DE102013206535A1 - Schienenfahrzeugwagenkasten - Google Patents

Schienenfahrzeugwagenkasten Download PDF

Info

Publication number
DE102013206535A1
DE102013206535A1 DE201310206535 DE102013206535A DE102013206535A1 DE 102013206535 A1 DE102013206535 A1 DE 102013206535A1 DE 201310206535 DE201310206535 DE 201310206535 DE 102013206535 A DE102013206535 A DE 102013206535A DE 102013206535 A1 DE102013206535 A1 DE 102013206535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail vehicle
container
car body
longitudinal direction
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310206535
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Bilstein-Hemmer
Dirk Rohwerder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201310206535 priority Critical patent/DE102013206535A1/de
Priority to PL14162326T priority patent/PL2789521T3/pl
Priority to PT14162326T priority patent/PT2789521T/pt
Priority to DK14162326.4T priority patent/DK2789521T3/da
Priority to EP14162326.4A priority patent/EP2789521B1/de
Priority to ES14162326T priority patent/ES2753245T3/es
Publication of DE102013206535A1 publication Critical patent/DE102013206535A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/12Roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich u. a. auf einen Schienenfahrzeugwagenkasten (10) mit zumindest einem Behälter (50), in dem mindestens eine Schienenfahrzeugkomponente (60, 70) untergebracht ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Behälter (50) im Voutenbereich (40) des Schienenfahrzeugwagenkastens (10) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schienenfahrzeugwagenkasten mit zumindest einem Behälter, in dem mindestens eine Schienenfahrzeugkomponente untergebracht ist.
  • Behälter mit Schienenfahrzeugkomponenten werden bei heutzutage üblichen Schienenfahrzeugen u. a. im Bodenbereich oder im Dachbereich angeordnet. Eine Wartung und/oder Reparatur der im Behälter vorhandenen Schienenfahrzeugkomponenten ist aufgrund dieser Platzierung nicht immer einfach. Auch wird die Raumhöhe durch im Deckenbereich angeordneten Behälter deutlich reduziert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schienenfahrzeugwagenkasten anzugeben, bei dem eine Positionierung von Behältern, die mit mindestens einer Schienenfahrzeugkomponente ausgestattet sind, günstiger als bei vorbekannten Schienenfahrzeugwagenkästen gewählt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schienenfahrzeugwagenkasten mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkastens sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Behälter im Voutenbereich des Schienenfahrzeugwagenkastens angeordnet ist. Unter dem Voutenbereich wird der Übergangsbereich zwischen einer Seitenwand des Schienenfahrzeugwagenkastens und dem Wagenkastendach verstanden.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkastens ist darin zu sehen, dass aufgrund der Unterbringung des Behälters im Voutenbereich ein guter Zugriff sowohl auf den Behälter selbst als auch auf die darin befindliche Schienenfahrzeugkomponente gewährleistet wird, beispielsweise zu Wartungs- und/oder Reparaturzwecken.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkastens besteht darin, dass durch die Anordnung des Behälters im Voutenbereich die Volumenausnutzung des Schienenfahrzeugwagenkastens mit Blick auf die Platzierung der Schienenfahrzeugkomponenten deutlich optimiert wird.
  • Bezüglich der im Behälter vorhandenen Schienenfahrzeugkomponente wird es als vorteilhaft angesehen, wenn diese eine den Fahrbetrieb aufrechterhaltende oder den Fahrbetrieb unterstützende Fahrbetriebskomponente bildet.
  • Besonders vorteilhaft bildet die Schienenfahrzeugkomponente eine Komponente eines Fahrgastinformationssystems, eine Haltpunktanzeige, einen Lautsprecher oder eine Lautsprecheransteuerungskomponente, eine Kamera oder Kameraansteuerungskomponente, oder eine Speichereinrichtung, insbesondere zum Speichern von Kamerabildern.
  • Mit Blick auf einen optimalen Zugriff auf den Behälter und auf die darin befindlichen Schienenfahrzeugkomponenten wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die dem Wageninneren zugewandte Behälterunterseite und die dem Wageninneren zugewandte Behältervorderseite einen Abschnitt der Innenverkleidung des Wagenkastens bilden. Auf eine zusätzliche Innenverkleidung, die den Behälter verdeckt und einen Zugriff auf den Behälter erschweren würde, wird bei dieser Ausgestaltung verzichtet.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn im Voutenbereich zumindest zwei Behälter in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet und über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind. Durch das Vorsehen von zwei oder mehr Behältern im Voutenbereich lässt sich die Anzahl der Schienenfahrzeugkomponenten, die im Voutenbereich untergebracht werden, deutlich erhöhen. Auch können Schienenfahrzeugkomponenten, die unterschiedliche Aufgaben haben, in unterschiedlichen Behältern untergebracht werden, um eine Isolation oder Entkopplung zwischen diesen Schienenfahrzeugkomponenten zu gewährleisten.
  • Mit Blick auf die Verbindung zwischen den Behältern bzw. die Schnittstelle zwischen den Behältern wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Schnittstelle derart ausgestaltet ist, dass sie sich durch Verschieben der Behälter in Wagenkastenlängsrichtung trennen oder verbinden lässt.
  • Eine derartige durch Verschieben trennbare oder verbindbare Schnittstelle lässt sich besonders einfach und damit vorteilhaft herstellen, wenn die Schnittstelle durch eine Schnittstellenkomponente des einen Behälters und eine Schnittstellenkomponente des anderen Behälters gebildet wird, wobei die Schnittstellenkomponenten entlang der Wagenkastenlängsrichtung ineinander gesteckt werden bzw. sind.
  • In der beschriebenen Weise wird vorzugsweise eine Vielzahl an (mindestens drei) Behältern im Voutenbereich angeordnet. Vorzugsweise werden die Behälter mittels steckbarer Schnittstellenkomponenten entlang der Wagenkastenlängsrichtung ineinander gesteckt.
  • Besonders bevorzugt stehen die Schnittstellen der hintereinander angeordneten Behälter miteinander in Verbindung und bilden eine Datenverbindung, insbesondere einen Datenbus, der sich entlang der Wagenkastenlängsrichtung durch die Behälter hindurch erstreckt.
  • Vorzugsweise ist jeder der Behälter mit zwei Schnittstellenkomponenten ausgestattet, wobei eine der beiden Schnittstellenkomponenten an einer – in Wagenkastenlängsrichtung gesehen – vorderen Seitenwand des Behälters angeordnet ist und die jeweils andere Schnittstellenkomponente an der – in Wagenkastenlängsrichtung gesehen – hinteren Seitenwand angeordnet ist. Die Positionierung der Schnittstellenkomponenten an der vorderen Seitenwand eines jeden Behälters sowie an der hinteren Seitenwand eines jeden Behälters ist vorzugsweise identisch, so dass die Schnittstellenkomponenten ohne besondere Justage ineinander greifen können, wenn die Behälter aufeinander zugeschoben werden.
  • Bevorzugt sind bei jedem Behälter jeweils die an den beiden – in Wagenkastenlängsrichtung gesehen – gegenüberliegenden Seitenwänden des jeweiligen Behälters vorgesehenen Schnittstellenkomponenten miteinander verbunden, so dass innerhalb des Behälters eine durchgehende Datenverbindung, insbesondere ein durchgängiger Datenbus, gebildet wird. Durch Zusammenstecken von Schnittstellenkomponenten mehrerer Behälter in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander lässt sich somit – wie bereits oben erwähnt – eine Datenverbindung, insbesondere ein Datenbus, bilden, der sich durch alle Behälter hindurch entlang der Wagenkastenlängsrichtung erstreckt.
  • Auch wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der oder die Behälter um eine Schwenkachse oder Schwenkwelle schwenkbar und/oder verschiebbar gelagert sind.
  • Im Falle einer Schwenkbarkeit und Verschiebbarkeit der Behälter um dieselbe Schwenkachse oder Schwenkwelle wird in einfacher Weise ein Zugriff auf jeden individuellen Behälter möglich, indem der jeweilige Behälter – ausgehend von einer nach oben geklappten Fahrtposition aus – durch Verschieben entlang der Wagenkastenlängsrichtung bzw. entlang der Schwenkachse oder Schwenkwelle zunächst von den benachbarten Behältern und deren Schnittstellen getrennt und nachfolgend nach unten geschwenkt wird. Nach erfolgtem Zugriff, beispielsweise zu Wartungs- und/oder Reparaturzwecken, kann der Behälter wieder – durch Schwenken um die Schwenkachse oder Schwenkwelle – nach oben zurückgeklappt werden und durch Schieben entlang der Schwenkachse oder Schwenkwelle mit den benachbarten Behältern, insbesondere deren Schnittstellenkomponenten, verbunden werden, so dass er wieder in die Fahrtposition gelangt.
  • Bei den Schnittstellen zwischen den Behältern kann es sich beispielsweise um elektrische, optische und/oder pneumatische Schnittstellen handeln.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer Datenverbindung, die sich in Wagenkastenlängsrichtung durch die Behälter hindurch erstreckt, kann darüber hinaus auch vorgesehen sein, dass der oder die Behälter an einen externen Datenbus angeschlossen sind, der sich im Voutenbereich in Wagenkastenlängsrichtung außerhalb des oder der Behälter erstreckt.
  • Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Schienenfahrzeug mit einem Schienenfahrzeugwagenkasten, wie er oben beschrieben worden ist. Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs sei auf die obigen Ausführungen verwiesen.
  • Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Verfahren zum Herstellen eines Schienenfahrzeugs, bei dem im Schienenfahrzeugwagenkasten zumindest ein Behälter, in dem mindestes eine Schienenfahrzeugkomponente untergebracht ist, installiert wird.
  • Erfindungsgemäß ist diesbezüglich vorgesehen, dass der Behälter im Übergangsbereich zwischen einer Seitenwand des Schienenfahrzeugwagenkastens und dem Wagenkastendach angeordnet wird.
  • Hinsichtlich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten verwiesen, da die Vorteile des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkastens denen des erfindungsgemäßen Verfahrens im Wesentlichen entsprechen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten, in dessen Voutenbereich zwei oder mehr Behälter, in denen jeweils mindestens eine Schienenfahrzeugkomponente untergebracht ist, in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet sind,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten, bei dem die Behälter schwenkbar gehalten sind,
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten, bei dem eine Behälterunterseite eines im Voutenbereich des Schienenfahrzeugwagenkastens befindlichen Behälters durch eine zusätzliche Verkleidungswand verkleidet ist,
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugwagenkasten, in dessen Voutenbereich zumindest ein Behälter, der mit mindestens einer Schienenfahrzeugkomponente ausgestattet ist, sowie ein zusätzlicher Datenbus angeordnet sind, wobei der Datenbus außerhalb des Behälters verläuft, und
  • 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten, in dessen Voutenbereich ein oder mehrere Behälter angeordnet sind, wobei eine Datenverbindung zwischen den Schienenfahrzeugkomponenten der Behälter ausschließlich über eine externe Datenverbindung erfolgt.
  • In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Die 1 zeigt einen Abschnitt eines Schienenfahrzeugwagenkastens 10 eines nicht weiter dargestellten Schienenfahrzeugs. Von dem Schienenfahrzeugwagenkasten 10 erkennt man eine Seitenwand 20 sowie ein Wagenkastendach 30. Der Übergangsbereich zwischen der Seitenwand 20 und dem Wagenkastendach 30 ist mit dem Bezugszeichen 40 bezeichnet; dieser Übergangsbereich wird nachfolgend auch als Voutenbereich 40 bezeichnet.
  • Es lässt sich erkennen, dass im Voutenbereich 40 des Schienenfahrzeugwagenkastens 10 ein Behälter 50 angeordnet ist, dessen Formgestaltung an die Innenkontur des Voutenbereichs 40 angepasst ist und der mit seiner Rückseite der Seitenwand 20 und mit seiner Oberseite dem Wagenkastendach 30 zugewandt ist. Der Behälter 50 umfasst zwei Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70, die mit einer Schnittstellenkomponente 80 verbunden sind. Zusätzlich können die beiden Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 auch unmittelbar miteinander verbunden sein.
  • Bei den Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 handelt es sich vorzugsweise um elektrische Schienenfahrzeugkomponenten, die den Fahrbetrieb des Schienenfahrzeugs aufrechterhalten oder den Fahrbetrieb des Schienenfahrzeugs unterstützen. Bei den Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 kann es sich beispielsweise um Komponenten eines Fahrgastinformationssystems, eine Haltepunktanzeige, einen Lautsprechers oder eine Lautsprecheransteuerungseinrichtung, eine Kamera oder Kameraansteuerungseinrichtung oder eine Speichereinrichtung, insbesondere zum Speichern von Kamerabildern, handeln.
  • Bei den Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 muss es sich nicht zwangsläufig um elektrische Komponenten handeln, stattdessen kann es sich auch um optische oder pneumatische oder andersartige Schienenfahrzeugkomponenten handeln.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist die Schnittstellenkomponente 80 an einer bezüglich der Bildebene in 1 vorderen, parallel zur Bildebene in 1 liegenden Seitenwand 51 des Behälters 50 angeordnet. Diese Positionierung der Schnittstellenkomponente 80 ermöglicht es, diese mit einer Schnittstellenkomponente eines anderen Behälters, der räumlich oberhalb der Bildebene der 1 angeordnet wird, durch Zusammenstecken entlang der Wagenkastenlängsrichtung des Schienenfahrzeugwagenkastens 10 zu verbinden. Mit anderen Worten ist es aufgrund der Positionierung der Schnittstellenkomponente 80 also möglich, eine Verbindung zwischen entlang der Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordneten Behältern, die im Voutenbereich 40 angeordnet sind, herzustellen, indem die Behälter 50 entlang der Wagenkastenlängsrichtung aufeinander zu geschoben bzw. bewegt und die Schnittstellenkomponenten 80 ineinander gesteckt werden.
  • Um ein Zusammenstecken der Schnittstellenkomponenten 80 mehrerer Behälter 50 entlang der Wagenkastenlängsrichtung zu ermöglichen, ist jeder der Behälter 50 vorzugsweise mit zwei Schnittstellenkomponenten 80 ausgestattet, wobei eine der beiden Schnittstellenkomponenten 80, wie in 1 gezeigt, an der vorderen Seitenwand 51 des Behälters 50 angeordnet ist und die jeweils andere Schnittstellenkomponente an der hinteren Seitenwand, die in der 1 nicht erkennbar ist und von der vorderen Seitenwand 51 verdeckt wird, angeordnet ist. Um ein Zusammenstecken mehrerer Behälter 50 hintereinander zu vereinfachen bzw. zu ermöglichen, ist die Positionierung der Schnittstellenkomponenten an der vorderen Seitenwand 51 des Behälters 50 sowie an der hinteren Seitenwand des Behälters 50 vorzugsweise identisch, so dass die Schnittstellenkomponenten ineinander greifen können, wenn die Behälter aufeinander zu geschoben werden.
  • Im Übrigen wird es als vorteilhaft angesehen, wenn bei jedem Behälter 50 jeweils die an der vorderen Seitenwand 51 des Behälters 50 vorgesehene Schnittstellenkomponente 80 mit der an der entlang der Wagenkastenlängsrichtung gesehen hinteren Seitenwand desselben Behälters 50 vorhandenen Schnittstellenkomponente verbunden ist, so dass innerhalb des Behälters 50 eine durchgehende Datenverbindung, insbesondere ein durchgängiger Datenbus, gebildet wird. Durch Zusammenstecken von Schnittstellenkomponenten mehrerer Behälter 50 in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander lässt sich somit eine Datenverbindung, insbesondere ein Datenbus bilden, der sich durch die Behälter 50 hindurch entlang der Wagenkastenlängsrichtung erstreckt.
  • Je nach den in den Behältern 50 vorhandenen Schienenfahrzeugkomponenten handelt es sich bei der Schnittstelle, die durch die Schnittstellenkomponenten 80 gebildet wird, vorzugsweise um eine elektrische und/oder optische und/oder pneumatische Schnittstelle.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 bilden die Behälterunterseite 52 des Behälters 50 und die Behältervorderseite 53 des Behälters 50 eine Innenverkleidung 11 des Schienenfahrzeugwagenkastens 10, durch die der Voutenbereich 40 optisch verkleidet wird.
  • Die 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten 10, dessen Voutenbereich 40 mit einem oder mehreren Behältern 50, die in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet sind, ausgestattet ist. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 sind die Behälter 50 im Voutenbereich 40 um eine Schwenkachse 100 bzw. Schwenkwelle schwenkbar gelagert, so dass die Behälter 50 gemeinsam oder jeweils einzeln für sich, nachdem sie in Wagenkastenlängsrichtung durch Auseinanderziehen voneinander getrennt worden sind, entlang der Pfeilrichtung P nach unten geklappt werden können.
  • Durch ein Nachuntenklappen der Behälter 50 wird ein Zugriff auf die im Inneren des Behälters 50 befindlichen Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70, beispielsweise zu Wartungs- oder Reparaturzwecken, erheblich vereinfacht.
  • Um einen individuellen Zugriff auf jeden einzelnen Behälter 50 zu ermöglichen, sind die Behälter 50 nicht nur um die Schwenkachse 100 schwenkbar gelagert, sondern vorzugsweise auch entlang der Schwenkachse 100, also senkrecht zur Bildebene bzw. entlang der Fahrzeugwagenkastenlängsrichtung auf der Schwenkachse 100 verschiebbar gelagert, so dass ein Zugriff auf einen individuellen Behälter 50 dadurch ermöglicht wird, dass die Behälter 50 durch Verschieben entlang der Wagenkastenlängsrichtung bzw. entlang der Schwenkachse 100 voneinander getrennt werden und erst nachfolgend ein Nachuntenschwenken des ausgewählten Behälters 50 entlang der Pfeilrichtung P erfolgt.
  • Die 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten 10, in dessen Voutenbereich 40 ein oder mehrere Behälter 50 in Wagenkastenlängsrichtung miteinander verbunden angeordnet sind. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den 1 und 2 bildet die Behälterunterseite 52 des Behälters 50 keine Innenverkleidung des Schienenfahrzeugwagenkastens 10, da sie von einer zusätzlichen Verkleidungswand 120 vom Innenraum des Schienenfahrzeugwagenkastens getrennt wird. Ein Montieren des Behälters 50 im Voutenbereich 40 erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 also vorzugsweise durch ein Einschieben des jeweiligen Behälters 50 entlang der Pfeilrichtung P1 vom Mittenbereich des Wagenkastens 10 in Richtung des Voutenbereichs 40.
  • Die 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten, in dessen Voutenbereich 40 ein oder mehrere Behälter 50 in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet sind. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 ist im Voutenbereich 40 ein zusätzlicher externer Datenbus 300 angeordnet, an den die Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 des Behälters 50 angeschlossen sind. Ein solches Anschließen kann beispielsweise durch ein Aufstecken von Steckern auf den Datenbus 300 erfolgen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 sind also zwei Arten von Datenverbindungen vorhanden, die sich in Wagenkastenlängsrichtung erstrecken. Eine Datenverbindung beruht auf den Schnittstellenkomponenten 80, die an den Seitenwänden 51 der Behälter 50 angeordnet sind und durch Aufstecken miteinander verbunden sind; diese Datenverbindung erstreckt sich durch die Behälter 50 hindurch. Die andere Datenverbindung, die durch den externen Datenbus 300 gebildet wird, erstreckt sich im Voutenbereich 40 außerhalb der Behälter 50.
  • Die 5 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel für einen Schienenfahrzeugwagenkasten 10, in dessen Voutenbereich 40 ein oder mehrere Behälter 50 angeordnet sind. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 5 sind im Bereich der Seitenwände des Behälters 50 keine Schnittstellenkomponenten vorhanden; eine Datenverbindung zwischen den Schienenfahrzeugkomponenten 60 und 70 des Behälters 50 erfolgt ausschließlich über einen externen Datenbus 300, der im Voutenbereich 40 des Schienenfahrzeugwagenkastens angeordnet ist. Im Übrigen gelten die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem Datenbus 300 gemäß 4 entsprechend, so dass auf die obigen Ausführungen verwiesen sei.

Claims (14)

  1. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) mit zumindest einem Behälter (50), in dem mindestens eine Schienenfahrzeugkomponente (60, 70) untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (50) im Voutenbereich (40) des Schienenfahrzeugwagenkastens (10) angeordnet ist.
  2. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Voutenbereich (40) zumindest zwei Behälter (50) in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet und über eine Schnittstelle miteinander verbunden sind.
  3. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle derart ausgestaltet ist, dass sie sich durch Verschieben der Behälter (50) in Wagenkastenlängsrichtung trennen oder verbinden lässt.
  4. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die Schnittstelle durch eine Schnittstellenkomponente (80) des einen Behälters (50) und eine Schnittstellenkomponente (80) des anderen Behälters (50) gebildet ist, – wobei die Schnittstellenkomponenten (80) entlang der Wagenkastenlängsrichtung ineinander steckbar sind.
  5. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Behälter (50) im Voutenbereich (40) in Wagenkastenlängsrichtung hintereinander angeordnet sind und mittels steckbarer Schnittstellenkomponenten (80) entlang der Wagenkastenlängsrichtung ineinander gesteckt sind.
  6. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellen der hintereinander angeordneten Behälter (50) miteinander in Verbindung stehen und eine Datenverbindung, insbesondere einen Datenbus (300) bilden, der sich entlang der Wagenkastenlängsrichtung durch die Behälter (50) hindurch erstreckt.
  7. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (50) um eine Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle schwenkbar und/oder auf einer Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle verschiebbar gelagert ist.
  8. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (50) um die Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle sowohl schwenkbar als auch verschiebbar ist und – ausgehend von einer nach oben geklappten Fahrtposition aus – durch Verschieben entlang der Wagenkastenlängsrichtung bzw. entlang der Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle zunächst von benachbarten Behältern (50) getrennt und nachfolgend nach unten geschwenkt werden kann und – durch Schwenken um die Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle nach oben – zurückgeklappt werden und durch Schieben entlang der Schwenkachse (100) oder Schwenkwelle mit den benachbarten Behältern (50) wieder verbunden werden kann.
  9. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Wageninneren zugewandte Behälterunterseite (52) und die dem Wageninneren zugewandte Behältervorderseite (53) einen Abschnitt der Innenverkleidung (11) des Wagenkastens (10) bilden.
  10. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenfahrzeugkomponente (60, 70) eine den Fahrbetrieb aufrechterhaltende oder den Fahrbetrieb unterstützende Fahrbetriebskomponente des Schienenfahrzeugs bildet.
  11. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenfahrzeugkomponente (60, 70) eine Komponente eines Fahrgastinformationssystems, eine Haltpunktanzeige, einen Lautsprecher oder eine Lautsprecheransteuerungskomponente, eine Kamera oder Kameraansteuerungskomponente, oder eine Speichereinrichtung, insbesondere zum Speichern von Kamerabildern bildet.
  12. Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Behälter (50) an einen Datenbus (300) angeschlossen sind, der sich im Voutenbereich (40) in Wagenkastenlängsrichtung außerhalb des oder der Behälter (50) erstreckt.
  13. Schienenfahrzeug mit einem Schienenfahrzeugwagenkasten (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche.
  14. Verfahren zum Herstellen eines Schienenfahrzeugs, bei dem im Schienenfahrzeugwagenkasten (10) zumindest ein Behälter (50), in dem mindestens eine Schienenfahrzeugkomponente (60, 70) untergebracht ist, installiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (50) im Übergangsbereich zwischen einer Seitenwand (20) des Schienenfahrzeugwagenkastens (10) und dem Wagenkastendach (30) angeordnet wird.
DE201310206535 2013-04-12 2013-04-12 Schienenfahrzeugwagenkasten Ceased DE102013206535A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310206535 DE102013206535A1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Schienenfahrzeugwagenkasten
PL14162326T PL2789521T3 (pl) 2013-04-12 2014-03-28 Pudło wagonu pojazdu szynowego
PT14162326T PT2789521T (pt) 2013-04-12 2014-03-28 Carroçaria de veículo ferroviário
DK14162326.4T DK2789521T3 (da) 2013-04-12 2014-03-28 Skinnekøretøjsvognkasse
EP14162326.4A EP2789521B1 (de) 2013-04-12 2014-03-28 Schienenfahrzeugwagenkasten
ES14162326T ES2753245T3 (es) 2013-04-12 2014-03-28 Caja de vagón de vehículo ferroviario

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310206535 DE102013206535A1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Schienenfahrzeugwagenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013206535A1 true DE102013206535A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=50389319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310206535 Ceased DE102013206535A1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Schienenfahrzeugwagenkasten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2789521B1 (de)
DE (1) DE102013206535A1 (de)
DK (1) DK2789521T3 (de)
ES (1) ES2753245T3 (de)
PL (1) PL2789521T3 (de)
PT (1) PT2789521T (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209530B4 (de) 2014-05-20 2019-06-19 Bombardier Transportation Gmbh Anordnung mit einer, einen Teil einer Fahrzeugaußenoberfläche bildenden Glasscheibe eines Schienenfahrzeugs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015202991A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeugwagen
CN111319646B (zh) * 2018-12-13 2021-01-05 中车唐山机车车辆有限公司 一种轨道车辆及其行李架安装结构
DE102019205595A1 (de) * 2019-04-17 2020-10-22 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeugwagen mit Behälter zur Unterbringung von Elektrogeräten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009629A1 (de) * 2006-03-02 2007-10-18 Happich Interiors Gmbh Deckensystem für Grossraumfahrzeuge oder -flugzeuge
DE102009031599A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952371A1 (de) * 1979-01-17 1980-07-31 Budd Co Auf dem dach eines eisenbahnwagens anbringbare anordnung
JP3503058B2 (ja) * 2000-07-27 2004-03-02 日本車輌製造株式会社 鉄道車両の天井構造
DE102005048289B4 (de) * 2005-10-08 2007-07-05 Maschinenbau Und Service Gmbh Ammendorf Innenausbaumodul für Deckenbereiche von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen für den Personenverkehr
DE102009059091A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Bombardier Transportation GmbH, 10785 Anordnung zur Befestigung an einer Wagenkasten-Decke eines Großraum-Fahrzeuges zur Personenbeförderung
JP2011207459A (ja) * 2010-03-31 2011-10-20 Hitachi Ltd 軌条車両
DE102011079322A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Wasservorratsbehälter für ein Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009629A1 (de) * 2006-03-02 2007-10-18 Happich Interiors Gmbh Deckensystem für Grossraumfahrzeuge oder -flugzeuge
DE102009031599A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209530B4 (de) 2014-05-20 2019-06-19 Bombardier Transportation Gmbh Anordnung mit einer, einen Teil einer Fahrzeugaußenoberfläche bildenden Glasscheibe eines Schienenfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
ES2753245T3 (es) 2020-04-07
PL2789521T3 (pl) 2020-03-31
EP2789521A1 (de) 2014-10-15
PT2789521T (pt) 2019-09-10
DK2789521T3 (da) 2019-10-14
EP2789521B1 (de) 2019-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2451691B1 (de) Schienenfahrzeug
EP1864833A1 (de) Aus mehreren Fahrzeugteilen kuppelbares Gelenkfahrzeug
EP2789521B1 (de) Schienenfahrzeugwagenkasten
DE102016205305A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Lokomotive
DE102009031650B4 (de) Verfahren zur Erweiterung eines Kamerasystems, Kamerasystem, Fahrerassistenzsysem und entsprechendes Fahrzeug
DE112013007136B4 (de) Kabine eines Fahrzeugs mit einem Klapptisch
EP3354495B1 (de) Mittelbügelsystem für ein mehrgliedriges fahrzeug
DE102020134235A1 (de) Verfahren zum herstellen eines spezifischen fahrzeugs eines set von fahrzeugen, ein spezifisches fahrzeug, und eine set von fahrzeugen
EP3215401B1 (de) Kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugs
EP2412600A1 (de) Dachgelenk für ein mehrgliedriges Fahrzeug
EP2969699B1 (de) Modulares schienenfahrzeug mit unterschiedlich breiten modulen
DE102009010377A1 (de) Überlanger Wagenkasten für Schienenfahrzeuge und daraus aufgebauter Triebzug
EP3000685A1 (de) Schienenfahrzeug mit nickstützeinrichtung
EP0061680A1 (de) Gelenkfahrzeuganordnung mit einer gegen die Fahrzeugaussenseite hin allseitig geschlossenen Gelenkpartie
DE102018208452A1 (de) Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung
DE102016206901A1 (de) Schrankmöbel sowie Fahrzeug mit einem derartigen Schrankmöbel
WO2013182221A1 (de) Wagenübergang für ein schienenfahrzeug
EP3433153B1 (de) Schienenfahrzeugwagen
DE102016008639A1 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen wenigstens eines Steuergeräts an einem Aufbau eines Fahrzeugs
EP3437951A1 (de) Elektrische schnittstelle in einem spurgebundenen fahrzeug
DE102014221818A1 (de) Mehrgliedriges Schienenfahrzeug
DE102022125192A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102021210119A1 (de) Anordnung zum Befestigen und Zugänglichmachen technischer Komponenten im Dachbereich eines Schienenfahrzeugs
EP3141446A1 (de) Fahrzeug mit tür- und/oder fenstermodul
DE102008031694A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Längsträger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B61D0017000000

Ipc: B61D0017120000

R003 Refusal decision now final