DE10309145C5 - Fahrzeugdach - Google Patents

Fahrzeugdach Download PDF

Info

Publication number
DE10309145C5
DE10309145C5 DE10309145A DE10309145A DE10309145C5 DE 10309145 C5 DE10309145 C5 DE 10309145C5 DE 10309145 A DE10309145 A DE 10309145A DE 10309145 A DE10309145 A DE 10309145A DE 10309145 C5 DE10309145 C5 DE 10309145C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
vehicle roof
vehicle
sliding element
roof part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10309145A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10309145B3 (de
Inventor
Robert Kronseder
Klaus Obendiek
Walter Pecho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32748147&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10309145(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE10309145A priority Critical patent/DE10309145C5/de
Priority to US10/786,482 priority patent/US20040169402A1/en
Publication of DE10309145B3 publication Critical patent/DE10309145B3/de
Priority to US11/344,913 priority patent/US7296851B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10309145C5 publication Critical patent/DE10309145C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/047Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels movable to overlapping or nested relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Fahrzeugdach, umfassend ein öffnungsfähiges Dachteil (1), welches von einer ersten, geschlossenen Dachstellung in eine zweite, vollständig geöffnete Dachstellung bewegbar ist, und eine seitliche Führung (4a), wobei das Dachteil (1) zumindest zeitweise an der Führung (4a) geführt ist, wobei eine dritte, teilweise geöffnete Dachstellung vorgesehen ist, in der das Dachteil (1) in einer zum übrigen Fahrzeugdach im wesentlichen geneigten, entgegen einer Fahrtrichtung ansteigenden Position gehalten ist, wobei das Dachteil (1) in der zweiten, vollständig geöffneten Dachstellung in einer zum übrigen Fahrzeugdach im wesentlichen parallelen Position und beabstandet zum übrigen Fahrzeugdach gehalten ist, wobei ein Hebemittel (5, 6, 7, 8) zum Anheben eines vorderen Randbereichs des Dachteils (1) vorgesehen ist, wobei ein erstes Gleitelement (6) und ein zweites Gleitlelement (7) vorgesehen sind, die in Längsrichtung des Fahrzeugdachs verschieblich geführt sind, wobei das Hebemittel (5, 6, 7, 8) einen Stellhebel (5) mit einer Stellkulisse (5a) aufweist, wobei das...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach.
  • Im modernen Fahrzeugbau besteht die Forderung nach teilweise öffnungsfähigen Dächern, die eine möglichst große Dachöffnung ermöglichen. Auf diese Weise kann ein mit Vollcabriolet-Dächern vergleichbarer Fahrspaß für den Fahrzeugbenutzer erreicht werden, ohne daß die mit Vollcabriolet-Dächern verbundenen Nachteile auftreten.
  • Stand der Technik
  • DE 42 38 944 C1 beschreibt ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach, bei dem ein großflächiges Dachteil in einem hinteren Bereich mittels Führungszapfen in Führungen geführt ist, die in einer Dachreling ausgebildet sind. Das Dachteil ist bei einer Dachöffnung zunächst mittels eines Ausstellhebels in eine heckseitig erhöhte Zwischenposition überführbar, bei der das Dachteil eine geneigte Lage einnimmt. Nach Erreichen der Zwischenposition kann das Dachteil zum Heck des Fahrzeugs hin in eine vollständig geöffnete Position verschoben werden, wobei die Neigung des Dachteils erhalten bleibt. Hierdurch ergibt sich der Nachteil, daß durch die Neigung des Dachteils grundsätzlich verhindert ist, daß das Dachteil um seine volle Länge verschiebbar ist. Die vorgeschlagene Lösung, dennoch zur Erreichung eines möglichst großen Verfahrweges den Ausstellhebel im Zuge der Dachöffnung mit dem Dachteil außer Eingriff zu bringen, kann zudem aufgrund benutzungsbedingt zunehmender mechanischer Toleranzen die Zuverlässigkeit der Antriebsmechanik in Frage stellen. Zudem ermöglicht das vorgeschlagene Fahrzeugdach keine zusätzlichen Stellungen des Dachteils wie etwa eine erhöhte und geöffnete, aber zum übrigen Dach parallele Stellung.
  • DE 42 27 400 beschreibt ein öffnungsfähiges, in einer dachrelingsartigen Führungsschiene geführtes Dachteil, wobei Teile eines Antriebs des Dachteils auch bei geschlossenem Dachteil außerhalb eines Fahrzeugsinnenraums angeordnet und somit der Witterung ausgesetzt sind.
  • DE 195 25 839 C1 beschreibt ein öffnungsfähiges, in einer dachrelingsartigen Führungsschiene geführtes Dachteil, wobei es durch eine Neigung des Dachteils bedingt nicht möglich ist, das Dachteil um seine volle Länge zu verschieben.
  • Aufgabenstellung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Fahrzeugdach anzugeben, bei dem eine möglichst große und zugleich vielseitige Öffnung des Daches erreichbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierdurch ist vorteilhaft erreicht, daß das bewegliche Dachteil keine durch eine Schrägstellung bedingte Begrenzung seines Verfahrweges erfährt, wenn es von der geschlossenen Position in die vollständig geöffnete Position verfahren wird, so daß letztlich eine besonders große Dachöffnung ermöglicht ist. Erfindungsgemäß ist ein Hebemittel zum Anheben eines vorderen Randbereichs des Dachteils vorgesehen, so daß das Dachteil durch Betätigung des Hebemittels eine zum übrigen Dach parallele und beabstandete Position einnehmen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zudem eine vierte, teilweise geöffnete Dachstellung vorgesehen, in der das Dachteil in einer zum übrigen Fahrzeugdach im wesentlichen parallelen Position und zum übrigen Fahrzeugdach beabstandet gehalten ist. Hierdurch ist eine zu der dritten, geneigten Position zusätzliche Lüftungsstellung des Daches gegeben, die je nach Fahrtgeschwindigkeit und Witterungslage als Alternative zur Verfügung steht.
  • Besonders bevorzugt sind die seitlichen Führungen an Relingelementen ausgebildet, die eine Oberfläche des Fahrzeugdachs nach Art einer Dachreling überragen. Hierdurch wird auf einfache Weise ein großer Hub des Dachteils in seinem heckseitigen Endbereich bei zugleich sicherer Führung und Halterung gewährleistet.
  • Bevorzugt ist ein das Dachteil an den Führungen abstützendes und in den Führungen bewegbares Führungselement relativ zu dem Dachteil bewegbar. Hierdurch kann der heckseitige Endbereich des Dachteils auf einfache Weise durch Bewegung der Führungselemente aufgestellt werden, ohne daß das Dachteil selbst in Heckrichtung bewegt werden muß.
  • Vorteilhaft ist das Dachteil mit einem ersten, in einer Führungsschiene bewegbar aufgenommenen Gleitelement verbunden und das Hebemittel umfaßt eine Teleskopführung, so daß das Anheben des vorderen Randbereichs des Dachteils mit einfachen mechanischen Mitteln realisierbar ist. Insbesondere kann das Anheben des vorderen Randbereichs dadurch erfolgen, daß das Dachteil durch eine Bewegung des ersten Gleitelements relativ zu dem zweiten Gleitelement erzwungen wird, wobei das zweite Gleitelement mittels eines Sperrhebels lösbar gehalten ist.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs umfaßt ein mittels einer Schubstange gegenüber dem Dachteil bewegbares, den seitlichen Führungen zugeordnetes Führungselement, wobei eine einfache Betätigung der Schubstange zum Anheben eines hinteren Randbereichs des Fahrzeugdachs bevorzugt dadurch erfolgen kann, daß die Schubstange mit dem ersten Gleitelement in Wirkverbindung steht.
  • Vorteilhaft ist das erste Gleitelement zur Erreichung eines automatischen Antriebs des Fahrzeugdachs antreibbar, insbesondere mittels eines Steigungskabel, das sowohl Zug- als auch Schubkräfte übertragen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs ist hinter dem Dachteil ein weiteres, nicht öffnungsfähiges, transparentes Dachelement angeordnet, so daß insgesamt eine besonders große Dachfläche lichtdurchlässig ausgebildet ist.
  • Bevorzugt weist ein erfindungsgemäßes Fahrzeugdach einen antreibbaren, öffnungsfähigen Blendschutz auf, der besonders bevorzugt ein erstes, antreibbares Rollo und ein zweites, antreibbares Rollo umfaßt. Auf diese Weise können mehrere Abschnitte des Fahrzeugdachs separat abgedeckt bzw. freigegeben werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs ist zudem ein schwenkbarer Windabweiser an dem Fahrzeugdach vorgesehen, wodurch Luftwirbel im Bereich des geöffneten Dachs sowie entsprechende Windgeräusche wirkungsvoll verringert werden. Bevorzugt ist der Windabweiser durch eine Öffnungsbewegung des Dachteils zwangsgesteuert aufstellbar. Bei einer besonders einfachen und daher vorteilhaften Ausbildung steht der Windabweiser dabei mit einem Stellhebel in Wirkverbindung, wobei der Stellhebel zugleich ein Aufstellen des Dachteils antreibt. In einer einfachen mechanischen Realisierung ist der Stellhebel bei einer Öffnung des Dachteils außer Eingriff mit dem Windabweiser bringbar.
  • Weitere Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs ergeben sich aus dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs beschrieben und anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs in einer vollständig geöffneten Stellung von oben.
  • 2 zeigt das Fahrzeugdach aus 1 in einer teilweise geöffneten Stellung.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht von Führungsschienen des Fahrzeugdachs aus 1.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Antriebsmechanik des erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs in einer geschlossenen Stellung.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils der Antriebsmechanik aus 4 unter Weglassung einiger Bauteile.
  • 6 zeigt die Antriebsmechanik aus 5 in einer perspektivischen Ansicht von hinten.
  • 7 zeigt die Antriebsmechanik aus 5 in einer Draufsicht von der Seite.
  • 8 zeigt die Antriebsmechanik aus 7 in einer geneigten Lüfterstellung.
  • 9 zeigt die Antriebsmechanik aus 7 in einer vollständig geöffneten Stellung.
  • 10 zeigt eine perspektivische Detailansicht eines Führungselements zur Führung eines heckseitigen Randbereichs eines öffnungsfähigen Dachteils.
  • 11 zeigt eine Ansicht eines als zweiteiliges Rollo ausgebildeten Blendschutzes für das Fahrzeugdach.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeugdach umfaßt ein bewegbares, öffnungsfähiges Dachteil 1, welches aus Glas oder einem transparenten Kunstoff besteht und in einem geschlossenen Dachzustand vor einem ebenfalls transparenten, nicht öffnungsfähigen Dachelement 2 angeordnet ist. Das Dachteil 1 umfaßt ein bevorzugt aus Metall bestehendes Tragelement 1a, mit dem es mittels Verbindern fest verbunden ist.
  • Die Mechanik des Fahrzeugdachs ist im wesentlichen symmetrisch zur Fahrzeuglängsrichtung jeweils an beiden Fahrzeugseiten ausgebildet, so daß lediglich eine Seite beschrieben wird.
  • Das Tragelement 1a ist im wesentlichen als profilierte Schiene ausgebildet und wird von einer Schubstange 3 durchgriffen, die in dem Tragelement 1a beweglich geführt ist. An einem heckseitigen Ende der Schubstange 3 ist ein Führungselement 3a ausgebildet, das in einer seitlichen Führung 4a eines als Dachreling ausgebildeten Relingelements 4 gleitend aufgenommen und geführt ist. Das Relingelement 4 umfaßt einen heckseitigen Relingbereich 4b, in dem die Führung 4a gerade und im wesentlichen waagerecht verläuft, sowie einen Mittelfuß 4c, in dem die Führung 4a einen geneigten Verlauf einnimmt und im geschlossenen Zustand bei einem heckseitigen Endbereich des Dachteils 1 endet. Insbesondere 10 zeigt, daß das Führungselement 3a innerhalb einer in dem Tragelement 1a vorgesehenen Ausnehmung 3b mittels der Schubstange 3 bewegbar ist.
  • Ein vorderer Endbereich des Tragelements 1a ist an einem Ende eines länglichen Stellhebels 5 angelenkt. Der Stellhebel 5 weist eine mehrfach gewundene Stellkulisse 5a auf, welche als Durchbrechung in dem Stellhebel 5 ausgebildet ist.
  • Ein erstes Gleitelement 6 weist einen Kulissenzapfen 6a auf, welcher in die Stellkulisse 5a des Stellhebels 5 eingreift. Der Stellhebel 5 ist an seinem der Anlenkung des Tragelements 1a gegenüberliegenden Ende an einem zweiten Gleitelement 7 angelenkt.
  • Eine Teleskopführung 8 ist mit einer unteren Hälfte 8a fest mit dem ersten Gleitelement 6 verbunden. Eine obere Hälfte 8b der Teleskopführung 8 ist im wesentlichen in senkrechter Richtung verschiebbar zu der unteren Hälfte 8a an dieser aufgenommen. Die obere Hälfte 8b der Teleskopführung 8 ist an einem frontseitigen, aus dem die Schubstange 3 führenden Tragelement 1a herausragenden Ende der Schubstange 3 angelenkt.
  • Sowohl das erste Gleitelement 6 als auch das zweite Gleitelement 7 sind jeweils in einer im wesentlichen in waagerechter Richtung orientierten Führungsschiene 9 gehalten. Die Führungsschiene 9 ist so profiliert, daß die Gleitelemente 6, 7 jeweils in Längsrichtung der Schiene bewegbar sind, wobei das erste Gleitelement 6 in Fahrtrichtung vor dem zweiten Gleitelement 7 angeordnet ist. Die Führungsschiene 9 ist an seitlichen Dachbereichen bezüglich der übrigen Fahrzeugkarosserie unbeweglich festgelegt.
  • An der Führungsschiene 9 ist ein Lagerbock 10 unbeweglich festgelegt, wobei der Lagerbock sich in Fahrtrichtung vor dem zweiten Gleitelement 7 befindet. An dem Lagerbock 10 ist ein Sperrhebel 12 angelenkt, der mit einem hakenförmigen Ende 12a in einen korrespondierende Fortsatz des zweiten Gleitelements 7 eingreifen kann. Zudem weist der Sperrhebel 12 eine Nocke 12b auf, die mit einem korrespondierenden Fortsatz des ersten Gleitelements 6 zusammenwirken kann.
  • Ein im wesentlichen hakenförmiges Koppelelement 11 ist an dem zweiten Gleitelement 7 angelenkt, wobei ein hakenförmiges Ende des Koppelelements 11 mit einer korrespondierenden Ausnehmung des ersten Gleitelements 6 zusammenwirken kann.
  • Ein aufschwenkbar Windabweiser 13 ist in Fahrtrichtung vor dem Dachteil 1 angeordnet und an der Karosserie des Fahrzeugs beziehungsweise an einem vorderen Rand der Dachöffnung angelenkt. Ein Windabweiserhebel 13a ist einendig an dem Lagerbock 10 angelenkt, wobei eine Traglasche 13b über eine Schlitzführung an dem anderen Ende des Windabweiserhebels angelenkt ist. Der Windabweiserhebel 13a ist wiederum über einen an ihm gleitgeführten Mitnehmerblock 14 mit dem Ausstellhebel 5 verbunden.
  • Das erste Gleitelement 6 ist mit einem Steigungskabel verbunden, mit dem sowohl Zug- als auch Schubkräfte übertragen werden können, so daß das erste Gleitelement mittels des Steigungskabels entlang der Führungsschiene 9 antreibbar bewegbar ist.
  • Als bevorzugte Ausgestaltung des Fahrzeugdachs ist zudem ein antreibbarer, öffnungsfähiger Blendschutz vorgesehen. Dieser Blendschutz umfaßt ein erstes, antreibbares Rollo 15 und ein zweites, antreibbares Rollo 16, die jeweils in an den Führungsschienen 9 angebrachten Rollokassetten 15a, 16a vorgesehen sind. Die Rollos 15, 16 werden in den Führungsschienen 9 geführt.
  • Die Erfindung funktioniert nun wie folgt:
    In dem geschlossenen Dachzustand ist die Schubstange 3 relativ zu dem Tragelement 1a maximal in Fahrtrichtung verschoben (siehe 10), so daß die Führungselemente 3a sich im Bereich des Mittelfußes 4c der Dachreling 4 in minimaler Elevation befinden.
  • Zunächst wird nun, ausgehend von einer Anordnung der Mechanik gemäß 7, im Zuge einer Öffnungsbewegung des Dachteils 1 das erste Gleitelement 6 mittels des an ihm angebrachten Steigungskabels in Richtung des Fahrzeughecks verschoben. Dabei wird im Zuge der Zusammenwirkung des Kulissenzapfens 6a mit der Stellkulisse 5a im Bereich einer ersten Biegung 115a der Stellkulisse 5a des Stellhebels 5 das Dachteil 1 bzw. das Tragelement 1a in seinem vorderen Randbereich ein wenig angehoben, so daß sich das Dachteil 1 von seinen Dichtungen löst. Zugleich erfolgt auch ein leichtes Anheben eines heckseitigen Randbereichs des Dachteils 1 dadurch, daß das Führungselement 3a sich in der Führung 4a des Relingelements 4 im Bereich des Mittelfußes 4c etwas nach oben bewegt.
  • Nach Überschreitung dieses ersten kleinen Bewegungsabschnitts zur Lösung der Dichtung durchläuft der Kulissenzapfen 6a einen geraden, ebenen Bereich 115b der Stellkulisse 5a, wobei der vordere Randbereich des Dachteils 1 nicht weiter angehoben wird. Zugleich durchläuft das Führungselement 3a dabei relativ zu dem Tragelement 1a und somit zu dem Dachteil 1 seinen restlichen Weg in der Ausnehmung 3b sowie einen weiteren aufwärts geneigten Teil der Führung 4a, so daß das Dachteil 1 in seinem hinteren Randbereich weiter angehoben wird, ohne daß das Dachteil 1 sich insgesamt in Heckrichtung des Fahrzeugs bewegt. Hiernach ist eine Lüfterstellung des Dachteils 1 erreicht (siehe 8), in der das Dachteil im wesentlichen in seinem hinteren Randbereich aufgestellt und insgesamt in Fahrtrichtung abfallend geneigt ist.
  • Bei einer weiteren Bewegung des ersten Gleitelements 6 entgegen der Fahrtrichtung durchläuft nun der Kulissenzapfen 6a einen geraden, geneigten Bereich 115c der Stellkulisse 5a, wodurch der Stellhebel 5 das vordere Ende des Tragelements 1a und somit den vorderen Randbereich des Dachteils 1 nach oben drückt. Dabei wird die Teleskopführung 8, über die Tragelement 1a und erstes Gleitelement 6 in Verbindung stehen, ausgezogen.
  • Hierbei erfolgt auch eine Aufstellbewegung des Windabweisers 13 über den Stellhebel 5, den Mitnehmerblock 14 und den Windabweiserhebel 13a, wobei der Windabweiser 13 über eine Wickelfeder (nicht dargestellt) federbelastet in seiner aufgestellten Position gehalten ist, nachdem im weiteren Verlauf einer Öffnungsbewegung der Stellhebel 5 mit dem Mitnehmerblock 14, der eine offene Schlitzführung aufweist, außer Eingriff gerät.
  • Das Dachteil 1 wird bis zur Erreichung einer im wesentlichen waagerechten und angehobenen Stellung des Dachteils 1 nicht in seiner Gesamtheit in Heckrichtung des Fahrzeugs verlagert, da das zweite Gleitelement 7 noch wie zu Beginn der Öffnungsbewegung durch den Sperrhebel 12 festgehalten wird.
  • In der in 9 gezeigten Position stößt das erste Gleitelement 6 schließlich an das zweite Gleitelement 7 an, wobei das erste Gleitelement zuvor die Nocke 12b des Sperrhebels 12 überfahren und den Sperrhebel 12 zwecks Freigabe des zweiten Gleitelements 7 angehoben hat.
  • Nach einem gemeinsamen Verfahren der beiden Gleitelemente 6, 7, über die Anfangsposition des zweiten Gleitelements 7 hinaus wird zudem das Koppelelement 11 freigegeben, welches dadurch in eine korrespondierende Ausnehmung des ersten Gleitelements eingreift. Dieser Eingriff ermöglicht für die nachfolgende Schließbewegung des Fahrzeugdachs daß das zweite Gleitelement auch in dieser Richtung von dem einzig angetriebenen ersten Gleitelement 6 mitgenommen wird. Die Erreichung der Ausgangsposition des zweiten Gleitelements 7 bei der Schließbewegung führt durch Anstoßen des Koppelelements 11 an einen entsprechenden Anschlag in der Nähe des Lagerbocks 10 wieder für eine Freigabe des ersten Gleitelements.
  • Die in 9 dargestellte Stellung der Antriebsmechanik des erfindungsgemäßen Fahrzeugdachs entspricht somit einer vollständig Stellung des Dachteils 1 (siehe etwa 1) wie auch einer teilweise geöffneten Stellung, bei der das Dachteil 1 erst teilweise in Heckrichtung des Fahrzeugs bewegt wurde und im wesentlichen parallel und erhöht zum übrigen Fahrzeugdach angeordnet ist.

Claims (18)

  1. Fahrzeugdach, umfassend ein öffnungsfähiges Dachteil (1), welches von einer ersten, geschlossenen Dachstellung in eine zweite, vollständig geöffnete Dachstellung bewegbar ist, und eine seitliche Führung (4a), wobei das Dachteil (1) zumindest zeitweise an der Führung (4a) geführt ist, wobei eine dritte, teilweise geöffnete Dachstellung vorgesehen ist, in der das Dachteil (1) in einer zum übrigen Fahrzeugdach im wesentlichen geneigten, entgegen einer Fahrtrichtung ansteigenden Position gehalten ist, wobei das Dachteil (1) in der zweiten, vollständig geöffneten Dachstellung in einer zum übrigen Fahrzeugdach im wesentlichen parallelen Position und beabstandet zum übrigen Fahrzeugdach gehalten ist, wobei ein Hebemittel (5, 6, 7, 8) zum Anheben eines vorderen Randbereichs des Dachteils (1) vorgesehen ist, wobei ein erstes Gleitelement (6) und ein zweites Gleitlelement (7) vorgesehen sind, die in Längsrichtung des Fahrzeugdachs verschieblich geführt sind, wobei das Hebemittel (5, 6, 7, 8) einen Stellhebel (5) mit einer Stellkulisse (5a) aufweist, wobei das erste Gleitelement (6) mit der Stellkulisse (5a) verschieblich in Eingriff ist und der Stellhebel (5) mit dem zweiten Gleitelement (7) gelenkig verbunden ist, wobei das erste Gleitelement (6) an dem zweiten Gleitelement (7) mittels eines Koppelelements (11) lösbar festlegbar ist.
  2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine vierte, teilweise geöffnete Dachstellung vorgesehen ist, in der das Dachteil (1) in einer zum übrigen Fahrzeugdach im wesentlichen parallelen Position und zum übrigen Fahrzeugdach beabstandet gehalten ist.
  3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Führung (4a) an einem Relingelement (4) ausgebildet ist, das eine Oberfläche des Fahrzeugdachs nach Art einer Dachreling überragt.
  4. Fahrzeugdach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Dachteil (1) an der Führung (4a) abstützendes und in der Führung (4a) bewegbares Führungselement (3a) vorgesehen ist, das relativ zu dem Dachteil (1) bewegbar ist.
  5. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebemittel (5, 6, 7, 8) eine Teleskopführung (8) umfasst.
  6. Fahrzeugdach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachteil (1) mit dem ersten, in einer Führungsschiene (9) bewegbar aufgenommenen Gleitelement (6) verbunden ist.
  7. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gleitelement (7) mittels eines Sperrhebels (12) lösbar gehalten ist.
  8. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gleitelement (6) mittels einer Schubstange (3) mit einem gegenüber dem Dachteil (1) bewegbaren, der seitlichen Führung (4a) zugeordneten Führungselement (3a) in Verbindung steht.
  9. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gleitelement (6) antreibbar bewegbar ist.
  10. Fahrzeugdach nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gleitelement (6) mittels eines Steigungskabels, das sowohl Zugals auch Schubkräfte übertragen kann, antreibbar ist.
  11. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein nicht öffnungsfähiges, transparentes Dachelement (2) in Fahrtrichtung hinter dem Dachteil (1) angeordnet ist.
  12. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fahrzeugdach ein antreibbarer, öffnungsfähiger Blendschutz (15, 16) vorgesehen ist.
  13. Fahrzeugdach nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendschutz ein erstes, antreibbares Rollo (15) und ein zweites, antreibbares Rollo (16) umfasst.
  14. Fahrzeuggdach nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugdach eine vormontierbare Kassette umfasst, die in eine zu der Kassette korrespondierende Öffnung des Fahrzeugdachs einsetzbar ist.
  15. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein schwenkbarer Windabweiser (13) an dem Fahrzeugdach vorgesehen ist.
  16. Fahrzeugdach nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Windabweiser (13) durch eine Öffnungsbewegung des Dachteils (1) zwangsgesteuert aufstellbar ist.
  17. Fahrzeugdach nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Windabweiser (13) mit dem Stellhebel (5) in Wirkverbindung steht, wobei der Stellhebel (5) zugleich ein Aufstellen des Dachteils (1) antreibt.
  18. Fahrzeugdach nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (5) bei einer Öffnung des Dachteils (1) außer Eingriff mit dem Windabweiser (13) bringbar ist.
DE10309145A 2003-02-28 2003-02-28 Fahrzeugdach Expired - Fee Related DE10309145C5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309145A DE10309145C5 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Fahrzeugdach
US10/786,482 US20040169402A1 (en) 2003-02-28 2004-02-25 Vehicle roof
US11/344,913 US7296851B2 (en) 2003-02-28 2006-02-01 Vehicle roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309145A DE10309145C5 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Fahrzeugdach

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10309145B3 DE10309145B3 (de) 2004-08-26
DE10309145C5 true DE10309145C5 (de) 2012-08-09

Family

ID=32748147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10309145A Expired - Fee Related DE10309145C5 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Fahrzeugdach

Country Status (2)

Country Link
US (2) US20040169402A1 (de)
DE (1) DE10309145C5 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1844967A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-17 ArvinMeritor GmbH Schiebedachsystem
FR2947765B1 (fr) * 2009-07-10 2011-08-26 Webasto Systeme Carrosserie Dispositif de toit ouvrant notamment pour vehicule automobile
CN101712272B (zh) * 2009-11-24 2011-11-23 浙江胜华波电器股份有限公司 一种车用全景可折叠式天窗遮阳板
US8789878B2 (en) 2012-10-09 2014-07-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Sunshade with automatic closing
DE102017129013A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Webasto SE Dachanordnung für eine Dachöffnung eines Fahrzeugdachs und Verfahren zum Betreiben einer Dachanordnung
US10884614B1 (en) * 2018-11-30 2021-01-05 Zoox, Inc. Actuation interface
CN113631443B (zh) 2019-02-12 2024-02-23 爱皮加特股份公司 具有压力供给装置和用于制动回路的安全门的制动***
US10857862B2 (en) * 2019-02-15 2020-12-08 AISIN Technical Center of America, Inc. Dual panel sunroof systems and apparatus for use with vehicles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238944C1 (de) * 1992-11-19 1993-10-14 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach
DE19525839C1 (de) * 1995-07-15 1996-08-01 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugdach
DE4227400C2 (de) * 1992-08-19 1997-07-17 Webasto Karosseriesysteme Schiebedach

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB340064A (en) 1929-10-12 1930-12-24 Herbert Austin Improvements in vehicle bodies having sliding tops
DE3425271A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-16 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Fahrzeugdach
DE3544940C1 (en) 1985-12-19 1987-07-02 Rolf Farmont Vehicle sliding roof
US5238290A (en) * 1985-12-19 1993-08-24 Rolf Farmont Sliding roof for motor vehicle
NL8701492A (nl) * 1987-06-25 1989-01-16 Vermeulen Hollandia Octrooien Open dakconstructie voor een voertuig.
NL8803010A (nl) * 1988-12-08 1990-07-02 Vermeulen Hollandia Octrooien Schuifdak voor een voertuig.
DE4037975A1 (de) 1989-12-01 1991-06-06 Farmont Rolf Fahrzeugdach mit bewegbarem deckel
FR2695878B1 (fr) * 1992-09-24 1994-12-16 Heuliez Webasto Toit ouvrant entrebâillant et coulissant.
DE9302762U1 (de) * 1993-02-25 1993-04-15 Kelm, Eckehart, 8031 Gilching Verstelleinrichtung für ein Hebeschiebedach
DE19500367C1 (de) * 1995-01-09 1996-03-14 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit einer zum Öffnen schwenkbaren Dachscheibe
DE59710507D1 (de) * 1996-10-01 2003-09-04 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit wenigstens einem deckel
DE19713347C5 (de) 1997-03-29 2005-12-22 Webasto Ag Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE19808599C1 (de) 1998-02-28 1999-07-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugdach
DE69935032T2 (de) 1998-11-06 2007-11-15 Vermeulen-Hollandia Octrooien Ii B.V. Fahrzeug mit Offendach-Konstruktion
DE29820613U1 (de) * 1998-11-18 2000-03-30 Meritor Automotive Gmbh Schiebedach für Fahrzeuge
DE19941984C1 (de) * 1999-09-03 2000-10-19 Porsche Ag Mehrteiliges Schiebedach für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227400C2 (de) * 1992-08-19 1997-07-17 Webasto Karosseriesysteme Schiebedach
DE4238944C1 (de) * 1992-11-19 1993-10-14 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach
DE19525839C1 (de) * 1995-07-15 1996-08-01 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugdach

Also Published As

Publication number Publication date
DE10309145B3 (de) 2004-08-26
US20040169402A1 (en) 2004-09-02
US20060202521A1 (en) 2006-09-14
US7296851B2 (en) 2007-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0381066B1 (de) Fahrzeugdach mit einem mittels eines Deckels verschliessbaren Dachausschnitt
DE102005007031B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
EP0306647B1 (de) Fahrzeugdach mit vorderem und hinterem Deckel
DE3442631C2 (de)
DE10110013C2 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit zwei transparenten Deckeln
DE102006062543B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
EP1172243A2 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb des festen Fahrzeugsdachs verschiebbaren Deckel
EP1223065A1 (de) Fahrzeugdach
DE102008024948B4 (de) Bauraumoptimierte Antriebsmechanik für Deckelelement
DE102006051109B4 (de) Fahrzeugdach mit einem bewegbaren Dachteil
DE3526954C1 (de) Schiebe-Hebe-Dach fuer Kraftfahrzeuge
DE10309145C5 (de) Fahrzeugdach
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE10158174B4 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE3316739A1 (de) Kraftfahrzeugdach
DE10237543B4 (de) Fahrzeugdach
DE3129900A1 (de) Schiebehebedach fuer kraftfahrzeuge
DE10246753B4 (de) Fahrzeugdach
DE4329580C1 (de) Fahrzeugdach mit einer Folge von Lamellen
DE19654558C2 (de) Schiebedach
DE202007001217U1 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
EP0826538A1 (de) Fahrzeugdach
DE10140389A1 (de) Fahrzeugdach
DE10209901B4 (de) Schiebehebedachanordnung mit Schiebehimmel
DE10123423B4 (de) Antrieb für ein Schließelement eines Fahrzeugdaches

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 STOCKDORF, DE

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20120410

R206 Amended patent specification

Effective date: 20120809

R082 Change of representative

Representative=s name: BONNEKAMP & SPARING, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEBASTO SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEBASTO AG, 82131 STOCKDORF, DE

Effective date: 20141015

R082 Change of representative

Representative=s name: BONNEKAMP & SPARING, DE

Effective date: 20141015

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee