DE2449962A1 - SELF-CLEANING OVEN - Google Patents

SELF-CLEANING OVEN

Info

Publication number
DE2449962A1
DE2449962A1 DE19742449962 DE2449962A DE2449962A1 DE 2449962 A1 DE2449962 A1 DE 2449962A1 DE 19742449962 DE19742449962 DE 19742449962 DE 2449962 A DE2449962 A DE 2449962A DE 2449962 A1 DE2449962 A1 DE 2449962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
furnace chamber
oven
furnace
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742449962
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Maitenaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Europeenne pour lEquipement Menager SA
Original Assignee
Compagnie Europeenne pour lEquipement Menager SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Europeenne pour lEquipement Menager SA filed Critical Compagnie Europeenne pour lEquipement Menager SA
Publication of DE2449962A1 publication Critical patent/DE2449962A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/02Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning pyrolytic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities
    • F24C15/2014Removing cooking fumes from oven cavities with means for oxidation of cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

F. 8986 D 21. Okt. 1971F. 8986 D Oct. 21, 1971

DlpL-Ιηα· Jürgen WEINMILLER 2449962DlpL-Ιηα Jürgen WEINMILLER 2449962

PATENTASSESSORPATENT ASSESSOR

SOSPI GmbHSOSPI GmbH

80Go München 8O .
Zeppelinstr. 63
80Go Munich 8O.
Zeppelinstrasse 63

COMPAGNIE EUROPEENNE POUR L1EQUIPEMENT MENAGERCOMPAGNIE EUROPEENNE POUR L 1 EQUIPEMENT MENAGER

"CEPEM"
12, rue de la Baume, 75008 PARIS (Frankreich)
"CEPEM"
12, rue de la Baume, 75008 PARIS (France)

SELBSTREINIGENDER BACKOFENSELF-CLEANING OVEN

Die Erfindung betrifft die Kühlung von elektrischen Backöfen, insbesondere von selbstreinigenden Pyrolyse-Backöfen, in denen die Reinigungstemperatur höher ist als die höchste Backtemperatur.The invention relates to the cooling of electric ovens, in particular self-cleaning pyrolysis ovens, in which the cleaning temperature is higher than the highest baking temperature.

Es sind bereits selbstreinigende Pyrolyse-Backöfen bekannt, die durch eine erzwungene Luftzirkulation mit Hilfe eines Ventilators gekühlt werden. In solchen Backöfen entstehtThere are already self-cleaning pyrolysis ovens known, which by forced air circulation with the help a fan. In such ovens arises

509817/0334509817/0334

. 5L-. 5L-

einmal eine Geräuschbelästigung durch den Ventilator, der im allgemeinen nur während des Reinigungsvorgangs läuft; zum anderen verläßt die Luft, mit der die wärmeisolierten Innenwandungen gekühlt wurden, mit einer beträchtlichen Geschwindigkeit den Ofen; so wird die Luft bei Einbau-Backöfen, wie sie in Küchen angetroffen werden, an der Vorderseite des Ofens im allgemeinen in Gesichtshöhe nach außen geleitet, so daß jemand, der am Ofen vorbeigeht, einen relativ heißen Luftstrom ins Gesicht bekommt; außerdem muß für den Fall einer nicht auszuschließenden Ventilatorpanne eine Sicherheitsvorrichtung vorgesehen werden, durch die die Reinigung unterbrochen oder verhindert wird, da es andernfalls bei unzureichender Kühlung zu einer Beschädigung der Steuerorgane des Ofens kommen könnte und die überhöhte Temperatur der Backofenwandungen sowohl für Personen als auch für in unmittelbarer Nähe vorhandene Gegenstände eine Gefahr bildet.on the one hand a noise nuisance from the fan, which generally only runs during the cleaning process; to the On the other hand, the air with which the thermally insulated inner walls were cooled leaves at a considerable rate the oven; so with built-in ovens, such as those found in kitchens, the air is in the front of the oven generally directed outwards at face level so that someone walking past the stove can get a relatively hot stream of air into it Face gets; In addition, a safety device must be provided in the event of a fan failure that cannot be ruled out which interrupt or prevent cleaning, as otherwise it will result in insufficient cooling damage to the control elements of the oven could occur and the excessive temperature of the oven walls for both Poses a danger to people and objects in the immediate vicinity.

Die Erfindung befaßt sich daher mit der Aufgabe, einen selbstreinigenden Backofen zu entwerfen, der nicht die oben erwähnten Nachteile der bekannten Backöfen aufweist.The invention is therefore concerned with the object of designing a self-cleaning oven other than those mentioned above Has disadvantages of the known ovens.

In einem selbstreinigenden Backofen mit einer Ofenkammer ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Backofen durch natürliche Konvektion gekühlt wird und hierzu einen Eingang für Frischluft ganz entlang dem unteren Bereich der Vorderseite sowie drei unabhängige Ausgänge im oberen Bereich der Vorderseite aufweist, wobei ein erster Ausgang einer Kammer entspricht, die die elektrische Steuereinrichtung umschließt, ein zweiter Ausgang mitIn a self-cleaning oven with an oven chamber, the invention is characterized in that the oven by natural convection is cooled and for this purpose an inlet for fresh air all along the lower area of the front as well has three independent exits in the upper area of the front, with a first exit corresponding to a chamber containing the electrical control device encloses a second output with

509817/0334509817/0334

dem Innern der Ofenkammer über eine Auslaßleitung für Rauch in Verbindung steht und mit einer Katalysevorrichtung für den aus dem Innern der Ofenkammer stammenden Rauch verbunden ist und ein dritter Ausgang einem die seitliche und obere Wärmeisolierung der Ofenkammer wenigstens teilweise umschließenden Raum zugeordnet ist.communicates with the interior of the furnace chamber via an outlet pipe for smoke and with a catalytic device for the smoke coming from the inside of the furnace chamber is connected and a third exit is connected to the side and top thermal insulation the furnace chamber is assigned at least partially enclosing space.

Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der beiliegenden Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying figures.

Fig. 1 zeigt einen teilweise aufgeschnittenen Backofen von vorne.Fig. 1 shows a partially cut-open oven from the front.

Fig. 2 stellt den Backofen gemäß Fig. 1 in einem Schnitt entlang XY dar.FIG. 2 shows the oven according to FIG. 1 in a section along XY.

Fig. 1 zeigt im wesentlichen die Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Einbau-Backofens; er umfaßt eine Ofenkammer 18, die durch eine Wärmeisolierung 6 im oberen Bereich und an den Seiten und mit einer Wärmeisolierung 7 im unteren Bereich und am Boden isoliert ist; der Ofen wird durch eine Tür 17 geschlossen und durch Seitenbleche 23, ein Oberblech 24 und ein mit Löchern versehenes Unterblech 12 begrenzt. Der Ofen ruht mit Füßen P auf einer Standfläche S. Die Vorderseite weist ein Eingangsgitter für Frischluft ganz entlang dem unteren Bereich des Ofens auf, sowie im oberen Bereich ein oberes Gitter 5 für den Ausgang der erwärmten Luft, die aus einer eine elektrische Steuereinrichtung 9 enthaltenden Kammer stammt, die hinter einer Abdeckplatte 10 liegt; unmittelbar oberhalb der Ofentür befindet sich ein Gitter 4 für den Auslaß der um die Seiten und die obere Wandung der OfenkammerFig. 1 shows essentially the front view of a built-in oven according to the invention; it comprises an oven chamber 18, by thermal insulation 6 in the upper area and on the sides and with thermal insulation 7 in the lower area and is insulated at the bottom; the oven is closed by a door 17 and by side panels 23, a top panel 24 and one with holes provided lower plate 12 limited. The oven rests with feet P on a standing surface S. The front has an entrance grille for fresh air all along the lower area of the furnace, and in the upper area an upper grille 5 for the exit of the heated Air coming from a chamber containing an electrical control device 9 located behind a cover plate 10; right away Above the oven door there is a grille 4 for the outlet around the sides and the top wall of the oven chamber

509817/0334509817/0334

zirkulierenden Luft? eine AuslaSleitung für den Rauch ist mit einem im oberen Bereich der Ofenkammer angeordneten, hier nicht im Einzelnen dargestellten. Katalysegerät 2 verbunden und mündet mit ihrem Ende 31 hinter dasa Gitter 4 und sorgt, für das Ausscheiden des aus dem Innern der Ofeirikaiaier B Izoma&naen Rauchs» Auf jeder Seite der Ofenkaeaer zwischen der Wärmeisolierung 6 und den Seitenblechen 23 ist ein Haisi 15 bzw. 16 für die Zirkulation von ctareh das EinlaSgitt-r 1 eintretender Frischluft vorgesehen? die in d.iemmrs. EäwsaeE zirkulierende Luft wird auch durch das Gitter 4 abgeleitet? nacliclssa sie über den oberen Teil der Ofenkamaeri, die durch eine Isolierschicht 6 isoliert ist» geführt wurde*circulating air? an outlet line for the smoke is arranged with one in the upper area of the furnace chamber, not shown here in detail. Catalytic device 2 connected and opens with its end 31 behind the grille 4 and ensures the elimination of smoke from the interior of the furnace chamber the circulation of ctareh the inlet grille r 1 of incoming fresh air provided? in d.iemmrs. EäwsaeE circulating air is also discharged through the grille 4? nacliclssa they over the upper part of the oven kamaeri, which is insulated by an insulating layer 6 »was led *

Die Arbeitsweise des Ofens wird durch Einstellknöpfe 13 geregelt? Leuchtanzeigen 14 geben die gerade ablaufende Funktion an.The operation of the oven is controlled by adjusting knobs 13 regulated? Illuminated displays 14 indicate the function that is currently running at.

Die verschiedenen erwähnten Kühlleitungen sind in Fig. 2 besser zu erkennen, wo der Ofen gemäB Fig. 1 entlang der Linie XY im Schnitt gezeigt wird; für identische Bauteile werden dieselben Referenzen wie in Fig. 1 verwendet. Der eigentliche Innenraum der Ofenkammer wird mit B bezeichnet; eine Kammer A enthält die elektrische Steuereinrichtung 9 und wird durch das Oberblech 24 und ein Trennblech 8 begrenzt, durch das diese Kammer A von der Wärmeisolierung 6 der oberen Wandung 19 der Ofenkammer getrennt wird und das eine Auslaßkammer D begrenzt, durch die die Kühlluft durch das Gitter 4 nach außen abgeleitet wird. Der Ofen ist an der Rückseite durch ein Rückblech 25 geschlossen, das in Höhe der Kammer A der elektrischen Steuereinrichtung eine Kammer·The various cooling lines mentioned can be seen better in FIG. 2, where the furnace according to FIG. 1 along the line XY is shown in section; the same references as in FIG. 1 are used for identical components. The actual interior the furnace chamber is denoted by B; a chamber A contains the electrical control device 9 and is through the top plate 24 and a partition 8 limited by which this chamber A is separated from the thermal insulation 6 of the upper wall 19 of the furnace chamber and that delimits an outlet chamber D through which the cooling air is discharged through the grille 4 to the outside. The oven is closed at the rear by a rear plate 25, which has a chamber at the level of chamber A of the electrical control device

509817/0334509817/0334

öffnung 26 aufweist; ein rückwärtiger Deckel 11 begrenzt mit dem Rückblech 25 eine hintenliegende Leitung E; der Deckel weist unten eine Öffnung 28 für den Einlaß von Frischluft auf. Der Ofen wird unter anderem durch einen elektrischenhas opening 26; a rear cover 11 delimits a rear line E with the rear plate 25; the lid has an opening 28 at the bottom for the inlet of fresh air. The furnace is powered, among other things, by an electric one

f:f:

Bodenwiderstand 22 geheizt, dessen eines Ende 22a die zwischen der Rückwand 2O der Ofenkammer und dem Rückblech 25 liegende Isolierung 7 durchquert? die Rückwand und das Rückblech sind hierzu mit einer Öffnung 27 versehen, durch die frische Luft ins Innere der Qfenkammer B gelangt. Der untere Teil der Ofen— kammer ist durch eine zwischen der unteren Wandung der Ofenkammer 21 und dem unteren Blech 12 liegende Isolierung 7 isoliert; die Isolierung 6 oberhalb der oberen Wandung der Ofenkammer 19 bildet die untere Begrenzung der Auslaßkammer D.Floor resistance 22 heated, one end 22a of which is located between the rear wall 20 of the furnace chamber and the rear panel 25 Insulation 7 crossed? the rear wall and the rear panel are provided with an opening 27 for this purpose, through which fresh air gets into the interior of the furnace chamber B. The lower part of the furnace— chamber is isolated by an insulation 7 lying between the lower wall of the furnace chamber 21 and the lower sheet metal 12; the insulation 6 above the upper wall of the furnace chamber 19 forms the lower limit of the outlet chamber D.

Der insbesondere beim Reinigungsprozeß im Innern der Ofenkammer anfallende Rauch gelangt durch das Katalysegerät und durch eine Auslaßleitung 3 an die Vorderseite des Ofens, wo er durch das Gitter 4 nach außen geleitet wird, das sich in Höhe des Endes 31 der Rauchauslaßleitung befindet.Especially during the cleaning process inside the Smoke from the furnace chamber passes through the catalytic converter and through an outlet line 3 to the front of the furnace, where it is directed to the outside through the grille 4 which is at the level of the end 31 of the smoke outlet duct.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Ofen in eine Wand M eingelassen und ruht mit den Füßen P auf der Standfläche S.In the illustrated embodiment, the furnace is embedded in a wall M and rests with the feet P on the standing surface S.

Die Frischluft gelangt durch das Einlaßgitter 1 unter den Ofen und fließt entlang dem Pfeil abc zwischen der Standfläche S und dem unteren Blech 12.The fresh air passes through the inlet grille 1 under the oven and flows along the arrow abc between the standing surface S and the lower plate 12.

Ein Teil der Frischluft wird dann entlang den Pfeilen a (siehe Fig. 1) in die seitlichen Räume 15 und 16 geleitet, so daßA part of the fresh air is then passed along the arrows a (see Fig. 1) in the lateral spaces 15 and 16, so that

509817/0334509817/0334

244S962244S962

die Kühlung der Seitenwände der durch Wärmeisolierung 6 isolierten Ofenkammer gewährleistet ist; die Luft dieser Leitungen trifft in der Auslaßkammer D ein und sorgt so auch für die Kühlung des oberen Teils der Ofenkammer, bevor sie durch das Gitter 4 nach außen abgeführt wird.the cooling of the side walls of the insulated by thermal insulation 6 Furnace chamber is guaranteed; the air of these lines arrives in the outlet chamber D and thus also takes care of the Cooling of the upper part of the furnace chamber before it is discharged to the outside through the grille 4.

Ein Teil der durch den unteren Teil des Ofens eingelassenen Luft tritt entlang einem Pfeil b c durch die unten angebrachte Öffnung 28 in den rückwärtigen Raum E ein, der durch den rückwärtigen Deckel 11 und das Rückblech 25 begrenzt wird; ein Teil dieser Frischluft dringt entlang einem Pfeil c durch die Ofenkammeroffnung 27 (in Wirklichkeit gibt es noch eine weitere gleiche Öffnung auf der anderen Ofenseite, die dem anderen Ende des elektrischen Bodenwiderstands 22 entspricht) in die Ofenkammer ein und sorgt so für die bei der Pyrolyse notwendige Ventilation in der Ofenkammer; das Rauch-Luft-Gemisch wird dann durch die Auslaßleitung des Rauchs 3 und die Öffnung 31 abgeführt. Ein weiterer Teil der Frischluft gelangt durch die Kammeröffnung 26 entlang dem Pfeil b in die Kammer A für die elektrische Steuereinrichtung und sorgt für die Kühlung dieser Kammer, bevor sie durch das obere Gitter 5 nach außen abgegeben wird; in der bisher beschriebenen Ausführungsform dient diese Luft ebenfalls zur Kühlung der Ofenkammerrückseite, indem sie am Rückblech 25 entlangströmt. Als Variante kann ein Hilfsdeckel 30 aus Blech hinzugefügt werden, der von der Ofenkammeröffnung 27 ab eine Kühlleitung F mit dem Rückblech 25 bildet, die mit der Auslaßkammer D über eine AuslaßkammerÖffnung 29 im Rückblech 25 in Verbindung steht;Part of the air admitted through the lower part of the furnace passes along an arrow b c through the one below Opening 28 into the rear space E, which is delimited by the rear cover 11 and the rear panel 25; some of this fresh air penetrates through the furnace chamber opening 27 along an arrow c (in reality there is another one same opening on the other side of the furnace, which corresponds to the other end of the electrical bottom resistor 22) into the furnace chamber and thus ensures the necessary ventilation in the furnace chamber during pyrolysis; the smoke-air mixture is then discharged through the outlet pipe of the smoke 3 and the opening 31. Another part of the fresh air passes through the chamber opening 26 along the arrow b into the chamber A for the electrical control device and ensures the cooling of this chamber before it is discharged to the outside through the upper grille 5; in the embodiment described so far, this air is also used for Cooling of the rear of the furnace chamber by flowing along the rear plate 25. As a variant, an auxiliary cover 30 made of sheet metal can be added be, which from the furnace chamber opening 27 forms a cooling line F with the back plate 25, which with the outlet chamber D via an outlet chamber opening 29 in the rear panel 25 communicates;

50981 7/033A50981 7/033A

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

so sorgt ein Teil der durch die unten angeordnete Öffnung 28 eintretenden Frischluft durch Zirkulation durch die Kühlleitung F für die Kühlung der Qfenkamierrückseite und trägt durch Ein» dringen in die AuslaSkamsier B entlang dem Pfeil f durch die Aus la ßkaseer öffnung 29 zur Kühlung des oberen Teils der Of enkaimer bei.in this way, a part of the through the opening 28 arranged at the bottom takes care of it incoming fresh air by circulation through the cooling line F for the cooling of the back of the camera and contributes through a » penetrate the AuslaSkamsier B along the arrow f through the From la ßkaseer opening 29 for cooling the upper part of the oven at.

Die Wärmeisolierung 6 und 1 wird aus einem beliebigen Wärmeisoliematerial gebildet» beispielsweise aus Steinwolle, natürlich ist es sur Begrenzung der Temperatur der Wandungen eines Einbaumöbels auf maximal 75 C, wie es durch Norman vielfach vorgeschrieben ist, notwendig, die Ofenkaimerwände axt einer bestieaten IsolierschichtstSrke zu aageben und die verschiedenen Kühlleitungen mit geeigneten Querschnitten zn versehen, damit der LiaftdurchfluS für die Kühlung des Ofens ausreicht.The heat insulation 6 and 1 is formed of any Wärmeisoliematerial ", for example, rock wool, of course it is sur limiting the temperature of the walls of a mounting furniture to a maximum of 75 C as prescribed by Norman in many cases, necessary to Ofenkaimerwände ax to aageben a bestieaten IsolierschichtstSrke and the various cooling pipes with suitable cross-sections zn provided so that the LiaftdurchfluS sufficient for the cooling of the furnace.

Daher ist es vorteilhaft, Wärmeisblierstoffe mit hoher Wärmedämmung zu verwenden, wodurch es möglich ist, die Gesamtabmessungen des Ofens für eine gegebene Ofenkammer zu verringern; in den Figuren 1 und 2 wurden als Beispiel zwei Isoliertypen dargestellt, von denen der mit 7 bezeichnete Isolierstoff für den Boden und den unteren Teil der Ofenkammer aus einem normal isolierenden Stoff besteht, wie beispielsweise Glas- oder Steinwolle, und der mit 6 bezeichnete ein Isolierstoff mit hoher Wärmedämmung ist, der zur Isolierung der seitlichen und oberen Wände der Ofenkammer dient; dieses Material hat bei geringer Stärke eine besonders hohe Wärmedämmung.It is therefore advantageous to use heat-insulating fabrics with high To use thermal insulation, which makes it possible to reduce the overall dimensions of the furnace for a given furnace chamber; In Figures 1 and 2, two types of insulation were shown as an example, of which the insulating material labeled 7 for the The bottom and the lower part of the furnace chamber are made of a normal insulating material, such as glass or rock wool, and denoted by 6 is an insulating material with high thermal insulation, which is used to insulate the side and top walls of the furnace chamber serves; this material has a particularly high level of thermal insulation despite its low thickness.

509817/033A509817 / 033A

244S962244S962

Obwohl in der vorangegangenen Beschreibung ein Einbau-Backofen als Beispiel gewählt wurde, ist es auch möglich, einen auf einer beliebigen Grundfläche stehenden Ofen zu wählen; die Frischluft wird dann im unteren Bereich des Ofens zwischen ihm und der Grundfläche, auf der er steht, eingelassen. Die Tatsache, daß der Ofen dann nicht eingebaut ist, ermöglicht die Kühlung der Seitenwände und eventuell des Oberblechs durch die umgebende Luft. Ebenso kann es sich um einen Ofen handeln,der Bestandteil eines Küchenherds ist.Although a built-in oven was chosen as an example in the preceding description, it is also possible to use a to choose an oven standing on any surface; the fresh air is then in the lower part of the furnace between it and the base on which it stands. The fact that the furnace is not built in then enables cooling the side walls and possibly the top sheet through the surrounding air. It can also be an oven, the component of a kitchen stove.

PatentansprücheClaims

50 9817/033450 9817/0334

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1 ■*■ Selbstreinigender Backofen rait einer Ofenkammer,1 ■ * ■ Self-cleaning oven has an oven chamber, d a d u rc h-ge. kennzeichnet, daß der. Backofen durch natürliche Konvektion gekühlt wird und hierzu einen :. Eingang (1) für Frischluft ganz entlang dem unteren Bereich der Vorderseite sowie drei unabhängige Ausgänge im oberen Bereich der Vorderseite aufweist, wobei ein erster Ausgang (5) einer Kammer (A) entspricht, die die elektrische Steuereinrichtung (9) umschließt, ein zweiter Ausgang (31) mit dem Innern der Ofenkammer (B) über eine Auslaßleitung (3) für Rauch in Verbindung steht und mit einer Katalysevorrichtung (2) für den aus dem Innern der Ofenkammer stammenden Rauch verbunden ist und ein dritter Ausgang (4) einem die seitliche und obere Wärmeisolierung (6) der Ofenkammer wenigstens teilweise umschließenden Raum (15, 16, D) zugeordnet ist.dadu rc h-ge. indicates that the. Oven is cooled by natural convection and for this purpose a :. Entrance (1) for fresh air all along the lower area of the front and three independent exits in the upper area of the front, a first exit (5) corresponding to a chamber (A) which encloses the electrical control device (9), a second exit (31) communicates with the inside of the furnace chamber (B) via an outlet line (3) for smoke and is connected to a catalytic device (2) for the smoke coming from the inside of the furnace chamber and a third outlet (4) is on the side and upper thermal insulation (6) of the furnace chamber is assigned to at least partially enclosing space (15, 16, D). 2 - Selbstreinigender Backofen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft der die elektrische Steuereinrichtung (9) umgebenden Kammer (A) und die Ventilationsluft im Innern der Ofenkammer (B) durch eine tiefliegende Öffnung (28), die an der Unterseite eines rückwärtigen Deckels (11) angebracht ist, eingelassen werden, wobei die Kühlluft der die Steuereinrichtung (9) umgebenden Kammer (A) entlang einer durch den rückwärtigen Deckel (11) und ein Rückblech (25), durch das eine Isolierung (7) gegen die rückwärtige Wandung der Ofenkammer (20) gedrückt wird, begrenzten Leitung (E) aufsteigt.2 - Self-cleaning oven according to claim 1, characterized characterized in that the cooling air of the electrical Control device (9) surrounding chamber (A) and the ventilation air inside the furnace chamber (B) through a deep opening (28), which is attached to the underside of a rear cover (11), are admitted, the cooling air of the control device (9) surrounding chamber (A) along a through the rear cover (11) and a rear plate (25), through the one Insulation (7) against the rear wall of the furnace chamber (20) is pressed, limited line (E) rises. 509817/0334509817/0334 ORIGINAL INSPECTECORIGINAL INSPECTEC 3 - Selbstreinigender Backofen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfsdeckel (30) die zwischen dem rückwärtigen Deckel (11) und dem Rückblech (25) liegende rückwärtige Leitung (E) vom Trennblech (8) bis zu der im unteren und rückwärtigen Bereich der Ofenkammer liegenden und zur Aufnahme der Enden eines elektrischen Bodenwiderstands (22) dienenden Ofenkammeröffnung (27) aufteilt, wobei das Rückblech (25) eine Auslaßkammeröffnung (29) aufweist, die zwischen einer oberen Wandung der Ofenkammer (19) und dem Trennblech (8) liegt und durch die Kühlluft in die Auslaßkammer (D) gelangt, die von der tiefliegenden Öffnung (28) zwischen dem Rückblech (25) und dem Hilfsdeckel (30) kommt, wobei die Kühlluft für die die Steuereinrichtung (9) umgebende Kammer (A) von der tiefliegenden Öffnung (28) durch den vom Hilfsdeckel (30) und dem rückwärtigen Deckel (11) begrenzten Raum fließt.3 - Self-cleaning oven according to claim 2, characterized in that an auxiliary cover (30) between the rear cover (11) and the rear plate (25) lying rear Line (E) from the partition plate (8) to the one located in the lower and rear area of the furnace chamber and to the receptacle the ends of an electrical bottom resistor (22) serving furnace chamber opening (27) divides, wherein the back plate (25) a Has outlet chamber opening (29) which lies between an upper wall of the furnace chamber (19) and the partition plate (8) and passes through the cooling air in the outlet chamber (D) from the deep opening (28) between the back plate (25) and the Auxiliary cover (30) comes, the cooling air for the control device (9) surrounding chamber (A) from the deep Opening (28) flows through the space bounded by the auxiliary cover (30) and the rear cover (11). 509817/0334509817/0334 AAAA L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742449962 1973-10-23 1974-10-21 SELF-CLEANING OVEN Pending DE2449962A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7337786A FR2271515A1 (en) 1973-10-23 1973-10-23 Self-cleaning baking-oven cooled by air-convection - has outlets to control device, and surrounding space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2449962A1 true DE2449962A1 (en) 1975-04-24

Family

ID=9126815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449962 Pending DE2449962A1 (en) 1973-10-23 1974-10-21 SELF-CLEANING OVEN

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5070569A (en)
DE (1) DE2449962A1 (en)
FR (1) FR2271515A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806158A1 (en) * 1978-02-14 1979-09-06 Bosch Siemens Hausgeraete DOUBLE OVEN, IN PARTICULAR BUILT-IN OVEN
EP0482602A1 (en) * 1990-10-25 1992-04-29 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Baking oven
EP0701094A3 (en) * 1994-05-12 1997-01-22 Merloni Elettrodomestici Spa Oven for the food cooking with a chimney for the vapours discharge
EP0949457A1 (en) * 1998-03-09 1999-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking appliance with an exhaust air duct
CN103104943A (en) * 2013-02-19 2013-05-15 张跃虎 Protection device for cooking range electronic switch
DE102014202443A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Cooling door components

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806158A1 (en) * 1978-02-14 1979-09-06 Bosch Siemens Hausgeraete DOUBLE OVEN, IN PARTICULAR BUILT-IN OVEN
EP0482602A1 (en) * 1990-10-25 1992-04-29 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Baking oven
DE4033989A1 (en) * 1990-10-25 1992-04-30 Bosch Siemens Hausgeraete OVEN
EP0701094A3 (en) * 1994-05-12 1997-01-22 Merloni Elettrodomestici Spa Oven for the food cooking with a chimney for the vapours discharge
EP0949457A1 (en) * 1998-03-09 1999-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking appliance with an exhaust air duct
CN103104943A (en) * 2013-02-19 2013-05-15 张跃虎 Protection device for cooking range electronic switch
CN103104943B (en) * 2013-02-19 2015-02-04 张跃虎 Protection device for cooking range electronic switch
DE102014202443A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Cooling door components

Also Published As

Publication number Publication date
FR2271515A1 (en) 1975-12-12
FR2271515B1 (en) 1976-10-01
JPS5070569A (en) 1975-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825461C2 (en)
DE3147612C2 (en) Deep fryer
DE1679199A1 (en) Self-cleaning gas oven
DE2533539A1 (en) STOVE DOOR COOLING SYSTEM
DE1915359A1 (en) oven
DE2109269A1 (en) Oven or other oven for the
DE2449962A1 (en) SELF-CLEANING OVEN
DE112004000824T5 (en) oven
DE2515553A1 (en) ROOM HEATING DEVICE
AT403319B (en) WOOD-HEATED STONE STOVE
DE2806158A1 (en) DOUBLE OVEN, IN PARTICULAR BUILT-IN OVEN
DE2163690C2 (en) Sauna vent with discharge shaft - has outlet spout fitted to outlet in prefabricated wall plate
CH499317A (en) Sauna cabin
EP0003764B1 (en) Double baking oven, particularly built-in baking oven
DE2310290B2 (en) BUILT-IN OVEN WITH MEANS FOR PYROLYTIC SELF-CLEANING
DE1579664A1 (en) Household baking breads with devices to prevent smoke from escaping
EP0175248B1 (en) Oven with hot air recirculation
DE60206822T2 (en) Electric household stove for installation
EP2444738B1 (en) Cooking device with an oven
DE1149493B (en) Portable sauna heater
DE3049994A1 (en) Heating stove
DE569800C (en) Grude heater
CH677022A5 (en) Wall for room heating - consists of communicating hollow prefabricated elements
DE2120796C3 (en) sauna
EP2990023A1 (en) Heat cabin heating hybrid