DE102022132591A1 - Mehrkammervorhangairbag - Google Patents

Mehrkammervorhangairbag Download PDF

Info

Publication number
DE102022132591A1
DE102022132591A1 DE102022132591.1A DE102022132591A DE102022132591A1 DE 102022132591 A1 DE102022132591 A1 DE 102022132591A1 DE 102022132591 A DE102022132591 A DE 102022132591A DE 102022132591 A1 DE102022132591 A1 DE 102022132591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
extension
curtain airbag
seat
main chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022132591.1A
Other languages
English (en)
Inventor
S.M. Iskander FAROOQ
Mohammed Omar Faruque
Dean M. Jaradi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102022132591A1 publication Critical patent/DE102022132591A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/214Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in roof panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • B60R2021/23388External tether means having ends which are movable or detachable during deployment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Baugruppe für ein Fahrzeug beinhaltet ein Dach und eine Dachverkleidung. Das Fahrzeug beinhaltet einen Sitz, der einen Insassensitzbereich aufweist. Das Fahrzeug beinhaltet einen Vorhangairbag. Der Vorhangairbag beinhaltet eine Erweiterung. Der Vorhangairbag ist aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar. Der Vorhangairbag befindet sich in der nicht aufgeblasenen Position zwischen dem Dach und der Dachverkleidung. Der Vorhangairbag ist von der Dachverkleidung nach unten in die aufgeblasene Position aufblasbar. In der aufgeblasenen Position weist der Vorhangairbag eine Hauptkammer auf und erstreckt sich die Erweiterung in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer und in Fahrzeugrichtung vor dem Insassensitzbereich.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die Offenbarung betrifft einen Vorhangairbag in Fahrzeugen.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Während eines Fahrzeugaufpralls können sich Insassen in eine Richtung bewegen, die durch die Dynamik eines Fahrzeugs beeinflusst wird. Einige Fahrzeugaufpralle, z. B. ein Seitenaufprall, versetzte Frontalaufpralle, Schrägaufpralle der entfernten Seite, Schrägaufpralle der nahen Seite usw. können dazu führen, dass sich die Insassen in Fahrzeugquerrichtung und/oder in einem Winkel auf Fahrzeugkomponenten, z. B. auf eine Säule, eine Tür usw., zubewegen. Das Verletzungsrisiko von Insassen hängt von konkreten Unfallszenarios und der Interaktion eines Insassen mit Fahrzeugkomponenten ab.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Baugruppe für ein Fahrzeug beinhaltet ein Dach und eine Dachverkleidung. Das Fahrzeug beinhaltet einen Sitz, der einen Insassensitzbereich aufweist. Das Fahrzeug beinhaltet einen Vorhangairbag. Der Vorhangairbag beinhaltet eine Erweiterung. Der Vorhangairbag ist aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar. Der Vorhangairbag befindet sich in der nicht aufgeblasenen Position zwischen dem Dach und der Dachverkleidung. Der Vorhangairbag ist von der Dachverkleidung nach unten in die aufgeblasene Position aufblasbar. In der aufgeblasenen Position weist der Vorhangairbag eine Hauptkammer auf und erstreckt sich die Erweiterung in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer und in Fahrzeugrichtung vor dem Insassensitzbereich.
  • Die Erweiterung kann in der nicht aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt sein.
  • Die Dachverkleidung kann eine Reißnaht aufweisen, die in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt ist, wobei die Reißnaht an der Erweiterung ausgerichtet ist.
  • Das Fahrzeug kann einen Retraktor, der unter dem Vorhangairbag in der nicht aufgeblasenen Position angeordnet ist, und ein Halteband, das sich von dem Retraktor zu dem Vorhangairbag erstreckt, beinhalten.
  • Der Vorhangairbag kann eine zweite Erweiterung beinhalten, die sich in der aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer erstreckt, wobei sich die zweite Erweiterung in Fahrzeugrichtung hinter der Erweiterung befindet.
  • Der Sitz kann eine Sitzlehne beinhalten, wobei sich die zweite Erweiterung in der aufgeblasenen Position zwischen der Erweiterung und der Sitzlehne befindet.
  • Die Sitzlehne kann ein erstes Polster und ein zweites Polster beinhalten, wobei sich das erste Polster innenseitig des zweiten Polsters befindet und dazwischen der Insassensitzbereich definiert ist, wobei sich die Erweiterung von der Hauptkammer zu dem ersten Polster erstreckt und sich die zweite Erweiterung von der Hauptkammer zu dem zweiten Polster erstreckt.
  • Der Sitz kann eine Sitzfläche beinhalten und die Sitzlehne kann eine Oberseite beinhalten, wobei sich die zweite Erweiterung in der aufgeblasenen Position von der Oberseite zu der Sitzfläche erstreckt.
  • Der Sitz kann eine Sitzfläche beinhalten, wobei sich der Vorhangairbag in der aufgeblasenen Position unter der Sitzfläche erstreckt.
  • Das Fahrzeug kann einen zweiten Sitz beinhalten, der einen Insassensitzbereich aufweist und entlang der Fahrzeuglängsachse von dem Sitz beabstandet ist, wobei der Vorhangairbag eine dritte Erweiterung aufweist, die sich von der Hauptkammer erstreckt, wobei sich die dritte Erweiterung in der aufgeblasenen Position zwischen dem Sitz und dem Insassensitzbereich des zweiten Sitzes befindet.
  • Der Vorhangairbag kann eine vierte Erweiterung beinhalten, die sich von der Hauptkammer benachbart zu dem Insassensitzbereich des zweiten Sitzes erstreckt.
  • Das Fahrzeug kann einen Retraktor, der unter dem Vorhangairbag in der aufgeblasenen Position angeordnet ist, und ein Halteband, das sich von dem Retraktor zu dem Vorhangairbag erstreckt, beinhalten.
  • Der Retraktor kann pyrotechnisch betätigt werden.
  • Das Fahrzeug kann eine Fahrzeugkarosserie beinhalten, die eine Mittelsäule beinhaltet, wobei der Retraktor an der Mittelsäule befestigt ist.
  • Das Fahrzeug kann eine Fahrzeugkarosserie, die eine Mittelsäule beinhaltet, und ein Halteband, das mit der Mittelsäule und der Erweiterung verbunden ist, beinhalten.
  • Das Fahrzeug kann eine Fahrzeugtür umfassen, wobei die Hauptkammer des Vorhangairbags eine erste Stoffbahn, die in der aufgeblasenen Position der Fahrzeugtür zugewandt ist, und eine zweite Stoffbahn gegenüber der ersten Stoffbahn beinhaltet, wobei sich die Erweiterung von der zweiten Stoffbahn erstreckt.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs, das eine Airbagbaugruppe in der nicht aufgeblasenen Position beinhaltet.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels der Airbagbaugruppe in der aufgeblasenen Position, das Füllrohre und ein Halteband und ein zweites Halteband beinhaltet.
    • 3 ist eine Draufsicht auf das Fahrzeug, das das Beispiel der Airbagbaugruppe in der nicht aufgeblasenen Position, das Füllrohre und ein Halteband und ein zweites Halteband aufweist, beinhaltet.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht, das das Beispiel der Airbagbaugruppe in der aufgeblasenen Position für einen vorderen Sitz beinhaltet.
    • 5 ist eine auseinandergezogene Ansicht eines Fahrzeugdachs und einer Dachverkleidung mit einem Vorhangairbag in der nicht aufgeblasenen Position.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht des Vorhangairbags.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in den mehreren Ansichten angeben, ist eine Baugruppe 10 für ein Fahrzeug 12 allgemein gezeigt. Das Fahrzeug 12 beinhaltet ein Dach 14 und eine Dachverkleidung 16. Das Fahrzeug 12 beinhaltet einen Sitz 18, der einen Insassensitzbereich 20 aufweist. Das Fahrzeug 12 beinhaltet einen Vorhangairbag 22. Der Vorhangairbag 22 beinhaltet eine Erweiterung 26. Der Vorhangairbag 22 ist aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar. Der Vorhangairbag 22 befindet sich in der nicht aufgeblasenen Position zwischen dem Dach 14 und der Dachverkleidung 16. Der Vorhangairbag 22 ist von der Dachverkleidung 16 nach unten in die aufgeblasene Position aufblasbar. In der aufgeblasenen Position weist der Vorhangairbag 22 eine Hauptkammer 24 auf und erstreckt sich die Erweiterung 26 in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer 24 und in Fahrzeugrichtung vor dem Insassensitzbereich 20.
  • Der Vorhangairbag 22 ist aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position aufblasbar, um die Kinematik eines Fahrzeuginsassen 28 zu steuern. Konkret befindet sich der Insasse 28 zwischen dem Sitz 18 und der Erweiterung 26, um die Kinematik des Insassen 28 zu steuern, da sich die Erweiterung 26 in der aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer 24 und in Fahrzeugrichtung vor dem Insassensitzbereich 20 erstreckt. Da der Vorhangairbag 22 die Hauptkammer 24 und die Erweiterung 26 beinhaltet, kann der Vorhangairbag 22 die Kinematik des Insassen 28 bei einem Fahrzeugaufprall aus mehreren Richtungen steuern, z. B. Frontalaufprall, Schrägaufprall, Seitenaufprall usw. und kann die Notwendigkeit anderer Airbags beseitigen, um die Kinematik derartiger Aufprallmodi zu steuern. Da sich der Vorhangairbag 22 von der Dachverkleidung 16 nach unten aufbläst, kann die Erweiterung 26 in Größe und Form basierend auf den Konturen des Insassensitzbereichs 20 und anderer Fahrzeugkomponenten bemessen sein und die Position des Airbags zwischen dem Dach 14 und der Dachverkleidung 16 in der nicht aufgeblasenen Position ermöglicht das Verbauen derartiger Formen und Größen.
  • Bei dem Fahrzeug 12 kann es sich um eine beliebige geeignete Art von Bodenfahrzeug handeln, z. B. ein Personen- oder Nutzkraftfahrzeug, wie etwa eine Limousine, ein Coupe, einen Truck, ein Geländefahrzeug, ein Crossover-Fahrzeug, einen Van, einen Minivan, ein Taxi, einen Bus usw. Das Fahrzeug 12 beinhaltet einen Fahrzeugrahmen (nicht nummeriert). Der Fahrzeugrahmen kann eine selbsttragende Bauweise aufweisen, bei welcher der Rahmen einteilig mit einer Fahrzeugkarosserie 30 ist, die Rahmenholme, Schweller, Säulen 44, Dachholme 36, Schweller usw. beinhaltet. Als anderes Beispiel können der Rahmen und die Karosserie eine beliebige geeignete Konstruktion aufweisen. Der Rahmen und die Karosserie können aus einem beliebigen geeigneten Material bestehen, zum Beispiel Stahl, Aluminium und/oder faserverstärktem Kunststoff usw.
  • Die Fahrzeugkarosserie 30 definiert eine Fahrgastzelle 32, um Insassen 28 des Fahrzeugs 12, sofern vorhanden, unterzubringen. Die Fahrgastzelle 32 kann sich über das Fahrzeug 12 erstrecken, d. h. von einer Seite zu der anderen Seite des Fahrzeugs 12. Die Fahrgastzelle 32 beinhaltet ein vorderes Ende 32a und ein hinteres Ende 32b, wobei sich das vordere Ende 32a während Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs 12 vor dem hinteren Ende 32b befindet. Das vordere Ende 32a der Fahrgastzelle 32 kann ein Armaturenbrett (nicht nummeriert) und Fahrzeugsteuerungen (nicht nummeriert) beinhalten.
  • Die Fahrzeugkarosserie 30 beinhaltet einen Boden 34 und das Dach 14. Das Dach 14 kann die obere Begrenzung der Karosserie definieren und kann sich von dem vorderen Ende 32a der Fahrgastzelle 32 zu dem hinteren Ende 32b der Fahrgastzelle 32 erstrecken. Der Boden 34 befindet sich unter dem Dach 14. Der Boden 34 kann die untere Begrenzung der Fahrzeugkarosserie 30 definieren und kann sich von dem vorderen Ende 32a der Fahrgastzelle 32 zu dem hinteren Ende 32b der Fahrgastzelle 32 erstrecken.
  • Das Dach 14 kann Dachholme 36, einen oder mehrere Dachspriegel 38 und ein Dachblech 40 beinhalten. Die Dachholme 36 können in der Fahrzeuglängsrichtung 12 langgestreckt sein. Das Dach 14 kann zwei Dachholme 36 beinhalten, wobei sich ein Dachholm 36 an einer Seite des Dachs 14 und der andere Dachholm 36 an der anderen Seite des Dachs 14 befindet. Der Dachspriegel 38 kann in der Fahrzeugquerrichtung von einem Dachholm 36 zu einem anderen Dachholm 36 langgestreckt sein.
  • Das Dachblech 40 ist über den Dachholmen 36 und den Dachspriegeln 38 angeordnet und ist durch die Dachholme 36 und/oder die Dachspriegel 38 gestützt. Das Dachblech 40 weist eine Klasse-A-Oberfläche auf, d. h. eine bearbeitete Oberfläche, die für einen Kunden sichtbar ist und frei von unästhetischen Makeln und Defekten ist. Konkret ist die Klasse-A-Oberfläche nach außen der Umgebung des Fahrzeugs 12 zugewandt. Die Dachholme 36, die Dachspriegel 38 und/oder das Dachblech 40 können aus Metall (z. B. Aluminium, Stahl usw.), Verbundmaterial, z. B. faserverstärktem Thermoplast, Sheet Molding Compound (SMC) usw. oder einem beliebigen geeigneten Material bestehen.
  • Die Dachverkleidung 16 kann durch die Fahrzeugkarosserie 30 gestützt sein. Konkret kann die Dachverkleidung 16 durch das Dach 14, z. B. die Dachholme 36 und/oder die Dachspriegel 38, gestützt sein. Die Dachverkleidung 16 befindet sich über der Fahrgastzelle 32 und unter dem Dach 14, d. h., die Dachverkleidung 16 befindet sich zwischen der Fahrgastzelle 32 und dem Dach 14. Die Dachverkleidung 16 und das Dach 14 (z. B. die Dachholme 36, die Dachspriegel 38 und/oder das Dachblech 40) können einen oder mehrere Hohlräume definieren, die den Vorhangairbag 22 in der nicht aufgeblasenen Position unterbringen, wie nachstehend beschrieben. Die Dachverkleidung 16 kann die obere Begrenzung der Fahrgastzelle 32 definieren. Die Dachverkleidung 16 kann das Dach 14 von innerhalb der Fahrgastzelle 32 verbergen. Die Dachverkleidung 16 beinhaltet eine Klasse-A-Oberfläche, die der Fahrgastzelle 32 zugewandt ist, d. h. eine Oberfläche, die speziell hergestellt wurde, damit sie ein hochwertiges, veredeltes, ästhetisches Erscheinungsbild ohne jegliche Makel aufweist. Die Dachverkleidung 16 kann zum Beispiel aus Kunststoff, Schaumstoff, Polsterung usw. oder einer Kombination daraus bestehen.
  • Das Fahrzeug 12 beinhaltet mindestens eine Tür 42, die in Bezug auf die Fahrzeugkarosserie 30 geöffnet werden kann, damit Insassen 28 in eine Fahrgastzelle 32 einsteigen und aus dieser aussteigen können. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet das Fahrzeug 12 eine vordere Tür 42a und eine hintere Tür 42b. In einem derartigen Beispiel stellt die vordere Tür 42a Zugang zu einer vorderen Reihe der Fahrgastzelle 32 bereit und stellt die hintere Tür 42b Zugang zu einer hinteren Reihe der Fahrgastzelle 32 bereit.
  • Die Fahrzeugkarosserie 30 kann Säulen 44 beinhalten. Die Säulen 44 können sich von dem Dach 14 zu dem Boden 34 erstrecken. Konkret kann die Fahrzeugkarosserie 30 zwei Säulen 44 an beiden Seiten des Fahrzeugs 12 beinhalten. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet jede Seite des Fahrzeugs 12 eine A-Säule, eine B-Säule und eine C-Säule. Die A-Säulen können sich zwischen der Windschutzscheibe und den vorderen Türen 42a erstrecken. Mit anderen Worten können die A-Säulen an dem vorderen Ende 32a der Fahrgastzelle 32 angeordnet sein. Die B-Säulen können sich zwischen der vorderen Tür 42a und der hinteren Tür 42b erstrecken, d. d. zwischen benachbarten Türen 42. Das Fahrzeug 12 kann zusätzliche Säulen 44 beinhalten, z. B. D-Säulen.
  • Das Fahrzeug 12 kann eine Vielzahl von Sitzen 18 beinhalten, die auf eine beliebige geeignete Weise in der Fahrgastzelle 32 angeordnet sind. In den in den Figuren gezeigten Beispielen beinhaltet die Vielzahl von Sitzen 18 zwei vordere Sitze 18, z. B. einen Fahrersitz und einen Fahrgastsitz, und zwei hintere Sitze 18. Konkret beinhaltet das Fahrzeug 12 einen ersten Sitz 18a, z. B. einen Fahrersitz, und einen zweiten Sitz 18b, der auf der Fahrzeuglängsachse in Fahrzeugrichtung nach hinten von dem ersten Sitz 18a beabstandet ist, z. B. einen hinteren Fahrgastsitz. Der Sitz 18 kann relativ zu dem Boden 34 in verschiedene Positionen bewegbar sein, z. B. vorwärts und rückwärts und/oder in Fahrzeugquerrichtung bewegbar. Der Sitz 18 kann von einer beliebigen geeigneten Art sein, z. B. ein Schalensitz 18, wie in den Figuren gezeigt.
  • Der Sitz 18 kann eine Sitzlehne 48 und eine Sitzfläche 50 beinhalten. Die Sitzlehne 48 kann von der Sitzfläche 50 gestützt sein und kann relativ zur Sitzfläche 50 stationär oder bewegbar sein. Die Sitzlehne 48 und die Sitzfläche 50 können in mehreren Freiheitsgraden einstellbar sein.
  • Der Sitz 18 beinhaltet einen Insassensitzbereich 20. Der Insassensitzbereich 20 ist der Bereich, der durch einen Insassen 28 belegt ist, wenn er richtig in dem Sitz 18 sitzt. Der Insassensitzbereich 20 befindet sich in Sitzrichtung vor der Sitzlehne 48 und über der Sitzfläche 50.
  • Die Sitzlehne 48 kann ein erstes Polster 52 und ein zweites Polster 54 auf gegenüberliegenden Seiten des Insassensitzbereichs 20 aufweisen. Wie in den Figuren gezeigt, befindet sich das erste Polster 52 innenseitig des zweiten Polsters 54. Das erste Polster 52 und das zweite Polster 54 sind langgestreckt und sind konkret in einer im Allgemeinen aufrechten Richtung langgestreckt, wenn sich die Sitzlehne 48 in einer im Allgemeinen aufrechten Position befindet. Das erste Polster 52 und das zweite Polster 54 definieren Querbegrenzungen der Sitzlehne 48, d. h., die Sitzlehne 48 endet an dem ersten Polster 52 und dem zweiten Polster 54. Das erste Polster 52 und das zweite Polster 54 können sich in Bezug auf den Insassensitzbereich 20 in Sitzrichtung nach vorn erstrecken, d. h. auf gegenüberliegenden Seiten des Oberkörpers und der Schultern eines auf dem Sitz 18 sitzenden Insassen 28. Die Ausdehnung des ersten Polsters 52 und des zweiten Polsters 54 in Bezug auf den Insassensitzbereich 20 kann durch aufrechte Rahmenelemente und/oder eine Abdeckung des Sitzes 18 definiert sein.
  • Die Sitzlehne 48 beinhaltet eine Oberseite 56. Wie in den Figuren gezeigt, erstreckt sich die Oberseite 56 der Sitzlehne 48 von der ersten Polsterung 52 zu der zweiten Polsterung 54. Die Sitzlehne 48 ist von der Sitzfläche 50 zu der Oberseite 56 der Sitzlehne 48 langgestreckt. Das Fahrzeug 12 kann eine Kopfstütze 58 beinhalten. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist die Kopfstütze 58 an dem Sitz 18 gestützt. Konkret kann die Kopfstütze 58 an der Oberseite 56 der Sitzlehne 48 gestützt sein.
  • Das Fahrzeug 12 beinhaltet eine Airbagbaugruppe 60. Die Airbagbaugruppe 60 beinhaltet den Vorhangairbag 22 und eine Aufblasvorrichtung 62. Die Airbagbaugruppe 60 kann mindestens ein Halteband 64 und einen Retraktor 66 beinhalten. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet das Fahrzeug 12 zwei Vorhangairbags 22, d. h einen auf jeder Seite des Fahrzeugs 12. In einem derartigen Beispiel kann das Fahrzeug 12 zwei Airbagbaugruppen 60 beinhalten, die jeweils einen der Vorhangairbags 22 und eine entsprechende Aufblasvorrichtung 62, ein Halteband 64, einen Retraktor 66 usw. beinhalten. In anderen Beispielen können die zwei Vorhangairbags 22 Komponenten einer einzelnen Airbagbaugruppe 60 sein und/oder können sich eines oder mehrere von der Aufblasvorrichtung 62, dem Halteband 64, dem Retraktor 66 usw. teilen.
  • Die Aufblasvorrichtung 62 bläst den Vorhangairbag 22 in die aufgeblasene Position auf, wie nachstehend beschrieben. Wie vorstehend beschrieben, beinhaltet der Vorhangairbag 22 die Hauptkammer 24 und die Erweiterung 26, die in der aufgeblasenen Position von der Hauptkammer 24 vorsteht. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet der Vorhangairbag 22 eine zweite Erweiterung 70. Als Reaktion auf einen Fahrzeugaufprall bläst die Aufblasvorrichtung 62 den Vorhangairbag 22 in die aufgeblasene Position auf. Während des Aufblasens reißt der Vorhangairbag 22 die Reißnähte 16a in der Dachverkleidung 16 auf und bläst sich nach unten auf. Die Erweiterung 26 ist in Fahrzeugrichtung vor dem Insassensitzbereich 20 positioniert, um die Kinematik eines Insassen 28 auf dem Sitz 18 zu steuern, z. B. um Vorwärtsbewegung des Insassen 28 während eines Frontalaufpralls zu steuern. In Beispielen, in denen der Aufprall auf das Fahrzeug 12 ein Seitenaufprall ist, steuert die Hauptkammer 24 die Kinematik des Insassen 28 und ist die Tür 42 die Reaktionsfläche für den Vorhangairbag 22. In Beispielen mit der zweiten Erweiterung 70 steuert die zweite Erweiterung 70 die Kinematik des Insassen 28 während eines Seitenaufpralls. Konkret begrenzt die zweite Erweiterung 70 die nach außen gerichtete Bewegung des Insassen 28. Während eines Schräg- oder Frontalaufpralls steuert die Erweiterung 26 die Kinematik des Insassen 28 und ist das Armaturenbrett eine Reaktionsfläche für den Vorhangairbag 22. In Beispielen, in denen das Halteband 64 mit der Mittelsäule 44 und der Erweiterung 26 verbunden ist, unterstützt das Halteband 64 die Steuerung der Position der Erweiterung 26.
  • Die Aufblasvorrichtung 62 steht in Fluidverbindung mit dem Vorhangairbag 22, um den Vorhangairbag 22 aufzublasen. Die Aufblasvorrichtung 62 dehnt den Vorhangairbag 22 mithilfe eines Aufblasmediums, wie etwa eines Gases, aus, um den Vorhangairbag 22 aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position zu bewegen. Bei der Aufblasvorrichtung 62 kann es sich zum Beispiel um eine pyrotechnische Aufblasvorrichtung, die eine chemische Reaktion zündet, um das Aufblasmedium zu generieren, um eine Aufblasvorrichtung mit gespeichertem Gas, die (z. B. durch ein pyrotechnisches Ventil) gespeichertes Gas als Aufblasmedium freisetzt, oder um eine Mischform handeln. Die Aufblasvorrichtung 62 kann zum Beispiel an dem Dach 14 gestützt sein. Konkret kann die Aufblasvorrichtung 62, wie in den Figuren gezeigt, an dem Dachspriegel 38 befestigt sein, z. B. mit Befestigungsmitteln. Die Airbagbaugruppe 60 kann eine zweite Aufblasvorrichtung 62 beinhalten, die an einer der Säulen 44, z. B. einer A-Säule, gestützt ist. Wie in den Figuren gezeigt, kann die zweite Aufblasvorrichtung 62 an der A-Säule befestigt sein, z. B. mit Befestigungsmitteln.
  • Die Airbagbaugruppe 60 kann Füllrohre 68 beinhalten. Die Füllrohre 68 erstrecken sich von der Aufblasvorrichtung 62 zu dem Vorhangairbag 22. Die Füllrohre 68 verbinden die Aufblasvorrichtung 62 fluidisch mit dem Vorhangairbag 22. Konkret verbinden die Füllrohre 68 die Aufblasvorrichtung 62 fluidisch mit der Hauptkammer 24, der ersten Erweiterung 26 und einer dritten Erweiterung 72. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel erstrecken sich die Füllrohre 68 zwischen der Dachverkleidung 16 und dem Dach 14 von der Aufblasvorrichtung 62 zu dem Vorhangairbag 22.
  • Der Vorhangairbag 22 kann eine Vielzahl von Erweiterungen 26, 70, 72, 74 aufweisen. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet der Vorhangairbag 22 die dritte Erweiterung 72 und die vierte Erweiterung 74. Die erste Erweiterung 26 und die zweite Erweiterung 70 sind ein Paar zum Steuern der Kinematik eines Insassen 28 eines der Sitze 18 und die dritte Erweiterung 72 und die vierte Erweiterung 74 sind ein Paar zum Steuern der Kinematik eines Insassen 28 eines anderen der Sitze 18. Die dritte Erweiterung 72 und die vierte Erweiterung 74 erfüllen die gleiche Funktion wie die erste Erweiterung 26 bzw. die zweite Erweiterung 70 und können eine identische oder ähnliche Struktur wie die erste Erweiterung 26 bzw. die zweite Erweiterung 70 aufweisen, wobei der Unterschied in den Positionen der Erweiterungen 26, 70, 72, 74 zum Steuern der Kinematik von Insassen 28 unterschiedlicher Sitze 18 besteht. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel sind die erste Erweiterung 26 und die zweite Erweiterung 70 zum Steuern der Kinematik eines Insassen 28 in einem der vorderen Sitze 18 positioniert und sind die dritte Erweiterung 72 und die vierte Erweiterung 74 zum Steuern der Kinematik eines Insassen 28 in einem der hinteren Sitze 18 positioniert. Konkreter beinhaltet in dem Beispiel in den Figuren einer der Vorhangairbags 22 die vier Erweiterungen 26, 70, 72, 74 zum Steuern der Kinematik von Insassen 28 auf dem vorderen und hinteren Sitz 18 auf einer Seite des Fahrzeugs 12 und die beinhaltet der andere der Vorhangairbags 22 vier Erweiterungen 26, 70, 72, 74 zum Steuern der Kinematik von Insassen 28 auf dem vorderen und hinteren Sitz 18 auf der anderen Seite des Fahrzeugs 12. Die Adjektive „erste“, „zweite“, „dritte“ und „vierte“ werden in dieser Schrift als Identifikatoren verwendet und geben keine Reihenfolge oder Bedeutung an.
  • Der Vorhangairbag 22 befindet sich in der nicht aufgeblasenen Position zwischen dem Dach 14 und der Dachverkleidung 16. Zum Beispiel kann sich der Vorhangairbag 22 in der nicht aufgeblasenen Position in dem Hohlraum zwischen der Dachverkleidung 16 und dem Dach 14 befinden. In einem derartigen Beispiel trennt die Dachverkleidung 16 den Vorhangairbag 22 von der Fahrgastzelle 32 und bricht der Vorhangairbag 22 durch die Dachverkleidung 16 und in die Fahrgastzelle 32, wenn er in die aufgeblasene Position aufgeblasen wird. In der nicht aufgeblasenen Position kann der Vorhangairbag 22 zwischen der Dachverkleidung 16 und dem Dach 14 gerollt und/oder gefaltet werden. Zum Beispiel kann der Vorhangairbag 22 in der nicht aufgeblasenen Position entlang der Längsachse langgestreckt sein.
  • Der Vorhangairbag 22 kann durch die Dachverkleidung 16 und/oder das Dach 14, z. B. die Dachspriegel 38 und/oder Dachholme 36, in der nicht aufgeblasenen Position gestützt sein. Anders ausgedrückt wird das Gewicht des Vorhangairbags 22 in der nicht aufgeblasenen Position von dem Dach 14 und/oder der Dachverkleidung 16 getragen.
  • Wie in den Figuren gezeigt und vorstehend eingeführt, beinhaltet der Vorhangairbag 22 die Hauptkammer 24. Der Vorhangairbag 22 erstreckt sich in der aufgeblasenen Position von der Dachverkleidung 16 nach unten. Konkret bläst sich die Hauptkammer 24 von der Dachverkleidung 16 nach unten auf. Der Vorhangairbag 22, z. B. die Hauptkammer 24 des Vorhangairbags 22, kann sich in der aufgeblasenen Position unter der Sitzfläche 50 erstrecken. Die Hauptkammer 24 kann durch die Aufblasvorrichtung 62 aufgeblasen werden, z. B. durch Richtungsverbindung mit der Aufblasvorrichtung 62 oder durch die Füllrohre 68, und die Hauptkammer 24 kann das Aufblasmedium von der Aufblasvorrichtung 62 an die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 abgeben. Mit anderen Worten werden in einem derartigen Beispiel die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 durch die Hauptkammer 24 aufgeblasen.
  • Die Hauptkammer 24 kann in der aufgeblasenen Position benachbart zu der vorderen Tür 42a und/oder der hinteren Tür 42b sein. Die Hauptkammer 24 kann eine erste Stoffbahn 24a und eine zweite Stoffbahn 24b beinhalten. Wie in den Figuren gezeigt, ist die erste Stoffbahn 24a in der aufgeblasenen Position der Fahrzeugtür 42 zugewandt und liegt die zweite Stoffbahn 24b der ersten Stoffbahn 24a gegenüber. Die erste Stoffbahn 24a kann der vorderen Tür 42a und/oder der hinteren Tür 42b zugewandt sein. Die zweite Stoffbahn 24b ist nach innen, d. h. zur Fahrgastzelle 32, gewandt.
  • Die Hauptkammer 24 kann eine beliebige geeignete Länge aufweisen (z. B. eine geeignete Länge, um benachbart zu der vorderen Tür 42a und der hinteren Tür 42b, benachbart zu der vorderen Tür 42a oder benachbart zu der hinteren Tür 42b zu sein). Als ein in den Figuren gezeigtes Beispiel ist die Hauptkammer 24 benachbart zu der vorderen Tür 42a und der hinteren Tür 42b. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel erstreckt sich die Hauptkammer 24 von der Mittelsäule 44 entlang der Längsachse des Fahrzeugs 12 in Fahrzeugrichtung nach vorn und nach hinten, d. h. sie befindet sich benachbart zu der vorderen Tür 42a und der hinteren Tür 42b.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet der Vorhangairbag 22 eine Vielzahl von Erweiterungen 26, 70, 72, 74, nämlich die Erweiterung 26, die zweite Erweiterung 70, die dritte Erweiterung 72 und die vierte Erweiterung 74. Jede der Erweiterungen 26, 70, 72, 74 ist an der Hauptkammer 24 an einem proximalen Ende 76 der Erweiterung 26, 70, 72, 74 gestützt. Konkret ist jede der Erweiterungen 26, 70, 72, 74 an dem proximalen Ende 76 der Erweiterung 26, 70, 72, 74 mit der Hauptkammer 24 verbunden. Wie in den Figuren gezeigt, ist jede der Erweiterungen 26, 70, 72, 74 an dem proximalen Ende 76 mit der zweiten Stoffbahn 24b verbunden. Die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 können auf eine beliebige geeignete Weise mit der Hauptkammer 24 verbunden, z. B. genäht, geschweißt usw., sein. Jede der Erweiterungen 26, 70, 72, 74 erstreckt sich von der Hauptkammer 24 zu einer nach innen gerichteten Seite 78 der Erweiterung 26, 70, 72, 74. In der aufgeblasenen Position ist die nach innen gerichtete Seite 78 von dem proximalen Ende 76 der Erweiterungen 26, 70, 72, 74 und der Hauptkammer 24 entlang der Fahrzeugquerachse beabstandet.
  • Die Hauptkammer 24 und die Vielzahl von Erweiterungen 26, 70, 72, 74 können fluidisch verbunden sein. Anders ausgedrückt kann das Aufblasmedium durch die Hauptkammer 24 in die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 eindringen. Als ein Beispiel kann die Hauptkammer 24 eine Öffnung beinhalten und die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 sind an dem proximalen Ende 76 um die Öffnung verbunden. Wie in den Figuren gezeigt, sind die zweite Erweiterung 70 und die vierte Erweiterung 74 fluidisch mit der Hauptkammer 24 verbunden und sind die erste Erweiterung 26 und die dritte Erweiterung 72 fluidisch von der Hauptkammer 24 isoliert. In den in den Figuren gezeigten Beispielen sind die erste Erweiterung 26 und die dritte Erweiterung 72 durch die Füllrohre 68 fluidisch mit der Aufblasvorrichtung 62 verbunden.
  • Die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 erstrecken sich in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer 24. Die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 können in der nicht aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt sein. Als ein anderes Beispiel, das in den Figuren nicht gezeigt ist, können die zweite Erweiterung 70 und die vierte Erweiterung 74 in der nicht aufgeblasenen Position mit der Hauptkammer 24 verbaut sein, z. B. mit der Hauptkammer 24 gerollt sein. Die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 erstrecken sich in der aufgeblasenen Position von der Hauptkammer 24 nach innen. Konkret erstrecken sich die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 von der zweiten Stoffbahn 24b von dem proximalen Ende 76 zu der nach innen gerichteten Seite 78.
  • Wie in den Figuren gezeigt, erstreckt sich die Erweiterung 26 (und die dritte Erweiterung 72) in Fahrzeugquerrichtung vor dem Insassensitzbereich 20, d. h. in Fahrzeugrichtung vor dem Insassensitzbereich 20. Wenn ein Insasse 28 den Sitz 18 belegt, erstreckt sich die Erweiterung 26 vor dem Insassen 28. Konkret befindet sich die Erweiterung 26 in der aufgeblasenen Position zwischen dem Insassensitzbereich 20 und dem Armaturenbrett. Die dritte Erweiterung 72 befindet sich in der aufgeblasenen Position zwischen dem Insassensitzbereich 20 des hinteren Sitzes 18 und der Sitzlehne 48 des vorderen Sitzes 18.
  • Die Erweiterung 26 (und die dritte Erweiterung 72) kann sich in Fahrzeugquerrichtung zu dem ersten Polster 52 erstrecken. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist die nach innen gerichtete Seite 78 an dem ersten Polster 52 ausgerichtet. Die Erweiterung 26 erstreckt sich von der Hauptkammer 24 zu dem ersten Polster 52 vor dem Insassensitzbereich 20. Anders ausgedrückt ist die Erweiterung 26 von dem ersten Polster 52 beabstandet und ist die nach innen gerichtete Seite 78 an dem ersten Polster 52 auf der Fahrzeuglängsachse ausgerichtet.
  • Die Erweiterung 26 kann sich zwischen dem vorderen Ende 32a der Fahrgastzelle 32 und dem Insassensitzbereich 20 befinden. Konkret kann das vordere Ende 32a der Fahrgastzelle 32 im Falle eines Fahrzeugaufpralls als Reaktionsfläche für die Erweiterung 26 dienen.
  • Die Erweiterung 26 (und die dritte Erweiterung 72) kann sich in der aufgeblasenen Position nach unten unter der Sitzfläche 50 erstrecken. In einigen Beispielen kann sich die Erweiterung 26 bis zum Boden 34 erstrecken, d. h., die Erweiterung 26 liegt in der aufgeblasenen Position an dem Boden 34 an.
  • Wie vorstehend dargelegt, kann die dritte Erweiterung 72 mit der Erweiterung 26 identisch oder dieser ähnlich sein. Die Hauptkammer 24 kann entlang der Fahrzeuglängsachse langgestreckt sein und die dritte Erweiterung 72 ist in Fahrzeugrichtung hinter der Erweiterung 26 positioniert. Die dritte Erweiterung 72 kann eine ähnliche Funktion und Struktur wie die Erweiterung 26 aufweisen und relativ zu dem zweiten Sitz 18b an der Hauptkammer 24 positioniert sein. Anders ausgedrückt ist die dritte Erweiterung 72 relativ zu dem zweiten Sitz 18b positioniert, da die Erweiterung 26 relativ zu dem ersten Sitz 18a positioniert ist. Die dritte Erweiterung 72 kann strukturelle Unterschiede zu der Erweiterung 26 aufweisen, um die Konturen der Fahrgastzelle 32 aufzunehmen. Als ein Beispiel befindet sich die Erweiterung 26 zwischen dem Insassensitzbereich 20 des ersten Sitzes 18a und dem vorderen Ende 32a der Fahrgastzelle 32, während sich die dritte Erweiterung 72 zwischen dem Insassensitzbereich 20 des zweiten Sitzes 18b und der Sitzlehne 48 des ersten Sitzes 18a befindet.
  • Wie in den Figuren gezeigt, erstreckt sich die zweite Erweiterung 70 (und die vierte Erweiterung 74) in der aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer 24. Die zweite Erweiterung 70 erstreckt sich von der zweiten Stoffbahn 24b von dem proximalen Ende 76 zu der nach innen gerichteten Seite 78. Wie in den Figuren gezeigt, befindet sich die zweite Erweiterung 70 in der aufgeblasenen Position in Fahrzeugrichtung hinter der Erweiterung 26. Die zweite Erweiterung 70 ist in der aufgeblasenen Position benachbart zu dem Insassensitzbereich 20. Konkret befindet sich die zweite Erweiterung 70 in der aufgeblasenen Position zwischen der Erweiterung 26 und der Sitzlehne 48.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet die zweite Erweiterung 70 die nach innen gerichtete Seite 78. Die nach innen gerichtete Seite 78 der zweiten Erweiterung 70 kann an dem zweiten Polster 54 entlang der Längsachse des Fahrzeugs 12 ausgerichtet sein. Wie in den Figuren gezeigt, kann sich die zweite Erweiterung 70 von der Hauptkammer 24 zu dem zweiten Polster 54 erstrecken. Die zweite Erweiterung 70 kann entlang der Längsachse des Fahrzeugs 12 benachbart zu dem Insassensitzbereich 20 sein. Als ein in den Figuren gezeigtes Beispiel kann sich die zweite Erweiterung 70 von dem zweiten Polster 54 in Fahrzeugrichtung nach vorn entlang des Insassensitzbereichs 20 erstrecken.
  • Die zweite Erweiterung 70 kann sich in der aufgeblasenen Position an der Sitzfläche 50 befinden. Zum Beispiel kann sich die zweite Erweiterung 70 in der aufgeblasenen Position von der Oberseite 56 der Sitzlehne 48 zu der Sitzfläche 50 erstrecken. Wie in den Figuren gezeigt, ist die zweite Erweiterung 70 so bemessen und geformt, dass sie die Kinematik des Oberkörpers des Insassen 28 während eines Fahrzeugaufpralls steuert. Als ein Beispiel kann der Oberkörper des Insassen 28 während eines Seitenaufpralls auf die zweite Erweiterung 70 aufprallen.
  • Wie vorstehend dargelegt, kann die vierte Erweiterung 74 mit der zweiten Erweiterung 70 identisch oder dieser ähnlich sein. Die Hauptkammer 24 kann entlang der Fahrzeuglängsachse langgestreckt sein und die vierte Erweiterung 74 ist in Fahrzeugrichtung hinter der zweiten Erweiterung 70 positioniert. Die vierte Erweiterung 74 kann eine ähnliche Funktion und Struktur wie die zweite Erweiterung 70 aufweisen und relativ zu dem zweiten Sitz 18b an der Hauptkammer 24 positioniert sein. Anders ausgedrückt ist die vierte Erweiterung 74 relativ zu dem zweiten Sitz 18b positioniert, da die zweite Erweiterung 70 relativ zu dem ersten Sitz 18a positioniert ist. Zum Beispiel ist die vierte Erweiterung 74 benachbart zu dem Insassensitzbereich 20 des zweiten Sitzes 18b positioniert. Die vierte Erweiterung 74 kann strukturelle Unterschiede zu der zweiten Erweiterung 70 aufweisen, um die Konturen der Fahrgastzelle 32 aufzunehmen.
  • Wie vorstehend beschrieben, beinhaltet die Dachverkleidung 16 mindestens eine Reißnaht 16a, die in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt ist. Die Reißnaht 16a ist so positioniert, dass sie durch den Vorhangairbag 22 zerstört wird, wenn sich der Vorhangairbag 22 aufbläst und sich durch die Reißnähte 16a in die Fahrgastzelle 32 ausdehnt. Die Reißnaht 16a kann an einer der Erweiterungen 26, 70, 72, 74 entlang der Längsachse des Fahrzeugs 12 ausgerichtet sein. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel beinhaltet die Dachverkleidung 16 mehrere Reißnähte 16a, und zwar eine Reißnaht 16a, die in der nicht aufgeblasenen Position jeweils an der Erweiterung 26, der zweiten Erweiterung 70, der dritten Erweiterung 72 bzw. der vierten Erweiterung 74 ausgerichtet ist. Während des Aufblasens reißen die Erweiterungen 26, 70, 72, 74 ihre j eweiligen Reißnähte 16a auf und blasen sich vom Dach 14 nach unten auf.
  • Der Vorhangairbag 22 kann aus Stoff, z. B. einem Polymergewebe, bestehen. Als ein Beispiel kann der Vorhangairbag 22 aus einem Nylongewebegarn, zum Beispiel Nylon 6, 6, bestehen. Andere Beispiele für Polymergewebe beinhalten Polyetheretherketon PEEK, Polyetherketonketon PEKK, Polyester usw. Das Polymergewebe kann eine Beschichtung beinhalten, wie etwa Silikon, Neopren, Urethan usw. Bei der Beschichtung kann es sich zum Beispiel um Polyorganosiloxan handeln.
  • Die Airbagbaugruppe 60 kann den Retraktor 66 und das Halteband beinhalten. Wie in den Figuren gezeigt, kann der Retraktor 66 an der Mittelsäule 44 gestützt sein. Konkret ist der Retraktor 66 an der Mittelsäule 44 befestigt. In der nicht aufgeblasenen Position ist der Retraktor 66 unter dem Vorhangairbag 22 an der Mittelsäule 44 befestigt. Das Halteband 64 erstreckt sich von dem Retraktor 66 zu dem Vorhangairbag 22. Wie in den Figuren gezeigt, kann sich das Halteband 64 von dem Retraktor 66 zu der Hauptkammer 24 erstrecken.
  • Der Retraktor 66 kann pyrotechnisch betätigt werden. Im Falle eines Fahrzeugaufpralls zieht der Retraktor 66 das Halteband 64 ein. Konkret zieht der Retraktor 66 das Halteband 64 ein und das Halteband 64 zieht die Hauptkammer 24 während des Aufblasens nach unten. Der Retraktor 66 und das Halteband 64 können zum Beispiel das Positionieren des Vorhangairbags 22 während eines Fahrzeugaufpralls unterstützen. Der Retraktor 66 zieht das Halteband 64 kontinuierlich ein, bis sich der Vorhangairbag 22 in der aufgeblasenen Position befindet. Der Retraktor 66 kann eine beliebige geeignete Art von Retraktor 66 sein, zum Beispiel ein pyrotechnischer Drehvorspanner.
  • Die Airbagbaugruppe 60 kann Haltebänder 80, 82 beinhalten, die sich von der Fahrzeugkarosserie 30 zu dem Vorhangairbag 22 erstrecken. Zum Beispiel kann die Airbagbaugruppe 60 ein zweites Halteband 80 beinhalten, das mit der Mittelsäule 44 und der Erweiterung 26 verbunden ist. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel weist das zweite Halteband 80 ein erstes Ende 80a und ein zweites Ende 80b, das von dem ersten Ende 80a beabstandet ist, auf. Das erste Ende 80a des zweiten Haltebands 80 ist mit der Erweiterung 26 verbunden. Das erste Ende 80a des zweiten Haltebands 80 kann direkt, z. B. kann das erste Ende 80a in die Erweiterung 26 eingenäht sein, oder indirekt mit der Erweiterung 26 verbunden sein. Das erste Ende 80a des zweiten Haltebands 80 ist mit der Erweiterung benachbart zu der nach innen gerichteten Seite 78 der Mittelsäule 44 verbunden. Das erste Ende 80a des zweiten Haltebands 80 kann direkt, z. B. unter Verwendung von Befestigungsmitteln, oder indirekt mit der Mittelsäule 44 verbunden sein. Wie in den Figuren gezeigt, ist das zweite Ende 80b des zweiten Haltebands 80 mit der Mittelsäule 44 verbunden. Das zweite Ende 80b des zweiten Haltebands 80 kann direkt, z. B. unter Verwendung von Befestigungsmitteln, oder indirekt mit der Mittelsäule 44 verbunden sein.
  • Als anderes Beispiel kann die Airbagbaugruppe 60 zusätzlich zu oder alternativ zu dem zweiten Halteband 80 ein drittes Halteband 82 beinhalten, das mit einer Säule 44 der Fahrzeugkarosserie 30 verbunden ist, die sich hinter der B-Säule befindet, z. B. der C -Säule. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel weist das dritte Halteband 82 ein erstes Ende (nicht nummeriert) und ein zweites Ende (nicht nummeriert), das von dem ersten Ende beabstandet ist, auf. Wie in den Figuren gezeigt, ist das erste Ende des dritten Haltebands 82 mit der dritten Erweiterung 72 verbunden. Das erste Ende des dritten Haltebands 82 kann direkt, z. B. kann das erste Ende in die dritte Erweiterung 72 eingenäht sein, oder indirekt mit der dritten Erweiterung 72 verbunden sein. Das erste Ende des dritten Haltebands 82 ist mit der dritten Erweiterung 72 benachbart zu der nach innen gerichteten Seite 78 verbunden. Das zweite Ende des dritten Haltebands 82 ist mit einer Säule 44, die sich in Fahrzeugrichtung hinter der Mittelsäule 44 befindet, z. B. der C-Säule, verbunden. Das zweite Ende des dritten Haltebands 82 kann direkt, z. B. unter Verwendung von Befestigungsmitteln, oder indirekt mit der Säule 44 verbunden sein.
  • Das Halteband 64, das zweite Halteband 80 und das dritte Halteband 82 können aus einem beliebigen geeigneten Material bestehen, z. B. aus Polymergewebe. Zum Beispiel kann das Gewebe ein Nylongewebegarn, zum Beispiel Nylon 6,6, sein. Andere Beispiele für Polymergewebe beinhalten Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherketonketon (PEKK), Polyester usw. Das Polymergewebe kann eine Beschichtung beinhalten, wie etwa Silikon, Neopren, Urethan usw. Bei der Beschichtung kann es sich zum Beispiel um Polyorganosiloxan handeln. Die Haltebänder 64, 80, 82 und der Vorhangairbag 22 können aus demselben Material bestehen.
  • Diese Offenbarung ist auf veranschaulichende Weise beschrieben worden und es versteht sich, dass die Terminologie, die verwendet worden ist, beschreibenden und nicht einschränkenden Charakters sein soll. In Anbetracht der vorstehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich und kann die Offenbarung anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das Folgendes aufweist: ein Dach; eine Dachverkleidung; einen Sitz, der einen Insassensitzbereich aufweist; einen Vorhangairbag, der eine Erweiterung aufweist und aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist; wobei sich der Vorhangairbag in der nicht aufgeblasenen Position zwischen dem Dach und der Dachverkleidung befindet; wobei der Vorhangairbag von der Dachverkleidung nach unten in die aufgeblasene Position aufblasbar ist; wobei der Vorhangairbag in der aufgeblasenen Position eine Hauptkammer und eine Erweiterung, die sich in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer und in Fahrzeugrichtung vor dem Insassensitzbereich erstreckt, aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erweiterung in der nicht aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Dachverkleidung eine Reißnaht auf, die in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt ist, wobei die Reißnaht an der Erweiterung ausgerichtet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch einen Retraktor, der unter dem Vorhangairbag in der nicht aufgeblasenen Position angeordnet ist, und ein Halteband, das sich von dem Retraktor zu dem Vorhangairbag erstreckt, gekennzeichnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Dachverkleidung eine Reißnaht auf, die in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt ist, wobei die Reißnaht an der Erweiterung ausgerichtet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Vorhangairbag eine zweite Erweiterung, die sich in der aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer erstreckt, wobei sich die zweite Erweiterung in Fahrzeugrichtung hinter der Erweiterung befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Sitz eine Sitzlehne, wobei sich die zweite Erweiterung in der aufgeblasenen Position zwischen der Erweiterung und der Sitzlehne befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Sitzlehne ein erstes Polster und ein zweites Polster, wobei sich das erste Polster innenseitig des zweiten Polsters befindet und dazwischen der Insassensitzbereich definiert ist, wobei sich die Erweiterung von der Hauptkammer zu dem ersten Polster erstreckt und sich die zweite Erweiterung von der Hauptkammer zu dem zweiten Polster erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Sitz eine Sitzfläche und beinhaltet die Sitzlehne eine Oberseite, wobei sich die zweite Erweiterung in der aufgeblasenen Position von der Oberseite zu der Sitzfläche erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Sitz eine Sitzfläche, wobei sich der Vorhangairbag in der aufgeblasenen Position unter der Sitzfläche erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch einen zweiten Sitz gekennzeichnet, der einen Insassensitzbereich aufweist und entlang der Fahrzeuglängsachse von dem Sitz beabstandet ist, wobei der Vorhangairbag eine dritte Erweiterung aufweist, die sich von der Hauptkammer erstreckt, wobei sich die dritte Erweiterung in der aufgeblasenen Position zwischen dem Sitz und dem Insassensitzbereich des zweiten Sitzes befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Vorhangairbag eine vierte Erweiterung, die sich von der Hauptkammer benachbart zu dem Insassensitzbereich des zweiten Sitzes erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch einen Retraktor, der unter dem Vorhangairbag in der aufgeblasenen Position angeordnet ist, und ein Halteband, das sich von dem Retraktor zu dem Vorhangairbag erstreckt, gekennzeichnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Retraktor pyrotechnisch betätigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch eine Fahrzeugkarosserie gekennzeichnet, die eine Mittelsäule beinhaltet, wobei der Retraktor an der Mittelsäule befestigt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch eine Fahrzeugkarosserie gekennzeichnet, die eine Mittelsäule und ein Halteband, das mit der Mittelsäule und der Erweiterung verbunden ist, beinhaltet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch eine Fahrzeugtür gekennzeichnet, wobei die Hauptkammer des Vorhangairbags eine erste Stoffbahn, die in der aufgeblasenen Position der Fahrzeugtür zugewandt ist, und eine zweite Stoffbahn gegenüber der ersten Stoffbahn beinhaltet, wobei sich die Erweiterung von der zweiten Stoffbahn erstreckt.

Claims (15)

  1. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: ein Dach; eine Dachverkleidung; einen Sitz, der einen Insassensitzbereich aufweist; einen Vorhangairbag, der eine Erweiterung aufweist und aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist; wobei sich der Vorhangairbag in der nicht aufgeblasenen Position zwischen dem Dach und der Dachverkleidung befindet; wobei der Vorhangairbag von der Dachverkleidung nach unten in die aufgeblasene Position aufblasbar ist; und wobei der Vorhangairbag in der aufgeblasenen Position eine Hauptkammer und eine Erweiterung, die sich in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer und in Fahrzeugrichtung vor dem Insassensitzbereich erstreckt, aufweist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Erweiterung in der nicht aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei die Dachverkleidung eine Reißnaht aufweist, die in Fahrzeugquerrichtung langgestreckt ist, wobei die Reißnaht an der Erweiterung ausgerichtet ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 2, das ferner einen Retraktor, der unter dem Vorhangairbag in der nicht aufgeblasenen Position angeordnet ist, und ein Halteband, das sich von dem Retraktor zu dem Vorhangairbag erstreckt, umfasst.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Vorhangairbag eine zweite Erweiterung beinhaltet, die sich in der aufgeblasenen Position in Fahrzeugquerrichtung von der Hauptkammer erstreckt, wobei sich die zweite Erweiterung in Fahrzeugrichtung hinter der Erweiterung befindet.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei der Sitz eine Sitzlehne beinhaltet, wobei sich die zweite Erweiterung in der aufgeblasenen Position zwischen der Erweiterung und der Sitzlehne befindet.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei die Sitzlehne ein erstes Polster und ein zweites Polster beinhaltet, wobei sich das erste Polster innenseitig des zweiten Polsters befindet und dazwischen der Insassensitzbereich definiert ist, wobei sich die Erweiterung von der Hauptkammer zu dem ersten Polster erstreckt und sich die zweite Erweiterung von der Hauptkammer zu dem zweiten Polster erstreckt.
  8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-7, wobei der Sitz eine Sitzfläche beinhaltet, wobei sich der Vorhangairbag in der aufgeblasenen Position unter der Sitzfläche erstreckt.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 8, das ferner einen zweiten Sitz umfasst, der einen Insassensitzbereich aufweist und entlang der Fahrzeuglängsachse von dem Sitz beabstandet ist, wobei der Vorhangairbag eine dritte Erweiterung aufweist, die sich von der Hauptkammer erstreckt, wobei sich die dritte Erweiterung in der aufgeblasenen Position zwischen dem Sitz und dem Insassensitzbereich des zweiten Sitzes befindet.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 9, wobei der Vorhangairbag eine vierte Erweiterung beinhaltet, die sich von der Hauptkammer benachbart zu dem Insassensitzbereich des zweiten Sitzes erstreckt.
  11. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-7, das ferner einen Retraktor, der unter dem Vorhangairbag in der aufgeblasenen Position angeordnet ist, und ein Halteband, das sich von dem Retraktor zu dem Vorhangairbag erstreckt, umfasst.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, wobei der Retraktor pyrotechnisch betätigt wird.
  13. Fahrzeug nach Anspruch 12, das ferner eine Fahrzeugkarosserie umfasst, die eine Mittelsäule beinhaltet, wobei der Retraktor an der Mittelsäule befestigt ist.
  14. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-7, das ferner eine Fahrzeugkarosserie, die eine Mittelsäule beinhaltet, und ein Halteband, das mit der Mittelsäule und der Erweiterung verbunden ist, umfasst.
  15. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-7, das ferner eine Fahrzeugtür umfasst, wobei die Hauptkammer des Vorhangairbags eine erste Stoffbahn, die in der aufgeblasenen Position der Fahrzeugtür zugewandt ist, und eine zweite Stoffbahn gegenüber der ersten Stoffbahn beinhaltet, wobei sich die Erweiterung von der zweiten Stoffbahn erstreckt.
DE102022132591.1A 2021-12-13 2022-12-07 Mehrkammervorhangairbag Pending DE102022132591A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/548,883 US11872948B2 (en) 2021-12-13 2021-12-13 Multi-chamber curtain airbag
US17/548,883 2021-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022132591A1 true DE102022132591A1 (de) 2023-06-15

Family

ID=86498883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022132591.1A Pending DE102022132591A1 (de) 2021-12-13 2022-12-07 Mehrkammervorhangairbag

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11872948B2 (de)
CN (1) CN116262481A (de)
DE (1) DE102022132591A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11958430B1 (en) * 2022-10-12 2024-04-16 Ford Global Technologies, Llc Body-mounted airbag above door opening

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6709010B2 (en) * 2001-11-09 2004-03-23 Autoliv Asp, Inc. Rear tether retractor for an inflatable cushion
EP1750970A4 (de) * 2004-05-24 2008-02-06 Jr James D Wells Kollisionsgeeignete fahrzeugtrennwand
DE102010032449B4 (de) * 2010-07-28 2012-02-09 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen eines Fahrzeuges mit einem Fahrzeugsitz
DE102012213284A1 (de) * 2012-07-27 2014-02-13 Takata AG Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
CN103448660B (zh) * 2013-09-17 2015-07-22 延锋百利得(上海)汽车安全***有限公司 一种具有正面保护功能的车辆侧气帘装置
US9327669B2 (en) * 2014-06-30 2016-05-03 Ford Global Technologies, Llc Wrap-around curtain for a vehicle
US9725064B1 (en) * 2016-02-05 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle airbag including hub and segments extending radially from the hub
DE102016001585A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
CN105946778B (zh) * 2016-05-25 2018-05-25 延锋百利得(上海)汽车安全***有限公司 安全气囊
US9969346B2 (en) 2016-08-24 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Airbag restraint system
US10471923B2 (en) * 2017-01-11 2019-11-12 Zoox, Inc. Occupant protection system including expandable curtain and/or expandable bladder
US10899306B2 (en) 2018-12-04 2021-01-26 Ford Global Technologies, Llc Side-impact restraint system
DE102019126749A1 (de) * 2019-10-04 2021-04-08 Zf Automotive Germany Gmbh Insassenrückhalteeinrichtung sowie Fahrzeug mit einer solchen Insassenrückhalteeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN116262481A (zh) 2023-06-16
US20230182674A1 (en) 2023-06-15
US11872948B2 (en) 2024-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020125611A1 (de) Seitenairbag, der einen unteren lappen und oberen lappen beinhaltet
DE102021115761A1 (de) Über eine öffnung in der fahrzeugkarosserie aufblasbarer airbag
DE102018125554A1 (de) Träger für einen airbag
DE102022114736A1 (de) Durch mittelkonsole unterstützte airbags mit nicht aufblasbarer platte
DE102016115507A1 (de) Vorhangairbag für ein Fahrzeug
DE102021121724A1 (de) Säulengestützter airbag zum verlängern eines fahrzeugsitzes
DE102018113529A1 (de) Fahrzeugtrennwand
DE102023103740A1 (de) An der karosserie montierter seitenairbag unter der sitzfläche
DE102022108648A1 (de) Airbag-montage mit selektiv aufblasbaren inflationskammern
DE102022110087A1 (de) Am sitz montierter überkopf-airbag
DE102023111510A1 (de) Mittelkonsolenairbag
DE102019109071A1 (de) Dachmontierter stützairbag für einen sitz
DE102022115610A1 (de) Konsolenairbag
DE102022109942A1 (de) Fahrzeugairbagbaugruppe
DE102022130773A1 (de) Selektiv aufgeblasener querträgerairbag
DE102022132591A1 (de) Mehrkammervorhangairbag
DE102021123928A1 (de) Fahrzeugairbag
DE102023113144A1 (de) Am boden montierter airbag zwischen fahrgastzelle und frachtraum
DE102019132739A1 (de) Seitenaufprallrückhaltesystem
DE102023113110A1 (de) Durch einen reissverschluss lösbar verbundene rückenlehnengestützte airbags
DE102023124629A1 (de) Armlehne eines fahrzeugsitzes mit verschiebbarem und schwenkbarem stab
DE102022119267A1 (de) Aufblasbare vorrichtungen zwischen fahrzeugsitz und fahrzeugtüren
DE102023113111A1 (de) Ausfahrbare frachtplatte
DE102022116286A1 (de) Durch eine schnalle und clip lösbare sitzlehnengestützte airbags
DE102021120292A1 (de) Fahrzeugseitenairbagsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE