DE102021115761A1 - Über eine öffnung in der fahrzeugkarosserie aufblasbarer airbag - Google Patents

Über eine öffnung in der fahrzeugkarosserie aufblasbarer airbag Download PDF

Info

Publication number
DE102021115761A1
DE102021115761A1 DE102021115761.7A DE102021115761A DE102021115761A1 DE 102021115761 A1 DE102021115761 A1 DE 102021115761A1 DE 102021115761 A DE102021115761 A DE 102021115761A DE 102021115761 A1 DE102021115761 A1 DE 102021115761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
vehicle body
airbag
roof
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021115761.7A
Other languages
English (en)
Inventor
S.M. Iskander FAROOQ
Anil Kalra
Mohammed Omar Faruque
Dean M. Jaradi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102021115761A1 publication Critical patent/DE102021115761A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/214Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in roof panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R2021/028Means preventing passenger from falling out of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23192Roof bags, i.e. protecting the occupant in a roll-over situation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt einen über eine Öffnung in der Fahrzeugkarosserie aufblasbaren Airbag bereit. Eine Baugruppe für ein Fahrzeug beinhaltet eine Fahrzeugkarosserie mit einer Öffnung. Die Baugruppe beinhaltet eine Schiene, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird. Die Schiene erstreckt sich entlang der Öffnung. Die Baugruppe beinhaltet einen Airbag, der durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird. Der Airbag steht verschiebbar mit der Schiene in Eingriff. Der Airbag ist über die Öffnung und entlang der Schiene in eine aufgeblasene Position aufblasbar. Die Baugruppe beinhaltet eine pyrotechnische Vorrichtung, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und mit dem Airbag verbunden ist. Der Airbag kann durch die pyrotechnische Vorrichtung entlang der Schiene in die aufgeblasene Position verschoben werden.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die Offenbarung betrifft im Allgemeinen Fahrzeugairbags.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrzeug kann eine Fahrzeugkarosserie beinhalten, die Merkmale beinhaltet, welche es einem Insassen ermöglichen, Verkleidungen des Fahrzeugs aus ästhetischen und fahrerischen Gründen zu entfernen. Beispielsweise kann das Fahrzeug eine Dachverkleidung beinhalten, die von der Fahrzeugkarosserie entfernt werden kann, um Öffnungen in der Fahrzeugkarosserie freizulegen. In einem anderen Beispiel kann das Fahrzeug Türen beinhalten, die von der Fahrzeugkarosserie entfernt werden können, um Öffnungen in der Fahrzeugkarosserie freizulegen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Baugruppe beinhaltet eine Fahrzeugkarosserie mit einer Öffnung. Die Baugruppe beinhaltet eine Schiene, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und sich entlang der Öffnung erstreckt. Die Baugruppe beinhaltet einen Airbag, der durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht. Der Airbag ist über die Öffnung und entlang der Schiene in eine aufgeblasene Position aufblasbar. Die Baugruppe beinhaltet eine pyrotechnische Vorrichtung, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und mit dem Airbag verbunden ist. Dabei kann der Airbag durch die pyrotechnische Vorrichtung entlang der Schiene in die aufgeblasene Position verschoben werden.
  • Der Airbag kann in einer Fahrzeugvorwärtsrichtung in die aufgeblasene Position ausdehnbar sein.
  • Die Baugruppe kann eine zweite Schiene beinhaltet, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und sich entlang der Öffnung erstreckt, wobei die Öffnung zwischen der Schiene und der zweiten Schiene liegt. Der Airbag kann verschiebbar mit der zweiten Schiene in Eingriff stehen.
  • Die Baugruppe kann eine zweite pyrotechnische Vorrichtung beinhalten, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und mit dem Airbag verbunden ist. Der Airbag kann durch die zweite pyrotechnische Vorrichtung entlang der Schiene in die aufgeblasene Position verschoben werden.
  • Die zweite Schiene kann im Allgemeinen parallel zu der Schiene verlaufen.
  • Die Fahrzeugkarosserie beinhaltet einen Dachholm. Die Schiene kann durch den Dachholm gestützt werden und sich entlang diesem erstrecken.
  • Die Fahrzeugkarosserie kann einen zweiten Dachholm beinhalten, der von dem Dachholm beabstandet ist und im Allgemeinen parallel dazu verläuft, wobei die Fahrzeugkarosserie einen Dachspriegel beinhaltet, der sich von dem Dachholm zu dem zweiten Dachholm erstreckt. Die Öffnung kann zwischen dem Dachholm und dem zweiten Dachholm liegen und wobei der Airbag durch den Dachspriegel gestützt wird.
  • Die Baugruppe kann eine zweite Schiene beinhalten, die durch den zweiten Dachholm gestützt wird und sich entlang diesem erstreckt, wobei der Airbag verschiebbar mit der zweiten Schiene in Eingriff steht.
  • Die Baugruppe kann eine zweite Schiene beinhalten. Die Fahrzeugkarosserie kann einen zweiten Dachholm beinhalten, der zu dem Dachholm beabstandet ist und im Allgemeinen parallel zu diesem verläuft, wobei die zweite Schiene durch den zweiten Dachholm gestützt wird und sich entlang diesem erstreckt, wobei der Airbag verschiebbar mit der zweiten Schiene in Eingriff steht.
  • Die Fahrzeugkarosserie kann eine Säule und eine zweite Säule beinhalten, die von der Säule beabstandet ist. Die Öffnung kann zwischen der Säule und der zweiten Säule liegen und wobei der Airbag durch die Säule gestützt wird.
  • Die Baugruppe kann eine zweite Schiene beinhalten, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und sich entlang der Öffnung erstreckt. Die Fahrzeugkarosserie kann einen Dachholm und einen von dem Dachholm beabstandeten Schweller aufweisen, wobei sich die Schiene entlang des Dachholms erstreckt und sich die zweite Schiene entlang des Schwellers erstreckt.
  • Die Baugruppe kann eine Tür beinhalten, die an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist.
  • Die Baugruppe kann eine Dachverkleidung und eine Bodenplatte beinhalten, die von der Dachverkleidung beabstandet ist. Der Airbag kann sich von der Dachverkleidung zu der Bodenplatte erstrecken.
  • Die Baugruppe kann eine Dachverkleidung beinhalten, die an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist.
  • Die Baugruppe kann eine Tür und eine Dachverkleidung beinhalten. Die Tür kann an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht sein. Die Fahrzeugkarosserie kann eine zweite Öffnung beinhalten. Die Dachverkleidung kann an der zweiten Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht sein und ein zweiter Airbag kann durch die Fahrzeugkarosserie gestützt werden und über die zweite Öffnung in eine aufgeblasene Position aufblasbar sein.
  • Die pyrotechnischen Vorrichtungen können ein Kabel beinhalten, das sich entlang der Schiene erstreckt, wobei das Kabel mit dem Airbag verbunden ist.
  • Die Baugruppe kann einen Schieber beinhalten, der verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht, wobei der Schieber an dem Airbag und an dem Kabel befestigt ist.
  • Die Baugruppe kann einen Schieber beinhalten, der verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht und an dem Airbag befestigt ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs mit einer Fahrzeugkarosserie mit Öffnungen und Verkleidungen, die von den Öffnungen entfernbar sind.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugs einschließlich Airbags, die an den Öffnungen durch die Fahrzeugkarosserie gestützt werden.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugs mit den Airbags in einer nicht aufgeblasenen Position.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugs, wobei sich die Airbags aus der nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position bewegen.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Fahrzeugs mit den Airbags in der aufgeblasenen Position.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht der Airbags, die verschiebbar mit einer durch die Fahrzeugkarosserie gestützten Schiene in Eingriff stehen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, in denen gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Ansichten gleiche Teile bezeichnen, beinhaltet eine Baugruppe 10 für ein Fahrzeug 12 eine Fahrzeugkarosserie 14 mit einer Öffnung 38, 40. Die Baugruppe 10 beinhaltet eine Schiene 16, die durch die Fahrzeugkarosserie 14 gestützt wird. Die Schiene 16 erstreckt sich entlang der Öffnung 38, 40. Die Baugruppe 10 beinhaltet einen Airbag 18, der durch die Fahrzeugkarosserie 14 gestützt wird. Der Airbag 18 steht verschiebbar mit der Schiene 16 in Eingriff. Der Airbag 18 ist über die Öffnung 38,40 und entlang der Schiene 16 in eine aufgeblasene Position aufblasbar. Die Baugruppe 10 beinhaltet eine pyrotechnische Vorrichtung 20, die durch die Fahrzeugkarosserie 14 gestützt wird und mit dem Airbag 18 verbunden ist. Der Airbag 18 kann durch die pyrotechnische Vorrichtung 20 entlang der Schiene 16 in die aufgeblasene Position verschoben werden.
  • Im Falle eines Aufpralls auf das Fahrzeug 12 bläst sich der Airbag 18 in die aufgeblasene Position auf. Wenn sich der Airbag 18 aufbläst, zieht die pyrotechnische Vorrichtung 20 den Airbag 18 entlang der Schiene 16 und über die Öffnung 38, 40. In der aufgeblasenen Position bedeckt der Airbag 18 die Öffnung 38, 40. Der Airbag 18, der die Öffnung 38, 40 abdeckt, ermöglicht es dem Airbag 18, die Kinematik eines Insassen innerhalb des Fahrzeugs 12 zu steuern, wenn sich der Insasse benachbart zu der Öffnung 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14 befindet. Der Airbag 18 bläst sich in Fahrzeugvorwärtsrichtung auf, um die Fahrzeugkarosserie 14 zu umschließen. Der sich in Fahrzeugvorwärtsrichtung aufblasende Airbag 18 steuert die Kinematik des Insassen, indem er den Insassen in der Fahrzeugkarosserie 14 hält.
  • Bei dem Fahrzeug 12 kann es sich um eine beliebige geeignete Art von Kraftfahrzeug handeln, z. B. einen Personen- oder Nutzkraftwagen, wie etwa eine Limousine, ein Coupe, einen Lastwagen, einen Geländewagen, ein Crossover-Fahrzeug, einen Van, einen Minivan, ein Taxi, einen Bus usw. Bei dem Fahrzeug 12 kann es sich zum Beispiel um ein autonomes Fahrzeug handeln. Mit anderen Worten kann das Fahrzeug 12 autonom betrieben werden, sodass das Fahrzeug 12 ohne permanente Aufmerksamkeit eines Fahrers gefahren werden kann, d. h., das Fahrzeug 12 kann ohne menschliche Eingabe selbst fahren.
  • Unter Bezugnahme auf 1 beinhaltet das Fahrzeug 12 die Fahrzeugkarosserie 14. Die Fahrzeugkarosserie 14 kann eine selbsttragende Bauweise aufweisen. Bei der selbsttragenden Bauweise dient die Karosserie, z. B. Schweller 22, als ein Fahrzeugrahmen und die Fahrzeugkarosserie 14 (einschließlich der Schweller 22, Säulen 24, Dachholme 26 usw.) ist einstückig, d. h. eine durchgängige einteilige Einheit. Als weiteres Beispiel können Fahrzeugkarosserie 14 und -rahmen eine Karosserie-auf-Rahmen-Konstruktion (auch als Rahmenbauweise mit aufgesetztem Fahrerhaus bezeichnet) sein. Anders ausgedrückt, sind die Fahrzeugkarosserie 14 und der Rahmen getrennte Komponenten, d. h. sie sind modular und die Fahrzeugkarosserie 14 wird auf dem Rahmen gestützt und ist an diesem befestigt. Alternativ dazu kann die Fahrzeugkarosserie 14 eine beliebige geeignete Bauweise aufweisen. Die Fahrzeugkarosserie 14 kann aus einem beliebigen geeigneten Material bestehen, zum Beispiel Stahl, Aluminium usw.
  • Die Fahrzeugkarosserie 14 definiert eine Fahrgastkabine 28, um gegebenenfalls Insassen des Fahrzeugs 12 aufzunehmen. Die Fahrgastkabine 28 kann sich über das Fahrzeug 12 erstrecken, d. h. von einer Seite zu der anderen Seite des Fahrzeugs 12. Die Fahrgastkabine 28 beinhaltet ein vorderes Ende und ein hinteres Ende, wobei sich das vordere Ende während der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs 12 vor dem hinteren Ende befindet.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 1 beinhaltet die Fahrzeugkarosserie 14 mindestens zwei Dachholme 26. Die Dachholme 26 sind in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandet und verlaufen in Fahrzeugquerrichtung im Allgemeinen parallel zueinander. Die Dachholme 26 erstrecken sich jeweils in Längsrichtung entlang der Fahrzeugkarosserie 14, d. h. entlang einer Längsachse der Fahrzeugkarosserie 14. Zusätzlich zu den mindestens zwei Dachholmen 26 kann die Fahrzeugkarosserie 14 eine beliebige geeignete Anzahl von Dachholmen 26 aufweisen, die voneinander beabstandet sind und sich in Längsrichtung entlang der Fahrzeugkarosserie 14 erstrecken.
  • Die Fahrzeugkarosserie 14 beinhaltet mindestens einen Dachspriegel. Der Dachspriegel 30 erstreckt sich von einem Dachholm 26 zu dem anderen Dachholm. Der Dachspriegel 30 ist unentfernbar an beiden Dachholmen 26 befestigt. Mit anderen Worten ist der Dachspriegel 30 an dem Dachholm 26 derart gesichert, dass das Entfernen Zerstörung erfordert, wie etwa Schneiden, z. B. Schneiden von Material und/oder Schweißverbindungen usw. Beispielsweise kann der Dachspriegel 30 an beiden Dachholmen 26 angebracht sein, z.B. durch Schweißnähte, Befestigungselemente usw. Zusätzlich zu dem mindestens einen Dachspriegel kann die Fahrzeugkarosserie 14 eine beliebige geeignete Anzahl von Dachspriegeln 30 beinhalten, die voneinander beabstandet sind und sich von einem Dachholm 26 zu dem anderen Dachholm erstrecken.
  • Die Fahrzeugkarosserie 14 beinhaltet Türen 32. Die Türen 32 können für Insassen zum Betreten und Verlassen einer Fahrgastkabine 28 geöffnet werden. Die Dachholme 26 berühren eine Oberkante der Türen 32. Jede Tür 32 kann eine Türinnenverkleidung, einen Türrahmen und eine Türaußenverkleidung beinhalten. Die Türinnenverkleidung und die Türaußenverkleidung sind relativ zu dem Türrahmen befestigt. Die Türinnenverkleidung befindet sich relativ zu dem Türrahmen innen und die Türaußenverkleidung befindet sich relativ zu dem Türrahmen außen. Die Tür 32 beinhaltet eine Fensteröffnung, die durch das Fenster vollständig geschlossen ist, wenn sich das Fenster in einer vollständig angehobenen Position befindet. Die Fensteröffnung kann durch die Türinnenverkleidung und die Türaußenverkleidung an einer Unterkante und entweder durch die Tür 32, welche die Fensteröffnung umschreibt, oder durch die Karosserie, z. B. die A-Säule, die B-Säule, und den Dachholm definiert werden. Die Türaußenverkleidung ist relativ zu dem Fahrzeug 12 nach außen gewandt.
  • Die Fahrzeugkarosserie 14 beinhaltet zwei Schweller 22, die von den Dachholmen 26 unterhalb der Dachholme 26 beabstandet sind. Die Schweller 22 befinden sich unterhalb der Fahrgastkabine 28. Die Schweller 22 erstrecken sich entlang der Fahrzeuglängsachse, z. B. zwischen den Rädern des Fahrzeugs 12. Die Türen 32 des Fahrzeugs 12 befinden sich oberhalb des Schwellers 22, wenn sich die Türen 32 in einer geschlossenen Position befinden.
  • Die Fahrzeugkarosserie 14 kann Säulen 24 beinhalten, die in Längsrichtung entlang der Fahrzeugkarosserie 14 voneinander beabstandet sind. Zum Beispiel kann die Fahrzeugkarosserie 14 eine A-Säule und eine B-Säule auf jeder Seite des Fahrzeugs 12 beinhalten, wobei die A-Säule von der B-Säule beabstandet ist. Die A-Säulen können sich zwischen der Windschutzscheibe und den Vordertüren 32 erstrecken. Mit anderen Worten können die A-Säulen am vorderen Ende der Fahrgastkabine 28 angeordnet sein. Das Fahrzeug 12 kann zusätzliche Säulen 24 beinhalten, z. B. C-Säulen, D-Säulen. Die Säulen 24 können sich vom Dach bis zum Boden erstrecken, d. h. von den Dachholmen 26 bis zu den Schwellern 22. Die B-Säulen können sich hinter den Vordertüren 32 erstrecken, z. B. zwischen benachbarten Türen 32.
  • Die Karosserie beinhaltet den Fahrzeugboden. Der Fahrzeugboden kann die untere Begrenzung der Fahrgastkabine 28 bilden und kann sich vom vorderen Ende der Fahrgastkabine 28 bis zum hinteren Ende der Fahrgastkabine 28 erstrecken. Der Fahrzeugboden kann eine Bodenplatte 34 und einen Bezug auf dem Fahrzeugboden beinhalten. Der Bezug kann zum Beispiel Teppich sein und kann eine Class-A-Fläche aufweisen, die der Fahrgastkabine zugewandt ist, d. h. eine Fläche, die speziell so hergestellt wurde, dass sie ein hochwertiges, veredeltes, ästhetisches Erscheinungsbild ohne jegliche Makel aufweist. Der Fahrzeugboden kann Querträger (nicht gezeigt) beinhalten, die mit der Bodenplatte 34 und mit anderen Komponenten der Karosserie verbunden sind.
  • Unter Bezugnahme auf die 1-5 beinhaltet das Fahrzeug 12 mindestens einen Sitz 36, 38, 40. Genau gesagt, kann das Fahrzeug 12 eine beliebige geeignete Anzahl von Sitzen 36, 38, 40 beinhalten. Wie in den 2-5 gezeigt, werden die Sitze 36, 38, 40 durch den Fahrzeugboden gestützt. Die Sitze 36, 38, 40 können in einer beliebigen geeigneten Anordnung in der Fahrgastkabine 28 angeordnet sein. Zum Beispiel können sich ein oder mehrere Sitze 36, 38, 40 am vorderen Ende der Fahrgastkabine 28 befinden, z. B. ein Fahrersitz 36 und/oder ein Beifahrersitz 38, und/oder es können sich ein oder mehrere Sitze 36, 38, 40 am hinteren Ende der Fahrgastkabine 28 befinden, d. h. ein Rücksitz 40. Wie in den Figuren gezeigt, kann sich der Rücksitz 40 in Fahrzeugquerrichtung über die Fahrgastkabine 28 erstrecken.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beinhaltet die Fahrzeugkarosserie 14 mindestens eine Öffnung 38, 40 und mindestens eine Platte 32, 46, die an der Öffnung 38, 40 lösbar an dem Rest der Fahrzeugkarosserie 14 angebracht ist. Die Platte 32, 46 bedeckt mindestens teilweise die Öffnung 38, 40, wenn sie an der Öffnung 38, 40 an dem Rest der Fahrzeugkarosserie 14 angebracht ist. Beispielsweise kann die Öffnung 38 eine Türöffnung 42 sein und die Platte 32 kann eine entfernbare Tür 32 sein. Als ein anderes Beispiel kann die Öffnung 40 eine Dachöffnung 44 sein und die Platte 46 kann eine entfernbare Dachverkleidung 46 sein. Die Öffnung 38, 40 erstreckt sich durch die Karosserie vom Fahrgastraum zur Außenseite des Fahrzeugs 12, wobei sich in mindestens einem Teil der Öffnung 38, 40 keine Komponente dazwischen befindet.
  • In dem Beispiel, in dem die Fahrzeugkarosserie 14 eine oder mehrere Dachöffnungen 44 beinhaltet, befindet sich die Dachöffnung 44 zwischen den Dachholmen 26. Die Dachöffnung 44 kann sich über eine fahrzeugübergreifende Breite des Fahrzeugs 12 erstrecken, z. B. von einem Dachholm 26 zu dem anderen. Ein derartiges Beispiel ist als die Dachöffnung 44 gezeigt, die sich in den 1 und 2 hinten befindet. Als ein anderes Beispiel kann sich die Dachöffnung 44 über einen Teil der fahrzeugübergreifenden Breite erstrecken. Zum Beispiel kann die Dachöffnung 44 dem Raum über einem der Sitze 36, 38, 40 gewidmet sein. Derartige Beispiele sind als die Dachöffnungen 44 gezeigt, die sich in den 1 und 2 vorne befinden.
  • Die Türöffnungen 42 können sich zwischen den Säulen 24 befinden. Mit anderen Worten sind die Säulen 24 durch die Türöffnung voneinander beabstandet. Die Türöffnungen 42 ermöglichen das Betreten und/oder Verlassen des Fahrzeugs 12 durch Insassen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 sind die Platten 32, 46 an den Öffnungen 38, 40 lösbar an dem Rest der Fahrzeugkarosserie 14 angebracht. Wenn die Platten 32, 46 an dem Rest der Fahrzeugkarosserie 14 angebracht sind, decken die Platten 32, 46 die Öffnungen 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14 ab, um die Fahrgastkabine 28 zu umschließen. Die Platten 32, 46 können vom Rest der Fahrzeugkarosserie 14 gelöst werden, um die Öffnungen 38, 40 freizulegen und Luft durch die Öffnungen 38, 40 in die Fahrgastkabine 28 strömen zu lassen. Die Platten 32, 46 können durch den Insassen des Fahrzeugs 12 vom Rest der Fahrzeugkarosserie 14 entfernbar sein, damit die Öffnungen 38, 40 beim Betreiben des Fahrzeugs 12 freigelegt, d. h. aufgedeckt werden können.
  • Wenn die Dachverkleidung 46 an der Dachöffnung 44 an dem Rest der Fahrzeugkarosserie 14 angebracht ist, weist sie eine Außenfläche auf, die der Außenseite des Fahrzeugs 12 ausgesetzt ist, und eine Innenfläche, die der Fahrgastkabine 28 ausgesetzt ist. Die Dachverkleidung 46 kann beispielsweise ein klares oder undurchsichtiges Material sein, wie etwa Glas oder Kunststoff. Als ein anderes Beispiel kann die Dachverkleidung 46 aus Metall sein. Die Dachverkleidung 46 kann beispielsweise durch Klammern, Klemmen und/oder Schlösser an einer von der Dachverkleidung 46 und der Fahrzeugkarosserie 14 lösbar angebracht sein und mit der anderen von der Dachverkleidung 46 und der Fahrzeugkarosserie 14 in Eingriff stehen. Die Klammern, Klemmen, Schlösser usw. können manuell betätigt werden oder können automatisch betätigt werden, z. B. elektronisch betätigt.
  • Die Tür 32 ist an der Türöffnung 42 drehbar an dem Rest der Fahrzeugkarosserie 14 angebracht. Zum Beispiel kann die Tür 32 mit Scharnieren drehbar an dem Rest der Fahrzeugkarosserie 14 angebracht sein. In einem derartigen Beispiel sind die Scharniere lösbar, um die Tür 32 selektiv vom Rest der Fahrzeugkarosserie 14 zu lösen. Die Scharniere können mechanisch oder elektronisch lösbar sein.
  • Unter Bezugnahme auf die 3-5 umfasst die Baugruppe 10 eine Airbagbaugruppe 48. Die Airbagbaugruppe 48 beinhaltet eine Aufblasvorrichtung 50 und den Airbag 18. Der Airbag 18 kann verpackt, z. B. gerollt, z-förmig gefaltet usw. und direkt an der Fahrzeugkarosserie 14 gesichert sein. Als ein anderes Beispiel kann die Airbagbaugruppe 48 ein Gehäuse beinhalten. Das Gehäuse kann eine Reaktionsfläche für den Airbag 18 in der aufgeblasenen Position bereitstellen. Das Gehäuse kann durch die Fahrzeugkarosserie 14 gestützt werden, z. B. kann das Gehäuse durch die Dachspriegel 30 gestützt werden oder das Gehäuse kann durch die Säulen 24 gestützt werden. Das Gehäuse kann aus einem beliebigen Material bestehen, z. B. einem starren Polymer, einem Metall, einem Verbundmaterial usw.
  • Die Aufblasvorrichtung 50 steht in Fluidkommunikation mit dem Airbag 18. Die Aufblasvorrichtung 50 dehnt den Airbag 18 mit einem Aufblasmedium, wie etwa einem Gas, auf, um den Airbag 18 aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position zu bewegen. Die Aufblasvorrichtung 50 kann durch eine beliebige geeignete Komponente gestützt sein. Zum Beispiel kann die Aufblasvorrichtung 50 direkt durch die Fahrzeugkarosserie 14, durch das Gehäuse usw. gestützt sein. Die Aufblasvorrichtung 50 kann zum Beispiel eine pyrotechnische Aufblasvorrichtung 50, die eine chemische Reaktion entzündet, um das Aufblasmedium zu erzeugen, eine Aufblasvorrichtung 50 für gespeichertes Gas, die gespeichertes Gas (z. B. durch ein pyrotechnisches Ventil) als das Aufblasmedium freigibt, oder ein Hybrid sein. Die Aufblasvorrichtung 50 kann sich zum Beispiel mindestens teilweise in der Aufblaskammer befinden, um das Aufblasmedium direkt an die Aufblaskammer abzugeben, oder kann durch Füllrohre, Verteiler usw. mit der Aufblaskammer verbunden sein.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf die 3-5 wird die Airbagbaugruppe 48 durch die Fahrzeugkarosserie 14 gestützt. In einem Beispiel kann die Airbagbaugruppe 48 durch den Dachspriegel gestützt werden, d. h., der Airbag 18 kann durch den Dachspriegel gestützt werden. In einem anderen Beispiel kann die Airbagbaugruppe 48 durch die Säule 24 gestützt werden, d. h., der Airbag 18 kann durch die Säule 24 gestützt werden. In noch einem anderen Beispiel kann die Airbagbaugruppe 48 durch eine Kombination aus dem Dachspriegel 30 und der Säule 24 gestützt werden. Der Airbag 18 und die Aufblasvorrichtung 50 können durch dieselbe Komponente oder durch unterschiedliche Komponenten der Fahrzeugkarosserie 14 gestützt werden. Der Airbag 18 ist aus einer nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position aufblasbar.
  • Unter Bezugnahme auf die 4 und 5 ist der Airbag in einer Fahrzeugvorwärtsrichtung in die aufgeblasene Position ausdehnbar. Genau gesagt, dehnt sich der Airbag 18 in Richtung des vorderen Endes der Fahrgastkabine 28 aus. In einem Beispiel, in dem der Airbag 18 durch den Dachspriegel gestützt wird, ist der Airbag 18 von dem Dachspriegel 30 weg in die aufgeblasene Position in Fahrzeugvorwärtsrichtung aufblasbar. In einem Beispiel, in dem der Airbag 18 durch die Säule 24 gestützt wird, ist der Airbag 18 von der Säule 24 weg in die aufgeblasene Position in Fahrzeugvorwärtsrichtung aufblasbar. Durch Bewegen in Fahrzeugvorwärtsrichtung kann der Airbag 18 während des Auslösens das Risiko eines teilweisen Auswurfs von Insassen durch die Öffnung 38, 40 reduzieren.
  • Der Airbag 18 ist über die Öffnung 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14 aufblasbar. Der Airbag 18 erstreckt sich über die Öffnung 38, 40, wenn sich der Airbag 18 in die aufgeblasene Position aufbläst. Mit anderen Worten bedeckt der Airbag 18 in der aufgeblasenen Position die Öffnung 38, 40. Der Airbag 18 kann die Öffnung 38, 40 um einen beliebigen geeigneten Betrag abdecken, um die Kinematik des Insassen zu steuern, der sich benachbart zu der Öffnung 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14 befindet. In einigen Beispielen kann der Airbag 18 die Öffnung 38, 40 vollständig abdecken, d. h., der Airbag 18 kann die gesamte Öffnung 38, 40 abdecken. In anderen Beispielen kann der Airbag 18 die Öffnung 38, 40 teilweise abdecken, d. h., der Airbag 18 kann nur einen Abschnitt der Öffnung 38, 40 abdecken. In einem Beispiel, in dem der Airbag 18 durch die Säule 24 gestützt wird, kann sich der Airbag 18 von einer Säule 24 in Richtung einer anderen Säule 24 über die Öffnung 38, 40 entweder ganz oder teilweise erstrecken. In einem Beispiel, in dem der Airbag 18 durch die Säule 24 gestützt wird, kann sich der Airbag 18 von einer Säule 24 in Richtung einer anderen Säule 24 über die Öffnung 38, 40 entweder ganz oder teilweise erstrecken. Der Airbag 18 kann an der Öffnung 38, 40 an der Fahrzeugkarosserie 14 anliegen, wenn sich der Airbag 18 in der aufgeblasenen Position befindet.
  • In dem Beispiel, in dem die Airbagbaugruppe 48 durch die Säule 24 gestützt wird, kann sich der Airbag 18 von der Dachverkleidung 46 zu der Bodenplatte 34 erstrecken. Genau gesagt, erstreckt sich in einem Beispiel, in dem der Airbag 18 durch die Säule 24 gestützt wird, der Airbag 18 von der Dachverkleidung 46 zu der Bodenplatte 34 erstrecken. Genau gesagt, bedeckt der Airbag 18 die Öffnung 38, 40 von der Dachverkleidung 46 zu der Bodenplatte 34.
  • Wie in den 2-5 gezeigt, kann die Baugruppe 10 mehrere Airbags 18 beinhalten. In einem Beispiel kann die Baugruppe 10 zwei Airbags 18 beinhalten. In einem derartigen Beispiel kann der erste der beiden Airbags 18 durch die Säule 24 gestützt werden, und der zweite der beiden Airbags 18 kann durch den Dachspriegel gestützt werden. Im Falle eines Aufpralls auf das Fahrzeug 12 blasen sich die Airbags 18 gleichzeitig in die aufgeblasene Position auf. Ein derartiges Beispiel, wie es vorstehend beschrieben wurde, kann benachbart zu einem Fahrer- oder Beifahrersitz 38 in dem Fahrzeug 12 positioniert sein. Wenn sich die Airbags 18 in der aufgeblasenen Position befinden, kann die Baugruppe 10 einen Insassen, der benachbart zu der Baugruppe 10 sitzt, entweder auf dem Fahrer- oder dem Beifahrersitz 38 teilweise umgeben.
  • In einem anderen Beispiel kann die Baugruppe 10 drei Airbags 18 beinhalten. In einem derartigen Beispiel kann der erste der drei Airbags 18 durch eine der Säulen 24 gestützt werden, kann der zweite der drei Airbags 18 durch den Dachspriegel gestützt werden und kann der dritte der drei Airbags 18 durch eine andere der Säulen 24 auf einer der anderen Säule 24 gegenüberliegenden Seite des Fahrzeugs 12 gestützt werden. Im Falle eines Aufpralls auf das Fahrzeug 12 blasen sich die drei Airbags 18 gleichzeitig in die aufgeblasene Position auf. In einem derartigen Beispiel, wie vorstehend beschrieben, kann die Baugruppe 10 benachbart zu dem Rücksitz 40 in dem Fahrzeug 12 sein. Wenn sich die Airbags 18 in der aufgeblasenen Position befinden, kann die Baugruppe 10 einen Insassen umgeben, der auf dem Rücksitz sitzt.
  • In Beispielen, in denen die Baugruppe 10 mehrere Airbags 18 beinhaltet, wie in den Figuren gezeigt, können die Airbags 18 voneinander getrennt sein, d. h., die Airbags 18 können fluidisch voneinander isoliert sein. In derartigen Beispielen kann jeder der Airbags 18 mit einer jeweiligen Aufblasvorrichtung 50 aufgeblasen werden, d. h., es kann eine separate Aufblasvorrichtung 50 verwendet werden, um die Airbags 18 aufzublasen. In anderen Beispielen, in denen die Baugruppe 10 mehrere Airbags 18 beinhaltet, kann jeder der Airbags 18 durch eine gemeinsame Aufblasvorrichtung 50 aufgeblasen werden. In derartigen Beispielen können die Airbags 18 in Fluidverbindung miteinander stehen, z. B. über ein Füllrohr zwischen den Airbags 18.
  • In Beispielen, in denen die Baugruppe 10 mehrere Airbags 18 beinhaltet, wie in 6 gezeigt, können die Airbags 18 an der durch einen Dachholm gestützten Schiene 16 miteinander verbunden sein. In einem derartigen Beispiel bewegen sich die Airbags 18 als eine Einheit entlang der Schiene 16 in die aufgeblasene Position. Die Airbags 18 können direkt miteinander verbunden sein, z. B. ist ein Airbag 18 mit dem anderen Airbag 18 verbunden, oder indirekt miteinander verbunden sein, z. B. kann jeder Airbag 18 einzeln verschiebbar mit der Schiene in Eingriff stehen, sodass sich die Airbags 18 entlang der Schiene 16 in die aufgeblasene Position bewegen.
  • Der Airbag 18 kann aus einem Polymergewebe oder einem beliebigen anderen Material gebildet sein. Als ein Beispiel kann der Airbag 18 zum Beispiel aus Nylongewebegarn, zum Beispiel aus Nylon 6-6, gebildet sein. Andere Beispiele beinhalten Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherketonketon (PEKK), Polyester usw. Das Polymergewebe kann eine Beschichtung beinhalten, wie etwa Silikon, Neopren, Urethan usw. Zum Beispiel kann die Beschichtung Polyorganosiloxan sein.
  • Unter Bezugnahme auf die 2-5 kann die Baugruppe 10 mindestens eine Schiene 16 beinhalten, die sich entlang der Öffnung 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14 erstreckt. Die Schiene 16 erstreckt über die Länge der Öffnung 38, 40, um den Airbag 18 über die Öffnung 38, 40 zu führen, wenn sich der Airbag 18 in die aufgeblasene Position aufbläst. Die Schiene 16 wird durch die Fahrzeugkarosserie 14 benachbart zu der Öffnung 38, 40 gestützt. In einem Beispiel kann die Schiene 16 durch einen der Dachholme 26 gestützt werden. Die Schiene 16 kann sich entlang des Dachholms 26 benachbart zu der Öffnung 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14 erstrecken, um den Airbag 18 in die aufgeblasene Position zu führen. In einem anderen Beispiel kann die Schiene 16 durch den Schweller 22 gestützt werden. Die Schiene 16 kann sich entlang des Schwellers 22 benachbart zu der Öffnung 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14 erstrecken, um den Airbag 18 in die aufgeblasene Position zu führen.
  • Der Airbag 18 steht verschiebbar mit der Schiene 16 in Eingriff. Beispielsweise kann unter Bezugnahme auf 6 die Baugruppe 10 einen Schieber 60 beinhalten, der an dem Airbag 18 befestigt ist und verschiebbar mit der Schiene 16 in Eingriff steht. Der Schieber 60 und der Airbag 18 bewegen sich zusammen als eine Einheit entlang der Schiene 16. Jeder der Schieber 60 bewegt sich unabhängig von dem anderen, d. h., der Schieber 60 in jeder Schiene 16 bewegt sich unabhängig von dem Schieber 60 in einer anderen Schiene 16. Ein Haltegurt oder ein geeigneter Verbinder kann sich zwischen dem Schieber 60 und dem Airbag 18 erstrecken, um den Schieber 60 mit dem Airbag 18 zu verbinden. Wenn sich der Airbag 18 in die aufgeblasene Position aufbläst, bewegen sich die Schieber 60 entlang der Schiene 16, um den Airbag 18 in die aufgeblasene Position zu führen.
  • Die Schiene 16 kann einen Schlitz 52 beinhalten, der sich entlang der Schiene 16 erstreckt. Der Airbag 18 kann durch den Schlitz 52 in der Schiene 16 durch einen Haltegurt oder einen beliebigen anderen geeigneten Verbinder mit dem Schieber 60 verbunden sein.
  • Wie in 6 gezeigt, können die Schienen 16 mit einem Belag 54 bedeckt sein, z. B. einer Kopfzeile oder einem Teppich, um die Schiene 16 zu verbergen, wenn sich die Airbags 18 in der nicht aufgeblasenen Position befinden. Der Belag 54 kann eine Reißnaht 56 beinhalten, die mit dem Schlitz 52 in der Schiene 16 ausgerichtet ist. Wenn sich die Airbags 18 in die aufgeblasene Position bewegen, lösen sich die Reißnähte 56 und ermöglichen, dass sich der Airbag 18 entlang der Schlitze 52 in den Schienen 16 bewegt.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet die Baugruppe 10 zwei Schienen 16 auf gegenüberliegenden Seiten der Öffnung 38, 40. Genau gesagt, befindet sich die Öffnung 38, 40 zwischen den beiden Schienen 16. Die beiden Schienen 16 können durch die Dachholme 26 auf gegenüberliegenden Seiten der Öffnung 38, 40 gestützt werden, d. h., die erste der beiden Schienen 16 kann durch einen Dachholm 26 gestützt werden und die zweite der beiden Schiene 16 kann durch einen anderen der Dachholme 26 auf gegenüberliegenden Seiten der Öffnung 38, 40 gestützt werden. In einem derartigen Beispiel können die beiden Schienen 16 im Allgemeinen parallel zueinander verlaufen. Die beiden Schienen 16 befinden sich benachbart zu der Öffnung 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14. Der Airbag 18 steht verschiebbar mit beiden der Schienen 16 in Eingriff. Die Schienen 16 führen den Airbag 18 in die aufgeblasene Position und stützen den Airbag 18 auf beiden Seiten der Öffnung 38, 40, wenn sich der Airbag 18 in die aufgeblasene Position aufbläst. Die Schienen 16 können als Schiene 16 und zweite Schiene 16 bezeichnet werden.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet die Baugruppe 10 mehrere Schienen 16 und mehrere Airbags 18. In einem Beispiel beinhaltet die Baugruppe 10, wie in den Figuren benachbart zu dem Fahrersitz 36 und dem Beifahrersitz 38 gezeigt, drei Schienen 16 und zwei Airbags 18. Die Schienen 16 und die Airbags 18 werden durch die Fahrzeugkarosserie 14 gestützt. In einem derartigen Beispiel beinhaltet die Fahrzeugkarosserie 14 zwei Öffnungen 38, 40. Die erste der beiden Öffnungen 40 kann sich zwischen den Dachholmen 26 befinden, und die zweite der beiden Öffnungen 38 kann sich zwischen den Säulen 24 befinden. Der erste der beiden Airbags 18 ist über die erste der Öffnungen 40 in die aufgeblasene Position aufblasbar, und der zweite der beiden Airbags 18 ist über die zweite der Öffnungen 38 in eine aufgeblasene Position aufblasbar. Der erste der beiden Airbags 18 wird durch den Dachspriegel gestützt, und der zweite der beiden Airbags 18 wird durch die Säule 24 gestützt. Die Baugruppe 10 beinhaltet zwei Schienen 16, die sich entlang der Dachholme 26 auf gegenüberliegenden Seiten der ersten der beiden Öffnungen 38, 40 erstrecken, und eine andere Schiene 16, die sich entlang des Schwellers 22 benachbart zu der zweiten der beiden Öffnungen 38, 40 erstreckt. Die Schienen 16 können als Schiene 16, zweite Schiene 16 und dritte Schiene 16 bezeichnet werden.
  • In einem anderen Beispiel beinhaltet die Baugruppe 10, wie in den Figuren benachbart zu dem Rücksitz 40 gezeigt, vier Schienen 16 und drei Airbags 18. Die Schienen 16 und die Airbags 18 werden durch die Fahrzeugkarosserie 14 gestützt. In einem derartigen Beispiel beinhaltet die Fahrzeugkarosserie 14 drei Öffnungen 38, 40. Die erste der drei Öffnungen 40 kann sich zwischen den Dachholmen 26 befinden, die zweite der drei Öffnungen 38 befindet sich zwischen zwei Säulen 24 und die dritte der drei Öffnungen 38 befindet sich zwischen zwei Säulen 24 auf einer gegenüberliegenden Seite der Fahrzeugkarosserie 14 von der zweiten der Öffnungen 38. Jeder der drei Airbags 18 ist über eine der drei Öffnungen 38, 40 in der Fahrzeugkarosserie 14 aufblasbar. Zwei der Airbags 18 können durch zwei Säulen 24 der Fahrzeugkarosserie 14 gestützt werden, und der dritte Airbag 18 kann durch den Dachspriegel gestützt werden. Die Baugruppe 10 kann vier Schienen 16 beinhalten, wobei sich eine Schiene 16 entlang jeder der Dachholme 26 und der Schweller 22 erstreckt.
  • Wie in den 2-5 gezeigt, kann die Baugruppe 10 eine oder mehrere pyrotechnische Vorrichtungen 20 beinhalten, die durch die Fahrzeugkarosserie 14 gestützt werden. Die pyrotechnische Vorrichtung 20 ist mit dem Airbag 18 verbunden, d. h., die pyrotechnische Vorrichtung 20 zieht den Airbag 18 in die aufgeblasene Position. Die pyrotechnische Vorrichtung 20 kann direkt mit dem Airbag 18 verbunden sein, d. h. es befinden sich keine anderen Komponenten zwischen der pyrotechnischen Vorrichtung 20 und dem Airbag 18. Die pyrotechnische Vorrichtung 20 kann indirekt mit dem Airbag 18 verbunden sein, d. h. es befinden sich anderen Komponenten zwischen der pyrotechnischen Vorrichtung 20 und dem Airbag 18, z. B. der Schieber 60.
  • Die pyrotechnische Vorrichtung 20 kann an einem Ende der Schiene 16 gegenüber dem Airbag 18 positioniert sein, wenn sich der Airbag 18 in der aufgeblasenen Position befindet. In Beispielen, in denen die Baugruppe 10 mehrere Schienen 16 beinhatet, wie in den Figuren gezeigt, beinhaltet die Baugruppe 10 mehrere pyrotechnische Vorrichtungen 20, wobei eine pyrotechnische Vorrichtung 20 an einem Ende der Schiene 16 gegenüber dem Airbag 18 angeordnet ist. In einem derartigen Beispiel können die zusätzlichen pyrotechnischen Vorrichtungen 20 als zweite pyrotechnische Vorrichtung 20 und/oder dritte pyrotechnische Vorrichtung 20 bezeichnet werden.
  • Die pyrotechnische Vorrichtung 20 kann den Airbag 18 aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position bewegen. Genau gesagt, ist der Airbag 18 entlang der Schiene 16 durch die pyrotechnische Vorrichtung 20 in die aufgeblasene Position verschiebbar. Die pyrotechnischen Vorrichtungen 20 können mit den Schiebern 60 verbunden sein, die mit jeder der Schienen 16 in Eingriff stehen. Die pyrotechnischen Vorrichtungen 20 können die Schieber 60 entlang der Schiene 16 bewegen, um den Airbag 18 in die aufgeblasene Position zu bewegen. Im Falle eines Aufpralls auf das Fahrzeug 12 wird die pyrotechnische Vorrichtung 20 aktiviert, um den Airbag 18 entlang der Schiene 16 in die aufgeblasene Position zu bewegen.
  • In Beispielen, in denen die Baugruppe 10 mehrere Schienen 16 beinhaltet, wie in den Figuren gezeigt, beinhaltet die Baugruppe 10 mehrere pyrotechnische Vorrichtungen 20, wobei eine pyrotechnische Vorrichtung 20 an einem Ende der Schiene 16 gegenüber dem Airbag 18 angeordnet ist.
  • Wie in 6 gezeigt, können die pyrotechnischen Vorrichtungen ein Kabel 58 beinhalten, das sich entlang der Schiene 16 erstreckt, wobei das Kabel mit dem Airbag 18 verbunden ist. Genau gesagt, kann das Kabel 58 mit dem Schieber 60 verbunden sein, d. h., das Kabel 58 kann an dem Schieber 60 befestigt sein. Wenn die pyrotechnische Vorrichtung 20 im Falle eines Aufpralls auf das Fahrzeug 12 aktiviert wird, zieht sich das Kabel 58 in Richtung des V zurück und schiebt den Airbag 18 entlang der Schiene 16 in die aufgeblasene Position.
  • Die pyrotechnische Vorrichtung 20 kann eine rotierende Vorspannvorrichtung, eine lineare Vorspannvorrichtung oder eine andere geeignete pyrotechnische Vorrichtung 20 sein, um die Schieber 60 und den Airbag 18 entlang der Schienen 16 zu bewegen. Die pyrotechnische Vorrichtung 20 beinhaltet einen Drehzylinder oder einen Kolben, der mit dem Kabel 58 verbunden ist, und eine pyrotechnische Ladung, die den Drehzylinder oder den Kolben bewegt. Die pyrotechnische Ladung ist brennbar, um ein Gas zu erzeugen. Die pyrotechnische Ladung kann aus einem festen Stoffgemisch bestehen, das beim Zünden reagiert, um das Gas zu bilden. Zum Beispiel kann die Ladung aus Natriumazid (NaNO3), Kaliumnitrat (KNO3) und Siliziumdioxid (SiO2) gebildet sein, die reagieren, um Stickstoffgas (N2) zu bilden.
  • Wie in den Figuren gezeigt, kann das Fahrzeug 12 mehrere Baugruppen beinhalten, die benachbart zu unterschiedlichen Sitzen 36, 38, 40 in dem Fahrzeug 12 positioniert sind. Eine Baugruppe 10 kann benachbart zu dem Fahrersitz 36 positioniert sein, eine separate Baugruppe 10 kann benachbart zu dem Beifahrersitz 38 positioniert sein und eine andere Baugruppe 10 kann benachbart zu dem Rücksitz 40 positioniert sein.
  • Das Fahrzeug 12 kann Aufprallsensoren (nicht gezeigt) beinhalten, die im Falle eines Aufpralls auf das Fahrzeug 12 aktiviert werden können. Der Aufprallsensor kann mit der Steuerung in Kommunikation stehen. Der Aufprallsensor ist dazu programmiert, einen Aufprall auf das Fahrzeug 12 zu erkennen. Bei dem Aufprallsensor kann es sich um eine beliebige geeignete Art handeln, zum Beispiel Nachkontaktsensoren, wie etwa Beschleunigungsmesser, Drucksensoren und Kontaktschalter; und Voraufprallsensoren, wie etwa Radar, LIDAR und Bilderkennungssysteme. Die Sichtsysteme können eine oder mehrere Kameras, CCD-Bildsensoren, CMOS-Bildsensoren usw. beinhalten. Der Aufprallsensor kann sich an mehreren Stellen im oder an dem Fahrzeug 12 befinden.
  • Die Fahrzeugsteuerung, die über Schaltkreise, Chips oder andere elektronische Komponenten umgesetzt ist, ist in das Steuersystem des Fahrzeugs zum Ausführen von verschiedenen Vorgängen, einschließlich der in dieser Schrift beschriebenen, integriert. Bei der Fahrzeugsteuerung handelt es sich um eine Rechenvorrichtung, die im Allgemeinen einen Prozessor und einen Speicher beinhaltet, wobei der Speicher eine oder mehrere Formen von computerlesbaren Medien beinhaltet und Anweisungen speichert, die durch den Prozessor ausführbar sind, um verschiedene Vorgänge durchzuführen, einschließlich der in dieser Schrift offenbarten. Der Speicher der Fahrzeugsteuerung speichert ferner im Allgemeinen entfernte Daten, die über verschiedene Kommunikationsmechanismen empfangen werden; z. B. ist die Fahrzeugsteuerung im Allgemeinen zur Kommunikationen auf einem Controller Area Network-Bus (CAN-Bus) oder dergleichen und/oder zum Verwenden von weiteren drahtgebundenen oder drahtlosen Protokollen, z. B. Bluetooth etc. konfiguriert. Die Fahrzeugsteuerung kann auch über eine Verbindung mit einem On-Board-Diagnoseanschluss (OBD-II) verfügen. Über ein Kommunikationsnetz unter Verwendung von Ethernet, WiFi, des CAN-Busses, eines Local Interconnect Network (LIN) und/oder anderer drahtgebundener oder drahtloser Mechanismen kann die Fahrzeugsteuerung Nachrichten an verschiedene Vorrichtungen in dem Fahrzeug übertragen und/oder Nachrichten von den verschiedenen Vorrichtungen empfangen, z. B. Steuerungen, Aktoren, Sensoren usw., z. B. Steuerungen und Sensoren, wie sie in dieser Schrift erörtert sind. Zum Beispiel kann die Fahrzeugsteuerung Daten von Fahrzeugsensoren empfangen. Wenngleich zur Vereinfachung der Darstellung in 1 eine Fahrzeugsteuerung gezeigt ist, versteht es sich, dass die Fahrzeugsteuerung eine oder mehrere Rechenvorrichtungen beinhalten könnte und unterschiedliche in dieser Schrift beschriebene Betriebsschritte durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen durchgeführt werden könnten.
  • Im Falle eines Aufpralls auf das Fahrzeug 12 kann der Aufprallsensor den Aufprall erkennen und über das Kommunikationsnetzwerk ein Signal an die Steuerung übertragen. Die Fahrzeugsteuerung kann über das Kommunikationsnetzwerk ein Signal an die Aufblasvorrichtung 50 übertragen. Die Aufblasvorrichtung 50 entlädt sich und bläst den Airbag 18 auf. In dem Beispiel in den Figuren wird die pyrotechnische Vorrichtung 20 betätigt, um zu beginnen, den Airbag 18 entlang der Schienen 16 zu bewegen. Reißnähte 56 in dem Dachhimmel und/oder dem Teppich können sich lösen, damit sich der Airbag 18 entlang der Schiene 16 bewegen kann, wenn sich der Airbag 18 in die aufgeblasene Position aufbläst.
  • Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben und es versteht sich, dass die verwendete Terminologie ihrem Wesen nach beschreibend und nicht einschränkend sein soll. In Anbetracht der vorangehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich und die Offenbarung kann anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Baugruppe bereitgestellt, die Folgendes aufweist: eine Fahrzeugkarosserie mit einer Öffnung; eine Schiene, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und sich entlang der Öffnung erstreckt; einen Airbag, der durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht, wobei der Airbag über die Öffnung und entlang der Schiene in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist; und eine pyrotechnische Vorrichtung, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und mit dem Airbag verbunden ist, wobei der Airbag entlang der Schiene durch die pyrotechnische Vorrichtung in die aufgeblasene Position verschiebbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Airbag in einer Fahrzeugvorwärtsrichtung in die aufgeblasene Position aufblasbar.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine zweite Schiene, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und sich entlang der Öffnung erstreckt, wobei die Öffnung zwischen der Schiene und der zweiten Schiene liegt, wobei der Airbag verschiebbar mit der zweiten Schiene in Eingriff steht.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine zweite pyrotechnische Vorrichtung, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und mit dem Airbag verbunden ist, wobei der Airbag entlang der zweiten Schiene durch die zweite pyrotechnische Vorrichtung in die aufgeblasene Position verschiebbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform verläuft die zweite Schiene im Allgemeinen parallel zu der Schiene.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Fahrzeugkarosserie einen Dachholm, wobei die Schiene durch den Dachholm gestützt wird und sich entlang diesem erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Fahrzeugkarosserie einen zweiten Dachholm, der von dem Dachholm beabstandet ist und im Allgemeinen parallel dazu verläuft, wobei die Fahrzeugkarosserie einen Dachspriegel beinhaltet, der sich von dem Dachholm zu dem zweiten Dachholm erstreckt, wobei die Öffnung zwischen dem Dachholm und dem zweiten Dachholm liegt und der Airbag durch den Dachspriegel gestützt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine zweite Schiene, die durch den zweiten Dachholm gestützt wird und sich entlang diesem erstreckt, wobei der Airbag verschiebbar mit der zweiten Schiene in Eingriff steht.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine zweite Schiene, wobei die Fahrzeugkarosserie einen zweiten Dachholm beinhaltet, der zu dem Dachholm beabstandet ist und im Allgemeinen parallel zu diesem verläuft, wobei die zweite Schiene durch den zweiten Dachholm gestützt wird und sich entlang diesem erstreckt, wobei der Airbag verschiebbar mit der zweiten Schiene in Eingriff steht.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Fahrzeugkarosserie eine Säule und eine zweite Säule, die von der Säule beabstandet ist, wobei die Öffnung zwischen der Säule und der zweiten Säule liegt und der Airbag durch die Säule gestützt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine zweite Schiene, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und sich entlang der Öffnung erstreckt, wobei die Fahrzeugkarosserie einen Dachholm und einen Schweller beinhaltet, der von dem Dachholm beabstandet ist, wobei sich die Schiene entlang des Dachholms erstreckt und wobei sich die zweite Schiene entlang des Schwellers erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine Tür, die an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine Dachverkleidung und eine Bodenplatte, die von der Dachverkleidung beabstandet ist, wobei sich der Airbag von der Dachverkleidung zu der Bodenplatte erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine Dachverkleidung, die an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine Tür und eine Dachverkleidung, wobei die Tür an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist, wobei die Fahrzeugkarosserie eine zweite Öffnung beinhaltet, wobei die Dachverkleidung an der zweiten Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist, und einen zweiten Airbag, der durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und über die zweite Öffnung in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die pyrotechnische Vorrichtung ein Kabel, das sich entlang der Schiene erstreckt, wobei das Kabel mit dem Airbag verbunden ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch einen Schieber, der verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht, wobei der Schieber an dem Airbag und an dem Kabel befestigt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch einen Schieber, der verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht und an dem Airbag befestigt ist.

Claims (15)

  1. Baugruppe, umfassend: eine Fahrzeugkarosserie, die eine Öffnung aufweist; eine Schiene, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und sich entlang der Öffnung erstreckt; einen Airbag, der durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht, wobei der Airbag über die Öffnung und entlang der Schiene in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist; und eine pyrotechnische Vorrichtung, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und mit dem Airbag verbunden ist, wobei der Airbag durch die pyrotechnische Vorrichtung entlang der Schiene in die aufgeblasene Position verschiebbar ist.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeugkarosserie einen Dachholm beinhaltet, wobei die Schiene durch den Dachholm gestützt wird und sich entlang diesem erstreckt.
  3. Baugruppe nach Anspruch 2, wobei die Fahrzeugkarosserie einen zweiten Dachholm beinhaltet, der von dem Dachholm beabstandet ist und im Allgemeinen parallel dazu verläuft, wobei die Fahrzeugkarosserie einen Dachspriegel beinhaltet, der sich von dem Dachholm zu dem zweiten Dachholm erstreckt, wobei die Öffnung zwischen dem Dachholm und dem zweiten Dachholm liegt und der Airbag durch den Dachspriegel gestützt wird.
  4. Baugruppe nach Anspruch 3, ferner umfassend eine zweite Schiene, die durch den zweiten Dachholm gestützt wird und sich entlang diesem erstreckt, wobei der Airbag verschiebbar mit der zweiten Schiene in Eingriff steht.
  5. Baugruppe nach Anspruch 2, ferner umfassend eine zweite Schiene, wobei die Fahrzeugkarosserie einen zweiten Dachholm beinhaltet, der zu dem Dachholm beabstandet ist und im Allgemeinen parallel zu diesem verläuft, wobei die zweite Schiene durch den zweiten Dachholm gestützt wird und sich entlang diesem erstreckt, wobei der Airbag verschiebbar mit der zweiten Schiene in Eingriff steht.
  6. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeugkarosserie eine Säule und eine zweite Säule beinhaltet, die von der Säule beabstandet ist, wobei die Öffnung zwischen der Säule und der zweiten Säule liegt und der Airbag durch die Säule gestützt wird.
  7. Baugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend eine zweite Schiene, die durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und sich entlang der Öffnung erstreckt, wobei die Fahrzeugkarosserie einen Dachholm und einen Schweller beinhaltet, der von dem Dachholm beabstandet ist, wobei sich die Schiene entlang des Dachholms erstreckt und wobei sich die zweite Schiene entlang des Schwellers erstreckt.
  8. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die pyrotechnischen Vorrichtungen ein Kabel beinhalten, das sich entlang der Schiene erstreckt, wobei das Kabel mit dem Airbag verbunden ist.
  9. Baugruppe nach Anspruch 8, ferner umfassend einen Schieber, der verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht, wobei der Schieber an dem Airbag und an dem Kabel befestigt ist.
  10. Baugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Schieber, der verschiebbar mit der Schiene in Eingriff steht und an dem Airbag befestigt ist.
  11. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-10, wobei der Airbag in einer Fahrzeugvorwärtsrichtung in die aufgeblasene Position ausdehnbar ist.
  12. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-10, ferner umfassend eine Tür, die an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist.
  13. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-10, ferner umfassend eine Dachverkleidung, die an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist.
  14. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-10, ferner umfassend eine Dachverkleidung und eine Bodenplatte, die von der Dachverkleidung beabstandet ist, wobei sich der Airbag von der Dachverkleidung zu der Bodenplatte erstreckt.
  15. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-10, ferner umfassend eine Tür und eine Dachverkleidung, wobei die Tür an der Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist, wobei die Fahrzeugkarosserie eine zweite Öffnung beinhaltet, wobei die Dachverkleidung an der zweiten Öffnung lösbar an der Fahrzeugkarosserie angebracht ist, und einen zweiten Airbag, der durch die Fahrzeugkarosserie gestützt wird und über die zweite Öffnung in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist.
DE102021115761.7A 2020-06-22 2021-06-17 Über eine öffnung in der fahrzeugkarosserie aufblasbarer airbag Pending DE102021115761A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/907,627 2020-06-22
US16/907,627 US11332094B2 (en) 2020-06-22 2020-06-22 Airbag inflatable across opening in vehicle body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021115761A1 true DE102021115761A1 (de) 2021-12-23

Family

ID=78823193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021115761.7A Pending DE102021115761A1 (de) 2020-06-22 2021-06-17 Über eine öffnung in der fahrzeugkarosserie aufblasbarer airbag

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11332094B2 (de)
CN (1) CN113895388A (de)
DE (1) DE102021115761A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11981278B1 (en) * 2023-05-08 2024-05-14 Ford Global Technologies, Llc Slidable post with airbag for wheelchair occupants

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11529927B2 (en) * 2018-12-11 2022-12-20 Hyundai Motor Company Airbag apparatus for vehicle
US11491948B2 (en) * 2020-08-26 2022-11-08 Ford Global Technologies, Llc Pillar-supported airbag for extending vehicle seat
US11970126B2 (en) * 2020-10-15 2024-04-30 Ford Global Technologies, Llc Screen deployable across opening in vehicle body
KR20220063509A (ko) * 2020-11-10 2022-05-17 현대자동차주식회사 차량용 루프 에어백장치
US11654858B1 (en) * 2021-02-05 2023-05-23 Apple Inc. Restraint system
US11667257B2 (en) * 2021-02-10 2023-06-06 Ford Global Technologies, Llc Airbag assembly for side impact protection
US11364872B1 (en) * 2021-02-17 2022-06-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle airbag supported by a post movable along roof and floor tracks
US11708044B2 (en) 2021-04-19 2023-07-25 Autoliv Asp, Inc. Roof airbag for a vehicle
US11623604B2 (en) * 2021-05-05 2023-04-11 Autoliv Asp, Inc. Roof airbag arrangement for a vehicle
US11565648B1 (en) 2021-08-02 2023-01-31 Autoliv Asp, Inc. Guide assembly for guiding an airbag of a roof airbag arrangement of a vehicle
US11590921B1 (en) 2022-05-17 2023-02-28 Ford Global Technologies, Llc Slidable post for a vehicle

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804435A (en) 1971-09-15 1974-04-16 Caterpillar Tractor Co Vehicle roll-over safety apparatus
DE4137749A1 (de) 1991-11-15 1993-05-19 Kolbenschmidt Ag Sicherheitsvorrichtung
JPH06344841A (ja) * 1993-06-11 1994-12-20 Honda Motor Co Ltd 車両用乗員保護装置
JPH09150703A (ja) * 1995-09-25 1997-06-10 Tokai Rika Co Ltd 車両用乗員保護装置
JPH11222037A (ja) * 1998-02-03 1999-08-17 Toyota Motor Corp サンルーフ付き車両
US6116644A (en) 1998-04-24 2000-09-12 Delphi Technologies, Inc. Frontal air bag system
US6135497A (en) * 1998-06-29 2000-10-24 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection apparatus
US6672619B1 (en) * 1999-07-06 2004-01-06 Autoliv Development Ab Safety device
US6237938B1 (en) * 1999-09-01 2001-05-29 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain with anchor device
AU2001252630A1 (en) * 2000-05-01 2001-11-12 Toyoda Gosei Co. Ltd. Occupant arresting device
US6893045B2 (en) * 2000-05-01 2005-05-17 Toyoda Gosei Co., Ltd. Occupant arresting device
US6435545B1 (en) * 2000-12-05 2002-08-20 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain with anchor device
US6474681B2 (en) * 2001-02-07 2002-11-05 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain with anchor device
US6773031B2 (en) * 2001-12-11 2004-08-10 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Pop-up vehicle occupant protection device
US6733035B2 (en) * 2002-03-05 2004-05-11 Delphi Technologies, Inc. Side curtain air bag assembly
EP1585656A4 (de) * 2002-11-14 2006-02-08 Indiana Mills & Mfg Fahrzeugsicherheitssystem
US6851739B2 (en) * 2003-07-02 2005-02-08 Daniel Morley Hard top convertible for jeep-type utility vehicle
DE102006032558A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Autoliv Development Ab Sicherheitseinrichtung für die Fahrerkabine eines Lastkraftwagens und Fahrerkabine eines Lastkraftwagens
US7946615B2 (en) * 2008-09-12 2011-05-24 Mazda Motor Corporation Attachment structure of curtain-shaped cover member of vehicle
KR101240988B1 (ko) * 2010-12-07 2013-03-11 현대자동차주식회사 차량용 파노라마루프 장치
US9333934B2 (en) * 2014-06-13 2016-05-10 Nissan North America, Inc. Vehicle body structure
US9016717B1 (en) 2014-06-19 2015-04-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Curtain airbag for vertical and angular motion of occupant in rollover
US9428138B2 (en) 2014-12-11 2016-08-30 Ford Global Technologies, Llc Rollover passenger protection
KR102288752B1 (ko) * 2015-07-13 2021-08-11 현대모비스 주식회사 파노라마 루프용 에어백 장치
DE102016104780B4 (de) * 2016-03-15 2023-11-09 Webasto SE Fahrzeugdach mit Dachöffnung
KR102596089B1 (ko) * 2016-12-12 2023-10-31 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
KR102616207B1 (ko) * 2016-12-12 2023-12-20 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
US10279770B2 (en) * 2017-02-01 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle impact absorbing system including chest load reduction
US10272868B2 (en) 2017-02-10 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Roof mounted airbag assembly for rear seat
KR102290053B1 (ko) * 2017-04-26 2021-08-17 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
US9994182B1 (en) * 2017-06-21 2018-06-12 Ford Global Technologies, Llc Roof mounted partitioning airbag
KR102416585B1 (ko) * 2017-07-12 2022-07-04 현대자동차주식회사 차량용 루프 에어백
DE102017119329A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-28 Webasto SE Anordnung für ein Fahrzeugdach, Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017119332A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-28 Webasto SE Anordnung für ein Fahrzeugdach, Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
US10427637B2 (en) * 2017-11-15 2019-10-01 GM Global Technology Operations LLC Deployable roof containment system and method
KR102422957B1 (ko) * 2018-01-09 2022-07-20 현대모비스 주식회사 파노라마 루프용 에어백장치
US10549707B2 (en) * 2018-02-16 2020-02-04 Ford Global Technologies, Llc Door opening restraint
US10682972B2 (en) * 2018-06-01 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Deployable flexible panel for vehicle door opening
KR102514344B1 (ko) * 2018-11-07 2023-03-27 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
US11148631B2 (en) * 2019-10-02 2021-10-19 Ford Global Technologies, Llc Vehicle airbag
US11135992B2 (en) * 2020-01-23 2021-10-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle roof airbag
KR102651824B1 (ko) * 2020-01-31 2024-03-27 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11981278B1 (en) * 2023-05-08 2024-05-14 Ford Global Technologies, Llc Slidable post with airbag for wheelchair occupants

Also Published As

Publication number Publication date
CN113895388A (zh) 2022-01-07
US11332094B2 (en) 2022-05-17
US20210394702A1 (en) 2021-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021115761A1 (de) Über eine öffnung in der fahrzeugkarosserie aufblasbarer airbag
DE69912401T2 (de) Seitenairbag vorrichtung
DE102021121724A1 (de) Säulengestützter airbag zum verlängern eines fahrzeugsitzes
DE102021101085A1 (de) Externer seitenairbag
DE102020125621A1 (de) Fahrzeugairbag
DE102019114598A1 (de) Ausfahrbares flexibles paneel für fahrzeugtüröffnung
DE60009201T2 (de) Aufblasbares Kraftfahrzeugrückhaltesystem mit Modul zum Entfalten einer Verkleidungskomponente
DE102022114736A1 (de) Durch mittelkonsole unterstützte airbags mit nicht aufblasbarer platte
DE102022108648A1 (de) Airbag-montage mit selektiv aufblasbaren inflationskammern
DE102018124527A1 (de) Türbaugruppe
DE102023112537A1 (de) Verschiebbarer pfosten für ein fahrzeug
DE102022122212A1 (de) Fahrzeugmittelkonsolenbaugruppe, die einen Airbag beinhaltet
DE102004032668B4 (de) Airbagsystem
DE102023103740A1 (de) An der karosserie montierter seitenairbag unter der sitzfläche
DE102023113144A1 (de) Am boden montierter airbag zwischen fahrgastzelle und frachtraum
DE102023122322A1 (de) Fahrzeug, beinhaltend eine bewegbare konsole mit airbag
DE102022132591A1 (de) Mehrkammervorhangairbag
DE102019132739A1 (de) Seitenaufprallrückhaltesystem
DE102023113111A1 (de) Ausfahrbare frachtplatte
DE102023112491A1 (de) Türmontierter fahrzeugairbag
DE102021126446A1 (de) Über eine öffnung in der fahrzeugkarosserie ausfahrbare abschirmung
DE102022130773A1 (de) Selektiv aufgeblasener querträgerairbag
DE102022122214A1 (de) Entlang Säulen bewegbarer Fahrzeugquerträger
DE102021123928A1 (de) Fahrzeugairbag
DE102021100104A1 (de) Airbag-aufblasbegrenzung mit lösbarer erweiterung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE