DE102004032371A1 - Elektronische Schaltungseinheit - Google Patents

Elektronische Schaltungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102004032371A1
DE102004032371A1 DE102004032371A DE102004032371A DE102004032371A1 DE 102004032371 A1 DE102004032371 A1 DE 102004032371A1 DE 102004032371 A DE102004032371 A DE 102004032371A DE 102004032371 A DE102004032371 A DE 102004032371A DE 102004032371 A1 DE102004032371 A1 DE 102004032371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
contact
housing
circuit unit
tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004032371A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Ochs
Christoph Ruf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004032371A priority Critical patent/DE102004032371A1/de
Priority to US11/631,559 priority patent/US7772688B2/en
Priority to PCT/EP2005/053091 priority patent/WO2006003170A1/de
Priority to JP2007518615A priority patent/JP4728330B2/ja
Publication of DE102004032371A1 publication Critical patent/DE102004032371A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49833Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers the chip support structure consisting of a plurality of insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/053Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body
    • H01L23/057Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having an insulating or insulated base as a mounting for the semiconductor body the leads being parallel to the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3677Wire-like or pin-like cooling fins or heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49861Lead-frames fixed on or encapsulated in insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektronische Schaltungseinheit mit mindestens einem Halbleiter (15), der auf einem Substrat angeordnet ist und dessen elektrische Anschlüsse mit Leiterbahnen des Substrats in elektrischem Kontakt stehen, und mit einem das Substrat aufnehmenden Gehäuse, das Kontaktbahnen aufweist, die mit den Leiterbahnen des Substrats mittels elektrischer Verbindungen verbunden sind. Es ist vorgesehen, dass die elektrischen Verbindungen (20) jeweils eine am Substrat (12) angeordnete Kontaktfläche (17) aufweisen, die beim Zusammenfügen von Substrat (12) und Gehäuse (2) mit Gegenkontaktflächen (19) der Kontaktbahnen (21) in Gegenüberlage kommen. Die Erfindung betrifft weiter ein entsprechendes Herstellungsverfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektronische Schaltungseinheit nach Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Verfahren.
  • Elektronische Schaltungen finden in praktisch allen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung. Insbesondere für Steuer- und/oder Regelungszwecke werden in den vielfältigsten Bereichen und für die unterschiedlichsten Anforderungen elektronische Schaltungen eingesetzt. Im Automobilbau finden elektronische Schaltungen insbesondere für Steuer- und/oder Regelungszwecke Verwendung. Hierbei werden sie vorzugsweise als elektronische Schaltungseinheiten ausgeführt, die in einem spezifischen Gehäuse mindestens einen Halbleiter und entsprechende Vorrichtungen vorsehen, um eine Verbindung der elektronischen Schaltungseinheit mit den übrigen elektrischen beziehungsweise elektronischen Kreisen des Fahrzeuges zu schaffen. Die Halbleiter werden meist zusammen mit einigen passiven Bauelementen auf ein anwendungsspezifisch strukturiertes Substrat geklebt oder gelötet. Als Substrat finden beispielsweise geeignete Keramiken Anwendung. Die beim Betrieb der elektronischen Schaltung entstehende Verlustwärme wird – vor allem in elektronischen Steuergeräten mit erhöhter Verlustleistung – über einen anwendungsspezifischen Kühlkörper abgeleitet. Zusammen mit dem anwendungsspezifischen Gehäuse bildet das Substrat mit dem Halb leiter und dem auf diesem montierten Kühlkörper ein Modul, wobei zur Außenkontaktierung der Schaltungseinheit Kontaktbahnen bildende Leiterbahnen und mit diesen verbundene, außenliegende Steckerpins vorgesehen sind. Die elektrische Kontaktierung des Substrates mit den Kontaktbahnen beziehungsweise den Steckerpins des Gehäuses erfolgt über Dickdraht-Bondverbindungen, wobei aufgrund der hohen Ströme oftmals mehrere Bondverbindungen parallel auszuführen sind.
  • Hieran ist nachteilig, dass durch die Anordnung des Kühlkörpers und die elektrische Kontaktierung über Dickdraht-Bondverbindungen (insbesondere bei mehrfach-paralleler Bondverbindung) relativ viel Bauraum innerhalb des Gehäuses beansprucht wird, beziehungsweise das Gehäuse verhältnismäßig groß ausgeführt werden muss. Ferner ist nachteilig, dass die Dickdraht-Bondverbindungen sequenziell appliziert werden müssen, so dass ein aufwendiger Fertigungsprozess erforderlich ist, der überdies relativ viel Zeit beansprucht.
  • Vorteile der Erfindung
  • Demgegenüber bietet die Erfindung den Vorteil, dass bei einer elektronischen Schaltungseinheit mit mindestens einem Halbleiter, der auf einem Substrat angeordnet ist und dessen elektrische Anschlüsse mit Leiterbahnen des Substrats in elektrischem Kontakt stehen, und mit einem das Substrat aufnehmenden Gehäuse, das Kontaktbahnen aufweist, die mit den Leiterbahnen des Substrats mittels elektrischer Verbindungen verbunden sind, vorgesehen ist, dass die elektrischen Verbindungen jeweils eine am Substrat angeordnete Kontaktfläche aufweisen, die beim Zusammenfügen von Substrat und Gehäuse mit Gegenkontaktflächen der Kontaktbahnen zur Kontaktierung in Gegenüberlage kommen. Im Gegensatz zu den Ausführungsformen aus dem Stand der Technik ist also vorgesehen, dass beim Zusammenführen der Bestandteile Substrat (mit hierauf angebrachtem Halbleiter) und Gehäuse (mit darin befindlichen, zu den Außenkontaktvor richtungen führenden Kontaktbahnen) Kontaktflächen am Substrat mit Gegenkontaktflächen von zu den Außenkontaktvorrichtungen führenden Kontaktbahnen am Gehäuse in Gegenüberlage kommen.
  • Durch die Gegenüberlage ist eine elektrische Berührungsanlage bewirkt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass sich zwischen Kontaktflächen und Gegenkontaktflächen jeweils ein elektrisch leitfähiger Klebstoff befindet. Auf diese Weise ist es möglich, gleichzeitig eine sehr gute elektrische Kontaktgabe zwischen Kontaktflächen und Gegenkontaktflächen und auch eine mechanisch stabile Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem den Halbleiter tragenden Substrat herzustellen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen den Kontaktflächen und Gegenkontaktflächen jeweils eine Lötverbindung angeordnet ist.
  • Bei einer Fortbildung der Erfindung befinden sich die Leiterbahnen auf der einen Seite des Substrats und die Kontaktflächen auf der anderen Seite des Substrats, wobei die Leiterbahnen und die Kontaktflächen mittels Durchkontaktierungen elektrisch verbunden sind. Diese Anordnung wird insbesondere dann gewählt, wenn der Halbleiter sich ebenfalls auf der den Kontaktflächen gegenüberliegenden Seite des Substrats befindet. Dadurch, dass die Leiterbahnen auf der den Halbleiter tragenden Seite des Substrats angeordnet sind, ist ein leichtes Anbringen (insbesondere ein leichtes Verlöten) und damit ein leichtes Kontaktieren sowie mechanisches Fixieren des Halbleiters auf den Leiterbahnen möglich. Durch die Durchkontaktierung der Leiterbahnen auf die gegenüberliegende Seite des Substrats und die dortige Anordnung der Kontaktflächen ist ein sehr raumsparender und im Zusammenbau wie auch im Einbau sehr leicht handzuhabender Aufbau möglich. Insbesondere ist es dadurch sehr einfach mög lich, das Substrat mit dem hierauf angeordneten Halbleiter (gewissermaßen als Modul) in ein beispielsweise halbschalenförmig ausgebildetes Gehäuse einzubringen, das die Gegenkontaktflächen und die Kontaktbahnen aufweist.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Halbleiter ein Leistungshalbleiter ist.
  • Nach einer weiteren Fortbildung der Erfindung ist das Substrat als wärmeleitfähiges Substrat ausgebildet. Insbesondere bei Einsatz von Leistungshalbleitern kann auf diese Weise die entstehende Verlustwärme sehr leicht auch über das Substrat abgeführt werden. Ein Wärmestau wird so weitestgehend vermieden.
  • Nach einer weiteren Fortbildung der Erfindung ist dem Halbleiter ein Kühlkörper zugeordnet, der der Abführung von Verlustwärme dient.
  • Eine weitere Fortbildung der Erfindung sieht vor, dass sich der Kühlkörper auf der dem Halbleiter gegenüberliegenden Seite des Substrats befindet und der Kühlkörper mit dem Substrat wärmeleitfähig verbunden ist. Insbesondere in Verbindung mit der oben erwähnten Ausführung des Substrats als wärmeleitfähiges Substrat lässt sich auf diese Art und Weise nicht nur ein vereinfachter Aufbau, sondern auch eine sehr gute Wärmeableitung bewirken.
  • Nach einer bevorzugten Fortbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kühlkörper in das Gehäuse integriert, insbesondere in das Gehäuse eingespritzt ist. Der Kühlkörper ist demnach ein integraler Bestandteil des Gehäuses, der durch das einfache, wie oben beschriebene Zusammenfügen von Gehäuse und dem den Halbleiter tragendenden Substrat auch mechanisch und thermisch an den Halbleiter angebunden wird.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kontaktbahnen in das Gehäuse, insbesondere in ein Kunststoffgehäuse, integriert, insbesondere eingespritzt sind. Auf diese Weise lässt sich die elektrische Kontaktierung nach außen ohne weitere Bauteile beziehungsweise ohne beim Zusammenbau erforderliche besondere Verarbeitungsschritte bewerkstelligen.
  • Nach einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen dem Kühlkörper und dem Halbleiter und/oder zwischen dem Kühlkörper und dem Substrat eine Wärmeleitschicht angeordnet ist. Diese kann beispielsweise aus Wärmeleitpaste oder einem ähnlichen Material bestehen und dient der zuverlässigen und gleichmäßigen Abführung der im Halbleiter entstehenden Verlustwärme.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Schaltungseinheit mit mindestens einem Halbleiter, der auf einem Substrat angeordnet ist und dessen elektrische Anschlüsse mit Leiterbahnen des Substrats in elektrischem Kontakt stehen, und mit einem das Substrat aufnehmenden Gehäuse, das Kontaktbahnen aufweist, die mit den Leiterbahnen des Substrats mittels elektrischer Verbindungen verbunden sind. Hierbei ist vorgesehen, dass beim Zusammenfügen von Substrat und Gehäuse zur Erzeugung der elektrischen Verbindung jeweils eine auf dem Substrat angeordnete Kontaktfläche mit einer entsprechenden Gegenkontaktfläche der Kontaktbahn in Gegenüberlage kommt.
  • Nach einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass zur Herstellung einer vorstehend beschriebenen elektronischen Schaltungseinheit, bei der die elektrischen Verbindungen jeweils eine auf dem Substrat angeordnete Kontaktfläche und eine entsprechend Gegenkontaktfläche der Kontaktbahn umfassen, vorgesehen, dass die Kontaktflächen und die Gegenkontaktflächen durch das Zusammenfügen von Substrat und Gehäuse aufeinander zu liegen kommen und hierbei in elektrischen Kontakt treten. Beim Zusammensetzen von halbleitertragendem Substrat und Gehäuse wird folglich in einem Vorgang jede elektrische Verbindung, die die elektronische Schaltungseinrichtung aufweist, hergestellt. Die Herstellung der elektrischen Verbindungen erfolgt demzufolge sowohl simultan zueinander als auch simultan zum Zusammenbau von Gehäuse und Substrat. Hierdurch wird eine erhebliche Zeiteinsparung durch Wegfall sequenziell zu applizierender Bondverbindungen, eine Vereinfachung des zur Herstellung erforderlichen apparativen Aufwandes und damit eine deutliche Kostenreduktion der Herstellung bewirkt.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, beim Zusammenfügen von Substrat und Gehäuse, und damit einaktig zur Herstellung der elektrischen Verbindungen, auch eine thermische Kontaktierung des Halbleiters – gegebenenfalls über das thermisch ebenfalls leitende Substrat – mit einem im oder am Gehäuse angeordneten, beispielsweise eingespritzten Kühlköper zu bewirken. Sowohl die elektrische als auch die thermische Verbindung wird demnach in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt, was wiederum eine Vereinfachung der Herstellung und eine Kostenreduktion bewirkt.
  • Nach einer weiteren Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass zum Zusammenfügen von Substrat und Gehäuse ein elektrisch leitender Klebstoff verwendet wird. Ein solcher Klebstoff ist leicht zu applizieren, beispielsweise aufzudrucken, und bewirkt beim Zusammenfügen sowohl die mechanische Fixierung des Substrates im Gehäuse als auch die elektrische Verbindung zwischen den Kontaktflächen und den Gegenkontaktflächen. Der Klebstoff ersetzt aufgrund seiner elektrischen Leitfähigkeit Lötpunkte zwischen den Kontaktflächen und Gegenkontaktflächen der elektrischen Verbindung.
  • Nach einer besonders bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens wird zum Zusammenfügen ein Klebstoff verwendet, der sowohl elekt risch als auch thermisch leitend ist. Der Klebstoff kann dadurch in einem Akt sowohl an den elektrischen Verbindungen als auch zur Herstellung der thermischen Verbindung zwischen Substrat/Halbleiter und dem Kühlkörper verwendet, insbesondere in einem Akt aufgetragen, beispielsweise aufgedruckt werden. Thermische, elektrische und mechanische Verbindung werden damit in einem einzigen Herstellungsschritt bewirkt.
  • Im Nachfolgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine elektronische Schaltungseinheit.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Querschnitt durch eine elektronische Schaltungseinheit 1. Ein nur teilweise dargestelltes Gehäuse 2 weist einen Bodenabschnitt 3 auf, in den ein Kühlkörper 4 eingelassen, beispielsweise eingespritzt ist. Auf dem Bodenabschnitt 3 setzen Seitenabschnitte 5 auf, die Seitenwandungen 6 des Gehäuses 2 bilden. Der Bodenabschnitt 3 weist eine Innenfläche 8 auf, auf der Leiterbahnen 7 angeordnet sind, die Kontaktbahnen 21 bilden. Die Kontaktbahnen 21 durchdringen die Seitenwandungen 6 des Gehäuses 2 abschnittsweise und enden in nur schematisch dargestellten Kontaktstücken 9, die außerhalb des Gehäuses 2 liegen und mittels derer die Außenkontaktierung der elektronischen Schaltungseinheit 1 bewirkt wird. Die Kontaktbahnen 21 weisen eine Leiterbahnoberseite 10 auf. Innerhalb des Gehäuses 2 ist räumlich oberhalb der Kontaktbahnen 21 ein Substrat 12 angeordnet. Dieses weist eine Substratoberseite 13 auf, auf der Leiterbahnen 14 angeordnet sind, die einem auf dem Substrat 12 angeordneten Halbleiter 15 zugeordnet sind und über dessen elektrische Anschlüsse 23 dessen Kontaktierung bewirken. Die Leiterbahnen 14 sind über Durchkontaktierungen 16 mit Kontaktflächen 17 elektrisch leitend verbunden, die sich auf der Seite des Substrats befinden, die dem Halbleiter 15 und den Leiterbahnen 14 gegenüberliegt, die also den am Gehäuse befindlichen Kontaktbahnen 21 zugeordnet ist. Die Abschnitte der Kontaktbahnen 21, die den Kontaktflächen 17 genau gegenüberliegen, bilden Gegenkontaktflächen 19 aus. Zwischen den Kontaktflächen 17 und den Gegenkontaktflächen 19 ist jeweils ein Lötpunkt 11 angebracht, der die elektrische Verbindung zwischen den Kontaktflächen 17 und den Gegenkontaktflächen 19 herstellt. Alternativ ist ein elektrisch leitfähiger Klebstoff einsetzbar. Die elektrische Signalleitung beziehungsweise Kontaktierung des Halbleiters 15 mit den außerhalb des Gehäuses liegende Kontaktstücken 9 und damit zu einer weiteren, nicht dargestellten Beschaltung, innerhalb derer die elektronische Schaltungseinheit 1 eingesetzt wird, erfolgt demzufolge vom Halbleiter 15 ausgehend über dessen elektrische Anschlüsse 23, die Leiterbahnen 14, die Durchkontaktierungen 16 und die Kontaktflächen 17, die über die Lötpunkte 11 mit den Gegenkontaktflächen 19 in elektrischer Verbindung stehen, wobei die Gegenkontaktflächen 19 als Teile der Kontaktbahnen 21 beziehungsweise alternativ als mit den Leiterbahnen 7/Kontaktbahnen 21 elektrisch leitend verbundene Abschnitte ausgeführt sein können. Die Kontaktflächen 17 bilden über die Lötpunkte 11 (beziehungsweise einen elektrisch leitenden Klebstoff) und die Gegenkontaktflächen 19 eine elektrische Verbindung 20 zwischen dem auf dem Substrat 12 angeordneten Halbleiter 15 und den Kontaktbahnen 21, die am Gehäuse 2 angeordnet sind. Durch die verhältnismäßig großflächige Ausführung der Kontaktflächen 17 und der Gegenkontaktflächen 19 ergibt sich eine hohe Stromtragfähigkeit. Ferner ist durch die vertikal übereinander angeordnete, flächige Ausführungsform und die Verbindung der dem Halbleiter 15 zugeordneten Leiterbahnen 14 mit den Kontaktflächen 17 über Durchkontaktierungen 16 eine sehr platzsparende, einfach herzustellende elektrische Verbindung bewirkt. Besonders vorteilhaft ist, dass die Kontaktflächen 17 mit den Gegenkontaktflächen 19 über Lötpunkte 11 simultan, also im Herstellungsprozess gleichzeitig verbunden (nämlich verlötet) werden können, und zusätzlich gleichzeitig hierbei die mechanische Fixierung des Substrates 12 mit dem hierauf befindlichen Halbleiter 15 auf dem Kühlkörper 4 beziehungsweise einer zwischen Kühlkörper 4 und Substrat 12 angeordneten Wärmeleitschicht 18 stattfindet. Alternativ zur Verlötung mittels Lötpunkten 11 ist die Verwendung eines elektrisch leitfähigen Klebstoffs zwischen den Kontaktflächen 17 und den Gegenkontaktflächen 19 vorgesehen. Hohe Stromtragfähigkeit der elektrischen Verbindung ist hier verbunden mit einer sehr raumsparenden Bauweise und einer sehr einfachen, nur wenige zeitlich sehr kurze Arbeitsschritte erfordernden Herstellung.

Claims (16)

  1. Elektronische Schaltungseinheit mit mindestens einem Halbleiter, der auf einem Substrat angeordnet ist und dessen elektrische Anschlüsse mit Leiterbahnen des Substrats in elektrischem Kontakt stehen, und mit einem das Substrat aufnehmenden Gehäuse, das Kontaktbahnen aufweist, die mit den Leiterbahnen des Substrats mittels elektrischer Verbindungen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Verbindungen (20) eine am Substrat (12) angeordnete Kontaktfläche (17) aufweisen, die beim Zusammenfügen von Substrat (12) und Gehäuse (2) mit Gegenkontaktflächen der Kontaktbahnen (21) zur Kontaktierung in Gegenüberlage kommen.
  2. Schaltungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenüberlage der Kontaktflächen (17) und der Gegenkontaktfläche (19) eine elektrische Berührungsanlage bewirkt.
  3. Schaltungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kontaktflächen (17) und den Gegenkontaktflächen (19) jeweils ein elektrisch leitfähiger Klebstoff angeordnet ist.
  4. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kontaktflächen (17) und den Gegenkontaktflächen (19) jeweils eine Lötverbindung (11) angeordnet ist.
  5. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leiterbahnen (14) auf der einen Seite des Substrats (12) und die Kontaktflächen (17) auf der anderen Seite des Substrats (12) befinden, wobei die Leiterbahnen (14) und die Kontaktflächen (17) mittels Durchkontaktierungen (16) elektrisch verbunden sind.
  6. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiter (15) ein Leistungshalbleiter ist.
  7. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (12) als wärmeleitfähiges Substrat (22) ausgebildet ist.
  8. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Halbleiter (15) ein Kühlkörper (4) zugeordnet ist.
  9. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kühlkörper (4) auf der dem Halbleiter (15) gegenüberliegenden Seite des Substrats (12) befindet und der Kühlkörper (4) mit dem Substrat (12) wärmeleitfähig verbunden ist.
  10. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (4) in das Gehäuse (2) integriert, insbesondere in das Gehäuse (2) eingespritzt ist.
  11. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbahnen (21) in das Gehäuse (2), insbesondere Kunststoffgehäuse, integriert, insbesondere eingespritzt sind.
  12. Schaltungseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kühlkörper (4) und dem Halbleiter (15) oder zwischen dem Kühlkörper (4) und dem Substrat (12) eine Wärmeleitschicht (18) angeordnet ist.
  13. Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Schaltungseinheit mit mindestens einem Halbleiter (15), der auf einem Substrat angeordnet ist und dessen elektrische Anschlüsse mit Leiterbahnen des Substrats in elektrischem Kontakt stehen, und mit einem das Substrat aufnehmenden Gehäuse, das Kontaktbahnen aufweist, die mit den Leiterbahnen des Substrats mittels elektrischer Verbindungen, die jeweils eine auf dem Substrat angeordnete Kontaktfläche und eine entsprechende Gegenkontaktfläche der Kontaktbahn umfassen, verbunden sind, vorzugsweise nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen (17) und die Gegenkontaktflächen (19) durch Zusammenfügen von Substrat (12) und Gehäuse (2) aufeinander liegen und in elektrischen Kontakt treten.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiter durch Zusammenfügen von Substrat (12) und Gehäuse (2) mit einem im/am Gehäuse (2) angeordneten Kühlkörper (4) in thermisch leitenden Kontakt tritt.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zusammenfügen von Substrat (12) und Gehäuse (2) ein elektrisch leitender Klebstoff verwendet wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisch und thermisch leitender Klebstoff verwendet wird.
DE102004032371A 2004-06-30 2004-06-30 Elektronische Schaltungseinheit Withdrawn DE102004032371A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032371A DE102004032371A1 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Elektronische Schaltungseinheit
US11/631,559 US7772688B2 (en) 2004-06-30 2005-06-30 Electronic circuit unit
PCT/EP2005/053091 WO2006003170A1 (de) 2004-06-30 2005-06-30 Elektronische schaltungseinheit
JP2007518615A JP4728330B2 (ja) 2004-06-30 2005-06-30 電子的回路ユニット

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032371A DE102004032371A1 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Elektronische Schaltungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004032371A1 true DE102004032371A1 (de) 2006-01-26

Family

ID=35429330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032371A Withdrawn DE102004032371A1 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Elektronische Schaltungseinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7772688B2 (de)
JP (1) JP4728330B2 (de)
DE (1) DE102004032371A1 (de)
WO (1) WO2006003170A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10388783B2 (en) 2016-02-17 2019-08-20 Polar Semiconductor, Llc Floating-shield triple-gate MOSFET

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2280790A (en) * 1993-08-03 1995-02-08 Hewlett Packard Co Demountable hybrid assemblies with microwave-bandwidth interconnects
WO1997015078A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-24 Siemens N.V. Polymer stud grid array
DE10031678A1 (de) * 1999-12-28 2001-07-19 Mitsubishi Electric Corp Leistungsmodul
JP2002076259A (ja) * 2000-08-28 2002-03-15 Mitsubishi Electric Corp パワーモジュール

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3790062C2 (de) 1986-02-06 1992-01-23 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa, Jp
JP3000770B2 (ja) * 1991-12-20 2000-01-17 松下電器産業株式会社 電子部品
JPH07161767A (ja) * 1993-12-03 1995-06-23 Hitachi Ltd 半導体装置
JP3316714B2 (ja) * 1994-05-31 2002-08-19 三菱電機株式会社 半導体装置
JP3022178B2 (ja) * 1994-06-21 2000-03-15 日産自動車株式会社 パワーデバイスチップの実装構造
JP3450465B2 (ja) * 1994-10-25 2003-09-22 株式会社日立製作所 高周波パワーモジュール
JPH0922960A (ja) * 1995-07-07 1997-01-21 Sony Corp マルチチップモジュール装置とその製造方法
JPH10125830A (ja) * 1996-10-24 1998-05-15 Hitachi Ltd 高周波モジュールおよびその製造方法
JPH11195731A (ja) 1997-10-30 1999-07-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体装置
DE19855389C2 (de) 1998-12-01 2002-10-31 Siemens Ag Elektronische Vorrichtung
JP4130277B2 (ja) * 1999-06-28 2008-08-06 株式会社東芝 半導体装置および半導体装置の製造方法
JP3732051B2 (ja) * 1999-08-30 2006-01-05 株式会社日立製作所 自動車用制御コントロールユニット
JP2001230555A (ja) 2000-02-14 2001-08-24 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 電子ユニット用ケース
JP4037589B2 (ja) * 2000-03-07 2008-01-23 三菱電機株式会社 樹脂封止形電力用半導体装置
JP2002043510A (ja) * 2000-07-24 2002-02-08 Mitsubishi Electric Corp 半導体パワーモジュールおよびその製造方法
JP4228753B2 (ja) * 2002-04-12 2009-02-25 株式会社デンソー 電子制御装置
JP2003347501A (ja) * 2002-05-23 2003-12-05 Hitachi Cable Ltd 半導体モジュール及びそれに用いる配線板、ならびに半導体モジュールの製造方法及び配線板の製造方法
JP4016384B2 (ja) 2002-06-17 2007-12-05 株式会社安川電機 パワーモジュールおよびこれを用いたモータ制御装置
JP3762738B2 (ja) * 2002-10-31 2006-04-05 三菱電機株式会社 車載電子機器の筐体構造
JP2004172211A (ja) * 2002-11-18 2004-06-17 Yaskawa Electric Corp パワーモジュール
JP4684730B2 (ja) * 2004-04-30 2011-05-18 シャープ株式会社 高周波半導体装置、送信装置および受信装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2280790A (en) * 1993-08-03 1995-02-08 Hewlett Packard Co Demountable hybrid assemblies with microwave-bandwidth interconnects
WO1997015078A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-24 Siemens N.V. Polymer stud grid array
DE10031678A1 (de) * 1999-12-28 2001-07-19 Mitsubishi Electric Corp Leistungsmodul
JP2002076259A (ja) * 2000-08-28 2002-03-15 Mitsubishi Electric Corp パワーモジュール

Also Published As

Publication number Publication date
US7772688B2 (en) 2010-08-10
JP4728330B2 (ja) 2011-07-20
WO2006003170A1 (de) 2006-01-12
US20080061426A1 (en) 2008-03-13
JP2008504706A (ja) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008012570B4 (de) Leistungshalbleitermodul-System, Leistungshalbleitermodulanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitermodulanordnung
DE10306643B4 (de) Anordnung in Druckkontaktierung mit einem Leistungshalbleitermodul
EP1255299B1 (de) Leistungshalbleitermodul in Druckkontaktierung
DE102006025453B4 (de) Halbleiterschaltungsanordnung
EP1350417B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektronischen baugruppe
DE102006021412B3 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102015210099B4 (de) Elektronische Komponente und Verfahren zur Herstellung einer solchen elektronischen Komponente
EP2201830A1 (de) Modul für eine integrierte steuerelektronik mit vereinfachtem aufbau
WO2000052974A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaltungsanordnungen
DE102007038514A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schaltungsanordnung
DE19924993C2 (de) Intelligentes Leistungsmodul in Sandwich-Bauweise
WO2011113867A1 (de) Schaltungseinheit mit stromschiene zur strom- und wärmeübertragung sowie ein verfahren zur herstellung dieser schaltungseinheit
DE102019217186A1 (de) Elektronische Baugruppe, insbesondere eine elektronische Leistungsbaugruppe für Hybridfahrzeuge oder Elektrofahrzeuge
DE102014010373A1 (de) Elektronisches Modul für ein Kraftfahrzeug
DE102007039618B4 (de) Modul für eine integrierte Steuerelektronik mit vereinfachtem Aufbau
DE102017211336B4 (de) Leistungsmodul mit oberflächenmontierten elektrischen Kontaktierungselementen
DE102004032371A1 (de) Elektronische Schaltungseinheit
DE4130637A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbindungselements fuer eine verwendung in leistungshalbleitermodulen
DE102015208529B3 (de) Elektronische Komponente und Verfahren zu deren Herstellung
DE10015046C2 (de) Schaltungsanordnung mit mindestens zwei Leiterplatten
DE10121969C1 (de) Schaltungsanordnung in Druckkontaktierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015210103A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Komponente und elektronische Komponente
EP3958301A1 (de) Leistungsmodul mit mindestens einem leistungshalbleiter und einem substrat
DE102016101726A1 (de) Leistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung
DE102016102633B4 (de) Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110701