DE102009001412A1 - Kapazitives Anzeige- und Bedienelement - Google Patents

Kapazitives Anzeige- und Bedienelement Download PDF

Info

Publication number
DE102009001412A1
DE102009001412A1 DE102009001412A DE102009001412A DE102009001412A1 DE 102009001412 A1 DE102009001412 A1 DE 102009001412A1 DE 102009001412 A DE102009001412 A DE 102009001412A DE 102009001412 A DE102009001412 A DE 102009001412A DE 102009001412 A1 DE102009001412 A1 DE 102009001412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
control
capacitive
board
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009001412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009001412B4 (de
Inventor
Stefan Malig
Danny Graubner
André WIPPICH
Jörg Eppers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009001412.8A priority Critical patent/DE102009001412B4/de
Publication of DE102009001412A1 publication Critical patent/DE102009001412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009001412B4 publication Critical patent/DE102009001412B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • H03K17/9622Capacitive touch switches using a plurality of detectors, e.g. keyboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • B60K2360/1442Emulation of input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1446Touch switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/145Instrument input by combination of touch screen and hardware input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96066Thumbwheel, potentiometer, scrollbar or slider simulation by touch switch
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960785Capacitive touch switches with illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein kapazitives Anzeige- und Bedienelement, welches auf der Vorderseite mindestens einer Sensor-Platine (10, 20) mindestens eine kapazitive Annäherungs- und/oder Berührungssensorelektrode aufweist, deren Sensorwerte über eine Steuerungslogik ausgewertet werden. Es ist vorgesehen, dass auf der Rückseite der Sensor-Platine (10, 20) ein dem Anzeige- und Bedienelement zugehöriges Leuchtmittel angeordnet ist, das die Sensor-Platine durchgreift, so dass der Sensor-Platine auf ihrer Vorderseite, mindestens ein Leuchtmittel zugeordnet ist, wobei in Abhängigkeit einer Bedienhandlung zum Anzeige- und Bedienelement, ein von der Sensor-Platine (10, 20) ausgegebener Sensorwert in der Steuerungslogik ausgewertet wird, wonach die Steuerungslogik eine, dem Anzeige- und Bedienelement zugeordnete Schaltfunktion bewirkt und gleichzeitig das mindestens eine zugehörige Leuchtmittel ansteuert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kapazitives Anzeige- und Bedienelement, welches hinter einer Bedienoberfläche einer Anzeige- und Bedienkomponente anordbar ist.
  • Instrumententafeln von Personenkraftwagen oder anderen Kraftfahrzeugen sind mit einer Vielzahl von Anzeigeinstrumenten (wie Tachometer mit Kilometerzähler, Drehzahlmesser, Kühlmitteltemperatur- und Kraftstoffanzeige, Uhr, Kontrollleuchten für Fahrtrichtungsanzeiger, Motorölstand, Batterieladezustand, Fernlicht oder dergleichen), Anzeige- und Bedienelementen (wie Kippschaltern für Fahrzeugbeleuchtung, Warnblinkanlage oder Heckscheibenheizung, Regelschiebern oder -schalten zur Regelung der Temperatur und Luftverteilung einer Belüftungsanlage oder dergleichen) sowie mit den im vorderen Teil des Kraftfahrzeugs positionierten Ausströmdüsen der Belüftungsanlage ausgestattet.
  • Die Anzeige- und Bedienelemente sind zumeist in Anzeige- und Bedieneinheiten zusammengefasst. In zahlreichen Applikationen haben Flachschalter und Bedienfelder beziehungsweise Tastaturen die herkömmlichen mechanischen Schalter bereits ersetzt. Zu den verwendeten Mensch-Maschine-Schnittstellen zählen Widerstands-Folienschalter-Panele, piezoelektrische Schaltpanele sowie Touchpanele auf der Basis kapazitiver Sensorik.
  • Bekannt sind einfache und kostengünstige Widerstands-Folienschalter. Sie bestehen aus einer flexiblen Auflagefolie, einem isolierenden Abstandshalter und der Substratfolie. Auf der Auflagenoberseite sind grafische Elemente, auf der Unterseite Leiterbahnen (meist aus leitfähiger Tinte) auf der Basis von Silber oder Kohlenstoff aufgebracht. Die Substratfolie weist ein deckungsgleiches Leiterbild auf. Drückt man auf den Schalter, entsteht über Löcher im Abstandshalter ein elektrischer Kontakt zwischen den leitfähigen Folien. Die gesamte Anordnung ist miteinander verklebt. Für eine taktile Rückkopplung werden Kuppen aus Metall oder Kunststoff unterhalb der oberen Folie eingepasst.
  • Folienschalter sind preisgünstiger als mechanische Schalter, abdichtbar und hinsichtlich der grafischen Gestaltung sehr flexibel.
  • Bekannt sind ferner Piezoelektrische Schalter. Piezoelektrizität (Druckelektrizität) ist eine Eigenschaft bestimmter kristalliner Werkstoffe, zu denen natürliche Kristalle wie Quarz, Rochelle-Salz, Turmalin sowie Keramiken wie Barium-Titanate und Blei-Zirkonat-Titanate (PZT) zählen. Erfolgt auf diese Werkstoffe eine Druckwirkung, verschiebt sich in der kristallinen Struktur eine zum Druck proportionale elektrische Ladung. Der Kristall ist dann nach außen nicht mehr elektrisch neutral. Umgekehrt ändert sich beim Anlegen eines elektrischen Feldes die Form des Kristalls oder der Keramik. Ein Hub von 1 bis 10 μm reicht aus, um eine für den Schaltvorgang nutzbare Spannung oder Ladung zu erzeugen. Für einen Schaltvorgang genügt eine Druckwirkung statt eines physikalischen Weges.
  • Schließlich sind kapazitive Schalter bekannt. Kapazitive Schalter und Taster sind in zwei Grundvarianten verfügbar. Einmal mit mechanischem Taster und ein anderes mal mit einem Annährungs- und Berührungssensor.
  • Tasterbetriebene Schalter sind relativ komplex aufgebaut, unterliegen einer mechanischen Bewegung und müssen dementsprechend robust ausgeführt werden. Trotzdem setzt man sie häufig in PC-Tastaturen ein. Die obere Abdeckung besteht aus einer Kunststoffmembran, auf die eine leitfähige Schicht aufgedruckt ist, die die oberen Elektroden bilden. Der untere Träger ist als Leiterplatte ausgeführt. Die Leiterbahnen bilden die unteren Elektroden des kapazitiven Sensors.
  • Touchsensoren oder Näherungsschalter dagegen arbeiten berührungsfrei und unterliegen somit keiner mechanischen Abnutzung. Ein sich annähernder leitender oder nichtleitender Gegenstand beeinflusst die Kapazität der Elektrode. Die Abtastelektrode lässt sich hinter einer isolierenden Schicht (meist Glas oder Kunststoff) anbringen. Ein gegen Umwelteinflüsse geschütztes Tastenfeld ist so einfach zu realisieren. Die gemessenen Kapazitäts- oder Ladungsveränderungen werden von einem Mikrocontroller ausgewertet. Die Auswertung erfolgt zumeist auf der Basis des bekannten Ladungstransfer-Prinzips.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, kapazitive Anzeige- und Bedienelemente, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bereit zu stellen, die ausgehend vom Stand der Technik, für bestimmte, insbesondere kraftfahrzeugtypische, Anwendungen konfiguriert sind.
  • Nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist ein kapazitives Anzeige- und Bedienelement bekannt, welches auf der Vorderseite mindestens einer Sensor-Platine, mindestens eine kapazitive Annäherungs- und/oder Berührungssensorelektrode aufweist, deren Sensorwerte über einer Steuerungslogik ausgewertet werden.
  • Die Aufgabe, ein Anzeige- und Bedienelemente für bestimmte typische Anwendungen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zu konfigurieren, wird dadurch gelöst, dass auf der Rückseite der Sensor-Platine ein dem Anzeige- und Bedienelement zugehöriges Leuchtmittel angeordnet ist, das die Sensor-Platine durchgreift, so dass der Sensor-Platine auf ihrer Vorderseite mindestens ein Leuchtmittel zugeordnet ist, wobei in Abhängigkeit einer Bedienhandlung am Anzeige- und Bedienelement, ein von der Sensor-Platine ausgegebener Sensorwert über die Steuerungslogik ausgewertet wird, wonach mindestens eine dem Anzeige- und Bedienelement zugeordnete Schaltfunktion bewirkt und gleichzeitig das mindestens eine zugehörige Leuchtmittel angesteuert wird.
  • Bevorzugt ist das mindestens eine Leuchtmittel auf einer Leuchtmittel-Platine angeordnet ist.
  • Ferner bevorzugt ist die Steuerungslogik auf einer Steuerungs- und Logik-Platine abgebildet.
  • In einer ersten Ausgestaltung ist das Anzeige- und Bedienelement aus Sensor-Platine und Leuchtmittel-Platine ein beleuchteter kapazitiver Taster mit mindestens einem zugehörigen Leuchtmittel.
  • In einer zweiten Ausgestaltung ist das Anzeige- und Bedienelement aus Sensor-Platine und Leuchtmittel-Platine ein beleuchtetes kapazitives Schiebeelement – ein kapazitiver Slider – mit mehreren zugehörigen Leuchtmitteln.
  • In einer dritten Ausgestaltung ist das Anzeige- und Bedienelement aus Sensor-Platine und Leuchtmittel-Platine ein beleuchteter kapazitiver Taster und eine beleuchtetes kapazitives Schiebeelement – ein kapazitiver Drehtaster – mit jeweils Taster und Schiebeelement zugehörigen Leuchtmitteln.
  • Als das mindestens eine Leuchtmittel eines Anzeige- und Bedienelementes wird bevorzugt eine Leuchtdiode – LED's [Light Emitting Diode] eingesetzt, so dass die Leuchtmittel-Platine bevorzugt eine LED-Platine ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind beide Platinen mit einer vorgebbaren Steifigkeit ausgebildet, so dass die Sensor-Platine und die Leuchtmittel-Platine entweder starr oder flexibel sind. Dadurch, dass die Sensor-Platine und auch die Leuchtmittel-Platine flexibel ausgebildet sind, ist eine Anpassung an nahezu jede beliebige Form an eine Bedienoberfläche einer Anzeige- und Bedienkomponente möglich, in der die Anzeige- und Bedienelemente angeordnet sind.
  • Ist das Anzeige- und Bedienelement durch eine starre Sensor-Platine auf einer ebenfalls starren Leuchtmittel-Platine ausgebildet, kann die Sensor-Platine durch Ausgestaltung unterschiedlicher Dicken, des beispielsweise als Material gewählten Plexiglases, an die Bedienoberfläche einer Anzeige- und Bedienkomponente angefügt werden.
  • Die Bedienoberfläche der Anzeige- und Bedienkomponente wird im Bereich der kapazitiven Taster beziehungsweise kapazitiven Slider bei Ausführung von starren Sensor-Platinen auf der Rückseite so ausgebildet, dass die Sensor-Platine nahezu ohne Luftspalt bündig an der Rückseite der Bedienoberfläche anliegt. Eine solche bündige Anlage ist durch ein flexibles Anzeige- und Bedienelement ebenfalls realisierbar. Eine Anpassung an die Rückseite einer Bedienoberfläche ist durch die Flexibilität der Platinen leichter möglich.
  • In einer ersten Ausführungsvariante dimmt das mindestens eine Leuchtmittel des Anzeige- und Bedienelementes nach Aktivierung des jeweiligen Anzeige- und Bedienelementes, z. B. beim Einschalten eines Kraftfahrzeuges, zunächst leicht auf, wobei durch eine nachfolgende Bedienhandlung am Anzeige- und Bedienelement das jeweilige Anzeige- und Bedienelement stärker aufleuchtet und/oder seine Farbe wechselt.
  • In einer anderen zweiten Ausführungsvariante ist das mindestens eine Anzeige- und Bedienelement nach seiner Aktivierung durch gedrückt halten oder durch eine Doppelberührung in eine andere Bedienfunktion überführbar.
  • Mindestens ein Anzeige- und Bedienelement ist zusammen mit anderen Bedienelementen als sogenannte Anzeige- und Bedieneinheit ausbildbar. Die Ausbildung der Anzeige- und Bedieneinheit mit einem Anzeige- und Bedienelement gemeinsam mit anderen Bedienelementen wird im Beschreibungsteil noch näher erläutert.
  • Zumeist bilden jedoch mehrere Anzeige- und Bedienelemente eine Anzeige- und Bedieneinheit.
  • Zur Ausbildung einer solchen Anzeige- und Bedieneinheit ist vorgesehen, dass auf einer Sensor-Platine und einer Leuchtmittel-Platine eine Mehrzahl von kapazitiven Tastern und/oder kapazitiven Slidern – als Anzeige- und Bedienelemente – angeordnet sind, wobei in Abhängigkeit einer Bedienhandlung an einem der Anzeige- und Bedienelemente, ein von der Sensor-Platine ausgegebener Sensorwert in der Steuerungs- und Logik-Platine ausgewertet wird, wonach die mindestens eine zugehörige Steuerungs- und Logik-Platine eine dem Anzeige- und Bedienelement zugeordnete Schaltfunktion bewirkt und gleichzeitig das mindestens eine zugehörige Leuchtmittel auf der Leuchtmittel-Platine ansteuert.
  • Eine kapazitive Anzeige- und Bedieneinheit umfasst beispielsweise gemäß der ersten Ausgestaltung mehrere kapazitive Taster und ist als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Klima und/oder als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Infotainment/Navigation und/oder als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Licht und/oder als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Spiegel/Fensterheber und/oder als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Innenraumlicht ausbildbar, worauf im Beschreibungsteil noch näher eingegangen wird.
  • Eine andere kapazitive Anzeige- und Bedieneinheit umfasst beispielsweise gemäß der zweiten Ausgestaltung mehrere kapazitive Schiebeelemente und ist als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Klimaregelung und/oder eine Anzeige- und Bedieneinheit-Belüftungsanlage und/oder als Anzeige- und Bedieneinheit-Sitzheizung und/oder als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Sitzverstellung ausbildbar, worauf ebenfalls im Beschreibungsteil noch näher eingegangen wird.
  • Eine weitere Anzeige- und Bedieneinheit ist gemäß der dritten Ausgestaltung mittels eines kapazitiven Tasters und eines kapazitiven Schiebeelementes als ein kapazitiver Drehtaster, als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Drehtaster für das Infotainmentsystem und/oder Navigationssystem ausbildbar, worauf im Beschreibungsteil ebenfalls noch näher eingegangen wird.
  • Die Erfindung sieht vor, mindestens eine kapazitive Anzeige- und Bedieneinheit hinter einer Bedienoberfläche aus dem dünnen, transparenten oder transluzenten Material, insbesondere einem Kunststoff, anzuordnen, so dass die Sensor-Platine und die dahinter liegende Leuchtmittel-Platine mit ihrer Vorderseite nahezu bündig an der Rückseite der Bedienoberfläche anliegt.
  • Diese Bedienoberfläche weist in einer bevorzugten Ausgestaltung auf seiner Außenseite und/oder Innenseite eine Beschichtung auf, wobei die Beschichtung im Bereich einer Anzeige- und Bedienungseinheit durch mechanische und/oder chemische, manuelle oder automatische Druck-Beschichtungs- oder Abtragungsprozesse unter Ausbildung von transparenten Vollflächen und/oder transparenten Symbolen entfernt und/oder nicht ausgeführt ist.
  • Dadurch ergeben sich folgende bevorzugte Anordnungen.
  • In einer ersten bevorzugten Anordnung ist hinter einem transparenten Symbol der Bedienoberfläche ein Anzeige- und Bedienelement mit mindestens einer tasterähnlichen, kapazitiven Sensorfläche auf einer Sensor-Platine angeordnet, die gemeinsam mit einem auf der Leuchtmittel-Platine angeordneten Leuchtmittel, welches die Sensor-Platine durchgreift, einen beleuchteten kapazitiven Taster hinter der Bedienoberfläche bildet.
  • In einer zweiten bevorzugten Anordnung ist hinter einem transparenten Symbol der Bedienoberfläche ein Anzeige- und Bedienelement mit mindestens einer kapazitiven länglichen Sensorfläche auf einer Sensor-Platine angeordnet, die gemeinsam mit mehreren auf der Leuchtmittel-Platine angeordneten Leuchtmitteln, welche die Sensor-Platine durchgreifen, ein beleuchtetes kapazitives Schiebeelement hinter der Bedienoberfläche bilden.
  • Bei zu einer Anzeige- und Bedieneinheit zusammengefassten mehreren Anzeige- und Bedienelementen sind entsprechend mehrere transparente Symbole in der Bedienoberfläche ausgeführt.
  • In einer dritten bevorzugten Anordnung ist beispielsweise hinter einem oder mehreren transparenten Symbol/en einer Bedienoberfläche als Anzeige- und Bedienelement eine kreisrunde kapazitive und in der Mitte des Kreises eine tasterähnliche kapazitive Sensorfläche auf einer Sensor-Platine angeordnet, die gemeinsam mit mehreren auf der zugehörigen Leuchtmittel-Platine angeordneten Leuchtmitteln, welche die Sensor-Platine durchgreifen, eine Kombination aus einem kapazitiven Taster und einem kapazitiven Schiebeelement bilden. Durch einen solchen kombinierten beleuchteten kapazitiven Taster und eine solches kapazitives Schiebeelement wird hinter der Bedienoberfläche ein kapazitiver Drehtaster gebildet.
  • Die Anzeige- und Bedieneinheiten, die mindestens ein Anzeige- und Bedienelement aufweisen, sind hinter einer Bedienoberfläche einer Anzeige- und Bedienkomponente – einer Art Bedienpanel – anordbar, wobei die Anzeige- und Bedieneinheiten wie oben beschrieben, an die jeweilige Form der Bedienoberfläche der Anzeige- und Bedienkomponente anpassbar sind.
  • Eine solche flächige Anzeige- und Bedienkomponente mit einer zum Bediener gerichteten Bedienmögichkeit ist beispielsweise zu einem Innenraum eines Fahrzeuges gerichtet, in oder auf den Korpus einer Instrumententafel ein- oder aufgesetzt und überspannt dabei den Korpus der Instrumententafel zumindest teilweise.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen und/oder in der Beschreibung genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1A eine Ansicht schräg von oben auf eine Instrumententafel mit einer Anzeige- und Bedienkomponente – in der Art eines Bedienpanels – in einem Kraftfahrzeug;
  • 1B eine Ansicht schräg von oben auf die Instrumententafel mit der Anzeige- und Bedienkomponente;
  • 1C eine Detailansicht auf einen zentralen Bereich eines zweiten Anzeige- und Bedienbereiches der Bedienoberfläche der Anzeige- und Bedienkomponente;
  • 2A eine Detailansicht auf den Grundträger der Anzeige- und Bedienkomponente mit darin angeordneten Anzeige- und Bedieneinheiten;
  • 2B eine Detailansicht auf den Grundträger im Bereich des zweiten Anzeige- und Bedienbereiches der Anzeige- und Bedienkomponente mit darin angeordneten Anzeige- und Bedieneinheiten;
  • 2C eine vergrößerte Detailansicht auf die Bedienoberfläche des zweiten Anzeige- und Bedienbereiches der Anzeige- und Bedienkomponente;
  • 3A eine Mittelkonsole des Kraftfahrzeuges;
  • 3B eine Fondmittelkonsole des Kraftfahrzeuges;
  • 4A eine Türinnenseitenverkleidung vorn;
  • 4B eine Türinnenseitenverkleidung hinten;
  • 5 eine Dachkonsole vorn;
  • 6A eine Detailansicht auf den rechten Randbereich des zweiten Anzeige- und Bedienbereiches der Bedienoberfläche der Anzeige- und Bedienkomponente;
  • 6B eine Detailansicht auf den gesamten Bereich des zweiten Anzeige- und Bedienbereiches der Bedienoberfläche der Anzeige- und Bedienkomponente;
  • 7A eine Vorderansicht der Platinen der kapazitiven Anzeige- und Bedieneinheit mit kapazitivem Taster oder kapazitiven Gliedern;
  • 7B eine Vorderansicht der Platinen einer anderen kapazitiven Anzeige- und Bedieneinheit; und
  • 7C eine Rückansicht der Platinen nach 7B der kapazitiven Anzeige- und Bedieneinheit.
  • 1A zeigt eine Instrumententafel 100 im Innenraum eines Kraftfahrzeuges. Die Instrumententafel 100 weist einen Korpus 110 auf.
  • 1A zeigt abweichend vom Stand der Technik eine Anzeige- und Bedienkomponente 200 – in der Art eines Bedienpanels –, welche zu dem Innenraum des Fahrzeuges hin ausgerichtet ist und in beziehungsweise auf den Korpus 110 der Instrumententafel 100 ein- oder aufgesetzt ist und dabei den Korpus 110 der Instrumententafel 100 zumindest teilweise flächig überspannt.
  • Die Anzeige- und Bedienkomponente ist im dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen im Bereich eines Fahrzeugführers angeordnet. Die Anzeige- und Bedienkomponente 200 kann jedoch auch über den gesamten Bereich von Fahrer und Beifahrer oder sogar an anderen Positionen des Kraftfahrzeuges angeordnet werden.
  • In 1A ist neben dem Korpus 110 der Instrumententafel 100 und der Anzeige- und Bedienkomponente 200 im unteren Bereich teilweise eine Mittelkonsole 300 sichtbar, die in 1B näher dargestellt ist.
  • Bei der nachfolgenden weiteren Beschreibung sind, das Verständnis erleichternd, alle dreistelligen mit den Bezugszeichen 1xx beginnenden fortfolgenden Begriffe und Bauteile in der Instrumententafel 100, alle mit den dreistelligen Bezugszeichen 2xx fortfolgenden Begriffe und Bauteile in der Anzeige- und Bedienkomponente 200 und alle mit den dreistelligen Bezugszeichen 3xx fortfolgenden Begriffe und Bauteile in der Mittelkonsole 300 angeordnet.
  • Die Anzeige- und Bedienkomponente 200 weist, wie aus 1A ersichtlich, einen ersten Anzeige- und Bedienbereich 210 und einen zweiten Anzeige- und Bedienbereich 220 sowie einen dritten Anzeige- und Bedienbereich 230 auf.
  • Der erste Anzeige- und Bedienbereich 210 ist in der Mitte der Anzeige- und Bedienkomponente 200 direkt vor dem Fahrzeugführer angeordnet, wobei in diesem ersten Anzeige- und Bedienbereich 210 ein Bedien- und Anzeigedisplay 211 angeordnet ist, auf welchem die Kombiinstrumente des Kraftfahrzeuges dargestellt sind.
  • Auf diesem, in der Anzeige- und Bedienkomponente 200 angeordneten frei programmierbaren, Display 211, werden jetzt die bisher körperlich in eine Instrumententafel eingesetzten Anzeige- und Bedienelemente [wie beispielsweise ein Tachometer, ein Drehzahlmesser, die Tankanzeige, die Kühlmitteltemperaturanzeige, Warnlampen und Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)) auf dem Bedien- und Anzeigedisplay 211 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 dargestellt. Für das Bedien- und Anzeigedisplay 211 ist in der Anzeige- und Bedienkomponente 200 ein Bauraum 204 geringer Tiefe vorgesehen, der in 2A dargestellt ist.
  • Wie aus den 1A, 1B und 2A ferner sichtbar, ist die Anzeige- und Bedienkomponente 200 im Bereich des als Kombiinstrument dienenden Displays 211 vertieft ausgeführt und weist eine Vertiefung 202 auf. Es wird deutlich, dass die übliche Vielzahl von Anzeigeinstrumenten, die sonst im Korpus 110 einer Instrumententafel 100 untergebracht sind, jetzt im Display 211 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 angeordnet ist, so dass der Korpus 110 der Instrumententafel 100 unabhängig von jeglichen Anzeige- und Bedienelementen gestaltet werden kann.
  • Im Ausführungsbeispiel ist neben dem rechts dargestellten zweiten Anzeige- und Bedienbereich 220 der links vom Fahrer angeordnete dritte Anzeige- und Bedienbereich 230 ausgeführt. Der zweite und dritte Anzeige- und Bedienbereich 220, 230 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 liegt in einer Ebene, die oberhalb der tiefer liegenden Ebene der Vertiefung 202 liegt. Aus der Ebene der Vertiefung 202 geht die Anzeige- und Bedienkomponente 200 fließend in einem gebogenen Übergang in den zweiten, rechten und den linken, dritten Anzeige- und Bedienbereich 220, 230 über.
  • Zwischen der Vorderseite der Instrumententafel 200 und der Rückseite der Anzeige- und Bedienkomponente 200 ist ein spaltartiger Zwischenraum 208, der zu Belüftungszwecken des Innenraumes im Zusammenhang mit einer Klima- und Belüftungsanlage des Fahrzeuges dienen kann, ausgebildet.
  • In dem zweiten und dritten Anzeige- und Bedienbereich 220, 230 sind Anzeige- und Bedieneinheiten aus kapazitiven Anzeige- und Bedienelementen untergebracht, die im folgenden in Zusammenschau der 1A, 1B und 1C näher beschrieben werden.
  • Wie 1B zunächst andeutet, ist die Anzeige- und Bedienkomponente 200 aus einem Unterteil als Grundträger 201 und einem Oberteil als Bedienoberfläche 207 ausgebildet. Die Form des Grundträgers 201 und die Form der Bedienoberfläche 207 sind dabei an die Anzeigeund Bedieneinheiten 211, 221, 222, 223, 224, 225, 231, 232 angepasst. Die Anzeige- und Bedieneinheiten 211, 221, 222, 223, 224, 225, 231, 232 können jedoch auch bei einer vorgegebenen Form des Grundträgers 201 und/oder der Bedienoberfläche 207 mit ihrer Anlagefläche also mit ihrer Rückseite an den Grundträger 201 und/oder mit ihrer Vorderseite an die Bedienoberfläche 207 angepasst werden.
  • Die Platinen 10, 20, 30 sind in einer vorgebbaren Steifigkeit ausgebildet, so dass beide – Sensor-Platine 10, 20 und die Leuchtmittel-Platine 30 – entweder starr oder flexibel sind.
  • Dadurch, dass beispielsweise die Sensor-Platine 10, 20 und auch die Leuchtmittel-Platine 30 flexibel ausgebildet sind, ist eine Anpassung an nahezu jede beliebige Form der Bedienoberfläche 207 oder des Grundträgers 201 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 möglich.
  • Ist das Anzeige- und Bedienelement durch eine starre Sensor-Platine 10, 20 auf einer ebenfalls starren Leuchtmittel-Platine 30 ausgebildet, kann die Sensor-Platine 10, 20 und doe Leuchtmittel-Platine 30 durch Ausgestaltung unterschiedlicher Dicken, des beispielsweise als Material gewählten Plexiglases, der vorgelagerten Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200, an die Rückseite der Bedienoberfläche 207 angefügt werden. Die Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 wird im Bereich der kapazitiven Taster beziehungsweise kapazitiven Slider, bei Ausführung von starren Sensor-Platinen 10, 20 und einer starren Leuchtmittel-Platine 30 auf der Rückseite der Bedienoberfläche 207, so ausgebildet, dass die Sensor-Platine 10, 20 und die dahinerliegende Leuchtmittel-Platine 30, nahezu ohne Luftspalt bündig an der Rückseite der Bedienoberfläche 207 anliegt.
  • Im zweiten Anzeige- und Bedienbereich 220 ist ein weiteres frei programmierbares Display 221 angeordnet, welches als Infotainment-/Navigationsdisplay oder dergleichen fungiert. In diesem Display 221 sind alle weiteren dem Nutzer zur Verfügung gestellten Steuer- und Regeleingriffe programmiert und zur Steuerung und Regelung von Komponenten des Fahrzeug vorgesehen, so dass in verschiedenen Bedienebenen des Displays 221 beispielsweise auch Funktionen der Klima – und/oder Belüftungsanlage dargestellt und gesteuert oder geregelt werden können.
  • Die Anzeige- und Bedienkomponente 200 weist also insgesamt eine geschlossene Bedienoberfläche 207 auf, hinter der die Displays 211, 221 angeordnet sind und die vorzugsweise als kapazitive Touchscreens ausgeführt sind und über kapazitive Sensorik durch Annäherung und Berührung bedienbar sind.
  • Innerhalb der Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 sind somit keinerlei Fugen, Rillen oder dergleichen vorhanden, so dass sich ein glattes und ebenes Erscheinungsbild der Anzeige- und Bedienkomponente 200 ergibt.
  • Das Oberteil 207, die Bedienoberfläche der Anzeige- und Bedienkomponente 200, ist aus einem dünnen, transparenten oder transluzenten Material, insbesondere einem Kunststoff – beispielsweise einem Plexiglas – ausgebildet, welches auf seiner Außenseite und/oder Innenseite eine Beschichtung aufweist.
  • Die Beschichtung wird durch mechanische und/oder chemische, manuelle oder automatische Druck-, Beschichtungs- oder Abtragungsprozesse unter Ausbildung von transparenten oder transluzenten Flächen und Symbole erzeugt. Es besteht somit die Möglichkeit die Beschichtung durch Druck- oder Beschichtungsprozesse der Bedienoberfläche 207 so auszubilden, dass bereits innerhalb des aufgetragenen Beschichtungsmaterials materialfreie Flächen und/oder materialfreie Symbole vorgesehen sind. Die Symboliken und die Flächen für die Anzeige- und Bedieneinheiten sind beispielsweise in einer möglichen Ausführung manuell oder automatisch abmaskiert (Displays) und/oder manuell oder automatisch abgefräst (Symbolik).
  • Die in 1B gezeigten Displays 211, 221 hinterfeuchten die Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200, da unabhängig von der Instrumententafel 100 im Bedienpanel 200 eingesetzte und leuchtende Displays 211, 221 verwendet werden.
  • Weitere Anzeige- und Bedienelemente, die zumeist in Anzeige- und Bedieneinheiten zusammengefasst sind, werden ebenfalls in der Anzeige- und Bedienkomponente hinter der Bedienoberfläche 207 angeordnet.
  • Im zweiten Anzeige- und Bedienbereich 220 (rechts), 1B bis 1C, ist beispielsweise eine Anzeige- und Bedieneinheit-Klima 222 angeordnet. Die Anzeige- und Bedieneinheit-Klima 222 umfasst beispielsweise ein Anzeige- und Bedienelement-Defrost-Frontscheibe 222A, ein Anzeige- und Bedienelement-Defrost-Heckscheibe 222B und ein Anzeige- und Bedienelement-Umluft-Innenraum 222C.
  • Diese als kapazitive Anzeige- und Bedienelemente ausgebildeten kapazitiven Taster liegen hinter der Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 und hinterleuchten jeweils eine zugehörige Symbolik, so dass ein oder mehrere kapazitive Taster im Zusammenhang mit einer vorgesehenen Beleuchtung der kapazitiven Taster hinter der Bedienoberfläche 207 eine Anzeige- und Bedieneinheit ergeben, die gleichzeitig als Anzeigeinstrumente dienen. Die Anzeige- und Bedieneinheit-Klima 222 ist somit aus sogenannten „Shortcut”-An/Aus-Anzeige- und Bedienelemente 222A, 222B und 222C ausgebildet. „Shortcut” bedeutet, dass für die oben genannten am häufigsten benötigten Funktionen der Klima- und Belüftungsanlage eine Anzeige- und Bedieneinheit-Klima 222 mit separaten Anzeige- und Bedienelemente 222A, 222B und 222C angeordnet sind, die durch einen kurzen Bedieneingriff eine bestimmte ihnen zugeordnete Funktion bewirken. Weitere Funktionen der Klima- und Belüftungsanlage sind im Infotainment/Navigationsdisplay 221 hinterlegt, so dass über die „Shortcut” Anzeige- und Bedienelemente 222A, 222B und 222C hinausgehende Steuerungen und Regelungen möglich sind.
  • Genauso verhält es sich mit der rechts neben der Anzeige- und Bedieneinheit-Klima 222 angeordneten Anzeige- und Bedieneinheit-Infotainment/Navigation 224. Hier sind einzelne Anzelge- und Bedienelemente beispielsweise ebenfalls als „Shortcuts” in einer Anzeige- und Bedieneinheit 224 zusammengefasst, nämlich ein Anzeige- und Bedienelement-Audio 224A, ein Anzeige- und Bedienelement-Telefon 224B, ein Anzeige- und Bedienelement-Navigation 224C und ein Anzeige- und Bedienelement-Home 224D.
  • Weiterhin ist der zweite Anzeige- und Bedienbereich 220 (rechts) so ausgeführt, dass eine Anzeige- und Bedieneinheit 225 als kapazitiver Drehtaster ausgebildet ist, der in diesem Ausführungsbeispiel als Lautstärkeregeleinheit für das Infotainment/Navigationsdisplay 221 fungiert und gleichzeitig als kapazitiver Taster für die Ein/Aus-Funktion des Displays 221 (Infotainment/Navigation) verwendet wird.
  • Der kapazitive Drehtaster 225 ist beispielsweise zur Lautstärkeregelung im äußeren Bereich durch Annäherung, Fingerberührung und kreiseride Bewegung mit dem Finger auf der Bedienoberfläche 207, wie ein kreisförmiger kapazitiver Slider bedienbar, wobei auf dem äußeren Rand dieses kapazitiven Drehtasters 225, wie in den weiteren Figuren noch genauer sichtbar wird, Leuchtmittel angeordnet sind, die visuell farblich oder durch unterschiedliche Leuchtkraft die eingestellte Lautstärke verdeutlichen.
  • In der Mitte des kapazitiven Drehtasters 225 ist der kapazitiver Taster für die Ein/Aus-Funktion des Displays 221 angeordnet, der ebenfalls durch ein entsprechendes Leuchtmittel leuchtet ist.
  • 1C zeigt zudem detaillierter als die 1A und 1B, dass die Anzeige- und Bedieneinheit-Klimaregelung 223 unterhalb des Displays 221 (Infotainment/Navigation) angeordnet ist.
  • Diese Anzeige- und Bedieneinheit-Klimaregelung 223 umfasst, wie die 2B und 2C näher zeigen, ein Anzeige- und Bedienelement 223A für das Gesamtvolumen, der dem Innenraum des Kraftfahrzeuges zur Verfügung stellbaren Luftmenge der Belüftungsanlage und ein Anzeige- und Bedienelement 223B, welches für die Einstellung der gewünschten Lufttemperatur verantwortlich ist. Auch die, die Anzeige- und Bedieneinheit-Klimaregelung 223 bildenden, Anzeige- und Bedienelemente 223A, 223B sind durch entsprechende transparente oder transluzente Symboliken innerhalb der Beschichtung des Oberteiles 207 freigelegt oder freigehalten und werden somit für den auf die Bedienoberfläche 207 blickenden Betrachter sichtbar gemacht.
  • Die freigelegten oder freigehaltenen Symboliken der Bedienoberfläche 207 sind mit, die Sensorplatine durchgreifenden, Leuchtmitteln hinterleuchtet, wobei diese Anzeige- und Bedienelemente 223A, 223B als kapazitive Slider ausgelegt sind, die durch Annäherung und hier horizontale Fingerbewegung eine Verstellung der Luftmenge und/oder der Temperatur der Klima- und Belüftungsanlage durch „sliden” gleiten auf Bedienoberfläche 207 in dafür vorgesehenen Slidermulden – eine Art längliche vertiefte Mulde – auf der Bedienoberfläche 207 ermöglichen.
  • Eine solche Slidermulde und ein zugehöriges Anzeige- und Bedienelement 223A kann auch auf der Rückseite im Grundträger 201 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 angeordnet sein, so dass ein Griff unter und hinter die Anzeige- und Bedienkomponente 200 mit der inneren Handfläche nach oben, ebenfalls eine horizontale gleitende Fingerbewegung ermöglicht. Für den Benutzer wird eine angenehme und ergonomische Betätigung ermöglicht.
  • In dem dritten Anzeige- und Bedienbereich 230 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 ist eine Anzeige- und Bedieneinheit-Belüftungsanlage 231 für die Klima- und Belüftungsanlage mit nur einem kapazitiven Anzeige- und Bedienelement angeordnet. Zudem wird deutlich, dass auch die sonst üblichen Belüftungselemente von der Instrumententafel 100 in die Anzeige- und Bedienkomponente 200 verlegt sind.
  • Diese Anzeige- und Bedieneinheit-Belüftungsanlage 231 umfasst mechanische Bedienelemente, wie das Belüftungselement 231A selbst, und das Bedienelement 231B, mittels dem die Ausströmrichtung einstellbar ist. Dieses zur Einstellung der Ausströmrichtung vorhandene mechanische Bedienelement 231B kann auch als elektronisch steuerbares Anzeige- und Bedienelement 231B ausgelegt werden, welches beispielsweise über die Bedienoberfläche des Infotainment/Navigationsdisplays 221 angesteuert wird. Als einziges kapazitives Anzeige- und Bedienelement 231C einer Anzeige- und Bedieneinheit, die hinter der Bedienoberfläche 207 angeordnet ist, ist das Ausströmvolumen auf der linken Fahrerseite einstellbar. Das Anzeige- und Bedienelement 231C ist als kapazitiver Slider ausgeführt, welcher in dieser beispielhaften Anordnung durch Annäherung oder Berührung und horizontaler Bewegung durch sliden”/gleiten auf der Bedienoberfläche 207 bedienbar ist.
  • Zusätzlich sind, wie aus 1B ersichtlich ist, im Bereich der Instrumententafel 100 weitere Anzeige- und Bedieneinheiten 311, 321 mit Belüftungselementen für die Belüftungsanlage (links und rechts) in der Mittelkonsole 300 angeordnet. Diese Anzeige- und Bedieneinheiten-Belüftungsanlage 311, 321 weisen die Belüftungselemente 311A, 321A selbst, die mechanischen Bedienelemente für die Ausströmrichtung 311B, 321B und die kapazitiven Slider als jeweils zugehörige kapazitive Anzeige- und Bedienelemente für das Ausströmvolumen 311C, 321C der Belüftungselemente 311A, 321A auf.
  • Die vorgestellten Anzeige- und Bedieneinheiten für die Klimatisierung und Belüftung des Innenraumes des Kraftfahrzeuges umfassen also die Anzeige- und Bedieneinheiten 311, 321 in der Mittelkonsole 300 und die linke Anzeige- und Bedieneinheit 231 als Belüftungselemente im dritten Anzeige- und Bedienbereich 230 der Anzeige- und Bedienkomponente 200.
  • Im dritten Anzeige- und Bedienbereich 230 ist, wie 1B weiter zeigt, zusätzlich noch eine Anzeige- und Bedieneinheit-Licht 232 angeordnet. Diese Anzeige- und Bedieneinheit-Licht 232 ist aus dem Stand der Technik als konventioneller Drehtaster bekannt, der im Korpus der Instrumententafel 100 angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Anzeige- und Bedieneinheit-Licht 232 hier vier kapazitive Taster die in der vor dem Korpus 110 der Instrumententafel 100 abgesetzten Anzeige- und Bedienkomponente 200 ausgeführt sind.
  • Diese Anzeige- und Bedieneinheit-Licht 232 umfasst somit vier kapazitive Anzeige- und Bedienelemente, das Anzeige- und Bedienelement-Nebelscheinwerfer 232A, das Anzeige- und Bedienelement-Nebelschlussleuchte 232B, das Anzeige- und Bedienelement-Autofunktion 232C und das Anzeige- und Bedienelement-Ein/Aus 232D. Die jeweiligen Anzeige- und Bedienelemente stellen dabei hinter der Bedienoberfläche 207 angeordnete kapazitive Taster dar, deren jeweilige Symbolik in der Bedienoberfläche 207 freigehalten oder erzeugt worden ist. Diese kapazitiven Taster sind zudem durch entsprechende Leuchtmittel hinterlegt, so dass für das Fahrzeuglicht hinter der Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 eine beleuchtete kapazitive Anzeige- und Bedieneinheit-Licht 232 ausgeführt ist.
  • Durch den Einsatz kapazitiver Sensorik für die Anzeige- und Bedieneinheit-Licht 232 und der zugehörige Steuerungslogik, vorzugsweise auf einer Steuerungs- und Logik-Platine 40, ist es möglich, vom herkömmlichen mechanischen Lichtdrehschalter abzugehen und eine einfache und vom Design her ansprechende Variante umzusetzen. Die einzelnen kapazitiven Taster sind beleuchtet und unabhängig voneinander bedienbar. Wünscht der Fahrer Fahrerlicht, drückt er kurz auf das entsprechende Symbol, nämlich auf das Anzeige- und Bedienelement-Autofunktion 232C. Ein zugehöriger Mikrocontroller auf einer der Anzeige- und Bedieneinheit-Licht 232 zugeordneten Steuerungs- und Logik-Platine 40, die vorzugsweise ebenfalls im Bauraum der Anzeige- und Bedienkomponente 200 angeordnet ist, simuliert dem Bordnetz gegenüber die entsprechenden Signale. Das heißt die Mikrocontrollerschaltung ersetzt den Serien-Lichtdrehschalter und verhält sich gegenüber dem Bordnetz exakt so wie es der bisherige Serien-Lichtdrehschalter bewirkt hat.
  • An Stelle von aufwendigen mechanischen Verriegelungen gegenüber bestimmter Fehlfunktionen der herkömmlichen Lichtdrehschalter, wie zum Beispiel keine Aktivierbarkeit der Nebelschiussleuchte, wenn keine andere Lichtfunktion wie Fahr- oder Standlicht aktiv sind, wird diese Überprüfung und Verriegelung nun durch die Software des Mikrocontrollers durchgeführt. Somit bleiben durch die Anzeige- und Bedieneinheit-Licht 232 alle Sicherheitsaspekte wie beim herkömmlichen Lichtdrehschalter erhalten.
  • Die 2A und 2B zeigen in einer Einzelheit den Grundträger 201, also das Unterteil der Anzeige- und Bedienkomponente 200. In 2A ist sichtbar, dass in der Anzeige- und Bedienkomponente 200 im ersten Anzeige- und Bedienbereich 210 im Bereich der Vertiefung 202 der Bauraum 204 für das Display-Kombiinstrument 211 vorgesehen ist und das Unterteil 201 zur Instrumententafel 100 hin eine erste Öffnung 203A aufweist, um die entsprechenden Kabelverbindungen beispielsweise aller im ersten und dritten Anzeige- und Bedienbereich 210, 230 angeordneten Anzeige- und Bedieneinheiten 231, 232 zur übergeordneten Bordelektronik zu realisieren.
  • Eine weitere Öffnung ist beispielsweise zusätzlich im zweiten Anzeige- und Bedienbereich 220 als zweite Öffnung 203B vorgesehen, so dass auch alle Kabelverbindungen und dergleichen des Displays-Infotainment/Navigation 221 und der im zweiten Anzeige- und Bedienbereich angeordneten kapazitiven Anzeige- und Bedieneinheiten 222, 223, 224, 225 zur Bordelektronik hin verkabelt werden können.
  • Den jeweiligen kapazitiven Tastern sind entsprechende muldenartige Vertiefungen und den kapazitiven Slidern sind längliche muldenartige Vertiefungen in der Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 – zugeordnet, wodurch einen Erleichterung und Vereinfachung der Bedienung durch den Nutzer geboten wird.
  • In den 2A und 2B ist im zweiten Anzeige- und Bedienbereich 220 der Bauraum 205 für das Display-lnfotainment/Navigation 221 und der notwendige Bauraum für die Anzeige- und Bedieneinheiten 222, 223, 224, 225 innerhalb der Anzeige- und Bedienkomponente 200 sichtbar.
  • Die Anzeige und Anzeige- und Bedieneinheiten 211, 221, 222, 223, 224, 225, 231, 232 werden auf der Innenseite der Oberteiles 207 und/oder des Grundträger 201 verklebt, verrastet oder verclipst.
  • Zudem ist in den 2A und 2B für die jeweiligen Anzeige- und Bedieneinheiten 222, 223, 224, 225, 231, 232 im zweiten und dritten Anzeige- und Bedienbereich 220 und 230 die Anordnung der zugehörigen Leuchtmittel dargestellt, die einzeln oder auf einer LED-Platine angeordnet sind.
  • Um die Anzeige und Anzeige- und Bedieneinheiten 211, 221, 222, 223, 224, 225, 231, 232 zu realisieren, werden in dem jeweiligen Bauraum LED-Platinen angeordnet, auf denen entsprechende LED's angeordnet sind. Die Anordnung der LED's folgt der jeweiligen Anordnung der kapazitiven Taster 222A222C, 232A232D, 224A224D und des kapazitiven Drehtasters 225, wobei die als kapazitive Slider ausgeführten Anzeige- und Bedienelemente 231C, 223A, 223B sowie der kapazitive Drehtaster 225 mehrere LED's aufweisen, die entsprechend der Bedienrichtung der Slider auf einer länglichen oder kreisrunden LED-Platine angeordnet sind.
  • In den Figuren sind beispielhaft für die kapazitiven Taster die LED's dargestellt, die bei einer vorgenommen Bedienhandlung in Abhängigkeit der Bedienhandlung leuchten. Bei den kapazitiven Slidern 223A, 223B/231C sind beispielhaft nur einige LED's dargestellt.
  • Oberhalb dieser LED-Platinen – in Richtung Innenraum – sitzen die nicht weiter dargestellte kapazitive Sensorplatinen mit ihren kapazitiven Sensorflächen, die für die kapazitiven Taster und kapazitiven Slider unterschiedlich in ihrer Form ausgebildet sind und Öffnungen aufweisen, die von den Leuchtmitteln, die auf den LED-Platinen sitzen, durchgriffen werden.
  • Innerhalb des zur Verfügung stehenden weiteren Bauraumes in der Anzeige- und Bedienkomponente 200 sind zusätzlich zu den LED-Platinen und zu den Sensorplatinen der Anzeige- und Bedieneinheiten 211, 221, 222, 223, 224, 225, 231 und 232 die entsprechenden Steuerungs- und Logik-Platinen für die Schaltung der jeweiligen kapazitiven Taster und Slider der jeweiligen Anzeige- und Bedieneinheiten untergebracht.
  • Die Erfindung schafft eine Anzeige- und Bedienkomponente 200, welche insgesamt eine besonders flache Bauform aufweist, und sich nach den jeweiligen designerischen Wünschen an die Form des Korpus 110 der Instrumententafel 100 anpassen lässt. Die sonst in der Instrumententafel 100 üblichen Anzeige- und Bedieneinheiten werden in den flachen Bauraum zwischen Grundträger 201 und Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 verlagert, wobei für die Anzeige- und Bedieneinheiten eine in dieser Anordnung und Verwendung neue innovative Technik in Form von mit Leuchtmitteln hinterlegten Anzeige- und Bedieneinheiten 211, 221, 222, 223, 224, 225, 231 und 232 verwendet wird, wobei die Displays und/oder Anzeige- und Bedieneinheiten hinsichtlich ihrer Position frei in der Anzeige- und Bedienkomponente 200 anordbar sind.
  • Auf weitere Besonderheiten und Ausführungen zu den kapazitiven Anzeige- und Bedienelementen wird nachfolgend beginnend mit 2C noch näher eingegangen.
  • 2C zeigt eine Detailansicht auf die Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200. Sichtbar sind die kapazitiven Slider 223/223A, 223B, die als Anzeige- und Bedieneinheit-Klimaregelung 223 unterhalb des Displays-Infotainment/Navigation 221 angeordnet sind. Im Unterschied zu den 2A und 2B ist in dieser Figur die Bedienoberfläche 207 sichtbar, wobei die vollflächige Freihaltung der Beschichtung im Bereich des Displays 221 mit dem dahinterliegenden Display 221 deutlich wird. Ferner wird die jeweilige beleuchtete Symbolik auf der Bedienoberfläche 207 verdeutlicht.
  • Das Anzeige- und Bedienelement-Gesamtluftvolumen 223A der Anzeige- und Bedieneinheit-Klimaregelung 223 für die Belüftung des Innenraumes des Kraftfahrzeuges weist eine linke und eine rechte Symbolik sowie ein kleines beziehungsweise ein größeres Ventilatorsymbol auf, das jeweils entsprechend durch eine dahinterliegende LED beleuchtet ist. Dazwischen ist der kapazitive Slider, der durch die Fingerbewegung auf oder durch Annäherung an die Bedienoberfläche 207 bedienbar ist und in seiner Leuchtstärke und/oder Farbe bei gewünschtem ansteigenden beziehungsweise abfallendem Gesamtluftvolumen veränderbar ist. Für das Anzeige- und Bedienelement-Temperatur 233B ist links und rechts eine blaue beziehungsweise rote Fläche ohne weitere Symbolik über farbige LED's hinterleuchtet und zwischen diesen wird die Temperatur signalisierende Symbolik des kapazitiven Sliders für die Temperaturauswahl angeordnet.
  • In der Mitte der beiden Anzeige- und Bedienelemente 223A, 223B ist die hinterleuchtete Symbolik „AC” Aircondition auf der Bedienoberfläche 207 dargestellt. in der rechten unteren Ecke der Anzeige- und Bedienkomponente 200 ist die Anzeige- und Bedieneinheit 225, der Drehtaster in einer Funktion als kapazitiver Ein- und Ausschalter und kapazitives Lautstärkerad 225 für das Infotainmentsystem oder Navigationssystem angeordnet, auf welches später noch detailliert eingegangen wird.
  • Anhand der 2C wird zusätzlich verdeutlicht, dass die Bedienung nicht nur über Slidermulden auf der Vorderseite der Bedienoberfläche 207 möglich ist, sondern die kapazitive Sensorik in der flachen, dünnen Anzeige- und Bedienkomponente 200 derart ausbildbar ist, dass die Bedienung auf der Rückseite der Anzeige- und Bedienkomponente 200 durch Berührung oder Annäherung einer Bewegung des Fingers relativ zur Bedienoberfläche 207 möglich ist. Für einen solchen Fall sind auch auf der Rückseite des Bedienpanels 200 im Bereich der kapazitiven Slider, hier beispielsweise 223A, 223B, Slidermulden im Grundträger 201 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 ausgebildet.
  • 3A zeigt die Verwendung von kapazitiven Slidern in der Mittelkonsole 300 in einer Anzeige- und Bedieneinheiten 341, wobei hier die entsprechende Symbolik in einer strichartigen Variante, die den relativen Wert der eingestellten Sitztemperatur innerhalb eines möglichen Einstellbereiches signalisiert, mit einem mittig angeordneten Symbol für die Sitzheizung ausgebildet ist. Durch sliden/gleiten auf der Bedienoberfläche der Mittelkonsole 300 ist die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer verstellbar.
  • 3B zeigt eine Mittelkonsole im Fond eines Fahrzeuges, in der ebenfalls kapazitive Slider und Taster als Anzeige- und Bedienelemente 411A, 411B, 411C angeordnet sind. Die als Anzeige- und Bedieneinheit-Business 411 zu betrachtende Ausgestaltung ist als Schublade in der Frontseite der Mittelkonsole 400 ausgebildet. Die Schublade ist über eine Push-Push-Funktion aktivierbar und steht dem Bediener im ausgefahrenen Zustand mit seiner Oberfläche als Bedienoberfläche zur Verfügung. Die hinter dieser Bedienoberfläche angeordneten Anzeige- und Bedienelemente stellen eine Kombination aus herkömmlichen Schnittstellen und kapazitiven Tastern und Slidern.
  • Die Lade 411 umfasst das als kapazitiven Taster mit entsprechender Beleuchtung ausgebildete Anzeige- und Bedienelement-Neigungsverstellung 411A für den Beifahrersitz vorn, und/oder das als kapazitiven Taster mit entsprechender Beleuchtung ausgebildete Anzeige- und Bedienelement-Längsverstellung 411B für den Beifahrersitz vorn, so dass von einem Fondinsassen der Beifahrersitz in einer ersten Sitzreihe eines Fahrzeuges verstellt werden kann. Diese Funktionen sind nur aktiv, wenn die Sitzbelegungserkennung des Beifahrersitzes meldet, dass der Beifahrersitz nicht besetzt ist. Über die Anzeige- und Bedienelemente 411A, 411B ist das Herunterklappen der Rückenlehne auf das Sitzteil des Beifahrersitzes und ein gleichzeitiges Verstellen in die vorderste Position des Beifahrersitzes zur Ausbildung einer sogenannten „Chauffeursposition” bewirkbar, bei der ein Fondinsasse hinter dem Beifahrersitz eine wesentlich erhöhte Beinfreiheit und eine ungestörte freie Sicht nach vorn hat.
  • In der Lade sind zudem die kapazitiven, beleuchteten Slider 411C für die Sitzheizung der Fondsitze angeordnet. Zudem ist ein SD-Kartenslot 411D, eine AUX-Schnittstelle 411E und eine USB-Schnittstelle 411F angeordnet.
  • Unterhalb dieser Lade ist eine Fernbedienung 412 angeordnet, die über eine Push-Push-Funktion aus der Frontseite der Mittelkonsole herausnehmbar ist und mittels der ein (beispielsweise aus dem Himmel des Fahrzeuges herausklappbares mit einem Display versehenes) Infotainmentsystem bedienbar ist.
  • Schließlich ist in der Mittelkonsole 400 ein aus der Front mechanisch herausklappbarer Cupholder 413 integrierbar.
  • 4A zeigt eine Türinnenverkleidung 500, in der eine Anzeige- und Bedienelement-Spiegel/Fensterheber 511 angeordnet ist. Auch diese Anzeige- und Bedieneinheit 511 ist mittels kapazitiven Tastern, die entsprechend mit LED's hinterleuchtet sind, auf einer Bedienoberfläche ausbildbar. Das Bezugszeichen 511A bezeichnet das Anzeige- und Bedienelement-Spiegelverstellung und das Bezugszeichen 511B bezeichnet die Anzeige- und Bedienelemente-Fensterheber dar.
  • 4B zeigt die Türinnenseitenverkleidung hinten, in der eine Einzelausführung der in 4A beschriebenen Anzeige- und Bedienelemente-Fensterheber 511B angeordnet ist.
  • 5 zeigt eine Dachkonsole 600 vorn, wie sie in den meisten Kraftfahrzeugen mit dort üblichen Schaltelementen angeordnet ist. In dieser Dachkonsole 600 ist eine aus kapazitiven Tastern aufgebaute Anzeige- und Bedieneinheit-Innenraumlicht 611 ausgeführt, deren – Symboliken wie bereits beschrieben mit LED's in der entsprechenden kombinierten Anordnung von LED-Platine und Sensor-Platine und einer zugehörigen nicht näher dargestellten Steuerungs- und Logik-Platine zur Auswertung aufgebaut ist. Die Anzeige- und Bedieneinheit-Innenraumlicht 611 weist ein Anzeige- und Bedienelement-Fahrerlicht 611A, ein Anzeige- und Bedienelement-Licht/Aus 611B, ein Anzeige- und Bedienelement-Standartfunktion (Licht Tür Auf/Zu) 611C, ein Anzeige- und Bedienelement-Lichtinnenraum 611D und ein Anzeige- und Bedienelement-Beifahrerlicht 611E auf.
  • In den 6A und 6B sind in einer vergrößerten Darstellung die technischen Details zum kombinierten kapazitiven Taster und Slider 225 als kapazitiver Drehtaster in der Funktion Lautstärkerad dargestellt. Dazu ist wiederum die Anzeige- und Bedienkomponente 200 ohne Bedienoberfläche 207 dargestellt. Im oberen Bereich der Anzeige- und Bedienkomponente 200 ist eine Steuerungs- und Logik-Platine 40 innerhalb des Bauraumes des Bedienpanels 200 angeordnet. Diese Steuerungs- und Logik-Platine 40 wertet die Bedienbewegungen eines Nutzers aus und sensiert die Annäherung oder die Berührung an den kreisförmigen Drehtaster-Sensorflächen 225C und/oder dem kapazitiven Tastenfeld-Sensorfläche 225A.
  • Die Steuerungs- und Logik-Platine 40 beinhaltet den Mikrocontroller und die notwendige Peripherie, um die von der nicht dargestellten Sensor-Platine gelieferte Annäherungs- beziehungsweise Berührungspositionen auszuwerten, gegen Störungen zu filtern und eine dazugehörige Lichtpunktposition für die einzuschaltenden, aufzudimmenden oder in ihrer Farbe zu wechselnden LED's zu berechnen. Entsprechend der ermittelten Lichtpunktposition steuert die Steuerungs- und Logik-Platine 40 somit, nach der Auswertung der kapazitiven Sensorik der Sensor-Platine die passenden LED's auf der dargestellten LED-Platine 30 an.
  • Nähert sich ein Finger oder berührt ein Finger den Kunststoff der in die Bedienoberfläche 207 der Anzeige- und Bedienkomponente 200 eingelassenen Slidermulde oder Fingermulde, so sensiert dies die jeweilige Sensor-Platine und stellt dem Mikrocontroller auf der Steuerungs- und Logik-Platine eine Positionsangabe zur Verfügung.
  • Der Mikrocontroller wertet diese Position aus und prüft ob diese plausibel ist und filtert gegebenenfalls sensierte Störungen, die sich als Sprünge innerhalb der Sensordaten darstellen. So werden Störungen bei der Positionsermittlung vermieden, wonach auf dieser fehlerbereinigten Grundlage die Position der Bedienhandlung berechnet wird, und die LED beziehungsweise bei mehreren LED's, eine der LED's auf der LED-Platine eingeschaltet wird oder in ihrer Farbe, Intensität, dem Ein- beziehungsweise Ausschalt-Rhythmus verändert werden.
  • Die Steuerungs- und Logik-Platine 40 sorgt also gleichzeitig dafür, dass die entsprechenden LED's je nach Sensierung der Bedienhandlung entweder nach erfolgter Aktivierung und leichtem aufdimmen durch die Bedienhandlung stärker aufdimmen und/oder bei einer erkannten Bedienhandlung beispielsweise ihre Farbe wechseln. Dabei weist das Lautstärkerad 225 eine Innentastenbeleuchtung 225B und eine Drehtaster-Außenringbeleuchtung 225D in Form der LED-Platine 30 auf.
  • Die dazu beispielhaft durchzuführende Bedienhandlung ist durch den Finger in 6B auf dem kapazitiven Drehtaster 225 dargestellt. Durch den äußeren kapazitiven Rand ist durch kreisförmiges „sliden”/-gleiten – des Fingers auf dem Rand zum Beispiel die Laufstärke eines Radios des Infotainmentsystems variierbar, wobei in Abhängigkeit der Lautstärke die angesteuerten LED's aufleuchten, also ihre Leuchtkraft und/oder Leuchtfarbe verändern.
  • Der innere Taster 225A mit seiner Innentastenbeleuchtung 225B kann als Aus/Ein-Schalter des Infotainmentsystems oder eines Radios oder aber für die Aktivierung einer Funktion zur Umschaltung in eine neue Funktion eines mit der Taster 225A verbundenen Systems verwendet werden.
  • Der zur Auswertung der kapazitiven Slider- und Tasterflächen benötigte Mikrocontroller ist auf wiederum auf einer Steuerungs- und Logik-Platine 40 angeordnet. Dabei ist es durch Programmierung des Mikrocontrollers möglich, die Skalierung (beispielsweise die Einteilung des kapazitiven Ringes) und dessen Funktionsweise frei zu wählen.
  • In 6B fährt der Finger eines Bedieners in der Slidermulde zur Fingerführung des kapazitiven Drehtaster im Bereich der Drehtaster-Sensorfläche 220C herum und erhöht oder verringert dadurch beispielsweise die Lautstärke. Dabei ist die Zahl der Umdrehungen allein von der Software abhängig, so dass beispielsweise bei 3 Drehungen die Lautstärkeänderung von 0 auf 100% regelbar ist. Die Drehtaster-Außenringbeleuchtung 225D visualisiert diese Aktionen durch Lichtpunkte/- balken, die die jeweilige Lautstärke repräsentieren, ab- und aufdimmen oder bei Berührung einfach nur dadurch, dass die LED's kurz stärker aufleuchten und wieder, ihre ursprüngliche Leuchtstärke annehmend, ausgehen.
  • Durch die Taste 225A, die im Mittelpunkt des kapazitiven Drehtaster liegt, kann zum Beispiel auch das Display 221 ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden. Durch die Auswertung der Bedienhandlung durch den Mikrocontroller auf der Steuerungs- und Logik-Platine 40 kann die Taste 225A wie jeder beliebige mechanische Schalter angesehen werden und entsprechend ausgewertet werden. Die Beleuchtung des Tasters 225A ist unabhängig von der Außenringbeleuchtung 225D und kann beispielsweise als Suchbeleuchtung dauerhaft eingeschaltet sein.
  • Zudem kann beispielsweise auch eine Doppelberührung auf den kreisförmigen Bereich durch die Steuerungs- und Logik-Platine 40 erkannt, separat ausgewertet und der Drehtaster beispielsweise mit einer dadurch aktivierten Zusatz-Funktion belegt werden.
  • Eine Schaltung mit entsprechender Intelligenz ermöglicht die Anbindung an das Bordnetz über CAN-Bus, um die Informationen anderen Geräten zur Verfügung zu stellen und um eine Steuerung durch ein anderes Steuergerät zu ermöglichen.
  • In 7A sind die kapazitiven Sensor-Platinen 10, 20 in einer Vorderansicht dargestellt. Die darin angeordneten Öffnungen nehmen die nicht dargestellten LED's auf. Die Sensor-Platine 10 ist beispielsweise für die Anzeige- und Bedieneinheit 224 vorgesehen. Die Sensor-Platine 20 ist beispielsweise für die Anzeige- und Bedieneinheit 223A, 223B vorgesehen. Beispielhaft ist eine Steuerungs- und Logik-Platine 40 dargestellt.
  • Für eine sehr gute kapazitive Sensierung einer Berührung beziehungsweise Annäherung dürfen sich zwischen den Sensorflächen der Sensor-Platine 10, 20 und beispielsweise einem Finger nur bestimmte und möglichst wenige Materialien, die sich als Dielektrika auswirken, befinden. Luft ist ein sehr schlechtes Dielektrikum und ein Luftspalt verschlechtert die Sensordaten extrem.
  • Damit die Sensorflächen bündig an der Rückseite der Bedienoberfläche 207 des Bedienpanels 200 anliegen, werden beispielsweise die Sensorflächen 225A, 225C des Drehtasters 225 auf Schaumstoffringe unterschiedlicher Festigkeiten geklebt und über feine Leitungen mit der eigentlichen Sensor-Platine 10, 20 verbunden. Dadurch erreicht man den Effekt, dass die jeweilige Sensorfläche 225A, 225C der Sensor-Platine 10, 20 sicher an die Oberfläche, also an die Rückseite der Bedienoberfläche 207, angedrückt wird.
  • Ein zusätzlicher Effekt besteht darin, dass die Oberfläche der Sensorfläche 225A, 225C nicht parallel zur Sensor-Platine 10, 20 sein muss und dass eine Schräge durch die Schaumstofflagerung ausgeglichen wird. Diese Art der Lagerung ist besonders effektiv und hat sich zur Sicherung der kapazitiven Sensierung als äußert praktikabel herausgestellt.
  • Eine weitere Besonderheit liegt beispielsweise bei der Ausbildung des Drehtasters 225 darin, dass die LED-Platine 30 durch eine Schaumstofflagerung auf der Rückseite der Sensor-Platine 10, 20 gehalten und befestigt wird. Auf diese Weise existieren keine seitlichen Halterungen an der Sensorfläche 225C der kreisrunden Sensor-Platine 20 mit der kreisrunden Sensorfläche 225C des Drehtaster 225. Dadurch ist es möglich, den äußeren Ring 225D um die Sensorfläche 225C herum nahtlos und ohne jegliche Unterbrechung als geschlossenen „Slider-Ring” zu beleuchten.
  • Gemäß der vorhergehenden Beschreibung sind die Anzeige- und Bedienelemente 222A, 222B, 222C, 224A, 224B, 224C,224D, 232A, 232B, 232C, 232D, 411A, 411B, 511A, 511B, 611A, 611B, 611C, 611D, 611E kapazitive Taster.
  • Gemäß der vorhergehenden Beschreibung sind die Anzeige- und Bedienelement 223A, 223B, 231C, 311C, 321C, 341 kapazitive Slider.
  • Die Anzeige- und Bedieneinheit 225 ist ein Drehtaster, welcher eine Drehtaster-Sensorfläche 225C und eine Tastenfeld-Sensorfläche 225A umfasst. Hierdurch stellt die Anzeige- und Bedieneinheit 225 eine Kombination aus kapazitivem Slider und kapazitiven Taster dar, da der Bediener auf der Drehtaster-Sensorfläche 225C entlang gleitet und auf der Tastenfeld-Sensorfläche 225A eine annähernde oder tastende Bedienhandlung durchführt.
  • Die 7B und 7C zeigen zusätzlich mit der jeweiligen Verkabelung 50 eine Steuerungs- und Logik-Platine 40 und eine kapazitive Sensor-Platine 10 für eine kapazitiven Taster mit drei Öffnungen von einer Vorderseite (7B) und einer Rückseite (7C), wie sie beispielsweise für die Anzeige- und Bedieneinheit-Klima 222 Verwendung finden.
  • 100
    Instrumententafel
    110
    Korpus
    200
    Anzeige- und Bedienkomponente
    201
    Grundträger
    202
    Vertiefung
    203A
    erste Öffnung
    203B
    zweite Öffnung
    204
    Bauraum Display-Kombinstrument 211
    205
    Bauraum Display-Infotainment/Navigation 221
    206
    Bauraum Anzeige- und Bedieneinheit-Belüftungsanlage 231
    207
    Bedienoberfläche
    208
    Zwischenraum
    210
    erster Anzeige- und Bedienbereich
    211
    Display-Kombinstrument
    220
    zweiter Anzeige- und Bedienbereich
    221
    Display-Infotainment/Navigation
    222
    Anzeige- und Bedieneinheit-Klima
    222A
    Anzeige- und Bedienelement-Defrost-Frontscheibe
    222B
    Anzeige- und Bedienelement-Defrost-Heckscheibe
    222C
    Anzeige- und Bedienelement-Umluft-Innenraum
    223
    Anzeige- und Bedieneinheit-Klimaregelung
    223A
    Anzeige- und Bedienelement-Gesamtvolumen Belüftungsanlage
    223B
    Anzeige- und Bedienelement-Temperatur Belüftungsanlage
    224
    Anzeige- und Bedieneinheit-Infotainment/Navigation
    224A
    Anzeige- und Bedienelement-Audio
    224B
    Anzeige- und Bedienelement-Telefon
    224C
    Anzeige- und Bedienelement-Navigation]
    224D
    Anzeige- und Bedienelement-Home
    225
    Anzeige- und Bedieneinheit-Infotainment/Navigation
    225A
    Tastenfeld-Sensorfläche
    225B
    Drehtaster-Innentastenbeleuchtung
    225C
    Drehtaster-Sensorfläche
    225D
    Drehtaster-Außenringbeleuchtung
    230
    dritter Anzeige- und Bedienbereich
    231
    Anzeige- und Bedieneinheiten-Belüftungsanlage
    231A
    Belüftungselement
    231B
    Bedienelement-Ausströmrichtung
    231C
    Anzeige- und Bedienelement-Ausströmvolumen
    232
    Anzeige- und Bedieneinheit-Licht
    232A
    Anzeige- und Bedienelement-Nebelscheinwerfer
    232B
    Anzeige- und Bedienelement-Nebelschlussleuchte
    232C
    Anzeige- und Bedienelement-Autofunktion
    232D
    Anzeige- und Bedienelement-Ein/Aus
    300
    Mittelkonsole – vorn –
    311
    Anzeige- und Bedieneinheit-Belüftungsanlage – links
    311A
    Belüftungselement
    311B
    Bedienelement-Ausströmrichtung
    311B
    Anzeige- und Bedienelement-Ausströmvolumen
    321
    Anzeige- und Bedieneinheit-Belüftungsanlage – rechts
    321A
    Belüftungselement
    321B
    Anzeige- und Bedienelement-Ausströmrichtung
    321C
    Anzeige- und Bedienelement-Ausströmvolumen
    341
    Anzeige- und Bedieneinheit-Sitzheizung
    400
    Mittelkonsole – Fond –
    411
    Anzeige- und Bedieneinheit-Business
    411A
    Anzeige- und Bedienelement-Neigungsverstellung/Beifahrersitz – vorn
    411B
    Anzeige- und Bedienelement-Längsverstellung/Beifahrersitz – vorn
    411C
    Anzeige- und Bedienelement-Sitzheizung hinten
    411D
    SD-Kartenslot
    411E
    AUX-Schnittstelle
    411F
    USB-Schnittstelle
    412
    Fernbedienung
    413
    Cupholder
    500
    Türinnenverkleidung
    511
    Anzeige- und Bedieneinheit-Spiegel/Fensterheber
    511A
    Anzeige- und Bedienelement-Spiegelverstellung
    511B
    Anzeige- und Bedienelement-Fensterheber
    600
    Dachkonsole
    611
    Anzeige- und Bedieneinheit-Innenraumlicht
    611A
    Anzeige- und Bedienelement–Fahrerlicht
    611B
    Anzeige- und Bedienelement–Licht(Aus
    611C
    Anzeige- und Bedienelement–Standardfunktionen – Tür Auf/Zu Licht
    611D
    Anzeige- und Bedienelement–Licht Innenraum
    611E
    Anzeige- und Bedienelement–Beifahrerlicht
    10
    kapazitive Sensor-Platine
    20
    kapazitive Sensor-Platine
    30
    LED-Platine
    40
    Steuerungs- und Logik-Platine
    50
    Verkabelung

Claims (16)

  1. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement, welches auf der Vorderseite mindestens einer Sensor-Platine (10, 20) mindestens eine kapazitive Annäherungs- und/oder Berührungssensorelektrode aufweist, deren Sensorwerte über eine Steuerurigslogik ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite der Sensor-Platine (10, 20) ein dem Anzeige- und Bedienelement zugehöriges Leuchtmittel angeordnet ist, das die Sensor-Platine durchgreift, so dass der Sensor-Platine auf ihrer Vorderseite, mindestens ein Leuchtmittel zugeordnet ist, wobei in Abhängigkeit einer Bedienhandlung am Anzeige- und Bedienelement, ein von der Sensor-Platine (10, 20) ausgegebener Sensorwert in der Steuerungslogik ausgewertet wird, wonach die Steuerungslogik eine, dem Anzeige- und Bedienelement zugeordnete Schaltfunktion bewirkt und gleichzeitig das mindestens eine zugehörige Leuchtmittel ansteuert.
  2. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Leuchtmittel auf einer Leuchtmittel-Platine (30) angeordnet und die Steuerungslogik auf einer Steuerungs- und Logik-Platine (40) abgebildet ist.
  3. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungslogik auf einer Steuerungs- und Logik-Platine (40) ausgeführt ist.
  4. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensor-Platine (10, 20) und/oder die Leuchtmittel-Platine (30) starr oder flexibel ist.
  5. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeige- und Bedienelement aus Sensor-Platine (10, 20) und Leuchtmittel-Platine (30) ein beleuchteter kapazitiver Taster mit mindestens einem zugehörige Leuchtmittel ist.
  6. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeige- und Bedienelement aus Sensor-Platine (10, 20) und Leuchtmittel-Platine (30) ein beleuchtetes kapazitives Schiebeelement – ein kapazitiver Slider – mit mehreren zugehörigen Leuchtmitteln ist.
  7. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus mindestens einem oder mehreren Anzeige- und Bedienelement/en eine Anzeige- und Bedieneinheit (222, 223, 224, 225, 231, 232, 311, 321, 341, 411, 511, 611) ausbildbar ist.
  8. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Leuchtmittel der Anzeige- und Bedienelemente eine Leuchtdiode – LED's [Light Emitting Diode] ist.
  9. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Leuchtmittel nach Aktivierung des jeweiligen Anzeige- und Bedienelementes zunächst leicht aufdimmt, wobei durch eine Bedienhandlung am Anzeige- und Bedienelement das jeweilige Anzeige- und Bedienelement stärker aufleuchtet und/oder seine Farbe wechselt.
  10. Kapazitives Anzeige- und Bedienelement Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Anzeige- und Bedienelement nach ihrer Aktivierung durch gedrückt halten oder durch eine Doppelberührung in eine andere Bedienfunktion überführbar sind.
  11. Kapazitives Anzeige und Bedieneinheit mit mindestens einem Anzeige- und Bedienelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite der Sensor-Platine (10, 20) eine Mehrzahl von Anzeige- und Bedienelementen mit mindestens einem jeweils zugehörigen Leuchtmittel angeordnet ist, das die Sensor-Platine (10, 20) durchgreift, so dass der Sensor-Platine (10, 20) auf ihrer Vorderseite mindestens ein Leuchtmittel zugeordnet ist, wobei in Abhängigkeit einer Bedienhandlung an dem mindestens einen Anzeige- und Bedienelement, ein von der Sensor-Platine (10, 20) ausgegebener Sensorwert in einer Steuerungslogik ausgewertet wird, wonach die mindestens eine Steuerungslogik eine dem kapazitiven Anzeige- und Bedienelement zugeordnete Schaltfunktion bewirkt und gleichzeitig das mindestens eine zugehörige Leuchtmittel ansteuert.
  12. Kapazitive Anzeige- und Bedieneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mittels mehrerer kapazitiver Taster als Anzeige- und Bedienelement eine Anzeige- und Bedieneinheit-Klima (222) und/oder eine Anzeige- und Bedieneinheit-Infotainment/Navigation (224) und/oder Anzeige- und Bedieneinheit-Licht (232) und/oder eine Anzeige- und Bedieneinheit-Spiegel/Fensterheber (511) und/oder eine Anzeige- und Bedieneinheit-Innenraumlicht (611) ausbildbar ist.
  13. Kapazitive Anzeige- und Bedieneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mittels mehrerer kapazitiver Slider eine Anzeige- und Bedieneinheit-Klimaregelung (223) und/oder eine Anzeige- und Bedieneinheit-Belüftungsanlage (231, 311, 321) und/oder als Anzeige- und Bedieneinheit-Sitzheizung (341) und/oder eine Anzeige- und Bedieneinheit-Sitzverstellung (411) ausbildbar ist.
  14. Kapazitive Anzeige- und Bedieneinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines kapazitiven Tasters und eines kapazitiven Sliders in Kombination ein kapazitiver Drehtaster als eine Anzeige- und Bedieneinheit-Drehtaster/Infotainment (225) ausbildbar ist.
  15. Anordnung mindestens eines kapazitive Anzeige- und Bedienelementes oder einer kapazitiven Anzeige- und Bedieneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, hinter einer Bedienoberfläche (207) aus einm dünnen, transparenten oder transluzenten Material, insbesondere Kunststoff, welches auf seiner Außenseite und/oder Innenseite eine Beschichtung aufweist, wobei die Beschichtung im Bereich eines Anzeige- und Bedienelementes oder einer Anzeige- und Bedienungseinheit (211, 221, 222, 223, 224, 225, 231, 232, 311, 321, 341, 411, 511, 611) durch mechanische und/oder chemische, manuelle oder automatische Druck- Beschichtungs- oder Abtragungsprozesse unter Ausbildung von transparenten Flächen und/oder transparenten Symbolen entfernt und/oder nicht ausgeführt ist.
  16. Verwendung von kapazitiven Anzeige- und Bedienelementen beziehungsweise daraus ausbildbaren Anzeige- und Bedienungseinheiten (211, 221, 222, 223, 224, 225, 231, 232, 311, 321, 341, 411, 511, 611) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14 in einem Kraftfahrzeug.
DE102009001412.8A 2009-03-09 2009-03-09 Kapazitives Anzeige- und Bedienelement Active DE102009001412B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001412.8A DE102009001412B4 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Kapazitives Anzeige- und Bedienelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001412.8A DE102009001412B4 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Kapazitives Anzeige- und Bedienelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009001412A1 true DE102009001412A1 (de) 2010-09-16
DE102009001412B4 DE102009001412B4 (de) 2018-10-11

Family

ID=42557587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009001412.8A Active DE102009001412B4 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Kapazitives Anzeige- und Bedienelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009001412B4 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013072040A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-23 Lufthansa Technik Ag Möbelstück mit einem elektronischen schaltelement für ein verkehrsflugzeug
US8830050B2 (en) 2010-06-17 2014-09-09 Yazaki Corporation Display device for vehicle
DE102013211694A1 (de) * 2013-06-20 2014-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bedienen von Funktionseinrichtungen eines Fahrzeugs
US8953244B2 (en) 2010-06-17 2015-02-10 Yazaki Corporation Color-shiftable antireflection film for curved face of display device for vehicle
WO2015110239A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
AT14570U1 (de) * 2014-11-28 2016-01-15 Zumtobel Lighting Gmbh Bedienvorrichtung zum Erzeugen von Steuerinformationen für die Ansteuerung von Verbrauchern
EP3037757A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 LG Electronics Inc. Berührungssensoranordnung und tür damit
EP3037758A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 LG Electronics Inc. Berührungssensoranordnung und tür damit
EP3037760A1 (de) * 2014-12-24 2016-06-29 LG Electronics Inc. Berührungssensoranordnung und verfahren zur herstellung davon
US9465375B2 (en) 2013-03-08 2016-10-11 Volkswagen Ag Sliding hard keys
WO2017108318A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-29 Zf Friedrichshafen Ag Gangwahlschalter für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erfassen einer betätigung eines gangwahlschalters für ein kraftfahrzeug
US9739527B2 (en) 2015-05-07 2017-08-22 Lg Electronics Inc. Refrigerator door
US10006625B2 (en) 2014-12-24 2018-06-26 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and door including the same
US10007385B2 (en) 2014-10-24 2018-06-26 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and refrigerator door with touch sensor assembly and method for manufacturing the same
US10055038B2 (en) 2014-12-24 2018-08-21 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and refrigerator door including same
WO2018234365A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-27 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
US10359227B2 (en) 2014-11-07 2019-07-23 Lg Electronics Inc. Refrigerator and method for controlling the same
DE102018205059A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten eines Innenraums eines Fahrzeugs
CN111032387A (zh) * 2017-09-07 2020-04-17 宝马股份公司 用于机动车内室的出风装置和***
US10859309B2 (en) 2015-11-27 2020-12-08 Lg Electronics Inc. Refrigerator
DE102008064312B4 (de) * 2008-12-20 2021-03-11 Volkswagen Ag Sitzanlagen- und Cargokonzept

Citations (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850518A1 (de) * 1978-11-22 1980-06-26 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zur anzeige von messwerten
DE3203944A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-11 Willi 7031 Nufringen Hanesch Gehaeuse fuer einen naeherungsschalter und verfahren zu dessen herstellung
US4977486A (en) * 1989-04-25 1990-12-11 Alps Electric Co., Ltd. Illuminating display device
EP0590550A2 (de) * 1992-10-01 1994-04-06 Robert Bosch Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für eine Gruppe von Bedien- und/oder Anzeigeelementen wenigstens eines Bediengerätes in einem Fahrzeug
DE4328564C1 (de) * 1993-08-25 1994-08-25 Daimler Benz Ag Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
AT408486B (de) * 1998-03-02 2001-12-27 Abatec Electronic Ges M B H Bedien- und/oder anzeigeeinheit für bereiche mit verhältnismässig hoher temperatur und/oder luftfeuchtigkeit
US20020012469A1 (en) * 1997-04-11 2002-01-31 Nikon Corporation Picture image processing method, processing apparatus and recording medium
US20020021562A1 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Team Light-emitting key with multiple independently-illuminated messages, in particular for an aviation equipment panel, and a strip constituted by such keys
US20030067758A1 (en) * 1999-09-15 2003-04-10 Michael Shipman Illuminated keyboard
US20030112618A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-19 Mary Ann Bryant Device and method for illuminating input keys
DE20311127U1 (de) * 2003-07-18 2003-10-09 Woehr Richard Gmbh Selbstleuchtender, kapazitiv berührungssensitiver Taster
US20030227766A1 (en) * 2002-06-11 2003-12-11 Hom Wayne C. Keypad lighting system for a security system communication unit
US20040141335A1 (en) * 2003-01-17 2004-07-22 Palm, Inc. Method and apparatus for directing light to a display and other features in a device
US20050036294A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Overhead Door Corporation Device including light emitting diode as light sensor and light source
US20050076824A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Cross Elisa M. Resistive touch screen incorporating conductive polymer
DE102005042117A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-30 Lear Corp., Southfield Fahrzeug-Berührungsschalter mit anpassbarer taktiler und akustischer Rückmeldung
DE102005047763A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-13 Lear Corp., Southfield Grafikbeleuchtung für berührungslose Steuerung
DE202005020169U1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Reichl, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Bedienungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006003174A1 (de) * 2006-01-23 2007-07-26 Siemens Ag Bedienelement
US20070262854A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Lockheed Martin Corporation Tactical truck system dashboard
DE102007053677A1 (de) * 2007-11-10 2008-06-12 Daimler Ag Bedienpult mit einer berührungsempfindlichen Bedienfläche für ein Kraftfahrzeug
US20080179507A2 (en) * 2006-08-03 2008-07-31 Han Jefferson Multi-touch sensing through frustrated total internal reflection
US20080197996A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Operating device
DE102007053675A1 (de) * 2007-11-10 2008-10-23 Daimler Ag Bedieneinrichtung für ein Fahrzeug
DE102008000923A1 (de) * 2007-04-06 2008-10-30 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Berührungssteuerungsblende für Anzeigegeräte
DE102008014443A1 (de) * 2007-03-29 2008-11-13 Demmel Ag Beleuchteter Taster mit Vergussmasse
DE112007000370T5 (de) * 2006-02-10 2008-12-11 Milliken & Company Gedruckter kapazitiver Sensor
DE102008001462A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Armaturenbrett
DE202008012757U1 (de) * 2008-09-26 2009-01-08 Jumo Gmbh & Co. Kg Bedienungseinrichtung eines Geräts zum Messen, Steuern, Regeln oder Anzeigen
DE102007054239A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Volkswagen Ag Multifunktionsanzeige- und Bediensystem sowie Verfahren zum Bedienen von Funktionen und/oder Fahrzeugsystemen eines Kraftfahrzeugs mit einer verbesserten Bedienbarkeit mindestens eines Fahrzeugsystems oder einer Fahrzeugfunktion
DE102007060403A1 (de) * 2007-12-15 2009-06-18 Venoplas Ag Kapazitiver Sensor und Materialspender mit einem kapazitiven Sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054862A1 (de) 2000-11-06 2002-06-13 Dyna Systems Gmbh Elektrischer Schalter, insbesondere Piezoschalter, mit optischer und/oder mechanischer Rückmeldung des Schaltvorganges
US20070152977A1 (en) 2005-12-30 2007-07-05 Apple Computer, Inc. Illuminated touchpad
DE102006008385A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Benecke-Kaliko Ag Kunststoffhaut mit Schaltfunktion

Patent Citations (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850518A1 (de) * 1978-11-22 1980-06-26 Rau Swf Autozubehoer Vorrichtung zur anzeige von messwerten
DE3203944A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-11 Willi 7031 Nufringen Hanesch Gehaeuse fuer einen naeherungsschalter und verfahren zu dessen herstellung
US4977486A (en) * 1989-04-25 1990-12-11 Alps Electric Co., Ltd. Illuminating display device
EP0590550A2 (de) * 1992-10-01 1994-04-06 Robert Bosch Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für eine Gruppe von Bedien- und/oder Anzeigeelementen wenigstens eines Bediengerätes in einem Fahrzeug
DE4328564C1 (de) * 1993-08-25 1994-08-25 Daimler Benz Ag Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
US20020012469A1 (en) * 1997-04-11 2002-01-31 Nikon Corporation Picture image processing method, processing apparatus and recording medium
AT408486B (de) * 1998-03-02 2001-12-27 Abatec Electronic Ges M B H Bedien- und/oder anzeigeeinheit für bereiche mit verhältnismässig hoher temperatur und/oder luftfeuchtigkeit
US20030067758A1 (en) * 1999-09-15 2003-04-10 Michael Shipman Illuminated keyboard
US20020021562A1 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Team Light-emitting key with multiple independently-illuminated messages, in particular for an aviation equipment panel, and a strip constituted by such keys
US20030112618A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-19 Mary Ann Bryant Device and method for illuminating input keys
US20030227766A1 (en) * 2002-06-11 2003-12-11 Hom Wayne C. Keypad lighting system for a security system communication unit
US20040141335A1 (en) * 2003-01-17 2004-07-22 Palm, Inc. Method and apparatus for directing light to a display and other features in a device
DE20311127U1 (de) * 2003-07-18 2003-10-09 Woehr Richard Gmbh Selbstleuchtender, kapazitiv berührungssensitiver Taster
US20050036294A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Overhead Door Corporation Device including light emitting diode as light sensor and light source
US20050076824A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Cross Elisa M. Resistive touch screen incorporating conductive polymer
DE102005042117A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-30 Lear Corp., Southfield Fahrzeug-Berührungsschalter mit anpassbarer taktiler und akustischer Rückmeldung
DE102005047763A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-13 Lear Corp., Southfield Grafikbeleuchtung für berührungslose Steuerung
DE202005020169U1 (de) * 2005-12-23 2007-07-12 Reichl, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Bedienungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006003174A1 (de) * 2006-01-23 2007-07-26 Siemens Ag Bedienelement
DE112007000370T5 (de) * 2006-02-10 2008-12-11 Milliken & Company Gedruckter kapazitiver Sensor
US20070262854A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Lockheed Martin Corporation Tactical truck system dashboard
US20080179507A2 (en) * 2006-08-03 2008-07-31 Han Jefferson Multi-touch sensing through frustrated total internal reflection
US20080197996A1 (en) * 2007-01-30 2008-08-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Operating device
DE102008014443A1 (de) * 2007-03-29 2008-11-13 Demmel Ag Beleuchteter Taster mit Vergussmasse
DE102008000923A1 (de) * 2007-04-06 2008-10-30 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Berührungssteuerungsblende für Anzeigegeräte
DE102008001462A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Armaturenbrett
DE102007053675A1 (de) * 2007-11-10 2008-10-23 Daimler Ag Bedieneinrichtung für ein Fahrzeug
DE102007053677A1 (de) * 2007-11-10 2008-06-12 Daimler Ag Bedienpult mit einer berührungsempfindlichen Bedienfläche für ein Kraftfahrzeug
DE102007054239A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Volkswagen Ag Multifunktionsanzeige- und Bediensystem sowie Verfahren zum Bedienen von Funktionen und/oder Fahrzeugsystemen eines Kraftfahrzeugs mit einer verbesserten Bedienbarkeit mindestens eines Fahrzeugsystems oder einer Fahrzeugfunktion
DE102007060403A1 (de) * 2007-12-15 2009-06-18 Venoplas Ag Kapazitiver Sensor und Materialspender mit einem kapazitiven Sensor
DE202008012757U1 (de) * 2008-09-26 2009-01-08 Jumo Gmbh & Co. Kg Bedienungseinrichtung eines Geräts zum Messen, Steuern, Regeln oder Anzeigen

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064312B4 (de) * 2008-12-20 2021-03-11 Volkswagen Ag Sitzanlagen- und Cargokonzept
US8830050B2 (en) 2010-06-17 2014-09-09 Yazaki Corporation Display device for vehicle
US8953244B2 (en) 2010-06-17 2015-02-10 Yazaki Corporation Color-shiftable antireflection film for curved face of display device for vehicle
US9391608B2 (en) 2011-11-14 2016-07-12 Lufthansa Technik Ag Piece of furniture with an electronic switching element for an airliner
WO2013072040A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-23 Lufthansa Technik Ag Möbelstück mit einem elektronischen schaltelement für ein verkehrsflugzeug
US9465375B2 (en) 2013-03-08 2016-10-11 Volkswagen Ag Sliding hard keys
DE102013211694A1 (de) * 2013-06-20 2014-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug und Verfahren zum Bedienen von Funktionseinrichtungen eines Fahrzeugs
WO2015110239A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
US10164630B2 (en) 2014-01-22 2018-12-25 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co. Kg Activation device for a motor vehicle
US10345981B2 (en) 2014-10-24 2019-07-09 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and refrigerator door with touch sensor assembly and method for manufacturing the same
US10725599B2 (en) 2014-10-24 2020-07-28 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and refrigerator door with touch sensor assembly and method for manufacturing the same
US11056051B2 (en) 2014-10-24 2021-07-06 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and refrigerator door with touch sensor assembly and method for manufacturing the same
US10007385B2 (en) 2014-10-24 2018-06-26 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and refrigerator door with touch sensor assembly and method for manufacturing the same
US10359227B2 (en) 2014-11-07 2019-07-23 Lg Electronics Inc. Refrigerator and method for controlling the same
AT14570U1 (de) * 2014-11-28 2016-01-15 Zumtobel Lighting Gmbh Bedienvorrichtung zum Erzeugen von Steuerinformationen für die Ansteuerung von Verbrauchern
EP3037757A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 LG Electronics Inc. Berührungssensoranordnung und tür damit
US11747079B2 (en) 2014-12-22 2023-09-05 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly
EP3037758A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-29 LG Electronics Inc. Berührungssensoranordnung und tür damit
US10429126B2 (en) 2014-12-22 2019-10-01 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly
US10267556B2 (en) 2014-12-22 2019-04-23 Lg Electronics Inc. Piezoelectric touch sensor array
US10055038B2 (en) 2014-12-24 2018-08-21 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and refrigerator door including same
US10352552B2 (en) 2014-12-24 2019-07-16 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and door including the same
US10180748B2 (en) 2014-12-24 2019-01-15 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and method of manufacturing same
EP3037760A1 (de) * 2014-12-24 2016-06-29 LG Electronics Inc. Berührungssensoranordnung und verfahren zur herstellung davon
US10006625B2 (en) 2014-12-24 2018-06-26 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and door including the same
US10521033B2 (en) 2014-12-24 2019-12-31 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and refrigerator door including same
US10564769B2 (en) 2014-12-24 2020-02-18 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and method of manufacturing same
US11182009B2 (en) 2014-12-24 2021-11-23 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and method of manufacturing same
US10655840B2 (en) 2014-12-24 2020-05-19 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and door including the same
US11131453B2 (en) 2014-12-24 2021-09-28 Lg Electronics Inc. Touch sensor assembly and door including the same
US9739527B2 (en) 2015-05-07 2017-08-22 Lg Electronics Inc. Refrigerator door
US10859309B2 (en) 2015-11-27 2020-12-08 Lg Electronics Inc. Refrigerator
WO2017108318A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-29 Zf Friedrichshafen Ag Gangwahlschalter für ein kraftfahrzeug und verfahren zum erfassen einer betätigung eines gangwahlschalters für ein kraftfahrzeug
WO2018234365A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-27 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Kraftfahrzeugbedienvorrichtung
US11192450B2 (en) 2017-06-21 2021-12-07 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Motor vehicle operating device
US20200207181A1 (en) * 2017-09-07 2020-07-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air Outlet Apparatus for an Interior of a Motor Vehicle, and System
CN111032387A (zh) * 2017-09-07 2020-04-17 宝马股份公司 用于机动车内室的出风装置和***
US11518215B2 (en) * 2017-09-07 2022-12-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air outlet apparatus for an interior of a motor vehicle, and system
US10688925B2 (en) 2018-04-04 2020-06-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for illuminating a passenger compartment of a vehicle
DE102018205059A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten eines Innenraums eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009001412B4 (de) 2018-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009001412B4 (de) Kapazitives Anzeige- und Bedienelement
EP2406097B1 (de) Instrumententafel mit einer anzeige- und bedienkomponente
DE102004052240A1 (de) Touchpad für Kraftfahrzeuge und zugehöriger Sensor
EP2982541A2 (de) Ambientelichteinheit und verfahren zum einstellen eines ambientelichtes in einem fahrzeug
EP3237250B1 (de) Fingerleiste und anwendung der fingerleiste
WO2018108480A1 (de) Bedienvorrichtung mit einem bedienknauf
DE102007013078B4 (de) Bedienelement zum Bedienen eines elektrischen Verbrauchers in einem Fahrzeug
DE102004052241A1 (de) Integrierter Zentralkonsolen-Schalterblock für Kraftfahrzeuge
EP2981428B1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug und lenkrad mit einer bedienvorrichtung
DE102009011710A1 (de) Anordnung zur Luftverteilung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102017215809A1 (de) Luftauslassvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und System
DE10359297A1 (de) Piezoschalter
DE102017102097A1 (de) Schnittstelle für eine druckknopfgangschaltung in einem fahrzeug mit näherungsdetektion
DE102009042244B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015008071A1 (de) Steuerung einer Kfz-Innenraum-Beleuchtung
DE102017125984A1 (de) Holographischer näherungsschalter
DE102007006506B4 (de) Piezoschalter sowie Funktionsträger mit Piezoschaltern
EP1076615B1 (de) Bedienvorrichtung
DE69907017T2 (de) Berührungsempfindlicher schalter
DE102007005882A1 (de) Anzeige und Bedienungsschalter mit entsprechender Anzeige
WO2019114981A1 (de) Linienbeleuchtung mit integriertem bedienelement
DE102017119226B3 (de) Schalterintegration in Verkleidungen
DE10352032A1 (de) Erfassungseinrichtung zur Schaltsignalgenerierung nach Maßgabe einer anwenderseitig ausgeübten Schaltoperation
DE102017212061A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP3649004A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem ausstattungselement und einer bedienvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110713

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative