DE102013017082A1 - Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug - Google Patents

Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013017082A1
DE102013017082A1 DE201310017082 DE102013017082A DE102013017082A1 DE 102013017082 A1 DE102013017082 A1 DE 102013017082A1 DE 201310017082 DE201310017082 DE 201310017082 DE 102013017082 A DE102013017082 A DE 102013017082A DE 102013017082 A1 DE102013017082 A1 DE 102013017082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
mobile terminal
authorization
key
access
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310017082
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Scheerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310017082 priority Critical patent/DE102013017082A1/de
Publication of DE102013017082A1 publication Critical patent/DE102013017082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/08Key distribution or management, e.g. generation, sharing or updating, of cryptographic keys or passwords
    • H04L9/0816Key establishment, i.e. cryptographic processes or cryptographic protocols whereby a shared secret becomes available to two or more parties, for subsequent use
    • H04L9/0819Key transport or distribution, i.e. key establishment techniques where one party creates or otherwise obtains a secret value, and securely transfers it to the other(s)
    • H04L9/0827Key transport or distribution, i.e. key establishment techniques where one party creates or otherwise obtains a secret value, and securely transfers it to the other(s) involving distinctive intermediate devices or communication paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2018Central base unlocks or authorises unlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/20Communication devices for vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/205Mobile phones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/80Wireless
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/84Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem (1) für ein Fahrzeug, umfassend Berechtigungsdaten (B) zur Freigabe des Zugangs oder der Fahrberechtigung, ein erstes mobiles Endgerät (2) zur Übermittlung der Berechtigungsdaten (B) an das Fahrzeug, wobei das erste mobile Endgerät (2) einen Datenträger zum sicheren Speichern der Berechtigungsdaten (B) für das Fahrzeug aufweist, und eine erste Übertragungsverbindung (V1) zur Übertragung der Berechtigungsdaten (B) von einem Datenbankserver (3) auf das erste mobile Endgerät (2), wobei die erste Übertragungsverbindung (V1) mit einem ersten Schlüssel (S1) verschlüsselt ist. Erfindungsgemäß ist ein zweiter Schlüssel (S2) über die mit dem ersten Schlüssel (S1) verschlüsselte erste Übertragungsverbindung (V1) vom Datenbankserver (3) auf das erste mobile Endgerät (2) übertragbar und die Berechtigungsdaten (B) sind über eine mit dem zweiten Schlüssel (S2) verschlüsselte zweite Übertragungsverbindung (V2) von dem ersten mobilen Endgerät (2) auf ein zweites mobiles Endgerät (4) übertragbar. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 4.
  • Aus dem Stand der Technik sind, wie in der DE 10 2012 012 389 A1 beschrieben, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug bekannt. Die Vorrichtung umfasst zumindest ein mobiles Kommunikationsgerät und eine Steuerungseinheit im Fahrzeug, welche von dem mobilen Kommunikationsgerät gesendete Berechtigungsdaten empfängt und überprüft, wobei das mobile Kommunikationsgerät einen Datenträger zum Speichern der Berechtigungsdaten aufweist. Der Datenträger weist zumindest einen geschützten Speicherbereich zum Speichern der Berechtigungsdaten auf, wobei ein Datenbankserver, mittels welchem die Berechtigungsdaten verschlüsselt auf den Datenträger übertragbar sind, eine Datenspeicherberechtigung für diesen geschützten Speicherbereich aufweist.
  • In der DE 10 2011 011 697 A1 werden ein Schließsystem und ein Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug beschrieben. Das Schließsystem umfasst eine Empfangseinrichtung, die fest in das Fahrzeug integrierbar ist, zum Empfangen von Berechtigungsdaten, eine Bereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen der Berechtigungsdaten und eine Steuereinrichtung, die an die Empfangseinrichtung angeschlossen ist, zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder einer Fahrberechtigung für das Fahrzeug. Die Bereitstellungseinrichtung ist in ein mobiles Kommunikationsgerät oder ein Datenverarbeitungsgerät integriert. Von diesem Gerät können gegebenenfalls Berechtigungsprofile erstellt und an andere mobile Einheiten übertragen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug sowie ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 4.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug umfasst Berechtigungsdaten zur Freigabe des Zugangs oder der Fahrberechtigung, ein erstes mobiles Endgerät zur Übermittlung der Berechtigungsdaten an das Fahrzeug, wobei das erste mobile Endgerät einen Datenträger zum sicheren Speichern der Berechtigungsdaten für das Fahrzeug aufweist, und eine erste Übertragungsverbindung zur Übertragung der Berechtigungsdaten von einem Datenbankserver auf das erste mobile Endgerät, wobei die erste Übertragungsverbindung mit einem ersten Schlüssel verschlüsselt ist.
  • Erfindungsgemäß ist ein zweiter Schlüssel über die mit dem ersten Schlüssel verschlüsselte erste Übertragungsverbindung vom Datenbankserver auf das erste mobile Endgerät übertragbar und die Berechtigungsdaten sind über eine mit dem zweiten Schlüssel verschlüsselte zweite Übertragungsverbindung von dem ersten mobilen Endgerät auf ein zweites mobiles Endgerät übertragbar.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht bei Fahrzeugen, welche nicht mehr durch einen klassischen Fahrzeugschlüssel, sondern durch mittels des ersten mobilen Endgeräts übertragene Berechtigungsdaten geöffnet oder gestartet werden, das zumindest zeitweise Benutzen des Fahrzeugs durch eine andere Person, ohne dieser anderen Person das erste mobile Endgerät überlassen zu müssen. Dies ist insbesondere dann von großer Bedeutung, wenn es sich bei dem ersten mobilen Endgerät um ein Gerät handelt, welches außer der Übertragung der Berechtigungsdaten noch andere Funktionen hat, beispielsweise ein Mobiltelefon. Ein solches Mobiltelefon wird üblicherweise nicht an andere Personen ausgehändigt. Es ist daher eine Möglichkeit erforderlich, um auf einfache, schnell zu realisierende und sichere Weise einer anderen Person zumindest zeitweise die Berechtigungsdaten des Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen, ohne hierfür das erste mobile Endgerät aushändigen zu müssen. Diese Möglichkeit ist mittels der erfindungsgemäßen Lösung geschaffen, welche bei Bedarf eine durch den zweiten Schlüssel abgesicherte Übertragung der Berechtigungsdaten vom ersten mobilen Endgerät auf das zweite mobile Endgerät ermöglicht. Damit ist eine flexible und sichere Nutzung des Fahrzeugs durch mehrere Personen ermöglicht. Dieser Bedarf, einer anderen Person das zumindest zeitweise Benutzen des Fahrzeugs zu ermöglichen, liegt beispielsweise bei einem Werkstattaufenthalt oder bei dem so genannten Valet-Parking vor, d. h. bei einem Parken des Fahrzeugs durch einen Parkservice.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es zudem, dem zweiten mobilen Endgerät derartige Berechtigungsdaten zu übertragen, welche nur eine begrenzte Anzahl von Nutzungsvorgängen des Fahrzeugs oder eine zeitlich begrenzte Nutzung des Fahrzeugs ermöglichen. Beispielsweise kann auch vorgesehen sein, dass die Berechtigungsdaten auf dem zweiten mobilen Endgerät für das Fahrzeug ungültig werden, sobald das Fahrzeug wieder mittels vom ersten mobilen Endgerät an das Fahrzeug übermittelter Berechtigungsdaten geöffnet oder gestartet wird, beispielsweise wenn ein Fahrzeugbesitzer das Fahrzeug aus der Werkstatt abholt. Auf diese Weise ist eine unbefugte Nutzung des Fahrzeugs mittels der im zweiten mobilen Endgerät gespeicherten Berechtigungsdaten nach dem Ablauf der befugten Nutzung verhindert.
  • Des Weiteren ist mittels der erfindungsgemäßen Losung auch die Anzahl der Übertragungen der Berechtigungsdaten an zweite mobile Endgeräte zu begrenzen, so dass beispielsweise gleichzeitig nur eine begrenzte Anzahl zweiter mobiler Endgeräte die Berechtigungsdaten vom ersten mobilen Endgerät übertragen bekommen können. Dadurch wird eine unüberschaubare Anzahl möglicher Nutzer des Fahrzeugs vermieden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch ein Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug.
  • 1 zeigt schematisch ein Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem 1 für ein Fahrzeug, mittels welchem ein Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für das Fahrzeug durchführbar ist.
  • Das Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem 1 für das Fahrzeug umfasst Berechtigungsdaten B zur Freigabe des Zugangs oder der Fahrberechtigung, ein erstes mobiles Endgerät 2 zur Übermittlung der Berechtigungsdaten B an das Fahrzeug, wobei das erste mobile Endgerät 2 einen Datenträger zum sicheren Speichern der Berechtigungsdaten B für das Fahrzeug aufweist, und eine erste Übertragungsverbindung V1 zur Übertragung der Berechtigungsdaten B von einem Datenbankserver 3 auf das erste mobile Endgerät 2, wobei die erste Übertragungsverbindung V1 mit einem ersten Schlüssel S1 verschlüsselt ist. Der Datenbankserver 3 ist zweckmäßigerweise ein Server eines Herstellers des Fahrzeugs.
  • Das erste mobile Endgerät 2 ist beispielsweise ein Mobiltelefon. Durch die Berechtigungsdaten B ist der Zugang zum Fahrzeug oder ein Starten des Fahrzeugs ohne einen herkömmlichen Fahrzeugschlüssel ermöglicht. Es bietet sich daher ein Mobiltelefon als erstes mobiles Endgerät 2 an, da zumindest die überwiegende Mehrheit von Fahrzeugnutzern ein solches Mobiltelefon ohnehin stets mit sich führt. Das erste mobile Endgerät 2 kann jedoch alternativ auch als ein anderes Gerät ausgebildet sein, welches die Übermittlung der Berechtigungsdaten B an das Fahrzeug ermöglicht, beispielsweise als ein tragbarer Computer, zum Beispiel als ein so genannter PDA.
  • Da es sich bei derartigen ersten mobilen Endgeräten 2, beispielsweise Mobiltelefonen, jedoch zumeist um höchstpersönliche Geräte handelt, deren Nutzung nicht auf die Übermittlung der Berechtigungsdaten B an das Fahrzeug beschränkt ist, sondern welche auch andere Funktionen aufweisen und auf welchen private Daten gespeichert sind, ist bei einer beabsichtigten Nutzung des Fahrzeugs durch andere Personen, beispielsweise bei einem Werkstattaufenthalt des Fahrzeugs oder für das so genannte Valet-Parking, d. h. das Parken des Fahrzeugs durch einen Parkservice, eine Aushändigung des ersten mobilen Endgeräts 2 an die jeweilige andere Person, welche das Fahrzeug nutzen möchte, nicht möglich oder zumindest nicht sinnvoll. Es ist daher erforderlich, die Berechtigungsdaten B, welche den Zugang zum Fahrzeug oder die Fahrberechtigung für das Fahrzeug ermöglichen, der jeweiligen anderen Person zur Verfügung zu stellen, ohne ihr das erste mobile Endgerät 2 auszuhändigen. Dies muss zudem auf einfach zu realisierende und insbesondere auf sichere Weise erfolgen, um eine unbefugte Nutzung des Fahrzeugs zu vermeiden.
  • Um dies zu ermöglichen, wird über die mit dem ersten Schlüssel S1 verschlüsselte erste Übertragungsverbindung V1 ein zweiter Schlüssel S2 vom Datenbankserver 3 auf das erste mobile Endgerät 2 übertragen. Mit dem ersten mobilen Endgerät 2 kann nun eine zweite Übertragungsverbindung V2 zu einem zweiten mobilen Endgerät 4 aufgebaut werden, welche mit dem zweiten Schlüssel S2 verschlüsselt wird. Über die auf diese Weise gesicherte zweite Übertragungsverbindung V2 können nun die Berechtigungsdaten B auf sichere Weise von dem ersten mobilen Endgerät 2 auf das zweite mobile Endgerät 4 übertragen werden. Die Berechtigungsdaten B stehen nun der anderen Person, welche das Fahrzeug nutzen möchte, auf dem zweiten mobilen Endgerät 4 zur Verfügung. Die andere Person kann die Berechtigungsdaten B zur Nutzung des Fahrzeugs mittels des zweiten mobilen Endgeräts 4 an das Fahrzeug übermitteln und dieses dadurch öffnen oder starten. Ein Aushändigen des ersten mobilen Endgeräts 2 ist somit nicht mehr erforderlich.
  • Die Übertragung der Berechtigungsdaten B und die Übertragung des zweiten Schlüssels S2 vom Datenbankserver 3 an das erste mobile Endgerät 2 können zum selben Zeitpunkt erfolgen, so dass der zweite Schlüssel S2 auf dem ersten mobilen Endgerät 2 gespeichert ist und jederzeit zur Absicherung einer zweiten Übertragungsverbindung V2 zu einem jeweiligen zweiten mobilen Endgerät 4 zur Verfügung steht, oder die Übertragung des zweiten Schlüssels S2 erfolgt erst dann, wenn eine jeweilige Übertragung der Berechtigungsdaten B vom ersten mobilen Endgerät 2 an ein jeweiliges zweites mobiles Endgerät 4 erforderlich ist, beispielsweise während einer Übergabe des Fahrzeugs an die Werkstatt oder den Parkservice.
  • Die zweite Alternative, d. h. die Übertragung des zweiten Schlüssels S2 vom Datenbankserver 3 an das erste mobile Endgerät 2 erst unmittelbar vor einer jeweils beabsichtigten Übertragung der Berechtigungsdaten B vom ersten mobilen Endgerät 2 an ein jeweiliges zweites mobiles Endgerät 4, ermöglicht eine besonders sichere Übertragung der Berechtigungsdaten B, da dann das zweite mobile Endgerät 4 jeweils eindeutig zu identifizieren ist und vom Datenbankserver 3 ein entsprechend angepasster zweiter Schlüssel S2 an das erste mobile Endgerät 2 zu übertragen ist, welcher die Übertragung der Berechtigungsdaten B ausschließlich an dieses jeweils eindeutig identifizierte zweite mobile Endgerät 4 ermöglicht, indem dieser zweite Schlüssel S2 beispielsweise den Zugriff auf einen geschützten Speicherbereich eines Datenträgers des zweiten mobilen Endgeräts 4 ermöglicht. Dadurch ist eine möglicherweise nicht beabsichtigte Übertragung der Berechtigungsdaten B an eine Vielzahl zweiter Endgeräte 4 vermieden.
  • Die Verschlüsselung der ersten und zweiten Übertragungsverbindung V1, V2 mittels des ersten bzw. zweiten Schlüssels S1, S2 erfolgt mit bekannten symmetrischen oder asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren. Die Schlüssel S1, S2 und die Berechtigungsdaten B werden vorzugsweise in einem geschützten Speicherbereich des jeweiligen mobilen Endgeräts 2, 4 gespeichert. Die mobilen Endgeräte 2, 4 weisen zu diesem Zweck jeweils zumindest einen Datenträger mit zumindest einem solchen geschützten Speicherbereich auf. Die Autorisierung zum Zugriff auf solch einen geschützten Speicherbereich erfolgt durch die Verteilung der Schlüssel S1, S2 über den Datenbankserver 3 des Fahrzeugherstellers. Hierfür stehen beispielsweise das so genannte NFC-Ökosystem oder Trust Service Manager zur Verfügung.
  • Der erste Schlüssel S1 ermöglicht den Zugriff des Datenbankservers 3 auf den geschützten Speicherbereich des Datenträgers des ersten mobilen Endgeräts 2, um die Berechtigungsdaten B und, zweckmäßigerweise nach Anforderung durch das erste mobile Endgerät 2, den jeweiligen zweiten Schlüssel S2 auf den geschützten Speicherbereich des Datenträgers des ersten mobilen Endgeräts 2 zu übertragen. Dieser jeweilige zweite Schlüssel S2, welcher vorzugsweise vom ersten mobilen Endgerät 2 durch Übermittlung einer eindeutigen Identifikation des jeweiligen zweiten mobilen Endgeräts 4 vom Datenbankserver 3 angefordert wird und welcher daher nur für dieses eine jeweilige zweite mobile Endgerät 4 vorgesehen und geeignet ist, ermöglicht den Zugriff des ersten mobilen Endgeräts 2 auf den geschützten Speicherbereich des Datenträgers des zweiten mobilen Endgeräts 4, um die Berechtigungsdaten B auf den geschützten Speicherbereich des Datenträgers des zweiten mobilen Endgeräts 4 zu übertragen.
  • Die Berechtigung des ersten mobilen Endgeräts 2 zur Übertragung der Berechtigungsdaten B an zweite mobile Endgeräte 4 ist entziehbar oder bezüglich der Anzahl der Übertragungsvorgänge begrenzbar. Ebenso ist die Berechtigung zum Zugang zum Fahrzeug oder zum Starten des Fahrzeugs mittels des jeweiligen zweiten mobilen Endgeräts 4 entziehbar oder zeitlich oder in der Anzahl der jeweiligen Vorgänge begrenzbar.
  • Die Übertragungsverbindungen V1, V2 sind zweckmäßigerweise jeweils als eine drahtlose Kommunikationsverbindung ausgebildet. Dabei kann die erste Übertragungsverbindung V1 zwischen dem Datenbankserver 3 und dem ersten mobilen Endgerät 2 beispielsweise als eine Mobilfunkverbindung ausgebildet sein. Die zweite Übertragungsverbindung V2 zwischen dem ersten und dem zweiten mobilen Endgerät 2, 4 ist beispielsweise als eine Kurzstreckenfunkverbindung oder als eine drahtlose Nahbereichskommunikationsverbindung ausgebildet, zum Beispiel NFC, WLAN oder Bluetooth.
  • Das Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem 1 für das Fahrzeug und das damit durchzuführende Verfahren zum Steuern der Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für das Fahrzeug ermöglichen somit bei Fahrzeugen, welche nicht mehr durch einen klassischen Fahrzeugschlüssel, sondern durch mittels des ersten mobilen Endgeräts 2 an das Fahrzeug übermittelte Berechtigungsdaten B geöffnet oder gestartet werden, das zumindest zeitweise Benutzen des Fahrzeugs durch eine andere Person, ohne dieser anderen Person das erste mobile Endgerät 2, beispielsweise das Mobiltelefon, überlassen zu müssen. Dies wird durch die oben beschriebene einfache, schnell zu realisierende und sichere Übertragung der Berechtigungsdaten B auf das zweite mobile Endgerät 4 ermöglicht. Damit ist eine flexible und sichere Nutzung des Fahrzeugs durch mehrere Personen ermöglicht.
  • Das Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem 1 und das damit durchzuführende Verfahren ermöglichen es zudem, dem zweiten mobilen Endgerät 4 derartige Berechtigungsdaten B zu übertragen, welche nur eine begrenzte Anzahl von Nutzungsvorgängen des Fahrzeugs oder eine zeitlich begrenzte Nutzung des Fahrzeugs ermöglichen. Beispielsweise kann auch vorgesehen sein, dass die Berechtigungsdaten B auf dem zweiten mobilen Endgerät 4 für das Fahrzeug ungültig werden, sobald das Fahrzeug wieder mittels vom ersten mobilen Endgerät 2 an das Fahrzeug übermittelter Berechtigungsdaten B geöffnet oder gestartet wird, beispielsweise wenn ein Fahrzeugbesitzer das Fahrzeug aus der Werkstatt abholt. Auf diese Weise ist eine unbefugte Nutzung des Fahrzeugs mittels der im zweiten mobilen Endgerät 4 gespeicherten Berechtigungsdaten B nach dem Ablauf der befugten Nutzung verhindert. Des Weiteren ist mittels der beschriebenen Lösung auch die Anzahl der Übertragungen der Berechtigungsdaten B an zweite mobile Endgeräte 4 zu begrenzen, so dass beispielsweise gleichzeitig nur eine begrenzte Anzahl zweiter mobiler Endgeräte 4 die Berechtigungsdaten B vom ersten mobilen Endgerät 2 übertragen bekommen können. Dadurch wird eine unüberschaubare Anzahl möglicher Nutzer des Fahrzeugs vermieden.
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Nutzung des Zugangs- oder Fahrberechtigungssystems 1 und des damit durchzuführenden Verfahrens zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung am Beispiel eines Werkstattbesuchs beschrieben.
  • Ein Kunde bringt sein Fahrzeug zur Werkstatt. Das Fahrzeug weist keinen herkömmlichen physikalischen Fahrzeugschlüssel auf, sondern die Berechtigungsdaten B zur Freigabe des Zugangs zum Fahrzeug oder zur Freigabe der Fahrberechtigung des Fahrzeugs sind in einem geschützten Speicherbereich eines Datenträgers seines ersten mobilen Endgeräts 2 gespeichert. Diese Berechtigungsdaten B wurden, beispielsweise während einer Übergabe des Fahrzeugs durch den Fahrzeughersteller an den Kunden, über die erste Übertragungsverbindung V1 und mittels des ersten Schlüssels S1 verschlüsselt vom Datenbankserver 3 des Fahrzeugherstellers auf das erste mobile Endgerät 2 des Kunden übertragen.
  • Bei diesem ersten mobilen Endgerät 2 handelt es sich beispielsweise um das Mobiltelefon des Kunden, so dass eine Aushändigung des ersten mobilen Endgeräts 2 an die Werkstatt nicht möglich oder zumindest nicht sinnvoll ist, da dies mit erheblichen Einschränkungen für den Kunden verbunden wäre. Um dies zu vermeiden, weist die Werkstatt ein zweites mobiles Endgerät 4 auf, auch als Werkstatt-Device bezeichnet. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Mobiltelefon oder einen tragbaren Computer handeln, beispielsweise einen PDA. Es kann sich bei diesem zweiten mobilen Endgerät 4 beispielsweise auch lediglich um eine so genannte Smartcard handeln. Eine Internetverbindung oder eine Verbindung zum Datenbankserver 3 des Herstellers mit diesem zweiten mobilen Endgerät 4 ist nicht erforderlich.
  • Das zweite mobile Endgerät 4 weist ebenfalls einen Datenträger 3 mit einem geschützten Speicherbereich auf. In diesem geschützten Speicherbereich, auch als Secure Element bezeichnet, ist eine Schlüsselsoftware, welche jedoch noch keine fahrzeugspezifischen Daten enthält, bereits vorinstalliert.
  • Auf dem ersten mobilen Endgerät 2 des Kunden ist eine Anwendungssoftware vorhanden, auch als Anwendungsprogramm, Applikation oder App bezeichnet. Mittels dieser Anwendungssoftware ist das zweite mobile Endgerät 4 der Werkstatt eindeutig zu identifizieren, beispielsweise anhand einer Mobilfunknummer des zweiten mobilen Endgeräts 4 oder anhand eines eindeutigen Identifikationscodes des zweiten mobilen Endgeräts 4, auch als ID bezeichnet. Zur Identifikation gibt der Kunde die Mobilfunknummer oder den Identifikationscode des zweiten mobilen Endgeräts 4 beispielsweise über sein erstes mobiles Endgerät 2 in die Anwendungssoftware ein. Dadurch wird sichergestellt, dass im Folgenden die Übertragung der Berechtigungsdaten B ausschließlich an dieses zweite mobile Endgerät 4 erfolgt.
  • Um diese Datenübertragung an das zweite mobile Endgerät 4 abzusichern, wird nun zunächst über die mit dem ersten Schlüssel S1 verschlüsselte erste Übertragungsverbindung V1 der zweite Schlüssel S2 vom Datenbankserver 3 auf das erste mobile Endgerät 2 übertragen, beispielsweise über eine Internet- oder Mobilfunkverbindung. Dieser zweite Schlüssel S2 ermöglicht den Zugriff auf den geschützten Speicherbereich des Datenträgers des zweiten mobilen Endgeräts 4, d. h. erst mittels dieses zweiten Schlüssels S2 wird die Datenübertragung der Berechtigungsdaten B vom ersten mobilen Endgerät 2 an das zweite mobile Endgerät 4 ermöglicht. Daher ist vorher die eindeutige Identifikation des zweiten mobilen Endgeräts 4 erforderlich, um vom Datenbankserver 3 den korrekten zweiten Schlüssel S2 anzufordern, welcher den Zugriff auf den geschützten Speicherbereich dieses zweiten mobilen Endgeräts 4 ermöglicht.
  • Nun wird die zweite Übertragungsverbindung V2 zwischen dem ersten mobilen Endgerät 2 und dem zweiten mobilen Endgerät 4 aufgebaut. Hierbei handelt es sich beispielsweise um eine Nahbereichskommunikationsverbindung, auch als NFC bezeichnet, d. h. um eine drahtlose Datenübertragungsverbindung auf kurze Distanz. Hierzu hält beispielsweise der Kunde das zweite mobile Endgerät 4 an eine NFC-Schnittstelle seines ersten mobilen Endgeräts 2. Mittels des zweiten Schlüssels S2 wird nun die zweite Übertragungsverbindung V2 als Ende-zu-Ende verschlüsselte Verbindung zwischen den geschützten Speicherbereichen der beiden mobilen Endgeräte 2, 4 über die Nahbereichskommunikationsverbindung (NFC) aufgebaut. Durch diesen mit dem zweiten Schlüssel S2 verschlüsselten Kanal kann nun eine begrenzte Anzahl von Berechtigungsdaten B vom ersten mobilen Endgerät 2 an das zweite mobile Endgerät 4 übertragen werden. Die Werkstatt kann nach erfolgter Übertragung der Berechtigungsdaten B das zweite mobile Endgerät 4 zur Übermittlung der Berechtigungsdaten B an das Fahrzeug nutzen.
  • Um eine unberechtigte Nutzung des Fahrzeugs mittels des zweiten mobilen Endgeräts 4 nach der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden auszuschließen, werden die auf dem zweiten mobilen Endgerät 4 gespeicherten Berechtigungsdaten B zweckmäßigerweise ungültig, sobald der Kunde wieder Berechtigungsdaten B von seinem ersten mobilen Endgerät 2 an das Fahrzeug übermittelt, d. h. sofort nach dem Abholen des Fahrzeugs aus der Werkstatt und dem erstmaligen Öffnen oder Starten des Fahrzeugs mit seinem ersten mobilen Endgerät 2. Das Fahrzeug akzeptiert dann die auf dem zweiten mobilen Endgerät 4 gespeicherten Daten nicht mehr als zulässige Berechtigungsdaten B zum Öffnen oder Starten des Fahrzeugs.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zugangs- und/oder Fahrberechtigungssystem
    2
    erstes mobiles Endgerät
    3
    Datenbankserver
    4
    zweites mobiles Endgerät
    B
    Berechtigungsdaten
    S1
    erster Schlüssel
    S2
    zweiter Schlüssel
    V1
    erste Übertragungsverbindung
    V2
    zweite Übertragungsverbindung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012012389 A1 [0002]
    • DE 102011011697 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem (1) für ein Fahrzeug, umfassend – Berechtigungsdaten (B) zur Freigabe des Zugangs oder der Fahrberechtigung, – ein erstes mobiles Endgerät (2) zur Übermittlung der Berechtigungsdaten (B) an das Fahrzeug, – wobei das erste mobile Endgerät (2) einen Datenträger zum sicheren Speichern der Berechtigungsdaten (B) für das Fahrzeug aufweist, und – eine erste Übertragungsverbindung (V1) zur Übertragung der Berechtigungsdaten (B) von einem Datenbankserver (3) auf das erste mobile Endgerät (2), – wobei die erste Übertragungsverbindung (V1) mit einem ersten Schlüssel (S1) verschlüsselt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – ein zweiter Schlüssel (S2) über die mit dem ersten Schlüssel (S1) verschlüsselte erste Übertragungsverbindung (V1) vom Datenbankserver (3) auf das erste mobile Endgerät (2) übertragbar ist und – die Berechtigungsdaten (B) über eine mit dem zweiten Schlüssel (S2) verschlüsselte zweite Übertragungsverbindung (V2) von dem ersten mobilen Endgerät (2) auf ein zweites mobiles Endgerät (4) übertragbar sind.
  2. Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Übertragungsverbindung (V1) oder die zweite Übertragungsverbindung (V2) als eine drahtlose Kommunikationsverbindung ausgebildet ist/sind.
  3. Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Übertragungsverbindung (V2) als eine Kurzstreckenfunkverbindung ausgebildet ist.
  4. Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug mittels eines Zugangs- oder Fahrberechtigungssystems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei – Berechtigungsdaten (B) zur Freigabe des Zugangs oder der Fahrberechtigung über eine mit einem ersten Schlüssel (S1) verschlüsselte erste Übertragungsverbindung (V1) von einem Datenbankserver (3) auf ein erstes mobiles Endgerät (2) übertragen werden, – wobei über diese mit dem ersten Schlüssel (S1) verschlüsselte erste Übertragungsverbindung (V1) ein zweiter Schlüssel (S2) vom Datenbankserver (3) auf das erste mobile Endgerät (2) übertragen wird und – wobei die Berechtigungsdaten (B) über eine mit dem zweiten Schlüssel (S2) verschlüsselte zweite Übertragungsverbindung (V2) von dem ersten mobilen Endgerät (2) auf ein zweites mobiles Endgerät (4) übertragen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechtigungsdaten (B) oder der zweite Schlüssel (S2) in einem geschützten Speicherbereich eines Datenträgers des ersten mobilen Endgeräts (2) gespeichert werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechtigungsdaten (B) in einem geschützten Speicherbereich eines Datenträgers des zweiten mobilen Endgeräts (4) gespeichert werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Berechtigungsdaten (B) und die Übertragung des zweiten Schlüssels (S2) vom Datenbankserver (3) an das erste mobile Endgerät (2) zum selben Zeitpunkt oder zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgt.
DE201310017082 2013-10-15 2013-10-15 Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug Withdrawn DE102013017082A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017082 DE102013017082A1 (de) 2013-10-15 2013-10-15 Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017082 DE102013017082A1 (de) 2013-10-15 2013-10-15 Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013017082A1 true DE102013017082A1 (de) 2014-07-03

Family

ID=50928504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310017082 Withdrawn DE102013017082A1 (de) 2013-10-15 2013-10-15 Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013017082A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206571A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektronischer Fahrzeugschlüssel und Kommunikationssystem
DE102018124361A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Ivtes Ltd. Intelligentes elektronisches Schlüsselsystem für Fahrzeuge
DE102019005504A1 (de) * 2019-08-06 2021-02-11 Marquardt Gmbh Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011697A1 (de) 2011-02-18 2011-12-01 Daimler Ag Schließsystem und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102012012389A1 (de) 2012-06-21 2013-01-24 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011011697A1 (de) 2011-02-18 2011-12-01 Daimler Ag Schließsystem und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102012012389A1 (de) 2012-06-21 2013-01-24 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung und/oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206571A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektronischer Fahrzeugschlüssel und Kommunikationssystem
US11104299B2 (en) 2016-04-19 2021-08-31 Volkswagen Ag Electronic car key and communication system
DE102018124361A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Ivtes Ltd. Intelligentes elektronisches Schlüsselsystem für Fahrzeuge
DE102018124361B4 (de) 2018-10-02 2020-07-09 Ivtes Ltd. Intelligentes elektronisches Schlüsselsystem für Fahrzeuge
DE102019005504A1 (de) * 2019-08-06 2021-02-11 Marquardt Gmbh Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2777309B1 (de) Verfahren und system zur freigabe einer technischen vorrichtung
DE102017206381A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen betreffend insbesondere ein Kraftfahrzeugzugangs-und/oder-Start-System
DE102015220489B4 (de) Verfahren zur Autorisierung einer Softwareaktualisierung in einem Kraftfahrzeug
DE102013006087A1 (de) Verfahren um Einstellen von fahrer- und kraftfahrzeugspezifischen Konfigurationsparameter in einem Kraftfahrzeug gemäß einem Nutzerprofil mittels eines mobilen Kommunikationsendgeräts
DE102010037271A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines drahtlosen Fahrzeugzugangs
DE102007048696A1 (de) Schließsystem, insbesondere Autoschlüssel per Bluetooth
DE102012013450A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102010055375B4 (de) Automatisiertes Loginverfahren auf einer Fahrzeug-Internetseite durch ein mobiles Kommunikationsendgerät
EP3496978B1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum entriegeln eines kraftfahrzeugs mit integriertem nfc-steuergerät
WO2011082948A2 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen einem ersten kraftfahrzeug und mindestens einem zweiten kraftfahrzeug
DE102016215021B4 (de) Verfahren und Servervorrichtung zum Konfigurieren eines Weitergabevorgangs einer Zugangsberechtigung zu einem Kraftfahrzeug
DE102014019123B4 (de) Verfahren und mobiles Endgerät zum Verwalten wenigstens eines Fahrzeugschlüssels
DE102014219502A1 (de) System und Verfahren für einen beschränkten Zugang zu einem Fahrzeug
DE102013017082A1 (de) Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102008008108A1 (de) Verfahren zum Freischalten von zumindest einer Funktion in zumindest einem elektronischen Steuergerät eines Kraftfahrzeugs
DE102019005504A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016012787A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zugangssystems eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102021005733A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Zugangs für eine Person zu einem Kraftfahrzeug mittels eines Zugangskontrollsystems, sowie Zugangskontrollsystem
DE102013202426A1 (de) Verfahren zum Ermöglichen einer Datenkommunikation zwischen einer Kommunikationseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und einem Internetserver und entsprechendes System
DE102017102520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung portabler Telematikdienste
DE102013010152A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Übertragung von Daten von einem elektronischen Gerät in ein Kraftfahrzeug
EP3585643B1 (de) Ladevorrichtung zum laden eines elektrisch angetriebenen kraftfahrzeugs mit mit zugriff auf ein datennetzwerk und verfahren zum betreiben einer solchen ladevorrichtung
DE102017213575B3 (de) Autorisierungsverfahren für eine Funktionseinheit, Betätigungsverfahren, Autorisierungsvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102018006957A1 (de) Fahrzeugschlüssel
EP3766051A1 (de) Verfahren zur übergabe eines kraftfahrzeugs an ein automatisches parksystem, automatisches parksystem und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee