DE10224181B4 - Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige - Google Patents

Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE10224181B4
DE10224181B4 DE10224181A DE10224181A DE10224181B4 DE 10224181 B4 DE10224181 B4 DE 10224181B4 DE 10224181 A DE10224181 A DE 10224181A DE 10224181 A DE10224181 A DE 10224181A DE 10224181 B4 DE10224181 B4 DE 10224181B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
value
electrode lines
display
display electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10224181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10224181A1 (de
Inventor
Joon-koo Seongnam Kim
Hak-Ki Choi
Soeng-Charn Lee
Nam-sung Yongin Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR10-2001-0031123A external-priority patent/KR100388912B1/ko
Priority claimed from KR10-2001-0055805A external-priority patent/KR100450179B1/ko
Application filed by Samsung SDI Co Ltd filed Critical Samsung SDI Co Ltd
Publication of DE10224181A1 publication Critical patent/DE10224181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10224181B4 publication Critical patent/DE10224181B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/291Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels controlling the gas discharge to control a cell condition, e.g. by means of specific pulse shapes
    • G09G3/292Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels controlling the gas discharge to control a cell condition, e.g. by means of specific pulse shapes for reset discharge, priming discharge or erase discharge occurring in a phase other than addressing
    • G09G3/2927Details of initialising
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/066Waveforms comprising a gently increasing or decreasing portion, e.g. ramp
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0238Improving the black level
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/066Adjustment of display parameters for control of contrast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Control Of Gas Discharge Display Tubes (AREA)

Abstract

Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige mit einem vorderen Substrat (10) und einem hinteren Substrat (13), die voneinander getrennt und einander zugewandt sind, wobei erste Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) und zweite Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) parallel zu einander auf dem vorderen Substrat (10) und Adressenelektrodenleitungen (A1–Am) senkrecht zu den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) und den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) auf dem hinteren Substrat (13) gebildet sind, wobei
in einem ersten Rücksetzschritt (t1–t2) der Wert einer Spannung, die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) liegt, zunächst allmählich auf den Wert einer ersten Spannung (VBX) erhöht und anschließend auf den Wert einer vierten Spannung (VG) herabgesetzt wird;
in einem zweiten Rücksetzschritt (t2–t3) der Wert einer Spannung, die an den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) liegt, zunächst allmählich auf den Wert einer zweiten Spannung (VBYP) erhöht und anschließend auf den Wert einer fünften Spannung (VBYM) herabgesetzt wird und der Wert der vierten Spannung (VG), die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) liegt,...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige, das insbesondere am Anfang in einer Teilbildeinheit ausgeführt wird, die einem minimalen Treiberintervall für eine Plasmaanzeige vom Typ mit drei Elektroden und Oberflächenentladung entspricht, um dadurch zu erreichen, dass die Wandladungen in allen Anzeigezeilen gleichmäßig verteilt sind und eine Adressierung im nächsten Schritt möglich ist.
  • US 5,852,347 A beschreibt einen Betriebsmodus für eine Plasmaanzeige, bei dem zur Entladung jeder Bildzelle ein sägezahnförmiger ERASE-PULSE an die Halteelektrodenleitungen angelegt wird. Während eines anschließlichen WRITE-PULSES, der auf die Abtastelektrodenleitungen aufgebracht wird, wird an die Halteelektrodenleitungen ein weiterer Impuls angelegt, dessen Maximalwert gleich dem Maximalwert des Sägezahnimpulses entspricht.
  • 1 der zugehörigen Zeichnungen zeigt eine typische Plasmaanzeige vom Typ mit drei Elektroden und Oberflächenentladung. 2 zeigt ein Beispiel einer Anzeigezelle der Anzeige von 1. Wie es in den 1 und 2 dargestellt ist, sind bei einer typischen Plasmaanzeige 1 mit Oberflächenentladung Adressenelektrodenleitungen A1, A2, ..., Am-1 und Am, vordere und hintere dielektrische Schichten 11 und 15, Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn, ein Leuchtstoff 16, mehrere Trennwände 17 und eine Schutzschicht 12, die aus einer Magnesiumoxid (MgO)-Schicht besteht, zwischen einem vorderen und einem hinteren Glassubstrat 10 und 13 vorgesehen.
  • Die Adressenelektrodenleitungen A1, A2, ..., Am-1 und Am sind in einem bestimmten Muster auf der Vorderfläche des hinteren Glassubstrates 13 ausgebildet. Die hintere dielektrische Schicht 15 ist auf die Vorderfläche des hinteren Glassubstrates 13 geschichtet, wo die Adressenelektrodenleitungen A1, A2, ..., Am-1 und Am ausgebildet sind. Die Trennwände 17 sind auf der Vorderfläche der hinteren dielektrischen Schicht 15 parallel zu den Adressenelektrodenleitungen A1, A2, ..., Am-1 und Am ausgebildet. Die Trennwände 17 teilen einen Entladebereich jeder Anzeigezelle ab und verhindern ein Übersprechen zwischen benachbarten Anzeigezellen. Der Leuchtstoff 16 ist auf die Oberflächen zwischen den Trennwänden 17 geschichtet.
  • Die X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn und die Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn sind auf der Rückfläche des vorderen Glassubstrates 10 senkrecht zu den Adressenelektrodenleitungen A1, A2, ..., Am-1 und Am ausgebildet. Jeder Kreuzungspunkt bildet eine entsprechende Anzeigezelle. Jede der X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn besteht aus einer transparenten Elektrodenleitung Xna, die in 2 dargestellt ist und aus einem transparenten leitenden Material wie beispielsweise Indiumzinnoxid (ITO) besteht, sowie aus einer Metallelektrodenleitung Xnb, die gleichfalls in 2 dargestellt ist und dazu dient, die Leitfähigkeit zu erhöhen. Jede der Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn besteht aus einer transparenten Elektrodenleitung Yna, die in 2 dargestellt ist und aus einem transparenten leitenden Material, wie beispielsweise Indiumzinnoxid (ITO) besteht, und aus einer Metallelektrodenleitung Ynb, die gleichfalls in 2 dargestellt ist und dazu dient, die Leitfähigkeit zu erhöhen. Die vordere dielektrische Schicht 11 ist auf die Rückfläche des vorderen Glassubstrates 10 geschichtet, wo die X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn und die Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn ausgebildet sind. Eine Schutzschicht 12 beispielsweise eine MgO-Schicht zum Schützen der Anzeige 1 gegenüber einem starken elektrischen Feld ist auf die Rückfläche der vorderen dielektrischen Schicht 11 geschichtet. Ein ein Plasma erzeugendes Gas ist dicht in den Entladeraum 14 eingeschlossen.
  • 3 zeigt eine typische Treibervorrichtung der Plasmaanzeige von 1. Wie es in 3 dargestellt ist, weist die typische Treibervorrichtung für eine Plasmaanzeige 1 einen Bildprozessor 66, eine logische Steuerung 62, einen Adressentreiber 63, einen X-Treiber 64 und einen Y-Treiber 65 auf. Der Bildprozessor 66 wandelt ein externes analoges Bildsignal in ein digitales Signal um und erzeugt ein internes Bildsignal, beispielsweise ein rotes Bildsignal (R) mit 8 Bit, ein grünes Bildsignal (G) mit 8 Bit, ein blaues Bildsignal (B) mit 8 Bit, ein Taktsignal und ein vertikales und ein horizontales Synchronsignal. Die logische Steuerung 62 erzeugt Treibersteuersignale SA, SY und SX nach Maßgabe des internen Bildsignals, das vom Bildprozessor ausgegeben wird. Der Adressentreiber 63 verarbeitet das Adressensignal SA der Treibersteuersignale SA, SY und SX, die von der logischen Steuerung 62 ausgegeben werden, um ein Anzeigedatensignal zu erzeugen. Das erzeugte Anzeigedatensignal liegt an den Adressenelektrodenleitungen A1, A2, ..., Am-1 und Am. Der X-Treiber 64 verarbeitet das X-Treibersteuersignal SX der Treibersteuersignale SA, SY und SX, die von der logischen Steuerung 62 ausgegeben werden, und legt das verarbeitete Signal an die X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn. Der Y-Treiber 65 verarbeitet das Y-Treibersteuersignal SY der Treibersteuersignale SA, SY und SX, die von der logischen Steuerung 62 ausgegeben werden, und legt das verarbeitete Signal an die Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn.
  • 4 zeigt ein typisches Adressenanzeigetrenntreiberverfahren bezüglich der Y Elektrodenleitungen der Plasmaanzeige von 1. Wie es in 4 dargestellt ist, ist eine Bildeinheit in 8 Teilbilder SF1, ..., SF8 unterteilt, um eine Timesharing-Graustufenanzeige zu verwirklichen. Jedes dieser Teilbilder SF1, ..., SF8 ist in Adressenintervalle A1, ..., A8 und Entladehalteintervalle S1, ..., S8 unterteilt.
  • In jedem Adressenintervall A1, ..., A8 werden der Reihe nach Abtastimpulse, die jeder der Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn von 1 entsprechen, gleichzeitig mit dem Anlegen des Anzeigedatensignals an die Adressenelektrodenleitungen A1, A2, ..., Am-1 und Am von 1 angelegt. Wenn somit bei anliegenden Abtastimpulsen ein Anzeigedatensignal mit hohem Pegel anliegt, werden Adressenentladungen erzeugt und Wandladungen in gewählten Entladezellen gebildet.
  • In jedem Entladehalteintervall S1, ..., S8 werden abwechselnd Entladehalteimpulse an alle Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn und alle X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn gelegt. Dann wird eine Anzeigeentladung in den Anzeigezellen hervorgerufen, in denen während der Adressenintervalle A1, ..., A8 Wandladungen gebildet wurden. Die Helligkeit der Plasmaanzeige ist somit proportional zur Länge der Entladehalteintervalle S1, ..., S8 in der Bildeinheit. Die Länge der Entladehalteintervalle S1, ..., S8 in der Bildeinheit beträgt 255 T, wobei T eine Zeiteinheit ist. Das hat zur Folge, dass 256 Graustufen einschließlich des Falls, bei dem in der Bildeinheit niemals angezeigt wird, angezeigt werden können.
  • Dabei wird eine Zeitdauer 1 T, die 2° entspricht, für das Entladehalteintervall S1 des ersten Teilbildes SF1 festgelegt. Eine Zeitdauer 2 T, die 21 entspricht, wird für das Entladehalteintervall S2 des zweiten Teilbildes SF2 festgelegt. Eine Zeitdauer 4 T, die 22 entspricht, wird für das Entladehalteintervall S3 des dritten Teilbildes SF3 festgelegt. Eine Zeitdauer 8 T, die 23 entspricht, wird für das Entladehalteintervall S4 des vierten Teilbildes SF4 festgelegt. Eine Zeitdauer 16 T, die 24 entspricht, wird für das Entladehalteintervall S5 des vierten Teilbildes SF5 festgelegt. Eine Zeitdauer 32 T, die 25 entspricht, wird für das Entladehalteintervall S6 des sechsten Teilbildes SF6 festgelegt. Eine Zeitdauer 64 T, die 26 entspricht, wird für das Entladehalteintervall S7 des siebten Teilbildes SF7 festgelegt. Eine Zeitdauer 128 T, die 27 entspricht, wird für das Entladehalteintervall S8 des achten Teilbildes SF8 festgelegt.
  • Durch eine geeignete Wahl eines anzuzeigenden Teilbildes der acht Teilbilder können somit in insgesamt 256 Stufen, einschließlich des Falls, bei dem in keinem Teilbild angezeigt wird, angezeigt werden.
  • Bei dem obigen Plasmaanzeigetreiberverfahren erfolgt ein Rücksetzen in jedem Adressenintervall A1, ..., A8, so dass die Wandladungen aller Anzeigezellen gleichmäßig verteilt werden und für eine Adressierung geeignet gemacht werden, die im nächsten Schritt erfolgt.
  • 5 zeigt die Wellenformen der Signale, die an den Elektrodenleitungen der Plasmaanzeige bei einem herkömmlichen Rücksetzverfahren liegen. 6 zeigt die Verteilung der Wandladungen in eine Anzeigezelle zum Zeitpunkt t3 in 5. 7 zeigt die Verteilung der Wandladungen in einer Anzeigezelle zum Zeitpunkt t4 von 5. 8 zeigt den Beleuchtungspegel SL des Lichtes, das bei entsprechenden Treibersignalen von 5 von einer Plasmaanzeige erzeugt wird.
  • Das herkömmliche Rücksetzverfahren, das in 5 dargestellt ist, ist in der JP 2000-214 823 und der JP 2000-242 224 beschrieben. In 5 sind ein Treibersignal SRY, das an allen Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn von 1 liegt, ein Treibersignal SRX, das an allen X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn von 1 liegt, und ein Treibersignal SRA dargestellt, das an allen Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am von 1 liegt.
  • Wie es in den 5 bis 8 dargestellt ist, wird in einem ersten Rücksetzschritt (t1–t2) die Spannung, die an den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn liegt, allmählich von einer vierten Spannung, nämlich der Massespannung VG auf eine erste Spannung VBX von beispielsweise 190 V erhöht. Die Massespannung VG liegt dabei an den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn und den Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am. Dementsprechend tritt eine schwache Entladung zwischen den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn und den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn und zwischen den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn und den Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am auf. Dann werden Wandladungen mit einer zweiten Polarität, d. h. mit einer negativen Polarität um die X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn gebildet.
  • Im zweiten Rücksetzschritt (t2–t3) wird die Spannung, die an den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn liegt, von einer fünften Spannung VBYM von beispielsweise 180 V allmählich auf eine zweite Spannung VBYP von beispielsweise 400 V erhöht. Die zweite Spannung VBYP ist viel größer als die erste Spannung VBX und die fünfte Spannung VBYM ist etwas kleiner als die erste Spannung VBX. Die Massespannung VG liegt dabei an den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn und den Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am. Dementsprechend wird eine schwache Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn und den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn bewirkt, während eine schwächere Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn und den Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am hervorgerufen wird. Die Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen und den X Elektrodenleitungen ist dabei stärker als die Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen und den Adressenelektrodenleitungen, da zahlreiche Wandladungen mit negativer Polarität um die X Elektrodenleitungen gebildet wurden, während der erste Rücksetzschritt (t1–t2) ausgeführt wurde. Es werden somit zahlreiche Wandladungen negativer Polarität um die Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn gebildet. Wandladungen mit der ersten Polarität, d. h. der positiven Polarität werden um die X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn gebildet. Wandladungen mit positiver Polarität werden in geringerem Maße um die Adressenelektrodenleitung A1, ..., Am gebildet, wie es in 6 dargestellt ist.
  • Im dritten Rücksetzschritt (t3–t4) wird die an den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn liegenden Spannung auf der ersten Spannung VBX gehalten und wird die Spannung, die an den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn liegt, allmählich auf die Massespannung VG herabgesetzt. Die Massespannung VG liegt dabei an den Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am. Dementsprechend wird eine schwache Entladung zwischen den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn und den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn hervorgerufen, so dass einige Wandladungen mit negativer Polarität um die Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn zu den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn wandern, wie es in 7 dargestellt ist. Da dabei die Massespannung VG an den Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am liegt, nimmt die Anzahl der Wandladungen mit positiver Polarität um die Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am leicht zu.
  • Im folgenden Adressierungsschritt wird dementsprechend ein Anzeigedatensignal mit positiver Polarität an gewählte Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am gelegt und wird der Reihe nach ein Abtastsignal mit negativer Polarität an die Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn gelegt, so dass eine gleichmäßige Adressierung erfolgen kann.
  • Obwohl bei dem herkömmlichen Rücksetzverfahren Wandladungen mit negativer Polarität um die X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn im ersten Rücksetzschritt t1–t2 gebildet werden, liegt jedoch die selbe Massespannung VG an den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn und den Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am im zweiten Rücksetzschritt (t2–t3). Es tritt daher das folgende Problem auf.
  • Zunächst wird eine nicht notwendige starke Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn und den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn im zweiten Rücksetzschritt (t2–t3) erzeugt. Das setzt den Kontrast der Plasmaanzeige herab. Es werden auch nicht notwendige zahlreiche Wandladungen mit positiver Polarität um die X Elektrodenleitungen gebildet, die für eine übermäßig starke Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen und den X Elektrodenleitungen im dritten Rücksetzschritt (t3–t4) sorgen. Das setzt den Kontrast der Plasmaanzeige weiter herab, wie es in 8 dargestellt ist.
  • Zum zweiten bildet die relativ schwache Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen und den Adressenelektrodenleitungen im zweiten Rücksetzschritt (t2–t3) unzureichende Wandladungen positiver Polarität um die Adressenelektrodenleitungen, wie es in 6 dargestellt ist. Dementsprechend reichen die Wandladungen positiver Polarität, die schließlich um die Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am gebildet sind, wie es in 7 dargestellt ist, für die bei der folgenden Adressierung gewählten Anzeigezellen nicht aus.
  • Um die oben beschriebenen Probleme zu beseitigen, soll durch die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige geschaffen werden, mit dem der Kontrast der Plasmaanzeige erhöht werden kann und Wandladungen in den durch die Adressierung gewählten Anzeigezellen in ausreichendem Maße gebildet werden können.
  • Dazu wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige, die ein vorderes und ein hinteres Substrat umfasst, die voneinander getrennt und einander zugewandt sind, wobei erste und zweite Anzeigeelektrodenleitungen parallel zueinander zwischen dem vorderen und dem hinteren Substrat und Adressenelektrodenleitungen senkrecht zu den ersten und zweiten Anzeigeelektrodenleitungen ausgebildet sind, die Spannung, die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen liegt, allmählich auf eine erste Spannung erhöht (erster Rücksetzschritt), die Spannung, die an den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen liegt, allmählich auf eine zweite Spannung erhöht, die höher als die erste Spannung ist, und die Spannung, die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen liegt, allmählich auf einen dritte Spannung erhöht, die niedriger als die erste Spannung ist (zweiter Rücksetzschritt) und die Spannung, die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen liegt, auf der ersten Spannung gehalten und die Spannung, die an den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen liegt, allmählich auf eine vierte Spannung herabgesetzt, die niedriger als die dritte Spannung ist (dritter Rücksetzschritt).
  • Bei dem erfindungsgemäßen Rücksetzverfahren wird die Spannung, die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen liegt, im zweiten Rücksetzschritt allmählich auf die dritte Spannung erhöht, die niedriger als die erste Spannung ist. Dadurch wird folgendes erreicht.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden zunächst keine unnötigen starken Entladungen zwischen den ersten und den zweiten Elektrodenleitungen im zweiten Rücksetzschritt erzeugt. Das verhindert eine Herabsetzung des Kontrastes der Plasmaanzeige. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird gleichfalls verhindert, dass in nicht notwendiger Weise zahlreiche Wandladungen mit ersten Polarität um die ersten Anzeigeelektrodenleitungen gebildet werden. Dadurch werden keine unnötigen starken Entladungen zwischen den ersten und den zweiten Elektrodenleitungen im dritten Rücksetzschritt erzeugt, was den Kontrast der Plasmaanzeige erhöht.
  • Zum zweiten wird im zweiten Rücksetzschritt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Entladung zwischen den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen und den Adressenelektrodenleitungen relativ verstärkt. Dadurch werden ausreichende Wandladungen mit erster Polarität um die Adressenelektrodenleitungen erzeugt. Die ausreichenden Wandladungen mit positiver Polarität, die um die Adressenelektrodenleitungen herum gebildet werden, können dementsprechend ausreichende Wandladungen in den durch die anschließende Adressierung gewählten Anzeigezellen bilden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es bevorzugt, dass im zweiten Rücksetzschritt, während sich die ersten Anzeigeelektrodenleitungen in einem elektrisch schwebenden Zustand befinden, die Spannung, die an die erste Anzeigeelektrodenleitungen gelegt wird, allmählich auf die dritte Spannung durch die Wirkung der Wandladungen mit der ersten Polarität erhöht wird, die um die ersten Anzeigeelektrodenleitungen im ersten Rücksetzschritt gebildet wurden.
  • Im Folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnungen ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht den Aufbau einer typischen Plasmaanzeige vom Typ mit drei Elektroden und Oberflächenentladung,
  • 2 in einer Schnittansicht ein Beispiel einer Anzeigezelle in der Anzeige von 1,
  • 3 in einem Blockschaltbild eine typische Treibervorrichtung der Plasmaanzeige von 1,
  • 4 in einem Zeitdiagramm ein typisches Adressenanzeigetrenntreiberverfahren bezüglich der Y Elektrodenleitungen der Plasmaanzeige von 1,
  • 5 die Wellenform der Signale, die an den Elektrodenleitungen der Plasmaanzeige bei einem herkömmlichen Rücksetzverfahren liegen,
  • 6 in einer Schnittansicht die Verteilung der Wandladungen einer Anzeigezelle zum Zeitpunkt t3 in 5,
  • 7 in einer Schnittansicht die Verteilung der Wandladungen einer Anzeigezelle zum Zeitpunkt t4 von 5,
  • 8 in einer graphischen Darstellung den Beleuchtungspegel des Lichtes, das bei entsprechenden Treibersignalen von 5 von der Plasmaanzeige erzeugt wird,
  • 9 die Wellenform der Signale, die bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Rücksetzverfahrens an den Elektrodenleitungen der Plasmaanzeige liegen,
  • 10 in einer Schnittansicht die Verteilung der Wandladungen einer Anzeigezelle zum Zeitpunkt t3 in 9,
  • 11 in einer Schnittansicht die Verteilung der Wandladungen einer Anzeigezelle zum Zeitpunkt t4 von 9,
  • 12 in einer graphischen Darstellung den Beleuchtungspegel, der bezüglich der Zeit tF–t3 in 9 von der Plasmaanzeige erzeugt wird, und
  • 13 in einer graphischen Darstellung den Beleuchtungspegel des Lichtes, das bei entsprechenden Treibersignalen von 9 durch die Plasmaanzeige erzeugt wird.
  • In 9 sind ein Treibersignal SRY, das an allen Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn von 1 liegt, ein Treibersignal SRX, das an allen X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn von 1 liegt, und ein Treibersignal SRA dargestellt, das an allen Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am von 1 liegt.
  • Wie es in den 9 bis 13 dargestellt ist, wird in einem ersten Rücksetzschritt t1–t2 eine Spannung SRX, die an den X Elektrodenleitungen X1, ..., Xn liegt, allmählich von einer Massespannung VG auf eine erste Spannung VBX von beispielsweise 190 V erhöht. Gleichzeitig liegt die Massespannung VG an den Y Elektrodenleitungen Y1, ..., Yn und an den Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am. Dementsprechend tritt eine schwache Entladung zwischen den X Elektrodenleitungen und den Y Elektrodenleitungen und zwischen den X Elektrodenleitungen und den Adressenelektrodenleitungen auf. Diese bildet Wandladungen negativer Polarität um die X Elektrodenleitungen.
  • In einem zweiten Rücksetzschritt t2–t3 wird die Spannung SRY die an den Y Elektrodenleitungen liegt, von einer fünften Spannung VBYM allmählich auf eine zweite Spannung VBYP von beispielsweise 400 V erhöht. Diese ist wesentlich höher als die erste Spannung VBX. Die Spannung VBYM, die beispielsweise 180 V beträgt, ist etwas niedriger als die erste Spannung VBX. Die Spannung, die an den Y Elektrodenleitungen liegt, steigt dabei bis auf die zweite Spannung VBYP. Dann ändert sie sich umgekehrt proportional zum Verhältnis der Anzahl von anzuzeigenden Entladezellen zur Gesamtanzahl von Entladezellen (Lastverhältnis) an jedem Teilbild. Das heißt, dass am Endzeitpunkt tBYP die Spannung umgekehrt proportional zum Lastverhältnis an jedem Teilbild schneller zunimmt. Die Spannung V, die an der Kapazität C liegt, wird daher vorzugsweise durch die Gleichung 1 festgelegt
    Figure 00120001
    wobei C die Gesamtkapazität der Plasmaanzeige bezeichnet, die proportional zum Lastverhältnis ist und i die Gesamtstrommenge bezeichnet.
  • Während des Zeitintervalls tF–t3 von einem gegebenen Zeitpunkt tF bis zum Endzeitpunkt t3 im zweiten Rücksetzschritt t2–t3 wird die Spannung, die an den X Elektrodenleitungen liegt, allmählich auf eine dritte Spannung VBF erhöht. Die dritte Spannung VBF ist niedriger als die fünfte Spannung VBYM.
  • Der X-Treiber 64 von 3 kann die Spannung direkt erhöhen. Die selbe Wirkung kann jedoch auch dann erhalten werden, wenn sich die Ausgangssignale des X-Treibers 64 in einem elektrisch schwebenden Zustand befinden, d. h. bei einem Zustand hoher Impedanz. Das heißt, dass durch ein Sperren oberer und unterer Transistoren aller Ausgänge des X-Treibers 64 die an den X Elektrodenleitungen liegende Spannung allmählich auf die dritte Spannung VBF zunimmt. Dadurch kann elektrische Energie zum Betreiben der Anzeige in der zweiten Rücksetzstufe t2–t3 eingespart werden. Die Massespannung VG liegt an allen Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am. Dabei ist die dritte Spannung VBF durch die Gleichung 2 bestimmt. VBF = VBYP – VF
  • In Gleichung 2 bezeichnet VF die Spannung, die an den Y Elektrodenleitungen im schwebenden Anfangszeitpunkt liegt.
  • Damit die Spannung, die an den X Elektrodenleitungen durch elektrisches Schweben liegt, allmählich auf die dritte Spannung VBF ansteigt, muss der Anfangszeitpunkt tF des Schwebens in der Anstiegszeit tBYP der an den Y Elektrodenleitungen liegenden Spannung liegen. Der Zeitpunkt, an dem die an den Y Elektrodenleitungen liegende Spannung die zweite Spannung VBYP erreicht, d. h. der Endzeitpunkt des Anstiegs tBYP wird umgekehrt proportional zum Lastverhältnis am Teilbild schneller erreicht. Der Anfangszeitpunkt tF des Schwebens muss umgekehrt proportional zum Lastverhältnis somit früher liegen. Dazu muss der Anfangszeitpunkt tF des Schwebens auf einen Zeitpunkt gelegt werden, an dem die an den Y Elektrodenleitungen liegende Spannung die Sollspannung VF erreicht. Die Spannung, die an den X Elektrodenleitungen bis zur dritten Spannung VBF liegt, nimmt in gleichem Maße zu, wie die Spannung, die an den Y Elektrodenleitungen liegt, allmählich auf die zweite Spannung VBYP zunimmt.
  • Im zweiten Rücksetzschritt t2–t3 ausgehend von dem obigen Treiberzustand wird eine relativ schwache Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen und den X Elektrodenleitungen erzeugt. Eine relativ starke Entladung tritt gleichfalls zwischen den Y Elektrodenleitungen und den Adressenelektrodenleitungen auf. Das hat zur Folge, dass zahlreiche Wandladungen mit negativer Polarität um die Y Elektrodenleitungen und relativ weniger Wandladungen mit positiver Polarität um die X Elektrodenleitungen gebildet werden. Relativ mehr Wandladungen positiver Polarität werden somit um die Adressenelektrodenleitungen A1, ..., Am gebildet, wie es in 10 dargestellt ist.
  • Während im dritten Rücksetzschritt t3–t4 die Spannung, die an den X Elektrodenleitungen liegt, auf der ersten Spannung VBX gehalten wird, nimmt die Spannung, die an den Y Elektrodenleitungen liegt, allmählich von der fünften Spannung VBYM auf die Massespannung VG ab. Dabei liegt die Massespannung VG an den Adressenelektrodenleitungen. Dementsprechend tritt eine relativ schwache Entladung zwischen den X Elektrodenleitungen und den Y Elektrodenleitungen auf, so dass einige Wandladungen mit negativer Polarität um die Y Elektrodenleitungen zu den X Elektrodenleitungen wandern, wie es in 11 dargestellt ist. Da dabei die Massespannung VG an den Adressenelektrodenleitungen liegt, nimmt die Anzahl an Wandladungen positiver Polarität um die Adressenelektrodenleitungen leicht zu.
  • Dementsprechend wird im folgenden Adressierungsschritt ein Anzeigedatensignal mit positiver Polarität an gewählte Adressenelektrodenleitungen gelegt und wird der Reihe nach ein Abtastsignal an die Y Elektrodenleitungen gelegt, so dass eine gleichmäßige Adressierung erfolgen kann.
  • Bei dem obigen erfindungsgemäßen Rücksetzverfahren liegt eine steigende Spannung an den X Elektrodenleitungen in der zweiten Hälfte des zweiten Rücksetzschrittes t2–t3, wodurch folgendes erzielt werden kann.
  • Zunächst kann der Kontrast der Plasmaanzeige erhöht werden, da eine nicht notwendige starke Entladung zwischen den X Elektrodenleitungen und den Y Elektrodenleitungen im zweiten Rücksetzschritt t2–t3 vermieden wird. Dementsprechend wird verhindert, dass zu große Wandladungen positiver Polarität um die X Elektrodenleitungen gebildet werden. Somit wird im dritten Rücksetzschritt t3–t4 keine nicht notwendige starke Entladung zwischen den X Elektrodenleitungen und den Y Elektrodenleitungen erzeugt. Das erhöht den Kontrast der Plasmaanzeige weiter, wie es in den 12 und 13 dargestellt ist. In 12 entspricht die obere Kurve dem Fall, in dem die erste Spannung VBX relativ hoch ist und entspricht die untere Kurve dem Fall, in dem die erste Spannung VBX relativ niedrig ist.
  • Da zum Zweiten im zweiten Rücksetzschritt t2–t3 die Entladung zwischen den Y Elektrodenleitungen und den Adressenelektrodenleitungen relativ verstärkt wird, werden Ladungen mit positiver Polarität in ausreichendem Maße um die Adressenelektrodenleitungen gebildet, wie es in 10 dargestellt ist. Die ausreichenden Wandladungen positiver Polarität, die um die Adressenelektrodenleitungen gebildet werden, wie es in 11 dargestellt ist, können dementspre chend für ausreichende Wandladungen in jeder durch die anschließende Adressierung gewählten Anzeigezelle sorgen.
  • Wie es oben beschrieben wurde ändert sich die Steigung des Spannungsanstieges der an den Y Elektrodenleitungen und den X Elektrodenleitungen liegenden Spannung im zweiten Rücksetzschritt t2–t3 umgekehrt proportional zum Lastverhältnis in jedem Teilbild. Die Geschwindigkeit und die Wirksamkeit der Rücksetzung sind daher weiter verbessert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige erhöht den Kontrast der Plasmaanzeige und bildet ausreichende Wandladungen in jeder durch die Adressierung gewählten Anzeigezelle.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige mit einem vorderen Substrat (10) und einem hinteren Substrat (13), die voneinander getrennt und einander zugewandt sind, wobei erste Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) und zweite Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) parallel zu einander auf dem vorderen Substrat (10) und Adressenelektrodenleitungen (A1–Am) senkrecht zu den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) und den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) auf dem hinteren Substrat (13) gebildet sind, wobei in einem ersten Rücksetzschritt (t1–t2) der Wert einer Spannung, die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) liegt, zunächst allmählich auf den Wert einer ersten Spannung (VBX) erhöht und anschließend auf den Wert einer vierten Spannung (VG) herabgesetzt wird; in einem zweiten Rücksetzschritt (t2–t3) der Wert einer Spannung, die an den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) liegt, zunächst allmählich auf den Wert einer zweiten Spannung (VBYP) erhöht und anschließend auf den Wert einer fünften Spannung (VBYM) herabgesetzt wird und der Wert der vierten Spannung (VG), die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) liegt, zunächst allmählich auf den Wert einer dritten Spannung (VBF) erhöht und anschließend auf den Wert der vierten Spannung (VG) herabgesetzt wird; und in einem dritten Rücksetzschritt (t3–t4) die an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) liegende vierte Spannung (VG) auf den Wert der ersten Spannung (VBX) erhöht und gehalten wird und der Wert der fünften Spannung (VBYM), die an den zweiten Anzeigenelektrodenleitungen (Y1–Yn) liegt, allmählich auf den Wert der vierten Spannung (VG) herabgesetzt wird, wobei der Wert der zweiten Spannung (VBYP) höher als der Wert der ersten Spannung (VBX) ist, der Wert der dritten Spannung (VBF) niedriger als der Wert der ersten Spannung (VBX) ist und der Wert der vierten Spannung (VG) niedriger als der Wert der dritten Spannung (VBF) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei im zweiten Rücksetzschritt die Spannung an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) von einem elektrisch schwebenden Zustand (Zustand hoher Impedanz) (VG) allmählich auf die dritte Spannung (VBF) angehoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei im zweiten Rücksetzschritt die Steigung zum allmählichen Erhöhen der an den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) liegenden Spannung auf die zweite Spannung (VBYP) sich umgekehrt proportional zum Verhältnis der Anzahl der anzuzeigenden Entladezellen zur Gesamtanzahl von Entladezellen in jedem Teilbild ändert.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im zweiten Rücksetzschritt, während sich die erste Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) in einem elektrisch schwebenden Zustand (Zustand hoher Impedanz) befinden, dann, wenn die an den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) liegende Spannung eine vorbestimmte Spannung (VF) erreicht, die Steigung zum allmählichen Erhöhen der an den ersten Anzeigeelektrodenleitungen (X1–Xn) liegenden Spannung auf die dritte Spannung (VBF) sich so ändert, dass sie gleich der Steigung zum allmählichen Erhöhen der an den zweiten Anzeigeelektrodenleitungen (Y1–Yn) liegenden Spannung auf die zweite Spannung (VBYP) ist, die höher als die erste Spannung (VBX) ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei während des ersten, zweiten und dritten Rücksetzschrittes der Wert der an den Adresselektrodenleitungen (A1–Am) liegende Spannung dem Wert der vierten Spannung (VG) entspricht.
  6. Plasmaanzeigetreibervorrichtung mit einer Plasmaanzeige, die Bilder anzeigt, einem Bildprozessor, der externe Bildsignale empfängt und interne Bildsignale erzeugt, einer logischen Steuerung, die die internen Bildsignale empfängt und Adressentreibersignale, erste Elektrodentreibersignale und zweite Elektrodentreibersignale erzeugt, einem Adressentreiber, der die Adressentreibersignale empfängt, einem ersten Elektrodentreiber, der die ersten Elektrodentreibersignale empfängt, und einem zweiten Elektrodentreiber, der die zweiten Elektrodentreibersignale empfängt, wobei in einem Rücksetzintervall in einem ersten Schritt (t1–t2) die ersten Elektrodentreibersignale zunächst allmählich auf den Wert einer ersten Spannung (VBX) ansteigen und anschließend auf den Wert einer vierten Spannung (VG) herabgesetzt werden und die zweiten Elektrodentreibersignale auf Massespannung bleiben, in einem zweiten Schritt (t2–t3) die zweiten Elektrodentreibersignale von der Massespannung allmählich auf den Wert einer zweiten Spannung (VBYP) steigen und anschließend auf den Wert einer fünften Spannung (VBYM) abfallen und nach einem Zeitintervall während des Anstieges der zweiten Elektrodentreibersignale die ersten Elektrodentreibersignale Von der vierten Spannung (VG) allmählich auf den Wert einer dritten Spannung (VBF) ansteigen und anschließend auf den Wert der vierten Spannung (VG) abfallen, in einem dritten Schritt (t3–t4) die ersten Elektrodentreibersignale von der vierten Spannung (VG) auf den Wert der ersten Spannung (VBX) erhöht und gehalten werden und die zweiten Elektrodentreibersignale von dem Wert der fünften Spannung (VBYM) auf den Wert der vierten Spannung (VG) abnehmen, und während des ersten, zweiten und dritten Schrittes die Adressensignale auf der vierten Spannung bleiben, wobei der Wert der zweiten Spannung (VBYP) höher als der Wert der ersten Spannung (VBX) ist, der Wert der dritten Spannung (VBF) niedriger als der Wert der ersten Spannung (VBX) ist und der Wert der vierten Spannung (VG) niedriger als der Wert der dritten Spannung (VBF) ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Wert der fünften Spannung (VBYM) niedriger als der Wert der ersten Spannung (VBX) ist, der Wert der dritten Spannung (VBF) niedriger als der Wert der fünften Spannung (VBYM) ist und der Wert der vierten Spannung (VG) der Massespannung entspricht.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei im zweiten Schritt die zweiten Elektrodentreibersignale umgekehrt proportional zu einem Verhältnis der Anzahl von anzuzeigenden Entladezellen zur Gesamtzahl von Entladezellen zunehmen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die ersten Elektrodentreibersignale allmählich dadurch zunehmen, dass die erste Elektrodenleitung elektronisch schweben gelassen wird (Zustand hoher Impedanz).
DE10224181A 2001-06-04 2002-05-31 Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige Expired - Fee Related DE10224181B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2001-0031123 2001-06-04
KR10-2001-0031123A KR100388912B1 (ko) 2001-06-04 2001-06-04 콘트라스트 향상을 위한 플라즈마 디스플레이 패널의리셋팅 방법
KR10-2001-0055805A KR100450179B1 (ko) 2001-09-11 2001-09-11 플라즈마 디스플레이 패널의 구동 방법
KR2001-0055805 2001-09-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10224181A1 DE10224181A1 (de) 2002-12-05
DE10224181B4 true DE10224181B4 (de) 2010-02-04

Family

ID=26639122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10224181A Expired - Fee Related DE10224181B4 (de) 2001-06-04 2002-05-31 Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6867754B2 (de)
CN (1) CN1331105C (de)
DE (1) DE10224181B4 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6867754B2 (en) 2001-06-04 2005-03-15 Samsung Sdi Co., Ltd. Method for resetting plasma display panel for improving contrast
EP1471491A3 (de) * 2003-04-22 2005-03-23 Samsung SDI Co., Ltd. Plasmabildschirm und Ansteuerverfahren dafür
KR100490631B1 (ko) * 2003-05-14 2005-05-17 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널 및 이의 구동방법
KR100515341B1 (ko) * 2003-09-02 2005-09-15 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동 장치
US7365710B2 (en) * 2003-09-09 2008-04-29 Samsung Sdi Co. Ltd. Plasma display panel driving method and plasma display device
KR100515304B1 (ko) * 2003-09-22 2005-09-15 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동 방법 및 플라즈마 표시장치
KR100612332B1 (ko) * 2003-10-16 2006-08-16 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널 구동 방법 및 장치
KR20050049668A (ko) * 2003-11-22 2005-05-27 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널 구동방법
KR100521479B1 (ko) * 2004-03-19 2005-10-12 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동장치와 구동방법
KR100560481B1 (ko) * 2004-04-29 2006-03-13 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동 방법 및 플라즈마 표시장치
KR100551008B1 (ko) 2004-05-20 2006-02-13 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널과 그의 구동 방법
KR100536226B1 (ko) * 2004-05-25 2005-12-12 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동 방법
KR100625528B1 (ko) * 2004-06-30 2006-09-20 엘지전자 주식회사 플라즈마 표시 패널의 구동 장치 및 그 구동 방법
KR100610891B1 (ko) 2004-08-11 2006-08-10 엘지전자 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동방법
CN100385482C (zh) * 2004-11-19 2008-04-30 南京Lg同创彩色显示***有限责任公司 等离子显示器的驱动方法
KR100606418B1 (ko) * 2004-12-18 2006-07-31 엘지전자 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동방법
JP4636901B2 (ja) * 2005-02-28 2011-02-23 日立プラズマディスプレイ株式会社 プラズマディスプレイ装置およびその駆動方法
KR100680226B1 (ko) * 2005-09-28 2007-02-08 엘지전자 주식회사 플라즈마 표시장치와 그 구동방법
US8081144B2 (en) * 2006-02-28 2011-12-20 Panasonic Corporation Plasma display panel drive method and plasma display device
KR100844819B1 (ko) * 2006-08-16 2008-07-09 엘지전자 주식회사 플라즈마 디스플레이 장치
US20080122746A1 (en) * 2006-11-24 2008-05-29 Seungmin Kim Plasma display panel and driving method thereof
EP2088575A4 (de) * 2006-11-28 2009-11-04 Panasonic Corp Plasmaanzeigevorrichtung und verfahren zu ihrer ansteuerung
CN101542563B (zh) 2006-11-28 2011-12-07 松下电器产业株式会社 等离子体显示装置及其驱动方法
WO2009040983A1 (ja) * 2007-09-26 2009-04-02 Panasonic Corporation 駆動装置、駆動方法およびプラズマディスプレイ装置
US20100207932A1 (en) * 2009-02-17 2010-08-19 Seung-Won Choi Plasma display and driving method thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5852347A (en) * 1997-09-29 1998-12-22 Matsushita Electric Industries Large-area color AC plasma display employing dual discharge sites at each pixel site
JP2000214823A (ja) * 1999-01-22 2000-08-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ac型プラズマディスプレイパネルの駆動方法
JP2000242224A (ja) * 1999-02-22 2000-09-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ac型プラズマディスプレイパネルの駆動方法

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3424587B2 (ja) 1998-06-18 2003-07-07 富士通株式会社 プラズマディスプレイパネルの駆動方法
JP2000047622A (ja) * 1998-07-24 2000-02-18 Moriaki Kanazawa 車両広告・表示用マグネットシート
KR100388901B1 (ko) 1998-07-29 2003-08-19 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 표시 패널의 리셋팅 방법
KR100296027B1 (ko) * 1998-11-14 2001-09-22 윤종용 랙도어의힌지장치
TW516014B (en) * 1999-01-22 2003-01-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Driving method for AC plasma display panel
JP4124305B2 (ja) * 1999-04-21 2008-07-23 株式会社日立プラズマパテントライセンシング プラズマディスプレイの駆動方法および駆動装置
JP2001228823A (ja) 1999-12-07 2001-08-24 Pioneer Electronic Corp プラズマディスプレイ装置
US6756950B1 (en) * 2000-01-11 2004-06-29 Au Optronics Corp. Method of driving plasma display panel and apparatus thereof
KR20020002533A (ko) 2000-06-30 2002-01-10 박종섭 반도체 소자의 층간절연막 형성 방법
KR100662279B1 (ko) 2000-09-28 2007-01-02 엘지전자 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동방법
JP2002110047A (ja) 2000-09-29 2002-04-12 Fujitsu Hitachi Plasma Display Ltd プラズマディスプレイ装置
JP3529737B2 (ja) 2001-03-19 2004-05-24 富士通株式会社 プラズマディスプレイパネルの駆動方法および表示装置
DE10162258A1 (de) 2001-03-23 2002-09-26 Samsung Sdi Co Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Plasmaanzeige
US7091935B2 (en) 2001-03-26 2006-08-15 Lg Electronics Inc. Method of driving plasma display panel using selective inversion address method
JP2002351387A (ja) 2001-05-22 2002-12-06 Pioneer Electronic Corp プラズマディスプレイパネルの駆動方法
KR100450179B1 (ko) 2001-09-11 2004-09-24 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동 방법
US6867754B2 (en) 2001-06-04 2005-03-15 Samsung Sdi Co., Ltd. Method for resetting plasma display panel for improving contrast
KR100436707B1 (ko) 2001-09-26 2004-06-22 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 어드레스-디스플레이 동시구동 방법에 적합하게 사용되는 리셋팅 방법
KR100472505B1 (ko) 2001-11-14 2005-03-10 삼성에스디아이 주식회사 리셋기간에서 중간방전모드를 갖는 플라즈마 디스플레이패널의 구동방법 및 그 장치
EP1316938A3 (de) 2001-12-03 2008-06-04 Pioneer Corporation Steuerverfahren für einen Plasmabildschirm
KR100438718B1 (ko) 2002-03-30 2004-07-05 삼성전자주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 리세트 램프 파형 자동 조정장치 및 방법
KR100484647B1 (ko) 2002-11-11 2005-04-20 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동장치 및 구동방법
KR100490620B1 (ko) 2002-11-28 2005-05-17 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널의 구동 방법

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5852347A (en) * 1997-09-29 1998-12-22 Matsushita Electric Industries Large-area color AC plasma display employing dual discharge sites at each pixel site
JP2000214823A (ja) * 1999-01-22 2000-08-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ac型プラズマディスプレイパネルの駆動方法
JP2000242224A (ja) * 1999-02-22 2000-09-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ac型プラズマディスプレイパネルの駆動方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20050116901A1 (en) 2005-06-02
CN1389841A (zh) 2003-01-08
DE10224181A1 (de) 2002-12-05
US20020180669A1 (en) 2002-12-05
US7167145B2 (en) 2007-01-23
US6867754B2 (en) 2005-03-15
CN1331105C (zh) 2007-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224181B4 (de) Verfahren zum Rücksetzen einer Plasmaanzeige
DE69933042T2 (de) Hochauflösender und hochluminesender plasmabildschirm und ansteurungsverfahren dafür
DE69816388T2 (de) Wechselstromplasmaanzeigetafel und Steuerungsverfahren dafür
DE69935018T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Plasma-Anzeigetafel
DE69125508T2 (de) Schaltung zur Ansteuerung einer flachen Anzeigevorrichtung mit Helligkeitsabstufung
DE69934524T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Plasmaanzeigetafel
DE3586142T2 (de) Verfahren zur steuerung einer gasentladungsanzeigevorrichtung.
DE69733190T2 (de) Plasmaanzeigetafel
DE69838409T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Plasma-Anzeigetafel sowie Plasma-Anzeigetafel mit dieser Vorrichtung
DE60037066T2 (de) Steuerungsverfahren für ein Wechselstromplasmaanzeigegerät
DE3879553T2 (de) Symmetrische ansteuerung mit umkehrung der abtastung fuer eine duennschicht-el-anzeigetafel.
DE69220019T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Anzeigetafel
DE69834061T2 (de) Verfahren für Spitzenstromreduzierung für eine Plasmaanzeigeeinrichtung
DE69629106T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Plasmaanzeigeeinrichtung
DE69736047T2 (de) Anzeigevorrichtung mit flacher Anzeigetafel
DE69434500T2 (de) Treiber für flache Anzeigetafel mit zwei Stromversorgungsschaltungen
DE2408451C3 (de) Verfahren und Schaltung zur Erzeugung eines Graustufen aufweisenden Bildes auf einer Gasentladungsanzeigetafel
DE10162258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Plasmaanzeige
DE4031905A1 (de) Lcd-vorrichtung und verfahren zum darstellen von grautoenen mit einer solchen vorrichtung
DE69310305T2 (de) Ansteuerungsverfahren für Anzeigeröhren
DE4306988A1 (en) LCD display with active matrix - has signal line control circuits and power supply control circuits to provide signals for high quality display
DE2444409A1 (de) Gasentladungspaneel und verfahren zu dessen antrieb
DE69221001T2 (de) Plasmaanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
DE69827092T2 (de) Zeilentreiberschaltung für eine Plasma Anzeigetafel
DE60200865T2 (de) Plasmabildschirmgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202