DE102016115530A1 - Aufhängungslängslenkeraufbau - Google Patents

Aufhängungslängslenkeraufbau Download PDF

Info

Publication number
DE102016115530A1
DE102016115530A1 DE102016115530.6A DE102016115530A DE102016115530A1 DE 102016115530 A1 DE102016115530 A1 DE 102016115530A1 DE 102016115530 A DE102016115530 A DE 102016115530A DE 102016115530 A1 DE102016115530 A1 DE 102016115530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailing arm
vehicle body
bead
curved
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016115530.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Yousei MINODA
Yosuke Sugiura
Kohji Jinno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102016115530A1 publication Critical patent/DE102016115530A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/12Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • B60G3/14Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle the arm being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/003Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle being rigidly connected to a trailing guiding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8102Shaping by stamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

[Zu lösendes Problem] Die vorliegende Erfindung stellt einen Längslenkeraufbau einer Aufhängung bereit, in welchem eine Biegeposition an dem Körper des Längslenkers als Antwort auf einen Aufprall von der Hinterseite des Fahrzeugkörpers so angelegt ist, dass sie entlang einer Diagonalachse in der Oben-Unten-Richtung an einem vorderen Endteil der Wulst ist, und eine Deformierungsposition und eine Deformierungsmode so angelegt sind, dass der Längslenkerkörper sich um die Diagonalachse in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Biegeposition biegt und beide Seiten eines Flansches in einem Umfangsteil nach innen in der Oben-Unten-Richtung gebogen werden, das heißt in einer Richtung weg zum Beispiel von einem Fahrzeugtank, wodurch Beschädigung an dem Fahrzeugtank verhindert wird. [Lösung] Längslenkeraufbau, in welchem ein Paar von rechten und linken Längslenkerkörpern, die jeweils ein Ende, welches schwenkbar an einem Fahrzeugkörper abgestützt ist, und das andere Ende aufweisen, welches mit einem Achsrohr gekoppelt ist, das ein linkes und rechtes Hinterrad abstützt, an dem Fahrzeugkörper durch eine Aufhängungsvorrichtung abgestützt ist, in welchem ein Wulstbereich 72, der sich in einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, an einer Plattenfläche eines Längslenkerkörpers 7 vorgesehen ist, ein gewölbter Bereich 76, welcher nach unten gewölbt ist, an einem oberen Kantenteil 71a eines Flanschbereiches 71 vorgesehen ist, welcher an dem Längslenkerkörper 7 vorgesehen ist und sich in einer Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, ein tiefster Teil 76a des gewölbten Bereiches 76 so angelegt ist, dass er näher an einer Hinterseite als ein Kopfteil 72a des Wulstbereiches 72 ist, und eine Biegeposition des Längslenkerkörpers so angelegt ist, dass sie auf einer Biegelinie 77 ist, wie eine Linie L, welche nahe dem Kopfteil 72a des Wulstbereiches 72 von dem tiefsten Teil 76a des gewölbten Bereiches 76 verläuft.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Längslenkeraufbau, welcher in einer Aufhängung vom Längslenkertyp eines Fahrzeugs enthalten ist.
  • [Stand der Technik]
  • Bekannte Beispiele einer hinteren Aufhängung, welche Hinterräder eines Fahrzeugs an einem Fahrzeugkörper aufhängt, enthalten eine hintere Aufhängung vom Längslenkertyp. Bei einer solchen hinteren Aufhängung ist ein Achsrohr an einem Fahrzeugkörperrahmen über einen Längslenker und eine Querstange abgestützt und an dem Fahrzeugkörper durch eine Spiralfeder und einen Stoßdämpfer aufgehängt.
  • 6(a) und (b) stellen einen herkömmlichen Längslenker dar. Dieser Längslenker 100 ist einer von einem Paar linker und rechter Elemente, welche sich in einer Vorne-Hinten-Fahrzeugrichtung verlängern, und ist eine Komponente, welche durch Formpressen aus einer Metallplatte erhalten wird. Der Körper des Längslenkers 100 ist mit einem Aufnahmeflansch 102 versehen, welcher ein Montageloch in einem vorderen Endteil 101 aufweist, und ist mit einem Aufnahmeflansch 104 versehen, welcher zwei Montagelöcher in einem hinteren Endteil 103 aufweist. Ein Flansch 105, welcher sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, ist in einem Umfangsteil des Körpers des Längslenkers 100 vorgesehen und eine Wulst 106, welche sich in einer Vorne-Hinten-Richtung erstreckt, ist in einem Plattenmittelteil vorgesehen. Der Aufnahmeflansch 102 in dem vorderen Endteil 101 des Körpers des Längslenkers 100 ist an einem Fahrzeugkörperrahmen durch eine nicht dargestellte Montagebuchse abgestützt und der Aufnahmeflansch 104 in dem hinteren Endteil 103 ist durch eine nicht dargestellte Montagebuchse an einer Halterung angebracht, welche an linken und rechten Enden eines Achsrohres angebracht ist (Bezug nehmend auf Patentliteratur 1).
  • [Literaturliste]
  • [Patentliteratur]
    • [Patentliteratur 1] offen gelegte japanische Patentanmeldung Nr. 2011-162095
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Solche Anbauteile des Körpers des Längslenkers 100 sind an beiden Seiten eines Hinterteils eines Fahrzeugkörpers angeordnet, um Hinterräder abzustützen. Typischerweise ist ein Kraftstofftank an einer unteren Fläche des Hinterteils des Fahrzeugkörpers angebracht und ist daher nahe einer Seite des Längslenkers 100 angeordnet. Entsprechend biegt sich, wenn eine Biegebeanspruchung auf den Längslenker 100 als Antwort auf einen Aufprall von einer Hinterseite des Fahrzeugkörpers wirkt, die Wulst 106, welche sich entlang des Längslenkers 100 erstreckt, an einem Kopfteil der Wulst 106, einem schwachen Teil, an welchem die Beanspruchung wirkt, oder einer Biegeposition, wenn vorgesehen. Herkömmlicherweise tritt das Biegen normalerweise in einem Mittelteil des Körpers des Längslenkers 100, welcher mit einem Öffnungsteil 100a versehen ist, in der Fahrzeugbreitenrichtung um eine Achse A auf, welche sich in der Vertikalrichtung erstreckt. In diesem Fall werden, wenn gebogen, beide Seiten des Flansches 105 des Umfangsteils in Richtung der Außenseite in eine Oben-Unten-Richtung gedrückt und neigen dazu, vorzustehen, wie durch eine gestrichelte Linie 105a dargestellt, wodurch sie möglicherweise zum Beispiel den Kraftstofftank berühren, welcher oberhalb vorgesehen ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Längslenkeraufbau einer Aufhängung vorzuschlagen, in welchem eine Biegeposition an dem Körper eines Längslenkers als Antwort auf einen Aufprall von der Hinterseite des Fahrzeugkörpers so angelegt ist, dass sie entlang einer Diagonalachse in der Open-Unten-Richtung an einem vorderen Endteil der Wulst ist, und eine Deformierungsposition und eine Deformierungsmode so angelegt sind, dass sich der Längslenkerkörper um die Diagonalachse in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Biegeposition biegt und beide Seiten eines Flansches in einem Umfangsteil nach innen in der Oben-Unten-Richtung gebogen werden, das heißt der Flansch biegt sich in einer Richtung weg von zum Beispiel einem Kraftstofftank, wodurch Beschädigung an dem Kraftstofftank verhindert wird.
  • [Lösung des Problems]
  • Um das obige Problem zu lösen, schlägt die vorliegende Erfindung einen Längslenkeraufbau vor, in welchem ein Paar von rechten und linken Längslenkerkörpern, die jeweils ein Ende, welches schwenkbar an einem Fahrzeugkörper abgestützt ist, und das andere Ende aufweisen, welches mit einem Achsrohr gekoppelt ist, welches ein rechtes und linkes Hinterrad stützt, an dem Fahrzeugkörper durch eine Aufhängungsvorrichtung abgestützt sind, in welchem ein Wulstbereich, der sich in einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, an einer Plattenfläche des Längslenkerkörpers vorgesehen ist, ein gewölbter Bereich, der nach unten gewölbt ist, an einem oberen Kantenteil eines Flanschbereiches, der an dem Längslenkerkörper vorgesehen ist und sich in einer Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, vorgesehen ist, ein tiefster Teil des gewölbten Bereiches so angelegt ist, dass er näher an einer Hinterseite als ein Kopfteil des Wulstbereiches ist, und eine Biegeposition des Längslenkerkörpers so angelegt ist, dass sie auf einer Linie ist, welche eine Biegelinie ist, die nahe dem Kopfteil des Wulstbereiches von dem tiefsten Teil des gewölbten Bereiches verläuft.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist ein erweiterter Flanschbereich an einem Teil des Flanschbereiches vorgesehen, welcher dem gewölbten Bereich entspricht, wobei der erweiterte Flanschbereich in der Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers weiter als der andere Teil des Flanschbereiches erweitert ist, und der tiefste Teil des gewölbten Bereiches gebildet.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist ein gebogener Bereich, welcher in der Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers verschoben ist, an einem unteren Kantenteil des Längslenkerkörpers gebildet ist und ein Endteil des gebogenen Bereiches auf einer verlängerten Linie der Biegelinie angeordnet ist.
  • [Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung]
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist die Biegeposition des Längslenkerkörpers so angelegt, dass sie auf einer Biegelinie ist, wie eine Diagonallinie, welche nahe dem Kopfteil des Wulstbereiches von dem tiefsten Teil des gewölbten Bereiches verläuft, und daher wird der Längslenkerkörper entlang einer Linie in einer Diagonalrichtung als Antwort auf eine übermäßige Aufpralllast in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers derart gebogen, dass der Flanschbereich des Längslenkerkörpers nicht in einer Richtung in Richtung zum Beispiel eines Kraftstofftanks vorsteht, wodurch der Beschädigungsschaden an dem Kraftstofftank verhindert wird. Ein erweiterter Teil ist an dem unteren Kantenteil des Flanschbereiches vorgesehen, wobei der erweiterte Teil in der Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers erweitert ist. Der gewölbte Bereich, welcher nach unten gewölbt ist, ist an dem erweiterten Teil vorgesehen und der tiefste Teil des gewölbten Bereiches wird gebildet, und daher weist der obere Kantenteil eine erhöhte Steifigkeit auf und ist so angelegt, dass er sich an dem tiefsten Teil des gewölbten Bereiches im Notfall so biegt, dass eine ausreichende Stärke bei einer Normalzeit erhalten werden kann, und der obere Kantenteil biegt sich an dem tiefsten Teil des gewölbten Bereiches im Notfall mit einer einwirkenden übermäßigen Last, wodurch der Aufprall absorbiert und der Schaden eines gebogenen Teils verhindert wird, welcher zum Beispiel den Kraftstofftank berührt. Der gebogene Bereich, welcher in der Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers verschoben ist, ist an einem unteren Kantenteil des Längslenkerkörpers gebildet und ein Endteil des gebogenen Bereiches ist auf einer verlängerten Linie der Biegelinie angeordnet und daher kann das Biegen des unteren Kantenteils leicht angelegt werden.
  • [Kurzbeschreibung von Zeichnungen]
  • 1 ist eine untere Ansicht eines Fahrzeugkörpers, welche einen Längslenkeraufbau einer Aufhängung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine pfeilgerichtete Seitenansicht, welche den Längslenkeraufbau an einer rechten Seite des Fahrzeugkörpers in 1 darstellt.
  • 3 stellen den Längslenkerkörper von 2 dar: 3(a) ist eine Draufsicht von 3(b) und 3(b) ist eine Seitenansicht.
  • 4 sind teilweise vergrößerte Diagramme des Längslenkerkörpers von 2: 4(a) ist eine Draufsicht von 4(b), 4(b) ist eine Seitenansicht und 4(c) ist eine untere Ansicht von 4(b).
  • 5 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 3(b).
  • 6 stellen einen Längslenkeraufbau der herkömmlichen Aufhängung dar: 6(a) ist eine Seitenansicht und 6(b) ist eine untere Ansicht von 6(a).
  • [Beschreibung von Ausführungsformen]
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • In 1, 4(a), 4(b) und 4(c) sind rechte und linke hintere Seitenelemente 3, welche einen Fahrzeugkörperboden 2 stützen, an einer unteren Fläche eines Hinterfahrzeugkörpers 1 eines Fahrzeugs vorgesehen, welcher sich in einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers erstreckt. Ein Hinterachsrohr 5, welches ein rechtes und linkes Hinterrad 4 stützt, ist schwenkbar an den hinteren Seitenelementen 3 durch rechte und linke hintere Aufhängungen 6 abgestützt. Die rechten und linken hinteren Aufhängungen 6 enthalten jeweils das entsprechende eines Paares von rechten und linken Längslenkerkörpern 7, welche jeweils ein Ende, das schwenkbar an dem entsprechenden hinteren Seitenelement 3 des Fahrzeugkörpers durch zum Beispiel eine Halterung, welche nicht dargestellt ist, abgestützt ist, und das andere Ende aufweisen, das mit dem Hinterachsrohr 5 gekoppelt ist, und eine Aufhängungsvorrichtung 8, welche das Hinterachsrohr 5 von den hinteren Seitenelementen 3 aufhängt. Die Achsvorrichtung 8 enthält einen Stoßdämpfer und eine Feder. Bezugszeichen 9 gibt eine Querstange an, welche ein Ende des Hinterachsrohres 5 und den Fahrzeugkörper an dem anderen Ende des Hinterachsrohres 5 koppelt.
  • Ein Getriebegehäuse 10, welches ein Differentialgetriebe enthält, ist an einer mittleren Position des Hinterachsrohres 5 gekoppelt und dieses Differentialgetriebe ist mit einer entlang der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers 1 angeordneten Gelenkwelle 11 gekoppelt, welche eine Rotationskraft eines Motors an eine Hinterachswelle überträgt, die in dem Hinterachsrohr 5 vorgesehen ist. Ein Kraftstofftank 12 ist an einer Vorderseite des Hinterachsrohres 5 zwischen der Gelenkwelle 11 und einem der Längslenkerkörper 7 vorgesehen. Ein Auspuffrohr 13 ist entlang der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers zwischen der Gelenkwelle 11 und dem anderen der Längslenkerkörper 7 angeordnet.
  • Wie in 2 dargestellt, ist jeder Längslenkerkörper 7 eine im Wesentlichen dreieckige Metallplatte 70, welche in der Vorne-Hinten-Richtung gestreckt ist und in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers 1 ein schmales vorderes Endteil 7a und ein breites hinteres Endteil 7b aufweist. Der Längslenkerkörper 7 enthält einen Flanschbereich 71, welcher um die Platte 70 in einer Richtung zur Außenseite des Fahrzeugkörpers gebildet ist und sich in einer Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, und einen sich in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers erstreckten Wulstbereich 72, welcher in einem Plattenmittelteil der Platte 70 mit einem hinteren Teil davon, der breiter gebildet ist, vorgesehen ist. Der Wulstbereich 72 ist derart angeordnet, dass ein Kopfteil 72a des Wulstbereiches 72 ungefähr bei einem vorderen Viertel der Länge des Längslenkerkörpers 7 vorgesehen ist. Eine Montagebuchse 73 1, welche als ein vorderes Befestigungsteil 73a dient, ist an einer Position in dem vorderen Endteil 7a des Längslenkerkörpers 7 vorgesehen und Montagebuchsen 73 2 und 73 3, welche jeweils als ein hinteres Befestigungsteil 73b dienen, sind in dem hinteren Endteil 7b an zwei Positionen vorgesehen, welche voneinander in der Vorne-Hinten-Richtung verschoben sind. Die in dem vorderen Endteil 7a vorgesehene Montagebuchse 73 1 ist an einem in dem vorderen Endteil 7a vorgesehenen, zylindrischen Aufnahmeflanschbereich 74 1 montiert. Die vorderseitige Montagebuchse 73 2, welche unter den in dem hinteren Endteil 7b vorgesehenen Montagebuchsen 73 2 und 73 3 höher vorgesehen ist, ist an einem zylindrischen Aufnahmeflanschbereich 74 2 montiert, welcher innerhalb eines verlängerten Teils 75 1 vorgesehen ist, der sich nach oben in einer Halbkreisform erstreckt, wie in 3(b) dargestellt. Die niedriger vorgesehene, hinterseitige Montagebuchse 73 3 ist an einem zylindrischen Aufnahmeflanschbereich 74 3 montiert, welcher innen an einem verlängerten Teil 75 2 vorgesehen ist, der sich nach hinten in einer Halbkreisform erstreckt. Ein gewölbter Bereich 76 in einer gewölbten Form, welcher sich nach vorn absenkt, ist von dem verlängerten Teil 75 1, in welchem die Montagebuchse 73 2 vorgesehen ist, zu dem vorderen Endteil 7a gebildet, in welchem die Montagebuchse 73 1 vorgesehen ist, und ein tiefster Teil 76a wie der niedrigste Teil des gewölbten Bereiches 76 ist so angelegt, dass er an einer Position näher an der Hinterseite als der Kopfteil 72a des Wulstbereichs 72 ist. Wie in 4(a), 4(b) und 4(c) dargestellt, ist eine Breite M des Längslenkerkörpers 7 in der Oben-Unten-Richtung, an welchem der tiefste Teil 76a vorgesehen ist, etwas schmaler als eine Breite N des vorderen Endteils 7a in der Oben-Unten-Richtung, an welchem die Montagebuchse 73 1 vorgesehen ist, dass heißt M < N. Der Unterschied von N – M ist so angelegt, dass er 4 mm oder weniger ist. Dieser Wert von ungefähr 4 mm ist so angelegt, dass er 1,5- bis 2-mal größer als die Plattendicke des Flanschbereiches 71 ist. Wie in 5 dargestellt, ist der Längslenkerkörper 7 so angelegt, dass er sich entlang einer Biegelinie 77 biegt, welche eine Diagonallinie L ist, die eine Biegestartposition X in dem gewölbten Bereich 76 des Längslenkerkörpers 7, an welchem der tiefste Teil 76a vorgesehen ist, und eine Biegeposition Y an einer Vorderseite des Kopfteils 72a des Wulstbereiches 72 verbindet. Eine gestrichelte und doppelt gepunktete Linie in 4(b) stellt einen gewölbten Bereich des herkömmlichen Längslenkerkörpers dar.
  • Wie in 3(a) dargestellt, sind das vordere Befestigungsteil 73a des Längslenkerkörpers 7 für den Fahrzeugkörper 1 und das hintere Befestigungsteil 73b des Längslenkerkörpers 7 für das Achsrohr 5 voneinander in der Fahrzeugbreitenrichtung versetzt. Der Längslenkerkörper 7, welcher mit dem Versatz in der Fahrzeugbreitenrichtung geformt ist, enthält einen gebogenen Bereich 78, welcher in der Fahrzeugbreitenrichtung an einer Position an der Vorderseite des Kopfteils 72a des Wulstbereiches 72 des Längslenkerkörpers 7 verschoben ist, wie in 4(c) dargestellt. Der gebogene Bereich 78 ist angelegt als eine Biegeendposition Z, wie in 5 dargestellt, und die Endposition Z ist auf einer verlängerten Linie der Linie L wie die Biegelinie 77 angeordnet. Die Linie L wie die Biegelinie 77 verbindet die Biegestartposition X, die Biegeposition Y an der Vorderseite des Kopfteils 72a des Wulstbereiches 72 und die Biegeendposition Z und die Biegeposition des Längslenkerkörpers 7 ist mit dieser Diagonallinie L als der Biegelinie 77 bestimmt.
  • Wie in 3(a) dargestellt, ist der Flanschbereich 71 des Längslenkerkörpers 7 mit einem erweiterten Teil 71a, welcher derart gebildet ist, dass er eine Breite von 1,3- bis 1,5-mal größer als die Breite des anderen Teils des Flanschbereiches aufweist, in einem oberen Kantenteil versehen, welcher eine Position vor und hinter dem Kopfteil 72a des Wulstbereiches 72 enthält. In 2 sind Schwenkwellen 14 wie zum Beispiel Bolzen in die vordere Montagebuchse 73 1 und die hinteren Montagebuchsen 73 2 und 73 3 des Längslenkerkörpers 7 eingeführt. Die vordere Montagebuchse 73 1 ist drehend an einer Halterung, die an der Fahrzeugkörperseite vorgesehen ist, z. B. an dem hinteren Seitenelement 3, über die Schwenkwelle 14 abgestützt und die hinteren Montagebuchsen 73 2 und 73 3 sind drehend an einer Halterung 5a, die an dem Achsrohr 5 montiert ist, über die Schwenkwellen 14 abgestützt.
  • Das Nachfolgende beschreibt eine Wirkung des Längslenkeraufbaus.
  • Wenn eine Kompressionslast an dem Längslenkerkörper 7 in der Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers auf Grund einer übermäßigen Aufpralllast von der Hinterseite des Fahrzeugkörpers wirkt, wird die Biegeposition des Längslenkerkörpers 7 so bestimmt, dass sie entlang der Biegelinie 77 wie die Diagonallinie L ist, welche die Biegestartposition X an dem tiefsten Teil 76a wie den niedrigsten Teil des gewölbten Bereiches 76, die Biegeposition Y an der Vorderseite des Kopfteils 72a des Wulstbereichs 72 und die Biegeendposition Z verbindet, und der Flanschbereich 71 ist nach innen gebogen, wie mit Pfeilen in 3(a) dargestellt. Der Flanschbereich 71 ist entlang der Linie L, die in 5 dargestellt ist, gebogen und gebogene Teile des Flanschbereiches 71 sind voneinander vertikal verschoben und nach innen gebogen, wodurch ein Defekt verhindert wird, bei dem die gebogenen Teile des Flanschbereiches 71 einander in der Horizontalrichtung berühren und zur Außenseite vorstehen. Insbesondere neigt sich, wenn gebogen, der vordere gebogene Teil des Flanschbereiches nach unten und entsprechend ist der hintere gebogene Teil des Flanschbereiches nach innen in der Horizontalrichtung gebogen. Der Flanschbereich 71 steht daher nicht nach oben von dem Fahrzeugkörper vor, wodurch ein Unfall verhindert wird, bei dem der Flanschbereich 71 zum Beispiel einen Kraftstofftank berührt und beschädigt, welcher in der Nähe dazu angeordnet ist. Weil die Biegestartposition X so bestimmt ist, dass sie an dem tiefsten Teil 76a wie dem niedrigsten Teil des gewölbten Bereiches 76 ist, kann der Längslenkerkörper 7 eine ausreichende Stärke aufweisen und Biegen an der Startposition X als einem schwachen Teil verursachen, wenn eine übermäßige Aufpralllast angelegt wird, wodurch mit einer minimalen Konfiguration der Beschädigungsschaden an zum Beispiel dem Kraftstofftank verhindert wird.
  • [Gewerbliche Anwendbarkeit]
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungsform beschränkt. Zum Beispiel ist bei der Ausführungsform die Biegeposition des Längslenkerkörpers 7 so bestimmt, dass sie entlang der Biegelinie 77 wie der Diagonallinie L ist, welche die Biegestartposition X an dem tiefsten Teil 76a wie dem niedrigsten Teil des gewölbten Bereiches 76, die Biegeposition Y an der Vorderseite des Kopfteils 72a des Wulstbereiches 72 und die Biegeendposition Z verbindet. Wenn Biegen verursacht werden kann mit der Biegestartposition X an dem tiefsten Teil 76a wie dem niedrigsten Teil des gewölbten Bereiches 76 und der Biegeposition Y an der Vorderseite des Kopfteils 72a des Wulstbereiches 72, kann das Biegen jedoch ohne Bestimmung der Biegeendposition Z ausreichend verursacht werden. Zusätzlich kann die vorliegende Erfindung mit irgendeiner erforderlichen Modifikation umgesetzt werden, so lange der technische Umfang der vorliegenden Erfindung nicht verändert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hinterfahrzeugkörper vom Fahrzeug
    2
    Fahrzeugkörperboden
    3
    hinteres Seitenelement
    4
    Hinterrad
    5
    Hinterachsrohr
    6
    hintere Aufhängung
    7
    Längslenkerkörper
    7a
    vorderes Endteil
    7b
    hinteres Endteil
    8
    Aufhängungsvorrichtung
    9
    Querstange
    10
    Getriebegehäuse
    11
    Gelenkwelle
    12
    Kraftstofftank
    13
    Auspuffrohr
    70
    Platte
    71
    Flanschbereich
    72
    Wulstbereich
    72a
    Kopfteil
    731, 732, 733
    Montagebuchse
    73a
    vorderes Befestigungsteil
    73b
    hinteres Befestigungsteil
    741, 742
    Aufnahmeflanschbereich
    751, 752
    erweitertes Teil
    76
    gewölbter Bereich
    76a
    tiefstes Teil
    77
    Biegelinie

Claims (6)

  1. Längslenkeraufbau, in welchem ein Paar von rechten und linken Längslenkerkörpern, die jeweils ein Ende, welches schwenkbar an einem Fahrzeugkörper abgestützt ist, und das andere Ende aufweisen, welches mit einem Achsrohr gekoppelt ist, das ein rechtes und linkes Hinterrad stützt, an dem Fahrzeugkörper durch eine Aufhängungsvorrichtung abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Wulstbereich, welcher sich in einer Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, an einer Plattenfläche des Längslenkerkörpers vorgesehen ist, ein gewölbter Bereich, welcher nach unten gewölbt ist, an einem oberen Kantenteil eines Flanschbereiches vorgesehen ist, welcher an dem Längslenkerkörper vorgesehen ist und sich in einer Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers erstreckt, ein tiefster Teil des gewölbten Bereiches so angelegt ist, dass er näher an einer Hinterseite als ein Kopfteil des Wulstbereiches ist, und eine Biegeposition des Längslenkerkörpers so angelegt ist, dass sie auf einer Linie ist, welche eine Biegelinie ist, die nahe dem Kopfteil des Wulstbereiches von dem tiefsten Teil des gewölbten Bereiches verläuft.
  2. Längslenkeraufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: ein erweiterter Flanschbereich an einem Teil des Flanschbereiches vorgesehen ist, welcher dem gewölbten Bereich entspricht, wobei der erweiterte Flanschbereich in der Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers weiter als der andere Teil des Flanschbereiches erweitert ist, und der tiefste Teil des gewölbten Bereiches gebildet ist.
  3. Längslenkeraufbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass: ein gebogener Bereich, welcher in der Breitenrichtung des Fahrzeugkörpers verschoben ist, an einem unteren Kantenteil des Längslenkerkörpers gebildet ist, und ein Endteil des gebogenen Bereiches auf einer verlängerten Linie der Biegelinie angeordnet ist.
  4. Längslenkeraufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand von einer Mitte eines vorderen Anbaubereiches des Längslenkerkörpers an einem vorderseitigen Endteil des Wulstbereiches so angelegt ist, dass er 1,6- bis 1,8-mal größer als eine Länge des Längslenkerkörpers nahe des vorderen Anbaubereiches in einer Oben-Unten-Richtung ist.
  5. Längslenkeraufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erweiterte Flanschbereich in dem oberen Kantenteil so angelegt ist, dass er 1,3- bis 1,5-mal größer als der andere Flanschbereich ist.
  6. Längslenkeraufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der tiefste Teil des gewölbte Bereiches, welcher an dem erweiterten Flanschbereich in dem oberen Kantenteil nach unten gewölbt ist, so angelegt ist, dass er an einer Position ist, welche maximal 4 mm von einer oberen Fläche des Flanschbereiches ist.
DE102016115530.6A 2015-08-24 2016-08-22 Aufhängungslängslenkeraufbau Pending DE102016115530A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-164859 2015-08-24
JP2015164859A JP6569940B2 (ja) 2015-08-24 2015-08-24 サスペンションにおけるトレーリングアーム構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016115530A1 true DE102016115530A1 (de) 2017-03-02

Family

ID=58011521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115530.6A Pending DE102016115530A1 (de) 2015-08-24 2016-08-22 Aufhängungslängslenkeraufbau

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6569940B2 (de)
CN (1) CN106476548B (de)
DE (1) DE102016115530A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6827396B2 (ja) * 2017-09-29 2021-02-10 ダイハツ工業株式会社 車両
JP7238220B2 (ja) * 2019-08-28 2023-03-14 ダイハツ工業株式会社 サスペンションアーム
CN115027554B (zh) * 2022-05-27 2023-06-09 东风柳州汽车有限公司 一种前车架总成结构及混合动力汽车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011162095A (ja) 2010-02-12 2011-08-25 Suzuki Motor Corp トレーリングアームのマウントブッシュ保護構造

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1016526A (ja) * 1996-07-04 1998-01-20 Mitsubishi Motors Corp トルクアーム式リヤサスペンション
JP2001191775A (ja) * 2000-01-11 2001-07-17 Suzuki Motor Corp トレーリングアーム構造
JP3868877B2 (ja) * 2002-09-25 2007-01-17 本田技研工業株式会社 車体構造
KR20060011097A (ko) * 2004-07-29 2006-02-03 현대자동차주식회사 자동차 리어서스펜션의 트레일링암 보강구조
JP2009096320A (ja) * 2007-10-17 2009-05-07 Suzuki Motor Corp サスペンション構造
KR100980877B1 (ko) * 2008-10-24 2010-09-14 현대자동차주식회사 현가장치용 트레일링 암 어셈블리
CN201342918Y (zh) * 2009-01-06 2009-11-11 上海汇众汽车制造有限公司 汽车拖曳臂
JP2012081892A (ja) * 2010-10-13 2012-04-26 Suzuki Motor Corp 車両用リヤサスペンション
DE102011112057A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Daimler Ag Radführungslenker, Einzelradaufhängung und Fahrschemel
CN202608495U (zh) * 2012-04-28 2012-12-19 王坤 加强型汽车拖曳臂
JP5653969B2 (ja) * 2012-06-26 2015-01-14 本田技研工業株式会社 サスペンション装置
JP6131750B2 (ja) * 2013-07-22 2017-05-24 スズキ株式会社 トレーリングアーム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011162095A (ja) 2010-02-12 2011-08-25 Suzuki Motor Corp トレーリングアームのマウントブッシュ保護構造

Also Published As

Publication number Publication date
JP6569940B2 (ja) 2019-09-04
JP2017043124A (ja) 2017-03-02
CN106476548A (zh) 2017-03-08
CN106476548B (zh) 2018-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016004217T5 (de) Seitliche Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs
DE112006002973T5 (de) Ein Motorfahrzeug mit einem rückseitig angeordneten Batteriekasten
DE102016118952A1 (de) Trägerkonstruktion für ein Fahrzeug
DE112014005658T5 (de) Hilfsrahmen für Fahrzeug
DE102014202958B4 (de) Konstruktion eines Aufhängungsrahmens
DE102012202429B4 (de) Antriebseinheits-Aufhängungskonstruktion für ein Elektrofahrzeug
DE102012111643A1 (de) Abstütz-Struktur von Tür-Aufprallbalken für Fahrzeug
DE102015223191A1 (de) Aufbau einer vorderen Fahrzeugkarosserie
DE102016000274A1 (de) Unterrahmenstruktur eines Fahrzeugs
DE112012004693T5 (de) Kraftfahrzeug-Heckkarosseriestruktur
DE102010030125B4 (de) Federabstützanordnung für eine Hinterradaufhängung
DE102007022283A1 (de) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
DE112012003877T5 (de) KFZ-Unterbodenstruktur für Fahrzeug
DE102008047995A1 (de) Heckteilstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE102007047191A1 (de) Unterer Arm einer Fahrzeugaufhängung
DE102016115530A1 (de) Aufhängungslängslenkeraufbau
DE102010002876A1 (de) Längslenkeraufhängung
DE102009012316A1 (de) Fahrgestellrahmen
DE102018211959A1 (de) Fahrzeugkörper-frontstruktur
DE102017202849A1 (de) Dropout-Struktur zur Radausrichtung
DE102014215680A1 (de) Aufhängungsrahmen
DE102014218735A1 (de) Fahrwerksanordnung für ein Fahrzeug mit zumindest einer liftbaren Achse und Träger einer solchen Achse
DE60113932T2 (de) Stossenergieabsorbierende Struktur für ein Kraftfahrzeug
DE112015000046B4 (de) Längslenker-anbringungsstruktur
DE112016001710T5 (de) Aufhängungsarm für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication