DE102019131977A1 - Verfahren des schrittweisen kooperativen steuerns eines regenerativen bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches fahrzeug - Google Patents

Verfahren des schrittweisen kooperativen steuerns eines regenerativen bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019131977A1
DE102019131977A1 DE102019131977.3A DE102019131977A DE102019131977A1 DE 102019131977 A1 DE102019131977 A1 DE 102019131977A1 DE 102019131977 A DE102019131977 A DE 102019131977A DE 102019131977 A1 DE102019131977 A1 DE 102019131977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
mode
rear wheel
driving risk
braking force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019131977.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Joung Hee LEE
Ung-Hee Shin
Gab Bae Jeon
Jae-Hun Shim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102019131977A1 publication Critical patent/DE102019131977A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/18Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • B60W10/188Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes hydraulic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • B60W30/0953Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to vehicle dynamic parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • B60W30/0956Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to traffic or environmental parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18172Preventing, or responsive to skidding of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • B60W20/14Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion in conjunction with braking regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/40Torque distribution
    • B60W2720/403Torque distribution between front and rear axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Ein Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein Fahrzeug, wie zum Beispiel ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug, führt einen Bremsmodus in Abhängigkeit von einem im Voraus vor dem Initiieren des Bremsens ermittelten Fahrrisikograd durch und ändert den selektiv ausgeführten Bremsmodus durch Neuermitteln des Fahrrisikograds während eines Bremsbetriebs. Das Verfahren weist auf: einen ersten Schritt (S100) des im Voraus Ermittelns des Fahrrisikograds vor dem Initiieren eines Bremsens, einen zweiten Schritt (200) des selektiven Durchführens von irgendeinem von Bremsmodi, welche basierend auf dem Fahrrisikograd definiert sind, während des Bremsens, einen dritten Schritt (S300) des erneuten Ermittelns des Fahrrisikograds nach dem zweiten Schritt, und einen vierten Schritt (S400) des Änderns des selektiv durchgeführten Bremsmodus basierend auf dem im dritten Schritt (S300) ermittelten Fahrrisikograd.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht den Prioritätsvorteil der am 8. Mai 2019 beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum (KIPO) eingereichten koreanischen Patentanmeldung Anmelde-Nr. 10-2019-0053856 , deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme für alle Zwecke hierin einbezogen ist.
  • Hintergrund
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betritt ein Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein Fahrzeug (z.B. ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug) und insbesondere ein Verfahren, welches einen Bremsmodus gemäß einem im Voraus ermittelten vor dem Initiieren eines Bremens Fahrrisikograd durchführt und den momentan durchgeführten Bremsmodus durch Neuermitteln des Fahrrisikograds währende eines Bremsvorgangs ändert.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Im Allgemeinen ist eine kooperative Regeneratives-Bremsen-Steuerung, welch ein regeneratives Bremsen auf Hinterräder von umweltfreundlichen Fahrzeugen (z.B. Hybridfahrzeugen, Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeugen, etc.) anwendet, verschieden von der Steuerung in der bezogenen Technik, welche ein regeneratives Bremsen nur auf Vorderräder der Fahrzeuge anwendet.
  • Bei einem umweltfreundlichen Fahrzeug, bei welchem das regenerative Bremsen nur auf ein Vorderrad angewendet wird, ist ein Antriebsmotor am Vorderrad angeordnet. Eine regenerative Bremskraft wird erzeugt, wenn der Antriebsmotor Energie durch Laden einer Batterie zurückgewinnt, und die Bremskraft wird nur auf das Vorderrad angewendet.
  • Bei der auf das Vorderrad angewendeten regenerativen Bremskraft verringert sich eine Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug schleudert, sogar obwohl die auf das Vorderrad angewendete Gesamtbremskraft hoch ist, und folglich ist es möglich, die Menge an erzeugter regenerativer Bremskraft zu maximieren, um eine große Energiemenge zurückzugewinnen.
  • In dem Fall des umweltfreundlichen Fahrzeugs, bei welchem das regenerative Bremsen auf das Hinterrad angewendet wird, gibt es jedoch eine Einschränkung beim Erhöhen der regenerativen Bremskraft, da das Hinterrad eher bzw. zuerst blockiert, wenn die auf das Hinterrad angewendete regenerative Bremskraft erhöht wird, um eine große Energiemenge zurückzugewinnen, was eine Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug schleudert, erhöht. In einem Fall, in welchem die regenerative Bremskraft erzeugt wird, wenn ein Fahrpedal (auch Gaspedal genannt) und ein Bremspedal nicht betätigt sind, werden drei Arten von Bremskraft, welche eine regenerative Dahinrollen-Bremskraft (Englisch „coasting braking force“, z.B. Segel-Betrieb- bzw. Leerlaufsegelbetrieb-Bremskraft oder Motorschleppbetrieb-Bremskraft), die durch eine Antriebssteuereinrichtung gesteuert wird, eine regenerative Hinterrad-Bremskraft, welche durch eine Bremssteuereinrichtung gesteuert wird, und eine Reibungsbremskraft, welche durch Hydraulikdruck erzeugt wird, aufweisen, simultan in dem Fahrzeug angewendet. Falls in diesem Fall die Bremssteuereinrichtung die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad verteilt, ohne die regenerative Dahinrollen-Bremskraft zu berücksichtigen, wird die Hinterrad-Bremskraft im Vergleich zur Vorderrad-Bremskraft übermäßig erhöht, was ein Problem, welches eine Wahrscheinlichkeit, dass das Hinterrad (zeitlich) vor dem Vorderrad blockiert wird, verursacht.
  • Unter Bezugnahme auf 11A (Bezogene Technik) kann indessen die regenerative Hinterrad-Bremskraft so eingestellt sein, dass sie in einem Geringe-Verzögerung-Abschnitt (Abschnitt A) niedrig ist, um eine Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten, wobei jedoch ein durch das Hinterrad erzielter Effekt des Verbesserns der Kraftstoffökonomie verringert wird. Zudem kann unter Bezugnahme auf 11B (Bezogene Technik) die regenerative Hinterrad-Bremskraft so eingestellt sein, dass sie in dem Geringe-Verzögerung-Abschnitt (Abschnitt A) hoch ist, um die Kraftstoffökonomie zu verbessern, wobei jedoch eine Einschränkung im Hinblick auf das Erzeugung von ausschließlich der regenerativen Hinterrad-Bremskraft besteht, um zu verhindern, dass das Hinterrad zuerst blockiert.
  • Um diese Probleme zu lösen, offenbart das koreanische Patent Nr. 10-1905976 (Verfahren des Steuerns einer Bremskraft beim kooperativen Steuern eines regenerativen Bremsens - Englisch „Method of Controlling Braking Force when Cooperatively Controlling Regenerative Braking“) der bezogenen Technik, dass nur eine regenerative Hinterrad-Bremskraft durch Berücksichtigen der regenerativen Dahinrollen-Bremskraft in einem Geringe-Verzögerung-Abschnitt erzeugt wird.
  • Da jedoch im koreanischen Patent Nr. 10-1905976 eine auf ein Vorderrad angewendete regenerative Bremskraft berücksichtigt wird, gibt es Probleme dahingehend, dass es schwierig ist, die Bremskraft bei einem hinterradangetriebenen umweltfreundlichen Fahrzeug zu verteilen, und die Bremskraft wird verteilt, während eine Fahrsituation vor dem Initiieren des Bremsens ignoriert wird.
  • Erläuterung
  • Die vorliegende Offenbarung bzw. Erfindung (kurz: Offenbarung) ist darauf gerichtet, ein regeneratives Bremsen kooperativ zu steuern, um eine Bremskraft an ein Vorderrad und ein Hinterrad eines Fahrzeugs (z.B. eines hinterradangetriebenen umweltfreundlichen Fahrzeugs) zu verteilen, eine Bremskraft für jeden Bremsmodus durch Erkennen einer Fahrsituation im Voraus vor dem Initiieren des Bremsens zu verteilen und einen Bremsmodus für jeden Schritt während des Bremsens zu ändern.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schafft ein Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens (z.B. energierückgewinnenden bzw. rekuperativen Bremsens) für ein Fahrzeug, welches eine Bremskraft unterschiedlich an (mindestens) ein Vorderrad und ein (mindestens) Hinterrad verteilt basierend auf einem Fahrrisikograd unter Berücksichtigung einer regenerativen Dahinrollen-Bremskraft (Englisch „regenerative coasting braking force“ - z.B. Segel-Betrieb- bzw. Leerlaufsegelbetrieb-Bremskraft oder Motorschleppbetrieb-Bremskraft) und einer an dem Hinterrad erzeugten regenerativen Hinterrad-Bremskraft (Englisch „rear wheel regenerative braking“, z.B. regenerative Bremskraft am Hinterrad), wobei das Verfahren aufweist: einen ersten Schritt des im Voraus Ermittelns des Fahrrisikograds vor dem Initiieren eines Bremsens, einen zweiten Schritt des selektiven Durchführens (z.B. Auswählens und dann Durchführens) von irgendeinem von Bremsmodi, welche basierend auf dem Fahrrisikograd definiert sind, während des Bremsens, einen dritten Schritt des erneuten Ermittelns (z.B. Neuermittelns) des Fahrrisikograds nach dem zweiten Schritt, und einen vierten Schritt des Änderns des selektiv (gegenwärtig) durchgeführten Bremsmodus basierend auf dem im dritten Schritt ermittelten Fahrrisikograd.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird eine Information über Dahinrollen-Regenerationsmengen (z.B. Energierückgewinnungsmengen beim Dahinrollen, insbesondere Segeln bzw. Leerlaufsegeln), welche sich in Echtzeit verändern, in dem umweltfreundlichen Fahrzeug, bei welchem das regenerative Bremsen an dem Hinterrad durchgeführt wird, empfangen, und es ist als ein Ergebnis davon möglich, die Bremskraft aktiv an das Vorderrad und das Hinterrad zu verteilen.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, das regenerative Bremsen aktiv und kooperativ zu steuern, indem ein Fahrrisikograd im Voraus vor dem Initiieren des Bremsens ermittelt wird und dann ein die Kraftstoffökonomie verbessernder Modus oder ein stabiler Modus während des Bremsens aktiviert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, den Bremsmodus zu ändern, indem das Fahrrisikograd sogar während des Bremsens erneut ermittelt wird.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schafft ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium, welches Programmbefehle, die durch einen Prozessor ausgeführt werden, enthält, aufweisend: Programmbefehle, die im Voraus den Fahrrisikograd vor einem Initiieren eines Bremsens ermitteln, Programmbefehle, die selektiv irgendeinen von Bremsmodi, welche basierend auf dem Fahrrisikograd definiert sind, während des Bremsens durchführen, Programmbefehle, die den Fahrrisikograd nach dem selektiven Durchführen des einen der Bremsmodi erneut ermitteln (z.B. neu ermitteln), und Programmbefehle, die den selektiv durchgeführten Bremsmodus basierend auf dem erneut ermittelten Fahrrisikograd ändern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, welche ein Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 2 ist ein Bremsdiagramm, welches eine Verteilung einer Vorderrad-Bremskraft und einer Hinterrad-Bremskraft in einem ersten Modus gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 3 ist ein Bremsdiagramm, welches eine Verteilung der Vorderrad-Bremskraft und der Hinterrad-Bremskraft in einem zweiten Modus gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 4 ist ein Bremsdiagramm, welches eine Verteilung der Vorderrad-Bremskraft und der Hinterrad-Bremskraft in einem dritten Modus gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 5 ist ein Bremsdiagramm, welches eine Verteilung von Bremskraft, die basierend auf einem Verzögerungsbetrag (Höhe der Verzögerung) in dem ersten bis vierten Modus unterschiedlich angewendet wird, gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 6 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Auswählens des ersten bis vierten Modus auf Grundlage eines vor dem Initiieren des Bremsens ermittelten Fahrrisikograds darstellt.
    • 7 ist ein Flussdiagramm, welches ein Ermittlungsverfahren zum Wechseln in einen anderen Modus oder zum Beibehalten des ersten Modus nach dem Bremsen im ersten Modus darstellt.
    • 8 ist ein Flussdiagramm, welches ein Ermittlungsverfahren zum Wechseln in einen anderen Modus oder zum Beibehalten des zweiten Modus nach dem Bremsen im zweiten Modus darstellt.
    • 9 ist ein Flussdiagramm, welches ein Ermittlungsverfahren zum Wechseln in einen anderen Modus oder zum Beibehalten des dritten Modus nach dem Bremsen im dritten Modus darstellt.
    • 10 ist ein Flussdiagramm, welches einen Vorgang des Beibehaltens des vierten Modus nach dem Bremsen im vierten Modus darstellt.
    • 11A (Bezogene Technik) ist ein Bremsdiagramm, welches eine Technologie in der bezogenen Technik, die bevorzugt die Stabilität eines Fahrzeugs berücksichtigt, darstellt, und 11B (Bezogene Technik) ist ein Bremsdiagramm, welches eine Technologie in der bezogenen Technik, die bevorzugt eine Kraftstoffökonomieverbesserung berücksichtigt, darstellt,
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Es versteht sich, dass der Begriff „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-...“ oder irgendein ähnlicher Begriff, welcher hier verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen, wie z.B. Personenkraftfahrzeuge, einschließlich sogenannter Sportnutzfahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, zahlreiche kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielzahl an Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen einschließt und Hybridfahrzeuge, elektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge für alternative Treibstoffe (z.B. Treibstoffe, welche aus anderen Ressourcen als Erdöl hergestellt werden) einschließt. Ein Hybridfahrzeug, auf welches hier Bezug genommen wird, ist ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen hat, z.B. Fahrzeuge, welche sowohl mit Benzin als auch elektrisch betrieben werden.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck des Beschreibens von bestimmten Ausführungsformen und ist nicht dazu gedacht, die Erfindung zu beschränken. Die wie hierin verwendeten Singular-Formen „ein“, „eine“, „eines“ und „der“, „die“, „das“ sind dazu gedacht, auch die Mehrzahlformen einzuschließen, außer der Kontext weist eindeutig auf etwas Anderes hin. Ferner ist zu verstehen, dass die Begriffe „aufweisen“ und/oder „aufweisend“ bei Verwendung in dieser Beschreibung das Vorliegen von genannten Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Vorgängen, Elementen und/oder Bauteilen spezifizieren, jedoch nicht die Anwesenheit oder das Hinzufügen von einem oder mehreren weiteren Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Vorgängen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen davon ausschließen. Wie hierin verwendet, weist der Begriff „und/oder“ jede sowie alle Kombinationen von einem oder mehreren der dazugehörig aufgezählten Gegenstände auf. Durchgehend durch die Beschreibung sind, außer es ist explizit das Gegenteil beschrieben, das Wort „aufweisen“ und Abwandlungen davon, wie zum Beispiel „aufweist“ oder „aufweisend“, so zu verstehen, dass sie die Einbeziehung von angegebenen Elementen, aber nicht die Ausschließung von irgendeinem anderen Element bedeuten. Außerdem bedeuten die Begriffe „Einheit“, „-er“, „-or“ und „Modul“, welche in dieser Beschreibung beschrieben sind, Einheiten zum Verarbeiten von wenigstens einer Funktion und einem Vorgang und können diese mittels Hardwarekomponenten oder Softwarekomponenten und Kombinationen davon realisiert sein. Ferner kann die Steuerlogik der vorliegenden Offenbarung als nichtflüchtige, computerlesbare Medien auf einem computerlesbaren Medium (z.B. Datenträger) realisiert sein, welches ausführbare Programminstruktionen enthält, die mittels eines Prozessors, einer Steuereinrichtung / Steuereinheit oder dergleichen ausgeführt werden können. Beispiele des computerlesbaren Mediums weisen auf, sind aber nicht beschränkt auf, ROM (kurz für Nur-Lese-Speicher - Englisch „Read Only Memory“), RAM (kurz für Speicher mit wahlfreiem Zugriff - Englisch „Random Access Memory“), Compact-Disk-(CD)-ROMs, Magnetbänder, Disketten, Flash-Speicher, Chipkarten (z.B. Smartcards, Speicherkarten) und optische Datenspeichervorrichtungen. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann auch in netzwerkverbundenen Computersystemen verteilt werden, so dass die computerlesbaren Medien auf eine verteilte Art gespeichert und ausgeführt werden, z.B. mittels eines Telematikservers oder eines Steuereinrichtungsbereich-Netzwerks (auch Steuergerätenetzwerk oder „Controller Area Network“ genannt, kurz CAN).
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen eines Verfahrens des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug im Detail unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Begriffe oder Wörter, welche hierin verwendet werden, sollten nicht als auf eine übliche Bedeutung oder Wörterbuchbedeutung beschränkt zu interpretiert werden und sollten basierend auf einem Prinzip, dass ein Erfinder eine Begriffsbedeutung geeignet definieren kann, um seine/ihre Erfindung auf bestem Wege zu beschreiben, entsprechend einer Bedeutung und einem Verständnis, welche mit dem technischen Sinn der vorliegenden Erfindung konform sind, interpretiert werden.
  • Ein Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein Fahrzeug (z.B. ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug) gemäß der vorliegenden Offenbarung ist eine neue Art von Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens, welches in der Lage ist, eine Bremsstabilität und -leistung sowie eine Kraftstoffökonomie bei umweltfreundlichen Fahrzeugen (z.B. Hybridfahrzeugen, Elektrofahrzeugen oder Brennstoffzellenfahrzeugen), bei welchen regeneratives Bremsen an Hinterrädern durchgeführt, zu verbessern.
  • Das Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung ist ein Bremskraftsteuerungsverfahren, welches eine Gesamtbremskraft eines Fahrzeugs, die eine Bremskraft, welche durch regeneratives Bremsen erzeugt wird, wenn das Fahrzeug dahinrollt (z.B. ein Segeln als Rollen mit abgekoppelten Antriebsmotor im Leerlauf oder zusätzlich ausgeschalteten Antriebsmotor durchführt), d.h. eine regenerative Bremskraft, welche in einer Keine-Beschleunigung-und-kein-Bremsen-Situation erzeugt wird, aufweist, berücksichtigt in Abhängigkeit von einem Bremssystem, das in der Lage ist, in dem umweltfreundlichen Fahrzeug, in dem regeneratives Bremsen an dem Hinterrad durchgeführt wird, unabhängig eine Bremskraft des Vorderrads und des Hinterrads zu steuern. Das Verfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung gewährleistet eine Bremsstabilität und verbessert eine Kraftstoffökonomie durch Maximieren einer Energierückgewinnung, welche durch regeneratives Bremsen hervorgerufen wird.
  • Wie es wohlbekannt ist, ist das Bremssystem zum Umsetzen des Verfahrens des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung ein System, welches Reibungsbremskräfte an dem Vorderrad und dem Hinterrad unabhängig steuern kann, kooperativ (z.B. zusammenwirkend, ineinandergreifend) die regenerative Bremskraft (z.B. Rekuperationsbremskraft, insbesondere Bremskraft durch Energierückgewinnung mittels eines als Generator arbeitenden Elektromotors) und die Reibungsbremskraft steuern kann und zulassen kann, dass die Betätigung eines Bremspedals und die Erzeugung einer Bremskraft unabhängig voneinander durchgeführt werden. Das Bremssystem weist eine Bremssteuereinrichtung zum Steuern der Reibungsbremskraft und der regenerativen Bremskraft.
  • Das Bremssystem ist dazu eingerichtet, Informationen über einen Betrag der erzeugten regenerativen Dahinrollen-Bremskraft zu erlangen. Beispielsweise kann das Bremssystem die Bremssteuereinrichtung aufweisen, welche die Informationen über den vorbestimmten Betrag der erzeugten regenerativen Dahinrollen-Bremskraft speichert, oder kann zusätzlich Informationen über den Betrag der erzeugten regenerativen Dahinrollen-Bremskraft von einer Antriebssteuereinrichtung erlangen.
  • Das Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung ist ein Verfahren des Verteilens, für jeden Bremsmodus, der Reibungsbremskraft an das Vorderrad und an das Hinterrad sowie der regenerativen Bremskraft an das Hinterrad, welche unter Berücksichtigung der regenerativen Dahinrollen-Bremskraft erzeugt wird, mittels des Bremssystems.
  • 1 ist eine Ansicht, welche ein Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Das Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens (z.B. energierückgewinnenden bzw. rekuperativen Bremsens) für ein Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist auf: einen ersten Schritt S100 des im Voraus Ermittelns eines Fahrrisikograds vor dem Initiieren eines Bremsens, einen zweiten Schritt S200 des selektiven Durchführens (z.B. Auswählens und dann Durchführens) eines Bremsens für jeden basierend auf dem Fahrrisikograd definierten Bremsmodus während des Bremsens, einen dritten Schritt des erneuten Ermittelns (z.B. Neuermittelns) des Fahrrisikograds nach dem zweiten Schritt, und einen vierten Schritt des Änderns des selektiv (gegenwärtig) durchgeführten Bremsmodus basierend auf dem im dritten Schritt ermittelten Fahrrisikograd.
  • Der erste Schritt S100 ist ein Schritt des Ermittelns des Fahrrisikograds im Voraus in einer Situation vor dem Initiieren des Bremsens (auch z.B. Einleiten eines Bremsvorgangs). Die Situation vor dem Initiieren des Bremsens kann einen Fall meinen, in welchem ein Fahrer weder ein Fahrpedal noch ein Bremspedal betätigt, während das Fahrzeug fährt. In diesem Fall wird die regenerative Bremskraft an dem Hinterrad erzeugt, während das Fahrzeug dahinrollt („coasted“ - z.B. im Leerlauf oder mit abgeschalteten Motor segelt oder im Motorschleppbetrieb rollt).
  • Das Verfahren des Ermittelns des Fahrrisikograds kann irgendeine oder zwei oder mehr Informationen von einer Information über einen Fahrzustand des Fahrzeugs, einer Information über eine Bedingung, bei welcher der Fahrer das Fahrzeug beschleunigt, einer Information über einen Zustand einer Fahrbahnoberfläche und einer Information über einen Betrag des regenerativen Bremsens, welcher durch die Fahrersteuereinrichtung (z.B. Antriebssteuereinrichtung) freigegeben ist, berücksichtigen.
  • Die Information über einen Fahrzustand des Fahrzeugs, die Information über eine Bedingung, bei welcher der Fahrer das Fahrzeug beschleunigt, die Information über einen Zustand einer Fahrbahnoberfläche und die Information über den Betrag des regenerativen Bremsens, welcher durch die Fahrersteuereinrichtung freigegeben wird, können basierend auf einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs, einer Beschleunigung des Fahrzeugs, einer Schlupfrate des Rads, einer Raddrehzahldifferenz zwischen dem Vorderrad und dem Hinterrad, einem Lenkeinschlag, einer Gierrate, einem Reibungsgrad einer Fahrbahnoberfläche oder einem Neigungsgrad einer Fahrbahnoberfläche ermittelt werden.
  • Um die vorstehenden Informationen zu ermitteln, kann das Fahrzeug ausgestattet sein mit Raddrehzahlsensoren, die jeweils für das Vorderrad und das Hinterrad vorgesehen sind, einem Gierratensensor, der dazu eingerichtet ist, eine Gierrate des Fahrzeugs zu erfassen, einen Lenkwinkelsensor, der dazu eingerichtet ist, einen Lenkwinkel eines Lenkrads zu erfassen, einer Kamera, die dazu eingerichtet ist, eine visuelle Information über einen Zustand einer Fahrbahnoberfläche zu erfassen. Diese Sensoren können elektrisch mit der Bremssteuereinrichtung verbunden sein. Das Verfahren des Ermittelns des Fahrrisikograds gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist allerdings nicht auf das vorstehend erläuterte Verfahren beschränkt, und diverse offenkundige Verfahren können verwendet werden.
  • Der Fahrrisikograd kann in diverse Zustände basierend auf einem Risikograd unter Berücksichtigung der vorstehend genannten Informationen unterteilt werden. Beispielsweise kann der Fahrrisikograd auf Grundlage einer Höhe einer Schlupfrate des Rads in einen stabilen Zustand, in welchem das Fahrzeug keinem Risiko unterliegt, einem Niedrigrisikozustand, in welchem das Fahrzeug einem gewissen Risiko unterliegt, und einen Hochrisikozustand, in welchem das Fahrzeug einem Risiko, das höher als im Niedrigrisikozustand ist, unterliegt. Die jeweiligen Zustände können auf Grundlage eines Verzögerungsbetrags bzw. Abbremsbetrag (z.B. Höhe der Verzögerung bzw. des Abbremsens, Verzögerungsausmaß bzw. Abbremsausmaß, bspw. Wert der negativen Beschleunigung durch bremsende Effekte auf das Fahrzeug) unterteilt werden. In der vorliegenden Offenbarung können ein erster Grenzwert, welcher einem Verzögerungsbetrag, der eine Grenze zwischen dem stabilen Zustand und dem Niedrigrisikozustand definiert, entspricht, ein zweiter Grenzwert, welcher einem Verzögerungsbetrag, der eine Grenze zwischen dem Niedrigrisikozustand und dem Hochrisikozustand definiert, entspricht, und ein dritter Grenzwert, welcher einem Verzögerungsbetrag, der eine Grenze zwischen dem Niedrigrisikozustand und dem (Noch-)Stärkeres-Risiko-Zustand definiert, entspricht, im Voraus festgelegt sein. Der erste bis dritte Grenzwert können hier spezifische berechnete Werte oder Wertebereiche basierend auf dem Fahrrisikograd sein, und der erste bis dritte Grenzwert können auf diverse Werte oder diverse Wertebereiche festgelegt sein.
  • Da der erste Schritt S100 automatisch durch die Bremssteuereinrichtung basierend auf den vorgenannten Informationen vor dem Initiieren des Bremsens, d.h. bevor der Fahrer das Bremspedal drückt, durchgeführt wird, muss der Fahrer die Informationen nicht separat eingeben, um den Fahrrisikograd zu ermitteln.
  • Gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung werden die Bremsmodi basierend auf dem Fahrrisikograd unterschieden. Daher wird der zweite Schritt S200 durchgeführt durch Auswählen desjenigen Bremsmodus, der mit dem im ersten Schritt S100 ermittelten Fahrrisikograd zusammenpasst, aus den Bremsmodi.
  • Die Bremsmodi weisen den ersten bis vierten Bremsmodus auf. Die Bremsmodi können in einem Bremsdiagramm (z.B. Bremskraftdiagramm), welches eine Bremskraftverteilung an das Vorderrad und das Hinterrad darstellt, ausgedrückt werden.
  • 2 ist ein Bremsdiagramm, welches eine Verteilung einer Vorderrad-Bremskraft und einer Hinterrad-Bremskraft in einem ersten Modus gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt, 3 ist ein Bremsdiagramm, welches eine Verteilung der Vorderrad-Bremskraft und der Hinterrad-Bremskraft in einem zweiten Modus gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt, 4 ist ein Bremsdiagramm, welches eine Verteilung der Vorderrad-Bremskraft und der Hinterrad-Bremskraft in einem dritten Modus gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt, und 5 ist ein Bremsdiagramm, welches eine Verteilung von Bremskraft, die basierend auf einem Verzögerungsbetrag (Höhe der Verzögerung) in dem ersten bis vierten Modus unterschiedlich angewendet wird, gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Die in 2 bis 4 dargestellten Bremsdiagramme zeigen Verteilungen der Vorderrad-Bremskraft (X-Achse) und der Hinterrad-Bremskraft (Y-Achse), und die in den Bremsdiagrammen dargestellten schrägen Linien geben gleichmäßige Verzögerungsbeträge (ansteigend in Richtung zur rechten Seite) an, die durchgängigen Pfeile geben tatsächliche Bremsverteilungsverhältnisse während eines regenerativen Hinterrad-Bremsens an, die gestrichelten Pfeile geben Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnisse an und die gekrümmten (bzw. kurvenförmigen) Linien geben ideale Bremsverteilungsverhältnisse an.
  • Bezugnehmend auf 2 wird in dem ersten Modus eine regenerative Bremskraft nur am Hinterrad erzeugt, so dass diese bis zu einer vorbestimmten Verzögerung erhöht wird, wobei jedoch keine Bremskraft am Vorderrad erzeugt wird. In der vorliegenden Offenbarung ist eine Höhe der Verzögerung, bei welcher die regenerative Hinterrad-Bremskraft (Englisch „rear wheel regenerative braking“, z.B. regenerative Bremskraft am Hinterrad) während des ersten Modus nicht weiter erhöht wird, als eine maximale regenerative Hinterrad-Bremskraft definiert. Das heißt, dass (solange) keine Bremskraft an das Vorderrad verteilt wird, bis die maximale regenerative Hinterrad-Bremskraft erzeugt wird bzw. erreicht ist.
  • Nachdem die regenerative Hinterrad-Bremskraft die maximale regenerative Hinterrad-Bremskraft erreicht hat, wird die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad mit dem Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis verteilt, während die maximale regenerative Hinterrad-Bremskraft beibehalten wird, sogar obwohl ein (Gesamt-)Verzögerungsbetrag ansteigt. Jedoch wird ein Wert der maximalen regenerativen Hinterrad-Bremskraft, der konstant beibehalten wurde, nicht länger beibehalten, wenn der Verzögerungsbetrag den ersten Grenzwert erreicht.
  • Das Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis (z.B. Bremskraftverteilungsverhältnis zur Verhinderung, dass das Hinterrad zuerst (vor dem Vorderrad) blockiert) ist ein Verhältnis zur Verteilung der Bremskraft an das Vorderrad und an das Hinterrad innerhalb einer Grenze, in welcher kein Überbremsen (z.B. überstarkes Bremsen, resultierend zum Beispiel in Blockieren - Englisch „overbraking“) an dem Hinterrad auftritt. Ein Gradient einer Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilung-Linie kann geeignet für jedes Fahrzeug festgelegt werden unter Berücksichtigung von Gestaltungselementen von Bremseinheiten innerhalb eines Bereichs, der größer oder kleiner als ein Gradient eines Vorder/Hinterrad-Grundverteilungsverhältnisses ist, basierend auf Bremsenspezifikationen. Die Zeichnungen gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen, dass das Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis gleich dem Vorder/Hinterrad-Grundverteilungsverhältnis ist.
  • Der erste Modus ist der Bremsmodus, bei welchem das Fahrzeug im Schritt S100 als sich im stabilen Zustand befindlich ermittelt wird, und der erste Modus führt, wie in 2 dargestellt, das regenerative Bremsen vorrangig an dem Hinterrad durch, wodurch die Kraftstoffökonomieverbesserung vorrangiger als die Bremsstabilität berücksichtigt wird.
  • Bezugnehmend auf 3 wird im zweiten Modus die regenerative Hinterrad-Bremskraft berücksichtigt und wird die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad mit dem Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis verteilt. Ein Abschnitt (z.B. Wertebereich) eines Verzögerungsbetrags im zweiten Modus verläuft vom ersten Grenzwert zum zweiten Grenzwert-
  • Der zweite Modus ist der Bremsmodus, bei welchem das Fahrzeug im Schritt S100 als sich im Niedrigrisikozustand befindlich ermittelt wird, und, wie in 3 dargestellt, wird die Bremskraft gleichzeitig an das Vorderrad und das Hinterrad verteilt unter Berücksichtigung des regenerativen Bremsens am Hinterrad, wodurch sowohl die Kraftstoffökonomie als auch die Bremsstabilität berücksichtigt werden.
  • Bezugnehmend auf 4 wird im dritten Modus keine regenerative Hinterrad-Bremskraft erzeugt und wird die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad mit dem Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis verteilt. Ein Abschnitt (z.B. Wertebereich) eines Verzögerungsbetrags im dritten Modus verläuft vom zweiten Grenzwert zum dritten Grenzwert.
  • Der dritte Modus ist der Bremsmodus, bei welchem das Fahrzeug im Schritt S100 als sich im Hochrisikozustand befindlich ermittelt wird, und, wie in 4 dargestellt, wird die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad verteilt ohne Berücksichtigung des regenerativen Bremsens am Hinterrad, wodurch die Bremsstabilität vorrangiger als die Kraftstoffökonomieverbesserung berücksichtigt wird.
  • Die regenerative Dahinrollen-Bremskraft wird erzeugt während des ersten bis dritten Modus, und der Betrag der erzeugten regenerativen Dahinrollen-Bremskraft ist in die im ersten bis dritten Modus zu verteilende Bremskraft enthalten.
  • Obwohl es nicht dargestellt ist, wird im vierten Modus die an das Hinterrad angewendete regenerative Dahinrollen-Bremskraft gelöst (z.B. aufgehoben, weggenommen) und wird die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad mit dem Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis verteilt. Ein Abschnitt (z.B. Wertebereich) eines Verzögerungsbetrags im vierten Modus ist größer als der dritte Grenzwert (z.B. beginnt der vierte Modus ab dem dritten Grenzwert).
  • Der vierte Modus ist der Bremsmodus, bei welchem das Fahrzeug im Schritt S100 als sich in einem Zustand, der riskanter als der Zustand im dritten Modus ist, befindlich ermittelt wird, und die Bremskraft wird an das Vorderrad und das Hinterrad verteilt, wobei die gesamte regenerative Bremskraft gelöst ist (z.B. vollständig aufgehoben ist, vollständig weggenommen wird - mit anderen Worten: keine regenerative Bremskraft mehr angewendet wird), wodurch die Bremsstabilität vorrangiger als die Kraftstoffökonomieverbesserung berücksichtigt wird.
  • Bezugnehmend auf 5 stellt das einzelne Bremsdiagram den ersten bis vierten Modus, die basierend auf einem Verzögerungsbetrag definiert sind, dar. Wie in 5 dargestellt, sind der erste bis vierte Modus basierend auf dem Verzögerungsbetrag definiert. Beispielsweise ist der Bremsmodus in einem Abschnitt der Verzögerung unterhalb des ersten Grenzwerts der erste Modus und ist der Bremsmodus in einem Abschnitt der Verzögerung oberhalb des ersten Grenzwerts und unterhalb des zweiten Grenzwerts der zweite Modus.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Auswählens des ersten bis vierten Modus auf Grundlage eines vor dem Initiieren des Bremsens ermittelten Fahrrisikograds darstellt. 6 ist eine Ansicht zum Erläutern des ersten Schritts S100 und des zweiten Schritts S200.
  • Nachstehend wird ein Verfahren des Durchführens des Bremsmodus in dem Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns des regenerativen Bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 6 beschrieben.
  • Zunächst wird im ersten Schritt S100 der Fahrrisikograd vor dem Initiieren des Bremsens ermittelt. In der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung führt die Bremssteuereinrichtung den ersten Schritt S100 durch und berechnet die Bremssteuereinrichtung einen Fahrrisikowert durch Umwandeln des Fahrrisikograds in einen Verzögerungsbetrag, welcher mit dem Fahrrisikograd zusammenpasst. Die Bremssteuereinrichtung vergleicht den berechneten Fahrrisikowert mit dem ersten bis dritten Grenzwert.
  • Die Bremssteuereinrichtung ermittelt, ob der Fahrrisikowert größer als der erste Grenzwert ist (S110). Wenn der Fahrrisikowert kleiner als der erste Grenzwert ist, wird der erste Modus ausgewählt, wenn das Bremsen durchgeführt wird (S210). Wenn hingegen der Fahrrisikowert größer als der erste Grenzwert ist, dann ermittelt die Bremssteuereinrichtung, ob der Fahrrisikowert größer als der zweite Grenzwert ist (S120).
  • Wenn der Fahrrisikowert kleiner als der zweite Grenzwert ist, wird der zweite Modus ausgewählt (S220). Wenn hingegen der Fahrrisikowert größer als der zweite Grenzwert ist, dann ermittelt die Bremssteuereinrichtung, ob der Fahrrisikowert größer als der dritte Grenzwert ist (S130).
  • Wenn der Fahrrisikowert kleiner als der dritte Grenzwert ist, dann wird der dritte Modus ausgewählt (S230). Wenn hingegen der Fahrrisikowert größer als der dritte Grenzwert ist, dann wird der vierte Modus ausgewählt (S240).
  • Der dritte Schritt S300 ist ein Schritt des erneuten Ermittelns bzw. Neuermittelns des Fahrrisikograds des Fahrzeugs in einer Situation nach dem Bremsen. Die Situation nach dem Bremsen kann einen Fall meinen, in welchem der Fahrer das Bremspedal während des ersten Schritts S100 und des zweiten Schritts S200 drückt (z.B. das Bremspedal drückt nach dem Starten des sowie während des Durchführens von Schritt S100 und/oder S200). Da das Verfahren des Ermittelns des Fahrrisikograds hier identisch zu dem Verfahren im ersten Schritt S100 ist, wird eine Beschreibung davon weggelassen.
  • Der vierte Schritt S400 ist ein Schritt des Beibehaltens oder des Änderns des selektiv (gegenwärtig) ausgewählten Bremsmodus basierend auf dem im dritten Schritt S300 ermittelten Fahrrisikograds.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, welches ein Ermittlungsverfahren zum Wechseln in einen anderen Modus oder zum Beibehalten des ersten Modus nach dem Bremsen im ersten Modus darstellt, 8 ist ein Flussdiagramm, welches ein Ermittlungsverfahren zum Wechseln in einen anderen Modus oder zum Beibehalten des zweiten Modus nach dem Bremsen im zweiten Modus darstellt, 9 ist ein Flussdiagramm, welches ein Ermittlungsverfahren zum Wechseln in einen anderen Modus oder zum Beibehalten des dritten Modus nach dem Bremsen im dritten Modus darstellt, und 10 ist ein Flussdiagramm, welches einen Vorgang des Beibehaltens des vierten Modus nach dem Bremsen im vierten Modus darstellt.
  • Wie in 7 bis 10 dargestellt, wir der momentane Bremsmodus beibehalten oder geändert in einen anderen Bremsmodus auf Grundlage eines Vergleichs der Werte zwischen dem Fahrrisikowert und den ersten bis dritten Grenzwerten. Jedoch wird der momentane Bremsmodus verändert, wenn der neuermittelte Fahrrisikowert größer als der Grenzwert im momentanen Bremsmodus ist, und der momentane Bremsmodus wird beibehalten, wenn der neuermittelte Fahrrisikograd kleiner als der Grenzwert im momentanen Bremsmodus ist. Bezugnehmend auf 7 wird beispielsweise in einem Fall, in welchem der momentane Bremsmodus der erste Modus ist (der Grenzwert im ersten Modus ist der erste Grenzwert) der erste Modus beibehalten (S410), wenn der neuermittelte Fahrrisikograd kleiner als der erste Grenzwert ist, und der erste Modus wird auf Grundlage des Vergleichs mit dem zweiten oder dritten Grenzwert in einen von den zweiten bis vierten Modi geändert (S430, S440), wenn der neuermittelte Fahrrisikograd größer als der erste Grenzwert ist. Die in 8 bis 10 dargestellten Inhalte sind durch Bezugnahme auf das vorstehend erläuterte Prinzip hinreichend verständlich.
  • Bei dem Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sind die ersten bis vierten Schritte S100, S200, S300 und S400 derartige Vorgänge, die durchgeführt werden, während der Fahrer das Bremspedal einmalig drückt. Daher ist ein fünfter Schritt S500 ein Schritt des Zurückkehrens des Prozesses zurück zum ersten Schritt S100, wenn der Fahrer das Bremspedal loslässt.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde unter Bezugnahme auf die beschränkten beispielhaften Ausführungsformen und die Zeichnungen beschrieben, jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht hierauf beschränkt. Die beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen können durch die Fachleute in der Technik, zu welcher die vorliegende Offenbarung gehört, auf diverse Arten innerhalb des technischen Wesens der vorliegenden Offenbarung und innerhalb des zu den beigefügten Ansprüchen äquivalenten Umfangs verändert oder modifiziert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020190053856 [0001]
    • KR 101905976 [0008, 0009]

Claims (13)

  1. Verfahren des schrittweisen kooperativen Steuerns eines regenerativen Bremsens für ein Fahrzeug, welches eine Bremskraft unterschiedlich an ein Vorderrad und ein Hinterrad verteilt basierend auf einem Fahrrisikograd unter Berücksichtigung einer regenerativen Dahinrollen-Bremskraft und einer an dem Hinterrad erzeugten regenerativen Hinterrad-Bremskraft, das Verfahren aufweisend: einen ersten Schritt (S100) des im Voraus Ermittelns, mittels einer Bremssteuereinrichtung, des Fahrrisikograds vor dem Initiieren eines Bremsens, einen zweiten Schritt (200) des selektiven Durchführens, mittels der Bremssteuereinrichtung, von irgendeinem von Bremsmodi, welche basierend auf dem Fahrrisikograd definiert sind, während des Bremsens, einen dritten Schritt (S300) des erneuten Ermittelns, mittels der Bremssteuereinrichtung, des Fahrrisikograds nach dem zweiten Schritt, und einen vierten Schritt (S400) des Änderns, mittels der Bremssteuereinrichtung, des selektiv durchgeführten Bremsmodus basierend auf dem im dritten Schritt (S300) ermittelten Fahrrisikograd.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Fahrrisikograd ermittelt wird basierend auf irgendeiner oder mehreren Informationen von einer Information über einen Fahrzustand des Fahrzeugs, einer Information über eine Bedingung, bei welcher der Fahrer das Fahrzeug beschleunigt, einer Information über einen Zustand einer Fahrbahnoberfläche und einer Information über einen Betrag des regenerativen Bremsens, welcher durch die Fahrersteuereinrichtung freigegeben ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Bremsmodi einen ersten Modus aufweisen, welcher einen Abschnitt einer Verzögerung mit einem ersten Grenzwert aufweist und in welchem das Fahrzeug als sich in einem stabilen Zustand befindlich ermittelt wird, wobei der erste Modus ein Bremsen derart durchführt, dass nur die regenerative Hinterrad-Bremskraft erzeugt wird und erhöht wird bis zu einem vorbestimmten Verzögerungsbetrag.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der erste Modus die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad verteilt, während eine maximale regenerative Hinterrad-Bremskraft konstant beibehalten wird, von einem Verzögerungsbetrag ab, bei welchem die maximale regenerative Hinterrad-Bremskraft erzeugt wird, bis zum ersten Grenzwert.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Bremsmodi einen zweiten Modus aufweisen, welcher einen Abschnitt einer Verzögerung mit einem zweiten Grenzwert aufweist und welcher als ein Zustand, in dem ein basierend auf dem Fahrrisikograd berechneter Fahrrisikowert größer als der erste Grenzwert und kleiner als der zweite Grenzwert ist, festgelegt ist, und wobei der zweite Modus die regenerative Hinterrad-Bremskraft berücksichtigt und die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad mit einem Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis, bei welchem kein Überbremsen am Hinterrad auftritt, verteilt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Bremsmodi einen dritten Modus aufweisen, welcher einen Abschnitt einer Verzögerung mit einem dritten Grenzwert aufweist und welcher als ein Zustand, in dem der basierend auf dem Fahrrisikograd berechnete Fahrrisikowert größer als der zweite Grenzwert und kleiner als der dritte Grenzwert ist, festgelegt ist, und wobei der dritte Modus das regenerative HinterradBremsen löst und die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad mit dem Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis verteilt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Bremsmodi einen vierten Modus aufweisen, bei welchem der basierend auf dem Fahrrisikograd berechnete Fahrrisikowert größer als der dritte Grenzwert ist, festgelegt ist, und wobei der vierte Modus sowohl die regenerative Hinterrad-Bremskraft als auch die regenerative Dahinrollen-Bremskraft löst und die Bremskraft an das Vorderrad und das Hinterrad mit dem Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis verteilt.
  8. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das das Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis ein beruhend auf Bremsenspezifikation ermitteltes Vorder/Hinterrad-Grundverteilungsverhältnis
  9. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der erste Modus in den zweiten Modus im vierten Schritt (S400) geändert wird, wenn im dritten Schritt (S300) ermittelt wird, dass der Fahrrisikowert größer als der erste Grenzwert ist und kleiner als der zweite Grenzwert ist, während das Bremsen im ersten Modus durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei beim Umschalten in den zweiten Modus die regenerative Hinterrad-Bremskraft verringert wird, bis die maximale regenerative Hinterrad-Bremskraft das Hinterrad-Zuerst-Blockierungsverhinderung-Verteilungsverhältnis erreicht.
  11. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 6 bis 10, wobei in dem vierten Schritt (S400) der zweite Modus dann in den dritten Modus geändert wird, wenn in dem dritten Schritt (S300) ermittelt wird, dass der Fahrrisikowert größer als der zweite Grenzwert und kleiner als der dritte Grenzwert ist, während das Bremsen im zweiten Modus durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 7 bis 11, wobei in dem vierten Schritt (S400) der dritte Modus dann in den vierten Modus geändert wird, wenn in dem dritten Schritt (S300) ermittelt wird, dass der Fahrrisikowert größer als der dritte Grenzwert ist, während das Bremsen im dritten Modus durchgeführt wird.
  13. Nichtflüchtiges computerlesbares Medium, welches Programmbefehle, die durch einen Prozessor ausgeführt werden, enthält, das nichtflüchtige computerlesbare Medium aufweisend: Programmbefehle, die im Voraus den Fahrrisikograd vor einem Initiieren eines Bremsens ermitteln, Programmbefehle, die selektiv irgendeinen von Bremsmodi, welche basierend auf dem Fahrrisikograd definiert sind, während des Bremsens durchführen, Programmbefehle, die den Fahrrisikograd nach dem selektiven Durchführen des einen der Bremsmodi erneut ermitteln, und Programmbefehle, die den selektiv durchgeführten Bremsmodus basierend auf dem erneut ermittelten Fahrrisikograd ändern.
DE102019131977.3A 2019-05-08 2019-11-26 Verfahren des schrittweisen kooperativen steuerns eines regenerativen bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches fahrzeug Pending DE102019131977A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2019-0053856 2019-05-08
KR1020190053856A KR20200129448A (ko) 2019-05-08 2019-05-08 후륜 구동 환경차용 단계별 회생 협조 제어 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131977A1 true DE102019131977A1 (de) 2020-11-12

Family

ID=72943501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131977.3A Pending DE102019131977A1 (de) 2019-05-08 2019-11-26 Verfahren des schrittweisen kooperativen steuerns eines regenerativen bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11465624B2 (de)
KR (1) KR20200129448A (de)
DE (1) DE102019131977A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112918443A (zh) * 2021-03-09 2021-06-08 一汽解放汽车有限公司 制动控制方法、装置、设备及存储介质

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11634033B2 (en) * 2020-02-04 2023-04-25 Nio Technology (Anhui) Co., Ltd. Systems and methods of vehicular braking
JP7138143B2 (ja) * 2020-08-21 2022-09-15 本田技研工業株式会社 車両の制御装置
US11932138B2 (en) * 2020-10-28 2024-03-19 Nissan Motor Co., Ltd. Electric vehicle control method and electric vehicle control system
CN114475365B (zh) * 2022-01-19 2023-04-07 广东技术师范大学 用于新能源汽车的氢燃料电池异常监控方法和***
JP2023137317A (ja) * 2022-03-18 2023-09-29 株式会社Subaru 電動車両の動力配分装置
FR3144796A1 (fr) * 2023-01-11 2024-07-12 Psa Automobiles Sa Contrôle de chaque consigne de couple demandée pour un gmp d’un véhicule terrestre en présence d’un risque de collision

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3160724B2 (ja) 1991-12-05 2001-04-25 本田技研工業株式会社 電動車両の制動装置
JP4147850B2 (ja) 2002-02-15 2008-09-10 日産自動車株式会社 制動制御装置
JP3821010B2 (ja) 2002-02-19 2006-09-13 日産自動車株式会社 制動制御装置
JP2005151633A (ja) * 2003-11-12 2005-06-09 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車両
KR20070062230A (ko) 2005-12-12 2007-06-15 현대자동차주식회사 하이브리드차량의 회생 에너지 증대 방법
JP4710633B2 (ja) 2006-02-06 2011-06-29 トヨタ自動車株式会社 回生制動に応じて前後輪間制動力配分を変更する4輪駆動車
CN105683009B (zh) * 2013-11-08 2018-01-26 本田技研工业株式会社 制动力控制***
JP6204865B2 (ja) * 2014-03-31 2017-09-27 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両の運動制御システム、車両、および、プログラム
JP6418373B2 (ja) * 2014-04-04 2018-11-07 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両制御装置及び車両制御方法
KR20160071850A (ko) 2014-12-12 2016-06-22 현대자동차주식회사 회생 제동 협조 제어 시 제동력 제어 방법
KR20170029344A (ko) 2015-09-07 2017-03-15 현대자동차주식회사 회생제동 협조제어시 제동력 제어방법
KR101714232B1 (ko) * 2015-10-06 2017-03-08 현대자동차주식회사 차량용 회생제동 협조제어 시스템의 제동 제어 방법
KR101905976B1 (ko) * 2016-09-26 2018-10-08 현대자동차주식회사 회생제동 협조제어 시 제동력 제어방법
KR102417515B1 (ko) 2016-11-24 2022-07-05 현대자동차주식회사 전기자동차의 제동 제어 장치 및 방법
KR101816479B1 (ko) 2017-04-17 2018-01-08 현대자동차주식회사 회생 제동 협조 제어 시 제동력 제어 방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112918443A (zh) * 2021-03-09 2021-06-08 一汽解放汽车有限公司 制动控制方法、装置、设备及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
US11465624B2 (en) 2022-10-11
US20200353930A1 (en) 2020-11-12
KR20200129448A (ko) 2020-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019131977A1 (de) Verfahren des schrittweisen kooperativen steuerns eines regenerativen bremsens für ein hinterradangetriebenes umweltfreundliches fahrzeug
DE10147613B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Brems- und Antriebskraft für ein Fahrzeug
DE102016215912A1 (de) Verfahren zum Steuern des Bremsens eines kooperativen Nutzbremsungs- Steuersystems für ein Fahrzeug
DE102016225030A1 (de) Verfahren zum Steuern der Bremskraft in einem Nutzbremsen-Kooperationssteuersystem
DE102017220240A1 (de) Verfahren zum Regeln des Motordrehmoments in elektrischen Fahrzeugen
DE102015222442B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Bremskraft bei einer Kooperationssteuerung einer Nutzbremse
DE102011087799A1 (de) Steuerungssystem und Verfahren eines Fahrzeugs unter Verwendung eines Radnabenmotors
DE102015223888B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Wirkungsreduktion eines elektrischen Fahrzeugs
DE102012210407A1 (de) System und verfahren zum steuern des bergauffahrens eines elektrofahrzeugs
DE102018220040A1 (de) Bremssteuersystem und Verfahren für umweltfreundliches Fahrzeug
DE102015122022A1 (de) Verfahren und System zum Bremskraftsteuern bei einem Regeneratives-Bremsen-Gemeinsam-Steuern
DE102016106864A1 (de) Bremssteuerung für Stopp-Start-Fahrzeug
DE102014116921B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abschätzung einer Straßenneigung für ein Fahrzeug
DE102015122098A1 (de) Bremssteuerverfahren für ein Hybridelektrofahrzeug
DE102017008161A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und steuerungsverfahren davon
DE102012110523A1 (de) Ausgangsleistungs-Steuerung für Fahrzeuge
WO2005110827A1 (de) Verfahren für die steuerung eines bremssystems eines kraftfahrzeuges
DE102017223885A1 (de) Hybrides Fahrzeug und Steuerverfahren zur Gangschaltung davon
DE102009053026A1 (de) Bremssteuerung für Fahrzeuge
DE102014223631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Angtriebmotors
DE102015112292A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Bremsens eines Elektrofahrzeugs
DE102014224277A1 (de) Drehmomentsteuergerät und -verfahren für Antriebsmotor
DE102016124347A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Verbrennungsmotor-Antriebskraft während des Betriebs einer Antriebsschlupfregelung eines Hybridfahrzeuges
DE102014210559A1 (de) Steuervorrichtung für ein rekuperatives Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines rekuperativen Bremssystems
DE102020127276A1 (de) System zur Vorabverhinderung der Instabilität eines Fahrzeuges durch regenerative Bremsung eines Hinterrades

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed