DE1023942B - Zwischenstuecke mit Halsansatz fuer stopfbuechslose Armaturen - Google Patents

Zwischenstuecke mit Halsansatz fuer stopfbuechslose Armaturen

Info

Publication number
DE1023942B
DE1023942B DESCH21348A DESC021348A DE1023942B DE 1023942 B DE1023942 B DE 1023942B DE SCH21348 A DESCH21348 A DE SCH21348A DE SC021348 A DESC021348 A DE SC021348A DE 1023942 B DE1023942 B DE 1023942B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
fittings
stuffing box
spindle
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH21348A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1760902U (de
Inventor
Theo Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEO SCHULTE FA
Original Assignee
THEO SCHULTE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEO SCHULTE FA filed Critical THEO SCHULTE FA
Priority to DESCH21348A priority Critical patent/DE1023942B/de
Publication of DE1023942B publication Critical patent/DE1023942B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/50Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall
    • F16J15/52Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall by means of sealing bellows or diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/10Spindle sealings with diaphragm, e.g. shaped as bellows or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

DEUTSCHES
In. der chemischen. Industrie besteht ein großes Bedürfnis für stopfbüchslose Armaturen, besonders für aggressive Medien, wie Säuren und Laugen, in vielfältigen Konzentrationen und Mischungen. Undichte Stopfbüchsen bei Säurearmaturen bringen nicht nur unangenehme und kostspielige Betriebsstörungen, sondern bedeuten, auch eine große Gefahr für den arbeitenden Menschen, Ferner werden diese Armaturen in chemischen Anlagen benötigt, deren Prozesse unter Vakuum ablaufen müssen, wobei durch undichte Stopfbüchsen ein Versagen der chemischen. Reaktion eintreten, kann oder die Ausbeute zu schlecht wird. Ein besonderes Bedürfnis für stopfbüchslose Armaturen besteht auch in, explosionsgefährdeten chemischen Betrieben für brennbare und explosive Gase.
Die Verwendung von Metallbälgen bei stopfbüchslosen Armaturen, ist bekannt. Die Metallbälge werden heute als Mehrlagenbälge auch für höhere Drücke hergestellt. Die Länge des Metallfaltenbalges hängt von der erforderlichen Hubhöhe des Abschlußorgans für den Öffnungs- und Schließvorgang der jeweiligen Armaturart ab. In bezug auf den lichten Durchmesser des Durchflußquerschnittes ist die Balglänge kleiner bei Kegelabsperrventilen, sie ist größer bei Kolbenventilen, und bei Absperrschiebern erfordert der Hub des Abschlußorgans eine Länge des Metallbalges, die konstruktiv nicht mehr wirtschaftlich erscheint.
Die einzelne Welle eines Metallbalges läßt aus Fertigkeitsgründen nur eine verhältnismäßig kleine Verformung nach, der negativen und nach der positiven Seite zu. Für eine kleine Hubhöhe ist schon eine große Anzahl Wellen notwendig. Die zulässige Dehnung eines Metallbalges (Balghub) beträgt im Mittel etwa 25% der gewellten Länge L (maximal 401Vo). Mit Rücksicht auf lange Lebensdauer soll nach den vorliegenden Erfahrungen ein Viertel der zulässigen Dehnung im Zug- und drei Viertel im Druckgebiet liegen. Aus wirtschaftlichen Gründen soll man daher die zulässige Dehnung eines Metallbalges bei der Konstruktion ausnutzen, damit bei gegebenem Hub des Abschlußorgans die Anzahl der Wellen ein Minimum wird.
Damit die zulässige Dehnung eines Metallbalges nicht überschritten werden kann, was die frühzeitige Zerstörung des Balges zur Folge hätte, ist für jeden. Faltenbalg eine Hubbegrenzung nach beiden Seiten unbedingt erforderlich. Nach den Versuchen und Erfahrungen der Metallbalghersteller gelten die zulässigen Innendrücke allgemein für Bälge, deren gewellte Länge nicht größer ist als ihr Außendurchmesser (L = D). Bei längeren Bälgen ist für Innendruck eine äußere Abstützung vorzusehen, um ein Ausknicken zu verhindern. Dies erübrigt sich bei Bälgen unter Außendruck, welcher im übrigen 30% Zwischenstücke mit Halsansatz
für stopfbüchslose Armaturen
Anmelder:
Fa. Theo Schulte,
Dortmund, Thomas-Mann-Str. 11
Theo Schulte, Dortmund,
ist als Erfinder genannt worden
höher sein, darf als der zulässige Innendruck. Die Bälge sollen deshalb durch Außendruck beaufschlagt werden.
Es ist bereits ein Ventil nach der deutschen Patentschrift 703 985 bekanntgeworden, bei dem die Spindel durch drei gleichachsig angeordnete, hintereinandergeschaltete Balgmembranen nach außen abgedichtet wird. Trotzdem ist hier für die Spindelabdichtung noch eine Stopfbüchse vorgesehen. Beim Schließen dieses Ventils wird die Innenmembran nur gezogen und steht unter Außendruck, die Zwischenmembran wird, nur gedrückt und steht unter Innendruck, die Außenmembran wird wieder nur gezogen und steht unter Außendruck.
Es sind auch stopfbücbslose Schieber bekannt, bei denen die Metallbälge mit gleichem Durchmesser hintereinandergeschaltet sind, wodurch eine sehr lange Spindel und ein hoher Aufbau entstehen, was den Betrieben nicht erwünscht ist.
Es wurde nun gefunden, daß die Nachteile der bekannten Konstruktionen vermieden werden können, wenn die Faltenbälge auf die nachstehend beschriebene Weise zusammen mit Zwischenstücken verwendet werden, die die Streckung und Stauchung der einzelnen Faltenbälge begrenzen und mit denen die Faltenbälge so verbunden sind, daß sie beim Betätigen der Spindel alle in derselben Richtung, also- entweder auf Stauchung oder alle auf Streckung beansprucht werden.
Im der Zeichnung ist eine Lösung für stopfbüchslose Armaturen mit großer Hubhöhe dargestellt, wie sie z. B. Absperrschieber besitzen, wobei eine relativ geringe Bauhöhe erreicht wird.
Das äußere Zwischenstück d besitzt einen Bund, durch den es zwischen das normale Armaturengehiäusea und der nicht unter dem Betriebsdruck stehenden Haube b durch die Schrauben c fest und
709 878/156
dicht in zentrischer Lage eingespannt ist. Das feste Zwischenstück d besitzt weiter einen Halsansatz, dessen Länge der jeweiligen. Faltenbalglänge angepaßt werden kann. Mit dem oberen Ende des Halsansatzes ist der äußere Faltenbalg f dicht verbunden. In das feste Zwischenstück d können beliebig viele Zwischenstücke mit Halsansatz e konzentrisch ineinander, aber frei beweglich angeordnet werden. Die Anzahl richtet sich nach der jeweiligen Hubhöhe des Abschlußorgans. Mit den beweglichen Zwischenstücken e werden je zwei Faltenbälge f, einmal oben und einmal unten, in, beliebigem Abstand dicht verbunden.i Der innere Faltenbalg ist mit seinem unteren Ende mit dem Abschlußorgan g ebenfalls dicht verbunden, wodurch bekannterweise erreicht wird, daß die Spindel h und die Innenfläche der Haube b mit dem Durchflußmedium nicht in Berührung kommen. Bei Säurearmaturen aus austenitischem, nichtrostendem Stahl kann deshalb die Haube b aus Gußeisen und die Spindel h aus gewöhnlichem Stahl bestehen.
Durch den Bund i und durch einen zweiten, nach unten gelegten Halsansatz k entsteht die für Faltenbälge notwendige Hubbegrenzung nach beiden Seiten, die jeweils dem zulässigen Balghub angepaßt werden kann. Die beweglichen Zwischenstücke e können durch entsprechende Aussparungen in den Bunden ι bajonettartig oder durch andere konstruktive Lösungen ineinandergeschoben werden.
Die vorstehend beschriebene stopfbüchslose Armaturausführung unterscheidet sich von dem nach der deutscheo Patentschrift 703 985 bekannten Ventil nicht nur dadurch, daß die Stauchung und Streckung der Faltenbälge beim Betätigen der Spindel durch Anschläge begrenzt ist, sondern auch noch dadurch, daß die Faltenbälge jeweils in derselben Richtung beansprucht werden und die Anschläge so angeordnet sind, daß sich die Länge der Faltenbälge nur um den zulässigen Betrag ändert. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß die Faltenbälge sich nicht mit der gleichen Kraft stauchen, und strecken wie bei dem Ventil nach der deutschen Patentschrift 703 985, sondern daß die Kräfte beim Stauchen und beim Strecken verschieden groß gehalten werden können. Ferner sind alle Faltenbälge durch Außendruck beaufschlagt. Für das Armaturgehäuse α muß kein besonderes Modell angefertigt werden, sondern es kann, ein normaler Abguß verwendet werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Spindeldichtung für Armaturen mit mehreren konzentrisch ineinander angeordneten Faltenbälgen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Faltenbälgen starre Zwischenstücke vorgesehen sind, mit denen je zwei Faltenbälge· dicht verbunden sind und die Anschläge tragen, die die Streckung und Stauchung der Faltenbälge begrenzen, die beim Betätigen der Spindel alle in derselben Richtung, also entweder alle auf Stauchung oder alle auf Streckung beansprucht werden.
2. Spindeldichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Abdichten der Spindel eines Schiebers dient.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 693 630, 703 985.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 878/156 1.
DESCH21348A 1957-01-04 1957-01-04 Zwischenstuecke mit Halsansatz fuer stopfbuechslose Armaturen Pending DE1023942B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21348A DE1023942B (de) 1957-01-04 1957-01-04 Zwischenstuecke mit Halsansatz fuer stopfbuechslose Armaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21348A DE1023942B (de) 1957-01-04 1957-01-04 Zwischenstuecke mit Halsansatz fuer stopfbuechslose Armaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023942B true DE1023942B (de) 1958-02-06

Family

ID=7429019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH21348A Pending DE1023942B (de) 1957-01-04 1957-01-04 Zwischenstuecke mit Halsansatz fuer stopfbuechslose Armaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023942B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826465A (en) * 1972-11-24 1974-07-30 Ca Atomic Energy Ltd Valve assembly
US4240610A (en) * 1979-05-23 1980-12-23 Eg & G Sealol, Inc. High pressure bellows assembly
US4515344A (en) * 1981-02-17 1985-05-07 Francois Gemignani Blocking valve
EP0275357A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-27 Siepmann-Werke GmbH & Co. KG. Rohrleitungsarmatur
DE3730896A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-30 Preussag Ag Bauwesen Absperrschieber
FR2703749A1 (fr) * 1993-04-08 1994-10-14 Alsthom Velan Soufflet d'étanchéité à répartiteur de course.
EP0623769A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-09 Fujikin Incorporated Regelventil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693630C (de) * 1937-10-31 1940-07-16 Josef Dibutsch Absperr- oder Verteilerorgan mit federbelasteten Ventilen
DE703985C (de) * 1938-05-17 1941-03-20 Aeg Balgmembrandichtung an der Spindeldurchfuehrung von Ventilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693630C (de) * 1937-10-31 1940-07-16 Josef Dibutsch Absperr- oder Verteilerorgan mit federbelasteten Ventilen
DE703985C (de) * 1938-05-17 1941-03-20 Aeg Balgmembrandichtung an der Spindeldurchfuehrung von Ventilen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826465A (en) * 1972-11-24 1974-07-30 Ca Atomic Energy Ltd Valve assembly
US4240610A (en) * 1979-05-23 1980-12-23 Eg & G Sealol, Inc. High pressure bellows assembly
US4515344A (en) * 1981-02-17 1985-05-07 Francois Gemignani Blocking valve
EP0275357A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-27 Siepmann-Werke GmbH & Co. KG. Rohrleitungsarmatur
DE3730896A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-30 Preussag Ag Bauwesen Absperrschieber
FR2703749A1 (fr) * 1993-04-08 1994-10-14 Alsthom Velan Soufflet d'étanchéité à répartiteur de course.
EP0623769A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-09 Fujikin Incorporated Regelventil
US5427357A (en) * 1993-05-07 1995-06-27 Fujikin Incorporated Control valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551429B2 (de) Aus Metall bestehende Dichtvorrichtung an einem Vakuumverschluß
DE3447008C2 (de) Dichtungsvorrichtung für einen Absperrschieber
DE1475683A1 (de) Kupplungsdichtring
DE2303374A1 (de) Absperrventil mit in einem kaefig gefuehrtem schliessteil
DE1023942B (de) Zwischenstuecke mit Halsansatz fuer stopfbuechslose Armaturen
DE1020841B (de) Mittels eines Servomotors betaetigte Absperreinrichtung
DE2632587C2 (de) Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
CH292513A (de) Dichtungseinrichtung an Rohrverbindungen.
DE2249601C3 (de) Parallel-Platten-Absperrschieber
DE1250217B (de) Vorrichtung zum Abdichten des losnehmbaren Verschlußgliedes von Druckbehältern Rohrleitun gen oder Armaturen
DE2426023A1 (de) Absperrventil mit kolben
DE8328350U1 (de) Stellantrieb fuer ein stellventil
DE2107987A1 (de) Kupplung fur Vielfachrohrleitungen
WO1979000618A1 (en) Device for balancing and controlling the pressure in at least two chambers,in particular in the tyres of a vehicle
DE1059733B (de) UEberstroemventil fuer eine druckmittelbetaetigte Anlage
DE102018113748B3 (de) Tankventil und Tank mit einem derartigen Ventil
DE2806738C2 (de) Entlastungsventil
DE2446044C3 (de) Steuerbares Ventil in einer Kernreaktoranlage
DE1573631C3 (de) Membrananordnung für DruckmeBwandler
DE1086956B (de) Sicherheitsventil
DE518785C (de) Abdampfverbindung zwischen Dampfturbine und Kondensator
DE888633C (de) Druckmittelbetaetigte Vorrichtung zum Betaetigen von Membran-Ventilen entgegen einem Federdruck
EP1058797B1 (de) Absperrschieber
DE145878C (de)
AT200876B (de) Schieber mit drehbarem Verschlußkörper