DE102009026667A1 - Kältegerät mit druckausgleichendem Durchgang - Google Patents

Kältegerät mit druckausgleichendem Durchgang Download PDF

Info

Publication number
DE102009026667A1
DE102009026667A1 DE200910026667 DE102009026667A DE102009026667A1 DE 102009026667 A1 DE102009026667 A1 DE 102009026667A1 DE 200910026667 DE200910026667 DE 200910026667 DE 102009026667 A DE102009026667 A DE 102009026667A DE 102009026667 A1 DE102009026667 A1 DE 102009026667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage
refrigerating appliance
appliance according
section
betauungsschild
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910026667
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander GÖRZ
Michael Kordon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200910026667 priority Critical patent/DE102009026667A1/de
Priority to EP10718204A priority patent/EP2438371A2/de
Priority to RU2011150209/13A priority patent/RU2011150209A/ru
Priority to CN2010800243075A priority patent/CN102460044A/zh
Priority to PCT/EP2010/056428 priority patent/WO2010139534A2/de
Publication of DE102009026667A1 publication Critical patent/DE102009026667A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • F25D17/047Pressure equalising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/146Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the pipes or pipe connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, hat ein wärmedämmendes, einen Lagerraum umschließendes Gehäuse. In dem Lagerraum ist vor einem durch das Gehäuse vom Lagerraum ins Freie führenden Durchgang ein Betauungsschild angeordnet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem wärmedämmenden, einen Lagerraum umschließenden Gehäuse und einem durch das Gehäuse vom Lagerraum ins Freie führenden Durchgang. Ein solcher Durchgang kann zum Beispiel an einem Kältegerät vorgesehen sein, um den Aufbau eines Unterdrucks im Lagerraum zu verhindern, wenn bei offener Tür in den Lagerraum gelangte Warmluft sich nach dem Schließen der Tür in dem Lagerraum abkühlt.
  • Ein solcher Durchgang kann speziell als Luftdurchgang für den Druckausgleich vorgesehen sein; es kann sich aber auch in erster Linie um einen Kondenswasserablauf handeln, bei dem der Druckausgleich zwischen Lagerraum und Umgebung gleichsam als Nebenwirkung zustande kommt.
  • Der Querschnitt eines solchen Durchgangs kann gering gehalten werden, so dass eine Erwärmung durch warme Luft, die unter Umständen über den Durchgang in den Lagerraum eindringt, auf den Energieverbrauch des Geräts keine merklichen Auswirkungen hat. Störender als der zum Abkühlen der über den Durchgang eingedrungenen Warmluft erforderliche Energieaufwand ist häufig die mit der Warmluft in den Lagerraum eindringende Luftfeuchtigkeit, die im Kältegerät auskondensiert und dort zum Beispiel zum Durchfeuchten des Kühlguts führen kann. Da der Feuchtigkeitsanteil der Luft mit ihrer Temperatur stark zunimmt, treten derartige Probleme insbesondere bei Kältegeräten auf, die an heißen Standorten, in subtropischen oder tropischen Ländern, eingesetzt werden.
  • Da die Kältemaschine eines Haushaltskältegeräts typischerweise thermostatgesteuert mit Unterbrechungen betrieben wird, wechseln sich Zeiten, in denen die Kältemaschine arbeitet und der Lagerraum abkühlt, und Zeiten, in denen die Kältemaschine nicht arbeitet und der Lagerraum sich erwärmt, ab. In jeder Erwärmungsphase dehnt sich die Luft im Lagerraum aus, und ein Teil von ihr dringt durch den Durchgang ins Freie. In einer nachfolgenden Abkühlungsphase strömt frische Warmluft durch den Durchgang zurück, so dass mit jeder Betriebsphase der Kältemaschine eine gewisse Menge Feuchtigkeit in das Gerät eingetragen wird. Diese Feuchtigkeit kondensiert vorzugsweise auf der ersten kalten Oberfläche im Lagerraum auf die sie nach Passieren des Durchgangs auftrifft.
  • Wenn es sich hierbei um eine saugfähige Oberfläche von Kühlgut handelt, wird sie im Laufe der Zeit durchnässt. Aber auch an einer nicht saugfähigen Oberfläche wie zum Beispiel der Wand eines Kühlgutbehälters, ist die auskondensierte Feuchtigkeit störend, insbesondere, wenn die Wand durchsichtig und die an ihr niedergeschlagene Feuchtigkeit deutlich sichtbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Kältegerät mit einem Lagerraum und einem vom Lagerraum ins Freie führenden Durchgang anzugeben, bei dem ein Niederschlag von Tauwasser aus über den Durchgang eindringender Außenluft am Kühlgut verhindert werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät mit einem wärmedämmenden, einen Lagerraum umschließenden Gehäuse und einem durch das Gehäuse vom Lagerraum ins Freie führenden Durchgang in dem Lagerraum vor dem Durchgang ein Betauungsschild angeordnet ist. Durch seine Platzierung im Lagerraum ist der Betauungsschild auf der gleichen niedrigen, zum Auskondensieren der Luftfeuchtigkeit geeigneten Temperatur gehalten wie eventuell in dem Lagerraum aufbewahrtes Kühlgut und kann daher einen wesentlichen Teil der eingetragenen Feuchtigkeit abfangen, bevor diese das Kühlgut erreicht. Da ferner der durch den Durchgang verlaufende Luftstrom am Betauungsschild gestreut wird, verteilt sich eventuell an dem Schild nicht auskondensierte Feuchtigkeit gleichmäßig im Lagerraum, so dass ein sichtbarer oder fühlbarer Feuchtigkeitsniederschlag am Kühlgut nicht mehr zu beobachten ist.
  • Bevorzugt steht der Betauungsschild einseitig über die Querschnittsfläche des Durchgangs über. Dadurch ist auf einfache Weise Betauungsfläche bereitgestellt, die der Öffnung des Durchgangs zugewandt ist. Vorzugsweise dient der Durchgang gleichzeitig als Kondenswasserablauf.
  • Zu diesem Zweck geht der Durchgang vorzugsweise von einer Auffangrinne aus, die am Fuß einer gekühlten Innenwand des Lagerraums gebildet ist. Indem der Betauungsschild über der Auffangrinne angeordnet ist, kann Feuchtigkeit, die sich an dem Betauungsschild niederschlägt, in die Auffangrinne abtropfen oder abfließen und über den Durchgang umgehend wieder ins Freie befördert werden.
  • Zu seiner Befestigung kann der Betauungsschild, der vorzugsweise eine opake Farbgebung aufweist, zweckmäßigerweise mit einem in den Durchgang eingesteckten Verankerungsabschnitt verbunden sein. Dies ermöglicht insbesondere eine Nachrüstung beliebiger existierender Kältegeräte mit dem Betauungsschild, bzw. existierende Kältegerätemodelle können, ohne einer Anpassung zu bedürfen, mit dem Betauungsschild als einem weiteren Zubehörteil ausgeliefert werden.
  • Vorzugsweise umfasst der Verankerungsabschnitt einen in den Durchgang spielhaltig eingreifenden Stift und eine Mehrzahl von radial von dem Stift abstehenden, eine Wand des Durchgangs berührenden Vorsprüngen. Um den Betauungsschild sicher und spielfrei zu verankern, können die Vorsprünge elastisch ausgebildet sein und ein Übermaß gegenüber dem freien Querschnitt des Durchgangs aufweisen.
  • Die Vorsprünge können auch wenigstens eine Scheibe umfassen, die den freien Querschnitt des Durchgangs wenigstens auf einem überwiegenden Teil von dessen Umfang ausfüllt. Eine solche Scheibe kann unter anderem benutzt werden, um Ablagerungen, die sich im Laufe des Betriebs in dem Durchgang bilden, herauszuschieben.
  • Um den Abfluss von Kondenswasser auch bei in den Durchgang eingesteckter Scheibe zu ermöglichen, kann die Scheibe eine Aussparung aufweisen, die einen unteren Bereich des freien Querschnitts des Durchgangs offen lässt.
  • Denkbar ist auch, eine Scheibe vorzusehen, die im Wesentlichen nur zum Reinigen des Durchgangs dient. Um eine effiziente Reinigung zu ermöglichen, füllt eine solche Scheibe den freien Querschnitt des Durchgangs am besten vollständig aus. Um dennoch einen ungehinderten Druckausgleich und Abfluss des Kondenswassers zu ermöglichen, sollte die Scheibe jenseits eines vom Betauungsschild abgewandten Endes des Rohrabschnitts platzierbar sein.
  • Um den Verankerungsabschnitt am oder im Durchgang zu positionieren, kann ersterer mehrere sich in Längsrichtung des Durchgangs erstreckende Rippen umfassen, die den vorzugsweise als Scheiben ausgebildeten Vorsprüngen in Einsteckrichtung in den Durchgang nachgelagert sind.
  • Die Rippen, die als Führungselemente für den Verankerungsabschnitt innerhalb des Durchgangs dienen, können zweckmäßigerweise eine Anschlagposition festlegen, bis zu der der Verankerungsabschnitt in den Durchgang einführbar ist Zur Erleichterung der Handhabung kann an einer vom Verankerungsabschnitt abgewandten Seite des Betauungsschilds ein Griff gebildet sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen Teil eines Kältegerätegehäuses mit einem Kondenswasserablauf; und
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines an dem Durchgang montierten Formteils;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Formteils gemäß einer zweiten Ausgestaltung; und
  • 4 einen zu 1 analogen Schnitt gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Rückwand 1 eines Haushaltskältegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Rückwand 1 ist in an sich bekannter Weise aufgebaut aus einem aus Kunststoff tiefgezogenen Innenbehälter 2, der auch Boden, Decke und Seitenwände einer Lagerkammer 3 bildet, einer Rückwandplatte 4, im Allgemeinen aus Kunststoff oder Fasermaterial, und einer dazwischen eingeschlossenen Dämmstoffschicht 5, zum Beispiel aus Polyurethanschaum.
  • Unterhalb eines plattenförmigen Verdampfers 6, der zwischen einer Rückseite 7 des Innenbehälters 2 und der Dämmstoffschicht 5 angeordnet ist, ist im Innenbehälter 2 eine Ablaufrinne 8 für Kondenswasser gebildet, das sich innen an der vom Verdampfer 6 gekühlten Rückseite 7 des Innenbehälters 2 niederschlägt. Am tiefsten Punkt der Ablauf rinne 8, in der Schnittebene der 1, ist eine Öffnung in den Innenbehälter gestochen. Rings um die Öffnung ist am Innenbehälter 2 ein in die Dämmstoffschicht 5 vorspringender Anschlussstutzen 9 geformt. Auf den Anschlussstutzen 9 ist eine Rohrleitung 10 aus Kunststoff aufgeschoben. Diese mündet an der Außenseite der Rückwand 1 in ein Adapterteil 11, das in eine Öffnung 12 der Rückwandplatte 4 eingerastet und durch einen angeformten, an der Innenseite der Rückwandplatte 4 rings um die Öffnung 12 anliegenden Flansch 13 abgestützt ist.
  • In in den Stutzen 9 und die Rohrleitung 10 ist vom Innenbehälter 2 her ein Formteil 14 eingeschoben, das in 2 in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung gezeigt ist. An einem vom Innenbehälter 2 aus in den Stutzen 9 und die Rohrleitung 10 eingreifenden lang gestreckten Stift 17 des Formteils 14 sind von Innen nach Außen der Reihe nach angeordnet: ein plättchenförmiger, mit zwei Fingern zu erfassender Griff 15, ein Betauungsschild 16 in Form einer kreissegmentförmigen, im Wesentlichen ebenen Platte, von deren Mittelpunkt aus der Stift 17 senkrecht ausgeht, vier lang gestreckte, kreuzförmig rings um den Stift angeordnete Rippen 18, deren äußere Ränder an der vom Betauungsschild 16 abgewandten Seite in spitzem Winkel auf den Stift 17 zulaufen, kreissegmentförmige Platten 19, sowie kreuzförmig vom Stift 17 abstehende Finger 20.
  • Die Breite bzw. radiale Ausdehnung der Rippen 18 ist so bemessen, dass diese nicht in den Stutzen 9 hineinpassen, sondern ihre schräg auf den Stift zulaufenden Ränder in Kontakt mit einem Eingangsbereich des Stutzens 9 eine Anschlagposition festlegen, bis zu der der Stift 17 in den Kondenswasserablauf einführbar ist, und in der der Betauungsschild 16 sich über der Ablaufrinne 8 befindet, ohne die Rückseite 7 des Innenbehälters 2 oberhalb der Ablaufrinne 8 zu berühren.
  • Die Länge der Finger 20 ist an den Durchmesser der Rohrleitung 10 angepasst, so dass diese den Stift 17 spielfrei auf der Längsachse der Rohrleitung 10 fixieren. Denkbar ist auch, elastische Finger zu verwenden, deren Länger etwas größer als der Radius der Rohrleitung 10 ist, so dass sie sich im eingesteckten Zustand elastisch biegen und den Stift 17 durch Federkraft auf der Achse der Rohrleitung 10 fixieren.
  • Die Platten 19 füllen den freien Querschnitt der Rohrleitung 10 bis auf einen Restdurchgang 21 in ihrem unterem Bereich vollständig aus. Der Restdurchgang 21 ermöglicht weiterhin den Abfluss von Kondenswasser; von außen einströmende Warmluft wird jedoch an den mehreren aufeinander folgenden Engpässen, die diese Restdurchgänge 21 darstellen, verwirbelt, so dass der Luftstrom bereits wenn er den Betauungsschild 16 erreicht, einigermaßen diffus und so weit verlangsamt ist, dass bereits an dem Betauungsschild 16 eine wesentliche Entfeuchtung möglich ist. Am Betauungsschild 16 wird der Luftstrom in im Wesentlichen zur Rückseite 7 parallele Richtungen, zur Seite bzw. nach oben abgelenkt. Da die eindringende Luft wärmer ist als die in der Lagerkammer 3 vorhanden ist, steigt sie entlang der Rückseite 7 auf und verliert eventuelle Restfeuchtigkeit in Kontakt mit der vom Verdampfer 6 gekühlten Rückseite 7. Eine Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Kühlgut ist dadurch weitgehend ausgeschlossen.
  • Eine Verstopfung des Kondenswasserablaufs, die insbesondere in Höhe der Restdurchgänge 21 auftreten kann, wenn in dort hängen bleibendem Kondenswasser Keime wachsen, kann durch Herausziehen und Wiedereinschieben des Formteils 14 aus dem Kondenswasserablauf leicht beseitigt werden.
  • Einer in 3 gezeigten alternativen Ausgestaltung zufolge können die Platten 19 durch kreuzförmige Anordnungen von je vier Fingern 22 ähnlich den Fingern 20 ersetzt werden, die gegeneinander um die Achse der Rohrleitung 10 verdreht sind, so dass ein Luftstrom beim Passieren der Rohrleitung 10 an den Fingern 22 mehrfach abgelenkt wird. Auch so kann ein verlangsamter Luftstrom am Betauungsschild 16 erhalten werden, ohne dabei den freien Querschnitt der Rohrleitung 10 so stark wie beim Ausführungsbeispiel der 2 zu reduzieren. Dies verringert die Gefahr einer Verstopfung des Durchgangs.
  • Um die Beseitigung einer Verstopfung zu erleichtern, kann einer in 4 gezeigten Ausgestaltung zufolge der Stift 17 so lang gemacht sein, dass er in der durch den Eingriff der Rippen 18 in den Stutzen 9 festgelegten Anschlagstellung aus dem äußeren Ende der Rohrleitung 10 herausragt, und es kann an dem vom Betauungsschild 16 abgewandten Ende des Stifts 17 eine Platte 23 angebracht sein, die den Durchmesser der Rohrleitung 10 exakt ausfüllt. Durch einmaliges Hindurchziehen der Platte 23 durch die Rohrleitung 10 können aus dieser sämtliche Ablagerungen beseitigt werden.

Claims (16)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem wärmedämmenden, einen Lagerraum umschließenden Gehäuse und einem durch das Gehäuse vom Lagerraum ins Freie führenden Durchgang (9, 10), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Lagerraum (3) vor dem Durchgang (9, 10) ein Betauungsschild (16) angeordnet ist.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betauungsschild (16) einseitig über die Querschnittsöffnung des Durchgangs (9, 10) übersteht.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (9, 10) ein Kondenswasserablauf ist.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondenswasserablauf (9, 10) von einer am Fuß einer Innenwand (2) des Lagerraums (3) gebildeten Auffangrinne (8) ausgeht und dass der Betauungsschild (16) über der Auffangrinne (8) angeordnet ist.
  5. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betauungsschild (16) opakfarben ausgebildet ist.
  6. Kältegerät nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betauungsschild (16) mit einem in den Durchgang (9, 10) eingesteckten Verankerungsabschnitt (1723) verbunden ist.
  7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt einen in den Durchgang (9, 10) spielhaltig eingreifenden Stift (17) und eine Mehrzahl von radial von dem Stift (17) abstehenden, eine Wand des Durchgangs (9, 10) berührenden Vorsprüngen (19, 20, 22, 23) aufweist.
  8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge elastisch sind und ein Übermaß gegenüber dem freien Querschnitt des Durchgangs aufweisen.
  9. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge wenigstens eine Scheibe (19, 23) umfassen, die den freien Querschnitt des Durchgangs (9, 10) wenigstens auf einem überwiegenden Teil von dessen Umfang ausfüllt.
  10. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (19) eine Aussparung aufweist, die einen unteren Bereich (21) des freien Querschnitts des Durchgangs offen lässt.
  11. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (9, 10) einen Rohrabschnitt (10) umfasst, der auf seiner ganzen Länge den freien Querschnitt aufweist, und dass die Scheibe (23) jenseits eines vom Betauungsschild (16) abgewandten Endes des Rohrabschnitts (10) platzierbar ist.
  12. Kältegerät nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge wenigstens einen radial von dem Stift (17) abstehenden Finger (20, 22) umfassen.
  13. Kältegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt mehrere sich in Längsrichtung des Durchgangs (9, 10) erstreckende, radiale Rippen (18) umfasst.
  14. Kältegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (18) über den Umfang des Verankerungsabschnitts zumindest annähernd gleichmäßig verteilt angeordnet sind und zumindest weitgehend führend in den Durchgang (9, 10) eingreifen.
  15. Kältegerät nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (18) eine Anschlagposition festlegen, bis zu der der Verankerungsabschnitt in den Durchgang (9, 10) einführbar ist.
  16. Kältegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einer vom Verankerungsabschnitt abgewandten Seite des Betauungsschilds (16) ein Griff (15) gebildet ist.
DE200910026667 2009-06-03 2009-06-03 Kältegerät mit druckausgleichendem Durchgang Withdrawn DE102009026667A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910026667 DE102009026667A1 (de) 2009-06-03 2009-06-03 Kältegerät mit druckausgleichendem Durchgang
EP10718204A EP2438371A2 (de) 2009-06-03 2010-05-11 Kältegerät mit druckausgleichendem durchgang
RU2011150209/13A RU2011150209A (ru) 2009-06-03 2010-05-11 Холодильный аппарат с каналом для выравнивания давления
CN2010800243075A CN102460044A (zh) 2009-06-03 2010-05-11 包含压力平衡通道的制冷装置
PCT/EP2010/056428 WO2010139534A2 (de) 2009-06-03 2010-05-11 Kältegerät mit druckausgleichendem durchgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910026667 DE102009026667A1 (de) 2009-06-03 2009-06-03 Kältegerät mit druckausgleichendem Durchgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009026667A1 true DE102009026667A1 (de) 2010-12-09

Family

ID=43049352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910026667 Withdrawn DE102009026667A1 (de) 2009-06-03 2009-06-03 Kältegerät mit druckausgleichendem Durchgang

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2438371A2 (de)
CN (1) CN102460044A (de)
DE (1) DE102009026667A1 (de)
RU (1) RU2011150209A (de)
WO (1) WO2010139534A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104279826A (zh) * 2014-08-20 2015-01-14 北京工业大学 用于家用冰箱的蓄热解冻保温***
WO2015165519A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 Arcelik Anonim Sirketi Refrigeration appliance having a defrost water drainage line anti-blockage mechanism
WO2016074893A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-19 BSH Hausgeräte GmbH Nofrost-kältegerät
EP3699527A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-26 LG Electronics Inc. Eintrittskühlschrank
EP3699526A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-26 LG Electronics Inc. Eintrittskühlschrank
DE102019121874A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11732950B2 (en) 2021-04-26 2023-08-22 Electrolux Home Products, Inc. Pressure relief jumper drain for an appliance

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2741897A (en) * 1950-11-03 1956-04-17 Armstrong Cork Co Equalizing duct for hardening rooms
US2775873A (en) * 1956-02-21 1957-01-01 Herbert T Jones Still chilled refrigerator
US4764193A (en) 1987-10-07 1988-08-16 Raytheon Company Thermoelectric frost collector for freezers
NL8802637A (nl) * 1988-10-26 1990-05-16 Holec Syst & Componenten Luchtvochtigheid verlagende inrichting voor elektrische installatiekasten en dergelijke.
EP1845321B1 (de) * 2006-01-30 2017-07-26 Whirlpool Corporation Kühlschrank mit Feuchtigkeitsabsorbierendem Gerät
CN201206924Y (zh) * 2008-04-29 2009-03-11 博西华电器(江苏)有限公司 冰箱

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015165519A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 Arcelik Anonim Sirketi Refrigeration appliance having a defrost water drainage line anti-blockage mechanism
CN104279826A (zh) * 2014-08-20 2015-01-14 北京工业大学 用于家用冰箱的蓄热解冻保温***
WO2016074893A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-19 BSH Hausgeräte GmbH Nofrost-kältegerät
EP3699527A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-26 LG Electronics Inc. Eintrittskühlschrank
EP3699526A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-26 LG Electronics Inc. Eintrittskühlschrank
US11255584B2 (en) 2019-02-25 2022-02-22 Lg Electronics Inc. Entrance refrigerator
US11293684B2 (en) 2019-02-25 2022-04-05 Lg Electronics Inc. Entrance refrigerator
DE102019121874A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010139534A3 (de) 2011-05-12
EP2438371A2 (de) 2012-04-11
RU2011150209A (ru) 2013-07-20
WO2010139534A2 (de) 2010-12-09
CN102460044A (zh) 2012-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009026667A1 (de) Kältegerät mit druckausgleichendem Durchgang
EP2473797B1 (de) Kältegerät mit gemüsefach
DE102005043355A1 (de) Kältegerät und Tauwasserverdunster dafür
WO2011026746A1 (de) Kältegerät mit herausziehbarer schale
WO2005106360A1 (de) Kältegerät mit kondenswasserverdunstungssystem
DE102015212340A1 (de) Kältegerät mit Wasserspender
DE102009029145B4 (de) Kältegerät mit Einbaubehälter
DE202007013031U1 (de) Kältegerät mit Tauwasserkanal
EP2984426A1 (de) Kältegerät mit zwei lagerkammern
DE102016218342A1 (de) Kältegerät mit Frischeschale
WO2006037745A1 (de) Kältegerät
DE102010003088A1 (de) Kältegerät mit Tauwasserverdunster
DE102009000852B4 (de) Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer
DE102013015414A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerätekombination
DE102009027882A1 (de) Kältegerät mit zwangsbelüftetem Maschinenraum
DE102014222850A1 (de) NoFrost-Kältegerät
DE202004007069U1 (de) Kältegerät mit einem Verdunstungskörper
DE202014009192U1 (de) Kältegerät mit zwangsdurchlüftetem Verdampfer
DE102009054029A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202008007733U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2005045336A1 (de) Eierablage für ein kältegerät
DE102010029578A1 (de) Kältegerät mit innen liegendem Verdampfer
DE10227135A1 (de) Verdampfer für ein Kältegerät
DE556737C (de) Kuehlanlage, insbesondere fuer Verwendung von Trockeneis aus Kohlensaeure, mit seitlichem Luftabfallschacht
DE102007048572A1 (de) No-Frost-Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101