DE10303365B4 - Leiste für Kraftfahrzeugkarosserie - Google Patents

Leiste für Kraftfahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
DE10303365B4
DE10303365B4 DE10303365A DE10303365A DE10303365B4 DE 10303365 B4 DE10303365 B4 DE 10303365B4 DE 10303365 A DE10303365 A DE 10303365A DE 10303365 A DE10303365 A DE 10303365A DE 10303365 B4 DE10303365 B4 DE 10303365B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
bar
section
longitudinal direction
breakthrough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10303365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10303365A1 (de
Inventor
Oliver Marx
Leo Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10303365A priority Critical patent/DE10303365B4/de
Publication of DE10303365A1 publication Critical patent/DE10303365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10303365B4 publication Critical patent/DE10303365B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • B60R2013/046Foot boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Leiste (1) zur Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie, wobei die Leiste (1) als ein endseitig abgeschlossenes Hohlprofil ausgeführt ist, umfassend eine Montagefläche (5), auf der in Längsrichtung der Leiste (1) eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Durchbrüchen (3) vorgesehen sind, die jeweils mindestens einen ersten und zweiten in Längsrichtung der Leiste (1) mittelbar oder unmittelbar nebeneinander angeordneten Abschnitt (6, 7) aufweisen, wobei der erste Abschnitt (6) in Querrichtung der Leiste (1) ausgedehnter ist als der zweite Abschnitt (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Erstreckung der beiden Abschnitte (6, 7) zueinander in Längsrichtung der Leiste (1) zumindest einzelner Durchbrüche (3) von dem einen Ende der Leiste (1) hin zu dem anderen Ende der Leiste (1) derart größer wird ist, dass die Leiste (1) abschnittsweise an der Kraftfahrzeugkarosserie anbringbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leiste zur Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 90 06 548 U1 ist eine Leiste zur Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie der vorgenannten Art bekannt. Hierbei weist die Leiste schlüssellochförmige Öffnungen mit größeren Durchgangsöffnungen und kleineren Schaftöffnungen auf, wobei die Öffnungen beabstandet zueinander in den Leistenboden eingebracht sind. Die Befestigung einer derartigen Leiste erfolgt durch das Verschieben der Leiste in Längsrichtung des Fahrzeugs, wobei sich die Befestigungsmittel nach dem Verschieben der Leiste in der Schaftöffnung befinden. Zur Befestigung der Leiste ist es somit erforderlich die Leiste über ihre gesamte Länge gegen das Fahrzeug zu drücken und zugleich zu verschieben, um zu verhindern, das sich ein Abschnitt der Leiste von den Befestigungsmittel durch die größere Durchgangsöffnung von dem Fahrzeug löst. Dies erfordert den Einsatz von mindestens zwei Personen oder entsprechenden Hilfsmitteln, um die Leiste an das Fahrzeug gedrückt zu halten, während die Leiste befestigt wird.
  • Aus der DE 33 08 483 A1 ist ein Blasformkörper bekannt, der als Zier- oder Schutzleiste, Spoiler, Stoßfänger oder dergleichen für den Automobilbau eingesetzt werden kann. Der Blasformkörper weist auf seiner in Einbaulage dem Kraftfahrzeug zugewandten Seite eine Mehrzahl von Öffnungen auf, die dazu dienen, die Biegefestigkeit und Torsionssteifheit des Blasformkörpers zu verringern. Die Öffnungen können unterschiedlich geformt sein und dabei sowohl in Querrichtung, als auch in Längsrichtung des Blasformkörpers unterschiedlich ausgedehnt sein.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Leiste zur Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie bereitzustellen, wobei die Befestigung der Leiste an der Kraftfahrzeugkarosserie abschnittsweise durch eine einzelne Person unter Aufwendung geringer Montagekräfte erfolgen kann.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass das Verhältnis der Erstreckung der beiden Abschnitte zueinander in Längsrichtung der Leiste zumindest einzelner Durchbrüche von dem einen Ende der Leiste hin zu dem anderen Ende der Leiste derart größer wird, dass die Leiste abschnittsweise an der Kraftfahrzeugkarosserie anbringbar ist. Ausgehend von dem einen Ende der Leiste nimmt des Verhältnis der Erstreckung, das sogenannte Freigangmaß, derart zu, dass das Ende der Leiste mit dem kleineren Freigangmaß bereits an der Kraftfahrzeugkarosserie befestigt sein kann, während die nachfolgenden Bereiche der Leiste mit einem größeren Freigangmaß gegenüber der Kraftfahrzeugkarosserie beweglich sind. Somit wird erreicht, dass eine einzelne Person die Leiste an der Kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere an einem Seitenschweller, befestigen kann, ohne auf eine weitere Person oder technische Hilfsmittel angewiesen zu sein, die während der Montage der Leiste diese über die gesamte Länge an die Kraftfahrzeugkarosserie gedrückt halten, um zu verhindern, dass sich die Leiste von den Befestigungselementen löst. Die abschnittsweise Anbringung der Leiste bewirkt, dass die Anbringung und Befestigung unter Aufwendung kleinerer Montagekräfte durch die Person erfolgen kann, die Montage somit ergonomischer wird.
  • Vorteilhafterweise kann die Befestigung der Leiste durch mindestens abschnittsweises Verschieben der Leiste in Fahrzeuglängsrichtung an der Kraftfahrzeugkarosserie erfolgen. Die Person kann somit ausgehend von dem einen Ende der Leiste diesen endseitigen Abschnitt der Leiste durch Verschieben befestigen. Die einzelnen nachfolgenden Abschnitte können in gleicher Weise befestigt werden.
  • Insbesondere können zur Befestigung der Leiste an der Kraftfahrzeugkarosserie Befestigungselemente vorgesehen sein, die lösbar an der Karosserie anbringbar sind. Hierbei können die Befestigungselemente als fließlochformende Schrauben ausgeführt sein. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, da die Anbringung einer derartigen Leiste nur bei einer geringen prozentualen Anzahl von Fahrzeugen erforderlich ist und somit eine Rohkarosseriesteuerung entfallen kann. Es ist somit nicht erforderlich, ausgesuchte Rohkarosserien während des Fertigungsprozesses dieser mit Befestigungselementen zu versehen, da diese auch zu einem späteren Zeitpunkt im Fertigungsablauf an der Karosserie anbringbar sind. Zudem ist bei der Anbringung dieser fließlochformenden Schrauben keine spanende Bearbeitung der Kraftfahrzeugkarosserie erforderlich, wie beispielsweise das Vorstanzen von Löchern für die darin anzubringenden Befestigungselemente in den Seitenschweller.
  • Diese Vorgehensweise würde einen zusätzlichen Fertigungsschritt erforderlich machen, in welchem die betreffenden Karosserien entsprechend bearbeitet werden. Die Einführung dieses zusätzlichen Schritts wäre wirtschaftlich unrentabel, da es sich um eine sehr begrenzte Anzahl von Fahrzeugen die von dieser Maßnahme betroffen sind. Die Anbringung der Befestigungsmittel an dem Seitenschweller kann erfindungsgemäß zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem der Seitenschweller bereits lackiert und mit einer PVC-Schicht versehen ist. Insbesondere treten vor diesem Hintergrund bei einer derartigen Bearbeitung des Seitenschwellers Korrosionsprobleme auf, da einzelne Späne in dem bearbeiteten Bereich verbleiben. Somit müsste eine derartige Bearbeitung zu einem Zeitpunkt erfolgen, der vor der Oberflächenbehandlung der Rohkarosserie liegt, um Korrosionsprobleme zu vermeiden.
  • Vorzugsweise können die Schrauben einen bundartigen Abschnitt aufweisen, wobei der Durchmesser dieses Abschnitts derart gewählt ist, dass die Schrauben sich durch den ersten Abschnitt des Durchbruchs erstrecken können, wobei der bundartige Abschnitt der Schraube nicht im Inneren des Hohlprofils auf der Montagefläche aufliegt und der Durchmesser des bundartigen Abschnitts derart gewählt ist, dass der sich über den zweiten Abschnitt des Durchbruchs erstreckende Abschnitt der Schraube im Inneren des Hohlprofils auf der Montagefläche aufliegt.
  • Insbesondere kann mindestens ein Durchbruch eine Fixierlasche aufweisen, wobei die Fixierlasche die Leiste gegen eine Bewegung, insbesondere eine Verschiebung in Karosserielängsrichtung, sichern kann. Somit wird erreicht, dass die befestigte Leiste sich nicht durch während der Bewegung des Fahrzeugs auftretende Vibrationen lösen kann. Insbesondere kann die Fixierlasche federelastisch ausgeführt sein. Weiterhin kann die Leiste auf einer der Kraftfahrzeugkarosserie abgewandten Seite der Montagefläche eine der Fixierlasche gegenüberliegende Öffnung aufweist, durch die die Fixierlasche mittels eines Dorns oder dergleichen derart betätigbar ist, dass die Leiste bewegbar, insbesondere in Karosserielängsrichtung verschiebbar, wird. Dies ermöglicht eine zerstörungsfreie Demontage der Leiste von der Kraftfahrzeugkarosserie und die Wiederanbringung der Leiste.
  • Vorteilhafterweise kann die Fixierlasche in einem im Wesentlichen mittig auf der Montagefläche der Leiste angeordneten Durchbruch vorgesehen sein. Weiterhin kann mindestens ein Durchbruch eine im wesentlichen federelastische Aufformung aufweisen, wobei die Aufformung mit einer endseitigen Anschrägung ausgeführt ist, an der sich die Leiste festziehen kann. Eine derartig Ausführung des Durchbruchs trägt zur Vereinfachung der Montage der Leiste bei. Insbesondere können die jeweiligen Durchbrüche der Leiste in Längsrichtung von der Leiste einen Freigang zur Toleranzaufnahme der Wärmeausdehnung der Leiste aufweisen. Somit können auftretende Dehnungsspannungen innerhalb der Leiste ausgeglichen werden, die beispielsweise durch direkte Sonneneinstrahlung auf die Leiste infolge der Wärmeausdehnung auftreten können.
  • Insbesondere kann mindestens ein Durchbruch der Leiste einen dem zweiten Abschnitt in Karosserielängsrichtung gegenüberliegenden Sicherungsabschnitt aufweisen, über welchen der bandartige Abschnitt der Schraube sich erstreckend aufliegt, wenn eine Verschiebung der befestigten Leiste entgegen der Bewegungsrichtung zur Befestigung der Leiste auftritt. Dieser Sicherungsabschnitt hat die Aufgabe, im Fall eines Auffahrunfalls die Leiste gegen Abfallen zu sichern, wenn die Fixierlaschen versagen und sich die Leiste entgegen der Bewegungsrichtung zur Befestigung der Leiste durch die auftretende Karosserieverformung oder durch auftretende Trägheitskräfte verschiebt. Hierbei schiebt sich der Sicherungsabschnitt des Durchbruchs unter den bandartigen Abschnitt der Schraube und hält somit die Leiste an der Karosserie. Vorzugsweise wird jeder zweite Durchbruch der Leiste mit einem Sicherungsabschnitt ausgeführt.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 eine Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Leiste sowie eine schematische Detailansicht einer Kraftfahrzeugkarosserie;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines endseitigen Abschnitts der Leiste mit daran angeordnetem Befestigungselement gemäß 1;
  • 3 eine Schnittansicht eines endseitigen und eines mittleren Abschnitts der Leiste.
  • 1 ist die abschnittsweise Darstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie zu entnehmen sowie die Darstellung einer an einem Seitenschweller 4 der Kraftfahrzeugkarosserie anzubringenden erfindungsgemäßen Leiste 1, die beispielsweise zum Schutz vor Steinschlag dienen kann. Die anzubringende Leiste 1 erstreckt sich in Fahrzeuglängsrichtung im wesentlichen von dem hinterem Ende des vorderen Radkastens bis zum vorderen Ende des hinteren Radkastens. Die Leiste 1 ist im Wesentlichen als Hohlprofil ausgeführt, wobei das Hohlprofil jeweils endseitig abgeschlossen ist. Weiterhin sind Befestigungsmittel 2 dargestellt, die zur Anordnung und Befestigung der Leiste 1 an dem Seitenschweller 4 vorgesehen sind. Die Befestigungsmittel 2 sind insbesondere als fließlochformende Schrauben ausgeführt, wobei auch alternative Befestigungsmittel zur Anbringung der Leiste 1 vorgesehen werden können.
  • Die zur Befestigung der Leiste 1 verwendeten Schrauben 2 weisen einen gewindetragenden Abschnitt sowie einen sich daran anschließenden zylindrischen Abschnitt mit im wesentlichen gleichen Durchmesser auf. An diesen zylindrischen Abschnitt schließt sich ein bundartiger Abschnitt an, der sich in radialer Richtung über den zylindrischen Abschnitt hinaus erstreckt.
  • 2 stellt eine Explosionsansicht eines endseitigen Abschnitts der Leiste 1 dar. Die als Hohlprofil ausgeführte Leiste 1 ist im Querschnitt im wesentlichen dreieckig ausgeführt. Der Querschnitt der Leiste 1 kann jedoch auch andere geometrische Formen aufweisen, die sowohl an die fertigungstechnischen, als auch designtechnischen Anforderungen der Kraftfahrzeugkarosserie angepasst werden können. Die Leiste 1 weist eine Montagefläche 5 auf, die dem Seitenschweller 4 zugewandt ist. Die der Kraftfahrzeugkarosserie zugewandte Seite der Montagefläche 5 ist an die Form des Seitenschwellers 4 derart angepasst, dass die Leiste 1 bündig mit dem Seitenschweller 3 abschließt.
  • Auf der Montagefläche 5 sind eine Mehrzahl von Durchbrüchen 3 beabstandet zueinander angeordnet, die vorzugsweise im wesentlichen rechteckig ausgeführt sind. Die Anzahl der Durchbrüche 3 entspricht der Anzahl der zur Befestigung und Fixierung der Leiste 1 vorgesehenen Schrauben 2, wobei eine ungerade Anzahl von Durchbrüchen 3 bzw. Schrauben 2 vorgesehen werden kann. Die Durchbrüche 3 sind sich entlang der Längsachse der Leiste 1 erstreckend angeordnet. Ausgehend von dem auf der Montagefläche 5 mittig angeordneten Durchbruch 3 sind die sich links und rechts von diesem Durchbruch 3 befindlichen Durchbrüche 3 zu diesem im Wesentlichen symmetrisch beabstandet angeordnet.
  • Die Durchbrüche 3 gliedern sich im Wesentlichen in zwei Abschnitte, einen ersten Abschnitt 6 und einen zweiten Abschnitt 7, wobei der erste Abschnitt 6 sich verjüngend in den zweiten Abschnitt 7 übergeht. Die Abmessungen der Erstreckung des ersten Abschnitts 6 in Längsrichtung der Leiste 1 ist derart gewählt, dass der bundartige Abschnitt der Schrauben 2 durch diesen ersten Abschnitt 6 über die Montagefläche 5 hinweg in das Innere der Leiste 1 hindurchführbar ist, wenn die Leiste 1 zur Montage an den Seitenschweller 4 angelegt wird. Die Erstreckung des zweiten Abschnitts 7 in Längsrichtung der Leiste 1 ist derart gewählt, dass der Durchmesser des bundartigen Abschnitts der Schraube 2 unterschritten wird und sich somit der bundartige Abschnitt der Schraube 2 im Bereich des zweiten Abschnitts 7 über die Montagefläche 5 erstreckt.
  • Weiterhin zeigt 2, dass zwischen dem ersten Abschnitt 6 und dem zweiten Abschnitt 7 im Inneren des Durchbruchs 3 eine im wesentlichen laschenförmige Aufformung 8 angeordnet ist. Diese Aufformung 8 erstreckt sich im Wesentlichen horizontal von dem zweiten Abschnitt 7 ausgehend in die Richtung des ersten Abschnitts 6. Die Aufformung 8 ist federnd ausgeführt und weist endseitig eine Anschrägung auf.
  • In 3 sind beispielhaft zwei Durchbrüche 3 dargestellt. Zum einen der mittige Durchbruch 3, zum anderen der endseitige, dem Radkasten des Vorderrades zugewandte Durchbruch 3. Der mittig auf der Montagefläche 5 der Leiste 1 angeordnete Durchbruch 3 unterscheidet sich von den anderen Durchbrüchen 3 dahingehend, dass zwischen dem ersten Abschnitt 6 und dem zweiten Abschnitt 7 eine Fixierlasche 9 angeordnet ist, die sich von dem ersten Abschnitt 6 ausgehend in die Richtung des zweiten Abschnitts 7 erstreckt. Diese Fixierlasche 9 ist im wesentlichen federelastisch ausgeführt. Weiterhin ist an der von der Montagefläche 5 abgewandten, nach unten geneigten Seite der Leiste 1 eine kleine Öffnung vorgesehen, durch welche die Fixierlasche 9 dieses Durchbruchs 3 mittels eines Dorns oder dergleichen zugänglich ist.
  • Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden dargestellten Durchbrüchen 3 besteht darin, dass das Verhältnis der horizontalen Erstreckung des ersten Abschnitts 6 und des zweiten Abschnitts 7 in Längsrichtung der Leiste 1 eines jeden Durchbruchs 3 zueinander, das sogenannte Freigangmaß, größer wird. Das Freigangmaß der beiden Abschnitte 6 und 7 des jeweiligen Durchbruchs 3 wird ausgehend von dem dem Radkasten des Hinterrades zugewandten Ende der Leiste 1 hin zu dem dem Radkasten des Vorderrades zugewandten Ende der Leiste 1 größer.
  • Um die Leiste 1 an dem Seitenschweller 4 zu befestigen, wird die Leiste 1 derart an den Seitenschweller 4 angelegt, dass sich die an dem Seitenschweller 4 befestigten Schrauben 2 zumindest in dem hinteren Bereich der Leiste 1 durch den ersten Abschnitt 6 der Durchbrüche 3 in das Innere der Leiste 1 erstrecken. Der bundartige Abschnitt der Schraube 2 liegt hierbei nicht auf der Montagefläche 5 im Inneren der Leiste 1 auf, so dass die Leiste 1 in dieser Montageposition vollständig von dem Seitenschweller 4 lösbar ist.
  • Die Anbringung und Befestigung der Leiste 1 erfolgt durch das abschnittsweise Verschieben der Leiste 1 in Richtung auf den hinteren Radkasten. Durch eine erste abschnittsweise Verschiebung der Leiste 1 in Fahrzeuglängsrichtung wird zumindest der endseitige, dem hinteren Radkasten zugewandte Durchbruch 3 durch die sich in das Innere der Leiste 1 erstreckende Schraube 2 befestigt, indem der zweite Abschnitt 7 durch diese Bewegung in die Richtung des bundartigen Abschnitts der Schraube 2 geschoben wird. Hierbei schiebt sich aufgrund der vertikalen Verjüngung der zweite Abschnitt 7 unter den bundartigen Abschnitt der Schraube 2, so dass dieser auf der Montagefläche 5 aufliegt. Somit wird dieser Durchbruch 3 fixiert, wobei die verbleibenden Durchbrüche 3 nicht zur Befestigung der Leiste 1 beitragen. Die Leiste 1 ist weiterhin in Richtung ihrer Längsachse, als auch senkrecht zu dieser, bewegbar, ohne sich vollständig von den Schrauben 2 zu lösen.
  • Die weitere abschnittsweise Verschiebung der Leiste 1 bewirkt, das der zu dem endseitigen, bereits befestigten Durchbruch 3 benachbarte Durchbruch 3 durch die sich durch diesen erstreckende Schraube 2 befestigt wird. Dies erfolgt indem der innerhalb des benachbarten Durchbruchs 3 befindliche zweite Abschnitt 7 unter den bundartigen Abschnitt der Schraube 2 geschoben wird. Aufgrund des kleineren Freigangmaßes des endseitigen, bereits befestigten Durchbruchs 3 bewegt sich der zweite Abschnitt 7 gegenüber der Schraube 2 während des Verschiebens der Leiste 1 weiter, ohne gegen die endseitige Wandung des bereits befestigten Durchbruchs 3 zu stoßen. Hingegen befinden sich die Schrauben 2 aufgrund des größeren Freigangmaßes der vorangehenden Durchbrüche 3 noch in dem ersten Abschnitt 6 des jeweiligen Durchbruchs 3 und tragen somit nicht zur Befestigung der Leiste 1 bei.
  • Durch die erfindungsgemäße Zunahme des Freigangmaßes der Durchbrüche 3 von dem hinteren endseitigen zu dem vorderen endseitigen Durchbruch 3 der Leiste 1 wird erreicht, dass die Montage der Leiste 1 an dem Seitenschweller 4 durch eine einzelne Person durchgeführt werden kann. Die Montage erfolgt durch die abschnittsweise Verschiebung der Leiste 1 entlang des Seitenschwellers 4. Das unterschiedliche Freigangmaß der Durchbrüche 3 ermöglicht es der Person zuerst den hinteren Bereich, dann den mittleren Bereich und abschließend den vorderen Bereich der Leiste 1 zu befestigen. Es ist somit nicht erforderlich, die Leiste 1 während ihrer Befestigung über ihre gesamte Länge hinweg an den Seitenschweller 4 anzudrücken, um während des Verschiebens eines Bereichs der Leiste 1 zu gewährleisten, dass sich nicht ein Ende der Leiste 1 von dem Seitenschweller 4 löst, wie es bei der Montage einer Leiste gemäß dem Stand der Technik durch eine Person der Fall ist.
  • Mit der Befestigung des letzten, dem vorderen Radkasten zugewandten Durchbruchs 3 hat sich der zylindrische Abschnitt der Schraube 2 über die Fixierlasche 9 des zur Mittenfixierung in der Mitte der Leiste 1 vorgesehenen Durchbruchs 3 geschoben. Die Fixierlasche 9 hintergreift den zylindrischen Abschnitt der Schraube 2 derart, dass eine Sicherung hinsichtlich einer Bewegung der Leiste 1 in ihre Längsrichtung gegeben ist. Um diese Sicherung lösen zu können und damit die Leiste 1 von dem Seitenschweller 4 zu lösen, wird durch die unterhalb dieses Durchbruchs 3 befindliche Öffnung mittels eines Dorns oder dergleichen die Lage der Fixierlasche 9 zur Entriegelung derart verändert, dass sich durch die Verschiebung der Leiste 1 in Richtung auf den vorderen Radkasten die Schrauben 2 innerhalb der Durchbrüche 3 von dem zweiten Abschnitt 7 hin zu dem ersten Abschnitt 6 bewegen. Befindet sich die Schraube 2 in dem endseitigen, dem hinteren Radkasten zugewandten Durchbruch 3 des ersten Abschnitts 6, so kann die Leiste 1 über die gesamte Länge von dem Seitenschweller 4 gelöst werden.
  • Die sich von dem der Mittenfixierung dienenden Durchbruch 3 seitlich erstreckenden Durchbrüche 3 weisen in ihrer Längsrichtung Freigang zur Toleranzaufnahme der Wärmeausdehnung der Leiste 1 auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leiste
    2
    Befestigungselement
    3
    Durchbruch
    4
    Seitenschweller
    5
    Montagefläche
    6
    Erster Abschnitt
    7
    Zweiter Abschnitt
    8
    Aufformung
    9
    Fixierlasche

Claims (13)

  1. Leiste (1) zur Befestigung an einer Kraftfahrzeugkarosserie, wobei die Leiste (1) als ein endseitig abgeschlossenes Hohlprofil ausgeführt ist, umfassend eine Montagefläche (5), auf der in Längsrichtung der Leiste (1) eine Mehrzahl von zueinander beabstandeten Durchbrüchen (3) vorgesehen sind, die jeweils mindestens einen ersten und zweiten in Längsrichtung der Leiste (1) mittelbar oder unmittelbar nebeneinander angeordneten Abschnitt (6, 7) aufweisen, wobei der erste Abschnitt (6) in Querrichtung der Leiste (1) ausgedehnter ist als der zweite Abschnitt (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Erstreckung der beiden Abschnitte (6, 7) zueinander in Längsrichtung der Leiste (1) zumindest einzelner Durchbrüche (3) von dem einen Ende der Leiste (1) hin zu dem anderen Ende der Leiste (1) derart größer wird ist, dass die Leiste (1) abschnittsweise an der Kraftfahrzeugkarosserie anbringbar ist.
  2. Leiste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (1) durch mindestens abschnittsweises Verschieben der Leiste (1) in Karosserielängsrichtung an der Kraftfahrzeugkarosserie befestigbar ist.
  3. Leiste (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Leiste (1) an der Kraftfahrzeugkarosserie Befestigungselemente (2) vorgesehen sind, die lösbar an der Kraftfahrzeugkarosserie anbringbar sind.
  4. Leiste (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (2) als fließlochformende Schrauben ausgeführt sind.
  5. Leiste (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben einen bundartigen Abschnitt aufweisen, wobei der Durchmesser dieses Abschnitts derart gewählt ist, dass die Schrauben sich durch den ersten Abschnitt (6) des jeweiligen Durchbruchs (3) erstrecken können, wobei der bundartige Abschnitt nicht im Inneren der Leiste (1) auf der Montagefläche (5) aufliegt.
  6. Leiste (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des bundartigen Abschnitts der Schraube derart gewählt ist, dass dieser sich über den zweiten Abschnitt (7) des jeweiligen Durchbruchs (3) erstreckend im Inneren der Leiste (1) auf der Montagefläche (5) aufliegt.
  7. Leiste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchbruch (3) eine Fixierlasche (9) aufweist, wobei die Fixierlasche (9) die Leiste (1) gegen eine Bewegung, insbesondere eine Verschiebung in Karosserielängsrichtung, sichert.
  8. Leiste (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierlasche (9) federelastisch ausgeführt ist.
  9. Leiste (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (1) auf einer der Kraftfahrzeugkarosserie abgewandten Seite der Montagefläche (5) eine der Fixierlasche (9) gegenüberliegende Öffnung aufweist, durch die die Fixierlasche (9) mittels eines Dorns oder dergleichen derart betätigbar ist, dass die Leiste (1) bewegbar, insbesondere in Karosserielängsrichtung verschiebbar, wird.
  10. Leiste (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierlasche (9) in einem im Wesentlichen mittig auf der Montagefläche (5) der Leiste (1) angeordneten Durchbruch (3) vorgesehen ist.
  11. Leiste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchbruch (3) eine im wesentlichen federelastische Aufformung (8) aufweist, wobei die Aufformung (8) mit einer endseitigen Anschrägung ausgeführt ist, an der sich die Leiste (1) festzieht.
  12. Leiste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (3) in Längsrichtung von der Leiste (1) einen Freigang zur Toleranzaufnahme der Wärmeausdehnung der Leiste (1) aufweisen.
  13. Leiste (1) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Durchbruch (3) einen dem zweiten Abschnitt (7) in Karosserielängsrichtung gegenüberliegenden Sicherungsabschnitt aufweist, über welchen der bundartige Abschnitt der Schraube sich über die Aufformung (8) festzieht und sich erstreckend aufliegt, wenn eine Verschiebung der befestigten Leiste (1) entgegen der Bewegungsrichtung zur Befestigung der Leiste (1) auftritt.
DE10303365A 2002-11-29 2003-01-29 Leiste für Kraftfahrzeugkarosserie Expired - Lifetime DE10303365B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303365A DE10303365B4 (de) 2002-11-29 2003-01-29 Leiste für Kraftfahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256126.5 2002-11-29
DE10256126 2002-11-29
DE10303365A DE10303365B4 (de) 2002-11-29 2003-01-29 Leiste für Kraftfahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10303365A1 DE10303365A1 (de) 2004-06-09
DE10303365B4 true DE10303365B4 (de) 2012-05-24

Family

ID=32308895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303365A Expired - Lifetime DE10303365B4 (de) 2002-11-29 2003-01-29 Leiste für Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10303365B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209997A1 (de) 2015-05-29 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Befestigung eines leistenförmigen Anbauteils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117762A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & Co. KG Schiene zur Befestigung einer Fahrzeugfensterscheibe und zugehörige Scheibe mit Rahmen
DE102016203242B4 (de) * 2016-02-29 2019-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung einer Zierleiste eines Fahrzeugs gegenüber einem anderen Fahrzeugelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308483A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-20 Rehau Plastiks Ag + Co, 8673 Rehau Blasformkoerper aus kunststoff
DE9006548U1 (de) * 1990-06-09 1990-08-16 REHAU AG + Co, 8673 Rehau Zier-, Stoß- oder Einfaßleiste für Fahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308483A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-20 Rehau Plastiks Ag + Co, 8673 Rehau Blasformkoerper aus kunststoff
DE9006548U1 (de) * 1990-06-09 1990-08-16 REHAU AG + Co, 8673 Rehau Zier-, Stoß- oder Einfaßleiste für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209997A1 (de) 2015-05-29 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Befestigung eines leistenförmigen Anbauteils
WO2016192872A1 (de) 2015-05-29 2016-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur befestigung eines leistenförmigen anbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE10303365A1 (de) 2004-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020057A1 (de) Fahrzeugsitz
EP3650290B1 (de) Gassackmodul, verfahren zu dessen montage sowie lenkungsbaugruppe mit einem solchen gassackmodul
DE102008013832B4 (de) Energie absorbierendes Verbindungselement
EP1234728B1 (de) Stossfängersystem für ein Fahrzeug
EP1839931B1 (de) Trägerprofil eines Sitzuntergestells an einer Bodenanlage eines Omnibusses
DE102008036870A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE60033987T2 (de) Befestigungseinrichtung für einen Lagesensor und damit verbundenes Karosserieteil
DE19712662A1 (de) Deformationselement in einem Kraftfahrzeug, insbesondere für eine Instrumententafel
DE102009048338A1 (de) Befestigungseinrichtung eines Haltegriffs an einem in Fahrtrichtung verlaufenden Dachholm eines Kraftfahrzeuges
DE10055426B4 (de) Wischerlagergehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Wischerlagergehäuses
DE202010018531U1 (de) Armaturenbrettstruktur für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge mit einer solchen Struktur
DE10303365B4 (de) Leiste für Kraftfahrzeugkarosserie
DE3700854C2 (de)
DE19706225C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Abstützung zwischen Querträger und Spritzschutzwand
DE102005045297B4 (de) Trägerrahmen für ein Kraftfahrzeug
EP1213186A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zwei Bauteilen
DE102015010895B4 (de) Scheinwerfertransportvorrichtung
DE102004008647A1 (de) Anordnung eines Bremskraftverstärkers in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug
DE102019132388A1 (de) Montageträger für ein Kraftfahrzeug
DE102014118180A1 (de) Baugruppe zur Lagerung eines Kotflügels in einem rohbauseitigen Träger bei einem Kraftfahrzeug
DE102006015914B4 (de) Stoßfängersystem
DE10256130B4 (de) Befestigungselement zur Anbringung eines Montageträgers an einem Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie
DE10257750A1 (de) Knotenelement
EP3501900B1 (de) Innenmodul für einen laderaum eines fahrzeuges, laderaumverkleidung sowie herstellverfahren zum herstellen eines innenmoduls
EP1800969B1 (de) Airbagmodul mit mindestens einem Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120825

R082 Change of representative
R071 Expiry of right