DE102011084506A1 - System von Innenraumkomponenten eines Pkw - Google Patents

System von Innenraumkomponenten eines Pkw Download PDF

Info

Publication number
DE102011084506A1
DE102011084506A1 DE102011084506A DE102011084506A DE102011084506A1 DE 102011084506 A1 DE102011084506 A1 DE 102011084506A1 DE 102011084506 A DE102011084506 A DE 102011084506A DE 102011084506 A DE102011084506 A DE 102011084506A DE 102011084506 A1 DE102011084506 A1 DE 102011084506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
object holder
recess
holder
counter bearing
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011084506A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102011084506A priority Critical patent/DE102011084506A1/de
Priority to CN201210380305.0A priority patent/CN103042964B/zh
Publication of DE102011084506A1 publication Critical patent/DE102011084506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System von Innenraumkomponenten (1, 2) eines Pkw mit einer Mittelarmlehne (1) mit einem rückwärtig angeordneten Objekthalter (3), welcher eine vertikal durchgehende Ausnehmung (7) für ein zu haltendes Objekt (20) aufweist, sowie einem Verkleidungselement (2) für einen Tunnel. Um Passagieren im Fond eines Pkw eine sichere Ablagemöglichkeit, insbesondere für Getränkebehälter (20), zur Verfügung zu stellen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, in Einbauposition das Verkleidungselement (2) eine Stütze für ein im Objekthalter (3) gehaltenes Objekt (20) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System von Innenraumkomponenten eines Pkw sowie einen hiermit ausgestatteten Pkw.
  • Das Vorhandensein geeigneter Aufbewahrungsmöglichkeiten für Gegenstände im Innenraum eines Fahrzeugs, insbesondere eines Pkw, stellt einen wesentlichen Aspekt hinsichtlich des Komforts und des Gebrauchswerts für den Benutzer dar. Hierzu sind im Stand der Technik verschiedenste Lösungen bekannt. Während viele Gegenstände in beliebiger Lage aufbewahrt werden können und keiner besonderen Sicherung bedürfen, ist z.B. für Getränkebehälter wie Becher eine sichere Aufbewahrung in aufrechter Position entscheidend. Für Becher sind im Stand der Technik verschiedene Becherhalter bekannt, die oft im Bereich der Mittelkonsole angeordnet sind. Viele derartige Halter bieten allerdings keine hinreichende Sicherheit, insbesondere bei starken horizontalen Kräften, die bei engen Kurven oder bei Bremsmanövern wirken können. Besonders im Fond ist es aufgrund des insgesamt geringeren zur Verfügung stehenden Raums schwierig, eine adäquate Aufbewahrung zu gewährleisten.
  • Aus der eigenen DE 10 2008 043 638 A1 ist ein Objekthalter eines Kraftfahrzeugs zum Aufnehmen und Halten von beweglichen Objekten bekannt, insbesondere von Getränkebehältern, mit einem Halteteil, das zwischen einer eingefahrenen Nichtgebrauchsstellung und einer ausgefahrenen Gebrauchsstellung ein- und ausfahrbar ist und in der Gebrauchsstellung eine Einstellöffnung für das Objekt bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil in der ausgefahrenen Gebrauchsstellung mit feststehenden Teilen des Kraftfahrzeugs zusammenwirkt, um das Objekt zu halten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Passagieren im Fond eines Pkw eine sichere Ablagemöglichkeit, insbesondere für Getränkebehälter, zur Verfügung zu stellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein System von Innenraumkomponenten eines Pkw nach Anspruch 1 sowie durch einen Pkw nach Anspruch 9.
  • Das erfindungsgemäße System umfasst zum einen eine Mittelarmlehne mit einem rückwärtig angeordneten Objekthalter. Die Mittelarmlehne ist für den Einbau zwischen Fahrer- und Beifahrersitz vorgesehen. Sie bildet typischerweise einen erhöhten Teil der Mittelkonsole. “Rückwärtig“ bezieht sich hier auf die Einbauposition, d.h. der Objekthalter ist an der der Rückbank zugewandten Seite der Armlehne angeordnet. Er ist somit vornehmlich für die dort sitzenden Passagiere zugänglich.
  • Der Objekthalter weist hierbei eine vertikal durchgehende Ausnehmung für ein zu haltendes Objekt auf. Die Ausnehmung geht also von einer Oberseite bis zu einer Unterseite durch. Sie kann hierbei ggf. auch in einer horizontalen Richtung geöffnet sein, z.B. wenn der Objekthalter hufeisenartig ausgebildet ist. Typischerweise umschließt der Objekthalter die Ausnehmung allerdings in horizontaler Richtung allseitig. Jedenfalls ist das Objekt durch den Objekthalter wenigstens teilweise in horizontaler Richtung gesichert. Es ist allerdings nicht zwangsläufig vorgesehen, dass das Objekt in der Ausnehmung festgeklemmt wird, es kann auch zumindest teilweise ein gewisses Spiel vorgesehen sein.
  • Als Objekt kommt hierbei insbesondere ein Getränkebecher oder eine Flasche in Betracht. Neben Getränkebehältern ist allerdings auch eine Anwendung für andere Objekte, wie z.B. Regenschirme, CDs, Bücher, Karten etc. denkbar. Hierbei kann die Form der Ausnehmung an das zu haltende Objekt angepasst sein, z.B. im Falle eines Bechers hat die Ausnehmung, wie im Stand der Technik bekannt, vorzugsweise die Form eines umgekehrten Kegelstumpfs.
  • Des Weiteren weist das System ein Verkleidungselement für einen Tunnel auf. Ein solches Element bildet, wie im Stand der Technik bekannt, eine Erhebung im Boden des Pkw. Das Verkleidungselement kann im Prinzip mit der Armlehne einteilig ausgebildet sein, aus fertigungstechnischen Gründen handelt es sich aber in der Regel um zwei Bauteile.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in Einbauposition das Verkleidungselement eine Stütze für ein im Objekthalter gehaltenes Objekt bildet. Dies kann z.B. bei einem Becherhalter dadurch gegeben sein, dass dieser so dicht über dem Tunnelelement anzuordnen ist, dass der Boden des Bechers auf dem Verkleidungselement ruht, wenn er in der der Ausnehmung gehalten ist. Aus typischen Becherhöhen von z.B. ca. 10–15 cm ergäbe sich ein entsprechender Maximalabstand der Ausnehmung vom Verkleidungselement. Es ist auch möglich, dass das Verkleidungselement einen zu dem geschilderten Zweck erhöhten Bereich aufweist. Es könnte auch beispielsweise eine flache Vertiefung für den Boden eines Bechers vorgesehen sein.
  • In jedem Fall liegt das Objekt auf dem Verkleidungselement auf. Hierdurch kann zum einen der Objekthalter entlastet werden, so dass er ggf. materialsparend konstruiert werden kann. Zum anderen ist das Objekt durch Reibungskräfte unterseitig zusätzlich gesichert. Auch kann das Verkleidungselement eine regelrechte Standfläche für z.B. einen Becher bilden. Somit ist auch bei einem schwach ausgebildeten Objekthalter eine sichere Halterung des Objekts gegeben. Insbesondere ist ein Kippen praktisch ausgeschlossen.
  • Die sichere Halterung eines Objekts kann weiter verbessert werden, wenn der Objekthalter ein oberhalb der Ausnehmung angeordnetes erstes Widerlager aufweist. Hierbei bezeichnet Widerlager eine Vorrichtung, die das Objekt abstützen kann. Bevorzugt ist das Widerlager dazu ausgebildet, Kräfte in der horizontalen Ebene aufzunehmen. Somit können auf das Objekt wirkende Kippmomente, die beim Beschleunigen oder Abbremsen sowie bei Kurvenfahrten auftreten, wirksam kompensiert werden. Dies ist besonders bei einem Getränkebecher o.ä. vorteilhaft.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das erste Widerlager zwei seitlich voneinander beabstandete Fingerelemente auf. Diese können beispielsweise von hinten nach vorne gerichtet sein, so dass sie zum einen als rückwärtige Stützen wirken. Sind sie allerdings in Größe und Position so angepasst, dass sich ein gehaltenes Objekt wenigstens teilweise zwischen ihnen befindet, bilden sie zusätzlich auch seitliche Stützen.
  • Ebenfalls ist es bevorzugt, dass die Mittelarmlehne ein zweites Widerlager bildet. Durch dieses wird das Objekt wenigstens vorderseitig gestützt. Daneben kann auch eine gewisse seitliche Stützung gegeben sein. Der Begriff „zweites Widerlager“ soll nicht bedeuten, dass dieses nur in Verbindung mit dem o.g. ersten Widerlager denkbar wäre. Allerdings ist es wiederum bevorzugt, die beiden Widerlager zu kombinieren, insbesondere derart, dass das zweite dem ersten Widerlager gegenüberliegt, das zweite Widerlager also rückwärtig von der Ausnehmung angeordnet ist
  • Bevorzugt ist der Objekthalter zwischen einer Bereitschaftsposition und einer Gebrauchsposition verfahrbar. Hierdurch kann der Objekthalter in der Bereitschaftsposition platzsparend und optisch ansprechend an bzw. in der Mittelarmlehne untergebracht werden. Das Verfahren kann hierbei durch Verschieben und/oder Verschwenken des Objekthalters erfolgen. Es versteht sich, dass die Positionsveränderung rein manuell, halbautomatisch (z.B. durch einen Federmechanismus, der beim Verfahren in die Bereitschaftsposition manuell gespannt wird und das Verfahren in die Gebrauchsposition selbsttätig erledigt), oder vollautomatisch (z.B. mittels eines Motors) erfolgen kann. In jedem Fall kann ein Riegelmechanismus vorgesehen sein, mittels dessen der Objekthalter in der Gebrauchs- und/oder der Bereitschaftsposition arretiert wird.
  • Besonders bevorzugt ist der Objekthalter zwischen der Bereitschaftsposition und der Gebrauchsposition horizontal verschiebbar. Diese Ausführungsform lässt sich mit derjenigen, in der, wie oben geschildert, ein erstes und ein zweites Widerlager vorgesehen sind, kombinieren. Wird hier der Objekthalter mit dem gehaltenen Objekt ein Stück weit Richtung Bereitschaftsposition geschoben, kann hierdurch das Objekt zwischen den beiden Widerlagern eingeklemmt werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Abmessung der Ausnehmung veränderbar, um Objekte verschiedener Größe aufzunehmen. Dies kann z.B. bedeuten, dass der Teil des Objekthalters, der um die Ausnehmung angeordnet ist, insgesamt elastisch ist oder einzelne elastische Elemente aufweist. Durch eine solche elastische Aufnahme kann ein Objekt auch sicherer gehalten werden, da es festgeklemmt wird. Daneben ist aber auch eine nicht-elastische Veränderbarkeit denkbar, z.B. in Form von zwei Elementen, die den Rand der Ausnehmung bilden und die gegeneinander verschiebbar sind.
  • Vorteilhaft weist der Objekthalter ein Bedienelement zur Handhabung auf. Hierbei kann es sich um einen einfachen Griff handeln, an dem der Objekthalter wenigstens aus der Bereitschaftsposition gezogen werden kann. Unter Design- und Ergonomie-Aspekten ist eine Ausgestaltung vorteilhaft, bei der der Griff durch eine nach unten offene Hinterschneidung gebildet wird. Das Bedienelement kann ggf. auch einen Knopf o.ä. umfassen, mittels dessen ein Riegelmechanismus gelöst oder ein Motor betätigt wird.
  • Details der Erfindung werden im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Figuren erläutert. Hierbei zeigt
  • 1: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems von Innenraumkomponenten mit einem Becherhalter im Innenraum eines Pkw;
  • 2: eine perspektivische Darstellung des Systems aus 1 mit einem im Becherhalter gehaltenen Becher; sowie
  • 3: eine perspektivische Darstellung des Systems aus 1, wobei sich der Becherhalter in Bereitschaftsposition befindet.
  • 13 zeigen eine Ausführungsform von erfindungsgemäßen Innenraumkomponenten jeweils von einer Position hinter dem Fahrersitz (links) aus gesehen. Erkennbar ist jeweils der hintere Bereich einer Mittelarmlehne 1. Diese bildet einen Teil der Mittelkonsole und reicht nach hinten in etwa bis zur Hinterseite der Vordersitze (nicht dargestellt). Die Mittelarmlehne 1 befindet sich über dem Tunnel, der im Fußraum des Fonds durch ein Verkleidungselement 2 verblendet ist. Letzteres bildet einen Teil der Fußraumverkleidung 10, die ein- oder mehrteilig ausgebildet sein kann.
  • An der Rückseite der Mittelarmlehne 1 ist ein Becherhalter 3 angeordnet, der in 1 und 2 in einer Gebrauchsposition dargestellt ist. Der Becherhalter 3 weist einen horizontal ausgerichteten, flachen Rahmenbereich 4 sowie einen hieran anschließenden Rückenbereich 5 auf. Letzterer erstreckt sich vom Rahmenbereich 4 ausgehend jeweils um einige cm nach oben und nach unten. Im Rahmenbereich 4 ist eine Ausnehmung 7 ausgebildet, deren Rand zur Anpassung an die Form typischer Becher 20 leicht kegelstumpfförmig ist. In dieser wird – wie in 2 gezeigt – ein Becher 20 aufgenommen und gehalten.
  • Um eine sichere Halterung zu gewährleisten, ist der Becherhalter 3 so dicht über dem Verkleidungselement 2 angeordnet, dass der Boden des Bechers 20 auf der Oberseite 9 des Verkleidungselements 2 ruht. Hierdurch ist normalerweise bereits ein Kippen des Bechers 20 ausgeschlossen. Um die Sicherheit noch zu erhöhen, weist der Rückenbereich 5 an seinem oberen Abschnitt zwei nach vorne gerichtete Fingerelemente 6 auf, deren Abmessungen und Abstand so gewählt sind, dass der Becher 20 teilweise zwischen ihnen aufgenommen wird. Sie stützen diesen somit nicht nur von hinten, sondern auch seitlich. Die Sicherung des Bechers 20 wird dadurch komplettiert, dass er von vorne durch die Rückseite der Armlehne 1 gesichert wird.
  • Aus ergonomischen wie ästhetischen Gründen lässt sich der Becherhalter 3 horizontal in eine Bereitschaftsposition verschieben, in der der Rahmenbereich 4 in der Armlehne 1 aufgenommen ist. Dieser Zustand ist in 3 gezeigt. Um ein Herausziehen aus der Bereitschaftsposition zu erleichtern, ist am Rückenbereich 5 ein Griff 8 ausgebildet. Dieser wird im Wesentlichen durch eine nach unten geöffnete geringfügige Hinterschneidung gebildet. Diese Form des Griffs 8 ist bei der relativ niedrigen Einbauposition des Becherhalters 3 für den Benutzer ergonomisch besonders günstig.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008043638 A1 [0003]

Claims (9)

  1. System von Innenraumkomponenten (1, 2) eines Pkw mit – einer Mittelarmlehne (1) mit einem rückwärtig angeordneten Objekthalter (3), welcher eine vertikal durchgehende Ausnehmung (7) für ein zu haltendes Objekt (20) aufweist, sowie – einem Verkleidungselement (2) für einen Tunnel, dadurch gekennzeichnet, dass in Einbauposition das Verkleidungselement (2) eine Stütze für ein im Objekthalter (3) gehaltenes Objekt (20) bildet.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Objekthalter (3) ein oberhalb der Ausnehmung (7) angeordnetes erstes Widerlager (6) aufweist.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Widerlager zwei seitlich voneinander beabstandete Fingerelemente (6) aufweist.
  4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelarmlehne (1) ein zweites Widerlager bildet.
  5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Objekthalter (3) zwischen einer Bereitschaftsposition und einer Gebrauchsposition verfahrbar ist.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Objekthalter (3) zwischen der Bereitschaftsposition und der Gebrauchsposition horizontal verschiebbar ist.
  7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abmessung der Ausnehmung (7) veränderbar ist, um Objekte (20) verschiedener Größe aufzunehmen.
  8. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Objekthalter (3) ein Bedienelement (8) zur Handhabung aufweist.
  9. Pkw mit einem System von Innenraumkomponenten nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102011084506A 2011-10-14 2011-10-14 System von Innenraumkomponenten eines Pkw Withdrawn DE102011084506A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084506A DE102011084506A1 (de) 2011-10-14 2011-10-14 System von Innenraumkomponenten eines Pkw
CN201210380305.0A CN103042964B (zh) 2011-10-14 2012-10-09 小轿车内部空间组件***

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084506A DE102011084506A1 (de) 2011-10-14 2011-10-14 System von Innenraumkomponenten eines Pkw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011084506A1 true DE102011084506A1 (de) 2013-04-18

Family

ID=47990545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011084506A Withdrawn DE102011084506A1 (de) 2011-10-14 2011-10-14 System von Innenraumkomponenten eines Pkw

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103042964B (de)
DE (1) DE102011084506A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100970A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gefäßhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043638A1 (de) 2008-11-11 2010-05-12 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Objekthalter eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2150095Y (zh) * 1992-07-03 1993-12-22 邱清傅 汽车用多功能扶手置物座
DE19603590C1 (de) * 1996-02-01 1997-04-10 Mc Micro Compact Car Ag Trinkgefäßhalter für Fahrzeuge
DE10117202A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-17 Volkswagen Ag Halterungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE20117534U1 (de) * 2001-10-26 2003-03-06 Johnson Controls GmbH, 51399 Burscheid Aufbewahrungsfach mit einer Haltevorrichtung für Behälter zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
EP1375247B1 (de) * 2002-06-26 2005-03-30 Ford Global Technologies, LLC Vorrichtung zur Verriegelung von Gegenständen in einem Fahrzeug
CN201472250U (zh) * 2009-06-15 2010-05-19 湖南长丰汽车沙发有限责任公司 一种汽车用后排中间扶手

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043638A1 (de) 2008-11-11 2010-05-12 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Objekthalter eines Kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100970A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gefäßhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN103042964B (zh) 2017-06-06
CN103042964A (zh) 2013-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3507133B1 (de) Innenraum eines fahrzeugs
DE102005034069B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102007020190A1 (de) Fahrzeugsitz mit Staufach
DE102011117737A1 (de) Mittelkonsole
DE1655057A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE202005009428U1 (de) Innenraumabdeckung für ein Personenkraftfahrzeug
DE102012006485A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102011084506A1 (de) System von Innenraumkomponenten eines Pkw
DE102014221693B4 (de) Laderaumabdeckung für Fahrzeuge
DE102012205912A1 (de) Heckraum-Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE4228848C1 (de) Haltevorrichtung für Getränkeflaschen an einem Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE19901073A1 (de) Staubehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102014000026A1 (de) Verstellbare Armlehne für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Armlehne
DE10332511A1 (de) Vorrichtung zum Haltern von Getränkebehältern im Innenraum eines Fahrzeugs
DE10047741A1 (de) Fahrzeugsitz mit abnehmbarer Kopfstütze
DE19543927C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102010000800A1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19928854C1 (de) Fahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen
EP1382492B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeugsitz mit anschliessendem Aufnahmebehälter zur Aufnahme von Kopfstützen
DE102017204929B4 (de) System zur Aufbewahrung an einem Fahrzeugsitz
DE4425549C2 (de) Konstruktion und Anordnung eines Tisches im Fahrerhaus eines Lastkraftwagens mit einer Liege hinter den Sitzen
DE102009038226A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Getränkebehältern oder sonstiger Objekte
DE102015013480A1 (de) Sitzanlage für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102019116501B3 (de) Sitzanordnung
DE102014013770A1 (de) Ausstattungselement für einen Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee