kuppelnde Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2819068A1 (de) Haengebahn
DE652474C (de) Lenkverbindung zwischen Achse und Rahmen bei Eisenbahnfahrzeugen, insbesondere leichter Bauart
DE549735C (de) Standbahn fuer hohe Geschwindigkeiten
DE1168945B (de) Gelenkverbindung eines Schienen- oder Strassen-Gelenkfahrzeuges
DE907061C (de) Unterkonstruktion fuer Einschienenhochbahnen
DE3709409C2 (de) Mehrgliedrige Traversenzugkatze
DE937592C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen eines Faltenbalges zwischen zwei miteinander gekuppelten Durchgangsfahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE3415717C1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Querwaenden (Schotte) in Laderaeumen von Schiffen
DE1163360B (de) Aus Faltenbaelgen mit Mittelportal bestehender UEbergangsschutz fuer Gelenkzuege, insbesondere fuer Schwebebahnen
CH674634A5 (de)
DE2040234B2 (de) Fahrzeugrahmen für einen Eisenbahngüterwagen
AT412272B (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
AT208922B (de) Zwei- oder mehrachsiges Drehgestell