DE102005037703B4 - Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil - Google Patents

Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil Download PDF

Info

Publication number
DE102005037703B4
DE102005037703B4 DE200510037703 DE102005037703A DE102005037703B4 DE 102005037703 B4 DE102005037703 B4 DE 102005037703B4 DE 200510037703 DE200510037703 DE 200510037703 DE 102005037703 A DE102005037703 A DE 102005037703A DE 102005037703 B4 DE102005037703 B4 DE 102005037703B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
lifting link
section
vehicle roof
roof part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510037703
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005037703A1 (de
Inventor
Manfred Färber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE200510037703 priority Critical patent/DE102005037703B4/de
Publication of DE102005037703A1 publication Critical patent/DE102005037703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005037703B4 publication Critical patent/DE102005037703B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • B60J7/0435Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Fahrzeugdach mit einem mit seiner Hinterkante (32) mittels eines durch ein Antriebskabel (8) betätigbaren Ausstellhebels (40) ausstellbaren und anschließend oberhalb des Fahrzeugdaches (1) oder eines zumindest phasenweise festen Dachteils (4) verschiebbaren Dachteil (3) zum wenigstens teilweisen Freigeben oder Verschließen einer Dachöffnung (5) im festen Fahrzeugdach (1), wobei das verschiebbare Dachteil (3) nahe seiner Vorderkante (31) mit einer zumindest phasenweise eine Relativbewegung zum Dachteil (3) ausführenden, längs einer Führungsschiene (7) verschiebbaren Anhebekulisse (13) im Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebekulisse (13) mit einer vorderen Verriegelungseinrichtung (20) versehen ist, die die Anhebekulisse (13) zu Beginn der Öffnungsbewegung des Dachteils (3) mit der Führungsschiene (7) oder einem anderen dachfesten Teil verriegelt und die bei der weiteren Öffnungsbewegung des Dachteils (3) von einem mit diesem verbundenen Teil (36) außer Eingriff mit der Führungsschiene (7) bzw. dem dachfesten Teil gebracht wird, wobei die Antriebsverbindung zwischen der den Ausstellhebel (40) umfassenden hinteren Mechanik und einer...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit einem mit seiner Hinterkante ausstellbaren und oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der EP 0 863 817 B1 ist ein derartiges Fahrzeugdach bekannt. Bei diesem wird ein öffnungsfähiges Dachteil mittels einer hinteren Ausstellmechanik angehoben und zu Beginn der Verschiebebewegung an einen separaten Stützhebel übergeben, der in einer nach oben offenen Verlängerung der Führungsschiene mit seinem unteren Ende verschiebbar gelagert ist.
  • Aus der US 2002/0125743 A1 ist ein Fahrzeugdach bekannt, bei dem ein außen geführtes öffnungsfähiges Dachteil mit einer sehr einfachen, zwei starre Halter zu beiden Seiten aufweisenden Mechanik geführt ist. Die Anhebung erfolgt über geneigte Rampen in den Führungsschienen, so daß die Ausstellung der Hinterkante nur gleichzeitig mit einer Verschiebung des Dachteils erfolgen kann.
  • Aus der DE 38 02 379 A1 ist ein Hebe-Schiebedach (Spoilerdach) bekannt, bei dem die ausschließlich im vorderen Teil des bewegbaren Dachteils angreifende Anhebe- und Verschiebemechanik mit einem Arretierglied versehen ist, das eine Längsverschiebung während der Ausstellbewegung der Hinterkante durch einen Eingriff in eine Aussparung der Führungsschiene blockiert.
  • Aus der älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 007 032.9-24 derselben Anmelderin ist ein außen geführtes Schiebedach (ASD) bekannt, bei dem die Mechanik für die Anhebung der Deckelhinterkante mit der Mechanik zur Anhebung der Deckelvorderkante über einen Steuerhebel verbunden ist, der die für die Anhebung der Deckelvorderkante benötigte Anhebekulisse zu Beginn der Öffnungsbewegung in Längsrichtung an ihrer Position festhält.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugdach derart weiterzuentwickeln, dass die Mechanik vereinfacht wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung sieht im Kern vor, dass die Anhebekulisse selbst mit einer vorderen Verriegelungseinrichtung versehen ist, die die Anhebekulisse zu Beginn der Öffnungsbewegung des Dachteils mit der Führungsschiene oder einem anderen dachfesten Teil verriegelt und die bei der weiteren Öffnungsbewegung des Dachteils von einem mit diesem verbundenen Teil außer Eingriff mit der Führungsschiene bzw. dem dachfesten Teil gebracht wird. Das heißt, dass im Unterschied zur älteren eigenen Anmeldung DE 10 2005 007 032.9-24 die Längsverschiebbarkeit der Anhebekulisse nicht von der hinteren Ausstellmechanik, sondern vom bewegbaren Dachteil selbst bzw. von einem mit diesem verbundenes Teil gesteuert wird. Dadurch wird zum einen wichtiger Bauraum zwischen der vorderen und der hinteren Mechanik des bewegbaren Dachteils gespart, der beispielsweise für die Ausstellarme eines im Bereich der Vorderkante der Dachöffnung angeordneten Windabweisers benötigt wird. Zum anderen wird die Mechanik auch durch die Entkopplung der vorderen Mechanik von der hinteren Mechanik vereinfacht und läßt sich auch an bewegbaren Dachteilen unterschiedlicher Länge ohne große konstruktive Änderungen einsetzen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Verriegelungseinrichtung von einem schwenkbar an der Anhebekulisse angelenkten Riegelhebel gebildet. Die Anhebekulisse trägt somit die Verriegelungseinrichtung für ihre zeitweise Verriegelung mit der Führungsschiene oder einem dachfesten Teil selbst. Bevorzugt ist dabei der Riegelhebel durch eine Feder in seine Eingriffsstellung mit der Führungsschiene oder dem dachfesten Teil vorgespannt, so dass der Riegelhebel nur in Entriegelungsrichtung betätigt werden muß, während er in Verriegelungsrichtung durch die Feder betätigt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der der Riegelhebel eine Steuerkulisse aufweist, in die ein an einem vorderen Deckelträger des bewegbaren Dachteils angeordneter Steuerpin zur Aufhebung der Entriegelung eingreift. Somit genügt eine einfache Verschiebebewegung des Deckels, um über die Steuerkulisse eine Anhebe- oder Schwenkbewegung des Riegelhebels zu erzeugen.
  • Vorteilhaft weist die Anhebekulisse vorne einen horizontalen ersten Abschnitt auf, der eine geringfügige Verlagerung des bewegbaren Dachteils nach hinten zum Ausgleich der Schwenkbewegung der Hinterkante ermöglicht, ohne das eine Anhebung vorne stattfindet. Daran schließt sich vorteilhaft nach hinten ein leicht ansteigender zweiter Abschnitt an, mittels dem die Deckelvorderkante etwas von der vorderen Dichtung abgehoben wird, um deren Verschleiß und eventuelle reibungsbedingte Quietschgeräusche zu vermindern. Hieran schließt sich nach hinten ein horizontaler dritter Abschnitt von etwas größerer Länge an, bei dessen Durchfahren die Vorderkante des bewegbaren Dachteils immer noch relativ weit unten gehalten ist, Während dieser Phase kann beispielsweise der Windabweiser ausgestellt werden und somit für die nun folgende Phase, bei der das Gleitelement nahe der Vorderkante des Dachteils einen stark ansteigenden vierten Abschnitt der Anhebekulisse durchfährt, wobei die Vorderkante des Dachteils angehoben wird, den Fahrtwind über den entstehenden Spalt unterhalb der Vorderkante des Dachteils zu leiten und vom Eindringen in den Innenraum abzuhalten.
  • An den horizontalen dritten Abschnitt der Anhebekulisse schließt sich nach hinten ein stark ansteigenden vierter Abschnitt an, auf welchen nach hinten ein horizontaler fünfter Abschnitt folgt. Durch den stark ansteigenden vierten Abschnitt wird das bewegbaren Dachteil mit seiner Vorderkante angehoben, so dass es insgesamt in angehobener Position über das dahinter liegende feste Dachteil verschoben werden kann. Der horizontaler fünfter Abschnitt dient dann zum einfädeln eines Steuerpins in eine Steuerkulisse eines Riegelhebels, der die Anhebekulisse bis dahin mit der Führungsschiene verriegelt hat.
  • In die Anhebekulisse greift bevorzugt ein nahe der Vorderkante des Dachteils angeordnetes Gleitelement ein. Der Steuerpin und das Gleitelement sind bevorzugt in geringem Abstand zueinander am vorderen Deckelträger des bewegbaren Dachteils angeordnet. Sie können jedoch auch von einem einzigen Element gebildet werden.
  • Die Anhebekulisse ist bevorzugt an einem vorderen Schlitten angeordnet, der mit vorderen Gleitelementen und hinteren Gleitelementen in der Führungsschiene geführt ist. Dadurch ergibt sich eine stabile Abstützung der Anhebekulisse auch bei deren Verschiebung nach hinten.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere für ein außen geführtes Schiebedach, kann jedoch auch für ein Spoilerdach oder ein öffnungsfähiges Dachteil eines Festelement-Cabriolets verwendet werden.
  • Nachfolgend wird das Fahrzeugdach anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine schematische teilweise Draufsicht auf ein Fahrzeugdach mit einem bewegbaren und einem festen Dachteil in geschlossener Position;
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht des Fahrzeugdachs gemäß 1 mit geöffnetem Dachteil;
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht auf die Mechanik des bewegbaren Dachteils links vorne in geschlossener Position;
  • 4 eine schematische perspektivische Ansicht auf die Mechanik des bewegbaren Dachteils links vorne in teilweise geöffneter Position;
  • 5 eine andere perspektivische Ansicht des in Fig. gezeigten Teils der Mechanik in teilweise geöffneter Position;
  • 6 eine vergrößerte Ansicht des vorderen Teils der Mechanik des bewegbaren Dachteils gemäß 4 und 5;
  • 7 eine vergrößerte Ansicht des vorderen Teils der Mechanik des bewegbaren Dachteils gemäß 4 und 5 in weitestgehend entriegelter Position der Anhebekulisse; und
  • 8 eine vergrößerte Ansicht des vorderen Teils der Mechanik des bewegbaren Dachteils gemäß 4 und 5 in vollständig entriegelter Position der Anhebekulisse, wobei diese selbst zur besseren Erkennbarkeit des Riegelhebels weggelassen ist.
  • Das in 1 gezeigte Fahrzeugdach 1 weist von vorne nach hinten hintereinander liegend eine anschließend an einen Windlauf oberhalb der Frontscheibe angeordnete, mit ihrer Hinterkante ausstellbare Windabweiserlamelle 2, ein bewegbares Dachteil 3 und ein hinteres festes Dachteil 4 auf. Das bevorzugt in Form eines Deckels aus Glas ausgebildete bewegbare Dachteil 3 ist mittels einer im folgenden beschriebenen Mechanik mit seiner Hinterkante in eine Lüfterposition ausstellbar und ausgehend von dieser über das feste Dachteil 4 nach hinten verschiebbar, wobei eine Dachöffnung 5 weitestgehend freigelegt wird und wobei der bewegbare Deckel 3 im Unterschied zu herkömmlichen, auch als Spoilerdächern bezeichneten Hebe-Schiebedächern auch bei seiner Verschiebung nach hinten stets nahe seiner Hinterkante abgestützt wird. Solche aus der eingangs genannten EP 0 863 817 B1 bekannten öffnungsfähigen Fahrzeugdächer werden als außengeführte Schiebedächer (ASD) bezeichnet, da ein die Hinterkante des Deckels 3 abstützender Teil der Mechanik, nämlich ein Ausstellhebel 40 oder ein zusätzlicher Stützhebel (wie bei der EP 0 863 817 B1 ) in einer zur Oberseite des Fahrzeugdachs 1 offenen dachfesten Führung 46 verschiebbar abgestützt wird. Eine detaillierte Beschreibung des hinteren Teils der Mechanik des bewegbaren Dachteils ist der bereits eingangs genannten älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 007 032.9-24 entnehmbar, deren Offenbarungsgehalt hiermit zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
  • Die Windabweiserlamelle 2 ist nur optional vorhanden. Sie kann durch einen in 5 angedeuteten Windabweiser 73 ersetzt werden, der schwenkbar am vorderen Rand der Dachöffnung 5 gelagert ist und nach teilweisem Öffnen des bewegbaren Dachteils 3 nach oben über das Fahrzeugdach 1 ausgestellt wird und dadurch den Fahrtwind weitestgehend frei von Geräuschen über die freigegebene Dachöffnung 5 leitet.
  • In 3 ist die Mechanik zum Betätigen des bewegbaren Dachteils 3 auf der linken Seite der Dachöffnung 5 schon von hinten oben dargestellt, wobei das bewegbare Dachteil 3 selbst weggelassen wurde. Das bewegbare Dachteil 3 ist nahe seinem vorderen Ende mit einem vorderen Deckelträger 33 verbunden und nahe seinem hinteren Ende an einer hinteren Deckelanbindung 34 befestigt.
  • Die hintere Deckelanbindung 34 ist an einem Ausstellhebel 40 ausgebildet, der mittels einer Anbindung 53 mit einem in 5 angedeuteten Antriebskabel 8 verbunden ist, der an Gleitelementen verschiebbar in der Führungsschiene 7 geführt ist und der mit einem Steuerelement in eine Steuerkulisse 54 eines Steuerschlittens 50 eingreift. Der Steuerschlitten 50 ist zu Beginn der Öffnungsbewegung mittels einer Verriegelungseinrichtung 60 mit der Führungsschiene 7 verbunden, so dass durch eine Verschiebung des Ausstellhebels 40 mittels des Antriebskabels 8 dieser entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird und dadurch die Hinterkante des bewegbaren Dachteils 3 anhebt. Nachdem vollständigen Ausstellen der Hinterkante des bewegbaren Dachteils 3 wird die Verriegelungseinrichtung 60 entriegelt und gleichzeitig der Steuerschlitten 50 mit dem Ausstellhebel 40 für die weitere Verschiebung und Abstützung des bewegbaren Dachteils 3 verriegelt. Der Ausstellhebel 40 weist einen inneren Schenkel 41 und einen äußeren Schenkel 42 auf, wobei die Deckelanbindung 34 am äußeren Schenkel 42 ausgebildet ist. Der inneren Schenkel 41 und der äußeren Schenkel 42 sind unten miteinander verbunden und untergreifen den Steuerschlitten 50. Die in 3 dargestellte Steuerkulisse 54 ist auf der Innenseite des Steuerschlittens 50 symmetrisch zur Außenseite ausgebildet, so dass durch ein am inneren Schenkel 41 angelenktes Gleitelement und ein am äußeren Schenkel 42 angelenktes Gleitelement eine symmetrische Führung und Abstützung des Ausstellhebels 40 erfolgt. Wegen weiterer Details zur hinteren Mechanik und zur Verriegelungseinrichtung 60 wird auf die ältere deutsche Patentanmeldung 10 2005 007 032.9-24 verwiesen.
  • Der eigentliche Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird von der Mechanik zur Abstützung des vorderen Bereichs des bewegbaren Dachteils 3 gebildet. Am vorderen Deckelträger 33 ist zur Außenseite hin ein Gleitelement 35 (siehe 7) und knapp dahinter liegend ein Steuerpin 36 angeordnet. Das Gleitelement 35 greift in eine an einem vorderen Schlitten 10 ausgebildete Anhebekulisse 13 ein, die in 3 gestrichelt und in 4 in Form einer durchgezogenen Linie auf der Außenseite des vorderen Schlittens 10 angedeutet ist, obwohl sich diese auf der Innenseite befindet. Die Anhebekulisse 13 weist von vorne nach hinten, wie in den 4 und 5 im Detail dargestellt, einen ersten horizontalen Abschnitt 14, einen daran anschließenden schwach ansteigenden zweiten Abschnitt 15, einen daran anschließenden längeren horizontalen Abschnitt 16, einen daran anschließenden stark ansteigenden vierten Abschnitt 17 und daran anschließend einen horizontalen fünften Abschnitt 18 auf.
  • Die Anhebekulisse 13 ist mittels eines am vorderen Schlitten 10 schwenkbar gelagerten Riegelhebels 20 während des Durchfahrens des Gleitelements 35 durch die ersten vier aufeinanderfolgenden Abschnitte 14 bis 17 der Anhebekulisse 13 mit der Führungsschiene 7 verriegelt. Hierzu steht ein am unteren Ende des Riegelhebels 20 angeordneter Riegel 25 (5 und 8) mit einer Aussparung 70 (8) der Führungsschiene 7 im Eingriff. Der Riegelhebel 20 ist mit einem drehbaren Lager 21 (8) schwenkbar am vorderen Schlitten 10 gelagert. Mittels einer Feder 23 ist der Riegelhebel 20 in Richtung seiner Eingriffsstellung mit der Aussparung 70 vorbelastet. Der Riegelhebel 20 weist in seinem oberen Teil eine nach vorne geöffnete Steuerkulisse 22 auf, deren erster horizontaler Abschnitt in seitlicher Projektion in Überdeckung mit dem fünften Abschnitt 18 der Anhebekulisse 13 steht. An den horizontalen Abschnitt schließt sich ein viertelkreisförmig gebogener Abschnitt 24 der Steuerkulisse 22 an. Die Feder 23 ist als Drehschenkelfeder ausgebildet, deren eines Ende an einer hinteren Wange des vorderen Schlittens 10 anliegt und deren anderes Ende in eine Aussparung 26 des Riegelhebels 20 eingreift.
  • Die Antriebsverbindung zwischen der hinteren Mechanik, d. h. dem Steuerhebel 40, der Anbindung 53 des Antriebskabels 8 und des Steuerschlittens 50, und der vorderen Mechanik, d. h. dem Deckelträger 33 mit dem Gleitelement 35 und dem Steuerpin 36 sowie dem vorderen Schlitten 10 mit der Anhebekulisse 13 und dem Riegelhebel 20 erfolgt ausschließlich über das bewegbare Dachteil 3.
  • Zu Beginn der Ausstellung der Hinterkante 32 des bewegbaren Dachteils 3 mittels des Ausstellhebels 40 durchfährt das Gleitelement 35 den ersten horizontalen Abschnitt 14 der Anhebekulisse 13. Beim weiteren Ausstellen der Hinterkante 32 durchfährt das Gleitelement 35 den zweiten leicht ansteigenden Abschnitt 15 und hebt dabei die Vorderkante 31 des bewegbaren Dachteils 3 etwas von der vorderen Dichtung ab, so dass diese nicht unnötig gequetscht wird und keine quietschenden Geräusche entstehen. Der dritte horizontaler Abschnitt 16 der Anhebekulisse 13 definiert einen Bewegungsabschnitt X1 (siehe 4), in dem die Vorderkante 31 des bewegbaren Dachteils 3 beim Verschieben nach hinten noch unten gehalten wird, um in dieser Phase dem in 5 dargestellten Windabweiser 73 dessen Ausstellbewegung nach oben über die Vorderkante der Dachöffnung 5 hinaus zu ermöglichen ist.
  • Der daran anschließende Bewegungsabschnitt X2 umfaßt den stark ansteigenden vierten Abschnitt 17 und den horizontalen fünften Abschnitt 18 der Anhebekulisse 13. In diesem Bewegungsabschnitt X2 wird die Vorderkante 31 des bewegbaren Dachteils 3 so stark angehoben, dass sie beim weiteren Verschieben des bewegbaren Dachteils 3 nach hinten ebenfalls über das dahinter liegende feste Dachteil 4 verschiebbar ist. Der horizontale fünften Abschnitt 18 dient dann zum überführen des Steuerpins 36 in die Steuerkulisse 22 des Riegelhebels 20, so dass der Steuerpin 36 beim Durchfahren des gebogenen Abschnitts 24 der Steuerkulisse 22 den Riegelhebel 20 um das Lager 21 entgegen dem Uhrzeigersinn schwenkt und dadurch den Riegel 25 außer Eingriff mit der Aussparung 70 der Führungsschiene 7 bringt (8). Die untere Fläche des Riegels 25 gleitet dabei anschließend auf einer Führungsbahn 71 der Führungsschiene 7. Der vorderen Deckelträger 33 ist über das Gleitelement 35 und den Steuerpin 36 mit dem Riegelhebel 20 und über das Lager 21 mit dem Steuerschlitten 10 gekoppelt, so dass die gesamte Einheit dieser Teile beim weiteren Verschieben des bewegbaren Dachteils 3 gemeinsam nach hinten fährt.
  • Damit beim Verschieben des bewegbaren Dachteils nicht eine zu große Kraft über den Steuerpin 36 aufgenommen wird, ist vorzugsweise, wie in 8 angedeutet, der Riegelhebel 20 an seinem unterhalb des nach vorn offenen Endes der Steuerkulisse 22 liegenden, nach vorn weisenden Bereich mit einer Anschlagfläche 27 versehen, an der die nach hinten weisende Fläche des Gleitelements 35 in Anlage gerät, sobald der Riegel 25 vollständig aus der Aussparung 70 heraus angehoben ist. Dies geschieht noch bevor der Steuerpin das untere Ende des gebogenen Abschnitts 24 erreicht hat.
  • Beim Schließen des bewegbaren Dachteils 3 greift der Riegel 25 beim Verschieben nach vorn in die Aussparung 70 der Führungsschiene 7 ein, sobald er sich über dieser Aussparung 70 befindet. Durch die Feder 23 ist der Riegel 25 in seine Eingriffsstellung mit der Führungsschiene 7 bzw. der Aussparung 70 federnd vorbelastet. Der vorderen Schlitten 10 mit der Anhebekulisse 13 wird durch den Eingriff des Riegels 25 in die Aussparung 70 wieder mit der Führungsschiene 7 gekoppelt, so dass beim weiteren Verschieben nach vorn das Gleitelement 35 wieder eine Relativbewegung zum vorderen Schlitten 10 ausführt, dabei vom fünften Abschnitt 18 der Anhebekulisse 13 zum ersten Abschnitt 14 fährt und die Vorderkante 31 des bewegbaren Dachteils absenkt und in ihre Schließposition verfährt.
  • Verglichen mit der älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 007 032.9-24, bei der die vordere Mechanik und die hintere Mechanik unmittelbar über ein Koppelelement der Mechanik miteinander verbunden sind, stellt das erfindungsgemäße Fahrzeugdach eine wesentliche Vereinfachung dar, da die Antriebskräfte von der hinteren Mechanik über das bewegbare Dachteil auf die vordere Mechanik übertragen werden und diese ihre Verriegelung und Entriegelung bezüglich der Führungsschiene mittels des Steuerpins und des Riegelhebels selbst steuert. Weiterhin wird zwischen vorderer und hinterer Mechanik zusätzlicher Bauraum frei, der beispielsweise für die seitliche Lagerung des Windabweisers genutzt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugdach
    2
    Windabweiserlamelle
    3
    (bewegbares) Dachteil (Deckel)
    4
    (festes) Dachteil
    5
    Dachöffnung
    7
    Führungsschiene
    8
    Antriebskabel
    10
    (vorderer) Schlitten
    11
    (vorderes) Gleitelement
    12
    (hinteres) Gleitelement
    13
    Anhebekulisse
    14
    erster Abschnitt (von 13)
    15
    zweiter Abschnitt (von 13)
    16
    dritter Abschnitt (von 13)
    17
    vierter Abschnitt (von 13)
    18
    fünfter Abschnitt (von 13)
    20
    Riegelhebel
    21
    Lager (von 20 an 10)
    22
    Steuerkulisse (an 20)
    23
    Feder (zwischen 20 und 10)
    24
    gebogener Abschnitt (von 22)
    25
    Riegel (an 20)
    26
    Aufnahme (für Ende von 23)
    27
    Anschlagfläche
    31
    Vorderkante (von 3)
    32
    Hinterkante (von 3)
    33
    Deckelträger (vorn)
    34
    Deckelanbindung (hinten)
    35
    Gleitelement (an 33)
    36
    Steuerpin (an 33)
    40
    Ausstellhebel
    41
    innerer Schenkel (von 40)
    42
    äußerer Schenkel (von 40)
    50
    Steuerschlitten
    53
    Anbindung zum Antriebskabel
    54
    Kulisse (für 40)
    60
    Verriegelungseinrichtung
    70
    Aussparung (an 7 für 25)
    71
    Führungsbahn (an 7 für 25)
    73
    Windabweiser

Claims (12)

  1. Fahrzeugdach mit einem mit seiner Hinterkante (32) mittels eines durch ein Antriebskabel (8) betätigbaren Ausstellhebels (40) ausstellbaren und anschließend oberhalb des Fahrzeugdaches (1) oder eines zumindest phasenweise festen Dachteils (4) verschiebbaren Dachteil (3) zum wenigstens teilweisen Freigeben oder Verschließen einer Dachöffnung (5) im festen Fahrzeugdach (1), wobei das verschiebbare Dachteil (3) nahe seiner Vorderkante (31) mit einer zumindest phasenweise eine Relativbewegung zum Dachteil (3) ausführenden, längs einer Führungsschiene (7) verschiebbaren Anhebekulisse (13) im Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebekulisse (13) mit einer vorderen Verriegelungseinrichtung (20) versehen ist, die die Anhebekulisse (13) zu Beginn der Öffnungsbewegung des Dachteils (3) mit der Führungsschiene (7) oder einem anderen dachfesten Teil verriegelt und die bei der weiteren Öffnungsbewegung des Dachteils (3) von einem mit diesem verbundenen Teil (36) außer Eingriff mit der Führungsschiene (7) bzw. dem dachfesten Teil gebracht wird, wobei die Antriebsverbindung zwischen der den Ausstellhebel (40) umfassenden hinteren Mechanik und einer die Anhebekulisse (13) umfassenden vorderen Mechanik ausschließlich über das bewegbare Dachteil (3) selbst gebildet ist.
  2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung von einem schwenkbar an der Anhebekulisse (13) angelenkten Riegelhebel (20) gebildet wird.
  3. Fahrzeugdach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelhebel (20) durch eine Feder (23) in seine Eingriffsstellung mit der Führungsschiene (7) oder dem dachfesten Teil vorgespannt ist.
  4. Fahrzeugdach nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelhebel (20) eine Steuerkulisse (22) aufweist, in die ein an einem vorderen Deckelträger (33) des bewegbaren Dachteils (3) angeordneter Steuerpin (36) zur Aufhebung der Verriegelung eingreift.
  5. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebekulisse (13) vorne einen horizontalen ersten Abschnitt (14) aufweist.
  6. Fahrzeugdach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebekulisse (13) nach hinten anschließend an den horizontalen ersten Abschnitt (14) einen leicht ansteigenden zweiten Abschnitt (15) aufweist.
  7. Fahrzeugdach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebekulisse (13) nach hinten anschließend an den leicht ansteigenden zweiten Abschnitt (15) einen horizontalen dritten Abschnitt (16) aufweist.
  8. Fahrzeugdach nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebekulisse (13) nach hinten anschließend an den horizontalen dritten Abschnitt (16) einen stark ansteigenden vierten Abschnitt (17) aufweist.
  9. Fahrzeugdach nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebekulisse (13) nach hinten anschließend an den stark ansteigenden vierten Abschnitt (17) einen horizontalen fünften Abschnitt (18) aufweist.
  10. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Anhebekulisse (13) ein nahe von dessen Vorderkante (31) am Dachteil (3) angeordnetes Gleitelement (35) eingreift.
  11. Fahrzeugdach nach einem der Patentansprüche 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (35) und der Steuerpin (36) in geringem Abstand zueinander am vorderen Deckelträger (33) des bewegbaren Dachteils (3) angeordnet sind.
  12. Fahrzeugdach nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebekulisse (13) an einem vorderen Schlitten (10) angeordnet ist, der mit vorderen Gleitelementen (11) und hinteren Gleitelementen (12) in der Führungsschiene (7) geführt ist.
DE200510037703 2005-08-06 2005-08-06 Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil Expired - Fee Related DE102005037703B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510037703 DE102005037703B4 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510037703 DE102005037703B4 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005037703A1 DE102005037703A1 (de) 2007-02-08
DE102005037703B4 true DE102005037703B4 (de) 2007-08-30

Family

ID=37670087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510037703 Expired - Fee Related DE102005037703B4 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037703B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9764627B2 (en) 2012-08-20 2017-09-19 Roof Systems Germany Gmbh Sliding roof system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117079A1 (de) 2016-09-12 2018-03-15 Webasto SE Element zur Integration in eine Führungsschiene für ein Schiebedach, Dachanordnung und Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802379A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-11 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Fahrzeugdach mit abnehmbarem deckel
US20020125743A1 (en) * 1998-11-18 2002-09-12 Meritor Automotive Gmbh Retractable roof for vehicles
EP0863817B1 (de) * 1996-10-01 2003-07-30 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Fahrzeugdach mit wenigstens einem deckel
DE10315102A1 (de) * 2003-04-02 2004-11-18 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Verriegelungsvorrichtung für gegeneinander verstellbare Fahrzeugteile
DE102005007032A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-17 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802379A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-11 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Fahrzeugdach mit abnehmbarem deckel
EP0863817B1 (de) * 1996-10-01 2003-07-30 WEBASTO KAROSSERIESYSTEME GmbH Fahrzeugdach mit wenigstens einem deckel
US20020125743A1 (en) * 1998-11-18 2002-09-12 Meritor Automotive Gmbh Retractable roof for vehicles
DE10315102A1 (de) * 2003-04-02 2004-11-18 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Verriegelungsvorrichtung für gegeneinander verstellbare Fahrzeugteile
DE102005007032A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-17 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9764627B2 (en) 2012-08-20 2017-09-19 Roof Systems Germany Gmbh Sliding roof system
DE102012016504C5 (de) * 2012-08-20 2018-01-04 Roof Systems Germany Gmbh Schiebedachsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005037703A1 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007031B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
DE102006002064B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb eines festen Dachabschnitts verschiebbaren Deckel
DE102005007032B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
DE19505006C1 (de) Fahrzeugdach mit zwei Deckelelementen
DE102006051109B4 (de) Fahrzeugdach mit einem bewegbaren Dachteil
DE3930756A1 (de) Schiebehebedach fuer fahrzeuge
EP2108536B1 (de) Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Deckel und einer Deckelantriebseinrichtung
DE10046068A1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP1129880B1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP0399166A1 (de) Fahrzeugdach mit Windabweiser
DE10326981B4 (de) Fahrzeug, das von einem Pick-up in ein Cabrio umwandelbar ist
DE102005059287B4 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb eines festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE10065947C2 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE10082186B4 (de) Schiebedachdeckel für eine Dachöffnung eines Fahrzeugdaches
DE19634324C2 (de) Fahrzeugdach
DE10140233A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
EP1193094A2 (de) Mechanik für einen Windabweiser eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE102005037703B4 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
DE202007001217U1 (de) Fahrzeugdach mit einem oberhalb des Daches verschiebbaren Dachteil
DE10065248B4 (de) Schwenkbare und verschiebbare Heckscheibe
DE102010056246A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Dachkappe eines Faltverdecks
DE10116620C1 (de) Verstellvorrichtung für einen Deckel eines Schiebehebedaches
DE10331422B4 (de) Fahrzeugdach mit einem an Dachführungen verschiebbaren Deckel
EP1031449B1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit ausstellbarem Windabweiser
DE102021006586A1 (de) Antriebssystem für eine Spoilerdachanordnung eines Kraftfahrzeugs und Spoilerdachanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee