DE102012203715A1 - Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer motorgetriebenen Pumpe und einer Heizeinrichtung - Google Patents

Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer motorgetriebenen Pumpe und einer Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012203715A1
DE102012203715A1 DE102012203715A DE102012203715A DE102012203715A1 DE 102012203715 A1 DE102012203715 A1 DE 102012203715A1 DE 102012203715 A DE102012203715 A DE 102012203715A DE 102012203715 A DE102012203715 A DE 102012203715A DE 102012203715 A1 DE102012203715 A1 DE 102012203715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
safety device
household appliance
heating
control electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012203715A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Lutz
Bruno Reiter
Markus Wecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102012203715A priority Critical patent/DE102012203715A1/de
Priority to PCT/EP2013/054256 priority patent/WO2013131847A1/de
Publication of DE102012203715A1 publication Critical patent/DE102012203715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4285Water-heater arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4225Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/02Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
    • F04D15/0245Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/5893Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps heat insulation or conduction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/05Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/06Water heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/47Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere eine Geschirrspülmaschine, das im Betrieb Flüssigkeit (FW; S) führende Nassbereiche aufweist, insbesondere einen Bearbeitungsraum (2) zur Reinigung von Spül- oder Waschgut, wobei zumindest ein umlaufender Teil (S) der Flüssigkeit (FW; S) beheizbar ist und hierfür einer mit einer Heizung (11) versehenen Umwälzpumpe (6) eine Steuerungseinrichtung (16) für einen Motor (13) der Umwälzpumpe (6) zugeordnet ist, wobei der Motor (13) von einer Sicherheitseinrichtung (15) überwacht ist, wird so ausgebildet, dass die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) und die Ansteuerelektronik (16) des Motors (13) sowie die Steuerungs- und Sicherheitseinrichtung der Heizung (11) mit der Heizpumpe (6) zu einer approbierten Einheit zusammengefasst sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine, das im Betrieb Flüssigkeit führende Nassbereiche aufweist, insbesondere einen Bearbeitungsraum zur Reinigung von Spül- oder Waschgut, wobei zumindest ein umlaufender Teil der Flüssigkeit beheizbar ist und hierfür zumindest einem flüssigkeitsdurchströmten Körper, insbesondere einer Umwälzpumpe, eine Heizeinrichtung zugeordnet ist und wobei ein Motor der Umwälzpumpe von einer im Bedarfsfall eine Abschaltung bewirkenden Sicherheitseinrichtung überwacht ist, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Haushaltsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
  • Bei derartigen wasserführenden Haushaltsgeräten sind unter anderen äußere Heizungen verwendet, die beispielsweise als Dickschicht- oder Dünnschichtheizungen über mäandrierende und im Betrieb stromdurchflossene Leiterbahnen eine Wärme erzeugen und in eine Wandung eines Körpers, auf dem sie außen aufliegen, beispielsweise auf dem Körper einer Umwälzpumpe, über die Körperwandung in den Innenraum des Körpers und das dort bewegte Fluid Wärme einleiten. Auch eine Heizung im Innern dieses Körpers ist möglich. Eine solche Umwälzpumpe, die auch eine Heizung umfasst, wird häufig auch als Heizpumpe bezeichnet.
  • Es ist ferner zweckmäßig, einen Motor, der eine solche Pumpe antreibt, über eine Sicherheitseinrichtung zu überwachen, die beispielsweise bei einem Missverhältnis von aufgenommener Leistung zu Drehzahl ein Pumpen von Schaum und/oder Luft detektiert und darauf eine Reaktion, wie etwa einen Hinweis, einen Alarm oder einen Funktionsstopp, bewirkt.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, mit einem möglichst geringen bauteilseitigen und montageseitigen Aufwand eine hohe Sicherheit zu erreichen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie 13.
  • Weitere Vorteile und Merkmale sowie Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 12 und 14 bis 15 angegeben, deren Merkmale jeweils einzeln oder in Kombination untereinander verwirklicht sein können.
  • Mit der Erfindung ist ein wasserführendes Haushaltsgerät, etwa eine Geschirrspülmaschine, geschaffen, das die Einsatzmöglichkeiten einer Sicherheitseinrichtung des Motors erweitert und dadurch Bauteil- und Montageaufwand verringert. Dadurch, dass diese Sicherheitseinrichtung des Motors der Umwälzpumpe in Doppelfunktion auch eine im Bedarfsfall eine Abschaltung der Heizung bewirkende Sicherheitseinrichtung für diese bildet, kann auf eine zusätzliche eigene Sicherheitseinrichtung der Heizung vollständig verzichtet werden.
  • Insbesondere sind dabei für eine hohe Integrationsdichte günstig eine Ansteuerelektronik des Motors, eine Ansteuerelektronik der Heizung und die Sicherheitseinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse vereint. Dieses Gehäuse kann einen integralen Bestandteil eines Gehäuses einer Heizpumpe ausbilden, so dass auch insoweit der bauliche Aufwand minimiert ist.
  • Sofern die Ansteuerelektronik des Motors, die Ansteuerelektronik der Heizung und die Sicherheitseinrichtung kabellos miteinander verbunden sind, ist die EMV verbessert. Auch eine Gefahr von Störungen durch abgerissene oder korrodierte Kabelanschlüsse ist nicht mehr vorhanden.
  • Besonders vorteilhaft sind die Ansteuerelektronik des Motors, die Ansteuerelektronik der Heizung und die Sicherheitseinrichtung auf einer gemeinsamen Platine angeordnet. Damit ist sowohl für die Funktionssteuerung von Motor und Pumpe einerseits als auch der Heizung andererseits und auch für den sog. zweiten Abschaltweg, also die Functional safety, der genannten Baueinheiten, nur eine gemeinsame Platine erforderlich, die auch eine eigensichere und vor dem Einbau getestete Baueinheit darstellen kann.
  • Wenn die Ansteuerelektronik des Motors, die Ansteuerelektronik der Heizung und die Sicherheitseinrichtung direkt an einer Wandung, insbesondere innerhalb des Gehäuses, oder am, insbesondere außen auf dem, Gehäuse einer motorgetriebenen Heizpumpe angeordnet und mit diesem kabellos verbunden sind, entfallen nicht nur die Verbindungskabel der elektronischen Baugruppen untereinander, sondern auch zur Hardware der Pumpe und Heizung. Somit sind auch hier die EMV verbessert und potentielle Fehlerquellen vermieden.
  • Für eine solche direkte bauliche Anbindung sind günstig die Ansteuerelektronik des Motors, die Ansteuerelektronik der Heizung und die Sicherheitseinrichtung für beide Einheiten an einer stirnseitigen oder umfangseitigen Wandung, insbesondere innerhalb des Gehäuses, oder am, insbesondere außen auf dem, Gehäuse der motorgetriebenen Heizpumpe direkt angeordnet.
  • Für die Heizungsüberwachung kann die Sicherheitseinrichtung des Motors ein weiteres Eingangssignal von einem Temperaturfühler erhalten, das dadurch als zu überwachender Wert in die Functional safety des Motors eingebunden wird.
  • Wenn die Heizungsabsicherung vollständig über die Sicherheitseinrichtung des Motors und deren functional-safety-Funktionen erreicht ist, sind irgendwelche weiteren Überwachungseinheiten für die Heizung vollständig entbehrlich, wodurch der Integrationsgrad und die Bauteileffizienz optimiert sind.
  • Zusätzlich ist es insbesondere möglich, dass die Sicherheitseinrichtung des Motors sämtliche functional-safety-Funktionen des Haushaltsgeräts erfüllt, also auch noch weitere technische Einheiten über diese Sicherheitseinrichtung mit überwacht werden.
  • Für eine hohe Sicherheit umfasst die Sicherheitseinrichtung der Heizung zweckmäßigerweise zwei einzeln schaltbare Relais´ für die Phasen einerseits und den Nulleiter andererseits.
  • Insbesondere ist es durch die Ausbildung von zwei softwareseitig implementierten PEC (Protective electronic circuits) für den Motor und die Heizung möglich, diese VDE-geprüft als functional safety für Motor und Heizung auszuführen. Der Bauteilaufwand ist durch die softwareseitige Implementierung besonders gering.
  • In der Ausbildung nach Anspruch 13 ist dadurch, dass die Sicherheitseinrichtung des Motors und die Ansteuerelektronik bzw. Steuerungseinrichtung des Motors sowie eine Steuerungs- und Sicherheitseinrichtung der Heizung mit der Heizpumpe zu einer approbierten Einheit zusammengefasst sind, diese Einheit für sich geprüft und sie bedarf insbesondere keiner approbierten Busansteuerung im wasserführenden Haushaltsgerät, d.h. in der jeweiligen Maschine.
  • Damit kann für diese Einheit von außen lediglich ein Eingangssignal zur momentan gewünschten Drehzahl und Heizleistung sowie eine Rückleitung für eine Fehlermeldung genügen, wodurch der Aufwand für die Einbindung dieser modular ausgebildeten Einheit in die Maschine und für die Anbindung an deren zentrale Motorsteuerung denkbar gering ist.
  • Hierzu trägt insbesondere auch bei, dass für die Außenanbindung der approbierten Einheit kein approbierter Bus erforderlich ist.
  • Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können dabei – außer z.B. in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen – einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen, jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:
  • 1 ein beispielhaftes wasserführendes Haushaltsgerät, hier als Geschirrspülmaschine ausgebildet, in schematischer und teilweise aufgebrochener Seitenansicht, wobei ein Spülbehälter vorgesehen ist, der in seinem unteren Bereich einen sog. Pumpentopf aufweist, von dem in den Spülbehälter förderbar lei ist,
  • 2 eine herausgezeichnete und beispielhafte Detaildarstellung einer beheizbaren Umwälzpumpe in schematischer Seitenansicht, und
  • 3 eine perspektivische Einzelteilansicht der beheizbaren Umwälzpumpe mit einer hier außen daran angeordneten Heizeinrichtung.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. In den Figuren sind nur diejenigen Bestandteile einer Geschirrspülmaschine als vorteilhaftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts mit Bezugszeichen versehen und erläutert, welche für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Es versteht sich von selbst, dass die Geschirrspülmaschine weitere Teile und Baugruppen umfassen kann.
  • Die in 1 schematisch dargestellte Geschirrspülmaschine 1 ist ein wasserführendes Haushaltsgerät und hier exemplarisch als Haushaltsgeschirrspülmaschine ausgebildet. Es weist zumindest einen Spülbehälter 2 zur Aufnahme von zu bearbeitendem Spülgut wie Geschirr, Töpfen, Bestecken, Gläsern, Kochutensilien u. ä. auf.
  • Der Spülbehälter 2 ist insbesondere an seiner Vorderseite von einer Tür 3 dicht verschließbar. Diese Tür 3 ist in 1 in geschlossener Stellung gezeigt und beispielsweise um eine untere Horizontalachse nach vorne und unten aufschwenkbar. Auch eine andere, vom Schwenken abweichende Öffnungsbewegung ist möglich.
  • Der Spülbehälter 2 ist über einen Frischwassereinlass mit Frischwasser FW beaufschlagbar. Das Frischwasser FW wird insbesondere in seinem Umlauf mit Reinigungs-, Trocknungs- und/oder Glanzmittel und/oder sonstigen Zusatzstoffen versehen und kann im Bereich des Bodens 4 in einen Pumpensumpf 5 abfließen. Von dort aus gelangt es über eine Umwälzpumpe 6 erneut als Spülflotte S in den Umlauf und kann zum Beispiel über Sprüheinrichtungen 7, 8, hier rotierbare Sprüharme, wieder zur Beaufschlagung des in den Spülkörben 9, 10 halterbaren Spülguts herangezogen werden bzw. fließt am Ende über eine weitere Pumpe als Abwasser AW aus dem Gerät 1.
  • Zumindest ein umlaufender Teil S der Flüssigkeit FW; S ist in bestimmten Phasen der Reinigung aufheizbar.
  • In dem hier gezeichneten Ausführungsbeispiel ist hierfür eine Heizeinrichtung 11 zumindest an einem flüssigkeitsdurchströmten Körper 12 vorgesehen. Dieser beheizbare und flüssigkeitsdurchströmte Körper 12 ist hier durch die Umwälzpumpe 6 gebildet, die somit die Funktion einer Heizpumpe einnimmt. Auch eine Heizungsanordnung an einem anderen flüssigkeitsdurchströmten Körper 12, zum Beispiel auch einem Rohrleitungsabschnitt, ist zusätzlich oder alternativ möglich. In einem solchen Fall ist der flüssigkeitsdurchströmte Körper 12 mit seiner zugeordneten Heizungseinrichtung vorzugsweise separat von der Umwälzpumpe 6 angeordnet.
  • Die Pumpe 6 umfasst beispielsweise einen axialen Einlass 6a, einen tangentialen Auslass 6b und ein Flügelrad 6c als förderndes Element, das auf der Achse 13a eines Motors 13 angeordnet ist.
  • Die Heizeinrichtung 11 kann unterschiedlich ausgebildet sein und beispielsweise eine außenliegende Dünnschichtheizung oder auch eine Dickschichtheizung oder Rohrheizung ausbilden.
  • Dabei ist ein Motor 13 als Antrieb der Umwälzpumpe 6 vorgesehen, beispielsweise ein Synchronmotor. Hier sind der Motor 13, die Umwälzpumpe 6 und die Heizeinrichtung 11 insgesamt in einem gemeinsamen Gehäuse 14 gehalten, so dass eine integrale Einheit gebildet ist.
  • Über die Sicherungseinrichtung 15 des Motors 13 der Umwälzpumpe 6 werden hier die Höhe der Stromstärke der einzelnen Phasen und auch die Phasenlage überwacht. Auch weitere oder alternative Parameter können erfasst werden. In jedem Fall kann im Bedarfsfall, also bei Detektion eines Fehlers, eine Abschaltung des Motors 12 der Umwälzpumpe 6 und/oder zumindest eine Alarmmeldung durch die Sicherheitseinrichtung 15 bewirkt werden, um etwa ein Trockenlaufen der Umwälzpumpe 6 zu vermeiden.
  • Diese Sicherheitseinrichtung 15 des Motors 13 bildet in Doppelfunktion auch eine im Bedarfsfall eine Abschaltung der Heizung 11 bewirkende Sicherheitseinrichtung für diese aus. Damit ist eine separate Sicherheitseinrichtung für die Heizung 11 entbehrlich.
  • Wie beispielsweise in den 2 und 3 gut zu erkennen ist, sind eine Ansteuerelektronik bzw. Steuereinrichtung 16 des Motors 13, die Sicherheitseinrichtung 15 des Motors 13 sowie eine Ansteuerelektronik bzw. Steuereinrichtung 16´ der Heizung 11 in einem gemeinsamen Gehäuse, nämlich dem Gehäuse 14 der Heizpumpe, vereint.
  • Dabei sind die Ansteuerelektronik 16 des Motors 13, die Ansteuerelektronik 16´ der Heizung 11 und die Sicherheitseinrichtung 15 des Motors 13 kabellos miteinander verbunden, um insofern die Integration zu erhöhen und Störquellen sowie Montagekosten zu minimieren. Ein Datenbus zwischen den genannten Komponenten ist dann entbehrlich. Insbesondere sind, wie hier dargestellt, die Ansteuerelektronik 16 des Motors 13, die Ansteuerelektronik 16´ der Heizung 11 und die Sicherheitseinrichtung 15 auf einer gemeinsamen Platine 17 angeordnet.
  • Die Sicherheitseinrichtung 15 fragt zur Überwachung der Heizung 11 beispielsweise zwei als NTC ausgebildete Temperaturfühler in redundanter Messung ab, die in Kontakt mit der Heizung 11 stehen und deren aktuelle Temperatur ermitteln. Mit diesen Eingangsdaten können über zwei Relais´ die Phasen einerseits und der Nulleiter andererseits geschaltet werden.
  • Es können nicht nur die Kabel zwischen den genannten Komponenten untereinander entfallen, sondern die Ansteuerelektronik 16 des Motors 13, die Ansteuerelektronik 16´ der Heizung 11 und die Sicherheitseinrichtung 15 können direkt auf einer Wandung 18 einer motorgetriebenen Heizpumpe 6 angeordnet und somit auch mit dieser, also dem Motor 13 und der Heizung 11, kabellos wie z.B. über ein oder mehrere Leiterbahnen auf der Platine 17 und/oder über direkte elektrische Steckverbindungen verbunden sein. Insgesamt können daher sowohl die Verbindung Elektronik-Motor als auch die Verbindung Elektronik-Temperatursensor als auch die Verbindung Elektronik-Heizung kabellos erfolgen, so dass ein besseres EMV-Verhalten und eine vereinfachte Montage resultieren.
  • Hier im Ausführungsbeispiel ist die Anordnung der Sicherheitseinrichtung 15, der Ansteuerelektronik 16 des Motors, sowie der Ansteuerelektronik 16´ der Heizung 11 auf einer stirnseitigen Wandung 18 im Gehäuse 14 realisiert. Ebenso wäre alternativ auch eine Anordnung auf einer umfangseitigen Wandung, also einer längs erstreckten Wandung, der als Heizpumpe ausgebildeten Umwälzpumpe 6 möglich.
  • Es ist nicht erforderlich, dass für die Heizungsabsicherung weitere Komponenten neben der erwähnten Sicherheitseinrichtung 15 des Motors 13 vorgesehen sind. Vielmehr ist die Heizungsabsicherung vollständig über die Sicherheitseinrichtung 15 des Motors 13 und deren functional-safety-Funktionen erreicht.
  • Dabei umfasst die Functional safety zwei von einer äußeren Prüfstelle abgenommene Sicherheitseinrichtung PEC (Protective electronic circuits) für den Motor 13 und die Heizung 11, so dass für jede Art von Störung eine Software die zu bewirkenden Folgen bestimmt.
  • Die Steuerungseinrichtung bzw. Ansteuerelektronik 16 des Motors und die Sicherheitseinrichtung 15 des Motors 13 sowie die Steuerungs- und Sicherheitseinrichtung 15 der Heizung 11 sind durch die gemeinsame functional safety mit der Heizpumpe 6 zu einer approbierten und bereits vor Einbau auf ordnungsgemäße Funktion testbare Einheit zusammengefasst. Diese ist kompakt und in sich betriebsfähig sowie auch eigensicher. Ein Einbau in verschiedene Geräte ist auch dann möglich, wenn diese Geräte unterschiedliche Zentralsteuerungen mit abweichenden Funktionsumfängen aufweisen. Die Einheit der Heizpumpe 6 ist daher unabhängig von der jeweiligen Geräteelektronik. Durch die komplett einsetzbare eigensichere Einheit ist die Komplexität der Geräteelektronik zudem deutlich reduzierbar.
  • Diese Einheit bzw. diese Modul wird daher vorzugsweise auch im Kundendienst nur komplett gewechselt; durch die Integration ist bei einem möglichen Wechsel ein, insbesondere inkompatibler, Anschluss einer neuen Pumpe an eine alte Elektronik ausgeschlossen.
  • Diese approbierte Einheit benötigt lediglich von außen ein Eingangssignal zur momentan gewünschten Drehzahl und Heizleistung sowie eine Rückleitung für eine Fehlermeldung, kann daher ohne eine approbierte Datenbusleitung mit einer zentralen Steuerung des Haushaltsgeräts 1 verbunden sein. Einfache Schnittstellen sind ausreichend.
  • Dabei ist es sogar möglich, dass die Sicherheitseinrichtung des Motors 13 sämtliche functional-safety-Funktionen des Haushaltsgeräts 1 erfüllt, also nicht nur für den Motor 13 und die Heizung 11 zuständig ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geschirrspülmaschine,
    2
    Spülbehälter,
    3
    Tür,
    3a
    Schwenkachse,
    4
    Boden des Spülbehälters,
    5
    Sumpf,
    6
    Umwälzpumpe,
    6a
    Einlass,
    6b
    Auslass,
    6c
    Flügelrad,
    7
    Sprüharm,
    8
    Sprüharm,
    9
    Spülkorb,
    10
    Spülkorb,
    11
    Heizeinrichtung,
    12
    flüssigkeitsdurchströmter Körper,
    13
    Motor,
    13a
    Motorachse,
    14
    Gehäuse,
    15
    Sicherungseinrichtung des Motors,
    16
    Ansteuerelektronik des Motors,
    17
    Platine,
    18
    Wandung,
    FW
    Frischwasser,
    AW
    Abwasser,
    S
    Spülflotte

Claims (15)

  1. Wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere Geschirrspülmaschine, das im Betrieb Flüssigkeit (FW; S) führende Nassbereiche aufweist, insbesondere einen Bearbeitungsraum (2) zur Reinigung von Spül- oder Waschgut, wobei zumindest ein umlaufender Teil (S) der Flüssigkeit (FW; S) beheizbar ist und hierfür zumindest einem flüssigkeitsdurchströmten Körper (12), insbesondere einer Umwälzpumpe (6), eine Heizeinrichtung (11) zugeordnet ist und wobei ein Motor (13) der Umwälzpumpe (6) von einer im Bedarfsfall eine Abschaltung bewirkenden Sicherheitseinrichtung (15) überwacht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) in Doppelfunktion auch eine im Bedarfsfall eine Abschaltung der Heizung (11) bewirkende Sicherheitseinrichtung für diese bildet.
  2. Wasserführendes Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ansteuerelektronik (16) des Motors (13), eine Ansteuerelektronik (16´) der Heizung (11) und die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) in einem gemeinsamen Gehäuse (14) vereint sind.
  3. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik (16) des Motors (13), die Ansteuerelektronik (16´) der Heizung (11) und die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) kabellos miteinander verbunden sind.
  4. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik (16) des Motors (13), die Ansteuerelektronik (16´) der Heizung (11) und die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) auf einer gemeinsamen Platine (17) angeordnet sind.
  5. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik (16) des Motors (13), die Ansteuerelektronik (16´) der Heizung (11) und die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) direkt an einer Wandung (18) einer motorgetriebenen Heizpumpe (6) angeordnet und mit dieser kabellos verbunden sind.
  6. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik (16) des Motors (13), die Ansteuerelektronik (16´) der Heizung (11) und die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) an einer stirnseitigen oder umfangseitigen Wandung der motorgetriebenen Heizpumpe (6) angeordnet sind.
  7. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) ein weiteres Eingangssignal von zumindest einem Temperaturfühler erhält.
  8. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizungsabsicherung vollständig über die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) und deren functional-safety-Funktionen erreicht ist.
  9. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) sämtliche functional-safety-Funktionen des Haushaltsgeräts (1) erfüllt.
  10. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung (15) der Heizung (11) zwei einzeln schaltbare Relais´ umfasst.
  11. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sicherheitseinrichtung (15) 2 PEC (Protective electronic circuits) für den Motor (13) und die Heizung (11) umfasst.
  12. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung (15) der Heizung (11) eine redundante Temperaturmessung über zumindest zwei Messfühler umfasst.
  13. Wasserführendes Haushaltsgerät (1), insbesondere Geschirrspülmaschine, das im Betrieb Flüssigkeit (FW; S) führende Nassbereiche aufweist, insbesondere einen Bearbeitungsraum (2) zur Reinigung von Spül- oder Waschgut, wobei zumindest ein umlaufender Teil (S) der Flüssigkeit (FW; S) beheizbar ist und hierfür einer mit einer Heizung (11) versehenen Umwälzpumpe (6) eine Steuerungseinrichtung (16) für einen Motor (13) der Umwälzpumpe (6) zugeordnet ist, wobei der Motor (16) von einer Sicherheitseinrichtung (15) überwacht ist, insbesondere nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung (15) des Motors (13) und die Ansteuerelektronik (16) des Motors (13) sowie eine Steuerungs- und Sicherheitseinrichtung der Heizung (11) mit der Heizpumpe (6) zu einer approbierten Einheit zusammengefasst sind.
  14. Wasserführendes Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die approbierte Einheit lediglich von außen ein Eingangssignal zur momentan gewünschten Drehzahl und Heizleistung sowie eine Rückleitung für eine Fehlermeldung benötigt.
  15. Wasserführendes Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass für die Außenanbindung der approbierten Einheit kein approbierter Bus erforderlich ist.
DE102012203715A 2012-03-08 2012-03-08 Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer motorgetriebenen Pumpe und einer Heizeinrichtung Withdrawn DE102012203715A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012203715A DE102012203715A1 (de) 2012-03-08 2012-03-08 Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer motorgetriebenen Pumpe und einer Heizeinrichtung
PCT/EP2013/054256 WO2013131847A1 (de) 2012-03-08 2013-03-04 Wasserführendes haushaltsgerät mit zumindest einer motorgetriebenen pumpe und einer heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012203715A DE102012203715A1 (de) 2012-03-08 2012-03-08 Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer motorgetriebenen Pumpe und einer Heizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012203715A1 true DE102012203715A1 (de) 2013-09-12

Family

ID=47882126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012203715A Withdrawn DE102012203715A1 (de) 2012-03-08 2012-03-08 Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer motorgetriebenen Pumpe und einer Heizeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012203715A1 (de)
WO (1) WO2013131847A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224161A1 (de) * 2013-11-26 2015-05-28 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer Pumpe
WO2016050684A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem heizelement
DE102016102460A1 (de) * 2016-02-12 2017-08-17 Miele & Cie. Kg Heizungswächterverfahren und wasserführendes Haushaltsgerät mit Heizungswächter
EP3561381A1 (de) 2018-04-25 2019-10-30 Bleckmann GmbH & Co. KG Verfahren zur regelung einer heizungssystemkomponente für einen einfachen und sicheren betrieb und heizungssystemkomponente dafür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640252A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-16 Marcant Pumpen Gmbh Pumpe mit eingebauter elektro-heizung
DE19852569A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Miele & Cie Umwälzpumpe, insbesondere für wasserführnde Haushaltgeräte
DE10116671B4 (de) * 2001-04-04 2006-04-27 Miele & Cie. Kg Umwälzpumpe mit Heizungseinrichtung
DE10354148A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-30 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Pumpe zur Förderung von Flüssigkeiten mit einer Aufnahme für eine Drucküberwachungsvorrichtung
DE102004003536A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Flüssigkeitsführendes elektrisches Haushaltsgerät
ES2290659T3 (es) * 2004-05-12 2008-02-16 Askoll Holding S.R.L. Bomba de circulacion de fluido con motor sincronico, equipada con medios de calentamiento del fluido, en particular para lavadoras.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224161A1 (de) * 2013-11-26 2015-05-28 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer Pumpe
DE102013224161B4 (de) 2013-11-26 2024-01-04 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer Pumpe
WO2016050684A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem heizelement
CN106687640A (zh) * 2014-10-02 2017-05-17 Bsh家用电器有限公司 具有加热元件的衣物护理器具
DE102016102460A1 (de) * 2016-02-12 2017-08-17 Miele & Cie. Kg Heizungswächterverfahren und wasserführendes Haushaltsgerät mit Heizungswächter
DE102016102460B4 (de) 2016-02-12 2023-05-17 Miele & Cie. Kg Heizungswächterverfahren und wasserführendes Haushaltsgerät mit Heizungswächter
EP3561381A1 (de) 2018-04-25 2019-10-30 Bleckmann GmbH & Co. KG Verfahren zur regelung einer heizungssystemkomponente für einen einfachen und sicheren betrieb und heizungssystemkomponente dafür

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013131847A1 (de) 2013-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Geschirrspüler mit von mehreren Behandlungskammern gemeinsam genutztem Heizelement
EP2323532B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
EP1790273B1 (de) Geschirrspülersteuersystem
US20120138106A1 (en) Dishwasher with single valve to fill multiple compartments
EP2478816B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Heizung zur Erwärmung von umlaufender Flüssigkeit
US20120138107A1 (en) Dishwasher with single pump and filter unit for multiple compartments
DE102013103264A1 (de) Geschirrspüler mit Überlaufkanal
EP2567246B1 (de) Haushaltsgerät und verfahren zum überprüfen eines elektrischen verbrauchers eines haushaltsgerätes
DE102012203715A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer motorgetriebenen Pumpe und einer Heizeinrichtung
EP3073888A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer aufbereitung von gespeichertem grauwasser
WO2018033329A1 (de) Baueinheit, insbesondere heizpumpe, mit einem beheizbaren rohrabschnitt für ein wasserführendes haushaltsgerät, sowie wasserführendes haushaltsgerät mit einer solchen baueinheit
WO2010112331A2 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
EP1969171B1 (de) Wärmepumpenanlage, insbesondere für ein hausgerät
EP0585538A1 (de) Für Einphasenwechselstrom anschluss ausgestattete Geschirrspülmaschine
EP2326230B1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät
DE102014214345B3 (de) Haushaltgerät mit einem Umpumpsystem
DE102005058267A1 (de) Konstruktion zum Verhindern einer Selbst-Wasserentleerung einer Gechirrspülmaschine
EP2486837B1 (de) Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben derselben
EP2464274B1 (de) Wasserführendes hausgerät mit einer pumpe
DE102012222196A1 (de) Sensoreinrichtung und Elektrohaushaltsgerät mit einer solchen Sensoreinrichtung
DE102012203321B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Luftheizung
DE102018121284B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102012203320B4 (de) Haushaltsgerät mit einer durch eine Elektrode abgesicherten Luftheizung
DE102011004949A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102010031020B4 (de) Haushaltsgerät und Verfahren zum Überprüfen eines elektrischen Verbrauchers eines Haushaltsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140602