DE10203162A1 - Verbinder - Google Patents

Verbinder

Info

Publication number
DE10203162A1
DE10203162A1 DE10203162A DE10203162A DE10203162A1 DE 10203162 A1 DE10203162 A1 DE 10203162A1 DE 10203162 A DE10203162 A DE 10203162A DE 10203162 A DE10203162 A DE 10203162A DE 10203162 A1 DE10203162 A1 DE 10203162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
connector housing
housing
connection
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10203162A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10203162B4 (de
Inventor
Masashi Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE10203162A1 publication Critical patent/DE10203162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10203162B4 publication Critical patent/DE10203162B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/727Coupling devices presenting arrays of contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62905Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances comprising a camming member

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

(Gegenstand) DOLLAR A Einen Verbinder zur Verfügung zu stellen, welcher eine einfache Handhabung von Drähten und eine einfache Bedienung eines Anschließens bzw. Verbindens von Verbindern selbst in dem Fall erlaubt, in welchem kein breiter Raum hinter dem Verbinder relativ zu einer Anschluß- bzw. Verbindungsrichtung zur Verfügung gestellt werden kann. DOLLAR A (Lösung) DOLLAR A Eine Vielzahl von Drähten 70 wird jeweils an einem Drahtfestlegungsabschnitt 55 festgelegt, welcher an einer Seite eines L-förmigen Buchsenanschlußpaßstücks 42 vorgesehen ist. Wenn die Mutter- bzw. Buchsenanschlußpaßstücke 42 in einem Verbindergehäuse aufgenommen sind, werden die Drähte 70 in einer Richtung normal auf eine Verbinderanschlußrichtung gezogen. Mit anderen Worten ist es nicht notwendig, einen Raum, welcher erforderlich ist, um in natürlicher Weise die Drähte zu biegen, hinter dem Verbinder relativ zu der Verbindungsrichtung zur Verfügung zu stellen. Daher können die Drähte selbst in dem Fall leicht gehandhabt werden, in welchem kein breiter Raum hinter dem Verbinder zur Verfügung gestellt werden kann.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder.
Fig. 11 zeigt als einen Stand der Technik einen Mutter- bzw. Buchsenverbinder, welcher beispielsweise an einem Ende einer Verkabelung bzw. eines Kabelbaums 1 eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, und einen Vater- bzw. Steckerverbinder 4, welcher an einer inneren Wand 3 einer Karosserie des Kraftfahrzeugs festgelegt ist. Der Verbinder 2 ist derart, daß Anschlußpaßstücke (nicht gezeigt), welche an den entsprechenden Enden einer Vielzahl von Drähten 1A festgelegt bzw. gesichert sind, welche die Verdrahtung bzw. den Kabelbaum 1 bilden, in Hohlräumen aufgenommen sind, welche in der rückwärtigen Oberfläche eines Verbindergehäuses 5 offen sind bzw. münden. Die Drähte 1A, welche sich nach rückwärts von dem Verbindergehäuse 5 erstrecken, sind zur Seite an ihren zwischenliegenden Positionen gebogen.
In dem Verbinder 2 gemäß dem Stand der Technik ragen die Drähte 1A von der rückwärtigen Oberfläche des Verbindergehäuses 5 um einen Abstand L1 vor, welcher erforderlich ist, um die Drähte 1A in natürlicher Weise zu biegen. Daher werden, wenn kein ausreichender oder ein reduzierter Raum hinter dem Verbinder 2 zur Verfügung steht, die Drähte 1A zwangsweise gebogen, wodurch sie einer großen Belastung bzw. Beanspruchung unterworfen sind. Darüber hinaus ist es, da der Verbinder 2 in den zusammenpassenden Verbinder 3 eingepaßt ist, indem sein rückwärtiges Ende gedrückt wird, schwierig, die Verbinder zu verbinden bzw. anzuschließen, wenn kein ausreichender Raum hinter dem Verbinder 2 zur Verfügung gestellt wird.
Unter Berücksichtigung der obigen Situation ist es ein Ziel bzw. Gegenstand der vorliegenden Erfindung, einen Verbinder zur Verfügung zu stellen, welcher eine einfache Handhabung von Drähten und einen einfachen Anschluß- bzw. Verbindungsvorgang erlaubt, selbst wenn ein reduzierter Raum hinter dem Verbinder relativ zu seiner Verbindungs- bzw. Anschlußrichtung zur Verfügung gestellt werden kann.
Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch einen Verbinder gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Gemäß der Erfindung wird ein Verbinder zur Verfügung gestellt, in welchem ein oder mehrere Anschlußpaßstück(e), welche(s) an Enden oder Endabschnitten von entsprechenden Drähten festlegbar ist bzw. sind, wenigstens teilweise in ein Verbindergehäuse einführbar bzw. einsetzbar ist bzw. sind, worin jedes An­ schlußpaßstück im wesentlichen L-förmig als Ganzes geformt ist und mit einem Drahtfestlegungsabschnitt bzw. -bereich, welcher an dem Draht festgelegt oder festlegbar ist, an oder entlang einer Seite des im wesentlichen L-förmigen Anschlußpaßstücks versehen ist, welches sich in einer Erstreckungsrichtung erstreckt, welche eine Verbinderanschlußrichtung vorzugsweise normal schneidet bzw. kreuzt, und worin die Anschlußpaßstücke in dem Verbindergehäuse durch eine Halte- bzw. Rückhalteeinrichtung verriegelt sind, wobei die Rückhalteeinrichtung in dem Verbindergehäuse verriegelt ist, während sie an rückwärtigen Endabschnitten der Anschlußpaßstücke relativ zu einer Einführ­ richtung der Anschlußpaßstücke in das Verbindergehäuse angeordnet ist.
Gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Verbinder zur Verfügung gestellt, in welchem Anschlußpaßstücke, welche an Enden von Drähten festgelegt sind, in ein Verbindergehäuse eingeführt bzw. eingesetzt und durch eine Halte- bzw. Rückhalteeinrichtung verriegelt sind, worin jedes Anschlußpaßstück L-förmig als Ganzes ausgebildet ist und mit einem Drahtfestlegungsabschnitt bzw. -bereich, welcher an dem Draht festgelegt ist, entlang einer Seite des L-förmigen Anschlußpaßstücks versehen ist, welches sich in einer Richtung erstreckt, welche eine Verbinderanschlußrichtung schneidet bzw. kreuzt, und die Rückhalteeinrichtung in dem Verbindergehäuse verriegelt ist, während sie an rückwärtigen Endabschnitten der Anschlußpaßstücke relativ zu einer Einführrichtung der Anschlußpaßstücke in das Verbindergehäuse angeordnet ist.
Gemäß dieser Ausführungsform werden die Drähte an den Drahtfestlegungsabschnitten festgelegt, welche an einer Seite der entsprechenden L-förmigen Anschlußpaßstücke vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt sind, und werden in der Richtung herausgezogen bzw. herausgeführt, welche die Verbinderanschlußrichtung schneidet bzw. kreuzt, wenn die An­ schlußpaßstücke in dem Verbindergehäuse aufgenommen sind. Mit anderen Worten ist es im Gegensatz zum Stand der Technik nicht notwendig, einen Raum, welcher erforderlich ist, um in natürlicher Weise die Drähte zu biegen (d. h. die Drähte mit einem zulässigen Biegeradius zu biegen, um diese nicht zu beschädi­ gen oder sie einer übermäßigen Beanspruchung und Zugkräften zu unterwerfen) hinter dem Verbinder relativ zu der Verbindungs- bzw. Anschlußrichtung zur Ver­ fügung zu stellen. Derart können die Drähte leicht selbst in dem Fall gehandhabt werden, daß kein breiter Raum hinter dem Verbinder zur Verfügung gestellt werden kann. Darüber hinaus sind in dem erfindungsgemäßen Verbinder die An­ schlußpaßstücke verriegelt, um nicht auszutreten, indem die Rückhalteeinrichtung an den rückwärtigen Endabschnitten der Anschlußpaßstücke relativ zu der Einführrichtung der Anschlußpaßstücke in das Verbindergehäuse angeordnet ist.
Vorzugsweise umfaßt die Rückhalteeinrichtung Verriegelungsmittel bzw. -einrichtungen, welche mit zusammenpassenden Verriegelungsmitteln zu verriegeln sind, welche an dem Verbindergehäuse vorgesehen sind, und einen oder mehrere vorragende(n) Abschnitt(e) umfaßt, welche(r) an den An­ schlußpaßstücken anliegt bzw. anliegen, um diese in dem Verbindergehäuse zu verriegeln.
Weiters bevorzugt sind die L-förmigen Anschlußpaßstücke an einer Vielzahl von Stufen bzw. Ebenen in dem Verbindergehäuse derart aufgenommen, daß das Anschlußpaßstück, welches an einer Stufe aufgenommen ist, geneigt nach rückwärts von dem Anschlußpaßstück, welches an einer anderen Stufe aufgenommen ist, relativ zu der Einführrichtung der Anschlußpaßstücke in das Verbindergehäuse verschoben bzw. versetzt ist. Derart können die Mutter- bzw. Buchsenanschlußpaßstücke benachbart zueinander an unterschiedlichen Stufen bzw. Ebenen auch benachbart zueinander entlang der Drahtfestlegungsabschnitte oder der Erstreckungsrichtung sein, wodurch ermöglicht wird, daß das Verbinder­ gehäuse kompakter ist.
Noch weiter bevorzugt sind die Anschlußpaßstücke an zwei Stufen in dem Verbindergehäuse derart aufgenommen, daß das an einer Stufe aufgenommene Anschlußpaßstück und diejenigen, welche an der anderen Stufe aufgenommen sind, entgegengesetzt orientiert sind. Derart können die Buchsenan­ schlußpaßstücke, welche zueinander benachbart an unterschiedlichen Stufen sind, auch zueinander benachbart entlang der Drahtfestlegungsabschnitte oder der Erstreckungsrichtung sein, wodurch ermöglicht wird, daß das Verbinder­ gehäuse kompakter wird.
Am meisten bevorzugt wird ein Schieber bzw. eine Gleiteinrichtung zur Verfügung gestellt, welche(r) in einer Gleit- bzw. Schieberichtung verschiebbar ist, welche unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen normal auf die Verbinderanschlußrichtung angeordnet ist, wobei bevorzugt der Schieber einen Nockenmechanismus zum Ziehen des Verbinderge­ häuses und eines zusammenpassenden bzw. darauf abgestimmten Verbindergehäuses zueinander und Verbinden derselben miteinander umfaßt, wenn der Schieber verschoben wird.
Mit einem derartigen Schieber werden die Verbindergehäuse durch ein Schieben des Schiebers bzw. der Gleiteinrichtung in der Schieberichtung zueinander gezogen, welche vorzugsweise normal die Verbinderanschlußrichtung schneidet bzw. kreuzt, wodurch der Verbinder gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem zusammenpassenden Verbinder verbunden wird. Daher können die Verbinder leicht miteinander selbst in dem Fall verbunden werden, in welchem kein breiter Raum hinter dem Verbinder relativ zu der Anschluß- bzw. Verbin­ dungsrichtung zur Verfügung gestellt werden kann.
Diese und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei einer Lektüre der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und aus den beigeschlossenen Zeichnungen deutlicher ersichtlich werden. Es sollte verstanden werden, daß, obwohl Ausführungsformen getrennt beschrieben werden, einzelne Merkmale davon zu zusätzlichen Ausführungsformen kombiniert werden können.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Vater- bzw. Stecker- und Mutter- bzw. Buchsenverbinders gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ist eine Seitenansicht im Schnitt des Stecker- und Buchsenverbinders,
Fig. 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Steckerverbinders,
Fig. 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Buchsenverbinders,
Fig. 5 ist eine Explosions-Seitenansicht im Schnitt des Buchsenverbinders,
Fig. 6(A) und 6(B) sind eine Draufsicht im Schnitt und eine Seitenansicht im Schnitt des Stecker- und Buchsenverbinders an einer Anfangsstufe eines Verbindungsvorgangs,
Fig. 7(A) und 7(B) sind eine Draufsicht im Schnitt und eine Seitenansicht im Schnitt des Stecker- und Buchsenverbinders nach einer Vervollständigung des Verbindungsvorgangs,
Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht, welche den vollständig verbundenen Stecker- und Buchsenverbinder zeigt,
Fig. 9 ist eine Explosions-Seitenansicht im Schnitt eines Buchsenverbinders gemäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 10 ist eine Seitenansicht im Schnitt des Buchsenverbinders der Fig. 9, und
Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht eines Verbinders gemäß dem Stand der Technik.
Erste Ausführungsform
Nachfolgend wird eine erste, bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 8 beschrieben.
In Fig. 1 ist mit 10 ein Stecker- bzw. Vaterverbinder entsprechend einem zusammenpassenden bzw. abgestimmten Verbinder gemäß der vorliegenden Erfindung identifiziert. Der Steckerverbinder 10 ist mit einem Vater- bzw. Stecker- Verbindergehäuse 11 (nachfolgend "Steckergehäuse" 11) im wesentlichen in der Form einer sich quer erstreckenden, langen Aufnahme versehen. Anschluß- bzw. Verbindungsseiten des Steckerverbinders 10 mit einem zusammenpassenden bzw. abgestimmten Mutter- bzw. Buchsenverbinder 40, welcher später zu beschreiben ist, werden nachfolgend als Vorderseite oder vorne beschrieben.
Das Steckergehäuse 11 ist beispielsweise an einer inneren Wand 10D einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs gesichert und eine rückwärtige Wand 12 des Steckergehäuses 11 ist so abgestuft, daß eine obere Oberfläche 14 weiter rückwärts als eine untere, rückwärtige Oberfläche 15 (in einer Anschluß- bzw. Verbindungsrichtung CD eines Buchsenverbinders 40 mit dem Steckerverbinder 10 gesehen) angeordnet ist, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Ein oder mehrere auf­ zunehmende bzw. Vaterflachstecker 16 ragen von den entsprechenden rückwärtigen Oberflächen 14, 15 vor. Genauer sind die entsprechenden Vaterkontaktstifte bzw. -fortsätze 16 vorzugsweise durch ein Biegen von im wesentlichen rechteckigen Platten unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise unter im wesentlichen rechten Winkeln im wesentlichen in eine L-Form ausgebildet. Eine Vielzahl von Flachsteckern 16 ist im wesentlichen nebeneinander an zwei oder mehreren Stufen bzw. Ebenen angeordnet und eine Seite von jedem Flachstecker 16 durchdringt die rückwärtige Oberfläche 14, 15 der rückwärtigen Wand 12. Die Basis von jedem Flachstecker 16 erstreckt sich nach unten in Fig. 2 hinter das Steckergehäuse 11, ist durch ein kleines Loch einer Leiterplatte 16K eingesetzt bzw. eingeführt oder einsetzbar und ist beispielsweise an einem auf der Leiterplatte 16K ausgebildeten Muster angelötet.
Obere und Boden-Wandabschnitte bzw. -bereiche des Steckergehäuses 11 in Fig. 2 weisen eine doppelte Struktur, bestehend aus einer inneren Wand 19 und einer äußeren Wand 18 auf, welche einander im wesentlichen gegenüberliegen. Insbesondere erstrecken sich, wie in Fig. 3 gezeigt, die innere und äußere Wand 18, 19 von den gegenüberliegenden, rückwärtigen Ecken des Steckergehäuses 11 entlang der rückwärtigen Ränder bzw. Kanten und sind mit umgebenden Wänden 43S verbunden und Abstände bzw. Spalte 18A zwischen der inneren und äußeren Wand 18, 19 sind in der vorderen Oberfläche und in den Seitenoberflächen der vorderen Eckabschnitte des Steckergehäuses 11 offen und ein Schieber bzw. eine Gleiteinrichtung 20 ist in den Zwischenräumen 18A wenig­ stens teilweise angeordnet bzw. montiert oder kann dort angeordnet sein.
Der Schieber 20 ist konstruiert, indem im wesentlichen flache Plattenelemente 21, welche in den Abständen bzw. Spalten 18A zwischen der inneren und äußeren Wand 18, 19 zu montieren sind, im wesentlichen einander gegenüberliegend angeordnet werden und die gegenüberliegenden Enden der fla­ chen Plattenelemente 21 durch betätigbare Abschnitte bzw. Bereiche 21B verbunden werden, und liegt im wesentlichen in der Form eines rechtwinkeligen bzw. rechteckigen Rahmens als Ganzes bzw. insgesamt vor, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Jedes flache Plattenelement 21 ist derart ausgebildet, daß ein vorragendes Stück 23 zu dem Abstand 18A von einem mittleren Abschnitt einer rechteckigen Platte 22 vorragt, und eine Führungsrille bzw. -nut 24 ist so an dem vorderen Ende des vorragenden Stücks 23 ausgebildet, um sich in einer Richtung normal auf eine Verbindungsrichtung CD des Stecker- und Buchsenverbinders 10, 40 zu erstrecken (nachfolgend lediglich "Verbinderanschlußrichtung CD"). Andererseits sind Führungsvorsprünge bzw. -fortsätze 25 an der rückwärtigen Seite der Abstände 18A ausgebildet, um von der äußeren Wand 18 zu der inneren Wand 19 vorzuragen, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Durch ein Drücken der vorragenden Stücke 23 des Schiebers 20 in die Abstände 18A, während rückstellfähig bzw. federnd die äußeren Wände 18 nach außen deformiert werden, werden die äußeren Wände 18 zu ihren ursprünglichen Formen rückgestellt bzw. rückgeführt, um die Führungsvorsprünge 25 in die Führungsrillen 24 einzupassen. Derart ist der Schieber 20 in den Zwischenräumen bzw. Spalten 18A verriegelt und in der Schiebe- bzw. Gleitrichtung SD verschiebbar, welche die Verbinderanschlußrichtung CD schneidet bzw. kreuzt oder unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen normal zu dieser angeordnet ist. Darüber hinaus kann der Schieber 20 seitlich (d. h. in einer Rich­ tung gleiten, welche die Anschluß- bzw. Verbindungsrichtung CD schneidet) durch die umgebende Wand 43S durch das Vorsehen von Vertiefungen bzw. Ausnehmungen oder Schlitzen 435a darin gleiten.
Wie in Fig. 3 gezeigt, ist jedes flache Plattenelement 21 mit einem Paar von Nockenrillen 26 ausgebildet, welche sich geneigt zu der Führungsrille 24 erstrecken. Enden der Nockenrillen 26 entfernt von den Führungsrillen 24 sind an den vorderen Enden der flachen Plattenelemente 21 offen. Darüber hinaus ist jede innere Wand 19 des Steckergehäuses 11 mit einem Paar von Rillen 17 ausgebildet, welche sich im wesentlichen entlang der Verbinderanschlußrichtung CD erstrecken und den Nockenrillen 26 entsprechen, und ein Ende jeder Rille 17 ist auch an dem vorderen Ende der inneren Wand 19 offen. Die Öffnungen der Nockenrillen 26 und die Rillen 17 stimmen mit dem Schieber 20 überein, welcher an einem Ende seines gleitbaren Bereichs angeordnet ist, wie dies in Fig. 6(A) gezeigt ist.
Der Mutter- bzw. Buchsenverbinder 40 ist, wie in Fig. 1 gezeigt, mit einem Mutter- bzw. Buchsen-Verbindergehäuse 41 (nachfolgend "Buchsengehäuse 41") versehen, welches in Querrichtung lang ist, um im wesentlichen der Konfiguration des Steckergehäuses 11 zu entsprechen. Wie in Fig. 4 gezeigt, ist das Buchsengehäuse 41 mit Hohlräumen 43 für ein wenigstens teilweises Aufnehmen einer Vielzahl von Mutter- bzw. Buchsenanschlußpaßstücken 42 versehen, wobei die Hohlräume 43 vorzugsweise an zwei oder mehreren Stufen bzw. Ebenen angeordnet sind. Die oberen Hohlräume 43 sind nach vorne von den unteren Hohlräumen 43 in Übereinstimmung mit der Verbinderanschlußrichtung CD verschoben bzw. versetzt. Daher ist die vordere Endoberfläche des Buchsengehäuses 41 so abgestuft, um im wesentlichen mit den vorher erwähnten, rückwärtigen Oberflächen 14, 15 des Steckergehäuses 11 ausrichtbar zu sein oder diesen zu entsprechen.
Die rückwärtige Endoberfläche des Buchsengehäuses 41 ist auch abgestuft, so daß Kontakt- bzw. Anschlußeinführöffnungen 43A der oberen und unteren Hohlräume 43 nach vorne und rückwärts relativ zu einer Anschlußeinführrichtung verschoben bzw. versetzt sind. Eine Hilfswand 44 steht von dem rückwärtigen Rand bzw. der rückwärtigen Kante der oberen Oberfläche des Buchsengehäuses 41 auf, während sich eine Bodenwand 45 nach rückwärts von dem rückwärtigen Rand des Bodens oder der Seitenoberfläche des Buchsengehäuses 41 erstreckt. Darüber hinaus ragt ein Paar von im wesentlichen zylindrischen Nockenmitnehmern bzw. -folgeeinrichtungen 49 von jeder der oberen und Bodenoberfläche des Buchsengehäuses 41 vor, wie dies in Fig. 4 und 5 gezeigt ist.
An dem rückwärtigen Ende des Buchsengehäuses 41 sind Halte- bzw. Rückhalteeinrichtungen 46 montiert bzw. angeordnet, während sie den Kontakt- bzw. Anschlußeinführöffnungen 43A der entsprechenden Hohlräume 43 gegenüberliegen. Jede Rückhalteeinrichtung 46 besteht aus einer im wesent­ lichen rechteckigen Platte 47 und Verriegelungsklauen 48, welche sich von den gegenüberliegenden Enden der rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Platte 47 zu dem Buchsengehäuse 43 erstrecken. Die Verriegelungsklauen 48 stehen in Eingriff mit Verriegelungsvorsprüngen bzw. -fortsätzen 43K, welche an den gegenüberliegenden, äußeren Seitenoberflächen der Hohlräume 43 ausgebildet sind, welche an den gegenüberliegenden Enden angeordnet sind (Fig. 4). Jede rechteckige Platte 47 ist mit einer Vielzahl von vorragenden Stücken 47A ausge­ bildet, welche an Trennwänden zwischen benachbarten Kontakteinführöffnungen 43A in Anlage zu bringen sind. Darüber hinaus sind vorragende Abschnitte bzw. Bereiche 47B zwischen benachbarten, vorragenden Stücken 47A ausgebildet, um zu den Kontakteinführöffnungen 43A vorzuragen, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Die später zu beschreibenden Mutter- bzw. Buchsenanschlußpaßstücke 42 werden verriegelt, um nicht aus den Hohlräumen 43 auszutreten, indem die vorragenden Abschnitte 47B in Anlage an die rückwärtigen Enden der Kontakthauptkörper 50 der Buchsenanschlußpaßstücke 42 gebracht werden.
Es gibt zwei bevorzugte Arten von Buchsenanschlußpaßstücken 42, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist: eine für dünne Drähte und die andere für dicke Drähte, und diese zwei Arten von Buchsenanschlußpaßstücken 42 weisen eine gemein­ same Basiskonstruktion auf. Mit anderen Worten ist jedes Buchsenanschlußpaßstück 42 vorzugsweise so konstruiert, daß sich ein Drahtfestlegungsabschnitt 55 von dem rückwärtigen Ende des Anschluß- bzw. Kontakthauptkörpers 50 in der Form eines im wesentlichen rechteckigen Rohrs nach oben erstreckt, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist.
Jeder Drahtfestlegungsabschnitt 55 ist vorzugsweise durch ein Biegen einer flachen Platte 55A, welche sich von der Bodenwand des Anschlußhauptkörpers 50 erstreckt, unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise unter im wesentlichen rechten Winkeln, und ein Biegen der gegenüberliegenden, seitlichen Enden der flachen Platte 55A ausgebildet, um zueinander gerichtet zu sein, um ein sogenanntes Drahtrohrstück 56 und ein Isolationsrohrstück 57 zu bilden. Hilfsklauen 58, welche sich von den rückwärtigen Enden der Seitenwände des Anschlußhauptkörpers 50 erstrecken, stehen in Eingriff mit dem Basisende der flachen Platte 55A, so daß der Drahtfestlegungsabschnitt 55 in einer sich erstreckenden Richtung ED stehend verbleibt, welche unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen normal auf die Einsetz- bzw. Einführrichtung ID, angeordnet ist. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind ein Kern, welcher von einer Isolationsbeschichtung an einem Ende eines Drahts 70 freiliegt, und die Isolationsbeschichtung bzw. -ummantelung in dem Drahtrohrstück 56 und in dem Isolationsrohrstück 57 angeordnet oder können dort angeordnet werden, welche dann in eine Verbindung mit dem Draht 70 gecrimpt oder gefaltet oder gebogen werden.
Andererseits ist eine Zunge bzw. Lasche 51, welche elastisch oder federnd bzw. rückstellfähig in Kontakt mit einem abgestimmten bzw. zusammenpassenden Steckerkontaktstift 16 zu bringen ist, in einem vorderen Endabschnitt des Anschlußhauptkörpers 50 vorgesehen, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Darüber hinaus ist die Bodenoberfläche des Anschlußhauptkörpers 50 mit einem Verriegelungsloch 52 ausgebildet, ein einseitig eingespannt bzw. vorkragend ausgebildeter Verriegelungsabschnitt 53, welcher in dem Hohlraum 43 ausgebildet ist, gelangt mit dem Verriegelungsloch 52 in Eingriff oder kann mit diesem in Eingriff gebracht werden, um vorzugsweise teilweise das Buchsenanschlußpaßstück 42 in dem Hohlraum 43 zu verriegeln. In diesem Zustand werden die zuvor erwähnten Rückhalteeinrichtungen 46 in dem Buchsengehäuse 41 von rückwärts (oder von einer Seite gegenüberliegend einer zusammenwirkenden Seite des Buchsenanschlußpaßstücks 40 mit dem zusammenpassenden Anschlußpaßstück 16) angeordnet bzw. montiert, um vorzugsweise vollständig die Buchsenanschlußpaßstücke 42 in den Hohlräumen 43 zu verriegeln. Insbesondere wird, nachdem die Buchsenanschlußpaßstücke 42 in den oberen Hohlräumen 43 montiert bzw. angeordnet sind, die Rückhalteeinrichtung 46 vorzugsweise von rückwärts montiert. Danach wird, nachdem die Buchsenanschlußpaßstücke 42 in den unteren Hohlräumen 43 montiert bzw. angeordnet sind, die Rückhalteeinrichtung 46 von rückwärts montiert. In diesem Zustand werden die Drähte 70, welche sich nach oben von dem rückwärtigen Ende des Buchsengehäuses 41 erstrecken, zur Seite gebogen und beispielsweise durch ein Band in einen Kabelbaum gebündelt.
Als nächstes werden die Funktionen und Effekte dieser derart konstruierten Ausführungsform beschrieben.
Der Buchsen- und Steckerverbinder 10, 40 werden wie folgt verbunden bzw. angeschlossen. Zuerst wird, wie in Fig. 6(A) gezeigt, der Schieber 20 zu einem Ende seines verschiebbaren Bereichs gebracht, um im wesentlichen die Öffnungen der Nockenrillen 26 mit denen der Rillen 17 auszurichten. Wenn das Buchsengehäuse 41 wenigstens teilweise in das Steckergehäuse 11 in diesem Zustand eingepaßt oder eingesetzt wird, treten die Nockenmitnehmer 49, welche an dem Buchsengehäuse 41 vorgesehen sind, in die Nockenrillen 26 durch ihre Öffnungen ein, welche mit denjenigen der Rillen 17 ausgerichtet sind bzw. fluchten. Wenn der Schieber 20 in diesem Zustand verschoben wird, werden die Verbinder 10, 40 zueinander gezogen und miteinander verbunden, wie dies in Fig. 7(A), 7(B) und 8 gezeigt ist. Da der Schieber 20 in der Schiebe- bzw. Gleitrichtung SD betätigt wird, welche die Verbinderanschlußrichtung CD vorzugsweise im we­ sentlichen normal schneidet bzw. kreuzt, können die zwei Verbinder 10, 40 leicht verbunden bzw. angeschlossen werden, selbst wenn kein breiter Raum hinter dem Buchsenverbinder 40 vorliegt. Um den Stecker- und Buchsenverbinder 10, 40 voneinander zu trennen, kann der Schieber 20 in einer von dem obigen Fall entgegengesetzten Richtung geschoben bzw. bewegt werden.
Wie oben beschrieben, ist gemäß dieser Ausführungsform eine Vielzahl von Drähten 70 an den Drahtfestlegungsabschnitten 55 festgelegt, welche an Seiten der im wesentlichen L-förmigen Buchsenanschlußpaßstücke 42 vorge­ sehen sind, und wird in einen Zustand gebracht, wo sie aus dem Buchsengehäuse 41 in der Erstreckungsrichtung ED herausgezogen bzw. -geführt werden, welche unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen normal auf die Verbinderanschlußrichtung CD, angeordnet ist, wenn die Buchsenanschlußpaßstücke 42 in dem Buchsengehäuse 41 aufgenommen sind. Mit anderen Worten ist es nicht notwendig, einen Raum zur Verfügung zu stellen, welcher erforderlich ist, um in natürlicher Weise die Drähte 70 an der Rückseite relativ zu der Verbinderanschlußrichtung CD zu biegen. Derart können die Drähte leicht selbst in dem Fall gehandhabt werden, in welchem kein breiter Raum hinter dem Verbinder relativ zu der Anschluß- bzw. Verbindungsrichtung CD zur Verfügung gestellt werden kann. Darüber hinaus können durch ein schräges bzw. geneigtes Versetzen der Buchsenanschlußpaßstücke 42, welche an zwei oder mehreren Stufen bzw. Ebenen in dem Buchsenverbinder 40 dieser Ausführungsform angeordnet sind, d. h. durch ein Verschieben der Buchsenanschlußpaßstücke 42 einer Stufe um einen bestimmten (vorbestimmbaren oder vorbestimmten) Abstand entlang der Einführrichtung ID relativ zu den Buchsenanschlußpaßstücken 42 in einer anderen Stufe, die Buchsenanschlußpaßstücke 42 benachbart zueinander an unterschiedlichen Stufen auch benachbart zueinander entlang der Drahtfestle­ gungsabschnitte 55 sein, wodurch das Buchsengehäuse 41 kompakter gemacht wird.
Zweite Ausführungsform
Ein Buchsenverbinder 60 gemäß einer zweiten, bevorzugten Ausfüh­ rungsform ist in Fig. 9 und 10 gezeigt. Ein Buchsen-Verbindergehäuse 61 (nachfolgend lediglich "Buchsengehäuse 61") des Buchsenverbinders 60 ist mit Hohlräumen 62 versehen, welche an zwei oder mehreren Stufen angeordnet sind. Diese Hohlräume 62 sind derart angeordnet, daß ihre vorderen und rückwärtigen Oberflächen im wesentlichen bündig an beiden Stufen sind, ohne, wie in der ersten Ausführungsform, versetzt bzw. verschoben zu sein. Hilfswände 63 stehen nach oben und unten von dem rückwärtigen Ende des Buchsengehäuses 61 und Vorsprünge bzw. Fortsätze 64 für ein Verriegeln von Buchsenanschlußpaßstücken 71 in den Hohlräumen 62 sind an den Deckenoberflächen der Hohlräume 62 an der oberen Stufe und an den Bodenoberflächen der Hohlräume 62 an der unteren Stufe ausgebildet.
Wie in Fig. 9 gezeigt, weisen die Buchsenanschlußpaßstücke 71 eine Konstruktion ident zu derjenigen der Buchsenanschlußpaßstücke 42 der ersten Ausführungsform mit der Ausnahme auf, daß metallische Verriegelungsabschnitte 72 für ein Verriegeln der Anschlußpaßstücke 71 vorgesehen sind. Jeder metallische Verriegelungsabschnitt 72 ist vorzugsweise ausgebildet, indem ein Schnitt in einer umgebenden Wand eines Kontakthauptkörpers 50 hergestellt wird und ein geschnittener Abschnitt gebogen wird, um sich geneigt nach rückwärts relativ zu einer Anschlußeinführrichtung zu erstrecken. Wenn die Buchsenanschlußpaßstücke 71 in die entsprechenden Hohlräume 62 eingeführt bzw. eingesetzt werden, bewegen sich die metallischen Verriegelungsabschnitte 72 über die Vorsprünge 64, um in Eingriff mit den Rückseiten der Vorsprünge 64 zu gelangen (teilweise Verriegelung). Die Buchsenanschlußpaßstücke 71 werden vorzugsweise vollständig (siehe Fig. 10) durch ein Montieren einer Rückhalteein­ richtung 65 an der rückwärtigen Endoberfläche des Buchsengehäuses 61 verriegelt.
Die Rückhalteeinrichtung 65 ist mit einem flachen Plattenglied 66 einer derartigen Größe versehen, um im wesentlichen Abmessungen von dem oberen Ende der oberen Hilfswand 63 zu dem Bodenende der unteren Hilfswand 63 zu entsprechen, und ein vorragender Abschnitt 67 ragt von dem flachen Plattenglied 66 vorzugsweise zu einem mittleren Abschnitt bzw. Bereich des Buchsengehäuses 61 zwischen den oberen und unteren Hohlräumen 62 vor. Nicht dargestellte Verriegelungsklauen erstrecken sich von den gegenüberlie­ genden Enden der Rückhalteeinrichtung 65 zu dem Buchsengehäuse 61 und stehen in Eingriff mit dem Buchsengehäuse 61 und sind an diesem festgelegt.
Die übrige Konstruktion ist dieselbe oder ähnlich wie die Konstruktion der ersten Ausführungsform und es wird keine wiederholende Beschreibung dafür gegeben, wobei sie durch dieselben Bezugszeichen identifiziert ist.
Auch in dieser Ausführungsform werden Drähte, welche an den Drahtfestlegungsabschnitten 55 der L-förmigen Buchsenanschlußpaßstücke 71 festgelegt sind, in der Erstreckungsrichtung ED herausgeführt bzw. -gezogen, welche wie in der ersten Ausführungsform die Verbinderanschlußrichtung CD vorzugsweise im wesentlichen normal schneidet bzw. kreuzt. Daher kann selbst ein Fall, wo kein breiter oder ausreichender Raum hinter dem Verbinder relativ zu der Anschlußrichtung zur Verfügung gestellt werden kann, gehandhabt werden.
Andere Ausführungsformen
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen und illustrierten Ausführungsformen beschränkt. Beispielsweise sind auch folgende Ausführungsformen durch den technischen Bereich der vorliegenden Erfindung umfaßt, wie sie in den Ansprüchen definiert ist. Neben den folgenden Ausführungsformen können verschiedene Änderungen durchgeführt werden, ohne den Rahmen und Geist der vorliegenden Erfindung zu verlassen, wie sie in den Ansprüchen definiert ist.
  • 1. Obwohl in der ersten Ausführungsform die Drähte 70 nach oben in Fig. 1 von dem rückwärtigen Ende des Buchsengehäuses 41 herausgeführt, zur Seite gebogen und gebündelt sind, können sie beispielsweise nach oben in Fig. 1 herausgeführt und gebündelt werden, d. h. die Verkabelung bzw. der Kabelbaum kann sich nach oben erstrecken.
  • 2. Obwohl die vordere Oberfläche des Buchsengehäuses 41 gemäß der ersten Ausführungsform abgestuft bzw. abgesetzt ist, kann sie flach sein, wenn die Kontakthauptkörper 50 der Buchsenanschlußpaßstücke 42, welche in den unteren Hohlräumen 43 aufzunehmen sind, länger als diejenigen der Buchsenanschlußpaßstücke 42 ausgebildet sind, welche in den oberen Hohlräumen 43 aufzunehmen sind.
  • 3. Obwohl die Buchsenanschlußpaßstücke 42 an zwei Stufen bzw. Ebenen in dem Buchsengehäuse 41 der ersten Ausführungsform aufgenommen sind, können sie auch auf einer, drei oder mehreren Stufe(n) in dem Buchsengehäuse aufgenommen werden.
  • 4. Obwohl der Schieber 20 in dem Steckergehäuse 11 in der vorangehenden Ausführungsform zusammengebaut ist, kann er in dem Buchsengehäuse zusammengebaut sein.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
17
Rille (Nockenmechanismus)
20
Schieber bzw. Gleiteinrichtung
26
Nockenrille (Nockenmechanismus)
40
,
60
Mutter- bzw. Buchsenverbinder
41
,
61
Mutter- bzw. Buchsen-Verbindergehäuse
42
,
71
Mutter- bzw. Buchsenanschlußpaßstück
46
,
65
Halte- bzw. Rückhalteeinrichtung
49
Nockenmitnehmer (Nockenmechanismus)
50
Kontakt- bzw. Anschlußhauptkörper
55
Drahtfestlegungsabschnitt
70
Draht

Claims (7)

1. Verbinder (40; 60), in welchem ein oder mehrere Anschlußpaßstück(e) (42; 71), welche(s) an Enden von entsprechenden Leitungen bzw. Drähten (70) festlegbar ist bzw. sind, wenigstens teilweise in ein Verbindergehäuse (41; 61) einführbar bzw. einsetzbar ist bzw. sind, worin jedes Anschlußpaßstück (42; 71) im wesentlichen L-förmig als Ganzes geformt ist und mit einem Drahtfestlegungsabschnitt bzw. -bereich (55), welcher an dem Draht (70) festlegbar ist, an einer Seite des im wesentlichen L-förmigen Anschlußpaßstücks (42; 71) versehen ist, welches sich in einer Erstreckungsrichtung (ED) erstreckt, welche eine Verbinderanschlußrichtung (CD) schneidet bzw. kreuzt, und worin die Anschlußpaßstücke (42; 71) in dem Verbindergehäuse (41; 61) durch eine Halte- bzw. Rückhalteeinrichtung (46; 65) verriegelt sind, wobei die Rückhalteeinrichtung in dem Verbindergehäuse (41; 61) verriegelt ist, während sie an rückwärtigen Endabschnitten der Anschlußpaßstücke (42; 71) relativ zu einer Einführrichtung (ID) der Anschlußpaßstücke (42; 71) in das Verbindergehäuse (41; 61) angeordnet ist.
2. Verbinder nach Anspruch 1, worin die Rückhalteeinrichtung (46; 65) Verriegelungsmittel bzw. -einrichtungen (48), welche mit zusammenpassenden Verriegelungsmitteln (43K) zu verriegeln sind, welche an dem Verbindergehäuse (41; 61) vorgesehen sind, und einen oder mehrere vorragende(n) Abschnitt(e) (47B) umfaßt, welche(r) an den Anschlußpaßstücken (42; 71) anliegt bzw. anliegen, um diese in dem Verbindergehäuse (41; 61) zu verriegeln.
3. Verbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, worin die im wesentlichen L-förmigen Anschlußpaßstücke (42; 71) an einer Vielzahl von Stufen bzw. Ebenen in dem Verbindergehäuse (41; 61) aufzunehmen sind.
4. Verbinder nach Anspruch 3, worin die im wesentlichen L-förmigen Anschlußpaßstücke (42) derart aufzunehmen sind, daß das Anschlußpaßstück (42), welches an einer Stufe aufgenommen ist, geneigt nach rückwärts (Fig. 2) von dem Anschlußpaßstück (42), welches an einer anderen Stufe aufgenommen ist, relativ zu der Einführrichtung (ID) der Anschlußpaßstücke (42; 71) in das Verbindergehäuse (41; 61) verschoben bzw. versetzt ist.
5. Verbinder nach Anspruch 3 oder 4, worin die Anschlußpaßstücke (71) an zwei Stufen in dem Verbindergehäuse (61) derart aufgenommen sind, daß das an einer Stufe aufgenommene Anschlußpaßstück (71) und diejenigen, welche an der anderen Stufe aufgenommen sind, entgegengesetzt orientiert sind (Fig. 9).
6. Verbinder nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, weiters umfassend einen Schieber bzw. eine Gleiteinrichtung (20), welche(r) in einer Gleit- bzw. Schieberichtung (SD) verschiebbar ist, welche unter einem von 0° oder 180° verschiedenen Winkel, vorzugsweise im wesentlichen normal auf die Verbinderanschlußrichtung (CD) angeordnet ist.
7. Verbinder nach Anspruch 6, worin der Schieber (20) einen Nockenmechanismus (29) zum Ziehen des Verbindergehäuses (41; 61) und eines zusammenpassenden bzw. darauf abgestimmten Verbindergehäuses (11) zueinander und Verbinden derselben miteinander umfaßt, wenn der Schieber (20) verschoben wird.
DE10203162A 2001-02-16 2002-01-28 Verbinder Expired - Fee Related DE10203162B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001-040133 2001-02-16
JP2001040133A JP2002246107A (ja) 2001-02-16 2001-02-16 コネクタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10203162A1 true DE10203162A1 (de) 2002-09-19
DE10203162B4 DE10203162B4 (de) 2010-04-08

Family

ID=18902796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10203162A Expired - Fee Related DE10203162B4 (de) 2001-02-16 2002-01-28 Verbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6666708B2 (de)
JP (1) JP2002246107A (de)
DE (1) DE10203162B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211976A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Zf Friedrichshafen Ag Eindrückvorrichtung für ein Steckermodul einer Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004020236A (ja) * 2002-06-12 2004-01-22 Advantest Corp コネクタ、半導体部品取付装置、及び試験装置
US7070445B2 (en) * 2003-05-15 2006-07-04 Cinch Connectors, Inc. Cable assembly
CN2674695Y (zh) * 2003-12-06 2005-01-26 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电子卡连接器
JP4364708B2 (ja) * 2004-04-07 2009-11-18 ミツミ電機株式会社 電気的接続装置
JP2005322609A (ja) * 2004-04-07 2005-11-17 Jst Mfg Co Ltd 電気的接続装置
JP2006004901A (ja) * 2004-05-19 2006-01-05 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ装置
CN101084040B (zh) 2004-12-20 2012-12-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于成人和儿科患者的自动体外除纤颤器
US7798821B2 (en) * 2008-02-01 2010-09-21 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd Cable assembly with an organizer for adjusting the cable outlet
JP5150428B2 (ja) * 2008-09-17 2013-02-20 矢崎総業株式会社 コネクタ
CN201440511U (zh) * 2009-03-05 2010-04-21 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
CN107069274B (zh) * 2010-05-07 2020-08-18 安费诺有限公司 高性能线缆连接器
DE102010039314B4 (de) * 2010-08-13 2019-10-10 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrischer Steckverbinder
CN202042687U (zh) * 2011-01-14 2011-11-16 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器组件
JP5692598B2 (ja) * 2011-07-25 2015-04-01 住友電装株式会社 嵌合検知構造
JP2014017085A (ja) * 2012-07-06 2014-01-30 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
US9831588B2 (en) 2012-08-22 2017-11-28 Amphenol Corporation High-frequency electrical connector
JP5764546B2 (ja) * 2012-11-28 2015-08-19 ヒロセ電機株式会社 コネクタ
US9960518B2 (en) 2013-12-18 2018-05-01 Amphenol Fci Asia Pte. Ltd. Electrical cable connector and connector assembly thereof
WO2015112717A1 (en) 2014-01-22 2015-07-30 Amphenol Corporation High speed, high density electrical connector with shielded signal paths
JP6337491B2 (ja) * 2014-02-12 2018-06-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
US9825400B2 (en) * 2014-07-22 2017-11-21 Baker Hughes Incorporated Side-exit motor cable connections
JP2016143478A (ja) * 2015-01-30 2016-08-08 住友電装株式会社 防水コネクタ
CN108701922B (zh) 2015-07-07 2020-02-14 Afci亚洲私人有限公司 电连接器
JP6643120B2 (ja) * 2016-02-03 2020-02-12 キヤノン株式会社 アクセサリ用信号端子コネクタ、アクセサリーシュー装置、及び撮像装置、並びにアクセサリ
JP6716271B2 (ja) * 2016-02-03 2020-07-01 キヤノン株式会社 アクセサリ用信号端子コネクタ、アクセサリーシュー装置、及び撮像装置並びにアクセサリ
JP6627599B2 (ja) * 2016-03-23 2020-01-08 株式会社オートネットワーク技術研究所 基板用防水コネクタ及び基板付きコネクタ
CN109863650B (zh) 2016-08-23 2020-10-02 安费诺有限公司 可配置为高性能的连接器
CN108346869B (zh) * 2017-01-24 2020-07-03 泰科电子(上海)有限公司 线缆连接器
CN208862209U (zh) 2018-09-26 2019-05-14 安费诺东亚电子科技(深圳)有限公司 一种连接器及其应用的pcb板
TWI754961B (zh) 2019-12-18 2022-02-11 大陸商東莞訊滔電子有限公司 連接器
US11189968B2 (en) * 2020-01-09 2021-11-30 The Boeing Company Device and method for locking multiple angular connectors
US11469554B2 (en) 2020-01-27 2022-10-11 Fci Usa Llc High speed, high density direct mate orthogonal connector
TW202135385A (zh) 2020-01-27 2021-09-16 美商Fci美國有限責任公司 高速連接器
CN215816516U (zh) 2020-09-22 2022-02-11 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 电连接器
CN213636403U (zh) 2020-09-25 2021-07-06 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 电连接器
CN116325368B (zh) * 2021-06-14 2024-03-26 三菱电机株式会社 端子台装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577119A (en) * 1969-06-04 1971-05-04 Amp Inc Electrical connectors on a carrier strip
US3920306A (en) * 1974-10-02 1975-11-18 Amp Inc Tap connections for multi-conductor cables
US4343523A (en) * 1980-05-27 1982-08-10 Ford Motor Company Printed circuit board edge connector
JP2629025B2 (ja) 1988-07-21 1997-07-09 コニカ株式会社 信号処理回路
US5181867A (en) * 1992-05-08 1993-01-26 General Motors Corporation Electrical sleeve terminal
US5288242A (en) * 1992-07-20 1994-02-22 Itt Corporation Ring lock connector
EP0655799B1 (de) * 1993-11-26 1999-10-06 Molex Incorporated Elektrischer Verbinder mit Deckel und Endlagesicherungsvorrichtung
DE4343645C2 (de) * 1993-12-21 1996-08-08 Harting Elektronik Gmbh Elektrischer Steckverbinder
US5533916A (en) * 1994-01-19 1996-07-09 Leviton Manufacturing Co., Inc. Reverse wire termination device
DE4438806C1 (de) * 1994-10-31 1996-03-21 Weidmueller Interface Modulare Steuerungsanlage mit Busleiter
DE29519934U1 (de) * 1995-12-15 1996-02-22 Kan, Jinmou, Chung Li, T'ao Yuan Zweireihige Drahtverbindungseinrichtung
DE29604891U1 (de) * 1996-01-17 1996-06-20 Augat Components GmbH, 53840 Troisdorf Airbag-Steckverbinder
US5664964A (en) * 1996-04-10 1997-09-09 Ohio Associated Enterprises, Inc. High density termination system with molded-on strain relief frame, and method
US6250952B1 (en) * 1997-08-08 2001-06-26 The Whitaker Corporation Air bag connector
DE29921719U1 (de) * 1999-02-20 2000-03-02 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrische Steckverbinderkupplung
US6139351A (en) * 1999-06-16 2000-10-31 Delphi Technologies, Inc. High power connection system
US6273756B1 (en) * 1999-10-18 2001-08-14 General Motors Corporation Chassis power connector with coaxial shielding
US6354890B2 (en) * 2000-03-17 2002-03-12 Delphi Technologies, Inc. High current sleeve and post terminals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211976A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Zf Friedrichshafen Ag Eindrückvorrichtung für ein Steckermodul einer Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes
DE102013211976B4 (de) 2013-06-25 2024-06-27 Zf Friedrichshafen Ag Eindrückvorrichtung für ein Steckermodul einer Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
DE10203162B4 (de) 2010-04-08
US20020115335A1 (en) 2002-08-22
JP2002246107A (ja) 2002-08-30
US6666708B2 (en) 2003-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10203162A1 (de) Verbinder
DE10037457B4 (de) Verbindungsstruktur eines Steckers
DE102007023882B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE60208129T2 (de) Anschlusskontakt, damit ausgestatteter Steckverbinder und Herstellungsverfahren des Anschlusskontaktes
DE102008038563B4 (de) Verbinder
DE10256676A1 (de) Verbinder, welcher mit einer sich bewegenden Platte versehen ist
DE10212660B4 (de) Verbinder
DE8800759U1 (de) Elektrischer Verbinder mit beweglichem Führungselement
DE10252804B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders
DE10035893A1 (de) Verbindungssteckersystem
DE112009000065T5 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Zusammenbau hiervon
DE10204014A1 (de) Verbinder
DE10204006B4 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE112015005757T5 (de) Kopplungsverbinder
DE69924667T2 (de) Eine Vorrichtung zur Verhinderung einer fehlerhaften Zusammensetzung eines Verbindergehäuses mit einem Deckel und einen Verbinder mit einer solchen Vorrichtung
DE102004031993B4 (de) Anschluss und mit einem solchen Anschluss versehener Verbinder
DE10227162A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE10216640A1 (de) Geteilter Verbinder und Verbindungsverfahren eines geteilten Verbinders mit einem zusammenpassenden Verbinder
DE10354829B4 (de) Verbinder
DE60012642T2 (de) Anschlusselement, Verbinder und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE60101493T2 (de) Steckverbinder und Anschlusskontaktgruppe
DE10037750B4 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Anschlussstück-Verriegelungsvorrichtung
DE10209050B4 (de) Verbinder
DE112008002173T5 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 4320

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801