DE102009042322A1 - Kabel - Google Patents

Kabel Download PDF

Info

Publication number
DE102009042322A1
DE102009042322A1 DE102009042322A DE102009042322A DE102009042322A1 DE 102009042322 A1 DE102009042322 A1 DE 102009042322A1 DE 102009042322 A DE102009042322 A DE 102009042322A DE 102009042322 A DE102009042322 A DE 102009042322A DE 102009042322 A1 DE102009042322 A1 DE 102009042322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
core wire
insulated conductors
insulated
reinforcing core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009042322A
Other languages
English (en)
Inventor
Kiyotaka Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SDK Co Ltd
Original Assignee
SDK Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SDK Co Ltd filed Critical SDK Co Ltd
Publication of DE102009042322A1 publication Critical patent/DE102009042322A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/04Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/182Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments
    • H01B7/1825Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments forming part of a high tensile strength core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/361Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being the colour of the insulation or conductor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1033Cables or cables storage, e.g. cable reels

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Abstract

Ein Kabel hat einen flexiblen Verstärkungskerndraht 30. Der Verstärkungskerndraht 30 ist aus einem oder aus einer Mehrzahl von Verstärkungsfasern wie etwa Aramidfasern gebildet. Eine Mehrzahl von (zum Beispiel drei) isolierten Leitern 40 (= 4-1 bis 40-3) sind um den Verstärkungskerndraht 30 herum gewunden. Die isolierten Leiter 40 haben jeweils unterschiedliche Farben, so dass sie voneinander unterscheidbar sind, und enthalten eine Mehrzahl von zusammengedrehten isolierten Drähten 41. Jeder der isolierten Drähte 41 ist aus einem Polyurethankupferdraht oder dergleichen gebildet, dessen Leiter mit Kunststoff isolierend beschichtet ist. Ein isolierendes äußeres Mantelelement 50 beschichtet den Umfang des Verstärkungskerndrahts 30 und die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3. Das isolierende äußere Mantelelement 50 ist im Querschnitt angenähert kreisrohrförmig und ist aus Weichkunststoff gebildet. Dementsprechend sind Durchmesser und Gewicht des Kabels reduziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kabel zum Verbinden von Kopfhörern, Ohrhörern, eines Mikrophons, von Ohrhörern mit einem Mikrophon und dergleichen mit einer tragbaren Audiovorrichtung, einem Mobiltelefon und dergleichen.
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die ein herkömmliches Kabel darstellt, das zum Beispiel in den japanischen Patentoffenlegungsschriften Nummern 2008-10328 und 2008-269799 offenbart ist.
  • Das Kabel ist ein dreiadriges Kabel. Das Kabel enthält drei isolierte Leiter 10 (= 10-1 bis 10-3), sowie ein isoliertes äußeres Mantelelement 20, das die isolierten Leiter 10 abdeckt. Jeder der isolierten Leiter 10 enthält eine flexible Verstärkungsfaser 11 und eine Mehrzahl von (zum Beispiel 14) isolierten Drähten 12, die um die Verstärkungsfaser 11 herum gewunden sind. Jeder der isolierten Drähte 12 ist aus einem Polyurethankupferdraht oder dergleichen gebildet, dessen Leiter (zum Beispiel mit einem Leiterdurchmesser von 0,006 mm) mit Kunststoff isolierend beschichtet ist.
  • Zum Beispiel sind Stereokopfhörer und dergleichen mit einem Ende des dreiadrigen Kabels verbunden, und ein Stecker ist mit dem anderen Ende davon verbunden. Der Stecker wird in eine Aufnahme eingesetzt, die in einer tragbaren Audiovorrichtung und dergleichen vorgesehen ist, um hierdurch den Stereokopfhörer und die tragbare Audiovorrichtung durch das Kabel miteinander elektrisch zu verbinden.
  • Das in 1 gezeigte herkömmliche Kabel hat den Vorteil, dass das Kabel eine hohe mechanische Festigkeit gegen Knicken, Zug oder dergleichen hat, da in jedem der drei isolierten Leiter 10-1 bis 10-3 die Verstärkungsfaser 11 vorgesehen ist. Jedoch ist es schwierig, den Durchmesser des Kabels zu reduzieren, und wenn die Anzahl der isolierten Leiter erhöht wird, hat das Kabel einen größeren Durchmesser und ein erhöhtes Gewicht.
  • Eine erste Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kabel anzugeben, dessen Kabeldurchmesser und Gewicht reduziert werden können, während seine mechanische Festigkeit gegen Biegen, Zug oder dergleichen erhöht wird, und das ferner im Gebrauch Polaritätsfehler verhindern kann.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kabel anzugeben, das sowohl die erste Aufgabe lösen kann, als auch für unterschiedliche Zwecke verwendet werden kann.
  • Zur Lösung der ersten Aufgabe enthält ein erfindungsgemäßes Kabel:
    einen flexiblen Verstärkungskerndraht, eine Mehrzahl von isolierten Leitern, die um den Verstärkungskerndraht herumgewunden sind; und ein isolierendes äußeres Mantelelement zum Beschichten der Mehrzahl von isolierten Leitern. Die isolierten Leiter weisen jeweils eine Mehrzahl von zusammengewundenen isolierten Drähten auf, und sind durch unterschiedliche Farben voneinander unterscheidbar.
  • Bevorzugt enthält das Kabel ferner eine Mehrzahl von fixierten Abschnitten, die durch Abschälen eines Endabschnitts des äußeren Mantelelements um eine vorbestimmte Länge, um einen Endabschnitt des Verstärkungskerndrahts und Endabschnitte der Mehrzahl von isolierten Leitern freizulegen, und Bündeln und Fixieren jedes der Endabschnitte der Mehrzahl von freigelegten isolierten Leitern durch Metallschmelze erhalten werden; einen Befestigungsabschnitt zum Befestigen der Mehrzahl von freigelegten isolierten Leitern unter Verwendung des freigelegten Verstärkungskerndrahts; und ein Fixierungselement zum Zusammenziehen eines Umfangs des Endabschnitts des äußeren Mantelelements.
  • Da bei dem erfindungsgemäßen Kabel die Mehrzahl von isolierten Leitern um den Verstärkungskerndraht herumgewunden sind, wie oben beschrieben, kann die mechanische Festigkeit gegen Biegen, Zug oder dergleichen erhöht werden, und der Durchmesser und das Gewicht des Kabels können reduziert werden. Da ferner die isolierten Leiter durch die unterschiedlichen Farben voneinander unterscheidbar sind, können Polaritätsfehler verhindert werden, wenn das Kabel mit einem Ohrhörer oder dergleichen verbunden wird.
  • Erfindungsgemäß wird ferner ein Kabel angegeben, welches enthält: ein erstes Kabel; ein zweites Kabel das entlang dem ersten Kabel angeordnet ist; und ein isolierendes äußeres Mantelelement zum Beschichten der ersten und zweiten Kabel. Das erste Kabel enthält einen flexiblen Verstärkungskerndraht sowie eine Mehrzahl von um den Verstärkungskerndraht herumgewundenen isolierten Leitern. Die isolierten Leiter weisen jeweils eine Mehrzahl von zusammengewundenen isolierten Drähten auf und sind durch unterschiedliche Farben voneinander unterscheidbar. Das zweite Kabel enthält einen Leiterkerndraht, ein isolierendes inneres Mantelelement zum Beschichten des Leiterkerndrahts sowie eine Abschirmung, die mit isolierten Drähten gebildet ist, die um das innere Mantelelement herumgewickelt sind.
  • Hierbei sind die mehreren isolierten Leiter um den Verstärkungskerndraht in dem ersten Kabel herumgewunden. Daher kann die mechanische Festigkeit gegen Biegen, Zug oder dergleichen erhöht werden, und der Durchmesser und das Gewicht des Kabels können reduziert werden. Da ferner das Kabel das zweite Kabel aufweist, kann das Kabel für unterschiedliche Zwecke verwendet werden.
  • Die obigen und weiteren Ziele und neuartigen Merkmale der Erfindung werden aus der folgend detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher ersichtlich. Die folgenden Zeichnungen dienen aber nur zu Illustrationszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken.
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines herkömmlichen Kabels;
  • 2 ist eine Perspektivansicht eines Kabels gemäß einer ersten Aus führung der Erfindung;
  • 3 ist eine Perspektivansicht vom Endabschnitt des in 2 gezeigten Kabels; und
  • 4 ist eine Schnittansicht eines Kabel gemäß einer zweiten Ausführung der Erfindung.
  • Erste Ausführung
  • 2 ist eine Perspektivansicht eines Kabels gemäß einer ersten Ausführung der Erfindung.
  • Das Kabel ist ein dreiadriges Kabel mit zum Beispiel einem Kabeldurchmesser von etwa 1 mm zum Verbinden von Kopfhörern, Ohrhörern, eines Mikrophons, von Ohrhörern mit einem Mikrophon und dergleichen mit einer tragbaren Audiovorrichtung, einem Mobiltelefon und dergleichen. Das Kabel hat einen flexiblen Verstärkungskerndraht 30. Der Verstärkungskerndraht 30 ist aus einem oder einer Mehrzahl von Verstärkungsfasern wie etwa Aramidfasern gebildet (zum Beispiel mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm). Eine Mehrzahl von (zum Beispiel drei) isolierten Leitern 40 (= 40-1 bis 40-3) sind um den Verstärkungskerndraht 30 herum gewunden. Die mehreren isolierten Leiter 40 haben unterschiedliche Farben (zum Beispiel drei Farben: eine transparente Farbe, die die Eigenfarbe ist, Grün und Rot), so dass diese voneinander unterscheidbar sind. Jeder der isolierten Leiter 40 ist mit einer Mehrzahl von (zum Beispiel 14) isolierten Drähten 41 gebildet, die umeinander gewunden sind.
  • Jeder der isolierten Drähte 41 ist aus einem Polyurethankupferdraht gebildet, dessen Leiter (der zum Beispiel einen Durchmesser von 0,006 mm hat) mit Kunststoff isolierend beschichtet ist.
  • Die isolierten Drähte 41, die jeweils die isolierten Leiter 40-1, 40-2 und 40-3 bilden, können in jedem der isolierten Leiter 40-1, 40-2 und 40-3 einen unterschiedlichen Leiterdurchmesser haben. Zum Beispiel kann der isolierte Leiter 40-1, der als seine Eigenfarbe transparentfarbig ist, aus isolierten Drähten mit einem Leiterdurchmesser von 0,008 mm gebildet sein. Der isolierte Leiter 40-2, der grün gefärbt ist, kann aus isolierten Drähten mit einem Leiterdurchmesser von 0,005 mm gebildet sein. Der isolierte Leiter 40-3, der rot gefärbt ist, kann aus isolierten Drähten mit einem Leiterdurchmesser von 0,006 mm gebildet sein. Indem die Leiterdurchmesser der isolierten Drähte 41 unterschiedlich gemacht werden, wie oben beschrieben, können die isolierten Leiter 40-1, 40-2 und 40-3 leicht voneinander getrennt werden (d. h. voneinander sortiert werden), wenn der Endabschnitt des Kabels bearbeitet wird.
  • Ein isolierendes äußeres Mantelelement 50 beschichtet den Umfang des Verstärkungskerndrahts 30 und der drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3. Das isolierende äußere Mantelelement 50 ist im Querschnitt angenähert kreisrohrförmig und ist aus Weichkunststoff gebildet (zum Beispiel Polyvinylchlorid (PVC)).
  • 3 ist eine Perspektivansicht, die den Endabschnitt des in 2 gezeigten Kabels zeigt.
  • Der Endabschnitt des äußeren Mantelelements 50 des in 2 gezeigten Kabels wird um eine vorbestimmte Länge abgeschält, um den Endabschnitt des Verstärkungskerndrahts 30 und die Endabschnitte der drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 freizulegen. Jeder der Endabschnitte der drei freigelegten isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 wird durch Metallschmelze (zum Beispiel Lötmittel) gebündelt und fixiert, um feste Abschnitte 42-1 bis 42-3 zu bilden. Hierdurch wird verhindert, dass sich die mehreren isolierten Drähte 41, die jeden der isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 darstellen, voneinander trennen.
  • Der freigelegte Verstärkungskerndraht 30 wird um die drei freigelegten isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 herumgebunden, um die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 zu befestigen. Die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 werden durch den Befestigungsabschnitt 41 zusammen gebündelt. Der Umfang des Endabschnitts des äußeren Beschichtungselements 50 wird durch ein Fixierungselement 51 einwärts zusammengezogen. Das äußere Mantelelement 50, der Verstärkungskerndraht 30 und die isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 werden hierdurch zusammengebunden. Das Fixierungselement 51 ist aus einem Sitzring oder dergleichen gebildet.
  • Herstellungsbeispiel des Kabels gemäß der ersten Ausführung
  • Wenn das in 2 gezeigte dreiadrige Kabel hergestellt wird, werden eine Mehrzahl von isolierten Drähten 41 zum Beispiel mit einem Bündeler zusammengedreht, um jeden der isolierten Leiter 40 zu bilden. Die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 werden dann auf eine Trommel aufgewickelt. Die drei auf die Trommel gewickelten isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 werden abgewickelt. Die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 werden mit einem vorbestimmten Abstand dazwischen um den Verstärkungskerndraht 30 herumgedreht und werden auf die Trommel aufgewickelt. Der Verstärkungskerndraht 30 und die isolierten Leiter 40-1 bis 40-3, die auf die Trommel aufgewickelt sind, werden abgewickelt und mit einem Extruder mit dem äußeren Mantelelement 50 beschichtet. Der Verstärkungskerndraht 30 und die isolierten Leiter 40-1 bis 40-3, die mit dem äußeren Mantelelement 50 beschichtet sind, werden auf eine Trommel aufgewickelt, wodurch die Herstellung des in 2 gezeigten dreiadrigen Kabels abgeschlossen wird.
  • Wenn das Kabel, das wie oben beschrieben hergestellt worden ist, benutzt wird, wird das Kabel in Abhängigkeit vom beabsichtigten Gebrauch auf eine vorbestimmte Länge geschnitten. Wie in 3 gezeigt, werden beide Endabschnitte des äußeren Mantelelements 50 des Kabels, das auf eine vorbestimmte Länge geschnitten worden ist, mittels eines Schneidwerkzeugs, wie etwa eines Heizdrahts, geschnitten. Die geschnitten Endabschnitte des äußeren Mantelelements 50 werden abgeschält, um beide Endabschnitte des Verstärkungskerndrahts 30 und beide Endabschnitte jedes der drei isolierten Leiter 40 (= 40-1 bis 40-3) auf eine vorbestimmte Länge freizulegen. Die beiden Endabschnitte jedes der drei freigelegten isolierten Leiter 40, die unterschiedliche Farben haben, werden jeweils gebündelt und durch Metallschmelze wie etwa Lötmittel fixiert, um die fixierten Abschnitte 42 bis 42-3 zu bilden. Hierdurch wird verhindert, dass sich die beiden Endabschnitte der isolierten Drähte 41, die jeden der isolierten Leiter 40 darstellen, voneinander trennen.
  • Ferner wird der freigelegte Verstärkungskerndraht 30 um die drei freigelegten isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 herumgebunden, um die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 zu befestigen. Die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 werden durch den Befestigungsabschnitt 31 zusammen gebündelt. Anschließend werden die Umfänge der beiden Endabschnitte des äußeren Mantelelements 50 durch die Fixierungselemente 51 mittels eines Dichtziehwerkzeugs oder dergleichen einwärts zusammengezogen. Das äußere Mantelelement 50, der Verstärkungskerndraht 30 und die isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 werden hierdurch zusammengebunden, so dass man das eine Endstruktur aufweisende dreiadrige Kabel erhält, wie in 3 gezeigt.
  • Wenn das wie oben beschrieben bearbeitete Kabel mit einer vorbestimmten Länge mit einem Kopfhörer, einem Stecker oder dergleichen verbunden wird, wird die Nachbarschaft des Fixierungselements 51 an dem Kopfhörer mechanisch fixiert, und die fixierten Abschnitte 42-1 bis 42-3 der drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 werden mit den Elektrodenanschlüssen der Kopfhörer verbunden. Dementsprechend können elektrische Signale durch das Kabel zu dem Kopfhörer übertragen werden.
  • Vorteile der ersten Ausführung
  • Gemäß der ersten Ausführung lassen sich die folgenden Vorteile (1) und (2) erzielen.
    • (1) Die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 haben jeweils isolierte Drähte, die einfach zusammengedreht sind, ohne einen Verstärkungsdraht in jedem der isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 vorzusehen, und sie werden um den gemeinsamen Verstärkungskerndraht 30 herum gedreht. Daher haben die isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 die gleichen elektrischen Charakteristiken, wie etwa Impedanz, wie jene der anderen. Ferner wird die mechanische Festigkeit gegen Knicken, Zug oder dergleichen erhöht, und der Durchmesser und das Gewicht des Kabels können reduziert werden. Da die isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 durch unterschiedliche Farben voneinander unterscheidbar sind, können Polaritätsfehler verhindert werden, wenn das Kabel mit dem Ohrhörer oder dergleichen verbunden wird.
    • (2) Der Endabschnitt des Verstärkungskerndrahts 30 wird um die Endabschnitte der drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 herumgebunden, um die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 zu befestigen, und der Umfang des Endabschnitts des äußeren Mantelelements 50 wird durch das Fixierungselement 51 einwärts zusammengezogen. Daher können das äußere Mantelelement 50, der Verstärkungskerndraht 30 und die isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 fest miteinander verbunden werden.
  • Zweite Ausführung
  • Konfiguration des Kabels gemäß der zweiten Ausführung
  • 4 ist eine Schnittansicht, die ein Kabel gemäß einer zweiten Ausführung der Erfindung darstellt.
  • Das Kabel gemäß der zweiten Ausführung ist ein Kabel mit einem Kabeldurchmesser von zum Beispiel etwa 1,7 mm, um Kopfhörer mit einem Mikrophon und dergleichen mit einer tragbaren Audiovorrichtung, einem Mobiltelefon und dergleichen zu verbinden. Das Kabel enthält ein zweiadriges erstes Kabel 60 und ein koaxiales zweites Kabel 70, das entlang dem ersten Kabel 60 angeordnet ist. Die ersten und zweiten Kabel 60 und 70 sind mit einem. isolierenden äußeren Mantelelement 80 beschichtet. Das isolierende äußere Mantelelement 80 ist im Querschnitt angenähert kreisrohrförmig und ist aus Weichkunststoff gebildet (zum Beispiel PVC).
  • Das erste Kabel 60 enthält einen flexiblen Verstärkungskerndraht 61, der ähnlich dem Verstärkungskerndraht 30 der ersten Ausführung ist, und eine Mehrzahl von (zum Beispiel zwei) isolierten Leitern 62 (= 62-1 und 62-2), die um den Verstärkungskerndraht 61 herum gewunden sind, ähnlich den isolierten Leitern 40 der ersten Ausführung. Die isolierten Leiter 62 (= 62-1 und 62-2) haben jeweils eine Mehrzahl von (zum Beispiel 14) isolierten Drähten 62a, die zusammengedreht sind, und unterscheiden sich voneinander durch unterschiedliche Farben ähnlich den isolierten Leitern 40 der ersten Ausführung.
  • Das zweite Kabel 70 enthält einen Leiterkerndraht 71, der aus einem Metalldraht wie etwa einem Kupferdraht gebildet ist. Der Leiterkerndraht 71 ist mit einem isolierenden inneren Mantelelement 72 wie etwa Nylon beschichtet. Das innere Mantelelement 72 ist im Querschnitt kreisrohrförmig. Ein Bündel von isolierten Drähten 73a ähnlich den isolierten Drähten 62a ist spiralig um das innere Mantelelement 72 herumgewickelt, um hierdurch eine spiralige Abschirmung 73 zu bilden.
  • Herstellungsbeispiel des Kabels gemäß der zweiten Ausführung
  • Wenn das in 4 gezeigte Kabel hergestellt wird, werden die mehreren isolierten Drähte 62a zum Beispiel mittels eines Bündlers zusammengedreht, um hierdurch jeden der isolierten Leiter 62-1 und 62-2 zu bilden. Die zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 werden dann auf eine Trommel aufgewickelt. Die auf die Trommel aufgewickelten zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 werden abgewickelt. Die zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 werden mit einem vorbestimmten Abstand dazwischen um den Verstärkungskerndraht 61 herum gedreht, um hierdurch das erste Kabel 60 zu bilden. Das erste Kabel 60 wird dann auf die Trommel aufgewickelt.
  • Auch der auf die Trommel aufgewickelte Leiterkerndraht 71 wird abgewickelt. Der Leiterkerndraht 71 wird durch einen Extruder mit dem inneren Mantelelement 72 beschichtet und wird auf die Trommel aufgewickelt. Das auf die Trommel aufgewickelte Innenmantelelement 72 wird abgewickelt. Die spiralige Abschirmung 73 wird auf dem inneren Mantelelement 72 angebracht durch spiraliges Wickeln des Bündels von isolierten Drähten 73a um das innere Mantelelement 72, um hierdurch das zweite Kabel 70 zu bilden. Das zweite Kabel 70 wird auf die Trommel aufgewickelt.
  • Anschließend werden die ersten und zweiten Kabel 60 und 70, die auf die Trommel aufgewickelt sind, abgewickelt, und werden durch einen Extruder mit dem äußeren Mantelelement 80 beschichtet. Die ersten und zweiten Kabel 60 und 70, die mit dem äußeren Mantelelement 80 beschichtet sind, werden auf die Trommel aufgewickelt, um hierdurch die Herstellung des in 4 gezeigten Kabels abzuschließen.
  • Wenn das wie oben hergestellte Kabel verwendet wird, wird das Kabel in Abhängigkeit vom beabsichtigten Gebrauch auf eine vorbestimmte Länge geschnitten, ähnlich der ersten Ausführung, obwohl in den Zeichnungen nicht gezeigt, und wird zum Beispiel so verarbeitet, wie nachfolgend beschrieben.
  • Im in 4 gezeigten Kabel wird der Endabschnitt des äußeren Mantelelements 80 um eine vorbestimmte Länge abgeschält, und die Endabschnitte der ersten und zweiten Kabel 60 und 70 freizulegen. Jeder der Endabschnitte der zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 des freigelegten ersten Kabel 60 wird gebündelt und durch Metallschmelze fixiert (zum Beispiel Lötmittel), um fixierte Abschnitte zu bilden. Hierdurch wird verhindert, dass die mehreren isolierten Drähte 62a, die jeweils die isolierten Leiter 62-1 und 62-2 darstellen, voneinander getrennt werden. Ferner wird der freigelegte Verstärkungskerndraht 61 um die zwei freigelegten isolierten Leiter 62-1 und 62-2 herumgebunden, um die zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 zu befestigen. Die zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 werden durch den Befestigungsabschnitt zusammen gebündelt.
  • In dem freigelegten zweiten Kabel 70 wird bevorzugt der Endabschnitt des Bündels der isolierten Drähte 73a, die die spiralige Abschirmung 73 darstellen, gebündelt und durch Metallschmelze wie etwa Lötmittel fixiert, um zu verhindern, dass die isolierten Drähte 73a voneinander getrennt werden.
  • Anschließend wird der Umfang des Endabschnitts des äußeren Mantelelements 80 durch ein Fixierungselement wie etwa einem Sitzring einwärts dichtgezogen. Das äußere Mantelelement 80 und die ersten und zweiten Kabel 60 und 70 werden hierdurch miteinander verbunden.
  • In dem Kabel einer vorbestimmten Länge, das wie oben bearbeitet worden ist, kann zum Beispiel das erste Kabel 60 mit Ohrhörern, Kopfhörern und dergleichen verbunden werden, um ein Audiosignal zu empfangen, und das zweite Kabel 70 kann mit einem Mikrophon und dergleichen verbunden werden, um ein Audiosignal zu senden.
  • Vorteile der zweiten Ausführung
  • Gemäß der zweiten Ausführung lassen sich die folgenden Vorteile (1) bis (3) erzielen.
    • (1) In dem ersten Kabel 60 haben die zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 jeweils die isolierten Drähte, die einfach zusammengedreht sind, ohne einen Verstärkungskerndraht in jeden der isolierten Leiter 62-1 und 62-2 vorzusehen, und sie werden um den gemeinsamen Verstärkungskerndraht 61 herumgedreht, wie in der ersten Ausführung. Daher haben die isolierten Leiter 62-1 und 62-2 die gleichen elektrischen Eigenschaften, wie etwa Impedanz, wie jene der anderen. Ferner ist die mechanische Festigkeit gegen Knicken, Zug oder dergleichen erhöht, und das Durchmesser und das Gewicht des Kabels können reduziert werden. Da die isolierten Leiter 62-1 und 62-2 durch unterschiedliche Farben voneinander unterscheidbar sind, können Polaritätsfehler verhindert werden, wenn das Kabel mit Kopfhörern und derglei chen verbunden werden.
    • (2) Der Endabschnitt des Verstärkungskerndrahts 61 wird um die Endabschnitte der zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 herumgebunden, um die zwei isolierten Leiter 62-1 und 62-2 zu befestigen, und der Umfang des Endabschnitts des äußeren Mantelelements 80 wird durch das Fixierungselement (nicht gezeigt) dichtgezogen. Daher können das äußere Mantelelement 80, die ersten und zweiten Kabel 60 und 70 fest miteinander verbunden werden.
    • (3) Da das Kabel, zusätzlich zum ersten Kabel 60, das koaxiale zweite Kabel 70 enthält, kann das Kabel für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Zum Beispiel kann das erste Kabel 60 zum Empfang eines Audiosignals verwendet werden und das zweite Kabel 70 kann zum Senden eines Audiosignals von einem Mikrophon und dergleichen verwendet werden.
  • Modifikation
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorgenannten ersten und zweiten Ausführungen beschränkt und kann unterschiedlich verwendet oder modifiziert werden. Die Verwendungs- und Modifikationsbeispiele enthalten zum Beispiel die folgenden Merkmale (a) bis (c).
    • (a) Die Anzahl der isolierten Leiter 40-1 bis 40-3 in 2 ist nicht auf drei beschränkt, und kann auf eine andere Zahl geändert werden, wie etwa zwei, vier, fünf und sechs. Die isolierten Leiter können dementsprechend unterschiedliche Farben haben (zum Beispiel eine transparente Farbe, die die Eigenfarbe ist, Grün, Rot und andere Farben), so dass sie voneinander unterscheidbar sind. Ähnlich ist die Anzahl der isolierten Leiter 62-1 und 62-2 des in 4 gezeigten ersten Kabels 60 nicht auf zwei beschränkt und kann auf eine andere Zahl geändert werden wie etwa drei, vier, fünf und sechs. Die isolierten Leiter können dementsprechend unterschiedliche Farben haben, so dass sie voneinander unterscheidbar sind. Das Material, die Querschnittsform, der Leiterdurchmesser jedes der isolierten Drähte 41 und 62a, welche die isolierten Leiter 40 (= 40-1 bis 40-3) und 62 (= 62-1 und 62-2) darstellen, können anders sein als in den ersten und zweiten Ausführungen.
    • (b) Im in 4 gezeigten zweiten Kabel 70 kann anstelle der spiraligen Abschirmung 73 ein Abschirmungsgeflecht vorgesehen werden, das durch Flechten der isolierten Drähte 73a erhalten wird.
    • (c) Die Querschnittsstruktur, die die Dimensionen, das Material, das Herstellungsverfahren oder dergleichen jedes der in den 2 und 4 gezeigten Kabel ist nicht auf jene beschränkt, die in den ersten und zweiten Ausführungen beschrieben sind, und es können verschiedene Änderungen darin vorgenommen werden.
  • Ein Kabel hat einen flexiblen Verstärkungskerndraht 30. Der Verstärkungskerndraht 30 ist aus einem oder aus einer Mehrzahl von Verstärkungsfasern wie etwa Aramidfasern gebildet. Eine Mehrzahl von (zum Beispiel drei) isolierten Leitern 40 (= 40-1 bis 40-3) sind um den Verstärkungskerndraht 30 herum gewunden. Die isolierten Leiter 40 haben jeweils unterschiedliche Farben, so dass sie voneinander unterscheidbar sind, und enthalten eine Mehrzahl von zussammengedrehten isolierten Drähten 41. Jeder der isolierten Drähte 41 ist aus einem Polyurethankupferdraht oder dergleichen gebildet, dessen Leiter mit Kunststoff isolierend beschichtet ist. Ein isolierendes äußeres Mantelelement 50 beschichtet den Umfang des Verstärkungskerndrahts 30 und die drei isolierten Leiter 40-1 bis 40-3. Das isolierende äußere Mantelelement 50 ist im Querschnitt angenähert kreisrohrförmig und ist aus Weichkunststoff gebildet. Dementsprechend sind Durchmesser und Gewicht des Kabels reduziert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2008-10328 [0002]
    • - JP 2008-269799 [0002]

Claims (7)

  1. Kabel, umfassend: einen flexiblen Verstärkungskerndraht (30) eine Mehrzahl von isolierten Leitern (40), die um den Verstärkungskerndraht (30) herumgewunden sind; und ein isolierendes äußeres Mantelelement (50) zum Beschichten der Mehrzahl von isolierten Leitern (40), wobei die isolierten Leiter (40) jeweils eine Mehrzahl von zusammengewundenen isolierten Drähten (41) aufweisen, und durch unterschiedliche Farben voneinander unterscheidbar sind.
  2. Kabel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: eine Mehrzahl von fixierten Abschnitten (42), die durch Abschälen eines Endabschnitts des äußeren Mantelelements (50) um eine vorbestimmte Länge, um einen Endabschnitt des Verstärkungskerndrahts (30) und Endabschnitte der Mehrzahl von isolierten Leitern (40) freizulegen, und Bündeln und Fixieren jedes der Endabschnitte der Mehrzahl von freigelegten isolierten Leitern (40) durch Metallschmelze erhalten werden; einen Befestigungsabschnitt (31) zum Befestigen der Mehrzahl von freigelegten isolierten Leitern (40) unter Verwendung des freigelegten Verstärkungskerndrahts (30); und ein Fixierungselement (51) zum Einwärtsdichtziehen eines Umfangs des Endabschnitts des äußeren Mantelelements (50).
  3. Kabel, umfassend: ein erstes Kabel (60); ein zweites Kabel (70) das entlang dem ersten Kabel (60) angeordnet ist; und ein isolierendes äußeres Mantelelement (80) zum Beschichten der ersten und zweiten Kabel (60, 70), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kabel (60) einen flexiblen Verstärkungskerndraht (61) sowie eine Mehrzahl von um den Verstärkungskerndraht (61) herumgewundenen isolierten Leitern (62) aufweist, wobei die isolierten Leiter (62) jeweils eine Mehrzahl von zusammengewundenen isolierten Drähten aufweisen und durch unterschiedliche Farben voneinander unterscheidbar sind, und das zweite Kabel (70) einen Leiterkerndraht (71), ein isolierendes inneres Mantelelement (72) zum Beschichten des Leiterkerndrahts (71) sowie eine Abschirmung (73) aufweist, die mit isolierten Drähten (73a) gebildet ist, die um das innere Mantelelement (72) herumgewickelt sind.
  4. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungskerndraht (30; 61) aus einer oder einer Mehrzahl von Verstärkungsfasern gebildet ist.
  5. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der isolierten Drähte (41) ein Synthetik-Lackdraht einschließlich eines Polyurethankupferdrahts ist.
  6. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Mantelelement (50; 80) aus Weichkunststoff gebildet ist.
  7. Kabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (51) ein Sitzring ist.
DE102009042322A 2009-06-08 2009-09-21 Kabel Withdrawn DE102009042322A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009137088A JP4889764B2 (ja) 2009-06-08 2009-06-08 配線コード
JP2009-137088 2009-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009042322A1 true DE102009042322A1 (de) 2010-12-09

Family

ID=43049406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009042322A Withdrawn DE102009042322A1 (de) 2009-06-08 2009-09-21 Kabel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100307789A1 (de)
JP (1) JP4889764B2 (de)
DE (1) DE102009042322A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016027065A1 (en) * 2014-08-19 2016-02-25 Thomas Lewis Heath In-Ear Headphone Cable

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5595877B2 (ja) * 2009-11-23 2014-09-24 シンジャン・ティアンディ・グループ イヤホン線
JP5604157B2 (ja) * 2010-04-06 2014-10-08 エス・ディ・ケイ株式会社 配線コード
KR200467282Y1 (ko) * 2011-11-15 2013-06-04 (주)로프캠프 케이블 보호 조립체
WO2016020867A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Lau Tak Wai Authentication devices
CN105529081A (zh) * 2016-01-23 2016-04-27 安徽瑞昊缆业有限公司 一种工业用屏蔽耐拉伸控制电缆
EP4002393A1 (de) * 2020-11-18 2022-05-25 Delta Plus Co., Ltd. Elektrischer verbunddraht und verfahren zur herstellung eines elektrischen verbunddrahtes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008010328A (ja) 2006-06-30 2008-01-17 Ltk Technologies Kk 絶縁電線、絶縁電線複合線及びシールド電線
JP2008269799A (ja) 2007-04-16 2008-11-06 Ltk Technologies Kk 平行型耐屈曲性ケーブル及びイヤホンアンテナ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126442A (en) * 1964-03-24 Extensible electric cable
US3014087A (en) * 1957-12-17 1961-12-19 Kaplan Philip Extensible electric cables
ES243190A1 (es) * 1958-07-19 1959-03-01 Garcia Garcia Toribio Perfeccionamietos en la formaciën de un cable conductor de corriente electrica, extensible elasticamente
JPS5879814A (ja) * 1981-11-02 1983-05-13 Kasei Optonix Co Ltd 硫化亜鉛螢光体
JPS6069420A (ja) * 1983-08-30 1985-04-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 燃焼制御装置
JPS6463010A (en) * 1987-09-04 1989-03-09 Ngk Insulators Ltd Traveling filter cloth-type filter press
JP2760687B2 (ja) * 1991-12-24 1998-06-04 日本電信電話株式会社 リッツ線およびその製造方法
JP4634635B2 (ja) * 2001-04-12 2011-02-16 旭化成テクノプラス株式会社 伸縮電線及びその製造方法
JP5097443B2 (ja) * 2007-05-29 2012-12-12 エス・ディ・ケイ株式会社 配線コード及びそれを用いた携帯用音響機器
EP3255639B1 (de) * 2008-06-25 2020-08-05 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Elastische signalübertragungskabel
JP5487661B2 (ja) * 2009-03-19 2014-05-07 ソニー株式会社 シールドケーブル

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008010328A (ja) 2006-06-30 2008-01-17 Ltk Technologies Kk 絶縁電線、絶縁電線複合線及びシールド電線
JP2008269799A (ja) 2007-04-16 2008-11-06 Ltk Technologies Kk 平行型耐屈曲性ケーブル及びイヤホンアンテナ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016027065A1 (en) * 2014-08-19 2016-02-25 Thomas Lewis Heath In-Ear Headphone Cable

Also Published As

Publication number Publication date
US20100307789A1 (en) 2010-12-09
JP2010282921A (ja) 2010-12-16
JP4889764B2 (ja) 2012-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042322A1 (de) Kabel
EP2112669A2 (de) Datenübertragungskabel sowie Verfahren zur Herstellung eines Datenübertragungskabels
JP6338967B2 (ja) シールド電線
DE112011102168T5 (de) Rauscharmes ekg-kabel und elektrische anordnung
EP2448074A1 (de) Elektrisches Verbindungskabel
DE112019007459T5 (de) Verbinder
EP1285446B1 (de) Übertragungskabel für medizinische signalwerte
CN106205789A (zh) 多芯屏蔽电缆及其分支方法
WO2017076984A1 (de) Datenkabel sowie verwendung des datenkabels in einem kraftfahrzeug
DE69125891T2 (de) Elektrisches Koaxialkabel mit optischen Fasern
DE69918314T2 (de) Kupplungshaken insbesondere für traktordreipunktkraftheberunterlenker
DE3236972A1 (de) Kabel
DE3332905C2 (de) Biegsame konfektionierte Koaxialkabelanordnung
DE3919880C2 (de) Mehradriges flexibles elektrisches Kabel zur Energieübertragung
DE9115261U1 (de) Abgeschirmtes Kabel und Verbinder
EP0825620A2 (de) Flexible elektrische Starkstromleitung
JP3155272U (ja) 複合ケーブル
DE69919305T2 (de) Elektrisches Verbindungskabel
EP1091363B1 (de) Datenübertragungskabel und Verfahren zur Herstellung eines Datenübertragungskabels
EP1269486B1 (de) Symmetrisches oder pseudosymmetrisches audio-kleinsignalkabel
DE736647C (de) Konzentrische elektrische Energieleitung
DE81835C (de)
JP5604157B2 (ja) 配線コード
DE202018105020U1 (de) Koaxialkabel für Automobilanwendungen
EP2124232B1 (de) Elektrische Leitung zum Anschluß an ortsveränderliche Verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403