DE102014101361B4 - Verschlusselement für einen Getränkebehälter - Google Patents

Verschlusselement für einen Getränkebehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102014101361B4
DE102014101361B4 DE201410101361 DE102014101361A DE102014101361B4 DE 102014101361 B4 DE102014101361 B4 DE 102014101361B4 DE 201410101361 DE201410101361 DE 201410101361 DE 102014101361 A DE102014101361 A DE 102014101361A DE 102014101361 B4 DE102014101361 B4 DE 102014101361B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage container
closure element
filter
beverage
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201410101361
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014101361A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201410101361 priority Critical patent/DE102014101361B4/de
Publication of DE102014101361A1 publication Critical patent/DE102014101361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014101361B4 publication Critical patent/DE102014101361B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/74Spouts
    • B65D5/746Spouts formed separately from the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verschlusselement für einen Getränkebehälter, welches als oberseitig geschlossenes auf den Getränkebehälter aufschraubbares Schraubelement (10, 14,) ausgebildet ist und durch Schraubverbindung im oberen Bereich an dem Getränkebehälter befestigbar ist, wobei das Verschlusselement mindestens ein Filterelement (11) umfasst, welches Flüssigkeiten durchlässt und Feststoffe ab einer definierten Partikelgröße zurückhält, wobei das Verschlusselement eine durchgehende im Wesentlichen ebene oberseitige Verschlussfläche (15) aufweist und geeignet ist, den Getränkebehälter dauerhaft luftdicht und transportsicher zu verschließen und wobei das Verschlusselement zweiteilig ausgebildet ist. Erfindungsgemäß umfasst das Verschlusselement ein erstes unteres Bauteil (10), welches das Filterelement (11) umfasst und ein einem Schraubansatz des Getränkebehälters zugeordnetes Innengewinde aufweist, wobei dieses Bauteil (10) weiterhin mindestens ein Außengewinde (13) aufweist. Ein zweites oberes Bauteil (14) ist als ein oberseitig geschlossener Schraubdeckel mit Innengewinde ausgebildet, welcher auf das Außengewinde (13) des ersten unteren Bauteils (10) aufschraubbar ist

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verschlusselement für einen Getränkebehälter, welches als oberseitig geschlossenes, auf den Getränkebehälter aufschraubbares Schraubelement ausgebildet ist und durch Schraubverbindung im oberen Bereich an dem Getränkebehälter befestigbar ist, wobei das Verschlusselement mindestens ein Filterelement umfasst, welches Flüssigkeiten durchlässt und Feststoffe ab einer definierten Partikelgröße zurückhält und wobei das Verschlusselement eine durchgehende im Wesentlichen ebene oberseitige Verschlussfläche aufweist und geeignet ist, den Getränkebehälter dauerhaft luftdicht und transportsicher zu verschließen, wobei das Verschlusselement zweiteilig ausgebildet ist.
  • Sie betrifft weiter einen Getränkebehälter mit einem solchen Verschlusselement.
  • Aus der DE 44 46 215 B4 ist es grundsätzlich bekannt, einen Getränkebehälter im Bereich der Verschlussvorrichtung mit einem Filterelement zu versehen. Bei diesem bekannten Getränkebehälter handelt es sich um eine Babyflasche, aus der Flüssigkeit in üblicher Weise über eine Saugvorrichtung in Form eines Schnullers aufgenommen wird. Der Zweck des Filterelements besteht darin, Feststoff-Partikel herauszufiltern, um zu verhindern, dass diese die Öffnung des Schnullers verstopfen. Dazu wird ein scheibenförmiges Filterelement vorgeschlagen mit einem zentralen als Sieb ausgebildeten Bereich, der eine Vielzahl einzelner Öffnungen aufweist. Das scheibenförmige Filterelement wird auf die Getränkeflasche aufgesetzt und mit einer Überwurfmutter befestigt, durch deren mittige Öffnung hindurch sich der Schnuller erstreckt.
  • Die US 7 993 518 B2 beschreibt eine Trinkwasserflasche mit einem Aufsatz mit Filtervorrichtung. Der Aufsatz lässt sich auf ein Gewinde im Bereich des Flaschenhalses aufschrauben. Es handelt sich bei diesem Filteraufsatz jedoch um eine komplexe Vorrichtung mit einer äußeren teils konischen Hülse, einem Filtergehäuse, einem Filtereinsatz in diesem Filtergehäuse, einer unteren Bodenplatte, einem an einer Spindel befestigten axial beweglichen Stopfen und einer manuell beweglichen oberen Filterkappe mit Perforationen, wobei diese Kappe nach oben gezogen werden kann, um eine Entnahme von Trinkwasser aus der Flasche zu ermöglichen. Diese konstruktiv aufwändige Vorrichtung ist kostspielig in der Herstellung und hat zudem den Nachteil, dass ein versehentliches Öffnen der Filterkappe dazu führt, dass der Inhalt der Trinkwasserflasche nicht mehr gegen die Umgebungsluft dicht abgeschlossen ist. Diese Art von Trinkwasserflaschen werden als Vorratsflaschen benutzt und sind dazu vorgesehen, dass sie vom Anwender befüllt werden. Sie gelangen daher in der Regel nicht im befüllten Zustand in den Handel, wo sie den Zweck erfüllen müssen, den Inhalt des Getränkebehälters dauerhaft luftdicht und transportsicher für eine unbestimmte Zeit (z. B. entsprechend der Haltbarkeitsdauer des Getränks) zu verwahren.
  • In der DE 101 19 025 A1 ist ein Flaschenaufsatz zum Belüften von Weinflaschen beschrieben, mit einem rohrförmigen Stutzen, der in die Weinflasche eingesteckt wird und der innen ein Sieb aufweist, welches im Wein befindliche feste Bestandteile zurückhält bzw. verhindert, dass Fremdkörper wie Bruchstücke von Kork oder Insekten von außen in die Weinflasche gelangen. Der Flaschenaufsatz hat eine sehr spezifische Form mit einem zylindrischen Querteil und eignet sich damit nur zur Anwendung im Einzelfall durch den Anwender selbst bei für den Verzehr bereits geöffneten Flaschen. Ein derartiger Flaschenaufsatz liefert jedoch keine Filtervorrichtung, mit der eine serienmäßig hergestellte Getränkeflasche, die in den Handel gelangt, ausgerüstet werden kann. Zudem eignet sich dieser Flaschenaufsatz nur für Glasflaschen, da dessen Stutzen in den Flaschenhals gepresst wird.
  • Schließlich sind nachträglich an Getränkedosen befestigbare Aufsätze bekannt, wie sie beispielsweise in der DE 199 07 033 A1 beschrieben sind, die eine Sicherheitseinrichtung mit einem Sieb umfassen, um das Eindringen von Insekten in die Getränkedose zu verhindern.
  • Filtriervorrichtungen für Flüssigkeitsbehälter (z. B. Babyflaschen/Glasflaschen) werden nach aktuellem Stand der Technik als separate Einleg- oder Einpressteile gefertigt. Zur Reinigung müssen diese dem Behälter entnommen, anschließend wieder eingesetzt werden. Zum einen kann somit die Dichtigkeit des Behälters nicht optimal garantiert werden, zum anderen sind etwa einpressbare Filterelemente (Weinflasche) mechanischem Stress (Druck) ausgesetzt. Eine Zentrierung und Fixierung (Halterung) des Filterelementes ist durch zusätzliche Vorrichtungen (Dichtring, Führungsaufsätze) zwingend notwendig. Bisherige Filter dienen lediglich dem Zweck, ein Verstopfen des Ausgusses zu verhindern oder als Insektenschutz. Bei einigen Siebvorrichtungen ist es notwendig einen Unterdruck im Behälter zu erzeugen (Babyflasche), um ein Ausgießen zu erzwingen. Ein Herausnehmen des Filters ist zwingend notwendig, möchte man die unfiltrierte Flüssigkeit entnehmen.
  • In der DE 34 19 572 A1 ist ein Flaschenaufsatz zur Verwendung beim Aufbewahren und/oder Ausgießen von Flüssigkeiten mit den Merkmalen der eingangs genannten Gattung bekannt, der auf eine Flasche aufschraubbar ist. Hier ist zwar gemäß einer Variante das Verschlusselement zweiteilig ausgebildet, aber das Oberteil ist ein einfacher Deckel, der unterseitig einen Hals mit einer Wulst aufweist und so kraftschlüssig mit einem Unterteil verbindbar ist, welches als Drehkörper ausgebildet und auf die Flasche ausschraubbar ist. In dem Verschlusselement befindet sich ein Netzsieb, um in der Flüssigkeit befindliche feste Teilchen beim Ausgießen zurückzuhalten. Das als Verschlussdeckel dienende Oberteil weist eine horizontal überstehende Nase auf, so dass man es von dem Unterteil abnehmen kann, welches beim Ausgießen von Flüssigkeit auf der Flasche verbleibt. Dieser bekannte Flaschenaufsatz ist für einen Einsatz zum Beispiel in der Gastronomie gedacht, um eine zuvor geöffnete Flasche temporär zu verschließen und beim Ausgießen eines Getränks zu verhindern, dass Feststoffpartikel, wie zum Beispiel Korkreste, in das Glas des Gastes gelangen. Für einen dauerhaften transportsicheren und gegen die Umgebungsluft abgeschlossenen Verschluss einer noch ungeöffneten Flasche, die noch den Handelsweg durchläuft, ist das bekannte Verschlusselement nicht geeignet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verschlusselement der eingangs genannten Gattung für einen Getränkebehälter sowie einen Getränkebehälter mit einem derartigen Verschlusselement zur Verfügung zu stellen, welches einerseits geeignet ist, den Getränkebehälter dauerhaft zu verschließen, so dass dieser mit dem Verschlusselement in den Handel gelangen, transportiert und gelagert werden kann, ohne dass die Haltbarkeitsdauer des in dem Getränkebehälter enthaltenen Getränks beeinträchtigt wird, wobei jedoch nach dem Öffnen des Getränkebehälters durch Abschrauben eines Schraubelements ein fest mit dem Getränkebehälter verbundenes Filterelement vorhanden ist, welches Flüssigkeiten durchlässt und Feststoffe zurückhält, wobei das Verschlusselement einfach aufgebaut ist, aus wenigen Teilen besteht und sich das Verschlusselement zur Aufbringung auf Getränkebehälter in Form serienmäßiger handelsüblicher Getränkeflaschen oder Getränkekartons eignet, ohne dass konstruktive Veränderungen an dem Getränkebehälter selbst vorgenommen werden müssen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Verschlusselement für einen Getränkebehälter mit den Merkmalen des Hauptanspruchs bzw. ein Getränkebehälter mit einem derartigen Verschlusselement mit den Merkmalen des Anspruchs 7.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Verschlusselement für den Getränkebehälter als oberseitig geschlossenes, auf den Getränkebehälter aufschraubbares Schraubelement ausgebildet ist und durch Schraubverbindung im oberen Bereich an dem Getränkebehälter befestigbar ist, wobei das Verschlusselement mindestens ein Filterelement umfasst, welches Flüssigkeiten durchlässt und Feststoffe ab einer definierten Partikelgröße zurückhält,
    wobei das Verschlusselement zweiteilig ausgebildet ist, und wobei das Verschlusselement ein erstes unteres Bauteil aufweist, welches ein einem Schraubansatz des Getränkebehälters zugeordnetes Innengewinde und mindestens ein Außengewinde aufweist
    und das Verschlusselement ein zweites oberes Bauteil aufweist, welches als ein oberseitig geschlossener Schraubdeckel mit Innengewinde ausgebildet ist, welcher auf das Außengewinde des ersten unteren Bauteils aufschraubbar ist,
    wobei das zweite obere Bauteil eine durchgehende, im Wesentlichen ebene oberseitige Verschlussfläche aufweist und geeignet ist, den Getränkebehälter dauerhaft luftdicht und transportsicher zu verschließen und wobei das erste untere Bauteil das Filterelement umfasst.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung gelingt es, Undichtigkeiten zu minimieren, Zentrierung, Fixierung durch Haltevorrichtungen zu umgehen, Filterelemente in deren Aufbau zu vereinfachen und diese deutlich kostengünstiger herzustellen. Die erfindungsgemäßen Filtereinsätze sind schraubbar und somit für den Einsatz für Getränkeverpackungen wie insbesondere Getränkeflaschen aus Glas oder Kunststoff, Verbundkarton-Behälter (z. B. Tetra-Pak) etc. geeignet.
  • Es wird erfindungsgemäß ein Verschlusselement mit Filterelement vorgeschlagen, das nicht als separates Einlege-/Einpressteil in ein Zwischenelement eingesetzt wird, sondern fest im Verschlussstopfen integriert und mit der Verpackungseinheit verbunden werden kann.
  • Bisherige Siebvorrichtungen als Filterelemente benötigen immer einen separaten und zusätzlichen Verschluss des Behälters. Das erfindungsgemäße Filterelement bildet hingegen eine mit dem Verschluss verbundene Baugruppe. Der Verschluss selbst kann durch ein Außengewinde des filtertragenden Schraubelementes – auf welches ein Schraubverschluss mit größerem Durchmesser aufgeschraubt wird – realisiert werden.
  • Vorzugsweise ist das Filterelement etwa scheibenförmig ausgebildet und weist einen etwa kreisrunden Umriss auf.
  • Weiterhin ist vorzugsweise das Filterelement über die Filterfläche gesehen in mindestens zwei Filterbereiche mit unterschiedlich großer Öffnungsweite unterteilt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann es beispielsweise so sein, dass der Filterbereich des Filterelements sich nur über einen Teilbereich des Durchflussquerschnitts der Ausfließöffnung des Getränkebehälters erstreckt, wodurch ein Ausfließbereich für ungefiltertes Ausfließen des Getränks aus dem Getränkebehälter gebildet ist.
  • Eine einfache und kostengünstige serienmäßige Herstellung ergibt sich beispielsweise, wenn das Verschlusselement als ein zweiteiliges Bauteil aus Kunststoffspritzguss ausgebildet ist.
  • Weiterhin ist es gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung von Vorteil, wenn das Verschlusselement wenigstens eine Belüftungsöffnung aufweist. Alternativ dazu kann man aber auch beispielsweise wenigstens eine Belüftungsöffnung an dem Getränkebehälter selbst vorsehen, bevorzugt in der Nähe des Verschlusselements, beispielsweise neben diesem im Ausgussbereich des Getränkebehälters.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin ein Getränkebehälter in Form einer Kunststoffflasche oder eines Behälters aus Verbundkarton, welcher mit einem erfindungsgemäßen Verschlusselement der zuvor beschriebenen Art versehen ist. Ein solcher Getränkebehälter kann auch beispielsweise zwei voneinander getrennte Ausgießöffnungen im oberen Bereich aufweisen, von denen eine mit einem Verschlusselement gemäß der Erfindung versehen ist. Dies hat den Vorteil, dass man das in dem Behälter enthaltene Getränk wahlweise entweder durch das erfindungsgemäße Verschlusselement ausgießen kann, wobei es gefiltert wird, oder aber ungefiltert durch eine zweite Ausgießöffnung, die wie eine herkömmliche Öffnung einfach offen ist.
  • Die vorgenannte Alternative eignet sich als spezielle Lösung insbesondere für Verpackungen aus Kartonage (Tetra-Pak). Die Kartonage besitzt dann zwei separate Öffnungen (Starr/fest mit Kartonage verbunden) die eine mit Filterelement im Ausgussbereich/die andere ohne Filterelement (Sieb).
  • Eine derartige 2-Öffnungslösung verhindert insofern ein Verstopfen des Filters, da der Behälter durch gleichzeitiges Öffnen beider Ausgüsse belüftet wird. Dies ist insbesondere für Flaschen mit einem speziellen Aufsatz mit 2-Öffnungen möglich, ansonsten weniger sinnvoll, da das Erzeugen einer zweiten Öffnung mit erheblichem Aufwand der Flaschenherstellung verbunden ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist keine Zentrierung und keine Fixierung des Filterelements (der Siebvorrichtung) notwendig, da der Filter fest mit dem Entnahmeaufsatz verbunden ist (beide ein Bauteil bilden). Eine dreh-/schiebbare Clipaufsatzlösung, etwa für Kartonagen, müsste wiederum manuell in der Entnahmeöffnung platziert werden.
  • Anders als bei der aus dem Stand der Technik bekannten Lösung für Baby-Saugflaschen kann der drehbare, fest in einem Aufsatz verbaute Filter auf ein konsumierbares Endprodukt ohne Umfüllen angewendet werden. Die Babyflasche ist ja ein „quasi” Zwischenbehälter, in den erst etwas eingefüllt werden muss, bevor es filtriert und verbraucht werden kann.
  • Einlegteile müssen stets passgenau an Oberflächen angelegt und befestigt werden; es entsteht ein erhöhtes Risiko von Undichtigkeiten und die Gefahr eines möglichen Ausflusses von unerwünschten Partikeln in der Flüssigkeit.
  • Das erfindungsgemäße Filterelement kann beispielsweise in Form einer Membran aus Kunststoff, aus Metall oder einem anderen Material hergestellt werden. Optional kann diese Membran auch separat hergestellt und in einem Folgeschritt mittels Temperatur/Druck auf dem Schraubverschluss befestigt werden. Eine Kunststoffmembran wird als besonders geeignete Lösung angesehen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung führt zu einer Verbesserung der Dichtigkeit und ermöglicht eine kostengünstigere Herstellung. Es ist keine Halterung (Zwischenteil) notwendig zur Aufnahme des Filterelements und es ist keine Zentrierung notwendig.
  • Es ist kein Unterdruck im Getränkebehälter (z. B. durch Ansaugen) notwendig, um Flüssigkeit auszugießen.
  • Verschlusselement und Filterelement sind in einem Herstellungsschritt produzierbar (z. B. durch Spritzguß – ein Abformteil). Da das Verschlusselement mit dem Filterelement in einem Teil abformbar ist, sind sehr leicht Filterelemente mit variabler Durchlässigkeit für unterschiedlichste Flüssigkeiten mit verschiedenen Partikelgrößen herstellbar. Die erfindungsgemäße Lösung liefert einen Aufsatz für ein konsumierbares Endprodukt ohne Notwendigkeit der Umfüllung in ein anderes Behältnis. Die Herstellung des erfindungsgemäßen Verschlusselements ist mit nur geringen Veränderungen bereits existierender Herstellungsprozesse und somit sehr einfach und kostengünstig herstellbar.
  • Im Alltag kann man am einfachsten Flüssigkeiten durch ein Küchensieb oder durch eine Filtertüte filtrieren. Filtertüten etwa sind Einwegartikel und kosten Geld. Der Durchfluss sowohl beim Küchensieb als auch bei Filtertüten ist inhomogen und ungenau, das Sieb muss gereinigt, die Filtertüte weggeworfen werden. Ein auf eine Verpackungseinheit (Kartonage, Flasche) schraubbares Verschlusselement mit Filterelement gemäß der vorliegenden Erfindung liefert hingegen eine kostengünstige und einfache Lösung, um einen definierten Austritt der filtrierten Flüssigkeit zu gewährleisten, oder dem Verbraucher wahlweise die Möglichkeit zu lassen, eine unfiltrierte Flüssigkeit zu entnehmen. Das Filterelement kann mit unterschiedlichen Lochgrößen ausgeführt und somit an Anforderungen verschieden großer Partikel angepasst werden. Eine Unterteilung des Filterelements ist möglich, z. B. Filteroberfläche halb offen, halb Filter mit Poren. Eine solche Lösung garantiert einen stetigen Durchfluss und verhindert ein Verstopfen der Siebporen.
  • Weitere mögliche Anwendungen der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise ein Einsatz als optionaler Fruchtfleischfilter für Fruchtsäfte (Orangen- oder Grapefruitsaft, Direktsäfte). Die Lochform ist variabel, z. B. rund oder vieleckig, ebenso können die Lochgröße und der Lochdurchmesser innerhalb des Filterelementes variieren. Ein aufschraubbarer Filter scheint aufgrund der Abdichtungseigenschaften die optimale Lösung des Problems. Zur Herstellung wäre die Verwendung bereits existierender Verschlüsse (Drehverschluss von Kunststoffflaschen oder Tetra-Pak-Tüten) denkbar. Durch Aussparen der Verschlussoberflächen kann in einem ersten Schritt ein Spritzgussteil, lediglich ein Gewinde-(innen und optional außen)/Dichtung tragend, hergestellt werden. Man kann auch die Verschlusskappe bereits existierender Drehverschlüsse absägen und diese wiederum einschmelzen, so dass nur der offene Drehverschluss zur Filteraufnahme übrig bleibt. In einem nächsten Schritt muss die Filtereinrichtung aufgebracht werden. Die Montage könnte mittels Kleben, Verpressen, Nieten realisiert werden. Ein darüber befindlicher Klappverschluss oder ein an der Filterhalterung angebrachtes Außengewinde als Aufnahme einer weiteren (evtl. drehbaren) Verschlusskappe dichtet die Verpackungseinheit ab. Eine Kunststoffabformung mittels eines „Masterstempels” wird als vermutlich unkomplizierteste und kostengünstigste Lösung eingeschätzt.
  • Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematisch vereinfachte Ansicht eines Verschlusselements gemäß einer ersten beispielhaften Variante der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematisch vereinfachte Draufsicht auf ein Verschlusselement gemäß einer zweiten alternativen Variante der Erfindung;
  • 3 eine schematisch vereinfachte Längsschnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Verschlusselements;
  • 4 eine schematisch vereinfachte perspektivische Ansicht eines Getränkekartons mit einem erfindungsgemäßen Verschlusselement;
  • 5 eine weitere schematisch vereinfachte perspektivische Ansicht eines Getränkekartons mit einem erfindungsgemäßen Verschlusselement gemäß einer Variante der Erfindung.
  • Nachfolgend wird zunächst auf die 1 und 3 Bezug genommen. Diese zeigen eine schematisch vereinfachte Ansicht eines Verschlusselements 10, 14 gemäß einer ersten beispielhaften Alternative der vorliegenden Erfindung. Das Verschlusselement 10, 14 ist zweiteilig ausgebildet und umfasst ein erstes unteres Bauteil 10, welches ein eine obere Ausgussöffnung dieses Bauteils verschließendes Filterelement 11 in Form eines Siebs oder einer Lochplatte umfasst. Dieses erste untere Bauteil 10 hat ein einem Schraubansatz 18 des Getränkebehälters 20 zugeordnetes Innengewinde 12, so dass es auf diesen Getränkebehälter 20 aufschraubbar ist. Dieses erste untere Bauteil 10 hat weiterhin ein Außengewinde 13, welches dazu dient, ein zweites oberes Bauteil 14, bei dem es sich um einen oberseitig geschlossenen Schraubdeckel handelt und welches mit einem entsprechenden Innengewinde 16 ausgestattet ist, auf das Außengewinde 13 des ersten unteren Bauteils 10 aufzuschrauben.
  • Das zweite obere Bauteil 14 ist wie eine Verschlusskappe ausgebildet und hat einen bevorzugt etwa zylindrischen Schraubstutzen 17 sowie oberseitig eine mit diesem verbundene Deckelfläche 15, so dass nach dem Aufschrauben des zweiten oberen Bauteils 14 auf das erste untere Bauteil 10 der Getränkebehälter 20 vollständig verschlossen ist. Diese Deckelfläche 15 ist somit durchgehend, das heißt, sie hat keine Öffnungen, die eine Luftzufuhr ins Innere des Getränkebehälters 20 oder einen Luftaustausch zwischen dem Inneren des Getränkebehälters 20 und der Umgebungsluft ermöglichen. Das zweite obere Bauteil 14 erfüllt somit die Funktion eines herkömmlichen Schraubdeckels, der einen Getränkebehälter 20 verschließt. Es handelt sich um einen dauerhaften Verschluss, so dass der Behälter mit Schraubdeckel in den Handel kommen kann, gelagert und transportiert werden kann und dabei luftdicht abgeschlossen bleibt. Erst bei erstmaliger Ingebrauchnahme schraubt der Benutzer das zweite obere Bauteil 14 ab und hat dann einen Getränkebehälter 20, auf den oberseitig nur noch das erste untere Bauteil 10 aufgeschraubt ist. Da dieses Bauteil 10 über ein Filterelement 11 verfügt, kann das Getränk beim Ausgießen durch das Filterelement 11 gefiltert werden. Das Filterelement 11 kann entweder später abgeschraubt und entfernt werden, so dass sich eine herkömmliche Ausgussöffnung ergibt, oder aber es verbleibt zum mehrmaligen Ausgießen auf dem Getränkebehälter 20.
  • 2 zeigt eine etwas abgewandelte Variante der Erfindung, in der in der Draufsicht ein zweites unteres Bauteil 10 dargestellt ist, bei dem das Filterelement 11 nicht über seine Fläche gleichbleibend ausgebildet ist, sondern einen ersten Bereich 11a aufweist, der sich nur über eine Teilfläche der insgesamt etwa kreisförmigen Fläche des Filterelements 11 erstreckt und in dem sich feinere Sieböffnungen befinden. Daneben verbleibt eine zweite, beispielsweise sektorförmige Fläche 11b, die Sieböffnungen einer anderen Porengröße aufweist, so dass man das Getränk unterschiedlich filtern kann, je nachdem ob man es über den ersten Bereich 11a oder den zweiten sektorförmigen Bereich 11b ausgießt. Der sektorförmige Bereich 11b kann aber auch völlig offen bleiben, so dass er keine Siebfunktion hat und somit das Getränk in diesem Bereich ungefiltert ausgegossen werden kann. In diesem Fall ermöglicht ein einziges in Filterfläche und (sektorförmige) Teilfläche aufgeteiltes Bauteil wahlweise ein gefiltertes oder ungefiltertes Ausgießen, je nachdem, ob man durch die Siebfläche oder die freie Fläche ausgießt.
  • 4 zeigt eine schematisch vereinfachte perspektivische Ansicht eines beispielhaften Getränkekartons 20, welcher mit einem zweiteiligen Verschlusselement mit Filterelement der zuvor beschriebenen Art ausgerüstet werden kann. Anstelle eines Getränkekartons kann mit einem erfindungsgemäßen Verschlusselement auch eine Getränkeflasche ausgerüstet werden. Form und Größe von Getränkekarton oder Getränkeflasche sind praktisch beliebig. Man erkennt in 4 den an der oberseitigen Fläche 21 des Getränkekartons angebrachten Schraubansatz 18, der ein Außengewinde aufweist, auf das das Innengewinde 12 des ersten unteren Bauteils 10 des Verschlusselements 10, 14 aufgeschraubt werden kann. Auf das Außengewinde 13 des ersten unteren Bauteils 10 wird dann wiederum wie oben beschrieben das zweite obere Bauteil 14 aufgeschraubt, wenn ein dauerhafter Verschluss gewünscht ist.
  • 5 zeigt einen etwas anderen Getränkekarton 20 gemäß einer Variante der Erfindung, welcher im oberen Bereich mit zwei verschiedenen Verschlusselementen ausgestattet ist. Dieser Getränkekarton 20 hat zwei im Winkel zueinander stehende schräg ausgebildete oberseitige Flächen 19, 22, so dass sich eine dreieckig prismatische Oberseite des Getränkebehälters 20 ergibt. An der einen Seite des Getränkekartons 20 kann sich dann beispielswei- se an der einen Schrägfläche 19 ein herkömmliches Verschlusselement 23 befinden, so dass man dort einfach ungefiltert ausgießen kann. Auf der anderen Seite an der anderen Schrägfläche 22 ist dann eine zweite Ausgussöffnung, die mit einem erfindungsgemäßen Verschlusselement 10 mit Filterelement 11 versehen ist, so dass man an dieser Seite den Inhalt des Getränkekartons 20 gefiltert ausgießen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erstes unteres Bauteil
    11
    Filterelement
    11a
    erster Ausgussbereich (Teilfläche), Filterbereich
    11b
    zweiter sektorförmiger Ausgussbereich, Filterbereich
    12
    Innengewinde
    13
    Außengewinde
    14
    zweites oberes Bauteil
    15
    Deckelfläche
    16
    Innengewinde
    17
    Schraubstutzen
    18
    Schraubansatz
    19
    schräge oberseitige Fläche
    20
    Getränkebehälter, Getränkekarton
    21
    oberseitige Fläche
    22
    schräge oberseitige Fläche
    23
    herkömmliches Verschlusselement

Claims (9)

  1. Verschlusselement (10, 14) für einen Getränkebehälter (20), welches als oberseitig geschlossenes, auf den Getränkebehälter (20) aufschraubbares Schraubelement ausgebildet ist und durch Schraubverbindung im oberen Bereich an dem Getränkebehälter (20) befestigbar ist, wobei das Verschlusselement (10, 14) mindestens ein Filterelement (11) umfasst, welches Flüssigkeiten durchlässt und Feststoffe ab einer definierten Partikelgröße zurückhält, wobei das Verschlusselement (10, 14) zweiteilig ausgebildet ist, und wobei das Verschlusselement (10, 14) ein erstes unteres Bauteil (10) aufweist, welches ein einem Schraubansatz (18) des Getränkebehälters (20) zugeordnetes Innengewinde (12) und mindestens ein Außengewinde (13) aufweist und das Verschlusselement (10, 14) ein zweites oberes Bauteil (14) aufweist, welches als ein oberseitig geschlossener Schraubdeckel mit Innengewinde (16) ausgebildet ist, welcher auf das Außengewinde (13) des ersten unteren Bauteils (10) aufschraubbar ist, wobei das zweite obere Bauteil (14) eine durchgehende, im Wesentlichen ebene oberseitige Verschlussfläche (15) aufweist und geeignet ist, den Getränkebehälter (20) dauerhaft luftdicht und transportsicher zu verschließen, und wobei das erste untere Bauteil (10) das Filterelement (11) umfasst.
  2. Verschlusselement (10, 14) für einen Getränkebehälter (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (11) etwa scheibenförmig ausgebildet ist und einen kreisrunden Umriss aufweist.
  3. Verschlusselement (10, 14) für einen Getränkebehälter (20) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (11) über die Filterfläche gesehen in mindestens zwei Filterbereiche (11a, 11b) mit unterschiedlich großer Öffnungsweite unterteilt ist.
  4. Verschlusselement (10, 14) für einen Getränkebehälter (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterbereich (11a) des Filterelements (11) sich nur über einen Teilbereich des Durchflussquerschnitts der Ausfließöffnung des Getränkebehälters (20) erstreckt, wodurch ein Ausfließbereich für ungefiltertes Ausfließen des Getränks aus dem Getränkebehälter (20) gebildet ist.
  5. Verschlusselement (10, 14) für einen Getränkebehälter (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als ein zweiteiliges Bauteil aus Kunststoffspritzguss ausgebildet ist.
  6. Verschlusselement (10, 14) für einen Getränkebehälter (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieses wenigstens eine Belüftungsöffnung aufweist.
  7. Getränkebehälter (20) in Form einer Kunststoffflasche oder eines Behälters aus Verbundkarton, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einem Verschlusselement (10, 14) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 versehen ist.
  8. Getränkebehälter (20) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieser wenigstens eine seitlich neben dem Verschlusselement (10, 14) angeordnete Belüftungsöffnung aufweist.
  9. Getränkebehälter (20) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieser wenigstens zwei voneinander getrennte Ausgießöffnungen im oberen Bereich aufweist, von denen wenigstens eine mit einem Verschlusselement (10, 14) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 versehen ist.
DE201410101361 2013-03-04 2014-02-04 Verschlusselement für einen Getränkebehälter Expired - Fee Related DE102014101361B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410101361 DE102014101361B4 (de) 2013-03-04 2014-02-04 Verschlusselement für einen Getränkebehälter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013003514 2013-03-04
DE102013003514.7 2013-03-04
DE201410101361 DE102014101361B4 (de) 2013-03-04 2014-02-04 Verschlusselement für einen Getränkebehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014101361A1 DE102014101361A1 (de) 2014-09-18
DE102014101361B4 true DE102014101361B4 (de) 2015-03-26

Family

ID=51418987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410101361 Expired - Fee Related DE102014101361B4 (de) 2013-03-04 2014-02-04 Verschlusselement für einen Getränkebehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014101361B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915356A1 (de) * 1969-03-26 1970-10-08 Reinhard Petrich Flaschenverschluss mit Sieb zum Zurueckhalten von Korkstuecken oder Absetzrueckstaenden
DE3419572A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Franz 6993 Creglingen Hess Flaschenaufsatz zur verwendung beim aufbewahren und/oder ausgiessen von fluessigkeiten
GB2219520A (en) * 1988-05-21 1989-12-13 Philip Cuesta Wine filter
DE19907033A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Hoof Aufsatz für die Öffnung einer Getränkedose
DE20104366U1 (de) * 2001-03-12 2001-08-16 Bergi Plast Gmbh Kunststofftec Schraubverschluß
US20020117442A1 (en) * 2001-02-27 2002-08-29 Kaura Kamaljit S. Manually pressurized water filtering container
DE10119025A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-24 Guenter W Kunz Flaschenaufsatz
DE4446215B4 (de) * 1994-01-05 2006-06-14 Irene Marty Filterelement sowie Getränkebehälter mit einem Filterelement
US7993518B2 (en) * 2005-09-07 2011-08-09 Watersheer Ltd. Personal filtration device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915356A1 (de) * 1969-03-26 1970-10-08 Reinhard Petrich Flaschenverschluss mit Sieb zum Zurueckhalten von Korkstuecken oder Absetzrueckstaenden
DE3419572A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Franz 6993 Creglingen Hess Flaschenaufsatz zur verwendung beim aufbewahren und/oder ausgiessen von fluessigkeiten
GB2219520A (en) * 1988-05-21 1989-12-13 Philip Cuesta Wine filter
DE4446215B4 (de) * 1994-01-05 2006-06-14 Irene Marty Filterelement sowie Getränkebehälter mit einem Filterelement
DE19907033A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Hoof Aufsatz für die Öffnung einer Getränkedose
US20020117442A1 (en) * 2001-02-27 2002-08-29 Kaura Kamaljit S. Manually pressurized water filtering container
DE20104366U1 (de) * 2001-03-12 2001-08-16 Bergi Plast Gmbh Kunststofftec Schraubverschluß
DE10119025A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-24 Guenter W Kunz Flaschenaufsatz
US7993518B2 (en) * 2005-09-07 2011-08-09 Watersheer Ltd. Personal filtration device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014101361A1 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007042204A1 (de) Verschluss
EP0137458A2 (de) Öffnungs- und Entnahmekappe
EP2238043B1 (de) Verschluss zum zudosieren einer separaten flüssigsubstanz
DE4109886A1 (de) Als trinkglas ausgebildete flasche
DE102010029069A1 (de) Kunststoffverschluss für verformbare Behältnisse
DE69100118T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen eines Behälters sowie zur Ausgabe der darin enthaltenen Flüssigkeit.
AT507951A1 (de) Aufnahmevorrichtung mit verlängerungselement in trinkbehältern
DE102014101361B4 (de) Verschlusselement für einen Getränkebehälter
EP3099599B1 (de) Aufsatz für eine flasche
DE102017126965A1 (de) Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer Membran
DE102014014305B3 (de) Ausgießer
DE102009036839A1 (de) Getränk enthaltendes Trinkgefäß
DE102006047593A1 (de) Verschluss
DE19714734C1 (de) Ausgießer
WO2019210893A1 (de) Container mit einer ersten zu mischenden flüssigkeit
EP3825284B1 (de) Filter, insbesondere filter für trinkflaschen
DE2233565C3 (de) Hermetisches Verschlußsystem für Thermosflaschen und ähnliche Behälter
AT509898B1 (de) Mehrkammerbehälter mit mindestens zwei mit ausgiessbarem inhalt befüllten behältern
DE102009049012A1 (de) Verschlussstopfen für Flaschen
DE9314923U1 (de) Verschlußetikett für Behälter und Verschlußdeckel
DE19735696A1 (de) Flaschenausgießer
DE102005002471A1 (de) Verschließbare Abgabevorrichtung zur Abgabe eines in einem Behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen Mediums
CH705131A1 (de) Tropfenverhinderungssystem.
DE60207941T2 (de) Garantieverschluss für einen eine Öffnung aufweisenden Behälter
AT204912B (de) Kappenartig über den Flaschenrand griefender Verschluß aus plastischem Werkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee