DE102009009205B4 - Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement - Google Patents

Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement Download PDF

Info

Publication number
DE102009009205B4
DE102009009205B4 DE102009009205A DE102009009205A DE102009009205B4 DE 102009009205 B4 DE102009009205 B4 DE 102009009205B4 DE 102009009205 A DE102009009205 A DE 102009009205A DE 102009009205 A DE102009009205 A DE 102009009205A DE 102009009205 B4 DE102009009205 B4 DE 102009009205B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension element
rod
drive according
shaped machine
blowpipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009009205A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009009205A1 (de
DE102009009205B8 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosink Werkstaetten GmbH
Original Assignee
Rosink Apparate und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102009009205A priority Critical patent/DE102009009205B8/de
Application filed by Rosink Apparate und Anlagenbau GmbH filed Critical Rosink Apparate und Anlagenbau GmbH
Priority to CA2752438A priority patent/CA2752438A1/en
Priority to JP2011549584A priority patent/JP2012518148A/ja
Priority to PCT/EP2010/051837 priority patent/WO2010094642A2/de
Priority to US13/201,490 priority patent/US20110297408A1/en
Priority to RU2011138168/06A priority patent/RU2494332C2/ru
Priority to CN2010800079846A priority patent/CN102483233A/zh
Priority to EP10705844A priority patent/EP2399073A2/de
Publication of DE102009009205A1 publication Critical patent/DE102009009205A1/de
Publication of DE102009009205B4 publication Critical patent/DE102009009205B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009009205B8 publication Critical patent/DE102009009205B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys
    • F23J3/023Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys cleaning the fireside of watertubes in boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • F16H19/0618Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member, e.g. cable, being wound on a drum or thread for creating axial movement parallel to the drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G15/00Details
    • F28G15/04Feeding and driving arrangements, e.g. power operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/16Rotary appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G3/166Rotary appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement, insbesondere für das Blasrohr eines Rußbläsers, welches axial vor- und zurückbewegt und gleichzeitig in Rotation versetzt werden soll, wobei ein langgestrecktes, flexibles Zugelement (2; 29) vorgesehen ist, welches mit mehreren Windungen (3) schraubenlinig um das stabförmige Maschinenelement (1) geführt und in beiden Richtungen antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Steigungswinkel der Windungen des Zugelements (2; 29) auf dem stabförmigen Maschinenelement (1) veränderbar ist, indem bei gleicher Windungsanzahl der Abstand zwischen dem Zu- und Ablaufbereich des Zugelements (2; 29) auf dem stabförmigen Maschinenelement variierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement, insbesondere für das Blasrohr eines Rußbläsers, welches axial vor- und zurückbewegt und gleichzeitig in Rotation versetzt werden soll, wobei der Steigungswinkel der Windungen des Zugelements auf dem stabförmigen Maschinenelement veränderbar ist, indem bei gleicher Windungsanzahl der Abstand zwischen dem Zu- und Ablaufbereich des Zugelements auf dem stabförmigen Maschinenelement variierbar ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung zum Drehen und gleichzeitigen Verschieben von Wellen und Rohren in Axialrichtung ist auf der Welle bzw. dem Rohr eine ortsfest gelagerte Hülse lose angeordnet, die innen mit Schraubengängen versehen ist. Durch diese Schraubengänge läuft ein mit einem Antriebsrad verbundenes, flexibles Zugelement hindurch und bewirkt durch Reibung und Abwicklung der um die Welle bzw. das Rohr geschlungenen Windungen die Drehung und axiale Verschiebung der Welle bzw. des Rohrs ( DE 707 230 A ).
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung ist es zwar möglich, einem wellen- bzw. rohrförmigen Maschinenelement mittels eines antreibbaren Zugelements eine Rotationsbewegung und gleichzeitig eine axiale Verschiebung zu erteilen. Es ist jedoch hierbei nicht möglich, bei konstanter Antriebsgeschwindigkeit des Zugelements eine Änderung der Vortriebsgeschwindigkeit des Maschinenelements zu erreichen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion derart zu gestalten, dass bei konstanter Antriebgeschwindigkeit des Zugelements eine Änderung der Vortriebsgeschwindigkeit des Maschinenelements ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Steigungswinkel der Windungen des Zugelements auf dem stabförmigen Maschinenelement veränderbar ist, indem bei gleicher Windungsanzahl der Abstand zwischen dem Zu- und Ablaufbereich des Zugelements auf dem stabförmigen Maschinenelement variierbar ist.
  • Gerade bei Blasrohren von Rußbläsern ist der erfindungsgemäße Mechanismus von großem Vorteil, denn der Vorgang des Einschiebens des Blasrohrs in den Kessel sowie das Herausziehen aus dem Kessel sollte zügig vorangehen, während die Vortriebsgeschwindigkeit bei der Reinigung der Kesseleinbauten vorzugsweise gering sein sollte. Diese ist mit dem erfindungsgemäßen Antrieb auf sehr einfache Weise möglich, ohne die Antriebsgeschwindigung des Zugelements zu verändern, sodass auch auf komplizierte Schaltgetriebe oder stufenlose Getriebe verzichtet werden kann. Der erfindungsgemäße Antrieb erlaubt daher ohne zusätzliche Getriebe auf sehr einfache Weise eine stufenlose Steuerung der Vortriebsgeschwindigkeit des Maschinenelements bzw. des Blasrohrs, wobei selbstverständlich auch eine Steuerung in Stufen möglich ist.
  • Zur Veränderung des Abstandes zwischen dem Zu- und Ablaufbereicht des Zugelements kann dieses um mindestens eine Führungsrolle geführt sein, wobei die Achse der Führungsrolle zumindest mit einer Komponente in Längsrichtung des anzutreibenden Maschinenelements bewegbar ist. Dabei kann die Führungsrolle an einem Arm gelagert sein, der etwa parallel zur Rotationsachse des stabförmigen Maschinenelements bzw. Blasrohrs verschiebbar ist.
  • Zur Stabilisierung des Zugelements sowie zum Längenausgleich bei Veränderung des Steigungswinkels des Zugelements auf dem stabförmigen Maschinenelement kann das Zugelement um mindestens eine Ausgleichsrolle geführt sein, wobei die Ausgleichsrolle unter Federbelastung an dem Zugelement anliegt.
  • Als Zugelement kann für verschiedene Anwendungsfälle ein Drahtseil verwendet werden, da dieses ausreichend flexibel und darüber hinaus in der Lage ist, große Kräfte zu übertragen.
  • Wenn das Zugelement zum Antrieb des Blasrohrs eine Rußbläsers verwendet werden soll, so ist es vorzugsweise als Gliederkette ausgebildet. Eine solche Gliederkette besteht zweckmäßig aus Stahlgliedern, wobei diese etwa oval und geschlossen ausgebildeten sind und um 90° zueinander versetzt ineinander greifen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Zugelement endlos ausgebildet. Das endlose Zugelement kann dann mittels einer drehbaren Trommel, welche von dem Zugelement mindestens teilweise umschlungen wird und mit konstanter Drehzahl umläuft, angetrieben werden.
  • Alternativ kann das Zugelement auch endlich ausgebildet sein, wobei die Enden des Zugelements je nach der gewünschten Förderrichtung des stabförmigen Maschinenelements wahlweise in die eine oder andere Zugrichtung bewegt werden können.
  • Zum Antrieb des Zugelements kann jedes seiner beiden Enden auf einer gesonderten, antreibbaren Trommel aufwickelbar sein.
  • Alternativ können die Enden des endlichen Zugelements aber auch auf einer gemeinsamen Trommel gegenläufig aufgewickelt sein, wobei die Trommel in beiden Drehrichtungen antreibbar ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung am Beispiel des Antriebs eines Blasrohrs veranschaulicht und im Nachfolgenden im Einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die Seitenansicht eines Antriebs für das Blasrohr eines Rußbläsers mit einer endlosen Gliederkette,
  • 2 die gleiche Ansicht des Antriebs gemäß 1 bei vergrößertem Steigungswinkel der Gliederkette auf dem Blasrohr,
  • 3 eine Ansicht eines größeren Ausschnitts des Blasrohrs einschließlich dessen Führung,
  • 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeils IV aus 3,
  • 5 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Antriebs für das Blasrohr eines Rußbläsers mit einem endlich ausgebildeten Drahtseil und
  • 6 die Seitenansicht des Antriebs gemäß 5 in Richtung des Pfeiles VI.
  • In 1 ist der Antrieb eines Blasrohrs 1 für einen Rußbläser dargestellt. Das Blasrohr 1, von dem nur ein kurzer Abschnitt gezeigt ist, ist axial verschieblich und drehbar gelagert.
  • Zum Antrieb des Blasrohrs 1 in seiner Längsrichtung und zur gleichzeitigen Rotation des Blasrohrs 1 dient ein gemeinsamer Antrieb. Dieser besteht im Wesentlichen aus einer endlosen Gliederkette 2 bzw. Rundstahlkette, welche mit mehreren Windungen 3 schraubenlinig um das Blasrohr 1 geführt ist. Die Gliederkette 2 besteht aus in der Zeichnung nicht näher dargestellten geschlossenen Stahlgliedern, die um 90° zueinander versetzt ineinander greifen, beispielsweise wie in DIN 22252 (Rundstahlketten) oder DIN 763, DIN 764 oder DIN 766 beschrieben.
  • Die Gliederkette 2 läuft mit einer etwa halben Windung bzw. einer teilweisen Umschlingung 4 um eine Trommel 5, die mittels eines Elektromotors 6 sowie ein in der Zeichnung lediglich schematisch dargestelltes Getriebe 7 wahlweise in beiden Drehrichtungen antreibbar ist. Die Trommel 5 ist als verzahntes Kettenrad ausgebildet.
  • Durch die Bewegung der endlosen Gliederkette 2 wird das Blasrohr 1 nicht nur in Rotation versetzt, sondern es wird auch aufgrund des Steigungswinkels der Windungen 3 in Axialrichtung verschoben. Je nach Laufrichtung der Gliederkette 2 wird das Blasrohr 1 in der Zeichnung nach rechts oder links bewegt. Wenn beispielsweise die Trommel 5 in Richtung des Pfeiles 8 entgegen dem Uhrzeigersinn umläuft und der Gliederkette 2 eine Laufrichtung entsprechend dem Pfeil 9 verleiht, so wird das Blasrohr 1 in der Zeichnung nach rechts bewegt und bei umgekehrter Umlaufrichtung der Trommel 5 nach links.
  • Bei gleichbleibender Drehzahl der Trommel 5 ist die Vortriebsgeschwindigkeit des Blasrohrs 1 konstant, wobei die Vortriebsgeschwindigkeit von dem Steigungswinkel der Windungen 3 der Gliederkette 2 auf dem Blasrohr 1 abhängt. Durch Änderung des Steigungswinkels der Windungen 3 kann auf sehr einfache Weise die Vortriebsgeschwindigkeit des Blasrohrs 1 stufenlos oder auch in Stufen variiert werden.
  • Die Änderung des Steigungswinkels der Windungen 3 kann bei dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel auf sehr einfache Weise dadurch erfolgen, dass die Gliederkette 2 um eine Führungsrolle 10 geführt wird, deren quer zu dem Blasrohr 1 verlaufende Achse 11 zumindest mit einer Komponente in Längsrichtung des Blasrohrs 1 bewegt werden kann. Die Bewegung der Achse 11 der Führungsrolle 10 erfolgt beispielsweise dadurch, dass die Führungsrolle 10 an einem Arm 12 gelagert ist, der entlang einer parallel zu dem Blasrohr 1 verlaufende Führung 13 verfahrbar ist. Wenn also der Arm 12 aus der in 1 dargestellten Position in Richtung des Pfeiles 14 verfahren wird, so bewegt sich die Führungsrolle 10 auf einer Bahn parallel zur Längsachse des Blasrohrs 1 nach links, wodurch die Windungen 3 der Gliederkette 2 auseinandergezogen werden, d. h., dass der Steigungswinkel der Windungen 3 größer wird. Bei gleichbleibender Trommeldrehzahl wird dadurch die Vortriebsgeschwindigkeit des Blasrohrs 1 ebenfalls größer. Bei einer Bewegung des Arms 12 in umgekehrter Richtung wird der Steigungswinkel der Windungen 3 kleiner, und damit wird auch die Vortriebsgeschwindigkeit des Blasrohrs 1 geringer. Auf der gegenüberliegenden Seite des Blasrohrs 1 ist eine zweite Führungsrolle 10 vorgesehen, die den Zulauf- bzw. Ablaufbereich der Gliederkette 2 relativ zu dem Blasrohr 1 stabilisiert.
  • Die Bewegung des Arms 12 erfolgt mittels eines Zahnstangenantriebs 15, der an einem stationären Gestell 17 schwenkbar befestigt ist. Das Gestell 17 trägt gleichzeitig auch das Getriebe 7 sowie den Elektromotor 6.
  • In den 3 und 4 ist die Lagerung des Blasrohrs 1 im Detail dargestellt. An seinem linken Ende sitzt das Blasrohr 1 in einem Lager 18, in welchem das Blasrohr 1 drehbar gelagert ist. Das Lager 18 ist in Axialrichtung auf dem Blasrohr 1 relativ zu diesem fixiert, und es ist zusammen mit dem Blasrohr 1 in dessen Axialrichtung bewegbar. Das Lager 18 ist an einer Laufkatze 19 aufgehängt, die auf einer parallel zu dem Blasrohr 1 verlaufenden Schiene 20 geführt ist.
  • Die in der Zeichnung rechte Seite des Blasrohrs 1 ist auf zwei Tragrollen 21 und 22 geführt, die im Detail in 3 und 4 dargestellt sind.
  • Um die endlose Gliederkette 2 in sämtlichen Positionen des Arms 12 gleichmäßig stramm zu halten, ist eine Ausgleichsrolle 23 vorgesehen, die mittels einer Feder 24 gegen die Gliederkette 2 gedrückt wird und sich beispielsweise beim Verfahren des Arms 12 nach links ebenfalls nach links bewegt, um die durch die Änderung des Steigungswinkels verursachte Längenänderung auszugleichen.
  • In den 5 und 6 ist ein anderes Ausführungsbeispiel des Antriebs für das Blasrohr 1 dargestellt. Da die Konstruktion dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 4 in vielen Merkmalen sehr ähnlich ist, sind für gleiche Maschinenteile auch die gleichen Positionszahlen verwendet worden.
  • Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Ausführungsformen besteht darin, dass das Zugelement, beispielsweise ein Drahtseil 29, welches zum Antrieb des Blasrohrs 1 dient, endlich ausgebildet ist. Die beiden Enden der Drahtseils 29 sind auf einer gemeinsamen Trommel 25 gegenläufig aufgewickelt und die Trommel 25 ist ebenso wie bei dem in 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel in beiden Drehrichtungen antreibbar. Wenn sich also die Trommel 25 in die eine Richtung dreht, so wird das eine Ende des Drahtseils 29 aufgewickelt, während das andere Ende abgewickelt wird. Dadurch wird das Drahtseil 29 bewegt und nimmt das Blasrohr 1 aufgrund seiner mehrfach um das Blasrohr 1 verlaufenden Windungen 3 in Drehrichtung sowie in Axialrichtung mit. Je nach Drehrichtung der Trommel 25 dreht sich das Blasrohr 1 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn und wird in die oder andere Axialrichtung bewegt.
  • Auch bei dem in 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Steigungswinkel der Windungen 3, die sich um das Blasrohr 1 erstrecken, veränderbar. Zu diesem Zweck ist eine Führungsrolle 26 vorgesehen, die an einer Schiene 28 geführt ist. Auf derselben Schiene 28 sitzt auch eine Ausgleichsrolle 27, die gegen den Druck einer in der Zeichnung nicht dargestellten Feder verschiebbar an der Führungsschiene 28 befestigt ist. Der Abstand zwischen den beiden Rollen 26 und 27 ist variierbar. In der in 5 dargestellten Position der Rollen 26 und 27 ist der Steigungswinkel der Windungen 3 der Drahtseil 29 auf dem Blasrohr 1 relativ groß. Wenn sich beispielsweise die Führungsrolle 26 entlang der Führungsschiene 28 in Richtung auf die Ausgleichsrolle 27 bewegt und der Abstand zwischen den beiden Rollen kleiner wird, so wird auch der Steigungswinkel der Windungen 3 kleiner und die Vortriebsgeschwindigkeit des Blasrohrs 1 in axialer Richtung wird bei gleichbleibender Trommeldrehzahl stufenlos reduziert.
  • Ebenso wie bei dem in 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel kann auch bei dem in 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel als Zugelement anstelle des Drahtseils 29 eine Gliederkette verwendet werden.
  • Der erfindungsgemäße Antrieb, der anhand eines Blasrohrs eines Rußbläsers veranschaulicht ist, ist für sämtliche stabförmigen Maschinenelemente einsetzbar, die gleichzeitig in axialer Richtung und in Rotationsrichtung bewegt werden müssen. Dies gelingt gemäß der Erfindung mittels des flexiblen Zugelements, vorzugsweise einer Gliederkette oder eines Drahtseils, das in mehreren Windungen um das anzutreibende stabförmige Maschinenelement geführt sind. Durch die relativ leicht zu bewerkstelligende Änderung des Steigungswinkels der Windungen des Zugelements auf dem stabförmigen Maschinenelement ist eine sehr bequeme Einstellung der Vortriebsgeschwindigkeit des stabförmigen Maschinenelements möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    stabförmiges Maschinenelement/Blasrohr
    2
    Zugelement/Gliederkette (endlos)
    3
    Windungen
    4
    teilweise Umschlingung
    5
    Trommel
    6
    Elektromotor
    7
    Getriebe
    8
    Pfeil (Umlaufrichtung der Trommel 5)
    9
    Pfeil (Laufrichtung der Gliederkette 2)
    10
    Führungsrolle
    11
    Achse der Umlenkrolle
    12
    Arm
    13
    Führung
    14
    Pfeil
    15
    Zahnstangenantrieb
    16
    Führungsrolle
    17
    Gestell
    18
    Lager
    19
    Laufkatze
    20
    Schiene
    21
    Tragrolle
    22
    Tragrolle
    23
    Ausgleichsrolle
    24
    Feder
    25
    Trommel
    26
    Führungsrolle
    27
    Ausgleichsrolle
    28
    Führungsschiene
    29
    Zugelement/Drahtseil (endlich)

Claims (12)

  1. Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement, insbesondere für das Blasrohr eines Rußbläsers, welches axial vor- und zurückbewegt und gleichzeitig in Rotation versetzt werden soll, wobei ein langgestrecktes, flexibles Zugelement (2; 29) vorgesehen ist, welches mit mehreren Windungen (3) schraubenlinig um das stabförmige Maschinenelement (1) geführt und in beiden Richtungen antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Steigungswinkel der Windungen des Zugelements (2; 29) auf dem stabförmigen Maschinenelement (1) veränderbar ist, indem bei gleicher Windungsanzahl der Abstand zwischen dem Zu- und Ablaufbereich des Zugelements (2; 29) auf dem stabförmigen Maschinenelement variierbar ist.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2; 29) um mindestens eine Führungsrolle (10; 26) geführt ist und dass die Achse (11) der Führungsrolle (10; 26) zumindest mit einer Komponente in Längsrichtung des anzutreibenden Maschinenelements (1) bewegbar ist.
  3. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (10) an einem Arm (12) gelagert ist, der etwa parallel zur Rotationsachse des stabförmigen Maschinenelements verschiebbar ist.
  4. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2; 29) um mindestens eine Ausgleichsrolle (23; 27) geführt ist und dass die Ausgleichsrolle unter Federbelastung an dem Zugelement (2; 29) anliegt.
  5. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement ein Drahtseil ist.
  6. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Betätigung des Blasrohrs eines Rußbläsers, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement eine Gliederkette (2; 29) ist.
  7. Antrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliederkette (2; 29) aus Stahlgliedern besteht und dass die etwa oval ausgebildeten geschlossenen Glieder um 90° zueinander versetzt ineinander greifen.
  8. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2) endlos ausgebildet ist.
  9. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2; 29) mittels einer drehbaren Trommel (5; 25), welche durch das Zugelement (2; 29) wenigstens teilweise umschlungen ist, antreibbar ist.
  10. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (29) endlich ausgebildet ist und dass die Enden des Zugelements (29) je nach der gewünschten Förderrichtung des stabförmigen Maschinenelements (1) wahlweise in die eine oder andere Zugrichtung bewegbar sind.
  11. Antrieb nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Enden des endlichen Zugelements (29) auf einer gesonderten, antreibbaren Trommel aufgewickelt ist.
  12. Antrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden des endlichen Zugelements (29) gegenläufig auf einer gemeinsamen Trommel (25) aufgewickelt sind und dass die Trommel 25 in beiden Drehrichtungen antreibbar ist.
DE102009009205A 2009-02-17 2009-02-17 Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement Expired - Fee Related DE102009009205B8 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009205A DE102009009205B8 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement
JP2011549584A JP2012518148A (ja) 2009-02-17 2010-02-15 棒状機械要素駆動装置
PCT/EP2010/051837 WO2010094642A2 (de) 2009-02-17 2010-02-15 Antrieb für ein stabförmiges maschinenelement
US13/201,490 US20110297408A1 (en) 2009-02-17 2010-02-15 Drive for a rod-shaped machine element
CA2752438A CA2752438A1 (en) 2009-02-17 2010-02-15 Drive for a rod-shaped machine element
RU2011138168/06A RU2494332C2 (ru) 2009-02-17 2010-02-15 Привод для элемента машины, имеющего форму стержня
CN2010800079846A CN102483233A (zh) 2009-02-17 2010-02-15 用于杆形机械零件的驱动装置
EP10705844A EP2399073A2 (de) 2009-02-17 2010-02-15 Antrieb für ein stabförmiges maschinenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009205A DE102009009205B8 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102009009205A1 DE102009009205A1 (de) 2010-08-26
DE102009009205B4 true DE102009009205B4 (de) 2012-05-24
DE102009009205B8 DE102009009205B8 (de) 2012-12-06

Family

ID=42226103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009009205A Expired - Fee Related DE102009009205B8 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20110297408A1 (de)
EP (1) EP2399073A2 (de)
JP (1) JP2012518148A (de)
CN (1) CN102483233A (de)
CA (1) CA2752438A1 (de)
DE (1) DE102009009205B8 (de)
RU (1) RU2494332C2 (de)
WO (1) WO2010094642A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103591595A (zh) * 2013-08-30 2014-02-19 邱伦富 一种可释放螺旋蒸汽的蒸汽吹灰器
CN105351951B (zh) * 2015-12-02 2017-07-21 浙江天地环保科技有限公司 一种换热器蒸汽吹灰器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707230C (de) * 1940-07-11 1941-06-17 Hermann Hesselbrock Dipl Ing Vorrichtung zum Drehen und gleichzeitigen Verschieben von Wellen in Axialrichtung, insbesondere von Russblaeserrohren

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US512033A (en) * 1894-01-02 Office
US1221471A (en) * 1913-06-26 1917-04-03 William S Miller Mechanical movement.
FR819402A (fr) * 1937-03-19 1937-10-19 Diamond Blower Company Ltd Appareil à nettoyer les tubes de chaudières
US3593691A (en) * 1969-04-28 1971-07-20 Steinmueller Gmbh L & C Wide jet soot blower
SU798475A1 (ru) * 1973-07-04 1981-01-23 Государственное Конструкторскоебюро Коксохимического Машинострое-Ния "Гипрококса" Устройство дл очистки теплообменныхТРуб
JPS57192720A (en) * 1981-05-25 1982-11-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Soot blower
US4351197A (en) * 1981-08-19 1982-09-28 Carson Donald G Precision positioning apparatus having a rotating driving element and a rotating driven element
JPS58187719A (ja) * 1982-04-28 1983-11-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ス−ツブロワ
JPS5993197A (ja) * 1982-11-18 1984-05-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 長抜き差し型ス−ツブロワ
US4553443A (en) * 1982-11-19 1985-11-19 Geomarex High frequency vibratory systems for earth boring
JPS6047947U (ja) * 1983-09-09 1985-04-04 西部電機株式会社 ワイヤ駆動機構
US5105672A (en) * 1990-05-17 1992-04-21 Carson Donald G Rotary drive apparatus having one member with smooth outer peripheral surface
JPH08326853A (ja) * 1995-05-30 1996-12-10 Honda Motor Co Ltd 内燃機関における無端伝動帯の張力調整装置
JP3226871B2 (ja) * 1998-04-28 2001-11-05 株式会社日立製作所 天井埋込型空気調和機
KR100421425B1 (ko) * 2001-01-19 2004-03-09 한국과학기술원 백래쉬를 방지하기 위한 감속기
ITMI20011738A1 (it) * 2001-08-07 2003-02-07 Prastel Spa Sistema di movimentazione per cancello, porta o portone scorrevole
JP4989061B2 (ja) * 2005-10-31 2012-08-01 Skマシナリー株式会社 送り装置
DE102008036686B4 (de) 2008-08-06 2011-03-17 BRÜNDERMANN, Georg Rußbläser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707230C (de) * 1940-07-11 1941-06-17 Hermann Hesselbrock Dipl Ing Vorrichtung zum Drehen und gleichzeitigen Verschieben von Wellen in Axialrichtung, insbesondere von Russblaeserrohren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010094642A3 (de) 2012-05-10
RU2011138168A (ru) 2013-03-27
US20110297408A1 (en) 2011-12-08
WO2010094642A4 (de) 2012-07-19
CA2752438A1 (en) 2010-08-26
DE102009009205A1 (de) 2010-08-26
JP2012518148A (ja) 2012-08-09
RU2494332C2 (ru) 2013-09-27
CN102483233A (zh) 2012-05-30
EP2399073A2 (de) 2011-12-28
WO2010094642A2 (de) 2010-08-26
DE102009009205B8 (de) 2012-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2641823A2 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrrad mit hoher Zähnezahldifferenz zwischen größtem und kleinstem hinteren Kettenritzel
DE2246975A1 (de) Antriebs- und umlenkrollen fuer bandfoerderer und mit diesen rollen ausgestattete bandfoerderer
DE2825228A1 (de) Vorschubantrieb fuer eine rohrschlange
WO1992017718A1 (de) Zahnrad mit variabler zähnezahl
DE102009009205B4 (de) Antrieb für ein stabförmiges Maschinenelement
EP1892208A2 (de) Vorrichtung zur Querstreckung von Materialbahnen
DE10009808A1 (de) Antrieb für eine Ziehmaschine
DE2452293C3 (de) Transportvorrichtung für Rohre
DE2644458B2 (de) Zahnärztliches Handstück
DE10300960A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von strangartigem Wickelgut
DE202009000101U1 (de) Zweistufiges Stirnrad-Schaltgetriebe
DE2518798C3 (de) Biegekopf für Rohrbiegemaschinen
DE469191C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
CH431900A (de) Aufzug- und Ablassvorrichtung für Rolladen und dergleichen
EP0032963A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Welle
DE202007007034U1 (de) Wendestangenabzug für eine Schlauchfolienextrusionsanlage
DE2155125C3 (de) Hubvorrichtung einer Greiferbank einer selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung
DE102004063704B4 (de) Teleskop-Gurtförderer
DE2214525C2 (de) Schmiervorrichtung fur Kehrgewindewalzen
DE1629490C (de)
DE2920106A1 (de) Schneckenfoerderer zum vereinzeln von profilstaeben, z.b. von stangen oder rohren
DE58986C (de) Biegemaschine zur Herstellung hochkantig gewundener flacher Metallstäbe
DE2309220C3 (de) Einhängerahmen für Filmentwicklungsmaschinen
DE1629490B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines schlauches aus thermoplastischem kunststoff
DE964314C (de) Ablenkwalze fuer Gewebe- oder Papierbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, 51427 B

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROSINK APPARATE- UND ANLAGENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRUENDERMANN, GEORG, 49832 THUINE, DE

Effective date: 20120125

Owner name: ROSINK APPARATE- UND ANLAGENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEORG BRUENDERMANN, 49832 THUINE, DE

Effective date: 20120125

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20120125

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20120125

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, 51427 B

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120825

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee