DE102010006042A1 - Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems - Google Patents

Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems Download PDF

Info

Publication number
DE102010006042A1
DE102010006042A1 DE102010006042A DE102010006042A DE102010006042A1 DE 102010006042 A1 DE102010006042 A1 DE 102010006042A1 DE 102010006042 A DE102010006042 A DE 102010006042A DE 102010006042 A DE102010006042 A DE 102010006042A DE 102010006042 A1 DE102010006042 A1 DE 102010006042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activated carbon
carbon filter
chamber
fresh air
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010006042A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas 89143 Rauner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010006042A priority Critical patent/DE102010006042A1/de
Publication of DE102010006042A1 publication Critical patent/DE102010006042A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0836Arrangement of valves controlling the admission of fuel vapour to an engine, e.g. valve being disposed between fuel tank or absorption canister and intake manifold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0438Cooling or heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40086Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by using a purge gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4516Gas separation or purification devices adapted for specific applications for fuel vapour recovery systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems (1) mit einem Aktivkohlefilter (14), der in einer Beladungsphase Kohlenwasserstoffdämpfe adsorbiert, dischluft desorbiert werden. Um die Eigenschaften des Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems im Betrieb eines Kraftfahrzeugs, insbesondere im Betrieb eines Hybridfahrzeugs oder eines Kraftfahrzeugs mit einer Start-Stopp-Automatik, weiter zu verbessern, wird die Temperatur des Aktivkohlefilters (14) in der Regenerationsphase erhöht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem und ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems mit einem Aktivkohlefilter, der in einer Beladungsphase Kohlenwasserstoffdämpfe adsorbiert, die in einer Regenerationsphase durch Spülen mit Frischluft desorbiert werden.
  • Aus dem vorveröffentlichten Stand der Technik, wie er zum Beispiel in den Druckschriften US 5,957,113 , US 5,386,811 , US 4,919,103 , US 4,732,588 , US 4,598,686 , JP 2007239641 A , JP 2003314384 A , JP 60006061 A , JP 55149622 A und EP 0 656 470 A1 offenbart ist, sind vielfältige Maßnahmen bekannt, um die Eigenschaften von Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystemen im Betrieb von Kraftfahrzeugen zu verbessern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Eigenschaften eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems im Betrieb eines Kraftfahrzeugs, insbesondere im Betrieb eines Hybridfahrzeugs oder eines Kraftfahrzeugs mit einer Start-Stopp-Automatik, weiter zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems mit einem Aktivkohlefilter, der in einer Beladungsphase Kohlenwasserstoffdämpfe adsorbiert, die in einer Regenerationsphase durch Spülen mit Frischluft desorbiert werden, dadurch gelöst, dass die Temperatur des Aktivkohlefilters in der Regenerationsphase erhöht wird. Durch ein gezieltes Zuführen von Wärme in der Regenerationsphase wird die Desorption gefördert. Dadurch kann die Wirksamkeit des Aktivkohlefilters, insbesondere in kritischen Betriebszuständen, deutlich verbessert werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Aktivkohlefilters in der Beladungsphase verringert wird. Durch gezieltes Abführen von Wärme in der Beladungsphase wird die Adsorption begünstigt. Dadurch kann die Wirksamkeit des Aktivkohlefilters, insbesondere in kritischen Betriebszuständen, deutlich verbessert werden. Besonders bevorzugt werden die beiden vorab beschriebenen Maßnahmen in der Regenerationsphase und in der Beladungsphase kombiniert durchgeführt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die in der Regenerationsphase dem Aktivkohlefilter zum Spülen zugeführte Frischluft erwärmt wird, um die Temperatur des Aktivkohlefilters zu erhöhen. Zum Erwärmen der Frischluft kann zum Beispiel eine innere Heizwendel oder eine äußere Heizmatte verwendet werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohlefilter in der Regenerationsphase durch Zuführen von Heißluft erwärmt wird, um die Temperatur des Aktivkohlefilters zu erhöhen. Die Heißluft kann dem Aktivkohlefilter an einer Stelle oder an mehreren Stellen zugeführt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Aktivkohlefilters mit Hilfe eines Peltier-Elements in der Regenerationsphase erhöht und in der Beladungsphase verringert wird. Als Peltier-Element wird ein elektrothermischer Wandler bezeichnet, der basierend auf dem so genannten Peltier-Effekt bei Stromfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss erzeugt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohlefilter mit Hilfe des Peltier-Elements in einem ersten Betriebszustand in einer ersten Kammer regeneriert und in einer zweiten Kammer beladen wird. Dabei wird Wärme aus der zweiten Kammer abgeführt und in die erste Kammer zugeführt. Das Abführen der Wärme begünstigt die Absorption der Kohlenwasserstoffe in der zweiten Kammer, während die Zuführung von Wärme die Desorption der Kohlenwasserstoffe in der ersten Kammer fördert.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohlefilter mit Hilfe des Peltier-Elements in einem zweiten Betriebszustand in der ersten Kammer beladen und in der zweiten Kammer regeneriert wird. Im zweiten Betriebszustand sind die vorab beschriebenen Funktionen der beiden Kammern vertauscht, und das Peltier-Element wird elektrisch umgepolt.
  • Bei einem Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem, das insbesondere gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren betrieben wird, ist die vorab angegebene Aufgabe dadurch gelöst, dass der Aktivkohlefilter mindestens zwei Kammern umfasst, die durch mindestens ein Peltier-Element thermisch miteinander gekoppelt sind. Die beiden Kammern stehen direkt, oder indirekt über eine weitere Kammer, mit einem Frischluftanschluss in Verbindung. Darüber hinaus sind die beiden Kammern mit einem Saugrohr eines Motors oder mit einem Kraftstofftank verbindbar.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems ist dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Kammer in Reihe zu den beiden thermisch durch das Peltier-Element miteinander gekoppelten Kammern geschaltet ist. Die ersten beiden Kammern sind vorzugsweise parallel geschaltet. Die dritte dazu in Reihe geschaltete Kammer dient vorzugsweise dazu, Kriechströme aufzufangen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems ist dadurch gekennzeichnet, dass die ersten beiden Kammern durch eine Ventileinrichtung abwechselnd entweder mit einem Motor oder einem Kraftstofftank verbindbar sind. Die Ventileinrichtung ist zum Beispiel als 4/2-Wegeventil mit einem Tankanschluss und einem Motoranschluss und zwei Anschlüssen für die ersten beiden Kammern ausgeführt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 eine vereinfachte Darstellung eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems, das gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung betrieben wird;
  • 2 ein Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel mit einem Peltier-Element in einem ersten Betriebszustand und
  • 3 das Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem aus 2 in einem zweiten Betriebszustand.
  • In 1 ist ein Motorsaugrohr 1 angedeutet, durch das einem Motor eines Kraftfahrzeugs Luft beziehungsweise ein Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt wird, wie durch einen Pfeil 2 angedeutet ist. In dem Motorsaugrohr 1 ist eine Drosselklappe 4 angeordnet. In 1 sieht man des Weiteren ein mit einem Befüllrohr 6 und einer Kraftstoffleitung 7 ausgestatteten Kraftstofftank 8. Durch einen Pfeil 9 ist angedeutet, dass der Kraftstoff aus dem Kraftstofftank 8 dem Motor, insbesondere einem Vergaser, zugeführt wird.
  • Dem Kraftstofftank 8 ist ein Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem 10 mit einem Aktivkohlefilterbehälter 12 zugeordnet, in welchem ein Aktivkohlefilter 14 angeordnet ist. Der Aktivkohlefilterbehälter 12 ist über eine Motoranschlussleitung 16, in der ein Tankentlüftungsventil 18 angeordnet ist, mit dem Motorsaugrohr 1 verbindbar. Über eine Tankanschlussleitung 20 ist der Aktivkohlefilterbehälter 12 an den Kraftstofftank 8 angeschlossen. Darüber hinaus weist der Aktivkohlefilterbehälter 12 einen Frischluftanschluss 22 auf.
  • Durch einen Pfeil 25 ist in 1 angedeutet, dass beim Betanken Kraftstoff über das Befüllrohr 6 in den Kraftstofftank 8 eingefüllt wird. Dabei wird, wie durch einen weiteren Pfeil 26 angedeutet ist, Kraftstoffdampf aus dem Kraftstofftank 8 über die Tankanschlussleitung 20 in den Aktivkohlefilter 11 verdrängt. Dadurch wird der Aktivkohlefilter 14 mit Kraftstoffdämpfen, insbesondere mit Kohlenwasserstoffdämpfen, beladen, was auch als Beladungsphase bezeichnet wird. Durch einen weiteren Pfeil 27 ist angedeutet, dass gefilterte Luft an dem Frischluftanschluss 22 austreten kann.
  • In einer Regenerationsphase wird der Aktivkohlefilter 14 mit Frischluft gespült, die über den Frischluftanschluss 22 zugeführt wird, wie durch einen weiteren Pfeil 28 angedeutet ist. Die Frischluft wird in einer dem Beladen entgegengesetzten Richtung durch den Aktivkohlefilter 14 geleitet. Dabei nimmt die Frischluft die in den Aktivkohlefilter 14 angelagerten Kohlenwasserstoffe wieder auf. Die treibende Kraft beziehungsweise die Druckdifferenz zur Spülung liefert der Motor, der das Kohlenwasserstoff-Luft-Gemisch ansaugt und verbrennt, wie durch einen weiteren Pfeil 29 angedeutet ist.
  • Zur Regeneration des Aktivkohlefilters 14 eignen sich im Besonderen Betriebszustände mit hoher Drosselung, die einen geringeren Saugrohrdruck zur Folge haben. Gerade diese Motor-Betriebszustände entfallen aber in einem Hybrid-Fahrzeug, da der Verbrennungsmotor gerade in diesen Phasen oft abgeschaltet wird. Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung werden Maßnahmen bereitgestellt, die insbesondere bei Hybrid-Fahrzeugen in kritischen Phasen oder Betriebszuständen, in denen der Verbrennungsmotor abgeschaltet wird, eine ausreichende Spülung/Regeneration des Aktivkohlefilters 14 ermöglichen.
  • Durch einen Pfeil 31 ist in 1 angedeutet, dass dem Aktivkohlefilter 14 während der Regenerationsphase gezielt Wärme zugeführt wird, um die Temperatur im Aktivkohlefilter 14 zu erhöhen. Dadurch kann die Qualität der Spülung verbessert werden. Durch die zugeführte Wärme 31 wird die Desorption begünstigt. Die zugeführte Wärmeenergie ist proportional zur Regenerations-Effizienz.
  • Die Wärme 31 kann zum Beispiel mittels Heißluft zugeführt werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine innere Heizwendel verwendet werden, um den Aktivkohlefilter 14 insbesondere in einem mittleren Bereich zu erwärmen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Heizmatte außen an dem Aktivkohlefilterbehälter 12 angebracht werden. Um den Wärmeverlust über den Aktivkohlefilterbehälter 12 zu verringern, kann dieser gegenüber der Umgebung wärmeisoliert werden.
  • Durch einen weiteren Pfeil 32 ist in 1 angedeutet, dass der Beladungsvorgang des Aktivkohlefilters 14 optimiert wird, indem die Wärme, die beim Beladen durch exotherme Adsorption entsteht, abgeführt wird. Die spezifische Aufnahmekapazität des Aktivkohlefilters 14 ist umgekehrt proportional zur Temperatur. Bei geringeren Temperaturen kann der Aktivkohlefilter 14 mehr Kohlenwasserstoff-Moleküle adsorbieren. Durch das Abführen der Wärme 32 vergrößert sich die Arbeitskapazität des Aktivkohlefilters 14.
  • In den 2 und 3 ist ein Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem 40 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel dargestellt, in welchem eine erste Kammer 41, die einen ersten Aktivkohlefilter umfasst, über ein Peltier-Element 45 mit einer zweiten Kammer 42 thermisch gekoppelt ist, die einen zweiten Aktivkohlefilter umfasst. Die beiden Kammern 41 und 42 stellen gemeinsam einen kombinierten Aktivkohlefilter dar und sind parallel zueinander geschaltet. Über das Peltier-Element 45 sind die beiden Kammern 41 und 42 thermisch miteinander verbunden.
  • Die beiden Kammern 41, 42 sind über jeweils eine Verbindungsleitung 48, 49 an eine Ventileinrichtung 50 angeschlossen. Die Ventileinrichtung 50 ist als 4/2-Wegeventil ausgeführt, an das eine Motoranschlussleitung 51 und eine Tankanschlussleitung 52 angeschlossen ist.
  • In der in 2 dargestellten Schaltstellung der Ventileinrichtung 50 ist die erste Kammer 41 mit der Motoranschlussleitung 51 verbunden. Die zweite Kammer 42 ist über die Verbindungsleitung 48 mit der Tankanschlussleitung 52 verbunden.
  • In der in 3 dargestellten Schaltstellung der Ventileinrichtung 50 ist die erste Kammer 41 über die Verbindungsleitung 47 mit der Tankanschlussleitung 52 verbunden. Die zweite Kammer 42 ist über die Verbindungsleitung 48 mit der Motoranschlussleitung 51 verbunden.
  • Die erste Kammer 41 steht über eine Verbindungsleitung 55 mit einer dritten Kammer 60 in Verbindung. Die zweite Kammer 42 steht über eine Verbindungsleitung 56 ebenfalls mit der dritten Kammer 60 in Verbindung. Die dritte Kammer 60 weist einen Frischluftanschluss 58 auf.
  • In 2 ist ein erster Betriebszustand dargestellt, in welchem die erste Kammer 41 mit Frischluft gespült wird. Parallel dazu wird die zweite Kammer 42 beladen. Durch einen Pfeil 61 ist angedeutet, dass die Wärme, die in der zweiten Kammer 42 durch Adsorption entsteht, dort abgeführt und der ersten Kammer 41 zugeführt wird.
  • Durch die Wärmezufuhr steigt eine Temperatur 63 in der ersten Kammer 41. Gleichzeitig verringert sich durch die Wärmeabfuhr eine Temperatur 64 in der zweiten Kammer 42. Durch die höhere Temperatur 63 wird die Desorption in der ersten Kammer 41 gefördert. Gleichzeitig wird durch die geringere Temperatur 64 in der zweiten Kammer 42 die Aufnahmefähigkeit der Aktivkohle begünstigt.
  • In 3 sind die Rollen der parallel geschalteten Kammern 41, 42 umgekehrt. Die zweite Kammer 42 wird regeneriert, während der Aktivkohlefilter 14 in der ersten Kammer 41 Kohlenwasserstoff-Moleküle adsorbiert.
  • Im zweiten Betriebszustand wird das Peltier-Element 45 elektrisch umgepolt. Somit ändert sich die Richtung des Wärmestroms, wie durch einen Pfeil 66 in 3 angedeutet ist. Dadurch sinkt eine Temperatur 67 in der ersten Kammer 41, während eine Temperatur 68 in der zweiten Kammer 42 steigt.
  • Ein Zustandswechsel zwischen den beiden Betriebszuständen in den 2 und 3 kann zum Beispiel über ein Signal von Temperaturelementen eingeleitet werden, die zum Beispiel in einem bestimmten Abstand zur Frischluftseite eingesetzt werden.
  • Die dritte Kammer 60 ist so in Reihe zu den beiden Kammern 41, 42 geschaltet, dass Kriechströme aufgefangen werden. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die Kammern 41, 42, 60 mit einer thermischen Isolierung versehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5957113 [0002]
    • US 5386811 [0002]
    • US 4919103 [0002]
    • US 4732588 [0002]
    • US 4598686 [0002]
    • JP 2007239641 A [0002]
    • JP 2003314384 A [0002]
    • JP 60006061 A [0002]
    • JP 55149622 A [0002]
    • EP 0656470 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems (1; 40) mit einem Aktivkohlefilter (14), der in einer Beladungsphase Kohlenwasserstoffdämpfe adsorbiert, die in einer Regenerationsphase durch Spülen mit Frischluft desorbiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Aktivkohlefilters (14) in der Regenerationsphase erhöht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Aktivkohlefilters (14) in der Beladungsphase verringert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Regenerationsphase dem Aktivkohlefilter (14) zum Spülen zugeführte Frischluft erwärmt wird, um die Temperatur des Aktivkohlefilters (14) zu erhöhen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohlefilter (14) in der Regenerationsphase durch Zuführen von Heißluft erwärmt wird, um die Temperatur des Aktivkohlefilters (14) zu erhöhen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Aktivkohlefilters mit Hilfe eines Peltier-Elements (45) in der Regenerationsphase erhöht und in der Beladungsphase verringert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohlefilter mit Hilfe des Peltier-Elements (45) in einem ersten Betriebszustand (2) in einer ersten Kammer (41) regeneriert und in einer zweiten Kammer (42) beladen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohlefilter mit Hilfe des Peltier-Elements (45) in einem zweiten Betriebszustand (3) in der ersten Kammer (41) beladen und in der zweiten Kammer (42) regeneriert wird.
  8. Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem, das insbesondere gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohlefilter mindestens zwei Kammern (41, 42) umfasst, die durch mindestens ein Peltier-Element (45) thermisch miteinander gekoppelt sind.
  9. Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Kammer (60) in Reihe zu den beiden thermisch durch das Peltier-Element (45) miteinander gekoppelten Kammern (41, 42) geschaltet ist.
  10. Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten beiden Kammern (41, 42) durch eine Ventileinrichtung (50) abwechselnd entweder mit einem Motor oder einem Kraftstofftank verbindbar sind.
DE102010006042A 2010-01-28 2010-01-28 Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems Withdrawn DE102010006042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006042A DE102010006042A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006042A DE102010006042A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006042A1 true DE102010006042A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=44317094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006042A Withdrawn DE102010006042A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006042A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204852A1 (de) 2012-03-27 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Auffangvorrichtung und Verfahren zum Auffangen von in einem Strömungsweg eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeuges aufsteigendem Kraftstoffdampf
US9512791B1 (en) 2015-06-23 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for operating an evaporative emissions system
US20170184059A1 (en) * 2011-03-16 2017-06-29 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Tank system for a motor vehicle
DE102017205856A1 (de) 2017-04-06 2018-06-21 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters
US10451010B2 (en) 2016-08-26 2019-10-22 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for diagnosing components in a vehicle evaporative emissions system
US10480458B2 (en) 2015-01-27 2019-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Device having an activated carbon canister and motor vehicle having such a device

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55149622A (en) 1979-05-10 1980-11-21 Nippon Soken Inc Device for preventing gas fuel evaporation
JPS606061A (ja) 1983-06-22 1985-01-12 Toyota Motor Corp 内燃機関用燃料蒸気吸着装置の加熱冷却装置
US4598686A (en) 1985-03-28 1986-07-08 Casco Products Inc. Fuel vapor recovery system for automotive vehicles
US4732588A (en) 1987-05-14 1988-03-22 General Motors Corporation Canister using thermoelectric cooler
US4919103A (en) 1987-02-28 1990-04-24 Nippondenso Co., Ltd. Device for controlling evaporative emission from a fuel tank
US5386811A (en) 1992-09-18 1995-02-07 Regie Nationale Des Usines Renault Device for recovery of fuel vapors
EP0656470A1 (de) 1993-12-01 1995-06-07 Siemens Automotive S.A. Vorrichtung zur Begrenzung der Emission von verflüchtigten Kohlenwasserstoffen für ein Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
US5957113A (en) 1997-03-31 1999-09-28 Nok Corporation Fuel vapor recovery apparatus
US20030056770A1 (en) * 2001-09-27 2003-03-27 Toyoda Boshoku Corporation Fuel vapor adsorption device of internal combustion engine and method of desorbing fuel vapor from fuel vapor adsorbent
JP2003314384A (ja) 2002-04-23 2003-11-06 Aisan Ind Co Ltd 蒸発燃料処理装置
JP2007239641A (ja) 2006-03-09 2007-09-20 Denso Corp キャニスタ
DE102008009571A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anlage zum Zwischenspeichern von aus einem Fahrzeug-Kraftstofftank entweichenden Kraftstoffdämpfen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55149622A (en) 1979-05-10 1980-11-21 Nippon Soken Inc Device for preventing gas fuel evaporation
JPS606061A (ja) 1983-06-22 1985-01-12 Toyota Motor Corp 内燃機関用燃料蒸気吸着装置の加熱冷却装置
US4598686A (en) 1985-03-28 1986-07-08 Casco Products Inc. Fuel vapor recovery system for automotive vehicles
US4919103A (en) 1987-02-28 1990-04-24 Nippondenso Co., Ltd. Device for controlling evaporative emission from a fuel tank
US4732588A (en) 1987-05-14 1988-03-22 General Motors Corporation Canister using thermoelectric cooler
US5386811A (en) 1992-09-18 1995-02-07 Regie Nationale Des Usines Renault Device for recovery of fuel vapors
EP0656470A1 (de) 1993-12-01 1995-06-07 Siemens Automotive S.A. Vorrichtung zur Begrenzung der Emission von verflüchtigten Kohlenwasserstoffen für ein Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
US5957113A (en) 1997-03-31 1999-09-28 Nok Corporation Fuel vapor recovery apparatus
US20030056770A1 (en) * 2001-09-27 2003-03-27 Toyoda Boshoku Corporation Fuel vapor adsorption device of internal combustion engine and method of desorbing fuel vapor from fuel vapor adsorbent
JP2003314384A (ja) 2002-04-23 2003-11-06 Aisan Ind Co Ltd 蒸発燃料処理装置
JP2007239641A (ja) 2006-03-09 2007-09-20 Denso Corp キャニスタ
DE102008009571A1 (de) * 2008-02-16 2009-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anlage zum Zwischenspeichern von aus einem Fahrzeug-Kraftstofftank entweichenden Kraftstoffdämpfen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170184059A1 (en) * 2011-03-16 2017-06-29 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Tank system for a motor vehicle
US11371471B2 (en) * 2011-03-16 2022-06-28 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Tank system for a motor vehicle
DE102012204852A1 (de) 2012-03-27 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Auffangvorrichtung und Verfahren zum Auffangen von in einem Strömungsweg eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeuges aufsteigendem Kraftstoffdampf
US10480458B2 (en) 2015-01-27 2019-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Device having an activated carbon canister and motor vehicle having such a device
US9512791B1 (en) 2015-06-23 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for operating an evaporative emissions system
US10451010B2 (en) 2016-08-26 2019-10-22 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for diagnosing components in a vehicle evaporative emissions system
DE102017205856A1 (de) 2017-04-06 2018-06-21 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006042A1 (de) Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltesystems
DE102010013959B4 (de) Kraftstoffspeicher- und -Dampfrückführsystem
DE112005001728B4 (de) Kraftstoffdampf-Speicher- und Rückgewinnungsvorrichtung
DE102009020703B4 (de) Aktivkohlefilter für eine Verbrennungskraftmaschine
US7531029B2 (en) Coated screen adsorption unit for controlling evaporative hydrocarbon emissions
EP1818533A2 (de) Sicherungssytem für eine Kohlenwasserstofffalle
DE112009004361T5 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von verdampftem Kraftstoff
DE102013216009A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimasteuerungssystem
DE3412007A1 (de) Verfahren zur reinigung von werkstuecken mittels eines fluessigen loesemittels
EP3592964B1 (de) Vorrichtung zur beimischung eines fluids in eine verbrennungsluft einer brennkraftmaschine
DE102016114279A1 (de) Mit Kraftstoffpumpe integrierter Dieselkraftstofffilter der nächsten Generation
DE102013109459B4 (de) Tankentlüftungsvorrichtung
DE102017207747A1 (de) Ventilmodul
EP3026236A1 (de) Frischluftanlage
DE102011053029A1 (de) Filtereinheit mit integrierter Heizung
DE10358639B4 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE102008045010A1 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs
DE102007056113A1 (de) Wärmerückgewinnungssystem und Verfahren
WO2020079182A1 (de) Wärmeenergiespeichersystem und kraftfahrzeug mit wärmeenergiespeichersystem
DE102016010837A1 (de) Tankentlüftungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Tankentlüftungseinrichtung
DE4140090A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3640442B1 (de) Verbrennungskraftmaschine umfassed ein system zur wassergewinnung aus einem abgas der verbrennungskraftmaschine
DE102007034314A1 (de) Baugruppe sowie Verfahren zur Einbringung eines Reduktionsmittels in eine Abgasleitung
EP3186568B1 (de) Adsorbereinrichtung, wärmeeinrichtung, kraftfahrzeug
DE102017201716A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Sekundärluftpumpe und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Sekundärluftpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee