DE102013218850A1 - Leuchtenabdeckung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug - Google Patents

Leuchtenabdeckung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013218850A1
DE102013218850A1 DE201310218850 DE102013218850A DE102013218850A1 DE 102013218850 A1 DE102013218850 A1 DE 102013218850A1 DE 201310218850 DE201310218850 DE 201310218850 DE 102013218850 A DE102013218850 A DE 102013218850A DE 102013218850 A1 DE102013218850 A1 DE 102013218850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cover
light
area
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310218850
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Kalkus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunstoff Technik Scherer and Trier GmbH and Co KG
Original Assignee
Kunstoff Technik Scherer and Trier GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunstoff Technik Scherer and Trier GmbH and Co KG filed Critical Kunstoff Technik Scherer and Trier GmbH and Co KG
Priority to DE201310218850 priority Critical patent/DE102013218850A1/de
Priority to PCT/EP2014/068948 priority patent/WO2015039893A1/de
Publication of DE102013218850A1 publication Critical patent/DE102013218850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0005Devices preventing the lights from becoming dirty or damaged, e.g. protection grids or cleaning by air flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/10Protection of lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/747Lightning equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/40Welcome lights, i.e. specific or existing exterior lamps to assist leaving or approaching the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2900/00Features of lamps not covered by other groups in B60Q
    • B60Q2900/10Retrofit arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchtenabdeckung zur Abdeckung einer Beleuchtungseinrichtung in einem Fahrzeugbauteil eines Fahrzeugs, wobei die Leuchtenabdeckung einen zumindest teiltransparenten Leuchtbereich aufweist, durch welchen die Beleuchtungseinrichtung hindurchleuchten kann, wobei der Leuchtbereich aus wenigstens einem schlagabsorbierenden Material hergestellt ist oder wenigstens eine Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material aufweist, wobei das schlagabsorbierende Material ein Kunststoff mit einer Harte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90, oder ein Kunststoff mit einer Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine steinschlagsichere Leuchtenabdeckung zur Abdeckung einer Beleuchtungseinrichtung in einem Fahrzeugbauteil, insbesondere einem Karosseriebauteil oder einer Fahrzeugleuchte, eines Fahrzeugs. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeugbauteil und eine Fahrzeugleuchte eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Derartige Leuchtenabdeckungen werden bei Fahrzeugen im Allgemeinen in Verbindung mit Leuchten eingesetzt, mit welchen der Boden unter dem Türbereich des Fahrzeugs beleuchtet wird, um beispielsweise den Einstieg in das Fahrzeug bei Dunkelheit zu erleichtern. Die Leuchtenabdeckungen sind dabei am Schweller angeordnet und decken die Leuchten ab, um diese vor Beschädigung, z. B. durch von den Rändern aufgeschleudert Steine, zu schützen. Der Schweller ist ein Bereich der selbsttragenden Karosserie eines Fahrzeugs und befindet sich unterhalb des Türeinstiegs, längs auf beiden Seiten des Fahrzeugs, zwischen den Radkästen vorn und hinten.
  • Bisherige Leuchtenabdeckungen bestehen aus Polycarbonat (PC), einem harten, relativ schlagzähen Werkstoff. Bei derartigen harten Werkstoffen kann es aufgrund von Steinschlag, z. B. durch Rollsplit, zu einer abrasiven Beschädigung bis hin zu einer Zerstörung der Leuchtenabdeckung kommen. Eine abrasive Beschädigung der Leuchtenabdeckung resultiert wiederum in einer reduzierten Transparenz der Leuchtenabdeckung. Dies führt zu einer geringeren Lichtdurchlässigkeit der Leuchtenabdeckung und damit zu einer Verschlechterung der Beleuchtung mittels der Leuchten. Zum Schutz der Leuchtenabdeckung wird daher eine zusätzliche Schutzfolie oder ein Schutzlack auf die Leuchtenabdeckung aufgebracht.
  • Des Weiteren sind Leuchtenabdeckungen aus Polymethylmethacrylat (PMMA) bekannt. Polymethylmethacrylat (PMMA) ist jedoch spannungsrißempfindlich. Des Weiteren ist bekannt, die Leuchtenabdeckung mit einer ringförmigen Schutzkappe zu versehen. Eine solche Schutzkappe hat jedoch den Nachteil, dass es einen Teil des durch die Leuchtenabdeckung hindurchgestrahlten Lichts abschirmt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte steinschlagsichere Leuchtenabdeckung für ein Fahrzeug bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Leuchtenabdeckung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Fahrzeugbauteil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 und/oder durch eine Fahrzeugleuchte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 und/oder durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 17 gelöst.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Leuchtenabdeckung bereitgestellt zur Abdeckung einer Beleuchtungseinrichtung in einem Fahrzeugbauteil eines Fahrzeugs, wobei die Leuchtenabdeckung einen zumindest teil-transparenten oder transluzenten Leuchtbereich aufweist, durch welchen die Beleuchtungseinrichtung hindurchleuchten kann, wobei der Leuchtbereich aus wenigstens einem schlagabsorbierenden Material hergestellt ist oder wenigstens eine Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material aufweist, wobei das schlagabsorbierende Material ein Kunststoff mit einer Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90, oder ein Kunststoff mit einer Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 ist. Ein bevorzugtes Beispiel für ein solches Material ist ein Copolymer auf Acrylbasis wie beispielsweise KURARITYTM. Ein weiteres bevorzugtes Material ist ein thermoplastisches, aliphatisches Polyurethan. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das schlagabsorbierende Material ein Kunststoff mit einer Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 und mit einer Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60.
  • Ein teil-transparentes oder transluzentes schlagabsorbierendes Material kann bei Verwendung einer starken Leuchte/Lichtquelle von Vorteil sein, bei der das Licht im schlagabsorbierenden Material und/oder im Material des Haltebereichs teilweise absorbiert und/oder gestreut wird, damit das durchtretende/transmittierte Licht nicht zu grell wirkt.
  • Das schlagabsorbierende Material hat den Vorteil, dass es weich ist und die Wucht von durch die Räder aufgeschleuderten Steinen oder dergleichen während der Fahrt absorbieren kann und beispielsweise als zusätzliche Schutzschicht einen harten Werkstoff wie Polycarbonat vor einer abrasiven Beschädigung schützen kann. Weiterhin ist das schlagabsorbierende Material bevorzugt auch sehr reißfest, so dass in dem schlagabsorbierenden Material durch aufgeschleuderte Steine oder dergleichen auch kaum oder keine Risse darin entstehen und es somit nicht zu einer längerfristigen Abrasion des schlagabsorbierenden Materials kommt. Dadurch kann eine steinschlagsichere Abdeckung der Beleuchtungseinrichtung bereitgestellt werden, ohne dass, wie bisher, die Leuchtenabdeckung mit einer zusätzlichen Schutzfolie, Schutzlackierung oder Schutzkappe versehen werden muss. Weiter bevorzugt bietet das schlagabsorbierende Material zusätzlich auch gegen weitere schädliche Einflüsse Schutz und kann somit auch im Wesentlichen chemikalien- und/oder witterungsbeständig sein und wird zudem nicht von Wasser angegriffen.
  • Die Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 und die Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 ist hierbei nach DIN EN ISO 868 bestimmt.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Erkenntnis/Idee besteht darin, eine Leuchtenabdeckung bereitzustellen, deren Leuchtbereich aus einem weicheren schlagabsorbierenden Material besteht oder mit diesem beschichtet ist. Ein solches schlagabsorbierendes Material wie ein Kunststoff mit einer Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 oder ein Kunststoff mit einer Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 kann Steinschläge im Gegensatz zu einem harten Werkstoff absorbieren.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Fahrzeugbauteil ein Karosseriebauteil oder eine Fahrzeugleuchte, beispielsweise ein Fahrzeugscheinwerfer, ein Blinker oder ein Rücklicht. Durch die Leuchtenabdeckung lassen sich somit nicht nur Beleuchtungseinrichtungen in einem Karosserieteil, wie beispielsweise einem Schweller, vor Steinschlag schützen sondern ebenso Fahrzeugscheinwerfer durch von einem voranfahrenden Fahrzeug aufgewirbelten Rollsplit.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist die Leuchtenabdeckung einen Haltebereich auf, zum Aufnehmen bzw. Halten und Befestigen des Leuchtbereichs. Der Haltebereich ist hierbei einteilig mit dem Leuchtbereich ausgebildet oder als separates Teil an dem Leuchtbereich befestigt, z. B. geklebt, verpresst usw. Der Haltebereich hat den Vorteil, dass er die Stabilität des Leuchtbereichs erhöht und den Einbau in ein Karosseriebauteil oder eine Fahrzeugleuchte zusätzlich vereinfacht. So kann der Haltebereich z. B. mit wenigstens einem zusätzlichen Befestigungselement, wie einem Flansch, einem Hinterschnitt, einem Clips usw. ausgebildet oder versehen werden zur Befestigung in oder an einem Karosseriebauteil oder einer Fahrzeugleuchte. Der Haltebereich kann des Weiteren zusätzlich zumindest teilweise opak eingefärbt sein zum seitlichen Abschirmen des Leuchtbereichs.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Haltebereich aus Kunststoff mit einem Elastizitätsmodul (E-Modul) im Bereich von 1400 bis 3200 MPa, bevorzugt 2300 bis 2800 MPa, insbesondere aus ataktischem Polypropylen-Homopolymer (PP), Polycarbonat (PC), Polymethylmethacrylat (PMMA) und transparent, teil-transparent und/oder transluzent ausgebildet. Bevorzugte Materialien sind PC und PMMA, und PC ist besonders bevorzugt. Weiterhin ist bevorzugt, dass der Kunststoff im Haltebereich stoffschlüssig mit dem schlagabsorbierenden Material gebildet werden kann, beispielsweise durch Extrudieren bzw. Spritzgießen, z. B. mit einem Zweikomponenten-Spritzgussverfahren. Stoffschlüssiges Bilden bedeutet hierbei, dass das Material des Haltebereichs mit dem schlagabsorbierenden Material kompatibel ist und es zu einer guten Anhaftung zwischen den beiden Materialien kommt. Das Ausbilden des Haltebereichs aus Kunststoff hat den Vorteil, dass der Haltebereich zum Beispiel einstückig mit dem Leuchtbereich aus einem schlagabsorbierenden Material, wie z. B. KURARITYTM, ausgebildet werden kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind der Leuchtbereich und/oder der Haltebereich im Spritzgußverfahren hergestellt. Dies hat den Vorteil, dass der Leuchtbereich und/oder der Haltebereich einfach und kostengünstig in unterschiedlichsten Formen hergestellt werden können.
  • Zur Erzielung von farbigem Licht, beispielsweise unterhalb des Schwellers, kann der Leuchtbereich und/oder der Haltebereich auch eingefärbt sein, indem beispielsweise Farbstoffe in mindestens eines der Materialien des Leuchtebereichs und/oder Haltebereichs eingebracht werden, z. B. das schlagabsorbierende Material. Die Einfärbung ist hierbei nicht beschränkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind der Leuchtbereich und der Haltebereich einstückig in einem Mehrkomponenten-Verfahren, wie z. B. Spritzguss oder Extrusions hergestellt.. Das Mehrkomponenten-Verfahren hat den Vorteil, dass Folgeprozesse eingespart werden können.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Leuchtenabeckung mit einer optischen Linse ausgebildet oder mit einer optischen Linse der Beleuchtungseinrichtung gekoppelt. Beispielsweise kann die optische Linse in der Leuchtenabdeckung befestigt oder an der Leuchtenabdeckung ausgeformt sein. Ebenso kann die Leuchtenabdeckung mit wenigstens einem Lichtleiter ausgebildet oder mit diesem gekoppelt sein. Der Lichtleiter hat den Vorteil, dass er Licht einer entfernt angeordneten Leuchte zu der Leuchtenabdeckung leiten kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Beleuchtungseinrichtung in die Leuchtenabdeckung integriert. Dazu ist die Beleuchtungseinrichtung an der Leuchtenabdeckung befestigt und/oder in diese z. B. teilweise eingeformt. Beispielsweise können die Leuchten und gegebenenfalls optische Einrichtungen wie Linsen usw. der Beleuchtungseinrichtung in die Leuchtenabdeckung zumindest teilweise oder vollständig eingegossen sein.
  • Ebenso kann in einer Ausführungsform der Erfindung die Leuchtenabdeckung mit der Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeugs koppelbar sein. Dies hat den Vorteil, dass ein bereits in einem Fahrzeug vorhandene Beleuchtungseinrichtung mit der Leuchtenabdeckung nachgerüstet werden kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Leuchtenabdeckung beispielswiese aus Polycarbonat (PC), ataktischem Polypropylen (PP) und/oder Polymethylmethacrylat (PMMA), bevorzugt PC und/oder PMMA, weiter bevorzugt PC, hergestellt und auf ihrer Außenseite mit wenigstens einer Beschichtung aus dem schlagabsorbierenden Material versehen. Statt nur einer Beschichtung können auch mehrere Beschichtungen vorgesehen werden, beispielsweise aus unterschiedlichen schlagabsorbierenden Materialien und/oder aus demselben schlagabsorbierenden Material mit unterschiedlichen Shore-A und/oder Shore-D Härten. Die wenigstens eine Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material hat den Vorteil, dass der übrige Leuchtbereich oder der übrigen Teil der Leuchtenabdeckung auch z. B. aus harten Materialien, wie beispielsweise Polycarbonat (PC) und/oder spannungsrißempfindlichen Materialen, wie z. B. Polymethylmethacrylat (PMMA), hergestellt werden kann. Ebenso können beispielsweise Fahrzeugleuchtabdeckungen von Fahrzeugleuchten mit wenigstens einer Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material in eine erfindungsgemäße Leuchtenabdeckung umgewandelt oder nachgerüstet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst der Kunststoff als schlagabsorbierendes Material Silikon, ein thermoplastisches Elastomer oder besteht aus diesem Kunststoff, insbesondere Homo- oder Copolymere auf Basis von Acrylat oder Methacrylat; Polypropylen-Copolymere; Polyethylen umfassend Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE), Polyethylen sehr niedriger Dichte (VLDPE), Polyethylen ultraniedriger Dichte (ULDPE); eine Mischung aus Polypropylen mit Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM); eine Mischung aus Polypropylen mit Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-Copolymer (SEBS), eine Mischung aus Polypropylen mit Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Copolymer (SEPS), eine Mischung aus Polyethylen mit Ethylen-Propylen-Dien_Kautschuk (EPDM), eine Mischung aus Polyethylen mit SEBS, eine Mischung aus Polyethylen mit SEPS, ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomer wie beispielsweise ein thermoplastisches, aliphatisches Polyurethan, ein Co-Polymer eines thermoplastischen Polyurethan-Elastomers, ein Terpolymer eines thermoplastischen Polyurethan-Elastomers, ein thermoplastisches Polyester-Elastomer, ein Co-Polymer eines thermoplastischen Polyester-Elastomers oder ein Terpolymer eines thermoplastischen Polyester-Elastomers. Bevorzugt sind Copolymere auf Acryl- oder Methacrylbasis wie beispielsweise KURARITYTM sowie Homopolymere oder Copolymere auf Polyurethan-Basis. Es können auch Mischungen der genannten Polymere verwendet werden.
  • Eine bevorzugte Kombination eines schlagabsorbierenden Materials mit einem Material im Haltebereich ist ein Copolymer auf Acryl- oder Methacrylbasis oder ein Homo- oder Copolymer auf Polyurethan-Basis somit mit PC und/oder PMMA In einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist wenigstens ein Karosseriebauteil eines Fahrzeugs wenigstens eine Leuchtenabdeckung auf. Die Leuchtenabdeckung kann eine eigene Beleuchtungseinrichtung aufweisen oder mit einer Beleuchtungseinrichtung des Karosseriebauteils gekoppelt werden.
  • Die Beleuchtungseinrichtung weist in einer Ausführungsform der Erfindung wenigstens eine Leuchte, insbesondere eine Leuchtdiode, eine Halogenlampe, eine Gasenladungslampe, eine Glühbirne oder einen Laser auf. Optional kann die Beleuchtungseinrichtung wenigstens eine zusätzlich optische Einrichtung, wie z. B. eine Linse usw. aufweisen. Eine solche optische Einrichtung ist derart ausgebildet das Licht einer zugeordneten Leuchte der Beleuchtungseinrichtung zu leiten, zu bündeln oder zu streuen, je nach Funktion und Einsatzzweck.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Karosseriebauteil eines Fahrzeugs mit wenigstens einer Leuchtenabdeckung versehen zum Abdecken und Schützen einer an dem Fahrzeug vorgesehenen Beleuchtungseinrichtung. Die Beleuchtungseinrichtung ist hierbei beispielsweise als separates Bauteil an dem Fahrzeug, z. B. dessen Karosseriebauteil, befestigt oder als Teil der Leuchtenabdeckung ausgebildet. Die Beleuchtungseinrichtung weist wenigstens eine Leuchte, beispielsweise eine Leuchtdiode auf. Des Weiteren kann die Beleuchtungseinrichtung optional zusätzlich wenigstens eine optische Einrichtung, wie z. B. eine Linse, aufweisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Karosseriebauteil beispielsweise ein Schweller, eine Stoßstange oder ein Unterbodenblech des Fahrzeugs. Je nach Funktion und Einsatzzweck, kann die Beleuchtungseinrichtung einen bestimmten Bereich oberhalb des Fahrzeugs, unterhalb des Fahrzeugs, vor dem Fahrzeug und/oder hinter dem Fahrzeug beleuchten und durch die Leuchtenabdeckung vor Beschädigung, insbesondere vor Steinschlag, geschützt werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Fahrzeugleuchte eines Fahrzeugs wenigstens eine Leuchtenabdeckung auf. Die Leuchtenabdeckung kann hierbei mit einer Fahrzeugleuchtenabdeckung der Fahrzeugleuchte gekoppelt sein. Dazu kann eine Fahrzeugleuchtenabdeckung beispielsweise mit wenigstens einer Beschichtung aus dem schlagabsorbierenden Material versehen sein oder die Leuchtenabdeckung als separates Teil vor der Fahrzeugleuchtenabdeckung auf der vor Steinschlag zu schützenden Seite angeordnet sein. Des Weiteren kann die Fahrzeugleuchtenabdeckung auch durch die Leuchtenabdeckung ersetzt sein bzw. die Leuchtenabdeckung die Fahrzeugleuchtenabdeckung der Fahrzeugleuchte bilden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Fahrzeugleuchte beispielsweise ein Fahrzeugscheinwerfer, ein Blinker oder ein Rücklicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Fahrzeug wenigstens ein Fahrzeugbauteil, insbesondere ein Karosseriebauteil und/oder eine Fahrzeugleuchte, mit wenigstens einer Leuchtenabdeckung zum Abdecken einer Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeugs auf. Das Fahrzeug weist beispielsweise im Bereich einer vorderen Stoßstange, im Bereich einer hinteren Stoßstange, zwischen der vorderen Stoßstange und einem vorderen Radkasten, zwischen der hinteren Stoßstange und einem hinteren Radkasten und/oder zwischen dem hinteren Radkasten und dem vorderen Radkasten wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung auf, wobei die Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einer Leuchtenabdeckung abgedeckt ist. Somit kann eine Vielzahl von Bereichen unterhalb des Fahrzeugs ausgeleuchtet und durch die Leuchtenabdeckung die jeweilige Beleuchtungseinrichtung vor Beschädigung geschützt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Beleuchtungseinrichtung derart an dem Fahrzeug angeordnet, einen Bereich unterhalb und/oder oberhalb des Fahrzeugs, sowie vor dem Fahrzeug und/oder hinter dem Fahrzeug zu beleuchten, wobei die Beleuchtungseinrichtung durch die wenigstens eine Leuchtenabdeckung derart abgedeckt ist, dass die Beleuchtungseinrichtung durch die Leuchtenabdeckung hindurchleuchten kann und vor Beschädigung geschützt ist. Beispielsweise kann die Beleuchtungsabdeckung derart z. B. an einer hinteren Stoßstange des Fahrzeugs vorgesehen sein, dass sie nach unten auf den Boden unterhalb des Fahrzeugs und nach oben in Richtung des Kofferraumdeckels leuchtet. In diesem Fall kann die Beleuchtungseinrichtung einmal durch eine Leuchtenabdeckung nach unten und einmal durch eine Leuchtenabdeckung nach oben abgedeckt sein, so dass die Beleuchtungseinrichtung vor Beschädigung auf ihrer Ober- und Unterseite geschützt ist. Ebenso kann die Leuchtenabdeckung auch auf der Außenseite der hinteren oder vorderen Stoßstange vorgesehen und durch die Leuchtenabdeckung abgedeckt und geschützt sein, um einen Bereich hinter oder vor dem Fahrzeug zu beleuchten.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • 1 ein Fahrzeug mit einer Leuchtenabdeckung in einer Seitenansicht gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Seitenansicht eines Schwellers mit Leuchtenabdeckungen gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in einer geschnittenen Darstellung; und
  • 3 eine Unteransicht der Leuchtenabdeckung gemäß 1.
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten – sofern nichts Anderes ausführt ist -jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • In 1 ist eine stark vereinfachte Seitenansicht eines Fahrzeugs 1 mit einem Karosseriebauteil 20 mit einer Beleuchtungseinrichtung 3, einer Fahrzeugleuchte 19 mit einer Beleuchtungseinrichtung 3 und mehreren Leuchtenabdeckungen 4 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die Darstellung in 1 und nachfolgenden 2 und 3 ist nicht maßstabsgetreu und rein schematisch.
  • Die Leuchtenabdeckungen 4 sind in dem Ausführungsbeispiel in 1 in einem Schweller als einem Beispiel für ein Karosseriebauteil 20 des Fahrzeugs 1 angeordnet. Des Weiteren ersetzt eine Leuchtenabdeckung 4 eine Fahrzeugleuchtenabdeckung der Fahrzeugleuchte 19.
  • Der Schweller 20 stellt dabei ein Beispiel für ein Fahrzeugbauteil 2 dar, wobei der Schweller 20 die Beleuchtungseinrichtung 3 aufweist, zum Beleuchten des darunterliegenden Bereichs, z. B. des Bodens 5 unterhalb des Türeinstiegs des Fahrzeugs 1. Die Beleuchtungseinrichtung 3 wird durch die Leuchtabdeckungen 4 abgedeckt und so vor Steinschlag geschützt. Wie im nachfolgenden beschrieben ist, kann die Beleuchtungseinrichtung 3 Teil der Leuchtenabdeckungen 4 sein oder wie in 1 gezeigt ist, mit diesen als separates Teil gekoppelt sein.
  • Wie zuvor beschrieben, ist ein Schweller ein Bereich der selbsttragenden Karosserie eines Fahrzeugs und befindet sich unterhalb des Türeinstiegs, längs auf beiden Seiten des Fahrzeugs, zwischen den Radkästen vorn und hinten. Die Leuchtenabdeckungen 4 können zusätzlich oder alternativ zu dem Schweller 20 beispielsweise im Bereich oder in der hinteren Stoßstange 6 vorgesehen und mit einer Beleuchtungseinrichtung verbunden oder gekoppelt sein, zum Beleuchten des Bodens 5 im Bereich des Fahrzeugkofferraums. Des Weiteren können die Leuchtenabdeckungen 4 im Bereich oder in der vorderen Stoßstange 7 vorgesehen werden und mit einer Beleuchtungseinrichtung verbunden oder gekoppelt sein, zum Beleuchten des Bodens 5 im Bereich der vorderen Stoßstange 7. Außerdem können die Leuchtenabdeckungen 4 auch an einem Karosseriebauteil zwischen dem vorderen Radkasten 8 und der vorderen Stoßstange 7 und/oder zwischen dem hinteren Radkasten 9 und der hinteren Stoßstange 6 vorgesehen werden und mit einer Beleuchtungseinrichtung verbunden oder gekoppelt sein, um diesen Bereich des Fahrzeugs 1 zu beleuchten. Die Erfindung ist auf die genannten Positionen für die Anordnung der Leuchtenabdeckungen 4 nicht beschränkt. Ebenso kann die Leuchtenabdeckung 4 auch als Teil einer Fahrzeugleuchte 19, z. B. des in 1 gezeigten Scheinwerfers, eines Blinkers, eines Rücklichts usw. vorgesehen sein und eine Fahrzeugleuchtenabdeckung bilden, mit dieser gekoppelt sein oder diese ersetzen, wie in dem Ausführungsbeispiel in 1 gezeigt ist. Beispielsweise kann die Fahrzeugleuchtenabdeckung mit wenigstens einer zusätzlichen Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material versehen sein, um eine erfindungsgemäße Leuchtenabdeckung 4 bereitzustellen, zum Abdecken und Schützen der Beleuchtungseinrichtung 3 der Fahrzeugleuchte 19. Die Fahrzeugleuchtenabdeckung kann mittels der wenigstens einen zusätzlichen Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material, nachgerüstet werden und so als erfindungsgemäße Leuchtenabdeckung 4 fungieren.
  • Die Leuchtenabdeckung 4 kann an jedem anderen Karosseriebauteil des Fahrzeugs 1 angeordnet und mit einer Beleuchtungseinrichtung 3 verbunden oder gekoppelt sein, je nach Funktion und Einsatzzweck.
  • Wie mit einer strichpunktierten Linie in 1 angedeutet, kann die Beleuchtungseinrichtung 3 derart an dem Fahrzeug 1 vorgesehen sein, z. B. an der hinteren Stoßstange 6, dass sie nicht nur zu einer Seite sondern zu z. B. zwei Seiten bzw. hier nach oben und unten leuchtet. Dem entsprechend kann eine nicht dargestellte Leuchtenabdeckung auf der Oberseite und der Unterseite der Stoßstange 6 vorgesehen werden, um die Beleuchtungseinrichtung 3 von beiden Seiten vor Beschädigung zu schützen.
  • Des Weiteren kann, wie in 1 mit einer strichpunktierten Linie angedeutet ist, die Beleuchtungseinrichtung 3 auch auf der Vorderseite, z. B. der vorderen Stoßstange 7, vorgesehen werden und Licht nach vorne abstrahlen. In diesem Fall ist die nicht dargestellte Leuchtenabdeckung vorne oder auf der Außenseite der Beleuchtungseinrichtung 3 vorgesehen, um diese vor Beschädigung zu schützen.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 3 weist wenigstens eine Leuchte 10, beispielsweise eine Leuchtdiode (LED) usw., und optional wenigstens eine zusätzliche optische Einrichtung 11 und/oder wenigstens einen zusätzliche Lichtleiter auf. Die Leuchte 10, der Lichtleiter und/oder die optische Einrichtung 11, beispielsweise eine Streulinse 12, können mit der Leuchtenabdeckung 4 verbunden und als Teil der Leuchtenabdeckung 4 ausgebildet sein. Dazu ist die Leuchte 10, der Lichtleiter und/oder die optische Einrichtung 11, 12 an der Leuchtenabdeckung 4 befestigt, in diese eingegossen oder in dieser ausgebildet. Wie mit einer gestrichelten Linie in 1 angedeutet, kann die Leuchtenabdeckung 4 mit einer Streulinse 12 ausgebildet oder ausgeformt sein. Mittels des nicht dargestellten Lichtleiters kann Licht der Leuchte 10 zu der Leuchtenabdeckung 4 geleitet werden, wenn beispielsweise die Leuchte 10 entfernt von der Leuchtenabdeckung 4 in dem Fahrzeug angeordnet ist.
  • Ebenso kann die Beleuchtungseinrichtung 3 auch als separates Teil mit der Leuchtenabdeckung 4 gekoppelt sein. Dazu ist die Beleuchtungseinrichtung 3 an dem Fahrzeug 1 als separates Teil befestigt, wie in 1 angedeutet ist, und wird mittels der Leuchtenabdeckung 4, die ebenfalls an dem Fahrzeug 1 befestigt ist, abgedeckt.
  • Statt einer Leuchtdiode (LED) als Leuchte 10 kann die Beleuchtungseinrichtung 3 auch jede andere Leuchte oder Kombination von Leuchten aufweisen, welche geeignet ist bzw. sind, durch einen transparenten, transluzenten oder teiltransparenten Leuchtbereich 13 der Leuchtenabdeckung 4 hindurch einen darunter befindlichen Bereich oder Boden 5 zu beleuchten, beispielsweise eine Haloganlampe, eine Gasentladungslampe, ein Laser, eine Glühbirne, eine organische Leuchtdiode (OLED) usw.. Als optische Einrichtung 11 kann beispielsweise eine Linse, z. B. Streulinse 12, vorgesehen werden oder eine andere optische Einrichtung zum Streuen oder Bündeln von Licht. Als Lichtleiter kann beispielsweise eine Glasfaser oder bei mehreren Lichtleitern ein Glasfaserkabel vorgesehen werden.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist die Beleuchtungseinrichtung 3 über ein Leitungssystem 14 an eine Stromquelle 15 des Fahrzeugs 1 angeschlossen zum Versorgen der Beleuchtungseinrichtung 3 und deren Leuchten 10 mit Strom, so dass diese Licht durch den transparenten, transluzenten oder teiltransparenten Leuchtbereich 13 der Leuchtenabdeckung 4 hindurch abstrahlen können.
  • Die Leuchtenabdeckung 4 weist einen transparenten oder wenigstens teil-transparenten und/oder transluzenten Leuchtbereich 13 und einen Haltebereich 21 auf, in welchem der Leuchtbereich 13 aufgenommen und gehalten wird. Die Leuchtenabdeckung wird mittels des Haltebereichs 21 an einem Fahrzeugbauteil 2 befestigt. Der transparente oder wenigstens teil-transparente und/oder transluzente Leuchtbereich 13 erlaubt, dass Licht der Beleuchtungseinrichtung 3 hindurchtreten und einen darunter liegenden Bereich oder Boden 5 beleuchten kann. Der teil-transparente und/oder transluzente Leuchtbereich 13 ist ausreichend lichtdurchlässig ausgebildet, so dass genügend Licht wenigstens einer Leuchte 10 durch den Leuchtbereich 13 hindurchtreten und einen darunter liegenden Bereich oder Boden 5 geeignet beleuchten kann.
  • Dabei kann der Haltebereich 21, wie in 1 gezeigt ist, optional zusätzlich zumindest teilweise opak ausgebildet werden, um den Leuchtbereich 13 seitlich abzuschirmen. Der Haltebereich 21 kann integral mit dem Leuchtbereich 13 ausgebildet oder an diesem als separates Teilbefestigt sein. Der Haltebereich 21 kann sowohl zumindest teil-transparent oder transluzent als auch beispielsweiseopak ausgebildet sein, um beispielsweise das Licht entsprechend an Randbereichen des Leuchtbereichs 13 abzudunkeln. Der Haltebereich 21 kann aus beliebigen Materialien geformt sein.
  • Auf einer Seite des Leuchtbereichs 13, hier der Oberseite 17 in 1, ist wenigstens eine Leuchte 10 der Beleuchtungseinrichtung 3 vorgesehen, zum Leuchten durch den Leuchtbereich 13 hindurch auf einen Bereich unterhalb des Leuchtbereichs 13, hier z. B. den Boden 5, auf welchem sich das Fahrzeug 1 befindet.
  • Die Leuchtenabdeckung 4 mit ihrem Leuchtbereich 13 und Haltebereich 21, welcher optional opak ausgebildet sein kann, wird zum Beleuchten beispielsweise des Bodens 5 in 1 in eine Öffnung 18 des Schwellers 20 gegenüberliegend dessen Beleuchtungseinrichtung 3 eingesetzt und befestigt, z. B. verklebt, verschraubt, verpresst, verrastet, eingehängt usw. Die Erfindung ist auf die genannten Verfahren zum Befestigen der Leuchtenabdeckung 4 an einem Fahrzeugbauteil 2, wie z. B. einer Öffnung 18 in einem Schweller 20, nicht beschränkt. Es kann jedes andere Verfahren zum Befestigen vorgesehen werden, das geeignet ist, die Leuchtenabdeckung 4 fest mit dem Fahrzeugbauteil 2 zu verbinden. Auch muss die Leuchtenabdeckung 4 nicht zwangsläufig in einer Öffnung 18 eines Karosseriebauteils 20 oder anderen Fahrzeugbauteils 2 befestigt werden, sondern kann auf jede geeignete Art an dem Fahrzeugbauteil 2 bzw. Karosseriebauteil 20 gegenüberliegend der zugeordneten Beleuchtungseinrichtung 3 befestigt werden.
  • Des Weiteren kann der Haltebereich 21 der Leuchtenabdeckung 4 zum Befestigen an einem Karosseriebauteil 20 beispielsweise mit einem zusätzlichen nicht dargestellten Flansch, einem zusätzlich nicht dargestellten Hinterschnitt, zylindrisch wie in 1, 2 und 3 gezeigt, oder kegelförmig usw. ausgebildet sein, je nach Art der Befestigung an dem Fahrzeugbauteil 2. Die Darstellung der Leuchtenabdeckung 4 in 1 und nachfolgenden 2 und 3 ist rein schematisch und stark vereinfacht, sowie nicht maßstabsgerecht.
  • Ebenso ist es auch denkbar, die Leuchtenabdeckung 4 einteilig mit einem Fahrzeugbauteil 2, z. B. einem Karosseriebauteil oder einer Stoßstange aus Kunststoff, auszubilden.
  • Der jeweilige transparente, transluzente oder teiltransparente Leuchtbereich 13 der Leuchtabdeckung 4 ist aus einem weichen oder schlagabsorbierenden transparenten, transluzenten oder teil-transparenten Material hergestellt, wie in 1 gezeigt ist, oder weist dieses auf, wie in nachfolgender 2 gezeigt ist.
  • Als schlagabsorbierendes Material oder schlagabsorbierender Kunststoff wird beispielsweise KURARITYTM verwendet, ein Dreiblock bzw. Zweiblock-Polymer auf Acrylbasis der Firma Kuraray Europe GmbH, beispielsweise KURARITYTM LA2250 mit einer Shore-A Härte von 65, oder ein thermoplastisches aliphatisches Polyurethan, wie z. B. Desmopan DP 89785. Ein solcher weicher schlagabsorbierender transparenter, transluzenter oder teil-transparenter Kunststoff hat den Vorteil, dass er Steinschläge absorbieren kann, im Gegensatz zu dem eher harten Polycarbonat, welches bisher verwendet wird.
  • Das Material KURARITYTM von Kuraray bzw. das thermoplastische aliphatische Polyurethan hat den Vorteil, dass es transparent, transluzent oder halb-transparent herstellbar ist und schlagabsorbierend wirkt. Des Weiteren sind die Materialien z. B. für Spritzgussverfahren geeignet. Neben den genannten Materialien kann gemäß der Erfindung jedes andere Material oder jede andere Materialkombination eingesetzt werden, welche transparent, transluzent oder teil/halb-transparent ist und geeignet weich ist, um einerseits schlagabsorbierend zu wirken und andererseits für den Leuchtbereich einer Leuchtenabdeckung eingesetzt zu werden.
  • Der transparente, transluzente oder teil-transparente Leuchtbereich 13 kann auch aus einem weiteren Kunststoff mit einer Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 nach DIN EN ISO 868 und/oder aus einem Kunststoff mit einer Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 nach DIN EN ISO 868 hergestellt sein oder diesen aufweisen.
  • Als ein Kunststoff kann beispielsweise Silikon, ein thermoplastisches Elastomer (TE), insbesondere Homo- oder Copolymere auf Basis von Acrylat oder Methacrylat; Polypropylen-Copolymere; Polyethylen umfassend Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE), Polyethylen sehr niedriger Dichte (VLDPE), Polyethylen ultraniedriger Dichte (ULDPE); eine Mischung aus Polypropylen mit Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM); eine Mischung aus Polypropylen mit Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-Copolymer (SEBS), eine Mischung aus Polypropylen mit Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Copolymer (SEPS), eine Mischung aus Polyethylen mit Ethylen-Propylen-Dien_Kautschuk (EPDM), eine Mischung aus Polyethylen mit SEBS, eine Mischung aus Polyethylen mit SEPS, ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomer wie beispielsweise ein thermoplastisches, aliphatisches Polyurethan, ein Co-Polymer eines thermoplastischen Polyurethan-Elastomers, ein Terpolymer eines thermoplastischen Polyurethan-Elastomers, ein thermoplastisches Polyester-Elastomer, ein Co-Polymer eines thermoplastischen Polyester-Elastomers oder ein Terpolymer eines thermoplastischen Polyester-Elastomers mit der zuvor beschriebenen Harte von Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 oder mit einer Harte von Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 nach DIN EN ISO 868 vorgesehen werden. Bevorzugt sind Copolymere auf Acryl- oder Methacrylbasis wie beispielsweise KURARITYTM sowie Homopolymere oder Copolymere auf Polyurethan-Basis. Auch Mischungen der genannten Polymere sind möglich.
  • Ebenfalls umfasst sind chemisch reaktive Massen aus zwei oder mehr Komponenten zur Erzielung von vernetzten Elastomeren auf Basis von Polyurethan (PU) oder Polyester mit der zuvor beschriebenen Härte von Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 oder mit einer Härte von Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 nach DIN EN ISO 868.
  • Der Haltebereich 21 der Leuchtabdeckung 4 kann z. B. aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE), wie Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylen (PE), Polyurethan (PU) usw., hergestellt werden. Dabei kann der Haltebereich 21 zusätzlich eingefärbt und z. B. opak oder lichtundurchlässig ausgebildet werden.
  • Als Herstellungsverfahren zum Herstellen der Leuchtenabdeckung 4, z. B. mit einem Haltebereich aus beispielsweise Polypropylen (PP) oder Polycarbonat, und einem Leuchtbereich 13, z. B. aus KURARITYTM oder einem thermoplastischen aliphatischen Polyurethan, kann ein Mehrkomponenten-Verfahren, z. B. Extrusionsverfahren oder Spritzgussverfahren, wie ein Zweikomponenten- oder Dreikomponenten-Spritzgußverfahren oder ein 2K- oder 3K-Prozess eingesetzt werden. Das Mehrkomponenten-Verfahren, z. B. Spritzguss oder Extrusion, hat den Vorteil, dass Folgeprozesse eingespart werden können. Die Erfindung ist aber auf ein Spritzgussverfahren oder Extrusionsverfahren nicht beschränkt. Es kann jedes andere Verfahren eingesetzt werden, welches geeignet ist, eine Leuchtenabdeckung 4 herzustellen, wobei die Leuchtenabdeckung 4 dabei, wie zuvor beschrieben, aus wenigstens einem oder zwei Materialien besteht.
  • Der Leuchtenbereich 13 der Leuchtenabdeckung 4 kann optional zusätzlich beispielsweise mit einer optischen Linse, insbesondere einer Streulinse 12, ausgebildet werden, wie mit einer gestrichelten Linie in 1 angedeutet ist.
  • In 2 ist eine Seitenansicht eines Schwellers 20 mit Leuchtenabdeckungen 4 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in einer geschnittenen Darstellung gezeigt.
  • Der Schweller 20 weist eine Beleuchtungseinrichtung 3 mit mehreren Leuchten 10, z. B. Leuchtdioden, auf, welche jeweils durch eine zugeordnete Öffnung 18 des Schwellers 20 hindurch leuchten, um in dem Ausführungsbeispiel in 2 z. B. einen Bereich unterhalb des Schwellers 20 zu beleuchten. Zum Schutz der Beleuchtungseinrichtung 3 und ihrer Leuchten 10 sind Leuchtenabdeckungen 4 vorgesehen, welche jeweils in der zugeordneten Öffnung 18 des Schwellers 20 angeordnet oder befestigt sind.
  • Die jeweilige Leuchtenabdeckung 4 weist hierbei einen zumindest teil-transparenten oder transluzenten Leuchtbereich 13 und einen zumindest teil-transparenten oder transluzenten Haltebereich 21 auf, durch welchen die Beleuchtungseinrichtung 3 hindurchleuchten und in 2 den Bereich unterhalb des Schwellers 20 beleuchten kann. Der Leuchtbereich 13 und der Haltebereich 21 sind dabei beispielsweise aus einem zumindest teil-transparenten oder transluzenten Material hergestellt.
  • Optional kann der Leuchtbereich 13 aus einem teiltransparenten oder transluzenten Material zusätzlich mit einer optischen Einrichtung 11, z. B. einer Streulinse 12, ausgebildet oder ausgeformt werden, wie in 2 mit einer gestrichelten Linie angedeutet ist.
  • Bevorzugt werden der Leuchtbereich 13 und der Haltebereich 21 einstückig gebildet, beispielsweise durch ein Zweikomponenten-Spritzgussverfahren, wenn unterschiedliche Materialien eingesetzt werden, um eine gute Haftung zwischen den Materialien zu erzielen.
  • Bei einer der Leuchtenabdeckungen 4 in 2 weist nur der Leuchtbereich 13 auf der vor Steinschlag zu schützenden Seite eine Schutzschicht/Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material. Die andere Leuchtenabdeckung 4 weist dagegen eine vollflächige Beschichtung der vor Steinschlag zu schützenden Seite auf. Dabei sind der Leuchtbereich 13 und der Haltebereich 21 auf der vor Steinschlag zu schützenden Seite mit einer Schutzschicht/Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material versehen. Dieses schlagabsorbierende Material ist ein Kunststoff mit einer Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 nach DIN EN ISO 868 oder ein Kunststoff mit einer Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 nach DIN EN ISO 868. Durch die wenigstens eine Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material können der Leuchtbereich 13 und/oder der Haltebereich 21 auch aus wenigstens z. B. einem harten und/oder spannungsrissempfindlichen Werkstoff, wie beispielsweise Polycarbonat (PC) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) hergestellt werden, ohne dass die Leuchtenabdeckung 4 abrasiv beschädigt wird, wie herkömmlichen Leuchtenabdeckungen, welche ausschließlich aus Polycarbonat oder Polymethylmethacrylat bestehen.
  • Statt einer Beschichtung kann zumindest der Leuchtbereich 13 auch mit wenigstens zwei Beschichtungen aus unterschiedlichen schlagabsorbierenden Materialien und/oder aus demselben schlagabsorbierenden Material jedoch mit einer unterschiedlichen Shore-A oder Shore-D Härte versehen sein. Die Beschichtungen können dabei auf der vor Steinschlag zu schützenden Seite der Leuchtenabdeckung beispielsweise in ihrer Shore-A oder Shore D-Härte zunehmend oder abnehmend angeordnet oder gestapelt sein, je nach Funktion und Einsatzzweck.
  • In dem In 2 gezeigt Ausführungsbeispiel weist jede der Leuchten 10 z. B. eine eigene Leuchtenabdeckung 4 auf. Ebenso können die Leuchten 10 aber auch eine gemeinsame Leuchtenabdeckung 4 aufweisen, wie mit einer strichpunktierten Linie in 2 angedeutet ist. Die Leuchtenabdeckungen 4 weisen in dem Ausführungsbeispiel in 2 z. B. einen Haltebereich 21 mit einem Flansch 22 auf, zum Einhängen der Leuchtenabdeckungen 4 in die Öffnungen 18 in dem Schweller 20.
  • Wahlweise zusätzlich können die Haltebereiche 21 der Leuchtabdeckungen 4 jeweils zumindest teilweise opak ausgebildet werden, wie zuvor mit Bezug auf 1 beschrieben wurde, um den Leuchtbereich 13 seitlich abzuschirmen.
  • In 3 ist eine Unteransicht des Schwellers 20 und der Leuchtenabdeckungen 4 gemäß 1 gezeigt. In dem Schweller 20 sind beispielsweise drei Leuchtenabdeckungen 4 befestigt. Auf der Rückseite der jeweiligen Leuchtenabdeckung 4 ist wenigstens eine Leuchte 10, z. B. eine Leuchtdiode (LED), einer Beleuchtungseinrichtung 3 vorgesehen. Bei einer der Leuchtabdeckungen 4 ist der Haltebereich 21 umlaufend um den Leuchtbereich 13 zusätzlich opak ausgebildet, um den Leuchtbereich 13 seitlich abzuschirmen. Der Haltebereich 21 ist in dem in 3 gezeigten Beispiel ringförmig oder umlaufend um den Leuchtbereich 13 vorgesehen und kann, wie zuvor beschrieben, beispielsweise opak ausgebildet sein. Der Querschnitt der Leuchtbereiche 13 in 3 ist beispielsweise kreisförmig und der Querschnitt des Haltebereichs 21 beispielsweise ringförmig. Die Erfindung ist auf kreisförmige und ringförmige Querschnitte nicht beschränkt. Die Leuchtbereiche 13 und optional ein sie umgebender Haltebereich 21 können einen beliebigen Querschnitt aufweisen.
  • Wie zuvor mit Bezug auf 1 beschrieben ist der Leuchtbereich 13 beispielsweise vollständig aus wenigstens einem schlagabsorbierenden Material aus einem Kunststoff mit einer Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 nach DIN EN ISO 868 oder einem Kunststoff mit einer Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 nach DIN EN ISO 868 hergestellt. Alternativ kann der Leuchtbereich 13 auch lediglich wenigstens eine Beschichtung aus dem schlagabsorbierenden Material auf der vor Steinschlag zu schützenden Seite aufweisen, um diese vor Beschädigung zu schützen, wobei die Beschichtung aus einem Kunststoff mit einer Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90 nach DIN EN ISO 868 oder aus einem Kunststoff mit einer Härte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 nach DIN EN ISO 868 sein kann.
  • Falls der Leuchtbereich 13 lediglich wenigstens eine Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material aufweist, wie zuvor mit Bezug auf 2 beschrieben wurde, kann ein dahinter befindlicher nicht dargestellter Haltebereich 21 beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE), wie z. B. Polypropylen (PP), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylen (PE), Polyurethan (PU) usw. ausgebildet sein und kann zumindest teil-transparent oder transluzent oder z. B. opak eingefärbt sein. Des Weiteren kann der Haltebereich 21 z. B. einstückig mit dem Leuchtbereich 13 ausgebildet und in der zugeordneten Öffnung 18 des Schwellers 2 beispielsweise eingeklebt werden. Grundsätzlich kann der Halterbereich 21 auch als separates Teil ausgebildet werden, in welchem der Leuchtbereich 13 anschließend befestigt wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Fahrzeugbauteil
    3
    Beleuchtungseinrichtung
    4
    Leuchtenabdeckung
    5
    Boden
    6
    hintere Stoßstange
    7
    vordere Stoßstange
    8
    vorderer Radkasten
    9
    hinterer Radkasten
    10
    Leuchte
    11
    optische Einrichtung
    12
    Streulinse
    13
    Leuchtbereich
    14
    Leitungssystem
    15
    Stromquelle
    17
    Oberseite
    18
    Öffnung
    19
    Fahrzeugleuchte
    20
    Karosseriebauteil (z. B. Schweller)
    21
    Haltebereich
    22
    Flansch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN ISO 868 [0010]
    • DIN EN ISO 868 [0059]
    • DIN EN ISO 868 [0059]
    • DIN EN ISO 868 [0060]
    • DIN EN ISO 868 [0061]
    • DIN EN ISO 868 [0070]
    • DIN EN ISO 868 [0070]
    • DIN EN ISO 868 [0075]
    • DIN EN ISO 868 [0075]
    • DIN EN ISO 868 [0075]
    • DIN EN ISO 868 [0075]

Claims (19)

  1. Steinschlagsichere Leuchtenabdeckung (4) zur Abdeckung einer Beleuchtungseinrichtung (3) in einem Fahrzeugbauteil (2) eines Fahrzeugs (1), wobei die Leuchtenabdeckung (4) einen zumindest teil-transparenten Leuchtbereich (13) aufweist, durch welchen die Beleuchtungseinrichtung (3) hindurchleuchten kann, wobei der Leuchtbereich (13) aus wenigstens einem schlagabsorbierenden Material hergestellt ist oder wenigstens eine Beschichtung aus einem schlagabsorbierenden Material aufweist, wobei das schlagabsorbierende Materialein Kunststoff mit einer Härte Shore A in einem Bereich von 40 bis 90, oder ein Kunststoff mit einer Harte Shore D in einem Bereich von 25 bis 60 ist.
  2. Leuchtenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugbauteil (2) ein Karosseriebauteil (20) oder eine Stoßstange (6, 7), eine Fahrzeugleuchte (19), insbesondere ein Fahrzeugscheinwerfer, ein Blinker oder ein Rücklicht, ist.
  3. Leuchtenabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenabdeckung (4) einen Haltebereich (21) zum Halten und Befestigen des Leuchtbereichs (13) aufweist, wobei der Haltebereich (21) integral mit dem Leuchtbereich (13) ausgebildet ist oder als separates Teil an dem Leuchtbereich (13) befestigt ist.
  4. Leuchtenabdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebereich (21) aus Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen, Polycarbonat und/oder Polymethylmethacrylat, und vorzugsweise transparent, teil-transparent, transluzent und/oder zumindest teilweise opak ausgebildet ist.
  5. Leuchtenabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtbereich (13) und/oder der Haltebereich (21) im Spritzgussverfahren hergestellt ist/sind.
  6. Leuchtenabdeckung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtbereich (13) und der Haltebereich (21) einstückig in einem Mehrkomponenten-Verfahren, insbesondere einem Spritzgussverfahren oder Extrusionsverfahren, hergestellt sind.
  7. Leuchtenabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenabdeckung (4) mit einer optischen Einrichtung (11) und/oder wenigstens einen Lichtleiter ausgebildet ist oder mit wenigstens einem Lichtleiter und/oder mit einer optischen Einrichtung (11) der Beleuchtungseinrichtung (3) gekoppelt ist.
  8. Leuchtenabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (3) in die Leuchtenabdeckung (4) integriert ist oder die Leuchtenabdeckung (4) mit der Beleuchtungseinrichtung (3) des Fahrzeugs (1) koppelbar ist.
  9. Leuchtenabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenabdeckung (4) aus Polycarbonat, Polypropylen und/oder Polymethylmethacrylat hergestellt ist und auf ihrer Außenseite wenigstens der Leuchtbereich (13) mit dem schlagabsorbierenden Material versehen ist.
  10. Leuchtenabdeckung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff als schlagabsorbierendes Material Silikon, ein thermoplastisches Elastomer ist oder ein thermoplastisches Elastomer umfasst, insbesondere ein Homo- oder Copolymer auf Basis von Acrylat oder Methacrylat; Polypropylen-Copolymer; Polyethylen umfassend Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE), Polyethylen sehr niedriger Dichte (VLDPE), Polyethylen ultraniedriger Dichte (ULDPE); eine Mischung aus Polypropylen mit Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM); eine Mischung aus Polypropylen mit Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol-Copolymer (SEBS), eine Mischung aus Polypropylen mit Styrol-Ethylen/Propylen-Styrol-Copolymer (SEPS), eine Mischung aus Polyethylen mit Ethylen-Propylen-Dien_Kautschuk (EPDM), eine Mischung aus Polyethylen mit SEBS, eine Mischung aus Polyethylen mit SEPS, ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomer wie beispielsweise ein thermoplastisches, aliphatisches Polyurethan, ein Co-Polymer eines thermoplastischen Polyurethan-Elastomers, ein Terpolymer eines thermoplastischen Polyurethan-Elastomers, ein thermoplastisches Polyester-Elastomer, ein Co-Polymer eines thermoplastischen Polyester-Elastomers oder ein Terpolymer eines thermoplastischen Polyester-Elastomers.
  11. Fahrzeugbauteil (2) eines Fahrzeugs (1), mit wenigstens einer Leuchtenabdeckung (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  12. Fahrzeugbauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugbauteil (2) oder die Leuchtenabdeckung (4) die Beleuchtungseinrichtung (3) aufweist, wobei die Beleuchtungseinrichtung (3) wenigstens eine Leuchte (10), insbesondere eine Leuchtdiode, eine Halogenlampe, eine Gasenladungslampe, eine Glühbirne oder einen Laser, und vorzugsweise wenigstens eine optische Einrichtung (11) und/oder wenigstens einen Lichtleiter aufweist.
  13. Fahrzeugbauteil nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugbauteil (2) eine Fahrzeugleuchte (19), eine Stoßstange (6, 7) oder ein Karosseriebauteil (20), insbesondere ein Schweller (2) oder ein Unterbodenblech des Fahrzeugs (1), ist.
  14. Fahrzeugleuchte eines Fahrzeugs (1), mit wenigstens einer Leuchtenabdeckung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  15. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenabdeckung (4) mit einer Fahrzeugleuchtenabdeckung der Fahrzeugleuchte (19) gekoppelt ist oder die Fahrzeugleuchtenabdeckung der Fahrzeugleuchte (19) bildet.
  16. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugleuchte (19) ein Fahrzeugscheinwerfer, ein Blinker oder ein Rücklicht ist.
  17. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Fahrzeugbauteil (2) nach einem der Ansprüche 11 bis 13 und/oder einer Fahrzeugleuchte (19) nach einem der Ansprüche 14 bis 16.
  18. Fahrzeug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) im Bereich einer vorderen Stoßstange (7), im Bereich einer hinteren Stoßstange (6), zwischen der vorderen Stoßstange (7) und einem vorderen Radkasten (8), zwischen der hinteren Stoßstange (6) und einem hinteren Radkasten (9) und/oder zwischen dem hinteren Radkasten (9) und dem vorderen Radkasten (8) wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung (3) aufweist, wobei die Beleuchtungseinrichtung (3) mit wenigstens einer Leuchtenabdeckung (4) abgedeckt ist.
  19. Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (3) derart an dem Fahrzeug (1) angeordnet ist, einen Bereich unterhalb und/oder oberhalb des Fahrzeugs (1) zu beleuchten, wobei die Beleuchtungseinrichtung (3) durch die wenigstens eine Leuchtenabdeckung (4) derart abgedeckt ist, dass die Beleuchtungseinrichtung (3) durch die Leuchtenabdeckung (4) einerseits hindurchleuchten und andererseits vor Beschädigung geschützt ist.
DE201310218850 2013-09-19 2013-09-19 Leuchtenabdeckung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug Withdrawn DE102013218850A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310218850 DE102013218850A1 (de) 2013-09-19 2013-09-19 Leuchtenabdeckung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug
PCT/EP2014/068948 WO2015039893A1 (de) 2013-09-19 2014-09-05 Leutchtenabdeckung, fahrzeugbauteil und fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310218850 DE102013218850A1 (de) 2013-09-19 2013-09-19 Leuchtenabdeckung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013218850A1 true DE102013218850A1 (de) 2015-03-19

Family

ID=51485641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310218850 Withdrawn DE102013218850A1 (de) 2013-09-19 2013-09-19 Leuchtenabdeckung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013218850A1 (de)
WO (1) WO2015039893A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3098629A1 (de) 2015-05-27 2016-11-30 ZKW Group GmbH Verbundanordnung zur abdeckung einer flächigen leuchte
DE102016215484A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Signalisieren eines fahrerlosen Betriebszustands eines Kraftfahrzeugs
DE102018002721B4 (de) 2018-04-05 2022-03-10 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10422501B2 (en) 2016-12-14 2019-09-24 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting assembly
DE102018106259B4 (de) 2018-03-16 2020-06-18 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
FR3079771B1 (fr) * 2018-04-10 2021-09-10 Plastic Omnium Cie Piece de carrosserie comportant un insert surmoule en polyolefine amorphe
CN110949236A (zh) * 2019-11-25 2020-04-03 浙江合众新能源汽车有限公司 一种车辆迎宾灯***及方法
DE102020134941A1 (de) 2020-12-28 2022-06-30 Rehau Automotive Se & Co. Kg Außenverkleidungsteil für den Frontbereich eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung eines Außenverkleidungsteils
CN117720758A (zh) * 2023-12-22 2024-03-19 萨玛瑞汽车配件(盐城)有限公司 一种高透明度转向灯灯壳及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805771A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Hohe Gmbh & Co Kg Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
SE512873C2 (sv) * 1998-02-23 2000-05-29 Abenum Ab Anordning inrättad att anbringas framför glaset hos en strålkastare hos ett fordon
JP2001052512A (ja) * 1999-08-09 2001-02-23 Ichikoh Ind Ltd 車両用装置
JP4032598B2 (ja) * 2000-03-24 2008-01-16 市光工業株式会社 車両灯具用レンズ構造体およびその製造方法
DE102010062967B8 (de) * 2010-12-13 2019-05-09 Montaplast Gmbh Befestigungsdübel für ein Verkleidungsteil und Verkleidungsteilanordnung mit Befestigungsdübel
US20130229820A1 (en) * 2012-03-01 2013-09-05 GM Global Technology Operations LLC Vehicle body side lighting

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 868

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3098629A1 (de) 2015-05-27 2016-11-30 ZKW Group GmbH Verbundanordnung zur abdeckung einer flächigen leuchte
DE102016215484A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Signalisieren eines fahrerlosen Betriebszustands eines Kraftfahrzeugs
CN109562723A (zh) * 2016-08-18 2019-04-02 罗伯特·博世有限公司 用于用信号通知机动车的无人驾驶的运行状态的方法和设备
DE102018002721B4 (de) 2018-04-05 2022-03-10 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015039893A1 (de) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013218850A1 (de) Leuchtenabdeckung, Fahrzeugbauteil und Fahrzeug
EP3245084B1 (de) Beleuchtete zierleiste
DE202014002763U1 (de) Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug
DE102015205630A1 (de) Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug
DE102012003200A1 (de) Lichtdurchlässiges Karosserieteil der Außenhaut eines Kraftfahrzeugs
DE102016007119A1 (de) Radom
DE102007018985A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202014011015U1 (de) Außenanbauteil, Kraftfahrzeug mit einem Außenanbauteil
DE102010006974A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102018125438A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102008056985A1 (de) Zierleuchteneinheit für Fahrzeuge
DE19646042B4 (de) Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102015220341A1 (de) Radom
DE102010032190A1 (de) Leuchteinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102016203964A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102009058788A1 (de) Scheibe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen dieser Scheibe
DE102011113711B4 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums
DE102015220343A1 (de) Radom
DE102010034927A1 (de) Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102011118219A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013211880B4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102018215988A1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur Verwendung in einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011050423A1 (de) Optikscheibe und Heckleuchte
DE102011016405A1 (de) Tagfahrlichteinheit für ein Fahrzeug
DE102012111276A1 (de) Leuchtenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee