DE10321947B4 - Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes - Google Patents

Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes Download PDF

Info

Publication number
DE10321947B4
DE10321947B4 DE10321947A DE10321947A DE10321947B4 DE 10321947 B4 DE10321947 B4 DE 10321947B4 DE 10321947 A DE10321947 A DE 10321947A DE 10321947 A DE10321947 A DE 10321947A DE 10321947 B4 DE10321947 B4 DE 10321947B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
wall
solid ceiling
spacer
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10321947A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10321947A1 (de
Inventor
Andreas Häbler
Reinhard Felbinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Habler Andreas Dipl-Ing
Original Assignee
Habler Andreas Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Habler Andreas Dipl-Ing filed Critical Habler Andreas Dipl-Ing
Priority to DE10321947A priority Critical patent/DE10321947B4/de
Publication of DE10321947A1 publication Critical patent/DE10321947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10321947B4 publication Critical patent/DE10321947B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/164Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, only the horizontal slabs being partially cast in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/324Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with peripheral anchors or supports
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Abstract

Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes, bei dem die in Holzrahmen-, Fachwerk- oder Tafelbauweise gebildeten Außen- und Innenwände zweier Stockwerke mit wenigstens einer dazwischen angeordneten Geschossplatte in Form einer Massivdecke aus Halbfertigbauteilen aus Beton, insbesondere Stahlbeton, aus Ziegelelementen, aus Hohlsteinen usw. verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass nach Errichten und Fixieren der Erdgeschosswände die die Massivdecke bildenden Halbfertigbauteile aus Beton, aus Ziegelelementen, aus Hohlsteinen usw. an die unteren Wände oberseitig angeschlossen werden, worauf anschließend die Wände des oberen Geschosses unter Einhaltung eines vorbestimmten Abstandes mittels Wandabstandshalter und eines dadurch festgelegten Zwischenraumes auf die unteren Wände aufgesetzt werden, wobei der Zwischenraum anschließend mit Ortbeton verfüllt wird, wodurch die Massivdecke schubfest mit den Wänden verbunden wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Beim Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes, bei dem die in Holzrahmen-, Fachwerk- oder Tafelbauweise gebildeten Aussen- und Innenwände zweier Stockwerke mit einer bzw. mehreren dazwischen angeordneten massiven Geschossplatten verbunden werden, wird in der bekannten Weise derart vorgegangen, dass dann, wenn die unteren Holzaussen- und -innenwände auf die üblicherweise aus Massivmaterial bestehende Bodenplatte bzw. auf ein Fundament aufgesetzt und hiermit verbunden worden sind, die massiv ausgebildete Geschossplatte auf das obere Ende der unteren Wand aufgelegt und mit dieser verbunden wird. Erst danach werden die oberen Holzaussen- und -innenwände für das darüber liegende Stockwerk auf die massive Geschossplatte aufgesetzt und mit letzterer verbunden.
  • In diesem Zusammenhang ist auch ein Gebäude bekannt ( DE 297 24 419 U1 ), bei dem die Geschossdecke als Massivdecke ausgebildet ist, während die tragenden Wände im Wesentlichen aus vertikal ausgerichteten Holzstützen bestehen, welche die Massivdecke tragen. Um die Wände des jeweils oberen Geschosses auf die unteren Wände aufzusetzen, gelangen bei einem derartigen kombinierten Bauwerk sog. Querlastverteiler zur Anwendung, die ganz einfach als Holzschwelle ausgebildet sind und vor dem Auflegen einer Massivdecke auf die Holzstütze aufgelegt bzw. zwischen den beiden genannten Teilen angeordnet werden. Derartiges ist jedoch zeitraubend sowie arbeitsaufwändig und somit nicht geeignet, einen schnellen Aufbau des betreffenden Bauwerkes zu gewährleisten.
  • Dieser sich gleichsam natürlicherweise ergebende Vorgang des Errichtens eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes beinhaltet jedoch verschiedene Nachteile. So ist zum einen der Vorgang des Verbindens der Aussen- und Innenwände zweier Stockwerke mit der dazwischen anzuordnenden Geschossplatte relativ arbeits- und vor allen Dingen zeitaufwändig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zur Beseitigung der geschilderten Nachteile ein Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes anzugeben, mit dem ein schneller Aufbau erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 angegebene Merkmal gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren beruht darauf, dass nach Errichten und Fixieren der Erdgeschosswände die die Massivdecke bildenden Halbfertigbauteile aus Beton, aus Ziegelelementen, aus Hohlsteinen usw. an die unteren Wände oberseitig angeschlossen werden, worauf anschließend die Wände des oberen Geschosses unter Einhaltung eines vorbestimmten Abstandes mittels Wandabstandshalter und eines dadurch festgelegten Zwischenraumes auf die unteren Wände aufgesetzt werden, wobei der Zwischenraum anschließend mit Ortbeton verfüllt wird, wodurch die Massivdecke schubfest mit den Wänden verbunden wird.
  • Diese Arbeiten können aufgrund der erfindungsgemäßen Verwendung von Abstandshaltern gleichsam Hand in Hand gehen und behindern sich nicht gegenseitig. Hinzu kommt außerdem, dass nach dem Abbindevorgang der Abstandshalter als schubfeste Verbindung zwischen Wand und Geschossdecke wirkt.
  • Hierdurch lässt sich auf bisher nicht erreichte, verblüffend einfache Weise ein schneller Aufbau des gesamten Bauwerkes erzielen.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Art der Verbindung zwischen Holzaußenwand bzw -innenwand einerseits und Massivdecke andererseits erfolgt derart, dass – im Gegensatz zur bisher bekannten Vorgehensweise – die die Massivdecke bildenden Halbfertigteile auf die Wandköpfe des Erdgeschosses nach Positionsplan verlegt werden. Im Anschluss daran können sofort die aufgehenden Obergeschosswände aufgesetzt und fixiert werden. Dies erfolgt unter Einhaltung eines vorbestimmten Abstandes, wobei spezielle Abstandshalter zur Anwendung gelangen. Die Höhe, welche durch die Abstandshalter gebildet wird, entspricht etwa der Enddicke der Massivdecke. Auf diese Weise wird beim Errichten eines Holzhauses mit Massivdecke ein erhebliches Ausmaß an Zeit und Arbeitsaufwand eingespart.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die Massivdecke schubfest mit den Wänden verbunden wird. Diese schubfeste Verbindung kann unter Verwendung eines haarnadelförmigen Bügels oder dgl. gebildet werden, der den Wandabstandshalter umgreift.
  • Der Abstandshalter kann ein mit Gewinde versehener Dorn, eine metallene Stange mit Gewindeenden oder dgl. sein, die im mittleren Abschnitt zwei Abstandshalterplatten aufweist, deren Abstand voneinander weitgehend der Enddicke der Massivdecke entspricht.
  • Zweckmäßigerweise greifen die Enden des Abstandshalters in stirnseitige Abschlussstücke der Aussen- und Innenwände ein und sind dort festlegbar.
  • Ein besonders vorteilhafter und schneller Aufbau des Holzhauses ergibt sich dann, wenn jede obere Geschosswand bereits werkseitig an ihrem unteren Ende mit dem hieran endseitig befestigten Wandabstandshalter versehen ist, der mit seinem anderen freien Ende in das obere Ende der zugeordneten unteren Geschosswand einsteckbar und dort festlegbar ist. Zu diesem Zweck kann die untere Geschosswand nahe ihrem oberen Ende eine seitliche Öffnung aufweisen, die den Zugang zu dem eingesteckten Ende des Wandabstandshalters bildet. Diese seitliche Öffnung kann vorteilhafterweise gleichzeitig zum Einblasen der Wärmedämmung genutzt werden.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass zur schubfesten Verbindung der Massivdecke mit den Wänden ein haarnadelförmiger Bügel oder dgl. vorgesehen ist, der den Wandabstandshalter umgreift und an der Massivdecke festgelegt ist.
  • Um einen wetterfesten Abschluss der Eckverbindung zwischen den Aussenwänden und der Massivdecke zu erreichen, ist es von Vorteil, wenn der nach aussen gerichtete Abschnitt des zwischen den Aussenwänden gebildeten Zwischenraums durch ein eingepasstes Abschlussteil verschlossen ist. Dies dient gleichzeitig der Schalung und auch Dämmung.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 Die Aussenwände zweier Stockwerke eines gemäß der Erfindung errichteten Holzhauses mit der dazwischen angeordneten Massivdecke schematisch im Vertikalschnitt und
  • 2 in Seitenansicht,
  • 3 vergrößert im Detail die Verbindungsstelle zwischen den Aussenwänden und der Massivdecke in auseinandergezogener Schnittdarstellung und
  • 4 in zusammengefügter Stellung sowie
  • 5 eine entsprechende Verbindungsstelle der Innenwände zweier Stockwerke.
  • Wie aus der Zeichnung, insbesondere aus 1 und 2, ersichtlich, sind bei dem lediglich teilweise darstellten Holzhaus wenigstens zwei Stockwerke 1 und 2 vorgesehen, die durch eine Geschossplatte 3 voneinander getrennt und nach aussen durch Aussenwände 4, 5 abgeschlossen sind.
  • Die Aussenwände 4, 5 sind in üblicher Weise in Holzrahmen-, Fachwerk- oder Tafelbauweise gebildet, während die zwischen den Aussenwänden 4, 5 angeschlossene Geschossplatte 3 eine massive Deckenplatte aus Beton, insbesondere Stahlbeton, aus Ziegeln, Hohlsteinen oder dgl., ist und vorzugsweise ein Halbfertigbauteil ist.
  • Die untere Aussenwand 4, d. h. diejenige des Erdgeschosses 1, ist in der üblichen Weise auf eine massive Bodenplatte 6 oder allgemein auf ein Fundament aufgesetzt und in gleichfalls bekannter Weise hiermit verbunden.
  • Demgegenüber erfolgt die Verbindung der Geschossplatte 3 in Form der vorgesehenen Massivdecke mit den Wänden 4, 5 in spezieller Weise, die nachstehend anhand von 3 und 4 näher erläutert wird.
  • Wie im einzelnen aus 3 und 4 ersichtlich, wird beim Errichten eines wenigstens zweistückigen Holzhauses zuerst die untere Holzwand 4 in Form der entsprechenden Innen- und Aussenwände gestellt.
  • Nach dem Stabilisieren dieser Holzinnen- und -aussenwände 4 werden nach Statik und Positionsplan die Massivdecken 3, d. h. entweder Elementdecken in Stahlbetonbauweise bzw. Ziegelfertigteildecken bzw. Hohlsteindecken, verlegt.
  • Sofort im Anschluss daran werden dann die aufgehenden Holzwände 5 des oberen Geschosses 2, im speziellen Holzrahmenbauwände, mit in deren Schwellenbereich 13 bereits werkseitig montierten Abstandshaltern 8 in vorgesehene Aussparungen 16 bzw. Bohrungen der Rahmenhölzer der oberen Wandabschlüsse 12 der Erdgeschosswände 4 eingesetzt und fixiert.
  • Während die Holzwände 5 im Obergeschoss 2 gesetzt werden, wird der Betonstahl für die Massivdecke 3 eingebracht und nach Statik sowie Positionsplan verlegt und angebunden, z. B. mittels Querbewehrung, Ringanker usw..
  • Der durch die Abstandshalter 8 frei gehaltene vertikale – und teilweise horizontale (Aussenwand) – Zwischenraum 7 wird nach Beenden der Holzbauarbeiten, d. h. wenn das Dach des Holzhauses geschlossen ist, mit Ortbeton verfüllt.
  • Zur Bildung des erwähnten Zwischenraums 7 sind jeweils die Abstandshalter 8 vorgesehen. Jeder Abstandshalter 8 besteht beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Gewindestange 9, die in ihrem mittleren Abschnitt zwei im Abstand voneinander angeordnete Abstandshalterplatten 10, 11 aufweist. Deren Abstand voneinander entspricht weitgehend der Enddicke der Massivdecke 3, so dass nach Fertigstellen des Rohholzbaues, d. h. nach dem Schliessen des Daches, der Aufbeton eingebracht werden und sich verzahnen kann.
  • Die Enden des Abstandshalters 8 greifen in stirnseitige Abschlussstücke 12, 13 der Wände 4, 5 ein bzw. sind dort festlegbar. Hierbei ist bei der dargestellten Ausführungsform die Gestaltung derart getroffen, dass jeder Abstandshalter 8 bereits werkseitig mit seinem oberen Ende 14 am unteren Ende der jeweiligen Wand 5 bzw. 4 befestigt, d. h. im dargestellten Fall am entsprechenden stirnseitigen Abschlussstück 13 in der Wand 5 verschraubt ist. Demgegenüber ist das andere freie untere Ende 15 jedes Abstandshalters 8 beim Aufsetzen der oberen Wand 5 in die untere Wand 4 mit letzterer verbindbar, indem dieses untere Ende 15 des Abstandshalters 8 eine Bohrung 16 des betreffenden Abschlussstückes 12 der unteren Wand 4 durchgreift und an diesem Abschlussstück sodann gleichfalls mittels Verschraubung 17 (siehe 4) festlegbar ist. Zu diesem Zweck ist die jeweilige Wand 4 bzw. 5 nahe ihrem oberen Ende mit einer seitlichen Öffnung 18 versehen, die den Zugang zu dem eingesteckten unteren Ende 15 des Abstandshalters 8 ermöglicht, so dass hierdurch die Verschraubung 17 gebildet bzw. festgezogen werden kann.
  • Die schubfeste Verbindung der Massivdecke 3 mit den Aussenwänden 4, 5 bzw. mit den einen freien Rand aufweisenden Innenwänden wird dadurch erreicht, dass ein haarnadelförmiger Bügel 19, vorzugsweise aus Betonstahl, vorgesehen ist. Dieser umgreift mit seinem gekrümmten Bügelteil in der aus 4 ersichtlichen Weise die Gewindestange 9 des Abstandshalters 8 und ist seinerseits an einer geeigneten Stelle in der Massivdecke 3 festgelegt.
  • Wie weiterhin aus 4 ersichtlich, ist der nach aussen gerichtete Abschnitt des zwischen den Aussenwänden 4, 5 gebildeten Zwischenraums 7 durch ein Abschlussteil 20 verschlossen. Dieses weist in einer umgekehrt L-förmigen Halterung 21 in einer vorgesehenen Nut im Aussenwandkopf eine Dämmung 22 auf und ist seinerseits durch eine Abschlussplanke 23 verschlossen.
  • Wie schließlich aus 5 ersichtlich, ist der Aufbau an der Verbindungsstelle zwischen den Innenwänden 4, 5 und der Massivdecke 3 sinngemäss ähnlich wie bei dem zuvor beschriebenen Aufbau, jedoch lediglich mit dem Unterschied, dass anstelle des äusseren Abschlussteils 20 die entsprechende andere Massivdecke 3 vorgesehen bzw. angeordnet wird.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes, bei dem die in Holzrahmen-, Fachwerk- oder Tafelbauweise gebildeten Außen- und Innenwände zweier Stockwerke mit wenigstens einer dazwischen angeordneten Geschossplatte in Form einer Massivdecke aus Halbfertigbauteilen aus Beton, insbesondere Stahlbeton, aus Ziegelelementen, aus Hohlsteinen usw. verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass nach Errichten und Fixieren der Erdgeschosswände die die Massivdecke bildenden Halbfertigbauteile aus Beton, aus Ziegelelementen, aus Hohlsteinen usw. an die unteren Wände oberseitig angeschlossen werden, worauf anschließend die Wände des oberen Geschosses unter Einhaltung eines vorbestimmten Abstandes mittels Wandabstandshalter und eines dadurch festgelegten Zwischenraumes auf die unteren Wände aufgesetzt werden, wobei der Zwischenraum anschließend mit Ortbeton verfüllt wird, wodurch die Massivdecke schubfest mit den Wänden verbunden wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schubfeste Verbindung zwischen den Wänden und der Massivdecke zusätzlich unter Verwendung eines haarnadelförmigen Bügels oder dgl. gebildet wird, der den Wandabstandshalter umgreift.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (14, 15) des Wandabstandshalters (8) in stirnseitige Abschlussstücke (12, 13) der Wände (4, 5) eingreifen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Abstandshalter (8) ein mit Gewinde versehener Dorn, eine metallene Stange mit Gewindeenden oder dgl. verwendet wird, der in seinem mittleren Abschnitt zwei Abstandshalterplatten (10, 11) aufweist, deren Abstand voneinander weitgehend der Enddicke der Massivdecke (3) entspricht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Wand (5) bereits werkseitig an ihrem unteren Ende mit dem hieran endseitig befestigten Wandabstandshalter (8) versehen wird, der mit seinem anderen freien Ende (15) in das obere Ende der zugeordneten Wand (4) des betreffenden unteren Stockwerkes einsteckbar und dort festlegbar ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine seitliche Öffnung (18) nahe dem oberen Ende jeder Wand (4) ein Zugang zu dem eingesteckten Ende (15) des Wandabstandshalters (8) gebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der nach aussen gerichtete Abschnitt des zwischen den Aussenwänden (4, 5) gebildeten Zwischenraums (7) durch ein eingepasstes Abschlussteil (20) verschlossen wird.
DE10321947A 2003-05-15 2003-05-15 Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes Expired - Fee Related DE10321947B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321947A DE10321947B4 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321947A DE10321947B4 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10321947A1 DE10321947A1 (de) 2004-12-09
DE10321947B4 true DE10321947B4 (de) 2009-09-24

Family

ID=33440858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10321947A Expired - Fee Related DE10321947B4 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10321947B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105926767A (zh) * 2016-05-26 2016-09-07 沈阳建筑大学 十字形木结构节点及其连接件
CN110374242A (zh) * 2019-07-17 2019-10-25 梁涛 一种装配式叠合楼板

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE532067C2 (sv) * 2007-01-26 2009-10-13 Swelite Ab Anordning för sammanfogning av träbaserade byggelement
DE102011110918B4 (de) * 2011-08-18 2018-12-27 B & O Stammhaus GmbH & Co. KG Gebäudeaufbau mit Wandaufbau für tragende Wände im mehrgeschossigen Gebäude und Verfahren zur Herstellung eines Gebäudeaufbaus
FR3113293B1 (fr) * 2020-08-10 2022-12-16 Gn Invest Bâtiment à ossature bois et plancher béton
WO2023164741A1 (en) * 2022-03-04 2023-09-07 Norman Gordon Pask A construction system and method of use thereof

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029134A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Stadler Heerbrugg Holding Ag Verbundkonstruktion
DE3433919C2 (de) * 1983-09-20 1996-06-20 Degut A Soc Bauwerk, insbesondere Häuschen, Garage oder Unterkunft, mittels vorgefertigter Elemente
DE4239057C2 (de) * 1992-11-20 1997-02-13 Eberhard Schrade Verfahren und vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE19747331A1 (de) * 1997-10-27 1999-07-29 Wilhelm Nusser Gmbh & Co Gebäude
DE29724419U1 (de) * 1997-10-27 2001-06-13 Wilhelm Nusser Gmbh Systembau Gebäude

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433919C2 (de) * 1983-09-20 1996-06-20 Degut A Soc Bauwerk, insbesondere Häuschen, Garage oder Unterkunft, mittels vorgefertigter Elemente
DE4029134A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Stadler Heerbrugg Holding Ag Verbundkonstruktion
DE4239057C2 (de) * 1992-11-20 1997-02-13 Eberhard Schrade Verfahren und vorgefertigter Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
DE19747331A1 (de) * 1997-10-27 1999-07-29 Wilhelm Nusser Gmbh & Co Gebäude
DE29724419U1 (de) * 1997-10-27 2001-06-13 Wilhelm Nusser Gmbh Systembau Gebäude

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105926767A (zh) * 2016-05-26 2016-09-07 沈阳建筑大学 十字形木结构节点及其连接件
CN110374242A (zh) * 2019-07-17 2019-10-25 梁涛 一种装配式叠合楼板

Also Published As

Publication number Publication date
DE10321947A1 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807716A1 (de) Vorgefertigtes,transportables Raumelement zur Herstellung von Bauwerken
DE60020925T2 (de) Vorrichtung zum Verbinden vorgefertigter Balken an Säulen oder entsprechenden Tragelementen
DE2724755A1 (de) Sturz zur abstuetzung der aeusseren mauerschicht von mauerwerk ueber wandoeffnungen
EP0164330B1 (de) Stahlbetondecke
EP0752033B1 (de) Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen
EP1555098A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundelements
DE10321947B4 (de) Verfahren zum Errichten eines Holzhauses oder dgl. Bauwerkes
DE3824387C2 (de)
DE3432940A1 (de) Vorgefertigtes mauerwerk
DE2700022A1 (de) Fertigbau-grosswandelement aus mauerwerk
EP0350525A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem
DE4300823A1 (de) Gelaender zur Befestigung an seitlichen Begrenzungswänden
DE19643800C2 (de) Wandschalung
DE102017114619B4 (de) System aus zumindest zwei Transporthaken und einem vorgefertigten Wandelement und Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten Wandelements
AT5562U1 (de) Fertighaussystem
DE3805144C2 (de) Balkonkopf
DE4025639A1 (de) Dachtraggeruest-fertigbauteil
EP0480295B1 (de) Bausatz zum Errichten eines Wohn- oder Ferienhauses
DE905883C (de) Verfahren zur Herstellung insbesondere von Aussen- und Zwischenwaenden von Gebaeuden
DE19636828C2 (de) Verfahren und Bauelement zur Herstellung von Bauwerksteilen
AT400465B (de) Schalung und verfahren zum giessen eines behälters aus beton
DE2636168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen von bauwerken
DE202004003760U1 (de) Ständerrahmen
DE903505C (de) Plattenfoermiges Bauelement
EP0645501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Modulen für die Erstellung von Bauwerken und vorgefertiger Modul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee