DE10306094A1 - Drehventil für Einpunkt-Kühlmittelumleitung in einem Verbrennungsmotorkühlsystem - Google Patents

Drehventil für Einpunkt-Kühlmittelumleitung in einem Verbrennungsmotorkühlsystem

Info

Publication number
DE10306094A1
DE10306094A1 DE10306094A DE10306094A DE10306094A1 DE 10306094 A1 DE10306094 A1 DE 10306094A1 DE 10306094 A DE10306094 A DE 10306094A DE 10306094 A DE10306094 A DE 10306094A DE 10306094 A1 DE10306094 A1 DE 10306094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
connection
bypass
heater
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10306094A
Other languages
English (en)
Inventor
Davide F Piccirilli
Leonhard Bartsch
Keith E Liederman
Matti K Vint
Joseph V Bejster
Nicholas P Harmer
Martin Green
Mathew E Haigh
Ali Jalilevand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE10306094A1 publication Critical patent/DE10306094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • F16K11/0853Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in a single plane perpendicular to the axis of the plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/66Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Drehventil 10, welches für Einpunktstromsteuerung des Kühlmittels im Kühlsystem eines Verbrennungsmotors sorgt. Das Ventil verteilt den Kühlmittelstrom vom Verbrennungsmotor in vorbestimmten Strömungsbetriebsweisen, entweder gleichzeitig an den Kühler und den Heizer, nur an einen Bypasskreislauf, nur an den Heizer oder gleichzeitig an den Kühler und den Bypass. Der Ventilkörper 20 des Drehventils 10 enthält einen Einlassanschluss oder ein Verbindungsstück 23, einen Kühlerauslassanschluss 24, einen Bypassauslassanschluss 25 und einen Heizerauslassanschluss 26. Die Einpunktstromsteuerung führt zu Vorteilen, wie kürzere Motoraufwärmzeit, geringerer Druckabfall (Verminderung des Energieverbrauchs der Pumpe), Reduzierung von Motoremissionen und Kraftstoffverbrauch, verbesserte Fahrgastraumheizleistung und längere Motorlebensdauer durch reduzierte Temperaturschocks der Motorkomponenten infolge präziserer Steuerung der Motorbetriebstemperatur.

Description

    Hintergrund der Erfindung Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Kraftfahrzeugkühlsysteme und insbesondere auf ein Multiportventil zur Steuerung des Kühlmittelstroms zu sämtlichen Kühlsystemkomponenten.
  • Beschreibung der einschlägigen Technik
  • Konventionelle Kühlsysteme für Verbrennungsmotoren enthalten einen Kühlwassermantel (d. h. Durchlässe innerhalb des Motorblocks zur Kühlmittelzirkulation), einen Kühler, einen Ventilator, einen Heizerkern, eine Wasserpumpe und diverse Schläuche und Klemmen. Außerdem enthalten sie einen Thermostat und/oder verschiedene Ventile zum Steuern des Kühlmittelstroms in Abhängigkeit der Kühlmitteltemperatur, dem Heizbedarf des Fahrgastinnenraums und anderer Faktoren.
  • Wenn sich ein Verbrennungsmotor nach dem Starten in der Erwärmungsphase befindet, muss bekanntlich der Kühlmittelstrom den Kühler umgehen, damit sich das Kühlmittel und der Verbrennungsmotor schneller erwärmen. Schnellere Erwärmung führt zu reduzierten Motoremissionen, geringerem Kraftstoffverbrauch und höherer Motorleistung, da eine optimale Motorbetriebstemperatur in kürzerer Zeit, d. h. mit geringerem Zeitaufwand für Strategien zur Verringerung von Kaltstartemissionen, erreicht wird. Konventionell erfolgt das Umschalten des Kühlmittelstroms zwischen einem Bypasskreislauf und dem Kühlerkreislauf mittels Thermostat. Ein typischer Thermostat nutzt einen Wachsmotor zum Schalten eines Ventils zwischen einer Stellung, in der das gesamte Kühlmittel durch den Bypass und kein Kühlmittel zum Kühler geleitet wird, und einer anderen Stellung, in der das gesamte Kühlmittel durch den Kühler und kein Kühlmittel zum Bypass geleitet wird. Einige Thermostate können den Bypassstrom allmählich sperren, während die Kühlerströmung allmählich zunimmt.
  • Die Verbrennungsmotortechnik ist heutzutage in der Lage, Verbrennungsmotoren mit höherem Wirkungsgrad und komplexeren Steuerungsverfahren zu erzeugen. Das hat die Notwendigkeit kurzer Aufwärmzeiten und genauer Steuerung der Motorbetriebstemperaturen erhöht, was mit konventionellen Kühlsystemen nicht ausreichend erreicht wird. Verzögerungen beim Aufwärmen des Verbrennungsmotors verzögern außerdem die Verfügbarkeit von Wärme im Fahrgastraum.
  • Unabhängig vom Thermostat kann ein passives Zweiwegeventil Kühlmittel zu einem Heizerkern leiten, wenn Warmluft im Fahrgastraum benötigt wird. Es können auch weitere Ventile zum Heizen oder Kühlen anderer Fahrzeugkomponenten, wie z. B. Kühlung von Elektronikmodulen oder Beheizen von Sitzen, enthalten sein. Diese Zusatzfunktionen zu erreichen, ist kostenaufwendig, und zwar nicht nur wegen der stark steigenden Anzahl von Ventilen, sondern auch wegen der stark steigenden Anzahl von Stellgliedern und der zu deren Steuerung erforderlichen Verdrahtung, Kabel sowie Hydraulik- oder Pneumatik-(z. B. Vakuum-)Leitungen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Drehventil zur Einpunktstromsteuerung von Kühlmittel bereit, was Vorteile, wie kürzere Aufwärmzeit, geringerer Druckabfall (Verringerung des Energieverbrauchs der Pumpe), verringerte Motoremissionen und reduzierter Kraftstoffverbrauch, verbesserte Fahrgastraumheizleistung und längere Motorlebensdauer infolge verminderter thermischer Schocks der Motorkomponenten aufgrund genauerer Steuerung der Motorbetriebstemperatur, mit sich bringt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst ein Drehventil zur Einpunktkühlmittelumschaltung des in einem Motorkühlsystem fließenden Kühlmittels einen Ventilkörper mit einem Einlassanschluss und einer Vielzahl von Auslassanschlüssen. Die Auslassanschlüsse enthalten einen Kühleranschluss zum Fließen des Kühlmittels in einem Kühlerkreislauf, einen Bypassanschluss zur Leitung des Kühlmittels zu einem Bypasskreislauf und einen Heizeranschluss zur Leitung des Kühlmittels zu einem Heizerkreislauf. Ein Stromverzweiger ist drehbar im Ventilkörper aufgenommen und enthält eine Vielzahl von Fluiddurchgängen, die in Abhängigkeit einer Drehstellung des Stromverzweigers für voreingestellte Strömungswege zwischen dem Einlassanschluss und den Auslassanschlüssen sorgen. Ein Stellglied reagiert auf ein Steuersignal zum Festlegen der Drehstellung. Die vorbestimmten Strömungswege enthalten eine erste Betriebsweise zur Verteilung des Kühlmittels an den Kühleranschluss und an den Heizeranschluss bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittels vom Bypassanschluss, eine zweite Betriebsweise zur Verteilung des Kühlmittels an den Bypassanschluss bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittels vom Kühleranschluss und vom Heizeranschluss, eine dritte Betriebsweise zur Verteilung des Kühlmittels an den Heizeranschluss bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittels vom Kühleranschluss und vom Bypassanschluss sowie eine vierte Betriebsweise zur Verteilung des Kühlmittels an den Kühleranschluss und an den Bypassanschluss bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittels vom Heizeranschluss. Insbesondere die zweite Betriebsweise kann eine Vielzahl wählbarer Volumenströme zum Bypassanschluss, einschließlich mindestens eines ersten Volumenstroms und eines zweiten Volumenstroms, der größer als der erste Volumenstrom ist, enthalten, wobei der erste Volumenstrom für einen höheren Wärmefluss in das Kühlmittel sorgt. Im Gegensatz zu früheren Thermostaten kann damit beim Starten des Verbrennungsmotors der geringste Volumenstrom durch den Bypass bei niedrigsten Kühlmitteltemperaturen erreicht werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das den Kühlmittelstrom der Erfindung durch ein Einpunktpräzisionskühlungsventil zeigt.
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ventils.
  • Die Fig. 3 bis 6 sind Draufsichten in Schnittdarstellung des Ventils von Fig. 2 in verschiedenen Strömungsbetriebsweisen.
  • Fig. 7 ist ein Diagramm, das den Anschlussdurchlassquerschnitt (d. h. Strömungsdrosselung) in einer weiteren Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Präzisionskühlung zeigt.
  • Fig. 8 ist die perspektivische Ansicht eines Ventilkörpers einer weiteren Ausgestaltung.
  • Fig. 9 ist eine Seitenansicht eines Stromverzweigers, der im Ventilkörper von Fig. 8 aufzunehmen ist.
  • Fig. 10 ist eine Seitenansicht des in einer anderen Drehstellung gezeigten Stromverzweigers von Fig. 9.
  • Fig. 11 ist die perspektivische Unteransicht des Stromverzweigers von Fig. 9.
  • Fig. 12 ist eine Seitenansicht des Ventilkörpers und des Stromverzweigers in einer Drehstellung zum Bereitstellen von Strom zum Kühler und zum Heizer.
  • Fig. 13 ist eine Schnittdarstellung entlang der in Fig. 12 eingezeichneten Linie A-A.
  • Fig. 14 ist eine Schnittdarstellung entlang der in Fig. 12 eingezeichneten Linie B-B.
  • Fig. 15 ist eine Seitenansicht des Ventilkörpers und des Stromverzweigers in einer Drehstellung zum Bereitstellen des Stroms nur zum Kühler.
  • Fig. 16 ist eine Schnittdarstellung entlang der in Fig. 15 eingezeichneten Linie A-A.
  • Fig. 17 ist eine Schnittdarstellung entlang der in Fig. 15 eingezeichneten Linie B-B.
  • Fig. 18 ist ein Blockdiagramm, das eine gesamte Kühlsystemsteuerung zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Bezug nehmend auf die Fig. 1 ist eine Vorzugsausgestaltung eines Verbrennungsmotors mit Einpunktkühlmittelverteilung bei Einsatz eines Multiportpräzisionskühlungsventils 10 dargestellt. Das Kühlsystem enthält weiter eine Wasserpumpe 11, einen Verbrennungsmotor 12 mit einem Kühlwassermantel zum Aufnehmen des Kühlmittelstroms, einen Kühler 13 und einen Heizerkern 14. Die Wasserpumpe 11 fördert das Kühlmittel zum Verbrennungsmotor 12 durch einen Motorkreislauf zum Ventil 10. Das Ventil 10 verteilt das vom Verbrennungsmotor 12 ankommende Kühlmittel in wählbare Anteile oder Volumenströme an (1) einen Bypasskreislauf 16, der das Kühlmittel direkt zur Wasserpumpe 11 zurückführt (d. h. Umgehen des Kühlers 13), (2) einen Kühlerkreislauf 17, den das Kühlmittel durch den Kühler 13 zum Kühlen des Kühlmittels durchfließt, und (3) einen Heizerkreislauf, den das Kühlmittel durch den Heizerkern 14 zum Heizen des Fahrgastraums des Fahrzeugs durchfließt. Die Stellung des Ventils 10 zum Empfangen des gesamten vom Verbrennungsmotor 12 kommenden Kühlmittels an seinem Einlass erleichtert die Einpunktumschaltung des Kühlmittels zum Erreichen einer genauen Steuerung der Motorbetriebstemperatur, einer verbesserten Fahrgastraumheizleistung und anderer Vorteile. Andere Gesamtsystemkonfigurationen sind jedoch ebenfalls möglich. Außerdem können zusätzliche Kühlsystemkomponenten, wie z. B. ein Entgasungskreislauf am Kühlmittelspeicher oder Kreisläufe zu anderen Hilfswärmetauschern an zusätzlichen Anschlüssen am Ventil 10 angeschlossen werden.
  • Fig. 2 zeigt eine erste Ausgestaltung eines Multiportventils 10, das einen allgemein topfförmigen Ventilkörper 20, einen im Ventilkörper 20 aufgenommenen Stromverzweiger 21 und ein oben auf dem Ventilkörper 20 montiertes Stellglied 22 umfasst. Der Ventilkörper 20 enthält einen Einlassanschluss oder ein Verbindungsstück 23, einen Kühlerauslassanschluss 24, einen Bypassauslassanschluss 25 und einen Heizerauslassanschluss 26. Der Stromverzweiger 21 ist allgemein zylindrisch oder tonnenförmig und besitzt eine Vielzahl von Fluidstromdurchlässen zum Realisieren vorbestimmter Strömungswege durch den Stromverzweiger, wie weiter unten beschrieben. Aus dem Stromverzweiger 21 ragt ein Ventilstift 27 nach oben heraus, durch den der Stromverzweiger im Ventilkörper 20 mittels Stellglied 22 zum Erreichen unterschiedlicher Strömungswege zwischen den Anschlüssen gedreht wird.
  • Das Stellglied 22 enthält eine Abdeckung 28 zum Aufnehmen einer durch einen Antriebsstrang oder ein Getriebe 31 am Ventilstift 27 angekoppelten Antriebseinheit 30. Die Antriebseinheit 30 empfängt ein Steuersignal zum Steuern des Stromverzweigers 21 in eine bestimmte Drehstellung. Zum Beispiel kann die Antriebseinheit 30 aus einem Elektromotor und ein Steuersignal aus einem die gewünschte Winkelstellung des Stromverzweigers 21 charakterisierenden analogen oder digitalen Befehlssignal bestehen. Die Antriebseinheit 30 könnte auch hydraulisch oder pneumatisch mit entsprechenden Hydraulik- oder Pneumatikeingängen betrieben werden. Wie im Fachgebiet bekannt, kann das Steuersignal auf der Basis verschiedener Eingangsparameter, wie z. B. der Kühlmitteltemperatur von einer Steuerung, wie weiter unten behandelt, kommen. Deshalb kann das Ventil 10 außerdem im Ventilkörper 20 einen elektronischen Temperatursensor 32 in Berührung mit dem durch das Ventil fließenden Kühlmittel enthalten.
  • Im Fehlerfall der Antriebseinheit 30 oder bei Verlust eines Steuersignals stellt die Erfindung einen Eigenschutzmechanismus zum Ausrichten des Stromverzweigers 21 in eine Drehstellung bereit, bei der der Kühlmittelstrom zum Kühlerkreislauf und zum Heizerkreislauf geleitet wird. Deshalb sind Abdeckung 28 und Ventilstift 27 durch eine Rückstellfeder 33 miteinander verbunden, die erforderlichenfalls den Stromverzweiger 21 in die Eigenschutzstellung zwingt. Alternativ könnte die Rückstellfeder 33 zwischen Abdeckung 28 und Getriebe 31 angeordnet sein.
  • Ein Flanschpaar 29 dient als Verbindung von Ventilkörper 20 und Abdeckung 28. Dichtungen an zahlreichen Stellen am Ventil und Positioniereinrichtungen für den Stromverzweiger 21 sind zwar nicht dargestellt, aber, wie fachgemäß üblich, angeordnet.
  • In einer Vorzugsausgestaltung enthält der Stromverzweiger 21 Fluiddurchlässe, die zum Bereitstellen von Strömungswegen durch das Ventil 10 in vier grundlegenden Betriebsweisen in den jeweiligen Drehstellungen ausgeführt sind. Eine erste Betriebsweise ist eine in Fig. 3 dargestellte Kühler/Heizer-Betriebsweise. Wie im Schnitt zu sehen ist, führen die Strömungswege von den im Stromverzweiger 21 geformten Fluiddurchlässen oder Fluidkanälen bis in die Ebene der Ein- und Auslassanschlüsse. In Fig. 3 gibt es offene Strömungswege zum Verteilen des Kühlmittels vom Einlassanschluss 23 zum Kühlerauslassanschluss 24 und Heizerauslassanschluss 26 bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittelstroms zum Bypassauslassanschluss 25. Die in Fig. 3 gezeigte Kühler/Heizer-Betriebsweise entspricht zugleich der Eigenschutzstellung im Stromverzweiger 21. In dieser Betriebsweise ist das Aufwärmen des Verbrennungsmotors nicht optimiert, jedoch sichert der Strom zum Kühler, dass der Verbrennungsmotor vor Überhitzung geschützt ist, und der Strom zum Heizerkern, dass die Fahrgastraumheizung zum Auftauen der Fenster und zum Wärmen der Insassen zur Verfügung steht.
  • Fig. 4 zeigt eine zweite Betriebsweise als eine ausschließliche Bypassbetriebsweise, die gewählt wird, wenn eine niedrige, unterhalb eines Sollwerts liegende Kühlmitteltemperatur festgestellt wird. Der einzige offene Strömungsweg besteht zwischen Einlassanschluss 23 und Bypassauslassanschluss 25, und da in diesem Fall der Kühlmittelstrom nur auf den Verbrennungsmotorkreislauf begrenzt ist, wird der Motor in der kürzestmöglichen Zeit erwärmt.
  • Fig. 5 zeigt eine dritte Betriebsweise als eine ausschließliche Heizerbetriebsweise, wobei der einzige offene Strömungsweg zwischen Einlassanschluss 23 und Heizerauslassanschluss 26 besteht. Diese Betriebsweise kann zum Beispiel gewählt werden, wenn es Bedarf an Fahrgastraumheizung gibt und die momentane Motorbetriebstemperatur über einem vorbestimmten Mindestschwellenwert, jedoch noch unterhalb der Sollbetriebstemperatur, liegt.
  • Fig. 6 zeigt eine vierte Betriebsweise, die eine Kühler- und Bypassbetriebsweise darstellt, wobei offene Strömungswege zwischen Einlassanschluss 23 und Kühlerauslassanschluss 24 sowie Bypassauslassanschluss 25 bestehen. Diese Betriebsweise kann für einen geringeren Kühlaufwand im Kühler verwendet werden, wenn die Kühlmitteltemperatur nahe dem Sollwert liegt.
  • Ein großer Vorteil des in den Fig. 2 bis 6 dargestellten Multiportventils ist sein niedriger Druckabfall im Vergleich zu anderen in konventionellen Kühlsystemen verwendeten Ventilen. Das führt zu einer verringerten Zubehörlast des Verbrennungsmotors, was die Kraftstoffeinsparung erhöht.
  • Bei Verwendung der vier in den Fig. 3 bis 6 gezeigten Betriebsweisen kann der Kühlmittelstrom gesteuert werden, um die Ansprüche an die Fahrzeugkühlung bedarfsgerecht zu erfüllen. Der Stromverzweiger 21 kann außerdem in Drehstellungen zwischen den in Fig. 3 bis 6 gezeigten Drehstellungen zum Erzielen variabler Volumenströme in den einzelnen Betriebsweisen gebracht werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können, wie in Fig. 7 dargestellt, verschiedene Volumenstromprofile in entsprechenden Drehstellungen des Stromverzweigers spezifiziert werden. Der Strom vom Einlassanschluss zu einem bestimmten Auslassanschluss hängt vom Durchlassquerschnitt der Überlappung eines bestimmten Strömungsdurchlasses mit dem Anschluss selbst ab. Bei Wahl einer entsprechenden Geometrie für die Strömungsdurchlässe im Stromverzweiger können damit beliebige Volumenstromprofile (innerhalb praktischer Grenzen) erzielt werden.
  • Fig. 7 stellt den Anschlussdurchlassquerschnitt für jeden Anschluss in der jeweiligen Drehstellung des Stromverzweigers dar. In diesem Beispiel kann der Stromverzweiger in Winkelstellungen zwischen 6° und 206°, bezogen auf eine Bezugsstellung, gedreht werden. Der Anschlussdurchlassquerschnitt ist in Quadratzoll angegeben. Eine Linie 35 zeigt eine Kurve des Anschlussdurchlassquerschnitts am Kühlerauslassanschluss, wobei der Kühlerstrom ein Maximum (0,95 Quadratzoll (6,13 cm2)) bei 6° hat und bei einer Winkelstellung von etwa 83° auf null fällt. Anstelle mit konstanter Neigung kann sie bei verschiedenen Volumenströmen in Abhängigkeit der Strömungsdurchlassgeometrien abfallen, wie weiter unten gezeigt. Eine Linie 36 zeigt die Durchlassquerschnittskurve am Kühlerauslassanschluss in Winkelstellungen von etwa 126° mit einem Durchlassquerschnitt von null bis 206° bei einem Durchlassquerschnitt von 0,75 Quadratzoll (4,84 cm2).
  • Eine Linie 37 zeigt die Kurve vom Anschlussdurchlassquerschnitt am Bypassauslassanschluss. Der Bypassdurchlassquerschnitt steigt allmählich von null bei 20° auf ein Maximum von etwa 0,14 Quadratzoll (0,90 cm2) bei etwa 59°. Danach fällt die Linie 37 ab 74° bis 88° auf einen Wert von etwa 0,04 Quadratzoll (0,26 cm2). Er bleibt auf diesem zweiten Drosselniveau bis etwa 95° und fällt dann bei etwa 100° Winkelstellung auf null.
  • Eine Linie 38 zeigt die Kurve vom Anschlussdurchlassquerschnitt am Heizerauslassanschluss. Sie steigt von null bei 95° auf einen Maximalwert von 0,14 Quadratzoll (0,90 cm2) bei etwa 117° und hält diesen Wert bis 206°. Außerdem sind Werte an einem Entgasungsanschluss in einer Linie 40 dargestellt, die bei 6° mit 0,03 Quadratzoll (0,19 cm2) beginnt und konstant bleibt, bis sie bei etwa 83° auf null fällt. Der Entgasungsanschluss bleibt bis etwa 122° gesperrt und wird, wie durch Linie 41 gezeigt, zwischen 132° und 206° mit einem Querschnitt von 0,03 Quadratzoll (0,19 cm2) wieder freigegeben.
  • Eine Kühler-/Heizer-Betriebsweise des Kühlmittelstroms kann mit Drehstellungen im Bereich von etwa 126° bis 206° erreicht werden. Die Eigenschutzstellung in dieser Ausgestaltung entspricht vorzugsweise einer Winkelstellung von 206°.
  • Die ausschließliche Bypassbetriebsweise kann im Bereich von etwa 88° bis 95° erreicht werden. Die Linie 37 liefert ein Plateau im Durchgangsquerschnittsprofil des Bypasses, das ein Toleranzband bezüglich der Stellung des Stromverzweigers zum Erreichen eines gewünschten Kühlmittelstroms ermöglicht. Das Plateau entspricht einer Fluiddurchlassgeometrie, die für ein konstantes Überlappungsgebiet mit dem Anschluss innerhalb des Bereichs der Stromverzweigerdrehung sorgt.
  • Die ausschließliche Heizerbetriebsweise kann mit Drehstellungen im Bereich von etwa 117° bis 127° erreicht werden. Der Entgasungsanschluss in dieser Ausgestaltung kann zum Leiten des Kühlmittels durch eine Entgasungsflasche zum Entfernen der Luft aus dem Kühlmittel verwendet werden. Die Kühler- und Bypassbetriebsweise kann mit Drehstellungen im Bereich von etwa 6° bis 74° erreicht werden. Insbesondere hat die Bypasskurve 37 zwischen 59° und 74° ein zweites Plateau, das für eine größere Strömung (d. h. niedrigere Begrenzung) als das erste Plateau in der ausschließlichen Bypassbetriebsweise sorgt. Der geringere Strom (stärker gedrosselt) im ausschließlichen Bypassmode verursacht einen höheren Wärmefluss vom Verbrennungsmotor in das Kühlmittel, wodurch die Kühlmitteltemperatur steigt und der Motor schneller ins Gleichgewicht gelangt. Das Kühlmittel bleibt länger in direktem Kontakt mit dem Verbrennungsmotor, ist aber noch in zur Verhinderung der Bildung heißer Stellen ausreichender Bewegung. Der weniger gedrosselte (d. h. schnellere) Strom des zweiten Plateaus in der Kühler-Bypass-Betriebsweise ist für den gewünschten Wärmefluss günstiger, wenn eine höhere Betriebstemperatur erreicht worden ist, und ermöglicht eine bessere Steuerung der Temperatur am gewünschten Sollwert. Deshalb sorgen die in den erfindungsgemäßen Strömungsbetriebsweisen jeweils erreichten Strömungen für eine bedeutende Verbesserung gegenüber der früheren Ausführung.
  • Fig. 8 zeigt einen Ventilkörper 50 ohne Schlauchverbindungen in einer Ausgestaltung zum Erreichen der Strömungsprofile von Fig. 7. Der Ventilkörper 50 besitzt einen Einlassanschluss 51, einen Kühleranschluss 52, einen Bypassanschluss 53, einen Heizeranschluss 54 und einen Entgasungs- oder Hilfsanschluss 55. In dieser Ausgestaltung sind nicht alle Anschlüsse in derselben Ebene wie der Einlassanschluss 51 angeordnet.
  • In den Fig. 9 bis 11 ist ein Stromverzweiger 56 zum Bereitstellen des gewünschten Profils der Anschlussdurchlassquerschnitte gegenüber der Winkelstellung des Stromverzweigers dargestellt. Fluiddurchlässe zum Überlappen mit dem Einlassanschluss 51 führen zu Innenkammern im Stromverzweiger 56. Andere Durchlässe führen zu den Auslassanschlüssen in verschiedenen Drehstellungen des Stromverzweigers. Die Auslässe der Durchlässe besitzen, wie gezeigt, ausgewählte Geometrien zum Realisieren der gewünschten überlappenden Anschlussquerschnitte. Die Durchlassöffnungen umfassen Formen, wie eine Keilform, gezeigt bei Öffnung 57, eine Bogenform, gezeigt bei Öffnung 58, eine Schlitzform, gezeigt bei Öffnung 59, und Kreisformen, gezeigt bei Öffnung 60.
  • Fig. 12 zeigt einen im Ventilkörper 50 platzierten Stromverzweiger 56 in der Winkelstellung von 206°, die eine Eigenschutzstellung mit in den Fig. 13 und 14 gezeigten Strömungswegen zum Kühleranschluss 52 und Heizeranschluss 54 darstellt.
  • Fig. 15 zeigt einen im Ventilkörper 50 platzierten Stromverzweiger 56 in der Winkelstellung von 6°. Wie in Fig. 16 gezeigt, wird ein Strömungsweg zum Kühleranschluss 52 bereitgestellt, und wie in Fig. 17 gezeigt, ist der Strom zum Bypassanschluss 53 und zum Heizeranschluss 54 gesperrt. Es ist zu sehen, dass bei einer Drehung über 6° in Uhrzeigerrichtung der Strom entsprechend den in Fig. 7 gezeigten Profilen im Bypassanschluss 53 zu fließen beginnt.
  • Fig. 18 zeigt eine Steuerung des Präzisionskühlsystems, wobei eine Mikrosteuerung 65 das Multiportventil 10, die Pumpe 11 und einen Ventilatorantrieb 66 entsprechend der auf ein bestimmtes Fahrzeug zugeschnittenen Kühlstrategie steuert. Die Winkelstellung des Stromverzweigers in Ventil 10 wird entsprechend dem von der Mikrosteuerung 65 an das Ventil 10 gelieferten Steuersignal eingestellt. Die gewünschte Winkelstellung wird als Reaktion auf ein vom Ventil 10 empfangenes Temperatursignal und andere Fahrzeugparameter, wie z. B. die über eine Kommunikationsverknüpfung zur Motorsteuerung erhaltene Verbrennungsmotordrehzahl, bestimmt. Die Mikrosteuerung 65 kann in einem selbstständigen Modul enthalten sein, könnte alternativ im selben Modul wie die Motorsteuerung platziert oder sogar in die Mikrosteuerung implementiert werden, die die Motorsteuerungsfunktionen ausführt.

Claims (5)

1. Ein Verbrennungsmotorkühlsystem für ein Fahrzeug, wobei das Kühlsystem Wärme von einem Verbrennungsmotor unter Verwendung eines Kühlmittels verteilt, umfassend:
eine Pumpe zur Förderung des Kühlmittels;
einen Motorkreislauf zum Leiten des Kühlmittels durch den Motor;
einen Kühlerkreislauf zum Leiten des Kühlmittels durch den Kühler;
einen Bypasskreislauf zum Rückführen des Kühlmittels zum Motorkreislauf ohne Durchströmen des Kühlerkreislaufes;
einen Heizerkreislauf zum Leiten des Kühlmittels durch den Heizerkern;
ein Drehventil zur Einpunktkühlmittelumschaltung des Kühlmittels, umfassend:
einen Ventilkörper mit einem Einlassanschluss und einer Vielzahl von Auslassanschlüssen, wobei die Auslassanschlüsse einen Kühleranschluss zum Leiten des Kühlmittels in einem Kühlerkreislauf, einen Bypassanschluss zum Leiten des Kühlmittels in einem Bypasskreislauf und einen Heizeranschluss zum Leiten des Kühlmittels in einem Heizerkreislauf enthält;
einen drehbar im Ventilkörper aufgenommenen Stromverzweiger mit einer Vielzahl von Fluiddurchgängen, die in Abhängigkeit einer Drehstellung des Stromverzweigers für voreingestellte Strömungswege zwischen dem Einlassanschluss und den Auslassanschlüssen sorgen;
ein Stellglied, das auf ein Steuersignal zum Festlegen der Drehstellung reagiert,
wobei die vorbestimmten Strömungswege eine erste Betriebsweise zur Verteilung des Kühlmittels an den Kühleranschluss und an den Heizeranschluss bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittels vom Bypassanschluss, eine zweite Betriebsweise zur Verteilung des Kühlmittels an den Bypassanschluss bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittels vom Kühleranschluss und vom Heizeranschluss, eine dritte Betriebsweise zur Verteilung des Kühlmittels an den Heizeranschluss bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittels vom Kühleranschluss und vom Bypassanschluss und eine vierte Betriebsweise zur Verteilung des Kühlmittels an den Kühleranschluss und an den Bypassanschluss bei gleichzeitigem Blockieren des Kühlmittels vom Heizeranschluss enthalten;
eine Steuerung, die auf vorbestimmte Fahrzeugparameter zum Erzeugen des Steuersignals zum Wählen einer der Betriebsweisen als Reaktion auf die vorbestimmten Fahrzeugparameter reagiert.
2. Das Kühlsystem nach Anspruch 1, wobei die erste Betriebsweise einer Eigenschutzstellung des Stromverzweigers entspricht, wenn das Stellglied versagt, und das Drehventil außerdem einen Rückstellmechanismus zum Zurückstellen des Stromverzweigers in die Eigenschutzstellung umfasst.
3. Das Kühlsystem nach Anspruch 1, wobei eine an einen Auslassanschluss in mindestens einer der Betriebsweisen verteilten Durchflussmenge des Kühlmittels proportional zu einem variablen Überlappungsquerschnitt eines jeweiligen Fluiddurchlasses und des Auslassanschlusses ist.
4. Das Kühlsystem nach Anspruch 3, wobei der Volumenstrom zu einem bestimmten, den Kühlmittelstrom in einer bestimmten Betriebsweise empfangenden Auslassanschluss als Reaktion auf jeweilige Drehstellungen in der bestimmten Betriebsweise variabel ist.
5. Das Kühlsystem nach Anspruch 3, wobei ein Volumenstrom zum Bypassanschluss in der vierten Betriebsweise größer als der Volumenstrom zum Bypassanschluss in der zweiten Betriebsweise ist, um einen größeren Wärmefluss in das Kühlmittel in der zweiten Betriebsweise zu erreichen.
DE10306094A 2002-02-11 2003-02-10 Drehventil für Einpunkt-Kühlmittelumleitung in einem Verbrennungsmotorkühlsystem Withdrawn DE10306094A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/074,902 US6539899B1 (en) 2002-02-11 2002-02-11 Rotary valve for single-point coolant diversion in engine cooling system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10306094A1 true DE10306094A1 (de) 2003-09-18

Family

ID=22122338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306094A Withdrawn DE10306094A1 (de) 2002-02-11 2003-02-10 Drehventil für Einpunkt-Kühlmittelumleitung in einem Verbrennungsmotorkühlsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6539899B1 (de)
DE (1) DE10306094A1 (de)
GB (1) GB2385903A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020187A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Audi Ag Kühlmittelkreislauf
DE102011110379A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Johnson Electric Dresden Gmbh Gaszähler mit integriertem Gasabsperrventil
DE102011110384A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Johnson Electric Dresden Gmbh Elektromotorisch betriebenes Ventil
DE102013021090A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Deutz Aktiengesellschaft Kühlwassersteuerung
DE102015215790A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennstoffzellen-Kühlmittelkreislauf-Entlüftungsventil, Brennstoffzellen-Kühlmittelkreislauf sowie Verfahren zum Filtern eines Kühlmittels in einer Brennstoffzellen-Kühleinrichtung
DE102013204056B4 (de) * 2012-03-09 2018-01-04 Suzuki Motor Corporation Steuerung einer Kühlvorrichtung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von Betriebs- und Umgebungsbedingungen des Verbrennungsmotors
DE102018106298A1 (de) 2018-03-19 2019-09-19 Hanon Systems Vorrichtung zum Regeln eines Durchflusses und Verteilen eines Fluids in einem Fluidkreislauf

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2827359B1 (fr) * 2001-07-11 2004-11-05 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande pour un circuit de refroidissement d'un moteur thermique de vehicule automobile
US6539899B1 (en) * 2002-02-11 2003-04-01 Visteon Global Technologies, Inc. Rotary valve for single-point coolant diversion in engine cooling system
DE10206359A1 (de) * 2002-02-14 2003-09-04 Daimler Chrysler Ag Thermostatventil sowie Verfahren zur Steuerung eines Kühlmittelkreislaufes
US6745726B2 (en) * 2002-07-29 2004-06-08 Visteon Global Technologies, Inc. Engine thermal management for internal combustion engine
FR2844571B1 (fr) * 2002-09-18 2008-02-29 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande pour un circuit de fluide et circuit comportant cette vanne
FR2849485B1 (fr) * 2002-12-30 2005-09-02 Valeo Thermique Moteur Sa Vanne de commande a etancheite amelioree pour circuit de circulation de fluide
GB0310122D0 (en) * 2003-05-02 2003-06-04 Ford Global Tech Llc Temperature responsive flow control valves for engine cooling systems
DE10332907A1 (de) * 2003-07-19 2005-02-17 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugkühlmittelkreislauf mit Pumpe und Retarder
US6920845B2 (en) * 2003-08-14 2005-07-26 Visteon Global Technologies, Inc. Engine cooling disc valve
DE10351852A1 (de) 2003-11-06 2005-06-16 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kühlsystem für Verbrennungskraft in Maschinen, insbesondere für Automobile
US6997143B2 (en) * 2003-12-12 2006-02-14 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated heat exchange and fluid control device
US7444997B2 (en) * 2003-12-15 2008-11-04 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Electronically controlled electromechanical valve
US7886988B2 (en) * 2004-10-27 2011-02-15 Ford Global Technologies, Llc Switchable radiator bypass valve set point to improve energy efficiency
US7814892B2 (en) * 2005-01-10 2010-10-19 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Electronically controlled electromechanical valve
US7412948B2 (en) * 2006-04-07 2008-08-19 Emp Advanced Development, Llc Fluid valve
US7343882B2 (en) * 2006-04-07 2008-03-18 Emp Advanced Development, Inc. Fluid valve
US8443765B2 (en) * 2006-05-15 2013-05-21 Thomas J. Hollis Digital rotary control valve
FR2901572A1 (fr) * 2006-05-26 2007-11-30 Mark Iv Systemes Moteurs Soc P Circuit de refroidissement d'un moteur a combustion interne
DE102006053307A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Ventil zur Steuerung von Volumenströmen
SE0602837L (sv) * 2006-12-29 2008-05-20 Valeo Engine Cooling Ab Hög-/lågtemperaturvattenkylsystem med en vattenkyld laddluftkylare för en förbränningsmotor och en fyrvägsventil för ett sådant system
US8033295B2 (en) * 2007-02-08 2011-10-11 Praxair Technology, Inc. Multi-output valve useful to promote non-stationary flame
US7721973B2 (en) 2007-04-03 2010-05-25 Dana Canada Corporation Valve
US8690072B2 (en) 2007-04-03 2014-04-08 Dana Canada Corporation Radiator bypass valve
FR2916479B1 (fr) * 2007-05-25 2012-12-21 Valeo Systemes Thermiques Module pour un circuit de refroidissement d'un moteur de vehicule automobile.
DE102008035961A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Schaeffler Kg Wärmemanagementmodul des Kühlsystems einer Verbrennungskraftmaschine
US20100108147A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-06 Renard Victor E Apparatus and method for exchanging fluid in a cooling system
DE102009035349B4 (de) * 2009-07-30 2018-06-28 BorgWarner Esslingen GmbH Steuervorrichtung für den Kühlmittelfluss im Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
GB2475079B (en) * 2009-11-05 2015-02-18 Ford Global Tech Llc Cooling systems
US9995207B2 (en) * 2009-11-21 2018-06-12 Cummins Turbo Technologies Limited Multi-stage turbocharger system
DE102010015107B4 (de) * 2010-04-16 2014-01-02 Audi Ag Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
JP5694712B2 (ja) * 2010-09-10 2015-04-01 株式会社マーレ フィルターシステムズ オイルクーラ
JP5136623B2 (ja) * 2010-11-11 2013-02-06 トヨタ自動車株式会社 水温センサ異常判定装置
KR101283086B1 (ko) * 2011-08-16 2013-07-05 현대자동차주식회사 엔진의 냉각수 분배 장치
JP5925456B2 (ja) * 2011-09-22 2016-05-25 株式会社ミクニ 冷却水制御バルブ装置
DE102011116933A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Man Truck & Bus Ag Kühlkreislauf für eine flüssigkeitsgekühlteBrennkraftmaschine
JP5919031B2 (ja) * 2012-02-28 2016-05-18 株式会社ミクニ 冷却水制御バルブ装置
US8997483B2 (en) * 2012-05-21 2015-04-07 GM Global Technology Operations LLC Engine thermal management system and method for split cooling and integrated exhaust manifold applications
KR101339250B1 (ko) 2012-06-11 2013-12-09 현대자동차 주식회사 차량용 열교환기
CN103670657B (zh) * 2012-09-13 2016-09-28 北京汽车动力总成有限公司 一种发动机冷却***、发动机及车辆
WO2014184783A1 (en) 2013-05-17 2014-11-20 Magna Powertrain Inc. Low-drag sealing method for thermal management valve
EP3014152B1 (de) * 2013-06-25 2017-05-03 MAGNA Powertrain GmbH & Co KG Ventil mit fail-safe-mechanismus
DE102014204485B3 (de) * 2014-03-11 2015-02-12 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Ventil mit Fail-Safe-Mechanismus
CN103397930B (zh) * 2013-07-02 2015-08-19 广西玉柴机器股份有限公司 全开型节温器
IN2013DE02104A (de) * 2013-07-12 2015-06-26 Padmini Vna Mechatronics Pvt Ltd
FR3015561B1 (fr) * 2013-12-19 2019-05-17 Valeo Systemes Thermiques Vanne de commande de circuit de refroidissement a deux modes, ete et hiver
KR101500391B1 (ko) * 2013-12-20 2015-03-09 현대자동차 주식회사 멀티 유량 제어밸브를 갖는 엔진
DE102014201170A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Entlüftung eines Wärmemanagementsystems einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014201167A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wärmemanagementsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
JP6264443B2 (ja) * 2014-02-20 2018-01-24 日産自動車株式会社 冷却システム制御装置及び冷却システム制御方法
EP2940357A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-04 Esbe AB Flussregelventil
DE102014106362A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung des Öffnungszustands eines Regelventils eines Kühlmittelkreislaufs einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung dafür
US10337395B2 (en) 2014-06-03 2019-07-02 Illinois Tool Works Inc. System and method for operating a pressure-relieving fluid-metering valve assembly
KR101575338B1 (ko) * 2014-07-08 2015-12-07 현대자동차 주식회사 엔진의 냉각수 제어밸브
EP3295002B1 (de) 2014-08-05 2019-09-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wärmeverwaltungsventilmodul mit konzentrischen wellen für drehventilsteuerung
DE102014219252A1 (de) * 2014-09-24 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
JP6319018B2 (ja) * 2014-09-25 2018-05-09 マツダ株式会社 エンジンの冷却システム
JP6032255B2 (ja) * 2014-10-07 2016-11-24 トヨタ自動車株式会社 冷媒循環システム
US10866603B2 (en) 2014-10-21 2020-12-15 Ford Global Technologies, Llc Wax thermostat
KR101610159B1 (ko) * 2014-10-31 2016-04-08 현대자동차 주식회사 냉각수 제어 밸브 시스템
EP3037699B1 (de) * 2014-12-22 2018-07-25 Grundfos Holding A/S Mischerventil
DE102015107926A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug
JP6225949B2 (ja) * 2015-06-23 2017-11-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置
CN104976771B (zh) * 2015-07-07 2017-10-24 广东万家乐燃气具有限公司 一种燃气热水器排水防冻装置
DE102015009501A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Brennkraftmaschinenkühlung
JP6330748B2 (ja) * 2015-07-29 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置
FR3040202A1 (fr) * 2015-08-17 2017-02-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Electrovanne de commande comportant un cylindre rotatif commandant deux circuits
JP6264348B2 (ja) * 2015-09-15 2018-01-24 トヨタ自動車株式会社 エンジン冷却装置
JP6330768B2 (ja) * 2015-09-16 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 エンジン冷却装置
WO2017054970A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Kendrion (Markdorf) Gmbh Kühlkreislaufanordnung sowie verfahren zum kühlen eines motors
JP2017166569A (ja) * 2016-03-16 2017-09-21 日立オートモティブシステムズ株式会社 流量制御弁および冷却システム
US10718256B2 (en) * 2016-05-03 2020-07-21 GM Global Technology Operations LLC Powertrain thermal management system and method
JP6620680B2 (ja) * 2016-06-17 2019-12-18 株式会社デンソー 流路切替弁
CA3037764A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-29 Cgc Group Of Companies Incorporated Flow control valve and hydronic system
JP6772991B2 (ja) * 2016-09-27 2020-10-21 株式会社デンソー 弁装置および冷却システム
CN108005774B (zh) * 2016-10-27 2021-04-30 株式会社山田制作所 控制阀
US10344883B2 (en) * 2016-11-02 2019-07-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Modular electro-mechanical rotary valve
US10295076B2 (en) 2016-11-02 2019-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Modular electro-mechanical rotary valve with activated seal interface
DE102017200874A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Mahle International Gmbh Elektrische Kühlmittelpumpe
JP6443824B2 (ja) * 2017-02-21 2018-12-26 マツダ株式会社 エンジンの冷却装置
JP6604349B2 (ja) * 2017-03-16 2019-11-13 トヨタ自動車株式会社 機関冷却システム
JP6956536B2 (ja) * 2017-06-26 2021-11-02 株式会社デンソー 三方弁
CN107420587A (zh) * 2017-06-28 2017-12-01 恺霖卫浴科技(厦门)有限公司 一种流量控制组件及花洒
DE102018214174A1 (de) 2017-08-24 2019-02-28 Continental Automotive Systems, Inc. Kombinationsventil mit mehreren anschlüssen
US11168797B2 (en) 2017-08-24 2021-11-09 Vitesco Technologies USA, LLC Combination multi-port valve
DE102017215194A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Rotationsventil mit optimiertem Durchfluss sowie Verfahren
US10865668B2 (en) * 2017-11-03 2020-12-15 Nio Usa, Inc. Four-way hydraulic valve flow control body
WO2019230752A1 (ja) * 2018-05-31 2019-12-05 株式会社デンソー バルブ装置
DE102018219242A1 (de) 2018-11-12 2020-05-14 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Rotationsventil mit optimiertem Durchfluss
EP3657055A1 (de) 2018-11-22 2020-05-27 Rosemount Aerospace, Inc. Flüssigkeitsventil
US11255450B2 (en) * 2018-12-19 2022-02-22 Robertshaw Controls Company Multi-port multi-plane valve
WO2020213635A1 (ja) * 2019-04-16 2020-10-22 株式会社デンソー 流路切替弁および流体循環回路
US11719350B2 (en) 2019-06-12 2023-08-08 Vitesco Technologies USA, LLC Coolant flow control module
CN110529628B (zh) * 2019-07-23 2024-04-02 上海蔚来汽车有限公司 一种多通阀、热管理***及电动汽车
TR201919504A2 (tr) * 2019-12-07 2021-06-21 Kirpart Otomotiv Parcalari Sanayi Ve Ticaret A S Isitici portuna doğru olan akiş mi̇ktarini düzenli̇ olarak ayarlayan bi̇r termostat terti̇bati
JP2021127782A (ja) * 2020-02-12 2021-09-02 株式会社アイシン バルブ装置及びバルブ装置の組み立て方法
US11525385B2 (en) * 2020-02-13 2022-12-13 Caterpillar Inc. Diverter fittings for cooling systems of an engine
US11773990B2 (en) 2020-06-05 2023-10-03 Robertshaw Controls Company Multi-port multi-mode valve
KR20220033184A (ko) * 2020-09-09 2022-03-16 현대자동차주식회사 다유로 냉각수 밸브
US11454198B2 (en) * 2020-09-28 2022-09-27 Ford Global Technologies, Llc Method and system for distribution of exhaust gas
US11988290B2 (en) 2021-11-02 2024-05-21 Vitesco Technologies USA, LLC Coolant flow control valve
US11971107B2 (en) * 2021-11-29 2024-04-30 Saint-Gobain Performance Plastics L+S GMBH Valve and method of making and using the same
US11703135B2 (en) 2021-12-03 2023-07-18 Vitesco Technologies USA, LLC Multi-port coolant flow control valve assembly
CN116557583A (zh) * 2022-01-27 2023-08-08 安徽威灵汽车部件有限公司 多通阀、热管理***及车辆
US20240125399A1 (en) * 2022-10-14 2024-04-18 Hanon Systems Through-flow proportional coolant valve

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5275231A (en) 1992-07-28 1994-01-04 Yoshikazu Kuze Cooling system for an automotive engine
DE4324749A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Freudenberg Carl Fa Regelventil
DE4416039C1 (de) * 1994-05-06 1995-08-31 Freudenberg Carl Fa Regelventil
US5638775A (en) * 1995-12-21 1997-06-17 Hollis; Thomas J. System for actuating flow control valves in a temperature control system
US5699759A (en) * 1995-12-21 1997-12-23 Thomas J. Hollis Free-flow buoyancy check valve for controlling flow of temperature control fluid from an overflow bottle
US5724931A (en) * 1995-12-21 1998-03-10 Thomas J. Hollis System for controlling the heating of temperature control fluid using the engine exhaust manifold
US5642691A (en) 1996-01-30 1997-07-01 Brunswick Corporation Thermostat assembly for a marine engine with bypass
DE19741861B4 (de) * 1997-09-23 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor
JPH11159329A (ja) * 1997-11-28 1999-06-15 Suzuki Motor Corp 内燃機関の冷却装置
DE19809123B4 (de) * 1998-03-04 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag Wasserpumpe für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE19809124A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
SE514537C2 (sv) * 1998-11-12 2001-03-12 Volvo Ab Förbränningsmotorinstallation i ett motorfordon
DE19932313A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-18 Daimler Chrysler Ag Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
US6289913B1 (en) 1999-12-22 2001-09-18 Eaton Corporation Servo motor operated rotary bypass valve
US6539899B1 (en) * 2002-02-11 2003-04-01 Visteon Global Technologies, Inc. Rotary valve for single-point coolant diversion in engine cooling system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8757110B2 (en) 2009-05-06 2014-06-24 Audi Ag Coolant circuit
DE102009020187B4 (de) * 2009-05-06 2012-11-08 Audi Ag Kühlmittelkreislauf
DE102009020187A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Audi Ag Kühlmittelkreislauf
US9625039B2 (en) 2011-08-17 2017-04-18 Johnson Electric S.A. Electric motor driven valve
DE102011110384A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Johnson Electric Dresden Gmbh Elektromotorisch betriebenes Ventil
US9151653B2 (en) 2011-08-17 2015-10-06 Johnson Electric S.A. Gas meter with integrated gas shut-off valve
DE102011110379A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Johnson Electric Dresden Gmbh Gaszähler mit integriertem Gasabsperrventil
DE102011110384B4 (de) * 2011-08-17 2019-04-18 Johnson Electric Dresden Gmbh Elektromotorisch betriebenes Ventil
DE102013204056B4 (de) * 2012-03-09 2018-01-04 Suzuki Motor Corporation Steuerung einer Kühlvorrichtung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von Betriebs- und Umgebungsbedingungen des Verbrennungsmotors
DE102013021090A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Deutz Aktiengesellschaft Kühlwassersteuerung
EP2886822A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-24 DEUTZ Aktiengesellschaft Kühlwassersteuerung
DE102013021090B4 (de) * 2013-12-18 2021-02-04 Deutz Aktiengesellschaft Kühlwassersteuerung
DE102015215790A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennstoffzellen-Kühlmittelkreislauf-Entlüftungsventil, Brennstoffzellen-Kühlmittelkreislauf sowie Verfahren zum Filtern eines Kühlmittels in einer Brennstoffzellen-Kühleinrichtung
DE102018106298A1 (de) 2018-03-19 2019-09-19 Hanon Systems Vorrichtung zum Regeln eines Durchflusses und Verteilen eines Fluids in einem Fluidkreislauf
DE102018106298B4 (de) 2018-03-19 2022-07-14 Hanon Systems Vorrichtungen zum Regeln eines Durchflusses und Verteilen eines Fluids in einem Fluidkreislauf

Also Published As

Publication number Publication date
US6539899B1 (en) 2003-04-01
GB0300855D0 (en) 2003-02-12
GB2385903A (en) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10306094A1 (de) Drehventil für Einpunkt-Kühlmittelumleitung in einem Verbrennungsmotorkühlsystem
EP1564389B1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
EP2608973B1 (de) Heiz-/kühleinrichtung und heiz-/kühl-modul für eine heiz-/kühleinrichtung
EP1769144B1 (de) Kühlsystem für ein fahrzeug
DE202013104644U1 (de) Thermostatisch gesteuerte Mehrmodus-Kühlmittelschleifen
DE112011105052T5 (de) Motorkühlsystem
EP2562379B1 (de) Kühlmittelkreislauf
DE112011103192T5 (de) Wärmemanagementsystem für batteriebetriebenes Elektrofahrzeug
DE102004038081A1 (de) Ein Verbrennungsmotorkühlscheibenventil
DE102017217685B4 (de) Anordnung zur Temperierung einer Batterie und weiterer elektrischer Komponenten eines Fahrzeugs, Fahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung der Anordnung
EP1319815A2 (de) Kühlkreislauf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
EP2992194A1 (de) Kühlkreislauf
WO2019048522A1 (de) Steuermodul zur klimatisierung einer batterie
DE102005048660A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regulierung der Temperatur der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
DE4033551A1 (de) Klimaanlage fuer fahrzeuge
DE102018110234B4 (de) Kühlvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP1770255B1 (de) Kühlanordnung eines Fahrzeugs
DE102015201240B4 (de) Split-Kühlsystem sowie Brennkraftmaschine mit einem Split-Kühlsystem und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE112017006541T5 (de) Steuermodul
EP2562378B1 (de) Strategie zum Betreiben eines getrennten Kühlmittelkreislaufs
DE3700037C2 (de) Kühlanlage für die gemeinsame Kühlflüssigkeit der Antriebsmaschine sowie eines Retarders eines Fahrzeuges
EP1029722B2 (de) Heizungskreislauf für Kraftfahrzeuge
EP0340621B1 (de) Fahrzeugheizung
EP1519090A1 (de) Dreiwegeventil
DE102022126583A1 (de) Integriertes wärmemanagementsystem für fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee