DE10227417A1 - Federungssystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Federungssystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10227417A1
DE10227417A1 DE2002127417 DE10227417A DE10227417A1 DE 10227417 A1 DE10227417 A1 DE 10227417A1 DE 2002127417 DE2002127417 DE 2002127417 DE 10227417 A DE10227417 A DE 10227417A DE 10227417 A1 DE10227417 A1 DE 10227417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension system
hydraulic
hydraulic pump
pressure medium
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002127417
Other languages
English (en)
Inventor
Frank-Detlef Dr.-Ing. Speck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2002127417 priority Critical patent/DE10227417A1/de
Publication of DE10227417A1 publication Critical patent/DE10227417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • B60G17/0272Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a coil spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/10Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering
    • B60G21/106Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering transversally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/154Fluid spring with an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/32The spring being in series with the damper and/or actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/416Fluid actuator using a pump, e.g. in the line connecting the lower chamber to the upper chamber of the actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/62Adjustable continuously, e.g. during driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/82Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit left and right unit on same axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8304Type of interconnection using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/02Supply or exhaust flow rates; Pump operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Es wird ein Federungssystem (1) für ein Fahrzeug mit wenigstens einer einem Rad (2A, 2B) zugeordneten mechanischen Feder-Dämpfereinrichtung (3A, 3B), mit einer hydraulischen Fußpunkt-Verstelleinrichtung (4A, 4B) für die Feder-Dämpfereinrichtung (3A, 3B) und mit einer Hydraulikpumpe (6) beschrieben. Zwischen zumindest zwei Fußpunkt-Verstelleinrichtungen (4A, 4B) zweier Räder (2A, 2B) ist eine steuerbare Verbindung (5) zum Verschieben von Hydraulikmedium zwischen den Fußpunkt-Verstelleinrichtungen (4A, 4B) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Federungssystem für ein Fahrzeug mit jeweils wenigstens einer einem Rad zugeordneten mechanischen Feder-Dämpfereinrichtung.
  • Aus der DE 198 55 310 C2 ist ein aktives Federungssystem für Fahrzeuge bzw. Kraftfahrzeuge bekannt, das zwischen einem Fahrzeugaufbau und Fahrzeugrädern jeweils ein Abstützaggregat aufweist. Die Abstützaggregate umfassen jeweils ein. aktiv hubverstellbares Stellorgan und eine dazu in Reihe angeordnete passive Feder. Mittels des Stellorgans bzw. des Hydraulikaggregates läßt sich ein aufbauseitiges Widerlager der Feder relativ zum Fahrzeugaufbau vertikal verstellen.
  • Parallel zur Feder ist ein Dämpfer angeordnet. Dieser ist zwischen einem Fahrzeugrad und dem Fahrzeugaufbau vorgesehen, wobei es grundsätzlich auch möglich sein soll, diesen Dämpfer zwischen einem Fahrzeugrad und dem Hydraulikaggregat parallel zur Feder anzuordnen. Das Hydraulikaggregat wird von einer Steuerventilanordnung angesteuert und ist mit einer Druckquelle sowie über die Steuerventilanordnung fluidisch mit einem Druckmittelreservoir verbindbar.
  • Dieses bekannte aktive Federungssystem weist jedoch. den Nachteil auf, daß bei einer Wankstabilisierung aus den Zylindern der Hydraulikaggregate einer Fahrzeugseite Hydrauliköl in das Druckmittelreservoir abgelassen werden muß, welches zuvor unter Zuführung von Verdichtungsarbeit in die Zylinder gepumpt worden ist. Dadurch entsteht ein Energie verlust, weshalb dieses aktive Federungssystem eine energetisch ungünstige Ausführung darstellt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Federungssystem für ein Fahrzeug mit jeweils wenigstens einer einem Rad zugeordneten mechanischen Feder-Dämpfereinrichtung zur Verfügung zu stellen, mit der ein aktiver energetisch günstiger Wankausgleich durchführbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Federungssystem gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Das Federungssystem nach der Erfindung mit einem Aktor zum Verschieben von Druckmittel bzw. Hydrauliköl zwischen mindestens zwei Fußpunkt-Verstelleinrichtungen stellt vorteilhafterweise eine energetisch günstige Lösung eines Federungssystems mit aktiver Wankstabilisierung dar, da Druckmittel im System während eines Wankausgleiches ohne Zuführung von Verdichtungsenergie von einer Fußpunkt-Verstelleinrichtung eines Rades zu wenigstens einer weiteren Fußpunkt-Verstelleinrichtung eines weiteren Rades auf derselben Fahrzeugseite und/oder auf der anderen Fahrzeugseite geführt wird.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach der Erfindung sind den Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung entnehmbar.
  • Sechs vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Federungssystems nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • l ein Federungssystem mit einer steuerbaren Verbindung zwischen zwei Fußpunkt-Verstelleinrichtungen, wobei eine Hydraulikpumpe als reversierbare Pumpe ausgeführt ist;
  • 2 ein Federungssystem gemäß 1, wobei ein Dämpferelement in eine mechanische Feder integriert ist;
  • 3 ein Federungssystem mit einer einsinnigen Hydraulikpumpe, wobei zur Ansteuerung der Fußpunkt-Verstelleinrichtungen ein Druckübersetzer vorgesehen ist;
  • 4 ein Federungssystem mit einer steuerbaren Verbindung zwischen zwei Fußpunkt-Verstelleinrichtungen, wobei zwischen zwei Hydraulikzylindern der Fußpunkt-Verstelleinrichtungen ein Stabilisator angeordnet ist;
  • 5 ein Federungssystem gemäß 2, wobei darin ein Stabilisator gemäß 4 integriert ist und
  • 6 ein Federungssystem gemäß 5, wobei ein Dämpfungselement in eine mechanische Feder integriert ist.
  • Bezug nehmend auf 1 ist ein Federungssystem 1 eines Kraftfahrzeuges dargestellt, welches mit jeweils einer einem Rad 2A, 2B zugeordneten mechanischen Feder-Dämpfer einrichtung 3A, 3B ausgebildet ist. Des weiteren ist für jede der Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B eine hydraulische Fußpunkt-Verstelleinrichtung 4A, 4B vorgesehen.
  • Um einen aktiven Wankausgleich zwischen den beiden Feder-Dämpfereinrichtung 3A, 3B durchführen zu können, ist zwischen den beiden hydraulischen Fußpunkt-Verstelleinrichtungen 4A, 4B eine steuerbare Verbindung 5 vorgesehen, über welche zwischen den beiden hydraulischen Fußpunkt-Verstelleinrichtungen 4A, 4B Druckmittel verschoben werden kann.
  • In die steuerbare Verbindung 5 ist eine Hydraulikpumpe 6 integriert, welche als eine reversierbare Pumpe ausgeführt ist. Zwischen der Hydraulikpumpe 6 und einem Hydraulikzylinder 7A der Fußpunkt-Verstelleinrichtung 4A sowie zwischen der Hydraulikpumpe 6 und einem Hydraulikzylinder 7B der Fußpunkt-Verstelleinrichtung 4B ist jeweils ein Sperrorgan 8A bzw. 8B angeordnet, wobei die Sperrorgane jeweils als 2/2-Wege-Ventil 8A bzw. 8B ausgeführt sind.
  • Des weiteren zweigt jeweils im Bereich zwischen der Hydraulikpumpe 6 und dem 2/2-Wege-Ventil 8A bzw, dem 2/2-Wege-Ventil 8B eine Leitung 9A bzw. 9B ab, welche in ein Druckmittelreservoir 10 münden. Die beiden Leitungen 9A, 9B sind jeweils mit ansteuerbaren weiteren 2/2-Wege-Ventilen 11A, 11B ausgeführt, mittels welchen die beiden Leitungen 9A, 9B und eine Verbindung zwischen der Hydraulikpumpe 6 und dem Druckmittelreservoir 10 sperrbar ist.
  • Die beiden Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B sind jeweils mit einem Dämpfungselement 12A, 12B und jeweils einer mechanischen Feder 13A, 13B ausgeführt, welche parallel zueinander geschaltet sind. Die Hydraulikzylinder 7A, 7B sind in Reihe mit den mechanischen Federn 13A, 13B geschaltet, wobei jeweils eine Kolbenstange 14A, 14B mit einer Achse 15A, 15B eines Rades 2A, 2B verbunden ist. Die Verbindung zwischen den Kolbenstangen 14A, 14B und den Achsen 15A, 15B stellen jeweils einen Fußpunkt der Federn 13A bzw. 13B dar. Die Dämpferelemente 12A, 12B sind fahrzeugaufbauseitig an einer Karosserie 17 eines nicht näher dargestellten Kraftfahrzeuges und an ihrem anderen Ende jeweils an einer Achse 15A, 15B festgelegt.
  • Die Kombination der durch einen Elektromotor 16 angetriebenen reversierbaren Hydraulikpumpe 6 mit mehreren, vorzugsweise elektromagnetisch entsperrbaren Sperrorganen bzw. 2/2-Wege-Ventilen 8A, 8B, 11A, 11B ermöglicht es, daß die Funktionen Abdichten, Federung, Wankstabilisierung, Niveauregulierung und Kneeling mit dem Federungssystem 1 auf einfache Art und Weise ausgeführt werden können.
  • Der für den Antrieb der Hydraulikpumpe 6 verwendete Elektromotor 16 ist vorzugsweise als ein Asynchronmotor ausgeführt. Ein Asynchronmotor ist besonders geeignet, weil er ein hohes Drehmoment bei kleinen Drehzahlen erzeugt und kompakte Wechselrichter aufweist, weshalb er nur einen geringen Bauraum benötigt.
  • Mit den vorzugsweise elektromagnetisch entsperrbaren 2/2-Wege-Ventilen 8A, 8B, 11A, 11B sind in verschiedenen Schaltstellungen der Ventile auch verschiedene Funktionen des Federungssystems 1 durchführbar. So bleiben die den beiden Hydraulikzylindern 7A, 7B zugeordneten Ventile 8A, 8B geschlossen, wenn ein rein passives Fahrzeug ohne Wankausgleich dargestellt werden soll.
  • Zur Wankstabilisierung wird von der Hydraulikpumpe 6 ein bestimmtes Volumen an Druckmittel in Abhängigkeit der Drehrichtung des Elektromotors 16 von dem Hydraulikzylinder 7A der einen Fahrzeugseite in den Hydraulikzylinder 7B der anderen Fahrzeugseite oder umgekehrt gefördert.
  • Zur Realisierung eines aktiven Wankausgleichs werden die zwischen den Hydraulikzylindern 7A, 7B und der Hydraulikpumpe 6 liegenden Ventile 8A, 8B geöffnet und die in den Leitungen 9A, 9B angeordneten Ventile 11A, 11B geschlossen. Der Elektromotor 16 treibt die Hydraulikpumpe 6 in Abhängigkeit der gewünschten bzw. erforderlichen Verschieberichtung des Druckmittels links- und rechtsdrehend an, wobei die zwischen der Hydraulikpumpe 6 und den Hydraulikzylindern 7A, 7B angeordneten Ventile 8A, 8B geöffnet sind und die in den zum Druckmittelreservoir 10 führenden Leitungen angeordneten Ventile 11A, 11B geschlossen sind.
  • Für ein einseitiges Absenken einer Fahrzeugseite, dem sogenannten Kneeling, sind jeweils die einer Fahrzeugseite zugeordneten Ventile 8A, 11A geschlossen, und die Ventile 8B, 11B, welche der anderen Fahrzeugseite zugeordnet sind, sind geöffnet. Das Hydrauliköl bzw. das Druckmittel des belasteten Hydraulikzylinders 7B wird in das Druckmittelreservoir abgelassen, was zum Absenken dieser Fahrzeugseite führt. Um das Fahrzeug wieder in eine horizontale Position zu bringen, werden die Ventile 8A, 11A bzw. 8B, 11B paarweise geöffnet bzw. geschlossen, während die Hydraulikpumpe das Druckmittel in den betreffenden Hydraulikzylinder 7A bzw. 7B des Federungsystems 1 fördert.
  • Für eine Niveauregulierung wird beispielsweise das Ventil 8A so angesteuert, daß es sich in Durchflußposition befindet. Das von der Hydraulikpumpe 6 geförderte Druckmittelvolumen wird vom Druckmittelreservoir 10 in den Hydraulikzylinder 7A gefördert, wodurch ein mit den mechanischen Federn 13A, 13B verbundener Karosserieaufbau 17 gegenüber einem Untergrund des Fahrzeugs angehoben wird. Um den Karosserieaufbau 17 wieder abzusenken, werden alle Ventile 8A, 8B, 11A, 11B geöffnet, so daß das Druckmittel wieder in das Druckmittelreservoir 10 zurückgeführt werden kann. Eine Absicherung des Hydrauliksystems des Federungssystems 1 kann durch ein Druckbegrenzungsventil erfolgen, das in die Leitungen integriert wird, die die Hydraulikzylinder 7A, 7B mit der Hydraulikpumpe 6 verbinden.
  • Im Bereich der Fußpunkte der mechanischen Federn 13A, 13B und der Fußpunkte der Dämpferelemente 12A, 12B ist eine nicht näher dargestellte Zwangsführung vorgesehen. Die Zwangsführung gewährleistet, daß eine Verstellung der Fußpunkte der mechanischen Federn 13A, 13B eine gleichzeitige Verstellung der Fußpunkte der Dämpferelemente 12A, 12B zur Folge hat und ein Kippen der Achsen 15A, 15B dabei unterbleibt.
  • In 2 bis 6 sind weitere Ausführungsbeispiele des Federungssystems 1 dargestellt, wobei für baugleiche sowie für funktionsgleiche Bauteile des Federungssystems nach der Erfindung die gleichen Bezugszeichen wie in 1 verwendet werden.
  • 2 zeigt das Federungssystem 1 aus 1, wobei die Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B abweichend von den Feder-Dämpfereinrichtungen aus 1 ausgeführt sind. Die Dämpferelemente 12A, 12B ohne Zwangsführung sind koaxial zu den mechanischen Federn 13A, 13B angeordnet, wodurch einer seits eine Verstellung der Kolbenstangen 14A, 14B auch direkt auf die Dämpferelemente 12A und 12B ohne Zwangsführung einwirkt und andererseits die Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B insgesamt einen geringeren Bauraumbedarf aufweisen.
  • In 3 ist das Federungssystem 1 mit Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B gemäß 1 dargestellt, wobei die steuerbare Verbindung 5 zwischen den beiden Hydraulikzylindern 7A, 7B mit einem Druckübersetzer 18 ausgeführt ist.
  • Der Druckübersetzer 18 weist vier Kammern 19A, 19B, 20A und 20B auf, wobei die Kammern 19A und 19B jeweils über einen Leitungsast der steuerbaren Verbindung 5 mit den Hydraulikzylindern 7A bzw. 7B verbunden sind. Die Kammern 20A und 20B sind über weitere Leitungen 21A, 21B von der als einsinnige Pumpe ausgeführten Hydraulikpumpe 6 mit Druckmittel beaufschlagbar, wenn ein zwischen dem Druckübersetzer 18 und der Hydraulikpumpe 6 angeordnetes 3/4-Wege-Ventil 22 sich in der entsprechenden Schaltstellung befindet. Das 3/4-Wege-Ventil 22 ist elektromagnetisch und mechanisch mit Federelementen in einer der drei möglichen Schaltpositionen haltbar.
  • Der Druckübersetzer 18 ist mit einer festen Zwischenwand 23 und mit zwei als Trennkolben ausgeführten beweglichen Zwischenwänden 24A und 24B ausgebildet. Die beiden beweglichen Trennwände 24A, 24B sind durch einen Verbindungskolben 25 fest miteinander verbunden. Der Verbindungskolben 25 ist längsbeweglich dichtend in der festen Zwischenwand 23 geführt und durchdringt die beiden Kammern 20A, 20B derart, daß eine Wirkfläche der Kammern 19A, 19B größer als die Wirkfläche der Kammern 20A, 20B ist.
  • Damit wird bei gleicher Förderleistung der Hydraulikpumpe 6 in die Kammern 20A, 20B eine größere Menge an Druckmittel dem jeweilig zu versorgenden Hydraulikzylinder 7A bzw. 7B zugeführt.
  • Darüber hinaus ist über weitere Verbindungsleitungen 26A, 26B die Hydraulikpumpe 6 direkt mit den Hydraulikzylindern 7A, 7B verbindbar. Dazu ist in die Verbindungsleitungen 26A, 26B jeweils ein 3/3-Wege-Ventil 27A, 27B integriert. Bei entsprechender Stellung der Ventile 27A, 27B werden die Hydraulikzylinder 7A, 7B direkt von der Hydraulikpumpe 6 mit Druckmittel versorgt. In einer weiteren Schaltstellung der Ventile 27A, 27B wird Druckmittel aus den Hydraulikzylindern 7A, 7B in das Druckmittelreservoir 10 abgeführt.
  • Des weiteren besteht die Möglichkeit, Druckmittel mittels des Druckübersetzers 18 aufgrund eines Druckgefälles zwischen den beiden Hydraulikzylindern 7A, 7B ohne Verdichterleistung der Hydraulikpumpe 6 von dem Hydraulikzylinder 7A zum anderen Hydraulikzylinder 7B oder in entgegengesetzter Richtung zu verschieben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die 3/3-Wege-Ventile 27A, 27B derart zu schalten, daß neben der über den Druckübersetzer 18 vorgesehenen fluidischen Wirkverbindung eine weitere direkte fluidische Verbindung zwischen den beiden Hydraulikzylindern 7A, 7B besteht.
  • Selbstverständlich liegt es im Ermessen des Fachmannes, die Feder-Dämpfereinrichtungen des Federungssystems gemäß 3 derart auszuführen, daß jeweils das Dämpferelement einer Feder-Dämpfereinrichtung in der in 2 dargestellten Art und Weise räumlich in die mechanische Feder integriert ist.
  • Bezug nehmend auf 4 ist eine weitere Ausführungsform des Federungssystems 1 dargestellt, bei der zwischen den beiden Hydraulikzylindern 7A, 7B ein sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckender, federartig ausgebildeter Stabilisator 28 angeordnet ist. Der Stabilisator 28 ist karosserieseitig und jeweils an den den Achsen 15A, 15B abgewandten Enden der Hydraulikzylinder 7A, 7B festgelegt. Des weiteren ist der Stabilisator 28 im wesentlichen trapezförmig ausgeführt, wobei die obere kürzere Seite an zwei Punkten an der Karosserie 17 festgelegt ist. Ausgehend von den beiden Befestigungspunkten des Stabilisators 28 an der Karosserie 17 ist dieser mit zwei Knickpunkten ausgebildet, an welche sich zwei Äste anschließen, die in Richtung der Räder 2A, 2B verlaufen. Das freie Ende der Äste ist jeweils mit einem der beiden Hydraulikzylinder 7A, 7B im Bereich der Verbindungsstelle zwischen der mechanischen Feder 13A bzw. 13B und dem Hydraulikzylinder 7A bzw. 7B verbunden.
  • Der Stabilisator 28 stellt dabei ein Federelement dar, das nur bei gegensinniger Einfederung der beiden Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B wirkt, d. h., wenn ein Rad 2A bzw. 2B eine Verschiebung erfährt, die der Bewegung des anderen Rades 2B bzw. 2A entgegengesetzt ist. In einem derartigen Fall wirkt der Stabilisator 28. Bei einer gleichgerichteten Einfederung der beiden Räder 2A, 2B ist der Einfluß des Stabilisators 28 auf das Federungssystem 1 nur geringfügig.
  • Erfolgt eine aktive Wankstabilisierung durch eine Fußpunktverstellung der Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B mit tels der beiden Hydraulikzylinder 7A, 7B, wird der Stabilisator 28 bzw. der Fußpunkt des Stabilisators 28 gemeinsam mit dem Fußpunkt der mechanischen Federn 13A, 13B verstellt, weshalb die in 3 gezeigte Festlegung des Stabilisators 28 eine energetisch günstige Anordnung darstellt.
  • Die in 4 bis 6 dargestellten Ausführungsformen des Federungssystems werden vorzugsweise in Vorderachssystemen von Fahrzeugen eingesetzt, wobei das in 4 dargestellte hydraulische System dem in 3 dargestellten hydraulischen System ohne den hydraulischen Druckübersetzer entspricht. Selbstverständlich liegt es im Ermessen des Fachmannes, die Ausführungsform des Federungssystems 1 gemäß 4 bis 6 bei Bedarf mit dem in 3 dargestellten Druckübersetzer zu kombinieren.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform des Federungssystems 1, welche eine Kombination des Stabilisators 28 gemäß 4 und der hydraulischen Ansteuerung der beiden Hydraulikzylinder 7A, 7B in der in 1 gezeigten Art und Weise darstellt.
  • In 6 ist eine weitere Ausführungsform des Federungssystems 1 dargestellt, welches im wesentlichen dem Federungssystem gemäß 5 entspricht. Lediglich die Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B sind abweichend ausgeführt und entsprechen der in 2 dargestellten Ausgestaltung, bei der die Dämpferelemente 12A, 12B innerhalb der mechanischen Federn bzw. Schraubenfedern 13A, 13B angeordnet sind. Damit können die Fußpunkte der mechanischen Federn 13A, 13B und der Dämpferelemente 12A, 12B gemeinsam verstellt wer den, was insbesondere bei einer Federbeinanordnung von Vorteil ist.
  • Diese Ausführungsvariante der Feder-Dämpfereinrichtungen 3A, 3B gegenüber der räumlich versetzt zueinander ausgeführten Anordnung der Dämpferelemente 12A, 12B und der mechanischen Federn 13A, 13B stellt eine energetisch günstigere Ausführungsform dar, wenngleich die koaxiale Anordnung der Dämpferelemente 12A, 12B und der Federn 13A, 13B einen geringfügig höheren Regelaufwand erfordert als die räumlich getrennte Anordnung.
  • 1
    Federungssystem
    2A,2B
    Rad
    3A,3B
    Feder-Dämpfereinrichtung
    4A,4B
    hydraulische Fußpunkt-Verstelleinrichtung
    5
    steuerbare Verbindung
    6
    Hydraulikpumpe
    7A,7B
    Hydraulikzylinder
    8A,8B
    Sperrorgan, 2/2-Wege-Ventil
    9A,9B
    Leitung
    10
    Druckmittelreservoir
    11A,11B
    zweites 2/2-Wege-Ventil
    12A,12B
    Dämpferelement
    13A,13B
    mechanische Feder
    14A,14B
    Kolbenstange
    15A,15B
    Achse
    16
    Elektromotor
    17
    Karosserie
    18
    Druckübersetzer
    19A,19B
    Kammer des Druckübersetzers
    20A,20B
    Kammer des Druckübersetzers
    21A,21B
    Leitungen
    22
    3/4-Wege-Ventil
    23
    Zwischenwand
    24A,24B
    Trennwand
    25
    Verbindungskolben
    26A,26B
    Verbindungsleitungen
    27A,27B
    3/3-Wege-Ventil
    28
    Stabilisator

Claims (8)

  1. Federungssystem (1) für ein Fahrzeug mit jeweils wenigstens einer einem Rad (2A, 2B) zugeordneten mechanischen Feder-Dämpfereinrichtung (3A, 3B), mit einer hydraulischen Fußpunkt-Verstelleinrichtung (4A, 4B) für die Feder-Dämpfereinrichtung (3A, 3B) und mit einer Hydraulikpumpe (6), wobei eine steuerbare Verbindung (5) zwischen zumindestens zwei Fußpunkt-Verstelleinrichtungen (4A, 4B) zweier Räder (2A, 2B) zum Verschieben von Druckmittel zwischen den Fußpunkt-Verstelleinrichtungen (4A, 4B) vorgesehen ist.
  2. Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder-Dämpfereinrichtung (3A, 3B) wenigstens ein Dämpferelement (12A, 128) und eine mechanische Feder (13A, 13B) aufweist, die parallel zueinander geschaltet sind.
  3. Federungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fußpunkt-Verstelleinrichtung (4A, 4B) einen Hydraulikzylinder (7A, 7B) umfaßt, dessen Kolbenstange (14A, 14B) mit einer Achse (15A, 15B) eines Rades (2A, 2B) verbunden ist, wobei der Hydraulikzylinder (7A, 7B) in Reihe mit der mechanischen Feder (13A, 13B) geschaltet ist.
  4. Federungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (6) als eine reversierbare Pumpe zum Verschieben von Druckmittel zwischen wenigstens zwei Fußpunkt-Verstelleinrichtungen (4A, 4B) ausgebildet ist, wobei die Hydraulikpumpe (6) in die steuerbare Verbindung (5) integriert ist.
  5. Federungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hydraulikpumpe (6) und einem der Hydraulikzylinder (7A, 7B) ein Sperrorgan (8A, 8B; 27A, 27B) angeordnet ist.
  6. Federungssystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen der Hydraulikpumpe (6) und dem Hydraulikzylinder (7A, 7B) eine Leitung (9A, 9B) zu einem Druckmittelreservoir (10) abzweigt, welche über ein weiteres Sperrorgan (11A, 11B; 27A, 27B) gegenüber dem Druckmittelreservoir (10) sperrbar ist.
  7. Federungssystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hydraulikpumpe (6) und einem Hydraulikzylinder (7A, 7B) einer Fußpunkt-Verstelleinrichtung (4A, 4B) ein Druckübersetzer (18) angeordnet ist.
  8. Federungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei in Fahrzeugquerrichtung benachbart angeordneten Hydraulikzylindern (7A, 7B) ein sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckender, federartig ausgebildeter Stabilisator (28) angeordnet ist, der karosserieseitig und jeweils an dem der Achse (15A, 15B) abgewandten Ende der Hydraulikzylinder (7A, 7B) festgelegt ist.
DE2002127417 2002-06-20 2002-06-20 Federungssystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE10227417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127417 DE10227417A1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Federungssystem für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127417 DE10227417A1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Federungssystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227417A1 true DE10227417A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30468958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127417 Withdrawn DE10227417A1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Federungssystem für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227417A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006131343A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achse eines zweispurigen fahrzeugs mit federfusspunktverschiebung
DE102005059113A1 (de) * 2005-12-10 2007-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für ein aktives Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
US7681897B2 (en) * 2006-02-24 2010-03-23 Zf Friedrichshafen Ag Wheel suspension
US7784800B2 (en) 2007-12-07 2010-08-31 Audi Ag Height adjustment on a wheel suspension for motor vehicles
DE102009010850A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Trw Automotive Gmbh Hydraulisches Fahrwerksystem
WO2011083335A3 (en) * 2010-01-08 2011-10-06 David Andrew Gale A tilting vehicle and a method of tilting a vehicle with rear wheel supports having hydraulic cylinders communicating through a pump
DE102013212135A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer hydraulischen Bremsanlage und zumindest einer Tragfeder, deren Fußpunkt hydraulisch verlagerbar ist
CN105216572A (zh) * 2014-06-11 2016-01-06 株式会社万都 用于车辆的主动悬挂设备
US9381940B2 (en) 2011-07-07 2016-07-05 David Andrew Gale System and method for vehicle chassis control
WO2016135309A1 (en) * 2015-02-26 2016-09-01 Sistemi Sospensioni S.P.A. Hydro-mechanical suspension for vehicle
WO2017144476A1 (en) * 2016-02-22 2017-08-31 Jaguar Land Rover Limited Suspension assembly for a vehicle
WO2018226494A1 (en) * 2017-06-08 2018-12-13 ClearMotion, Inc. Independent and cross-linked hydraulic actuator systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335528A1 (de) * 1993-10-19 1995-04-20 Anton Pfeifer Veränderliche Zug- und Druckstangen für KFZ-Stabilisatoren
DE4112879C2 (de) * 1990-12-14 2000-08-31 Mannesmann Rexroth Ag Wagenkasten-Neigungssystem
DE19860233C2 (de) * 1998-12-24 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Aktives Federungssystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112879C2 (de) * 1990-12-14 2000-08-31 Mannesmann Rexroth Ag Wagenkasten-Neigungssystem
DE4335528A1 (de) * 1993-10-19 1995-04-20 Anton Pfeifer Veränderliche Zug- und Druckstangen für KFZ-Stabilisatoren
DE19860233C2 (de) * 1998-12-24 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Aktives Federungssystem

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006131343A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achse eines zweispurigen fahrzeugs mit federfusspunktverschiebung
DE102005059113A1 (de) * 2005-12-10 2007-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für ein aktives Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
US7681897B2 (en) * 2006-02-24 2010-03-23 Zf Friedrichshafen Ag Wheel suspension
US7784800B2 (en) 2007-12-07 2010-08-31 Audi Ag Height adjustment on a wheel suspension for motor vehicles
DE102009010850A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Trw Automotive Gmbh Hydraulisches Fahrwerksystem
US9381785B2 (en) 2010-01-08 2016-07-05 David Andrew Gale Tilting vehicle and a method of tilting a vehicle with rear wheel supports having hydraulic cylinders communicating through a pump
WO2011083335A3 (en) * 2010-01-08 2011-10-06 David Andrew Gale A tilting vehicle and a method of tilting a vehicle with rear wheel supports having hydraulic cylinders communicating through a pump
JP2013516354A (ja) * 2010-01-08 2013-05-13 アンドリュー ゲール、デイビッド 車両
US9381940B2 (en) 2011-07-07 2016-07-05 David Andrew Gale System and method for vehicle chassis control
DE102013212135A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer hydraulischen Bremsanlage und zumindest einer Tragfeder, deren Fußpunkt hydraulisch verlagerbar ist
CN105216572A (zh) * 2014-06-11 2016-01-06 株式会社万都 用于车辆的主动悬挂设备
WO2016135309A1 (en) * 2015-02-26 2016-09-01 Sistemi Sospensioni S.P.A. Hydro-mechanical suspension for vehicle
CN107407294A (zh) * 2015-02-26 2017-11-28 悬挂***股份有限公司 用于车辆的液压机械悬架
CN107407294B (zh) * 2015-02-26 2018-08-31 悬挂***股份有限公司 用于车辆的液压机械悬架
US10160282B2 (en) 2015-02-26 2018-12-25 Sistemi Sospensioni S.P.A. Hydro-mechanical suspension for vehicle
WO2017144476A1 (en) * 2016-02-22 2017-08-31 Jaguar Land Rover Limited Suspension assembly for a vehicle
WO2018226494A1 (en) * 2017-06-08 2018-12-13 ClearMotion, Inc. Independent and cross-linked hydraulic actuator systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233544B1 (de) Kraftfahrzeug-fahrgestell
DE102006002983B4 (de) Aktives Fahrwerksystem eines Fahrzeugs
EP0367949B1 (de) Federungssystem für Fahrzeuge
DE19613769C2 (de) Zweikreishydrauliksystem für eine aktive Fahrwerksregelung
DE102008034582A1 (de) Arbeitsgerät
DE1580793A1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Raddruckausgleich fuer vier- oder mehrraederige Kraftfahrzeuge
DE10336781A1 (de) Radlageanordnung für Fahrzeuge
WO2007033718A1 (de) Stabilisator-baugruppe für ein kraftfahrzeug
WO2015185644A1 (de) Hydrauliksystem
EP1175306B1 (de) Aktuator
DE10227417A1 (de) Federungssystem für ein Fahrzeug
DE102005045177A1 (de) Fahrzeug
DE102006028878A1 (de) Hydraulische Stelleinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102006012173A1 (de) Fahrwerksystem
DE102012110988A1 (de) Lenksystem für ein Flurförderzeug
DE2149849A1 (de) Stabilisiereinrichtung
DE10227416A1 (de) Federungssystem für ein Fahrzeug
DE102016002761A1 (de) Hydraulisches Wankstabilisierungssystem für eine Achse eines Fahrzeugs
DE19802612C2 (de) Kraftfahrzeug mit an Schwingarmen aufgehängten Rädern, insbesondere Gefechtsfahrzeug
DE102017107994B4 (de) Kraftfahrzeug-Fahrgestell
DE102019107218B4 (de) Dämpfungsmodul für zwei Dämpfungsvorrichtungen an zwei Radträgern einer Achse eines Fahrzeugs
DE4125285A1 (de) Zylinder-kolbenaggregat
DE10320954B3 (de) Hydropneumatische Federung
DE3836103A1 (de) Hydraulische kolben-zylinder-anordnung
DE102021200166B3 (de) Hydrauliksystem, inbesondere für einen Fahrwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee