DE102005061505B4 - Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005061505B4
DE102005061505B4 DE102005061505.8A DE102005061505A DE102005061505B4 DE 102005061505 B4 DE102005061505 B4 DE 102005061505B4 DE 102005061505 A DE102005061505 A DE 102005061505A DE 102005061505 B4 DE102005061505 B4 DE 102005061505B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
vehicle
transmitted
vehicle user
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005061505.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005061505A1 (de
Inventor
Stefan Sellschopp
Hubert Link
Holger Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tu Muenchen
Audi AG
Technische Universitaet Muenchen
Original Assignee
Tu Muenchen
Audi AG
Technische Universitaet Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tu Muenchen, Audi AG, Technische Universitaet Muenchen filed Critical Tu Muenchen
Priority to DE102005061505.8A priority Critical patent/DE102005061505B4/de
Publication of DE102005061505A1 publication Critical patent/DE102005061505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005061505B4 publication Critical patent/DE102005061505B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/0315Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/953Querying, e.g. by the use of web search engines
    • G06F16/9535Search customisation based on user profiles and personalisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/61Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • H04H60/65Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54 for using the result on users' side
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/306User profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/46Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for recognising users' preferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/487Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
    • H04M3/493Interactive information services, e.g. directory enquiries ; Arrangements therefor, e.g. interactive voice response [IVR] systems or voice portals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/025Services making use of location information using location based information parameters
    • H04W4/027Services making use of location information using location based information parameters using movement velocity, acceleration information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug, bei dem nachfolgende Schritte durchgeführt werden: a) Drahtloses Übertragen von Informationen über ein Rundfunknetz von einer externen Sendeeinheit an eine Empfangseinheit im Fahrzeug; b) Strukturieren der empfangenen Informationen in einem speziellen Datenformat; c) Generieren von speziellen Informationsprofilen durch einen Fahrzeugnutzer; d) Selektieren der den speziellen Informationsprofilen zuzuordnenden Informationen aus den strukturierten Informationen; e) Auswählen der Wiedergabeart der in Schritt d) selektierten Informationen abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs und Wiedergabe von zumindest Teilen der selektierten Informationen, dadurch gekennzeichnet, dass das Generieren in Abhängigkeit von dem Betriebszustand des Fahrzeugs erfolgt, wobei das Generieren der speziellen Informationsprofile gemäß Schritt c) nur bei einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs freigegeben wird, welche kleiner oder gleich einem Geschwindigkeits-Schwellwert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug.
  • In modernen Fahrzeugen werden bereits eine Vielzahl von Informationen für einen Fahrzeugnutzer bereitgestellt. So ist es üblich, Navigationsinformationen oder aber auch Audio- und/oder Videoinformationen in Bild- und Audiosignalen an einen Fahrzeugnutzer oder an einen Fahrzeuginsassen weiterzugeben und diesem bereitzustellen. In der gegenwärtigen und sicherlich auch zukünftigen Arbeits- und Freizeitwelt benutzen die Menschen ihr Fahrzeug für die meisten ihrer Fahrbedürfnisse, beispielsweise für Fahrten zum Arbeitsplatz, Fahrten in den Urlaub, Fahrten zu Bekannten und Freunden etc. Die Zeit, die dabei im Fahrzeug verbracht wird, ist relativ lang. Insbesondere der Fahrzeuglenker kann während der Zeitdauer der Fahrt keine Informationsverwertung dahingehend durchführen, dass er beispielsweise Zeitungen liest, Bücher liest oder aber auch sonstige Nachrichten lesen kann. Allenfalls können über ein Kommunikationsendgerät, beispielsweise ein tragbares Mobilfunkendgerät oder über ein Audiogerät Nachrichten empfangen werden. Dies erfolgt jedoch nur zu bestimmten Zeiten, an die der Fahrzeugnutzer bzw. die Fahrzeuginsassen gebunden sind und welche nur zu bestimmten Zeiten übertragen werden. Die Zeitdauer im Fahrzeug kann somit nur unzureichend im Hinblick auf das Vermitteln von Nachrichteninformationen genutzt werden. Insbesondere Berufspendler und Geschäftsreisende verbringen eine sehr lange Zeit im Fahrzeug, welche bisher im Hinblick auf eine effiziente und umfassende Nachrichtenübermittlung nur sehr unzureichend genutzt werden kann.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 21 996 A1 ist ein Informationssystem für ortsbewegliche Anwender bekannt, bei dem den Fahrzeuginsassen Informationen, wie beispielsweise Wettervorhersagen, Sportnachrichten, Finanzquotierungen, während der Fahrt bereitgestellt werden sollen.
  • Diese Informationen können beispielsweise in einem XML (Extensible Markup Language)-Datenformat bereitgestellt werden. Die Informationen können dann durch ein Spracherkennungssystem abgerufen werden, indem der Fahrzeuginsasse durch ein Sprachsignal zu erkennen gibt, welche Information er erhalten möchte. Bei dem bekannten System ist der Einsatz von Servern für die Bereitstellung der Dienste vorgesehen und die Information wird über Mobilfunk übertragen.
  • Des Weiteren ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 62 653 A1 ein Verfahren und ein System zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug-Infotainment-System bekannt. Informationen zum Themengebiet „Telefon”, „Radio”, „Navigation”, „E-Mail” oder „Fahrzeugdaten” können auf einem Display angezeigt werden. Die vorab genannten Informationen können dabei durch einen Fahrzeugnutzer vorab priorisiert werden, wodurch abhängig von dieser Prioritätenliste die wesentlichen Informationen auf einem größeren Hauptbereich des Displays angezeigt werden und die nachrangig eingestuften Informationen in kleineren Teilbereichen des Displays angezeigt werden. Bei dem bekannten Verfahren und dem bekannten System ist eine rein grafische Darstellung vorgesehen. Eine individuelle Auswahl und somit eine individuelle Anzeige bestimmter Informationen aus der Gesamtheit der bereitgestellten Informationen ist bei dem bekannten System nicht möglich.
  • Des Weiteren ist aus der DE 698 19 337 T2 ein Fahrzeuginformationssystem beschrieben, bei dem die Ablage eines Informationsprofils zentral erfolgen kann und die Versorgung der Fahrzeuginsassen mit diesen Informationen durchgeführt werden kann. Auch bei diesem System ist ein serverseitiger Dienst erforderlich und es werden lediglich Nachrichten, welche dem individuellen Profil entsprechen, an das jeweilige Fahrzeug übertragen. Darüber hinausgehende weitere Informationen werden somit den Fahrzeuginsassen vorenthalten und gar nicht an das Fahrzeug übertragen. Die Informationsübermittlung ist daher sehr eingeschränkt.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 103 24 198 A1 ist ebenfalls ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Informationen in einem Kraftfahrzeug bekannt. Das Informationsangebot im Fahrzeug wird dabei von der geografischen Lage des Fahrzeugs und von der jeweiligen Fahrzeugsituation abhängig gemacht. Der Benutzer hat darüber hinaus die Möglichkeit, Informationspräferenzen anzugeben, welche gespeichert werden können. Die Informationen können dabei über Sehenswürdigkeiten, Tankstellen, Verkehrsinformationen, Hotels, Restaurants, Veranstaltungshinweise, Firmenstandorte bis hin zu kulturellen Informationen reichen. Es kann auch ein „Text to Speech”-System angewendet werden. Dabei werden die Informationen dem Fahrzeuginsassen quasi vorgelesen und durch Sprach- und/oder Audiosignale vermittelt. Die Informationen werden dabei über ein Mobilfunknetz bereitgestellt und über das Mobilfunknetz kann eine Vorrichtung im Fahrzeug mit einem Server kommunizieren und Dateien laden bzw. auf die geografische Position des Fahrzeugs übertragen.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 103 06 277 A1 ein Audiorekorder in einer Fahrzeug-Audioanlage bekannt, bei dem die Aufnahme von Audioinhalten möglich ist. Es können Benutzerprofile definiert werden, um die empfangenen Audioprogramme in Abhängigkeit des Benutzerprofils aufzuzeichnen oder nicht.
  • Die gattungsbildende DE 197 43 249 A1 offenbart eine Navigationsvorrichtung zum geeigneten Versorgen eines Fahrers mit notwendigen Informationen, ohne eine übermäßige Menge an Informationen anzubieten. Wenn es eine Vielzahl von einem Fahrer zu liefernden Informationen gibt, wählt die Navigationsvorrichtung Informationen mit einer hohen Priorität in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Prioritätsreihenfolge und bietet die ausgewählten Informationen dem Fahrer in der ausgewählten Reihenfolge an.
  • In der DE 102 07 993 A1 ist ein Verkehrsdaten-Informationssystem für den Einsatz in Fahrzeugen beschrieben, welches verkehrsbezogene Daten der verschiedensten Kategorien aufnimmt, gemäß vorgegebenen Kriterien korreliert und die so kombinierten Daten nach Relevanz sortiert und über Mittel zur Informationsweitergabe dem Fahrer zur Verfügung stellt. Dabei werden in Abhängigkeit von der Relevanz der Daten unterschiedliche optische, akustische oder haptische Signale generiert. Die Kriterien, nach denen Daten ausgewertet und bezüglich Relevanz sortiert werden, können einerseits fest definiert sein, aber ebenso auch vom Fahrer individuell vorgegeben werden.
  • Alle aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren oder Systeme sind relativ aufwändig konzipiert oder gewährleisten nur eine relativ unzureichende Informationsbereitstellung für einen Fahrzeuginsassen.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren anzugeben, mit dem die Bereitstellung von Informationen möglichst aufwandsarm und individualisiert durchgeführt werden kann und darüber hinaus eine sichere Auswahl der gewünschten Informationen und eine sichere Wiedergabe dieser für den Fahrzeugnutzer, insbesondere im Hinblick auf ein sicheres Führen des Fahrzeugs im Straßenverkehr, gewährleistet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, welches die Merkmale nach Patentanspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug werden Informationen über ein Rundfunknetz von einer externen Sendeeinheit an eine Empfangseinheit im Fahrzeug drahtlos übertragen. Die externe Sendeeinheit stellt dabei eine Vielzahl an Informationen, insbesondere Nachrichten, zur Verfügung, die quasi an alle im Empfangsbereich des Rundfunknetzes befindlichen Empfangseinheiten übertragen und von diesen empfangen werden können. Gemäß der Erfindung werden die in Form von Rundfunksignalen bzw. Radiosignalen übertragenen Informationen nach dem Empfang im Fahrzeug strukturiert und zumindest in einem speziellen Datenformat konvertiert. Die empfangenen Informationen sind somit allesamt in diesem zumindest einen speziellen Datenformat zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt. Bereits vor dem Übertragen der Informationen über das Rundfunknetz an die Empfangseinheit im Fahrzeug oder aber auch zu einer im Wesentlichen beliebigen anderen Zeit, kann ein Fahrzeugnutzer spezielle Informationsprofile generieren, wodurch eine Individualisierung und Priorisierung von gewünschten Informationen erreicht werden kann. Dieses Generieren der speziellen Informationsprofile erfolgt jedoch in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Fahrzeugs. Das Generieren der speziellen Informationsprofile wird nur bei einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs freigegeben, welche kleiner oder gleich einem Geschwindigkeits-Schwellwert ist. Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Geschwindigkeits-Schwellwert kleiner 10 km/h, insbesondere kleiner 5 km/h, insbesondere gleich 0 km/h, ist.
  • Dadurch kann ermöglicht werden, dass der Fahrzeugnutzer nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten des Fahrzeugs zum Generieren der speziellen Informationsprofile vom Führen des Kraftfahrzeugs abgelenkt wird und somit eine Unfallgefahr deutlich reduziert werden kann.
  • Aus der Gesamtheit der übertragenen Informationen werden diejenigen Informationen selektiert, welche den speziellen Informationsprofilen des Fahrzeugnutzers zugeordnet werden können. Gemäß der Selektion sind diese für den Fahrzeugnutzer priorisierend und somit im Hinblick auf eine weitere Darstellung und Wiedergabe vorrangig zu betrachten und weiterzuverarbeiten. Abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs wird dann eine Wiedergabeart der selektierten Informationen ausgewählt und zumindest Teile der selektierten Informationen wiedergegeben.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann erreicht werden, dass in aufwandsarmer Weise ein individualisiertes Bereitstellen von Informationen für einen Fahrzeuginsassen durchgeführt werden kann. Der Fahrzeuginsasse wird somit ohne große eigene Aktivität stets mit den für ihn wichtigen und wesentlichen Informationen auch während der Fahrt versorgt. Indem sowohl das Generieren von speziellen Informationsprofilen als auch das Auswählen der Wiedergabeart der selektierten Informationen abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs erfolgt, kann dem Aspekt einer hohen Sicherheit der Führung des Fahrzeugs entsprochen werden. Dieses Verfahren wird in einem modularen Konzept (Application Safety Manager) umgesetzt, das neben dem Betriebszustand des Fahrzeugs weitere Informationen in die Ermittlung der Interaktionsmenge einbeziehen kann, die in der aktuellen Situation den Fahrer nicht „überfordern”. Dazu zählen unter anderem Informationen über die Fahrsituation (z. B. GPS Position -> Kartendaten Navigation -> Gefahrenstelle, Geschwindigkeit, Regen-/Lichtsensor) sowie Informationen über die Belastung des Fahrers selbst (z. B. Anzahl messbarer aktiver Nebentätigkeiten [z. B. Bedienung Navigation, Telephon, Radio], Liedschlagfrequenz). Die aggregierten Informationen werden bevorzugt in einer landesspezifischen Matrix abgebildet, die eine sichere Führung des Fahrzeuges (laut Landesgesetzgebung) definiert.
  • In bevorzugter Weise werden über das Rundfunknetz digitale Informationen übertragen. Das Rundfunknetz ist bevorzugt als digitales Radio, beispielweise digitales Satellitenradio oder als DAB (Digital Audio Broadcast) ausgebildet. Prinzipiell werden jedoch alle Broadcast-Medien, wie auch DRM (Digital Radio Mondiale) oder DVB (Digital Video Broadcasting) umfasst.
  • Die zu sendenden, wie bevorzugt auch die empfangenen Informationen werden in vorteilhafter Weise gemäß dem XML-Datenformat strukturiert. Dies ermöglicht eine sehr effektive und effiziente Bereitstellung der empfangenen Informationen. Die Kompatibilität für eine sichere und zuverlässige Weiterverarbeitung kann dadurch gewährleistet werden.
  • Die selektierten Informationen werden in vorteilhafter Weise durch Audiosignale und/oder Sprachsignale an den Fahrzeugnutzer wiedergegeben, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit über einem Geschwindigkeits-Schwellwert bewegt wird, und zumindest durch eine grafische Anzeige auf einem Display im Fahrzeug an den Fahrzeugnutzer wiedergegeben, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner oder gleich dem Geschwindigkeits-Schwellwert ist. Auch dadurch kann der sicheren Führung des Fahrzeugs in besonderem Maße Rechnung getragen werden, da eine ausschließlich grafische Wiedergabe oder zumindest eine grafische Wiedergabe der selektierten Informationen nur dann erfolgt, wenn das Fahrzeug eine sehr geringe Geschwindigkeit, beispielsweise wiederum kleiner 10 km/h, aufweist oder sich sogar im Stillstand befindet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass zumindest die den speziellen Informationsprofilen zugeordneten empfangenen Informationen durch diesbezüglich empfangene neue Informationen aktualisiert, insbesondere fortlaufend aktualisiert, werden und die aktualisierten Informationen in bevorzugter Weise automatisch wiedergegeben werden. Der Fahrzeugnutzer wird somit stets mit den aktuellsten Informationen versorgt und kann insbesondere seine durch die speziellen Informationsprofile priorisiert bereitgestellten Informationen stets in aktuellster Form erfahren.
  • In vorteilhafter Weise wird die Wiedergabeart der selektierten Informationen automatisch ausgewählt, insbesondere nach vordefinierten Regeln ausgewählt. Dadurch kann verhindert werden, dass ein Fahrzeugnutzer selbst in ungewollter oder unerwünschter Weise die Wiedergabeart der Informationen derart wählt, dass sie für ihn eine Erhöhung der Unfallgefahr beim Führen des Fahrzeugs bedeuten würden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die von der Sendeeinheit übertragenen Informationen von einem Serviceprovider vorselektiert und/oder vorverarbeitet werden und nachfolgend an das Fahrzeug drahtlos übertragen werden. Die von dem Serviceprovider vorselektierten und/oder vorverarbeiteten Informationen können bevorzugt zur Audio- und/oder Sprachausgabe im Fahrzeug bereits vorab aufbereitet werden. In bevorzugter Weise erfolgt dies durch die Verwendung von standardisierten Markup-Sprachen, wie beispielweise auch SSML (Speech Synthesis Markup Language). Dadurch kann erreicht werden, dass die übertragenen Informationen bereits in einer derartigen Weise und in einer derartigen Menge übertragen werden, dass der weitere Verarbeitungsaufwand im Fahrzeug, insbesondere in der Empfangseinheit des Fahrzeugs, minimiert werden kann, wodurch Ressourcen im Fahrzeug, insbesondere im Hinblick auf den Platzbedarf und den Energiebedarf, reduziert werden können.
  • In bevorzugter Weise wird das Wiederholen und/oder Anhalten und/oder die Auswahl des Detailgrades der wiedergegebenen Informationen der durchgeführten Wiedergabe durch den Fahrzeugnutzer durchgeführt. Es kann auch ein Wechsel zwischen den Informationen, insbesondere den Nachrichten, oder Informationskategorien durchgeführt werden. Dies kann beispielsweise analog der Bedienung eines CD(Compact Disc)-Spielers erfolgen. Es kann auch vorgesehen sein, dass quasi ein Ringschluss vorgesehen sein, derart, dass beim Erreichen einer an letzter Stelle angeordneten Nachricht und nachfolgendem Weitergehen in der Nachrichtenliste wieder die an erster Stelle eingeordnete Nachricht erscheint. Dadurch kann in einfacher Weise erreicht werden, dass der Fahrzeugnutzer dann, wenn er eine wiedergegebene Information nur teilweise inhaltlich und/oder akustisch verstanden hat, diese jederzeit nochmals gesamt oder in Teilausschnitten abrufen kann. Darüber hinaus kann ermöglicht werden, dass Informationen, welche Textnachrichten oder dergleichen betreffen, zunächst lediglich mit einer Schlagzeile oder einem Auszug des gesamten Nachrichtentextes bereitgestellt werden und bei tiefer gehendem Interesse des Fahrzeugnutzers der gesamte Nachrichtentext grafisch und/oder akustisch dem Fahrzeugnutzer bereitgestellt wird.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass dieses Wiederholen und/oder Anhalten und/oder das Bestimmen der Auswahl des Detailgrades der wiedergegebenen Informationen automatisch oder aber auch aktiv durch den Fahrzeugnutzer selbst, beispielsweise durch Betätigen eines Bedienelements und/oder durch Sprachsignale des Fahrzeugnutzers, durchgeführt werden kann.
  • In vorteilhafter Weise werden als Informationen Textnachrichten und/oder Audio- und/oder Videodaten über das Rundfunknetz übertragen und dem Fahrzeugnutzer im Fahrzeug wiedergegeben und angezeigt.
  • In bevorzugter Weise können zumindest Teile der wiedergegebenen Informationen oder ein Verweis (Link) auf die Information an eine E-Mail-Adresse in bevorzugter Weise durch Benutzung eines Kommunikationsendgerät des Fahrzeugnutzers übertragen werden. Es kann dabei vorgesehen sein, dass den jeweiligen Informationsprofilen (optional inklusive der Email Adresse des Fahrzeugnutzers) der SIM eines Mobilfunkendgerätes zugeordnet wird. Dies ermöglicht die automatische Erkennung des Dienstenutzers durch sein Mobilfunkendgerät und daraus resultierend die automatische Anwendung der im Profil hinterlegten Personalisierungsinformationen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass den über das Rundfunknetz übertragenen Informationen, und insbesondere den speziellen Informationsprofilen zugeordneten Informationen, Inhalte zugrunde liegen, welche es einem Fahrzeugnutzer ermöglichen, weiterführende Dienste oder Informationen in Anspruch nehmen zu können, welche beispielsweise kostenpflichtig sind und über ein Mobilfunknetz, beispielsweise GPRS oder UMTS, abgerufen werden können. Auch dies kann sowohl automatisch oder aber auch durch den Fahrzeugnutzer aktiv veranlasst durchgeführt werden.
  • In vorteilhafter Weise werden die generierten speziellen Informationsprofile mit einem Code eines zum Betreiben des Fahrzeugs berechtigenden tragbaren elektronischen Fahrzeugschlüssels und/oder einem Sicherungscode eines Kommunikationsendgeräts verknüpft.
  • In bevorzugter Weise kann auch vorgesehen sein, dass Informationen, welche lediglich in einem regional begrenzten Bereich relevant sind, von einem in diesem regionalen Bereich angeordneten weiteren Sender an die Empfangseinheit im Fahrzeug übertragen werden. In bevorzugter Weise werden die regional relevanten Informationen über eine WLAN-Kommunikationsverbindung übertragen. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in einer Stadt oder in einer Ortschaft, in der Verkehrsampeln angeordnet sind, welche mit WLAN-Kommunikationseinheiten ausgestattet sind, regional relevante Informationen an die Fahrzeuge übertragen werden können. Dadurch können dem Fahrzeugnutzer Unterstützungen bei der optimalen Fahrzeugführung gegeben werden, indem zum Beispiel der Geschwindigkeitsbereich signalisiert wird, in dem der Fahrer (noch) an einer grünen Verkehrsampel vorbeifahren kann. Ebenfalls ist es möglich, dass die Unterstützung des Fahrers in sicherheitsrelevanten Situationen verbessert werden kann, indem beispielsweise die Warnung vor lokal überfrierender Nässe oder Gefährdung durch Stau als Information bereitgestellt wird.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 ein für die Wiedergabe gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren generiertes spezielles Informationsprofil eines Fahrzeugnutzers; und
  • 3a bis 3d Displayanzeigen eines Personalisierungsvorgangs des erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug ist im Ausführungsbeispiel durch das bei der AUDI AG realisierte Informationssystem bzw. Nachrichtensystem MACS (Mobil Automotive Cooperative Services) My News realisiert. Dieser MACS My News-Dienst stellt dem Fahrzeugnutzer ständig aktualisierte Nachrichten, die auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, zu Verfügung. Dieses Informationssystem zeichnet sich durch die Personalisierbarkeit, Berücksichtigung der Fahrsicherheit und vor allem durch die hybride Verwendung verfügbarer Datenübertragungstechnologien aus. Diese beinhalten sowohl Datendienste des digitalen Rundfunks, wie beispielsweise DAB, als auch breitbandige Mobilfunktechnologien, wie beispielsweise GPRS oder UMTS. Die Grunddatenübermittlung des Dienstes bzw. des Informationssystems erfolgt über die Datendienste des digitalen Rundfunks. Diese umfassen neben der gesamten Nachrichtenstruktur auch kostenfreie Inhalte sowie Verweise auf Premium- und Bezahlinhalte. Diese können durch den Benutzer mittels Mobilfunktechnologie angefordert und individuell über den Mobilfunkanbieter des Kunden bzw. des Fahrzeugnutzers abgerechnet werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Nutzer zwischen einer Flatrate oder nutzungsbasierter Abrechnung für kostenpflichtige Inhalte wählen kann.
  • In dem in 1 in schematischer Weise dargestellten Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens werden zunächst in einem ersten Schritt S1 von einer Sendeeinheit, welche extern angeordnet ist und im Ausführungsbeispiel ortsfest positioniert ist, Nachrichten als Informationen über ein Rundfunknetz, im Ausführungsbeispiel per digitalem Radio, ausgestrahlt. Diese Nachrichten können von allen Fahrzeugen empfangen werden, welche sich im Empfangsbereich der externen Sendeeinheit befinden und eine zum Empfang dieser digitalen Nachrichten ausgebildete Empfangseinheit aufweisen. Gemäß einem Schritt S2 werden die durch die Empfangseinheit im Fahrzeug empfangenen Nachrichten strukturiert und im Ausführungsbeispiel in Form des XML-Datenformats bereitgestellt. Dieses definierte XML-Datenformat der empfangenen Nachrichten ermöglicht dem Nutzer bzw. einem Fahrzeuginsassen definierte Kategorien bzw. von dem Fahrzeugnutzer priorisierend generierte spezielle Informationsprofile auszuwählen.
  • Dieses Generieren von speziellen Informationsprofilen durch einen Fahrzeugnutzer erfolgt im Ausführungsbeispiel gemäß Schritt S3. Es sei jedoch angemerkt, dass dieses Generieren von speziellen Informationsprofilen und somit eine Prioritätenliste, welche Informationen bzw. Nachrichten der Fahrzeugnutzer vorrangig erhalten möchte, quasi auch zu jedem anderen beliebigen Zeitpunkt erfolgen kann. Ebenso kann natürlich ein einmal generiertes spezielles Informationsprofil jederzeit von einem Fahrzeugnutzer geändert werden.
  • Das Generieren von speziellen Informationsprofilen durch den Fahrzeugnutzer erfolgt abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs. Im Ausführungsbeispiel kann ein Fahrzeugnutzer spezielle Informationsprofile nur dann generieren, wenn sich das Fahrzeug im Stillstand befindet und somit im Wesentlichen die Geschwindigkeit 0 km/h aufweist. Damit wird der erforderlichen Sicherheit beim Führen eines Fahrzeugs Rechnung getragen.
  • Gemäß einem weiteren Schritt S4 werden die über das Rundfunknetz empfangenen Nachrichten selektiert und zwar abhängig davon, welche empfangenen Informationen den vom Fahrzeugnutzer generierten speziellen Informationsprofilen zugeordnet werden können. In diesen speziellen Informationsprofilen, welche der gewünschten Prioritätenliste für Nachrichten des Fahrzeugnutzers entsprechen, befinden sich Nachrichten, die den Fahrzeuginsassen bzw. dem Fahrzeugnutzer abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs in einer zugeordneten Wiedergabeart bereitgestellt werden.
  • Gemäß Schritt S5 wird die Wiedergabeart in automatischer Weise abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs ausgewählt. Im Ausführungsbeispiel werden dabei die in den speziellen Informationsprofilen enthaltenen Nachrichten einem Fahrzeugnutzer lediglich als Sprachsignale und/oder Audiosignale übermittelt, wenn sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit größer 5 km/h bewegt. In einer derartigen Fahrsituation werden die gewünschten Nachrichten somit lediglich mit einem „Text to Speech”-System vorgelesen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass zunächst lediglich Teile, beispielsweise Schlagzeilen oder Zusammenfassungen von einem gesamten Nachrichtentext, an den Fahrzeugnutzer durch Vorlesen bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem weiteren Schritt S6 kann der Fahrzeugnutzer abhängig davon, ob er die vorgelesene Kurzfassung in ausführlicher und gesamter Form erhalten möchte, insbesondere vorgelesen haben möchte, durch ein Sprachsignal oder durch Betätigen eines Bedienelements auf einem MMI-Bedienfeld bewirken.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass sich dann, wenn sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit kleiner oder gleich einem Geschwindigkeits-Schwellwert, im Ausführungsbeispiel kleiner oder gleich 5 km/h, bewegt, die selektierten Nachrichten alternativ lediglich als Text auf einem Display angezeigt werden oder zusätzlich zur Sprachausgabe auch in grafischer Form auf dem Display angezeigt werden. Es ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass nicht sofort bei Erreichen oder Unterschreiten der kritischen Geschwindigkeit (in bevorzugter Weise 5 km/h) die volle textuelle Darstellung aktiv wird. Erst bei Präsentation der folgenden Nachricht wird diese grafische Darstellungsform aktiv. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass ein „Flackern” mit ständigem Ein- und Ausschalten der Nachrichtentexte auf dem Display bei „Stop-and-Go” Verkehr (z. B. innerstädtischer Berufsverkehr/Stau auf Autobahn etc.) und dadurch bedingter Irritation des Fahrers unterbleibt.
  • Gemäß einem weiteren Schritt S7 kann der Fahrzeugnutzer das Wiederholen und/oder Anhalten der vorgelesenen und/oder grafisch angezeigten selektierten Nachrichten durchführen. Auch hier kann vorgesehen sein, dass dies durch ein Sprachsignal des Fahrzeugnutzers und/oder durch Betätigen zumindest eines Bedienelements eingeleitet werden kann.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht auch darin, dass die Bereitstellung der Informationen zeitunabhängig erfolgen kann. Die über das Rundfunknetz übertragenen Informationen werden fortlaufend aktualisiert und im Hinblick auf die dem Fahrzeugnutzer priorisierend anzuzeigenden Nachrichten, welche durch das Generieren der speziellen Informationsprofile angegeben werden, in stets aktualisierter Weise wiedergegeben.
  • Die von einem Radiosender über das Rundfunknetz ausgestrahlten Nachrichten können von einem Serviceanbieter, welcher auch der Radiosender selbst sein kann, zusammengestellt sein. Es kann vorgesehen sein, dass die Daten vor dem Versenden über das Rundfunknetz und somit vor dem Empfangen der Nachrichten im Fahrzeug im Hinblick auf eine Sprachausgabe im Fahrzeug bereits in voroptimierter Weise bearbeitet werden.
  • Das MACS My News-Informationssystem, mit dem das erfindungsgemäße Verfahren realisiert wird, kann durch den Fahrzeugnutzer auf seine Bedürfnisse angepasst werden, wobei hierbei für eine Mehrzahl an Fahrzeuginsassen eine Personalisierung durchgeführt werden kann. Diese Personalisierung im Rahmen des angesprochenen Nachrichtendienstes erfolgt anhand von den bereits oben erläuterten speziellen Informationsprofilen. Der Start des Dienstes erfolgt entsprechend den im speziellen Informationsprofil hinterlegten Präferenzen. Hierbei bestehen eine Mehrzahl an verschiedenen Möglichkeiten. Die Nutzung kann beispielsweise anhand eines fahrzeugbezogenen Standardprofils, das jeder Fahrzeugnutzer des Fahrzeugs verwenden und modifizieren kann, erfolgen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, benutzerspezifische Informationsprofile zu erstellen, die zum Beispiel mit der SIM (Subscriber Identification Module) eines Kommunikationsendgeräts, insbesondere eines Mobilfunkendgeräts, oder einem tragbaren elektronischen Fahrzeugschlüssel verknüpft werden können. Der Dienst ist auch jederzeit unabhängig von einem speziellen Informationsprofil durch die direkte Auswahl von Nachrichten nutzbar. Für die Verwendung von Premium- und Bezahlinhalten von Informationen und Nachrichten ist die Verfügbarkeit eines Kommunikationsendgeräts erforderlich. Für die Grundinhalte ist eine DAB-Funkabdeckung erforderlich. Während der Dienstenutzung werden der Index der aktuellen Nachrichten mit Verknüpfungen zu den einzelnen Nachrichten in Text- oder Audioformat, sowie kostenlose Inhalte laufend per DAB (Push-Technologie) empfangen und aktualisiert. Bezahlende Kunden können zusätzlich gemäß der Nutzerpräferenzen aus ihrem generierten speziellen Informationsprofilen die gewünschten Nachrichten per Kommunikationsendgerät vom Dienstanbieter herunterladen (Pull-Technologie).
  • Der Fahrzeugnutzer hat jederzeit die Möglichkeit zwischen den selektierten Informationen bzw. den selektierten Nachrichten vor- und zurückzuspringen, in eine andere Nachrichtenkategorie zu wechseln, die aktuelle Nachricht zu pausieren oder von vorne vorlesen zu lassen.
  • Der Fahrzeugnutzer hat darüber hinaus die Möglichkeit einzelne vorgelesene oder angezeigte Nachrichten oder einen Verweis darauf an seine im generierten speziellen Informationsprofil hinterlegte E-Mail-Adresse übertragen zu lassen, wenn eine Mobilfunkintegration vorliegt.
  • Die Inhalte werden in Bezug auf den Nachrichtenumfang laufend aktualisiert. Der Rundfunksender verschickt immer den aktuellsten Stand, der in der Empfangseinheit im Fahrzeug die alten Nachrichten ersetzt. Hierbei kann es sich neben Texten auch um Audio-, Bild- und Videoformate handeln. Alle Nachrichten werden anhand einer vorgegebenen Inhaltsstruktur zur Verfügung gestellt.
  • In 2 ist in schematischer Weise eine mögliche Inhaltsstruktur für den MACS My New-Dienst gezeigt. Wie hierbei zu erkennen ist, sind eine Mehrzahl an übergeordneten Bereichen angegeben, welche durch „Top News”, „Politik und Wirtschaft”, „Mobilität”, „Sport”, „Kultur”, „Wetter” und „Special Interest” charakterisiert sind. Wie in 2 zu erkennen ist, weist jede dieser übergeordneten Bereiche zugeordnete Unterbereiche auf. Im Ausführungsbeispiel nimmt der übergeordnete Bereich „Top News” eine Sonderstellung der Nachrichtenstruktur ein. Hier hat der Fahrzeugnutzer die Möglichkeit, Nachrichten von spezifischen Anbietern, wie z. B. Tagesschau, Spiegel etc., gezielt zu selektieren. Die Haupt- und Unterkategorien bilden die Basis für die Personalisierung bzw. für die Generierung von speziellen Informationsprofilen zur priorisierten Darstellung für einen individuellen Fahrzeugnutzer.
  • Der Fahrzeugnutzer kann den Dienst so anpassen, dass nur die für ihn relevanten Nachrichten in gewünschter Form präsentiert werden, wie dies bereits oben erläutert wurde. Diese Personalisierung durch das Generieren von speziellen Informationsprofilen des Informationssystems bzw. des MACS My News-Dienstes erfolgt lokal im Fahrzeug. Der Fahrzeugnutzer wählt die für ihn interessanten Nachrichtenkategorien gemäß der in 2 beschriebenen Inhaltsstruktur aus. Darauf aufbauend lässt sich aus den selektierten Kategorien die präferierte Reihenfolge festlegen. Der Fahrzeugnutzer hat die Möglichkeit, die gewünschte Dauer der Nachrichtenausgabe festzulegen. Pendelt er beispielsweise rund 45 Min. zu seiner Arbeitsstelle und möchte währenddessen mit den neuesten Information versorgt werden, kann er diese Dauer im Rahmen der Personalisierung hinterlegen. Die Verteilung der verfügbaren Zeit auf die gewählten Kategorien erfolgt gemäß ihrer Reihenfolge je nach Benutzerwunsch gleich verteilt oder aber auch abhängig von einer priorisierten und vorgebbaren Zeitverteilung.
  • Änderungen am von einem Fahrzeugnutzer erstellten individuellen speziellen Informationsprofil lassen sich zu jeder Zeit unter Berücksichtigung des Betriebszustands des Fahrzeugs ändern und speichern. Um einmal generierte spezielle Informationsprofile eines Fahrzeugnutzers zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen austauschen zu können, ist der Im- und Export von derartigen speziellen Informationsprofilen mittels externer Datenquellen wie SD-Cards oder PDAs über Bluetooth möglich.
  • Indem die Eingabe bei dem MACS My News-Dienst durch den Fahrzeugnutzer sowohl per Sprachbefehl als auch durch Betätigen zumindest eines Bedienelements möglich ist, kann durch diese multimodale Kommunikation des Fahrzeugnutzers die optimale Benutzbarkeit des Dienstes sowohl im Stillstand des Fahrzeugs als auch beim Bewegen des Fahrzeugs gewährleistet werden.
  • Die Ausgabe des MACS My News-Dienstes erfolgt ebenso multimodal. Dabei werden wie bereits erwähnt Textnachrichten in einem Display angezeigt und/oder per „Text to Speech” vorgelesen, Audiodateien, beispielsweise von Sprechern vorgelesene Texte oder Musik, direkt abgespielt und Videosequenzen sowie Bilder im Display angezeigt. Dies erfolgt wie bereits erwähnt unter Berücksichtigung des Betriebszustands des Fahrzeugs.
  • Die im MACS My News-Dienst verarbeiteten Nachrichten werden durch verschiedene Anbieter geliefert, bei Serviceanbietern aggregiert und an das Fahrzeug übertragen. Ein Dienst des Szenarios zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, dass unterschiedlichste Übertragungstechnologien und -verfahren nahtlos integriert werden. Die Nutzung der DAB(Digital Audio Broadcasting)-Technologie als ein mögliches Übertragungsmedium für die Nachrichtendaten wird hierbei verwendet und evaluiert. Hierbei werden die Nachrichteninformationen, wie beispielsweise Nachrichtenkategorie, Nachrichtenursprung und Nachrichtenzeit ebenso wie komplette Nachrichteninformationen übertragen. Mehrwertnachrichtendienste können durch die zusätzliche Anbindung an den Serviceanbieter mittels breitbandiger mobiler Datenübertragung wie GPRS-, UMTS- oder ähnliche Technologien erfolgen, wodurch die Möglichkeit von direkter Abrechnung der Dienstenutzung besteht.
  • Darüber hinaus ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass lediglich lokal bzw. regional interessante und relevante Informationen wie Nachrichten und/oder Audioinformationen und/oder Videoinformationen auch lediglich nur in diesem regional begrenzten Bereich bereitgestellt und über eine drahtlose Verbindung an ein Fahrzeug übertragen werden können. Hierbei kann vorgesehen sein, dass beispielsweise in Verkehrsampeln in einer Ortschaft Einheiten angeordnet sind, welche zur WLAN-Kommunikation ausgebildet sind. Dadurch kann erreicht werden, dass einem Fahrzeugnutzer, welcher sich in diesem regional begrenzten Bereich mit seinem Fahrzeug aufhält, Informationen über diese regional gegebenen Situationen bereitgestellt werden können. Beispielsweise kann dabei vorgesehen sein, dass hierbei regional interessante sicherheitsrelevante Informationen, wie beispielsweise die Warnung vor lokal überfrierender Nässe oder Gefährdung durch Stau, bereitgestellt wird. Dabei kann vorgesehen sein, dass das erfindungsgemäße Verfahren verwendet wird. Diese regional relevanten Informationen beruhen beispielsweise auch darauf, um bei einer Geschäftsreise Informationen über freie Parkplätze in der näheren Umgebung, kulturelle Veranstaltungen in einer Ortschaft, freie Zimmer in einem Hotel oder dergleichen bereitstellen zu können.
  • Da sich Verkehrsampeln in üblicher Weise im Straßenverkehr befinden und somit ein Fahrzeugnutzer auch zwingend sein Fahrzeug zu verschiedenen Zeitpunkten an Verkehrsampeln vorbeibewegt, können somit diese regional relevanten Informationen in zuverlässiger Weise übertragen und bereitgestellt werden. Der Fahrzeugnutzer kann somit in diesem Zusammenhang die gesamten, auf den aktuellen Standort zugeschnittenen Daten herunterladen oder es kann auch vorgesehen sein, dass dies in automatischer Weise durchgeführt wird. Auch hier kann ein spezielles Informationsprofil bereits bei Fahrtantritt oder aber auch erst dann, wenn sich das Fahrzeug in diesem regional begrenzten Bereich befindet, vom Fahrzeugnutzer generiert werden.
  • So kann beispielsweise bei derartig regional relevanten Informationen vorgesehen sein, dass zu reinen Textinformationen, die per Sprache und/oder grafisch ausgegeben werden können und beispielsweise den Preis eines Zimmers zur Übernachtung in einem speziellen Hotel betreffen, zusätzlich Bilder dieses Zimmers und/oder des Hotels sowie weitere Preisinformationen und Kontaktdaten zu diesem Hotel übertragen werden, die sich der Fahrzeugnutzer bei Interesse ansehen kann, insbesondere dann ansehen kann, wenn sich das Fahrzeug im Stillstand befindet oder sich nur relativ langsam bewegt. Es kann vorgesehen sein, dass eine Verknüpfung der bereitgestellten Kontaktdaten, insbesondere der Telefonnummer beispielsweise des Hotels, mit dem Mobilfunkendgerät des Fahrzeugnutzers bereitgestellt werden kann. Diese Kopplung von Telefonnummer und Mobilfunkendgerät zur automatischen Rufgenerierung ist in bevorzugter weise bei allen Nachrichtentypen vorzusehen.
  • Vergleichbare Angebote, wie dies in dem oben erläuterten Beispiel mit dem Hotel angegeben ist, können für alle anderen Inhalte der Kategorien realisiert werden. Zudem kann bei längerem Aufenthalt in einer Funkzelle ein größeres Datenvolumen heruntergeladen werden, wodurch auch Videoinformationen bereitgestellt werden können. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber einer Lösung auf Basis von Mobilfunkstandards ist vor allem darin zu sehen, dass die Kosten für die Einrichtung und Wartung der Infrastruktur geringer sind, sowie die Möglichkeit, die heruntergeladenen Daten beliebig, d. h. unabhängig von einem Mobilfunkbetreiber, bepreisen zu können und unter Berücksichtigung des technischen Rahmens beliebige Bandbreiten zur Verfügung stellen zu können. Die Inhalte der Informationen werden von lokalen Anbietern bereitgestellt. So kann beispielsweise eine Stadt entscheiden, welche Inhalte über dieses WLAN-Kommunikationsnetz regional übertragen werden. Dies ist vergleichbar mit einer Informationsbereitstellung wie sie bisher durch am Ortseingang bereitgestellte Informationstafeln bekannt ist.
  • Wesentliche Elemente dieses Dienstes sind die drahtlose Übertragung der Informationen, insbesondere über WLAN, wobei ein reiner Push/-Broadcastdienst durchgeführt wird. Die Grundinformationen können über eine Sprachausgabe bereitgestellt werden, wobei zusätzlich visuelle Ausgaben von Zusatzinformationen vom Fahrzeugnutzer angefordert werden können.
  • Die Senderinfrastruktur für das umzusetzende Infotainmentsystem ist derart gestaltet, dass die Übertragung der Informationen bevorzugt im Frequenzbereich von etwa 5,4 GHz erfolgt.
  • In den 3a bis 3e sind beispielhafte Displayanzeigen dargestellt, welche bei einer Personalisierung der Informationen angezeigt werden. Es ist zu erkennen, dass in einer übergeordneten Struktur gemäß 3a eine Mehrzahl an grundlegenden Auswahl- und Einstellmenüpunkten angegeben sind. In 3a ist der Menüpunkt „Reihenfolge der Kategorien” angewählt. In 3b ist die nachfolgende Anzeige dargestellt, in welcher der Nutzer die für ihn gewünschte Reihenfolge der Informationen zum Punkt „Sport”, „Wirtschaft”, „Politik und „Kultur” angeben kann. In 3c ist dann gezeigt, inwieweit bei einer ausgewählten Kategorie „Sport” die darin angebotenen Sparten von Interesse sind. Im gezeigten Beispiel gemäß 3c ist lediglich die Sparte „Fussball” ausgewählt.
  • In 3d ist ein Anzeige dargestellt, welche ermöglicht die ausgewählten Kategorien und Sparten entweder gleichverteilt und somit ale gleich gewichtet anzuzeigen oder diese gemäß einer Priorität zu ordnen.
  • In 3e ist ferner eine Anzeige dargestellt, in welcher eine Auswahl im Hinblick auf den zeitlichen Rahmen, der für die Informationsanzeige gewünscht ist, möglich ist. Im Beispiel ist eine Zeitdauer von 30 Minuten ausgewählt.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug, bei dem nachfolgende Schritte durchgeführt werden: a) Drahtloses Übertragen von Informationen über ein Rundfunknetz von einer externen Sendeeinheit an eine Empfangseinheit im Fahrzeug; b) Strukturieren der empfangenen Informationen in einem speziellen Datenformat; c) Generieren von speziellen Informationsprofilen durch einen Fahrzeugnutzer; d) Selektieren der den speziellen Informationsprofilen zuzuordnenden Informationen aus den strukturierten Informationen; e) Auswählen der Wiedergabeart der in Schritt d) selektierten Informationen abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs und Wiedergabe von zumindest Teilen der selektierten Informationen, dadurch gekennzeichnet, dass das Generieren in Abhängigkeit von dem Betriebszustand des Fahrzeugs erfolgt, wobei das Generieren der speziellen Informationsprofile gemäß Schritt c) nur bei einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs freigegeben wird, welche kleiner oder gleich einem Geschwindigkeits-Schwellwert ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) digitale Informationen übertragen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die empfangenen Informationen in Schritt b) gemäß dem XML-Datenformat strukturiert werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt d) selektierten Informationen durch Audiosignale und/oder Sprachsignale an den Fahrzeugnutzer wiedergegeben werden, wenn dass Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit über einem Geschwindigkeits-Schwellwert bewegt wird und zumindest durch eine grafische Anzeige auf einem Display im Fahrzeug an den Fahrzeugnutzer wiedergegeben werden, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner oder gleich dem Geschwindigkeits-Schwellwert ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die den speziellen Informationsprofilen zugeordneten empfangenen Informationen durch diesbezüglich empfangene neue Informationen aktualisiert, insbesondere fortlaufend aktualisiert, werden und die aktualisierten Informationen gemäß Schritt e) automatisch wiedergegeben werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt e) die Wiedergabeart, insbesondere nach vordefinierbaren Regeln, automatisch ausgewählt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Sendeeinheit übertragenen Informationen gemäß Schritt a) von einem Serviceprovider vorselektiert und/oder vorverarbeitet werden und nachfolgend an das Fahrzeug drahtlos übertragen werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Serviceprovider vorselektierten Informationen zur Audio- und/oder Sprachausgabe im Fahrzeug aufbereitet werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiederholen und/oder Anhalten und/oder die Auswahl des Detailgrades der wiedergegebenen Informationen der in Schritt e) durchgeführten Wiedergabe durch den Fahrzeugnutzer durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiederholen und/oder Anhalten und/oder die Menge der wiedergegebenen Informationen der in Schritt e) durchgeführten Wiedergabe durch Betätigen zumindest eines Bedienelements durch den Fahrzeugnutzer und/oder durch Sprachsignale des Fahrzeugnutzer durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Informationen Textnachrichten und/oder Audio- und/oder Videodaten übertragen und wiedergegeben werden.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile der in Schritt e) wiedergegebenen Informationen an eine Email-Adresse, insbesondere durch ein Kommunikationsendgerät des Fahrzeugnutzers, übertragen werden.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt c) generierten speziellen Informationsprofile mit einem Code eines zum Betreiben des Fahrzeugs berechtigenden tragbaren elektronischen Fahrzeugschlüssels und/oder einem Identifikator (SIM) eines Kommunikationsendgerätes verknüpft werden.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen, welche lediglich in einem regional begrenzten Bereich relevant sind, von einem in diesem regionalen Bereich angeordneten weiteren Sender an die Empfangseinheit im Fahrzeug übertragen werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die regional relevanten Informationen über eine WLAN-Kommunikationsverbindung überfragen werden.
DE102005061505.8A 2005-12-22 2005-12-22 Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE102005061505B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061505.8A DE102005061505B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061505.8A DE102005061505B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005061505A1 DE102005061505A1 (de) 2007-07-12
DE102005061505B4 true DE102005061505B4 (de) 2018-04-12

Family

ID=38169757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005061505.8A Expired - Fee Related DE102005061505B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005061505B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056286B4 (de) * 2006-11-29 2014-09-11 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von Textinformationen durch Sprache in einem Fahrzeug
DE102007052355B4 (de) 2007-11-02 2023-05-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Bedienen von Einrichtungen eines Fahrzeugs
GB2459689B (en) 2008-05-01 2012-12-26 Jaguar Cars A method for providing information to a user of a motor vehicle
DE102009041196A1 (de) * 2009-09-14 2011-03-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb eines einen Bildschirm aufweisenden Anzeigeinstruments und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010020894A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
GB2490059A (en) * 2012-07-09 2012-10-17 Jaguar Cars Adjusting the information available to a user of a motor vehicle according to vehicle speed
DE102013204236A1 (de) 2013-03-12 2014-09-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Standbilddarstellung von Videosignalen in einem Fahrzeug
DE102013205394A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Wiedergeben von Medieninhalten in einem Fahrzeug
DE102013009579B4 (de) 2013-06-07 2017-08-24 Audi Ag Kraftfahrzeug-Infotainmentsystem mit konfigurierbarer Themenwiedergabe sowie Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystem
DE102014009519A1 (de) 2014-06-25 2014-11-27 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung zumindest einer fahrzeugspezifischen Information

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743249A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Mazda Motor Navigationsvorrichtung
WO1999027717A2 (de) * 1997-11-24 1999-06-03 Mannesmann Ag Verfahren zum endgerätseitigen empfangen und verarbeiten von von einer zentrale an eine vielzahl von nicht definierten teilnehmer n ausgesendeten informationen und endgerät zum durchführen des verfahrens
DE10021996A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Ibm Informationssystem für ortsbewegliche Anwender
DE19926206A1 (de) * 1999-06-09 2001-01-11 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugelektrik-Konfigurationssystem
DE19961619A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Steffen Lehmann Personalisierung der Einstellung von veränderbaren Einrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE10144752A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Information in ein Kraftfahrzeug
WO2003051677A2 (en) * 2001-12-18 2003-06-26 Electronic Data Systems Corporation System and method for managing wireless vehicular communications
DE10162653A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und System zur Anzeige von Informationen und Fahrzeug-Infotainment System
DE10207993A1 (de) * 2002-02-26 2003-10-02 Daimler Chrysler Ag Verkehrsdaten-Informationssystem
DE10210783A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-16 Bernhard Walke Verfahren zum Anbieten von Dienstleistungen
DE10306277A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-23 Ford Global Tech Inc Persönlicher Audiorekorder in einer Fahrzeug-Audioanlage
DE10260415A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung und Speicherung von technischen Daten und Parametern in einem Kraftfahrzeug
EP1199863B1 (de) * 2000-10-18 2004-07-07 Pioneer Corporation Gerät für Datenaustausch mit einem motorisierten Fahrzeug
DE69819337T2 (de) * 1997-08-19 2004-07-22 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills Fahrzeuginformationssystem
DE10340184A1 (de) * 2002-11-07 2004-07-22 Volkswagen Ag Verfahren zur Einstellung fahrerspezifischer Parameter in einem Kraftfahrzeug und entsprechend eingerichtetes Kraftfahrzeug
DE10324198A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-23 Traveltainer Beteiligungs-Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Informationen im Fahrzeug
DE10330613A1 (de) * 2003-07-07 2005-01-27 Robert Bosch Gmbh Geschwindigkeitsabhängige Dienstebereitstellung in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743249A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Mazda Motor Navigationsvorrichtung
DE69819337T2 (de) * 1997-08-19 2004-07-22 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills Fahrzeuginformationssystem
WO1999027717A2 (de) * 1997-11-24 1999-06-03 Mannesmann Ag Verfahren zum endgerätseitigen empfangen und verarbeiten von von einer zentrale an eine vielzahl von nicht definierten teilnehmer n ausgesendeten informationen und endgerät zum durchführen des verfahrens
DE10021996A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Ibm Informationssystem für ortsbewegliche Anwender
DE19926206A1 (de) * 1999-06-09 2001-01-11 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugelektrik-Konfigurationssystem
DE19961619A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Steffen Lehmann Personalisierung der Einstellung von veränderbaren Einrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP1199863B1 (de) * 2000-10-18 2004-07-07 Pioneer Corporation Gerät für Datenaustausch mit einem motorisierten Fahrzeug
DE10144752A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Information in ein Kraftfahrzeug
WO2003051677A2 (en) * 2001-12-18 2003-06-26 Electronic Data Systems Corporation System and method for managing wireless vehicular communications
DE10162653A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und System zur Anzeige von Informationen und Fahrzeug-Infotainment System
DE10207993A1 (de) * 2002-02-26 2003-10-02 Daimler Chrysler Ag Verkehrsdaten-Informationssystem
DE10210783A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-16 Bernhard Walke Verfahren zum Anbieten von Dienstleistungen
DE10306277A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-23 Ford Global Tech Inc Persönlicher Audiorekorder in einer Fahrzeug-Audioanlage
DE10340184A1 (de) * 2002-11-07 2004-07-22 Volkswagen Ag Verfahren zur Einstellung fahrerspezifischer Parameter in einem Kraftfahrzeug und entsprechend eingerichtetes Kraftfahrzeug
DE10260415A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung und Speicherung von technischen Daten und Parametern in einem Kraftfahrzeug
DE10324198A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-23 Traveltainer Beteiligungs-Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Informationen im Fahrzeug
DE10330613A1 (de) * 2003-07-07 2005-01-27 Robert Bosch Gmbh Geschwindigkeitsabhängige Dienstebereitstellung in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005061505A1 (de) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005061505B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug
DE60032969T2 (de) Verkehrsinformationssystem für Fahrzeuge
DE60010087T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung einer Informationsnachricht mit einem angepassten Inhalt an einen Nutzer oder eine Gruppe von Nutzern eines Kommunikationsendgerätes
EP0963581B1 (de) Verfahren und system zur bereitstellung und übermittlung individualisierter verkehrsinformationen
EP2192693B1 (de) Informations- und Unterhaltungssystem in einem Kraftfahrzeug
WO2005002901A1 (de) Geschwindigkeitsabhängige dienstebereitstellung in einem kraftfahrzeug
EP0235498A2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Lohnfuhrwerken
DE102017106062A1 (de) Kundenspezifisches medieninhalt-liefersystem und verfahren
EP1338867B1 (de) Verkehrsdaten-Informationssystem
DE102011112628A1 (de) Verfahren zur Konfiguration eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs sowie Vorrichtung und Softwareprogramm zu dessen Ausführung
DE19608538C1 (de) Verkehrsleit- und Informationssystem
DE19852237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Signalen in einem Telematikmodul
DE102013009579B4 (de) Kraftfahrzeug-Infotainmentsystem mit konfigurierbarer Themenwiedergabe sowie Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystem
WO2002082698A2 (de) Unterhaltungsgerät mit suchfunktion nach artgleichen daten zu den momentan wiedergegebenen daten
DE102006017169B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug
EP1421701B1 (de) Verfahren zur wiedergabe von multimediadateien in einem endgerät
EP1333692B1 (de) Kommunikationsgerät mit Instant Messenger Funktion
EP1337988B1 (de) Informationssystem für ein verkehrsnetz und verfahren zum betrieb eines solchen
WO2013034220A1 (de) Verfahren zum konfigurieren eines infotainmentsystems eines fahrzeugs und betreffendes computerprogrammprodukt
DE102004037908A1 (de) Verfahren zur Personalisierung eines digitalen Broadcast-Mediums, insbesondere zur Personalisierung von Rundfunkdiensten
DE10065826B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Auswahl von Tonquellen in einem Fahrzeug
DE102016014546A1 (de) Verfahren zur Konfiguration von Fahrzeugparametern
DE102022102563A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Radioprogramms oder eines Unterhaltungsprogramms in einem Kraftfahrzeug
EP1968290A2 (de) Konfiguration von Datendiensten
DE102017214536A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Medienströmen zur Wiedergabe durch ein Infotainmentsystem eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111122

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee