DE102023122022A1 - Struktur zur automatischen ölrückführung für kolbenpumpe - Google Patents

Struktur zur automatischen ölrückführung für kolbenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102023122022A1
DE102023122022A1 DE102023122022.5A DE102023122022A DE102023122022A1 DE 102023122022 A1 DE102023122022 A1 DE 102023122022A1 DE 102023122022 A DE102023122022 A DE 102023122022A DE 102023122022 A1 DE102023122022 A1 DE 102023122022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
unit
pressure
blocking unit
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023122022.5A
Other languages
English (en)
Inventor
James Chuan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kudos Mech Co Ltd
KUDOS MECHANICAL CO Ltd
Original Assignee
Kudos Mech Co Ltd
KUDOS MECHANICAL CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kudos Mech Co Ltd, KUDOS MECHANICAL CO Ltd filed Critical Kudos Mech Co Ltd
Publication of DE102023122022A1 publication Critical patent/DE102023122022A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/14Pumps characterised by muscle-power operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/08Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
    • F15B11/15Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor with special provision for automatic return
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/03Stopping, starting, unloading or idling control by means of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/021Valves for interconnecting the fluid chambers of an actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1476Special return means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/005Hydraulic driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/421Flow control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/423Flow control characterised by the type of actuation mechanically manually, e.g. by using a lever or pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/428Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Eine Struktur zur automatischen Ölrückführung weist eine Hauptkörperanordnung (30) auf, die eine druckregelnde Blockiereinheit (752), eine druckregelnde Federeinheit (751), eine eingreifende Einheit (762) und eine eingreifende Federeinheit (761) aufweist. Die druckregelnde Federeinheit (751) schiebt die druckregelnde Blockiereinheit (752) so vor, dass sie einen ersten Druckregelkanal (71) blockiert. Die eingreifende Federeinheit (761) schiebt die eingreifende Einheit (762) hin zu der druckregelnden Blockiereinheit (752). Wenn ein Druck in dem ersten Druckregelkanal (71) höher als ein festgelegter Wert ist und die druckregelnde Blockiereinheit (752) bis zu einem festgelegten Abstand weggeschoben wird, wird die eingreifende Einheit (762) so vorgeschoben, dass sie mit der Eingriffsnut (7521) der druckregelnden Blockiereinheit (752) in Eingriff kommt, sodass die druckregelnde Blockiereinheit (752) unbeweglich ist, sodass ein Blockieren des ersten Druckregelkanals (71) verhindert wird.

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe, insbesondere eine Kolbenpumpe, die für handgeführte Werkzeuge wie ein Spannwerkzeug angepasst ist.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine herkömmliche Kolbenpumpe weist einen Ölvorratsbehälter, eine Antriebsanordnung und einen Kolben auf. Die Antriebsanordnung lässt Öl aus dem Ölvorratsbehälter ab und setzt das Öl anschließend so unter Druck, dass der Kolben vorgeschoben und bewegt wird.
  • Sobald der Kolben während seiner Bewegung gegen ein Objekt stößt, das zusammengedrückt werden soll, nimmt der Druck des Öls einhergehend mit der zusammendrückenden Bewegung allmählich zu. Wenn der Druck des Öls den festgelegten Wert erreicht, was ein Anzeichen dafür ist, dass der Kolben in einem erforderlichen Umfang zusammengedrückt wurde, wird ein Sicherheitsventil durch das unter Druck gesetzte Öl vorgeschoben und geöffnet, und anschließend fließt das Öl durch den Sicherheitskanal hindurch und wird in den Ölvorratsbehälter zurückgeführt.
  • Zu dem Zeitpunkt, zu dem das Sicherheitsventil geöffnet ist, sinkt der Druck des Öls jedoch unverzüglich auf null, sodass das Sicherheitsventil nur für einen Moment geöffnet ist und wieder unverzüglich schließt, wenn der Druck auf null zurückkehrt, und daher bewegt sich nur eine sehr geringe Menge von Öl tatsächlich durch das Sicherheitsventil hindurch und kehrt aus dem Sicherheitskanal in den Ölvorratsbehälter zurück. Zu diesem Zeitpunkt ist es erforderlich, den Ölrückflusshebel so weiter zu drücken, dass der Ölrückführkanal geöffnet wird. Allerdings muss ein Benutzer den Ölrückflusshebel so lange gedrückt halten, bis das gesamte Öl aus dem Ölrückführkanal zurück in den Ölvorratsbehälter fließt, was unpraktisch ist.
  • Ein besseres Verbesserungskonzept ist daher eine vorrangige Angelegenheit in der Branche.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Bereitstellen einer Struktur zur automatischen Ölrückführung, die das gesamte Öl automatisch in den Ölvorratsbehälter zurückführt, wenn der Druck des Öls einen festgelegten Wert erreicht.
  • Die Struktur zur automatischen Ölrückführung weist einen Ölvorratsbehälter, einen Kolben und eine Hauptkörperanordnung auf. Der Kolben ist von dem Ölvorratsbehälter beabstandet und weist eine Ölvorratskammer auf. Die Hauptkörperanordnung ist zwischen dem Ölvorratsbehälter und dem Kolben montiert und weist einen ersten Hauptkanal, einen zweiten Hauptkanal, einen ersten Hauptkanal, einen zweiten Hauptkanal, einen Kanal für automatischen Ölrückfluss, einen Kolbenölkanal, einen Verbindungskanal, einen Hauptsteuerkanal, eine Hauptsteuereinheit, einen ersten Druckregelkanal, einen ersten Steuerkanal, einen zweiten Druckregelkanal, einen zweiten Steuerkanal, eine druckregelnde Steuereinheit, eine Eingriffssteuereinheit und einen Eingriffsaufhebungskanal auf. Der erste Hauptkanal ist mit dem Ölvorratsbehälter verbunden. Der zweite Hauptkanal ist mit dem Ölvorratsbehälter und der Ölvorratskammer des Kolbens verbunden. Die erste Hauptkanal-Blockiereinheit ist in dem ersten Hauptkanal montiert und blockiert selektiv den ersten Hauptkanal. Die zweite Hauptkanal-Blockiereinheit ist in dem zweiten Hauptkanal montiert und blockiert selektiv den zweiten Hauptkanal. Der Kanal für automatischen Ölrückfluss ist mit dem Ölvorratsbehälter verbunden. Der Kolbenölkanal ist mit der Ölvorratskammer des Kolbens verbunden. Der Verbindungskanal ist mit dem ersten Hauptkanal verbunden. Der Hauptsteuerkanal ist mit dem Kanal für automatischen Ölrückfluss, dem Verbindungskanal und dem Kolbenölkanal verbunden. Die Hauptsteuereinheit ist in dem Hauptsteuerkanal montiert und weist eine Hauptblockiereinheit und eine Hauptfedereinheit auf. Die Hauptfedereinheit schiebt die Hauptblockiereinheit so vor, dass der Verbindungskanal blockiert wird und der Kolbenölkanal und der Kanal für automatischen Ölrückfluss verbunden werden. Wenn ein Druck in dem Verbindungskanal höher als ein festgelegter Wert ist, wird die Hauptblockiereinheit weggeschoben und so vorgeschoben, dass der Kanal für automatischen Ölrückfluss blockiert wird und der Kolbenölkanal und der Verbindungskanal verbunden werden. Der erste Druckregelkanal ist mit dem Verbindungskanal verbunden. Der erste Steuerkanal ist mit dem ersten Druckregelkanal verbunden. Der zweite Druckregelkanal ist mit dem ersten Steuerkanal und dem Ölvorratsbehälter verbunden. Der zweite Steuerkanal ist mit dem ersten Steuerkanal verbunden. Die druckregelnde Steuereinheit ist in dem ersten Steuerkanal montiert und weist eine druckregelnde Blockiereinheit und eine druckregelnde Federeinheit auf. Die druckregelnde Federeinheit schiebt die druckregelnde Blockiereinheit so vor, dass der erste Druckregelkanal blockiert wird. Wenn ein Druck in dem ersten Druckregelkanal höher als ein festgelegter Wert ist, wird die druckregelnde Blockiereinheit so weggeschoben, dass der erste Druckregelkanal und der erste Steuerkanal miteinander verbunden werden. Die Eingriffsnut ist radial nach innen an der druckregelnden Blockiereinheit gebildet. Die Eingriffssteuereinheit ist in dem zweiten Steuerkanal montiert und weist eine eingreifende Einheit und eine eingreifende Federeinheit auf. Die eingreifende Einheit unterteilt den zweiten Steuerkanal in ein Eingriffsaufhebungssegment und ein Rückstellsegment, welche nicht miteinander verbunden sind. Das Eingriffsaufhebungssegment ist mit dem ersten Steuerkanal verbunden. Die eingreifende Federeinheit schiebt die eingreifende Einheit hin zu der druckregelnden Blockiereinheit. Wenn ein Druck in dem ersten Druckregelkanal höher als ein festgelegter Wert ist und die druckregelnde Blockiereinheit bis zu einem festgelegten Abstand weggeschoben wird, wird die eingreifende Einheit so vorgeschoben, dass sie mit der Eingriffsnut der druckregelnden Blockiereinheit in Eingriff kommt, sodass die druckregelnde Blockiereinheit unbeweglich ist, sodass ein Blockieren des ersten Druckregelkanals verhindert wird. Der Eingriffsaufhebungskanal ist mit dem Eingriffsaufhebungssegment des zweiten Steuerkanals und dem ersten Hauptkanal verbunden.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind wie folgt. Im normalen Betrieb der Kolbenpumpe fließt das Öl in dem Ölvorratsbehälter durch den zweiten Hauptkanal hindurch in den Kolben, und gleichzeitig fließt das Öl auch der Reihe nach durch den ersten Hauptkanal, den Verbindungskanal, den Hauptsteuerkanal (wobei die Hauptblockiereinheit weggeschoben wird) und den Kolbenölkanal hindurch in den Kolben, sodass der Kolben so vorgeschoben wird, dass er sich bewegt.
  • Zu diesem Zeitpunkt fließt das Öl in dem Kolben zudem auch der Reihe nach durch den Kolbenölkanal, den Hauptsteuerkanal und den Verbindungskanal hindurch in den ersten Druckregelkanal. Jedoch wird sich das Öl in dem Kolben nicht aus dem ersten Druckregelkanal in den ersten Steuerkanal bewegen, da der Druck des Öls in dem Kolben in einer Anfangsphase nicht ausreicht, um die druckregelnde Blockiereinheit wegzuschieben und zu öffnen.
  • Erreicht der Druck des Öls jedoch einen festgelegten Wert, so wird der Druck so auf einen ersten Druckregelkanal übertragen, dass die druckregelnde Blockiereinheit weggeschoben wird, und die eingreifende Einheit, die ursprünglich an der Außenwand der druckregelnden Blockiereinheit anliegt, wird vorgeschoben und mit der druckregelnden Blockiereinheit in Eingriff gebracht, wodurch die druckregelnde Blockiereinheit in der vorgeschobenen Position gehalten wird. Wenn die druckregelnde Blockiereinheit weiterhin weggeschoben bleibt, ist der erste Druckregelkanal durch den zweiten Druckregelkanal mit dem Ölvorratsbehälter verbunden, sodass der Druck des Öls abgebaut wird und das Öl die Hauptblockiereinheit nicht weiter in den Hauptsteuerkanal hineinschieben kann, sodass die Hauptblockiereinheit so umgestellt wird, dass sie den Verbindungskanal blockiert, und der Kolbenölkanal so umgestellt wird, dass er mit dem Kanal für automatischen Ölrückfluss verbunden wird, und somit kann das Öl in dem Kolben durch den Kolbenölkanal, den Hauptsteuerkanal und den Kanal für automatischen Ölrückfluss hindurch in den Ölvorratsbehälter zurückgeführt werden.
  • Bei der nächsten Verwendung der Kolbenpumpe bewegt sich das Öl in dem Ölvorratsbehälter, während der Bewegung, während der sich das Öl in dem Ölvorratsbehälter durch den ersten Hauptkanal hindurch in den Kolben bewegt, dann auch durch den Eingriffsaufhebungskanal hindurch in das Eingriffsaufhebungssegment des zweiten Steuerkanals und schiebt die eingreifende Einheit weg. Demzufolge wird die druckregelnde Blockiereinheit so von der druckregelnden Federeinheit vorgeschoben, dass sie sofort so zurückgestellt wird, dass der erste Druckregelkanal blockiert wird, und das Öl in dem Ölvorratsbehälter schiebt die Hauptblockiereinheit erneut so weg, dass die Hauptblockiereinheit so umgestellt wird, dass sie den Kanal für automatischen Ölrückfluss blockiert, nachdem es den Hauptsteuerkanal der Reihe nach durch den ersten Hauptkanal und den Verbindungskanal hindurch erreicht hat, wodurch ein Ölrückfluss verhindert wird.
  • Die vorliegende Erfindung verbessert die Struktur des herkömmlichen Sicherheitsventils, hält das Sicherheitsventil weggeschoben, nachdem der Druck einen festgelegten Wert erreicht hat, und nutzt dies als eine Umschaltung zum Bewegen der Hauptblockiereinheit so in den Hauptsteuerkanal hinein, dass der Ölrückflussdurchgang so geöffnet wird, dass die Funktion der automatischen Ölrückführung umgesetzt wird, wodurch der Betrieb erleichtert wird.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht einer Struktur zur automatischen Ölrückführung gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine auseinandergezogene Ansicht der Struktur zur automatischen Ölrückführung aus 1;
    • 3 eine weitere auseinandergezogene Ansicht der Struktur zur automatischen Ölrückführung aus 1, die die Hauptkörperanordnung zeigt;
    • 4 und 5 Endansichten im Querschnitt der Struktur zur automatischen Ölrückführung aus 1, die die Hauptkörperanordnung zeigen;
    • 6 bis 8 Draufsichten im Querschnitt der Struktur zur automatischen Ölrückführung aus 1, die die Hauptkörperanordnung zeigen;
    • 9 bis 11 Seitenansichten im Querschnitt der Struktur zur automatischen Ölrückführung aus 1, die die Hauptkörperanordnung zeigen;
    • 12 eine teilweise vergrößerte Ansicht von 11;
    • 13 bis 16 seitliche Betriebsansichten im Querschnitt der Struktur zur automatischen Ölrückführung aus 1, die die Hauptkörperanordnung zeigen;
    • 17 noch eine weitere auseinandergezogene Ansicht der Struktur zur automatischen Ölrückführung aus 1, die die druckregelnde Steuereinheit und die Eingriffssteuereinheit zeigt; und
    • 18 eine weitere Draufsicht im Querschnitt der Struktur zur automatischen Ölrückführung aus 1, die die druckregelnde Steuereinheit und die Eingriffssteuereinheit zeigt.
  • Mit Bezug auf 1 und 2 umfasst die Struktur zur automatischen Ölrückführung für eine Kolbenpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung einen Ölvorratsbehälter 10, einen Kolben 20 und eine Hauptkörperanordnung 30. Der Kolben 20 und der Ölvorratsbehälter 10 sind voneinander beabstandet. Der Kolben 20 weist eine Ölvorratskammer 21 auf. Die Hauptkörperanordnung 30 ist zwischen dem Ölvorratsbehälter 10 und dem Kolben 20 montiert.
  • Mit Bezug auf 4 bis 10 weist die Hauptkörperanordnung 30 einen ersten Hauptkanal 41, einen zweiten Hauptkanal 42, eine erste Hauptkanal-Blockiereinheit 43, eine zweite Hauptkanal-Blockiereinheit 44, einen Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss, einen Kanal 52 zur manuellen Steuerung, einen Kanal 53 für manuellen Ölrückfluss, eine Einheit 54 zum Blockieren eines manuellen Ölrückflusses, einen Hauptsteuerkanal 61, einen Kolbenölkanal 62, einen Verbindungskanal 63, eine Hauptsteuereinheit 64, einen ersten Druckregelkanal 71, einen ersten Steuerkanal 72, einen zweiten Druckregelkanal 73, einen zweiten Steuerkanal 74, eine druckregelnde Steuereinheit 75, eine Eingriffssteuereinheit 76 und einen Eingriffsaufhebungskanal 77 auf.
  • Mit Bezug auf 6, 9 und 11 ist der erste Hauptkanal 41 mit dem Ölvorratsbehälter 10 verbunden und ist über mehrere Durchgänge (wie später erläutert) mit der Ölvorratskammer 21 des Kolbens 20 verbunden. Der zweite Hauptkanal 42 ist mit dem Ölvorratsbehälter 10 und der Ölvorratskammer 21 des Kolbens 20 verbunden. Die erste Hauptkanal-Blockiereinheit 43 ist in dem ersten Hauptkanal 41 montiert und blockiert den ersten Hauptkanal 41 selektiv. Die zweite Hauptkanal-Blockiereinheit 44 ist in dem zweiten Hauptkanal 42 montiert und blockiert den zweiten Hauptkanal 42 selektiv. Der erste Hauptkanal 41, der zweite Hauptkanal 42, die erste Hauptkanal-Blockiereinheit 43 und die zweite Hauptkanal-Blockiereinheit 44 sind konventioneller Art, weshalb ihre Struktur hier nicht ausführlicher beschrieben wird. In dieser Ausführungsform ist der erste Hauptkanal 41 ein Hochdruckkanal und der zweite Hauptkanal 42 ist ein Niederdruckkanal. Mit anderen Worten wird, wenn der Öldruck in dem Kolben 20 zunimmt, Öl in dem Ölvorratsbehälter 10 nicht über den zweiten Hauptkanal 42 zu dem Kolben 20 fließen, sondern über den ersten Hauptkanal 41 zu dem Kolben 20 fließen. In einer anderen Ausführungsform sind der erste Hauptkanal 41 und der zweite Hauptkanal 42 jedoch nicht auf einen Hochdruckkanal beziehungsweise einen Niederdruckkanal beschränkt.
  • Mit Bezug auf 8, 10 und 11 ist der Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss mit dem Ölvorratsbehälter 10 verbunden. Vorzugsweise weist der Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss ein erstes vorderes Segment 511, ein erstes querlaufendes Segment 512 und ein erstes hinteres Segment 513 auf. Das erste vordere Segment 511 ist mit dem Ölvorratsbehälter 10 verbunden. Das erste querlaufende Segment 512 ist mit dem ersten vorderen Segment 511 und dem ersten hinteren Segment 513 verbunden. Der Kanal 52 zur manuellen Steuerung ist mit dem Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss verbunden (das erste querlaufende Segment 512). Der Kanal 53 für manuellen Ölrückfluss ist mit dem Kanal 52 zur manuellen Steuerung und der Ölvorratskammer 21 des Kolbens 20 verbunden. In dieser Ausführungsform ist der Kanal für manuellen Ölrückfluss 53 mit der Ölvorratskammer 21 über mehrere sich biegende Durchgänge 531 (wie in 3 gezeigt) verbunden, ist jedoch nicht darauf beschränkt, sofern der Kanal 53 für manuellen Ölrückfluss auch über einen geraden Durchgang mit der Ölvorratskammer 21 verbunden werden kann.
  • Die Einheit 54 zum Blockieren eines manuellen Ölrückflusses ist in dem Kanal 52 zur manuellen Steuerung montiert und weist eine manuelle Federeinheit 541, eine manuelle Blockiereinheit 542 und einen Ölrückflusshebel 543 auf. Die manuelle Federeinheit 541 schiebt die manuelle Blockiereinheit 542 so vor, dass sie den Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss blockiert und den Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss und den Kanal 52 zur manuellen Steuerung voneinander trennt. Der Ölrückflusshebel 543 ist mit der manuellen Blockiereinheit 542 verbunden. Wenn der Ölrückflusshebel 543 vorgeschoben wird, wird die manuelle Blockiereinheit 542 so weggeschoben, dass der Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss und der Kanal 52 zur manuellen Steuerung verbunden werden (wie in 2 und 10 gezeigt).
  • Mit Bezug auf 3 bis 5, 8, 11 und 12 ist der Hauptsteuerkanal 61 mit dem Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss (das erste hintere Segment 513), dem Kolbenölkanal 62 und dem Verbindungskanal 63 verbunden. Der Kolbenölkanal 62 ist mit dem Hauptsteuerkanal 61 und der Ölvorratskammer 21 des Kolbens 20 verbunden. Vorzugsweise weist der Kolbenölkanal 62 eine L-Form auf, ist radial mit dem Hauptsteuerkanal 61 verbunden und ist axial mit der Ölvorratskammer 21 verbunden, wobei die Ausgestaltung des Kolbenölkanals 62 nicht wie vorstehend beschränkt ist. Der Verbindungskanal 63 ist mit dem Hauptsteuerkanal 61, dem ersten Hauptkanal 41 und dem ersten Druckregelkanal 71 verbunden.
  • Die Hauptsteuereinheit 64 ist in dem Hauptsteuerkanal 61 montiert und steuert den Kolbenölkanal 62 so, dass er mit dem Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss oder dem Verbindungskanal 63 verbunden wird. Die Steuereinheit 64 weist eine Hauptfedereinheit 641 und eine Hauptblockiereinheit 642 auf. Die Hauptfedereinheit 641 schiebt die Hauptblockiereinheit 642 so vor, dass der Verbindungskanal 63 blockiert wird und der Kolbenölkanal 62 und der Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss verbunden werden. Wenn ein Druck in dem Verbindungskanal 63 höher als ein festgelegter Wert ist, wird die Hauptblockiereinheit 642 weggeschoben und so vorgeschoben, dass sie den Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss blockiert und den Kolbenölkanal 62 und den Verbindungskanal 63 verbindet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Hauptsteuerkanal 61 einen Aufnahmeraum (613) 613, eine erste Öffnung 611, eine zweite Öffnung 612 und ein Erweiterungssegment 614 auf. Der Aufnahmeraum (613) 613 ist mit dem Kolbenölkanal 62 verbunden. Die erste Öffnung 611 und die zweite Öffnung 612 sind jeweils in zwei Enden des Aufnahmeraums (613) 613 angeordnet. Die erste Öffnung 611 ist mit dem Verbindungskanal 63 verbunden. Die zweite Öffnung 612 ist mit dem Erweiterungssegment 614 verbunden. Das Erweiterungssegment 614 ist mit dem Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss verbunden. Das Erweiterungssegment 614 weist vorzugsweise eine L-Form auf, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Die Hauptblockiereinheit 642 weist einen Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 und eine Dichtung 6422 auf. Der Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 und die Dichtung 6422 sind beweglich in dem Aufnahmeraum (613) 613 montiert. Eine äußere ringförmige Kante der Dichtung 6422 ist beweglich an einer Innenwand des Aufnahmeraums (613) 613 befestigt, sodass, wenn die Dichtung 6422 und der Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 aneinander befestigt sind, die Dichtung 6422 und der Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 zusammen den Aufnahmeraum (613) 613 in zwei unverbundene Abschnitte unterteilen. Die Hauptfedereinheit 641 schiebt die Dichtung 6422 vor und sorgt dafür, dass die Dichtung 6422 den Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 so vorschiebt, dass er die erste Öffnung 611 blockiert, sodass der Verbindungskanal 63 und der Aufnahmeraum (613) 613 unverbunden sind. Wenn ein Druck in dem Verbindungskanal 63 allmählich zunimmt, werden der Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 und die Dichtung 6422 zuerst von der ersten Öffnung 611 weggeschoben und zusammen hin zu der zweiten Öffnung 612 bewegt. Zu diesem Zeitpunkt sind der Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 und die Dichtung 6422 noch immer aneinander befestigt, sodass der Verbindungskanal 63 weiterhin nicht mit dem Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss und dem Kolbenölkanal 62 verbunden ist. Anschließend werden der Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 und die Dichtung 6422 weiterhin zusammen bewegt, bis der Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 die zweite Öffnung 612 blockiert. Zu diesem Zeitpunkt sind der Verbindungskanal 63, der Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss und der Kolbenölkanal 62 nicht miteinander verbunden. Mit weiterhin zunehmendem Druck des Verbindungskanals 63 wird die Dichtung 6422 schließlich weiterhin hin zu der zweiten Öffnung 612 bewegt und somit von dem Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 gelöst, sodass ein Pfad zwischen der Dichtung 6422 und dem Blockiereinheit-Hauptkörper 6421 so gebildet wird, dass der Verbindungskanal 63 und der Kolbenölkanal 62 verbunden werden.
  • Mit Bezug auf 3, 7, 9, 13 und 17 ist der erste Druckregelkanal 71 mit dem Verbindungskanal 63 verbunden. Der zweite Druckregelkanal 73 ist mit dem Ölvorratsbehälter 10 verbunden. Der erste Steuerkanal 72 ist mit dem ersten Druckregelkanal 71, dem zweiten Druckregelkanal 73 und dem zweiten Steuerkanal 74 verbunden. In dieser Ausführungsform ist der zweite Steuerkanal 74 mit der Ölvorratskammer 21 des Kolbens 20 verbunden, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Die druckregelnde Steuereinheit 75 ist in dem ersten Steuerkanal 72 montiert und steuert die Verbindung zwischen dem ersten Druckregelkanal 71 und dem zweiten Druckregelkanal 73. Die druckregelnde Steuereinheit 75 weist eine druckregelnde Federeinheit 751 und eine druckregelnde Blockiereinheit 752 auf. Die druckregelnde Federeinheit 751 schiebt die druckregelnde Blockiereinheit 752 so vor, dass sie den ersten Druckregelkanal 71 so blockiert, dass der erste Druckregelkanal 71 und der erste Steuerkanal 72 voneinander getrennt werden. Wenn ein Druck in dem ersten Druckregelkanal 71 jedoch höher als ein festgelegter Wert ist, wird die druckregelnde Blockiereinheit 752 so weggeschoben, dass der erste Druckregelkanal 71 und der erste Steuerkanal 72 miteinander verbunden werden.
  • Mit Bezug auf 13, 17 und 18 bildet die druckregelnde Blockiereinheit 752 radial nach innen eine Eingriffsnut 7521. Die Eingriffsnut 7521 ist vorzugsweise eine ringförmige Nut, die sich entlang einer Außenwand der druckregelnden Blockiereinheit 752 erstreckt und diese umgibt, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Zudem weist ein Ende der druckregelnden Blockiereinheit 752 vorzugsweise eine äußere ringförmige Wand 7522 auf. Die äußere ringförmige Wand 7522 ist beweglich an einer Innenwand des ersten Steuerkanals 72 befestigt, sodass sie den ersten Steuerkanal 72 in zwei isolierte Abschnitte unterteilt, wobei die äußere ringförmige Wand 7522 jedoch ein Ölrückflussloch 7523 durch diese hindurch bildet (wie in 18 gezeigt), sodass das Öl nur durch das Ölrückflussloch 7523 fließen kann.
  • Die Eingriffssteuereinheit 76 ist in dem zweiten Steuerkanal 74 montiert und weist eine eingreifende Federeinheit 761 und eine eingreifende Einheit 762 auf. Die eingreifende Federeinheit 761 schiebt die druckregelnde Blockiereinheit 752 hin zu der druckregelnden Blockiereinheit 752. Mit Bezug auf 14 wird, wenn ein Druck in dem ersten Druckregelkanal 71 höher als ein festgelegter Wert ist, sodass die druckregelnde Blockiereinheit 752 bis zu einem festgelegten Abstand weggeschoben wird, die eingreifende Einheit 762, die ursprünglich an einer Außenwand der druckregelnden Blockiereinheit 752 anliegt, mit der Eingriffsnut 7521 ausgerichtet und so vorgeschoben, dass sie in die Eingriffsnut 7521 eingreift (wie in 14 gezeigt), sodass die druckregelnde Blockiereinheit 752 unbeweglich ist, sodass ein Blockieren des ersten Druckregelkanals 71 verhindert und vorzugsweise dafür gesorgt wird, dass die druckregelnde Blockiereinheit 752 unbeweglich ist.
  • Zudem unterteilt die eingreifende Einheit 762 den zweiten Steuerkanal 74 in ein Eingriffsaufhebungssegment 741 und ein Rückstellsegment 742, welche nicht miteinander verbunden sind. Das Eingriffsaufhebungssegment 741 ist mit dem ersten Steuerkanal 72 verbunden. Das Rückstellsegment 742 ist mit der Ölvorratskammer 21 des Kolbens 20 verbunden. Vorzugsweise weist die eingreifende Einheit 762 eine Unterteilungseinheit 7621, einen Rückzugzylinder 7622 und einen eingreifenden Hauptkörper 7623 auf. Die Unterteilungseinheit 7621 unterteilt den zweiten Steuerkanal 74 in das Eingriffsaufhebungssegment 741 und das Rückstellsegment 742. Der Rückzugzylinder 7622 ist zwischen der druckregelnden Blockiereinheit 752 und der Unterteilungseinheit 7621 angeordnet. Ein Ende des Rückzugzylinders 7622 ist fest an der Unterteilungseinheit 7621 montiert, und der Rückzugzylinder 7622 ist vorzugsweise mit der Unterteilungseinheit 7621 verschraubt. Der eingreifende Hauptkörper 7623 ist beweglich in dem Rückzugzylinder 7622 angeordnet. Ein Ende des eingreifenden Hauptkörpers 7623 steht aus dem Rückzugzylinder 7622 hin zu der druckregelnden Blockiereinheit 752 vor. Wenn der Rückzugzylinder 7622 von der druckregelnden Blockiereinheit 752 wegbewegt wird, bewegt der Rückzugzylinder 7622 den eingreifenden Hauptkörper 7623 weg von der druckregelnden Blockiereinheit 752 (wie in 15 gezeigt). Die eingreifende Federeinheit 761 ist in dem Rückzugzylinder 7622 angeordnet und schiebt den eingreifenden Hauptkörper 7623 hin zu der druckregelnden Blockiereinheit 752.
  • Der Eingriffsaufhebungskanal 77 ist mit dem Eingriffsaufhebungssegment 741 des zweiten Steuerkanals 74 und dem ersten Hauptkanal 41 verbunden.
  • Mit Bezug auf 3, 6 und 12 fließt das Öl in dem Ölvorratsbehälter 10, im normalen Betrieb der Kolbenpumpe, durch den zweiten Hauptkanal 42 hindurch in den Kolben 20, und gleichzeitig fließt das Öl außerdem der Reihe nach durch den ersten Hauptkanal 41, den Verbindungskanal 63, den Hauptsteuerkanal 61 (wobei die Hauptblockiereinheit 642 weggeschoben wird) und den Kolbenölkanal 62 hindurch so in den Kolben 20, dass der Kolben 20 so vorgeschoben wird, dass er sich bewegt.
  • Zudem, mit Bezug auf 3, 6, 7 und 13, fließt das Öl in dem Kolben 20 außerdem der Reihe nach durch den Kolbenölkanal 62, den Hauptsteuerkanal 61 und den Verbindungskanal 63 hindurch in den ersten Druckregelkanal 71. Das Öl in dem Kolben bewegt sich jedoch nicht von dem ersten Druckregelkanal 71 in den ersten Steuerkanal 72, da der Druck des Öls in dem Kolben 20 in einer Anfangsphase nicht ausreicht, um die druckregelnde Blockiereinheit 752 in dem ersten Druckregelkanal 71 wegzuschieben und zu öffnen.
  • Wenn, mit Bezug auf 3, 6, 7 und 14, der Druck des Öls in dem Kolben jedoch allmählich zunimmt, wird der Druck so auf den ersten Druckregelkanal 71 übertragen, dass die druckregelnde Blockiereinheit 752 weggeschoben wird, und die eingreifende Einheit 762, die ursprünglich an der Außenwand der druckregelnden Blockiereinheit 752 anliegt, wird in die Eingriffsnut 7521 der druckregelnden Blockiereinheit 752 vorgeschoben und greift in diese ein, wodurch die druckregelnde Blockiereinheit 752 in der weggeschobenen Position gehalten wird. Wenn die druckregelnde Blockiereinheit 752 weggeschoben bleibt, ist der erste Druckregelkanal 71 durch den zweiten Druckregelkanal 73 mit dem Ölvorratsbehälter 10 verbunden, sodass der Druck des Öls abgebaut wird und das Öl die Hauptblockiereinheit 642 nicht weiter in den Hauptsteuerkanal 61 hineinschieben kann, weshalb die Hauptblockiereinheit 642 so umgestellt wird, dass sie den Verbindungskanal 63 blockiert, und der Kolbenölkanal 62 so umgestellt wird, dass er mit dem Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss verbunden ist, und somit kann das Öl in dem Kolben 20 durch den Kolbenölkanal 62, den Hauptsteuerkanal 61 und den Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss hindurch in den Ölvorratsbehälter 10 zurückgeführt werden.
  • Mit Bezug auf 9 und 15, bewegt sich das Öl in dem Ölvorratsbehälter 10, bei der nächsten Verwendung der Kolbenpumpe, während der Bewegung, während der sich das Öl in dem Ölvorratsbehälter 10 durch den ersten Hauptkanal 41 hindurch in den Kolben 20 bewegt, dann auch durch den Eingriffsaufhebungskanal 77 hindurch in das Eingriffsaufhebungssegment 741 des zweiten Steuerkanals 74 und schiebt die eingreifende Einheit 762 von der druckregelnden Blockiereinheit 752 weg. Insbesondere schiebt das Öl die Unterteilungseinheit 7621 vor und bewegt diese, und die Unterteilungseinheit 7621 zieht den eingreifenden Hauptkörper 7623 über den Rückzugzylinder 7622 weg von der druckregelnden Blockiereinheit 752. Demzufolge wird die druckregelnde Blockiereinheit 752 so von der druckregelnden Federeinheit 751 vorgeschoben, dass sie sofort so zurückgestellt wird, dass der erste Druckregelkanal 71 blockiert wird, und das Öl in dem Ölvorratsbehälter 10 schiebt die Hauptblockiereinheit 642 erneut so weg, dass die Hauptblockiereinheit 642 so umgestellt wird, dass sie den Kanal für automatischen Ölrückfluss 51 blockiert, nachdem es den Hauptsteuerkanal 61 der Reihe nach durch den ersten Hauptkanal 41 und den Verbindungskanal 63 hindurch erreicht hat, sodass der Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss blockiert wird, wodurch ein Ölrückfluss verhindert wird.
  • Dadurch betätigt die vorliegende Erfindung die Funktion für automatischen Ölrückfluss, wenn der Druck in dem Kolben 20 einen festgelegten Wert erreicht, führt das Öl automatisch zurück, bis das gesamte Öl in dem Kolben 20 in den Ölvorratsbehälter 10 zurückgeführt ist, und kehrt vor der nächsten Verwendung in einen Nicht-Ölrückfluss-Zustand zurück, wodurch der Betrieb vereinfacht wird.
  • Zudem fließt, mit Bezug auf 16, bei der nächsten Verwendung der Kolbenpumpe, mit dem zunehmendem Öl und Druck in dem Kolben 20, das Öl in dem Kolben 20 auch so durch das Rückstellsegment 742 hindurch in den zweiten Steuerkanal 74, dass die eingreifende Einheit 762 zurückgeschoben wird. Außerdem kann das Rückstellsegment 742 des zweiten Steuerkanals 74, in anderen Ausführungsformen, auch nicht mit dem Kolben 20 verbunden sein, sondern durch Ausgestalten einer Federeinheit stattdessen zurückgeschoben werden.
  • Ferner kann das Öl gegebenenfalls manuell zurückgeführt werden, indem ein Benutzer den Ölrückflusshebel 543 vorschiebt. Wenn der Ölrückflusshebel 543 gedrückt wird, wird die manuelle Blockiereinheit 542 weggeschoben und damit der Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss mit dem Kanal 52 zur manuellen Steuerung verbunden (wie in 2 und 10 gezeigt), sodass das Öl in dem Kolben 20 durch den Kanal 53 für manuellen Ölrückfluss, den Kanal 52 zur manuellen Steuerung und den Kanal 51 für automatischen Ölrückfluss hindurch zurück in den Ölvorratsbehälter 10 fließen kann.

Claims (8)

  1. Struktur zur automatischen Ölrückführung, umfassend: einen Ölvorratsbehälter (10); einen Kolben (20), der von dem Ölvorratsbehälter (10) beabstandet ist und Folgendes aufweist eine Ölvorratskammer (21); eine Hauptkörperanordnung (30), die zwischen dem Ölvorratsbehälter (10) und dem Kolben (20) montiert ist und Folgendes aufweist einen ersten Hauptkanal (41), der mit dem Ölvorratsbehälter (10) verbunden ist; einen zweiten Hauptkanal (42), der mit dem Ölvorratsbehälter (10) und der Ölvorratskammer (21) des Kolbens (20) verbunden ist; eine erste Hauptkanal-Blockiereinheit (43), die in dem ersten Hauptkanal (41) montiert ist und den ersten Hauptkanal (41) selektiv blockiert; eine zweite Hauptkanal-Blockiereinheit (44), die in dem zweiten Hauptkanal (42) montiert ist und den zweiten Hauptkanal (42) selektiv blockiert; einen Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss, der mit dem Ölvorratsbehälter (10) verbunden ist; einen Kolbenölkanal, der mit der Ölvorratskammer (21) des Kolbens (20) verbunden ist; einen Verbindungskanal (63), der mit dem ersten Hauptkanal (41) verbunden ist; einen Hauptsteuerkanal (61), der mit dem Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss, dem Verbindungskanal (63) und dem Kolbenölkanal verbunden ist; eine Hauptsteuereinheit (64), die in dem Hauptsteuerkanal (61) montiert ist und Folgendes aufweist eine Hauptblockiereinheit (642); und eine Hauptfedereinheit (641), die so ausgestaltet ist, dass sie die Hauptblockiereinheit (642) so vorschiebt, dass der Verbindungskanal (63) blockiert und der Kolbenölkanal und der Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss verbunden werden; wobei, wenn ein Druck in dem Verbindungskanal (63) höher als ein festgelegter Wert ist, die Hauptblockiereinheit (642) weggeschoben wird und so vorgeschoben wird, dass sie den Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss blockiert und den Kolbenölkanal und den Verbindungskanal (63) verbindet; einen ersten Druckregelkanal (71), der mit dem Verbindungskanal (63) verbunden ist; einen ersten Steuerkanal (72), der mit dem ersten Druckregelkanal (71) verbunden ist; einen zweiten Druckregelkanal (73), der mit dem ersten Steuerkanal (72) und dem Ölvorratsbehälter (10) verbunden ist; einen zweiten Steuerkanal (74), der mit dem ersten Steuerkanal (72) verbunden ist; eine druckregelnde Steuereinheit (75), die in dem ersten Steuerkanal (72) montiert ist und Folgendes aufweist eine druckregelnde Blockiereinheit (752); und eine druckregelnde Federeinheit (751), die die druckregelnde Blockiereinheit (752) so vorschiebt, dass sie den ersten Druckregelkanal (71) blockiert; wobei, wenn ein Druck in dem ersten Druckregelkanal (71) höher als ein festgelegter Wert ist, die druckregelnde Blockiereinheit (752) so weggeschoben wird, dass der erste Druckregelkanal (71) und der erste Steuerkanal (72) verbunden werden; eine Eingriffsnut (7521), die radial nach innen an der druckregelnden Blockiereinheit (752) gebildet ist; eine Eingriffssteuereinheit (76), die in dem zweiten Steuerkanal (74) montiert ist und Folgendes aufweist eine eingreifende Einheit (762), die den zweiten Steuerkanal (74) in ein Eingriffsaufhebungssegment (741) und ein Rückstellsegment (742) unterteilt, welche nicht miteinander verbunden sind; wobei das Eingriffsaufhebungssegment (741) mit dem ersten Steuerkanal (72) verbunden ist; und eine eingreifende Federeinheit (761), die so ausgestaltet ist, dass sie die eingreifende Einheit (762) hin zu der druckregelnden Blockiereinheit (752) schiebt; wobei, wenn der Druck in dem ersten Druckregelkanal (71) höher als der festgelegte Wert ist und die druckregelnde Blockiereinheit (752) bis zu einem festgelegten Abstand weggeschoben wird, die eingreifende Einheit (762) so vorgeschoben wird, dass sie mit der Eingriffsnut (7521) der druckregelnden Blockiereinheit (752) in Eingriff kommt, sodass die druckregelnde Blockiereinheit (752) unbeweglich ist, sodass ein Blockieren des ersten Druckregelkanals (71) verhindert wird; und einen Eingriffsaufhebungskanal (77), der mit dem Eingriffsaufhebungssegment (741) des zweiten Steuerkanals (74) und dem ersten Hauptkanal (41) verbunden ist.
  2. Struktur zur automatischen Ölrückführung nach Anspruch 1, wobei die eingreifende Einheit (762) der Eingriffssteuereinheit (76) eine Unterteilungseinheit (7621), einen Rückzugzylinder (7622) und einen eingreifenden Hauptkörper (7623) aufweist; wobei die Unterteilungseinheit (7621) den zweiten Steuerkanal (74) in das Eingriffsaufhebungssegment (741) und das Rückstellsegment (742) unterteilt; wobei der Rückzugzylinder (7622) zwischen der druckregelnden Blockiereinheit (752) und der Unterteilungseinheit (7621) angeordnet ist; wobei ein Ende des Rückzugzylinders (7622) fest an der Unterteilungseinheit (7621) montiert ist; wobei der eingreifende Hauptkörper (7623) beweglich in dem Rückzugzylinder (7622) montiert ist; wobei ein Ende des eingreifenden Hauptkörpers (7623) aus dem Rückzugzylinder (7622) hin zu der druckregelnden Blockiereinheit (752) vorsteht; wobei die eingreifende Federeinheit (761) in dem Rückzugzylinder (7622) angeordnet ist und so ausgestaltet ist, dass sie den eingreifenden Hauptkörper (7623) hin zu der druckregelnden Blockiereinheit (752) vorschiebt.
  3. Struktur zur automatischen Ölrückführung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Eingriffsnut (7521) der druckregelnden Blockiereinheit (752) eine ringförmige Nut ist, die eine äußere ringförmige Wand (7522) der druckregelnden Blockiereinheit (752) umgibt und sich entlang dieser erstreckt.
  4. Struktur zur automatischen Ölrückführung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Ende der druckregelnden Blockiereinheit (752) eine äußere ringförmige Wand (7522) aufweist; wobei die äußere ringförmige Wand (7522) beweglich an einer Innenwand des ersten Steuerkanals (72) befestigt ist; wobei die äußere ringförmige Wand (7522) ein Ölrückflussloch (7523) an dieser bildet.
  5. Struktur zur automatischen Ölrückführung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Hauptsteuerkanal (61) einen Aufnahmeraum (613), eine erste Öffnung (611), eine zweite Öffnung (612) und ein Erweiterungssegment (614) aufweist; wobei der Aufnahmeraum (613) mit dem Kolbenölkanal verbunden ist; wobei die erste Öffnung (611) und die zweite Öffnung (612) jeweils an zwei Enden des Aufnahmeraums (613) angeordnet sind; wobei die erste Öffnung (611) mit dem Verbindungskanal (63) verbunden ist; wobei die zweite Öffnung (612) mit dem Erweiterungssegment (614) verbunden ist; wobei das Erweiterungssegment (614) mit dem Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss verbunden ist; und die Hauptblockiereinheit (642) einen Blockiereinheit-Hauptkörper (6421) und eine Dichtung (6422) aufweist; wobei der Blockiereinheit-Hauptkörper (6421) und die Dichtung (6422) beweglich in dem Aufnahmeraum (613) montiert sind; wobei eine äußere ringförmige Kante der Dichtung (6422) beweglich an einer Innenwand des Aufnahmeraums (613) befestigt ist; wobei die Hauptfedereinheit (641) die Dichtung (6422) vorschiebt und dafür sorgt, dass die Dichtung (6422) den Blockiereinheit-Hauptkörper (6421) so vorschiebt, dass er die erste Öffnung (611) blockiert; wobei, wenn der Druck in dem Verbindungskanal (63) allmählich zunimmt, der Blockiereinheit-Hauptkörper (6421) und die Dichtung (6422) zunächst von der ersten Öffnung (611) weggeschoben werden und zusammen hin zu der zweiten Öffnung (612) bewegt werden, bis der Blockiereinheit-Hauptkörper (6421) die zweite Öffnung (612) blockiert, und sich die Dichtung (6422) anschließend weiter hin zu der zweiten Öffnung (612) bewegt und von dem Blockiereinheit-Hauptkörper (6421) löst, wenn der Druck in dem Verbindungskanal (63) weiter steigt, wodurch ein Pfad, der den Verbindungskanal (63) und den Kolbenölkanal verbindet, zwischen der Dichtung (6422) und dem Blockiereinheit-Hauptkörper (6421) gebildet wird.
  6. Struktur zur automatischen Ölrückführung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hauptkörperanordnung (30) Folgendes aufweist einen Kanal (52) zur manuellen Steuerung, der mit dem Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss verbunden ist; eine Einheit (54) zum Blockieren eines manuellen Ölrückflusses, die in dem Kanal (52) zur manuellen Steuerung montiert ist und eine manuelle Federeinheit (541), eine manuelle Blockiereinheit (542) und einen Ölrückflusshebel (543) aufweist; wobei die manuelle Federeinheit (541) so ausgestaltet ist, dass sie die manuelle Blockiereinheit (542) so vorschiebt, dass sie den Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss blockiert; wobei der Ölrückflusshebel (543) mit der manuellen Blockiereinheit (542) verbunden ist; wobei, wenn der Ölrückflusshebel (543) vorgeschoben wird, die manuelle Blockiereinheit (542) so weggeschoben wird, dass der Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss und der Kanal (52) zur manuellen Steuerung verbunden werden; einen Kanal (53) für manuellen Ölrückfluss, der mit dem Kanal (52) zur manuellen Steuerung und der Ölvorratskammer (21) des Kolbens (20) verbunden ist.
  7. Struktur zur automatischen Ölrückführung nach Anspruch 6, wobei der Kanal (51) für automatischen Ölrückfluss ein erstes vorderes Segment (511), ein erstes querlaufendes Segment (512) und ein erstes hinteres Segment (513) aufweist; wobei das erste vordere Segment (511) mit dem Ölvorratsbehälter (10) verbunden ist; wobei das erste hintere Segment (513) mit dem Hauptsteuerkanal (61) verbunden ist; wobei das erste querlaufende Segment (512) mit dem ersten vorderen Segment (511), dem ersten hinteren Segment (513) und dem Kanal (52) zur manuellen Steuerung verbunden ist.
  8. Struktur zur automatischen Ölrückführung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Rückstellsegment (742) des zweiten Steuerkanals (74) mit der Ölvorratskammer (21) des Kolbens (20) verbunden ist.
DE102023122022.5A 2022-08-23 2023-08-17 Struktur zur automatischen ölrückführung für kolbenpumpe Pending DE102023122022A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW111131734A TWI817670B (zh) 2022-08-23 2022-08-23 活塞泵自動回油結構
TW111131734 2022-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023122022A1 true DE102023122022A1 (de) 2024-02-29

Family

ID=89844266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023122022.5A Pending DE102023122022A1 (de) 2022-08-23 2023-08-17 Struktur zur automatischen ölrückführung für kolbenpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11953029B2 (de)
DE (1) DE102023122022A1 (de)
TW (1) TWI817670B (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688231A (en) * 1951-06-20 1954-09-07 Manco Mfg Co Piston actuated hydraulic pressure tool
US5125324A (en) * 1988-02-10 1992-06-30 Daia Industry Co. Ltd. Portable hydraulically operated device incorporating automatic drain valve
US5195042A (en) * 1990-06-27 1993-03-16 Burndy Corporation Apparatus and method for controlling crimping of articles
DE20120204U1 (de) * 2001-12-13 2003-04-17 Gustav Klauke GmbH, 42855 Remscheid Hydraulisches Verpressgerät
US10312653B2 (en) * 2015-05-06 2019-06-04 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic tool
CN111432985B (zh) * 2017-12-07 2021-11-09 麦克赛尔泉株式会社 电动工具
TWI717112B (zh) * 2019-11-19 2021-01-21 科頡工業股份有限公司 活塞泵及具有該活塞泵的夾持裝置
CN112901474B (zh) * 2019-11-19 2023-03-31 科颉工业股份有限公司 活塞泵及具有该活塞泵的夹持装置
CN215293039U (zh) * 2021-07-14 2021-12-24 张彬勇 一种液压工具
TWM635437U (zh) * 2022-08-23 2022-12-11 科頡工業股份有限公司 活塞泵自動回油結構

Also Published As

Publication number Publication date
TW202409421A (zh) 2024-03-01
US20240068491A1 (en) 2024-02-29
US11953029B2 (en) 2024-04-09
TWI817670B (zh) 2023-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147360C2 (de) Druckspüler
DE69007660T2 (de) Hydraulisches Komprimierwerkzeug mit Druckentlastungs- und Überdruckventil.
EP1657481B1 (de) Schnellkupplung
DE3626882C2 (de) Schnell lösbares, aufnehmendes Kupplungsstück
DE2404225A1 (de) Druckminderventil
DE2836702A1 (de) Hydraulisches presswerkzeug
DE1576088A1 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische Kraftzylinder
DE10258517B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE2625272A1 (de) Rueckstelleinrichtung fuer ein regelventil
DE102020112217A1 (de) Antriebspumpe und Spannwerkzeug, das dieselbe umfasst
EP1631767A1 (de) Verteilerelement f r schmieranlagen
DE2533164C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für ein Hydrauliksystem
DE3532592C2 (de)
DE102023122022A1 (de) Struktur zur automatischen ölrückführung für kolbenpumpe
DE3302289A1 (de) Anlage aus strebausbaugestellen
DE102007021381A1 (de) Ventilanordnung
DE69828952T2 (de) Kupplung für landwirtschaftliche maschinen
DE102022131012B3 (de) Automatische ölrückführstruktur für kolbenpumpen
DE2849704C2 (de)
DE4400677B4 (de) Entlastungsventil für ein Strebausbaugestell
EP0836974B1 (de) Zweistufiges Bremsventil
DE69103986T2 (de) Verteiler für Druckflüssigkeit.
DE1600735B1 (de) Mehrweg-Steuerventil
DE3046703A1 (de) Druckmittelbetaetigte fernsteuerung
DE2905178C2 (de) Bremsventil zur gesteuerten Entlastung eines Hochdruckraums

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed