DE102007058197B4 - Hybridfahrzeug - Google Patents

Hybridfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007058197B4
DE102007058197B4 DE102007058197.3A DE102007058197A DE102007058197B4 DE 102007058197 B4 DE102007058197 B4 DE 102007058197B4 DE 102007058197 A DE102007058197 A DE 102007058197A DE 102007058197 B4 DE102007058197 B4 DE 102007058197B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activated carbon
carbon filter
galvanic cell
hybrid vehicle
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007058197.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007058197A1 (de
Inventor
Andreas Menke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102007058197.3A priority Critical patent/DE102007058197B4/de
Priority to US12/268,787 priority patent/US7975675B2/en
Priority to FR0806477A priority patent/FR2924385B1/fr
Priority to JP2008295149A priority patent/JP4599493B2/ja
Publication of DE102007058197A1 publication Critical patent/DE102007058197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007058197B4 publication Critical patent/DE102007058197B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0416Arrangement in the rear part of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M2025/0881Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir with means to heat or cool the canister
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Hybridfahrzeug, zum wahlweisen Antrieb durch eine Elektromaschine, die aus einer galvanischen Zelle (2) mit Strom versorgbar ist bzw. die beim Generatorbetrieb die galvanische Zelle mit Strom versorgt, und einem Verbrennungsmotor, der aus einem Tank mit einer brennbaren Flüssigkeit versorgbar ist, wobei dem Tank ein Aktivkohlefilter (1) zugeordnet ist, zum Auffangen von Dämpfen der brennbaren Flüssigkeit, wobei das Aktivkohlefilter zur Durchführung einer Spülung bedarfsweise mit dem Ansaugsystem des Verbrennungsmotors verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivkohlefilter im Bereich der galvanischen Zelle positioniert ist, wobei der Aktivkohlefilter an einer seitlichen Abdeckung (5) der galvanischen Zelle befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hybridfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Auch bei derartigen Hybridfahrzeugen ist zwischen dem Kraftstofftank und der Umgebung ein Aktivkohlefilter, als Zwischenspeicher für Kohlenwasserstoffe, in der Tankentlüftung verbaut. Dieser Zwischenspeicher wird üblicherweise, gesteuert über die Motorelektronik, durch einen Luftstrom regeneriert. Dabei wird Luft über die mit Kohlenwasserstoff besetzten Kohlepartikel des Aktivkohlefilters geleitet, wodurch diese Kohlenwasserstoffe gelöst und über den Luftstrom zum Verbrennungsmotor transportiert werden. Dieser mit Kohlenwasserstoff beladene Luftstrom aus dem Aktivkohlefilter wird der Verbrennungsluft zugemischt und verbrannt.
  • Die US 7114492 B2 beschreibt ein Kraftfahrzeug, bei dem im Tankentlüftungssystem ein dem Aktivkohlefilter nachgeschalteter Wäscher für kurzkettige Kohlenwasserstoffe in der Nähe des Abgassystems des Fahrzeuges vorgesehen ist, um den Wäscher zu erwärmen.
  • Die WO 2006/008301 A1 betrifft die Erwärmung des Spülluftstromes für einen Aktivkohlefilter eines Tankentlüftungssystems mittels eines Wärmetauschers an der Abgasanlage des Kraftfahrzeuges. Dabei sind Abgasanlage und Tank benachbart angeordnet, aber thermisch voneinander isoliert.
  • Die DE 4140090 A1 betrifft einen Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung eines Kraftfahrzeuges, der zwischen der Abgasanlage und dem Kraftstofftank des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
  • Als weiterer Stand der Technik sei noch verwiesen auf JP 2007-297957 A sowie DE 11 2005 000 060 T5 .
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das gattungsgemäße Hybridfahrzeug weiterzuentwickeln und insbesondere dessen Tankentlüftungssystem zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein dem Kraftstofftank des Verbrennungsmotors zugeordnetes Aktivkohlefilter, zum Auffangen von Kraftstoffdämpfen, im Bereich der galvanischen Zelle positioniert ist, aus der die Elektromaschine des Hybridfahrzeuges mit Strom versorgbar ist um diese als Elektromotor zu betreiben bzw. die beim Generatorbetrieb der Elektromaschine mit Strom versorgt wird. Durch die erfindungsgemäße Positionierung des Aktivkohlefilters wird die an der galvanischen Zelle anfallende Abwärme zur Erwärmung des Aktivkohlefilters nutzbar. Dabei macht sich die Erfindung die Erkenntnis zunutze, dass bei einem Hybridfahrzeug ein geringerer Wärmeintrag bzw. eine niedrigere Dampferzeugung im Kraftstofftank vorhanden ist. Dies resultiert daraus, dass der Verbrennungsmotor zumindest zeitweise außer Betrieb ist. Dadurch ist auch die elektrische Fördereinrichtung (Kraftstoffpumpe), welche einen Wärmeeintrag in den Kraftstoff bewirkt, bei einem Hybridfahrzeug seltener in Betrieb. Zudem wird bei vorhandenem Rücklauf auch seltener heißer Kraftstoff in den Kraftstofftank zurückgeführt. Durch die dementsprechend geringere Kraftstoff-Dampfmenge bei einem Hybridfahrzeug, verglichen mit einem konventionellen Kraftfahrzeug, ist auch die vom zugeordneten Aktivkohlefilter zu absorbierende Menge an Kraftstoffdampf geringer. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass aufgrund des nur zeitweise betriebenen Verbrennungsmotors auch die Spülphasen des Aktivkohlefilters seltener ausfallen. Zusammengefasst muss der Aktivkohlefilter in einem Hybridfahrzeug, verglichen mit einem konventionellen Fahrzeug, zwar weniger Kraftstoffdämpfe aufnehmen, wird jedoch auch seltener gespült. Damit ist die benötigte Adsorbtion bei dem Aktivkohlefilter eines Hybridfahrzeuges geringer als bei einem konventionellen Fahrzeug. Somit führt die vorgesehene Erwärmung des Aktivkohlefilters, durch die erfindungsgemäß vorgesehene Platzierung im Bereich der galvanischen Zelle, gerade nicht zu einer verminderten Leistungsfähigkeit der Tankentlüftung. Vielmehr ergibt sich durch die erhöhte Temperatur eine verbesserte Regenerierung der adsorbierten Kohlenwasserstoffe bei einem Spülvorgang, womit dieser dann nicht mehr so häufig durchgeführt werden muss. Anders ausgedrückt wird gemäß der Erfindung das Gleichgewicht zwischen Adsorbtion und Regenerierung des Aktivkohlefilters dadurch verschoben, dass die Temperatur des Aktivkohlefilters erhöht wird. Durch eine entsprechende Platzierung des Aktivkohlefilters wird dabei ein gewünschter Gleichgewichtszustand, entsprechend einer bestimmten (mittleren) Temperatur, eingestellt.
  • Eine günstige Befestigungsmöglichkeit des Aktivkohlefilters ergibt sich erfindungsgemäß, weil dieses an einer Abdeckung der galvanischen Zelle befestigt wird. Indem derartige Abdeckungen bzw. Befestigungen genutzt werden, entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für das Aktivkohlefilter vorzusehen. Dies ermöglicht eine besonders materialsparende Konstruktion.
  • Mit Vorteil wird vorgeschlagen, die galvanische Zelle als Hochvoltakkumulator, insbesondere vom Typ Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen, vorzusehen. Dies sind zum einen bewährte und leistungsfähige Stromlieferanten für eine Elektromaschine des Hybridfahrzeuges. Zum anderen fällt bei ihnen eine entsprechende Abwärme an, womit der entsprechend positionierte Aktivkohlefilter erwärmt und somit dessen Regenerierung verbessert wird. Natürlich können auch andere Arten von galvanischen Zellen vorgesehen sein, beispielsweise Brennstoffzellen oder Bleiakkumulatoren. Des Weiteren kann, bei einer Verwendung mehrerer galvanischer Zellen im Hybridfahrzeug, eine Positionierung des Aktivkohlefilters an einer z. B. unter Bauraumgesichtspunkten günstigen galvanischen Zelle vorgesehen sein.
  • Bevorzugt sind die galvanische Zelle und das Aktivkohlefilter im Bereich der Kofferraummulde des Hybridfahrzeuges vorgesehen. Durch das entsprechende Gewicht der galvanischen Zelle ergibt sich hiermit ein niedriger Fahrzeugschwerpunkt. Zudem ist in diesem Bereich üblicherweise ein ausreichender Bauraum verfügbar. Bei einer derartigen Konfiguration ergibt sich durch die erfindungsgemäße Anordnung ein weiterer Vorteil. Indem das relativ voluminöse Aktivkohlefilter entsprechend positioniert wird, kann es als mechanischer Schutzschild für die relativ empfindliche galvanische Zelle benutzt werden. Durch entsprechende Platzierung kann das Aktivkohlefilter etwa Energien im Crashfall des Hybridfahrzeuges aufnehmen und/oder als Schutz vor Steinschlag dienen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Abgasanlage des Verbrennungsmotors des Hybridfahrzeuges derart zu konfigurieren, dass der Aktivkohlefilter zwischen der galvanischen Zelle und einem Teil der Abgasanlage positioniert ist. Beispielsweise können ein Katalysator, Schalldämpfer und/oder Rohr der Abgasanlage in der Nähe des Aktivkohlefilters geführt werden. Dies ergibt durch die zusätzliche Abwärme der Abgasanlage eine weitere Temperaturerhöhung und damit entsprechend verbesserte Regeneration im Aktivkohlefilter.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigt die Figur eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
  • Dargestellt ist ein Teil einer Anordnung in einem Hybridfahrzeug, mit einem Aktivkohlefilter 1, einer galvanischen Zelle 2 zur Versorgung einer – nicht dargestellten – Elektromaschine des Hybridfahrzeuges, sowie mit Rohren 3, 3a und einem Endtopf 4 der Abgasanlage des – nicht dargestellten – Verbrennungsmotors des Hybridfahrzeuges. Dabei ist der Aktivkohlefilter 1 der Tankentlüftung eines – nicht dargestellten – Kraftstofftanks zugeordnet. Des Weiteren ist der Aktivkohlefilter 1 an einer seitlichen Abdeckung 5 der galvanischen Zelle 2 befestigt. Zudem ist die Abgasanlage so konfiguriert, dass der Endtopf 4 in der Nähe des Aktivkohlefilters 1 positioniert ist.
  • Die entsprechende Konstruktion, d. h. Anordnung von Aktivkohlefilter, Abgasanlage und galvanische Zelle, wird so gewählt, dass sich im üblichen Betrieb des Hybridfahrzeuges eine gewünschte Temperaturerhöhung im Aktivkohlefilter, verglichen mit einem konventionellen Kraftfahrzeug, und damit eine Verschiebung hin zu einer erhöhten Regenerierung sowie einer verminderten Adsorbtion des Aktivkohlefilters ergibt. Dazu wird die Temperatur durch entsprechende Abstände der einzelnen Komponenten untereinander wie gewünscht eingestellt. Durch eine derartige Neuplatzierung des Aktivkohlefilters ist es insbesondere möglich, ein Aktivkohlefilter aus einem konventionellen Kraftfahrzeug in das entsprechende Hybridfahrzeug zu übernehmen, ohne eine aufwendige Neukonstruktion durchzuführen. Vielmehr wird die benötigte Regenerierung des Aktivkohlefilters durch eine entsprechende Temperaturerhöhung des Aktivkohlefilters eingestellt. Diese wird erzielt durch die beschriebene Platzierung des Aktivkohlefilters an den dieses erwärmenden Komponenten. So wird bei einer Hybridversion eines Kraftfahrzeuges die Verwendung des gleichen Aktivkohlefilters wie im entsprechenden herkömmlichen Kraftfahrzeug möglich, und damit eine entsprechende Einsparung von Entwicklungskosten.

Claims (4)

  1. Hybridfahrzeug, zum wahlweisen Antrieb durch eine Elektromaschine, die aus einer galvanischen Zelle (2) mit Strom versorgbar ist bzw. die beim Generatorbetrieb die galvanische Zelle mit Strom versorgt, und einem Verbrennungsmotor, der aus einem Tank mit einer brennbaren Flüssigkeit versorgbar ist, wobei dem Tank ein Aktivkohlefilter (1) zugeordnet ist, zum Auffangen von Dämpfen der brennbaren Flüssigkeit, wobei das Aktivkohlefilter zur Durchführung einer Spülung bedarfsweise mit dem Ansaugsystem des Verbrennungsmotors verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivkohlefilter im Bereich der galvanischen Zelle positioniert ist, wobei der Aktivkohlefilter an einer seitlichen Abdeckung (5) der galvanischen Zelle befestigt ist.
  2. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1, wobei die galvanische Zelle als Hochvoltakkumulator, insbesondere vom Nickel-Metallhydrid- bzw. Lithion-Ionen-Typ ausgeführt ist.
  3. Hybridfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei die galvanische Zelle und das Aktivkohlefilter im Bereich der Kofferraummulde des Hybridfahrzeuges vorgesehen sind.
  4. Hybridfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aktivkohlefilter zwischen der galvanischen Zelle und einem Teil der Abgasanlage (4) des Verbrennungsmotors angeordnet ist.
DE102007058197.3A 2007-12-04 2007-12-04 Hybridfahrzeug Active DE102007058197B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058197.3A DE102007058197B4 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Hybridfahrzeug
US12/268,787 US7975675B2 (en) 2007-12-04 2008-11-11 Hybrid vehicle with carbon canister in proximity to galvanic cell
FR0806477A FR2924385B1 (fr) 2007-12-04 2008-11-19 Vehicule hybride equipe d'un filtre a charbon actif.
JP2008295149A JP4599493B2 (ja) 2007-12-04 2008-11-19 ハイブリッド車

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058197.3A DE102007058197B4 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Hybridfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007058197A1 DE102007058197A1 (de) 2009-06-10
DE102007058197B4 true DE102007058197B4 (de) 2017-12-28

Family

ID=40621007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058197.3A Active DE102007058197B4 (de) 2007-12-04 2007-12-04 Hybridfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7975675B2 (de)
JP (1) JP4599493B2 (de)
DE (1) DE102007058197B4 (de)
FR (1) FR2924385B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4319239B2 (ja) * 2008-02-07 2009-08-26 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
JP4620760B2 (ja) * 2008-07-07 2011-01-26 本田技研工業株式会社 車両用キャニスタの取付構造
DE112009004361B4 (de) 2009-02-16 2013-09-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Aufbereiten von verdampftem Kraftstoff
US8346424B2 (en) * 2010-09-20 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC Method of monitoring in-use performance ratios of onboard diagnostic systems for plug-in hybrid electric vehicles
JP2013002287A (ja) * 2011-06-13 2013-01-07 Aisan Industry Co Ltd 蒸発燃料処理装置
KR101262607B1 (ko) 2011-12-09 2013-05-08 기아자동차주식회사 하이브리드 차량의 증발가스 배출 구조
DE102013205451A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh System zur Förderung eines Fluids aus einem Volumenraum, Verwendung eines solchen Systems und Fahrzeug mit einem solchen System
US9790898B2 (en) * 2015-04-30 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for determining fuel vapor canister capacity
JP2017094892A (ja) * 2015-11-24 2017-06-01 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805711A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE4031873A1 (de) * 1990-10-08 1992-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Waermespeicheranlage, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE4140090A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Kraftfahrzeug
DE4408869A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Bosch Gmbh Robert Entlüftungsvorrichtung für eine Brennstoffanlage einer Brennkraftmaschine
WO2006008301A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Fuel vapour storage and recovery apparatus
DE112005000060T5 (de) * 2004-03-11 2006-09-21 Toyota Jidosha K.K., Toyota Fahrzeugbatterietemperatur-Steuersystem
US7114492B2 (en) * 2004-09-29 2006-10-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and system of purging evaporative emission control canister using heated purge air
JP2007297957A (ja) * 2006-04-28 2007-11-15 Toyota Motor Corp 車両用蒸発燃料処理装置

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56544A (en) * 1979-06-15 1981-01-07 Nippon Soken Inc Preventing device for evaporation of fuel for automobile
US4475522A (en) * 1982-12-20 1984-10-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel evaporation gas treating device
JPS60161623U (ja) * 1984-04-06 1985-10-26 トヨタ自動車株式会社 車両用燃料タンク
JPS6138153A (ja) * 1984-07-31 1986-02-24 Toyota Motor Corp 内燃機関の蒸発燃料制御装置
JPH0523818Y2 (de) * 1985-01-18 1993-06-17
JPS63145125A (ja) * 1986-12-05 1988-06-17 Nissan Motor Co Ltd キヤニスタの配置構造
US4872439A (en) * 1987-02-02 1989-10-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for preventing outflow of a fuel vapor from a fuel tank
US4887578A (en) * 1987-09-25 1989-12-19 Colt Industries, Inc. On board refueling vapor recovery system
US5080421A (en) * 1989-03-22 1992-01-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for preventing discharge of fuel vapor
JPH056146U (ja) * 1991-07-04 1993-01-29 本田技研工業株式会社 車載用燃料蒸気吸着装置
JPH0510769U (ja) * 1991-07-19 1993-02-12 本田技研工業株式会社 燃料蒸気のパージ装置
JPH05332211A (ja) * 1992-06-02 1993-12-14 Honda Motor Co Ltd キャニスタ装置
JP3057474B2 (ja) * 1994-08-17 2000-06-26 本田技研工業株式会社 車両におけるキャニスタの配置構造
JP3139599B2 (ja) * 1994-11-10 2001-03-05 本田技研工業株式会社 キャニスターの配設構造
JP2910607B2 (ja) * 1995-02-24 1999-06-23 トヨタ自動車株式会社 車両用蒸発燃料処理装置
JP3095665B2 (ja) * 1995-10-16 2000-10-10 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関の蒸発燃料制御装置
US6082084A (en) * 1995-11-13 2000-07-04 Ransomes America Corporation Electric riding mower with electric steering system
JPH09296755A (ja) * 1996-05-07 1997-11-18 Honda Motor Co Ltd キャニスタの吸排気構造
US6098601A (en) * 1998-11-23 2000-08-08 General Motors Corporation Fuel vapor storage and recovery apparatus and method
DE19900166C1 (de) * 1999-01-05 2000-03-30 Siemens Ag Flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellenbatterie mit integriertem Wärmetauscher sowie Verfahren zum Betreiben einer flüssigkeitsgekühlten Brennstoffzellenbatterie
DE60140163D1 (de) * 2000-08-28 2009-11-26 Nissan Motor Wiederaufladbare Lithiumionenbatterie
US6442455B1 (en) * 2000-12-21 2002-08-27 Ford Global Technologies, Inc. Adaptive fuel strategy for a hybrid electric vehicle
US6557534B2 (en) * 2001-01-03 2003-05-06 Ford Global Technologies, Inc. Canister purge strategy for a hybrid electric vehicle
JP3540286B2 (ja) * 2001-04-13 2004-07-07 株式会社デンソー 燃料蒸気処理装置
US6769415B2 (en) * 2001-05-25 2004-08-03 General Motors Corporation Evaporative control system
US6722348B2 (en) * 2001-09-07 2004-04-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abnormality detecting apparatus for fuel vapor treating system and method for controlling the apparatus
US7021296B2 (en) * 2002-08-16 2006-04-04 General Motors Corporation Method and system of evaporative emission control using activated carbon fibers
US6736229B1 (en) * 2003-03-05 2004-05-18 Ford Motor Company Energy storage system for a vehicle
US7059306B2 (en) * 2003-11-24 2006-06-13 General Motors Corporation Method and system of evaporative emission control for hybrid vehicle using activated carbon fibers
JP4193704B2 (ja) * 2004-01-20 2008-12-10 トヨタ自動車株式会社 電源装置およびそれを搭載する自動車
US7347191B2 (en) * 2004-06-22 2008-03-25 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Vehicle fuel system
US7318424B2 (en) * 2005-05-14 2008-01-15 Miniature Precision Components, Inc. Integrated vapor management and rollover valve for a fuel tank
US7632322B2 (en) * 2005-06-07 2009-12-15 Idatech, Llc Hydrogen-producing fuel processing assemblies, heating assemblies, and methods of operating the same
FR2890340A1 (fr) * 2005-09-05 2007-03-09 Inergy Automotive Systems Res Dispositif de chauffage pour canister
US7753034B2 (en) * 2005-11-18 2010-07-13 Basf Corporation, Hydrocarbon adsorption method and device for controlling evaporative emissions from the fuel storage system of motor vehicles
US20070141430A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Qunjian Huang Gas scrubber and method related thereto
JP4208016B2 (ja) * 2007-02-13 2009-01-14 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両、ハイブリッド車両の制御方法、ハイブリッド車両の制御プログラムおよびそのプログラムを記録した記録媒体
US7467620B1 (en) * 2007-06-08 2008-12-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Evaporative emission control system with new adsorbents
US7448367B1 (en) * 2007-07-13 2008-11-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Evaporative emission control in battery powered vehicle with gasoline engine powered generator
US20090084363A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Gm Global Technology Operations, Inc. Regeneration of Evaporative Emision Control System for Plug-in Hybrid Vehicle
US20090320805A1 (en) * 2007-12-20 2009-12-31 Kautex Textron Cvs, Ltd. Heater for fluids
US7900607B2 (en) * 2007-12-20 2011-03-08 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Fuel vapor storage and recovery apparatus
KR100986063B1 (ko) * 2008-04-17 2010-10-07 현대자동차주식회사 차량용 캐니스터
DE102008027871A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftstoffdampfspeicher-/ Rückgewinnungssystem
US8413433B2 (en) * 2008-07-17 2013-04-09 Ford Global Technologies, Llc Hydrocarbon retaining and purging system
US7743752B2 (en) * 2008-07-18 2010-06-29 Ford Global Technologies, Llc System and method for improving fuel vapor purging for an engine having a compressor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805711A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE4031873A1 (de) * 1990-10-08 1992-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Waermespeicheranlage, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE4140090A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Kraftfahrzeug
DE4408869A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Bosch Gmbh Robert Entlüftungsvorrichtung für eine Brennstoffanlage einer Brennkraftmaschine
DE112005000060T5 (de) * 2004-03-11 2006-09-21 Toyota Jidosha K.K., Toyota Fahrzeugbatterietemperatur-Steuersystem
WO2006008301A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Fuel vapour storage and recovery apparatus
US7114492B2 (en) * 2004-09-29 2006-10-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and system of purging evaporative emission control canister using heated purge air
JP2007297957A (ja) * 2006-04-28 2007-11-15 Toyota Motor Corp 車両用蒸発燃料処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009137572A (ja) 2009-06-25
US20090139783A1 (en) 2009-06-04
FR2924385B1 (fr) 2017-03-17
US7975675B2 (en) 2011-07-12
FR2924385A1 (fr) 2009-06-05
JP4599493B2 (ja) 2010-12-15
DE102007058197A1 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058197B4 (de) Hybridfahrzeug
EP2397212B1 (de) Verfahren zur Regeneration eines Adsorbers oder Absorbers
DE112008000975T5 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE10350177A1 (de) Dachmodul
DE102014008480A1 (de) Fahrzeug mit einem Energiespeicher
DE102010003484A1 (de) Klimaanlage für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Steuern derselben
DE102012219278A1 (de) Wasserstoffversorgungssystem für Brennstoffzelle mit integriertem Verteilerblock
DE102011017764A1 (de) Wärmespeichersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009056852A1 (de) Kraftfahrzeug und Karosseriebodenstruktur für das Kraftfahrzeug
DE102016114279A1 (de) Mit Kraftstoffpumpe integrierter Dieselkraftstofffilter der nächsten Generation
DE102014017631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektromotorisch unterstützten Abgasturboladers eines Kraftfahrzeugs
DE19913795C1 (de) Vorrichtung mit einer Brennkraftmaschine und mit einem Brennstoffzellensystem
DE102019214577A1 (de) Fahrzeugabgassystem
DE102011114354B3 (de) Unterflurkühlanlage für ein Schienenfahrzeug
DE102012113229A1 (de) Thermoelektrischer Generator für ein Fahrzeug
DE102010052102B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Triebwerks
DE102010061429A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2002075131A1 (de) System aus verbrennungsmotor und brennstoffzelle
EP1627767B1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Gegengewichtsstapler, mit einem elektrischen Antriebssystem
DE102011050443A1 (de) Regeneration eines Filters zur Behandlung von Verbrennungsabgas
DE102019211374A1 (de) Versorgungssystem mit einer Elektrofahrzeugladestation und einer Wasserbereitstellungsanlage, Verfahren zum Betreiben des Versorgungssystems, Elektrofahrzeugladestation für ein Versorgungssystem sowie Wasserbereitstellungsanlage für ein Versorgungssystem
DE102017210679B4 (de) Befestigungsrahmen zur Befestigung eines Antriebsaggregats an einem Aufbau eines Fahrzeugs
DE102019004384A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abgasen
DE10227243A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum Reproduzieren von Energie
DE102005056972A1 (de) Energiespeichermodul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140820

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final