DE102022114916A1 - Energiespeichervorrichtung - Google Patents

Energiespeichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102022114916A1
DE102022114916A1 DE102022114916.1A DE102022114916A DE102022114916A1 DE 102022114916 A1 DE102022114916 A1 DE 102022114916A1 DE 102022114916 A DE102022114916 A DE 102022114916A DE 102022114916 A1 DE102022114916 A1 DE 102022114916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
stack
paired
storage stack
intermediate plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022114916.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Naoya Kawamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102022114916A1 publication Critical patent/DE102022114916A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/289Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/222Inorganic material
    • H01M50/224Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/258Modular batteries; Casings provided with means for assembling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/289Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
    • H01M50/291Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs characterised by their shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Eine Energiespeichervorrichtung (10) umfasst: einen Energiespeicherstapel (100), gepaarte Endplatten (200), gepaarte seitliche Abdeckungen (310), ein oberes Begrenzungselement (410), und ein unteres Begrenzungselement (510). Der Energiespeicherstapel (100) weist auf: einen ersten Stapel (101), einen zweiten Stapel (102), und eine Zwischenplatte (130). Die gepaarten seitlichen Abdeckungen (310) weisen jeweils einen Zwischeneingriffsabschnitt (312) auf, der in die Zwischenplatten eingreift, und gepaarte seitlichen Endeingriffsabschnitte (314), die entsprechend seitlich in die gepaarten Endplatten eingreifen. Das obere Begrenzungselement (410) begrenzt den Energiespeicherstapel, während es den Zwischenplatten erlaubt, sich relativ zum oberen Begrenzungselement in die eine Richtung zu bewegen, und das untere Begrenzungselement (510) begrenzt den Energiespeicherstapel, während es den Zwischenplatten erlaubt, sich relativ zum unteren Begrenzungselement in die eine Richtung zu bewegen.

Description

  • Diese Anmeldung basiert auf der am 23. Juni 2021 beim Japanischen Patentamt eingereichten JP 2021-104014 A , deren gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Energiespeichervorrichtung.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die JP 2020-187853 A offenbart zum Beispiel eine Energiespeichervorrichtung mit mehreren in einer Richtung ausgerichteten Energiespeicherzellen; gepaarten Endplatten, die auf gegenüberliegenden Enden der Energiespeicherzellen in der einen Richtung angeordnet sind; einem Gehäuse, das die Energiespeicherzellen aufnimmt; Zwischenplatten, die zwischen den Energiespeicherzellen angeordnet sind; und ein Begrenzungsband, das die Energiespeicherzellen von beiden Seiten der gepaarten Endplatten in der einen Richtung begrenzt.
  • ZUSAMMENFAS SUNG
  • Die in JP 2020-187853 A offenbarte Energiespeichervorrichtung erfordert eine angemessene Positionierung der Endplatten und der Zwischenplatten. In einer solchen Energiespeichervorrichtung hingegen variieren die Energiespeicherzellen in Dicke oder Ausdehnungskoeffizienten und es besteht daher die Gefahr, dass der auf die Energiespeicherzellen wirkende Flächendruck ungleichmäßig ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Energiespeichervorrichtung bereitzustellen, welche die Ungleichmäßigkeit in dem auf die Energiespeicherzellen wirkenden Flächendruck verringern kann, während die Endplatten und die Zwischenplatten positioniert werden.
  • Eine Energiespeichervorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst einen Energiespeicherstapel, der eine Vielzahl von in einer Richtung ausgerichtete Energiespeicherzellen umfasst, gepaarte Endplatten, die auf gegenüberliegenden Seiten des Energiespeicherstapels in der einen Richtung angeordnet sind, gepaarte seitlichen Abdeckungen, die auf gegenüberliegenden Seiten des Energiespeicherstapels in einer orthogonalen Richtung orthogonal zu der einen Richtung und einer vertikaler Richtung angeordnet sind und den Energiespeicherstapel von beiden Seiten in der einen Richtung begrenzen, ein oberes Begrenzungselement, das oberhalb des Energiespeicherstapels angeordnet ist und den Energiespeicherstapel von beiden Seiten in der einen Richtung begrenzt, und ein unteres Begrenzungselement, das unterhalb des Energiespeicherstapels angeordnet ist und den Energiespeicherstapel von beiden Seiten in der einen Richtung begrenzt, wobei der Energiespeicherstapel aufweist: einen ersten Stapel, der einige aus der Vielzahl von Energiespeicherzellen umfasst, einen zweiten Stapel, der die verbleibenden Energiespeicherzellen aus der Vielzahl von Energiespeicherzellen umfasst, und eine Zwischenplatte, die zwischen dem ersten Stapel und dem zweiten Stapel angeordnet ist, wobei die gepaarten seitlichen Abdeckungen jeweils aufweisen: einen Zwischeneingriffsabschnitt, der mit der Zwischenplatte in Eingriff steht, und gepaarte seitliche Endeingriffsabschnitte, die entsprechend seitlich mit den gepaarten Endplatten in Eingriff stehen, wobei das obere Begrenzungselement den Energiespeicherstapel begrenzt, während es der Zwischenplatte erlaubt, sich relativ zu dem oberen Begrenzungselement in der einen Richtung zu bewegen, und das untere Begrenzungselement den Energiespeicherstapel begrenzt, während es der Zwischenplatte erlaubt, sich relativ zu dem unteren Begrenzungselement in der einen Richtung zu bewegen.
  • Die vorgenannten und anderen Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Offenbarung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Energiespeichervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Energiespeichervorrichtung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen werden gleiche Bezugszeichen verwendet, um auf gleiche oder entsprechende Elemente Bezug zu nehmen.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Energiespeichervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Energiespeichervorrichtung. Eine Energiespeichervorrichtung 10 ist zum Beispiel an einem Fahrzeug montiert.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst die Energiespeichervorrichtung 10 einen Energiespeicherstapel 100, gepaarte Endplatten 200, gepaarte seitliche Abdeckungen 310, gepaarte seitliche Isolierelemente 320, ein oberes Begrenzungselement 410, ein oberes Isolierelement 420, ein unteres Begrenzungselement 510, ein Sammelschienenmodul 610 und eine Sammelschienenmodulabdeckung 620.
  • Der Energiespeicherstapel 100 umfasst mehrere Energiespeicherzellen 110, die in einer Richtung ausgerichtet sind. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Energiespeicherstapel 100 24 Energiespeicherzellen 110. Die Zahl der Energiespeicherzellen 110 ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispiele für Energiespeicherzellen 110 umfassen eine Lithium-Ionen-Batterie. Die Energiespeicherzellen 110 weisen jeweils ein Gehäuse 112 und gepaarte externe Anschlüsse 114 auf.
  • Das Gehäuse 112 nimmt die Elektroden auf (nicht gezeigt). Das Gehäuse 112 ist quaderförmig ausgebildet. Das Gehäuse 112 ist flach ausgebildet. Die Energiespeicherzellen 110 sind in Dickenrichtung des Gehäuses 112 angeordnet. Das Gehäuse 112 ist zum Beispiel aus einem Metall gebildet.
  • Die externen Anschlüsse 114 ragen aus der oberen Oberfläche bzw. Oberseite des Gehäuses 112 hervor. Einer der gepaarten externen Anschlüsse 114 ist ein positiver Anschluss und der andere der gepaarten externen Anschlüsse 114 ist ein negativer Anschluss.
  • Der Energiespeicherstapel 100 weist einen ersten Stapel 101, einen zweiten Stapel 102 und eine Zwischenplatte 130 auf.
  • Der erste Stapel 101 umfasst einige der Energiespeicherzellen 110. Der erste Stapel 101 umfasst die Energiespeicherzellen 110 unter den Energiespeicherzellen 110, die an einem Ende der einen Richtung angeordnet sind. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst der erste Stapel 101 zwölf Energiespeicherzellen 110.
  • Der zweite Stapel 102 umfasst die verbleibenden Energiespeicherzellen 110 unter den Energiespeicherzellen 110. Der zweite Stapel 102 umfasst die Energiespeicherzellen 110 unter den Energiespeicherzellen 110, die am anderen Ende der einen Richtung angeordnet sind. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst der zweite Stapel 102 zwölf Energiespeicherzellen 110.
  • Die Zwischenplatte 130 ist zwischen dem ersten Stapel 101 und dem zweiten Stapel 102 angeordnet. Die Zwischenplatte 130 besteht aus einem isolierenden Material bzw. Isolationsmaterial (ein Syntheseharz oder dergleichen).
  • Wie in 2 gezeigt, umfassen der erste Stapel 101 und der zweite Stapel 102 mehrere elastische Körper 120. Jeder elastische Körper 120 liegt in Form eines dünnen Films oder eines Blattes vor und ist rechteckig ausgebildet. Die elastischen Körper 120 sind in der einen Richtung auf gegenüberliegenden Seiten jeder Energiespeicherzelle 110 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform weisen der erste Stapel 101 und der zweite Stapel 102 jeweils dreizehn elastische Körper 120 auf.
  • Die gepaarten Endplatten 200 sind in der einen Richtung auf gegenüberliegenden Seiten des Energiespeicherstapels 100 angeordnet. Mit anderen Worten, eine der gepaarten Endplatten 200 ist in der einen Richtung an der Außenseite des ersten Stapels 101 angeordnet, und die andere der gepaarten Endplatten 200 ist in der einen Richtung an der Außenseite des zweiten Stapels 102 angeordnet. Jede Endplatte 200 ist zum Beispiel aus einem Metall gebildet.
  • Die gepaarten seitlichen Abdeckungen 310 sind auf gegenüberliegenden Seiten des Energiespeicherstapels 100 in einer orthogonalen Richtung orthogonal zu der einen Richtung und der vertikalen Richtung angeordnet. Jede seitliche Abdeckung 310 deckt einen seitlichen Abschnitt des Energiespeicherstapels 100 ab. Jede seitliche Abdeckung 310 ist aus einem Metall oder dergleichen gebildet. Jede seitliche Abdeckung 310 weist einen Abdeckungskörper 311, einen Zwischeneingriffsabschnitt 312, und gepaarte seitliche Endeingriffsabschnitte 314 auf.
  • Der Abdeckungskörper 311 hat eine Form, die sich in der einen Richtung von einem Endabschnitt des Energiespeicherstapels 100 zum anderen Endabschnitt erstreckt. Der Abdeckungskörper 311 ist in einer flachen Plattenform ausgebildet.
  • Der Zwischeneingriffsabschnitt 312 greift seitlich in die Zwischenplatte 130 ein (bzw. steht seitlich mit der Zwischenplatte in Eingriff). Der Zwischeneingriffsabschnitt 312 ist in der einen Richtung am Mittelabschnitt des Abdeckungskörpers 311 ausgebildet. Der Zwischeneingriffsabschnitt 312 ragt von dem Mittelabschnitt der inneren Oberfläche bzw. Innenfläche des Abdeckungskörpers 311 in Richtung der Zwischenplatte 130 hervor, wobei der Zwischeneingriffsabschnitt 312 eine Form aufweist, die sich in die vertikale Richtung erstreckt.
  • Wie in 2 gezeigt weist die Zwischenplatte 130 einen seitlichen Abschnitt (einen Endabschnitt in der orthogonalen Richtung) auf, in dem eine Aussparung 132 ausgebildet ist. Die Aussparung 132 passt auf den Zwischeneingriffsabschnitt 312.
  • Jeder seitliche Endeingriffsabschnitt 314 greift seitlich in die Endplatte 200 ein (bzw. steht seitlich mit der Endplatte 200 in Eingriff). Jeder seitliche Endeingriffsabschnitt 314 ist in der einen Richtung an einem Endabschnitt des Abdeckungskörpers 311 ausgebildet. Der seitliche Endeingriffsabschnitt 314 ragt aus einem Endabschnitt der inneren Oberfläche bzw. Innenfläche des Abdeckungskörpers 311 in Richtung der Endplatte 200 hervor, wobei der seitliche Endeingriffsabschnitt 314 eine Form aufweist, die sich in die vertikale Richtung erstreckt.
  • Wie in 2 gezeigt, weist die Endplatte 200 einen seitlichen Abschnitt mit einer darin ausgebildeten seitlichen Aussparung 202 auf. Die seitliche Aussparung 202 passt auf den seitlichen Endeingriffsabschnitt 314.
  • Jedes seitliche Isolierelement 320 besteht aus einem isolierenden Element bzw. Isolierelement und ist zwischen dem Energiespeicherstapel 100 und der seitlichen Abdeckung 310 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist jedes seitliche Isolierelement 320 aus einem flexiblen Blatt aus einem Syntheseharz gebildet. Das seitliche Isolierelement 320 weist ein Einfügeteil 322 auf, durch welches der Zwischeneingriffsabschnitt 312 dringt. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst jedes seitliche Isolierelement 320 ein erstes seitliches Isolierelement, das seitlich des ersten Stapels 101 angeordnet ist, und ein zweites seitliches Isolierelement, das seitlich des zweiten Stapels 102 angeordnet ist. Das erste seitliche Isolierelement und das zweite seitliche Isolierelement sind in der einen Richtung voneinander beabstandet angeordnet, so dass das Einfügeteil 322 zwischen dem ersten seitlichen Isolierelement und dem zweiten seitlichen Isolierelement ausgebildet ist.
  • Das obere Begrenzungselement 410 ist oberhalb des Energiespeicherstapels 100 angeordnet und begrenzt den Energiespeicherstapel 100 in der einen Richtung von beiden Seiten des Energiespeicherstapels 100. Das obere Begrenzungselement 410 begrenzt den Energiespeicherstapel 100, während es der Zwischenplatte 130 erlaubt, sich relativ zum oberen Begrenzungselement 410 in der einen Richtung zu bewegen. Insbesondere steht das obere Begrenzungselement 410 zwar mit den Endplatten 200 in Eingriff, nicht aber mit der Zwischenplatte 130.
  • Das obere Begrenzungselement 410 weist einen oberen Begrenzungselementkörper 411 und gepaarte obere Endeingriffsabschnitte 412 auf.
  • Der obere Begrenzungselementkörper 411 hat eine Form, die sich in der einen Richtung von einem Ende des Energiespeicherstapels 100 zum anderen Ende erstreckt. Der obere Begrenzungselementkörper 411 ist oberhalb des Energiespeicherstapels 100 und am Mittelabschnitt des Energiespeicherstapels 100 in der orthogonalen Richtung angeordnet.
  • Jeder obere Endeingriffsabschnitt 412 steht mit einer Endplatte 200 in Eingriff. Jeder obere Endeingriffsabschnitt 412 ist in der einen Richtung an einem Endabschnitt des oberen Begrenzungselementkörpers 411 ausgebildet. Jeder obere Endeingriffsabschnitt 412 weist eine Form auf, die in der einen Richtung vom Endabschnitt der unteren Oberfläche bzw. Unterseite des oberen Begrenzungselementkörpers 411 nach unten vorsteht.
  • Wie in 2 gezeigt, weist die Endplatte 200 eine obere Aussparung 204 auf, die im oberen Abschnitt der Endplatte 200 ausgebildet ist. Die obere Aussparung 204 passt auf den oberen Endeingriffsabschnitt 412.
  • Das obere Isolierelement 420 besteht aus einem Isolierelement und ist zwischen dem Energiespeicherstapel 100 und dem oberen Begrenzungselement 410 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist das obere Isolationselement 420 aus einem flexiblen Blatt aus einem Syntheseharz gebildet.
  • Das untere Begrenzungselement 510 ist unterhalb des Energiespeicherstapels 100 angeordnet und begrenzt den Energiespeicherstapel 100 von beiden Seiten in der einen Richtung. Das untere Begrenzungselement 510 begrenzt den Energiespeicherstapel 100, während es der Zwischenplatte 130 erlaubt, sich relativ zu dem unteren Begrenzungselement 510 in der einen Richtung zu bewegen. Insbesondere steht das untere Begrenzungselement 510 zwar mit den Endplatten 200 in Eingriff, nicht aber mit der Zwischenplatte 130.
  • Das untere Begrenzungselement 510 weist einen unteren Begrenzungselementkörper 511 und gepaarte untere Endeingriffsabschnitte 512 auf.
  • Der untere Begrenzungselementkörper 511 hat eine Form, die sich in der einen Richtung von einem Ende des Energiespeicherstapels 100 zum anderen Ende erstreckt. Der untere Begrenzungselementkörper 511 ist unterhalb des Energiespeicherstapels 100, und am Mittelabschnitt des Energiespeicherstapels 100 in der orthogonalen Richtung angeordnet.
  • Jeder untere Endeingriffsabschnitt 512 steht mit einer Endplatte 200 in Eingriff. Jeder untere Endeingriffsabschnitt 512 ist in der einen Richtung an einem Endabschnitt des unteren Begrenzungselementkörpers 511 ausgebildet. Jeder untere Endeingriffsabschnitt 512 weist eine Form auf, die von dem Endabschnitt der oberen Oberfläche bzw. Oberseite des unteren Begrenzungselementkörpers 511 in der einen Richtung nach oben vorsteht.
  • Wie in 2 gezeigt, weist die Endplatte 200 einen unteren Abschnitt mit einer darin ausgebildeten unteren Aussparung 206 auf. Die untere Aussparung 206 passt auf den unteren Endeingriffsabschnitt 512.
  • Das Sammelschienenmodul 610 ist oberhalb des Energiespeicherstapels 100 angeordnet. Das Sammelschienenmodul 610 umfasst mehrere Sammelschienen zur elektrischen Verbindung der äußeren Anschlüsse 114 benachbarter gepaarter Energiespeicherzellen 110. Das Sammelschienenmodul 610 ist von oben mit der Endplatte 200 verbunden.
  • Die Sammelschienenmodulabdeckung 620 deckt das Sammelschienenmodul 610 ab.
  • Wie vorstehend beschrieben, steht in der Energiespeichervorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Zwischeneingriffsabschnitt 312 der seitlichen Abdeckung 310 mit der Aussparung 132 in Eingriff, die in der Zwischenplatte 130 ausgebildet ist, und die gepaarten seitlichen Endeingriffsabschnitte 314 der seitlichen Abdeckung 310 stehen mit den entsprechenden seitlichen Aussparungen 202 in Eingriff, die in der Endplatte 200 ausgebildet sind, wodurch die Endplatten 200 und die Zwischenplatte 130 effektiv positioniert werden. Das obere Begrenzungselement 410 und das untere Begrenzungselement 510 hingegen begrenzen den Energiespeicherstapel 100, während sie der Zwischenplatte 130 erlauben, sich relativ zu den entsprechenden Begrenzungselementen in der einen Richtung zu bewegen, wodurch die Ungleichmäßigkeit des Flächendrucks, der auf die im ersten Stapel 101 enthaltenen Energiespeicherzellen 110 wirkt, und der Flächendruck, der auf die im zweiten Stapel 102 enthaltenen Energiespeicherzellen 110 wirkt, verringert wird.
  • Es ist zu beachten, dass der Zwischeneingriffsabschnitt 312 in einer in der orthogonalen Richtung nach außen zurückragenden Aussparung ausgebildet sein kann, und der seitliche Abschnitt der Endplatte 200 kann einen Vorsprung aufweisen, der in die Aussparung passt. Dies gilt für die Beziehung zwischen dem seitlichen Endeingriffsabschnitt 314 und der seitlichen Aussparung 202, für die Beziehung zwischen dem oberen Endeingriffsabschnitt 412 und der oberen Aussparung 204 und für die Beziehung zwischen dem unteren Endeingriffsabschnitt 512 und der unteren Aussparung 206.
  • Ein Fachmann würde verstehen, dass die vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen spezifische Beispiele für die folgenden Aspekte darstellen:
    • Die Energiespeichervorrichtung gemäß der Ausführungsform oben umfasst einen Energiespeicherstapel, der eine Vielzahl von Energiespeicherzellen umfasst, die in einer Richtung ausgerichtet sind, gepaarte Endplatten, die auf gegenüberliegenden Seiten des Energiespeicherstapels in der einen Richtung angeordnet sind, gepaarte seitliche Abdeckungen, die auf gegenüberliegenden Seiten des Energiespeicherstapels in einer orthogonalen Richtung orthogonal zu der einen Richtung und einer vertikalen Richtung angeordnet sind und den Energiespeicherstapel von beiden Seite in der einen Richtung begrenzen, ein oberes Begrenzungselement, das oberhalb des Energiespeicherstapels angeordnet ist und den Energiespeicherstapel von beiden Seiten in der einen Richtung begrenzt, und ein unteres Begrenzungselement, das unterhalb des Energiespeicherstapels angeordnet ist und den Energiespeicherstapel von beiden Seiten in der einen Richtung begrenzt, wobei der Energiespeicherstapel aufweist: einen ersten Stapel, der einige aus der Vielzahl von Energiespeicherzellen umfasst, einen zweiten Stapel, der die verbleibenden Energiespeicherzellen aus der Vielzahl von Energiespeicherzellen umfasst, und eine Zwischenplatte, die zwischen dem ersten Stapel und dem zweiten Stapel angeordnet ist, wobei die gepaarten seitliche Abdeckungen jeweils aufweisen: einen Zwischeneingriffsabschnitt, der mit der Zwischenplatte in Eingriff steht, und gepaarte seitliche Endeingriffsabschnitte, die entsprechend seitlich mit den gepaarten Endplatten in Eingriff stehen, wobei das obere Begrenzungselement den Energiespeicherstapel begrenzt, während es der Zwischenplatte erlaubt, sich relativ zu dem oberen Begrenzungselement in die eine Richtung zu bewegen, und das untere Begrenzungselement den Energiespeicherstapel begrenzt, während es der Zwischenplatte erlaubt, sich relativ zu dem unteren Begrenzungselement in die eine Richtung zu bewegen.
  • In der Energiespeichervorrichtung weist jede seitliche Abdeckung den Zwischeneingriffsabschnitt und die gepaarten seitlichen Endeingriffsabschnitte auf, wodurch die Endplatten und die Zwischenplatte effektiv positioniert werden. Das obere Begrenzungselement und das untere Begrenzungselement hingegen begrenzen den Energiespeicherstapel, während sie der Zwischenplatte erlauben, sich relativ zu den entsprechenden Begrenzungselementen in der einen Richtung zu bewegen, wodurch die Ungleichmäßigkeit des Flächendrucks, der auf die im ersten Stapel enthaltenen Energiespeicherzellen wirkt, und des Flächendrucks, der auf die im zweiten Stapel enthaltenen Energiespeicherzellen wirkt, verringert wird.
  • Vorzugsweise weist das obere Begrenzungselement gepaarte obere Endeingriffsabschnitte auf, die entsprechend von oben mit den gepaarten Endplatten in Eingriff stehen, und das untere Begrenzungselement weist gepaarte untere Endeingriffsabschnitte auf, die entsprechend von unten mit den gepaarten Endplatten in Eingriff stehen.
  • Vorzugsweise weisen die gepaarten seitlichen Abdeckungen jeweils einen Abdeckungskörper auf, der eine Form aufweist, die sich in der einen Richtung von einem Ende des Energiespeicherstapels zu dem anderen Ende erstreckt, wobei der Zwischeneingriffsabschnitt eine Form aufweist, die vom Abdeckungskörper in Richtung der Zwischenplatte vorsteht, und die Zwischenplatte eine zu dem Zwischeneingriffsabschnitt passende Aussparung aufweist.
  • In diesem Gehäuse weisen die gepaarten seitlichen Endeingriffsabschnitte vorzugsweise Formen auf, die von den entsprechenden Endabschnitten des Abdeckungskörpers in Richtung der gepaarten Endplatten in der einen Richtung vorstehen, und die gepaarten Endplatten entsprechend zu den gepaarten seitlichen Endeingriffsabschnitten passende seitliche Aussparungen aufweisen.
  • Vorzugsweise umfasst die Energiespeichervorrichtung des Weiteren gepaarte seitliche Isolierelemente, die jeweils aus einem Isolationsmaterial bestehen und zwischen dem Energiespeicherstapel und jeder der gepaarten seitlichen Abdeckungen angeordnet sind, wobei die gepaarten seitlichen Isolierelemente jeweils ein Einfügeteil aufweisen, das den Zwischeneingriffsabschnitt durchdringt.
  • Auf diese Weise wird gleichzeitig die elektrische Isolierung zwischen dem Energiespeicherstapel und der seitlichen Abdeckung und der Eingriff des Zwischeneingriffsabschnitts mit der Zwischenplatte erreicht.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung im Detail beschrieben und veranschaulicht wurde, ist es klar, dass dies nur zur Veranschaulichung und als Beispiel dient und nicht als Einschränkung zu verstehen ist, wobei der Umfang der vorliegenden Offenbarung durch die beigefügten Ansprüche ausgelegt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2021104014 A [0001]
    • JP 2020187853 A [0003, 0004]

Claims (5)

  1. Energiespeichervorrichtung, welche umfasst: einen Energiespeicherstapel (100), der eine Vielzahl von Energiespeicherzellen (110), die in einer Richtung ausgerichtet sind, umfasst, gepaarte Endplatten (200), die auf gegenüberliegenden Seiten des Energiespeicherstapels in der einen Richtung angeordnet sind, gepaarte seitliche Abdeckungen (310), die auf gegenüberliegenden Seiten des Energiespeicherstapels in einer orthogonalen Richtung orthogonal zu der einen Richtung und einer vertikalen Richtung angeordnet sind und den Energiespeicherstapel von beiden Seiten in der einen Richtung begrenzen, ein oberes Begrenzungselement (410), das oberhalb des Energiespeicherstapels angeordnet ist und den Energiespeicherstapel von beiden Seiten in der einen Richtung begrenzt, und ein unteres Begrenzungselement (510), das unterhalb des Energiespeicherstapels angeordnet ist und den Energiespeicherstapel von beiden Seiten in der einen Richtung begrenzt, wobei der Energiespeicherstapel (100) aufweist: einen ersten Stapel (101), der einige aus der Vielzahl von Energiespeicherzellen umfasst, einen zweiten Stapel (102), der die verbleibenden Energiespeicherzellen aus der Vielzahl der Energiespeicherzellen umfasst, und eine Zwischenplatte (130), die zwischen dem ersten Stapel und dem zweiten Stapel angeordnet ist, wobei die gepaarten seitlichen Abdeckungen (310) jeweils aufweisen: einen Zwischeneingriffsabschnitt (312), der mit der Zwischenplatte in Eingriff steht, und gepaarte seitliche Endeingriffsabschnitte (314), die entsprechend seitlich mit den gepaarten Endplatten in Eingriff stehen, wobei das obere Begrenzungselement (410) den Energiespeicherstapel begrenzt, während es der Zwischenplatte erlaubt, sich relativ zum oberen Begrenzungselement in der einen Richtung zu bewegen, und das untere Begrenzungselement (510) den Energiespeicherstapel begrenzt, während es der Zwischenplatte erlaubt, sich relativ zum unteren Begrenzungselement in der einen Richtung zu bewegen.
  2. Energiespeichervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das obere Begrenzungselement (410) gepaarte obere Endeingriffsabschnitte (412) aufweist, die entsprechend von oben mit den gepaarten Endplatten in Eingriff stehen, und das untere Begrenzungselement (510) gepaarte untere Endeingriffsabschnitte (512) aufweist, die entsprechend von unten mit den gepaarten Endplatten in Eingriff stehen.
  3. Energiespeichervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die gepaarten seitlichen Abdeckungen (310) jeweils einen Abdeckungskörper (311) aufweisen, der eine Form aufweist, die sich in der einen Richtung von einem Ende des Energiespeicherstapels zu dem anderen Ende erstreckt, wobei der Zwischeneingriffsabschnitt (312) eine Form aufweist, die vom Abdeckungskörper in Richtung der Zwischenplatte vorsteht, und die Zwischenplatte (130) eine zu dem Zwischeneingriffsabschnitt passende Aussparung (132) aufweist.
  4. Energiespeichervorrichtung nach Anspruch 3, wobei die gepaarten seitlichen Endeingriffsabschnitte (314) Formen aufweisen, die von den entsprechenden Endabschnitten des Abdeckungskörpers in Richtung der gepaarten Endplatten in der einen Richtung vorstehen, und die gepaarten Endplatten (200) entsprechend zu den gepaarten seitlichen Endeingriffsabschnitten passende seitliche Aussparungen (202) aufweisen.
  5. Energiespeichervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welche des Weiteren gepaarte seitliche Isolierelemente (320) umfasst, die jeweils aus einem Isoliermaterial bestehen und zwischen dem Energiespeicherstapel (100) und jeder der gepaarten seitlichen Abdeckungen (310) angeordnet sind, wobei die gepaarten seitlichen Isolierelemente (320) jeweils ein Einfügeteil (322) aufweisen, das den Zwischeneingriffsabschnitt (312) durchdringt.
DE102022114916.1A 2021-06-23 2022-06-14 Energiespeichervorrichtung Pending DE102022114916A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-104014 2021-06-23
JP2021104014A JP2023003072A (ja) 2021-06-23 2021-06-23 蓄電装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022114916A1 true DE102022114916A1 (de) 2022-12-29

Family

ID=84388788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022114916.1A Pending DE102022114916A1 (de) 2021-06-23 2022-06-14 Energiespeichervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220416354A1 (de)
JP (1) JP2023003072A (de)
CN (1) CN115513594A (de)
DE (1) DE102022114916A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023004057A1 (de) 2023-10-11 2024-07-04 Mercedes-Benz Group AG Halterungsanordnung zur Halterung von Einzelzellen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020187853A (ja) 2019-05-10 2020-11-19 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置
JP2021104014A (ja) 2019-12-26 2021-07-26 株式会社クボタケミックス 電動アクチュエータ

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4593057B2 (ja) * 2002-05-07 2010-12-08 富士重工業株式会社 板状電池の組付構造
JP4980673B2 (ja) * 2006-08-24 2012-07-18 トヨタ自動車株式会社 蓄電モジュール
JP2009026703A (ja) * 2007-07-23 2009-02-05 Toyota Motor Corp 組電池の製造方法
JP5169471B2 (ja) * 2008-05-16 2013-03-27 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置及び車両
JP2010040295A (ja) * 2008-08-04 2010-02-18 Toyota Motor Corp 蓄電装置
CN104993076A (zh) * 2010-04-16 2015-10-21 丰田自动车株式会社 蓄电装置
JP5472059B2 (ja) * 2010-11-24 2014-04-16 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置
JP5745994B2 (ja) * 2011-10-26 2015-07-08 トヨタ自動車株式会社 組立装置
JP6878279B2 (ja) * 2015-07-30 2021-05-26 三洋電機株式会社 電源装置及びこれを用いた車両
JP7056142B2 (ja) * 2017-12-25 2022-04-19 トヨタ自動車株式会社 電池モジュール
JP7134626B2 (ja) * 2017-12-27 2022-09-12 株式会社Gsユアサ 蓄電装置
JP2020064770A (ja) * 2018-10-18 2020-04-23 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置
JP7074085B2 (ja) * 2019-01-23 2022-05-24 トヨタ自動車株式会社 電池装置
JP7062604B2 (ja) * 2019-02-12 2022-05-06 本田技研工業株式会社 バッテリモジュール
DE102019214452A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Mahle International Gmbh Batteriemodul und eine Traktionsbatterie
DE102019210194A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Mahle International Gmbh Energiespeicherzellenstapel
JP7371463B2 (ja) * 2019-12-02 2023-10-31 株式会社デンソー 電池温調装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020187853A (ja) 2019-05-10 2020-11-19 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置
JP2021104014A (ja) 2019-12-26 2021-07-26 株式会社クボタケミックス 電動アクチュエータ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023004057A1 (de) 2023-10-11 2024-07-04 Mercedes-Benz Group AG Halterungsanordnung zur Halterung von Einzelzellen

Also Published As

Publication number Publication date
CN115513594A (zh) 2022-12-23
US20220416354A1 (en) 2022-12-29
JP2023003072A (ja) 2023-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309651T2 (de) Unterstützungserweiterung in aufladbaren Flachzellenbatterien
DE69305225T2 (de) Batteriehalter
DE3609684A1 (de) Gehaeuseanordnung fuer elektrische verbinder
DE102014206531A1 (de) Elektrische Speichervorrichtung
DE102013200814A1 (de) Elektrisches Speichergerät
DE2348040B2 (de) Anordnung einer Mehrzahl von Steckvorrichtungen
DE3545522A1 (de) Elektrische akkumulator-batterie
DE102013223513A1 (de) Elektrische Speichervorrichtung
DE2428756A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102017218107A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102018213184A1 (de) Energie-Speicher-Gerät
DE102022114916A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE2451331B2 (de) Galvanische Batterie mit einem Halter
DE112018002974T5 (de) Energiespeichervorrichtung
WO2020064975A1 (de) Separatorplatte und elektrochemisches system
DE202013012569U1 (de) Gitteranordnung für eine plattenförmige Batterieelektrode eines elektrochemischen Akkumulators sowie Akkumulator
DE112019000786T5 (de) Energiespeichervorrichtung
DE2349330A1 (de) Elektrischer kontakt fuer sicherungshalter
DE2633187A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von elektrotechnischen oder elektronischen geraeten mit einer vielfach-kabelabdichtung und- kabelzugentlastung
DE202021004396U1 (de) Batteriemodul und Batteriepack mit diesem Modul
DE2031794C3 (de) Akkumulator
DE102020115193A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE2256328C3 (de) Mehrfachkontakt-Steckverbinder
DE1020706B (de) Anschlussanordnung fuer elektrische Installationen
DE102016223187B3 (de) Batterie umfassend eine erste Batteriezelle und eine zweite Batteriezelle und Verfahren zum elektrischen Kontaktieren einer ersten Batteriezelle mit einer zweiten Batteriezelle zum Zusammenbauen einer Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed