DE102011105540A1 - Versorgungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Verbrauchers unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung - Google Patents

Versorgungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Verbrauchers unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011105540A1
DE102011105540A1 DE102011105540A DE102011105540A DE102011105540A1 DE 102011105540 A1 DE102011105540 A1 DE 102011105540A1 DE 102011105540 A DE102011105540 A DE 102011105540A DE 102011105540 A DE102011105540 A DE 102011105540A DE 102011105540 A1 DE102011105540 A1 DE 102011105540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
media
consumer
supply device
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011105540A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Steinmann
Michael Scheidt
Axel Grigoleit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Fluidtechnik GmbH
Original Assignee
Hydac Fluidtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Fluidtechnik GmbH filed Critical Hydac Fluidtechnik GmbH
Priority to DE102011105540A priority Critical patent/DE102011105540A1/de
Priority to EP12004664.4A priority patent/EP2538089B1/de
Priority to PL12004664T priority patent/PL2538089T3/pl
Publication of DE102011105540A1 publication Critical patent/DE102011105540A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • F15B2211/20592Combinations of pumps for supplying high and low pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • F15B2211/30515Load holding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3122Special positions other than the pump port being connected to working ports or the working ports being connected to the return line
    • F15B2211/3127Floating position connecting the working ports and the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/615Filtering means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/62Cooling or heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6309Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a pressure source supply pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • F15B2211/7054Having equal piston areas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Versorgungsvorrichtung (1) nebst einem zugehörigen Betriebsverfahren dient zur Versorgung eines ersten, als Spanneinrichtung (5) für ein Spannfutter (7) gebildeten Verbrauchers (3) und zumindest eines zweiten Verbrauchers (9) einer Werkzeugmaschine mit einem strömungsfähigen Medium (11), wobei zumindest eine Druckregeleinrichtung (13) zur variablen Regelung des Mediendruckes (p1) an dem ersten Verbraucher (3) und zur Konstanthaltung des Mediendruckes (p2) an dem zumindest zweiten Verbraucher (9) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Versorgungsvorrichtung zur Versorgung eines ersten, als Spanneinrichtung für ein Spannfutter gebildeten Verbrauchers und zumindest eines zweiten Verbrauchers einer Werkzeugmaschine mit einem strömungsfähigen Medium, wobei durch mindestens eine Druckregeleinrichtung der Mediendruck an dem ersten Verbraucher variabel und der Mediendruck an dem zumindest zweiten Verbraucher konstant gehalten ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb eines ersten Verbrauchers und eines zweiten Verbrauchers einer Werkzeugmaschine unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung gemäß einem nebengeordneten Anspruch.
  • Bei modernen Werkzeugmaschinen, beispielsweise bei Drehmaschinen, werden die spanend zu bearbeitenden Werkstücke regelmäßig über hydraulisch betätigbare Spanneinrichtungen, insbesondere in Form von Spannzylindern, gespannt und/oder mittels hydraulisch betätigbarer sog. Reitstockpinolen gehalten.
  • Die DE 10 2007 054 503 A1 beschreibt eine Ventilvorrichtung für eine Spanndruckeinstellung und -überwachung einer Spanneinrichtung für zu spannende Werkzeuge, insbesondere bei Drehmaschinen, mit mindestens einem Druckregelventil, über das eine Spanndruckeinstellung für die Spanneinrichtung erfolgt, und mit mindestens einem Drucksensor, der den jeweiligen Spanndruck der Spanneinrichtung erfasst, der in Bezug auf einen vorgebbaren Soll-Spanndruck abzugleichen ist.
  • Dahingehende Ventilvorrichtungen sind bei modernen Werkzeugmaschinen mit einer Versorgungsvorrichtung zur Versorgung der Spanneinrichtung mit einem strömungsfähigen Medium ausschließlich zu diesem Zweck ausgestattet. Sind bei dahingehenden Werkzeugmaschinen weitere Verbraucher mit einem strömungsfähigen Medium zu versorgen, so bedarf es einer weiteren zusätzlichen Versorgungsvorrichtung.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Versorgungsvorrichtung zur Versorgung eines als Spanneinrichtung für ein Spannfutter gebildeten Verbrauchers und für zumindest einen weiteren Verbraucher einer Werkzeugmaschine zu schaffen, die in der Lage ist, an dem ersten Verbraucher einen variablen Mediendruck bereitzustellen und an dem zumindest zweiten Verbraucher einen konstanten Mediendruck bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Versorgungsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit und mit Hilfe eines Verfahrens zum Betrieb der Verbraucher unter Einsatz dieser Versorgungsvorrichtung gemäß einem nebengeordneten Anspruch gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Versorgungsvorrichtung zur Versorgung eines ersten, als Spanneinrichtung für ein Spannfutter gebildeten Verbrauchers und zur Versorgung von zumindest einem zweiten Verbraucher einer Werkzeugmaschine mit einem strömungsfähigen Medium weist zumindest eine Druckregeleinrichtung auf, die in der Lage ist, an dem ersten Verbraucher einen variablen Mediendruck bereitzustellen und an dem zumindest zweiten Verbraucher einen konstanten Mediendruck bereitzustellen. Mit der erfindungsgemäßen Versorgungsvorrichtung zur Versorgung der zumindest zwei Verbraucher ist bewirkt, dass dem ersten als Spanneinrichtung gebildeten Verbraucher durch die Druckregeleinrichtung ein Mediendruck bereitgestellt wird, der während der gesamten Bearbeitung eines Werkstückes an der Werkzeugmaschine ausreichend ist, um beispielsweise das Werkstück in einem Spannfutter mit Hilfe der Spanneinrichtung zu halten. Die erfindungsgemäße Versorgungsvorrichtung mit Druckregeleinrichtung ist insbesondere in der Lage, den Mediendruck an dem ersten Verbraucher angepasst an die Art des zu bearbeitenden Werkstückes und an dessen Bearbeitungsfortschritt für das betreffende Werkstück anzupassen. Durch dieselbe Druckregeleinrichtung der Versorgungsvorrichtung ist es zudem ermöglicht, dass zumindest ein weiterer zweiter Verbraucher, beispielsweise ein Stellmotor zur Bereitstellung eines definierten Vorschubweges eines Bearbeitungswerkzeugs an der Werkzeugmaschine, mit einem konstanten Mediendruck versorgt werden kann.
  • In einem besonders einfach bauenden Ausführungsbeispiel der Versorgungsvorrichtung weist diese eine volumenstromvariable, erste Medien-Druckquelle zur Versorgung des ersten Verbrauchers mit strömungsfähigem Medium auf. Dadurch ist auch der Mediendruck an dem ersten Verbraucher variabel gestaltet. Zur Medienversorgung des zumindest zweiten Verbrauchers weist die Versorgungsvorrichtung eine zweite Medien-Druckquelle mit konstantem Volumenstrom auf. Dadurch ist auch ein konstanter Mediendruck an dem zumindest zweiten Verbraucher bewirkt.
  • Die Versorgung des zumindest zweiten Verbrauchers mit einem konstanten Mediendruck kann auch durch die Anwendung einer Medien-Druckquelle in der Art eines Druckbehälters erfolgen. Zur Regelung des Mediendruckes an dem ersten Verbraucher weist die Druckregeleinrichtung vorteilhaft ein erstes Druckregelventil, das vorzugsweise als Proportional-Druckbegrenzungsventil gebildet sein kann, und/oder eine, den Volumenstrom zumindest der ersten Medien-Druckquelle bestimmende elektronische Steuereinrichtung mit einem Drucksensor auf. Zur Konstanthaltung des Mediendruckes an dem zumindest zweiten Verbraucher weist die Druckregeleinrichtung vorteilhaft neben der elektronischen Steuereinrichtung einen zweiten Drucksensor zur Erfassung des Mediendruckes an zumindest dem zweiten Verbraucher auf. Die Drucksensoren weisen ein an sich bekanntes mechanisch-elektrisches Wandlerelement auf und sind bevorzugt an jeweils einer Medienzufuhrleitung für den jeweiligen Verbraucher angeschlossen.
  • Zur Steuerung des Medienflusses an dem ersten Verbraucher ist vorteilhaft ein Ventil und insbesondere ein 4/3-Wegeventil vorgesehen, dessen Ventilelement vorzugsweise rastende Steuerpositionen einnimmt. In Verbindung mit der einfach aufzubauenden Medienversorgung zu dem ersten Verbraucher ergibt sich somit eine kostengünstige, einfach herstellbare Versorgungsvorrichtung.
  • Insbesondere in dem Fall, in dem die beiden Medien-Druckquellen der Versorgungsvorrichtung von einem einzigen Motor angetrieben sind, ist es vorteilhaft, eine erste Mediensteuereinrichtung und eine zweite Mediensteuereinrichtung in der Versorgungsvorrichtung vorzusehen, die jeweilige Volumenstromanteile eines Gesamt-Medienvolumenstroms der ersten und zweiten Medien-Druckquelle zumindest zu dem ersten und zweiten Verbraucher steuern. Die Mediensteuereinrichtungen sind vorzugsweise als Schaltventile ausgebildet.
  • Mit Hilfe der genannten Bauelemente der Versorgungsvorrichtung lassen sich verschiedene Verfahren zum Betrieb eines ersten Verbrauchers und eines zweiten Verbrauchers einer Werkzeugmaschine unter Einsatz der dahingehenden Versorgungsvorrichtung durchführen. So ist es vorteilhaft, wenn der Mediendruck an dem ersten Verbraucher durch die Wahl der Drehzahl des ersten und zweiten, die Medien-Druckquellen antreibenden Motoren oder durch die Druckregeleinrichtung in verschiedener Weise geregelt ist.
  • Lediglich beispielhaft seien hier verschiedene Verfahren zum Betrieb des ersten und zweiten Verbrauchers der Werkzeugmaschine skizziert. In einer ersten Verfahrensart wird der Mediendruck an dem ersten Verbraucher durch die Regelung der Motordrehzahl des, die erste Medien-Druckquelle antreibenden Motors geregelt. Der Mediendruck an dem zweiten Verbraucher wird in diesem Verfahren durch den Mediendruck in dem Druckbehälter konstant gehalten. Der zweite Drucksensor dient hierbei zur Überwachung des Mediendruckes an dem zweiten Verbraucher. Es kann in einer weiteren Verfahrensart gleichwohl vorteilhaft sein, den Mediendruck an dem zweiten Verbraucher sowohl durch den Druck in dem Druckbehälter als auch durch den Druck in einem Medienstrom der zweiten Medien-Druckquelle zu bestimmen. In einer weiteren Verfahrensart zum Betrieb des ersten und zweiten Verbrauchers der dahingehenden Werkzeugmaschine kann es vorteilhaft sein, den Mediendruck an dem ersten Verbraucher durch das Proportional-Druckbegrenzungsventil zu regeln. Vorteilhaft wird hierbei der Mediendruck an dem zumindest zweiten Verbraucher durch den Mediendruck in dem Druckbehälter und einer Drucküberwachung durch den zweiten Drucksensor konstant gehalten.
  • Um beispielsweise ein rasches Spannen eines zu bearbeitenden Werkstückes in dem Spannfutter mit Hilfe der Spanneinrichtung zu bewirken, ist es vorteilhaft, strömungsfähiges Medium sowohl mit Hilfe der ersten Medien-Druckquelle als auch mit Hilfe der zweiten Medien-Druckquelle unter Mitwirkung entsprechender Schaltfunktionen der ersten und zweiten Mediensteuereinrichtung an den ersten Verbraucher zu lenken. Bei einem zeitgleichen Betrieb des zumindest zweiten Verbrauchers wird vorteilhaft der Mediendruck an dem zweiten Verbraucher durch den Druckbehälter konstant gehalten und von dem zweiten Drucksensor überwacht.
  • Bei einer Ausgestaltung der zweiten Medien-Druckquelle als volumenstromvariable Medien-Druckquelle, beispielsweise in der Art einer von einem drehzahlgesteuerten Motor angetriebenen Medienpumpe, kann es vorteilhaft sein, den Mediendruck an dem ersten Verbraucher auch durch eine Regelung der Motordrehzahl des die zweite Medien-Druckquelle antreibenden Motors variabel zu gestalten. Hierbei kann der Mediendruck an dem zweiten Verbraucher durch den Druckbehälter und/oder durch den von der zweiten Medien-Druckquelle bereitgestellten Mediendruck unter Mitwirkung der Druckregeleinrichtung, insbesondere unter Mitwirkung des zweiten Drucksensors, konstant gehalten werden.
  • Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Versorgungsvorrichtung anhand zweier Ausführungsbeispiele nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen in der Art von hydraulischen Schaltbildern in prinzipieller Darstellung die
  • 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Versorgungsvorrichtung unter Einsatz von zwei Medien-Druckquellen, welche von einem einzigen Motor angetrieben sind;
  • 2 eine weitere Ausführungsform einer Versorgungsvorrichtung unter Einsatz zweier Medien-Druckquellen, die, jeweils getrennt voneinander durch jeweils einen Motor angetrieben, einen Medien-Volumenstrom bereitstellen.
  • In 1 ist in der Art eines hydraulischen Schaltplanes eine Versorgungsvorrichtung 1 zur Versorgung eines ersten, als Spanneinrichtung 5 für ein Spannfutter 7 gebildeten Verbrauchers 3 und zur Versorgung zumindest eines zweiten Verbrauchers 9 einer als Drehmaschine gebildeten Werkzeugmaschine mit einem strömungsfähigen Medium 11 gezeigt. Das strömungsfähige Medium 11 ist in der Art eines Hydrauliköls. Eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 13 versehene Druckregeleinrichtung ist vorgesehen, um zum einen den Mediendruck p1 an dem ersten Verbraucher 3 variabel und den Mediendruck p2 an dem zweiten Verbraucher 9 konstant zu halten. Die Versorgungsvorrichtung 1 weist ferner eine erste Medien-Druckquelle 15 und eine zweite Medien-Druckquelle 17 auf. Die erste und zweite Medien-Druckquelle 15, 17 ist jeweils in der Art einer Medienpumpe 23, 25 mit konstantem Verdrängungsvolumen aufgebaut. In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel werden beide Medienpumpen 23, 25 von einem einzigen drehzahlvariablen Motor 27, vorzugsweise in Form eines Elektromotors, wie etwa eines Asynchronmotors, angetrieben.
  • In dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel hingegen wird die erste Medienpumpe 23 von einem Motor 27 und die zweite Medienpumpe 25 von einem Motor 29 angetrieben. In den Ausführungsbeispielen in 1 und 2 ist der Motor 27 drehzahlvariabel geregelt, in dem Ausführungsbeispiel in 2 ist der Motor 29 mit konstanter Drehzahl ausgeführt oder dahingehend geregelt. Wie 1 ferner zeigt ist der Mediendruck am Ausgang der Medienpumpe 23 von einem zu der Druckregeleinrichtung 13 gehörigen Druckregelventil 31 geregelt. Das Druckregelventil 31 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Proportional-Druckbegrenzungsventil ausgebildet. Eine nicht näher dargestellte elektronische Steuereinrichtung kann hierbei in Abhängigkeit von Signalen eines ersten Drucksensors S1 in einer Medienzuführleitung 16 zu dem ersten Verbraucher 3 das dahingehende Proportional-Druckbegrenzungsventil im Sinne einer Regelung des eingangsseitigen Mediendruckes an dem ersten Verbraucher 3 ansteuern. Das Proportional-Druckbegrenzungsventil 31 steuert hierbei weiter eine medienführende Verbindung 18 von der ersten Medienpumpe 23 und eine medienführende Verbindung 18' zu einem Schaltventil 37 zur Medienversorgung des ersten Verbrauchers 3 und zu einem Medienbehälter 47 in Form eines Vorratstanks an. Zu der Druckregeleinrichtung 13 ist ferner ein zweiter Drucksensor S2 zur Erfassung des Mediendruckes p2 an zumindest dem zweiten Verbraucher 9 gehörig. Die Druckregeleinrichtung 13 ist somit durch die elektronische Steuereinrichtung 33 und die genannten Drucksensoren S1, S2 in der Lage, zeitgleich den Mediendruck p1 an dem ersten Verbraucher 3 variabel und den Mediendruck p2 an dem zweiten Verbraucher 9 konstant zu halten.
  • Wie die 1 ferner zeigt, ist zur Medienversorgung des ersten Verbrauchers 3 zumindest das Schaltventil 37, vorzugsweise in Form eines 4/3-Wege-ventils, in eine Verbindungsleitung 20 zwischen dem ersten Druckregelventil 31 und dem ersten Verbraucher 3 geschaltet. Somit kann das Druckregelventil 31 über die medienführenden Verbindungen 18, 18' und 20 den Mediendruck p1 im Vorlauf und Rücklauf des Schaltventils 37 regeln. Die Versorgungsvorrichtung 1 weist ferner eine erste Mediensteuereinrichtung 39 und eine zweite Mediensteuereinrichtung 41 auf, die in den in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen als Schaltventile 43 bzw. 45 gebildet sind. Beide Schaltventile 43, 45 sind in der Lage, in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Schaltposition Volumenstromanteile des Medienvolumenstroms der zweiten Medien-Druckquelle 17 zumindest mittelbar zu dem ersten und zweiten Verbraucher 3, 9 zu steuern, indem diese einen Medienstrom in der Verbindungsleitung 22 von der zweiten Medienpumpe 25 zu dem ersten Verbraucher 3 und zumindest dem zweiten Verbraucher 9 mittelbar in Abhängigkeit ihrer Schaltposition beeinflussen.
  • In den 1 und 2 ist ferner ein dritter Verbraucher 49, der wie der zweite Verbraucher 9 mit einem konstanten Mediendruck p3 von der Versorgungsvorrichtung 1 zu versehen ist, gezeigt. Die Ansteuerung des zweiten Verbrauchers 9 und des dritten Verbrauchers 49 kann durch verschiedenst gestaltete Ventile, die in den in 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen jeweils als 3/2-Wegeventile 51, 53 dargestellt sind, erfolgen.
  • Eine Aufladung des Druckbehälters 21 mit strömungsfähigem Medium, welches von der ersten oder zweiten Medien-Druckquelle 15, 17 gefördert ist, kann nach Maßgabe einer Schaltfunktion eines Druckbegrenzungsventils 55 und nach Maßgabe von Sensorsignalen des zweiten Drucksensors S2 erfolgen. Des weiteren weist die Versorgungsvorrichtung 1 eine Kühleinrichtung 57 und eine Filtereinrichtung 59 zur Kühlung bzw. Filterung des geförderten strömungsfähigen Mediums 11 auf.
  • Mit der in 1 gezeigten Versorgungsvorrichtung 1 lassen sich nachfolgende Verfahren zum Betrieb des ersten Verbrauchers 3 und der weiteren Verbraucher 9, 49 durchführen. Zur Druckbeaufschlagung des ersten Verbrauchers 3 mit variablem Mediendruck p1 ist die erste Mediensteuereinrichtung 39 oder das erste Schaltventil 43 und die zweite Mediensteuereinrichtung 41 bzw. das zweite Schaltventil 45 in der in 1 gezeigten, nicht geschalteten Grundposition. Der erste Drucksensor S1 steuert mit seinen Sensorsignalen die elektronische Steuereinrichtung 33 und diese wiederum die Drehzahl des Motors 27, welcher auch die zweite Medien-Druckquelle 17 bzw. die zweite Medienpumpe 25 antreibt. Die von dem Motor 27 mit gleicher Drehzahl angetriebene erste Medienpumpe 23 fördert strömungsfähiges Medium 11 in Abhängigkeit von der Einstellung des Druckregelventils 31, wie gezeigt, u. a. zu der Kühleinrichtung 57. Das erste Druckregelventil 31 bzw. das Proportional-Druckbegrenzungsventil ist von der elektronischen Steuereinrichtung 33 so angesteuert, dass ein gewünschter, vorzugsweise maximaler Mediendruck p1 an dem ersten Verbraucher 3 bzw. an dem diesen ansteuernden Schaltventil 37 anliegt und ein abgezweigter Medienstrom über die medienführende Verbindung 18 zu der Kühleinrichtung 57 gelenkt wird.
  • In einem weiteren, zweiten Verfahren zum Betrieb der Versorgungsvorrichtung 1 ist das erste Schaltventil 43 in eine Sperrstellung geschaltet, dahingehend, dass ein Medienstrom von der zweiten Medien-Druckquelle 17 zu der Kühleinrichtung 57 gesperrt ist. Das zweite Schaltventil 45 befindet sich hingegen in der in 1 gezeigten Schaltposition (Sperrposition). Der Mediendruck p1 für den ersten Verbraucher 3 wird wiederum durch die Regelung der Motordrehzahl des Motors 27 und damit durch die Regelung der Fördermenge des Volumenstroms der ersten Medienpumpe 23 bewirkt. Die Ansteuerung des Schaltventils 37 erfolgt in gleicher Weise wie in dem oben angegebenen Verfahren.
  • Der Mediendruck p2 wird in dem oben genannten ersten Verfahren durch den Speicherdruck pD in dem Druckbehälter 21 konstant gehalten. In dem zweiten Verfahren zum Betrieb der Versorgungsvorrichtung 1 wird der Mediendruck p3 für zumindest den zweiten Verbraucher 9 durch den Speicherdruck pD in dem Druckbehälter 21 und durch den Mediendruck der zweiten Medien-Druckquelle 17 bzw. der Medienpumpe 25 aufrechterhalten.
  • In einem dritten Verfahren zum Betrieb der Versorgungsvorrichtung 1 kann der Mediendruck p1 an dem ersten Verbraucher 3 auch durch entsprechende Ansteuerung des Schaltventils 37 bzw. des Proportionaldruckregelventils geregelt werden. Der Mediendruck p2 für zumindest den zweiten Verbraucher 9 wiederum wird durch den Speicherdruck pD des Druckbehälters 21 konstant gehalten. Hierbei kann auch durch entsprechende Schaltung der Schaltventile 43 und 45 der Medienstrom beider Medien-Druckquellen 15, 17 zu dem ersten Verbraucher 3 gelenkt sein.
  • Ein viertes Verfahren zum Betrieb der Versorgungsvorrichtung 1 kann insbesondere zu einer raschen Stellgeschwindigkeit des ersten Verbrauchers 3 angewendet sein. Hierzu wird der Mediendruck p1 an dem ersten Verbraucher 3 durch einen Medien-Summenvolumenstrom beider Medien-Druckquellen 15, 17 bewirkt durch eine maximale Motordrehzahl des Motors 27, wobei in dem genannten vierten Verfahren sowohl das Ventilelement des ersten Schaltventils 43 als auch des zweiten Schaltventils 45 in der jeweils anderen, in 1 nicht gezeigten Schaltposition verfahren ist. Die Verfahren 1, 2 und 4 zum Betrieb der Versorgungsvorrichtung, wie oben dargestellt, lassen sich auch in gleicher Weise mit der Versorgungsvorrichtung 1 in 2 durchführen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007054503 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Versorgungsvorrichtung zur Versorgung eines ersten, als Spanneinrichtung (5) für ein Spannfutter (7) gebildeten Verbrauchers (3) und zumindest eines zweiten Verbrauchers (9) einer Werkzeugmaschine mit einem strömungsfähigen Medium (11), wobei durch mindestens eine Druckregeleinrichtung (13) der Mediendruck (p1) an dem ersten Verbraucher (3) variabel und der Mediendruck (p2) an dem zumindest zweiten Verbraucher (9) konstant gehalten ist.
  2. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsvorrichtung (1) eine volumenstromvariable, erste Medien-Druckquelle (15) zur Versorgung des ersten Verbrauchers (3) mit strömungsfähigem Medium (11) aufweist und zur Versorgung des zumindest zweiten Verbrauchers (9) eine zweite Medien-Druckquelle (17) mit konstantem Volumenstrom aufweist.
  3. Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Medien-Druckquelle (19), vorzugsweise als Druckbehälter (21) vorgesehen ist, mit Hilfe derer der zweite Verbraucher (9) mit konstantem Mediendruck (p2) beaufschlagt ist.
  4. Versorgungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Medien-Druckquelle (15, 17) als Medienpumpen (23, 25) ausgebildet und von einem einzigen Motor (27) angetrieben sind oder jeweils von einem Motor (27, 29) angetrieben sind.
  5. Versorgungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckregeleinrichtung (13) ein erstes Druckregelventil (31), vorzugsweise ein Proportional-Druckbegrenzungsventil, und/oder eine, den Volumenstrom zumindest der ersten Medien-Druckquelle (15) bestimmende elektronische Steuereinrichtung (33) mit einem Drucksensor (S1) aufweist.
  6. Versorgungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckregeleinrichtung (13) einen zweiten Drucksensor (S2) zur Erfassung des Mediendruckes (p2) an zumindest dem zweiten Verbraucher (9) aufweist.
  7. Versorgungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckregeleinrichtung (13) ein zweites Druckregelventil (35) aufweist, das den Mediendruck (p2) an zumindest dem zweiten Verbraucher (9) zumindest mittelbar bestimmt.
  8. Versorgungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Medienversorgung des ersten Verbrauchers (3) zumindest ein Schaltventil (37), vorzugsweise ein 4/3-Wege-Ventil eingesetzt ist.
  9. Versorgungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsvorrichtung (1) eine erste Mediensteuereinrichtung (39) und eine zweite Mediensteuereinrichtung (41) aufweist, de jeweils vorzugsweise als Schaltventile (43, 45) gebildet, die jeweiligen Volumenstromanteile eines Gesamt-Medienvolumenstroms der ersten und zweiten Medien-Druckquelle (17, 19) zumindest zu dem ersten und zweiten Verbraucher (3, 9) steuern.
  10. Verfahren zum Betrieb eines ersten Verbrauchers (3) und eines zweiten Verbrauchers (9) einer Werkzeugmaschine unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mediendruck (p1) an dem ersten Verbraucher (3) durch die Wahl der Drehzahl der ersten und zweiten, die Medienpumpen (23, 25) antreibenden Motoren (27, 29) und/oder durch die Druckregeleinrichtung (13) geregelt ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Mediendruck (p2) an dem zweiten Verbraucher (9) durch den Mediendruck (pD) in dem Druckbehälter (21) geregelt ist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mediendruck (p2) an dem zweiten Verbraucher (9) durch die Drehzahl des, die zweite Medienpumpe (25) antreibenden Motors (27, 29) geregelt ist.
DE102011105540A 2011-06-24 2011-06-24 Versorgungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Verbrauchers unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung Withdrawn DE102011105540A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105540A DE102011105540A1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Versorgungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Verbrauchers unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung
EP12004664.4A EP2538089B1 (de) 2011-06-24 2012-06-21 Versorgungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Verbrauchers unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung
PL12004664T PL2538089T3 (pl) 2011-06-24 2012-06-21 Urządzenie zasilające i sposób pracy odbiornika z zastosowaniem urządzenia zasilającego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105540A DE102011105540A1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Versorgungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Verbrauchers unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011105540A1 true DE102011105540A1 (de) 2012-12-27

Family

ID=46464972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011105540A Withdrawn DE102011105540A1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Versorgungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Verbrauchers unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2538089B1 (de)
DE (1) DE102011105540A1 (de)
PL (1) PL2538089T3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146513A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches antriebssystem
DE19603899A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische Steuervorrichtung zur Druckmittelversorgung mehrerer hydraulischer Verbraucher
DE4108915C2 (de) * 1991-03-19 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Einrichtung zur Druckmittelversorgung eines bevorrechtigten Primärlastkreises
WO2005005842A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-20 Hydac System Gmbh Hydraulisches system
DE102007054503A1 (de) 2007-11-13 2009-05-20 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventilvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710127U1 (de) * 1997-06-10 1997-08-14 Heilmeier & Weinlein Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co KG, 81673 München Elektrohydraulische Spannvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146513A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches antriebssystem
DE4108915C2 (de) * 1991-03-19 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Hydraulische Einrichtung zur Druckmittelversorgung eines bevorrechtigten Primärlastkreises
DE19603899A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische Steuervorrichtung zur Druckmittelversorgung mehrerer hydraulischer Verbraucher
WO2005005842A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-20 Hydac System Gmbh Hydraulisches system
DE102007054503A1 (de) 2007-11-13 2009-05-20 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventilvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL2538089T3 (pl) 2018-10-31
EP2538089A3 (de) 2016-01-27
EP2538089B1 (de) 2018-04-04
EP2538089A2 (de) 2012-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005035171A1 (de) Elektrohydraulische Lenkung
EP0856107A1 (de) Leistungsregelung mit load-sensing
DE2609434C2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Motors
DE102011120767A1 (de) Elektrohydraulische Steuereinrichtung
EP3748168B1 (de) Hydraulisches antriebssystem mit zwei pumpen und energierückgewinnung
DE2702953A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines druckmittelstroms
DE3347000A1 (de) Elektrohydraulische einrichtung zur steuerung eines doppeltwirkenden hydromotors
DE102006052602B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlmittelversorgung spanender Werkzeuge
DE3106086C2 (de)
EP1317624A1 (de) Hydraulisches system mit einer hauptpumpe und einer vordruckpumpe
EP2650549A2 (de) Elektrohydraulische Anordnung, Verfahren zur Steuerung der elektrohydraulischen Anordnung und mobile Arbeitsmaschine mit der elektrohydraulischen Anordnung
DE102005011526A1 (de) Aktive Hydrauliklenkung
DE2601999C3 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Arbeitsmenge eines Servomotors
DE102014004876B3 (de) Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems
DE102015218832A1 (de) Pumpen-Regler-Kombination mit Leistungsbegrenzung
DE2458958C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Spannkraft des Werkstü ckfutters einer Werkkzeugmaschine
DE2208708B2 (de) Adaptive Regelungsvorrichtung für Verzahnmaschinen, insbesondere Stirnradwälzfräsmaschinen
EP3592991B1 (de) Verfahren zum ansteuern eines hydraulischen stellantriebes, steuereinrichtung und stellantriebsteuerung
EP2538089B1 (de) Versorgungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Verbrauchers unter Einsatz einer Versorgungsvorrichtung
DE202016004501U1 (de) Schaltungsanordnung und Vorrichtung zur Kühlmittelversorgung spanender Werkzeuge
EP0221852A2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von relativ harten Baustoffen
EP3501767A1 (de) Wechselvorrichtung und verfahren
EP0029223B1 (de) Hydraulisches Versorgungssystem einer Pulsationspresse
EP1787753A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Bearbeiten von Durchgangsöffnungen unter Verwendung eines Fluids
EP2062719B1 (de) Siebwechsler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned