DE102008008893A1 - Verfahren und System zum Einstellen eines Sensors für einen variablen Ventilmechanismus - Google Patents

Verfahren und System zum Einstellen eines Sensors für einen variablen Ventilmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102008008893A1
DE102008008893A1 DE102008008893A DE102008008893A DE102008008893A1 DE 102008008893 A1 DE102008008893 A1 DE 102008008893A1 DE 102008008893 A DE102008008893 A DE 102008008893A DE 102008008893 A DE102008008893 A DE 102008008893A DE 102008008893 A1 DE102008008893 A1 DE 102008008893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
mechanical load
reference position
variable valve
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008008893A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008008893B4 (de
Inventor
Naoki Isesaki Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE102008008893A1 publication Critical patent/DE102008008893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008008893B4 publication Critical patent/DE102008008893B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0223Variable control of the intake valves only
    • F02D13/0226Variable control of the intake valves only changing valve lift or valve lift and timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • F01L1/267Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0021Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of rocker arm ratio
    • F01L13/0026Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of rocker arm ratio by means of an eccentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Ein Aktor wird anhand eines Einstellanforderungssignals von einer äußeren Vorrichtung in der Weise gesteuert, dass eine mechanische Last eines variablen Ventilmechanismus sich in eine Position bewegt, in der die Bewegung durch einen Anschlag begrenzt ist. Wenn beurteilt wird, dass sich die mechanische Last in die Position bewegt hat, in der die Bewegung durch den Anschlag begrenzt ist, werden die Montageposition und die elektrische Charakteristik des Sensors zum Erfassen der mechanischen Last so eingestellt, dass der Ausgang des Sensors einen Referenzwert annimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Einstellen eines Sensors, der verwendet wird, um eine Position einer in einem variablen Ventilmechanismus angeordneten und durch einen Aktor angetriebenen mechanischen Last zu erfassen, um die Öffnungscharakteristik eines Ventils einer Brennkraftmaschine in Übereinstimmung mit der Position der mechanischen. Last variabel zu ändern.
  • Aus JP 2005-299578-A ist ein variabler Ventilmechanismus bekannt, bei dem der Hubbetrag eines Einlassventils einer Brennkraftmaschine in Übereinstimmung mit der Drehposition einer Steuerwelle des variablen Ventilmechanismus stufenlos geändert wird, wobei sich die Welle als mechanische Last verhält.
  • Ferner ist aus der oben genannten Veröffentlichung eine Technik bekannt, bei der eine Ausgangscharakteristik eines Sensors zum Erfassen einer Drehposition der Steuerwelle anhand eines Ausgangs des Sensors in einem Zustand, in dem die Steuerwelle zu einer Drehung angetrieben wird, gelernt wird, um so den Hubbetrag des Maschinenventils minimal zu machen.
  • In dem Fall, in dem eine Montageposition des Sensors bei einem Austausch des Sensors in Bezug auf die korrekte Position fehlerhaft ist, wird der Ausgang des Sensors wahrscheinlich einen tolerierbaren Eingangsbereich einer Verarbeitungsschaltung überschreiten.
  • Sobald der Sensorausgang den tolerierbaren Eingangsbereich der Verarbeitungsschaltung überschreitet, kann die Drehposition der Steuerwelle anhand des Sensorausgangs selbst dann nicht korrekt erfasst werden, wenn der Sen sorausgang, wie oben beschrieben wurde, zum Zeitpunkt des minimalen Hubbetrags des Maschinenventils gelernt wird.
  • Solange der Sensorausgang größer als der tolerierbare Eingangsbereich der Verarbeitungsschaltung ist, ist es daher unbedingt notwendig, eine Einstellung der Montageposition des Sensors vorzunehmen.
  • Der variable Ventilmechanismus, der aus der oben genannten Veröffentlichung bekannt ist, ist jedoch mit keinerlei Mitteln wie etwa einer Rückstellfeder oder dergleichen ausgerüstet, um eine automatische Rückstellung der Steuerwelle in eine spezifizierte Position zu erreichen, weshalb die Drehposition der Steuerwelle unsicher sein kann, wenn die Maschine angehalten wird und der Aktor die Steuerwelle nicht mehr antreibt.
  • Bei dem oben beschriebenen variablen Ventilmechanismus stellt sich daher das Problem, dass es schwierig ist, die Montageposition des Sensors zum Erfassen der Drehposition der Steuerwelle genau einzustellen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Ausgang eines Sensors anhand des Ausgangs des Sensors, der in einem Zustand erhalten wird, in dem sich die mechanische Last in einer vorgegebenen Position befindet, selbst in einem variablen Ventilmechanismus, der mit keinerlei Mitteln zum automatischen Rückstellen der mechanischen Last in eine spezifizierte Position ausgerüstet ist, genau einzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Einstellen eines Sensors nach Anspruch 1 bzw. durch ein System zum Einstellen eines Sensors nach Anspruch 18. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird die mechanische Last durch einen Aktor in eine Referenzposition bewegt, gefolgt von einer Beurteilung, ob die mechanische Last in die Referenzposition bewegt worden ist oder nicht, wobei, nachdem die mechanische Last in die Referenzposition bewegt worden ist, beurteilt wird, ob der Sensorausgang innerhalb eines Referenzbereichs liegt, und wobei dann, wenn dies nicht der Fall ist, der Sensorausgang auf den Referenzbereich eingestellt wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die Zeichnungen Bezug nimmt; worin:
  • 1 eine diagrammartige Ansicht ist, die einen Fahrzeugmotor gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 2 eine perspektivische Ansicht ist, die einen variablen Hubmechanismus gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 3 eine Querschnittsansicht ist, die einen variablen Hubmechanismus gemäß einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 4 ein Ablaufplan ist, der ein Sensoreinstellverfahren gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht;
  • 5 ein Zeitablaufplan ist, der die Korrelation zwischen dem Sensorausgang und dem Aktordrehmoment in dem Einstellverfahren gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 6 ein Ablaufplan ist, der ein Sensoreinstellverfahren gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; und
  • 7 ein Zeitablaufplan ist, der die Korrelation zwischen dem Sensorausgang und dem Aktordrehmoment in dem Einstellverfahren gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
  • 1 zeigt ein Systemdiagramm einer in einem Fahrzeug 100 montierten Maschine 101.
  • Wie in 1 gezeigt ist, besitzt die Brennkraftmaschine 101 ein Einlassrohr 102, in dem eine elektronisch gesteuerte Drosseleinheit 104 angeordnet ist, die einen Drosselmotor 103a und eine Drosselklappe 103b umfasst.
  • Luft wird in die Brennkammer 106 des Motors 101 durch die elektronisch gesteuerte Drosseleinheit 104 und durch Einlassventile 105 eingeleitet.
  • Außerdem ist in einem Einlasskanal 130, der sich stromaufseitig von den Einlassventilen 105 jedes Zylinders befindet, ein Kraftstoffeinspritzventil 131 angeordnet.
  • Das Kraftstoffeinspritzventil 131 spritzt Kraftstoff in einer Menge ein, die zu einer Einspritzimpulsbreite eines von einer Steuereinheit 114 gesendeten Einspritzimpulssignals proportional ist.
  • Der in die Brennkammer 106 eingeleitete Kraftstoff wird durch einen Funken von einer Zündkerze (in 1 nicht gezeigt) gezündet und verbrannt.
  • Das Verbrennungsabgas in der Brennkammer 106 wird durch ein Auslassventil 107 ausgestoßen und danach durch einen vorderen katalytischen Umsetzer (108) und einen hinteren katalytischen Umsetzer 109 gereinigt und an die Atmosphäre abgegeben.
  • Das Auslassventil 107 wird unter Beibehaltung eines vorgegebenen Ventilhubbetrags, eines vorgegebenen Ventilbetätigungswinkels und eines vorgegebenen Ventilzeitverlaufs mittels eines Nockens 111, der an einer Auslassnockenwelle 110 angeordnet ist, geöffnet/geschlossen.
  • Andererseits besitzt ein Einlassventil 105 Öffnungscharakteristiken (Ventilhubbetrag, Ventilbetätigungswinkel und Ventilzeitverlauf), die durch einen variablen Hubmechanismus 12 und einen variablen Ventilzeiteinstellmechanismus 113 variabel geändert werden können.
  • Der variable Hubmechanismus 112 ist ein Mechanismus zum stufenlosen Ändern des Ventilhubbetrags und des Ventilbetätigungswinkels der Einlassventile 105.
  • Auch der variable Ventilzeitverlaufmechanismus 113 ist ein Mechanismus zum stufenlosen Ändern der Mittelphase des Ventilbetätigungswinkels der Einlassventile 105 durch Ändern der Drehphase einer Einlassnockenwelle 3 in Bezug auf eine Kurbelwelle 120.
  • Als variabler Ventilzeiteinstellmechanismus 113 kann beispielsweise ein hydraulischer Mechanismus, der einen Schieber verwendet, zum Einsatz kommen.
  • In dem hydraulischen variablen Ventilzeiteinstellungsmechanismus, der wie oben beschrieben einen Schieber besitzt, ist der an einer Einlassnockenwelle 3 unterstützte Schieber in einem Gehäuse enthalten, das an einem Nocken zahn unterstützt ist, wodurch beiderseits des Schiebers eine Voreilungshydraulikkammer bzw. eine Nacheilungshydraulikkammer gebildet werden. Durch Anlegen und Entlasten des Öldrucks an die bzw. von der Voreilungshydraulikkammer und an die bzw. von der Nacheilungshydraulikkammer wird der Winkel des Schiebers in Bezug auf den Nockenzahn geändert, wodurch die Drehphase der Einlassnockenwelle 3 in Bezug auf die Kurbelwelle 20 geändert wird.
  • Die Steuereinheit 114, in die ein Mikrocomputer eingebaut ist, setzt eine Kraftstoffeinspritzrate, einen Zündzeitpunkt, eine Solleinlassluftmenge und einen Solleinlassluft-Saugdruck durch arithmetische Operationen in Übereinstimmung mit einem im Voraus gespeicherten Programm und gibt anhand dieser Daten ein Steuersignal an ein Kraftstoffeinspritzventil 131, einen Leistungstransistor für die Zündspule, die elektronisch gesteuerte Drosseleinheit 104, den variablen Hubmechanismus 112 und den variablen Ventilzeiteinstellmechanismus 113 aus.
  • Der variable Hubmechanismus 112 und der variable Ventilzeiteinstellmechanismus 113 können alternativ durch eine von der Steuereinheit 114 getrennte Steuereinheit gesteuert werden.
  • Die elektronisch gesteuerte Drosseleinheit 104 soll hauptsächlich einen Einlasssaugdruck erzeugen, während die Einlassluftmenge des Motors 101 durch Ändern der Öffnungscharakteristik der Einlassventile 105 durch den variablen Hubmechanismus 112 und den variablen Ventilzeiteinstellmechanismus 113 gesteuert wird.
  • Die Steuereinheit 114 empfängt Signale von verschiedenen Sensoren.
  • Die verschiedenen Sensoren umfassen einen Luftdurchflussmengensensor 115 zum Erfassen der Menge der in den Motor 101 eingeleiteten Luft, einen Beschleunigungssensor 116b zum Erfassen des Winkels der Stellung eines Fahrpedals 116a eines Fahrzeugs 100, einen Kurbelwinkelsensor 117 zum Ausgeben eines Kurbelwinkelsignals bei jeder Referenzdrehposition der Kurbelwelle 120, einen Drosselsensor 118 zum Erfassen des Öffnungsgrades TVO der Drosselklappe 103b, einen Wassertemperatursensor 119 zum Erfassen der Temperatur des Kühlwassers des Motors 101, einen Nockensensor 132 zum Ausgeben eines Nockensignals bei jeder Referenzdrehposition der Einlassnockenwelle 3 und einen Winkelsensor 133 zum Erfassen der Drehposition der Steuerwelle 13 (der mechanischen Last) des variablen Hubmechanismus 112.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die den Aufbau des variablen Hubmechanismus 112 zeigt.
  • Wie in 2 gezeigt ist, enthält der Motor 101 ein Paar Einlassventile 105 für jeden Zylinder. An einer Position über den Einlassventilen 105 ist eine Einlassnockenwelle 3, die durch die Kurbelwelle 120 rotatorisch angetrieben wird, in Richtung der Zylinderanordnung drehbar unterstützt.
  • An der Einlassnockenwelle 3 sind Schwingnocken 4, die so ausgebildet sind, dass sie mit Ventilstößeln 105a von Einlassventilen 105 in Kontakt sind und dadurch die Einlassventile 105 öffnen/schließen können, von außen relativ drehbar angebracht.
  • Zwischen der Einlassnockenwelle 3 und den Schwingnocken 4 ist ein variabler Hubmechanismus 12 zum stufenlosen Ändern des Ventilbetätigungswinkels und des Ventilhubbetrags der Einlassventile 105 angeordnet.
  • Außerdem ist an einem Ende der Einlassnockenwelle 3 ein variabler Ventilzeiteinstellmechanismus 113 zum stufenlosen Ändern der Mittelphase des Betätigungswinkels von Einlassventilen 105 durch Ändern der Drehphase der Einlassnockenwelle 3 in Bezug auf die Kurbelwelle 120 angeordnet.
  • Der variable Hubmechanismus 112 wie in den 2 und 3 gezeigt umfasst einen kreisförmigen Antriebsnocken 11, der an der Einlassnockenwelle 3 exzentrisch befestigt ist, ein ringförmiges Verbindungsglied 12, das von außen an dem Antriebsnocken 11 relativ drehbar angebracht ist, eine Steuerwelle 13, die sich in Richtung der Zylinderanordnung und im Wesentlichen parallel zu der Einlassnockenwelle 3 erstreckt, einen kreisförmigen Steuernocken 14, der an der Steuerwelle 13 exzentrisch befestigt ist, einen Kipphebelarm 15, der an der Außenseite des Steuernockens 14 relativ drehbar angebracht ist und ein Ende besitzt, das mit dem vorderen Ende des ringförmigen Verbindungsgliedes 12 gekoppelt ist, und ein stabförmiges Verbindungsglied 16, das mit dem anderen Ende des Kipphebelarms 15 und des Schwingnockens 4 gekoppelt ist.
  • In der Steuerwelle 13, die über einen Getriebezug 18 durch einen Motor (Aktor) 17 rotatorisch angetrieben wird, gelangt ein Anschlag 13a auf der festen Seite, der mit dem äußeren Umfang der Steuerwelle 13 einteilig ausgebildet ist und hiervon vorsteht, mit einem (nicht gezeigten) Anschlag auf der festen Seite, der in dem Zylinderkopf angeordnet ist, in Kontakt, um dadurch eine weitere Drehung in Richtung der Verringerung des Hubbetrags bei einer der im Voraus festgelegten minimalen Hubposition entsprechenden Winkelposition zu verhindern.
  • Ein Anschlagmechanismus, der den Anschlag auf der beweglichen Seite und den Anschlag auf der festen Seite umfasst, kann an einer Position, die den minimalen Hub begrenzt, und an einer Position, die den maximalen Hub begrenzt, angeordnet sein.
  • In dieser Konfiguration wird dann, wenn die Drehung der Einlassnockenwelle 3 mit der Kurbelwelle 120 in einer funktional verriegelten Beziehung steht, ein ringförmiges Verbindungsglied 12 im Wesentlichen parallel durch den Antriebsnocken 11 bewegt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Kipphebelarm 15 um die Achse des Steuernockens 14 geschwenkt und werden die Schwingnocken 4 durch das stangenähnliche Verbindungsglied 16 geschwenkt, um dadurch Einlassventile 105 zu öffnen/zu schließen.
  • Außerdem wird durch Ändern der Drehposition der Steuerwelle 13 (der mechanischen Last) durch Steuern des Motors 17 (Aktor) die axiale Position des Steuernockens 14, der das Schwingzentrum des Kipphebelarms 15 bildet, geändert, wodurch die Position der Schwingnocken 4 geändert wird.
  • Im Ergebnis werden der Betätigungswinkel und der Hubbetrag der Einlassventile 105 stufenlos geändert, während die Mittelphase des Betätigungswinkels der Einlassventile 105 im Wesentlichen konstant bleibt.
  • Es kann übrigens ein variabler Hubmechanismus 112 verwendet werden, bei dem die Mittelphase des Ventilbetätigungswinkels sich mit der Änderung des Betätigungswinkels und des Hubbetrags der Einlassventile 105 ändert.
  • Die Steuereinheit 114 empfängt ein Ausgangssignal des Winkelsensors 133 zum Erfassen des Drehwinkels der Steuerwelle 13. Um die Steuerwelle 13 in eine Solldrehposition zu drehen, die einem Sollhubbetrag entspricht, werden die Richtung und die Größe des Stroms des Motors 17 durch Rückkopplung auf der Grundlage der Differenz zwischen der Drehposition, die aus dem Ausgangssignal des Winkelsensors 133 berechnet wird, und der Sollwinkelposition gesteuert.
  • Der Winkelsensor 133 ist ein kontaktloser Winkelsensor. Insbesondere ist aus JP 2003-194580-A ein derartiger Winkelsensor bekannt, der einen Magneten, der an einem Ende einer Steuerwelle 13 angebracht ist, und ein magnetoelektrisches Umsetzungsmittel, das gegenüber der äußeren Umfangsoberfläche des Magneten angeordnet ist und die Änderung der magnetischen Flüsse während der Drehung der Steuerwelle 13 erfasst, enthält.
  • Der Winkelsensor 133 ist jedoch nicht auf den kontaktlosen Typ eingeschränkt, sondern kann auch ein Winkelsensor des Kontakttyps sein, der beispielsweise ein Potentiometer verwendet.
  • In dem Fall, in dem die Montageposition des Winkelsensors 133 zum Zeitpunkt des Austausches des Winkelsensors 133 in einer Wartungsanlage fehlausgerichtet bleibt, könnte der Winkelsensor 133 beispielsweise einen Ausgang erzeugen, der den tolerierbaren Eingangsbereich einer Eingangsschaltung zum Empfangen eines Ausgangssignals des Winkelsensors 133, die in der Steuereinheit 114 angeordnet ist, überschreiten.
  • Wenn der Ausgang des Winkelsensors 133 den tolerierbaren Eingangsbereich der Eingangsschaltung überschreitet, kann die Erfassungsgenauigkeit der Drehposition der Steuerwelle 13 nicht aufrechterhalten werden, gleichzeitig stellt sich das Problem, dass die Beurteilung einer Fehlfunktion des Winkelsensors 133 fehlerhaft sein kann.
  • Um die Fehlausrichtung der Montageposition des Winkelsensors 133 auszugleichen, wird daher die im Folgenden beschriebene Einstelloperation ausgeführt.
  • Zunächst wird in dem Fall, in dem die Einstelloperation ausgeführt wird, wenn der Winkelsensor 133 ausgetauscht wird, ein Endgerät 151 als Einstellvorrichtung mit der Steuereinheit 114 über ein Kommunikationskabel 152 verbunden.
  • Das Endgerät 151 ist eine kleine tragbare Vorrichtung, die einen Flüssigkristallbildschirm, eine Tastatur und dergleichen besitzt.
  • Die Bedienungsperson in der Wartungsanlage kann durch Betätigen der Tastatur des Endgeräts 151 die Steuereinheit 114 dazu veranlassen, ein Einstellanforderungssignal auszugeben.
  • Das Einstellanforderungssignal ist ein Befehl, um die Steuerwelle 13 (mechanische Last) zwangsläufig in eine dem minimalen Ventilhubbetrag zugeordnete Position zu bewegen, um die Operation des Einstellens der Montageposition des Winkelsensors 133 auszuführen.
  • Die Steuereinheit 114 und das Endgerät 151 können so konfiguriert sein, dass sie durch Funkkommunikation miteinander kommunizieren.
  • Es wird eine bestimmte Einstelloperation ausgeführt, deren Ablauf im Ablaufplan von 4 veranschaulicht ist.
  • Zunächst beurteilt die Steuereinheit 114, dass die Steuerbedingungen erfüllt sind, falls ein Einstellanforderungssignal vom Endgerät 151 empfangen wird und die Ma schine 101 angehalten ist und/oder das Fahrzeug 100 in Ruhe ist.
  • Die Bedingung, dass die Maschine 101 angehalten ist und/oder das Fahrzeug 100 in Ruhe ist, ist eine Bedingung, bei der der Vorgang selbst dann nicht nachteilig beeinflusst wird, wenn der Hubbetrag der Einlassventile 105 minimal ist.
  • Wenn die Steuereinheit 114 beurteilt, dass die Steuerbedingungen erfüllt sind, steuert sie den Motor 17 und dreht die Drehwelle 13 in einer Richtung, in der der Ventilhubbetrag verlängert wird, und dreht die Drehwelle 13 zwangsläufig in die minimale Hubposition (Referenzposition), in der die Drehung der Steuerwelle 133 durch einen Anschlag beschränkt ist (Schritt S2).
  • Die Antriebssteuerung zum Verringern des Ventilhubbetrags kann durch allmähliches bzw. graduelles Ändern der Solldrehposition in einer Richtung, in der der Ventilhubbetrag verringert wird, durch Rückkopplungsregelung anhand des Fehlers zwischen der Soll-Drehposition und der durch den Winkelsensor 133 erfassten Ist-Drehposition der Steuerwelle 13 erzielt werden.
  • Der Ventilhubbetrag kann auch durch eine Vorwärtsregelung zum allmählichen bzw. graduellen Erhöhen des Betätigungsbetrags (Strom- oder Spannungswert) des Motors 17, um die Steuerwelle 13 in einer Richtung zu drehen, in der der Ventilhubbetrag verringert wird, zwangsläufig verringert werden.
  • Ferner beurteilt die Steuereinheit 114, ob die Steuerwelle 13 vollständig in die minimale Hubposition (Referenzposition) bewegt worden ist (Schritt S3).
  • Die Tatsache, ob die Steuerwelle 13 vollständig in die minimale Hubposition (Referenzposition) bewegt worden ist oder nicht, wird anhand der Tatsache beurteilt, ob der Arbeitsbetrag (Strom- oder Spannungswert) des Motors 17 einen bestimmten Wert erreicht hat oder nicht.
  • Beispielsweise versucht die Steuerwelle 13, sich weiter zu drehen, wenn die Solldrehposition für die Rückkopplungsregelung allmählich bzw. graduell in einer Richtung zum Verringern des Ventilhubbetrags geändert wird und wenn sich die Soll-Drehposition ändert, selbst nachdem die Steuerwelle 13 auf den Anschlag trifft und sich nicht weiter drehen kann. Daher unterliegt der Arbeitsbetrag des Motors 17 einer großen Änderung. Somit kann die Ankunft an der minimalen Hubposition (Referenzposition) aus der Änderung des Arbeitsbetrags bestimmt werden.
  • Andererseits kann im Fall der Vorwärtsregelung durch allmähliches bzw. graduelles Erhöhen des Arbeitsbetrags (Strom- oder Spannungswert) des Motors 17 die Tatsache, dass die Steuerwelle 13 auf den Anschlag trifft, zu dem Zeitpunkt geschätzt werden, zu dem der Arbeitsbetrag des Motors 17 um einen bestimmten Pegel zunimmt.
  • Der Arbeitsbetrag des Motors 17 wird außerdem auf einem bestimmten Wert gehalten, nachdem der besondere bestimmte Wert erreicht worden ist, wobei nach Verstreichen einer Haltedauer, die nicht kürzer als T ist, die vollständige Bewegung der Steuerwelle 13 in die minimale Hubposition festgestellt wird. Dann ist eine genauere Beurteilung möglich, da die Arbeitsverzögerung der Steuerwelle 13 berücksichtigt wird (siehe 5).
  • Wenn ferner der Sensorausgang stabil einen konstanten Wert selbst in dem Fall anzeigt, in dem die durch den Winkelsensor 133 ausgeführte Winkelerfassung eine geringe Genauigkeit besitzt, kann beurteilt werden, dass die Steuerwelle 13 in einem stationären Zustand ist, d. h. dass der Anschlag getroffen worden ist.
  • In dem Fall, in dem der Arbeitsbetrag des Motors 17 einen bestimmten Wert erreicht und der Ausgang des Winkelsensors 133 stabil und unveränderlich ist, kann daher beurteilt werden, dass die Bewegung der Steuerwelle 13 in ihre minimale Hubposition abgeschlossen ist. Auch in dem Fall, in dem eine bestimmte Zeit T oder mehr verstrichen ist, seit der Arbeitsbetrag des Motors 17 einen bestimmten Wert erreicht hat und der Ausgang des Winkelsensors 13 stabil und nicht veränderlich ist, kann beurteilt werden, dass die Bewegung der Steuerwelle 13 in ihrer minimalen Hubposition abgeschlossen ist.
  • Wenn die Steuereinheit 114 beurteilt, dass die Steuerwelle 13 vollständig in die minimale Hubposition bewegt worden ist, gibt sie ein Signal (Bewegungsabschlusssignal), das angibt, dass sich die Steuerwelle 13 vollständig in die minimale Hubposition (Referenzposition) bewegt hat, zusammen mit dem Signal des Winkelsensors 133 an das Endgerät 151 aus, um die Montageposition des Sensors unter dieser Bedingung einzustellen.
  • Das Endgerät 151, das das Bewegungsabschlusssignal empfangen hat, zeigt auf seinem Bildschirm an, dass die Bewegung der Steuerwelle 13 in die minimale Hubposition abgeschlossen ist, d. h. eine Nachricht, die der Bedienungsperson meldet, dass eine Einstellung möglich ist. Gleichzeitig wird der Ausgangswert (Ausgangsspannung) des Winkelsensors 133, der von der Steuereinheit 114 gesendet wird, angezeigt (Schritt S4).
  • Es ist wünschenswert, dass das Endgerät 151 ferner eine Funktion zum Speichern und Anzeigen eines Referenzsaus gangswertes des Winkelsensors 133 in der minimalen Hubposition hat.
  • Die Bedienungsperson, die auf dem Bildschirm des Endgeräts 151 bestätigt hat, dass die Steuerwelle 13 in der minimalen Hubposition ist, vergleicht den aktuellen Sensorausgang mit dem Referenzausgangswert und beurteilt so, ob die Montageposition des Winkelsensors 133 fehlausgerichtet ist oder nicht (Schritt S5).
  • Falls eine Fehlausrichtung vorhanden ist, wird die Montageposition des Winkelsensors 133 manuell eingestellt, so dass der Sensorausgang in einen vorgegebenen Bereich (tolerierbaren Bereich), der den Referenzausgangswert enthält, eintritt (Schritt S6).
  • Solange der Sensorausgang von dem Referenzausgangswert verschieden ist, wird die Einstellung der Montageposition wiederholt, wobei zu dem Zeitpunkt, zu dem der Sensorausgang und der Referenzausgangswert im Wesentlichen miteinander übereinstimmen, der Vorgang des Einstellens der Montageposition beendet ist (Schritt S7).
  • Wenn der Montageposition-Einstellvorgang abgeschlossen ist, wird die Soll-Drehposition der Steuerwelle 13 auf den normalen Wert zurückgestellt und wird der Motor 17 abgeschaltet, so dass der Steuerbetriebszustand der Steuerwelle 13, der bei der Einstellung verwendet wird, wieder in den normalen Zustand zurückgestellt wird. Wenn in der oben erwähnten Konfiguration die Steuerwelle (mechanische Last) des variablen Hubmechanismus 112 (variabler Ventilmechanismus) in einer durch den Anschlag definierten Referenzposition ist, wird der Einstellvorgang in der Weise ausgeführt, dass der Sensorausgang zu diesem Zeitpunkt als der Referenzausgangswert gesetzt wird. Dadurch wird ein genauer Einstellvorgang ermöglicht.
  • Da außerdem die Steuerwelle 13 durch den Motor 17 (Aktor) zwangsläufig in die durch den Anschlag definierte Referenzposition bewegt wird, wird es möglich, eine Einstellung unter einer Bedingung auszuführen, unter der sich die Steuerwelle 13 selbst dann an der Referenzposition befindet, wenn der variable Hubmechanismus 112 nicht mit einer Rückstellfeder zum zwangsläufigen Rückstellen der Anschlagposition ausgerüstet ist.
  • Der Ablaufplan von 6 zeigt ein weiteres Beispiel des Einstellvorgangs.
  • Bei Beginn des Einstellvorgangs besteht, wie bereits oben beschrieben wurde, der erste Schritt darin, das Endgerät 151 mit der Steuereinheit 114 zu verbinden und ein Einstellanforderungssignal von dem Endgerät 151 an die Steuereinheit 114 zu übertragen.
  • Die Steuereinheit 114 beurteilt, dass die Steuerbedingungen zum Bewegen der Steuerwelle 13 in die minimale Hubposition erfüllt sind, um den Ausgang des Winkelsensors 133 einzustellen, wenn das Einstellanforderungssignal vom Endgerät 151 empfangen wird und die Maschine 101 angehalten ist und/oder das Fahrzeug 100 in Ruhe ist (Schritt S21) In dem Fall, in dem die Steuerbedingungen erfüllt sind, wird beurteilt, ob festgestellt wird, dass die Bewegung der Steuerwelle 13 in die minimale Hubposition (Referenzposition) abgeschlossen worden ist (Schritt S22).
  • In dem Fall, in dem der Abschluss der Bewegung nicht festgestellt wird, wird der Motor 17 so gesteuert, dass die Steuerwelle 13 in Richtung der Verringerung des Hubbetrags gedreht wird, so dass die Steuerwelle 13 zwangs läufig in die minimale Hubposition bewegt wird, in der die Drehung der Steuerwelle 13 durch den Anschlag beschränkt ist (Schritt S23).
  • Die oben erwähnte Bewegungssteuerung wird auf ähnliche Weise wie im Schritt S2 ausgeführt.
  • Dann beurteilt die Steuereinheit 114, ob die Bewegung der Steuerwelle 13 in die minimale Hubposition (Referenzposition) abgeschlossen ist oder nicht (Schritt S24).
  • Diese Beurteilung erfolgt auf eine Weise ähnlich wie im Schritt S3.
  • Wenn beurteilt wird, dass die Bewegung der Steuerwelle 13 in die minimale Hubposition (Referenzposition) abgeschlossen ist, wird eine Bestimmung des Abschlusses der Bewegung ausgeführt (Schritt S25), gefolgt von dem nachfolgenden Prozess vom Schritt S22 zum Schritt S26.
  • Wenn festgestellt wird, dass die Bewegung der Steuerwelle 13 abgeschlossen ist, wird der Motor 17 abgeschaltet, um das Motordrehmoment auf Null zu verringern (Schritt S26).
  • Durch Abschalten des Motors 17 kann verhindert werden, dass der Anschlag durch das Motordrehmoment verlagert wird und dass der Sensorausgang basierend auf der fehlerhaften Annahme, dass die aus der ursprünglichen Anschlagposition verlagerte Position eine Referenzposition sei, eingestellt wird.
  • Wenn der Motor 17 abgeschaltet wird, wird das Motordrehmoment nicht schrittweise, sondern allmählich bzw. graduell auf Null verringert. Folglich kann verhindert werden, dass die Steuerwelle 13 aus der minimalen Hubposition durch eine plötzliche Rückstellung der Verlagerung verlagert wird (siehe 7).
  • Ferner wird zu dem Zeitpunkt, zu dem das Motordrehmoment allmählich bzw. graduell auf das bestimmte Drehmoment verringert wird, das Drehmoment gehalten, wobei unter einem vorgegebenen Drehmoment der Sensorausgang eingestellt werden kann.
  • Falls die Steuerwelle 13 mit einem geeigneten Drehmoment gegen den Anschlag gedrückt wird, kann die Steuerwelle 13 stabil in der Referenzposition (minimalen Hubposition) gehalten werden, ferner kann verhindert werden, dass sie aus der Referenzposition (der Position mit minimalem Hub) während des Einstellvorgangs ungeeignet verlagert wird.
  • Durch Ausführen des Prozesses des Verringerns des Motordrehmoments auf Null wird an das Endgerät 151 ein Signal (Bewegungsabschlusssignal), das angibt, dass die Bewegung der Steuerwelle 13 in die minimale Hubposition (Referenzposition) abgeschlossen ist, zusammen mit dem Signal des Winkelsensors 133 ausgegeben (Schritt S27).
  • Das Endgerät 151, das das Bewegungsabschlusssignal empfangen hat, zeigt auf seinem Bildschirm eine Nachricht an, die der Bedienungsperson meldet, dass sich die Steuerwelle 13 vollständig in die minimale Hubposition bewegt hat, wobei gleichzeitig der Ausgangswert des Winkelsensors 133, der von der Steuereinheit 114 gesendet wird, angezeigt wird (Schritt S27).
  • Die Bedienungsperson, die auf dem Bildschirm des Endgeräts 151 bestätigt hat, dass die Steuerwelle 13 in ihrer minimalen Hubposition ist, vergleicht den Sensorausgang zu diesem Zeitpunkt mit dem Referenzausgangswert, um dadurch beurteilen zu können, ob die Montageposition des Winkelsensors 133 fehlausgerichtet ist oder nicht (Schritt S28). In dem Fall, in dem die Position fehlausgerichtet ist, stellt die Bedienungsperson die Montageposition des Winkelsensors 133 manuell ein, so dass der Sensorausgang mit dem Referenzausgangswert zur Übereinstimmung kommen kann (Schritt S29).
  • Solange der Sensorausgang und der Referenzausgangswert voneinander verschieden sind, wird die Einstellung der Montageposition wiederholt, wobei zu dem Zeitpunkt, zu dem der Sensorausgang und der Referenzausgangswert im Wesentlichen miteinander übereinstimmen, der Einstellvorgang beendet ist (Schritt S30).
  • Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist, wird die Soll-Drehposition der Steuerwelle 13 wieder auf den normalen Wert zurückgestellt und wird der Motor 17 abgeschaltet, so dass die Steueroperation der Steuerwelle 13 vom Einstellzustand in den normalen Zustand zurückkehrt.
  • Da der oben beschriebene Einstellvorgang in der Weise ausgeführt wird, dass der Sensorausgang als Referenzausgangswert gesetzt wird, wenn sich die Steuerwelle 13 bei der Referenzposition befindet, die mechanisch durch den Anschlag festgelegt ist, ist es möglich, eine genaue Einstellung vorzunehmen.
  • Da außerdem die Steuerwelle 13 durch den Motor 17 zwangsläufig in die Referenzposition, die durch den Anschlag mechanisch bestimmt ist, bewegt wird, ist eine Einstellung mit der Steuerwelle 13, die sich in der Referenzposition befindet, selbst dann möglich, wenn kein Mechanismus mit Rückstellfeder, um die Steuerwelle 13 zwangsläufig in die Anschlagposition zurückzustellen, ausgerüstet ist, wie dies etwa bei dem variablen Hubmechanismus 112 der Fall ist.
  • Da ferner die Steuerwelle 13 genau in die minimale Hubposition bewegt wird, die durch den Anschlag begrenzt ist, während das Motordrehmoment gleichzeitig und vor Beginn des Einstellvorgangs verringert wird, wird eine Abnahme der Einstellgenauigkeit durch die Anschlagverlagerung, die durch das Motordrehmoment hervorgerufen werden könnte, verhindert.
  • Der oben beschriebene Einstellvorgang wird in der Weise ausgeführt, dass der Sensorausgang an der minimalen Hubposition durch Einstellen der Montageposition des Winkelsensors 133 eingestellt wird, falls der Sensorausgang an der minimalen Hubposition von dem Referenzausgangswert verschieden ist. Alternativ kann durch Einstellen des charakteristischen Wertes einer in den Winkelsensor 133 eingebauten Ausgangseinstellvorrichtung der Sensorausgang auf den Referenzausgangswert gesetzt werden. Ferner kann nach einer Grobeinstellung durch Einstellen der Montageposition eine Feineinstellung durch Einstellen des charakteristischen Wertes (elektrische Charakteristik) der Ausgangseinstellvorrichtung vorgenommen werden.
  • Die oben genannte Einstellung der charakteristischen Werte der Ausgangseinstellvorrichtung umfasst beispielsweise die Volumeneinstellung, um den Ausgangspegel (den Widerstandswert der Ausgangsschaltung) des Winkelsensors 133 zu ändern.
  • Außerdem können die Montageposition und/oder die elektrische Charakteristik nicht nur manuell durch die Bedienungsperson, sondern auch automatisch unter Verwendung einer automatischen Einstellvorrichtung eingestellt werden, um die Montageposition und die elektrischen Charakteristiken automatisch einzustellen.
  • Obwohl ferner das Einstellanforderungssignal von der automatischen Einstellvorrichtung direkt zu der Steuereinheit 114 ausgegeben werden kann, können Daten auch zwischen der Steuereinheit 114 und der automatischen Einstellvorrichtung durch die Endgerätvorrichtung 151 gesendet/empfangen werden.
  • Ferner wird das Endgerät 151 nicht nur zum Einstellen des Sensorausgangs verwendet, sondern es kann auch die Funktion des Anzeigens einer Fehlerdiagnose-Historie, die aus der Steuereinheit 114 ausgelesen wird, und/oder des Zurücksetzens der Fehlerdiagnose-Historie der Steuereinheit 114 besitzen.
  • Außerdem kann der Sensorausgang in dem Fall, in dem die maximal Hubposition durch den Anschlagmechanismus in dem variablen Hubmechanismus 112 begrenzt ist, eingestellt werden, nachdem die Steuerwelle 13 in die maximale Hubposition bewegt worden ist, wobei die maximale Hubposition als Referenzposition dient.
  • Der variable Ventilmechanismus ist nicht auf den variablen Hubmechanismus 112 eingeschränkt, statt dessen ist die Erfindung offensichtlich auch auf andere variable Ventilmechanismen mit anderen Strukturen anwendbar.
  • Weiterhin ist als Referenzposition nicht unbedingt der Maximalwert oder der Minimalwert des Einstellbereichs der Öffnungscharakteristik des variablen Ventilmechanismus erforderlich. Alternativ ist bei Vorhandensein eines Verriegelungsmechanismus, um die mechanische Last in einer Zwischenstellung zu fixieren, eine bestimmte Zwischenposition, die durch den Verriegelungsmechanismus fixiert ist, als Referenzposition möglich. In einem variablen Ventilmechanismus wie etwa bei einem elektromagnetisch angetriebenen Ventil mit Zwischen-Hubposition als Stan dardposition kann die Standardposition beispielsweise als eine Referenzposition gesetzt sein.
  • Die durch den Aktor in dem variablen Ventilmechanismus angetriebene mechanische Last ist nicht auf eine durch den Aktor rotatorisch angetriebene Last eingeschränkt, sondern kann auch eine durch den Aktor linear bewegte Last umfassen.
  • Der gesamte Inhalt von JP 2007-033720-A , eingereicht am 14. Februar 2007, ist hiermit durch Literaturhinweis als Ganzes eingefügt.
  • Oben sind lediglich ausgewählte Ausführungsformen beschrieben worden, um die Erfindung zu veranschaulichen, dem Fachmann auf dem Gebiet wird jedoch anhand dieser Offenbarung deutlich, dass verschiedene Änderungen und Abwandlungen daran vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, der durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, abzuweichen.
  • Die obige Beschreibung der Ausführungsformen gemäß der Erfindung dient lediglich der Erläuterung und hat nicht den Zweck einer Beschränkung der Erfindung, die nur durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2005-299578- A [0002]
    • - JP 2003-194580- A [0051]
    • - JP 2007-033720- A [0112]

Claims (20)

  1. Verfahren zum Einstellen eines Sensors (133), um eine Position einer mechanischen Last (13) zu erfassen, die durch einen Aktor (17) angetrieben wird und in einem variablen Ventilmechanismus (112) angeordnet ist, der eine Öffnungscharakteristik eines Maschinenventils (105) in Übereinstimmung mit der Position der mechanischen Last (13) variabel verändern kann, wobei das Verfahren den Schritt des Ausführens einer Einstellung eines Ausgangs des Sensors (113) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Ausführens des Einstellens des Ausgangs des Sensors (133) die folgenden Schritte umfasst: Bewegen der mechanischen Last (13) in eine Referenzposition durch den Aktor (17); Beurteilen, ob die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt worden ist; Beurteilen, ob der Ausgang des Sensors (133) innerhalb eines Referenzbereichs liegt, nachdem die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt worden ist; und Einstellen des Ausgangs des Sensors (133) anhand des Schrittes des Beurteilens des Sensorausgangs in der Weise, dass der Ausgang des Sensors (133) in den Referenzbereich eintritt.
  2. Sensoreinstellverfahren für variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der variable Ventilmechanismus (112) einen Anschlagmechanismus (13a) aufweist, der eine Änderung der Position der mechanischen Last (13) begrenzt, und die Referenzposition auf eine Position gesetzt wird, an der die Änderung der Position der mechanischen Last (13) durch den Anschlagmechanismus (13a) begrenzt ist.
  3. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch den folgenden Schritt: Beenden des Antreibens der mechanischen Last (13) durch den Aktor (17), wenn beurteilt wird, dass sich die mechanische Last (13) in die durch den Anschlagmechanismus (13a) begrenzte Referenzposition bewegt hat.
  4. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Beendens des Antreibens der mechanischen Last (13) durch den Aktor (17) den Schritt des graduellen Verringerns des Antriebsdrehmoments des Aktors (17), bis das Antreiben der mechanischen Last (13) durch den Aktor (17) beendet ist, umfasst.
  5. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch den folgenden Schritt: Verringern des Antriebsdrehmoments des Aktors (17), wenn beurteilt wird, dass sich die mechanische Last (13) in die durch den Anschlagmechanismus (13a) begrenzte Referenzposition bewegt hat.
  6. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus (112) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Verringerns des Antriebsdrehmoments des Aktors (17) den Schritt des allmählichen bzw. graduellen Verringerns des durch den Aktor (17) ausgeübten Antriebsdrehmoments umfasst.
  7. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Beurteilens, ob sich die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt hat, die folgenden Schritte umfasst: Beurteilen, ob ein Arbeitsbetrag des Aktors (17) einen bestimmten Wert erreicht hat, und Bestimmen, dass sich die mechanische Last (13) zumindest unter der Bedingung, dass der Arbeitsbetrag des Aktors (17) den bestimmten Wert erreicht hat, in die Referenzposition bewegt hat.
  8. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das der Schritt des Beurteilens, dass sich die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt hat, die folgenden Schritte umfasst: Beurteilen, ob ein Arbeitsbetrag des Aktors (17) einen bestimmten Wert erreicht hat, Messen einer Zeit, die verstrichen ist, seit der Arbeitsbetrag des Aktors (17) den bestimmten Wert erreicht hat, und Bestimmen, dass sich die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt hat, wenn die verstrichene Zeit einen vorgegebenen Zeitwert erreicht.
  9. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Beurteilens, dass sich die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt hat, die folgenden Schritte umfasst: Beurteilen, ob ein Arbeitsbetrag des Aktors (17) einen bestimmten Wert erreicht hat, Beurteilen, ob der Ausgang des Sensors (133) auf einem konstanten Wert bleibt, und Bestimmen, dass sich die mechanische Last in die Referenzposition bewegt hat, wenn der Arbeitsbetrag des Aktors (17) die Referenzposition erreicht hat und der Ausgang des Sensors (133) konstant geblieben ist.
  10. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Beurteilens, ob sich die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt hat, die folgenden Schritte umfasst: Beurteilen, ob ein Arbeitsbetrag des Aktors (17) einen bestimmten Wert erreicht hat; Messen einer Zeit, die verstrichen ist, seit der Arbeitsbetrag des Aktors (17) den bestimmten Wert erreicht hat, Beurteilen, ob der Ausgang des Sensors (133) auf einem konstanten Wert geblieben ist, und Bestimmen, dass sich die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt hat, wenn die verstrichene Zeit einen vorgegebenen Zeitwert erreicht und wenn der Ausgang des Sensors (133) konstant geblieben ist.
  11. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Einstellens des Ausgangs des Sensors (133) den Schritt des Einstellens des Ausgangs des Sensors (133) durch Ausführen des Einstellens einer Montageposition des Sensors (133) umfasst.
  12. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Einstellens des Ausgangs des Sensors (133) den Schritt des Einstellens des Ausgangs des Sensors (133) durch Einstellen der elektrischen Charakteristik des Ausgangs des Sensors (133) umfasst.
  13. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Bewegens der mechanischen Last (13) in die Referenzposition durch den Aktor (17) den Schritt des Bewegens der mechanischen Last (13) in die Referenzposition im Zustand des Stillstands der Maschine umfasst.
  14. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Bewegens der mechanischen Last (13) in die Referenzposition durch den Aktor (17) den Schritt des Bewegens der mechanischen Last (13) in die Referenzposition bei stillstehendem Fahrzeug umfasst.
  15. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Bewegens der mechanischen Last (13) in die Referenzposition durch den Aktor (17) die folgenden Schritte umfasst: Empfangen eines Einstellanforderungssignals von einer äußeren Quelle und Antreiben der mechanischen Last (13), um ihre Bewegung in die Referenzposition zu beginnen, wenn das Einstellanforderungssignal empfangen wird.
  16. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der variable Ventilmechanismus (112) eine Steuerwelle (13) umfasst, die so konfiguriert ist, dass sie sich als mechanische Last (13) verhält und durch den Aktor (17) gedreht wird, um dadurch einen Hubbetrag des Maschinenventils (105) zu ändern, und der Sensor (133) einen Drehwinkel der Steuerwelle (13) erfasst.
  17. Sensoreinstellverfahren für einen variablen Ventilmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der variable Ventilmechanismus (112) einen Hubbetrag des Maschinenventils (105) variabel ändert, das Antreiben des Aktors (17) durch den Anschlagmechanismus (13a) wenigstens auf eine minimale Hubposition begrenzt ist und die minimale Hubposition die Referenzposition bildet.
  18. Einstellsystem für einen Sensor (133) zum Erfassen einer Position einer mechanischen Last (13), die durch einen Aktor (17) in einem variablen Ventilmechanismus (112) angetrieben wird, der eine Öffnungscharakteristik eines Maschinenventils (105) in Übereinstimmung mit der Position der mechanischen Last (13) variabel ändern kann, mit einer Steuereinheit (114), die konfiguriert ist, um ein Ausgangssignal des Sensors (133) zum Antreiben des Aktors (17) zu empfangen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstelleinheit (151) vorgesehen ist, die konfiguriert ist, um ein Einstellanforderungssignal auszugeben, das eine Bewegung der mechanischen Last (13) in eine Referenzposition anfordert, und die Steuereinheit (114) dann, wenn sie das Einstellanforderungssignal von der Einstelleinheit (151) empfängt, die mechanische Last (13) durch den Aktor (17) in die Referenzposition bewegt, beurteilt, ob sich die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt hat und ein Beurteilungsergebnis zusammen mit dem Ausgangssignal des Sensors (133) an die Einstelleinheit (151) ausgibt.
  19. Sensoreinstellsystem für einen variablen Ventilmechanismus (112) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (151) im Voraus ein Referenzausgangssignal des Sensors (133) in der Referenzposition speichert.
  20. Sensoreinstellsystem für einen variablen Ventilmechanismus (112) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (151) so beschaffen ist, dass sie den Ausgang des Sensors (133) automatisch in einen Referenzbereich führt, nachdem sich die mechanische Last (13) in die Referenzposition bewegt hat.
DE102008008893.5A 2007-02-14 2008-02-13 Verfahren und System zum Einstellen eines Sensors für einen variablen Ventilmechanismus Expired - Fee Related DE102008008893B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007033720A JP4773383B2 (ja) 2007-02-14 2007-02-14 エンジンの制御装置及びエンジン調整用外部機器
JP2007-033720 2007-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008008893A1 true DE102008008893A1 (de) 2008-08-21
DE102008008893B4 DE102008008893B4 (de) 2017-06-22

Family

ID=39628359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008008893.5A Expired - Fee Related DE102008008893B4 (de) 2007-02-14 2008-02-13 Verfahren und System zum Einstellen eines Sensors für einen variablen Ventilmechanismus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7600418B2 (de)
JP (1) JP4773383B2 (de)
KR (1) KR100940944B1 (de)
CN (1) CN101245721B (de)
DE (1) DE102008008893B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5196176B2 (ja) * 2009-01-06 2013-05-15 三菱自動車工業株式会社 可変動弁アッセンブリ調整方法
JP5396101B2 (ja) * 2009-02-24 2014-01-22 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変動弁機構の制御装置
CN103091097B (zh) * 2013-01-31 2015-07-29 中国科学院力学研究所 发动机凸轮轴准工况试验台
CN104251777B (zh) * 2014-09-19 2017-02-01 西安交通大学 一种发动机气门综合误差检测装置及方法
JP6378419B2 (ja) * 2015-03-12 2018-08-22 株式会社日立製作所 機械診断装置および機械診断方法
DE102018120424A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensoranordnung an einer Stellvorrichtung für einen variablen Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
GB2583912A (en) 2019-05-06 2020-11-18 Caterpillar Motoren Gmbh & Co Charge changing control device, reciprocating engine and method for operating a charge changing control device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003194580A (ja) 2001-12-21 2003-07-09 Yazaki Corp 回転角度センサ
JP2005299578A (ja) 2004-04-15 2005-10-27 Nissan Motor Co Ltd 可変動弁機構の基準位置学習装置
JP2007033720A (ja) 2005-07-25 2007-02-08 Fuji Xerox Co Ltd 静電荷像現像用キャリア、画像形成方法、画像形成装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3074220B2 (ja) * 1992-05-15 2000-08-07 ヤンマーディーゼル株式会社 内燃機関の制御装置
JP4074463B2 (ja) * 2001-03-19 2008-04-09 株式会社日立製作所 内燃機関の可変動弁装置における制御軸回転角位置センサ出力基準位置学習装置
JP3873663B2 (ja) * 2001-05-31 2007-01-24 日産自動車株式会社 可変バルブタイミング装置の制御装置
JP4710192B2 (ja) * 2001-08-01 2011-06-29 トヨタ自動車株式会社 可変動弁機構付内燃機関の制御装置
US7343887B2 (en) * 2003-04-15 2008-03-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for abnormal diagnosis of variable valve timing mechanism
JP2005016339A (ja) * 2003-06-24 2005-01-20 Hitachi Unisia Automotive Ltd 可変動弁機構の制御装置
US7146851B2 (en) * 2004-01-29 2006-12-12 Denso Corporation Diagnostic apparatus for variable valve control system
JP3991998B2 (ja) 2004-02-13 2007-10-17 日産自動車株式会社 可変動弁機構の学習装置
JP4075846B2 (ja) * 2004-04-26 2008-04-16 日産自動車株式会社 多気筒内燃機関の可変動弁装置
KR101222343B1 (ko) * 2004-10-06 2013-01-14 섀플러 홀딩 게엠베하 운트 코. 카게 크랭크축과 관련하여 왕복형 내연기관의 캠축의 회전 각도위치를 조정하기 위한 방법
JP2006144638A (ja) * 2004-11-18 2006-06-08 Hitachi Ltd 可変動弁機構の診断機能の評価方法及び可変動弁機構の診断装置
US7047924B1 (en) * 2005-08-19 2006-05-23 Delphi Technologies, Inc. Method for diagnosing the operational state of a two-step variable valve lift device
JP2007198236A (ja) * 2006-01-26 2007-08-09 Hitachi Ltd 可動部材の基準位置学習装置
JP4192186B2 (ja) 2006-05-10 2008-12-03 株式会社日立製作所 内燃機関の可変動弁装置における作動角検出装置
US7444236B2 (en) * 2006-09-26 2008-10-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Discrete variable valve lift diagnostic control system
JP4889474B2 (ja) * 2006-12-21 2012-03-07 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の可変動弁制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003194580A (ja) 2001-12-21 2003-07-09 Yazaki Corp 回転角度センサ
JP2005299578A (ja) 2004-04-15 2005-10-27 Nissan Motor Co Ltd 可変動弁機構の基準位置学習装置
JP2007033720A (ja) 2005-07-25 2007-02-08 Fuji Xerox Co Ltd 静電荷像現像用キャリア、画像形成方法、画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080076816A (ko) 2008-08-20
KR100940944B1 (ko) 2010-02-10
DE102008008893B4 (de) 2017-06-22
JP4773383B2 (ja) 2011-09-14
CN101245721B (zh) 2010-06-16
US20080196486A1 (en) 2008-08-21
US7600418B2 (en) 2009-10-13
CN101245721A (zh) 2008-08-20
JP2008196420A (ja) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202239T2 (de) Variable Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008008893B4 (de) Verfahren und System zum Einstellen eines Sensors für einen variablen Ventilmechanismus
DE102006000404B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Brennkraftmaschine
DE102005001454B4 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung für einen veränderlichen Ventilmechanismus eines Verbrennungsmotors und Fehlerdiagnoseverfahren für einen veränderlichen Ventilmechanismus
DE10080467B4 (de) Einstellbares Ventiltriebsystem eines Verbrennungsmotors
DE102007061303B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erlernen einer Referenzposition einer variablen Ventileinheit
DE102005049842A1 (de) Steuervorrichtung zum Anlassen eines Motors
DE102007032569A1 (de) Variable Ventil-Betätigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102005039663A1 (de) Zylinderabschalt-Steuervorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102007027076A1 (de) Variable Ventilbetätigungseinrichtung für einen Verbrennungskraftmotor
WO2012031827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE102007004123A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bewegungsvorrichtung
DE102005009997A1 (de) Variables Ventilsystem
DE10253897B4 (de) Ventileinstellungssteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102006000135B4 (de) Ventilbetätigungssteuergerät für eine Brennkraftmaschine
DE102019109473A1 (de) Regelungsvorrichtung eines Ventilöffnungs-/Schließ-Zeitsteuerungsmechanismus
DE10139472B4 (de) Vorrichtung zur Ventilsynchronisierung bei einer Brennkraftmaschine
DE102008046756A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Ventileinstellvorrichtung
DE602004006649T2 (de) Variabler ventilmechanismus
DE10137367A1 (de) Ventilzeitgabe-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor
DE102014102180B4 (de) Verfahren zum Erfassen von Kraftmaschinenventilpositionen
DE102007047177A1 (de) Elektronische Drosselsteuervorrichtung
DE102013004969A1 (de) Steuereinheit für einen variablen Ventileinstellungsmechanismus und Steuerungsverfahren für einen variablen Ventileinstellungsmechanismus
DE69920360T2 (de) Drehzahlkontrolleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10138048A1 (de) Ventilzeitgabe-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee