DE102005016566A1 - Process for washing textiles susceptible to shrinkage and washing machine for carrying it out - Google Patents

Process for washing textiles susceptible to shrinkage and washing machine for carrying it out Download PDF

Info

Publication number
DE102005016566A1
DE102005016566A1 DE102005016566A DE102005016566A DE102005016566A1 DE 102005016566 A1 DE102005016566 A1 DE 102005016566A1 DE 102005016566 A DE102005016566 A DE 102005016566A DE 102005016566 A DE102005016566 A DE 102005016566A DE 102005016566 A1 DE102005016566 A1 DE 102005016566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry drum
laundry
washing machine
rotation
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005016566A
Other languages
German (de)
Inventor
Gundula Czyzewski
Oliver RÜDIGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102005016566A priority Critical patent/DE102005016566A1/en
Priority to EA200701832A priority patent/EA011757B1/en
Priority to SI200630105T priority patent/SI1871941T1/en
Priority to KR1020077022905A priority patent/KR101083953B1/en
Priority to DE502006001247T priority patent/DE502006001247D1/en
Priority to ES06701673T priority patent/ES2309938T3/en
Priority to PCT/EP2006/050083 priority patent/WO2006108722A1/en
Priority to US11/886,939 priority patent/US20090013480A1/en
Priority to EP06701673A priority patent/EP1871941B1/en
Priority to CN2006800118469A priority patent/CN101155956B/en
Priority to AT06701673T priority patent/ATE403023T1/en
Publication of DE102005016566A1 publication Critical patent/DE102005016566A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/006Methods for washing, rinsing or spin-drying for washing or rinsing only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/304Arrangements or adaptations of electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

A method for washing shrinkable textiles in a program-controlled washing machine consisting in washing textiles in a rotatably mounted washing drum according to a process corresponding to textile requirements with a water flow and possibly washing agents, wherein a starting and operating time of a drum driving motor are predefined. A washing machine for carrying out said method is also disclosed. At the beginning of the washing process, the motor operates with a staring time rate which is greater than a possible staring time and which decreases step by step or continuously during the process in order to reduce a mechanical energy applied to the textile according to the shrinkability thereof which strongly increases along with the increase of the washing process time. In such a way, the textile is pre-wetted with an optimal water quantity or soapy solution without producing the excessive textile shrinkage.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen eines Wäschepostens aus schrumpfgefährdeten Textilien in einer programmgesteuerten Waschmaschine, der während der Behandlung in einem auf die Bedürfnisse der Textilien abgestimmten Prozessabschnitt in einer drehbar gelagerten Wäschetrommel unter Durchflutung von Wasser und gegebenenfalls Waschmittel bewegt wird, bei dem die Einschalt- und Ausschaltdauer eines Motors vorgegeben wird, der die Wäschetrommel dreht, und eine Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens.The The invention relates to a method for washing a laundry item from shrinkage-prone textiles in a programmable washing machine during the Treatment in one on the needs the textiles coordinated process section in a rotatably mounted washing drum with the passage of water and possibly detergent is specified in which the turn-on and turn-off of a motor that's the laundry drum turns, and a washing machine to carry out this procedure.

Aus DE 37 03 860 A1 ist ein Verfahren zum Waschen von Wolle bekannt, das eine schrumpfgefährdete Textilart ist. Bei diesem Verfahren wird die Wäschetrommel während aufeinanderfolgenden Bewegungs- und Ruhephasen mit einem Motor angetrieben, der die Wäschetrommel während der sehr kurzen Bewegungsphasen über eine Rampe auf eine Drehzahl von 45 1/min beschleunigt, wobei bei aufeinanderfolgenden Bewegungsphasen die Drehrichtung der Wäschetrommel wechselt. Die Zeitdauer der jeweiligen Ruhephasen beträgt ein Vielfaches der Dauer der Bewegungsphasen.Out DE 37 03 860 A1 For example, a method for washing wool is known, which is a shrinkage-prone type of textile. In this method, the laundry drum is driven during successive phases of movement and rest with a motor which accelerates the laundry drum over a ramp to a speed of 45 1 / min during the very short movement phases, whereby in successive phases of movement, the direction of rotation of the laundry drum changes. The duration of each resting phase is a multiple of the duration of the movement phases.

Durch die sehr kurzen Bewegungsphasen und dem speziellen Anlauf des Motors soll die mechanische Belastung des Textils und somit der Schrumpf desselben verringert werden. Nachteilig an einem solchen Verfahren ist, dass die Textilien auch nach mehreren Bewegungsphasen nicht vollständig mit Wasser oder Lauge benetzt und zum Zwecke der Reinigung nicht genügend durchflutet werden.By the very short phases of movement and the special start of the engine intended to reduce the mechanical stress on the textile and thus the shrinkage be reduced. A disadvantage of such a method is that the textiles are not even after several phases of movement Completely wetted with water or lye and not for the purpose of cleaning enough be flooded.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, dass während eines auf die Bedürfnisse von schrumpfgefährdeten Textilien abgestimmten Waschprozess die Textilien frühzeitig mit der optimalen Menge an Wasser bzw. Lauge benetzt und durchflutet werden und damit der Waschprozess für schrumpfgefährdete Textilien optimiert wird.Of the Invention is therefore the object of a method and a Washing machine for carrying of the procedure to create that during one's needs from shrinking Textiles coordinated washing process the textiles early on wetted with the optimum amount of water or alkali and flooded and thus the washing process for shrinkable textiles is optimized.

Erfindungsgemäß ist das eingangs beschriebene Verfahren dadurch ausgebildet, dass das Verhältnis der Einschaltdauer zu der möglichen Einschaltdauer des Motors während des Prozessabschnitts abschnittsweise oder kontinuierlich kleiner wird.This is according to the invention Specially described method formed by the fact that the ratio of Duty cycle to the possible Duty cycle of the engine during the Process section sections or continuously smaller.

Es hat sich nämlich gezeigt, dass das die Schrumpfempfindlichkeit der Textilien erst mit der Behandlungsdauer stark ansteigt. Daher ist es besonders vorteilhaft das Textil zu Beginn des Waschprozesses relativ stark zu bewegen, wodurch eine schnelle Benetzung und gute Durchflutung des Textils mit Wasser oder Lauge erreicht werden kann, ohne ein übermäßiges Schrumpfen des Textils zu bewirken. Im weiteren Verlauf des Waschprozesses steigt die Schrumpfempfindlichkeit durch die zunehmende Einwirkdauer und gegebenenfalls durch eine steigende Behandlungstemperatur des Wassers oder der Lauge. Daher wird vorteilhaft bei dem erfinderischen Verfahren der Grad der Bewegung des Textils mit zunehmender Behandlungsdauer entsprechend der Zunahme der Schrumpfempfindlichkeit verringert. Eine solche Verringerung der Bewegung der Textilien wird durch die Reduzierung des Verhältnisses der Einschaltdauer zu der möglichen Einschaltdauer des Motors erreicht. Das heißt, dass die Dauer der jeweiligen Einschaltzeiten des Motors verringert und/oder die Dauer der jeweiligen Ausschaltzeiten während des Waschprozessfortschritts verlängert werden.It has become shown that the shrinkage sensitivity of textiles only increases sharply with the duration of treatment. That's why it's special advantageous the textile at the beginning of the washing process relatively strong to move, resulting in fast wetting and good flooding of the textile can be achieved with water or alkali, without excessive shrinkage effect of the textile. In the further course of the washing process the shrinkage sensitivity increases as a result of the increasing duration of action and optionally by an increasing treatment temperature of Water or lye. Therefore, it is advantageous in the inventive Procedure the degree of movement of the textile with increasing duration of treatment decreased according to the increase in shrinkage sensitivity. Such a reduction in the movement of textiles is made by the Reduction of the ratio the duty cycle to the possible Duty cycle of the engine reached. That is, the duration of each Switch-on times of the engine reduced and / or the duration of the respective Off times during of the washing process progress.

In einer Ausgestaltung der Erfindung wird die schnelle Benetzung der Textilien vorteilhaft unterstützt, indem während der Drehung der Wäschetrommel, auf deren Innenseite ihres Mantels eine Einrichtung zum Schöpfen des Wassers aus dem unteren Bereich eines Laugenbehälters angeordnet ist, das geschöpfte Wasser über der Wäsche abregnet, wenn die Schöpfeinrichtung sich in jeweils einer Position höher als der Wäscheposten befindet. Somit werden die Textilien nicht nur durch die freie Flotte benetzt, sondern sie werden allseitig mit Wasser oder Lauge beaufschlagt.In In one embodiment of the invention, the rapid wetting of Textiles favorably supported by while the rotation of the laundry drum, On the inside of her coat a device for scooping the Water from the bottom of a tub is placed, the scooped water over the Laundry raining off when the scooping device each higher in one position as the laundry item located. Thus, the textiles are not only by the free fleet but they are supplied with water or alkali on all sides.

Gemäß der Weiterbildungen der Erfindung nach Anspruch 3 oder 5 wird die Wäschetrommel während des Prozessabschnitts ausschließlich in einer Richtung oder mit abwechselnden Drehrichtungen gedreht, wodurch vorteilhaft eine Umlagerung der Textilien innerhalb des Wäschepostens erzielt wird, damit alle Wäschestücke gleichmäßig benetzt werden.According to the developments the invention according to claim 3 or 5, the laundry drum during the Process section exclusively rotated in one direction or with alternating directions of rotation, whereby advantageously a rearrangement of the textiles within the laundry unit is achieved so that all laundry evenly wetted become.

Es hat sich gezeigt, dass bei einem Drehen der Wäschetrommel mit einer relativ geringen Drehzahl von beispielsweise 15 bis 25 1/min eine Umlagerung der Wäsche besonders gut erzielt wird, wenn die Wäschetrommel ausschließlich in einer Drehrichtung bewegt wird, da die Textilien bei einer solchen Trommeldrehzahl in der Wäschetrommel nur wenig von den am Trommelmantel angeordneten Mitnehmern angehoben werden. Die Wäschestücke werden bei einer gleichbleibenden Drehrichtung somit allmählich weiterbewegt und umgelagert, wohingegen ein Drehen der Trommel bei einer solchen Drehzahl in entgegengesetzter Drehrichtung die Wäschestücke an den ursprünglichen Ort zurückbewegen würde.It has been shown that when the laundry drum is rotated at a relatively low speed of, for example, 15 to 25 l / min, the rearrangement of the laundry is achieved particularly well if the laundry is heated Drum is moved exclusively in one direction of rotation, since the textiles are raised at such a drum speed in the laundry drum little of the arranged on the drum shell drivers. The laundry items are thus gradually moved and relocated at a constant rotational direction, whereas rotating the drum at such a rotational speed in the opposite direction of rotation would move the laundry items back to the original location.

Dem gegenüber ist ein Drehen der Wäschetrommel mit wechselnden Drehrichtungen mit einer Drehzahl von beispielsweise 25 bis 35 1/min günstiger für eine schnelle Umlagerung der Wäschestücke innerhalb des Wäschepostens, da bei solchen Drehzahlen die Wäschestücke durch die Mitnehmer weiter angehoben werden und von dem Trommelmantel zum Grund der Wäschetrommel zurückfallen, wodurch eine zufällige Wäscheverteilung erzielt und der Wäscheposten somit besonders schnell umverteilt wird.the across from is a spin of the laundry drum with changing directions of rotation at a speed of for example 25 to 35 1 / min cheaper for one rapid rearrangement of the laundry within the Laundry unit, because at such speeds the laundry through the carriers are raised further and from the drum shell to the bottom of the laundry drum fall, creating a random laundry distribution scored and the laundry cost thus redistributed very quickly.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt die Drehung der Wäschetrommel in der Richtung in der Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung. Dadurch wird die Schöpfeinrichtung beim Drehen der Wäschetrommel optimal mit Wasser oder Lauge gefüllt und wenn die Schöpfeinrichtung sich oberhalb des Wäschepostens befindet, regnet die aufgenommene Wassermenge aus der Schöpfeinrichtung auf die Textilien ab.In a further advantageous embodiment of the method takes place the rotation of the laundry drum in the direction in the effectiveness of the scoop device. This will the scooping device when turning the laundry drum optimally filled with water or lye and if the scooping device above the laundry costs is located, the recorded amount of water rains from the scooping device on the textiles.

Das erfinderische Verfahren wird bei einem Betrieb der Wäschetrommel, die eine Schöpfeinrichtung mit einer optimalen Wirksamkeit für eine Drehrichtung hat, dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass die Wäschetrommel in Richtung der Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung mit einem Einschaltdauerverhältnis dieser Richtung gedreht wird, das größer als das Einschaltdauerverhältnis der Gegenrichtung ist. Durch eine solche Weiterbildung kann auch bei dem Betrieb der Wäschetrommel mit wechselnden Drehrichtungen ein schnelles Benetzen des Wäschepostens durch die optimale Nutzung der Schöpfeinrichtung deutlich unterstützt werden.The inventive method is used in an operation of the laundry drum, the one scooping device with optimal effectiveness for has a direction of rotation, characterized advantageous that the laundry drum in the direction of the effectiveness of the scoop with a duty cycle of this direction which is larger than the duty cycle ratio the opposite direction is. Through such a training can also during operation of the laundry drum with alternating directions of rotation a quick wetting of the laundry costs be clearly supported by the optimal use of the scooping device.

Die schnelle Benetzung und Durchflutung der Textilien wird weiter besonders vorteilhaft dadurch gefördert, dass zu Beginn des Waschprozesses das Einschaltdauerverhältnis größer als 12% ist. Durch diese Ausgestaltung wird eine Bewegungsarmut zu Beginn des Waschprozesses vermieden und eine intensive Durchdringung des Textils mit Wasser oder Lauge erzielt. Der hohe Bewegungsanteil der Textilien bewirkt zusätzliche eine hohe Wäschemechanik, die für die Reinigung des Textils besonders vorteilhaft ist.The quick wetting and flooding of the textiles will be further special favorably promoted thereby, that at the beginning of the washing process, the duty ratio greater than 12% is. By this embodiment, a lack of movement at the beginning avoided the washing process and intensive penetration of the Textile achieved with water or alkali. The high proportion of movement the textiles causes additional a high laundry mechanics, the for the cleaning of the textile is particularly advantageous.

Zur Vermeidung des Schrumpfes der Textilien wird in einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens zum Ende des Waschprozesses ein Einschaltdauerverhältnis von weniger als 5% gewählt. Es hat sich gezeigt, dass gerade zum Ende des Waschprozesses die Schrumpfempfindlichkeit durch die vorangegangene und noch andauernde Aufweichung des Textils so stark zugenommen hat, dass bei einer so geringen Bewegung der Textilien ein übermäßiges Schrumpfen derselben wirksam vermieden wird. Da zu Beginn des Waschprozesses die Textilien mit einem hohen Bewegungsanteil behandelt werden, wird trotz der geringen Bewegung am Ende des Waschprozesses der für die Reinigung erforderliche absolute Waschmechanikeintrag bzw. die erforderliche mechanische Energie gewährleistet und eine optimale Reinigung bei geringem Schrumpf der Textilien erzielt.to Prevention of the shrinkage of textiles is in a further embodiment of the process at the end of the washing process, a duty ratio of chosen less than 5%. It has been shown that just at the end of the washing process the Shrink sensitivity due to the preceding and still ongoing Softening of the textile has increased so much that at one so slight movement of the textiles an excessive shrinking of the same effectively avoided. Since at the beginning of the washing process the textiles will be treated with a high proportion of movement, despite the slight movement at the end of the washing process for cleaning required absolute washing mechanics entry or the required ensures mechanical energy and optimal cleaning with low shrinkage of the textiles achieved.

Dazu hat sich gezeigt, dass die Trommeldrehung in Abstimmung mit den Konstruktionsmerkmalen des Laugenbehälters und/oder der Wäschetrommel mit einer Drehzahl von 15 bis 35 1/min für alle möglichen Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders vorteilhaft ist. Der genaue Drehzahlwert kann abhängig von der Geometrie, Funktion der Mitnehmer und der bevorzugten Drehrichtung noch optimiert werden.To has been shown that the drum rotation in coordination with the Design features of the tub and / or the laundry drum at a speed of 15 to 35 1 / min for all possible embodiments of inventive method is particularly advantageous. The exact speed value can vary depending on the geometry, function of the driver and the preferred direction of rotation to be optimized.

Entsprechend hat sich die Trommelbewegung in Abstimmung mit den Konstruktionsmerkmalen des Laugenbehälters und/oder der Wäschetrommel mit einer Pause von 10 bis 60 Sekunden als besonders geeignet erwiesen. Dadurch hat die Waschlauge Gelegenheit, ausreichend intensiv auf die Textilien einzuwirken.Corresponding has the drum movement in coordination with the design features of the tub and / or the laundry drum with a break of 10 to 60 seconds proved to be particularly suitable. As a result, the wash liquor has opportunity, enough intense to influence the textiles.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Verfahrens sowie der Waschmaschine zur Durchführung desselben sind nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele für einen Bewegungsablauf einer Wäschetrommel während eines Waschprozesses näher erläutert.The inventive design the method and the washing machine to carry out the same are below with reference to two embodiments of a Movement sequence of a laundry drum while closer to a washing process explained.

Es zeigenIt demonstrate

1 ein schematisches Schnittbild durch einen Laugenbehälter mit einer Wäschetrommel, 1 a schematic sectional view through a tub with a laundry drum,

2 einen qualitativen Funktionsverlauf der Schrumpfempfindlichkeit in Abhängigkeit der Einwirkdauer eines Textils während des Waschprozesses, 2 a qualitative functional progression of the shrinkage sensitivity as a function of the duration of action of a textile during the washing process,

3 einen qualitativen Funktionsverlauf des Einschaltdauerverhältnisses in Abhängigkeit der Waschprozessdauer, 3 a qualitative functional course of the duty cycle as a function of the washing process duration,

4 einen erfindungsgemäßen unidirektionalen Bewegungsablauf der Wäschetrommel anhand eines Diagramms und 4 a unidirectional movement sequence of the laundry drum according to the invention based on a diagram and

5 einen erfindungsgemäßen Bewegungsabschnitt der Wäschetrommel mit wechselnden Drehrichtungen anhand eines Diagramms. 5 a movement section of the laundry drum according to the invention with changing directions of rotation based on a diagram.

Eine Waschmaschine hat eine in 1 dargestellte in einem Laugebehälter 2 drehbar gelagerte Wäschetrommel 1 und einen nicht dargestellten Motor, der die Wäschetrommel 1 antreibt. An der Innenseite des Mantels der Wäschetrommel 1 sind drei Wäschemitnehmer 3 befestigt, die bei einer Drehung der Wäschetrommel 1 bewirken, dass die Wäschestücke des Wäschepostens 6 vom Grund der Wäschetrommel 1 angehoben werden und aufgrund der Schwerkraft nach dem Anheben zurückfallen. Somit wird die für die Reinigung erforderliche Waschmechanik auf die Wäschestücke bewirkt. Der Grad der Bewegung bzw. der Waschmechanik der Wäschestücke hängt von den geometrischen Abmessungen der Wäschetrommel 1 und der Mitnehmer 3 sowie der Drehzahl der Wäschetrommel 1 ab. Der Trommeldurchmesser der Waschmaschine des bevorzugten Ausführungsbeispiels beträgt 50 cm. Es sind auch andere Trommeldurchmesser möglich, wobei dann insbesondere die Trommeldrehzahl entsprechend für den jeweiligen Trommeldurchmesser angepasst werden muss.A washing machine has an in 1 presented in a cauldron 2 rotatably mounted laundry drum 1 and a motor, not shown, the laundry drum 1 drives. On the inside of the coat of the laundry drum 1 are three laundry people 3 attached to the rotation of the laundry drum 1 cause the laundry items of the laundry item 6 from the bottom of the laundry drum 1 be lifted and fall back due to gravity after lifting. Thus, the washing mechanics required for cleaning is effected on the laundry items. The degree of movement or the washing mechanism of the laundry depends on the geometric dimensions of the laundry drum 1 and the driver 3 and the speed of the laundry drum 1 from. The drum diameter of the washing machine of the preferred embodiment is 50 cm. There are also other drum diameter possible, in which case in particular the drum speed must be adjusted accordingly for each drum diameter.

In 2 wird qualitativ ein Verlauf der Schrumpfempfindlichkeit SE von einem Textil, beispielsweise Wolle, in Abhängigkeit der Einwirkdauer t während eines Waschprozesses gezeigt. Dabei ist auf der x-Achse des Diagramms die Einwirkdauer t bzw. die Dauer t eines Waschprozesses und auf der y-Achse die Schrumpfempfindlichkeit SE aufgetragen. Die Schrumpfempfindlichkeit SE gibt das Vermögen eines Wäschestückes an, in welchem Grad sich die Längenausdehnungen des Wäschestücks während der Behandlung desselben ändern. Dabei wird die Schrumpfempfindlichkeit SE als eine Verhältniszahl der momentanen Längenausdehnung zu der Längenausdehnung des Wäschestücks vor der Behandlung desselben in Prozent angegeben.In 2 is a qualitative course of the shrinkage sensitivity SE of a textile, such as wool, depending on the exposure time t during a washing process shown. In this case, the exposure time t or the duration t of a washing process is plotted on the x-axis of the diagram and the shrinkage sensitivity SE is plotted on the y-axis. The shrinkage sensitivity SE indicates the capacity of a garment to what degree the length dimensions of the garment change during its treatment. In this case, the shrinkage sensitivity SE is expressed as a ratio of the instantaneous linear expansion to the longitudinal extension of the laundry prior to the treatment thereof in percent.

Neben der Einwirkdauer wird der Schrumpf der Textilien durch den Eintrag an mechani scher Energie beeinflusst, beispielsweise in Form von Textilbewegung. Daher sind die Parameter der Drehzahl der Wäschetrommel 1 und der Einschaltdauer des Motors, die die Textilbewegung maßgeblich beeinflussen, auf die Schrumpfempfindlichkeit SE der Textilien abzustimmen. Neben der Textilbewegung wird der Schrumpf des Textils auch durch die Temperatur des Behandlungsmedium beeinflusst.In addition to the exposure time, the shrinkage of the textiles is influenced by the entry of mechanical energy, for example in the form of textile movement. Therefore, the parameters of the speed of the laundry drum 1 and the duty cycle of the engine, which significantly influence the textile movement to match the shrinkage sensitivity SE of the textiles. In addition to the textile movement, the shrinkage of the textile is also influenced by the temperature of the treatment medium.

Wie in 2 gezeigt ist die Schrumpfempfindlichkeit SE zu Beginn des Waschprozesses noch relativ gering, da die einzelnen Fasern durch die geringe Einwirkzeit noch nicht stark aufgequollen sind. Somit kann zu Beginn des Waschprozesses auch das sonst sehr schrumpfempfindliche Textil stärker bewegt werden, ohne einen übermäßigen Schrumpf des Textils durch diese Bewegung zu bewirken.As in 2 shown the shrinkage sensitivity SE is still relatively low at the beginning of the washing process, since the individual fibers are not yet swollen due to the low exposure time. Thus, at the beginning of the washing process, the otherwise very sensitive to shrinkage textile can be moved more, without causing excessive shrinkage of the textile by this movement.

Die Waschmaschine verfügt daher über eine Programmsteuereinrichtung mit Mitteln zur Ansteuerung des Motors und zum Steuern des Ablaufes der Trommeldrehzahl gemäß der 4 oder 5.The washing machine therefore has a program control device with means for controlling the motor and for controlling the course of the drum speed according to the 4 or 5 ,

Sofern die Wäschetrommel 1 gemäß 4 in nur einer Drehrichtung betrieben wird, wird der Motor während der Phase A aufeinanderfolgend für die Dauer T_e von 12 sec eingeschaltet und für T_a von 48 sec ausgeschaltet, wobei der Motor derartig angesteuert wird, dass während der Einschaltphasen die Wäschetrommel 1 mit einer Drehzahl von 22 1/min dreht. Das Einschaltdauerverhältnis ED während der Phase A ergibt sich somit gemäß der Formel ED = T_e/(T_e + T_a) zu 20%.Unless the laundry drum 1 according to 4 is operated in one direction of rotation, the motor is turned on during the phase A successively for the duration T_e of 12 sec and off for T_a of 48 sec, the motor is controlled such that during the switch-on the laundry drum 1 rotating at a speed of 22 1 / min. The duty ratio ED during the phase A thus results according to the formula ED = T_e / (T_e + T_a) to 20%.

Entsprechend der Zunahme der in 2 dargestellten Schrumpfempfindlichkeit ED wird bei dem Verfahren gemäß 4 während der Phase B die Einschaltdauer des Motors T_e auf 7,2 sec (bzw. auf 1,8 sec während der Phase C) verkürzt und die Ausschaltdauer T_a entsprechend auf 52,8 sec (bzw. auf 58,2 sec während der Phase C) verlängert. Somit ergibt sich für die Phase B ein Einschaltdauerverhältnis ED von 12% und entsprechend für die Phase C ein Einschaltdauerverhältnis von 3%. Das derartig gestaltete Verfahren bewirkt, dass der Eintrag an mechanischer Energie in das Textil mit zunehmender Schrumpfempfindlichkeit SE abnimmt und dass zugleich die für die Reinigung des Textils erforderliche gesamte mechanische Energie erhalten bleibt. Beispielsweise werden bei im Stand der Technik bekannten Waschverfahren für schrumpfgefährdete Textilien die Wäschetrommel während des Waschprozesses mit einem konstanten Einschaltdauerverhält nis ED von 12% bewegt. Die dabei resultierende gesamte auf das Textil wirkende mechanische Energie ist in etwa so groß wie bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.According to the increase in 2 shown shrinkage sensitivity ED is in the method according to 4 During phase B, the switch-on duration of the motor T_e is shortened to 7.2 sec (or to 1.8 sec during phase C) and the switch-off duration T_a correspondingly to 52.8 sec (or to 58.2 sec during phase C) ) extended. Thus, for the phase B, a duty ratio ED of 12% and, accordingly, for the phase C, a duty ratio of 3%. The thus designed method causes the entry of mechanical energy in the textile decreases with increasing shrinkage sensitivity SE and that at the same time the required for the cleaning of the textile total mechanical energy is maintained. For example, in known in the prior art washing process for shrinkage Textiles moved the washing drum during the washing process with a constant duty cycle ED of 12%. The resulting total acting on the textile mechanical energy is about as large as in the embodiment of the invention.

Die Veränderung des Einschaltdauerverhältnisses ED während des Waschprozesses bei der bevorzugten Ausführung gemäß 4 ist im Diagramm gemäß 3 (durchgezogenen Funktionslinie) dargestellt. In alternativen Ausführungen kann das Verhältnis der Einschaltdauer ED während der Dauer t des Waschprozesses auch gemäß der gestrichelten Linie in 3 kontinuierlich reduziert werden.The change in the duty ratio ED during the washing process in the preferred embodiment according to FIG 4 is in the diagram according to 3 (solid line) shown. In alternative embodiments, the ratio of the duty cycle ED during the duration t of the washing process also according to the dashed line in 3 be continuously reduced.

Darüber hinaus verfügt die Wäschetrommel 1 über in 1 dargestellte Wäschemitnehmer 3, die mit Schöpfeinrichtungen 4 ausgestattet sind und die auf ihren Firstabschnitten Löcher 5 aufweisen, durch die aus dem unteren Abschnitt des Laugenbehälters 2 geschöpftes Wasser über den Wäscheposten 6 geregnet wird, wenn die Mitnehmer 3, wie der Mitnehmer 3.1 in der Darstellung, durch Drehen der Wäschetrommel 1 in Richtung des Pfeils 7 in eine oberhalb des Wäscheposten 6 liegende Position gerät.In addition, the laundry drum has 1 about in 1 illustrated Wäschemitnehmer 3 that with scooping devices 4 are equipped and the holes on their Ridge sections 5 have, through which from the lower portion of the tub 2 scooped water over the laundry items 6 is raining when the driver 3 like the driver 3.1 in the illustration, by turning the laundry drum 1 in the direction of the arrow 7 in one above the laundry item 6 lying position.

Im bevorzugten Ausführungsbeispiel dreht die Wäschetrommel 1 ausschließlich in Richtung des Pfeils 7, somit wird die Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung optimal genutzt und der Wäscheposten 6 allseitig mit Wasser oder Lauge beaufschlagt. Hierdurch wird die eine schnelle Benetzung und Durchflutung der Textilien des Wäscheposten 6 vorteilhaft unterstützt.In the preferred embodiment, the laundry drum rotates 1 only in the direction of the arrow 7 Thus, the effectiveness of the scooping device is used optimally and the laundry items 6 supplied with water or lye on all sides. This will ensure a quick wetting and flooding of the textiles of the laundry items 6 favorably supported.

Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, dargestellt in 5, dreht die Wäschetrommel 1 mit wechselnden Drehrichtungen mit einer Drehzahl von +33 bzw. –33 1/min. Dabei ist in der Phase A die Einschaltdauer T_e1 des Motors mit 15 sec für die Drehung der Wäschetrommel 1 in Richtung des in 1 dargestellten Pfeils 7 bzw. in Richtung der Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung 4 länger als die Einschaltdauer T_e2 mit 9 sec für die Drehung der Wäschetrommel 1 in entgegengesetzter Richtung. Während der Phase A betragen die Ausschaltdauern T_a1 45 sec und T_a2 51 sec. Das Einschaltdauerverhältnis ED_<> des Motors einer Drehrichtung berechnet sich nach der Formel ED_<> = T_e<>/(T_e<> + T_a<>). Somit ist das Einschaltverhältnis ED_1 des Motors für die Drehung der Wäschetrommel 1 in Richtung der Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung 4 mit 25% größer als das Einschaltdauerverhältnis ED_2 der Gegendrehrichtung mit 15%. Durch eine solche Wahl der Einschaltdauerverhältnisse ED_1 und ED_2 kann trotz eines Betriebes der Wäschetrommel mit wechselnden Drehrichtungen die Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung 4 wirkungsvoll genutzt werden. Die Ein- und Ausschaltdauern T_e1, T_a, T_e2 und T_a2 sind im zweiten Ausführungsbeispiel derartig gewählt, dass das mittlere Einschaltdauerverhältnis bezogen auf die gesamte Phase A wie im ersten Ausführungsbeispiel 20% beträgt.According to the second embodiment, shown in FIG 5 , turns the laundry drum 1 with alternating directions of rotation with a speed of +33 or -33 1 / min. In this case, in phase A the duty cycle T_e1 of the motor is 15 seconds for the rotation of the laundry drum 1 in the direction of in 1 illustrated arrow 7 or in the direction of the effectiveness of the scoop device 4 longer than the switch-on time T_e2 with 9 sec for the rotation of the laundry drum 1 in the opposite direction. During phase A, the switch-off durations T_a1 are 45 sec and T_a2 51 sec. The switch-on duration ratio ED _ <> of the motor of one direction of rotation is calculated according to the formula: ED _ <> = T_e <> / (T_e <> + T_a <>). Thus, the duty ratio ED_1 of the motor for the rotation of the laundry drum 1 towards the effectiveness of the scooping device 4 with 25% greater than the duty cycle ED_2 the reverse direction of rotation with 15%. By such a choice of the duty cycle ratios ED_1 and ED_2, despite an operation of the laundry drum with changing directions of rotation, the effectiveness of the scooping device 4 be used effectively. The switch-on and switch-off durations T_e1, T_a, T_e2 and T_a2 are selected in the second exemplary embodiment such that the average switch-on duration ratio based on the entire phase A is 20%, as in the first exemplary embodiment.

Die Ein- und Ausschaltdauern T_e1, T_a1, T_e2 und T_a2 des Motors bei dem Verfahren gemäß 5 sind zusammenfassend in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführt: Tabelle 1

Figure 00090001
The on and off periods T_e1, T_a1, T_e2 and T_a2 of the engine in the method according to 5 are summarized in Table 1 below: TABLE 1
Figure 00090001

Die Ein- und Ausschaltdauern T_e und T_a des Motors und die Drehzahlen der Wäschetrommel 1 sind nicht bei dem erfinderischen Verfahren auf die für die beiden Ausführungsbeispiele angegebenen Zahlenwerte beschränkt, sondern sie können unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der zu behandelnden Textilien und der geometrischen Abmessungen der Wäschetrommel 1 und der Mitnehmer 3 im Rahmen der beanspruchten Bereiche variiert werden.The on and off periods T_e and T_a of the engine and the speeds of the laundry drum 1 are not limited in the inventive method to the numerical values given for the two embodiments, but they can take into account the needs of the textiles to be treated and the geometric dimensions of the laundry drum 1 and the driver 3 be varied within the claimed ranges.

Claims (20)

Verfahren zum Waschen eines Wäschepostens aus schrumpfgefährdeten Textilien in einer programmgesteuerten Waschmaschine, der während der Behandlung in einem auf die Bedürfnisse der Textilien abgestimmten Prozessabschnitt in einer drehbar gelagerten Wäschetrommel unter Durchflutung von Wasser und gegebenenfalls Waschmittel bewegt wird, bei dem die Einschalt- und Ausschaltdauer eines Motors vorgegeben wird, der die Wäschetrommel dreht, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Einschaltdauer zu der möglichen Einschaltdauer während des Prozessabschnitts abschnittsweise oder kontinuierlich kleiner wird.A method for washing a laundry item from shrinkage-prone fabrics in a program-controlled washing machine, which is moved during the treatment in a tailored to the needs of textiles process section in a rotatably mounted laundry drum under the flow of water and possibly detergent, wherein the turn-on and turn-off of a motor is specified, which rotates the laundry drum, characterized in that the ratio of the duty cycle to the possible duty cycle during the process section sections or continuously smaller. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während der Drehung der Wäschetrommel, auf deren Innenseite ihres Mantels eine Einrichtung zum Schöpfen des Wassers aus dem unteren Bereich eines Laugenbehälters angeordnet ist, das geschöpfte Wasser über der Wäsche abregnet, wenn die Schöpfeinrichtung sich in jeweils einer Position höher als der Wäscheposten befinden.Method according to claim 1, characterized in that that while the rotation of the laundry drum, on the inside of her coat a device for scooping the Water from the bottom of a tub is placed, the scooped water over the Laundry raining off when the scooping device each higher in one position as the laundry item are located. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Wäschetrommel während des Prozessabschnitts ausschließlich in einer Richtung gedreht wird.The method of claim 1 or 2, wherein the laundry drum while of the process section exclusively is turned in one direction. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäschetrommel in Richtung der Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung gedreht wird.Method according to claim 2, characterized in that that the laundry drum is rotated in the direction of the effectiveness of the scooping device. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Wäschetrommel während des Prozessabschnitts in abwechselnden Richtungen gedreht wird.The method of claim 1 or 2, wherein the laundry drum while of the process section is rotated in alternate directions. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäschetrommel in Richtung der Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung mit einem Einschaltdauerverhältnis dieser Richtung gedreht wird, das größer als das Einschaltdauerverhältnis der Gegenrichtung ist.Method according to claim 2, characterized in that that the laundry drum in the direction of the effectiveness of the scoop device with a duty cycle of this The direction is turned larger than the duty cycle ratio the opposite direction is. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor zu Beginn des Prozessabschnitts mit einem Einschaltdauerverhältnis größer 12% betrieben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the motor at the beginning of the process section with a duty cycle greater than 12% is operated. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor am Ende des Prozessabschnitts mit einem Einschaltdauerverhältnis kleiner 5% betrieben wird.Method according to claim 7, characterized in that that the motor at the end of the process section with a duty ratio smaller 5% is operated. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Trommeldrehung in Abstimmung mit den Konstruktionsmerkmalen des Laugenbehälters und/oder der Wäschetrommel mit einer Drehzahl von 15 bis 35 1/min gedreht wird.Method according to one of the preceding claims, in the drum rotation in coordination with the design features of the tub and / or the laundry drum is rotated at a speed of 15 to 35 1 / min. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Antriebsphasen des Motors in einem Abstand von 10 bis 60 Sekunden folgen.Method according to one of the preceding claims, in the drive phases of the motor at a distance of 10 to 60 Seconds follow. Programmgesteuerte Waschmaschine zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit einer Programmsteuerung, die Mittel zur Vorgabe der Einschalt- und Ausschaltdauer eines Motors zum Antreiben der Wäschetrommel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor mit einem während des Prozessabschnitts abschnittsweise oder kontinuierlich abnehmenden Verhältnis der Einschaltdauer zu der möglichen Einschaltdauer antreibbar ist.Program controlled washing machine for performing the Method according to one of the claims 1 to 10 with a program control, the means for setting the On and off duration of a motor for driving the laundry drum contains characterized in that the motor with a during the process section in sections or continuously decreasing ratio of Duty cycle to the possible Duty cycle is drivable. Waschmaschine nach Anspruch 11 mit einem Laugenbehälter, in dem die Wäschetrommel drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäschetrommel auf der Innenseite ihres Mantels Mitnehmer enthält, die mit einer Einrichtung zum Schöpfen des Wassers aus dem unteren Bereich des Laugenbehälters und zum Abregnen des geschöpften Wassers ausgerüstet ist, wenn sie sich in jeweils einer Position höher als der Wäscheposten befinden.Washing machine according to claim 11 with a tub, in the laundry drum is rotatably mounted, characterized in that the laundry drum on the inside of her coat contains takers, with a device to scoop the water from the bottom of the tub and the Rain of the scooped Equipped with water is when they are in one position higher than the laundry item are located. Waschmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung der Wäschetrommel während des Prozessabschnitts ausschließlich in einer Drehrichtung stattfindet.Washing machine according to claim 11, characterized in that that the rotation of the laundry drum during the Process section exclusively takes place in one direction of rotation. Waschmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung der Wäschetrommel der Richtung der Wirksamkeit der Schöpfeinrichtung entspricht.Washing machine according to claim 12, characterized that the direction of rotation of the laundry drum the direction of the effectiveness of the scoop corresponds. Waschmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung der Wäschetrommel während des Prozessabschnitts mit abwechselnden Drehrichtungen stattfindet.Washing machine according to claim 11, characterized in that the rotation of the laundry drum takes place during the process section with alternating directions of rotation. Waschmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung der Wäschetrommel in Richtung der Wirksamkeit der Schöpfrichtung mit einem Einschaltdauerverhältnis dieser Drehrichtung stattfindet, das größer als das Einschaltdauerverhältnis der Gegenrichtung ist.Washing machine according to claim 12, characterized that the rotation of the laundry drum in Direction of the effectiveness of the scooping direction with a duty cycle This direction of rotation takes place, which is greater than the duty cycle of the Opposite direction is. Waschmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor zu Beginn des Prozessabschnitts mit einem Einschaltdauerverhältnis größer 12% antreibbar ist.Washing machine according to one of claims 11 to 16, characterized in that the motor at the beginning of the process section with a duty cycle greater than 12% is drivable. Waschmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor am Ende des Prozessabschnitts mit einem Einschaltdauerverhältnis kleiner 5% antreibbar ist.Washing machine according to claim 17, characterized that the motor at the end of the process section with a duty ratio smaller 5% is drivable. Waschmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommeldrehung in Abstimmung mit den Konstruktionsmerkmalen des Laugenbehälters und/oder der Wäschetrommel mit einer Drehzahl von 15 bis 35 1/min ausführbar ist.Washing machine according to one of claims 11 to 18, characterized in that the drum rotation in vote with the design features of the tub and / or the laundry drum with a speed of 15 to 35 1 / min executable. Waschmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebsphasen des Motors einen Abstand von 10 bis 60 Sekunden haben.Washing machine according to one of claims 11 to 19, characterized in that drive phases of the motor a Have a distance of 10 to 60 seconds.
DE102005016566A 2005-04-11 2005-04-11 Process for washing textiles susceptible to shrinkage and washing machine for carrying it out Withdrawn DE102005016566A1 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016566A DE102005016566A1 (en) 2005-04-11 2005-04-11 Process for washing textiles susceptible to shrinkage and washing machine for carrying it out
EA200701832A EA011757B1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 Method for washing shrinkable textiles and a washing machine for carrying out said method
SI200630105T SI1871941T1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 Method for washing shrinkable textiles and a washing machine for carrying out said method
KR1020077022905A KR101083953B1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 Method for washing shrinkable textiles and a washing machine for carrying out said method
DE502006001247T DE502006001247D1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 METHOD FOR WASHING SHRINK-HAZARDOUS TEXTILES AND WASHING MACHINE FOR IMPLEMENTING THEM
ES06701673T ES2309938T3 (en) 2005-04-11 2006-01-09 WASHING PROCESS FOR SHRINKING TEXTILES AND WASHING MACHINE FOR THE PERFORMANCE OF THIS METHOD.
PCT/EP2006/050083 WO2006108722A1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 Method for washing shrinkable textiles and a washing machine for carrying out said method
US11/886,939 US20090013480A1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 Method for washing shrinkable textiles and a washing machine for carrying out said method
EP06701673A EP1871941B1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 Method for washing shrinkable textiles and a washing machine for carrying out said method
CN2006800118469A CN101155956B (en) 2005-04-11 2006-01-09 Method for washing shrinkable textiles and a washing machine for carrying out said method
AT06701673T ATE403023T1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 METHOD FOR WASHING TEXTILES SUBJECT TO SHRINKAGE AND WASHING MACHINE FOR PERFORMING THE SAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005016566A DE102005016566A1 (en) 2005-04-11 2005-04-11 Process for washing textiles susceptible to shrinkage and washing machine for carrying it out

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005016566A1 true DE102005016566A1 (en) 2006-10-12

Family

ID=36123992

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005016566A Withdrawn DE102005016566A1 (en) 2005-04-11 2005-04-11 Process for washing textiles susceptible to shrinkage and washing machine for carrying it out
DE502006001247T Active DE502006001247D1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 METHOD FOR WASHING SHRINK-HAZARDOUS TEXTILES AND WASHING MACHINE FOR IMPLEMENTING THEM

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006001247T Active DE502006001247D1 (en) 2005-04-11 2006-01-09 METHOD FOR WASHING SHRINK-HAZARDOUS TEXTILES AND WASHING MACHINE FOR IMPLEMENTING THEM

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20090013480A1 (en)
EP (1) EP1871941B1 (en)
KR (1) KR101083953B1 (en)
CN (1) CN101155956B (en)
AT (1) ATE403023T1 (en)
DE (2) DE102005016566A1 (en)
EA (1) EA011757B1 (en)
ES (1) ES2309938T3 (en)
SI (1) SI1871941T1 (en)
WO (1) WO2006108722A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2143838B1 (en) * 2008-07-10 2012-02-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Washing cycle profile included laundry repartition and laundry release
EP3205958B1 (en) * 2010-02-01 2019-11-13 LG Electronics Inc. Refrigerator
US10422068B2 (en) 2016-02-12 2019-09-24 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of operation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741177A1 (en) * 1987-12-04 1989-06-15 Bosch Siemens Hausgeraete METHOD FOR OPERATING A DRUM WASHING MACHINE AND DRUM WASHING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE19600354A1 (en) * 1995-01-11 1996-07-18 Miele & Cie Washing machine has perforated drum
DE10234473A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH A method for acceleration of the absorption of water in the dry wash load of an automatic washing machine, using a controlled sequence of alternate direction tumbles at different speeds

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1174815A (en) * 1966-02-17 1969-12-17 Candy Spa An improved Washing method
DE3703860A1 (en) * 1987-02-07 1988-08-18 Bauknecht Hausgeraete METHOD FOR LAUNDRY WASHING IN A DRUM WASHING MACHINE
JP3124358B2 (en) * 1992-01-13 2001-01-15 株式会社日立製作所 Control device for rotating equipment and washing machine using it
DE4310595A1 (en) * 1993-03-31 1994-10-06 Bosch Siemens Hausgeraete Washing machine with a reversing laundry drum
GB0006507D0 (en) * 2000-03-18 2000-05-10 Notetry Ltd Laundry appliance
DE10130779A1 (en) * 2001-06-26 2003-01-02 Aeg Hausgeraete Gmbh Careful washing procedure for washing machine involves using drum revolution rate of between 32 rpm and 53 rpm during washing process, interrupting for 10 to 15 seconds at intervals
US7127767B2 (en) * 2002-05-09 2006-10-31 Whirlpool Corporation Time-varying agitator oscillations in an automatic washer
JP2005124764A (en) * 2003-10-23 2005-05-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Drum type washing machine
KR20060023067A (en) * 2004-09-08 2006-03-13 삼성전자주식회사 Washing machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741177A1 (en) * 1987-12-04 1989-06-15 Bosch Siemens Hausgeraete METHOD FOR OPERATING A DRUM WASHING MACHINE AND DRUM WASHING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE19600354A1 (en) * 1995-01-11 1996-07-18 Miele & Cie Washing machine has perforated drum
DE10234473A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH A method for acceleration of the absorption of water in the dry wash load of an automatic washing machine, using a controlled sequence of alternate direction tumbles at different speeds

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006108722A1 (en) 2006-10-19
KR20080000581A (en) 2008-01-02
ATE403023T1 (en) 2008-08-15
CN101155956B (en) 2010-08-04
KR101083953B1 (en) 2011-11-16
EA200701832A1 (en) 2008-04-28
CN101155956A (en) 2008-04-02
ES2309938T3 (en) 2008-12-16
EP1871941B1 (en) 2008-07-30
DE502006001247D1 (en) 2008-09-11
US20090013480A1 (en) 2009-01-15
SI1871941T1 (en) 2008-12-31
EP1871941A1 (en) 2008-01-02
EA011757B1 (en) 2009-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003695A1 (en) A method for spin extracting liquid from washing materials in a horizontal axis domestic washing machine has a sequence of drum rotation speeds of increasing velocity interspersed with low speed contrarotations
DE10234473A1 (en) A method for acceleration of the absorption of water in the dry wash load of an automatic washing machine, using a controlled sequence of alternate direction tumbles at different speeds
DE2054845A1 (en) Method and device for cleaning laundry
EP0600188B1 (en) Washing machine and process for operating a washing machine
DE102007037159B4 (en) Method for washing laundry in a washing machine
DE102005016566A1 (en) Process for washing textiles susceptible to shrinkage and washing machine for carrying it out
EP1417369B1 (en) Method for operating a programmable washing machine and a washing machine suited therefor
DE1262202B (en) Method and control device for washing delicates
DE1008697B (en) Washing machine for fully automatic execution of the washing program
DE102013106097B4 (en) Method of operating a washing machine and washing machine
EP1846606B1 (en) Program controlled washing machine
DE2448834A1 (en) Washing machine spin drying cycle - has pulsed action of drive motor to prevent water building up in a wall on drum inner surface
EP2813614A1 (en) Washing method for a washing machine
DE10054947A1 (en) Treatment of laundry in washing machine with rotationally located washing drum in which laundry is received and liquid during washing method flows through washing drum in laundry or washing and out from it and drum in operation of machine
DE102013106091A1 (en) Washing process and washing machine
DE4226058C2 (en) Process for treating laundry
DE1460984A1 (en) Leaching process for washing the laundry
DE2060543A1 (en) Two speed washing machine
EP0390943A1 (en) Method for washing textiles
DE864086C (en) Machine used for washing, rinsing, spin-drying, etc.
DE102006030021A1 (en) Clothes and beddings washing and rinsing method for drum washing machine, involves adjusting actual rotational speed with preset variation relative to reference speed, and rotating drum relative to actual speed if actual speed is adjusted
DE102020108734A1 (en) Procedure and washing machine
AT209295B (en) Washing method
DE1940618A1 (en) Drive for washing machines
DE2519331A1 (en) Control of intermediate spinning and draining between rinses - with more complete removal of dirty water, for programmed household washing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee