DE1082188B - Bunker fuer schwer fliessendes Schuettgut - Google Patents

Bunker fuer schwer fliessendes Schuettgut

Info

Publication number
DE1082188B
DE1082188B DESCH20219A DESC020219A DE1082188B DE 1082188 B DE1082188 B DE 1082188B DE SCH20219 A DESCH20219 A DE SCH20219A DE SC020219 A DESC020219 A DE SC020219A DE 1082188 B DE1082188 B DE 1082188B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bunker
bunkers
walls
arrangement
bulk material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH20219A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Achim V Petery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH filed Critical Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority to DESCH20219A priority Critical patent/DE1082188B/de
Publication of DE1082188B publication Critical patent/DE1082188B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/32Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections in multiple arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Bunker für schwer fließendes Schüttgut Die Erfindung betrifft einen Bunker; insbesondere für schwer fließendes Schüttgut.
  • Die bekannten Bunker für Schüttgut weisen meist eine nach unten zur Auslauföffnung sich verjüngende Form auf. Schwer fließendes Schüttgut neigt in dieser Art Bunker zur Brückenbildung, es kommt dadurch zeitweihg zu Stochungen des Gutflusses und zeitweilig, nämlich jeweils nach einem Einsturz einer solchen Brücke, zu einem viel zu starken Materialandrang an der Austragsvorrichtung.
  • Die bekannten Rüttelvorrichtungen für die Bunkerwände haben den Nachteil, daß einmal ein z13s.ätzlicher Aufwan.d, nämlich die RüttelvoIrichltung, erforderlich ist, daß weiter das Material der Bunkerwandungen durch das Rütteln einem erhöhten Verschleiß unterliegt und daß schließlich ein solcher Bunker nicht aus Eisenbeton erstellt werden kann, da Betonwände nicht zu rütteln sind.
  • Es ist bereits bekanntgeworden, Bunker derart auszubilden, daß ihre Wände senkrecht verlaufen und ihr horizontaler Querschnitt ein glei ohschenkliges Trapez bildet. Diese Bunker besitzen einen schräg verlaufenden Boden, in dem sich die Bunkerauslauföffnung nahe der schmäleren der beiden parallel verlaufenden Wände befindet. Wird ein solcher Bunker für schwer fließendes Gut verwendet, so besteht die Gefahr, daß sich das Bunkergut zur Auslauföffnung hin komprimiert und Brüden bildet, die einen geregelten Austrag des Schüttgutes vechindern.
  • Die Erfindung bezweckt, einen Bunker zu schaffen, bei dem die Nachteile der bekannten Bunker vermieden werden, der sich somit insbesondere zur Bunkermig schwer fließenden Schüttgutes eignet. Dies wird dadurch erreicht, daß die schmälere der parallelen Seiten in den Schrägbolden übergeht und daß die Auslauföffnung sich am Ende des Schlrägbodens bzw. in der Nähe der breiteren parallelen Bunkerseite befindet. Bei Durchführung von Versuchen stellte sich heraus, daß bei einer derartigen Ges tal tung des Bunkers auch schwer fließendes Schüttgut durch im Verhältnis zum Bunker kleine Auslauföffnungen abzuziehen ist.
  • Im Verlauf des Entleerungsvorganges bildet sich dabei zunächst nur oberhalb der Austrittsöffnung an der Schüttgutoberfläche ein Einsenktrichter. Hat jedoch der Trichter eine gewisse Tiefe erreicht, dann löst sich aus dem übrigen Bunkerteil eine bestimmte Schüttg.utschicht und stürzt in den Einsenktrichter, wobeil das Ablösen des schwer fließenden Materials dadurch ermöglicht wurde, daß sich die Wände des Bunkers zur breiteren der parallel verlaufenden Wände, also zur Auslauföffnung hin keilförmig öffnen.
  • Der Entleerungsvorgang setzt sich dann so fort, daß sich immer wieder ein neuer Einsenkftichter bildet, in den, wenn er eine gewisse Tiefe erreicht hat, ein neuer Schüttgutteil nachstürzt, bis der Bunker leer ist.
  • Ein Verbleiben von Schüttgutresten im Bunker wird dadurch vermieden, daß die breitere der parallelen Wände und die beiden Trapezscbenkel bildenden Wände in ihrer gesamten Höhe in senkrechten oder nahezu senkreehten Ebenen angeordnet sind, während die schmälere der parallelen Wände im unteren Teil in den Schrägboden übergeht. Vorzugsweise neigt sich der Schrägboden in einem den Fähigkeiten des Materials zur Böschungsbi ldung entsprechenden Winkel von etwa 60 bi.s 700.
  • Sehr zweckmäßig lassen sich mit dem Bunker nach der Erfindung größere Bunkeranlagen mit einer Vielzahl von Bunkern gestalten. Dies kann nach einer Ausfwhrungsform der Erfindung so geschehen, daß die einzelnen Bunker gegeneinander um 1800 versetzt angeordnet sind, so daß die Trapezschenkel bildenden Wände jedes Bunkers gleichzeitig Trapezschenkel bildende Wände des Nachbarbunkers sind bzw. zu diesen parallel verlaufen. Dabei werden zweckmäßigerweise zwei Förderbänder unter den beiden Reihen von Auslauföffnungen zum Abtransport des Schüttgutes angeordnet.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Vielzahl der Bunker so angeordnet, daß die einzelnen Bunker so nebeneiNnandergereilbt sind, daß der Querschnitt der Gesamtbunkeranlage einen Ereisring bildet.
  • Für eine Vielzahl von Bunkern, zum Teil zur Aufnahme von leicht fließendem und zum Teil zur Aufnahme von schwer fließendem Schüttgut, kann nach der Erfindung die Anordnung so getroffen sein, daß ein innerer Ring von erfindungsgemäßen Bunkern vorgesehen wird und daß außen herum ein entsprechend aufgebauter zweiter Ring von Bunkern angeordnet ist, die jedoch dieAuslauföffnung amBunkerboden inunmittelbarer Nähe der schmäleren der parallelen Wände auf- weisen und daß die im inneren Ring angeordneten Bunker für schwer fließendes und die im äußeren für leicht fließendes Schüttgut vorgesehen werden.
  • Diese Anordnung, die besonders für MiscihanElagen zweckmäßig ist, zeichnet sich vorteilhaft durch eine raum- und materialsparende, stabile Bauweise aus, bei der die Wege für die Materialzu- und -abfuhr zu bzw. von den einzelnen Bunkern besonders kurz sind und bei der bei Bedarf zentrale Besch.ickungs- und Abzugsorgane vorgesehen werden können.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind den schematischen Zeichnungen sowie der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen. Es zeigt Fig. 1 eine Anordnung einer Vielzahl von Bunkern nach der Erfindung im Längs schnitt, Fig. 2 die Anordnung nach Abb. 1 im Horizontalschnitt durch die Linie I-II, Fig. 3 eine andere Anordnung einer Vielzahl von Bunkern nach der Erfindung im Horizontalschnitt.
  • Bei der Anordnung nach den Fig. 1 und 2 sind eine große Anzahl von Bunkern 1 nach der Erfindung zu einem inneren Ring zusammengesetzt, wobei die Trapezschenkel bildenden Wände 3 immer für zwei nebeneinanderkegende Bunker 1 gemeinsam sind.
  • Die Bunkerwandungen können zweckmäßig alle in armiertem Beton ausgeführt sein. Die breitere der parallelen Wände 2 und die Trapezschenkel bildenden Wände 3 verlaufen bis zur Auslauföffnung 5 vertikal, während die schmälere, 4, der parallelen Wände im oberen Teil des Bunkers gleichfalls vertikal verläuft, später aber in den Schrägboden übergeht, der in einem Winkel von etwa 60 bis 700 zur Horizontalen in Richtung zur Bunkerauslauföffnung 5 geneigt ist Beim Entleeren des Bunkers bildet sich zunächist auf der Schüttgutobeefläche ein Trichter oberhalb der Auslauföffnung 5, so daß die Schüttgutoberfläche, im Schnitt gesehen, etwa der Linie 6 (Fig. 1) entspricht.
  • Bei weiterer Schü,t,tgutaufnahme vertieft sich dieser Trichter so lange, bis die Schüxttgu.toberrllläche im Schnitt etwa der Linie 7 entspri.eiht. In diesem Augenblick erfolgt ein Ablösen des schwer fließenden Materials und ein Einsturz in den Trichter, so daß nachher die Schüttgutoberfläche, im Schnitt gesehen, etwa die Linie 8 aufweist. Fig. 2 zeigt in einem Beispiel, wie etwa eine derartige Trichterbildung von oben aussieht.
  • Um diesen inneren Ring von Bunkern 1 nach der Erfindung für das schwer fließende Schüttgut ist ein weiterer Ring von Bunkern 16 gelegt, die nicht die Ausfülrung nach der Erfindung haben, da bei ihnen die Tirapezschenkel bildenden Wände zur Auslaufstelle hin konvergieren. Diese Bunker 16 sind daher zur Aufnahme von leicht fließendem Schüttgut bestimmt Bei diesen Bunkern verlaufen die Trennwandungen 6 der Bunker untereinander wieder vertikal, die Wandung 2 ist mit den Bunkern 1 gemeinsam, die Außen- wandung 8 verläuft wieder vertikal bis zu einer gewissen Höhe, um dann in einem Winkel von etwa 60 bis 700 zur Auslauföffnung 9 hin geneigt zu verlaufen.
  • Die gesamte Anordnung ruht auf Betonstützen 10.
  • Zum Füllen des Bunkers kann jede geeignete Einrichtung verwandt werden, vorzugsweise erfolgt die Füllung über Schläuche 11, die je nach Wunsch in die einzelnen Bunker eingeführt werden können.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind bei einer Vielzahl von Bunkern die einzelnen Bunker 12 um 1800 gegeneinander versetzt angeordnet, so daß wieder je.de der Trapezschenkel bildenden Wände 13 eines Bunkers gleichzeitig Wand 13 des Nachbarbunkers ist. Die Auslauföffnungen 14 sind, wie sich ohne weiteres ergibt, ebenfalls versetzt angeordnet.
  • Unter beiden Reihen von Bunkern läuft je ein Förderband 15 zum Abtransport des Siüttgutes.
  • PATÆNT.\NSPROCHE-1. B.unker, inshesondere für schwer fließendes Schüttgut, mit vier senkrechten Wänden, dessen horizontaler Querschnitt ein gleichschenkliges Trapez bildet und der einen schrägen Boden besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die schmälere der parallelen Seiten in den Schrägboden übergeht und daß die Auslauföffnung sich am Ende des Schrägbodens bzw. in der Nähe der breiteren parallelen Bunkerseite befindet.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung einer Vielzahl von Bunkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bunker um 1800 gegeneinander versetzt angeordnet sind, so daß die die Trapezschenkel bildenden Wandungen jedes Bunkers gleichzeitig Traplezschfenkel bildende Wandungen des Nachbarbunliers sind bzw. zu diesen parallel verlaufen 3. Anordnung einer Vielzahl von Bunkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bunker (1) so nebeneinandergereiht sind, daß der Querschnitt der Gesamtbunkeranlage einen Kreisring bildet.
    4. Anordnung einer Vielzahl von Bunkern nach Anspruch 3, dadurch gekeanzeiRihnet, daß um den Kreisring herum ein entsprechend aufgebauter zweiter Ring von im Querschnitt trapezförmigen Bunkern (16) angeordnet ist, derenAuslauföffnung (9) jedoch am unteren Ende des der schmäleren der parallelen Seiten zu geneigten Endes des Scihrägbodens angeordnet ist, und daß die im inneren Ring angeordneten Bunker (1) für schwer fließendes und die im äußeren (16) für leicht fließendes Schüttgut vorgesehen werden.
    In Betracht gezogene Drulckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 258 144, 193 786; französische Patentschrift Nr. 713 868; USA.-Patentschrift Nr. 1 450461.
DESCH20219A 1956-06-06 1956-06-06 Bunker fuer schwer fliessendes Schuettgut Pending DE1082188B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH20219A DE1082188B (de) 1956-06-06 1956-06-06 Bunker fuer schwer fliessendes Schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH20219A DE1082188B (de) 1956-06-06 1956-06-06 Bunker fuer schwer fliessendes Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082188B true DE1082188B (de) 1960-05-19

Family

ID=7428694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH20219A Pending DE1082188B (de) 1956-06-06 1956-06-06 Bunker fuer schwer fliessendes Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082188B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254537B (de) * 1965-04-28 1967-11-16 Gaemmerler Handels G M B H Siloanlage fuer koerniges Siebgut mit mindestens einer Aufbereitungsanlage
EP0051032A1 (de) * 1980-10-27 1982-05-05 Coignet S.A. Behälter zum Lagern pulverförmiger Materialien
WO2002075260A1 (de) * 2001-03-19 2002-09-26 Brabender Technologie Kg Dosiervorrichtung für schüttgüter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193786C (de) *
DE258144C (de) *
US1450461A (en) * 1920-10-08 1923-04-03 Halver R Straight Grain elevator
FR713868A (fr) * 1931-03-26 1931-11-04 Silo en béton armé spécialement aménagé pour le traitement et la conservation des grains

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193786C (de) *
DE258144C (de) *
US1450461A (en) * 1920-10-08 1923-04-03 Halver R Straight Grain elevator
FR713868A (fr) * 1931-03-26 1931-11-04 Silo en béton armé spécialement aménagé pour le traitement et la conservation des grains

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254537B (de) * 1965-04-28 1967-11-16 Gaemmerler Handels G M B H Siloanlage fuer koerniges Siebgut mit mindestens einer Aufbereitungsanlage
EP0051032A1 (de) * 1980-10-27 1982-05-05 Coignet S.A. Behälter zum Lagern pulverförmiger Materialien
WO2002075260A1 (de) * 2001-03-19 2002-09-26 Brabender Technologie Kg Dosiervorrichtung für schüttgüter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027069A1 (de) Mischturm zur herstellung von frischbeton, trockenmoertel o.dgl.
DE2742353A1 (de) Ruettelvorrichtung, insbesondere in einer bekohlungsanlage
DE202008004988U1 (de) Silo für Schüttgut
DE2617354A1 (de) Austragsvorrichtung fuer einen schuettgutbehaelter
DE1082188B (de) Bunker fuer schwer fliessendes Schuettgut
DE2748007A1 (de) Silobehaelter fuer zu verkrustungen neigendes schuettgut
CH429566A (de) Behälter zum Sammeln, Transportieren und Aufbewahren von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch
DE1923963A1 (de) Abzugseinrichtung fuer grosse Behaelter
DE3529779C2 (de)
DE1163248B (de) Bunker fuer schwerfliessfaehige Schuettgueter und pulverfoermige Stoffe
DE2935180A1 (de) Pflanzbehaelter aus beton oder anderen abbindefaehigen massen
DE3520536C3 (de) Großraumsilo für Schüttgüter
DE1157549B (de) Zellenauslauf eines Hochsilos fuer schwerfliessende Schuettgueter, insbesondere fuer pulverfoermige bzw. staubfoermige Gueter wie Mehl od. dgl.
DE1632979A1 (de) Fuetterungsvorrichtung,insbesondere fuer Schweine
DE7235359U (de) Behälterboden zum pneumatischen Mischen und Austragen von Feingut
DE2945545C2 (de) Dungauffanggrube in Viehställen
DE1816322A1 (de) Fuetterungsvorrichtung,insbesondere fuer Schweine
DE19729535A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Auslaufverhaltens von Füllgütern aus Silos und Behältern
AT314425B (de) Auslaufvorrichtung für Bunker, Silo, Silozellen u. dgl.
DE1632254C (de) Schragen fur Zigaretten oder andere stabförmige Gegenstande
AT263642B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern für Schüttgüter
DE1116618B (de) Strebausbau fuer steile Lagerung
DE3130011A1 (de) Transportabler vorratsbehaelter fuer trockenmoertel
DE964306C (de) Auflockerungsboden fuer Silos, Bunker oder aehnliche Behaelter, die durch die Schwerkaft entleert werden
DE974859C (de) Schreitender Ausbau in steiler Lagerung