DE10326C - Knopfloch-Nähapparat für Nähmaschinen - Google Patents

Knopfloch-Nähapparat für Nähmaschinen

Info

Publication number
DE10326C
DE10326C DENDAT10326D DE10326DA DE10326C DE 10326 C DE10326 C DE 10326C DE NDAT10326 D DENDAT10326 D DE NDAT10326D DE 10326D A DE10326D A DE 10326DA DE 10326 C DE10326 C DE 10326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
buttonhole
sewing
shuttle
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT10326D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G, NEIDLINGER in Hamburg
Publication of DE10326C publication Critical patent/DE10326C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/24Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing formed by general-purpose sewing machines modified by attachments, e.g. by detachable devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/08Cordage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/062Buttonholes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

1879.
Klasse 52.
G. NEIDLINGER in HAMBURG. Knopfloch-Nähapparat für Nähmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. September 1879 ab.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Apparat,. vermittelst dessen Knopflöcher auf der Singer-Nähmaschine hergestellt werden können, ohne dafs man an dem Mechanismus der Maschine selbst etwas zu ändern braucht. Mit einigen unwesentlichen Abänderungen kann derselbe Apparat ebenfalls für Nähmaschinen anderer Systeme verwendet werden.
Fig. ι ist eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Oberansicht und Fig. 3 eine Seitenansicht des an einer Singer-Maschine befestigten Apparates, Fig. 4 ist eine obere, Fig. 5 eine untere und Fig. 6 eine Seitenansicht der Stichplatte, welche bei Benutzung des Apparates zur Verwendung gelangt, und. die Fig. 7, 8, 9 und 10 stellen verschiedene Ansichten des dazu gehörigen Presserfufses dar. Fig. 12 und 13 sind Rückansichten des Apparates mit verschiedener Nadelstellung, Fig. 14 eine schiefe Aufsicht von links, und Fig. 15 eine ebensolche von rechts.
Der Apparat wird mittelst des an dem Träger α befindlichen, oben mit drei Klammern versehenen Ansatzes a', sowie der Schraube und Scheibe b' an der dem Arbeiter zugewendeten Seite des Mäschinenkopfes befestigt, Fig. 1, 2 und 3.
An diesem Träger sind die Lager c c für die Nadelstange d angebracht; letztere nimmt an ihrem unteren Ende die Hakennadel/auf, die mittelst einer Schraube/1 in der Nadelstange festgehalten wird. Das obere Lager ist von einer mit einem curvenartigen Schlitz versehenen festen Hülse c' umgeben, in welchem der kleine Führungsstift d\ Fig. 1, 2 und 14, arbeitet, der sich in der Nadelstange befindet und dazu dient, der letzteren eine viertelkreisförmige Bewegung zu ertheilen; unterhalb dieses Stiftes ist um die Nadelstange eine Spiralfeder e gewunden, welche mit ihrem unteren Ende auf dem Lager c ruht und die Nadelstange stets nach oben drückt; letztere ist an ihrem oberen Ende von einer Hülse g umschlossen, an welcher mittelst eines Scharniers A' die Schubstange h befestigt ist, deren unteres Ende mit dem Hebel i verbunden ist.
Der Hebel i dreht sich auf dem Zapfen k, der mittelst der Schraubenmutter k\ Fig. 1 und 15, im Träger α befestigt ist, und besitzt an dem hinteren Ende seiner Nabe einen zahnförmigen Ansatz i1, Fig. 12, gegen welchen bei jedem Stich der Sperrkegel / mit seiner Verlängerung /' drückt und dadurch eine Abwärtsbewegung des Hebels i, sowie der Schubstange h und der Nadelstange d bewirkt. Der Sperrkegel / ist mittelst einer Schraube an dem Winkelhebel m befestigt, dessen Ende m' auf der Klammer ruht, welche die Maschinennadel der Nähmaschine festhält, so dafs dieser Winkelhebel bei jedem Stich, den die Maschine macht, aufwärts gedrückt wird und die umgekehrte Bewegung der Hakennadel des Kriopflochapparates hervorbringt.
Der Winkelhebel m bewegt sich auf demselben Zapfen k, wie der Hebel i und eine kleine Feder wz2 bewirkt, dafs der untere Theil des Sperrkegels P stets auf die Nabe des Hebels i gedrückt wird, um den zahnförmigen Ansatz des letzteren stets sicher zu fassen.
Sobald nun der Sperrkegel den Hebel i und durch diesen die Nadelstange genügend abwärts gedrückt hat, um vermittelst der Hakennadel den unteren oder Schiffchenfaden zu. erfassen, Fig. 13, wird der Sperrkegel durch die. Spitze der Schraube n\ welche sich in dem Kloben η befindet, wieder ausgerückt'und die Nadelstange schnellt unter Einwirkung der Feder e wieder hinauf, Fig. 12; ra2 ist eine Klemmmutter, um die Schraube η' in ihrer Stellung festzuhalten; 0 ist eine Feder, die, mit ihrer unteren Verlängerung gegen den Winkelhebel m wirkt und diesen stets abwärts auf die Nadelklammer der Maschine drückt, damit er jeder Bewegung derselben folgt. .
An der Nabe des Winkelhebels m befindet sich ein Ansatz und unten hinter der Nadelstange ein auf einer Zapfenschraube drehbarer Winkel, dessen unteres Ende ρ ' die gekrümmte Abwurfhadel / enthält. Geht nun die Hakennadel hinunter, um den Schiffchenfaden heraufzuheben, so wird der obere Theil des Winkels, gegen welchen eine Feder q wirkt, nach links gedrückt, wodurch sich die Abwurfhadel von der Hakennadel so lange entfernt hält, bis diese wieder mit der Fadenschlinge heraufsteigt; es drückt der Ansatz an der Nabe des Winkelhebels den oberen Theil des Winkels zurück, wodurch die gekrümmte Nadel / die Schlinge von der Hakennadel abstreift.
Die Stichplatte, Fig. 4, ist die bei Singer-Maschinen gewöhnlich angewendete, nur hat
dieselbe rechts über der Schiffchenbahn eine Verlängerung r und neben dem Loch für die Maschinennadel s noch ein zweites Loch, durch Welches die Hakennadel des Apparates geht, um den Schiffchenfaden heraufzuheben. Letzteres ist von einer knopfartigen Erhöhung t bedeckt, die gleichzeitig als Führung für den Stoff bezw. das Knopfloch dient und mit einem schrägen, dem Gange der Hakennadel entsprechenden Loch durchbohrt, das an der unteren Seite der Stichplatte in die Rinne i1, Fig. 5, verläuft; ■das Loch für die Hakennadel steht mit demjenigen für die Maschinennadel durch einen Schlitz in Verbindung. Eine weitere Anordnung des Führungsknopfes t besteht darin, dafs dieser in einer ebenfalls schrägen, durchbohrten Spitze verläuft und sich in einem entsprechenden Loche der Stichplatte in gleicher Weise auf-Und niederbewegt, wie der Transporteur der Maschine; der Führungsknopf ist an seinem unteren Ende unterhalb der Stichplatte mit ■einer Feder verbunden, welche so wirkt, dafs der Knopf nur bis an die Fläche der Stichplatte emporragt, durch ein mit dem Schiffchenträger in Verbindung gebrachtes Ansatzstück aber jedesmal in die Höhe getrieben wird, wenn die Hakennadel in die Schiffchenbahn hineingeht und der Stoff sich weiter schiebt.
Der Presserfufs, Fig. 7 und 8, besitzt bei s1 einen Ausschnitt für die Maschinen-, bei t - einen solchen für die Hakennadel, und bei u befindet sich ein Loch, durch welches ein von der Rolle A ablaufender starker Faden 2 geführt wird, der sich um die Kante des Knopfloches legt, um demselben eine gröfsere Festigkeit zu verleihen. An der rechten Seite seiner unteren Fläche ist der Fufs abgesetzt, Fig. 10, um ein leichteres Transportiren und Drehen des bereits fertig genähten Theiles des Knopfloches zu ermöglichen.
Fig. 16 stellt die Lage des Zeuges bei der Stichbildung und den Anfang der Bildung eines Knopfloches dar. Der Nadelfaden ist hier, wie in den folgenden Figuren, mit x, der Schiffchenfaden mit y, der Einlagefaden, der sich um die Kante des Knopfloches legt, mit ζ bezeichnet. Fig. 17 zeigt einen Theil. des fertigen Knopfloches. Die Fig. 18 bis 27 stellen die verschiedenen Stellungen der Hauptorgane während der Stichbildung, von der Rückseite aus gesehen, dar.
In Fig. 18 beginnt die Nadel s sich zu senken; die Hakennadel/ war vorher über die Schnittkante des Knopfloches hinweg und durch den Knopf / der Stichplatte in die Schiffchenbahn gedrungen und hatte den Schiffchenfaden y erfafst und heraufgeholt, der Schiffchenfaden y bildet somit eine Schlinge, welche sich über die Schnittkante des Knopfloches legt, so dafs die Nadel s, wie Fig. 19 und 20 zeigen, durch diese Schlinge hindurchsticht. Gleichzeitig wird durch die Abwurfnadel / die Schlinge von der Hakennadel/entfernt, Fig. 20, sobald die Nadel in den Stoff gedrungen ist. Während dieser Bewegungen geht das Schiffchen in seiner Bahn B von links nach rechts, und zwar befindet es sich in Fig. 20 in der Mittelstellung, so dafs es die von der Hakennadel / abgeworfene Schlinge bei der Weiterbewegung nach rechts, Fig. 21, anzieht. In Fig. 22 ist das Schiffchen in seiner äufsersten Stellung rechts angekommen, und die Nadel s befindet sich in der tiefsten Stellung; sie hebt sich nun etwas, Fig. 23 und 24, und steht, die für den Durchgang des Schiffchens nöthige Schlinge bildend, eine Zeit lang still; letzteres schlüpft durch die Schlinge, indem es sich von rechts nach links bewegt, löst somit den Faden y und zieht ihn wieder straff.
In Fig. 25 ist die Nadel s in rascher Bewegung nach oben begriffen, das Schiffchen befindet sich in äufserster Stellung links und ist im Begriff, seine Bewegung zu wechseln. Gleichzeitig tritt die Hakennadel, sich um 90 ° im Sinne des Pfeiles drehend, in die Schiffchenbahn und fafst, wie pu'nktirt gezeichnet, den Schiffchenfaden y. Nachdem sie denselben gefafst, Fig. 26, geht sie wieder zurück und dreht sich um 90" zurück, so dafs die Hakenspitze wieder nach oben gerichtet ist. Gleichzeitig hätte sich die Abwurfnadel p gesenkt, Fig. 25 und 26, so dafs sie unterhalb der von der Nadel / zu bildenden Schlinge zu liegen kommt.
In Fig. 27 endlich nimmt die Nadelstange s ihre höchste Stellung wieder ein, der Haken der Nadel / tritt aus dem Knopf t. Das Schiffchen bewegt sich, wie auch in Fig. 26, von links nach rechts. Der Stoff wird nun verschoben, so dafs die Nadel ί einen weiteren Stich mächen kann, Fig. 18. In Fig. 24 und 25 befindet sich der Transporteur, in Fig. 2 6 und 2 7 der Presserfufs in gehobener Stellung.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Die Construction eines Knopflochapparates mit einer drehbaren Nadelstange und Hakennadel in Verbindung mit einer Abwurfnadel und den übrigen vorbeschriebenen Theilen, um durch die Verschlingung des unteren Fadens mit dem oberen einen Knopflochstich zu erzeugen, wie dies mit der Hand geschieht.
2. Eine Stichplatte mit festem oder beweglichem Führungsknopf und den anderen vorbeschriebenen Einrichtungen.
3. Ein Presserfufs mit den vorbeschriebenen Einrichtungen.
Es wird ausdrücklich bemerkt, dafs dieser Apparat für jede Nähmaschine eingerichtet und an jeder angebracht werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
DENDAT10326D Knopfloch-Nähapparat für Nähmaschinen Active DE10326C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10326C true DE10326C (de)

Family

ID=287638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT10326D Active DE10326C (de) Knopfloch-Nähapparat für Nähmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10326C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998268A (en) * 1958-03-27 1961-08-29 Witter Colin Preston Trailer couplings
US3049366A (en) * 1960-03-22 1962-08-14 Rudolph W Peters Trailer hitch
US5487243A (en) * 1993-11-04 1996-01-30 Lin El, Inc. Storm shutter system
US6050588A (en) * 1998-06-26 2000-04-18 Kissack; Douglas W. Fifth wheel ball hitch latching assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998268A (en) * 1958-03-27 1961-08-29 Witter Colin Preston Trailer couplings
US3049366A (en) * 1960-03-22 1962-08-14 Rudolph W Peters Trailer hitch
US5487243A (en) * 1993-11-04 1996-01-30 Lin El, Inc. Storm shutter system
US6050588A (en) * 1998-06-26 2000-04-18 Kissack; Douglas W. Fifth wheel ball hitch latching assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10326C (de) Knopfloch-Nähapparat für Nähmaschinen
DE69313343T2 (de) Fadenkette sowie Verfahren und Vorrichtung zum Strecken der Fadenkette in Mehrfachnadelnähmaschinen
DE2123601C3 (de) Fadensteuervorrichtung für eine Nähmaschine
DE2157100C3 (de) Maschine zum Zusammennähen von Netzbahnen
DE231022C (de)
DE497171C (de) Stoffdruecker fuer Saeumarbeit an Naehmaschinen
DE50068C (de) Fadenheftmaschine
DE3513112C2 (de)
DE512997C (de) Naehmaschine zum Einnaehen eines endlosen Bandes in schlauchfoermige Werkstuecke
DE22682C (de) Neuerungen an Nähmaschinen mit rotirendem Schiffchen, abhängig vom Patent Nr. 15582
CH684417A5 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines bereits geschlossenen Bandes an einem Kleidungs-Werkstück und Verfahren zu ihrem Betrieb.
DE2364393A1 (de) Vorrichtung zum einnaehen von reissverschluessen in aus oberstoff und unterstoff bestehende traeger
DE58820C (de) Zierstich-Einrichtung für Stickmaschinen
DE830880C (de) Befestigungsstich
DE454143C (de) Fadenklemme und Fadenabschneider fuer Greifernaehmaschinen
DE699972C (de) Fadensteuervorrichtung fuer Naehmaschinen
DE3590829C2 (de) Dreif{dige Kattenstichnaht zum Zusammenn{hen von Bahnen }ber Rand, Verfahren und Maschine zur Realisierung derselben
DE1485501C (de) Tufting-Maschine mit hin- und herbewegbaren Nadeln zum Einstechen in ein Grundgewebe und mit Einrichtungen zum Aufschneiden der Fadenschlaufen
DE58531C (de) Zweifadennaht und Maschine zur Herstellung derselben
DE3706078C2 (de)
DE95928C (de)
DE256774C (de)
DE170759C (de)
DE111432C (de)
DE83475C (de)