DE102011077965A1 - Polyketonzusammensetzung mit hoher Kerbschlagzähigkeit - Google Patents

Polyketonzusammensetzung mit hoher Kerbschlagzähigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102011077965A1
DE102011077965A1 DE102011077965A DE102011077965A DE102011077965A1 DE 102011077965 A1 DE102011077965 A1 DE 102011077965A1 DE 102011077965 A DE102011077965 A DE 102011077965A DE 102011077965 A DE102011077965 A DE 102011077965A DE 102011077965 A1 DE102011077965 A1 DE 102011077965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
polyketone
rubber
resistance
modified rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011077965A
Other languages
English (en)
Inventor
Seong Hoon Lee
Choon Soo Lee
Min Hee Lee
Jong Hwal Kim
Sung Kyoun Yoon
Byoung Gook Kang
Bong Hyun Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Hyosung Corp
Desco Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Hyosung Corp
Desco Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Hyosung Corp, Desco Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011077965A1 publication Critical patent/DE102011077965A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L73/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing oxygen or oxygen and carbon in the main chain, not provided for in groups C08L59/00 - C08L71/00; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/02Condensation polymers of aldehydes or ketones only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/26Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Polyketonzusammensetzung mit etwa 40~90 Gew.-% Polyketon, etwa 5~40 Gew.-% Polyamid und etwa 5~20 Gew.-% modifiziertem Gummi bereit. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verbessert die Schlagfestigkeit von Polyketon, welches eine erhöhte Wärmebeständigkeit, eine erhöhte chemische Beständigkeit, eine erhöhte Beständigkeit gegen das Eindringen von Kraftstoff, eine erhöhte Abriebfestigkeit oder dergleichen aufweist, erheblich und kann daher weitgehend in verschiedenen industriellen Bereichen, wie beispielsweise für Bauteile für Kraftfahrzeuge, einschließlich Radabdeckungen, Radkappen, Kraftstoff-Einfüllstutzen, Kraftstoff-Tanks, Kraftstoffleitungen, Armaturenbretter, Türgriffe, Dachabdeckungen, Gangschaltungen, Kupplungsgehäusen, Verbindern, Sitzlehnen oder dergleichen, elektrischen/elektronischen Bauteilen und Haushaltsgegenständen eingesetzt werden, wobei die Lebensdauer der Bauteile und der Preisvorteil verbessert werden.

Description

  • Hintergrund
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Polyketonzusammensetzung mit verbesserter Schlagfestigkeit.
  • (b) Stand der Technik
  • Polyketon (PK) ist ein Terpolymer, das aus der Polymerisation von Monomeren von Kohlenstoffmonoxid, Ethylen und Propylen stammt. Der Preis für diese Rohmaterialien ist relativ günstig und die Kosten für das Polymerisationsverfahren sind im Vergleich zu anderen technischen Kunststoffen, wie Polyamid, Polyester, Polycarbonat oder dergleichen relativ gering. Polyketon weist auch eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen das Eindringen von Kraftstoff und eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit auf. Aufgrund seiner Schlagfestigkeit kann es daher in verschiedenen industriellen Bereichen eingesetzt werden.
  • Polyketon kann mit Polyamid 6 (PA6) gemischt werden, wodurch die Schlagfestigkeit verbessert wird, die Schlagfestigkeit ist jedoch weniger effektiv, wenn es sich in einem trockenen Zustand befindet, wie im Koreanischen Patent Nr. 10-2010-0065526 beschrieben ist. Im Gegensatz dazu werden die Schlagfestigkeitseigenschaften im feuchten Zustand erheblich verbessert, wie im Journal of Applied Polymer Science, Ausgabe 116 (2010), Seite 3056–3069 beschrieben ist. Bei Temperaturen unter Null kann es jedoch zu einer Abnahme der Schlagfestigkeit und zu einer Forminstabilität der Bauteile kommen.
  • Ein Gummi des Kern-Schale-Typs (z. B. mit einem Polybutadien-Kern und einer Styrol-Acrylonitril-Schale) kann in Polyketon eingebaut werden, wodurch die Schlagfestigkeit verbessert wird. Um eine erhebliche Verbesserung der Kerbschlagzähigkeit zu erreichen, sollte der Gummianteil bei Temperaturen von –30°C oder darunter, bei denen das Biegemodul erheblich verringert ist, was zu einer Abnahme der Produkthärte führt, jedoch etwa 20 Gew.-% oder mehr betragen.
  • Die in diesem Abschnitt „Hintergrund” gemachten Angaben dienen lediglich zum besseren Verständnis der Erfindung und es können daher Informationen enthalten sein, die keinen Stand der Technik bilden, wie er einem Durchschnittsfachmann in diesem Land bereits bekannt ist.
  • Zusammenfassung der Offenbarung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Polyketonzusammensetzung bereit, die eine erheblich verbesserte Schlagfestigkeit aufweist und gleichzeitig immer noch die verbesserten Eigenschaften des Polyketons, wie beispielsweise Wärmebeständigkeit, chemische Beständigkeit, Beständigkeit gegen das Eindringen von Kraftstoff, Abriebfestigkeit oder dergleichen, besitzt.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine Polyketonzusammensetzung mit etwa 40~90 Gew.-% Polyketon, etwa 5~40 Gew.-% Polyamid und etwa 5~20 Gew.-% modifiziertem Gummi bereit.
  • Nachfolgend werden weitere Aspekte und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung diskutiert.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die vorstehend angegebenen und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden ausführlich unter Bezugnahme auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen derselben beschrieben, welche in den beigefügten Figuren veranschaulicht sind, welche lediglich der Veranschaulichung dienen und die vorliegende Erfindung in keiner Weise einschränken sollen. Es zeigt:
  • 1 die Ergebnisse von REM-Aufnahmen, welche die Zusammensetzung aus Beispiel 2 zeigen, in der ein modifizierter Gummi und ein Polyamid auf dem Querschnitt der Probe eingeätzt sind, nach einem Schlagversuch bei niedrigen Temperaturen (–30°C); und
  • 2 die Ergebnisse von REM-Aufnahmen, welche die Zusammensetzung aus dem Vergleichsbeispiel 3, in der ein modifizierter Gummi auf dem Querschnitt der Probe eingeätzt ist, nach einem Schlagversuch bei niedrigen Temperaturen (–30°C).
  • Es sollte verstanden werden, dass die beigefügten Figuren nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, sondern eine etwas vereinfachte Abbildung verschiedener bevorzugter Merkmale darstellen, welche die zugrunde liegenden Prinzipien der Erfindung veranschaulichen. Die konkreten Merkmale der Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart ist, zum Beispiel bestimmte Abmessungen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die Umstände oder Bedingungen der speziell angestrebten Anwendung und Verwendung bestimmt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Im Folgenden wird ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, die beispielhaft in den beigefügten Figuren veranschaulicht und nachstehend beschrieben sind. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben ist, soll verstanden werden, dass die vorliegende Beschreibung die Erfindung nicht auf die beispielhaft angegebenen Ausführungsformen beschränken soll. Vielmehr soll die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und weitere Ausführungsformen abdecken, die vom eigentlichen Sinn und Umfang der Erfindung, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, umfasst sein können.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung ausführlicher beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Polyketonzusammensetzung mit etwa 40~90 Gew.-% Polyketon, etwa 5~40 Gew.-% Polyamid und etwa 5~20 Gew.-% modifiziertem Gummi bereit. Das Polyamid erhöht die Kompatibilität oder Verträglichkeit des Polyketons mit dem modifizierten Gummi, sodass die Kerbschlagzähigkeit einer Mischung aus dem Polyketon und dem modifizierten Gummi erheblich verbessert wird. Daneben trägt das Polyamid auch dazu bei, das Biegemodul der Mischung zu verbessern.
  • Unter einem Polyketon ist eine Verbindung zu verstehen, die als Hauptwiederholungseinheit eine Ketoneinheit von Ethylen-Kohlenstoffmonoxid, die durch die folgende chemische Formel I wiedergegeben ist, aufweist und mit einer kleinen Menge eines alpha-Olefin-Comonomers, wie beispielsweise Propylen, Buten, Hexen, Octen, Decen, Dodecen, Tetradecen, Hexadecen, Octadecen oder dergleichen polymerisiert sein kann.
  • [Chemische Formel I]
    Figure 00040001
  • Das Polyketon (240°C, 21,2 N) und das Polyamid weisen beispielsweise entsprechend einen Schnelzindex von etwa 5~70 g/l0 min auf. Wenn der Schmelzindex kleiner als etwa 5 g/l0 min ist, kann die Verarbeitbarkeit der Bauteile schlechter sein und wenn der Schmelzindex größer als etwa 70 g/10 min ist, können physikalische Eigenschaften, wie beispielsweise die Kerbschlagzähigkeit, verschlechtert sein.
  • Das Polyketon ist beispielsweise in einer Menge von etwa 40~90 Gew.-% im Gesamtgewicht der Zusammensetzung enthalten. Wenn der Anteil weniger als etwa 40 Gew.-% beträgt, können die Beständigkeit der Zusammensetzung gegen Calciumchlorid, gegen Wärme und gegen Feuchte verringert sein und wenn der Anteil mehr als etwa 90 Gew.-% beträgt, nimmt die relative Dichte in problematischer Weise zu. In einer beispielhaften Ausführungsform wird Polyketon in einer Menge von etwa 60~80 Gew.-% verwendet.
  • Das Polyamid weist eine verbesserte Kompatibilität mit dem Polyketon auf. Dies kommt wahrscheinlich daher, dass eine -NH-Gruppe in dem Polyamid eine Wasserstoffbindung mit einer -CO-Gruppe in dem Polyketon eingehen kann. Daneben weist das Polyamid aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen einer endständigen -NH2-Gruppe des Polyamids und einer funktionellen Gruppe des modifizierten Gummis eine verbesserte Kompatibilität mit dem modifizierten Gummi auf. Das Polyamid verbessert daher die Kompatibilität des Polyketons mit dem modifizierten Gummi und trägt daher erheblich dazu bei, die Kerbschlagzähigkeit des Polyketons zu verbessern. Das Polyamid ist beispielsweise Polyamid 6 (PA6) und der modifizierte Gummi ist beispielsweise ein mit Maleinsäureanhydrid gepfropfter Ethylen-Octen-Gummi (MA-g-EOR) und die vorstehend beschriebene Kompatibilität ist durch die folgenden chemischen Formeln 2 und 3 wiedergegeben.
  • [Chemische Formel 2]
    Figure 00050001
  • [Chemische Formel 3]
    Figure 00050002
  • Das Polyamid kann eines oder mehrere sein, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Polyamid 6 (PA6), Polyamid 66 (PA66), Polyamid 6/66-Copolymer (PA6/66), Polyamid 610 (PA610), Polyamid 612 (PA612), Polyamid 11 (PA11) und Polyamid 12 (PA12).
  • Das Polyamid wird bevorzugt in einer Menge von etwa 5~40 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung verwendet. Wenn der Anteil weniger als etwa 5 Gew.-% beträgt, kann sich ein Problem hinsichtlich der Kompatibilität zwischen dem Polyketon und dem modifizierten Gummi ergeben. Wenn der Anteil mehr als etwa 40 Gew.-% beträgt, kann die Beständigkeit gegen Feuchte abnehmen und die Kosten können ansteigen. Besonders bevorzugt kann das Polyamid in einer Menge von etwa 15~30 Gew.-% verwendet werden.
  • Der modifizierte Gummi kann einen Schmelzindex (230°C, 21,2 N) von etwa 0,5 30 g/10 min aufweisen. Der modifizierte Gummi kann ein Gummi sein, der mit Maleinsäureanhydrid, einer Glycidylgruppe oder einem Ionomer modifiziert ist.
  • Beispiele für einen Gummi, der mit Maleinsäureanhydrid modifiziert ist, können einen oder mehrere Gummis einschließen, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen-Propylen-Gummi (MA-g-EPR), einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen-Octen-Gummi (MA-g-EOR), einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Gummi (MA-g-EPDM), einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Styrol-Ethylen-Butadien-Styrol-Gummi (MA-g-SEBS) und einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen-n-Butylacrylat oder dergleichen.
  • Der mit einer Glycidylgruppe modifizierte Gummi kann Ethylen-n-Butylacrylat-Glycidylmethacrylat oder Ethylen-Glycidylmethacrylat-Vinylacetat sein. Der mit einem Ionomer modifizierte Gummi kann ein Gummi sein, der mit einem Zn-, Li-, Na- oder Mg-Ion modifiziert ist, und insbesondere mit einem Zn-, Li-, Na- oder Mg-Ion modifizierte Ethylen-Methacrylsäure.
  • Der modifizierte Gummi wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 5~20 Gew.-% in der Gesamtzusammensetzung verwendet. Wenn der Anteil kleiner als etwa 5 Gew.-% ist, kann die Schlagfestigkeit verschlechtert sein und wenn der Anteil mehr als etwa 20 Gew.-% beträgt, kann die Härte abnehmen und die Herstellungskosten können ansteigen. Besonders bevorzugt kann der modifizierte Gummi in einer Menge von etwa 7~15 Gew.-% verwendet werden.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung und sollen diese nicht einschränken.
  • Versuchsbeispiele
  • Die Erfindung wurde ausführlich unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen derselben beschrieben. Ein Fachmann wird jedoch erkennen, dass an diesen Ausführungsformen Änderungen vorgenommen werden können, ohne von den Grundprinzipien und dem eigentlichen Sinn der Erfindung abzuweichen, deren Umfang in den beigefügten Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.
  • Versuchsbeispiel 1: Herstellung einer Probe
  • Entsprechend den in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Mischungsverhältnissen wurden Zusammensetzungen gemischt und unter Verwenden eines Doppelschneckenextruders mit gleichzeitig rotierenden Schnecken bei 230°C schmelzgemischt und anschließend wurden Pellets erzeugt. Die Pellets wurden bei 235°C schmelzgegossen, wobei eine Probe von 127 × 12,7 × 6,4 mm erzeugt wurde. [Tabelle 1]
    Teil Mischungsverhältnis (Gew.-%)
    Polyketon (PK*) Polyamid (PA6**) Modifizierter Gummi
    Beispiel 1 66,6 28,6 MA-g-EOR*** 4,8
    Beispiel 2 63,6 27,4 MA-g-EOR 9,0
    Beispiel 3 60 30 MA-g-EPDM**** 10
    Beispiel 4 55 40 MA-g-EPDM 5
    Beispiel 5 75 20 MA-g-EPDM 5
    Beispiel 6 45 40 MA-g-EPDM 15
    Beispiel 7 65 20 MA-g-EPDM 15
    Vergleichsbeispiel 1 100 0 MA-g-EOR 0
    Vergleichsbeispiel 2 95,2 0 MA-g-EOR 4,8
    Vergleichsbeispiel 3 91,0 0 MA-g-EOR 9,0
    Vergleichsbeispiel 4 70 30 MA-g-EOR 0
    PK*: hergestellt von Hyosung Corp., Schmelzindex (240°C, 21,2 N), etwa 60 g/10 min, Comonomer Propylen 6 mol-% PA6**: hergestellt von Kolon, Inc. KN111 MA-g-EOR***: hergestellt von DuPont Inc. Fusabond MN 493 D Ma-g-EPDM****: hergestellt von DuPont Inc. Fusabond N 416
  • Versuchsbeispiel 2: Messung der physikalischen Eigenschaften
    • (1) Biegemodul, Biegefestigkeit: gemessen bei Raumtemperatur gemäß ASTM D 790 und bei einer Versuchsgeschwindigkeit von 20 mm/min.
    • (2) Wärmebeständigkeit (HDT): gemessen gemäß ASTM D 648 bei einer Belastung von 0,45 MPa.
    • (3) Relative Dichte: gemessen gemäß ASTM D 792.
    • (4) IZOD-Kerbschlagzähigkeit: gemessen gemäß ASTM D 256 bei Raumtemperatur (25°C) und bei einer niedrigen Temperatur (–30°C) unter Verwenden einer eingekerbten Probe.
  • Die Ergebnisse der Messungen sind in der folgenden Tabelle 2 angegeben. [Tabelle 2]
    Teil Biegemodul (MPa) Biegefestigkeit (MPa) HDT (°C) Relative Dichte IZOD-Kerbschlagzähigkeit Raumtemperatur (J/m) IZOD-Kerbschlagzähigkeit niedrige Temperatur (J/m)
    Beispiel 1 1910 66 183 1,185 123,0 60,7
    Beispiel 2 1736 60 176 1,169 192,6 88,2
    Beispiel 3 1838 64 181 1,154 162,7 73,8
    Beispiel 4 1980 69 169 1,148 256,0 97,9
    Beispiel 5 1933 67 201 1,188 109,6 55,7
    Beispiel 6 1782 62 162 1,130 475,4 120,4
    Beispiel 7 1539 52 186 1,140 350,7 78,9
    Vergleichsbeispiel 1 1979 68 206 1,240 70,1 34,5
    Vergleichsbeispiel 2 1864 63 203 1,223 76,1 37,4
    Vergleichsbeispiel 3 1634 55 197 1,196 73,0 30,6
    Vergleichsbeispiel 2140 75 191 1,209 77,7 38,8
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt ist, wurde festgestellt, dass die Beispiele 1~7 der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen 1~4 eine überragende Kerbschlagzähigkeit zeigten. Der Unterschied war besonders groß im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen 2 und 3, die unter Verwenden von nur Polyketon und einem modifizierten Gummi ohne Zusatz von Polyamid hergestellt wurden. Das Polyamid verbesserte die Kompatibilität des Polyketons und des modifizierten Gummis, wodurch die Größe der Polyamidpartikel und der Partikel des modifizierten Gummis in der Polyketonmatrix reduziert wurde. Entsprechend wurde aufgrund der kleinen Größe der Polyamidpartikel und der Partikel des modifizierten Gummis in der Polyketonmatrix die Ausbreitung eines Risses nach einem Schlag gestört, wodurch die Schlagfestigkeit verbessert wurde.
  • Bei einem Vergleich zwischen den Beispielen 4 und 5 und zwischen den Beispielen 6 und 7 wurde ferner gezeigt, dass die Kerbschlagzähigkeit und das Biegemodul verbessert waren, wenn der Polyamidanteil bei gleichbleibendem Anteil des modifizierten Gummis erhöht wurde.
  • Die unter Verwenden der Zusammensetzungen des Beispiels 2 und des Vergleichsbeispiels 3 hergestellten Proben wurden einem Schlagversuch bei einer niedrigen Temperatur (–30°C) unterzogen und der modifizierte Gummi und das Polyamid wurden auf einem Querschnitt derselben eingeätzt und die Ergebnisse einer Rasterelektronenmikroskopie (REM) sind in den 1 und 2 gezeigt.
  • Es wurde festgestellt, dass in Vergleichsbeispiel 3 (2), das nur Polyketon und den modifizierten Gummi ohne Zusatz des Polyamids enthielt, der Gummi mit 1~10 μm größer war als der Gummi in Beispiel 2 (1), das Polyamid enthält, jedoch erheblich kleiner ist.
  • Effekte der Erfindung
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verbessert vorteilhaft in erheblichem die Kerbschlagfestigkeit von Polyketon, das eine erhöhte Wärmebeständigkeit, eine erhöhte chemische Beständigkeit, eine erhöhte Beständigkeit gegen das Eindringen von Kraftstoff, eine erhöhte Abriebfestigkeit oder dergleichen aufweist, und daher weitgehend in verschiedenen industriellen Bereichen, wie beispielsweise für Bauteile von Kraftfahrzeugen, einschließlich Radabdeckungen, Radkappen, Kraftstoff-Einfüllstutzen, Kraftstoff-Tanks, Kraftstoffleitungen, Armaturenbretter, Türgriffe, Dachabdeckungen, Getriebe, Kupplungsgehäusen, Verbindern, Sitzlehnen oder dergleichen, elektrischen/elektronischen Bauteilen und Haushaltsgegenständen eingesetzt werden kann, wobei die Lebensdauer der Bauteile und der Preisvorteil verbessert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0065526 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Journal of Applied Polymer Science, Ausgabe 116 (2010), Seite 3056–3069 [0003]

Claims (7)

  1. Polyketonzusammensetzung, enthaltend 40~90 Gew.-% Polyketon, 5~40 Gew.-% Polyamid und 5~20 Gew.-% modifizierten Gummi.
  2. Polyketonzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Polyketon einen Schmelzindex von 5~70 g/10 min aufweist, das Polyamid einen Schmelzindex von 5~70 g/10 min aufweist und der modifizierte Gummi einen Schmelzindex von 0,5~30 g/10 min aufweist.
  3. Polyketonzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Polyamid eines oder mehrere ist, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Polyamid 6, Polyamid 66, Polyamid 6/66-Copolymer, Polyamid 610, Polyamid 612, Polyamid 11 und Polyamid 12.
  4. Polyketonzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der modifizierte Gummi ein Gummi ist, der mit Maleinsäureanhydridq, einer Glycidylgruppe oder einem Ionomer modifiziert ist.
  5. Polyketonzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der modifizierte Gummi einer oder mehrere ist, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen-Propylen-Gummi, einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen-Octen-Gummi, einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Gummi, einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Styrol-Ethylen-Butadien-Styrol-Gummi und einem mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Ethylen-n-Butylacrylat.
  6. Polyketonzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der modifizierte Gummi Ethylen-n-Butylacrylat-Glycidylmethacrylat oder Ethylen-Glycidylmethacrylat-Vinylacetat ist.
  7. Polyketonzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der modifizierte Gummi ein mit einem Zn-, Li-, Na- oder Mg-Ion modifizierter Gummi ist.
DE102011077965A 2011-04-19 2011-06-22 Polyketonzusammensetzung mit hoher Kerbschlagzähigkeit Withdrawn DE102011077965A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110036299A KR20120118737A (ko) 2011-04-19 2011-04-19 내충격성이 우수한 폴리케톤 조성물
KR10-2011-0036299 2011-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011077965A1 true DE102011077965A1 (de) 2012-10-25

Family

ID=46967450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011077965A Withdrawn DE102011077965A1 (de) 2011-04-19 2011-06-22 Polyketonzusammensetzung mit hoher Kerbschlagzähigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8378023B2 (de)
KR (1) KR20120118737A (de)
CN (1) CN102746639A (de)
DE (1) DE102011077965A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2848652A1 (de) * 2013-09-17 2015-03-18 Rhodia Operations Polyamidbasierte Zusammensetzung enthaltend Polyketon und Kautschuk
KR101655336B1 (ko) * 2014-11-19 2016-09-07 주식회사 효성 폴리케톤 범퍼 브라켓
CN104910512B (zh) * 2015-05-25 2017-11-03 广州合成材料研究院有限公司 一种高流动软质防滑户外地板专用料及其制备方法
CN105219070A (zh) * 2015-09-24 2016-01-06 金发科技股份有限公司 一种热塑性树脂组合物及其制备方法与应用
CN105440646B (zh) * 2015-12-18 2017-08-11 天津金发新材料有限公司 一种热塑性树脂组合物及其制备方法与应用
WO2018026047A1 (ko) * 2016-08-02 2018-02-08 (주)효성 컬러가 개선된 폴리케톤 및 그 제조방법
CN106336658B (zh) * 2016-08-29 2019-06-28 会通新材料股份有限公司 一种红磷阻燃增强pa66与pok合金材料及其制备方法
CN106633786B (zh) * 2016-11-08 2018-12-14 威海联桥新材料科技股份有限公司 聚酮/聚对苯二甲酰己二胺合金材料及其制备方法
CN106700525B (zh) * 2016-12-27 2018-12-18 上海长伟锦磁工程塑料有限公司 一种高冲击无卤阻燃pok/pa合金材料
KR101867939B1 (ko) * 2016-12-30 2018-06-15 주식회사 효성 내열안정성이 우수한 폴리케톤 조성물
KR101867940B1 (ko) * 2017-01-19 2018-06-15 주식회사 효성 말레산무수물 그라프트 고무를 적용한 폴리케톤 조성물
KR101887354B1 (ko) * 2017-09-06 2018-09-10 장준수 냉각팬용 폴리케톤 혼합 수지 조성물 및 그 제조방법
CN107739501A (zh) * 2017-11-16 2018-02-27 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种建筑工程支撑滑动元件用聚酮组合物及其制备方法
KR101956616B1 (ko) * 2018-01-18 2019-03-11 효성화학 주식회사 폴리케톤 튜브 및 이의 제조방법
KR102021787B1 (ko) * 2018-01-18 2019-09-18 효성화학 주식회사 개선된 색상을 갖는 고내열성 폴리케톤 조성물
KR20180085374A (ko) 2018-06-14 2018-07-26 주식회사 효성 폴리케톤이 적용된 예초기용 커버 부품
KR102101214B1 (ko) * 2018-10-02 2020-04-20 효성화학 주식회사 난연성 및 내열성이 향상된 폴리케톤 조성물
KR20200115784A (ko) * 2019-03-26 2020-10-08 현대모비스 주식회사 내구성 및 내흡습성이 우수한 웜휠용 조성물 및 이를 이용하여 제조된 웜휠
KR102252488B1 (ko) * 2019-09-19 2021-05-14 효성화학 주식회사 접착 수지 조성물 및 이를 포함하는 다층 압출 제품
KR102246484B1 (ko) 2019-11-04 2021-04-30 장준수 폴리케톤 수지의 젤화 억제용 첨가제 조성물
EP4053211A1 (de) * 2021-03-05 2022-09-07 Parker-Hannifin Corporation Thermoplastische vulkanisate aus epdm und aliphatischem polyketon
CN113388246B (zh) * 2021-05-27 2022-10-25 广州辰东新材料有限公司 一种长碳链聚酰胺、聚酮和聚苯硫醚合金材料及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100065526A (ko) 2008-12-08 2010-06-17 성신여자대학교 산학협력단 포유동물 초기 배아의 배양액 및 배양 방법

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5179164A (en) * 1988-02-20 1993-01-12 Basf Aktiengesellschaft Thermoplastic polypropylene/polyamide molding composition
EP0457374A3 (en) 1990-02-12 1992-11-25 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Polyketone polymer blends comprising a linear alternating polymer of carbon monoxide and ethylenically unsaturated compounds
US5175210A (en) * 1991-06-14 1992-12-29 Shell Oil Company Polymer blends
DE19757607A1 (de) 1997-12-23 1999-07-01 Inventa Ag Polyamid/Polyketon-Blends
ES2225039T3 (es) * 1999-04-15 2005-03-16 Arkema Composiciones de resinas termoplasticas que comprenden una fase dispersa rigida.
US6147158A (en) 1999-07-06 2000-11-14 Freudenberg-Nok General Parnership Compatibilized blends of polyketones and polyolefins
ATE493472T1 (de) * 2004-09-23 2011-01-15 Polyone Corp Schlagzähmodifizierte polyamidverbindungen
WO2010060020A1 (en) * 2008-11-21 2010-05-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Laminar articles with good hydrocarbon barrier
KR101098242B1 (ko) 2009-07-30 2011-12-23 주식회사 효성 폴리케톤 블렌드 및 그 제조방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100065526A (ko) 2008-12-08 2010-06-17 성신여자대학교 산학협력단 포유동물 초기 배아의 배양액 및 배양 방법

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Journal of Applied Polymer Science, Ausgabe 116 (2010), Seite 3056-3069

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120118737A (ko) 2012-10-29
US8378023B2 (en) 2013-02-19
CN102746639A (zh) 2012-10-24
US20120271001A1 (en) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011077965A1 (de) Polyketonzusammensetzung mit hoher Kerbschlagzähigkeit
DE102009047030B4 (de) Leitfähige Polyamid-Kompositzusammensetzung und Verwendung dieser für die Herstellung einer Brennstofftransportleitung
DE102005018101B4 (de) Harzformgegenstand
DE102015225443B4 (de) Formgegenstand, umfassend eine thermoplastische Harzzusammensetzung und dessen Verwendung
DE102014226948B4 (de) Polyolefin-Naturfaser-Verbundzusammensetzung, Verfahren zum Extrusionsformen unter Verwendung derselben und geformtes Erzeugnis, das über ein derartiges Verfahren hergestellt wird
DE102010002717A1 (de) Nylon-4-Kompositmaterial
DE112012002252B4 (de) Verwendung einer Polypropylen-Harz-Zusammensetzung zur Herstellung beschichtungsfreier Kraftfahrzeug-Innenteile und durch die Verwendung der Zusammensetzung erhaltene beschichtungsfreie Kraftfahrzeug-Innenteile
DE102011005290A1 (de) Polyolefinharzzusammensetzung zur Verbesserung der Beständigkeit gegen Kratzer und mit der Zusammensetzung hergestelltes Produkt für Fahrzeuge
DE69434713T2 (de) Polymerzusammensetzungen für die Herstellung von Kabeln und flexiblen Rohrleitungen sowie Gegenstände auf der Basis dieser Zusammensetzungen
DE112009003546T5 (de) Herstellung von hochfestem und hochschlagzähem Polypropylen/Nanoton/Kautschuk-Komposit unter Verwendung einer Kautschuk/Nanoton-Vormischung
WO2019042053A1 (zh) 一种聚丙烯组合物及其制备方法
DE102010003618A1 (de) TPO-Nanokompositmateralien und Verfahren zur Verwendung
DE102015225698A1 (de) Polyamidverbundharzzusammensetzung für eine Treibstoffeinfüllröhre
KR20120004834A (ko) 폴리케톤과 나일론 6의 블렌드 조성물 및 이를 이용한 복합재의 제조방법
DE102017214080A1 (de) Zusammensetzung von Verbindungen als Innenausstattungsmaterial für Fahrzeuge durch Verwendung von Naturfasern
DE102011087071B4 (de) Polymilchsäurezusammensetzung und diese Zusammensetzung enthaltende Fahrzeugteile
DE102013107386B4 (de) Polyamidharzzusammensetzung zur Schallisolierung
DE102009047032A1 (de) Polyamid-Ton-Kompositzusammensetzung und Brennstofftransportleitung, die diese verwendet
EP2878620A1 (de) Polyester Zusammensetzungen
DE102016213815A1 (de) Zusammensetzung für ein Polyamid-Verbundharz für einen Kraftstoffeinfüllstutzen
DE102018211722B4 (de) Polypropylen-Verbundharzzusammensetzung mit silylierter mikrofibrillierter Cellulose, Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuginnenmaterials unter Verwendung derselben und Fahrzeugsäulenverkleidung unter Verwendung derselben
DE69502178T3 (de) Polyamidharz-zusammensetzung und formmassen daraus
EP3935107B1 (de) Polyamid-formmassen für hochglanz-anwendungen
DE102010003619A1 (de) Polymilchsäure-Kompositmaterialien
DE102015225713A1 (de) Flammhemmende Polyphenylenether-Harzzusammensetzung, die hohe Steifigkeit und Schlagfestigkeit aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee