DE102014207369A1 - Scheibenrad - Google Patents

Scheibenrad Download PDF

Info

Publication number
DE102014207369A1
DE102014207369A1 DE102014207369.3A DE102014207369A DE102014207369A1 DE 102014207369 A1 DE102014207369 A1 DE 102014207369A1 DE 102014207369 A DE102014207369 A DE 102014207369A DE 102014207369 A1 DE102014207369 A1 DE 102014207369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
disc
brake rotor
rim ring
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014207369.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Hoffmann
Martin Kruse
Ahmed Sefo
Peter Schack
Holger von Hayn
Georg Halasy-Wimmer
Hans-Peter Metzen
Paul Linhoff
Johann Jungbecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102014207369.3A priority Critical patent/DE102014207369A1/de
Publication of DE102014207369A1 publication Critical patent/DE102014207369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/08Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with disc body formed by two or more axially spaced discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/02Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body integral with rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/08Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with disc body formed by two or more axially spaced discs
    • B60B3/087Discs having several mutual contact regions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/005Brakes straddling an annular brake disc radially internally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/136Connection interlocking with relative movement radially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Scheibenrad 20 für Kraftfahrzeuge umfassend eine zentrale Radschüssel 21 bevorzugt mit Lochkreis zur Anordnung an einer Radnabe 23 und umfassend einen radial äußeren Felgenring 24 zur Aufnahme von einer Luftbereifung, sowie mit einem nach radial innen orientierten Bremsrotor 26 der koaxial zu einer zentral angeordneten Raddrehachse Ax angeordnet ist, und mit wenigstens einem Radbremsaktuator 27 kooperiert. Zur Steigerung der Effizienz vom Scheibenrad 20 ist vorgesehen, dass die Radschüssel 21 als zentral arrangierter Träger den Felgenring 24 und den Bremsrotor 26 in Bezug auf die Raddrehachse Ax zentriert, und wobei Bremszuspannkräfte und/oder Bremsenergie wenigstens teilweise direkt in die Radschüssel 21 eingekoppelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Scheibenrad mit einer Radschüssel und einem Felgenring für Luftreifen einschließlich eines Bremsrotors der koaxial zu einer zentral angeordneten Raddrehachse angeordnet ist und mit wenigstens einem Radbremsaktuator kooperiert.
  • Ein gattungsgemäßes Scheibenrad mit einem scheibenförmigen Bremsrotor zur Kooperation mit einer Scheibenbremse geht aus der DE 100 01 806 A1 hervor. Zur schwimmenden und gleichzeitig leichten Aufnahme verfügt der Bremsrotor über radial innen angeordnete Vorsprünge die an einem Felgenfuß in Axialrichtung sowie drehfest auf einen profilierten Abschnitt der Radschüssel lösbar aufgesteckt und zwischen Anschlägen eingespannt sind.
  • Ein gebautes Scheibenrad geht aus der DE 100 01 315 A1 hervor. Dabei ist der Bremsrotor jedoch im Bereich von einem trommelförmigen Felgenring befestigt, sowie als scheibenförmiger Reibring so ausgebildet, dass dessen Reibflächen orthogonal zur Raddrehachse gerichtet vorliegen, so dass die Bremsbetätigung von einer integrierten hydraulischen Bremse (Trommel- oder Scheibenbremse) wahrgenommen wird, welche am Reibring von radial innen angreift. Dabei sind gegenseitige Befestigungsflansche so arrangiert, dass Felgenring, Radschüssel sowie Reibring jeweils kostengünstig mit demselben Befestigungsmittel also derselben Schraubenvorspannkraft weitgehend starr gegeneinander verspannt sind. Zur Zentrierung der beteiligten Bauteile zueinander wird eine Zentrierhülse empfohlen. Zum Reifenwechsel verbleibt die Radscheibe am Fahrzeug, weil lediglich der Felgenring mit Reifen abgezogen wird. Trotz deutlicher Vorteile ist das System verbesserungsfähig.
  • Der Erfindung liegt die kombinatorische Aufgabe zu Grunde, zwecks einfach autauschbarer Kooperation im System mit unterschiedlichen Fahrzeugantriebssystemen (konventionell, hybrid, elektrisch), unterschiedlichen Bremsaktuatoren und verschiedenen Bereifungstypen ein besonders stabiles und effizientes (verlustarmes) Scheibenrad bereitzustellen, wobei der Wirkungsgrad vom Bremsrotor erhöht, die angebotene Schnittstelle im Kraftfahrzeug besonders effizient ausgefüllt, und gleichzeitig eine Vereinfachung im Aufbau eines Scheibenrades so ermöglicht wird, dass nebenher Aufwand und Gewicht eingespart werden kann.
  • Die stückweise unterschiedlichen Lösungen des Problems rücken den Kraftfluss und auch die Zentrierung der beteiligten Systembauelemente wie folgt in den Fokus.
  • In Verbindung mit einem insbesondere elektromechanisch antreibbaren Trommelbremsaktuator wird bei einem gattungsgemäßen Scheibenrad nach den Merkmalen vom Oberbegriff vom Patentanspruch 1 die Merkmalskombination nach dem kennzeichnenden Teil vom Patentanspruch 1 vorgeschlagen. Demnach ist vorgesehen, dass der Bremsrotor in Richtung nach radial außen formschlüssig auf dem Felgenring abgestützt ist, und wobei radial gerichtete Bremszuspannkräfte zur Entlastung der Struktur wenigstens teilweise direkt in das Felgenring eingeleitet werden.
  • Ein besonders leichtes und effizientes Scheibenrad mit Verwendungsschwerpunkt für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge (FEV) in bevorzugter Verbindung mit einem innen- oder außenumgreifenden Scheibenbremsaktuator geht demgegenüber aus dem nebengeordneten Hauptanspruch hervor. Diese Lösung des Problems sieht in Verbindung mit den Merkmalen von einem gattungsgemäßen Scheibenrad vor, dass die Radschüssel als zentral arrangierter Träger den Felgenring und den Bremsrotor in Bezug auf die Raddrehachse unabhängig voneinander zentriert, und wobei Bremszuspannkräfte und/oder Bremsenergie wenigstens teilweise direkt in die Radschüssel eingekoppelt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der beiden Erfindungen gehen jeweils aus Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung anhand der Zeichnung hervor.
  • Die Erfindung beschreibt ein effizientes Scheibenrad 1, 20 für Kraftfahrzeuge umfassend eine zentrale Radschüssel 2, 21 mit Befestigungsmittel 3, 22 zur Anordnung an einer Radnabe 4, 23 und umfassend einen radial äußeren Felgenring 5, 24 der einen Reifen 6, 25 trägt, sowie mit einem nach radial innen orientierten Bremsrotor 7, 26 der koaxial zu einer zentral angeordneten Raddrehachse Ax angeordnet ist, und mit wenigstens einem Radbremsaktuator 8, 27 kooperiert. Dabei ist der Bremsaktuator 8, 27 fahrzeugseitig drehfest angeordnet und bevorzugt vom Trommelbrems-, Fest- oder Faustsatteltyp gebildet. Der Aktuator 8, 27 beinhaltet einen mechanischen, elektromechanischen oder (elektro)hydraulischen Antrieb. Reibbeläge 28 oder Bremsschuhe 9 vom Teilbelagtyp sind drehfest gelagert vorgesehen. Eine fahrzeugfeste Haltevorrichtung (Ankerplatte, Bremshalter) 10, 29 kann Bremsschuhe 9, oder Reibbeläge 28 und auch den Aktuator 8 also Bremssattel als solchen tragen sowie eine Abdichtungsfunktion übernehmen.
  • Zunehmender Energiesparbedarf, Variantenvielfalt sowie Anpassungsarbeiten im hybridisierten Antriebs- und/oder Bremsstrang moderner Kraftfahrzeuge, wie insbesondere auch rekuperative Bremssysteme jeweils in Alleinstellung oder in Verbindung mit den Brake-By-Wire-Bremsanlagen, als auch die Automatisierung und Vernetzung von Fahrzeugfunktionen (bspw. automatische Bremse, EPB) initiieren konstruktive Änderung und Effizienzsteigerungen bis in den Rad(brems)bereich. Zentral ist in diesem Zusammenhang eine tendenziell fortgesetzte Raddurchmesservergrößerung wegen verbesserter Abrolleigenschaften. Im Zusammenhang mit diesen allgemeinen Vorbemerkungen zu einem Umfeld eines erfindungsgemäßen Scheibenrades 10, 20 wird die erfinderische Zielrichtung wie folgt im Einzelnen anhand von zwei unterschiedlichen Lösungsvorschlägen, einschließlich deren Abwandlungen, beschrieben.
  • Die Ausführungsform nach 1 + 2 betrifft eine erste Lösung der Erfindung zur Verwendung in Zusammenhang mit Trommelbremsaktuatoren, welche die Zuspannkräfte radial auswärts gerichtet auf den zugehörigen Bremsrotor ausüben. Bei beiden Varianten ist der Bremsrotor 7 radial außen formschlüssig auf einem Felgenring 5 zentriert abgestützt, so dass Bremszuspannkräfte und/oder Bremsenergie wenigstens teilweise direkt in Felgenring 5 und Radschüssel 2 eingekoppelt werden. Also ist der Werkstoff des Felgenrings 5 in den Kraftfluss der Bremskräfte und/oder in das thermische Management der Bremsanlage eingebunden. Konventionelle Kraftfahrzeuge benötigen eine Mindestmasse im Bereich der konventionellen metallischen Bremsscheiben. Durch die Integration des Bremsrotors 7 an oder in den Felgenring 5 – respektive an oder in der Radschüssel 2 – wird die notwendige Masse des Bremsrotors 7 deutlich reduziert, weil zur Energieaufnahme sowie Wärmeabgabe an die Umgebung die Masse sowie Oberfläche des Felgenrings 5 – respektive der Radschüssel 2 – zusätzlich beigezogen werden kann. Dabei weist das Scheibenrad 1 bevorzugt eine zylindrisch-trommelförmig ausgebildete Reibfläche auf, welche orthogonal zur Raddrehachse Ax gerichtete, radiale, Bremskräfte aufnimmt. Diese Bremskräfte sind durch das entsprechende Bauteil (Felgenring 5 und/oder Radschüssel 2) zusätzlich abgestützt. Bei der Variante nach 1 handelt es sich um eine gebaute Lösung umfassend Bremsrotor 7 einschließlich Radschüssel 2 und Felgenring 5 welche gegenseitig zueinander über Durchmesserstufung und gegenseitige Anlage zentriert sind. Die beiden Teile 7, 2; 5 sind über ein gemeinsames Befestigungsmittel 3 lösbar miteinander verschraubt. Der Bremsrotor 7 kann bei Bedarf gemeinsam mit der Radschüssel 2 ausgetauscht werden. Bei der Variante nach 2 ist der Bremsrotor 7 graduell anders als integrierter, einstückiger Bestandteil der Radschüssel 2 ausgebildet. Bei Verschleiss vom Bremsrotor 7 ist hier die Radschüssel 2 einschließlich Bremsrotor 7 auszutauschen. Für beide Lösungen wird bevorzugt ein Felgenring 5 aus Leicht(metall)werkstoff eingesetzt der gegossen, geschmiedet oder aus Blech(streifen)werkstoff umgeformt vorliegen darf. Die Radschüssel 2 kann dagegen aus Stahl- oder Leicht(metall)werkstoff vorliegen. Die 2 zeigt die einstückig gegossene oder geschmiedete Variante derselben Lösung. Prinzipiell kommt als Leichtwerkstoff auch silizierter Kohlenstoffwerkstoff in Betracht der in besonderen Verfahren imprägniert, siliziert und pyrolisiert wird.
  • Nachstehend wird anhand neuer Bezugziffern das nebengeordnete Scheibenradkonzept nach den verbleibenden 315 beschrieben, welches primär zwecks Kooperation mit einem innenumgreifenden oder außenumgreifenden Aktuator 27 vom Faustsatteltyp zu sehen ist. Der Aktuator 27 wird bevorzugt elektromechanisch oder hydraulisch über Brake-By-Wire Systeme angesteuert. Die erstgenannte (innenumgreifende) Lösung beinhaltet dabei den Vorteil, dass die Bremsenauslegung bei den Applikationen in besonders leistungsfähigen Kraftfahrzeugen nicht durch einen eingeschränkten radialen Einbauraum zwischen Radnabe 23 und Felgenring 24 beschränkt ist, weil der wirksame Reibradius rw vom Bremsrotor 26 ganz ohne Rücksicht auf die Dimensionierung vom Bremsengehäuse maximiert werden kann. Eine außenumgreifende Lösung eignet sich dagegen beispielsweise besonders für die konventionellen Kraftfahrzeuge mit durchschnittlicher Leistung und dünner Gehäusewandstärke, beispielsweise für Hinterachsanwendungen oder beispielsweise für Applikationen bei denen ergänzend oder alternativ rekuperativ beziehungsweise per Motorbremse verzögert werden kann, und wobei vor der Ausführung eines Bremswunsches das globale Antriebsenergiemanagement zu berücksichtigen ist.
  • Wie schon anhand von 1 + 2 erläutert umfasst das Scheibenrad 20 eine zentrale Radschüssel 21 mit Befestigungsmittel 22 zur Anordnung an einer Radnabe 23 und umfassend einen radial äußeren Felgenring 24 zur Aufnahme von einer Luftbereifung, sowie mit einem nach radial innen orientierten Bremsrotor 26 der koaxial zu einer zentral angeordneten Raddrehachse Ax angeordnet ist, und mit wenigstens einem Radbremsaktuator 27 kooperiert. Der Bremsrotor 26 ist als scheibenförmiger Reibring ausgebildet.
  • Dabei steht beginnend mit 3 im Fokus, dass die Radschüssel 21 als zentral arrangierter Träger den Felgenring 24 und den Bremsrotor 26 in Bezug auf die Raddrehachse Ax unabhängig voneinander aber weiterhin in Hinblick auf die Raddrehachse Ax zentriert, und wobei Bremszuspannkräfte und/oder Bremsenergie wenigstens teilweise direkt in die Radschüssel 21 eingekoppelt werden. Zum einfachen Austausch ist vorgesehen, dass Felgenring 24 und Bremsrotor 26 jeweils axial gerichtet sowie mittels gesonderter Befestigungs- und/oder Zentriermittel 30 an der Radschüssel 21 lösbar befestigt sind. Zur Übertragung der Bremsmomente bei gleichzeitiger Kompensation vom thermischen Ausdehnungsverhalten des scheibenförmigen Reibrings ist eine Entkopplung von Mitnehmern vorgesehen, indem die Befestigungsmittel 30 zwischen Bremsrotor 26 und Radschüssel 21 im Bereich von einem Innendurchmesser oder im Bereich von einem Außendurchmesser des Rotors in radial offene Aufnahmen 31 des Bremsrotors 26 derart formschlüssig eingreifen, dass eine freie thermische Dehnung des Bremsrotors 26, in Bezug auf die Radschüssel 21, ermöglicht ist. Mit anderen Worten wird vermieden, dass das System unzulässig verspannt wird. Schirmung und Bremsenrubbeln wird vermieden. Zur weiteren Dehnungskompensation bei reproduzierbarer Klemmung des Bremsrotors 26 ist jedem Befestigungsmittel 30 eine federelastisch vorgespannte Klammer 32 als Vorspannmittel zugeordnet, die einem Ausgleich von Temperaturdehnung sowie zur Vermeidung unerwünschter Geräusche dient.
  • Zur Befestigung an der Radschüssel 21 verfügt der Felgenring 24 auf einer (am Fahrzeug durch den Passanten sichtbaren) Radaußenseite über mehrere sternförmig nach radial innen in Richtung Raddrehachse weisende Flanschabschnitte 33, welche die Radschüssel 21 abschnittweise überlappen. Durch die Flanschabschnitte 33 sind Durchgangsbohrungen 34 geführt. Diese erstrecken sich parallel zur Raddrehachse Ax und enden als zugeordnetes Gewindegegenstück 35 in der Radschüssel 21. Durch die Durchgangsbohrungen 34 hindurch erstrecken sich die entsprechenden Befestigungsmittel 36. Bei Verwendung von Leichtwerkstoff können Bohrungen und oder Gewindeabschnitte in den beteiligten Bauteilen selbstverständlich mit entsprechend druckfest ausgelegten Einsätzen und/oder Buchsen aus Stahlwerkstoff ausgekleidet sein, wie in der Einzelheit Z näher erläutert. Zur Aufnahme und Anordnung vom Bremsrotor 26 ist die Radschüssel 21 mit mehreren axial gerichteten Stegen 37 versehen, die parallel zu der Radachse Ax gerichtet sind, und deren freie Länge etwa in der Mitte von der Felgenringbreite B endet. Der Bremsrotor 26 ist mit den am Umfang verteilten Befestigungsmitteln 30 an den Stegen 37 fixiert. Damit ist der Bremsrotor 26 beanspruchungsgerecht, weitgehend zentral und gut austauschbar sowie drehfest im Scheibenrad 20 platziert.
  • Für guten Rundlauf wie auch vereinfachte Auswuchtung sind Stege 37, Flanschabschnitte 33, Befestigungsmittel 30,36 und/oder Klammern 32 jeweils am Umfang vom Scheibenrad 20 regelmäßig verteilt vorgesehen.
  • Es versteht sich, dass die Radschüssel 21 zur Gewichtseinsparung mit Ausnehmungen oder einer Lochung versehen sein kann, und wobei die Ausnehmungen oder die Lochung vollständig oder partiell verblendet sein kann. Dazu können entsprechende Blendenelemente 40 an der Radschüssel 21 lösbar befestigt angeordnet sein.
  • Wie schon oben beschrieben empfiehlt es sich die Radschüssel 21, den Bremsrotor 26 oder Teile davon aus einem Leichtwerkstoff (silizierter Kohlenstoffwerkstoff beispielsweise C/SIC) wie insbesondere aus einem Leichtmetallwerkstoff (Aluminiumwerkstoff), auszubilden.
  • Die vorstehend beschriebenen Merkmale und Varianten können zur vorteilhaften Lösung der in Rede stehenden Aufgabe prinzipiell in beliebiger Kombination miteinander vorgesehen sein, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Scheibenrad
    2
    Radschüssel
    3
    Befestigungsmittel
    4
    Radnabe
    5
    Felgenring
    6
    Reifen
    7
    Bremsrotor
    8
    Radbremsaktuator
    9
    Bremsschuh
    10
    Ankerplatte
    11
    Befestigungsmittel
    20
    Scheibenrad
    21
    Radschüssel
    22
    Befestigungsmittel
    23
    Radnabe
    24
    Felgenring
    25
    Reifen
    26
    Bremsrotor
    27
    Radbremsaktuator
    28
    Reibbelag
    29
    Halter
    30
    Befestigungs/Zentriermittel
    31
    Aufnahme
    32
    Klammer
    33
    Flanschabschnitt
    34
    Durchgangsbohrung
    35
    Gewindegegenstück
    36
    Befestigungsmittel
    37
    Steg
    40
    Blendenelement
    Ax
    Rad(dreh)achse / Axialrichtung
    B
    Felgenbreite
    R
    Radialrichtung
    Rw
    wirksamer Reibradius
    rR
    Radradius
    T
    Tangentialrichtung
    Z
    Einzelheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10001806 A1 [0002]
    • DE 10001315 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Scheibenrad (1) für Kraftfahrzeuge umfassend eine zentrale Radschüssel (2) einschließlich Befestigungsmittel (3) zur Anordnung an einer Radnabe (4) und umfassend einen radial äußeren Felgenring (5) zur Aufnahme von einer Luftbereifung, sowie mit einem nach radial innen orientierten Bremsrotor (7) der koaxial zu einer zentral angeordneten Raddrehachse Ax angeordnet ist, und mit wenigstens einem Radbremsaktuator (8) kooperiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsrotor (7) nach radial außen formschlüssig auf dem Felgenring (5) zentriert ist, so dass Bremszuspannkräfte und/oder Bremsenergie wenigstens teilweise direkt in den Felgenring (5) und von dort in die Radschüssel (2) eingekoppelt werden.
  2. Scheibenrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsrotor (7) eine zylindrisch-trommelförmig ausgebildete Reibfläche aufweist, um orthogonal zur Raddrehachse Ax gerichtete, radiale, Bremskräfte aufzunehmen.
  3. Scheibenrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsrotor (7) entweder an der Radschüssel (2) oder an dem Felgenring (5) integriert vorgesehen ist.
  4. Scheibenrad (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Radschüssel (2), Felgenring (5) und Bremsrotor (7) einstückig ausgebildet sind.
  5. Scheibenrad (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Radschüssel (2) und Felgenring (5) als gesonderte sowie aneinander lösbar befestigte Bauteile ausgebildet sind.
  6. Scheibenrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Felgenring (5) und/ oder Radschüssel (2) aus einem Leichtmetallwerkstoff ausgebildet sind.
  7. Scheibenrad (20) für Kraftfahrzeuge umfassend eine zentrale Radschüssel (21) mit Befestigungsmittel (22) zur Anordnung an einer Radnabe (23) und umfassend einen radial äußeren Felgenring (24) zur Aufnahme von einer Luftbereifung, sowie mit einem nach radial innen orientierten Bremsrotor (26) der koaxial zu einer zentral angeordneten Raddrehachse Ax angeordnet ist, und mit wenigstens einem Radbremsaktuator (27) kooperiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Radschüssel (21) als zentral arrangierter Träger den Felgenring (24) und den Bremsrotor (26) in Bezug auf die Raddrehachse Ax unabhängig voneinander zentriert, und wobei Bremszuspannkräfte und/oder Bremsenergie wenigstens teilweise direkt in die Radschüssel (21) eingekoppelt werden.
  8. Scheibenrad (20) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Felgenring (24) und Bremsrotor (26) jeweils axial gerichtet sowie mittels gesonderter Befestigungsmittel (30; 36) an der Radschüssel (21) lösbar befestigt sind.
  9. Scheibenrad (20) nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Befestigungsmittel (30) zwischen Bremsrotor (26) und Radschüssel (21) im Bereich von einem Innendurchmesser, oder im Bereich von einem Außendurchmesser des Bremsrotors (26), in radial offene Aufnahmen (31) des Bremsrotors (26) derart formschlüssig eingreifen, dass eine freie thermische Dehnung des Bremsrotors (26), in Bezug auf die Radschüssel (21), ermöglicht ist.
  10. Scheibenrad (20) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Befestigungsmittel (30) zur Beaufschlagung vom Bremsrotor (26) eine federelastisch vorgespannte Klammer (32) als Vorspannmittel zugeordnet ist, um Temperaturdehnung auszugleichen.
  11. Scheibenrad (20) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Felgenring (24) zur Befestigung an der Radschüssel (21) auf einer Radaußenseite mit mehreren nach radial innen weisenden Flanschabschnitten (33) versehen ist, und dass die Radschüssel (21) zur Aufnahme vom Bremsrotor (26) mit mehreren parallel zu der Radachse Ax axial gerichteten Stegen (37) versehen ist, deren freie Länge etwa in der Mitte von der Felgenbreite (B) endet.
  12. Scheibenrad (20) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Stege (37), Flanschabschnitte (33), Befestigungsmittel (30; 36) und/oder Klammern (32) zueinander regelmäßig am Umfang vom Scheibenrad (20) verteilt vorgesehen sind.
  13. Scheibenrad (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 7–12, dadurch gekennzeichnet, dass die Radschüssel (21) wenigstens ein Blendenelement (40) lösbar trägt.
  14. Scheibenrad (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 7–13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsrotor (26) aus einem Leichtwerkstoff wie insbesondere aus einem Leichtmetallwerkstoff oder aus siliziertem Kohlenstoffwerkstoff ausgebildet ist.
DE102014207369.3A 2014-04-16 2014-04-16 Scheibenrad Withdrawn DE102014207369A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207369.3A DE102014207369A1 (de) 2014-04-16 2014-04-16 Scheibenrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207369.3A DE102014207369A1 (de) 2014-04-16 2014-04-16 Scheibenrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207369A1 true DE102014207369A1 (de) 2015-10-22

Family

ID=54249901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207369.3A Withdrawn DE102014207369A1 (de) 2014-04-16 2014-04-16 Scheibenrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207369A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206831A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Scheibenrad mit Leichtlaufeigenschaft
DE102017210021A1 (de) * 2017-06-14 2018-12-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leichtbaukompositbremsrotor für eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
DE102019002629A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Pascher + Heinz GmbH Fahrzeugbremse
DE102022133224A1 (de) 2022-12-14 2024-06-20 Audi Aktiengesellschaft Bremsstaubreinigungssystem für ein Rad eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726967A1 (de) * 1976-06-22 1978-01-05 Lucas Industries Ltd Fahrzeugrad
DE3931868A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Daimler Benz Ag Rad-brems-anordnung fuer scheibenbremsen mit innengreifender bremszange
DE10001315A1 (de) 2000-01-14 2001-07-19 Volkswagen Ag Scheibenrad mit integrierter Bremse
DE10001806A1 (de) 2000-01-18 2001-07-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsscheiben-/Felgenaggregat für Räder von insbesondere Kraftfahrzeugen
WO2004088160A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-14 Arvinmeritor Do Brasil Sistemas Automotivos Ltda. A wheel with a brake rotor
US20070144839A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-28 Seksaria Dinesh C Integrated brake, suspension and wheel system
DE102009014879A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102010063329A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Leichtmetallfelge für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren für eine Leichtmetallfelge für ein Fahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726967A1 (de) * 1976-06-22 1978-01-05 Lucas Industries Ltd Fahrzeugrad
DE3931868A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Daimler Benz Ag Rad-brems-anordnung fuer scheibenbremsen mit innengreifender bremszange
DE10001315A1 (de) 2000-01-14 2001-07-19 Volkswagen Ag Scheibenrad mit integrierter Bremse
DE10001806A1 (de) 2000-01-18 2001-07-19 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsscheiben-/Felgenaggregat für Räder von insbesondere Kraftfahrzeugen
WO2004088160A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-14 Arvinmeritor Do Brasil Sistemas Automotivos Ltda. A wheel with a brake rotor
US20070144839A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-28 Seksaria Dinesh C Integrated brake, suspension and wheel system
DE102009014879A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102010063329A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Leichtmetallfelge für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren für eine Leichtmetallfelge für ein Fahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206831A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Scheibenrad mit Leichtlaufeigenschaft
DE102017210021A1 (de) * 2017-06-14 2018-12-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leichtbaukompositbremsrotor für eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
DE102017210021B4 (de) * 2017-06-14 2019-03-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leichtbaukompositbremsrotor für eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
DE102019002629A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Pascher + Heinz GmbH Fahrzeugbremse
DE102022133224A1 (de) 2022-12-14 2024-06-20 Audi Aktiengesellschaft Bremsstaubreinigungssystem für ein Rad eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283303B1 (de) Integriertes fahrzeugradsystem in modular aufgelöster bauweise
EP3033540B1 (de) Bremsscheibe für ein fahrzeug
EP2611626B1 (de) Radbaugruppe für kraftfahrzeug
EP2304264B1 (de) System mit einer nabenvorrichtung und einer scheibenbremse
EP3020997A1 (de) Bremsscheibenbefestigungsanordnung
EP2611625B1 (de) Radbaugruppe für kraftfahrzeuge
DE102014107228A1 (de) Bremsscheiben- /Nabenverbindung
US7850251B1 (en) Wheel hub and brake rotor assembly
DE102014207369A1 (de) Scheibenrad
US9878577B2 (en) Hub-rotor adapter
US9303705B2 (en) Brake disc and mounting arrangement for a brake disc
WO2006007886A1 (de) Bremseinrichtung mit bremssattelbefestigung
DE102015206831A1 (de) Scheibenrad mit Leichtlaufeigenschaft
US20160280006A1 (en) Arrangement of a Brake Disk on a Wheel Hub
US20160053838A1 (en) Floating brake drum and hub assembly
US20160298706A1 (en) Floating Disc Brake Rotor Assemble and Method for Attaching Same
CN206522384U (zh) 一种可滑动制动盘与轮毂装置
DE102009014879A1 (de) Radbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP3032125B2 (de) Scheibenbremse und Komponenten davon
WO2014161697A1 (de) Einrichtung zur befestigung einer radscheibe aus faserverbundwerkstoff an einer radnabe
DE102013103619A1 (de) Radnaben-Bremsscheiben-Verbund
DE102018220763A1 (de) Radtrommelbremsvorrichtung
US20170211641A1 (en) Axle Flange and Brake Carrier
DE102020116784A1 (de) Adapterelement für eine Radfelgen-Bremsscheibenanordnung
DE102011116005A1 (de) Hülse für eine Bremse und Bremse mit einer derartigen Hülse

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination