DE102008040651B3 - Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine - Google Patents

Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008040651B3
DE102008040651B3 DE102008040651A DE102008040651A DE102008040651B3 DE 102008040651 B3 DE102008040651 B3 DE 102008040651B3 DE 102008040651 A DE102008040651 A DE 102008040651A DE 102008040651 A DE102008040651 A DE 102008040651A DE 102008040651 B3 DE102008040651 B3 DE 102008040651B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
water
rinsing
cleaning
rinse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008040651A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Jerg
Michael Rosenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102008040651A priority Critical patent/DE102008040651B3/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE202008017432U priority patent/DE202008017432U1/de
Priority to PL09780922T priority patent/PL2323533T3/pl
Priority to PCT/EP2009/059420 priority patent/WO2010010115A2/de
Priority to US13/003,770 priority patent/US8888927B2/en
Priority to AT09780922T priority patent/ATE537745T1/de
Priority to CN2009801287951A priority patent/CN102105091A/zh
Priority to EP09780922A priority patent/EP2323533B1/de
Priority to ES09780922T priority patent/ES2375915T3/es
Priority to RU2011103712/12A priority patent/RU2500332C2/ru
Priority to AU2009273247A priority patent/AU2009273247B2/en
Priority to NZ590439A priority patent/NZ590439A/xx
Priority to JP2011519159A priority patent/JP2011528598A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE102008040651B3 publication Critical patent/DE102008040651B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • A47L15/0007Washing phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • A47L15/0015Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps other treatment phases, e.g. steam or sterilizing phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0057Cleaning of machines parts, e.g. removal of deposits like lime scale or proteins from piping or tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/481Drying arrangements by using water absorbent materials, e.g. Zeolith
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/10Water cloudiness or dirtiness, e.g. turbidity, foaming or level of bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/34Other automatic detections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/34Change machine operation from normal operational mode into special mode, e.g. service mode, resin regeneration mode, sterilizing mode, steam mode, odour eliminating mode or special cleaning mode to clean the hydraulic circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/02Pressurised cleaning liquid delivered by a pump

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, die insbesondere eine ein reversibel dehydrierbares Trocknungsmittel aufweisende Trocknungseinrichtung (22) aufweist, bei dem in wenigstens einem Teilprogrammschritt (R) eines ersten Spülganges Spülflüssigkeit in einer ersten Betriebsart (I) auf eine erste Temperatur (TR1) erwärmt wird. Erfindungsgemäß sind die folgenden Schritte vorgesehen: - Erfassen einer Belagbildung im wasserführenden Haushaltsgerät, - Vergleichen mit einer Sollvorgabe für die Belagbildung, und - bei Überschreiten der Sollvorgabe Durchführen eines Spülgangs in einer zweiten Betriebsart (II), während die Spülflüssigkeit auf eine zweite, im Vergleich zur ersten Temperatur (TR1) erhöhten Temperatur (TR2) erwärmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2005 004 089 A1 ist ein Spülverfahren für eine Geschirrspülmaschine bekannt, bei dem in einem Reinigungsschritt eine in einem Spülbehälter vorgesehene Spülflüssigkeitsmenge während einer Aufheizphase auf eine Reinigungstemperatur erhitzt wird. Als Trocknungseinrichtung ist eine Sorptionskolonne mit reversibel dehydrierbaren Material vorgesehen, dass in einem Trocknungsschritt der zu trocknenden Luft eine Wassermenge entzieht und diese speichert. In einem nachfolgenden Spülgang erfolgt dann während des Reinigungsschrittes ein Regenerationsvorgang bzw. eine Desorption, bei der mittels einer Luftheizung ein vom Spülraum angesaugter und durch das Trocknungsmittel strömender Luftstrom erhitzt wird. Mit dem erhitzten Luftstrom wird die im Trocknungsmittel gespeicherte Wassermenge als heißer Wasserdampf freigesetzt und in den Spülraum rückgeführt.
  • Aus der DE 199 04 280 A1 ist eine Vorrichtung zur Ermittlung von Ablagerungen an Glasoberflächen in Spülmaschinen bekannt, bei der zur Erfassung von Ablagerungen ein sich veränderndes Reflektionsverhalten von Oberflächen ausgewertet wird, auf denen sich Ablagerungen bilden.
  • Aus der DE 10 2005 004 093 A1 ist eine Geschirrspülmaschine bekannt, die einen Spülbehälter und Vorrichtungen zum Spülen von Geschirr mittels Spülflotte aufweist. Ferner weist die Vorrichtung gemäß der DE 10 2005 004 093 A1 eine Sorptionstrocknungsvorrichtung auf, die mit dem Spülbehälter luftleitend über einen Auslass und einen Einlass des Spülbehälters verbunden ist. Die Sorptionskolonne weist reversibles dehydrierbares Material auf, wobei die Sorptionstrockenvorrichtung zwischen einer Spülbehälterwand und einer äußeren Gehäusewand der Geschirrspülmaschine angeordnet ist.
  • Bei diesem Verfahren kann es jedoch zur Belagbildung, insbesondere im Hydrauliksystem des wasserführenden Haushaltsgeräts kommen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine zur Unterdrückung unerwünschter Belagbildung, bereitzustellen.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung geht aus von einem Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, die insbesondere eine ein reversibel dehydrierbares Trocknungsmittel aufweisende Trocknungseinrichtung aufweist, bei dem in wenigstens einem Teilprogrammschritt eines ersten Spülganges Spülflüssigkeit in einer ersten Betriebsart auf eine erste Temperatur erwärmt wird. Dabei kann ein Spülgang eine Mehrzahl von Teilprogrammschritten wie z. B. Vorspülen, Reinigen, Zwischenspülen, Klarspülen und Trocknen umfassen, die aufeinanderfolgend zur Reinigung von Spülgut durchgeführt werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe der Erfindung sind die folgenden Schritte vorgesehen:
    • – Erfassen einer Belagbildung im wasserführenden Haushaltsgerätes,
    • – Vergleichen mit einer Sollvorgabe für die Belagbildung, und
    • – bei Überschreiten der Sollvorgabe Durchführen eines Spülgang in einer zweiten Betriebsart (II), während dem Spülflüssigkeit auf eine zweite, im Vergleich zur ersten Temperatur (TR1) erhöhten Temperatur (TR2) erwärmt wird.
  • Durch die in der zweiten Betriebsart erhöhte Temperatur kann der sich im Leitungssystem des Hydraulikkreislaufes festsetzende Belag beschleunigt gelöst werden, wodurch keine Strömungsbehinderung der im Hydraulikkreislauf umgewälzten Spülflüssigkeit aufgrund von Belagsbildung zu befürchten ist. Dabei werden erfindungsgemäß Fettablagerungen und/oder abgelagerte Verunreinigungen im Hydrauliksystem erfasst und mit einer Sollvorgabe verglichen. Auf der Grundlage des Vergleichs wird dann die erste oder zweite Betriebsart ausgewählt.
  • Die zweite Betriebsart mit der entsprechend erhöhten Temperatur kann nach einer vorgegebenen Anzahl von, in der ersten Betriebsart betriebenen Spülgängen erfolgen. Die Geschirrspülmaschine kann somit im Normalfall Spülgänge ausführen, die bei einem Niedertemperaturprofil mit reduzierten Prozesstemperaturen arbeiten. Nachdem die erfassten Fettablagerungen und/oder abgelagerten Verunreinigungen die Sollvorgabe übersteigen, kann die Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine einen Spülgang zwischenschalten, der in der zweiten Betriebsart, das heißt mit einem Hochtemperaturprofil mit höheren Prozesstemperaturen arbeitet.
  • Zur Überwachung der Fettablagerungen bzw. Verunreinigungen kann ein Belagsensor vorgesehen werden, der eine Belagbildung im Leitungssystem der Geschirrspülmaschine überwacht und der erfassten Ist-Belag mit einer Sollvorgabe vergleicht. Auf der Grundlage dieses Vergleiches den kann die erste oder zweite Betriebsart ausgewählt werden. Erfindungsgemäß kann somit im arithmetischen Mittel, das heißt über mehrere Spülgänge hinweg, der Energieverbrauch der Geschirrspülmaschine reduziert werden.
  • In der zweiten Betriebsart ist die Temperatur insbesondere derart erhöht, dass Fettablagerungen und/oder Verunreinigungen im Hydrauliksystem der Geschirrspülmaschine zuverlässig gelöst werden können. Insbesondere sollte die zweite Temperatur in der zweiten Betriebsart in einer Größenordnung von 60 bis 65°C liegen.
  • Die Erfindung ist insbesondere bei Geschirrspülmaschinen mit einem separaten Trocknungssystem einsetzbar, bei dem während des Trocknungsschrittes die zu trocknende Luft aus dem Spülraum gesaugt und durch ein Trocknungsmittel geführt wird, das der Luft die Feuchtigkeit entzieht, wobei die so getrocknete Luft in einem geschlossenen Kreislauf wieder in den Spülraum rückgeführt wird.
  • Bei einem solchen Trocknungsvorgang wird auf ein Hochheizen der Spülflüssigkeit im, dem Trocknungsschritt vorgelagerten Teilprogrammschritt „Klarspülen” bis auf eine Temperatur in der Größenordnung von 65°C verzichtet. Ein solches Hochheizen ist erforderlich, um in einem nachfolgenden Trocknungsschritt eine effektive Kondensation an den Spülbehälter-Seitenwänden zu ermöglichen. Im Unterschied dazu erwärmt sich erfindungsgemäß die mit Feuchtigkeit beladene Luft während des externen Trocknungsvorganges aufgrund der Eigenwärme des zu spülenden Geschirrs auf lediglich etwa 30°C. Ein Hochheizen während des Klarspülschrittes auf Temperaturen von 65 bis 75°C ist hier nicht erforderlich.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 in einem schematischen Blockdiagramm eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Spülverfahrens; und
  • 2 ein Temperatur-Zeit-Diagramm zur Veranschaulichung eines Spülprogrammablaufes in einer ersten Spül-Betriebsart und in einer zweiten Spül-Betriebsart.
  • In der 1 ist grob schematisch eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter 1 gezeigt, in dem nicht dargestelltes, zu reinigendes Spülgut in Geschirrkörben 3, 5 angeordnet werden kann. Im gezeigten Spülbehälter 1 sind beispielhaft als Sprüheinrichtungen zwei in unterschiedlichen Sprühebenen vorgesehene Sprüharme 7, 9 angeordnet, über die das zu reinigende Spülgut mit Spülflüssigkeit beaufschlagt wird. Im Spülbehälterboden ist ein Pumpentopf 11 mit einer Umwälzpumpe 13 vorgesehen, die über Zuleitungen 14, 15 strömungstechnisch mit den Sprüharmen 7, 9 verbunden ist. Der Umwälzpumpe 13 nachgeschaltet ist ein Heizelement 12, etwa ein Durchlauferhitzer, der auch als Wasserheizung bezeichnet wird. Der Pumpentopf 11 ist außerdem über Anschlussstutzen mit einer mit dem Wasserversorgungsnetz gekoppelten Frischwasser-Zuleitung 16 sowie mit einer Ablaufleitung 17 in Verbindung, in der eine Laugenpumpe 18 zum Abpumpen der Spülflüssigkeit aus dem Spülbehälter 1 angeordnet ist.
  • Der Spülbehälter 1 weist in seinem oberen Bereich eine Auslassöffnung 19 auf, die über eine Leitung 21 mit einer als Sorptionskolonne 22 ausgeführten Trocknungseinrichtung verbunden ist. In der Leitung 21 zur Sorptionskolonne 22 ist ein Luftgebläse 23 sowie ein Heizelement 24 geschaltet. Die Sorptionskolonne 22 enthält als Trocknungsmittel ein reversibel dehydrierbares Material, etwa Zeolith, mit dem in einem Trocknungsschritt T Luft getrocknet wird. Hierzu wird ein mit hoher Feuchtigkeit beladener Luftstrom mittels des Luftgebläses 23 aus dem vom Spülbehälter begrenzten Spülraum durch die Sorptionskolonne 22 geleitet. Das in der Sorptionskolonne 22 vorgesehene Zeolith nimmt die Feuchtigkeit der Luft auf und die so getrocknete Luft wird wieder in den Spülraum des Spülbehälters 1 zurückgeführt.
  • Die im Trocknungsschritt T im Zeolith gespeicherte Wassermenge m2 kann in einem Regenerationsvorgang, d. h. bei einer Desorption, durch Aufheizen des Trocknungsmittels der Sorptionskolonne 22 wieder freigegeben werden. Hierzu wird mittels des Gebläses 23 ein vom Heizelement 24 auf hohe Temperaturen erhitzter Luftstrom durch die Sorptionskolonne 22 geleitet, mit dem das im Zeolith gespeicherte Wasser als heißer Wasserdampf freigesetzt und so wieder in den Spülbehälter 1 rückgeführt wird. Der oben beschriebene Regenerationsvorgang in der Sorptionskolonne 22 findet in dem in der 2 gezeigten Temperatur-Zeit-Profil im Zeitintervall ΔtR statt.
  • In der 2 ist ein zeitlicher Programmablauf mit den einzelnen Teilprogrammschritten eines Spülgangs, nämlich Vorspülen V, Reinigen R, Zwischenspülen Z, Klarspülen K sowie Trocknen T, veranschaulicht. Die in der 2 angedeuteten Teilprogrammschritte werden mittels einer Steuereinrichtung 25 durch entsprechende Ansteuerung der Wasserheizung 12, der Umwälzpumpe 13, der Laugenpumpe 18, des Luftgebläses 23, der Trocknungseinrichtung 22 und anderer Steuerkomponenten ausgeführt.
  • In dem Diagramm der 2 ist sowohl das zeitliche Temperaturprofil einer ersten Betriebsart I als auch einer zweiten Betriebsart II gezeigt. Die Temperaturprofile der beiden Betriebsarten sind mit Ausnahme der unterschiedlichen Temperaturverläufe im Reinigungsschritt R miteinander identisch. In der 2 ist der Temperaturverlauf in der ersten Betriebsart I während des Reinigungsschritte R gestrichelt dargestellt.
  • Die beim Regenerationsvorgang ΔtR freigesetzte Wärme Q2 wird in energiesparender Weise zum Aufheizen der Spülflüssigkeit mist während der Aufheizphase ΔtH des Reinigungsschrittes R genutzt. So startet der Regenerationsvorgang ΔtR gemäß der 2 nach dem bereits erfolgten Vorspülschritt V zu Beginn des Reinigungsschrittes R zum Zeitpunkt t0. Im Regenerationsvorgang ΔtR wird die im Trocknungsmittel gespeicherte Wassermenge m2 als Wasserdampf in den Spülbehälter 1 rückgeführt. Diese Wassermenge m2 wurde im Trocknungsschritt T eines vorangegangenen Spülgangs während eines Adsorptionsvorgangs ΔtA dem zu trocknenden, mit Feuchtigkeit beladenen Luftstrom entzogen. Die insgesamt im Reinigungsschritt R bereitgestellte Spülflüssigkeitsmenge mist ergibt sich somit aus einer über die Frischwasserleitung 16 in den Spülraum zugeführten Frischwassermenge m1 und der im Regenerationsvorgang ΔtR in den Spülraum rückgeführten Wassermenge m2.
  • Zu Beginn des Reinigungsschrittes R wird bekanntermaßen in einer Aufheizphase ΔtH die Spülflüssigkeit, die mittels der Umwälzpumpe 13 im Flüssigkeitskreislauf der Geschirrspülmaschine umgewälzt wird, auf eine Reinigungstemperatur erwärmt. Der zeitlich parallel mit der Aufheizphase ΔtH ablaufende Regenerationsvorgang ΔtR unterstützt die Erwärmung der Spülflüssigkeit. Es wird also während der Aufheizphase nicht nur mittels des in der 1 angedeuteten ersten Heizelements 23, d. h. der Wasserheizung, eine erste Heizleistung Q1 in den Spülbehälter 1 eingebracht. Zusätzlich wird im Regenerationsvorgang mittels des zweiten Heizelements 24, d. h. der Luftheizung, auch eine zweite Heizleistung Q2 in den Spülbehälter 1 eingebracht. Die Heizleistung Q1 der Wasserheizung 23 kann bei etwa 2.200 W liegen, während die Heizleistung Q2 der Luftheizung 24 lediglich in einer Größenordnung von 1.400 W liegt.
  • In der Aufheizphase ΔtH erfolgt die Erwärmung der Spülflüssigkeit zunächst nur mittels des im Regenerationsbetrieb ΔtR freigegebenen Wasserdampfes, der die Spülflüssigkeit mit der Heizleistung Q2 auf eine Temperatur T1 von hier beispielhaft ca. 40°C erwärmen kann. Erst nach Beendigung des Regenerationsvorgangs wird die mit wesentlich größerer Heizleistung Q1 arbeitende Wasserheizung 12 zugeschaltet. Durch die erst nach Beendigung des Regenerationsvorgangs ΔtR zugeschaltete Wasserheizung 12 kann eine thermische Beschädigung des Trocknungsmittels in der Sorptionskolonne 22 vermieden werden.
  • Mittels der erst nach dem Regenerationsvorgang ΔtR zugeschalteten Wasserheizung 12 wird die Temperatur der Spülflüssigkeit in der ersten Betriebsart I von der Temperatur T1 von 40°C auf eine für Reinigungszwecke ausreichend große Reinigungstemperatur TR1 erhöht. Die Reinigungstemperatur TR1 kann hier beispielhaft bei 51°C liegen.
  • Nach der Aufheizphase ΔtH fällt die Temperatur der Spülflüssigkeit und des Spülgutes in etwa linear ab, bis die Spülflüssigkeit am Ende des Reinigungsschrittes R zum Zeitpunkt t1 in das Abwassersystem abgeleitet wird. Die nach dem Reinigungsschritt R folgenden Teilprogrammschritte „Zwischenspülen Z” und „Klarspülen K” arbeiten bei noch weiter reduzierten Spülflüssigkeitstemperaturen.
  • Nach dem Klarspülen K folgt der Trocknungsschritt T. Im Unterschied zu einem herkömmlichen Trocknungsvorgang, bei dem die Trocknung der mit Feuchtigkeit beladenen Luft durch Kondensation an den Spülbehälter-Seitenwänden erfolgt, kann hier im vorangegangenen Klarspülschritt K auf ein nochmaliges Aufheizen der Spülflüssigkeit auf Temperaturen zwischen 60 und 70°C verzichtet werden. Vielmehr erfolgt der Trocknungsschritt T gemäß dem Diagramm der 2 bei einer Temperatur von etwa 30°C, die sich aufgrund der Eigenwärme des Spülgutes einstellt.
  • Der Temperaturverlauf in der ersten Betriebsart I bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass während des Spülganges keine entsprechend hoch temperierte Spülflüssigkeit im Hydrauliksystem zirkuliert, die eine Belagbildung durch Fettablagerungen oder sonstige Verunreinigungen unterbindet. Die Reinigungstemperatur TR1 in der ersten Betriebsart I in einer Größenordnung von 50°C ist zwar ausreichend für ein gutes Reinigungsergebnis, jedoch nicht geeignet, um Fette zu spalten und aus dem Hydrauliksystem auszubringen.
  • Erfindungsgemäß kann daher die Steuereinrichtung 25 von der ersten Betriebsart I zur zweiten Betriebsart II schalten, in der die Reinigungstemperatur gemäß der 2 auf TR2 erhöht wird. Die Reinigungstemperatur TR2 beträgt in der zweiten Betriebsart II in etwa 60 bis 65°C, wodurch die Belagsbildung zuverlässig unterbunden werden kann.
  • Zur Umschaltung der Steuereinrichtung 25 zwischen den beiden Betriebsarten I und II ist gemäß der 1 im verschmutzungsanfälligen Bereich des Pumpentopfes 11 ein Belagsensor 26 vorgesehen, der mit der Steuereinrichtung 25 in Signalverbindung ist. Der Belagsensor 26 und die Steuereinrichtung 25 können in einem Regelkreis eingebunden sein, bei dem erst bei Erreichen eines vorgegebenen Verunreinigungsgrades die zweite Betriebsart (II) ausgewählt wird. Entsprechend kann im arithmetischen Mittel, das heißt bei einer Reihe von durchgeführten Spülgängen, der Energieverbrauch der Geschirrspülmaschine reduziert werden.
  • 1
    Spülbehälter
    3
    Geschirrkorb
    5
    Geschirrkorb
    7
    Sprüharm
    9
    Sprüharm
    11
    Pumpentopf
    12
    Heizelement
    13
    Umwälzpumpe
    14
    Zuleitung
    15
    Zuleitung
    16
    Frischwasser-Zuleitung
    17
    Ablaufleitung
    18
    Laugenpumpe
    19
    Auslassöffnung
    21
    Leitung
    22
    Trocknungseinrichtung
    23
    Luftgebläse
    24
    Heizelement
    25
    Steuereinrichtung
    26
    Belagsensor
    29
    Temperatursensor
    V
    Vorspülen
    R
    Reinigen
    Z
    Zwischenspülen
    K
    Klarspülen
    T
    Trocknen
    TR1
    Reinigungstemperatur
    TR2
    Reinigungstemperatur
    ΔtR
    Regenerationsvorgang
    ΔtH
    Aufheizphase
    t0
    Startzeitpunkt des Reinigungsschrittes R
    t1
    Endzeitpunkt des Reinigungsschrittes R
    m1
    zugeführte Frischwassermenge
    m2
    Wassermenge, die im Regenerationsvorgang rückgeführt wird
    mist
    Spülflüssigkeitsmenge
    Q1,
    Heizleistung
    Q2,
    Heizleistungen
    ΔtA
    Adsorptionsvorgang
    I
    erste Betriebsart
    II
    zweite Betriebsart

Claims (11)

  1. Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine, die insbesondere eine ein reversibel dehydrierbares Trocknungsmittel aufweisende Trocknungseinrichtung (22) aufweist, bei dem in wenigstens einem Teilprogrammschritt (R) eines ersten Spülganges Spülflüssigkeit in einer ersten Betriebsart (I) auf eine erste Temperatur (TR1) erwärmt wird, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Erfassen einer Belagbildung im wasserführenden Haushaltsgerät, – Vergleichen mit einer Sollvorgabe für die Belagbildung, und – bei Überschreiten der Sollvorgabe Durchführen eines Spülgangs in einer zweiten Betriebsart (II), während dem Spülflüssigkeit auf eine zweite, im Vergleich zur ersten Temperatur (TR1) erhöhten Temperatur (TR2) erwärmt wird.
  2. Spülverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belagbildung, insbesondere Fettablagerungen oder abgelagerte Verunreinigungen, mittels eines im Hydrauliksystem angeordneten Belagsensors (26) erfasst werden.
  3. Spülverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in der ersten oder zweiten Betriebsart (I, II) betreibbare Teilprogrammschritt (R) ein Reinigungsschritt ist, in dem die erste und zweite Temperatur (TR1, TR2) jeweils der Reinigungstemperatur entspricht.
  4. Spülverfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Temperatur (TR2) des in der zweiten Betriebsart (II) betriebenen Teilprogrammschritts (R) derart erhöht ist, dass Fettablagerungen und/oder Verunreinigungen im Hydrauliksystem gelöst werden, und insbesondere die erhöhte Temperatur (TR2) in einer Größenordnung von 60 bis 65°C liegt.
  5. Spülverfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturen der vor oder nach dem Reinigungsschritt (R) erfolgenden Teil programmschritte (V, Z, K, T), insbesondere Vorspülen, Zwischenspülen, Klarspülen und Trocknen, kleiner als die erste bzw. zweite Reinigungstemperatur (TR1, TR2) sind.
  6. Spülverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Trocknungsschritt (T) die im Spülbehälter (1) befindliche Luft durch die ein reversibel dehydrierbares Trocknungsmittel aufweisende Trocknungseinrichtung (22) geführt wird.
  7. Spülverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Luft aus der Trocknungseinrichtung (22) zurück in den Spülbehälter (1) geführt wird.
  8. Spülverfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Regenerationsvorgang (ΔtR) die im Trocknungsmittel gespeicherte Wassermenge (m2) als erhitzter Wasserdampf in den Spülbehälter (1) rückgeführt wird, der insbesondere im Reinigungsschritt (T) die Spülflüssigkeit auf eine Temperatur (T1) erwärmt.
  9. Spülverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Temperatur (T1) erwärmte Spülflüssigkeit mittels einer im Spülflüssigkeitskreislauf vorgesehenen Wasserheizung (12) weiter auf die erste oder zweite Reinigungstemperatur (TR1, TR2) erwärmt wird.
  10. Spülverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Temperatur (TR1) in der ersten Betriebsart (I) in einer Größenordnung von 45 bis 55°C, und die zweite Temperatur (TR2) in der zweiten Betriebsart (II) in im Bereich von 60 bis 65°C liegt.
  11. Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Spülverfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102008040651A 2008-07-23 2008-07-23 Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine Expired - Fee Related DE102008040651B3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008017432U DE202008017432U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine
DE102008040651A DE102008040651B3 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine
RU2011103712/12A RU2500332C2 (ru) 2008-07-23 2009-07-22 Способ мойки для водопроводящего бытового прибора, в частности посудомоечной машины
US13/003,770 US8888927B2 (en) 2008-07-23 2009-07-22 Rinsing method for a water-bearing domestic appliance, especially dishwasher
AT09780922T ATE537745T1 (de) 2008-07-23 2009-07-22 Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere eine geschirrspülmaschine
CN2009801287951A CN102105091A (zh) 2008-07-23 2009-07-22 用于载水家用电器、尤其是洗碗机的漂洗方法
PL09780922T PL2323533T3 (pl) 2008-07-23 2009-07-22 Sposób zmywania w używającym wodę urządzeniu gospodarstwa domowego, w szczególności w maszynie do zmywania naczyń
ES09780922T ES2375915T3 (es) 2008-07-23 2009-07-22 Procedimiento de lavado para un aparato doméstico que lleva agua, particularmente un lavavajillas.
PCT/EP2009/059420 WO2010010115A2 (de) 2008-07-23 2009-07-22 Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere eine geschirrspülmaschine
AU2009273247A AU2009273247B2 (en) 2008-07-23 2009-07-22 Rinsing method for a water-bearing domestic appliance, especially dishwasher
NZ590439A NZ590439A (en) 2008-07-23 2009-07-22 Rinsing method for domestic appliance with a scale sensor such that a second rinsing step is undergone in a higher temperature than a first rinsing step
JP2011519159A JP2011528598A (ja) 2008-07-23 2009-07-22 水案内式の家庭用機器、特に食器洗浄機に用いられる洗浄方法
EP09780922A EP2323533B1 (de) 2008-07-23 2009-07-22 Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere eine geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040651A DE102008040651B3 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040651B3 true DE102008040651B3 (de) 2010-04-15

Family

ID=41397050

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017432U Expired - Lifetime DE202008017432U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine
DE102008040651A Expired - Fee Related DE102008040651B3 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008017432U Expired - Lifetime DE202008017432U1 (de) 2008-07-23 2008-07-23 Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8888927B2 (de)
EP (1) EP2323533B1 (de)
JP (1) JP2011528598A (de)
CN (1) CN102105091A (de)
AT (1) ATE537745T1 (de)
AU (1) AU2009273247B2 (de)
DE (2) DE202008017432U1 (de)
ES (1) ES2375915T3 (de)
NZ (1) NZ590439A (de)
PL (1) PL2323533T3 (de)
RU (1) RU2500332C2 (de)
WO (1) WO2010010115A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084180B3 (de) * 2011-10-07 2013-01-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Detektion von Ablagerungen in einem Innenraum eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001343A1 (de) * 2010-01-28 2011-08-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Trocknungsmodul für eine Geschirrspülmaschine
US9587856B2 (en) 2013-06-14 2017-03-07 Whirlpool Corporation Methods, apparatus and articles of manufactures to detect impurity deposits in flow-through water heaters
CN106140761A (zh) * 2015-04-23 2016-11-23 北京信智天成科技有限公司 水盆组件及清洗机
CN109394111B (zh) * 2017-08-18 2024-01-16 宁波方太厨具有限公司 一种清洗机
CN110693406B (zh) * 2018-07-09 2022-11-01 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机洗涤控制方法及洗碗机
CN110477831B (zh) * 2019-09-23 2020-12-29 珠海格力电器股份有限公司 多模式干燥控制方法、装置、存储介质及洗碗机
CN111671371B (zh) * 2020-06-18 2022-06-14 上海明略人工智能(集团)有限公司 洗碗机的加热模式的确定方法和装置、存储介质
CN112515599B (zh) * 2020-11-30 2021-11-30 珠海格力电器股份有限公司 洗碗机、洗碗机的控制方法和存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904280A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-24 Zangenstein Elektro Vorrichtung zur Ermittlung von Ablagerungen an Glasoberflächen in Spülmaschinen
DE102005004089A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102005004093A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243868C2 (de) 1992-12-23 1996-01-25 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
JP3059861B2 (ja) * 1993-06-18 2000-07-04 三洋電機株式会社 食器洗い乾燥機
DE4415823C2 (de) 1994-05-05 2001-07-19 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zur Spülprogramm-Steuerung in Haushalt-Geschirrspülmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5535674A (en) * 1994-06-24 1996-07-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Distortion-reduced lithographic printing press
JPH0819505A (ja) 1994-07-07 1996-01-23 Tokyo Gas Co Ltd 食器洗い乾燥機
JP3297252B2 (ja) 1995-06-28 2002-07-02 シャープ株式会社 食器洗浄機
DE19651347C2 (de) 1996-12-10 2002-11-14 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE19961782A1 (de) 1999-12-21 2001-06-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgerät mit einem Temperatursensor
US6432216B1 (en) * 2000-02-09 2002-08-13 Whirlpool Corporation Soil sensing system for a dishwasher
DE10057210A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Miele & Cie Verfahren zur automatischen Steuerung des Spülprozesses in einer Geschirrspülmaschine
US7195023B2 (en) * 2000-12-08 2007-03-27 Appliance Scientific, Inc. Rapid residential dishwasher
DE102004030013A1 (de) 2004-06-22 2006-01-12 Premark Feg L.L.C. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Wilmington Geschirrspülmaschine und Betriebsverfahren für eine Geschirrspülmaschine
EP2308363B1 (de) 2004-11-20 2012-06-27 Electrolux Home Products Corporation N.V. Geschirrspülmaschine mit Programmauswahl und Waschzyklus
DE102005004092A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102005061808A1 (de) 2005-12-23 2007-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine für Niedertemperatur-Klarspülmittel
WO2008077970A1 (en) 2006-12-26 2008-07-03 Arcelik Anonim Sirketi Dishwasher with temperature increase for hygienic environment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904280A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-24 Zangenstein Elektro Vorrichtung zur Ermittlung von Ablagerungen an Glasoberflächen in Spülmaschinen
DE102005004089A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102005004093A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084180B3 (de) * 2011-10-07 2013-01-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Detektion von Ablagerungen in einem Innenraum eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US8888927B2 (en) 2014-11-18
DE202008017432U1 (de) 2009-12-03
NZ590439A (en) 2013-05-31
EP2323533B1 (de) 2011-12-21
CN102105091A (zh) 2011-06-22
PL2323533T3 (pl) 2012-05-31
RU2011103712A (ru) 2012-08-27
EP2323533A2 (de) 2011-05-25
JP2011528598A (ja) 2011-11-24
ES2375915T3 (es) 2012-03-07
AU2009273247A1 (en) 2010-01-28
WO2010010115A3 (de) 2010-09-16
ATE537745T1 (de) 2012-01-15
RU2500332C2 (ru) 2013-12-10
AU2009273247B2 (en) 2014-07-03
US20110114126A1 (en) 2011-05-19
WO2010010115A2 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008040651B3 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine
EP2312987B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
EP2323532B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
EP2315545B1 (de) Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine
EP2315547B1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
EP2326230B1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät
DE102012207565A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer als Programmautomat ausgebildeten Spülmaschine sowie entsprechende Spülmaschine
DE4034380A1 (de) Spuelverfahren fuer spuelgut in form von geschirr und dergleichen und spuelmaschine zum durchfuehren des verfahrens
DE102011087322A1 (de) Programmautomat mit Trocknungssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Programmautomaten
EP2352413B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
DE102011083179B4 (de) Transportspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2326234B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2328455A2 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2486837B1 (de) Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102012200361B3 (de) Transportspülmaschine mit Trocknungssystem und Verfahren zum Betreiben einer solchen Transportspülmaschine
EP2378942A2 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2769662B1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102008040771A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
DE102010043467B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201