DE102017204178A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines Bedienelements einer Parkbremse - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines Bedienelements einer Parkbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102017204178A1
DE102017204178A1 DE102017204178.1A DE102017204178A DE102017204178A1 DE 102017204178 A1 DE102017204178 A1 DE 102017204178A1 DE 102017204178 A DE102017204178 A DE 102017204178A DE 102017204178 A1 DE102017204178 A1 DE 102017204178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating element
signal
memory
detected
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017204178.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Toni Frenzel
Bernd Stoehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017204178.1A priority Critical patent/DE102017204178A1/de
Priority to US15/901,234 priority patent/US20180265067A1/en
Priority to CN201810204590.8A priority patent/CN108569267B/zh
Publication of DE102017204178A1 publication Critical patent/DE102017204178A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/10Automatic or semi-automatic parking aid systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/406Test-mode; Self-diagnosis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines durch einen Bediener betätigbaren Bedienelement zur Bedienung einer automatisierte Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug ist dadurch gekennzeichnet, dass bei Erfüllung einer definierten ersten Bedingung eine einfache Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird und bei Erfüllung einer definierten zweiten Bedingung eine erweiterte Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines durch einen Bediener betätigbaren Bedienelement zur Bedienung einer automatisierte Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass bei Erfüllung einer definierten ersten Bedingung eine einfache Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird und bei Erfüllung einer definierten zweiten Bedingung eine erweiterte Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung die ausgebildet ist das Verfahren umzusetzen.
  • Stand der Technik
  • Eine automatische Parkbremse (APB) - auch als automatisierte Parkbremse oder automatisierte Feststellbremse bezeichnet - besteht in der Regel aus jeweils einem elektrischen Motor pro Rad der Hinterachse eines Fahrzeugs, einem APB-Taster im Fahrzeuginnenraum und einem Steuergerät (Electronic Control Unit, ECU). Der Elektromotor dient dabei dem Schließen und Öffnen der Parkbremse. Aktiviert wird die APB automatisiert, wenn das Fahrzeug bspw. abgestellt wird oder kurzzeitig steht. Auch kann in der Regel der Fahrer über den APB-Taster diesen Vorgang initiieren. Dabei wertete das Steuergerät die Tasterstellung aus und steuert anschließend die Elektromotoren der APB in die gewünschte Richtung an.
  • Das Steuergerät überwacht durch geeignete Maßnahmen diesen Taster, um einen Fehler schnell zu erkennen und eine falsche Interpretation der Tasterstellung zu vermeiden. Eine falsche Interpretation des Tasters könnte z.B. dazu führen, dass die Parkbremse geschlossen wird, obwohl der Fahrer den Taster nicht betätigt hat. Zudem könnte ein ungewolltes Öffnen der Parkbremse zum Wegrollen eines Fahrzeugs führen. Aus diesem Grund muss das Steuergerät Fehler im Taster selbst, aber auch in den Leitungen zwischen Taster und dem Steuergerät sicher erkennen. Ein Fehler kann bspw. dem Fahrer über eine Warnleuchte signalisiert werden. Eine fehlerhafte Aktuierung der Parkbremse ist in jedem Fall zu verhindern. Ein weiterer Aspekt der Parkbremse ist eine gewünschte hohe Verfügbarkeit, d.h. die Parkbremse soll selbst in der Lage sein Fehlersituationen zu erkennen und dem Fahrer zu signalisieren, aber auch wieder einsatzbereit sein, sobald die Fehlersituation beseitigt wurde. Allerdings ist in der Norm ECE-R13-H gefordert, dass Fehler erst gelöscht werden dürfen, wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist. Das Steuergerät muss also in der Lage sein, sicher zu detektieren, dass ein zuvor vorhanden gewesener Fehler, der zu einer Signalisierung an den Fahrer geführt hat, nicht mehr vorhanden ist.
  • Bei der Fahrzeugproduktion beim Fahrzeughersteller kann bspw. die folgende Situation auftreten: Die ECU der APB ist bereits im Fahrzeug eingebaut und an die Versorgung angeschlossen, aber der APB-Taster oder die Leitungen (Kabelbaum) noch nicht. Dies führt zu einem Fehlereintrag in dem Steuergerät, da kein gültiger Zustand des APB-Tasters erkannt werden kann. Wird nun der APB-Taster im weiteren Verlauf der Produktion angeschlossen, soll bei einem fehlerfreien Taster und Kabelbaum die Warnleuchte erlöschen, der Fehlereintrag gelöscht und somit ein funktionierendes System anzeigt werden. Dieser Vorgang ist eine sogenannte Gutprüfung, d.h. nach dem Erkennen eines Fehlers ist die ECU in der Lage festzustellen, dass der Fehler nicht mehr vorliegt.
  • Um eine Gutprüfung des APB Systems zu erreichen, müssen alle möglichen Stellungen des APB-Tasters manuell vom Bandarbeiter eingestellt werden, damit das Steuergerät feststellen kann, dass der Taster und die Leitungen funktionierten. Alternativ könnte eine spezielle Diagnose Software den Fehler ebenfalls löschen, sobald Taster und Leitungen eingebaut und angeschlossen sind. Beide Möglichkeiten (manuelle Betätigung des Tasters nach dem Einbau oder Löschung durch eine spezielle Diagnose Software) erfordern zusätzlichen Zeitaufwand während der Fahrzeugproduktion oder die Entwicklung einer speziellen Software.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteilhaft ermöglicht hingegen das erfindungsgemäße Verfahren/Vorrichtung zwischen einem echten Fehler des APB-Tasters oder der Leitungen und eines Fehlers der während der Fahrzeugproduktion auftritt zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ermöglicht es, auf die aufwendige Prüfung aller möglichen Stellungen des APB-Tasters gemäß ECE-R13-H während der Produktion zu verzichten. Die Erfindung erlaubt es damit bspw. bei der Fahrzeugproduktion bereits das Steuergerät anzuschalten, obwohl noch kein APB Taster oder Verkabelung vorhanden ist und den daraus resultierenden Fehler (Warnleuchte und/oder Eintrag in den Fehlerspeicher des Fahrzeugs) automatisch zu löschen sobald ein Taster mit den Leitungen in einem späteren Produktionsschritt angeschlossen wird.
  • Ermöglicht wird dies gemäß der Erfindung durch die in den unabhängigen Patentansprüchen angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines durch einen Bediener betätigbaren Bedienelement zur Bedienung einer automatisierte Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug ist dadurch gekennzeichnet, dass bei Erfüllung einer definierten ersten Bedingung eine einfache Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird und bei Erfüllung einer definierten zweiten Bedingung eine erweiterte Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird.
  • Hierunter wird verstanden, dass die Evaluierung der Funktionsfähigkeit adaptiv erfolgt. Dies heißt, dass je nach vorliegender Situation, bzw. Zustand des Systems der Feststellbremse und ihrer Komponenten eine jeweils angepasst Gutprüfung erfolgt. Die erwähnte erste Bedingung und zweite Bedingung sind insbesondere als alternative Situationen oder Zustände des Systems zu verstehen. Weiterhin ist möglich, dass bspw. eine einfache Gutprüfung lediglich beim Vorliegen einer definierten Situation erfolgt, wobei in allen anderen möglichen Situationen eine erweiterte Gutprüfung erfolgt.
  • Die Funktionsfähigkeit des Feststellbremssystems kann kontinuierlich überwacht oder auch periodisch oder anlassbezogen überprüft werden. Sowohl die einfache als auch die erweiterten Gutprüfung wird insbesondere in dem Fall durchgeführt, wenn ein Fehler im Systems, bzw. einer Komponente festgestellt wurde, um zu überprüfen, ob die Funktionsfähigkeit des Systems, bzw. einer Komponente gegeben ist. Insbesondere wird eine Gutprüfung dazu durchgeführt, um zu überprüfen, ob ein identifizierter Fehler weiterhin besteht oder inzwischen behoben ist.
  • Eine Gutprüfung des Bedienelements kann bspw. durch ein Steuergerät durchgeführt werden. Hierzu wird ein Signal durch das Bedienelements gesendet und am Ausgang des Bedienelements wieder eingelesen. Weiter wird das eingelesene Signal mit einem Erwartungswert verglichen und aufgrund des Vergleichs abgeleitet, ob das Bedienelements als „gut“ (funktionsfähig) oder „schlecht“ (nicht ausreichend funktionsfähig) einzustufen ist.
  • Als Bedienelement können gelten, bspw. Aktivierungssignalgeber, Betätigungselement, Umleghebel, Drehschalter, Schieberegler, Drücktaster, Zugtaster, Touch-Display. Bei der vereinfachten Gutprüfung wird bspw. lediglich die Ruhestellung des APB-Tasters auf Funktion überprüft. Das geschieht in der Regel dadurch, dass ein Signal durch den APB-Taster geschickt wird und am Ausgang des Tasters wieder eingelesen wird. Stimmt das zurückgelesene Signal mit dem Erwartungswert überein, dann ist der APB-Taster in Ordnung. Bei der erweiterten Gutprüfung wird ebenfalls ein Signal durch den APB-Taster geschickt und mit dem Erwartungswert verglichen. Allerdings muss dieser Test bei allen vorgehaltenen Stellungen des APB-Tasters durchgeführt werden. D.h. hat der APB-Taster drei Stellungen, muss bei allen drei Stellungen der Erwartungswert überprüft und für richtig bewertet werden, erst dann kann der APB-Taster als funktionsfähig deklariert werden und bspw. ein Fehlereintrag gelöscht werden, so dass die Warnleuchte erlischt.
  • Vorteilhaft ergibt sich durch diesen Ansatz eine adaptive und an dem jeweiligen Bedarf der aktuellen Situation angepasste und darauf abgestimmte Prüfung. Hierdurch kann in spezifischen Situationen eine Reduzierung des Zeitaufwands erfolgen, wenn keine umfangreiche Prüfung notwendig ist, ohne die Aussagefähigkeit und Sicherheit der Prüfung zu reduzieren. Weiterhin erfolgt bspw. eine umfangreiche Prüfung in den Situationen in denen diese erforderlich ist, um eine valide Aussage über die Funktionsfähigkeit einer Komponente zu erzielen. Durch die Gutprüfung selbst ergibt sich vorteilhaft eine gewünschte hohe Verfügbarkeit des Systems sowie die Möglichkeit einen auftretenden Fehler zu erkennen, als auch zu erkennen, wenn ein Fehler nicht mehr vorhanden ist und das System entsprechend wieder in Einsatzbereitschaft zu versetzen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens erfolgt ein Fehlerspeichereintrag, wenn kein gültiges Signal des Bedienelements erkannt wird.
  • Eine Überprüfung des Signals des Bedienelements erfolgt in der Regel sobald das Steuergerät angeschlossen, bzw. angeschaltet wird. Hierbei wird von einem Fehler im System ausgegangen, wenn einmalig kein gültiges Signal des Bedienelements durch bspw. das Steuergerät der Feststellbremse ermittelt wird. Dies kann bspw. durch einen Fehler im Bedienelement selbst verursacht sein, als auch durch die Leitung zwischen dem Bedienelement und dem Steuergerät. Bspw. wenn noch kein Bedienelement vorhanden ist während der Montage des Fahrzeugs. Eine angenommene fehlende Funktionsfähigkeit des Bedienelements führt zu einem Eintrag in den Fehlerspeicher, welcher solange aufrecht erhalten wird, bis mittels einer positiven Gutprüfung festgestellt wurde, dass kein Fehler (mehr) vorliegt. Erst wenn eine positive Gutprüfung erfolgt ist, kann der Eintrag aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden. Hierdurch kann vorteilhaft eine hohe Sicherheit gewährleistet werden.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt die einfache, bzw. erweiterte Gutprüfung, wenn ein Fehlerspeichereintrag vorliegt, um festzustellen, ob die Funktionsfähigkeit des Bedienelements gegeben ist.
  • Hierunter wird verstanden, dass bei einem vorliegenden Fehlerspeichereintrag überprüft wird, ob der Fehler weiterhin vorliegt oder die Fehlersituation beseitigt wurde. Dies erfolgt mittels der Gutprüfung. Je nach vorliegender Situation, bzw. Erfüllung der ersten oder zweiten Bedingung, erfolgt entsprechend eine einfache oder erweiterte Gutprüfung. Die jeweilige Gutprüfung kann kontinuierlich, in zeitlichen Abständen oder bedingt durch einen spezifischen Auslöser erfolgen. Durch die Gutprüfung kann vorteilhaft ein erkannter und gespeicherter Fehler wieder neutralisiert werden. D.h. ein erkannter Fehler kann nach dessen Behebung aus dem Speicher gelöscht werden. Hierdurch ergibt sich eine gesteigerte Verfügbarkeit des Systems und erhöhte Einsatzbereitschaft. Weiterhin kann vorteilhaft dem Anwender zurückgemeldet werden, wenn erkannt wird, dass ein früher erkannter Fehler nun beseitig ist und nicht mehr vorliegt.
  • In einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens erfolgt die einfache, bzw. erweiterte Gutprüfung, wenn ein Fehlerspeichereintrag vorliegt und ein gültiges Signal des Bedienelements erkannt wird.
  • Wie bereits erwähnt, kann der Start einer Gutprüfung durch einen spezifischen Auslöser angestoßen werden. Ein solcher Auslöser kann bspw. ein als gültig erkanntes Signal des Bedienelements darstellen. Insbesondere beim Vorliegen eines Fehlerspeichereintrags aufgrund eines früheren nicht erkannten oder als ungültig erkannten Signals des Bedienelements. Vorteilhaft können hierdurch unnötige Gutprüfungen vermieden werden sowie die Sicherheit einen behobenen Fehler zu erkennen - und damit die Verfügbarkeit des Systems - gesteigert werden.
  • In einer alternativen Weiterbildung des Verfahrens wird bei positivem Abschluss der einfachen, bzw. erweiterten Gutprüfung der Fehlerspeichereintrag gelöscht wird.
  • Hierdurch wird verstanden, dass der Eintrag des erkannten Fehlers in dem Fehlerspeicher gelöscht wird, wenn mittels der Gutprüfung erkannt wird, dass die Fehlersituation beseitigt wurde und bspw. die Komponente ausreichend funktionsfähig ist. Aufgrund des gelöschten Fehlerspeichereintrags kann auch die Warnlampe, welche auf den Fehler aufmerksam machen soll deaktiviert werden. Durch die interne Evaluierung mittels der Gutprüfung ob der Fehler beseitigt ist sowie die Löschung im Gutfall kann die Verfügbarkeit und Einsatzfähigkeit des Systems gesteigert werden. Weiterhin werden nicht mehr notwendige Warnungen vermieden sowie ggf. die Anzahl an Werkstattbesuchen reduziert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die einfache Gutprüfung durchgeführt, wenn erstmalig ein gültiges Signal des Bedienelements erkannt wird.
  • Hierunter wird verstanden, dass die einfache Gutprüfung nur in dem Fall durchgeführt wird, wenn tatsächlich erstmalig ein gültiges Signal des Bedienelements erkannt wird. Der Begriff „erstmalig“ soll dabei so verstanden werden, dass hiermit die Inbetriebnahme des Bedienelements, insbesondere in der Fahrzeugproduktion oder beim Austausch in der Werkstatt gemeint ist. Insbesondere ist damit nicht gemeint bei einem regulären Start des Fahrzeugs im Feld bspw. nach einem Stillstand. Es sind weiterhin geeignete Verfahrensschritte und/oder Vorrichtungen vorgesehen, um zu beurteilen und zu erkennen, dass es sich bei einem Erkennen eines gültigen Signals um ein erstmaliges Erkennen eines gültigen Signals handelt. Vorteilhaft kann hierdurch eine reduzierte Güteprüfung bspw. bei der Fahrzeugproduktion durch die Bandarbeiter erzielt werden. Dies führt insbesondere zu einer Reduzierung der Taktzeit und der Kosten.
  • Durch eine Speicherung der erstmalig erfolgreichen Verbindung des Bedienelements (APB-Tasters) mit dem Steuergerät (ECU) bei der Fahrzeugproduktion, kann sichergestellt werden, dass alle nachfolgenden Fehler nur durch eine erweiterte Gutprüfung gut geprüft werden können. Ohne diese Speicherlösung müsste auch bei der Produktion der eingetragene Fehler durch eine erweitere Gutprüfung gut geprüft werden. Dies würde die Taktzeit bei der Fahrzeugproduktion erhöhen. Auch auf eine automatische Löschung des Fehlers durch eine spezielle Diagnose-Software kann durch den Einsatz eines Speichelements verzichtet werden und somit Entwicklungskosten für die Software gesenkt werden.
  • In einer möglichen Ausführung des Verfahrens wird die einfache Gutprüfung durchgeführt, wenn bei einem als gültig erkannten Signal des Bedienelements eine definierte Information in einem definierten Speicherelement nicht erkannt wird, bzw. wenn bei einem als gültig erkannten Signal des Bedienelements eine definierte Information in einem definierten Speicherelement erkannt wird.
  • Hierunter soll verstanden werden, dass mehrere alternative Varianten denkbar sind. Die erste Ausgestaltung („Variante1“) sieht hierfür bspw. vor, dass eine einfache Gutprüfung in dem Fall durchgeführt wird, wenn eine definierte Information in dem definierten Speicherelement nicht erkannt ist. D.h. das Speicherelement nicht entsprechend gesetzt und/oder programmiert ist. Eine alternative Ausgestaltung („Variante2“) sieht hingegen bspw. vor, dass eine einfache Gutprüfung nur in dem Fall durchgeführt wird, wenn eine definierte Information in dem definierten Speicherelement erkannt wird. D.h. das Speicherelement entsprechend gesetzt und/oder programmiert ist. Vorteilhaft kann hierdurch mit einfachen Mitteln und bei hoher Sicherheit eine an die jeweilige Situation angepasste Gutprüfung ermöglicht werden. Hierdurch kann die Notwendigkeit vermieden werden, zeitaufwendige manuelle Nachprüfungen durchzuführen oder eine spezielle Software zum Testen entwickeln zu müssen.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens erfolgt die erweiterte Gutprüfung, wenn bei einem als gültig erkannten Signal des Bedienelements eine definierte Information in einem definierten Speicherelement erkannt wird, bzw. wenn bei einem als gültig erkannten Signal des Bedienelement seine definierte Information in einem definierten Speicherelement nicht erkannt wird.
  • Hierunter soll verstanden werden, dass mehrere alternative Varianten denkbar sind. Die erste Ausgestaltung („Variante1“) sieht hierfür bspw. vor, dass eine erweiterte Gutprüfung in dem Fall durchgeführt wird, wenn eine definierte Information in dem definierten Speicherelement erkannt ist. D.h. das Speicherelement entsprechend gesetzt und/oder programmiert ist. Eine alternative Ausgestaltung („Variante2“) sieht hingegen bspw. vor, dass eine erweiterte Gutprüfung in dem Fall durchgeführt wird, wenn eine definierte Information in dem definierten Speicherelement nicht erkannt wird. D.h. das Speicherelement entsprechend nicht gesetzt und/oder programmiert ist. Hierdurch kann vorteilhaft erreicht werden, dass eine aufwändige Prüfung nur bedarfsorientiert durchgeführt wird. Weiterhin wird hiermit vorteilhaft die Erfüllung der ECE-R13-H ermöglicht.
  • Insbesondere ist vorteilhaft vorgesehen, dass die jeweilige Variante1 der einfachen und die Variante1 der erweiterten Gutprüfung eine komplementäre Lösung darstellen. Alternativ ist vorgesehen, dass die Variante2 der einfachen und die Variante2 der erweiterten Gutprüfung eine komplementäre Lösung darstellen.
  • In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens wird bei einem erstmaligen Erkennen eines gültigen Signals des Bedienelements eine definierte Information in einem Speicherelement gespeichert, bzw. eine definierte vorab in einem Speicherelement gespeicherte Information gelöscht, wobei das Speicherelement insbesondere in dem Steuergerät angeordnet ist.
  • Hierunter wird verstanden, dass das Verfahren vorsieht ein Speicherelement derart zu beeinflussen, dass hierdurch verdeutlicht wird, dass ein erstmaliges Erkennen eines gültigen Signals bereits stattgefunden hat. Hierfür wird in einer ersten Alternative „Variante1“ eine entsprechende Information in dem Speicherelement geschrieben, bzw. das Speicherelement entsprechend gesetzt und/oder programmiert. Die spezifische Information verdeutlicht damit, dass ein erstmaliges Erkennen erfolgt ist. In einer alternativen Ausgestaltung „Variante2“ wird hingegen eine spezifische - vorab im Speicherelement gespeicherte Information - wieder herausgelöscht. Die fehlende Information verdeutlicht damit, dass ein erstmaliges Erkennen bereits erfolgt ist.
  • Als Speicherelement kann bspw. in einem Steuergerät - insbesondere in dem APB-Steuergerät oder ESP-Steuergerät - vorgehalten werden. Hierbei können bspw. EEPROM, dauerversorgtes FlipFlop oder RAM-Speicherzellen Verwendung finden. Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, dass das erwähnte Speicherelement nicht das gleiche ist wie der zuvor beschriebene Fehlerspeicher. Ggf. können aber beide Speicherelemente in einem gemeinsamen elektronischen Bauteil und/oder Speicher integriert sein. Vorteilhaft kann durch die Beeinflussung des Speicherelement mit einfachen Mitteln und auf sichere Weise eine Kennzeichnung des erstmaligen Erkennens des Bedienelements und damit eine bedarfsorientierte Gutprüfung ermöglicht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird bei einer einfachen Gutprüfung die Ruhestellung des Bedienelements überprüft, insbesondere wird dabei ein Signal durch das Bedienelement gesendet und am Ausgang des Bedienelements wieder eingelesen und das eingelesene Signal mit einem Erwartungswert verglichen.
  • Vorteilhaft kann durch eine vereinfachte Gutprüfung in spezifischen Anwendungsfällen eine Prüfung der Funktionsfähigkeit einer Komponente mit ausreichender Sicherheit erfolgen. Vorteilhaft erfolgt dies insbesondere mit einem geringen Zeitaufwand sowie unter Vermeidung der Notwendigkeit spezieller Softwarelösungen.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin eine Vorrichtung vorgesehen, die eingerichtet ist, das beschriebene Verfahren auszuführen.
  • Hierunter wird verstanden, dass die Vorrichtung dazu ausgebildet, das heißt eingerichtet ist und/oder Mittel aufweist, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ein wie zuvor beschriebenes Verfahren durchzuführen. Als Vorrichtung kann bspw. ein Steuergerät und/oder ein Speicherelement und/oder ein Bedienelement angesehen werden. Also beispielsweise ein ESP-Steuergerät oder APB-Steuergerät zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines durch einen Bediener betätigbaren Bedienelement zur Bedienung einer automatisierte Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug wobei bei Erfüllung einer definierten ersten Bedingung eine einfache Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird und bei Erfüllung einer definierten zweiten Bedingung eine erweiterte Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin ein Computerprogramm vorgesehen, das dazu eingerichtet ist, das beschriebene Verfahren auszuführen sowie ein maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin ein Bremssystem für ein Kraftfahrzeug mit einer automatisierten Feststellbremse und einem Steuergerät sowie ein durch den Fahrer betätigbares Bedienelement zur Bedienung der Feststellbremse vorgesehen, wobei das Bremssystem ein Speicherelement aufweist, welches derart ausgestaltet ist, dass bei Erfüllung einer definierten ersten Bedingung eine einfache Gutprüfung des Bedienelements durchgeführt wird und bei Erfüllung einer definierten zweiten Bedingung eine erweiterte Gutprüfung des Bedienelements durchgeführt wird
  • Figurenliste
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeit der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Figuren.
  • Von den Figuren zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer automatischen Feststellbremse; und
    • 2 eine Darstellung der Verfahrensschritte einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 1 mit einer automatischen Feststellbremse 2. Die automatisierte Feststellbremse 2 ist dabei an der Hinterachse des Kraftfahrzeugs 1 ausgebildet. Die Feststellbremse 2 weist dabei an jedem Rad einen elektrischen Motor auf, der eine Spindel in der hydraulischen Bremsvorrichtung antreibt und damit einen Bremskolben gegen den Bremsbelag verstellt. Die Feststellbremse 2 kann automatisiert angesteuert werden, wenn sich bspw. das Kraftfahrzeug 1 in einer Ruheposition befindet. Alternativ kann die Feststellbremse 2 mittels eines Bedienelements 3 angesteuert werden, wobei bspw. der Fahrer diesen Vorgang initiieren kann. Dabei wertet das Steuergerät 4 die Stellung des Bedienelements 3 aus und gibt ein entsprechendes Signal an den Elektromotor der Feststellbremse 2 weiter. Hierzu wertet das Steuergerät 4 die Signale einer Leitung 6 zum Bedienelement 3 aus. Weiterhin sind eine Sicherung 7 sowie eine Batterie 8 vorgesehen. In 1 ist darüber hinaus ein Speicherelement 5 dargestellt. Dieses ist in dem Steuergerät 4 positioniert. In dem Speicherelement 5 wird bspw. abgespeichert wenn erstmalig ein gültiges Signal des Bedienelements 3 ermittelt wird. Basierend auf den im Speicherelement 5 hinterlegten Informationen kann daher entschieden werden, ob eine einfacher oder eine erweiterte Gutprüfung durchgeführt werden muss. Eine Gutprüfung ist bspw. in dem Fall durchzuführen, wenn ein gültiges Signal des Bedienelements 3 ermittelt wird, jedoch ein Fehlereintrag vorliegt. Ein solcher Fehlereintrag kann bspw. erfolgt sein, wenn kein gültiges Signal des Bedienelements 3 durch das Steuergerät 4 ermittelt worden ist. Der Fehlereintrag kann bspw. in einem weiteren Speicher des Steuergeräts 4 - einem sogenannten Fehlerspeicher - gespeichert sein, bzw. abgelegt werden.
  • In 2 ist eine Darstellung der Verfahrensschritte einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Hierbei erfolgt in einem ersten Schritt S1 des Verfahrens ein Einschalten eines Steuergeräts, welches das Verfahren ausführt, bspw. das Steuergerät 4 der automatisierten Feststellbremse 2 (auch Electronic Control Unit ECU genannt). Das aktivierte Steuergerät 4 überprüft bspw., ob definierte Bedingungen erfüllt sind. Hierzu zählt auch, ob ein gültiges Signal des Bedienelements 3 erkannt wird. Wird in einem Schritt S2 kein gültiges Signal des Bedienelements 3 ermittelt, wird in einem Schritt S2a ein Fehlerspeichereintrag erstellt. Dies heißt, eine spezifische Information wird in einem Speicher des Steuergerätes 4 abgespeichert. Weiterhin wird in dem Schritt S2a eine Warnleuchte aktiviert, um dem Anwender zu kommunizieren, dass ein Fehler vorliegt. Ein solcher Fall kann bspw. vorliegen, wenn bei der Fahrzeugproduktion beim Fahrzeughersteller das Steuergerät der Feststellbremse bereits in das Fahrzeug eingebaut und an die Versorgung angeschlossen wird, aber der APB-Taster oder die Leitungen (Kabelbaum) noch nicht vorhanden sind oder noch nicht angeschlossen sind. Dies führt zu einem Fehlereintrag in den Fehlerspeicher des Steuergeräts 4, da kein gültiger Zustand des APB-Tasters erkannt wird. Gemäß des Verfahrens wird jedoch weiterhin überprüft, ob zu einem späteren Zeitpunkt ein beliebiges gültiges Signal des Bedienelements 3 ermittelt werden kann. Wird bspw. nun der APB-Taster oder die Leitungen im weiteren Verlauf der Produktion angeschlossen, wird in einem Schritt S4 ein gültiges Signal des Bedienelements 3 erkannt. Nun wird überprüft, ob erstmalig ein gültiges Signal des Bedienelements 3 erkannt wurde. Hierfür wird das Speicherelement 5 ausgelesen, bzw. überprüft, ob das Speicherelement 5 gesetzt ist oder nicht. Wird ermittelt, dass es sich um eine erstmalige Erkennung handelt, erfolgt eine einfache Gutprüfung in dem Schritt S4a. Weiterhin wird in einem Schritt S4b eine definierte Information „APB-Taster erkannt“ in das Speicherelement 5 geschrieben. Ebenfalls wird der Fehlereintrag aus dem Fehlerspeicher gelöscht. Alle die bisher beschriebenen Schritte finden in der Regel in einem definierten ersten Anwendungsgebiet A1 statt, nämlich der Fahrzeugproduktion beim Hersteller. Das Verfahren wird jedoch auch durch weitere Schritte fortgeführt, die in der Regel in einem definierten zweiten Anwendungsgebiet A2 stattfinden, nämlich wenn das Kraftfahrzeug 1 regulär im Feld eingesetzt wird. Das Steuergerät 4 überprüft auch hier, ob spezifische Bedingungen erfüllt sind und/oder Fehler vorliegen. Hierbei kann in einem Schritt S5 erkannt werden, dass ein Leitungsfehler oder ein Fehler am Bedienelement 3 erkannt wird, bspw. wenn kein gültiges Signal vom Bedienelement 3 ermittelbar ist. Hierbei erfolgt in einem Schritt S5a erneut ein Eintrag in den Fehlerspeicher des Steuergeräts 4. Ebenfalls kann eine Warnleuchte aktiviert werden, um den Anwender auf den Fehler aufmerksam zu machen. Wird im Anschluss in einem Schritt S6 wiederum ein gültiges Signal des Bedienelements 3 erkannt, wird überprüft, ob eine einfache oder erweiterte Gutprüfung durchzuführen ist. Hierfür wird das Speicherelement 5 ausgelesen, bzw. überprüft, ob das Speicherelement 5 gesetzt ist oder nicht. Da dieses bereits während der Fahrzeugproduktion gesetzt wurde, wird nun erkannt, dass es sich nicht um eine erstmalige Erkennung eines gültigen Signals des Bedienelements 3 handelt und folglich eine erweiterte Gutprüfung in einem Schritt S6a vorgenommen.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines durch einen Bediener betätigbaren Bedienelement (3) zur Bedienung einer automatisierte Feststellbremse (2) für ein Kraftfahrzeug (1), wobei bei Erfüllung einer definierten ersten Bedingung eine einfache Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird und bei Erfüllung einer definierten zweiten Bedingung eine erweiterte Gutprüfung des Bedienelement durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Fehlerspeichereintrag erfolgt, wenn kein gültiges Signal des Bedienelements (3) erkannt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die einfache, bzw. erweiterte Gutprüfung erfolgt, wenn ein Fehlerspeichereintrag vorliegt und ein gültiges Signal des Bedienelements (3) erkannt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die einfache Gutprüfung durchgeführt wird, wenn erstmalig ein gültiges Signal des Bedienelements (3) erkannt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die einfache Gutprüfung durchgeführt wird, - wenn bei einem als gültig erkannten Signal des Bedienelements (3) eine definierte Information in einem definierten Speicherelement (5) nicht erkannt wird, bzw. - wenn bei einem als gültig erkannten Signal des Bedienelements (3) eine definierte Information in einem definierten Speicherelement (5) erkannt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erweiterte Gutprüfung erfolgt, - wenn bei einem als gültig erkannten Signal des Bedienelements (3) eine definierte Information in einem definierten Speicherelement (5) erkannt wird, bzw. - wenn bei einem als gültig erkannten Signal des Bedienelement (3) seine definierte Information in einem definierten Speicherelement (5) nicht erkannt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei einem erstmaligen Erkennen eines gültigen Signals des Bedienelements (3) - eine definierte Information in einem Speicherelement (5) gespeichert wird, bzw. - eine definierte vorab in einem Speicherelement (5) gespeicherte Information gelöscht wird, wobei insbesondere das Speicherelement (5) in dem Steuergerät (4) angeordnet ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei einer einfachen Gutprüfung die Ruhestellung des Bedienelements (3) überprüft wird, wobei insbesondere dabei ein Signal durch das Bedienelement (3) gesendet wird und am Ausgang des Bedienelements (3) wieder eingelesen wird und das eingelesene Signal mit einem Erwartungswert verglichen wird.
  9. Vorrichtung (2, 3, 4, 5), die eingerichtet ist, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
  10. Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
  11. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 10 gespeichert ist.
  12. Bremssystem für ein Kraftfahrzeug mit einer automatisierten Feststellbremse (2) und einem Steuergerät (4) sowie ein durch den Fahrer betätigbares Bedienelement (3) zur Bedienung der Feststellbremse (2) wobei das Bremssystem ein Speicherelement (5) aufweist, welches derart ausgestaltet ist, dass bei Erfüllung einer definierten ersten Bedingung eine einfache Gutprüfung des Bedienelement (3) durchgeführt wird und bei Erfüllung einer definierten zweiten Bedingung eine erweiterte Gutprüfung des Bedienelement (3) durchgeführt wird
DE102017204178.1A 2017-03-14 2017-03-14 Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines Bedienelements einer Parkbremse Pending DE102017204178A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204178.1A DE102017204178A1 (de) 2017-03-14 2017-03-14 Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines Bedienelements einer Parkbremse
US15/901,234 US20180265067A1 (en) 2017-03-14 2018-02-21 Method and Device for Ensuring the Functionality of an Operating Element of a Parking Brake
CN201810204590.8A CN108569267B (zh) 2017-03-14 2018-03-13 用于保障停车制动器的操作元件的功能能力的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017204178.1A DE102017204178A1 (de) 2017-03-14 2017-03-14 Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines Bedienelements einer Parkbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017204178A1 true DE102017204178A1 (de) 2018-09-20

Family

ID=63372053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017204178.1A Pending DE102017204178A1 (de) 2017-03-14 2017-03-14 Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines Bedienelements einer Parkbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180265067A1 (de)
CN (1) CN108569267B (de)
DE (1) DE102017204178A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019212294A1 (de) * 2019-08-16 2021-02-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Feststellbremse mit einem Aktuator für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125296A (en) * 1970-01-26 1978-11-14 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Skid control system for vehicles
US3848933A (en) * 1970-01-26 1974-11-19 Toyota Motor Co Ltd Skid control system for vehicles
US4852950A (en) * 1987-09-16 1989-08-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle braking system capable of preventing rock-back motion of driver/passenger upon vehicle stopping
US5340202A (en) * 1991-10-30 1994-08-23 Raymond Corporation Service braking technique for material handling vehicles
US5892437A (en) * 1995-08-21 1999-04-06 University Of Washington On-board brake warning device for air brake equipped vehicles
JPH11170991A (ja) * 1997-12-16 1999-06-29 Toyota Motor Corp 電気式ブレーキ異常判定方法
ATE288115T1 (de) * 1998-05-22 2005-02-15 Hans-Detlef Brust Vorrichtung und verfahren zum auffinden eines geparkten fahrzeugs
US6685281B2 (en) * 1998-07-01 2004-02-03 55 Brake Company Parking brake control system
DE19831733A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem elektronisch gesteuerten Automatikgetriebe und einer fremdkraftbetätigten Feststellbremse
US6491352B2 (en) * 1999-02-22 2002-12-10 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Spring applied parking brake for rail cars
US7254468B2 (en) * 2001-12-21 2007-08-07 Oshkosh Truck Corporation Multi-network control system for a vehicle
FR2842337B1 (fr) * 2002-07-10 2005-09-30 Airbus France Procede et dispositif d'aide a la conduite d'un vehicule roulant sur le sol
FR2844236B1 (fr) * 2002-09-05 2004-10-22 Renault Vehicules Ind Vehicule automobile equipe d'un dispositif de commande de l'acceleration et du freinage au moyen d'un manipulateur.
JP4049028B2 (ja) * 2003-06-18 2008-02-20 トヨタ自動車株式会社 変速機のシフト操作装置
US20060026017A1 (en) * 2003-10-28 2006-02-02 Walker Richard C National / international management and security system for responsible global resourcing through technical management to brige cultural and economic desparity
EP1812271A1 (de) * 2004-11-18 2007-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur betätigung eines bremssystems, insbesondere einer feststellbremse eines kraftfahrzeugs
JP5000893B2 (ja) * 2005-01-27 2012-08-15 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動ブレーキ制御装置及び電動ブレーキ制御方法
US20070071585A1 (en) * 2005-07-15 2007-03-29 Claus Henkel Shuttles for transporting goods
US20070052289A1 (en) * 2005-09-07 2007-03-08 Haldex Brake Products, Ab. Brake monitoring and control system
EP1813492B1 (de) * 2006-01-26 2012-11-21 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Fahrzeugsteuersystem
SE530381C2 (sv) * 2006-03-15 2008-05-20 Volvo Lastvagnar Ab System för automatisk manövrering av parkeringsbromsen på ett fordon
US9379775B2 (en) * 2009-03-17 2016-06-28 General Electric Company Data communication system and method
DE102006022692B4 (de) * 2006-05-16 2008-07-10 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Aktivierung und Deaktivierung von Funktionen eines Fahrzeugs
DE102006028413B4 (de) * 2006-06-21 2023-06-15 Robert Bosch Gmbh Automatische Parkbremse mit einem mechanischen Impulsgeber
US8321088B2 (en) * 2006-08-30 2012-11-27 Ford Global Technologies Integrated control system for stability control of yaw, roll and lateral motion of a driving vehicle using an integrated sensing system to determine lateral velocity
US7885750B2 (en) * 2006-08-30 2011-02-08 Ford Global Technologies Integrated control system for stability control of yaw, roll and lateral motion of a driving vehicle using an integrated sensing system to determine a sideslip angle
US20080191546A1 (en) * 2007-02-13 2008-08-14 Louis Gino Plantamura Automatic braking system for a motor vehicle
JP4258558B2 (ja) * 2007-04-20 2009-04-30 トヨタ自動車株式会社 電動パーキングブレーキシステム
DE102007037346C5 (de) * 2007-08-08 2017-11-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steuergerät für eine Bremsanlage eines Nutzfahrzeugs und Verfahren zum Steuern einer Bremsanlage
DE102007037616A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Anordnung zum Einfahren und Kalibrieren eines elektromechanischen Parkbremsensystem
EP2188145B1 (de) * 2007-09-11 2014-06-25 Hydro-Gear Limited Partnership Steuersysteme und verfahren für nutzfahrzeuge mit elektrischem antrieb
DE102007059688A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-25 Lucas Automotive Gmbh Aktuatoreinrichtung und Verfahren zum Ansteuern der Aktuatoreinrichtung
DE102008018946A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-22 Lucas Automotive Gmbh Technik zum Lösen einer elektrischen Feststellbremse
DE102008020566A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 Lucas Automotive Gmbh Bestimmung einer Leistungsfähigkeit einer Kraftfahrzeug-Hydraulikpumpe
US9311115B2 (en) * 2008-05-13 2016-04-12 Apple Inc. Pushing a graphical user interface to a remote device with display rules provided by the remote device
FI124059B (fi) * 2008-09-19 2014-02-28 Aalto Korkeakoulusaeaetioe Parannus ajoneuvojen ajonhallintajärjestelmiin
FR2945724B1 (fr) * 2009-05-22 2012-11-16 Gen Electric Appareil a rayons x
US8441347B2 (en) * 2009-08-21 2013-05-14 University of North Texas System System, method and apparatus for energizing vehicle brake lights
DE102009056964A1 (de) * 2009-12-07 2011-06-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Anzeigen einer Abweichung von Fahrdaten eines Kraftfahrzeuges und System zur Durchführung des Verfahrens
DE102010002626A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Betriebsverfahren für ein Kraftfahrzeug insbesondere umfassend ein elektronisch gesteuertes und/oder geregeltes Parkbremssystem
DE102010039183A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Absichern einer elektrisch betätigten Feststellbremse
DE102011081240A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Überwachung einer Bremsanlage sowie Bremsanlage
DE102011084534A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fehlersichere Parkbremse für Kraftfahrzeuge
DE102011086756A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Fehlererkennung eines Bedienschalters zur Auslösung einer Fahrzeugfunktion eines Fahrzeuges sowie Bedienschalter zur Durchführung des Verfahrens
US8924115B2 (en) * 2010-12-22 2014-12-30 Caterpillar Inc. System and method for controlling a brake system
US8907620B2 (en) * 2011-03-09 2014-12-09 Ford Global Technologies Providing a charging event for a vehicle battery
DE102011113084A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremssteuereinrichtung für eine Bremsanlage eines Schienenfahrzeugs, Bremsanlage, Schienenfahrzeug sowie Verfahren zum Durchführen einer Zustandsanalyse eines Schienenfahrzeugs
KR101307852B1 (ko) * 2011-11-15 2013-09-12 주식회사 만도 자식 주차 브레이크의 고장 검출 방법 및 검출장치
US9081653B2 (en) * 2011-11-16 2015-07-14 Flextronics Ap, Llc Duplicated processing in vehicles
US9043073B2 (en) * 2011-11-16 2015-05-26 Flextronics Ap, Llc On board vehicle diagnostic module
US20140143839A1 (en) * 2011-11-16 2014-05-22 Flextronics Ap, Llc. On board vehicle remote control module
FI124198B (fi) * 2012-02-20 2014-04-30 Konecranes Oyj Jarrun valvonta
US20130278441A1 (en) * 2012-04-24 2013-10-24 Zetta Research and Development, LLC - ForC Series Vehicle proxying
DE102012014883B3 (de) * 2012-07-26 2014-01-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Parkbremsventil mit Signalisierung einer nicht vollständig erreichten Parkbremsstellung
DE102012219803A1 (de) * 2012-10-30 2014-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Auswählen einer Schalterstellung
US9381895B1 (en) * 2012-12-07 2016-07-05 Randall H. SMATHERS Parking brake safety system
US20140163826A1 (en) * 2012-12-11 2014-06-12 Yona Ben-David Tracked-vehicle characteristic tester (tct)
WO2014162753A1 (ja) * 2013-04-04 2014-10-09 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置及び退出支援装置
DE102013221039A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Lemförder Electronic GmbH Vorrichtung zum Sperren eines Bedienelements eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs, Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung und Schaltvorrichtung zum Schalten eines Automatikgetriebes eines Fahrzeugs
JP6452934B2 (ja) * 2013-11-19 2019-01-16 Ntn株式会社 電動ブレーキ装置
US9677529B2 (en) * 2013-12-25 2017-06-13 Denso Corporation Vehicle diagnosis system and method
CN105960361B (zh) * 2014-01-31 2019-01-04 日立汽车***株式会社 制动***
CN104890657B (zh) * 2014-03-05 2019-01-22 上海通用汽车有限公司 电动助力制动机构及其控制方法
DE102014220252A1 (de) * 2014-10-07 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ansteuerung der Bremsvorrichtung
US9786042B2 (en) * 2015-01-29 2017-10-10 Honeywell International Inc. Algorithm for measuring wear pin length using an input image
US10160434B2 (en) * 2015-05-22 2018-12-25 Robert Bosch Gmbh Brake device for a motor vehicle and method for the detection of damage to the brake device
DE102015217118B3 (de) * 2015-09-08 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit reduzierter Aktivierungszeit
US9665994B1 (en) * 2015-11-11 2017-05-30 Snap-On Incorporated Methods and systems for providing a vehicle repair tip
DE102016201664A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektronische Steuereinheit zur Steuerung der Autohold-Funktion
DE102016215293A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Leckage in einem hydraulischen Bremssystem
DE102016116861A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH System zum fahrerlosen Operieren von Nutzfahrzeugen
JP6787027B2 (ja) * 2016-10-14 2020-11-18 トヨタ自動車株式会社 車両の走行制御装置
DE102016223655A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektromotorischen Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug
CN110573859B (zh) * 2017-04-13 2022-07-26 美国西门子医学诊断股份有限公司 用于使用卷积神经网络的hiln表征的方法和装置
JP7012746B2 (ja) * 2017-04-13 2022-01-28 シーメンス・ヘルスケア・ダイアグノスティックス・インコーポレーテッド 検体評価中にラベル補正する方法及び装置
US10574553B2 (en) * 2017-06-12 2020-02-25 GM Global Technology Operations LLC Fault isolation for a controller area network
US10551838B2 (en) * 2017-08-08 2020-02-04 Nio Usa, Inc. Method and system for multiple sensor correlation diagnostic and sensor fusion/DNN monitor for autonomous driving application

Also Published As

Publication number Publication date
CN108569267A (zh) 2018-09-25
US20180265067A1 (en) 2018-09-20
CN108569267B (zh) 2022-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012215343A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Sicherheitsfunktion eines Fahrzeugs und System zum Durchführen des Verfahrens
EP2656087B1 (de) Test einer prüfeinrichtung zum bestimmen eines spannungszustandes eines hochvoltbordnetzes
EP3007963B1 (de) Verfahren zur überprüfung der spannungsfreiheit einer leistungselektronikbaueinheit eines kraftfahrzeugs
DE102015224696A1 (de) Risikobasierte Steuerung eines Kraftfahrzeugs
EP2797776B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer energiereserve und sicherungsvorrichtung für ein fahrzeug
WO2008014940A1 (de) Steuergerät und verfahren zur steuerung von funktionen
WO1988005570A1 (en) Process and device for monitoring computer-controlled final control elements
DE10344460B4 (de) Verfahren zur Fehlerbehandlung bei elektronischen Steuergeräten
DE102013218079A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen eines Fehlers
EP2729335A1 (de) Überwachungsvorrichtung für zumindest eine untereinheit eines hydraulischen bremssystems und verfahren zum untersuchen einer funktionsfähigkeit zumindest einer untereinheit eines hydraulischen bremssystems
WO2021140134A1 (de) Verfahren zur fehlererkennung in einer bremsanlage eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug-bremssystem
DE102017204178A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung der Funktionsfähigkeit eines Bedienelements einer Parkbremse
DE102011111673B4 (de) System und Verfahren zum Managen des Leitungsdrucks in einem Fahrzeug während eines Zustands eines schwebenden Fehlers
DE102014205087A1 (de) Verfahren zur automatisierten Inbetriebnahme eines Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102007005683B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern eines Fehlercodes
DE102004004891B4 (de) Detektionssystem zur Erfassung vorübergehender Leitungsunterbrechungen für die elektrische Anlage eines Fahrzeugs
DE102017202587A1 (de) Verfahren zum Auswechseln einer Bremsflüssigkeit und Kraftfahrzeug
DE102016209787A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiespeichersystems
DE102015208927A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Bordnetzes
DE102016224580B3 (de) Prüfverfahren für einen Betätigungsschalter einer Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102012015783A1 (de) Diagnoseverfahren und Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102007049711A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Steuergeräts
DE102019202979A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer elektrischen Größe einer Batterie, Überwachungseinrichtung und Kraftfahrzeug
EP3659032A1 (de) Verfahren zum betreiben eines steuergerätes und vorrichtung mit zugehörigem steuergerät
DE102020105066B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kontrollanzeigeeinrichtung, Wartungsüberwachungseinrichtung, Kraftfahrzeug, und Servervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed