DE102019124569A1 - Schlosssystem - Google Patents

Schlosssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019124569A1
DE102019124569A1 DE102019124569.9A DE102019124569A DE102019124569A1 DE 102019124569 A1 DE102019124569 A1 DE 102019124569A1 DE 102019124569 A DE102019124569 A DE 102019124569A DE 102019124569 A1 DE102019124569 A1 DE 102019124569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
lever
safety
rod
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019124569.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019124569B4 (de
Inventor
Wilfried Alber
Georg Holthaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praez Volkach GbR Vertretungsberechtigte Gesellschafter Wilfried Alber 97332 Volkach Georg Holthaus
Praezisionstechnik Volkach GbR Vertretungsberechtigte Gesellschafter Wilfried Alber 97332 Volkach Georg Holthaus 97318 Kitzingen
Original Assignee
Praez Volkach GbR Vertretungsberechtigte Gesellschafter Wilfried Alber 97332 Volkach Georg Holthaus
Praezisionstechnik Volkach GbR Vertretungsberechtigte Gesellschafter Wilfried Alber 97332 Volkach Georg Holthaus 97318 Kitzingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praez Volkach GbR Vertretungsberechtigte Gesellschafter Wilfried Alber 97332 Volkach Georg Holthaus, Praezisionstechnik Volkach GbR Vertretungsberechtigte Gesellschafter Wilfried Alber 97332 Volkach Georg Holthaus 97318 Kitzingen filed Critical Praez Volkach GbR Vertretungsberechtigte Gesellschafter Wilfried Alber 97332 Volkach Georg Holthaus
Priority to DE102019124569.9A priority Critical patent/DE102019124569B4/de
Priority to US16/747,301 priority patent/US10955211B1/en
Priority to US16/747,351 priority patent/US11255633B2/en
Priority to PCT/EP2020/075500 priority patent/WO2021048376A1/de
Priority to EP20772026.9A priority patent/EP4028710A1/de
Priority to EP20772025.1A priority patent/EP4028708B1/de
Priority to PCT/EP2020/075490 priority patent/WO2021048369A1/de
Publication of DE102019124569A1 publication Critical patent/DE102019124569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019124569B4 publication Critical patent/DE102019124569B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/50Toggle-joint locks, e.g. crank-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/74Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • F41A11/02Modular concepts, e.g. weapon-family concepts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/64Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/64Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers
    • F41A17/66Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/74Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin
    • F41A17/76Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin automatically operated, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/14Hammers, i.e. pivotably-mounted striker elements; Hammer mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/15Modular firing mechanism units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Schlosssystem für eine Schusswaffe mit einer Anordnung aus zumindest zwei Hebelarmen, wobei die Hebelarme nach Art eines Kniehebels mit einer Achse oder Welle gelenkig verbunden sind, wobei der so gebildete Kniehebel beidseitig eines Totpunktes in dem die Anordnung maximal gestreckt ist, schwenkbar ist, wobei einer der Hebelarme als ein Schlagstück für einen Schlagbolzen ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schlosssystem für eine Schusswaffe nach dem Obergriff des Anspruch 1.
  • Unter dem Schlosssystem für eine Schusswaffe soll nachfolgend die Anordnung von Funktionsbauteilen verstanden werden, die der Schussauslösung dienen inklusive der Bauteile, die der Sicherung des Systems und insbesondere der vorübergehenden Festlegung der die Schussauslösung dienenden Bauteile dient.
  • Bei Schusswaffen sind bauartbedingt unterschiedliche Schlosssysteme vorhanden.
  • Bei sogenannten Kipplaufwaffen gibt es Blitzschlosse, Kastenschlosse und Seitenschlosse. Durch das Kippen der Läufe einer Kipplaufwaffe, zum Beispiel einer Flinte, einer Kipplaufbüchse, einer Doppelbüchse oder einem Drilling werden die Schlosse gespannt, d.h., ein Schlagstück wird gegen den Federdruck einer Schlagfeder in eine nicht-ausgelöste federbelastete Stellung bewegt und dort mit einer Raste festgelegt. Mit Hilfe des Abzugs kann diese Raststellung gelöst werden, so dass das Schlagstück unter dem Druck einer Schlagfeder auf einen Schlagbolzen trifft, welcher aus einer Schlagbolzenöffnung austritt und das Zündhütchen einer Patrone eindrückt und dadurch zündet.
  • Bei Drehkammerverschlüssen von Repetierbüchsen wird grundsätzlich der Schlagbolzen selbst mit der Schlagfeder in Wirkverbindung gebracht bzw. befindet sich mit dieser in Wirkverbindung, wobei beim Öffnen (in seltenen Fällen auch Schließen) des Verschlusses und damit der Verriegelung der Kammer im Lauf oder in einem Hülsenkopf die Schlagfeder gespannt wird. Üblicherweise befindet sich an einem axial dem Patronenlager gegenüberliegenden Ende der Kammer eine Schlagbolzenmutter, welche beim Öffnen oder Schließen des Verschlusses nach hinten bewegt wird und somit die Schlagfeder spannt. Beim Einschieben des Kammerverschlusses in die Hülse, in der der Drehkammerverschluss axial verschieblich gelagert ist, wird die Schlagbolzenmutter von einer Rast axial blockiert, so dass die Spannung der Schlagfeder erhalten bleibt. Durch Betätigung des Abzuges wird die Rast üblicherweise nach unten abgesenkt, so dass der Schlagbolzen unter dem Federdruck der Schlagfeder schlagartig nach vorne bewegt wird, aus dem Stoßboden der Kammer austritt und die Patrone zündet.
  • Bei Drehkopfverschlüssen, wie sie üblicherweise an halbautomatischen, teilweise auch an vollautomatischen Schusswaffen anzutreffen sind, wird durch das Zurücklaufen des Verschlusses ein Schlagstück in eine Raststellung gedrückt und dort von einer Rast gegen den Druck einer Schlagfeder gehalten. Schnellt der Verschluss insbesondere durch die Wirkung einer Verschlussfeder wieder in den verschlossenen Zustand vor und verriegelt mit dem Lauf oder einer Hülsenkopf, kann das Schlagstück ebenfalls durch Lösung der Rastverbindung durch Betätigung eines Abzuges nach vorne in Richtung des Schlagbolzens schwenken und auf den Schlagbolzen aufschlagen, wobei somit bei einem Drehkopfverschluss der Schlagbolzen innerhalb des Drehkopfverschlusses federnd gelagert ist und durch Aufschlagen des Schlagstücks rückseitig nach vorne ebenfalls aus dem Stoßboden herausschießt und über das Zündhütchen eine Patrone zündet.
  • Das Schloss kann somit integraler Bestandteil des Verschlusses sein, wie bei Drehkammerverschlüssen von Repetierern (bei denen die Schlagbolzenmutter manchmal auch als Schlösschen bezeichnet wird), kann aber auch wie bei Kipplaufwaffen vom eigentlichen Verschluss funktionell separiert sein.
  • Nachfolgend soll als Schloss diejenige Funktionseinheit verstanden werden, die für die Schussauslösung zusammenwirkt und zudem eine Sicherung umfasst.
  • Insbesondere bei Waffen, die über einen Drehkopfverschluss verfügen, wie sogenannten Geradezugrepetierbüchsen, halbautomatischen oder vollautomatischen Schusswaffen bzw. Gewehren ist der Aufbau durch die Funktionen festgelegt.
  • Derartige Schusswaffen besitzen einen Lauf, um dem Geschoss die Richtung zu geben und zudem für die Entwicklung des Gasdrucks zu sorgen, daraufhin einen Verschluss der den Lauf im Moment der Schussabgabe nach hinten dicht abschließt und die Patrone an ihrem Platz hält, ein Magazin oder ein anderer Patronenzuführbereich, aus dem der Verschluss bei der Bewegung in Richtung zum Lauf, um diesen zu verschließen, eine Patrone herausschiebt und in das Patronenlager des Laufs einschiebt, bevor er das Patronenlager nach hinten abschließt und sodann das Schloss, welches das Schlagstück, üblicherweise eine Abzugsstange oder ein vergleichbares Bauteil und den Abzug umfasst. Am Schlagstück und an der Abzugsstange sind die Rast und die Gegenrast ausgebildet, welche im gespannten Zustand des Schlagstückes und damit des Schlosses das Schlagstück zurückhaltend zusammenwirken. Zudem ist die Schlagfeder vorhanden, welche das Schlagstück im gespannten Zustand unter Vorspannung hält, um eine sehr rasche Bewegung hin zum Schlagbolzen zu ermöglichen.
  • Üblicherweise schließt dann bei Handfeuerwaffen ein Schulterstück an, um die Waffe bei der Schussabgabe in die Schulter ziehen zu können, um einerseits eine präzise Zielerfassung und zum anderen ein Abfangen des Rückstoßes zu ermöglichen.
  • Durch diese vorgegebene Abfolge der Funktionsteile ist eine Mindestbaulänge, zumindest zwischen Patronenlager, Magazinschacht, Schloss und Schulterstützenansatz bauartbedingt vorgegeben.
  • Bei den herkömmlichen Schlossen sind unterschiedlichste Sicherungen möglich. Als am sichersten gilt die sogenannte Schlagbolzensicherung, weil diese das letzte Funktionsbauteil vor dem Zündhütchen der Patrone gegen Verschiebung sichert, selbst dann, wenn das Schloss versehentlich ausgelöst wird. Ferner gibt es die sogenannte Stangensicherung, welche die Abzugsstange sichert, so dass beim versehentlichen Auslösen des Abzuges die Abzugsstange nicht bewegt wird und somit die Rast der Abzugsstange und die Gegenrast des Schlagstücks oder der Schlagbolzenmutter nicht außer Eingriff gelangen. Schon die Stangensicherung ist gegenüber der Schlagbolzensicherung weniger sicher, da nicht ausgeschlossen ist, dass durch äußere Einwirkungen, wie zum Beispiel Fall oder Sturz, die Rastverbindung gleichwohl gelöst wird und das Schlagstück auf den Schlagbolzen trifft und einen Schuss auslöst.
  • Eine dritte bekannte Sicherung ist die Abzugssicherung, bei der lediglich das Abzugszüngel gegen Bewegung gesichert wird, so dass ein versehentlicher Druck auf das Abzugszüngel nicht die Abzugsstange bewegt. Diese Sicherung hat ein noch geringeres Sicherungspotenzial gegenüber den beiden vorgenannten Sicherungen, da die mechanische Kette von Abzugsstange und Schlagstück oder Schlagbolzenmutter hierbei nicht gesichert wird und durch Stoß oder Schlageinwirkung ebenfalls gelöst werden kann.
  • Um derartige, die Rast sichernde Sicherungssysteme obsolet zu machen, wurden sogenannte Handspannersysteme entwickelt, insbesondere von der Firma Blaser, bei denen vor der Schussabgabe die Schlagfeder gespannt wird, während die Rastverbindung zwischen Schlagstück und Abzugsstange oder Schlagbolzenmutter und Abzugsstange bereits besteht, das gesamte System jedoch selbst bei Betätigung des Abzuges nicht auslöst, da die Kraft der Schlagbolzenfeder fehlt. Derartige Systeme werden als sicherer als Systeme mit einer manuellen Sicherung beworben und beschrieben, wobei dies jedoch streng genommen nicht korrekt ist. Vergisst der Schütze nach einer ersten Schussabgabe oder nachdem er sich entschlossen hat, keinen Schuss abzugeben, den Handspannerschieber wieder in die Ausgangsstellung zu bewegen, liegt ein völlig ungesichertes, scharf gespanntes System vor. Im Sinne der Unfallverhütung handelt es sich somit um ein System, das keinesfalls sicherer als ein manuell sicherndes System ist und je nach Schütze sogar deutlich unsicherer ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schlosssystem zu schaffen, welches eine Schusswaffe mit einer kürzeren Baulänge erlaubt, über eine verbesserte Sicherung verfügt und zudem robust und unempfindlich ist.
  • Die Aufgabe wird mit einem Schlosssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den hiervon abhängigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Wenn im Nachfolgenden bezogen auf eine Schusswaffe von vorne gesprochen wird, bedeutet dies in Schussrichtung vorne bzw. von der Mündung aus gesehen näher.
  • Wird im Folgenden von hinten oder hinterer gesprochen, bedeutet dies gegen die Schussrichtung oder von der Mündung weiter entfernt.
  • Wird im Nachfolgenden von oben oder oberseitig gesprochen, bedeutet dies, die Seite der Waffe, die bei herkömmlicher Schießhaltung nach oben weist. Dies ist üblicherweise die Seite einer Waffe, die bei ordnungsgemäßer Schießhaltung Zielhilfen, wie zum Beispiel ein Zielfernrohr oder ein Reflexvisier oder auch Kimme und Korn aufweist, bzw. die Visierlinie aufweist.
  • Wird nachfolgend von unten oder unterseitig gesprochen, beschreibt dies bezogen auf die Waffe die Seite, die bei ordnungsgemäßer bzw. üblicher Schießhaltung nach unten weist und üblicherweise den Pistolengriff, den Abzug sowie den Magazinschacht aufweist.
  • Wird nachfolgend von seitlich gesprochen, ist dies bei ordnungsgemäßer Schießhaltung bezogen auf die Waffe seitlich, wie zum Beispiel die Auswurffenster für Patronen.
  • Es ist für den Fachmann klar, dass diese Beziehung auch dann gilt, wenn die Waffe anders gehalten, abgelegt oder in sonstiger Weise sich in anderer räumlicher Orientierung befindet.
  • Das erfindungsgemäße Schlosssystem ist so aufgebaut, dass die eigentlichen, für die Schussabgabe notwendigen Bauteile, wie Schlagstück, Schlagfeder, Abzugsstange etc. oberhalb einer Verschlusslaufbahn angeordnet sind. Die Verschlusslaufbahn ist hierbei die Laufbahn, in der der Verschluss läuft, wenn er aus der das Patronenlager abschließenden Stellung nach hinten bewegt wird und anschließend zum Zuführen einer Patrone aus einem Magazin, welches im Magazinschacht steckt, wieder nach vorne bewegt wird, um die Patrone in das Patronenlager einzuführen und hinter dem Patronenlager den Lauf nach hinten abzuschließen.
  • Erfindungsgemäß wird demnach auch der Sicherungsmechanismus von der Unterseite auf die Oberseite verlegt, wobei sowohl die Wirkung des Abzuges als auch die Wirkung eines Sicherungsschiebers von der Unterseite mechanisch auf die Oberseite übersetzt werden, um den Verschluss, den Lauf bzw. eine Laufaufnahme herum.
  • Erfindungsgemäß ist die Schlageinheit des Schlosses, d.h. das Schlagstück oder ein als Schlagstück wirkender Hebelarm und damit in Verbindung stehende Hebelelemente als Kniehebel ausgebildet. Wird das Schlagstück oder der Hebel in die gespannte Position bewegt und damit die Schlagfeder gespannt, wirkt eine Abzugsstange mit dem Schlagstück oder diesem Hebel verrastend zusammen, wobei die Abzugsstange mit dem Druck einer Feder in die Rast gedrückt wird.
  • Die Erfindung macht sich zunutze, dass ein Kniehebel im vollständig gestreckten Zustand einen Totpunkt besitzt. Wird er in die eine oder andere Richtung verschwenkt, nimmt er einen mechanisch stabileren Zustand ein, aus dem er nur durch äußeren Einfluss wieder über den Totpunkt gebracht werden kann. Der Kniehebel ist das wesentliche Merkmal der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß wirkt die Sicherung hierbei so, dass der Kniehebelmechanismus des Schlagstückes und der damit in Wirkverbindung stehenden mechanischen Teile entgegen der Schlagrichtung, welche eine nach unten schwenkende Bewegung ist, nach oben gedrückt wird und dort gehalten wird. Also wird der Kniehebel gegen die Schlagrichtung über den Totpunkt nach oben verschoben und verbleibt dort in einer mechanisch stabilen Lage. Hierdurch sorgt nicht nur die Sicherungsstange dafür, dass das Schlagstück nicht in Richtung des Schlagbolzens bewegt werden kann, weil die Bewegung blockiert ist, sondern die Besonderheit des Kniehebels sorgt dafür, dass eine wie auch immer geartete, auf das Schlagstück wirkende Kraft genau entgegengesetzt, d.h. weg vom Schlagbolzen, wirkt.
  • Somit wird erfindungsgemäß eine besonders sichere Sicherung geschaffen, die bekannten Sicherungssystemen und Handspannersystemen weit überlegen ist. Bei der Erfindung ist somit von Vorteil, dass ein einfach aufgebautes robustes Schloss für eine Schusswaffe, insbesondere eine Repetierschusswaffe, gebildet wird, welches über eine besonders zuverlässige Sicherung verfügt und zudem aufgrund der Konstruktion sehr robust aufgebaut ist.
  • Die Erfindung betrifft somit ein Schlosssystem für eine Schusswaffe mit einer Anordnung aus zumindest zwei Hebelarmen, wobei die Hebelarme nach Art eines Kniehebels mit einer Achse oder Welle gelenkig verbunden sind, wobei der so gebildete Kniehebel beidseitig eines Totpunktes in dem die Anordnung maximal gestreckt ist, schwenkbar ist, wobei einer der Hebelarme als ein Schlagstück für einen Schlagbolzen ausgebildet ist.
  • In vorteilhafter Weise definiert hierbei eine Schwenkrichtung auf einer Seite des Totpunktes näher zum Schlagbolzen eine Schlagstellung und eine Verschwenkung auf die andere Seite des Totpunktes eine Sicherheitsstellung.
  • Weiter bevorzugt ist, wenn der zumindest eine Hebelarm unter dem Druck einer Feder auf die Drehachse wirkt, so dass der Totpunkt gegen den Druck der Feder überwunden werden muss.
  • Von Vorteil ist ferner, wenn in Schlagstellung ein Hebel mit einer Rast lösbar mit einer Gegenrast oder Fläche einer Abzugsstange zusammenwirkend ausgebildet ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das System umfassend die Hebelarme an einer Waffenoberseite oberhalb einer Verschlusslaufbahn angeordnet.
  • In vorteilhafter Weise ist zur Übersetzung einer Abzugsbewegung an einem Abzugszüngel auf eine oberhalb der Verschlussbahn angeordnete Abzugstange ein Abzugsübersetzungshebel vorhanden, welcher die Bewegung eines Abzugsschiebers, der sich auf der Unterseite der Waffe befindet, auf die Oberseite der Waffe zu übertragen, wobei der Abzugsübersetzungshebel an einem, einem freien Ende der Abzugsstange diametral gegenüberliegenden freien Ende angeordnet und dort gelenkig gelagert und waffenunterseitig der Abzugsübersetzungshebel im Abzugsschieber ebenfalls gelenkig gelagert ist, wobei der Abzugsübersetzungshebel um die zwischen Waffenoberseite und Waffenunterseite liegenden Bauteile und/oder eine Verschlusslaufbahn herumgeführt ist, so dass eine Bewegung eines Abzugsschiebers in eine axiale Richtung in eine gegenläufige axiale Bewegung der Abzugsstange übersetzt wird.
  • In weiterer vorteilhafter Weise greift in einer gespannten, nicht ausgelösten Stellung des Schlosses die Abzugsstange mit der Unterseite eines freien Endes in eine Rast bzw. eine Rastausnehmung im zylindrischen Bereich des einen Hebels ein, wobei die Unterseite eines Endes der Abzugsstange als Gegenrastelement für eine durch die Ausnehmung gebildete, quer, d.h. mit der Schlagstückdrehachse axial verlaufende ebene Rastfläche zusammenwirkt, so dass das Schloss die Hebelanordnung gegen den Druck einer Feder auf eine Schlagstückstange, welche mit dem anderen Hebelarm gelenkig verbunden ist und von der Abzugsstange gehalten wird, wenn die Fläche der Abzugstange auf der Fläche des Hebels anliegt bzw. aufliegt.
  • Ferner ist es mit Vorteil möglich, dass die Abzugsstange axial in den Rasteingriff zwischen den Flächen hinein und axial aus dem Eingriff hinaus bewegbar angeordnet ist, wobei die Abzugsstange in Richtung auf den Eingriff federbelastet ist, so dass die Lösung der Rastverbindung gegen den Druck einer Feder erfolgen muss.
  • Vorteilhafter Weise ist zudem eine Sicherung vorhanden, wobei die Sicherungsanordnung über eine Sicherungsstange verfügt, wobei die Sicherungsstange Mittel besitzt, welche mit Gegenmitteln eines der Hebel zusammenwirkend ausgebildet sind, derart, dass die Mittel die Kniehebelanordnung der Schlagstückanordnung zur Sicherung aus der Schlagstellung über den Totpunkt in die Sicherungsstellung und zum Entsichern aus der Sicherungsstellung über den Totpunkt in die Schlagstellung verschwenken kann.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung besitzt das Schloss eine Schlagstückanordnung, welche ein Schlagstück und zumindest einen Schlagstückbetätigungshebelarm aufweist, wobei das Schlagstück um eine Drehachse auf einen Schlagbolzen zu und von diesem weg verschwenkbar ist und zumindest ein Schlagstückbetätigungshebelarm an dem Schlagstück mit einer Drehachse angelenkt ist, wobei die Drehachse von der Drehachse entfernt am Schlagstück angeordnet ist, wobei das Schlagstück und der Schlagstückbetätigungshebelarm einen Kniehebel bilden, der um die Drehachse beidseitig eines Totpunkts schwenkbar ist
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besitzt die Sicherung als Mittel zwei schräge Flächen, welche eine gleichgerichtete Schrägstellung besitzen und das Mittel an der Schlagstückanordnung ein seitlich vorstehender Stift ist, so dass die Schlagstückanordnung durch das Entlanggleiten des Stiftes an einer schrägen Fläche die Schlagstückanordnung über den Totpunkt in die Sicherstellung verschiebt und beim Verschieben der Sicherungsstange in die Feuerstellung die schräge Fläche den Stift und damit die Schlagstückanordnung aus der Sicherungsstellung über den Totpunkt in die Feuerstellung oder Schlagstellung verschiebt.
  • Mit Vorteil ist es weiter möglich, dass in der Sicherungsstellung nach dem Verschwenken über den Totpunkt der Stift auf dem Nutboden einer Nut in der Sicherungsstange ruht, welche den Weg des Stiftes und damit der Schlagstückanordnung in die Schlagstellung sperrt.
  • In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Sicherungsanordnung an der Sicherungsstange eine Verdrehsicherung für eine Schlagstückanordnung bzw. der Sicherungsanordnung befindlichen Verschluss der Schusswaffe besitzt, wobei der Verschluss hierfür einen Sperrstift besitzt und die Sicherungsstange eine Klinke, Lasche oder Tasche besitzt, die sich im gesicherten Zustand um den Sicherungsstift oder eine Drehrichtung sperrend an den Sicherungsstift anlegt.
  • Ferner kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass an der Sicherungsstange ein Sicherungsübersetzungshebel angeordnet ist, um die Bewegung eines auf der Waffenunterseite befindlichen Sicherungsschiebers auf die Waffenoberseite zur Sicherungsstange zu übertragen, wobei der Sicherungsübersetzungshebel an einem freien Ende der Sicherungsstange angeordnet ist und waffenunterseitig gelenkig am Sicherungsschieber gelagert ist, wobei der Sicherungsübersetzungshebel um den Verschluss und/oder ein Patronenlager und/oder andere Bauteile oder die Verschlusslaufbahn herumgeführt ist und am Sicherungsschieber gelenkig gelagert ist.
  • Mit Vorteil können der Abzugsübersetzungshebel und der Sicherungsübersetzungshebel C-förmig, ringförmig, klammerförmig oder wie ein Fragezeichen geformt ausgebildet sein.
  • In einer Ausführungsform ist die Kniehebelanordnung mittels des Schlaghebelarms und des Führungshebelarms ausgebildet, wobei der Schlaghebelarm ein langgestrecktes Bauteil ist, welches an einem Ende mit der Schlagstückstange verbunden ist und der Schlaghebelarm an seinem Ende um eine Drehachse schwenkbar ist, wobei die Drehachse zwei Wangen besitzt, die an einem Ende der Schlagstückstange angeordnet sind und das Ende zwischen sich begrenzen und das Ende durchgreift, so dass der Schlaghebelarm um die Achse bzw. Welle drehbar ist.
  • Mit Vorteil ist an einem diametral gegenüberliegenden Ende des Schlaghebelarms eine gewinkelte Schlagfläche vorhanden, wobei von dem Ende bzw. von der Schlagfläche zum Ende hin beabstandet eine Führungsdrehwelle angeordnet ist, welche den Schlaghebelarm durchgreift, so dass das über die Welle vorstehende, die Schlagfläche aufweisende freie Ende des Schlaghebelarms das Schlagstück bildet.
  • Ferner vorteilhaft ist es, wenn der Schlaghebelarm mit der Führungsdrehwelle drehbar am Führungshebelarm angeordnet ist, wobei der Führungshebelarm ein plattenartiges Element mit zwei Seitenflächen, einer Oberseite und einer Unterseite sowie einem vorderen Endbereich und einem hinteren Endbereich ist, wobei sich vom hinteren Endbereich zum vorderen Endbereich über eine Teillänge des Führungshebelarms ein Aufnahmeschlitz zur Aufnahme des Schlaghebelarms erstreckt.
  • Zudem ist es von Vorteil, wenn der Schlaghebelarm und der Führungshebelarm die Kniehebelanordnung bilden, wobei der Führungshebelarm um seitlich abstehende Wellenstummel schwenkbar ist und der Schlaghebelarm um die Welle nach oben und unten schwenkbar ist und beide über die Welle miteinander verbunden sind, wobei die aus dem Schlaghebelarm und dem Führungshebelarm gebildete Kniehebelanordnung über die Schlagstückstange und eine darum angeordnete Schlagfeder mit Federdruck beaufschlagt wird, wobei der Führungshebelarm durch die Wellenstummel am Chassis einer Schusswaffe fest angeordnet ist, wenn der Schlaghebelarm und die Schlagstückstange durch ein Verschwenken der Kniehebelanordnung begrenzt in Schussrichtung gegen die Schussrichtung beweglich sind.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn im Führungshebelarm von der Vorderseite her eine Ausnehmung von der Unterseite her eingebracht angeordnet ist, wobei die Ausnehmung so ausgebildet ist, dass sie sich in den Führungshebelarm hinein erstreckt, wobei die Ausnehmung zur Oberseite hin, ein Ausnehmungsdach besitzt, wobei das Ausnehmungsdach einen vorderen Bereich und einen hinteren Bereich besitzt, wobei der vordere Bereich und der hintere Bereich so ausgebildet sind, dass das Ausnehmungsdach einen vorderen Ausnehmungs-Dachbereich und einen hinteren Ausnehmungs-Dachbereich besitzt, welche Winkel zueinander sind und insbesondere mit einem Winkel von 25° bis 50° geneigt zueinander ausgebildet sind.
  • Bei einer Ausführungsform ist es von Vorteil, wenn zum Verschwenken des Führungshebelarms und zur Herbeiführung einer gesicherten und einer ungesicherten Stellung, eine Sicherungsstange vorgesehen ist, wobei die Sicherungsstange an einem Ende einen Steuerwulst besitzt, wobei der Wulst so ausgebildet ist, dass er mit der Ausnehmung und mit dem Ausnehmungsdach korrespondierend zusammenwirkend ausgebildet ist.
  • Zudem kann es von Vorteil sein, wenn die Kniehebelanordnung aus Schlaghebelarmen und Führungshebelarmen sich in einer gesicherten Stellung befindet, wenn sich die Welle oberhalb der Wellenstummen befindet und sich in einer ungesicherten schussbereiten Stellung befindet, wenn sich die Welle bzw. deren Drehachse unterhalb der Wellenstummel bzw. deren Drehachse befindet und in einer abgeschlagenen Stellung, wenn sich die Drehwelle bzw. Führungsdrehwelle unterhalb bzw. ganz unterhalb der Wellenstummel befindet, wodurch die Schlagstückstange am weitesten nach vorne in Schussrichtung angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung beispielhaft erläutert. Es zeigen dabei:
    • 1 stark schematisiert den Aufbau des Schlosses mit dem Kniehebelschlagstück, der Abzugsstange, der Abzugsübersetzung und einem Schlagbolzen;
    • 2 die Anordnung nach 1 in abgeschlagenem Zustand;
    • 3 die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung mit dem Kniehebelschlagstück; eine Sicherungsstange, dem Sicherungshebel und einem Drehkopfverschluss;
    • 4 stark schematisiert die Wirkungsweise der Sicherung;
    • 5 eine weitere vorteilhafte Ausführungsform eines Schlosses für eine Schusswaffe mit einem Kniehebel;
    • 6 die Ausführungsform nach 5 in einer gesicherten Stellung;
    • 7 die Ausführungsform nach 6 in einer perspektivischen Ansicht;
    • 8 die Ausführungsform nach 5 in einer entsicherten Stellung;
    • 9 die Ausführungsform nach 8 in einer perspektivischen Ansicht von einer schräg gegenüberliegenden Sicht;
    • 10 die Ausführungsform nach 9 in einer perspektivischen Ansicht;
    • 11 die Ausführungsform nach 5 in abgeschlagener Position in Kontakt mit einem Schlagbolzen;
    • 12 die Ausführungsform nach 11 in einer Ansicht von unten;
    • 13 die Ausführungsform nach 12 in einer Ansicht, zeigend zusätzlich Teile des Verschlusses, in dem der Schlagbolzen gelagert ist;
    • 14 den Sicherungs- und Führungshebel der Ausführungsform nach 5 in einer Ansicht von unten;
    • 15 den Sicherungs- und Führungshebel der Ausführungsform nach 5 in einer Ansicht von oben;
    • 16 den Sicherungs- und Führungshebel der Ausführungsform nach 5 in einer perspektivischen Ansicht; und
    • 17 den Führungshebelarm nach 16 in einer perspektivischen Ansicht von unten.
  • Das erfindungsgemäße Schlosssystem 1 besitzt eine Schlagstückanordnung 2, eine Schlagstückbetätigungshebelanordnung 3, eine Schlagstückstange 4 sowie eine Abzugsstange 5. Zudem ist ein Abzugsübersetzungshebel 6 und ein Abzugsschieber 7 vorhanden.
  • Die Schlagstückanordnung 2 umfasst ein Schlagstück 8, das um eine Schlagstückdrehachse 9 herum drehbar ist. Das Schlagstück 8 besitzt dabei einen sich von der Schlagstückdrehachse 9 weg erstreckenden Schlagarm 10 und einen Zylinderabschnittsbereich 12, der um die Schlagstückdrehachse 9 herum angeordnet ist.
  • Von dem zylindrischen Bereich 12 erstreckt sich der Schlagarm 10 weg, wobei der Schlagarm 10 sich von der Breite im Bereich der Schlagstückdrehachse 9 mit zwei schrägen Stufen 15 verjüngt. Die schrägen Stufen 15 verjüngen dabei den Schlagarm 10, wobei die schrägen Stufen 15 von einer Oberseite des Schlagarms zu einer Unterseite schräg verlaufen, so dass die schrägen Stufen sich von oben nach unten in Richtung der Erstreckung des Schlagarmes erstrecken. An einem unteren Ende der schrägen Stufen 15 bzw. benachbart dazu ist am Schlagarm 10 eine Drehachse 17 vorhanden. Um die Drehachse 17 herum sind beidseitig des verjüngten Bereichs des Schlagarmes 10 zwei Schlagstückbetätigungshebelarme 16 angeordnet, die sich von der Drehachse 17 über den Schlagarm 10 hinaus weg erstrecken.
  • Zur Ausführung der Erfindung ist ein Schlagstückbetätigungshebelarm 16 ausreichend.
  • Die Schlagstückbetätigungshebelarme 16 besitzen dabei eine Breite, die in etwa der Breite der Stufen 15 entspricht oder geringfügig geringer ist.
  • Außen an dem zylindrischen Bereich 12 anliegend ist an beiden Seiten je eine Schlagstückwange 20 angeordnet. Die Schlagstückwange 20 wird von der Drehachse 9 ebenfalls durchgriffen und besitzt einen zylindrischen Bereich, der mit dem zylindrischen Bereich 12 fluchtet und erstreckt sich im Wesentlichen in die gleiche Richtung wie der Schlagarm 10 und kann mit dem Schlagstück 8 auch einstückig ausgebildet sein.
  • Die Schlagstückwangen 20 erstrecken sich dabei bis zur Drehachse 17 und werden von der Drehachse 17 ebenfalls durchgriffen, so dass die Schlagstückhebelarme 16 seitlich vom Schlagstück 8 und den Schlagstückwangen 20 begrenzt werden.
  • Die Schlagstückbetätigungshebelarme 16 besitzen an ihren Enden 16a fluchtende Bohrungen, die von einer Drehachse 19 durchgriffen werden können und begrenzen zwischen sich ein Verbindungselement 18, wobei quer zur Drehachse 19 im Verbindungselement 18 die Schlagstückstange 4 angeordnet ist und sich von der Schlagstückanordnung weg erstreckt.
  • Die Schlagstückanordnung 2, bestehend aus dem Schlagstückarm 8, den Schlagstückwangen 20, der Drehachse 9 einerseits und den Schlagstückbetätigungshebelarmen 16, der Drehachse 17, der Drehachse 19, dem Verbindungsstück 18 und der Schlagstückstange 4 andererseits bilden eine Kniehebelanordnung derart, dass bei einer Bewegung der Schlagstückstange 4 auf den Schlagstückarm 10 zu, die Schlagstückbetätigungshebelarme 16 an der Drehachse 17 angreifen und die Schlagstückanordnung 2 nach unten zu einem Schlagbolzen 30 auslenken. Dies funktioniert aber nur, wenn die Kniehebelanordnung nicht über den Totpunkt hinaus nach oben bewegt ist, sondern sich darunter befindet, was der Fall ist, wenn sich die Drehachse 17 unter der Drehachse 9 befindet.
  • Auf einer Schlagfläche 31 des Schlagbolzens 30 trifft der Schlagarm 10 mit einer Schlagfläche 14 auf.
  • Seitlich neben den Drehachsen 9 und 17, jedoch näher zur Drehachse 9, ist ein Mitnehmerstift 21 angeordnet, welcher seitlich über die entsprechende Schlagstückwange 20 hinaussteht. Der Mitnehmerstift 21 ist hierbei zumindest in der Schlagstückwange und/oder in der Schlagstückwange und dem Schlagstückarm gelagert.
  • Die Schlagstückstange 4 ist in Richtung auf den Schlagstückarm 8 mit einem Federdruck beaufschlagt, beispielsweise durch eine Schlagfeder (nicht gezeigt), die um die Schlagstückstange 4 herum angeordnet ist und sich gegen ein festes Bauteil abstützt, indem die Schlagstückstange 4 axial verschieblich ist.
  • Zur Auslösung der Schlagbewegung bzw. zunächst zur Hemmung derselben ist die Abzugsstange 5 vorhanden. Die Abzugsstange 5 greift mit der Unterseite eines freien Endes 22 in eine Rast bzw. eine Rastausnehmung 25 in dem zylindrischen Bereich des Schlagstückes 8, wobei die Unterseite 23 eines Endes 22 der Abzugsstange 5 als Gegenrastelement für eine durch die Ausnehmung 25 gebildete quer, d.h. mit der Schlagstückdrehachse 9 axial verlaufende ebene Rastfläche 26 zusammenwirkt.
  • Liegt die Fläche 23 auf der Fläche 26 auf, wird die Schlagstückanordnung 2 gegen den Federdruck auf der Schlagstückstange 4 und damit den Schlagstückbetätigungshebelarmen 16 von der Abzugsstange 5 gehalten. Die Abzugsstange 5 ist dabei axial aus dem Eingriff mit der Fläche 26 bzw. der Ausnehmung 25 heraus verschiebbar und in diese wieder hinein verschiebbar.
  • Wird die Abzugsstange 5 aus der Rast 25 hinausbewegt, wird der Schlagarm 10 über die Schlagstückbetätigungshebelarme 16 durch die Schlagstückstange 4 schlagartig nach unten in eine Verschlusslaufbahn bewegt und trifft mit seiner Fläche 14 auf die Fläche 31 des Schlagbolzens 30 auf, wodurch der Schuss ausgelöst wird. Der Schlagbolzen 30 befindet sich hierbei in einem Verschluss (4), wobei der Verschluss nach dem Abfeuern des Schusses manuell oder durch Gas als Gasdrucklader oder Rückstoß als Rückstoßlader gegen die Schussrichtung bewegt wird und dabei auf den Schlagarm 10 einwirkt und diesen gegen den Druck der Feder um die Schlagstückstange 4 herum wieder nach oben verschwenkt in die Ausgangsstellung (1) und somit das Schloss wieder spannt.
  • Die Abzugsstange 5 ist hierbei federdruckbelastet, so dass der Eingriff eines Endes 22 in die Ausnehmung 25 gegen den Federdruck aufgehoben wird und die Schlagstückstange nach dem Betätigen des Abzuges so an dem Schlagstück 8 bzw. dem zylindrischen Bereich 12 des Schlagstücks 8 anliegt, dass beim Verschwenken des Schlagstückarms 8 durch den Verschluss (nicht gezeigt), wenn die Fläche 26 in den Bereich der Fläche 23 kommt, wieder in die Ausnehmung 25 mit seinem freien Ende 22 hineinschnappt, so dass die gespannte Stellung wieder verrastet ist.
  • Um eine Bewegung eines Abzuges, der üblicherweise mit dem Finger betätigt wird, auf die Oberseite der Waffe zu übertragen, ist erfindungsgemäß (1, 2) ein Abzugsübersetzungshebel 6 vorhanden, welcher die Bewegung eines Abzugsschiebers 7, der sich auf der Unterseite der Waffe, insbesondere in einer Schienenanordnung (nicht gezeigt), befindet, auf die Oberseite der Waffe zu übertragen.
  • Der Abzugsübersetzungshebel 6 ist an einem dem freien Ende 22 der Abzugsstange 5 diametral gegenüberliegenden, freien Ende 23 angeordnet und dort gelenkig und insbesondere drehbar gelagert.
  • Beispielsweise durchgreift der Abzugsübersetzungshebel 6 eine Bohrung 24 und ist in dieser drehbar gelagert.
  • Waffenunterseitig ist der Abzugsübersetzungshebel 6 im Abzugsschieber 7 ebenfalls gelenkig gelagert und insbesondere durchgreift der Abzugsübersetzungshebel 6 dort ebenfalls eine Bohrung oder ist mit einem Betätigungsabschnitt 6a in einer entsprechenden Gelenkausnehmung 7a gelenkig gelagert.
  • Damit eine Bewegung des Abzugsschiebers 7 gegen die Schussrichtung in eine Bewegung der Abzugsstange 5 in Schussrichtung bewirkt und damit die Auflösung der Rastverbindung zwischen dem freien Ende 22 und der Ausnehmung 25 herbeiführt, besitzt der Abzugsübersetzungshebel 6 ein entsprechendes Widerlager oder Hebellager, um welches er dreht.
  • Der Abzugsübersetzungshebel 6 kann dabei so ausgebildet sein, dass er die Baugruppen, die sich zwischen dem an der Waffenoberseite liegenden Schloss und dem an der Waffenunterseite angeordneten Abzugsschieber 7 befinden, umgreift. Diese Bauteile können insbesondere eine Laufverlängerung, ein Lauf mit Patronenlager, der Verschluß oder ein Bereich sein, in dem der Verschluss läuft, nämlich die Verschlusslaufbahn.
  • Hierzu ist der Abzugsübersetzungshebel 6 beispielsweise als Ring ausgebildet, der die Bohrung 24 der Abzugsstange 5 durchgreift und in gleicher Weise entweder den Abzugsschieber 7 durchgreift oder mit dem Betätigungsabschnitt 6a in der Öffnung 7a angelenkt ist.
  • Anstelle einer ringförmigen Ausbildung des Abzugsübersetzungshebels 6 kann dieser auch C-förmig oder in sonstiger Weise gebogen oder wie ein Fragezeichen geformt oder dergleichen angeordnet sein, wobei der gebogene Teil vorzugsweise einen Radius aufweist, der ausreicht, die üblicherweise zylindrische Bauteile, die sich zwischen Oberseite und Unterseite befinden, zu umgreifen und sodann mit dem Abschnitt 6a in Richtung zum Abzugsschieber 7 fortgesetzt wird.
  • Um den zuvor beschriebenen Auslösevorgang zu sichern, ist eine Sicherungsanordnung 40 vorhanden.
  • Die Sicherungsanordnung 40 umfasst eine Sicherungsstange 41, einen Sicherungsübersetzungshebel 42, einen Sicherungsschieber 43 sowie den Mitnehmerstift 21.
  • Die Sicherungsanordnung (3, 4) ist eine insbesondere parallel zur Abzugsstange 5 angeordnete Sicherungsstange 41, wobei die Sicherungsstange 41 bezogen auf die Waffenlängsachse axial beweglich ist in gleicher Weise wie die Abzugsstange 5. Die Sicherungsstange 41 ist dabei flach länglich ausgebildet mit Schmalseiten, die nach oben und unten weisen und Breitseiten, die seitlich angeordnet sind.
  • Die Sicherungsstange 41 ist benachbart und seitlich von der den Mitnehmerstift 21 aufweisenden Schlagstückwange 20 angeordnet, vorzugsweise in unmittelbarer Nähe oder leicht anliegend.
  • Die Sicherungsstange 41 besitzt von ihrer oberen Schmalseite 44 her benachbart zur Schlagstückanordnung 2 eine Ausnehmung 45, die sich beispielsweise um die Breite des Mitnehmerstifts 21 nach unten erstreckt. Im Bereich eines freien Endes 46 der Sicherungsstange 41 ist die Ausnehmung bis zu einer unteren Schmalseite 47 durchgehend ausgebildet, wobei die Ausnehmung 45 sich nicht von Breitseite zu Breitseite der Sicherungsstange 41 erstreckt, sondern die Sicherungsstange 41 auf dem der Schlagstückwange 20 weg weisenden Breitseite durchgehend ausgebildet ist, so dass sich die Ausnehmung 45 bzw. Nut 45 nur über eine Teilbreite der Sicherungsstange 41 erstreckt. Die Nut 45 vertieft sich im Bereich des freien Endes 46 wie bereits ausgeführt zur unten liegenden Schmalseite 47, wobei eine schräge Fläche 48 gebildet wird.
  • Von der schrägen Fläche 48 beabstandet ist der Endbereich 49 der Sicherungsstange 41 wiederum voll ausgebildet, wobei eine von unten nach oben schräg verlaufende Fläche 50 ausgebildet ist.
  • Die Breite der Nut 45 und der vollständigen Durchbrechung im Bereich des freien Endes 46 ist dabei so bemessen, dass sie in etwa dem Betrag entspricht, um den der Mitnehmerstift 21 aus der Schlagstückwange 20 vorsteht.
  • Die Sicherungsstange 41 ist wie bereits ausgeführt axial beweglich ausgebildet. In einer entsicherten Stellung (3) liegt die Schlagstückanordnung 2 in einem gespannten und feuerbereiten Zustand vor. In diesem Zustand befindet sich der Mitnehmerstift 21 zwischen den Schrägen 48, 50 und kann somit an der Unterseite bzw. nach unten verschwenkt werden, ohne die Sicherungsstange 41 zu berühren. In dieser Stellung ist somit ein Schuss auslösbar.
  • Um das Schloss zu sichern, wird die Sicherungsstange auf die Schlagstückanordnung 2 zugeschoben, wodurch der Mitnehmerstift 21 entlang der schrägen Fläche 48 in die Nut 45 gleitet. Hierdurch wird die gesamte Kniegelenkanordnung so angehoben, dass sich die Drehachse 17 oberhalb der Drehachse 9 befindet. Hierdurch wird die Kniehebelanordnung über den Totpunkt in die Gegenschlagrichtung verschwenkt, aus der sie - der Natur des Kniehebels entsprechend - nicht ohne Einfluss von außen zurück gelangen kann.
  • Würde nun, aus welchen Gründen auch immer, die Schlagstückstange 4 eine Bewegung auf den Schlagstückarm 8 ausführen oder der Kniehebel einen Impuls in Richtung des Totpunktes erhalten, würde das Schlagstück 8 zusätzlich vom Schlagbolzen 30 wegbewegt. Die Kraft der Schlagstückstange 4 wirkt somit zusätzlich sichernd, da das Schlagstück 8 aktiv und durch den Federdruck der Schlagfeder vom Schlagbolzen weggehalten wird. Zudem liegt der Mitnehmerstift 21 in der Nut 45, wodurch die Bewegung zusätzlich in Richtung Schlagbolzen verunmöglicht ist.
  • Um die Waffe zu entsichern, wird die Sicherungsstange in Schussrichtung bewegt bis der Mitnehmerstift 21 wieder im Bereich zwischen den schrägen Flächen 48 und 50 ist. Selbst in diesem Zustand ist eine Schussauslösung nicht möglich, da ja die Schlagstange 4 bzw. die Schlagfeder um die Schlagstange 4 (nicht gezeigt) nach wie vor die Kniehebelanordnung aus Schlagstückanordnung und Schlagstückbetätigungshebelanordnung durch den Federdruck vom Schlagbolzen weghält.
  • Um das Schloss in die Feuerstellung zu bewegen, wird somit die Sicherungsstange 41 weiter in Schussrichtung bewegt, so dass der Mitnehmerstift 21 an der Schräge 50 entlang gleitet und somit das Schloss bzw. die Kniehebelanordnung aus Schlagstückanordnung und Schlagstückbetätigungshebelanordnung über den Totpunkt des Kniehebels (nach unten) in die Feuerstellung bewegt wird. In dieser Feuerstellung liegt nun wieder das freie Ende der Abzugsstange 5 in der Ausnehmung 25, so dass sich nun die Flächen 22 und 26 unter dem Druck der Schlagfeder (nicht gezeigt) aufeinander abstützen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Sicherungsanordnung 40 über die Sicherungsstange 41 eine Verdrehsicherung für den Verschluss. Der Verschluss dient dem Verschließen des Laufs nach hinten und dem Zuführen der Patrone in das Patronenlager. Der Verschluss 35 besitzt bevorzugt einen Sperrstift 36, wobei der Sperrstift 36 an einer Oberfläche des Verschlusskörpers angeordnet ist. Vorzugsweise besitzt die Sicherungsstange 41 eine auf der Unterseite angeformte Sperre oder Tasche, die im gesicherten Zustand so um den Sicherungsstift 36 oder um diesen herum angeordnet ist, dass die Sicherungsklinke 37 oder Sicherungstasche 37 ein Verdrehen des Verschlusses in die Öffnungsrichtung verhindert.
  • Zudem ist an der Sicherungsstange 41 ein Sicherungsübersetzungshebel 42 an einem freien Ende 45 der Sicherungsstange 41 angeordnet, wobei das freie Ende 45 der Sicherungsstange 41 dem freien Ende 46 diametral gegenüber liegt.
  • Der Sicherungsübersetzungshebel 42 ist beispielsweise um den Verschluss und/oder ein Patronenlager herum ausgeführt und kann in gleicher Weise wie der Abzugsübersetzungshebel 6 rund, C-förmig oder dergleichen ausgebildet sein, wobei er in einer Ausnehmung 51 der Sicherungsstange 41 ruht, die entweder die Sicherungsstange durch die Breitseiten durchgreift oder von einer unteren Kante 47 eingebracht ist und ruht an einem gegenüber liegenden Ende 52 in einer Durchbrechung einer Bohrung oder einer Ausnehmung des Sicherungsschiebers 43.
  • Auch der Sicherungsübersetzungshebel 42 besitzt einen Drehpunkt zwischen den Ausnehmungen 46 und dem Sicherungsschieber 43, um eine Drehung um einen Drehpunkt herbeizuführen, so dass eine Schubbewegung des Sicherungsschiebers 43 gegen die Schussrichtung die Sicherungsstange 41 in Schussrichtung bewegt und damit das Schlosssystem 1 entsichert.
  • Bei der Erfindung ist von Vorteil, dass ein sehr robustes, sicheres Schloss mit hoher Betriebssicherheit und großer Robustheit geschaffen wird, wobei durch die Anordnung des Schlosssystems 1 an der Oberseite einer Waffe und die Übersetzung einer Abzugs- oder Sicherungsbewegung von der Unterseite auf die Oberseite der Waffe die Waffe sehr kompakt ausgebildet ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besitzt ein Schlosssystem 50, bei dem gewissermaßen eine Vertauschung der Funktionen stattgefunden hat.
  • Das Schlosssystem 50 bildet die Kniehebelanordnung mittels eines Schlaghebelarms 51 und eines Führungshebelarms 52 aus. Der Schlaghebelarm 51 ist ein langgestrecktes Bauteil, welches an einem Ende 53 mit der Schlagstückstange 4 verbunden ist. Am Ende 53 ist der Schlaghebelarm 51 um eine Drehachse 54 schwenkbar, welche zwei Wangen 55, die an einem Ende der Schlagstückstange 4 angeordnet sind und das Ende 53 zwischen sich begrenzen und das Ende 53 durchgreift. Somit ist der Schlaghebelarm 51 um die Achse 54 bzw. Welle 54 drehbar.
  • An einem diametral gegenüberliegenden Ende 56 des Schlaghebelarms 51 ist eine gewinkelte Schlagfläche 57 vorhanden. Beabstandet von dem Ende 56 bzw. von der Schlagfläche 57 ist zum Ende 53 hin, jedoch deutlich weniger beabstandet zum Ende 56, eine Führungsdrehwelle 58 angeordnet, welche den Schlaghebelarm 51 durchgreift. Das über die Welle 58 vorstehende, die Schlagfläche aufweisende freie Ende 56 des Schlaghebelarms ist somit das eigentliche Schlagstück.
  • Mit der Führungsdrehwelle 58 ist der Schlaghebelarm 51 drehbar am Führungshebelarm 52 angeordnet.
  • Der Führungshebelarm 52 (14 - 16) ist ein flach plattenartiges Element mit zwei Seitenflächen 60, 61 einer Oberseite 62 und einer Unterseite 63 sowie einem vorderen Endbereich 64 und einem hinteren Endbereich 65. Vom hinteren Endbereich 65 zum vorderen Endbereich 64 erstreckt sich über eine Teillänge des Führungshebelarms 52 in etwa mittig zwischen den Seitenflächen 60, 61 ein Aufnahmeschlitz 66 zur Aufnahme des Schlaghebelarms 51. Im Bereich des hinteren Endbereichs 65 ist eine Querbohrung 67 eingebracht, welche sich von der Fläche 60 zur Fläche 61 hindurch erstreckt und der Aufnahme der Führungsdrehwelle 58 dient.
  • Der vordere Endbereich 64 des Führungshebelarms 52 ist rundlich verdickt zwischen den Flächen 60 und 61 ausgebildet, so dass sich die Flächen 62, 63 bzw. die Oberseite 62 und die Unterseite 63 im Bereich des Endes 64 zu einem eher zylindrischen Bereich 68 verdicken.
  • Seitlich des verdickten zylindrischen Bereichs 68 des vorderen Endbereichs 64 erstrecken sich über die Seitenflächen 60, 61 seitlich hinaus und quasi konzentrisch zum zylindrischen Bereich 68 je ein zylindrischer Wellenstummel 69, 70, welche eine Führungshebelarmdrehachse 52 definieren. Mit den Achsstummeln 69, 70 ist der Führungshebelarm 52 an einem Chassis einer Schusswaffe (nicht gezeigt) drehbar gelagert.
  • In etwa auf Höhe und entlang der Erstreckung der Drehachse 71 ist eine Raststufe 72 im zylindrischen Bereich 68 angeordnet, welcher entlang der Drehachse 71 sich ein Stück in den Bereich 68 hineinerstreckt und dabei auch in die Wellenstümpfe 69, 70 hineinragt. Durch die Raststufe 72 wird zudem eine hierzu orthogonale Wandung 73 ausgebildet, welche sich von der Raststufe 72 nach oben erstreckt.
  • Die Raststufe 72 verläuft dabei vorzugsweise bezogen auf die Oberseite 62 des Führungshebelarms 52 bzw. die Unterseite 63 leicht schräg nach außen abfallend.
  • In Bezug auf die Ebene, die zwischen der Drehachse 71 einerseits und die Drehachse der Aufnahmebohrung 67 bzw. die Achse der Welle 58 andererseits aufgespannt wird, nach unten außen gewinkelt, bzw. mit einem Winkel von 3 bis 25°.
  • Von der Wandung 73 schräg nach unten zur Fläche 63 verlaufend und in etwa der Quermitte des Führungshebelarms 52 zwischen den Enden 64 und 65 ist eine Gewindebohrung 74 eingebracht, welche der Aufnahme einer Madenschraube dient, mit welcher auf eine später noch zu beschreibende Abzugsstange die Rastlänge und damit den Abzugsweg einstellend eingeschraubt werden kann.
  • Die Bohrung 74 ist hierbei beispielsweise näher zu einer Fläche 61 hin, d.h. zwischen der Fläche 61 und dem Schlitz 66 benachbart zum Schlitz 66 angeordnet.
  • Zwischen der Fläche 60 und dem Schlitz 66 ist von der Vorderseite 64 her eine Ausnehmung von der Unterseite 63 her eingebracht, welche sich beispielsweise über etwa die Hälfte der Ausdehnung des Führungshebelarms 52 von der Vorderseite 64 her zur Rückseite 65 erstreckt. Die Ausnehmung ist so ausgebildet, dass in diesem Bereich die untere Seite 63 inklusive des zylindrischen Bereichs 68 freigespart ist. Von der Unterseite des zylindrischen Bereichs erstreckt sich die Ausnehmung 75 in den Führungshebelarm 52 hinein, wobei die Ausnehmung 75 zur Oberseite 62 hin ein Ausnehmungsdach 76 besitzt. Das Ausnehmungsdach 76 besitzt einen vorderen Bereich 77 und einen hinteren Bereich 78 und dazwischen einen Übergang 79. Der vordere Bereich 77 erstreckt sich von der Wandung 73 halbkreisbogenförmig in den zylindrischen Bereich 68 des Führungshebelarms 52 hinein, wobei der vordere Bereich 77 hierbei schräg zu einer Oberseite des zylindrischen Bereichs 68 verläuft. In etwa auf Höhe der Wellenstummel 69, 70 erreicht der vordere Ausnehmungsdachbereich 77 den Übergangsbereich 79, indem sich die räumliche Orientierung des Ausnehmungsdachs 76 ändert, so dass der Übergangsbereich 79 bis zu einem Ausnehmungsende 80 der hintere Ausnehmungsdachbereich 78 in Richtung zu einer Unterseite 63 ebenfalls mit halbkreisförmigem Querschnitt zum Ausnehmungsende 80 hin erstreckt, so dass der vordere Ausnehmungsdachbereich 77 und der hintere Ausnehmungsdachbereich 78 gewinkelt zueinander ausgebildet sind und insbesondere mit einem Winkel von 25 bis 50° geneigt zueinander ausgebildet sind.
  • Es versteht sich, dass das Ausnehmungsdach 76 aus Praktikabilitätsgründen und insbesondere aus Fertigungsgründen halbkreisförmig oder kreissegmentförmig ausgebildet ist, jedoch können diese Bereiche ohne weiteres auch eben ausgebildet sein.
  • Im montierten Zustand (5) bilden der Schlaghebelarm 51 und der Führungshebelarm 52 die Kniehebelanordnung. Hierbei sind der Führungshebelarm 52 um die Wellenstummel 69, 70 nach oben und unten schwenkbar, der Schlaghebelarm 51 um die Welle 54 nach oben und unten schwenkbar und beide über die Welle 58 miteinander verbunden.
  • Die aus dem Schlaghebelarm 51 und dem Führungshebelarm 52 gebildete Kniehebelanordnung wird dabei über die Schlagstückstange 4 und eine darum angeordnete Schlagfeder (nicht gezeigt) mit Federdruck beaufschlagt.
  • Hierbei ist der Führungshebelarm 52 durch die Wellenstummel 69, 70 am Chassis einer Schusswaffe fest angeordnet, während der Schlaghebelarm 51 und die Schlagstückstange 4, durch ein Verschwenken der Kniehebelanordnung begrenzt in Schussrichtung und gegen die Schussrichtung beweglich sind.
  • Analog zur zuerst beschriebenen Kniehebelanordnung ist die Kniehebelanordnung aus Schlaghebelarm 51 und Führungshebelarm 52 in einer gesicherten Stellung, wenn sich die Welle 58 oberhalb der Wellenstummel 69, 70 befindet (5, 6, 7) und in einer ungesicherten, schussbereiten Stellung, wenn sich die Welle 58 bzw. deren Drehachse unterhalb der Wellenstummel 69, 70 bzw. deren Drehachse befindet (8, 9, 10) und in einer abgeschlagenen Stellung (11, 12, 13), wenn sich die Drehwelle bzw. Führungsdrehwelle 58 unterhalb bzw. ganz unterhalb der Wellenstummel 69, 70 befindet, wodurch die Schlagstückstange 4 sich am weitesten nach vorne in Schussrichtung befindet und die Schlagfläche 57 des als Schlagstück dienenden Endes 56 des Schlaghebelarms 51 sich an einem Schlagbolzen 30 anliegend befindet (11, 12, 13).
  • Zum Verschwenken des Führungshebelarms 52 und hierdurch zur Herbeiführung der gesicherten und ungesicherten Stellung ist ein Sicherungsstange 85 vorgesehen. Die Sicherungsstange 85 ist beispielsweise länglich und im Querschnitt quadratisch und/oder rechteckig ausgebildet mit einer Oberseite 86 und einer Unterseite 87. Parallel zur Oberseite 86 bzw. Unterseite 87 sind in Seitenwandungen 88 durchgehende Führungsschlitze 89 vorgesehen, welche von entsprechenden Bolzen, Wellen oder dergleichen (nicht gezeigt) durchgriffen werden und die Sicherungsstange 85 lediglich axial beweglich, ansonsten aber festgelegt an einem Schusswaffenchassis halten.
  • Die Sicherungsstange 85 besitzt ein schusswaffenseitig vorderes Ende 90, wobei im Bereich des vorderen Endes 90 an der Unterseite 87 eine Ausnehmung 91 für den bereits mit der ersten Ausführungsform beschriebenen Hebel 42 (nicht gezeigt) vorhanden ist.
  • Zudem besitzt die Sicherungsstange 85 ein hinteres Ende 92.
  • Zwischen dem vorderen Ende 90 und dem hinteren Ende 92 ist benachbart zur Ausnehmung 91 zum hinteren Ende 92 hin und in etwa auf Höhe eines Schlitzes 89 die Unterseite mit einer Steuerfläche 93 ausgebildet, welche die Sicherungsstange in ihrer Höhe zwischen der Unterseite 87 und der Oberseite 86 vom Bereich der Ausnehmung 91 her mit einer Art Rampe verbreitert.
  • Im Bereich des Endes 92 ist die Sicherungsstange 85 an ihrer Oberseite 86 mit einer Abrundung 94 ausgebildet, wobei die Abrundung 94 beispielsweise halbkreisförmig ausgebildet ist und/oder zumindest zwei beidseitige Schrägen 94 aufweist, wobei das freie Ende 92 der Oberseite mit einem Steuerwulst 95 ausgebildet ist, welcher oberseitig rundlich vorsteht.
  • Der Wulst 95 ist so ausgebildet, dass er mit der Ausnehmung 75 und insbesondere mit dem Ausnehmungsdach 76 zusammenwirken kann und insbesondere eine derart korrespondierende Form hat, dass er am Ausnehmungsdach 76 möglichst formschlüssig bzw. vollflächig anliegend zusammenwirken kann.
  • Die Breite der Sicherungsstange 85 ist so bemessen, dass sie der Breite der Ausnehmung 75 entspricht oder geringfügig kleiner ist, wobei der Wulst 95 derart gewölbt ist, dass er mit dem vorderen Ausnehmungsdachbereich 77 und dem hinteren Ausnehmungsdachbereich 78 gleitend zusammenwirken kann, wobei bei einer ebenen Ausbildung der Dachbereiche der Wulst gegebenenfalls nur in Längsrichtung gewölbt ist, jedoch in Querrichtung eben ist.
  • Die Sicherungsstange 85 funktioniert hierbei wie folgt. Eine Ausgangsstellung ist die entsicherte, gespannte Stellung des Schlosses, bei der beispielsweise nach dem Laden oder einer Schussabgabe und dem Repetieren das Schloss in einem feuerbereiten Zustand ist ( 8, 9, 10).
  • In dieser Stellung befindet sich der Steuerwulst 95 am Eingang der Ausnehmung 75 im Bereich der Wandung 73. Die Führungsdrehwelle 58 befindet sich unterhalb der Drehachse 71 des Führungshebelarms 52. Soll das Schloss nun gesichert werden, wird die Sicherungsstange 85 gegen die Schussrichtung in die Ausnehmung 75 hinein verschoben. Hierdurch gleitet der Wulst 95 oberseitig zunächst an dem vorderen Ausnehmungsdachbereich 77 entlang, bevor er in den Übergangsbereich 79 gerät und dann auf den hinteren Ausnehmungsdachbereich trifft. Da die Sicherungsstange 85 nicht nach oben oder unten ausweichen kann, wird bei einer weiteren Vorwärtsbewegung der Führungshebelarm 52 um die Drehachse herum verschwenkt, da der Wulst 95 an dem schräg verlaufenden hinteren Ausnehmungsdachbereich 78 entlanggleitet und dadurch den Führungshebelarm 52 anhebt. Durch diese Bewegung wird die Kniehebelanordnung aus Schlaghebelarm 51 und Führungshebelarm 52 gegen den Druck der Schlagfeder (nicht gezeigt) auf die Schlagstückstange 4 hin verschoben und in den Bereich des Totpunkts gebracht, in dem die Kniehebelanordnung ihre größte Länge besitzt. Beim weiteren Einschieben des Wulstes 95 in die Ausnehmung 75 verschwenkt der Führungshebelarm und der Schlaghebelarm über den Totpunkt hinaus nach oben (unterstützt durch die Schlagfeder), so dass die gesicherte Stellung (5, 6, 7) erreicht wird, bei der sich insbesondere der vordere Ausnehmungsdachbereich 77 auf einer Oberseite 86 der Sicherungsstange 85 abstützt, so dass eine weitere Verschwenkung nicht möglich ist. In dieser Stellung wird die Kniehebelanordnung aus Schlaghebelarm 51 und Führungshebelarm 52 durch den Druck der Schlagfeder (nicht gezeigt) gehalten. Zudem liegt in dieser Stellung der Wulst 95 von unten im Bereich des Endes 80 der Ausnehmung am hinteren Ausnehmungsdachbereich an und verhindert auch hierdurch eine Verschwenkung. Somit ist dieser Zustand in doppelter Weise gesichert.
  • Um aus dieser gesicherten Stellung (5 - 7) wieder in die feuerbereite Stellung zu kommen, wird die Sicherungsstange 85 in Schussrichtung bewegt, wodurch eine Vorderseite 96 des Wulstes 95 zunächst in den Bereich 79 gelangt und anschließend in den Bereich des vorderen Ausnehmungsdachbereichs. Der vordere Ausnehmungsdachbereich wird sodann durch die Vorderseite 96 des Wulstes 95 gegen die Kraft der Schlagfeder (nicht gezeigt) ausgelenkt und somit die Kniehebelanordnung aus Schlaghebelarm 51 und Führungshebelarm 52 zunächst zum Totpunkt ausgelenkt, in dem die Schlagfeder die stärkste Stauchung erfährt und die Kniehebelanordnung, bezogen auf die Längsachse der Waffe ihre größte Längung besitzt. Nachdem die Vorderseite 96 des Steuerwulstes 95 den vorderen Ausnehmungsdachbereich 77 vollständig verschwenkt hat, befindet sich die Welle 58 wieder unterhalb der Drehachse 71. In diesem Zustand wird die Kniehebelanordnung aus Schlaghebelarm 51 und Führungshebelarm 52 nicht durch die Sicherungsstange 85 gehalten, sondern durch eine Abzugsstange 98.
  • Die Abzugsstange 98 ist parallel zur Sicherungsstange 85, jedoch in etwa zu der Quermitte des Führungshebelarms 52 angeordnet. Die Abzugsstange 98 ist ebenfalls eine im Querschnitt quadratische oder rechteckige Stange mit einem vorderen Ende 99 und einem hinteren Ende 100. Fluchtend zu den quer verlaufenden Ausnehmungen 89 der Sicherungsstange 85 besitzt die Abzugsstange Ausnehmungen 101, welche von den gleichen Bolzen wie die Ausnehmungen 89 durchgriffen werden, um eine axiale Bewegung zu ermöglichen, eine Bewegung nach oben oder unten aber zu unterbinden.
  • Im Bereich des vorderen Endes 99 besitzt die Abzugsstange 98 eine Ausnehmung 102 für einen Hebel 6, mit dem die Abzugsstange von der Unterseite der Waffe her betätigbar ist.
  • An ihrem freien Ende 100 besitzt die Abzugsstange einen Bereich mit einer ebenen Unterfläche (nicht gezeigt), welche nach Art der ersten Ausführungsform einer Abzugsstange dazu ausgebildet ist, mit der Raststufe 72 des Führungshebelarms 52 gegen eine Verdrehung des Führungshebelarms 52 zusammenzuwirken.
  • Eine vordere, üblicherweise orthogonal zur Unterfläche angeordnete Stirnfläche 103 der Abzugsstange 98 kann hierbei an der Wandung 73 im Bereich der Bohrung 74 anliegen. Durch eine in der Bohrung 74 angeordnete Schraube kann die Position der Abzugsstange 98 eingestellt werden und insbesondere der Grad der Überdeckung zwischen der Raststufe 72 und der unteren Fläche im Bereich des freien Endes 100 der Abzugsstange 98.
  • Die Abzugsstange 98 und die Sicherungsstange 85 können oberseitig im Bereich ihrer vorderen Enden 99 je ein Widerlager 104 besitzen, welches je eine Aufnahmebohrung 105, insbesondere für eine Druckfeder (nicht gezeigt) besitzt, mit der sowohl die Sicherungsstange in Richtung auf eine gesicherte Stellung unter Druck gesetzt ist als auch die Abzugsstange in einer verrasteten Position. Bei der Abzugsstange sind diese Druckfedern optional, jedoch nicht zwingend vorhanden.
  • Zudem besitzt das Schloss 50 in einer vorteilhaften Ausführungsform eine Verriegelungsstange 110.
  • Die Verriegelungsstange 110 verläuft parallel zur Abzugsstange 98 und ist in gleicher Weise ausgebildet und agiert auch wie eine Abzugsstange 98, wobei ebenfalls ein Widerlager 104 und eine Aufnahmebohrung 105 für eine Druckfeder (nicht gezeigt) vorhanden sind. Zudem verfügt die Verriegelungsstange ebenfalls über eine Unterfläche (nicht gezeigt) und eine Stirnfläche 103, mit welcher die Verriegelungsstange nach Art der Abzugsstange mit der Raststufe 72 in Eingriff bringbar ist. Die Verriegelungsstange 110 besitzt unterseitig einen Steuervorsprung 111, mit dem die Verriegelungsstange in den Rasteingriff und damit die verriegelte Stellung bringbar ist und aus dieser heraus bringbar ist.
  • Aufgabe der Verriegelungsstange ist es, ein Abschlagen des Schlosses zu verhindern, wenn der Verschluss nicht in einer vorderen Position ist, sondern sich, bezogen auf die Längsachse der Waffe, in Schussrichtung hinter dem Schloss befindet. Würde die Waffe in diesem Zustand abgeschlagen und anschließend der Verschluss nach vorne bewegt, würde der Verschluss von hinten gegen den abgeschlagenen Schlaghebelarm 51 geraten und möglicherweise das Schloss beschädigen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist von Vorteil, dass durch den Aufbau des Kniehebels allein durch den Schlaghebelarm 51 und den Führungshebelarm 52 ein vergleichbar einfacher Aufbau der Kniehebelanordnung gewährleistet ist.
  • Zudem ist von Vorteil, dass die Bohrung im Führungshebelarm eine sehr zuverlässige, aber auch kraftschonende Sicherung und Entsicherung des Schlosses ermöglicht.
  • Es ist selbstverständlich, dass die zuvor beschriebene geometrische Ausgestaltung des Schlaghebelarms 51 und des Führungshebelarms 52 für die Ausführbarkeit der Erfindung auch abgewandelt werden kann und insbesondere stark vereinfacht werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schlosssystem
    2
    Schlagstückanordnung
    3
    Schlagstückbetätigungshebelanordnung
    4
    Schlagstückstange
    5
    Abzugsstange
    6
    Abzugsübersetzungshebel
    7
    Abzugsschieber
    8
    Schlagstück / Hebelarm
    9
    Schlagstückdrehachse
    10
    Schlagarm
    12
    Zylinderabschnittsbereich
    14
    Schlagfläche
    15
    Stufen
    16
    Schlagstückbetätigungshebelarm / Hebelarm
    17
    Drehachse
    18
    Verbindungselement
    19
    Drehachse
    20
    Schlagstückwange
    21
    Mitnehmerstift
    22
    freies Ende / Fläche
    23
    Unterseite / freies Ende
    24
    Bohrung
    25
    Rastausnehmung
    26
    Rastfläche
    30
    Schlagbolzen
    31
    Schlagfläche
    40
    Sicherungsanordnung
    41
    Sicherungsstange
    42
    Sicherungsübersetzungshebel
    43
    Sicherungsschieber
    44
    obere Schmalseite
    45
    Ausnehmung
    47
    Schmalseite
    48
    schräge Fläche
    49
    Endbereich
    50
    schräg verlaufende Fläche
    51
    Schlaghebelarm /Hebelarm
    52
    Führungshebelarm / Hebelarm
    53
    Ende von 51
    54
    Drehwelle
    55
    Schlagstückwangen
    56
    Ende von 51
    57
    Schlagfläche
    58
    Führungsdrehwelle /Drehachse
    60
    Seitenfläche
    61
    Seitenfläche
    62
    Oberseite
    63
    Unterseite
    64
    vorderer Endbereich
    65
    hinterer Endbereich
    66
    Aufnahmeschlitz
    67
    Querbohrung
    68
    zylindrischer Bereich
    69
    Wellenstummel / Achsstummel
    70
    Wellenstummel / Achsstummel
    71
    Drehachse
    72
    Raststufe
    73
    Wandung
    74
    Bohrung für Abzugeinstellschraube
    75
    Ausnehmung
    76
    Ausnehmungsdach
    77
    vorderer Ausnehmungsdachbereich
    78
    hinterer Ausnehmungsdachbereich
    79
    Übergangsbereich
    80
    Ausnehmungsende
    85
    Sicherungsstange
    86
    Oberseite
    87
    Unterseite
    88
    Seitenwandung
    89
    Ausnehmung
    90
    vorderes Ende
    91
    Ausnehmung
    92
    hinteres Ende
    93
    Steuerfläche
    94
    Schräge / Abrundung
    95
    Steuerwulst
    96
    Vorderfläche von 95
    98
    Abzugstange
    99
    vorderes Ende / freies Ende
    100
    hinteres Ende / freies Ende
    101
    Ausnehmung
    102
    Ausnehmung
    103
    Stirnfläche
    104
    Widerlager
    105
    Aufnahmebohrung
    110
    Verriegelungsstange
    111
    Steuervorsprung

Claims (23)

  1. Schlosssystem für eine Schusswaffe mit einer Anordnung aus zumindest zwei Hebelarmen (8, 52; 16, 51), wobei die Hebelarme (8, 52; 16, 51) nach Art eines Kniehebels mit einer Achse oder Welle (17, 58) gelenkig verbunden sind, wobei der so gebildete Kniehebel beidseitig eines Totpunktes in dem die Anordnung maximal gestreckt ist, schwenkbar ist, wobei einer der Hebelarme (8, 51) als ein Schlagstück für einen Schlagbolzen (30) ausgebildet ist.
  2. Schlosssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkrichtung auf einer Seite des Totpunktes näher zum Schlagbolzen (30) eine Schlagstellung definiert und eine Verschwenkung auf die andere Seite des Totpunktes eine Sicherheitsstellung definiert.
  3. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest einen Hebelarm (16, 51) unter dem Druck einer Feder auf die Drehachse (17, 58) wirkt, so dass der Totpunkt gegen den Druck der Feder überwunden werden muss.
  4. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schlagstellung ein Hebel (8, 52) mit einer Rast (25, 73) lösbar mit einer Gegenrast oder Fläche (22) einer Abzugsstange (5, 98) zusammenwirkend ausgebildet ist.
  5. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System umfassend die Hebelarme (8, 52; 16, 51) an einer Waffenoberseite oberhalb einer Verschlusslaufbahn angeordnet ist.
  6. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übersetzung einer Abzugsbewegung an einem Abzugszüngel auf eine oberhalb der Verschlussbahn angeordnete Abzugstange (5, 98) ein Abzugsübersetzungshebei (6) vorhanden ist, welcher die Bewegung eines Abzugsschiebers (7), der sich auf der Unterseite der Waffe befindet, auf die Oberseite der Waffe überträgt.
  7. Schlosssystem nach Anspruch 6, wobei der Abzugsübersetzungshebel (6) an einem, einem freien Ende (22, 100) der Abzugsstange (5, 98) diametral gegenüberliegenden freien Ende (23, 99) angeordnet und dort gelenkig gelagert und waffenunterseitig der Abzugsübersetzungshebel (6) im Abzugsschieber (7) ebenfalls gelenkig gelagert ist, wobei der Abzugsübersetzungshebel (6) um die zwischen Waffenoberseite und Waffenunterseite liegenden Bauteile und/oder eine Verschlusslaufbahn herumgeführt ist, so dass eine Bewegung eines Abzugsschiebers (7) in eine axiale Richtung in eine gegenläufige axiale oder in eine gleichgerichtete insbesondere vergrößerte oder verkleinerte Bewegung der Abzugsstange (5, 98) übersetzt wird.
  8. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer gespannten, nicht ausgelösten Stellung des Schlosses die Abzugsstange (5, 98) mit der Unterseite eines freien Endes (22, 100) in eine Rast (72) bzw. eine Rastausnehmung (25) im zylindrischen Bereich (68) des einen Hebels (8, 52) eingreift, wobei die Unterseite (23) eines Endes (22, 100) der Abzugsstange (5, 98) als Gegenrastelement für eine durch die Ausnehmung (25) gebildete, quer, d.h. mit der Schlagstückdrehachse (9) axial verlaufende ebene Rastfläche (26, 72) zusammenwirkt, so dass das Schloss die Hebelanordnung (2) gegen den Druck eine Feder auf eine Schlagstückstange (4), welche mit dem anderen Hebelarm (16, 51) gelenkig verbunden ist und von der Abzugsstange (5, 98) gehalten wird, wenn die Fläche (23) auf der Fläche (26, 72) anliegt bzw. aufliegt.
  9. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugsstange (5, 98) axial in den Rasteingriff zwischen den Flächen (23; 26, 72) hinein und axial aus dem Eingriff hinaus bewegbar angeordnet ist, wobei die Abzugsstange (5) in Richtung auf den Eingriff federbelastet ist, so dass die Lösung der Rastverbindung gegen den Druck einer Feder erfolgen muss.
  10. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zudem eine Sicherung vorhanden ist, wobei die Sicherungsanordnung über eine Sicherungsstange (41, 85) verfügt, wobei die Sicherungsstange Mittel (48, 50; 95, 96) besitzt, welche mit Gegenmitteln (21; 77, 78) eines der Hebel (8, 52) zusammenwirkend ausgebildet sind, derart, dass die Mittel (48, 50; 21; 95, 96; 77, 78) die Kniehebelanordnung der Schlagstückanordnung zur Sicherung aus der Schlagstellung über den Totpunkt in die Sicherungsstellung und zum Entsichern aus der Sicherungsstellung über den Totpunkt in die Schlagstellung verschwenken kann.
  11. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss eine Schlagstückanordnung (2) besitzt, welche ein Schlagstück (8) und zumindest einen Schlagstückbetätigungshebelarm (16) aufweist, wobei das Schlagstück (8) um eine Drehachse (9) auf einen Schlagbolzen (30) zu und von diesem weg verschwenkbar ist und zumindest ein Schlagstückbetätigungshebelarm (16) an dem Schlagstück (8) mit einer Drehachse (17) angelenkt ist, wobei die Drehachse (17) von der Drehachse (9) entfernt am Schlagstück (8) angeordnet ist, wobei das Schlagstück (8) und der Schlagstückbetätigungshebelarm (16) einen Kniehebel bilden, der um die Drehachse (17) beidseitig eines Totpunkts schwenkbar ist
  12. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung (41) als Mittel zwei schräge Flächen (48, 50) besitzt, welche eine gleichgerichtete Schrägstellung besitzen und das Mittel (21) an der Schlagstückanordnung (2) ein seitlich vorstehender Stift ist, so dass die Schlagstückanordnung durch das Entlanggleiten des Stiftes (21) an einer schrägen Fläche (48) die Schlagstückanordnung über den Totpunkt in die Sicherstellung verschiebt und beim Verschieben der Sicherungsstange (41) in die Feuerstellung die schräge Fläche (50) den Stift und damit die Schlagstückanordnung (2) aus der Sicherungsstellung über den Totpunkt in die Feuerstellung oder Schlagstellung verschiebt.
  13. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sicherungsstellung nach dem Verschwenken über den Totpunkt der Stift (21) auf dem Nutboden einer Nut (45) in der Sicherungsstange ruht, welche den Weg des Stiftes und damit der Schlagstückanordnung (2) in die Schlagstellung sperrt.
  14. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsanordnung (40) an der Sicherungsstange (41) eine Verdrehsicherung für eine Schlagstückanordnung (2) bzw. der Sicherungsanordnung (41) befindlichen Verschluss der Schusswaffe besitzt, wobei der Verschluss hierfür einen Sperrstift (36) besitzt und die Sicherungsstange (41) eine Klinke, Lasche oder Tasche besitzt, die sich im gesicherten Zustand um den Sicherungsstift (36) oder eine Drehrichtung sperrend an den Sicherungsstift (36) anlegt.
  15. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sicherungsstange (41) ein Sicherungsübersetzungshebel (42) angeordnet ist, um die Bewegung eines auf der Waffenunterseite befindlichen Sicherungsschiebers (43) auf die Waffenoberseite zur Sicherungsstange (41) zu übertragen, wobei der Sicherungsübersetzungshebel (42) an einem freien Ende (45) der Sicherungsstange (41) angeordnet ist und waffenunterseitig gelenkig am Sicherungsschieber (43) gelagert ist, wobei der Sicherungsübersetzungshebel (42) um den Verschluss und/oder ein Patronenlager und/oder andere Bauteile oder die Verschlusslaufbahn herumgeführt ist und am Sicherungsschieber (43) gelenkig gelagert ist.
  16. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzugsübersetzungshebel (6) und der Sicherungsübersetzungshebel (42) C-förmig, ringförmig, klammerförmig oder wie ein Fragezeichen geformt ausgebildet sind.
  17. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniehebelanordnung mittels des Schlaghebelarms (51) und des Führungshebelarms (52) ausgebildet ist, wobei der Schlaghebelarm (51) ein langgestrecktes Bauteil ist, welches an einem Ende (53) mit der Schlagstückstange verbunden ist und der Schlaghebelarm (51) an seinem Ende (53) um eine Drehachse (54) schwenkbar ist, wobei die Drehachse (54) zwei Wangen (55) besitzt, die an einem Ende der Schlagstückstange (4) angeordnet sind und das Ende (53) zwischen sich begrenzen und das Ende (53) durchgreift, so dass der Schlaghebelarm (51) um die Achse (54) bzw. Welle (54) drehbar ist.
  18. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem diametral gegenüberliegenden Ende (56) des Schlaghebelarms (51) eine gewinkelte Schlagfläche (57) vorhanden ist, wobei von dem Ende (56) bzw. von der Schlagfläche (57) zum Ende (53) hin beabstandet eine Führungsdrehwelle (58) angeordnet ist, welche den Schlaghebelarm (51) durchgreift, so dass das über die Welle (58) vorstehende, die Schlagfläche aufweisende freie Ende (56) des Schlaghebelarms das Schlagstück bildet.
  19. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlaghebelarm (51) mit der Führungsdrehwelle (58) drehbar am Führungshebelarm (52) angeordnet ist, wobei der Führungshebelarm (52) ein plattenartiges Element mit zwei Seitenflächen (60, 61), einer Oberseite (61) und einer Unterseite (63) sowie einem vorderen Endbereich (64) und einem hinteren Endbereich (65) ist, wobei sich vom hinteren Endbereich (65) zum vorderen Endbereich (64) über eine Teillänge des Führungshebelarms (52) ein Aufnahmeschlitz (66) zur Aufnahme des Schlaghebelarms (51) erstreckt.
  20. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlaghebelarm (51) und der Führungshebelarm (52) die Kniehebelanordnung bilden, wobei der Führungshebelarm (52) um seitlich abstehende Wellenstummel (69, 70) schwenkbar ist und der Schlaghebelarm (51) um die Welle (54) nach oben und unten schwenkbar ist und beide über die Welle (58) miteinander verbunden sind, wobei die aus dem Schlaghebelarm (51) und dem Führungshebelarm (52) gebildete Kniehebelanordnung über die Schlagstückstange (4) und eine darum angeordnete Schlagfeder mit Federdruck beaufschlagt wird, wobei der Führungshebelarm (52) durch die Wellenstummel (69, 70) am Chassis einer Schusswaffe fest angeordnet ist, wenn der Schlaghebelarm (51) und die Schlagstückstange (4) durch ein Verschwenken der Kniehebelanordnung begrenzt in Schussrichtung gegen die Schussrichtung beweglich sind.
  21. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Führungshebelarm (52) von der Vorderseite (64) her eine Ausnehmung von der Unterseite (63) her eingebracht angeordnet ist, wobei die Ausnehmung so ausgebildet ist, dass sie sich in den Führungshebelarm (52) hinein erstreckt, wobei die Ausnehmung (75) zur Oberseite (62) hin, ein Ausnehmungsdach (76) besitzt, wobei das Ausnehmungsdach (76) einen vorderen Bereich (77) und einen hinteren Bereich (78) besitzt, wobei der vordere Bereich (77) und der hintere Bereich (78) so ausgebildet sind, dass das Ausnehmungsdach (76) einen vorderen Ausnehmungs-Dachbereich (77) und einen hinteren Ausnehmungs-Dachbereich (78) besitzt, welche Winkel zueinander sind und insbesondere mit einem Winkel von 25° bis 50° geneigt zueinander ausgebildet sind.
  22. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken des Führungshebelarms (52) und zur Herbeiführung einer gesicherten und einer ungesicherten Stellung, eine Sicherungsstange (85) vorgesehen ist, wobei die Sicherungsstange (85) an einem Ende einen Steuerwulst (95) besitzt, wobei der Wulst (95) so ausgebildet ist, dass er mit der Ausnehmung (75) und mit dem Ausnehmungsdach (76) korrespondierend zusammenwirkend ausgebildet ist.
  23. Schlosssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniehebelanordnung (50) aus Schlaghebelarmen (51) und Führungshebelarmen (52) sich in einer gesicherten Stellung befindet, wenn sich die Welle (58) oberhalb der Wellenstummel (69, 70) befindet und sich in einer ungesicherten schussbereiten Stellung befindet, wenn sich die Welle (58) bzw. deren Drehachse unterhalb der Wellenstummel (69, 70) bzw. deren Drehachse befindet und in einer abgeschlagenen Stellung, wenn sich die Drehwelle bzw. Führungsdrehwelle (58) unterhalb bzw. ganz unterhalb der Wellenstummel (69, 70) befindet, wodurch die Schlagstückstange am weitesten nach vorne in Schussrichtung angeordnet ist.
DE102019124569.9A 2019-09-12 2019-09-12 Schlosssystem Active DE102019124569B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124569.9A DE102019124569B4 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Schlosssystem
US16/747,351 US11255633B2 (en) 2019-09-12 2020-01-20 Firearm
US16/747,301 US10955211B1 (en) 2019-09-12 2020-01-20 Lock system
EP20772026.9A EP4028710A1 (de) 2019-09-12 2020-09-11 Schusswaffe
PCT/EP2020/075500 WO2021048376A1 (de) 2019-09-12 2020-09-11 Schusswaffe
EP20772025.1A EP4028708B1 (de) 2019-09-12 2020-09-11 Schlosssystem
PCT/EP2020/075490 WO2021048369A1 (de) 2019-09-12 2020-09-11 Schlosssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124569.9A DE102019124569B4 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Schlosssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019124569A1 true DE102019124569A1 (de) 2021-03-18
DE102019124569B4 DE102019124569B4 (de) 2021-05-06

Family

ID=72517234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124569.9A Active DE102019124569B4 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Schlosssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10955211B1 (de)
EP (1) EP4028708B1 (de)
DE (1) DE102019124569B4 (de)
WO (1) WO2021048369A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11333457B1 (en) * 2021-09-24 2022-05-17 Alexander F. DeVoe Safety device for improved rifle dry fire practice

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191506875A (en) * 1915-05-07 1916-08-07 Vickers Ltd Improvements in or relating to Automatic Guns.
US2509640A (en) * 1945-10-29 1950-05-30 Vickers Armstrongs Ltd Machine gunlock
DE29715238U1 (de) * 1997-08-25 1997-10-30 Renz, Andreas, 75417 Mühlacker Vorrichtung zur Zündung einer Patrone
EP0855569A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-29 Wolfgang Holzinger Gewehrschloss, insbesondere für ein Jagdgewehr
WO2008086545A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-24 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Gewehrschloss

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698285A (en) * 1968-10-07 1972-10-17 Stoeger Arms Corp Toggle action firearm
US3645165A (en) * 1970-10-20 1972-02-29 Us Army Firing mechanism for a machinegun
US4575963A (en) * 1984-06-25 1986-03-18 Sturm, Ruger & Company, Inc. Pistol mechanism for blocking firing pin
BR9001880A (pt) * 1990-04-18 1991-11-12 Forjas Taurus Sa Mecanismo de desarme do cao aplicavel a pistolas semi-automaticas
US5225611A (en) * 1991-07-19 1993-07-06 Scott Alvin E Over/under shotgun safety arm
DE202005020768U1 (de) * 2004-03-03 2006-07-27 Gelan, Alexander Spannvorrichtung
SK288474B6 (sk) * 2014-09-18 2017-08-02 Grand Power, S.R.O. Spúšťový mechanizmus samonabíjacej zbrane a samonabíjacia ručne ovládaná zbraň

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191506875A (en) * 1915-05-07 1916-08-07 Vickers Ltd Improvements in or relating to Automatic Guns.
US2509640A (en) * 1945-10-29 1950-05-30 Vickers Armstrongs Ltd Machine gunlock
EP0855569A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-29 Wolfgang Holzinger Gewehrschloss, insbesondere für ein Jagdgewehr
DE29715238U1 (de) * 1997-08-25 1997-10-30 Renz, Andreas, 75417 Mühlacker Vorrichtung zur Zündung einer Patrone
WO2008086545A1 (de) * 2007-01-18 2008-07-24 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Gewehrschloss

Also Published As

Publication number Publication date
US10955211B1 (en) 2021-03-23
DE102019124569B4 (de) 2021-05-06
WO2021048369A1 (de) 2021-03-18
EP4028708A1 (de) 2022-07-20
EP4028708B1 (de) 2023-08-30
US20210080212A1 (en) 2021-03-18
EP4028708C0 (de) 2023-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442107C2 (de) Halbautomatische Feuerwaffe
DE2133551B2 (de) Sicherungsvorrichtung fuer den schlagbolzen von handfeuerwaffen
EP1181495B1 (de) Handfeuerwaffe mit spannstücksicherung
EP0540778A1 (de) Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen
EP1119736A1 (de) Abschlageinrichtung
EP1456597B1 (de) Abzugseinrichtung für eine schnellfeuer-handfeuerwaffe
DE102004021952B3 (de) Selbstlade-Handfeuerwaffe mit beschleunigtem Verschlußträger
DE102019124569B4 (de) Schlosssystem
DE2627641C2 (de) Griffspanner-Selbstladepistole
EP0085193A1 (de) Granaten-Abschusseinrichtung zum Anbau an Gewehre
DE19605851C2 (de) Sicherung eines Schlagbolzens einer Schlagbolzen- und Schlagstückeinrichtung für eine Schußwaffe
WO2004072571A1 (de) Abzugseinrichtung für handfeuerwaffen
DE2432972C2 (de) Selbstladepistole
EP2109747B1 (de) VERSCHUßBLOCK FÜR EINE KIPPLAUFWAFFE
DE2250650A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer schusswaffen
EP0228548A1 (de) Schlageinrichtung mit integrierter Sicherungsvorrichtung für Feuerwaffen
DE3109730C2 (de)
DE1728141A1 (de) Gewehr,insbesondere fuer Jagd- und Sportzwecke
DE10307222B3 (de) Abzugssystem für Handfeuerwaffen
DE3130963C2 (de) Abzugsvorrichtung für eine Panzerfaust
DE679804C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zweiteiligem Verschlussblock
CH184905A (de) Scheibenpistole.
DE102022134829B3 (de) Abzugsystem einer Schusswaffe
DE102019135856B4 (de) Schusswaffe
DE3132284A1 (de) Sicherung an kurz- und langwaffen mit schlaghebel, insbesondere selbstladepistole

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final