DE102018003637A1 - Faltbare Glasscheibe - Google Patents

Faltbare Glasscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102018003637A1
DE102018003637A1 DE102018003637.6A DE102018003637A DE102018003637A1 DE 102018003637 A1 DE102018003637 A1 DE 102018003637A1 DE 102018003637 A DE102018003637 A DE 102018003637A DE 102018003637 A1 DE102018003637 A1 DE 102018003637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preferably equal
glass
less
glass sheet
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018003637.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Shusaku AKIBA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE102018003637A1 publication Critical patent/DE102018003637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/0066Re-forming shaped glass by bending
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/002Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/002Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions
    • C03C21/003Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions under application of an electrical potential difference
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • C03C3/093Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium containing zinc or zirconium
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/20Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady bending forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/0278Thin specimens
    • G01N2203/0282Two dimensional, e.g. tapes, webs, sheets, strips, disks or membranes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine faltbare Glasscheibe mit einer Dicke t von gleich oder kleiner als 0,2 mm und mit einer Oberflächendruckbelastung CS von größer als 700 MPa, wobei, wenn die Glasscheibe einem Biegetest unterzogen wird, bei dem unter Biegen und Tragen die Glasscheibe durch eine erste Stützplatte und eine zweite Stützplatte, die parallel zueinander sind, die zweite Stützplatte relativ zu der ersten Stützplatte um gleich oder größer als 200 mm in einem Zustand zum Aufrechterhalten eines Intervalls zwischen einer Stützoberfläche von der ersten Stützplatte und einer Stützoberfläche von der zweiten Stützplatte bewegt wird, die Glasscheibe auch im Fall nicht zerbrochen wird, bei dem ein Krümmungsradius von einem Biegeabschnitt der Glasscheibe auf gleich oder kleiner als 10 mm eingestellt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Glasscheibe, die zu einer gekrümmten Oberflächengestalt faltbar ist.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • In den letzten Jahren wurde eine Glasscheibe, die hohe Textur, hohe Festigkeit und ausgezeichnete Wärmebeständigkeit aufweist, zunehmend als eine Abdeckscheibe einer Anzeigevorrichtung zum Schutz der Anzeigevorrichtung verwendet. Insbesondere wird bei einer Anzeige von einem Mobiltelefon, einem Organizer (PDA) oder dergleichen eine Abdeckscheibe mit hoher Festigkeit gefordert und somit wird eine chemisch verfestigte Glasscheibe als eine Abdeckscheibe verwendet.
  • Zum Beispiel wird, wie in PTL 1 beschrieben, eine chemisch verfestigte Glasscheibe durch Eintauchen einer Glasscheibe in ein geschmolzenes Salz, das ein Alkalimetall enthält, und Austauschen eines Alkalimetalls(ions) mit einem kleinen Atomdurchmesser, das auf der Oberfläche der Glasscheibe vorliegt, gegen das Alkalimetall(ion) mit einem großen Atomdurchmesser, das in dem geschmolzenen Salz vorliegt, erhalten.
  • In der Zwischenzeit werden vielfältige Designs für mobile Endgeräte gefordert und es gibt zum Beispiel einen Bedarf für ein faltbares Endgerät oder ein wickelbares Endgerät. Jedoch kann das wie vorstehend beschriebene herkömmlich chemisch verfestigte Glas einem solchen Bedarf nicht genügen und es gibt ein Problem, wenn der Bruch von winzigen Kratzern beginnt, die auf einer Oberfläche im Fall von Falten oder Wickeln vorliegen.
  • DOKUMENT DES STANDES DER TECHNIK
  • PATENT-LITERATUR
  • [PTL 1] JP-A-2016-000670
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • Um für eine Glasscheibe faltbar zu sein, sind kleine Dicke und hohe Festigkeit erforderlich. Jedoch war es herkömmlicherweise schwierig, selbst mit chemischem Verfestigen ausreichend Festigkeit für eine sehr dünne Glasscheibe zu erreichen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Glasscheibe bereitzustellen, die ohne Brechen zu einer gekrümmten Oberflächengestalt faltbar ist, auch wenn Kratzer oder dergleichen auf der Oberfläche vorliegen, und die als eine Abdeckscheibe ausreichend Festigkeit aufweist.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER PROBLEME
  • Um die vorstehende Aufgabe zu lösen, betrifft die vorliegende Erfindung eine faltbare Glasscheibe mit einer Dicke t von gleich oder kleiner als 0,2 mm und einer Oberflächendruckbelastung CS von größer als 700 MPa, wobei, wenn die Glasscheibe einem Biegetest unterzogen wird, bei dem unter Biegen und Stützen der Glasscheibe durch eine erste Stützplatte und eine zweite Stützplatte, die parallel zueinander sind, die zweite Stützplatte relativ zu der ersten Stützplatte um gleich oder größer als 200 mm in einem Zustand zum Aufrechterhalten eines Intervalls zwischen einer Stützoberfläche von der ersten Stützplatte und einer Stützoberfläche von der zweiten Stützplatte bewegt wird, die die Glasscheibe auch im Fall nicht zerbrochen wird, bei dem ein Krümmungsradius von einem Biegeabschnitt der Glasscheibe auf gleich oder kleiner als 10 mm eingestellt wird.
  • Folglich ist die Dicke der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung gleich oder kleiner als 0,2 mm und somit ist es möglich, die Glasscheibe leicht zu biegen.
  • Wenn die Dicke der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung zudem gleich oder kleiner als 0,2 mm ist, und die Oberflächendruckbelastung (hierin anschließend in einigen Fällen als „CS“ bezeichnet) größer als 700 MPa ist, tritt, auch wenn winzige Kratzer auf der Oberfläche vorliegen, kein Bruch von den Kratzern in dem wie vorstehend beschriebenen Biegetest auf, das heißt, ein Biegetest, bei dem unter Biegen und Stützen die Glasscheibe durch eine erste Stützplatte und eine zweite Stützplatte, die parallel zueinander sind, die zweite Stützplatte zu der ersten Stützplatte um gleich oder größer als 200 mm relativ bewegt wird, in einem Zustand zum Halten eines Intervalls zwischen einer Stützoberfläche von der ersten Stützplatte und einer Stützoberfläche von der zweiten Stützplatte. Wenn es zudem möglich ist, einen Zustand zu halten, bei dem ein Krümmungsradius gleich oder kleiner als 10 mm ist, kann die Glasscheibe im Wesentlichen zu einer gekrümmten Oberflächengestalt gefaltet werden.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Wie vorstehend beschrieben, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, eine Glasscheibe bereitzustellen, die zu einer gekrümmten Oberflächengestalt ohne Brechen faltbar ist, auch wenn Kratzer oder dergleichen auf der Oberfläche vorliegen. Folglich kann sie auf vielfältige Designs von verschiedenen Arten von mobilen Endgeräten angewendet werden und sie kann als eine Abdeckscheibe oder dergleichen von einem Endgerät verwendet werden, wobei die Anzeigeoberfläche davon faltbar ist.
  • Figurenliste
    • [1] 1 erläutert ein Beispiel von einem Zustand, in dem ein Glasscheibe gefaltet ist.
    • [2] 2 ist ein Diagramm, das eine Beziehung von einer Dicke einer Glasscheibe und einer Oberflächendruckbelastung zeigt.
    • [3] 3 ist ein Diagramm, das einen Zustand erläutert, in dem ein Teststück auf eine Biegetestvorrichtung eingestellt wird.
    • [4] 4 ist ein Diagramm, das einen Zustand während eines Tests mit der Biegetestvorrichtung erläutert.
  • AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Hierin anschließend wird die vorliegende Erfindung genauer beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die nachstehenden Ausführungsformen begrenzt und kann gegebenenfalls modifiziert und ohne vom Gedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen, implementiert werden.
  • (Eigenschaften der Glasscheibe)
  • Eine Glasscheibe der vorliegenden Erfindung weist eine Dicke von gleich oder kleiner als 0,2 mm auf. Da die Dicke gleich oder kleiner als 0,2 mm ist, ist sie leicht und faltbar. Das heißt, auch bei einer Temperatur geringer als ein Glasübergangspunkt kann die Glasscheibe von einer flachen Scheibengestalt zu einem gefalteten Zustand, wie in 1 erläutert, deformiert werden. Deshalb ist es leicht, von dem gefalteten Zustand zu der flachen Scheibengestalt zurückzukehren, und sie kann als eine Abdeckscheibe oder dergleichen von einem Endgerät verwendet werden, in dem die Anzeigeoberfläche davon faltbar ist.
  • Zum besseren Falten ist die Dicke der Glasscheibe vorzugsweise gleich oder kleiner als 0,1 mm, ist bevorzugter gleich oder kleiner als 0,07 mm und ist besonders bevorzugt gleich oder kleiner als 0,05 mm. Außerdem ist zur besseren Handhabung die Dicke vorzugsweise gleich oder größer als 0,03 mm und ist bevorzugter gleich oder größer als 0,05 mm.
  • Die Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist eine Glasscheibe (chemisch verfestigte Glasscheibe), die eine Druckspannungsschicht auf der Oberfläche enthält. Außerdem weist die Glasscheibe der vorliegenden Erfindung die CS von größer als 700 MPa auf und somit ist es wenig wahrscheinlich, dass sie zerbricht, auch wenn sich während des Faltens winzige Kratzer auf der Oberfläche erstrecken. Selbst wenn die Dicke 0,2 mm oder weniger ist, tritt daher Bruch für einen Krümmungsradius von einem Biegeabschnitt von gleich oder kleiner als 10 mm im Fall nicht auf, in dem ein Biegetest durch ein Verfahren ausgeführt wird, bei dem unter Biegen und Stützen der Glasscheibe durch eine erste Stützplatte und eine zweite Stützplatte, die parallel zueinander sind, die zweite Stützplatte zu der ersten Stützplatte um gleich oder größer als 200 mm, in einem Zustand zum Halten eines Intervalls zwischen einer Stützoberfläche von der ersten Stützplatte und einer Stützoberfläche von der zweiten Stützplatte, relativ bewegt wird. Im Ergebnis kann zum Beispiel bei einer rechteckigen Gestalt mit einer kurzen Seite von 100 mm und einer langen Seite von 200 mm die lange Seite gefaltet werden, um damit einander kontaktierende entgegengesetzte kurze Seiten zu erzeugen und der Krümmungsradius des Biegeabschnitts kann gleich oder kleiner als 10 mm sein, ohne Bruch der Glasscheibe zu erzeugen. Dabei kann die Glasscheibe im Wesentlichen gefaltet werden.
  • Die CS ist vorzugsweise gleich oder größer als 850 MPa, ist bevorzugter gleich oder größer als 900 MPa, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 950 MPa, ist insbesondere vorzugsweise größer als 1000 MPa und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 1100 MPa. Da andererseits der Zugbelastungswert (CT; Mittenspannung) von der Mitte des Glases zu groß werden kann und das Glas heftig gestoßen werden kann, wenn es zerbrochen wird, ist die CS vorzugsweise gleich oder geringer als 1700 MPa, ist bevorzugter gleich oder geringer als 1400 MPa, ist besonders bevorzugt gleich oder geringer als 1300 MPa und ist insbesondere vorzugsweise gleich oder geringer als 1280 MPa.
  • 2 ist ein Diagramm bezüglich von Glasscheiben, die eine Zusammensetzung in Mol-%, basierend auf Oxid, 68,8% SiO2, 3,0% Al2O3, 6,2% MgO, 7,8% CaO und 14,2% Na2O aufweisen und unterschiedliche Dicken aufweisen und in denen die Oberflächendruckbelastung CS der Glasscheiben für 24 Stunden einer Ionenaustauschbehandlung unterzogen wird, wobei geschmolzenes Kaliumnitrat bei 400°C auf die Dicke der Glasscheibe aufgetragen wird. Wie aus 2 deutlich wird, ist im Fall, in dem chemisches Verfestigen auf der Glasscheibe mit der gleichen Zusammensetzung unter der gleichen Behandlungsbedingung ausgeführt wird, die CS wahrscheinlich gesenkt, wenn die Dicke der Glasscheibe kleiner wird und insbesondere im Fall, in dem die Dicke der Glasscheibe gleich oder kleiner als 0,2 mm ist, ist es schwierig, hohe Festigkeit zu erhalten. Als Grund wird angesehen, dass im Fall, in dem die Dicke der Glasscheibe klein ist, die Oberflächenschicht mit einem großen durch Ionenaustausch gebildetem Volumen durch die innere Glasschicht mit einem kleinen Volumen gehalten werden muss und wenn die Starre der inneren Glasschicht somit unzureichend ist, tritt Spannungsabbau ohne vollständiges Stützen der Oberflächenschicht auf.
  • Jedoch durch Einstellen der Glas-Zusammensetzung kann die CS erhöht werden, auch wenn die Dicke der Glasscheibe gering ist. Eine bevorzugte Glas-Zusammensetzung wird nachstehend beschrieben.
  • 1 erläutert ein Beispiel von einem gefalteten Zustand. In 1 gibt t eine Dicke von einer Glasscheibe wieder. D gibt eine Breite in dem gefalteten Zustand wieder und eine Hälfte davon ist ein Krümmungsradius.
  • Außerdem wird zum Beispiel die Glasscheibe mit einer Fläche von gleich oder größer als 100 cm2 vorzugsweise nicht zerbrechen, auch wenn der Krümmungsradius von dem Biegeabschnitt eingestellt wird, um gleich oder weniger als 10 mm zu sein. In diesem Fall kann der Krümmungsradius vorzugsweise eingestellt werden, um gleich oder weniger als 5 mm zu sein, ist bevorzugter gleich oder weniger als 3 mm und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 2 mm und ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 1 mm.
  • Herkömmlicherweise wurde, um die Biegefestigkeit von einer dünnen Scheibe zu bewerten, ein Verfahren eingesetzt, bei dem während des Tragens eines gebogenen Teststücks durch zwei parallel angeordnete Stützplatten Annähern des Intervalls zwischen den zwei Stützplatten und Messen des Intervalls und der Belastung während des Erreichens des Bruchs ausgeführt wurden. Jedoch in einem solchen Verfahren wird die Belastung nur auf den am meisten gebogenen Abschnitt des Teststücks angewendet, so dass es nicht möglich ist, zu bewerten, ob das Teststück wickelbar ist oder nicht.
  • Um zusätzlich die Festigkeit der Glasscheibe korrekt zu bewerten, sollte die Belastung auf der Oberfläche der Glasscheibe so breit wie möglich hinzugefügt werden, sodass das Vorliegen oder die Abwesenheit von Bruch getestet wird. Dies geschieht, weil im Allgemeinen gesagt wird, dass unsichtbare unzählbare feine Kratzer (latente Schädigung) auf der Oberfläche der Glasscheibe vorliegen und die Glasscheibe auf Grund der Konzentrierung von Belastung an dem Spitzenende davon zerbrechen wird.
  • Außerdem ist es bevorzugt, dass der gefaltete Zustand für 60 Minuten oder länger gehalten werden kann, sodass der Krümmungsradius des Biegeabschnitts der Glasscheibe gleich oder kleiner als 10 mm ist.
  • Außerdem ist es, im Fall, in dem Kratzer auf der Oberfläche der Glasscheibe erzeugt werden, und die Tiefe des Kratzers größer als eine Tiefe der Druckbelastungsschicht (DOL) ist, um damit die Zugbelastungsschicht zu erreichen, wahrscheinlich, dass die Glasscheibe zerbrechen wird. Somit ist die DOL vorzugsweise gleich oder größer als 10 µm, ist bevorzugter gleich oder größer als 15 µm, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 20 µm, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 25 µm, und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 30 µm. Andererseits ist von dem Aspekt, dass der Zugbelastungswert (CT) der Glasscheibe zu groß ist und dabei die Glasscheibe zerstoßen werden kann, wenn sie zerbrochen wird, die DOL vorzugsweise gleich oder weniger als 60 µm und ist bevorzugter gleich oder weniger als 50 µm.
  • Die CT ist vorzugsweise gleich oder geringer als 4 × (t + 0,02)-2 + 90.
  • Hier können die Werte von CS und DOL mit einem Oberflächen-Belastungsmessgerät gemessen werden.
  • Um die Biegefestigkeit des Glases zu erhöhen, ist es wichtig, dass die Oberflächendruckbelastung CS groß ist, aber es ist bevorzugt, dass die Tiefe der Druckbelastungsschicht DOL auch groß ist. Wenn jedoch sowohl CS als auch DOL erhöht sind, tritt eine große CT auf und somit wird die Sicherheit während des Bruchs ein Problem. Um andererseits die Festigkeit der Glasscheibe zu halten, ist die Dicke t vorzugsweise groß. Wenn jedoch t groß ist, ist die Glasscheibe schwierig zu biegen. Um zusammenzufassen, liegt der Wert von (CS × DOL/t) vorzugsweise in einem bestimmten Bereich.
  • Um insbesondere die Biegefestigkeit des Glases zu erhöhen, ist ein Wert (CS × DOL/t), erhalten durch Dividieren eines Produkts der Oberflächendruckbelastung CS (Einheit: MPa) und der Tiefe der Druckbelastungsschicht DOL (Einheit: µm) durch die Dicke t (Einheit: µm) vorzugsweise gleich oder größer als 116, ist bevorzugter gleich oder größer als 130, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 150 und ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 170. In Bezug auf die Sicherheit während des Bruchs ist (CS × DOL/t) vorzugsweise gleich oder geringer als 450, ist bevorzugter gleich oder geringer als 410, ist besonders bevorzugt gleich oder geringer als 390, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder geringer als 370 und ist besonders bevorzugt gleich oder geringer als 350. Zu dieser Zeit ist die Oberflächendruckbelastung CS vorzugsweise größer als 900 MPa.
  • Damit die angewendete Belastung eine Funktion ausreichend zeigt, ist die latente Schädigung, die auf der Oberfläche des Glases vorliegt, vorzugsweise klein und der Krümmungsradius des Spitzenendes davon ist vorzugsweise groß.
  • Das heißt, um die Festigkeit der Glasscheibe nach chemischem Verfestigen zu halten, ist die Tiefe der latenten Schädigung, die auf der Oberfläche der Glasscheibe vorliegt, vorzugsweise gleich oder weniger als 5 µm, ist bevorzugter gleich oder weniger als 4 µm, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 3 µm, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 2 µm und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1 µm. Aus dem gleichen Grund ist der Krümmungsradius bei dem Spitzenende der latenten Schädigung von der Oberfläche vorzugsweise gleich oder größer als 0,1 µm, ist bevorzugter gleich oder größer als 0,5 µm und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 1 µm.
  • Hierbei kann die „latente Schädigungstiefe“ durch das nachstehende Verfahren gemessen werden. Zuerst wird nach Ätzen der Glasscheibe die Oberfläche der Glasscheibe poliert, gewaschen und getrocknet und eine durch die Ätzbehandlung behandelte verarbeitete veränderte Schicht mit einer kreisförmigen Vertiefung oder einer elliptischen Vertiefung wird mit einem optischen Mikroskop beobachtet. Hier bedeutet „verarbeitete veränderte Schicht“ eine Schicht, auf der Kratzer, Risse und dergleichen vorliegen, die auf der Glasscheibe in Verarbeitungsschritten, wie Formen, Kerben und Abschleifen, erzeugt werden. Zum Beispiel wird eine Objektivlinse von einem optischen Mikroskop mit einer Vergrößerung von 20fach verwendet und die Beobachtung wird mit einem Blick-Beobachtungsfeld von 635 µm × 480 µm ausgeführt. Die Beobachtung von latenten Schädigungen auf Grund von solchem Polieren und Ätzen werden wiederholt und die Menge des Polierens der Glasscheibe bis keine kreisförmige Vertiefung oder elliptische Vertiefung beobachtet wird, wird als „latente Schädigungstiefe“ eingestellt.
  • Hier wird „Ätzen“ durch Eintauchen der gesamten chemisch verfestigten Glasscheibe 10 in ein Ätzmittel bei Raumtemperatur (25°C) ausgeführt. Eine wässrige Lösung, die 5 Masse-% Fluorwasserstoffsäure (HF) und 95 Masse-% reines Wasser enthält, wird als das Ätzmittel verwendet. Das Ätzmittel dringt in die auf der Oberfläche oder innen von der chemisch verfestigten Glasscheibe gebildete latente Schädigung ein, um damit die latenten Schädigungen auszudehnen. Das Ätzen wird ausgeführt, um damit die latente Schädigung zu läutern bzw. zu klären.
  • Der „Ätzgrad“ wird durch die Eintauchzeit gesteuert. Insbesondere wird nach Berechnen einer Ätzrate durch Ausführen des Ätzens für eine vorbestimmte Zeit durch Anwenden von Glas mit der gleichen Zusammensetzung im Voraus Ätzen durch Einstellen der Eintauchzeit ausgeführt, um damit einen gewünschten Ätzgrad zu erhalten. Angemerkt sei, dass die Fluorwasserstoffsäure-Konzentration verändert werden kann, um die Ätzrate einzustellen.
  • Außerdem kann der „Krümmungsradius bei Spitzenende der latenten Schädigung“ durch Anwenden eines Lasermikroskops oder eines Atomkraftmikroskops (AFM) gemessen werden.
  • Nun wird ein Beispiel der Biegetest-Einrichtung beschrieben. 3 erläutert die Anordnung beim Einstellen eines Teststücks 2 (Glasscheibe), das dem Biegetest unterzogen werden soll. 4 ist ein Diagramm während des Tests und in einem durch eine durchgezogene Linie angezeigten Zustand, wenn eine Unterseiten-Stützplatte 16 hinsichtlich einer Basis 12 in die linke Richtung in der Zeichnung horizontal bewegt wird, wird ein durch eine Strich-Punkt-Linie angezeigter Zustand erhalten. Gemäß einer solchen Einrichtung kann, wenn die Unterseiten-Stützplatte 16 mit gleich oder größer als 200 mm bewegt wird, der Biegetest durch ein Verfahren ausgeführt werden, in dem durch Biegen und Tragen der Glasscheibe durch die erste Stützplatte und die zweite Stützplatte, die parallel zueinander sind, die zweite Stützplatte relativ zu der ersten Stützplatte um gleich oder größer als 200 mm in einem Zustand zum Halten eines Intervalls zwischen einer Stützoberfläche von der ersten Stützplatte und einer Stützoberfläche von der zweiten Stützplatte bewegt wird. Gemäß diesem Verfahren kann die Wickel-Eigenschaft bewertet werden, da eine Biege-Belastung auf eine große Fläche des Teststücks 2 angewendet werden kann.
  • Die Biegetest-Einrichtung 10 ist mit der Basis 12, einer Oberseiten-Stützplatte 14, der Unterseiten-Stützplatte 16, einer Bewegungs-Einheit 20, einer Einstell-Einheit 30, einer Stütz-Einheit 50 und einem Aufstellungs-Abschnitt 60 ausgestattet. Die Oberseiten-Stützplatte 14 und die Unterseiten-Stützplatte 16 stützt das Teststück 2.
  • Die Bewegungs-Einheit 20 bewegt die Position der Unterseiten-Stützplatte 16 relativ zu der Oberseiten-Stützplatte 14 in einem Zustand zum Halten eines Intervalls D zwischen der Stützoberfläche 14a der Oberseiten-Stützplatte 14 und der Stützoberfläche 16a der Unterseiten-Stützplatte 16, die parallel zueinander sind.
  • Die Bewegungs-Einheit 20 ist ausgelegt, um ein Hubgestell 21, einen Motor 22, einen Kugelgewindetriebmechanismus 23 (23a und 23b) und einen Schieberblock 24 zu enthalten. Der Schieberblock 24 ist mit der Unterseiten-Stützplatte 16 verbunden und wird relativ zu der Basis 12 zusammen mit der Unterseiten-Stützplatte 16 von Seite zu Seite bewegt.
  • Die Einstell-Einheit 30 stellt das Intervall D zwischen der Stützoberfläche 14a der Oberseiten-Stützplatte 14 und der Stützoberfläche 16a der Unterseiten-Stützplatte 16, die parallel zueinander sind, ein. Zum Einstellen des Intervalls D hebt oder senkt die Einstell-Einheit 30 die Unterseiten-Stützplatte 16 relativ zu der Basis 12.
  • Die Stütz-Einheit 50 ist an der Basis 12 befestigt und stützt die Oberseiten-Stützplatte 14 in einer rotierbaren Weise über ein Scharnier (Verbindungsabschnitt) 52. Insbesondere ist die Oberseiten-Stützplatte 14 drehbar zwischen einer Testposition (die in 4 erläuterte Position), in der die Stützoberfläche 14a der Oberseiten-Stützplatte 14 parallel mit der Stützoberfläche 16a der Unterseiten-Stützplatte 16 ist, und einer Einstellposition (die in 3 erläuterte Position), in der die Stützoberfläche 14a der Oberseiten-Stützplatte 14 zu der Stützoberfläche 16a der Unterseiten-Stützplatte 16 geneigt ist, angeordnet. Während die Oberseiten-Stützplatte 14 zu der Einstellposition der Testposition gedreht ist, wird der Krümmungsradius des Biegeabschnitts von Teststück 2, getragen durch die Oberseiten-Stützplatte 14 und die Unterseiten-Stützplatte 16, schrittweise erhöht. Angemerkt sei, dass die Stütz-Einheit 50 auch als eine Führung zum vertikalen Führen des Hubgestells 21 funktioniert.
  • Der Aufstellungs-Abschnitt 60 ist an der Basis 12 befestigt und die Oberseiten-Stützplatte 14, angeordnet auf der Oberseite der Unterseiten-Stützplatte 16, ist auf dem Aufstellungs-Abschnitt 60 platziert. Die Oberseiten-Stützplatte 14 ist auf der Oberendfläche des Aufstellungs-Abschnitts 60 platziert, wenn er in der Testposition (die Position in 4) vorliegt.
  • Wenn der Biegetest durch Anwenden der Einrichtung ausgeführt wird, fixiert ein Bedienender zuerst das Teststück 2 an der Oberseiten-Stützplatte 14 und der Unterseiten-Stützplatte 16 durch Anwenden eines Klebebands 17 oder dergleichen in der Einstellposition (die in 3 erläuterte Position). Der Krümmungsradius des Biegeabschnitts des Teststücks 2 während des Einstellens ist ausreichend größer als der Krümmungsradius während des Tests (die in 4 erläuterte Position). Während des Einstellens ist eine in dem Biegeabschnitt des Teststücks 2 erzeugte Zugbelastung ausreichend klein und somit treten Risse in dem gebogenen Abschnitt kaum auf.
  • Nun betreibt der Bedienende manuell die Einstell-Einheit 30, um das Intervall D zwischen der Stützoberfläche 14a der Oberseiten-Stützplatte 14 und der Stützoberfläche 16a der Unterseiten-Stützplatte 16, die parallel zueinander sind, einzustellen und dabei ist es möglich, die Zugbelastung von einem Einstellwert auf das zwischen der Oberseiten-Stützplatte 14 und der Unterseiten-Stützplatte 16 gebogene Teststück 2 zu veranlassen.
  • Eine Zugbelastung T, die bei einem Peak (ein rechtes Ende des Teststücks 2 in 4) von dem Biegeabschnitt des Teststücks 2 auftritt, kann berechnet werden, basierend auf dem nachstehenden Ausdruck (1). T = A × E × t / ( D t )
    Figure DE102018003637A1_0001
  • In Ausdruck (1) gibt A eine für diesen Test spezifische Konstante (1,198) wieder, E gibt den Youngschen Modul des Teststücks 2 wieder und t gibt die Dicke des Teststücks 2 wieder. Wie aus Ausdruck (1) deutlich wird, wenn das Intervall D (D > 2 × t) eng ist, wird die Zugbelastung T groß.
  • In der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist eine Temperatur, die ein Beispiel von einem Standard während des Auflösens von Glas ist, die eine Temperatur T2 ist, bei der die Viskosität von Glas 102 dPa·s ist, vorzugsweise gleich oder geringer als 1660°C, bevorzugter gleich oder geringer als 1650°C und ist besonders bevorzugt gleich oder geringer als 1645°C. Wenn die Temperatur T2 höher als 1660°C ist, ist die Löslichkeit von Glas verschlechtert.
  • In der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist eine Temperatur, die ein Beispiel von einem Standard während des Formens von Glas ist, das heißt, eine Temperatur T4, bei der die Viskosität von Glas 104 dPa·s ist, vorzugsweise gleich oder geringer als 1255°C, bevorzugter gleich oder geringer als 1240°C, ist besonders bevorzugt gleich oder geringer als 1230°C und ist insbesondere vorzugsweise gleich oder geringer als 1225°C. Wenn die Temperatur T4 höher als 1255°C ist, ist die Formbarkeit der Glasscheibe verschlechtert.
  • Angemerkt sei, dass die Temperatur T2 und die Temperatur T4 durch Anwenden eines Rotationsviskosimeters gemessen werden können.
  • In der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist als die DUV-Beständigkeit, wenn die Durchlässigkeit in einem Wellenlängenbereich von 380 bis 780 nm vor UV-Bestrahlung auf der kurzwelligen Seite als T0 eingestellt wird und die Durchlässigkeit in einem Wellenlängenbereich von 380 bis 780 nm nach Bestrahlung als T1 eingestellt wird, die DUV-induzierte Absorption Δα bei jeder Wellenlänge, wiedergegeben durch den nachstehenden Ausdruck, vorzugsweise gleich oder weniger als 0,095, ist bevorzugter gleich oder weniger als 0,085 und besonders bevorzugt gleich oder weniger als 0,08. Δ α = ln ( T1 / T0 )
    Figure DE102018003637A1_0002
  • Die DUV-Beständigkeit in der vorliegenden Beschreibung bedeutet, dass die Verminderung der Durchlässigkeit bei der Wellenlänge von 380 bis 780 nm im Fall des Ausführens von Bestrahlung mit UV (DUV) mit einer Wellenlänge von 100 bis 280 nm unterdrückt wird, das heißt, im Fall des Ausführens von Bestrahlung mit einer Niederdruckquecksilberlampe mit einer Hauptwellenlänge von 185 nm und 254 nm, einer Xe-Gas-Exzimerlampe mit einer Hauptwellenlänge von 172 nm, einer ArF-Exzimerlampe mit einer Hauptwellenlänge von 193 nm, einer KrF-Exzimerlampe mit einer Hauptwellenlänge von 248 nm und dergleichen.
  • Die UV-Bestrahlung auf der kurzwelligen Seite wird im Allgemeinen für eine UV-Reinigungs-Behandlung und eine Oberflächenmodifizierung des Substrats, eine UV Sterilisierungs-Behandlung und dergleichen verwendet.
  • Der Glasübergangspunkt (Tg) der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise gleich oder höher als 550°C, ist bevorzugter gleich oder höher als 580°C, ist besonders bevorzugt gleich oder höher als 600°C, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder höher als 620°C oder ist vorzugsweise gleich oder geringer als 700°C. Wenn Tg gleich oder höher als 550°C ist, ist dies in Bezug auf die Unterdrückung des Spannungsabbaus während der chemischen Verfestigungs-Behandlung, Unterdrückung von Wärmeverwerfung und dergleichen vorteilhaft.
  • Die Einstellung von Tg kann zum Beispiel durch Einstellen der Gesamtmenge an SiO2 und Al2O3 und der Menge an Alkalimetalloxid und Erdalkalimetalloxid ausgeführt werden.
  • Der mittlere Wärmeausdehnungskoeffizient α der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung liegt in einem Temperaturbereich von 50°C bis 350°C, vorzugsweise in einem Bereich von 65 × 10-7 bis 110 × 10-7/K, ist bevorzugter gleich oder höher als 70 × 10-7/K, ist besonders bevorzugt gleich oder höher als 80 × 10-7/K, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder höher als 85 × 10-7/K oder vorzugsweise gleich oder geringer als 100 × 10-7/K und ist bevorzugter gleich oder geringer als 97 × 10-7/K. Wenn der mittlere Wärmeausdehnungskoeffizient 65 × 10-7/K oder höher und 110 × 10-7/K oder geringer ist, ist dies in Bezug auf die Abgleichung des Wärmeausdehnungskoeffizienten mit einem Metall oder einer anderen Substanz vorteilhaft. Die Einstellung des mittleren Wärmeausdehnungskoeffizienten kann zum Beispiel durch Einstellen der Menge an Alkalimetalloxid und Erdalkalimetalloxid ausgeführt werden.
  • Das spezifische Gewicht der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung liegt bei Raumtemperatur vorzugsweise in einem Bereich von 2,35 bis 2,6 g/cm3, ist bevorzugter gleich oder größer als 2,38 g/cm3, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 2,40 g/cm3 und ist bevorzugter gleich oder weniger als 2,55 g/cm3 und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 2,50 g/cm3. Wenn die Dichte gleich oder größer als 2,35 g/cm3 ist, wird die Vickers-Härte von Glas hoch, sodass die Glasoberfläche schwierig zu verkratzen ist. Wenn die Dichte andererseits gleich oder weniger als 2,6 g/cm3 ist, ist die Glasscheibe leichtgewichtig, sodass sich das Handhaben der Glasscheibe leicht gestaltet. Weiterhin ist es möglich, Deflexion durch das Gewicht der Glasscheibe selbst zu vermindern.
  • Der Youngsche Modul E der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise gleich oder größer als 60 GPa. Rissbeständigkeit und Bruchfestigkeit des Glases können unzureichend sein, wenn er weniger als 60 GPa ist. Es ist auch schwierig, ausreichend CS zu erhalten. Er ist bevorzugter gleich oder größer als 68 GPa und besonders bevorzugt ist er gleich oder größer als 70 GPa.
  • Da der zu hohe Youngsche Modul die Belastung ausmacht, die erzeugt wird, wenn das Biegen ansteigt, ist er vorzugsweise gleich oder weniger als 120 GPa. Er ist bevorzugter gleich oder weniger als 100 GPa und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 80 GPa.
  • Das Poisson-Verhältnis σ der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise gleich oder geringer als 0,28. Wenn das Verhältnis größer als 0,28 ist, kann die Rissbeständigkeit des Glases unzureichend sein. Es ist bevorzugter gleich oder geringer als 0,25.
  • Angemerkt sei, dass verschiedene Eigenschaften der vorstehend erwähnten Glasscheibe durch Einstellen der Behandlungsbedingungen von einer nachstehend beschriebenen chemischen Verfestigungs-Behandlung, einer Zusammensetzung der Glasscheibe (Matrixzusammensetzung vor chemischem Verfestigen) und dergleichen geeignet eingestellt werden können.
  • (Zusammensetzung der Glasscheibe)
  • Hierin anschließend, kann die Glas-Zusammensetzung des Glases für chemisches Verfestigen als die Matrixzusammensetzung von chemisch verfestigtem Glas bezeichnet werden. Wenn die Dicke von dem chemisch verfestigten Glas ausreichend groß ist, ist der Abschnitt mit der Zugbelastung von dem chemisch verfestigten Glas (hierin anschließend auch als ein Zugbelastungs-Abschnitt bezeichnet) kein Ionen-ausgetauschter Abschnitt, so dass der Zugbelastungs-Abschnitt von dem chemisch verfestigten Glas die gleiche Zusammensetzung wie jene von dem Glas vor dem chemischen Verfestigen aufweist. In dem Fall kann die Zusammensetzung von dem Zugbelastungs-Abschnitt von dem chemisch verfestigten Glas als die Matrixzusammensetzung von dem chemisch verfestigten Glas betrachtet werden.
  • Ein für die Glasscheibe der vorliegenden Erfindung verwendetes Glas ist nicht begrenzt, solange wie es durch Ionenaustausch chemisch verfestigt werden kann. Insbesondere kann es Aluminosilikatglas, Kalknatronglas, Lithiumglas, Borosilikatglas und dergleichen sein. Es ist nicht besonders begrenzt, aber Aluminosilikatglas ist bevorzugt.
  • Jede Komponente, die das Glas ausmacht, wird nachstehend beschrieben. In der vorliegenden Beschreibung, wenn einfach als „%“ für die Glas-Zusammensetzung beschrieben, bedeutet es „Mol-%, basierend auf Oxid“, und „bis“ bedeutet es ist gleich oder größer als der untere Grenzwert und ist gleich oder weniger als der obere Grenzwert.
  • SiO2 ist eine Hauptkomponente, die das Glas ausmacht. Außerdem ist SiO2 eine Komponente, die das Auftreten von Rissen vermindert, wenn die Glasoberfläche zerkratzt wird oder verminderte Zerstörungsgeschwindigkeit, wenn Eindrücke nach chemischem Verfestigen angewendet werden. SiO2 ist auch eine Komponente, die die Säurebeständigkeit von Glas steigert und die Menge an Schlamm während der Ätzbehandlung (Fluorwasserstoffsäure-Beständigkeit) vermindert. Aus diesem Grund ist der Gehalt an SiO2 gleich oder größer als 50%, ist vorzugsweise gleich oder größer als 58% und ist bevorzugter gleich oder größer als 60%, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 63%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 66% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 68%.
  • Wenn andererseits der Gehalt an SiO2 zu groß ist, ist die Viskosität in der Regel zu hoch und die Produktivität, wie Löslichkeit und Formbarkeit, ist in der Regel gering. Aus diesem Grund ist der Gehalt an SiO2 gleich oder weniger als 75%, ist vorzugsweise gleich oder weniger als 73%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 72%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 71% und ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 70%.
  • Je mehr Al2O3 vorliegt, umso höher kann die CS in der chemischen Verfestigungs-Behandlung sein, während die DOL gesenkt wird. Aus diesem Grund ist der Gehalt an Al2O3 gleich oder größer als 8%, ist vorzugsweise gleich oder größer als 9%, ist bevorzugter gleich oder größer als 11%, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 12% und ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 13%. Wenn andererseits der Gehalt an Al2O3 größer als 30% ist, sind die Säurebeständigkeit und Entglasung des Glases gesenkt. Außerdem ist die Schmelzbarkeit deutlich verschlechtert. Der Gehalt an Al2O3 ist gleich oder weniger als 30%, ist vorzugsweise gleich oder weniger als 25%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 20%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 18% und ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 15%.
  • Sowohl Li2O als auch Na2O sind Komponenten, die die Oberflächendruckbelastung durch den Ionenaustausch bilden können und mindestens eine davon ist enthalten. Der Gesamtgehalt an Li2O und Na2O ist vorzugsweise gleich oder größer als 10%, ist bevorzugter gleich oder größer als 12%, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 14% und ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 16%. Andererseits senken Li2O und Na2O in der Regel die Säurebeständigkeit des Glases und somit ist der Gesamtgehalt davon vorzugsweise gleich oder weniger als 30%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 26%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 22% und ist insbesondere vorzugsweise 18%.
  • Wenn die chemische Verfestigungs-Behandlung zum Austauschen von Li-Ionen auf der Glasoberfläche gegen Na-Ionen erfolgt, ist der Gehalt an Li2O vorzugsweise gleich oder größer als 3%, ist bevorzugter gleich oder größer als 4%, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 5%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 6% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 7%. Wenn andererseits der Gehalt an Li2O größer als 20% ist, ist die Säurebeständigkeit von Glas deutlich verschlechtert und somit ist es notwendig, dass sie gleich oder geringer als 20% ist, vorzugsweise gleich oder weniger als 18% ist, bevorzugter gleich oder weniger als 16% ist, besonders bevorzugt gleich oder weniger als 15% ist und insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 13% ist.
  • Andererseits wird im Fall zum Ausführen der chemischen Verfestigungs-Behandlung zum Austauschen von Na-Ionen auf der Glasoberfläche gegen K-Ionen, wenn der Gehalt an Li2O gleich oder größer als 3% ist, der Wert der Druckbelastung gesenkt. In diesem Fall ist der Gehalt an Li2O vorzugsweise gleich oder weniger als 3%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 2%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 0,5% und es ist besonders bevorzugt, dass Li2O im Wesentlichen nicht enthalten ist.
  • In der vorliegenden Beschreibung bedeutet „im Wesentlichen nicht enthalten“, dass es nicht enthalten ist, ausgenommen für unvermeidbare Verunreinigungen, die in Rohmaterialien und dergleichen enthalten sind, das heißt, es ist nicht absichtlich enthalten.
  • Wenn die chemische Verfestigungs-Behandlung zum Austauschen von Li-Ionen auf der Glasoberfläche gegen Na-Ionen ausgeführt wird, kann Na2O nicht enthalten sein, kann aber im Fall enthalten sein, in dem Schmelzbarkeit des Glases als wichtig erachtet wird. Der Gehalt an Na2O im Fall des Enthaltens ist vorzugsweise gleich oder größer als 1%. Der Gehalt an Na2O ist bevorzugter gleich oder größer als 2% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 3%. Wenn andererseits der Gehalt an Na2O größer als 8% ist, ist die durch den Ionenaustausch gebildete Oberflächendruckbelastung deutlich verschlechtert. Der Gehalt an Na2O ist vorzugsweise gleich oder weniger als 8%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 7%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 6%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 5% und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 4%.
  • Andererseits ist es in dem Fall des Ausführens der chemischen Verfestigungs-Behandlung zum Austauschen von Na-Ionen auf der Glasoberfläche gegen K-Ionen unerlässlich und der Gehalt ist gleich oder größer als 5%. Der Gehalt an Na2O ist vorzugsweise gleich oder größer als 7%, ist bevorzugter gleich oder größer als 10%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 11% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 12%. Wenn andererseits der Gehalt an Na2O größer als 20% ist, ist die Säurebeständigkeit des Glases deutlich verschlechtert. Der Gehalt an Na2O ist vorzugsweise gleich oder weniger als 20%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 18%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 16%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 15% und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 14%.
  • K2O kann nicht enthalten sein, aber wenn es enthalten ist, weist es eine Wirkung zum Erhöhen der Ionenaustauschrate, um die DOL zu vertiefen und zum Senken der Schmelztemperatur des Glases auf und ist eine Komponente zum Erhöhen eines nicht-vernetzenden Sauerstoffs. Es ist auch möglich, einen Anstieg in der Änderung der Oberflächendruckbelastung auf Grund einer Konzentrierung von NaNO3 in einem geschmolzenen Kaliumnitrat-Salz zu vermeiden, das während der chemischen Verfestigungs-Behandlung verwendet wird. Da weiterhin eine kleine Menge an K2O eine Wirkung zum Absenken einer Menge an Zinn, das von einer Bodenfläche während des Formens durch ein Floatverfahren eindringt, aufweist, ist es vorzugsweise enthalten, wenn durch das Floatverfahren geformt wird. Um andersherum die vorstehenden Wirkungen zu zeigen, ist der Gehalt an K2O in dem Glas der vorliegenden Erfindung vorzugsweise gleich oder größer als 0,5%, ist bevorzugter gleich oder größer als 1% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 2%. Wenn andererseits der Gehalt an K2O zu groß ist, ist die CS gesenkt und somit ist der Gehalt an K2O gleich oder weniger als 6%, ist vorzugsweise gleich oder weniger als 4% und ist bevorzugter gleich oder weniger als 2%.
  • MgO ist eine Komponente, die das Glas stabilisieren, die Löslichkeit verbessern und den Anstieg des Wärmeausdehnungskoeffinzienten (CTE) durch Senken des Gehalts an Alkalimetall durch die Zugabe von MgO unterdrücken kann. Um die vorstehenden Wirkungen zu zeigen, ist der Gehalt an MgO in dem Glas der vorliegenden Erfindung vorzugsweise gleich oder größer als 3%, ist bevorzugter gleich oder größer als 4%, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 5%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 7% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 8%. Wenn andererseits der Gehalt an MgO größer als 15% ist, wird die Entglasung in der Regel leicht stattfinden, was Defekte verursachen kann. Der Gehalt an MgO ist gleich oder weniger als 15%, ist vorzugsweise gleich oder weniger als 14%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 12% und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 10%.
  • CaO und SrO sind Komponenten zum Verbessern der Schmelzbarkeit und diese Komponenten können enthalten sein. Der Gehalt von jedem von CaO und SrO ist im Fall, das es enthalten ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,5%, ist bevorzugter gleich oder größer als 1%, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 2%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 3% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 5%. Wenn andererseits der Gesamtgehalt größer als 10% ist, ist die Ionenaustausch-Leistung deutlich verschlechtert. Der Gehalt von jedem von CaO und SrO ist vorzugsweise gleich oder weniger als 10%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 8%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 6%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 4% und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 2%.
  • BaO ist eine Komponente zum Verbessern der Schmelzbarkeit und kann enthalten sein. Der Gehalt an BaO ist im Fall, dass es enthalten ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,5%, ist bevorzugter gleich oder größer als 1%, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 2%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 3% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 5%. Wenn andererseits der Gehalt an BaO größer als 10% ist, ist die Ionenaustausch-Leistung deutlich verschlechtert. Der Gehalt an BaO ist vorzugsweise gleich oder weniger als 5%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 3%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1% und es ist besonders bevorzugt, dass BaO nicht enthalten ist, um die Ionenaustausch-Leistung zu verbessern.
  • ZnO ist eine Komponente zum Verbessern der Schmelzbarkeit des Glases und kann enthalten sein. Der Gehalt an ZnO ist im Fall, dass es enthalten ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,5%. Wenn andererseits der Gehalt an ZnO größer als 10% ist, ist die Wetterfestigkeit des Glases deutlich verschlechtert. Der Gehalt an ZnO ist vorzugsweise gleich oder weniger als 10%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 7%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 5%, 4%, 3%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 2% und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1%.
  • Der Gehalt (Gesamtgehalt) von CaO + SrO + BaO ist vorzugsweise gleich oder größer als 0,5% und ist bevorzugter 1%. Wenn andererseits der Gesamtgehalt größer als 10% ist, ist die Ionenaustausch-Leistung deutlich verschlechtert. Der Gehalt (Gesamtgehalt) von CaO + SrO + BaO ist gleich oder weniger als 10%, ist vorzugsweise gleich oder weniger als 5%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 3%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1% und es ist insbesondere bevorzugt, dass jene nicht enthalten sind.
  • B2O3 ist eine Komponente, die die Absplitterungs-Beständigkeit verbessert und die Schmelzbarkeit von Glas verbessert. B2O3 mag nicht enthalten sein und der Gehalt an B2O3 ist im Fall, das es enthalten ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,5%, ist bevorzugter gleich oder größer als 1% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 2%. Wenn andererseits der Gehalt an B2O3 größer als 5% ist, können Schrammen auf Grund von Verflüchtigung beim Schmelzen auftreten, was Defekte verursachen kann. Der Gehalt an B2O3 ist gleich oder weniger als 10%, ist vorzugsweise gleich oder weniger als 5%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 4% und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 3%.
  • ZrO2 ist eine Komponente zum Erhöhen der Oberflächendruckbelastung durch den Ionenaustausch und ist eine Komponente zum Anwenden von ausgezeichneter DUV-Beständigkeit und kann somit enthalten sein. Der Gehalt an ZrO2 ist im Fall, das es enthalten ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,5%, ist bevorzugter gleich oder größer als 1%. Wenn andererseits der Gehalt an ZrO2 größer als 8% ist, wird die Entglasung in der Regel leicht auftreten, was Defekte verursachen kann. Der Gehalt an ZrO2 ist vorzugsweise gleich oder weniger als 8%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 6%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 4%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 2%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1,5%.
  • TiO2 ist eine Komponente zum Verbessern der Mahlbarkeit des Glases und stellt insbesondere ausgezeichnete DUV-Beständigkeit bereit und kann somit enthalten sein. Der Gehalt an TiO2 ist im Fall, dass es enthalten ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,1%, ist bevorzugter gleich oder größer als 0,15% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 0,2%. Wenn andererseits der Gehalt an TiO2 größer als 5% ist, wird die Entglasung in der Regel leicht auftreten, was Defekte verursachen kann. Der Gehalt an TiO2 ist vorzugsweise gleich oder weniger als 5%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 3%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 2%, ist auch noch vorzugsweise gleich oder weniger als 1%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 0,5% und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 0,25%.
  • Der Gehalt (Gesamtgehalt) an TiO2 und ZrO2 ist im Fall, dass es enthalten ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,1%, ist bevorzugter gleich oder größer als 0,5% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 1%. Wenn andererseits der Gehalt an TiO2 + ZrO2 größer als 10% ist, wird die Entglasung in der Regel leicht auftreten, was Defekte verursachen kann. Der Gehalt an TiO2 + ZrO2 ist gleich oder weniger als 10%, ist vorzugsweise gleich oder weniger als 5%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 3% und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1 %.
  • P2O5 weist eine Wirkung des Verbesserns der Ionenaustausch-Leistung und Absplitterungs-Beständigkeit auf und kann somit enthalten sein. Der Gehalt an P2O5 im Fall, dass es enthalten ist, ist vorzugsweise gleich oder größer als 0,5%, ist bevorzugter gleich oder größer als 1% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 2%. Wenn andererseits der Gehalt an P2O5 zu groß ist, ist die Mahlbarkeit des Glases deutlich verschlechtert und die Säurebeständigkeit ist deutlich verschlechtert. Deshalb ist der Gehalt an P2O5 vorzugsweise gleich oder weniger als 6%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 4%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 3% und es ist besonders bevorzugt, dass P2O5 nicht enthalten ist.
  • Y2O3, La2O3 und Nb2O5 sind Komponenten zum Erhöhen der Härte von Glas und Youngschem Modul und somit können jene Komponenten enthalten sein. Der Gehalt an jeder von jenen Komponenten ist im Fall, dass es enthalten ist, vorzugsweise gleich oder größer als 0,5%, ist bevorzugter gleich oder größer als 1%, ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 1,5%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder größer als 2% und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 2,5%. Wenn andererseits der Gehalt an jedem von Y2O3, La2O3, Nb2O5 größer als 8% ist, wird die Entglasung in der Regel leicht auftreten, was Defekte verursachen kann. Der Gehalt an jedem von Y2O3, La2O3 und Nb2O5 ist gleich oder weniger als 8%, ist vorzugsweise gleich oder weniger als 6%, ist bevorzugter gleich oder weniger als 5%, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 4%, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 3% und es ist besonders bevorzugt, dass jene nicht enthalten sind.
  • Insbesondere ist es vor dem Ionenaustausch bevorzugt, eine Matrixzusammensetzung (Glas A) von in Mol-%, basierend auf Oxid, SiO2: 50% bis 75%, Al2O3: 8% bis 30%, Na2O + Li2O: 10% bis 30%, K2O: 0% bis 2%, MgO: 3% bis 15%, B2O3: 0% bis 5%, TiO2 + ZrO2: 0% bis 10% aufzuweisen.
  • Außerdem ist es vor dem Ionenaustausch bevorzugt, eine Matrixzusammensetzung (Glas B) von in Mol-%, basierend auf Oxid, SiO2: 50% bis 75%, Al2O3: 9% bis 20%, Na2O: 10% bis 20%, K2O: 0% bis 6%, MgO: 0% bis 15%, CaO + SrO + BaO: 0% bis 10%, TiO2 + ZrO2: 0% bis 5%, B2O3: 0% bis 10%, Li2O: 0% bis 20% aufzuweisen.
  • (Herstellungsverfahren der Glasscheibe)
  • Ein Herstellungsverfahren der Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist nicht besonders begrenzt und ein Verfahren zum Formen des geschmolzenen Glases ist auch nicht besonders begrenzt. Zum Beispiel wird ein Glas-Rohmaterial geeigneterweise hergestellt, auf etwa 1500°C bis 1700°C erhitzt, geschmolzen, durch Entschäumen, Rühren oder dergleichen homogenisiert, durch ein gut bekanntes Floatverfahren, ein Tiefzieh-Verfahren (Schmelzanlage dergleichen) oder ein Druckverfahren zu einer Scheibengestalt oder durch Gießen zu einer Blockgestalt geformt und dann folgt langsames Kühlen und Schneiden in eine gewünschte Größe zur Herstellung einer Glasscheibe. Falls notwendig, wird ein Polierverfahren ausgeführt, aber anstelle von oder zusätzlich zu dem Polierverfahren, ist es auch möglich, eine Oberfläche der Glasscheibe mit einem Fluormittel zu behandeln. Hinsichtlich stabiler Herstellung einer Glasscheibe ist das Floatverfahren oder das Tiefzieh-Verfahren bevorzugt und hinsichtlich der Herstellung von einer Glasscheibe mit großer Größe ist das Floatverfahren bevorzugt.
  • Eine dünne Glasscheibe kann direkt durch das vorstehende Glas-Form-Verfahren hergestellt werden. Weiterhin ist es auch möglich, eine dünne Glasscheibe durch Dünnmachen einer Glasscheibe durch ein Redraw-Verfahren herzustellen, in dem vorher eine Glasscheibe dicker als die Ziel-Glasscheibe hergestellt wird, gefolgt von erneutem Erhitzen auf nahe einen Erweichungspunkt und Ausdehnen. Es ist auch möglich, eine dünne Glasscheibe durch Ätzen mit einer chemischen Lösung unter Anwenden von Fluorwasserstoffsäure oder dergleichen herzustellen.
  • Nun wird die Glasscheibe einer chemischen Verfestigungs-Behandlung unterzogen. Vor der chemischen Verfestigungs-Behandlung ist es bevorzugt, eine Formverarbeitung gemäß der Anmeldung, zum Beispiel mechanisches Verfahren, wie ein Schneid-Verfahren, ein Endoberflächen-Verfahren und ein Stanz-Verfahren, auszuführen.
  • Bei dem Schneiden der Glasscheibe, um die Festigkeit der Endoberfläche nach Schneiden zu halten, ist die Tiefe der Kratzer auf der Endoberfläche, gebildet während des Schneidens, vorzugsweise gleich oder weniger als 5 µm, ist bevorzugter gleich oder weniger als 4 µm, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 3 µm, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 2 µm und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1 µm.
  • Beispiele von einem Schneid-Verfahren schließen ein Verfahren von physikalischem Kratzen und Schneiden durch Anwenden eines Radschneider oder eines Diamantschneiders, ein Verfahren zum optischen Teilen durch Anwenden von UV- oder einem sichtbaren Lichtlaser, ein Verfahren zum thermischen Teilen durch Anwenden eines Infrarotlasers oder dergleichen, ein Verfahren zum Teilen durch Anlegen eines elektrischen Felds und ein Verfahren zum Teilen während des Ätzens mit einer chemischen Lösung ein.
  • Außerdem kann das Endoberflächen-Verfahren (Kerben) ein mechanisches Abschleif-Verfahren sein und ein Behandlungs-Verfahren mit einer chemischen Lösung, wie Fluorwasserstoffsäure, ein Feuer-Polier-Verfahren oder dergleichen kann verwendet werden. In dem Fall von mechanischem Verfahren ist es bevorzugt, einen Spiegel-Polier-Zustand durch Anwenden einer Bürste oder dergleichen zu beenden.
  • Die chemische Verfestigungs-Behandlung wird zum Beispiel durch Schneiden des hergestellten Glases zu einer gewünschten Größe zum Herstellen einer Glasscheibe, dann Vorheizen der Glasscheibe auf etwa 400°C und Ausführen in einem geschmolzenen Salz von Ionenaustausch von Na auf der Oberfläche der Glasscheibe und K in dem geschmolzenen Salz ausgeführt.
  • Weiterhin kann nach Ausführen des Ionenaustauschs in dem geschmolzenen Salz, das ein spezifisches Salz enthält, eine Säure-Behandlung und eine Alkali-Behandlung zur Herstellung einer Glasscheibe mit höherer Festigkeit ausgeführt werden.
  • Beispiele von dem geschmolzenen Salz zum Ausführen der Ionenaustauschbehandlung schließen Alkalinitrate, wie Kaliumnitrat, Kaliumsulfat und Kaliumchlorid, Alkalisulfate und Alkalichloridsalze, ein. Diese geschmolzenen Salze können unabhängig oder in Kombination von mehreren Arten verwendet werden. Um auch die chemischen Verfestigungs-Eigenschaften einzustellen, können Salze, die Natrium enthalten, gemischt werden.
  • Als ein chemisches Verfestigungs-Verfahren kann ein elektrisches Feld-Anlegungs-Verfahren verwendet werden. Das elektrische Feld-Anlegungs-Verfahren ist ein Verfahren zum Anlegen einer Gleichspannung beim Ausführen einer Ionenaustauschbehandlung zum chemischen Verfestigen. Dieses Verfahren ist bevorzugt, da Ionenaustausch mit einer niederen Behandlungstemperatur ausgeführt werden kann.
  • Die Einstellung von der CS der Glasscheibe kann im Fall zum Ausführen des Ionenaustauschs von Na in Glas und K in dem geschmolzenen Salz durch Einstellen der Na-Konzentration in für den Ionenaustausch verwendetem geschmolzenem Kaliumnitratsalz, Verfestigungszeit und Temperatur des geschmolzenen Salzes ausgeführt werden. Um eine höhere CS zu erhalten, wird zum Beispiel die Na-Konzentration in dem geschmolzenen Kaliumnitratsalz gesenkt.
  • Im Fall zum Ausführen des Ionenaustauschs von Li in Glas und Na oder K in dem geschmolzenen Salz ist dies durch Einstellen der Li-Konzentration in geschmolzenem Kaliumnitratsalz, das für den Ionenaustausch verwendet wird, der Verfestigungszeit und der Temperatur des geschmolzenen Salzes möglich. Um eine höhere CS zu erhalten, wird zum Beispiel die Li-Konzentration in dem geschmolzenen Kaliumnitratsalz gesenkt.
  • Die Einstellung von DOL kann durch Einstellen der Konzentration von Li und Na in geschmolzenem Kaliumnitratsalz, das für den Ionenaustausch verwendet wird, der Verfestigungszeit und der Temperatur des geschmolzenen Salzes ausgeführt werden. Um eine höhere DOL zu erhalten, wird die Temperatur des geschmolzenen Salzes erhöht.
  • Die Glasscheibe nach chemischem Verfestigen kann nach der chemischen Verfestigungs-Behandlung geschnitten werden. Als ein Schneid-Verfahren ist es möglich, Anreißen und Brechen mit einem normalen Radspitzenschneider oder Diamantschneider anzuwenden und es ist auch möglich, mit einem Laser zu schneiden. Um Glas-Festigkeit zu halten, kann nach Schneiden Kerben der Schneidkante ausgeführt werden. Das Kerben kann ein mechanisches Abschleif-Verfahren oder ein Behandlungs-Verfahren mit einer chemischen Lösung, wie Fluorwasserstoffsäure, sein.
  • Um die Festigkeit der Endoberfläche der Glasscheibe nach der chemischen Verfestigungs-Behandlung zu halten, ist die Tiefe der Kratzer auf der während des Schneidens gebildeten Endoberfläche vorzugsweise gleich oder weniger als 5 µm, ist bevorzugter gleich oder weniger als 4 µm, ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 3 µm, ist insbesondere vorzugsweise gleich oder weniger als 2 µm und ist besonders bevorzugt gleich oder weniger als 1 µm. Aus dem gleichen Grund ist der Krümmungsradius des Spitzenendes der Kratzer auf der während des Schneidens gebildeten Endoberfläche vorzugsweise gleich oder größer als 0,1 µm, ist bevorzugter gleich oder größer als 0,5 µm und ist besonders bevorzugt gleich oder größer als 1 µm.
  • Die Glasscheibe der vorliegenden Erfindung ist für eine Abdeckscheibe von einem faltbaren transportablen Endgerät geeignet, jedoch ist ihre Anwendung nicht darauf begrenzt.
  • BEISPIELE
  • Hierin anschließend wird die vorliegende Erfindung speziell mit Bezug auf Beispiele beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf begrenzt.
  • (Herstellen der Glasscheibe)
  • Ein üblicherweise verwendetes Glas-Rohmaterial wurde ausgewählt, sodass die in nachstehender Tabelle 1 angezeigte Zusammensetzung (Mol-%) vorliegt und eine Glasscheibe wurde durch ein Floatverfahren hergestellt. Außerdem wurde die erhaltene Glasscheibe (Dicke: 0,4 mmt bis 0,2 mmt) in eine Größe von 300 mm × 100 mm geschnitten, gefolgt von Unterziehen dem Verschlanken durch Anwenden von HF bis zu der in Tabelle 1 angezeigten Scheibendicke, um damit eine rechteckige Glasscheibe zu erhalten. Die Scheibendicke der Glasscheibe wurde mit einem Digitalmikrometer gemessen. Außerdem wurde die Zusammensetzung der erhaltenen Glasscheibe durch ein Fluoreszenz-Röntgen-Verfahren identifiziert und es wurde bestätigt, dass eine gewünschte Zusammensetzung vorliegt.
  • Nun wurde chemische Verfestigungs-Behandlung durch Eintauchen der Glasscheibe in ein geschmolzenes Kaliumnitratsalz mit einer Na-Konzentration von gleich oder weniger als 0,1% bei einer Temperatur von 400°C für 1,5 Stunden ausgeführt. Anschließend wurde es natürlich auf Raumtemperatur gekühlt, gewaschen und getrocknet. CS und DOL von der somit erhaltenen chemisch verfestigten Glasscheibe wurden mit einem Oberflächen-Belastungsmessgerät (hergestellt von Orihara Manufacturing Co., LTD., FSM-6000) gemessen. Ebenso wurden CS × DOL / t von CS (MPa), DOL (µm) und Scheibendicke t (mm) berechnet und in Tabelle 1 angezeigt.
  • (Bewertung der Glasscheibe)
  • <Biegetest: Krümmungsradius und Bruchspannung>
  • Um zu verhindern, dass die Oberfläche der Glasscheibe durch die Biegetestvorrichtung gekratzt wird, wurde die hergestellte Glasscheibe mit einem Trübungsverhinderungsfilm mit einer Dicke von 65 µm auf einer Seite davon befestigt und wurde als ein Teststück verwendet. Die Bewertung wurde durch Anwenden einer Zwei-Oberflächen-Biegetest-Einrichtung, wie in 3 bis 4 erläutert, ausgeführt. Bei der in 3 erläuterten Einstellposition wurde die kurze Seite des Teststücks 2 an den oberen und unteren Stützplatten 14 und 16 mit dem Klebeband 17 so befestigt, dass die Seite, auf der der Trübungsverhinderungsfilm befestigt war, um mit der Einrichtung in Kontakt zu sein, und dann wurde die Einrichtung auf eine in 4 erläuterte Testposition so eingestellt, dass die Breite D der in 1 erläuterten Glasscheibe 100 mm war. Nun wurde das Hubgestell 21 so eingestellt, dass die Breite D 50 mm war, und die Unterseiten-Stützplatte 16 um 200 mm oder mehr in der Längsseitenrichtung zum Ausführen der Belastungsbeladung auf im Wesentlichen der gesamten Fläche der Glasscheibe geglitten war. Wenn die Glasscheibe nicht zerbrochen war, wurde ein Betrieb unter Annähern der Breite D um 1 mm und Ausführen der Belastungsbeladung in ähnlicher Weise wiederholt bis die Glasscheibe bricht. Der Krümmungsradius (Hälfte der Breite D) wurde aus der Breite D zwischen den zwei Flächen während des Zerbrechens berechnet. Weiterhin wurde aus der Breite D und dem Youngschen Modul E der Glasscheibe die Bruchbelastung durch Anwenden des vorstehend erwähnten Ausdrucks (1) bestimmt.
  • Da der Youngsche Modul des Trübungsverhinderungsfilms weniger als 1 GPa ist, während der Youngsche Modul der Glasscheibe etwa 73 GPa ist, kann der Einfluss des Trübungsverhinderungsfilms im Fall des Erhaltens der Bruchspannung ignoriert werden.
  • <Biegetest: Haltetest für 60 Minuten>
  • Durch Anwenden des gleichen Teststücks wurde bestätigt, dass das Teststück nach Halten für 60 Minuten mit einer Breite von 1 mm breiter als die Breite, bei der Bruch in dem Bruchbelastungstest auftrat, nicht zerbrochen war.
  • <Biegetest: Wiederholtes Biegen>
  • Unter Betrachten des Teststücks von Beispiel 2 wurde ein Vorgang unter Annähern der Breite D von der Position von 100 mm zu der Breite von 8 mm durch Anwenden der Einstell-Einheit 30 30 000 mal wiederholt, aber Bruch trat nicht auf. Es kann gesagt werden, dass die Glasscheibe von Beispiel 2 hohe repetitive Festigkeit aufweist.
  • <Glasübergangspunkt Tg>
  • Die Messung wurde durch Anwenden von TMA gemäß dem in JIS R3103-3 (2001) vorbeschriebenen Verfahren ausgeführt.
  • <T4>
  • Die Viskosität wurde durch Anwenden eines Rotationsviskosimeters gemessen und die Temperatur T4 (°C) wurde, wenn sie 104 d·Pa·s war, gemessen.
  • <T2>
  • Die Viskosität wurde durch Anwenden eines Rotationsviskosimeters gemessen und die Temperatur T2 (°C) wurde, wenn sie 102 d·Pa·s war, gemessen. [Tabelle 1]
    Bsp. 1 Bsp. 2 Bsp. 3 Bsp. 4 Vergl.-Bsp. 1
    Zusammensetzung SiO2 64,3 64,3 64,3 68 68.8
    Al2O3 10,45 10,45 10,4 10 3
    Na2O 16 16 16 14 14,2
    K2O 0,8 0,8 0 0 0
    MgO 8,3 8,3 0 8 6,2
    CaO 0 0 0 0 7,8
    ZrO2 0,2 0,2 0,2 0 0
    TiO2 0,04 0,04 0,04 0 0
    Glasübergangspunkt (°C) 634 634 634 662 549
    T2(°C) 1642 1642 1642 1716 1473
    T4(°C) 1216 1216 1216 1263 1042
    Scheibendicke (µm) 100 70 50 50 150
    CS (MPa) 750 940 1100 900 550
    DOL (µm) 18 18 18 12 10
    Bruchbelastung (Mittelwert) (MPa) 645 1100 1100 800 522
    Krümmungsradius (mm) 7,0 3,0 2,0 3,0 13,0
    CS × DOL/t 135 242 396 216 37
  • Wie aus Tabelle 1 deutlich wird, war die Glasscheibe von Beispielen 1 bis 4 nicht zerbrochen, auch wenn ein Krümmungsradius von einem Biegeabschnitt gleich oder kleiner als 10 mm war, wenn ein Biegetest durch ein Verfahren ausgeführt wurde, bei dem unter Biegen und Stützen der Glasscheibe durch eine erste Stützplatte und eine zweite Stützplatte, die parallel zueinander sind, die zweite Stützplatte zu der ersten Stützplatte um gleich oder größer als 200 mm in einem Zustand zum Aufrechterhalten eines Intervalls zwischen einer Stützoberfläche von der ersten Stützplatte und einer Stützoberfläche von der zweiten Stützplatte, wie in 3 und 4 erläutert, relativ bewegt wird. Weiterhin trat Bruch auch nach Halten für 60 Minuten nicht auf, wobei der Krümmungsradius eingestellt wurde, um gleich oder weniger als 10 mm zu sein.
  • Obwohl verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorstehend beschrieben wurden, werden diese Ausführungsformen als Beispiele angeführt und sind nicht vorgesehen, den Umfang der Erfindung zu begrenzen. Diese neuen Ausführungsformen können in verschiedene andere Formen implementiert werden und verschiedene Weglassungen, Substitutionen und Änderungen können vorgenommen werden, ohne von dem Gedanken der Erfindung abzuweichen. Diese Anmeldung basiert auf der Japanischen Patentanmeldung (Nr. 2017-092675), eingereicht am 8. Mai 2017, wobei deren Inhalt hierin durch diesen Hinweis einbezogen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    GLASSCHEIBE
    2
    TESTSTÜCK
    10
    BIEGETESTVORRICHTUNG
    12
    BASIS
    14
    OBERSEITEN-STÜTZPLATTE (ERSTE STÜTZPLATTE)
    14a
    STÜTZOBERFLÄCHE
    16
    UNTERSEITEN-STÜTZPLATTE (ZWEITE STÜTZPLATTE)
    16a
    STÜTZOBERFLÄCHE
    17
    KLEBEBAND
    20
    BEWEGUNGS-EINHEIT
    21
    HUBGESTELL
    22
    MOTOR
    23 (23a, 23b)
    KUGELGEWINDETRIEBMECHANISMUS
    24
    SCHIEBERBLOCK
    30
    EINSTELL-EINHEIT
    50
    TRAGE-EINHEIT
    52
    SCHARNIER (VERBINDUNGSABSCHNITT)
    60
    AUSTAUSCHABSCHNITT
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016000670 A [0005]

Claims (5)

  1. Faltbare Glasscheibe mit einer Dicke t von gleich oder kleiner als 0,2 mm und mit einer Oberflächendruckbelastung CS von größer als 700 MPa, wobei wenn die Glasscheibe einem Biegetest unterzogen wird, bei dem unter Biegen und Stützen der Glasscheibe durch eine erste Stützplatte und eine zweite Stützplatte, die parallel zueinander sind, die zweite Stützplatte relativ zu der ersten Stützplatte um gleich oder größer als 200 mm in einem Zustand zum Aufrechterhalten eines Intervalls zwischen einer Stützoberfläche von der ersten Stützplatte und einer Stützoberfläche von der zweiten Stützplatte bewegt wird, die Glasscheibe auch im Fall nicht zerbrochen wird, bei dem ein Krümmungsradius von einem Biegeabschnitt der Glasscheibe auf gleich oder kleiner als 10 mm eingestellt wird.
  2. Faltbare Glasscheibe nach Anspruch 1, wobei in dem Biegetest der Zustand, in dem der Krümmungsradius des Biegeabschnitts der Glasscheibe gleich oder kleiner als 10 mm ist, für 60 Minuten gehalten werden kann.
  3. Faltbare Glasscheibe nach Anspruch 1 oder 2, die ein chemisch verfestigtes Glas ist, wobei die Oberflächendruckbelastung CS größer als 900 MPa ist, und ein Wert (CS × DOL/t), erhalten durch Dividieren eines Produkts der Oberflächendruckbelastung CS (Einheit: MPa) und einer Tiefe von Druckbelastungsschicht DOL (Einheit: µm) durch die Dicke t (Einheit: µm) 116 oder mehr und 450 oder weniger ist.
  4. Faltbare Glasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die eine Matrixzusammensetzung in Mol-%, basierend auf Oxid, aufweist, umfassend: SiO2: 50 bis 75%; Al2O3: 8 bis 30%; Na2O+Li2O: 10 bis 30%; K2O: 0 bis 2%; MgO: 3 bis 15%; B2O3: 0 bis 5%; und TiO2+ZrO2: 0 bis 10%.
  5. Faltbare Glasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die eine Matrixzusammensetzung in Mol-%, basierend auf Oxid, aufweist, umfassend: SiO2: 50 bis 75%; Al2O3: 9 bis 20%; Na2O: 10 bis 20%; K2O: 0 bis 6%; MgO: 0 bis 15%; CaO+SrO+BaO: 0 bis 10%; TiO2+ZrO2: 0 bis 5%; B2O3: 0 bis 10%; und Li2O: 0 bis 20%.
DE102018003637.6A 2017-05-08 2018-05-04 Faltbare Glasscheibe Withdrawn DE102018003637A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017092675A JP2018188335A (ja) 2017-05-08 2017-05-08 折り曲げ可能なガラス板
JP2017-092675 2017-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018003637A1 true DE102018003637A1 (de) 2018-11-08

Family

ID=63895837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018003637.6A Withdrawn DE102018003637A1 (de) 2017-05-08 2018-05-04 Faltbare Glasscheibe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180319696A1 (de)
JP (1) JP2018188335A (de)
CN (1) CN108863049A (de)
DE (1) DE102018003637A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111601780B (zh) * 2018-05-15 2023-04-04 肖特玻璃科技(苏州)有限公司 具有特定倒角形状和高强度的超薄玻璃
CN109523923A (zh) * 2018-12-20 2019-03-26 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 可弯折盖板及柔性显示装置
KR102130995B1 (ko) * 2018-12-27 2020-07-09 (주)유티아이 광학 필터용 글라스 기판의 강도 개선 방법 및 이에 의한 강화 글라스 기반 광학 필터
WO2020189728A1 (ja) * 2019-03-18 2020-09-24 Agc株式会社 化学強化ガラス及びフォルダブルデバイス
WO2021044924A1 (ja) 2019-09-03 2021-03-11 興亜硝子株式会社 無機組成物及び無機組成物の製造方法
KR20210073691A (ko) * 2019-12-10 2021-06-21 삼성디스플레이 주식회사 윈도우 제조 방법
WO2021171807A1 (ja) * 2020-02-28 2021-09-02 住友化学株式会社 光学積層体、フレキシブル画像表示装置
US20230311456A1 (en) 2020-03-05 2023-10-05 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Display device member, optical laminate, and display device
KR102348743B1 (ko) * 2020-03-17 2022-01-07 (주)플렉시고 플렉시블 소재의 내구성 평가용 슬라이딩장치 및 평가시스템
CN115517017A (zh) 2020-03-23 2022-12-23 大日本印刷株式会社 柔性有机el显示装置和显示装置用前面板
WO2021200360A1 (ja) * 2020-03-30 2021-10-07 日本電気硝子株式会社 フォルダブルガラスの製造方法、及び、フォルダブルガラス
CN111478993B (zh) * 2020-04-02 2021-10-01 Oppo广东移动通信有限公司 用于电子设备的保护膜、电子设备和保护膜的制作方法
EP3915959B1 (de) * 2020-05-29 2023-10-11 Corning Incorporated Rollbare oder faltbare glasscheibe für fahrzeuginnenraumsysteme
CN112592075B (zh) * 2020-12-15 2022-03-25 昆山国显光电有限公司 玻璃盖板、玻璃盖板制作方法及电子设备
WO2023149459A1 (ja) * 2022-02-01 2023-08-10 大日本印刷株式会社 ガラス基材、ガラス積層体、表示装置用部材、表示装置、ガラス基材の検査方法、および表示装置の製造方法
WO2023249830A1 (en) * 2022-06-21 2023-12-28 Corning Incorporated Foldable substrates and methods of making

Also Published As

Publication number Publication date
CN108863049A (zh) 2018-11-23
US20180319696A1 (en) 2018-11-08
JP2018188335A (ja) 2018-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018003637A1 (de) Faltbare Glasscheibe
DE602005003377T3 (de) Verfahren zur herstellung eines glases für ein displaysubstrat
DE202017007024U1 (de) Glasbasierte Artikel einschließlich eines Spannungsprofils, das zwei Gebiete umfasst
DE10042590B4 (de) Glas zum anodischen Verbinden
DE202015009701U1 (de) Verstärktes Glas mit ultratiefer Kompressionstiefe
EP3392219B1 (de) Chemisch beständiges glas und dessen verwendung
DE102013114225B4 (de) Chemisch vorspannbares Glas und daraus hergestelltes Glaselement
DE202017007305U1 (de) Chemisch gehärtetes Glas und Glas zum chemischen Härten
DE202017007020U1 (de) Artikel auf Glasbasis mit einem Metalloxid-Konzentrationsgradienten
DE102013103573B4 (de) Chemisch vorspannbares Glaselement mit hoher Kratztoleranz, und Verfahren zur Herstellung des Glaselementes
DE102014116798A1 (de) Chemisch vorspannbares oder vorgespanntes Glas und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112011101055T5 (de) Alkali-Aluminosilikat-Glas zum dreidimensionalen Präzisionsformen und thermischen Biegen
DE112016003672T5 (de) Chemisch verfestigtes Glas
DE202015009694U1 (de) Gläser und Glaskeramiken mit einem Metalloxidkonzentrationsgradienten
DE112017007131T5 (de) Lithiumhaltiges Aluminiumsilicatglas mit niedriger Ausdehnung nach chemischem Vorspannen
DE1421842A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Glas
DE102008053173A1 (de) Glas für ein Informations-Aufzeichnungsmedien, Substrat, Glassubstrat für Magnet-Disk und Magnet-Disk
DE2209797B2 (de) Verfahren zur mechanischen Verfestigung von Glasern des Systems SiO2 -Al 2 O3 -MgO-(CaO)-Na2 OK2 O durch den Austausch von Natriumionen aus dem Glas gegen Kaliumionen von außen unter Verwendung spezifischer Zusammensetzungen
DE102017008610A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gebogenen Glasgegenstands und gebogener Glasgegenstand
DE112020003081T5 (de) Verfahren zur herstellung eines chemisch gehärteten glases und chemisch gehärtetes glas
DE112019002072T5 (de) Verfahren zur herstellung eines kristallisierten glaselements mit gebogener form
DE102022122843A1 (de) Chemisch gehärtete Glasscheibe und Herstellungsverfahren für diese
DE102018110498A1 (de) Biegbare und/oder faltbare Artikel sowie Verfahren zur Herstellung biegbarer und/oder faltbarer Artikel
DE112018003694T5 (de) Gehärtetes Glas
DE102014219442A1 (de) Porenfreie Keramikkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee