DE102019219326A1 - Fahrzeug-Reinigersystem - Google Patents

Fahrzeug-Reinigersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019219326A1
DE102019219326A1 DE102019219326.9A DE102019219326A DE102019219326A1 DE 102019219326 A1 DE102019219326 A1 DE 102019219326A1 DE 102019219326 A DE102019219326 A DE 102019219326A DE 102019219326 A1 DE102019219326 A1 DE 102019219326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side end
end portion
solenoid valve
vehicle
outlet side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019219326.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Akinobu Kubota
Masaaki Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102019219326A1 publication Critical patent/DE102019219326A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/24Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an electromagnetically-operated valve, e.g. for washing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/029Electromagnetically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • B60S1/603Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means
    • B60S1/606Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means combined with the operation of windscreen or front window cleaning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Ein Elektromagnetventil umfasst ein Solenoid; einen Dichtabschnitt, der an einem bewegbaren Element vorgesehen ist; ein Drängelement; ein erstes Rohr mit einem ersten Auslassseitenendabschnitt; und ein zweites Rohr mit einem Einlassseitenendabschnitt und einem zweiten Auslassseitenendabschnitt. Das erste Rohr weist einen Aufnahmesitz auf, der in engem Kontakt mit dem Dichtabschnitt ist. In einem ersten Zustand, wo der Dichtabschnitt von dem Aufnahmesitz getrennt ist, strömt eine Flüssigkeit zu dem ersten Auslassseitenendabschnitt. In einem zweiten Zustand, wo der Dichtabschnitt in engem Kontakt mit dem Aufnahmesitz ist, strömt die Flüssigkeit zu dem zweiten Auslassseitenendabschnitt und strömt nicht zu dem ersten Auslassseitenendabschnitt, und eine Druckkraft durch das Drängelement und einen hydrostatischen Druck der Flüssigkeit in dem Zusammenführungsabschnitt wirken, um den Dichtabschnitt gegen den Aufnahmesitz zu drücken.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Reinigersystem.
  • STAND DER TECHNIK
  • In den letzten Jahren sind Kameras an Fahrzeugen montiert worden. Die Kamera gibt erfasste Informationen an ein elektronisches Steuergerät eines Fahrzeugs aus, welches das eigene Fahrzeug steuert. JP-A-2001-171491 oder dergleichen offenbart einen Fahrzeug-Reiniger, der zum Reinigen einer derartigen Kamera mit einer Reinigungsflüssigkeit imstande ist.
  • Eine Mehrzahl an Kameras und Sensoren sind an einem Fahrzeug montiert. Es ist denkbar, die Mehrzahl an Kameras und Sensoren mit dem oben beschriebenen Fahrzeug-Reiniger zu reinigen. In diesem Fall ist es denkbar, eine Mehrzahl an Fahrzeug-Reinigern in ein Fahrzeug-Reinigersystem zu integrieren und das Fahrzeug-Reinigersystem an dem Fahrzeug zu montieren.
  • Wenn ein derartiges Fahrzeug-Reinigersystem implementiert wird, ist es notwendig ein Fluid von einem Behälter zum Lagern der Reinigungsflüssigkeit zu jeder Reinigereinheit zu transportieren. Wenn Rohrleitungen ausgestaltet sind, von einem gemeinsamen Rohr zu jeder Reinigereinheit abzuzweigen, ist eine große Anzahl an Elektromagnetventilen erforderlich. Da eine Mehrzahl an Elektromagnetventilen an dem Fahrzeug montiert ist, ist es wünschenswert den Energieverbrauch der entsprechenden Elektromagnetventile soviel wie möglich zu verringern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Deshalb stellt ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Elektromagnetventil bereit, das mit geringem Energieverbrauch betrieben werden kann, und ein Fahrzeug-Reinigersystem, welches das Elektromagnetventil enthält.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, welches aufweist:
    • ein Solenoid mit einem bewegbaren Element, das ausgestaltet ist, sich relativ zu einem Stator zu bewegen;
    • einen Dichtabschnitt, der an dem bewegbaren Element vorgesehen ist;
    • ein Drängelement;
    • ein erstes Rohr mit einem ersten Auslassseitenendabschnitt an einer stromabwärtigen bzw. nachgeschalteten Seite davon; und
    • ein zweites Rohr mit einem Einlassseitenendabschnitt an einer stromaufwärtigen bzw. vorgeschalteten Seite davon und einem zweiten Auslassseitenendabschnitt an einer stromabwärtigen Seite davon,
    • wobei das erste Rohr einen Aufnahmesitz aufweist, der ausgestaltet ist, in engem Kontakt mit dem Dichtabschnitt zu sein,
    • ein Zusammenführungsabschnitt, wo das erste Rohr und das zweite Rohr zusammenkommen bzw. zusammengeführt werden, stromaufwärts des Aufnahmesitzes des ersten Rohrs vorgesehen ist,
    • der Dichtabschnitt ausgestaltet ist, sich zu einer Position, die in engem Kontakt mit dem Aufnahmesitz ist, und einer Position, die von dem Aufnahmesitz getrennt ist, zu bewegen,
    • der Dichtabschnitt durch das Drängelement gegen den Aufnahmesitz gedrückt wird,
    • in einem ersten Zustand, wo der Dichtabschnitt von dem Aufnahmesitz getrennt ist, einer von dem Einlassseitenendabschnitt hereinströmenden Flüssigkeit gestattet ist, durch den Zusammenführungsabschnitt zu dem ersten Auslassseitenendabschnitt zu strömen,
    • in einem zweiten Zustand, wo der Dichtabschnitt in engem Kontakt mit dem Aufnahmesitz ist, der von dem Einlassseitenendabschnitt hereinströmenden Flüssigkeit gestattet ist, durch den Zusammenführungsabschnitt zu dem zweiten Auslassseitenendabschnitt zu strömen, und es nicht zu dem ersten Auslassseitenendabschnitt strömt, und
    • in dem zweiten Zustand, eine Druckkraft durch das Drängelement und ein hydrostatischer Druck der Flüssigkeit in dem Zusammenführungsabschnitt wirken, um den Dichtabschnitt gegen den Aufnahmesitz zu drücken.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Reinigersystem, welches aufweist:
    • einen stromaufwärtigen Abzweigabschnitt, der das Elektromagnetventil gemäß der oben erwähnten Ausführungsform enthält;
    • einen Behälter, der mit dem Einlassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromaufwärtigen Abzweigabschnitts verbunden ist und ausgestaltet ist, ein Reinigungsmedium zu lagern;
    • eine stromaufwärtige Reinigereinheit, die mit dem ersten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromaufwärtigen Abzweigabschnitts verbunden ist;
    • einen stromabwärtigen Abzweigabschnitt, der das Elektromagnetventil gemäß der oben erwähnten Ausführungsform enthält;
    • einen Verbindungsabschnitt, der den zweiten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromaufwärtigen Abzweigabschnitts und den Einlassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromabwärtigen Abzweigabschnitts verbindet;
    • eine stromabwärtige Reinigereinheit, die mit dem ersten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromabwärtigen Abzweigabschnitts verbunden ist; und
    • einen Blockierabschnitt, der an dem zweiten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromabwärtigen Abzweigabschnitts vorgesehen ist und verhindert, dass das Reinigungsmedium von dem zweiten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils zu einer Außenseite abgelassen wird.
  • Gemäß der oben erwähnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden ein Elektromagnetventil, das mit geringem Energieverbrauch betrieben werden kann, und ein das Elektromagnetventil enthaltendes Fahrzeug-Reinigersystem bereitgestellt.
  • Figurenliste
  • 1 ist eine Draufsicht eines Fahrzeugs, an welchem ein Reinigersystem montiert ist.
    • 2 ist ein Blockdiagramm eines Fahrzeugsystems.
    • 3 ist ein Blockdiagramm eines Reinigersystems.
    • 4 ist eine Vorderansicht eines ersten Elektromagnetventils.
    • 5 ist eine Querschnittansicht des ersten Elektromagnetventils in einem ersten Zustand, entlang einer Linie V-V von 4 genommen.
    • 6 ist eine Querschnittansicht, entlang einer Linie VI-VI in 5 genommen.
    • 7 ist eine Querschnittansicht des ersten Elektromagnetventils in einem zweiten Zustand, entlang der Linie V-V von 4 genommen.
    • 8 ist eine Querschnittansicht, entlang einer Linie VIII-VIII in 7 genommen.
    • 9 ist eine schematische Darstellung, die einen Zustand zeigt, wo achte bis zehnte Elektromagnetventile in Bezug auf eine hintere Pumpe, einen hinteren Kamera-Reiniger, einen hinteren LC und eine Heck-WW verbunden sind.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine erste Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Im Übrigen werden in der Beschreibung der Ausführungsform Elemente mit den gleichen Bezugszeichen wie jene, die bereits beschrieben sind, nicht beschrieben, um die Beschreibung zu vereinfachen. Die Abmessungen der in den Zeichnungen gezeigten Elemente können sich von jenen von tatsächlichen Elementen unterscheiden, zur Zweckmäßigkeit der Beschreibung.
  • In der Beschreibung der vorliegenden Ausführungsform werden eine „Links-Rechts-Richtung“, eine „Vorne-Hinten-Richtung“ und eine „Oben-Unten-Richtung“ angemessen bezeichnet, zur Zweckmäßigkeit der Beschreibung. Diese Richtungen sind relative Richtungen, die für ein in 1 gezeigtes Fahrzeug 1 festgelegt sind. Hier ist die „Oben-Unten-Richtung“ eine Richtung einschließlich einer „oberen Richtung“ und einer „unteren Richtung“. Die „Vorne-Hinten-Richtung“ ist eine Richtung einschließlich einer „vorderen Richtung“ und einer „hinteren Richtung“. Die „Links-Rechts-Richtung“ ist eine Richtung einschließlich einer „linken Richtung“ und einer „rechten Richtung“.
  • 1 ist eine Draufsicht des Fahrzeugs 1, an welchem ein Fahrzeug-Reinigersystem 100 (nachstehend als ein Reinigersystem 100 bezeichnet) gemäß der vorliegenden Ausführungsform montiert ist. Das Fahrzeug 1 umfasst das Reinigersystem 100. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Fahrzeug 1 ein Automobil, das in einem autonomen Fahrmodus fahren kann.
  • Zuerst wird ein Fahrzeugsystem 2 des Fahrzeugs 1 unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. 2 zeigt ein Blockdiagramm des Fahrzeugsystems 2. Wie in 2 gezeigt, umfasst das Fahrzeugsystem 2 eine Fahrzeugsteuereinheit 3, einen Innensensor 5, einen Außensensor 6, eine Leuchte 7, eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI, „Human Machine Interface“) 8, ein globales Positionsbestimmungssystem (GPS, „Global Positioning System“) 9, eine Drahtlose-Kommunikation-Einheit 10 und eine Karteninformationsspeichereinheit 11. Außerdem umfasst das Fahrzeugsystem 2 einen Lenkaktor 12, eine Lenkvorrichtung 13, einen Bremsenaktor 14, eine Bremsenvorrichtung 15, einen Beschleuniger- bzw. Gaspedalaktor 16 und eine Gaspedalvorrichtung 17.
  • Die Fahrzeugsteuereinheit 3 ist mit einem elektronischen Steuergerät (ECU, „electronic control unit“) ausgestaltet. Das elektronische Steuergerät 3 ist mit einem Prozessor wie beispielsweise eine Zentraleinheit (CPU, „Central Processing Unit“), einem Festwertspeicher (ROM, „Read Only Memory“), in welchem verschiedene Fahrzeugsteuerprogramme gespeichert wurden, und einem Arbeitsspeicher (RAM, „Random Access Memory“), der verschiedene Fahrzeugsteuerdaten temporär speichert, ausgestaltet. Der Prozessor ausgestaltet, auf dem RAM, ein Programm zu entwickeln, das aus den verschiedenen Fahrzeugsteuerprogrammen ausgewählt wird, die in dem ROM gespeichert sind, und verschiedene Verarbeitungen in Zusammenarbeit mit dem RAM auszuführen. Die Fahrzeugsteuereinheit 3 ist ausgestaltet, ein Fahren des Fahrzeugs 1 zu steuern.
  • Der Innensensor 5 ist ein Sensor, welcher Informationen über das eigene Fahrzeug erfassen kann. Der Innensensor 5 umfasst zumindest einen von einem Beschleunigungssensor, einem Geschwindigkeitssensor, einem Raddrehzahlsensor, einem Gyrosensor oder dergleichen. Der Innensensor 5 ist ausgestaltet, Informationen des eigenen Fahrzeugs zu erfassen, einschließlich eines Fahrzustands des Fahrzeugs 1, und die Informationen an die Fahrzeugsteuereinheit 3 auszugeben.
  • Der Außensensor 6 ist ein Sensor, welcher Informationen außerhalb des eigenen Fahrzeugs erfassen kann. Der Außensensor ist zum Beispiel zumindest einer von einer Kamera, Radar, LiDAR oder dergleichen. Die Außenkamera 6 ist ausgestaltet, Informationen außerhalb des eigenen Fahrzeugs zu erfassen, einschließlich einer näheren Umgebung des Fahrzeugs 1 (andere Fahrzeuge, Fußgänger, Straßenformen, Verkehrszeichen, Hindernisse und dergleichen) und die Informationen an die Fahrzeugsteuereinheit 3 auszugeben. Alternativ kann der Außensensor 6 derartiges wie einen Wettersensor umfassen, welcher einen Wetterzustand erfasst, einen Beleuchtungsstärkesensor, welcher eine Beleuchtungsstärke der näheren Umgebung des Fahrzeugs 1 erfasst.
  • Zum Beispiel enthält die Kamera ein bildgebendes Element wie beispielsweise ein ladungsgekoppeltes Bauelement (CCD, „Charge-Coupled Device“) oder ein komplementäres MOS (CMOS). Die Kamera ist eine Kamera, welche sichtbares Licht erfasst, oder eine Infrarot-Kamera, welche Infrarotstrahlen erfasst.
  • Das Radar ist ein Millimeterwellenradar, Mikrowellenradar, Laserradar oder dergleichen. Das LiDAR ist eine Abkürzung für Detektion mittels Licht- und Abstandsmessung („Light Detection and Ranging“) oder Detektion mittels Laserabbildungs- und Abstandsmessung („Laser Imaging Detection and Ranging“). Das LiDAR ist ein Sensor, welcher im Allgemeinen unsichtbares Licht nach vorne emittiert und Informationen, wie beispielsweise ein Abstand zu einem Objekt, eine Form des Objekts, ein Material des Objekts, und eine Farbe des Objekts, basierend auf dem emittierten Licht und zurückkommendem Licht erfasst.
  • Die Leuchte 7 ist zumindest eine von einem Scheinwerfer oder eine Begrenzungsleuchte, die an einem vorderen Abschnitt des Fahrzeugs 1 vorgesehen sind, einer Kombinationsschlussleuchte, die an einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs 1 vorgesehen ist, einer Blinkerleuchte, die an dem vorderen Abschnitt oder einem Seitenabschnitt des Fahrzeugs vorgesehen ist, und verschiedenen Leuchten zum Informieren von Fußgängern oder anderen Fahrzeugfahrern über eine Situation des eigenen Fahrzeugs.
  • Die HMI 8 ist mit einer Eingabeeinheit ausgestaltet, welche einen Eingabevorgang von einem Fahrer empfängt, und einer Ausgabeeinheit, welche die Fahrinformationen oder dergleichen an den Fahrer ausgibt. Die Eingabeeinheit umfasst ein Lenkrad, ein Gaspedal, ein Bremspedal, einen Fahrmoduswechselschalter, welcher einen Fahrmodus des Fahrzeugs 1 umschaltet, oder dergleichen. Die Ausgabeeinheit ist eine Anzeige, welche die verschiedenen Arten von Fahrinformationen anzeigt.
  • Das GPS 9 ist ausgestaltet Informationen zur gegenwärtigen Position des Fahrzeugs 1 zu erfassen und die erfassten Informationen zur gegenwärtigen Position an die Fahrzeugsteuereinheit 3 auszugeben. Die Drahtlose-Kommunikation-Einheit 10 ist ausgestaltet Fahrinformationen von anderen Fahrzeugen um das Fahrzeug 1 herum von anderen Fahrzeugen zu empfangen und die Fahrinformationen des Fahrzeugs 1 an die anderen Fahrzeuge zu übertragen (Kommunikation zwischen Fahrzeugen). Ferner ist die Drahtlose-Kommunikation-Einheit 10 ausgestaltet Infrastrukturinformationen von Infrastrukturausstattung, wie beispielsweise einer Ampel und einer Markierungsleuchte, zu empfangen und die Fahrinformationen des Fahrzeugs 1 an die Infrastrukturausstattung zu übertragen (Straße-zu-Fahrzeug-Kommunikation). Die Karteninformationsspeichereinheit 11 ist eine externe Speichervorrichtung, wie beispielsweise ein Festplattenlaufwerk, das Karteninformationen gespeichert, und ist ausgestaltet die Karteninformationen an die Fahrzeugsteuereinheit 3 auszugeben.
  • Wenn das Fahrzeug 1 in einem autonomen Fahrmodus fährt, erzeugt die Fahrzeug-Steuereinheit 3 automatisch zumindest eines von einem Lenksteuersignal, einem Gaspedalsteuersignal und einem Bremsensteuersignal, basierend auf den Fahrzustandsinformationen, den Informationen der näheren Umgebung, den gegenwärtigen Positionsinformationen, den Karteninformationen oder dergleichen. Der Lenkaktor 12 ist ausgestaltet, das Lenksteuersignal von der Fahrzeugsteuereinheit 3 zu empfangen und die Lenkvorrichtung 13 basierend auf dem empfangenen Lenksteuersignal zu steuern. Der Bremsenaktor 14 ist ausgestaltet, das Bremsensteuersignal von der Fahrzeugsteuereinheit 3 zu empfangen und die Bremsenvorrichtung 15 basierend auf dem empfangenen Bremsensteuersignal zu steuern. Der Gaspedalaktor 16 ist ausgestaltet, das Gaspedalsteuersignal von der Fahrzeugsteuereinheit 3 zu empfangen und die Gaspedalvorrichtung 17 basierend auf dem empfangenen Gaspedalsteuersignal zu steuern. Dementsprechend wird in dem autonomen Fahrmodus das Fahren des Fahrzeugs 1 durch das Fahrzeugsystem 2 automatisch gesteuert.
  • Unterdes, wenn das Fahrzeug 1 in einem manuellen Fahrmodus fährt, erzeugt die Fahrzeugsteuereinheit 3 ein Lenksteuersignal, ein Gaspedalsteuersignal und ein Bremssteuersignal gemäß einer manuellen Betätigung des Fahrers in Bezug auf das Gaspedal, das Bremspedal und das Lenkrad. Demgemäß wird in dem manuellen Fahrmodus, da das Lenksteuersignal, das Gaspedalsteuersignal und das Bremsensteuersignal durch die manuelle Betätigung des Fahrers erzeugt werden, das Fahren des Fahrzeugs 1 durch den Fahrer gesteuert.
  • Als nächstes wird der Fahrmodus des Fahrzeugs 1 beschrieben. Der Fahrmodus umfasst einen autonomen Fahrmodus und einen manuellen Fahrmodus. Der autonome Fahrmodus umfasst einen vollautomatischen Fahrmodus, einen hochgradigen Fahrassistenzmodus und einen Fahrassistenzmodus. In dem vollautomatischen Fahrmodus führt das Fahrzeugsystem 2 sämtliche Fahrsteuerungen einschließlich einer Lenksteuerung, einer Bremsensteuerung und einer Gaspedalsteuerung automatisch durch, und der Fahrer kann das Fahrzeug 1 nicht fahren. In dem hochgradigen Fahrassistenzmodus führt das Fahrzeugsystem 2 sämtliche der Fahrsteuerungen einschließlich der Lenksteuerung, der Bremsensteuerung und der Gaspedalsteuerung automatisch durch, und der Fahrer fährt nicht das Fahrzeug 1, obwohl der Fahrer das Fahrzeug 1 fahren kann. In dem Fahrassistenzmodus führt das Fahrzeugsystem 2 einen Teil der Fahrsteuerungen einschließlich der Lenksteuerung, der Bremensteuerung und der Gaspedalsteuerung, automatisch durch, und der Fahrer fährt das Fahrzeug 1 unter der Fahrassistenz des Fahrzeugsystems 2. Unterdes führt das Fahrzeugsystem 2 in dem manuellen Fahrmodus die Fahrsteuerungen nicht automatisch durch, und der Fahrer fährt das Fahrzeug 1 ohne die Fahrassistenz des Fahrzeugsystems 2.
  • Der Fahrmodus des Fahrzeugs 1 kann durch Betätigen des Fahrmoduswechselschalters umgeschaltet werden. In diesem Fall schaltet die Fahrzeugsteuereinheit 3 den Fahrmodus des Fahrzeugs 1 zwischen den vier Fahrmodi (der vollautomatische Fahrmodus, der hochgradige Fahrassistenzmodus, der Fahrassistenzmodus und der manuelle Fahrmodus) gemäß der Betätigung des Fahrers an dem Fahrmoduswechselschalter um. Ferner kann der Fahrmodus des Fahrzeugs 1 automatisch umgeschaltet werden basierend auf Informationen über einen genehmigten Fahrabschnitt, wo das Fahren des Autonomes-Fahren-Fahrzeugs genehmigt ist, oder einen verbotenen Fahrabschnitt, wo das Fahren des Autonomes-Fahren-Fahrzeugs verboten ist, oder Informationen über den Außenwetterzustand. In diesem Fall schaltet die Fahrzeugsteuereinheit 3 den Fahrmodus des Fahrzeugs 1, basierend auf diesen Arten von Informationen, um. Ferner kann der Fahrmodus des Fahrzeugs 1 durch Verwenden des Sitzsensors, des Gesichtsrichtungssensors oder dergleichen automatisch umgeschaltet werden. In diesem Fall schaltet die Fahrzeugsteuereinheit 3 den Fahrmodus des Fahrzeugs 1 um, basierend auf einem Ausgabesignal von dem Sitzsensor oder dem Gesichtsrichtungssensor.
  • Zu 1 zurückkehrend, umfasst das Fahrzeug 1 als den externen Sensor 6 ein vorderes LiDAR 6f, ein hinteres LiDAR 6b, ein rechtes LiDAR 6r, ein linkes LiDAR 61, eine vordere Kamera bzw. Frontkamera 6c und eine hintere Kamera bzw. Rückkamera 6d. Das vordere LiDAR 6f ist ausgestaltet, Informationen vor dem Fahrzeug 1 zu erfassen. Das hintere LiDAR 6b ist ausgestaltet, Informationen hinter dem Fahrzeug 1 zu erfassen. Das rechte LiDAR 6r ist ausgestaltet, Informationen rechts von dem Fahrzeug 1 zu erfassen. Das linke LiDAR 61 ist ausgestaltet, Informationen links von dem Fahrzeug 1 zu erfassen. Die vordere Kamera 6c ist ausgestaltet, Informationen vor dem Fahrzeug 1 zu erfassen. Die hintere Kamera 6d ist ausgestaltet, Informationen hinter dem Fahrzeug 1 zu erfassen.
  • Bei dem in 1 gezeigten Beispiel, ist das vordere LiDAR 6f an dem vorderen Abschnitt des Fahrzeugs 1 vorgesehen, das hintere LiDAR 6b ist an dem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs 1 vorgesehen, das rechte LiDAR 6r ist an dem rechten Abschnitt des Fahrzeugs 1 vorgesehen und das linke LiDAR 61 ist an dem linken Abschnitt des Fahrzeugs 1 vorgesehen, wobei die vorliegende Erfindung aber nicht auf dieses Beispiel beschränkt ist. Zum Beispiel können das vordere LiDAR, das hintere LiDAR, das rechte LiDAR und das linke LiDAR gemeinsam an einem Dachabschnitt des Fahrzeugs 1 angeordnet sein.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst, als die Leuchte 7, einen rechten Scheinwerfer 7r und einen linken Scheinwerfer 71. Der rechte Scheinwerfer 7r ist an einem rechten vorderen Abschnitt des Fahrzeugs 1 vorgesehen, und der linke Scheinwerfer 71 ist an einem linken vorderen Abschnitt des Fahrzeugs 1 vorgesehen. Der rechte Scheinwerfer 7r ist auf einer rechten Seite des linken Scheinwerfers 71 vorgesehen.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst eine Frontscheibe 1f und eine Heckscheibe 1b.
  • Das Fahrzeug 1 umfasst das Reinigersystem 100 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Reinigersystem 100 ist ein System, welches Fremdstoffe, wie beispielsweise Wassertröpfchen, Dreck und Staub, die an einem zu reinigenden Objekt anhaften, unter Verwendung eines Reinigungsmediums entfernt. Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst das Reinigersystem 100 eine Frontscheibenwaschanlage (nachstehend als Front-WW bezeichnet) 101, eine Heckscheibenwaschanlage (nachstehend als Heck-WW bezeichnet) 102, einen vorderen LiDAR-Reiniger (nachstehend als vorderer LC bezeichnet) 103, einen hinteren LiDAR-Reiniger (nachstehend als hinterer LC bezeichnet) 104, einen rechten LiDAR-Reiniger (nachstehend als rechter LC bezeichnet) 105, einen linken LiDAR-Reiniger (nachstehend als linker LC bezeichnet) 106, einen rechten Scheinwerferreiniger (nachstehend als rechter HC bezeichnet) 107, einen linken Scheinwerferreiniger (nachstehend als linker HC bezeichnet) 108, einen vorderen Kamera-Reiniger 109a und einen hinteren Kamera-Reiniger 109b. Jeder der Reiniger 101 bis 109b umfasst eine oder mehrere Düsen, und lässt ein Reinigungsmedium, wie beispielsweise eine Reinigungsflüssigkeit oder Luft, aus den Düsen in Richtung eines zu reinigenden Objekts ab.
  • Die Front-WW 101 kann die Frontscheibe 1f reinigen. Die Heck-WW 102 kann die Heckscheibe 1b reinigen. Der vordere LC 103 kann das vordere LiDAR 6f reinigen. Der hintere LC 104 kann das hintere LiDAR 6b reinigen. Der rechte LC 105 kann das rechte LiDAR 6r reinigen. Der linke LC 106 kann das linke LiDAR 61 reinigen. Der rechte HC 107 kann den rechten Scheinwerfer 7r reinigen. Der linke HC 108 kann den linken Scheinwerfer 71 reinigen. Der vordere Kamera-Reiniger 109a kann die vordere Kamera 6c reinigen. Der hintere Kamera-Reiniger 109b kann die hintere Kamera 6d reinigen. In der folgenden Beschreibung können der vordere Kamera-Reiniger 109a und der hintere Kamera-Reiniger 109b zusammenfassend als ein Kamera-Reiniger 109 bezeichnet werden.
  • 3 ist ein Blockdiagramm des Reinigersystems 100. Das Reinigersystem 100 umfasst einen vorderen Behälter 111, eine vordere Pumpe 112, einen hinteren Behälter 113, eine hintere Pumpe 114 und eine Reinigersteuereinheit 116 zusätzlich zu den Reinigern 101 bis 109b.
  • Die Front-WW 101, der vordere LC 103, der rechte LC 105, der linke LC 106, der rechte HC 107, der linke HC 108 und der vordere Kamera-Reiniger 109a sind über die vordere Pumpe 112 mit dem vorderen Behälter 111 verbunden. Die vordere Pumpe 112 schickt eine in dem vorderen Behälter 111 gelagerte Reinigungsflüssigkeit an die Front-WW 101, den vorderen LC 103, den rechten LC 105, den linken LC 106, den rechten HC 107, den linken HC 108 und den vorderen Kamera-Reiniger 109a.
  • Die Heck-WW 102, der hintere LC 104 und der hintere Kamera-Reiniger 109b sind über die hintere Pumpe 114 mit dem hinteren Behälter 113 verbunden. Die hintere Pumpe 114 schickt eine in dem hinteren Behälter 113 gelagerte Reinigungsflüssigkeit an die Heck-WW 102, den hinteren LC 104 und den hinteren Kamera-Reiniger 109b.
  • Jeder der Reiniger 101 bis 109b ist mit einem Aktor bzw. Aktuator versehen, welcher die Düse öffnet und die Reinigungsflüssigkeit auf das zu reinigende Objekt ablässt. Die jeweiligen Aktoren, die in den Reinigern 101 bis 109b vorgesehen sind, sind mit der Reinigersteuereinheit 116 elektrisch verbunden. Die Reinigersteuereinheit 116 ist auch mit der vorderen Pumpe 112, der hinteren Pumpe 114 und der Fahrzeugsteuereinheit 3 elektrisch verbunden.
  • Bei dem Reinigersystem 100 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Reinigersteuereinheit 116 ausgestaltet, Signale zum Betätigen der Sensor-Reiniger 103 bis 106 und 109 an die Sensor-Reiniger 103 bis 106 und 109 basierend auf einer Ausgabe von Signalen von der Fahrzeugsteuereinheit auszugeben.
  • Wie in 3 gezeigt, ist in dem Reinigersystem 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein erstes Elektromagnetventil 21 in einem Rohr vorgesehen, das die vordere Pumpe 112 und die Front-WW 101 verbindet, ein zweites Elektromagnetventil 22 ist in einem Rohr vorgesehen, welches das erste Elektromagnetventil 21 und den vorderen LC 103 verbindet, ein drittes Elektromagnetventil 23 ist in einem Rohr vorgesehen, welches das zweite Elektromagnetventil 22 und den rechten LC 105 verbindet, ein viertes Elektromagnetventil 24 ist in einem Rohr vorgesehen, welches das dritte Elektromagnetventil 23 und den linken LC 106 verbindet, ein fünftes Elektromagnetventil 25 ist in einem Rohr vorgesehen, welches das vierte Elektromagnetventil 24 und den rechten HC 107 verbindet, ein sechstes Elektromagnetventil 26 ist in einem Rohr vorgesehen, welches das fünfte Elektromagnetventil 25 und den linken HC 108 verbindet, und ein siebtes Elektromagnetventil 27 ist in einem Rohr vorgesehen, welches das sechste Elektromagnetventil 26 und den vorderen Kamera-Reiniger 109a verbindet.
  • Ein achtes Elektromagnetventil 28 ist in einem Rohr vorgesehen, das die hintere Pumpe 114 und den hinteren Kamera-Reiniger 109b verbindet, ein neuntes Elektromagnetventil 29 ist in einem Rohr vorgesehen, welches das achte Elektromagnetventil 28 und den hinteren LC 104 verbindet, und ein zehntes Elektromagnetventil 30 ist in einem Rohr vorgesehen, welches das neunte Elektromagnetventil 29 und die Heck-WW 102 verbindet.
  • Das erste Elektromagnetventil 21 bis das zehnte Elektromagnetventil 30 weisen alle die gleiche Ausgestaltung auf. Das erste Elektromagnetventil 21 wird unter Bezugnahme auf 4 bis 8 beschrieben. 4 ist eine Vorderansicht des ersten Elektromagnetventils 21. Wie in 4 gezeigt, umfasst das erste Elektromagnetventil 21 ein erstes Rohr 40 mit einem Solenoid 60 und ein zweites Rohr 50. Das erste Elektromagnetventil 21 kann zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand umgeschaltet werden. In dem ersten Zustand wird der Reinigungsflüssigkeit, die aus der ersten Pumpe 112 abgelassen wird und in das erste Elektromagnetventil 21 strömt, gestattet, an die Front-WW 101 geschickt bzw. geliefert zu werden. In dem zweiten Zustand wird die Reinigungsflüssigkeit, die aus der vorderen Pumpe 112 abgelassen wird und in das erste Elektromagnetventil 21 strömt, nicht an die Front-WW 101 geschickt.
  • 5 ist eine Querschnittansicht des Elektromagnetventils 21 in dem ersten Zustand, entlang einer Linie V-V in 4 genommen. 6 ist eine Querschnittansicht, entlang einer Linie VI-VI in 5 genommen. Wie in 5 und 6 gezeigt, erstreckt sich das erste Rohr 40 entlang einer ersten Achse A. Die Reinigungsflüssigkeit strömt grundsätzlich im Inneren des ersten Rohrs 40 von einer oberen Seite zu einer unteren Seite in 5. Das erste Rohr 40 ist mit drei Teilen mit unterschiedlichen Innendurchmessern ausgestaltet. Diese drei Teile werden als ein Aufnahmeabschnitt 41, ein stromaufwärtiger Abschnitt 42 und ein stromabwärtiger Abschnitt 43, von einer stromaufwärtigen Seite in Richtung einer stromabwärtigen Seite, bezeichnet. Ein Innendurchmesser des Aufnahmeabschnitts 41 ist größer als ein Innendurchmesser des stromaufwärtigen Abschnitts 42 und ein Innendurchmesser des stromabwärtigen Abschnitts 43. Der Innendurchmesser des stromaufwärtigen Abschnitts 42 ist kleiner als der Innendurchmesser des Aufnahmeabschnitts 41 und ist größer als der Innendurchmesser des stromabwärtigen Abschnitts 43. Der Innendurchmesser des stromabwärtigen Abschnitts 43 ist kleiner als der Innendurchmesser des Aufnahmeabschnitts 41 und der Innendurchmesser des stromaufwärtigen Abschnitts 42.
  • Das Solenoid 60 ist in dem Aufnahmeabschnitt 41 aufgenommen. Das Solenoid 60 umfasst eine Spule 61 (Stator), ein bewegbares Element 62, ein Joch 63 und eine Feder 64. In einem nicht zusammengedrückten Zustand ist die Feder 64 zwischen dem Joch 63 und dem bewegbaren Element 62 vorgesehen. Das bewegbare Element 62 kann entlang der ersten Achse A linear verschoben werden. Ein Spitzenende (Spitzenende gegenüberliegend zu der Feder 64) des bewegbaren Elements 62 in der Bewegungsrichtung ist mit einem Dichtabschnitt 65 versehen. Der Dichtabschnitt 65 ist aus einem elastisch verformbaren Material, wie beispielsweise Gummi, ausgebildet.
  • Das bewegbare Element 62 ist vorgesehen, um den Aufnahmeabschnitt 41 und den stromaufwärtigen Abschnitt 42 zu überkreuzen bzw. überqueren. Ein Dichtelement 44 ist nahe einer Grenze zwischen dem Aufnahmeabschnitt 41 und dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 vorgesehen. Das Dichtelement 44 ist in Gleitkontakt mit einer äußeren Umfangsoberfläche des bewegbaren Elements 62. Das Dichtelement 44 gestattet dem bewegbaren Element 62 sich entlang der Bewegungsrichtung zu bewegen, während verhindert wird, dass die Reinigungsflüssigkeit von dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 in den Aufnahmeabschnitt 41 eintritt. Das heißt, die Reinigungsflüssigkeit tritt nicht in den Aufnahmeabschnitt 41 ein.
  • In dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 (Zusammenführungsabschnitt), kommen das erste Rohr 40 und das zweite Rohr 50 zusammen. Die durch das zweite Rohr 50 strömende Reinigungsflüssigkeit tritt an dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 in das erste Rohr 40 ein. Stromabwärts des Zusammenführungsabschnitts ist ein Aufnahmesitz 45 an der Grenze zwischen dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 und dem stromabwärtigen Abschnitt 43 vorgesehen. Ein Innendurchmesser des Aufnahmesitzes 45 ist kleiner als ein Außendurchmesser des Dichtabschnitts 65.
  • Der stromabwärtige Abschnitt 43 ist mit der Front-WW 101 durch eine Rohrleitung verbunden. Ein stromabwärtiger Endabschnitt des stromabwärtigen Abschnitts 43 ist ein erster Auslassseitenendabschnitt 46.
  • Das zweite Rohr 50 erstreckt sich entlang einer zweiten Achse B, welche die erste Achse A schneidet. In dem dargestellten Beispiel erstreckt sich das zweite Rohr 50 in eine Richtung orthogonal zu dem ersten Rohr 40. In dem in 4 gezeigten Beispiel, strömt die Reinigungsflüssigkeit durch das zweite Rohr 50 von links nach rechts. Ein Einlassseitenendabschnitt 51 ist auf der stromaufwärtigen Seite (linke Seite) des zweiten Rohrs 50 vorgesehen. Der Einlassseitenendabschnitt 51 ist mit der vorderen Pumpe 112 durch eine Rohrleitung verbunden. Ein zweiter Auslassseitenendabschnitt 52 ist auf der stromabwärtigen Seite (rechte Seite) des zweiten Rohrs 50 vorgesehen. Der zweite Auslassseitenendabschnitt 52 ist mit dem zweiten Elektromagnetventil 22 durch eine Rohrleitung verbunden. Das zweite Rohr 50 kommt mit dem ersten Rohr 40 zwischen dem Einlassseitenendabschnitt 51 und dem zweiten Auslassseitenendabschnitt 52 zusammen.
  • 7 ist eine Querschnittansicht des ersten Elektromagnetventils 21 in dem zweiten Zustand, entlang der Linie V-V von 4 genommen. 8 ist eine Querschnittansicht, entlang einer Linie VIII-VIII in 7 genommen. Wie in 5 und 7 gezeigt, kann sich der Dichtabschnitt 65 entlang der ersten Achse A des ersten Rohrs 40 linear bewegen. Der Dichtabschnitt 65 ist zu einer Position, die in engem Kontakt mit dem Aufnahmesitz 45 ist, und einer Position, die von dem Aufnahmesitz 45 getrennt ist, bewegbar. Wie in 7 und 8 gezeigt, wenn der Dichtabschnitt 65 in engem Kontakt mit dem Aufnahmesitz 45 ist, wird verhindert, dass die Reinigungsflüssigkeit von dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 zu dem stromabwärtigen Abschnitt 43 strömt.
  • In einem normalen Zustand, wo der Spule 61 keine Energie zugeführt wird, ist das erste Elektromagnetventil 21 in einem geschlossenen Zustand, der in 7 und 8 gezeigt wird. In dem geschlossenen Zustand wirken eine Druckkraft, die durch die Feder 64 auf den Dichtabschnitt 65 wirkt, und ein hydrostatischer Druck der Reinigungsflüssigkeit, die in dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 gelagert ist, um den Dichtabschnitt 65 gegen den Aufnahmesitz 45 zu drücken. Zum Beispiel, wenn die Bewegung der Reinigungsflüssigkeit an dem zweiten Auslassseitenendabschnitt 52 des zweiten Rohrs 50 verhindert wird, wie beispielsweise wenn das zweite Elektromagnetventil 22 in dem geschlossenen Zustand ist, wird der Dichtabschnitt 65 gegen den Aufnahmesitz 45 gedrückt, aufgrund des hydrostatischen Drucks der in dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 angesammelten Reinigungsflüssigkeit. Wenn das zweite Elektromagnetventil 22 in einem offenen Zustand ist, wirkt auch der hydrostatische Druck aus dem Gesamtdruck der durch das zweite Rohr 50 strömenden Reinigungsflüssigkeit, um den Dichtabschnitt 65 gegen den Aufnahmesitz 45 zu drücken.
  • Wenn der Spule 61 Energie zugeführt wird, wird eine Kraft (eine nach oben gerichtete Kraft in 5) in dem bewegbaren Element 62 erzeugt, um sich der Spule 61 anzunähern. Das bewegbare Element 62 bewegt sich nach oben in 5, während es die Feder 64 gegen die Federkraft der Feder 64 zusammendrückt. Dann wird der Dichtabschnitt 65 von dem Aufnahmesitz 45 getrennt und die Reinigungsflüssigkeit strömt von dem zweiten Rohr 50 zu der ersten Auslassseite des ersten Rohrs 40.
  • Gemäß dem Elektromagnetventil der vorliegenden Ausführungsform, in dem normalen Zustand, wo der Spule 61 keine Energie zugeführt wird, wirken somit die Druckkraft, die durch die Feder 64 auf den Dichtabschnitt 65 wirkt, und ein hydrostatischer Druck der in dem stromaufwärtigen Abschnitt 42 gelagerten Reinigungsflüssigkeit, um den Dichtabschnitt 65 gegen den Aufnahmesitz 45 zu drücken, und das Elektromagnetventil wird in dem geschlossenen Zustand beibehalten. Das heißt, da der hydrostatische Druck auf den Dichtabschnitt 65 wirkt, ist es nicht notwendig eine große Druckkraft der Feder 64 festzulegen, welche den Dichtabschnitt 65 gegen den Aufnahmesitz 45 drückt, um den geschlossenen Zustand beizubehalten. Folglich ist es nicht notwendig, eine große Kraft zum Anziehen des bewegbaren Elements 62 an die Spule 61 festzulegen, um den offenen Zustand auszuführen. Deshalb gibt es keine Notwendigkeit, einen großen Energiezuführungsbetrag an die Spule 61 festzulegen. Eine Energieversorgungseinheit zum Energiezuführen an die Spule 61 kann in der Größe verringert sein, oder es gibt keine Notwendigkeit einen Kühler zum Fördern einer Wärmeableitung der Spule 61 bereitzustellen, und das Reinigersystem 100 kann kompakt ausgeführt werden.
  • 9 ist eine schematische Darstellung, die einen Zustand zeigt, wo das achte Elektromagnetventil 28 bis zehnte Elektromagnetventil 30 mit der hinteren Pumpe 114, dem hinteren Kamera-Reiniger 109b, dem hinteren LC 104 und der Heck-WW 102 verbunden sind. Das in 9 gezeigte Reinigersystem 100 umfasst:
    • einen stromaufwärtigen Abzweigabschnitt 71, der das achte Elektromagnetventil 28 mit der oben beschriebenen Struktur aufweist,
    • den hinteren Behälter 113, der mit dem Einlassseitenendabschnitt 51 des achten Elektromagnetventils 28 des stromaufwärtigen Abzweigabschnitts 71 verbunden ist und die Reinigungsflüssigkeit lagert,
    • eine stromaufwärtige Reinigereinheit (hinterer Kamera-Reiniger 109b), die mit dem ersten Auslassseitenendabschnitt 46 des achten Elektromagnetventils 28 des stromaufwärigen Abzweigabschnitts 71 verbunden ist,
    • einen stromabwärtigen Abzweigabschnitt 71, der das zehnte Elektromagnetventil 30 mit der oben beschriebenen Struktur aufweist,
    • einen Verbindungsabschnitt 72, der den zweiten Auslassseitenendabschnitt 52 des achten Elektromagnetventils 28 des stromaufwärtigen Abzweigabschnitts 71 und den Einlassseitenendabschnitt 51 des zehnten Elektromagnetventils 30 des stromabwärtigen Abzweigabschnitts 73 verbindet,
    • eine stromabwärtige Reinigereinheit (Heck-WW 102), die mit dem ersten Auslassseitenendabschnitt 46 des zehnten Elektromagnetventils 30 des stromabwärtigen Abzweigabschnitts 73 verbunden ist, und
    • einen Blockierabschnitt 74, der an dem zweiten Auslassseitenendabschnitt 52 des zehnten Elektromagnetventils 30 des stromabwärtigen Abzweigabschnitts 73 vorgesehen ist und verhindert, dass die Reinigungsflüssigkeit aus dem zweiten Auslassseitenendabschnitt 52 des zehnten Elektromagnetventils 30 zur Außenseite abgelassen wird.
  • Bei dem in 9 gezeigten Reinigersystem 100, bildet der Verbindungsabschnitt 72 einen Zwischenabzweigabschnitt, der das neunte Elektromagnetventil 29 aufweist. Der Verbindungsabschnitt 72 kann eine Mehrzahl an Elektromagnetventilen aufweisen.
  • Der zweite Auslassseitenendabschnitt 52 des zehnten Elektromagnetventils 30 wird durch den Blockierabschnitt 74 blockiert. Deshalb, entweder wenn das zehnte Elektromagnetventil 30 in dem offenen Zustand oder in dem geschlossenen Zustand ist, strömt die Reinigungsflüssigkeit nicht aus dem zweiten Auslassseitenendabschnitt 52 heraus. Das heißt, ein Ablassen der Reinigungsflüssigkeit zu der Heck-WW 102 wird durch Umschalten zwischen dem offenen Zustand und dem geschlossenen Zustand des zehnten Elektromagnetventils 30 zugelassen oder nicht zugelassen. Da der zweite Auslassseitenendabschnitt 52 durch den Blockierabschnitt 74 immer blockiert ist, wenn das zehnte Elektromagnetventil 30 in dem geschlossenen Zustand ist, wirkt der Gesamtdruck (hydrostatischer Druck) der in dem Zusammenführungsabschnitt angesammelten Reinigungsflüssigkeit auf den Dichtabschnitt 65.
  • Da das Reinigersystem 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Mehrzahl an Elektromagnetventilen mit geringem Energieverbrauch aufweist, ist der Energieverbrauch gering.
  • Wie oben beschrieben, kann die Mehrzahl an Elektromagnetventilen derart verbunden sein, dass der erste Auslassseitenendabschnitt 46 des stromaufwärtigen Elektromagnetventils mit dem Einlassseitenendabschnitt 51 eines stromabwärtigen Elektromagnetventils verbunden ist. Mit einer derartigen Ausgestaltung wird ein Fahrzeug-Reinigersystem 100 bereitgestellt, bei welchem ein Zulassen einer Zuführung der Reinigungsflüssigkeit an eine Mehrzahl von Reinigern individuell gesteuert werden kann.
  • <Verschiedene Modifikationen>
  • Obwohl die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, ist es unnötig zu sagen, dass der technische Umfang der vorliegenden Erfindung nicht als durch die Beschreibung der vorliegenden Ausführungsform beschränkt interpretiert werden sollte. Die vorliegende Ausführungsform ist lediglich ein Beispiel, und Fachleute werden zu schätzen wissen, dass verschiedene Ausführungsformen innerhalb des Umfangs der in den Ansprüchen beschriebenen Erfindung geändert werden können. Der technische Umfang der vorliegenden Erfindung sollte basierend auf dem Umfang der in den Ansprüchen beschriebenen Erfindung und dem äquivalenten Umfang davon bestimmt werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Fahrmodus des Fahrzeugs beschrieben worden, dass er den vollautomatischen Fahrmodus, den hochgradigen Fahrassistenzmodus, den Fahrassistenzmodus und den manuellen Fahrmodus umfasst, wobei aber der Fahrmodus des Fahrzeugs nicht auf diese vier Modi beschränkt werden sollte. Der Fahrmodus des Fahrzeugs kann zumindest einen dieser vier Modi umfassen. Zum Beispiel kann lediglich einer der Fahrmodi des Fahrzeugs ausführbar sein.
  • Ferner kann eine Klassifizierung und eine Anzeigeform des Fahrmodus des Fahrzeugs angemessen geändert werden, gemäß Vorschriften oder Regeln, die ein autonomes Fahren in jedem Land betreffen. Ähnlich sind die Definitionen des „vollautomatischen Fahrmodus“, des „hochgradigen Fahrassistenzmodus“ und des „Fahrassistenzmodus“, die in der Beschreibung der vorliegenden Ausführungsform beschrieben sind, lediglich Beispiele, und diese Definitionen können angemessen geändert werden, gemäß Vorschriften oder Regeln, die ein autonomes Fahren in jedem Land betreffen.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl ein Beispiel, bei welchem das Reinigersystem 100 an einem Fahrzeug montiert ist, welches autonom fahren kann, beschrieben worden ist, kann das Reinigersystem 100 an einem Fahrzeug montiert sein, das nicht autonom gefahren werden kann.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform, obwohl ein Beispiel, in welchem die Reiniger 101, 103, 105 bis 109a mit dem vorderen Behälter 111 verbunden sind und die Reiniger 102, 104, 109b mit dem hinteren Behälter 113 verbunden sind, beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Die Reiniger 101 bis 109b können mit einem einzelnen Behälter verbunden sein. Die Reiniger 101 bis 109b können mit unterschiedlichen Behältern verbunden sein.
  • Alternativ können die Reiniger 101 bis 109b mit einem gemeinsamen Behälter für jede Art von zu reinigendem Objekt verbunden sein. Zum Beispiel können die Reiniger 103 bis 106 zum Reinigen des LiDARs mit einem gemeinsamen ersten Behälter verbunden sein, und die Reiniger 107 und 108 zum Reinigen des Scheinwerfers können mit einem zweiten Behälter verbunden sein, der sich von dem ersten Behälter unterscheidet.
  • Alternativ können die Reiniger 101 bis 109b mit einem gemeinsamen Behälter für jede Anordnungsposition des zu reinigenden Objekts verbunden sein. Zum Beispiel können die Front-WW 101, der vordere LC 103 und der vordere Kamera-Reiniger 109a mit einem gemeinsamen vorderen Behälter verbunden sein, der rechte LC 105 und der rechte HC 107 können mit einem gemeinsamen rechten Behälter verbunden sein, die Heck-WW 102, der hintere LC 104 und der hintere Kamera-Reiniger 109b können mit einem gemeinsamen hinteren Behälter verbunden sein, und der linke LC 106 und der linke HC 108 können mit einem gemeinsamen linken Behälter verbunden sein.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform, wie in 3 gezeigt, ist ein Beispiel beschrieben worden, bei welchem die Reiniger, welche die vordere Pumpe, die Front-WW, den vorderen LC, den rechten LC, den linken LC, den rechten HC, den linken HC und den vorderen Kamera-Reiniger reinigen, in einer Einheit ausgestaltet sind, und Reiniger, welche die hintere Pumpe, den hinteren Kamera-Reiniger, den hinteren LC und die Heck-WW reinigen, in einer anderen Einheit ausgestaltet sind, wobei die vorliegende Erfindung aber nicht darauf beschränkt ist. Die Reihenfolge, in welcher jedes zu reinigende Objekt mit der vorderen Pumpe und der hinteren Pumpe verbunden ist, ist nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Bei der oben beschriebenen Ausführungsform, wie in 3 gezeigt, ist ein Beispiel beschrieben worden, bei welchem ein Reiniger stromabwärts von einem Elektromagnetventil verbunden ist, wobei aber die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Eine Mehrzahl an Reinigern kann stromabwärts von einem Elektromagnetventil verbunden sein. Eine Mehrzahl an Reinigern zum Reinigen eines zu reinigenden Objekts, das häufig zur gleichen Zeit gereinigt wird, kann stromabwärts von einem Elektromagnetventil verbunden sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2001171491 A [0002]

Claims (2)

  1. Elektromagnetventil, mit: einem Solenoid mit einem bewegbaren Element, das ausgestaltet ist, sich relativ zu einem Stator zu bewegen; einem Dichtabschnitt, der an dem bewegbaren Element vorgesehen ist; einem Drängelement; einem ersten Rohr mit einem ersten Auslassseitenendabschnitt an einer stromabwärtigen Seite davon; und einem zweiten Rohr mit einem Einlassseitenendabschnitt an einer stromaufwärtigen Seite davon und einem zweiten Auslassseitenendabschnitt an einer stromabwärtigen Seite davon, wobei das erste Rohr einen Aufnahmesitz aufweist, der ausgestaltet ist, in engem Kontakt mit dem Dichtabschnitt zu sein, ein Zusammenführungsabschnitt, wo das erste Rohr und das zweite Rohr zusammenkommen, stromaufwärts des Aufnahmesitzes des ersten Rohrs vorgesehen ist, der Dichtabschnitt ausgestaltet ist, sich zu einer Position, die in engem Kontakt mit dem Aufnahmesitz ist, und einer Position, die von dem Aufnahmesitz getrennt ist, zu bewegen, der Dichtabschnitt durch das Drängelement gegen den Aufnahmesitz gedrückt wird, in einem ersten Zustand, wo der Dichtabschnitt von dem Aufnahmesitz getrennt ist, einer aus dem Einlassseitenendabschnitt hereinströmenden Flüssigkeit gestattet ist, durch den Zusammenführungsabschnitt zu dem ersten Auslassseitenendabschnitt zu strömen, in einem zweiten Zustand, wo der Dichtabschnitt in engem Kontakt mit dem Aufnahmesitz ist, der aus dem Einlassseitenendabschnitt hereinströmenden Flüssigkeit gestattet ist, durch den Zusammenführungsabschnitt zu dem zweiten Auslassseitenendabschnitt zu strömen, und es nicht zu dem ersten Auslassseitenendabschnitt strömt, und in dem zweiten Zustand, eine Druckkraft durch das Drängelement und ein hydrostatischer Druck der Flüssigkeit in dem Zusammenführungsabschnitt wirken, um den Dichtabschnitt gegen den Aufnahmesitz zu drücken.
  2. Fahrzeug-Reinigersystem, mit: einem stromaufwärtigen Abzweigabschnitt, der das Elektromagnetventil gemäß Anspruch 1 enthält; einem Behälter, der mit dem Einlassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromaufwärtigen Abzweigabschnitts verbunden ist und ausgestaltet ist, ein Reinigungsmedium zu lagern; einer stromaufwärtigen Reinigereinheit, die mit dem ersten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromaufwärtigen Abzweigabschnitts verbunden ist; einem stromabwärtigen Abzweigabschnitt, der das Elektromagnetventil gemäß Anspruch 1 enthält; einem Verbindungsabschnitt, der den zweiten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromaufwärtigen Abzweigabschnitts und den Einlassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromabwärtigen Abzweigabschnitts verbindet; einer stromabwärtigen Reinigereinheit, die mit dem ersten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromabwärtigen Abzweigabschnitts verbunden ist; und einem Blockierabschnitt, der an dem zweiten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils des stromabwärtigen Abzweigabschnitts vorgesehen ist und verhindert, dass das Reinigungsmedium aus dem zweiten Auslassseitenendabschnitt des Elektromagnetventils zu einer Außenseite abgelassen wird.
DE102019219326.9A 2018-12-12 2019-12-11 Fahrzeug-Reinigersystem Pending DE102019219326A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-232465 2018-12-12
JP2018232465A JP2020094622A (ja) 2018-12-12 2018-12-12 車両用クリーナシステム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019219326A1 true DE102019219326A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=70859182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019219326.9A Pending DE102019219326A1 (de) 2018-12-12 2019-12-11 Fahrzeug-Reinigersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11414054B2 (de)
JP (1) JP2020094622A (de)
CN (1) CN111301352B (de)
DE (1) DE102019219326A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119473A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 Zf Cv Systems Global Gmbh Sensorreinigungssystem, Fahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2965058T3 (es) * 2018-11-05 2024-04-10 P A S P A Conjunto de boquilla de chorro giratorio para dispositivos de limpieza a presión
JP7111002B2 (ja) * 2019-01-22 2022-08-02 トヨタ自動車株式会社 ウォッシャタンク取付構造
US20210261097A1 (en) * 2019-09-12 2021-08-26 A. Raymond Et Cie Flow control valve and system for cleaning a vehicle surface
DE102020119121A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Rheinmetall MAN Military Vehicles Österreich GesmbH System zum Übertragen von Informationen, Fahrzeug und Verfahren
FR3113269B1 (fr) * 2020-08-10 2022-12-16 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif de nettoyage pour nettoyer sélectivement un équipement automobile
CN116635279A (zh) * 2020-12-16 2023-08-22 株式会社小糸制作所 清洁器***
JPWO2022158346A1 (de) 2021-01-25 2022-07-28
CN115350986B (zh) * 2022-08-29 2023-12-15 广州汽车集团股份有限公司 离合器电磁阀的冲刷方法及装置、设备、存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001171491A (ja) 1999-12-16 2001-06-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車載カメラ装置及び車載カメラの洗浄方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6185781U (de) * 1984-11-09 1986-06-05
JPH09273653A (ja) * 1996-04-02 1997-10-21 Nok Corp ソレノイドバルブ
US6598623B2 (en) * 2000-08-08 2003-07-29 Siemens Automotive Inc. Fuel tank pressure control valve
US6668807B2 (en) * 2000-08-08 2003-12-30 Siemens Automotive Inc. Evaporative emission control system including a fuel tank isolation valve
US6651953B2 (en) * 2000-08-08 2003-11-25 Siemens Automotive Inc. Fuel tank pressure control valve including an in-line flow-through construction
JP4562885B2 (ja) * 2000-09-01 2010-10-13 愛三工業株式会社 双方向型パイロット式電磁流路開閉弁と双方向型配管
JP2002168365A (ja) * 2000-12-01 2002-06-14 Aisan Ind Co Ltd 逆流防止機能付きパイロット式流路開閉弁
US7304443B2 (en) * 2005-03-30 2007-12-04 Randy Argo Remote activation of an automotive window washing system
US8328158B2 (en) * 2008-12-15 2012-12-11 Continental Automotive Systems Us, Inc. Automotive high pressure pump solenoid valve with limp home calibration
JP5559516B2 (ja) * 2009-11-10 2014-07-23 イーグル工業株式会社 電磁弁
JP5604627B2 (ja) * 2010-04-09 2014-10-08 株式会社テージーケー 制御弁
JP5240274B2 (ja) * 2010-10-20 2013-07-17 株式会社デンソー 電磁弁
JP2013035456A (ja) * 2011-08-09 2013-02-21 Asmo Co Ltd 車両用洗浄装置
JP5494743B2 (ja) * 2011-10-14 2014-05-21 株式会社デンソー カメラ洗浄装置
JP5974223B2 (ja) * 2011-10-20 2016-08-23 株式会社テージーケー 複合弁
CN102563098A (zh) * 2012-03-12 2012-07-11 启东市南方润滑液压设备有限公司 过滤器自动切换机构
US9327689B2 (en) * 2012-03-28 2016-05-03 Asmo Co., Ltd. Washing device for vehicle
MY154241A (en) * 2012-07-11 2015-05-18 Nissan Motor Cleaning device for vehicle-mounted camera
TWI650499B (zh) * 2013-12-05 2019-02-11 Ckd股份有限公司 流路方塊及流體供給控制裝置
JP6028764B2 (ja) * 2014-05-16 2016-11-16 株式会社デンソー 電磁弁
CN105443807B (zh) * 2014-07-24 2017-11-14 惠州市唐群座椅科技股份有限公司 复合式配气阀组
JP6531633B2 (ja) * 2015-11-23 2019-06-19 浜名湖電装株式会社 電磁弁
JP2018154265A (ja) * 2017-03-17 2018-10-04 本田技研工業株式会社 車両用ウォッシャ装置
US10807568B2 (en) * 2017-08-28 2020-10-20 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Cleaning apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001171491A (ja) 1999-12-16 2001-06-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車載カメラ装置及び車載カメラの洗浄方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119473A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 Zf Cv Systems Global Gmbh Sensorreinigungssystem, Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN111301352B (zh) 2023-08-01
US20200189528A1 (en) 2020-06-18
JP2020094622A (ja) 2020-06-18
US11414054B2 (en) 2022-08-16
CN111301352A (zh) 2020-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019219326A1 (de) Fahrzeug-Reinigersystem
DE102013006687B4 (de) Lichtsteuerung im &#34;Roadtrain&#34;
DE102015118489B4 (de) Fernbedienung eines autonomen Fahrzeugs in einer unerwarteten Umgebung
DE102006004772B4 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zu dessen Steuerung
DE112018004504T5 (de) Fahrzeugreinigungssystem
DE102019219325A1 (de) Strömungspfadschaltkasten und Fahrzeugreinigungseinrichtungssystem
DE102019117023B4 (de) Parkassistenzvorrichtung
DE112017000420T5 (de) Fahrzeugwischervorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugwischervorrichtung
EP3931022B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerinformationssystems in einem ego-fahrzeug und fahrerinformationssystem
DE102013213064A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Einparken eines Fahrzeugs mit externer Überwachung
EP1914115A2 (de) Scheinwerfersystem für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102009050519A1 (de) Verfahren zur Fahrerinformation
DE102018112232A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung
DE102016204877A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems zur Durchführung eines autonomen oder teilautonomen Fahrmanövers eines Fahrzeugs und derartiges Fahrassistenzsystem
DE102017010746A1 (de) Verfahren zum Ausweichen eines Fahrzeuges
DE102016223232A1 (de) Kraftfahrzeug mit automatischer Fahrlichtsteuerung
DE102007039470A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fahrzeugbeleuchtung
DE102014009254A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
EP2384932A2 (de) Verfahren zur prädiktiven Ansteuerung eines adaptiven Kurvenlichts und Kraftfahrzeug
DE102010032858A1 (de) Verfahren zum automatischen Betätigen eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs
DE102018113026A1 (de) Fahrzeugaussenlichtausfall
CN113404915A (zh) 电磁阀以及具备电磁阀的车辆用清洁器***
DE102016225969B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines pilotierten Kraftfahrzeugs
EP3440432A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer pose eines wenigstens teilautomatisiert fahrenden fahrzeugs mittels speziell ausgewählter und von einem backend-server übertragener landmarken
DE102012018117A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer frontalen Scheinwerfereinrichtung eines Fahrzeugs, Fahrerassistenzvorrichtung und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed