DE1089525B - Alkali-Blei-Silikatglas mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand - Google Patents

Alkali-Blei-Silikatglas mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand

Info

Publication number
DE1089525B
DE1089525B DEC18846A DEC0018846A DE1089525B DE 1089525 B DE1089525 B DE 1089525B DE C18846 A DEC18846 A DE C18846A DE C0018846 A DEC0018846 A DE C0018846A DE 1089525 B DE1089525 B DE 1089525B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
alkali
glass
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18846A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Hennah Dalton
George Bigelow Hares
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE1089525B publication Critical patent/DE1089525B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/102Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/14Silica-free oxide glass compositions containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/14Silica-free oxide glass compositions containing boron
    • C03C3/145Silica-free oxide glass compositions containing boron containing aluminium or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/02Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form
    • C03C8/10Frit compositions, i.e. in a powdered or comminuted form containing lead
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • H01B3/087Chemical composition of glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/36Photoelectric screens; Charge-storage screens
    • H01J29/39Charge-storage screens
    • H01J29/41Charge-storage screens using secondary emission, e.g. for supericonoscope
    • H01J29/413Charge-storage screens using secondary emission, e.g. for supericonoscope for writing and reading of charge pattern on opposite sides of the target, e.g. for superorthicon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf neue weiche Gläser für elektrische Zwecke mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand.
Weiche Gläser für elektrische Zwecke sind Gläsers die in weitem Umfange für die Herstellung von Teilen bei der Fabrikation verschiedener elektrischer Vorrichtungen, beispielsweise Leuchtröhren oder elektronischer Entladungsröhren, verwendet werden. Diese Gläser sind besonders brauchbar, weil man sie mit fertigen Glasteilen unter Temperaturen verschmelzen kann, bei denen diese vorgefertigten Teile noch nicht deformiert werden, und weil sie einen so hohen spezifischen Widerstand aufweisen, daß sie als Isolator wirken (spezifische Widerstandsfähigkeit ist der Längswiderstand in Ohm pro Längeneinheit einer gleichmäßigen Stange von Einheitsquerschnitt). Daher eignen sich diese Gläser besonders zum Herstellen von Hälsen und Blenden von Leuchtröhren, zur Herstellung von Kolben, zur Verwendung bei_ Farbfernsehröhren, Fluoreszenslampen und anderen elektronischen Entladegefäßen sowie für andere Zwecke. Verbesserungen bei der Herstellung von elektronischen Geräten führten zur Forderung nach Gläsern, die für solche Zwecke verwendet werden können und höheren Spannungen bei geringeren Querschnitten und höheren Betriebstemperaturen widerstehen können, was zu der Forderung führt, daß die Gläser bei erhöhten Temperaturen höheren spezifischen Widerstand aufweisen müssen.
Die bisher auf solchen Gebieten zur Anwendung gekommenen weichen Glaszusammensetzungen enthielten Kieselsäure, Bleioxyd und eines oder mehrere der üblichen Alkalioxyde. Während unter dem Begriff Alkalioxyde bei der Glasherstellung Natriumoxyd und Kaliumoxyd und in einigen Fällen Lithiumoxyd verstanden wird (s. Glass Glossary, The American Ceramic Society Bulletin, Vol. 27, Nr. 9, S. 353 bis 362, 1948), wird er in der folgenden Beschreibung und in den Ansprüchen im literaturüblichen chemischen Sinne insofern verwendet, als ein Oxyd eines der Elemente der I. Gruppe des Periodischen Systems, enthaltend Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Caesium, darunter verstanden werden soll. Als Alkalioxyd nur Rubidiumoxyd enthaltende Gläser sind an sich bekannt.
Ziel der Erfindung ist die Verbesserung des spezifischen Widerstandes weicher Gläser für elektrische Zwecke.
Andere Ziele ergeben sich für den Fachmann aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen, die die Erfindung jedoch nicht beschränken sollen.
Alle Prozent- und Anteilangaben der Bestandteile der Glaszusammensetzung sind Gewichtsprozente bzw. -anteile, wenn nicht anders angegeben ist.
Alkali-Blei-Silikatglas
mit hohem spezifischem elektrischem
Widerstand
Anmelder:
Corning Glass Works,
Corning, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Bahr und Dipl.-Phys. E. Betzier, Patentanwälte, Herne, Freiligrathstr. 19
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. April 1958
Robert Hennah Dalton und" George Bigelow Hares,
Corning, N. Y. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
Es hat sich herausgestellt, daß der spezifische Widerstand weicher Glaszusammensetzungen für elektrische Zwecke wesentlich durch den Einbau von Rb2 O in das Glas in Anteilen von wenigstens 1 Teil Rb2 O zu 2Q Teilen des gesamten Alkalioxydes verbessert werden kann. Darüber hinaus läßt sich dieser verbesserte spezifische Widerstand ohne wesentliche Änderung " anderer vorteilhafter Eigenschaften der Gläser erzielen, da es möglich ist, die Gesamtmole an Alkalioxyden in einer gegebenen Gewichtsmenge dieser Gläser gleich derjenigen in früheren Gläsern zu halten.
Insbesondere hat sich herausgestellt, daß weiche Gläser für elektrische Zwecke mit etwa 5 bis 60 %> PbO, etwa 5 bis 25 % Alkalioxyden und mehr als 15'% SiO2 und zweckmäßig bis zu 20 % anderer verträglicher anorganischer Oxyde, wie Al2O3, MgO, CaO und BaO, wesentlich höheren spezifischen Widerstand aufweisen, wenn so viel Rb2O im Glas vorhanden ist, daß das Verhältnis von
Rb2O
Gesamtalkalioxydgehalt wenigstens 1 :20 beträgt. Gemenge mit geringeren Anteilen an Alkalioxyden als an Rb2O geben keine wesentliche Steigerung des spezifischen Widerstandes, obwohl keine obere Grenze für den Anteil an Alkalioxyden, die zu Rb2 O zugegeben
009 608/162
werden können, vorhanden ist, überschreitet dieser Anteil vorteilhaft nicht 3 Teile Rb2O zu 10 Teile Gesamtalkalioxyd. Gläser mit weniger als 15 Gewichtsprozent Si O2, weniger als 5 Gewichtsprozent Pb und mehr als 60 Gewichtsprozent PbO werden im allgemeinen nicht für die Zwecke nach der vorliegenden Erfindung verwendet. Es gibt keine bestimmte obere Grenze für die Alkalioxyde, aber wegen der Annäherung an den Bereich der Instabilität und aus anderen praktischen Gründen verwendet man zweckmäßig nicht mehr als insgesamt 25 % von letzteren.
Andere verträgliche Oxyde lassen sich in Gesamtmengen von nicht mehr als 20 Gewichtsprozent hinzugeben, um andere wünschenswerte Eigenschaften des Glases zu modifizieren. So kann man beispielsweise Aluminiumoxyd in Mengen bis zu 5% hinzugeben, um die chemische Beständigkeit des Glases zu steigern und seine Neigung zur Entglasung herabzusetzen. Glasmodifikatoren der II. Gruppe des Periodischen Systems, wie CaO, BaO und MgO, können einzeln oder in Kombination in Mengen nicht über 15% hinzugegeben werden, um geringere Änderungen in den Verarbeitbarkeitseigenschaften, beispielsweise der Schmelztemperatur oder dem Anlaßpunkt, hervorzurufen.
Tabelle I erläutert Glaszusammensetzungen, berechnet in Gewichtsprozenten der Glaszusammensetzung, mit den Vorteilen gemäß der Erfindung zusammen mit den Widerstands werten für jede Zusammensetzung, gemessen bei 250 und 350° C. Die gemessenen Widerstandswerte für jedes Beispiel werden mit den Widerstandswerten eines entsprechenden Glases verglichen, in dem das Rb2O durch eine gleiche molare Menge K2O ersetzt und der Gewichtsprozentsatz von SiO2 so eingestellt ist, daß der Ersatz möglich ist. Es ist die prozentuale Steigerung des spezifischen Widerstandes, die durch Einführung von Rb2O erreicht wird, wiedergegeben. Zusammensetzungen chender Gläser, in denen Rb2O fehlt, sind gleichszwecken angeführt.
entsprezu Ver
Tabelle I
SiO2
PbO
Li2O
Na2O
K2O
Rb2O
Cs2O
Sb2O3
Spezifischer Widerstand bei
250° C in X 10-8
(0hm cm)
Spezifischer Widerstand bei
350° C in X 10-«
(Ohm cm)
Widerstandszunahme bei
250° C (°/o)
Widerstandszunahme bei
350ö C
68,7
10,0
0,1
1,5
16,4
3,0
0,3
0,3
2,9
4,7 81
42
67,0
10,0
0,1
1,5
14,8
6,0
0,6
0,3
3,8
4,7 138 42 60,4
20,0
0,1
1,5
18,0
0,3
3,8
6,1
58,7
20,0
0,1
1,5
16,4
3,0
0,3
0,3
6,2
8,5 63 39
57,0
20,0
0,1
1,5
14,8
6,0
0,6
0,3
8,6
10,7 126
75
50,4
30,0
0,1
1,5
18,0
0,3 6,6 9,3
48,7
30,0
0,1
1,5
16,4
3,0
0,3
0,3
10,8
12,2
64
31
Fortsetzung Tabelle I
11
12
13
SiO2 -
PbO
Li2O
Na2O
K2O
Rb2O
Cs2O
Sb2O3
Spezifischer Widerstand bei 250° C in X ΙΟ-8 (Ohm cm)
Spezifischer Widerstand bei 350° C in X 10-6 (Ohm cm)
Widerstandszunahme bei 250° C (%) .. Widerstandszunahme bei 350° C (%) ..
47,0
30,0
0,1
1,5
14,8
6,0
0,6
0,3
13,5
14,4 105 44 38,7
40,0
0,1
1,5
16,4
3,0
0,3
0,3
9,4
8,5
34
18
37,0
40,0
0,1
1,5
14,8
6,0
0,6
0,3
11,6
8,9 66
30,4
50,0
0,1
1,5
18,0
0,3 5,0 4,1
28,7
50,0
0,1
1,5
16,4
3,0
0,3
0,3
5,6
5,8 65 16
27,0
50,0
0,1
1,5
14,8
6,0
0,6
0,3
2,9
6,1 279 22
Fortsetzung Tabelle I
14 15 16 17 18 19
68,8 59,7 58,8 58,0 49,7 48,8
20,0 30,0 30,0 30,0 40,0 40,0
0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2
8,2 9,0 8,2 7,4 9,0 8,2
1,5 1,5 3,0 1,5
0,2 0,2 0,3 0,2
0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
3,5 6,4 8,4 21,1 1,7 2,3
3,2 5,6 6,8 9,4 11,1 13,6
46 31 230 109
10 22 68 23
SiO2 ··
PbO
Li2O
Na2O
K2O
Rb2O
Cs2O
Sb2O3
Spezifischer Widerstand bei 250° C in
X 10-10 (Ohm cm)
Spezifischer Widerstand bei 350° C in
X ΙΟ"8 (Ohm cm)
Widerstandszunahme bei 250° C (%) Widerstandszunahme bei 350° C (%)
Fortsetzung Tabelle I
21
22
23
SiO2
PbO
Li2O ....
Na2O
K2O
Rb2O
Cs2O
Sb2O3
BaO
As2O3
Spezifischer Widerstand bei 250° C in X 10-10 (Ohmcm)
Spezifischer Widerstand bei 350° C in X 10-8 (Ohm cm)
Widerstandszunahme bei 250° C (°/o) Widerstandszunahme bei 350° C (°/o)
48,0 40,0 0,1 1,2 7,4 3,0 0,3 0,3
2,9
17,2 164 55
38,8
50,0
0,1
1,2
8,2
1,5
0,2
0,3
38,0 50,0 0,1 1,2 7,4 3,0 0,3 0,3
3,6
18,8 10,9 67,2
39 51,5
0,2 5,3 2,0
1,5 0,5
89,0
53,6 97,8 80,0
112
75,8 148,0 154,2
Tabellell gibt Beispiele von Glaszusammensetzun- Anwesenheit von Rb2O in der Zusammensetzung ergen in Gewichtsprozenten, wobei ähnliche Steige--50 halten werden und geringere Anteile von wünschensrungen des spezifischen Widerstandes durch die werten Bestandteilen vorgesehen sind.
Tabelle II
25
26
28
29
SiO2.
PbO .
Li2O
K2O .
Rb2O
Cs2O
BaO .
CaO .
Al2O3
As2O3
56,5
22,4
0,2
2,6
9,6
1,0 0,1
5,4 0,6 1,2 0,2
57,1 22,5 0,2 2,6 8,5 1,9 0,2 5,5 0,6 0,6 0,2
61,2 20,9
0,1
6,9 6,1 2,1 0,2
0,1
2,1 0,3
57,2 28,6 0,1 3,6 6,5 2,4 0,3
1,0
0,3
Obwohl jede Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung für besondere Zwecke besonders wertvoll ist, ist das Beispiel Nr. 24 die bevorzugte Zusammensetzung mit extrem hohem spezifischem elektrischem Widerstand und anderen physikalischen Eigenschaften, die es geeignet machen, um Anschlußdraht einzuschmelzen.
Die Vorbereitung des Gemenges, das Schmelzen und die Herstellung der Glaszusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung sind dieselben wie für andere Gläser für ähnliche Zwecke ohne Rb2 O und sind daher dem Fachmann bekannt. Beispiele typischer Glasgemengezusammensetzungen, die sich für die Herstellung von erfindungsgemäßen Gläsern eignen, sind in der Tabelle III wiedergegeben und so numeriert, daß sie den Glaszusammensetzungen nach Tabelle I entsprechen.
Tabelle III
12
16
22
Sand
Li2CO3
NaNO3
Na2CO3
K2CO3
PbO
Ba(NOj)8
Gemischte Alkalikarbonate
Sb2O3
As2O3
274,8
0,7
11,0
1,6
52,9
40,0
63,3
1,2
268,1 11,0
40,0
126,5 1,2 188,1
11,0
126,5
1,2
143,5
0,9
13,8
1,6
66,1
250
79,1
1,5
235,4
0,35
11,0
0,8
26,5
120
31,8
1,2
194,2
0,45
13,8
0,8
33,1
300
39,5
1,5
190,0
13,8
300
79,0
1,5
195,0
257,0 13,0 55,5
Die gemischten Alkalikarbonate sind im Handel in einer Mischung erhältlich, die folgende Zusammen-Setzung in Gewichtsprozenten aufweist:
K2CO3 71
Rb2CO3 23
Cs2CO3 2,6
Na2CO3 1,7
Li2CO3 0,8
Feuchtigkeit 0,9
Sb2 O3 und As2 O3 wirken nur als Läuterungsmittel und haben keine wesentliche Einwirkung auf die grundsätzlichen Eigenschaften des Glases, da sich ein beträchtlicher Anteil während des Schmelz Vorganges und der Läuterung des Glases verflüchtigt. Die Schmelze schmilzt leicht unter oxydierenden Bedingungen in einem geschlossenen Behälter oder einer Schmelzwanne bei etwa 1350 bis 1500° C. Vorzugsweise wird das Glas während des Schmelzens und Läuterns gerührt, um Schlierenbildung auf ein Minimum herabzusetzen.
Alkali-Blei-Silikatgläser, wie sie in den Ansprüchen bezeichnet werden, bedeuten ein Glas, das wesentliche Anteile von wenigstens 15 Gewichtsprozent Si O2 als Netzbildner, 5 bis 60 Gewichtsprozent Pb O und eine Gesamtmenge von 5 bis 25 Gewichtsprozent Alkalioxyden und zweckmäßig bis zu einer Gesamtmenge von 20 Gewichtsprozent anderer verträglicher anorganischer Oxyde, wie Al2O3, MgO, CaO und BaO, enthalten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Alkali-Blei-Silikatglas mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand, dadurch gekenn zeichnet, daß es Rb2O in solcher Menge enthält, daß das Verhältnis von Rb2O zur Gesamtalkalimetalloxydmenge 1:20 bis 3 :10 beträgt.
2. Glas nach Anspruch 1 mit einem spezifischen elektrischen Widerstand von über 1 Megohm bei einer Temperatur von 250° C, gekennzeichnet durch einen Gewichtsanteil von mehr als 15'»/·). Si O2, 5 bis 60«/oPbO und 5 bis 25% Alkalioxyd, wobei die Gesamtmenge solcher wesentlicher Oxyde wenigstens 80 %> der Gesamtzusammensetzung beträgt und der Rest verträgliche Oxyde umfaßt.
3. Glas nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Anteil von 0 bis 5 Gewichtsprozent Al2O3 und einer Gesamtmenge von 0 bis 15 Gewichtsprozent Erdalkalioxyden, z. B. von MgO, CaO und BaO.
4. Glas nach Anspruch 1, 2 und 3, gekennzeichnet im wesentlichen durch einen Anteil von 39 Gewichtsprozent SiO2, 51,4 Gewichtsprozent PbO, 0,2 Gewichtsprozent Na2O, 5,1 Gewichtsprozent K2, 2,0 Gewichtsprozent Rb2O, 0,2 Gewichtsprozent Cs2O und 1,5 Gewichtsprozent BaO.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 240 085.
© 009 608/162 9.60
DEC18846A 1958-04-23 1959-04-22 Alkali-Blei-Silikatglas mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand Pending DE1089525B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US730253A US2964414A (en) 1958-04-23 1958-04-23 Glass composition and method of making it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089525B true DE1089525B (de) 1960-09-22

Family

ID=32472218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18846A Pending DE1089525B (de) 1958-04-23 1959-04-22 Alkali-Blei-Silikatglas mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2964414A (de)
BE (1) BE578007A (de)
CH (1) CH386057A (de)
DE (1) DE1089525B (de)
FR (1) FR1232467A (de)
GB (1) GB855944A (de)
NL (2) NL108372C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2359657A1 (de) * 1973-11-30 1975-06-12 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Glas mit extrem niedrigen optischen verlusten, insbesondere zur herstellung hochtransparenter lichtleitfasern

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL262582A (de) * 1960-03-31
US3047410A (en) * 1961-04-13 1962-07-31 Gen Electric Glass composition
BE619134A (de) * 1961-06-19
US3198642A (en) * 1962-07-09 1965-08-03 Owens Illinois Glass Co Glass compositions
US3356579A (en) * 1964-01-29 1967-12-05 Corning Glass Works Radiation window glass
US3379823A (en) * 1965-04-29 1968-04-23 Corning Glass Works Hermetic enclosure for electronic devices
US3819972A (en) * 1972-02-28 1974-06-25 Owens Illinois Inc Novel glass compositions and cathode-ray tubes made therefrom
US4677081A (en) * 1985-10-07 1987-06-30 General Electric Company Arsenic-free lead silicate vacuum tube glass
US4737475A (en) * 1985-10-07 1988-04-12 General Electric Company Arsenic-free lead silicate vacuum tube glass
US6103648A (en) * 1998-05-28 2000-08-15 Circon Corporation Bulk conducting glass compositions and fibers
ATE352526T1 (de) * 2000-06-05 2007-02-15 Ohara Kk Optische gläser die unter betriebsbedingungen bei uv-belichtung in bezug auf ihren brechungsindex möglichst stabil sind

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240085C (de) *

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE396177A (de) * 1932-05-09 1935-06-30
GB574029A (en) * 1942-11-26 1945-12-18 Kent Ltd G Improvements in the manufacture of glass electrodes
US2444845A (en) * 1946-05-09 1948-07-06 Leeds & Northrup Co ph-responsive glass electrode
BE515501A (de) * 1951-11-14

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240085C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2359657A1 (de) * 1973-11-30 1975-06-12 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Glas mit extrem niedrigen optischen verlusten, insbesondere zur herstellung hochtransparenter lichtleitfasern

Also Published As

Publication number Publication date
NL108372C (de) 1964-05-15
GB855944A (en) 1960-12-14
FR1232467A (fr) 1960-10-10
NL238504A (de)
US2964414A (en) 1960-12-13
BE578007A (fr) 1959-10-22
CH386057A (fr) 1964-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722130C2 (de)
DE2650280C3 (de) Fluorarmes Glas des Systems SiO2 -B2 O3 -Al2 O3 -CaO-(MgO) und seine Verwendung für Glasfäden bzw. Glasfasern
DE3009953A1 (de) Alkalibestaendige glasfasern
DE1094937B (de) Zur Herstellung von Glasfasern nach dem Schleuderblasverfahren geeignetes Glas
DE1089525B (de) Alkali-Blei-Silikatglas mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand
DE2321008C3 (de) Durch Schmelzen und Gießen hergestellte hochschmelzende Erzeugnisse mit Chromoxid
DE2719250B2 (de) Optisches Glas mit einem Brechungsindex von 137 bis 1,98 und einer Abbe-Zahl von 18 bis 46
DE2309710C2 (de) Strontiumoxidhaltiges Glas für Kathodenstrahlröhrenkolben mit hoher Absorptionswirkung für Röntgenstrahlung
DE1003925B (de) Glas zum Verschmelzen mit Eisenlegierungen
DE1596848B1 (de) Durch Waermebehandlung aus einem Glas hergestellte alkalioxidfreie,thermisch hoch belastbare Glaskeramik mit geringen dielektrischen Verlusten
EP0547263B1 (de) Bleifreies Zinksilikat-Kristallglas und dessen Verwendung
DE1496548A1 (de) Thoriumoxyd- und Berylliumoxydfreie optische Glaeser
DE844647C (de) Bleifreie Glaeser
DE19703391C1 (de) Bleifreie optische Schwer- und Doppelschwerkrongläser
DE2653581B2 (de) Thoriumfreies optisches Glas des Grundsystems SiO2 -B2 O3 -La2 O3
DE3623684C2 (de)
DE1596924A1 (de) Thermisch kristallisierbares Glas und daraus hergestellte Gegenstaende
DE1258563B (de) Glas, insbesondere als Werkstoff zur Herstellung optischer Bauelemente
DE1273757B (de) Glas, insbesondere als lichtdurchlaessige Schutzschicht fuer Elektrolumineszenzanordnungen
DE2358648C3 (de) Röntgenstrahlen absorbierendes Bleisilikatglas für Fernsehröhren und seine spezielle Verwendung
DE475135C (de) Elektrische Isolation aus Glas
DE1496083C (de) Glas zur Verwendung in Glasfasern, das sich durch Entglasungsfestigkeit und bei den Faserherstellungstempera türen durch niedrige Viskosität aus zeichnet
DE802973C (de) Technisches Email
DE1421879A1 (de) Optisches Kronglas
DE1009770B (de) Pb O-freie und Li O-freie, in der Flamme und am Automaten gut verarbeitbare Glaeser