DE102010006186A1 - Haushaltsmaschine mit einem Fluid führenden Teilsystem - Google Patents

Haushaltsmaschine mit einem Fluid führenden Teilsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102010006186A1
DE102010006186A1 DE102010006186A DE102010006186A DE102010006186A1 DE 102010006186 A1 DE102010006186 A1 DE 102010006186A1 DE 102010006186 A DE102010006186 A DE 102010006186A DE 102010006186 A DE102010006186 A DE 102010006186A DE 102010006186 A1 DE102010006186 A1 DE 102010006186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
cavity
passage opening
area
contiguous material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010006186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010006186B4 (de
Inventor
Manfred 89604 Dörfl
Ewald 89584 Ziehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etimex Technical Components GmbH
Original Assignee
Etimex Technical Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etimex Technical Components GmbH filed Critical Etimex Technical Components GmbH
Priority to DE102010006186A priority Critical patent/DE102010006186B4/de
Publication of DE102010006186A1 publication Critical patent/DE102010006186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010006186B4 publication Critical patent/DE102010006186B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4217Fittings for water supply, e.g. valves or plumbing means to connect to cold or warm water lines, aquastops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14344Moulding in or through a hole in the article, e.g. outsert moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Bei einer Haushaltsmaschine, wie etwa eine Waschmaschine oder eine Geschirrspülmaschine, mit einem ein Fluid führenden Teilsystem, etwa einem Wasserzuführsystem, Wasserverteilsystem oder Reinigerdosiersystem, das mit zwei Schalen derart gebildet ist, dass zwischen den Schalen ein erster und ein zweiter Hohlraum zum Führen von Fluid mit einem sich zwischen den beiden Hohlräumen befindenden Trennbereich zum Abdichten des ersten Hohlraums gegenüber dem zweiten Hohlraum ausgebildet ist, wird erfindungsgemäß in einer ersten Schale im Trennbereich mindestens eine Durchgangsöffnung ausgebildet, durch die ein die beiden Schalen aneinander haltendes Material eingespritzt bzw. spritzgegossen wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Haushaltsmaschine, wie etwa eine Waschmaschine oder eine Geschirrspülmaschine, mit einem ein Fluid führenden Teilsystem, etwa einem Wasserzuführsystem, Wasserverteilsystem oder Reinigerdosiersystem, das mit zwei Schalen derart gebildet ist, dass zwischen den Schalen mindestens ein erster und mindestens ein zweiter Hohlraum zum Führen von Fluid mit einem sich zwischen den beiden Hohlräumen befindenden Trennbereich zum Abdichten des ersten Hohlraums gegenüber dem zweiten Hohlraum ausgebildet ist. Bei diesen Systemen handelt es sich um Mehrkammer- bzw. Mehrkanalführungssysteme, insbesondere für einen Druckbereich kleiner 1 bar, in denen verschiedene Flüssigkeitskreisläufe integriert sind. Diese umfassen in der Regel Frisch- bzw. Rohwasser, Misch- bzw. Verschnittwasser, Brauchwasser, Sole (mit Salz angereichertes Wasser), sowie mit Härtebildnern hoch angereichertes Regenerat (Sole mit Brauchwasser und den aus Regenerierharz freigespülten Härtebildnern Calcium und Magnesium), die in verschiedenen Kammern und Führungskanälen geführt werden. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Wasserzuführsystems, Wasserverteilsystems oder Reinigerdosiersystems einer Haushaltsmaschine, wie etwa einer Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine. Unter Haushaltsmaschinen werden dabei Maschinen verstanden, die für den Privathaushalt vorgesehen sind, sowie auch konstruktiv vergleichbare Gewerbemaschinen.
  • Bei oben genannten Haushaltsmaschinen sind Wasserzuführsysteme, Wasserverteilsysteme und Reinigerdosiersysteme bekannt, die allesamt Hohlräume zum Führen von Fluiden, wie etwa dem Waschwasser oder einer Reinigungsflüssigkeit, aufweisen. Die Hohlräume sind dabei dadurch gebildet, dass zwei Schalen mit jeweils zugehörigen Vertiefungen ausgeformt werden, die dann nachfolgend aneinandergelegt und miteinander verbunden werden. Das Ausformen der Schalen geschieht mit einem Spritzgussverfahren. Das Ausbilden der Verbindungen zwischen den Schalen mit einem Klebeprozess. Die derart geklebten Verbindungen bilden zugleich eine Abdichtung der Hohlräume gegeneinander und auch nach außen. Da Klebungen grundsätzlich eher schwierig zu handhabende Prozesse sind, kann nur eine begrenzte Prozesssicherheit im Hinblick auf die Dichtheit gewährt werden.
  • Alternativ ist es bekannt, solche Hohlräume insgesamt mit einem Blasformverfahren auszubilden, wobei man dann in der weiteren Fertigungstechnik, beispielsweise dem Einblasen von Einlegeteilen stark limitiert ist.
  • Zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haushaltsmaschine mit einem ein Fluid führenden Teilsystem, etwa einem Wasserzuführsystem, Wasserverteilsystem oder Reinigerdosiersystem, herzustellen, bei dem bei geringen Herstellungskosten dennoch eine hohe Gewährleistung in Bezug auf dessen Dichtheit gegeben werden kann.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einer Haushaltsmaschine gemäß Anspruch 1 und einem Verfahren gemäß Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Haushaltsmaschine geschaffen, wie etwa eine Waschmaschine oder eine Geschirrspülmaschine, mit einem ein Fluid führenden Teilsystem, etwa einem Wasserzuführsystem, Wasserverteilsystem oder Reinigerdosiersystem, das mit zwei Schalen derart gebildet ist, dass zwischen den Schalen ein erster und ein zweiter Hohlraum zum Führen von Fluid mit einem sich zwischen den beiden Hohlräumen befindenden Trennbereich zum Abdichten des ersten Hohlraums gegenüber dem zweiten Hohlraum ausgebildet ist, und bei dem in einer ersten Schale im Trennbereich mindestens eine Durchgangsöffnung ausgebildet ist, durch die ein die beiden Schalen aneinander haltendes Material eingespritzt bzw. spritzgegossen ist.
  • Ferner ist erfindungsgemäß ein Verfahren zum Herstellen eines Wasserzuführsystems, Wasserverteilsystems oder Reinigerdosiersystems einer Haushaltsmaschine, wie etwa einer Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine, geschaffen, dass die folgenden Schritte umfasst: Ausbilden von zwei Schalen, derart dass zwischen den Schalen ein erster und ein zweiter Hohlraum zum Führen von Fluid mit einem sich zwischen den beiden Hohlräumen befindenden Trennbereich zum Abdichten des ersten Hohlraums gegenüber dem zweiten Hohlraum ausgebildet wird, Ausbilden von mindestens einer Durchgangsöffnung in einer Schale im Trennbereich und Einspritzen bzw. Spritzgießen von einem die beiden Schalen aneinander haltendes Material in die Durchgangsöffnung.
  • Die Erfindung sieht eine besondere Technik des Spritzgießens von innenliegenden Konturen an einem ansonsten in der Regel ebenfalls mittels Spritzguss hergestellten Bauteils einer Haushaltsmaschine vor. Das Spritzgießen, so hat sich erfindungsgemäß gezeigt, ist gerade bei solchen Bauteilen ein sehr gut geeigneter und zugleich kostengünstiger Weg, um über die Lebensdauer der Bauteile hinweg den hohen Dichtheitsanforderungen gerecht zu werden. Bei den erfindungsgemäßen Bauteilen liegen dabei ganz besondere Bedingungen vor, die in technischer Hinsicht geradezu einzigartig sind. So müssen die Bauteile extrem kostengünstig in sehr, sehr großen Stückzahlen vollautomatisch herstellbar sein, besonders bauraumsparend sein, höchste Qualitätsstandards erfüllen und zugleich selbst einer chemischen Belastung durch verschiedenste Waschmittel und Laugen standhalten. Die Anforderungen gerade im Hinblick auf kleinen Bauraum und Dichtheit unter chemischem Einfluss werden mit der erfindungsgemäßen Lösung bestens erfüllt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
  • Bei einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung wird bzw. ist in der zweiten Schale ebenfalls mindestens eine Durchgangsöffnung ausgebildet, so dass mindestens eine den Trennbereich insgesamt durchsetzende Öffnung ausgebildet ist, in der sich die beiden Schalen aneinander haltendes Material befindet. Durch die derartige Öffnung hindurch kann zwischen den beiden Schalen eine formschlüssige Verbindung hergestellt werden, mittels der insbesondere die beiden Schalen auf beiden Außenseiten zusätzlich hintergriffen werden können. Es kann dadurch eine dauerhaft besonders stabile Verbindung gewährleistet werden.
  • Bei einer zweiten vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung befindet sich zwischen den Schalen im Trennbereich ein an die mindestens eine Durchgangsöffnung anschließender dritter Hohlraum, in den durch die mindestens eine Durchgangsöffnung ebenfalls das die beiden Schalen aneinander haltende Material eingespritzt ist. Der dritte Hohlraum ist auf diese Weise ebenfalls mit dem spritzgegossenen Elastomer-Material gefüllt. Das Material bindet dadurch die beiden Schalen aneinander und dichtet zugleich den ersten und den zweiten Hohlraum sicher gegeneinander ab.
  • Bei einer dritten vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung erstreckt sich der dritte Hohlraum von einer ersten Durchgangsöffnung bis zu einer daneben befindenden zweiten Durchgangsöffnung und insbesondere über die gesamte Längserstreckung des Trennbereichs. Es werden dadurch sowohl hohe Haltekräfte als auch eine optimale Abdichtung über die gesamte Länge des Trennbereichs hinweg erzielt.
  • Bei einer vierten vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung wird am Rand von mindestens einem der Hohlräume ein den Hohlraum nach außen abdichtender Randbereich vorgesehen und an dem Randbereich ebenfalls das die beiden Schalen aneinander haltende Material angespritzt. Es wird auf diese Weise mit nur einem Fertigungsverfahren eine Abdichtung um einen Hohlraum herum hergestellt, die allen geometrischen Anforderungen eines Wasserzuführsystems, eines Wasserverteilsystems und eines Reinigerdosiersystems einer Haushaltsmaschine gerecht wird. Dabei ist zu beachten, dass die geometrischen Erfordernisse solcher Systeme im Vergleich zu anderen Fluid leitenden Systemen sehr komplex sind.
  • Bei einer fünften vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung wird mit dem die beiden Schalen aneinander haltenden Material ein den Trennbereich überdeckender und/oder den Randbereich umschließender Wulst ausgebildet. Der derart hergestellte Wulst bildet einen zusätzlichen Formschluss zwischen den beiden Schalen und stellt in der Zone des Trennbereichs um die jeweiligen Durchgangsöffnungen herum einen zusätzlich Hintergriff (ähnlich wie bei einer Niete) her, damit auch in diesem Bereich ein sicherer Zusammenhalt der beiden Schalen sichergestellt ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 die Draufsicht eines Ausführungsbeispiels eines Wasserverteilsystems einer erfindungsgemäßen Haushaltsmaschine,
  • 2 den Teilschnitt II in 1 vor dem Fertigungsschritt des erfindungsgemäßen Spritzgießens und
  • 3 die Ansicht gemäß 2 nach dem Fertigungsschritt des erfindungsgemäßen Spritzgießens.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In den Fig. ist ein Wasserverteilsystem 10 einer weiter nicht dargestellten Haushaltsmaschine in Gestalt eines Geschirrspülers dargestellt, dass als wesentliche Abschnitte einen Einlaufabschnitt 12, einen Entlüftungsabschnitt 14 und einen Tauscherbehälter-Abschnitt 16 aufweist. Zwischen den genannten Abschnitten verlaufen vielfältige Kanäle in Form von insbesondere länglichen Hohlräumen, von denen in 1 beispielhaft zwei mit den Bezugszeichen 18 und 20 gekennzeichnet sind.
  • Die Hohlräume sind mittels zweier Schalen 22 und 24 gebildet, die jeweils zugehörige gegeneinander gelegte Vertiefungen aufweisen, so dass mittels zweier Vertiefungen jeweils ein Hohlraum entsteht. Es können Hohlräume auch dadurch gebildet sein, dass nur in einer Schale eine Vertiefung vorgesehen ist, während die andere Schale am zugehörigen Abschnitt weitestgehend eben gestaltet ist.
  • Zwischen den derartigen Hohlräumen 18 und 20 befindet sich ein Trennbereich 26, in dem die Schalen 22 und 24 jeweils aneinander angrenzen und sich besonders bevorzugt auch berühren. Eine Berührung in diesem Bereich ist aber, wie nachfolgend zu sehen ist, nicht zwingend. An einem Randbereich 28 grenzt ferner einer der Hohlräume, nämlich der Hohlraum 18 an den Rand des Wasserverteilsystems 10 und damit im Bereich des Aneinanderangrenzens der Schalen 22 und 24 an die Umgebung.
  • Im Trennbereich 26 sind über die Längserstreckung dieses Bereichs hinweg eine Vielzahl Durchgangsöffnungen 30 hintereinander aufgereiht in den Schalen 22 und 24 ausgebildet, welche zu einem dritten Hohlraum 32 führen. Der dritte Hohlraum 32 erstreckt sich längs des Trennbereichs 26 zwischen den Schalen 22 sowie 24 und damit in jener Zone, in der die Schalen 22 und 24 unmittelbar aneinander angrenzen bzw. sich sogar berühren.
  • In die Durchgangsöffnungen 30 ist in einem Fertigungsschritt des Spritzgießens ein thermoplastisches Elastomer-Material 34 in die Durchgangsöffnungen 30 und den dritten Hohlraum 32 eingespritzt. Das Elastomer-Material 34 stellt dadurch eine fluiddichte und zugleich die Schalen 22 und 24 aneinander bindende Koppelung im Trennbereich 26 her. Das Elastomer-Material 34 ist ferner auch an der Außenseite des Trennbereichs 26 in Form eines Wulstes 36 aufgespritzt.
  • Ferner ist auch am Randbereich 28 thermoplastisches Elastomer-Material 34 angespritzt, welches ebenfalls einen Wulst 38 an der Außenseite der Schalen 22 und 24 bildet und ferner an deren jeweils zugewandten Seiten eine dichte Kopplung ausbildet.
  • Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmeldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz des vorgenommenen formalen Rückbezugs auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wassereinlaufsystem
    12
    Einlaufabschnitt
    14
    Entlüftungsabschnitt
    16
    Tauscherbehälter-Abschnitt
    18
    Hohlraum
    20
    Hohlraum
    22
    Schale
    24
    Schale
    26
    Trennbereich
    28
    Randbereich
    30
    Durchgangsöffnung
    32
    Hohlraum
    34
    Elastomer-Material
    36
    Wulst
    38
    Wulst

Claims (12)

  1. Haushaltsmaschine (10), wie etwa eine Waschmaschine oder eine Geschirrspülmaschine, mit einem ein Fluid führenden Teilsystem, etwa einem Wasserzuführsystem (12), Wasserverteilsystem oder Reinigerdosiersystem, das mit zwei Schalen (22; 24) derart gebildet ist, dass zwischen den Schalen (22; 24) ein erster und ein zweiter Hohlraum (18; 20) zum Führen von Fluid mit einem sich zwischen den beiden Hohlräumen (18; 20) befindenden Trennbereich (26) zum Abdichten des ersten Hohlraums (18) gegenüber dem zweiten Hohlraum (20) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Schale (22) im Trennbereich mindestens eine Durchgangsöffnung (30) ausgebildet ist, durch die ein die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltendes Material (34) eingespritzt ist.
  2. Haushaltsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Schale (24) ebenfalls mindestens eine Durchgangsöffnung (30) ausgebildet ist, so dass mindestens eine den Trennbereich (26) insgesamt durchsetzende Öffnung ausgebildet ist, in der sich die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltendes Material (34) befindet.
  3. Haushaltsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den Schalen (22; 24) im Trennbereich (26) ein an die mindestens eine Durchgangsöffnung (30) anschließender dritter Hohlraum (32) befindet, in den durch die mindestens eine Durchgangsöffnung (30) ebenfalls das die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltende Material (34) eingespritzt ist.
  4. Haushaltsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der dritte Hohlraum (32) von einer ersten Durchgangsöffnung (30) bis zu einer daneben befindenden zweiten Durchgangsöffnung (30) und insbesondere über die gesamte Längserstreckung des Trennbereichs (26) erstreckt.
  5. Haushaltsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand von mindestens einem der Hohlräume (18; 20) ein den Hohlraum (18) nach außen abdichtender Randbereich (28) vorgesehen ist und an dem Randbereich (28) ebenfalls das die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltende Material (34) angespritzt ist.
  6. Haushaltsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltenden Material (34) ein den Trennbereich (26) überdeckender und/oder den Randbereich (28) umschließender Wulst (36; 38) ausgebildet ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Wasserzuführsystems (10), Wasserverteilsystems oder Reinigerdosiersystems einer Haushaltsmaschine, wie etwa einer Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine, mit den Schritten: – Ausbilden von zwei Schalen (22; 24), derart dass zwischen den Schalen (22; 24) ein erster und ein zweiter Hohlraum (18; 20) zum Führen von Fluid mit einem sich zwischen den beiden Hohlräumen (18; 20) befindenden Trennbereich (26) zum Abdichten des ersten Hohlraums (18) gegenüber dem zweiten Hohlraum (20) ausgebildet wird, – Ausbilden von mindestens einer Durchgangsöffnung (30) in einer Schale (22) im Trennbereich (26) und – Einspritzen von einem die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltendes Material (34) in die Durchgangsöffnung (30).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch den Schritt: Ausbilden mindestens einer Durchgangsöffnung (30) in der zweiten Schale (24), so dass mindestens eine den Trennbereich (26) insgesamt durchsetzende Öffnung ausgebildet wird, in der die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltendes Material (34) eingespritzt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schalen (22; 24) im Trennbereich (26) ein an die mindestens eine Durchgangsöffnung (30) anschließender dritter Hohlraum (32) ausgebildet wird, in den durch die mindestens eine Durchgangsöffnung (30) ebenfalls das die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltende Material (34) eingespritzt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Hohlraum (32) sich von einer ersten Durchgangsöffnung (30) bis zu einer daneben befindenden zweiten Durchgangsöffnung (30) und sich insbesondere über die gesamte Längserstreckung des Trennbereichs (26) erstreckend ausgebildet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch die Schritte: Vorsehen eines den Hohlraum (18) nach außen abdichtender Randbereichs (28) am Rand von mindestens einem der Hohlräume (18; 20) und Anspritzen von dem die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltenden Material (34) ebenfalls an dem Randbereich (28).
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem die beiden Schalen (22; 24) aneinander haltenden Material (34) ein den Trennbereich (26) überdeckender und/oder den Randbereich (28) umschließender Wulst (36; 38) ausgebildet wird.
DE102010006186A 2010-01-29 2010-01-29 Haushaltsmaschine mit einem Fluid führenden Teilsystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Active DE102010006186B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006186A DE102010006186B4 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Haushaltsmaschine mit einem Fluid führenden Teilsystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006186A DE102010006186B4 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Haushaltsmaschine mit einem Fluid führenden Teilsystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010006186A1 true DE102010006186A1 (de) 2011-08-04
DE102010006186B4 DE102010006186B4 (de) 2013-11-28

Family

ID=44315939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006186A Active DE102010006186B4 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Haushaltsmaschine mit einem Fluid führenden Teilsystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006186B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2960038A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Seb S.A. Herstellungsverfahren eines bügeleisens, das eine kanalisation zum ablaufen einer flüssigkeit umfasst, und mit diesem verfahren hergestelltes gerät
ES2672337A1 (es) * 2016-12-13 2018-06-13 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Máquina lavavajillas doméstica con disposición de bomba de calor
DE102020209565A1 (de) 2020-07-29 2022-02-03 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem Waschmediumtank

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930835A1 (de) * 1989-09-15 1991-03-28 Licentia Gmbh Haushaltsgeraet wie geschirrspuel- oder waschmaschine
DE112005000830T5 (de) * 2004-04-14 2007-02-22 Lg Electronic Inc. Spender einer Waschmittelzufuhrvorrichtung für eine Waschmaschine
DE102007041305A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930835A1 (de) * 1989-09-15 1991-03-28 Licentia Gmbh Haushaltsgeraet wie geschirrspuel- oder waschmaschine
DE112005000830T5 (de) * 2004-04-14 2007-02-22 Lg Electronic Inc. Spender einer Waschmittelzufuhrvorrichtung für eine Waschmaschine
DE102007041305A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2960038A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-30 Seb S.A. Herstellungsverfahren eines bügeleisens, das eine kanalisation zum ablaufen einer flüssigkeit umfasst, und mit diesem verfahren hergestelltes gerät
FR3022919A1 (fr) * 2014-06-27 2016-01-01 Seb Sa Procede de fabrication d'un appareil electromenager comportant une canalisation pour l'ecoulement d'un fluide et appareil realise par un tel procede
CN105216218A (zh) * 2014-06-27 2016-01-06 Seb公司 包括用于流体流动的管道的家电设备的制造方法和通过该方法实现的设备
CN105216218B (zh) * 2014-06-27 2018-10-26 Seb公司 包括用于流体流动的管道的家电设备的制造方法和通过该方法实现的设备
ES2672337A1 (es) * 2016-12-13 2018-06-13 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Máquina lavavajillas doméstica con disposición de bomba de calor
DE102020209565A1 (de) 2020-07-29 2022-02-03 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einem Waschmediumtank

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010006186B4 (de) 2013-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2830475B1 (de) Sprüharm für einen geschirrspüler mit zwei sprüharmteilen
WO2014067682A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundmaterial-bauteilen aus kunststoff durch hochdruck-harztransferpressen und zugehöriges hochdruck-harztransferpressen-werkzeug
WO2009027441A1 (de) Ölwanne für eine brennkraftmaschine
DE102010006186B4 (de) Haushaltsmaschine mit einem Fluid führenden Teilsystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102010015092A1 (de) Vorrichtungsverbinderherstellungsverfahren, Vorrichtungsverbinder und Formstruktur dafür
DE102009015688A1 (de) Abdeckung für eine Kraftstoffsystemkomponente und Herstellungsverfahren
EP2736137B1 (de) Vorrichtung zum Abdecken und/oder Abdichten eines Wanddurchbruchs
DE202006020709U1 (de) Geschirrspülmaschine mit Sprühvorrichtung
DE20023886U1 (de) Reißverschluss-Dichtung mit auf den zu verbindenden Bändern aufgeschweißten Zähnen
DE102013211309A1 (de) Verbindung von Platte zu Platte mithilfe eines verzweigten Kanals
EP2377748A1 (de) Dichtstopfen
DE102012022249A1 (de) Fahrzeuginnenausstattungsteil
EP3070210B1 (de) Armaturenkörper für eine sanitärarmatur und herstellungsverfahren
DE102009054345A1 (de) Wärmeübertrager einer Maschine mit zwei oder mehr Behältern
EP2818602B1 (de) Ablaufanordnung
DE102016120858A1 (de) Verfahren des Beschichtens einer Fläche einer Innenraumkomponente für ein Fahrzeug
DE102019202139A1 (de) Spülkorb zur Reinigung von Hohlräumen in Reinigungsgut
DE4334703B4 (de) Waschflüssigkeitsbehälter für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015002262A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbauteils
DE102010041158B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE102011086173A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102009021361A1 (de) Hybridbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016120759B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ventilgehäuses, Ventilgehäuse und Mehrwegeventil
WO2008003279A2 (de) Vakuumpumpe, spritzgiesswerkzeug für das pumpengehäuse, herstellungsverfahren des pumpengehauses und herstellungsverfahren eines pumpengehäuses mit zwei in einem arbeitsgang hergestellten dichtungen
DE102008038018A1 (de) Baugruppe aus miteinander verschweißten Kunststoffteilen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ROTHKOPF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140301