DE102011014704A1 - Abgasvorrichtung mit einem Abgasrückführkühler - Google Patents

Abgasvorrichtung mit einem Abgasrückführkühler Download PDF

Info

Publication number
DE102011014704A1
DE102011014704A1 DE102011014704A DE102011014704A DE102011014704A1 DE 102011014704 A1 DE102011014704 A1 DE 102011014704A1 DE 102011014704 A DE102011014704 A DE 102011014704A DE 102011014704 A DE102011014704 A DE 102011014704A DE 102011014704 A1 DE102011014704 A1 DE 102011014704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
heat exchanger
exhaust
coolant
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011014704A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing.(BA) Ruess Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011014704A priority Critical patent/DE102011014704A1/de
Publication of DE102011014704A1 publication Critical patent/DE102011014704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1684Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0229Double end plates; Single end plates with hollow spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/029Other particular headers or end plates with increasing or decreasing cross-section, e.g. having conical shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Abgasvorrichtung, insbesondere für eine Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine, mit zumindest einem Abgasrückführkühler (10), der zumindest einen Wärmetauscher (11) mit wenigstens einer Abgasleitung (12) zur Führung eines Abgasstroms (13) und wenigstens einer Kühlmittelleitung (14) zur Kühlung von zumindest einem Teil der wenigstens einen Abgasleitung (10) mittels eines Kühlmittels (15) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass der Abgasrückführkühler (10) zumindest eine beabstandet zu dem Wärmetauscher (11) angeordnete Wandung (16) aufweist, die dazu vorgesehen ist, einen dem Wärmetauscher (11) vorgeschalteten Gaseintrittsboden auszubilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgasvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2006 023 855 A1 ist bereits eine Abgasvorrichtung, insbesondere für eine Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine, mit zumindest einem Abgasrückführkühler, der zumindest einen Wärmetauscher mit wenigstens einer Abgasleitung zur Führung eines Abgasstroms und wenigstens einer Kühlmittelleitung zur Kühlung von zumindest einem Teil der Abgasleitung mittels eines Kühlmittels aufweist, bekannt.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Abgasvorrichtung mit einer verbesserten Dauerhaltbarkeit bereitzustellen. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung geht aus von einer Abgasvorrichtung, insbesondere für eine Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine, mit zumindest einem Abgasrückführkühler, der zumindest einen Wärmetauscher mit wenigstens einer Abgasleitung zur Führung eines Abgasstroms und wenigstens einer Kühlmittelleitung zur Kühlung von zumindest einem Teil der wenigstens einen Abgasleitung mittels eines Kühlmittels aufweist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass der Abgasrückführkühler zumindest eine beabstandet zu dem Wärmetauscher angeordnete Wandung aufweist, die dazu vorgesehen ist, einen dem Wärmetauscher vorgeschalteten Gaseintrittsboden auszubilden. Dadurch kann eine direkte thermische Beaufschlagung des Wärmetauschers mit dem heißen Abgasstrom verhindert werden, wodurch der Abgasrückführkühler thermisch höher belastet und eine Dauerhaltbarkeit verbessert werden kann. Unter einem „Wärmetauscher” soll dabei insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, Wärmeenergie von einem ersten Strömungsmedium, wie insbesondere den Abgasstrom, auf ein zweites Strömungsmedium, wie insbesondere das Kühlmittel, zu übertragen. Unter einer „Abgasleitung” soll dabei insbesondere eine für den Abgasstrom vorgesehene Leitung verstanden werden, die den Wärmetauscher durchsetzt und die dazu vorgesehen ist, den Abgasstrom an dem Kühlmittel vorbeizuführen. Unter einer „Kühlmittelleitung” soll insbesondere eine für das Kühlmittel vorgesehene Leitung verstanden werden, die den Wärmetauscher durchsetzt und die dazu vorgesehen ist, das Kühlmittel an dem Abgasstrom vorbeizuführen. Die zumindest eine Abgasleitung und die zumindest eine Kühlmittelleitung sind dazu vorzugsweise zumindest teilweise einstückig ausgeführt. Unter einer „Wandung” soll weiter insbesondere eine Begrenzung verstanden werden, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Strömungsrichtung des Abgasstroms angeordnet ist. Unter „beabstandet” soll insbesondere verstanden werden, dass zwischen der Wandung und dem Wärmetauscher ein Bereich eingeschlossen ist, der nicht dazu vorgesehen ist, mit Kühlmittel befüllt zu werden. Unter „vorgeschaltet” soll insbesondere unmittelbar vor dem Wärmetauscher angeordnet verstanden werden, d. h. der Abgasstrom trifft zunächst auf die Wandung und wird anschließend direkt dem Wärmetauscher zugeführt. Unter „vorgesehen” soll insbesondere speziell ausgestattet und/oder ausgelegt verstanden werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Abgasleitung einen Bereich zwischen dem Wärmetauscher und der Wandung zumindest teilweise durchsetzt. Dadurch kann zwischen der Wandung und dem Wärmetauscher ein Bereich ausgebildet werden, der dazu vorgesehen ist, eine direkte Wärmebeaufschlagung des Wärmetauschers mit dem heißen Abgasstrom zu verhindern, wodurch insbesondere ein Aufsieden des Kühlmittels vorteilhaft vermieden werden kann. Unter „durchsetzt” soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die den Wärmetauscher zumindest teilweise durchsetzende Abgasleitung über den Wärmetauscher übersteht und zumindest teilweise in den Bereich zwischen dem Wärmetauscher und der Wandung hineinragt.
  • Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die zumindest eine Abgasleitung zumindest im Wesentlichen gasdicht an die Wandung angebunden und mechanisch von der Wandung entkoppelt ist. Dadurch kann vermieden werden, dass Verformungen der Wandung, die durch die Wärmebeaufschlagung durch den Abgasstrom entstehen können, auf die Abgasleitungen übertragen werden, während gleichzeitig ein Gasaustausch zwischen dem Bereich und dem Abgasstrom gering gehalten werden kann, wodurch erreicht werden kann, das eine Temperatur in dem Bereich unkritisch bleibt. Unter „zumindest im Wesentlichen gasdicht” soll insbesondere verstanden werden, dass eine Gasmenge, eine Querschnittsfläche von Spalten zwischen der Wandung und der Abgasleitung wesentlich kleiner ist als eine Querschnittsfläche der Abgasleitung, wodurch in einem Betrieb eine Gasmenge, die durch die Spalte in den Bereich zwischen der Wandung und dem Wärmetauscher eintritt, wesentlich kleiner ist als eine Gasmenge, die durch die Abgasleitungen hindurchströmt. Unter „wesentlich kleiner” soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die Querschnittsfläche der Spalte bzw. die Gasmenge, die durch die Spalte hindurchströmt, höchstens 10 Prozent, vorteilhaft höchstens 5 Prozent und besonders vorteilhaft höchstens 1 Prozent der Querschnittsfläche der Abgasleitung bzw. der Gasmenge, die durch die Abgasleitung hindurchströmt, beträgt.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass der Wärmetauscher eine Wandung aufweist, die zur kühlmitteldichten Abtrennung der zumindest einen Kühlmittelleitung fest mit der zumindest einen Abgasleitung verbunden ist. Dadurch können die Betriebsmittelleitungen vorteilhaft gegenüber dem Bereich zwischen den zwei Wandungen abgegrenzt werden, wodurch gleichzeitig ein Gas, das sich in dem Bereich zwischen den zwei Wandungen sammelt, durch das Kühlmittel gekühlt werden kann. Unter „kühlmitteldicht” soll dabei insbesondere verstanden werden, dass ein Kühlmittelaustritt aus der zumindest einen Kühlmittelleitung in dem Bereich verhindert ist. Unter „fest verbunden” soll insbesondere stoffschlüssig verbunden verstanden werden. Grundsätzlich ist aber auch eine passgenaue Verbindung mittels Dichtelementen denkbar.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Abgaskühlvorrichtung ein Kühlmittelgehäuse aufweist, das zumindest einen Zwischenraum ausbildet, der den Wärmetauscher in zumindest einer Ebene vollständig umschließt und dazu vorgesehen ist, ein Kühlmittel auf den Wärmetauscher zu verteilen. Dadurch kann insbesondere vorteilhaft eine gleichmäßige Verteilung des Betriebsmittels in dem Wärmetauscher erreicht werden, wodurch insbesondere eine Unterversorgung von Bereichen des Wärmetauschers mit Kühlmittel verhindert werden kann. Unter „in zumindest einer Ebene umschließen” soll dabei insbesondere verstanden werden, dass der Zwischenraum den Wärmetauscher in einer radialen Richtung vollständig umschließt.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass das Kühlmittelgehäuse eine Innenschale aufweist, die den Zwischenraum zumindest teilweise begrenzt und in der der Wärmetauscher angeordnet ist. Dadurch kann der Wärmetauscher insbesondere vorteilhaft angeordnet werden, um einen guten Durchfluss an Kühlmittel zu erreichen.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Innenschale mehrere verschieden große Öffnungen aufweist, die dazu vorgesehen sind, das Kühlmittel gezielt aus dem Zwischenraum in den Wärmetauscher zu leiten. Dadurch kann das Kühlmittel insbesondere vorteilhaft gezielt an thermisch höher belastete Bereiche des Wärmetauschers geleitet werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Kühlmittelgehäuse einen Einzug aufweist, der zu einer gezielten Führung des Betriebsmittels in den Wärmetauscher vorgesehen ist. Dadurch kann das Kühlmittel insbesondere vorteilhaft in bestimmte Öffnungen der Innenschale geleitet werden, wodurch eine gezielte Führung des Betriebsmittels weiter optimiert werden kann. Unter einem „Einzug” soll dabei insbesondere eine Verformung in dem Kühlmittelgehäuse verstanden werden, durch die der Zwischenraum zur Führung des Kühlmittels verjüngt wird und dadurch das Kühlmittel gezielt leitet. Grundsätzlich kann unter dem Einzug auch ein in den Zwischenraum eingebrachtes Leitblech verstanden werden, das das Kühlmittel in dem Zwischenraum gezielt führt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Abgasvorrichtung mit einem Abgasrückführkühler in einem ersten Querschnitt und
  • 2 den Abgasrückführkühler in einem zweiten Querschnitt.
  • Die 1 und 2 zeigen eine erfindungsgemäße Abgasvorrichtung einer Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine. Die Abgasvorrichtung ist dazu vorgesehen, ein Abgas, das in einem Abgastrakt gesammelt wird, wieder einem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine zuzuführen. In einem Betrieb wird dadurch der Brennkraftmaschine ein Gemisch aus Abgasen und angesaugten Frischgasen zugeführt, die in einem erneuten Arbeitstakt der Brennkraftmaschine gezündet werden.
  • Um das nach der Verbrennung ausgestoßene Abgas abzukühlen, bevor es dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine zugeführt wird, umfasst die Abgasvorrichtung einen Abgasrückführkühler 10. Der Abgasrückführkühler 10 weist einen Wärmetauscher 11 auf, der dazu vorgesehen ist, das Abgas mittels eines Kühlmittels 15 abzukühlen. Der Wärmetauscher 11 umfasst eine Mehrzahl von Abgasleitungen 12 mit einer Mehrzahl von Kühlmittelleitungen 14. In einem Betrieb werden die Kühlmittelleitungen 14 von einem flüssigen Kühlmittel 15 durchströmt, das eine von dem Abgas abgegebene Wärme abtransportiert. Die Kühlmittelleitungen 14 und die Abgasleitungen 12 sind kühlmitteldicht voneinander getrennt.
  • Zur Verringerung einer thermischen Belastung des Wärmetauschers 11 weist der Abgasrückführkühler eine Wandung 16 auf, die einen Gaseintrittsboden ausbildet. Die Wandung 16 ist dem Wärmetauscher 11 vorgeschaltet. Sie begrenzt einen Bereich 17, der eingangsseitig von dem Wärmetauscher 11 angeordnet ist. Der Abgasrückführkühler 10 weist einen Einströmbereich 18 auf, von dem der Bereich 17 im Wesentlichen strömungstechnisch entkoppelt ist. In einem Betrieb ist der Bereich 17 mit dem Abgas gefüllt. Ein kontinuierlicher Austausch zwischen dem Abgas, das den Bereich 17 füllt, und einem Abgasstrom 13 in dem Einströmbereich 18 wird jedoch weitgehend verhindert. Das Abgas kann in dem Bereich 17 damit im Vergleich zu dem Abgasstrom 13 in dem Einströmbereich 18 eine niedrigere Temperatur aufweisen.
  • Die Wandung 16 grenzt den Bereich 17 von dem Einströmbereich 18 im Wesentlichen ab. Die Abgasleitungen 12 sind von der Wandung 16 entkoppelt. Zur Abgrenzung des Bereichs 17 gegenüber dem Einströmbereich 18 ist ein Spaltmaß zwischen den Abgasleitungen 12 und der Wandung 16 minimal gehalten. Durch vorhandene Spalte kann zwischen dem Abgasstrom 13 und dem Abgas in dem Bereich 17 grundsätzlich ein minimaler Gasaustausch stattfinden. Die Spalte sind jedoch so klein, dass der Gasaustausch im Verhältnis zu einem Volumenstrom des Abgasstroms 13 vernachlässigbar klein ist.
  • Die Spalte stellen eine Entkopplung zwischen den Abgasleitungen 12 und der Wandung 16 bei unterschiedlichen Ausdehnungen der Abgasleitungen 12 und der Wandung 16 bereit. Insbesondere in einem Betrieb mit hohen Temperaturen können sich die Abgasleitungen 12 und die Wandung 16 unterschiedlich verformen. Durch die Spalte sind die Abgasleitungen 12 gegenüber der Wandung 16 beweglich. Unterschiedliche Ausdehnungen werden somit nicht von der Wandung 16 auf die Abgasleitungen 12 oder umgekehrt übertragen werden.
  • Zur weiteren Begrenzung des Bereichs 17 bildet der Wärmetauscher 11 eine zweite Wandung 19 aus. Die erste Wandung 16 und die zweiten Wandung 19 sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Beiden Wandungen 16, 19 sind im Wesentlich senkrecht zu einer Strömungsrichtung des Abgasstroms 13 orientiert. Die Wandung 19 trennt den Bereich von dem Einströmbereich 18. Die Wandung 16 trennt den Bereich 17 von den Kühlmittelleitungen 14. Die durch den Wärmetauscher 11 ausgebildete Wandung 19 wird in einem Betrieb somit ebenfalls von dem Kühlmittel 15 gekühlt. Die erste Wandung 16 und die zweite Wandung 19 bilden damit einen doppelten Gaseintrittsboden aus, der für Teile des Wärmetauschers 11, wie insbesondere die Wandung 19, eine Luftspaltisolation bereitstellt.
  • Die Abgasleitungen 12 des Wärmetauschers 11 sind fest mit der durch den Wärmetauscher 11 ausgebildeten Wandung 19 verbunden. Durch die feste Verbindung ist eine Kühlmitteldichtigkeit der Kühlmittelleitungen 14 gewährleistet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel stehen die Abgasleitungen 12 über die von dem Wärmetauscher 11 ausgebildete Wandung 19 heraus und grenzen unmittelbar an die erste Wandung 16 an. Im Bereich der Wandung 16 sind die Abgasleitungen 12 aufgeweitet, um das Spaltmaß zwischen den Abgasleitungen 12 und der Wandung 16 möglichst gering zu halten. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass die Abgasleitungen 12 die Wandung 16 durchsetzen. Auch dabei ist es vorteilhaft, wenn die Abgasleitungen 12 an einer dem Einströmbereich 18 zugewandten Seite aufgeweitet sind, um die Spaltmaße zwischen den Abgasleitungen 12 und der Wandung 16 vorteilhaft gering zu halten.
  • Die beiden Wandungen 16, 19 begrenzen den Bereich 17 in axialer Richtung. Zu Begrenzung in radialer Richtung weist der Abgasrückführkühler 10 ein Kühlmittelgehäuse 20 auf, in dem die beiden Wandungen 16, 19 befestigt sind. Das Kühlmittelgehäuse 20 ist zur abgasdichten Verbindung mit einer Abgasleitung 21 der Abgasvorrichtung vorgesehen, die mit dem Abgastrakt verbunden ist. Zudem ist das Kühlmittelgehäuse 20 zur Ausbildung einer Führung für das Kühlmittel 15 vorgesehen.
  • Das Kühlmittelgehäuse 20 ist mehrteilig ausgeführt. Das Kühlmittelgehäuse bildet einen Zwischenraum 25 aus, der den Wärmetauscher 11 vollständig umschließt. Der Zwischenraum 25 ist dazu vorgesehen, das Kühlmittel 15 gleichmäßig auf den Wärmetauscher 11 zu verteilen. Zur Ausbildung des Zwischenraums 25 weist das Kühlmittelgehäuse 20 eine Innenschale 22 und eine Außenschale 23 auf. Die Innenschale 22 und die Außenschale 23 begrenzen den Zwischenraum 25 jeweils teilweise, wobei die Innenschale 22 den Zwischenraum 25 in einer radial inneren Seite und die Außenschale 23 den Zwischenraum 25 an einer radial äußeren Seite begrenzt. Der Wärmetauscher 11 ist innerhalb der Innenschale 22 angeordnet. Die Innenschale 22 weist eine Mehrzahl von Öffnungen 24 auf, durch die das Kühlmittel 15 aus einem Zwischenraum 25 zwischen der Innenschale 22 und der Ausschale 23 in den Wärmetauscher 11 ein- bzw. aus dem Wärmetauscher 11 herausströmen kann. Die Öffnungen 24 sind verschieden groß ausgebildet. Dabei ist es denkbar, dass nur eine der Öffnungen 24 einen abweichenden Durchmesser aufweist. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass alle Öffnungen 24 unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Die Außenschale 23 umfasst einen Kühlmitteleintritt 26 und einen nicht näher dargestellten Kühlmittelaustritt.
  • Die Öffnungen 24 sind strömungsoptimiert in die Innenschale 22 eingebracht. Eine Verteilung der Öffnungen 24 sowie eine Größe der Öffnungen 24 beeinflusst eine Strömung des Kühlmittels 15 in dem Zwischenraum 25 zwischen der Innenschale 22 und der Außenschale 23. Zur weiteren Führung des Kühlmittels 15 weist das Kühlmittelgehäuse einen Einzug 27 auf. Dabei ist entweder die Innenschale 22 und/oder die Außenschale 23 lokal mit dem Einzug 27 versehen. Im Bereich des Einzugs 27 ist ein Abstand zwischen der Innenschale 22 und der Außenschale 23 geringer als in umgebenden Bereichen außerhalb des Einzugs 27. Die Außenschale 23 des Kühlmittelgehäuses 20 bildet dabei gleichzeitig ein Gehäuse des Abgasrückführkühlers 10 aus. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die Außenschale 23 zusätzlich von einem eigenständigen Gehäuse umschlossen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006023855 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Abgasvorrichtung, insbesondere für eine Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine, mit zumindest einem Abgasrückführkühler (10), der zumindest einen Wärmetauscher (11) mit wenigstens einer Abgasleitung (12) zur Führung eines Abgasstroms (13) und wenigstens einer Kühlmittelleitung (14) zur Kühlung von zumindest einem Teil der wenigstens einen Abgasleitung (10) mittels eines Kühlmittels (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasrückführkühler (10) zumindest eine beabstandet zu dem Wärmetauscher (11) angeordnete Wandung (16) aufweist, die dazu vorgesehen ist, einen dem Wärmetauscher (11) vorgeschalteten Gaseintrittsboden auszubilden.
  2. Abgaskühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abgasleitung (12) einen Bereich (17) zwischen dem Wärmetauscher (11) und der Wandung (16) zumindest teilweise durchsetzt.
  3. Abgaskühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abgasleitung (12) zumindest im Wesentlichen gasdicht an die Wandung (16) angebunden und mechanisch von der Wandung (16) entkoppelt ist.
  4. Abgaskühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (11) eine Wandung (19) aufweist, die zur kühlmitteldichten Abtrennung der zumindest einen Kühlmittelleitung (14) fest mit der zumindest einen Abgasleitung (12) verbunden ist.
  5. Abgaskühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Kühlmittelgehäuse (20), das zumindest einen Zwischenraum (25) ausbildet, der den Wärmetauscher (11) in zumindest einer Ebene vollständig umschließt und dazu vorgesehen ist, ein Kühlmittel (15) auf den Wärmetauscher (11) zu verteilen.
  6. Abgaskühlvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittelgehäuse (20) eine Innenschale (22) aufweist, die den Zwischenraum (25) zumindest teilweise begrenzt und in der der Wärmetauscher (11) angeordnet ist.
  7. Abgaskühlvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (22) mehrere verschieden große Öffnungen (24) aufweist, die dazu vorgesehen sind, das Kühlmittel (15) gezielt aus dem Zwischenraum (25) in den Wärmetauscher (11) zu leiten.
  8. Abgaskühlvorrichtung zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittelgehäuse (20) einen Einzug (27) aufweist, der zu einer gezielten Führung des Kühlmittels (15) in den Wärmetauscher (11) vorgesehen ist.
DE102011014704A 2011-03-22 2011-03-22 Abgasvorrichtung mit einem Abgasrückführkühler Withdrawn DE102011014704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014704A DE102011014704A1 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Abgasvorrichtung mit einem Abgasrückführkühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014704A DE102011014704A1 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Abgasvorrichtung mit einem Abgasrückführkühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011014704A1 true DE102011014704A1 (de) 2012-09-27

Family

ID=46831583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011014704A Withdrawn DE102011014704A1 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Abgasvorrichtung mit einem Abgasrückführkühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011014704A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2564197A1 (es) * 2014-09-17 2016-03-18 Soler & Palau Research, S.L. Tubo de múltiples conductos para intercambiador de calor
EP2998686A3 (de) * 2014-09-22 2016-08-10 MAHLE International GmbH Wärmeübertrager
EP3355017A1 (de) * 2017-01-27 2018-08-01 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Verdampfer
DE102017216819A1 (de) * 2017-09-22 2019-03-28 Hanon Systems Abgaskühler und Abgasrückführsystem mit einem Abgaskühler

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023855A1 (de) 2006-05-19 2007-11-22 Mahle International Gmbh Abgasrückführeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023855A1 (de) 2006-05-19 2007-11-22 Mahle International Gmbh Abgasrückführeinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2564197A1 (es) * 2014-09-17 2016-03-18 Soler & Palau Research, S.L. Tubo de múltiples conductos para intercambiador de calor
WO2016042184A1 (es) * 2014-09-17 2016-03-24 Soler & Palau Research, S.L. Tubo de multiples conductos para intercambiador de calor
EP2998686A3 (de) * 2014-09-22 2016-08-10 MAHLE International GmbH Wärmeübertrager
US10060684B2 (en) 2014-09-22 2018-08-28 Mahle International Gmbh Heat exchanger
EP3531059A3 (de) * 2014-09-22 2019-11-13 Mahle International GmbH Wärmeübertrager
EP3355017A1 (de) * 2017-01-27 2018-08-01 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Verdampfer
DE102017216819A1 (de) * 2017-09-22 2019-03-28 Hanon Systems Abgaskühler und Abgasrückführsystem mit einem Abgaskühler
US10697405B2 (en) 2017-09-22 2020-06-30 Hanon Systems Exhaust gas cooler and exhaust gas recirculation system with an exhaust gas cooler
DE102017216819B4 (de) * 2017-09-22 2021-03-11 Hanon Systems Abgaskühler und Abgasrückführsystem mit einem Abgaskühler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034962T2 (de) Integriertes abgasrückführungsventil
EP2852805B1 (de) Abgaswärmeübertrager
EP2715086B1 (de) Wärmeübertrager
DE102012208771A1 (de) Wärmetauscher zum Temperieren eines ersten Fluids unter Verwendung eines zweiten Fluids
EP2678627A1 (de) Abgaskühler
DE102015200657A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102011014704A1 (de) Abgasvorrichtung mit einem Abgasrückführkühler
DE102016109770A1 (de) Wassergekühlte Abgassammelleitung
DE102008029455A1 (de) Wärmeübertrager
DE102007048824B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung
DE102015204984A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Abwärmenutzungseinrichtung
DE102017206201A1 (de) Abgasrückführkühler für eine Brennkraftmaschine
EP2699785A2 (de) Abgaskühler zum kühlen von verbrennungsabgas einer verbrennungskraftmaschine, wassersammeladapter, abgaskühlsystem und verfahren zum herstellen eines abgaskühlsystems
DE102015210942A1 (de) Wärmeübertrager
EP2886991B1 (de) Wärmeübertrager
EP2998684B1 (de) Vorrichtung zur zuführung eines kühlmittels zu einem wärmeübertrager, vorzugsweise für einen abgaskühler eines verbrennungsmotors eines kraftfahrzeuges
EP3282108A1 (de) Ladeluftkühler, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102016113555B4 (de) Abgas-System für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3309381B1 (de) Abgasrückführkühler für eine brennkraftmaschine
DE102015014514A1 (de) "Common-Rail" Wassermantel
DE102007044742A1 (de) Wärmeübertrager insbesondere eines Kraftfahrzeuges mit einem Kühlmittelkasten für ein Kühlmittel
DE102015004021A1 (de) Abgasführung für ein Kraftfahrzeug
DE102017218254A1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE202019101397U1 (de) Abgaskühler
EP3415750B1 (de) Vorrichtung zur luftführung mit kühlraumentlüftung für einen verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000

Ipc: F02M0026320000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination