DE102004013306A1 - Beschichtungsverfahren - Google Patents

Beschichtungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102004013306A1
DE102004013306A1 DE102004013306A DE102004013306A DE102004013306A1 DE 102004013306 A1 DE102004013306 A1 DE 102004013306A1 DE 102004013306 A DE102004013306 A DE 102004013306A DE 102004013306 A DE102004013306 A DE 102004013306A DE 102004013306 A1 DE102004013306 A1 DE 102004013306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
plasma
mbar
layers
corrosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004013306A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr. Baalmann
Snjezana Dr. Bogner
Peter Dipl.-Ing. Englert (FH)
Rüdiger Jilg
Matthias Dipl.-Ing. Pfitzer (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Behr GmbH and Co KG filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102004013306A priority Critical patent/DE102004013306A1/de
Priority to PCT/DE2005/000500 priority patent/WO2005089960A1/de
Priority to EP05729127A priority patent/EP1725342A1/de
Priority to JP2007503190A priority patent/JP2007529624A/ja
Publication of DE102004013306A1 publication Critical patent/DE102004013306A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C16/0272Deposition of sub-layers, e.g. to promote the adhesion of the main coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung von korrosionsbeständigen und funktionellen Oberfächen auf metallischen Werkstücken, bei dem mehrere Schichten auf das Werkstück aufgetragen werden und mindestens eine Schicht eine korrosionsschützende Schicht ist. Die Schichten werden mittels Plasmabeschichtung in einem einstufigen Verfahren auf die Oberfläche aufgetragen, wobei das Plasma ein Gemisch aus Chemikalien umfaßt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung einer korrosionsbeständigen und funktionellen Oberfläche auf einem metallischen Werkstück, z.B. einem Wärmetauscher für eine Klimaanlage in einem Fahrzeug.
  • Organische Beschichtungen auf Metallen haben zwei wesentliche Aufgaben: Sie geben den aus den Metallen gefertigten Werkstücke ein dekoratives Aussehen und schützen sie vor Korrosion. Bei der Korrosion sind zwei Fälle zu unterscheiden: die so genannte kosmetische Korrosion, durch die das Werkstück lediglich ein unschönes Aussehen erhält, und die so genannte funktionelle Korrosion, die ein Werkstück vollständig zerstören kann. Gegen beide Korrosionsarten bietet die organische Beschichtung, beispielsweise mit einem Lack in Verbindung mit einer chemischen Vorbehandlung einen wirksamen Schutz. Während der Korrosionsbehandlung werden dünne Konversionsschichten erzeugt, die Barrierschichten für korrosive Medien darstellen.
  • Besonders bei Wärmeüberträgern besteht häufig das Problem, dass sich an der äußeren Oberfläche des Wärmeübertragers Feuchtigkeit, beispielsweise aus einem vorbeiströmenden Luftstrom, niederschlägt und sich neben Korrosion auf der feuchten Oberfläche auch Bakterien ansiedeln, die eine uner wünschte Geruchsbildung zur Folge haben. Als Abhilfe ist es bereits bekannt, beispielsweise die Aluminiumoberfläche eines Aluminumwärmetauschers, wie die eines Verdampfers zu chromatieren und/oder mit einer Oberflächenlackschicht aus Epoxidharz oder Polyurethan zu versehen. Hierbei ist es bekannt, die Lackschicht durch ein Tauchlackierverfahren aufzubringen, wobei letztendlich Schichtdicken im Bereich von etwa 500 nm bis 1500 nm erzielt werden. Zwar können mit einer solchen Beschichtung, die eine bakterizide Wirkung zeigt, der Bakterienbewuchs und damit die Geruchsentwicklung deutlich vermindert werden, jedoch ergeben sich Schwierigkeiten hinsichtlich höherer Wasserspeicherung und damit geringerer Wärmeübertragungsleistung.
  • Zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumwärmetauschern werden üblicherweise nasschemische Passivierungsverfahren wie Gelbchromatierung, Grünchromatierung oder chromfreie Passivierungsverfahren, sowie die zuvor genannten Lackierungsverfahren eingesetzt. Diese nasschemischen Passivierungsverfahren sind mit relativ hohen Behandlungszeiten verbunden, da der Prozessablauf aus mehreren aufeinanderfolgenden Schritten wie Beizen, Spülen, Beschichten, Spülen, Trocknen besteht. Neben dem Beschichtungsprozess sind weitere Schritte zur Abwasser- und Abluftbehandlung notwendig. Bei den Lackierungsverfahren sind in der Regel ebenfalls Vorbehandlungsschritte notwendig, die eine Haftvermittlung zwischen dem Lack und dem Grundmaterial erzeugen.
  • Es ist andererseits bekannt, polymere Schichten als Haftvermittelschicht auf ein Grundmaterial mittels einer sogenannten Niedertemperaturplasmapolymerisationstechnik aufzubringen, um für eine anschließend aufzutragende Lackschicht eine verbesserte Haftung zu erzielen. Bei dieser Beschichtungstechnik wird ein Monomer in das Plasma eingebracht, das sich dann unter Polymerisation als Polymer an der zu beschichteten Oberfläche abscheidet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von korrosionsbeständigen Oberflächen auf metallischen Werkstücken bereitzustellen, das zu verbesserten Eigenschaften der Oberflächen führt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Erzeugung einer korrosionsbeständigen und funktionellen Oberfläche auf einem metallischen Werkstück, bei dem mittels Plasmabeschichtung in einem einstufigen Verfahren auf die Oberfläche des Werkstücks mehrere Schichten aufgetragen werden, von denen mindestens eine eine korrosionsschützende Schicht ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung einen Wärmetauscher, der eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtete Oberfläche aufweist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, ein kostengünstiges Verfahren bereitzustellen, das es erlaubt die Herstellungskosten beispielsweise für Wärmetauscher durch die Einsparung von Nachbehandlungs- und Logistikkosten (Wasser- und Chemikalieneinsparung) zu senken. Hierzu ist ein einstufiges Verfahren zur Erzeugung einer Oberflächenbeschichtung mittels Multi-Plasmabeschichtung vorgesehen, das keine Tauch-, Spritz- oder Flutapplikation erfordert. Durch das einstufige Multi-Plasmabeschichtungsverfahren ist eine vereinfachte Prozessführung ermöglicht, die gleichzeitig eine zeiteffiziente Beschichtungstechnologie darstellt. Es besteht ferner die Möglichkeit der Integration einer erforderlichen Beflammungs- bzw. Plasmavorrichtung in einen bestehenden Lötöfen sowohl beim so genannten Batch- als auch bei Durchlauflötöfen zu einer so genannten Inline-Produktveredelung (Vakuum- bzw. CAB-Löten). Dabei kann die nach dem Lötprozess im Wärmetauscher gespeicherte Restwärme zusätzlich ausgenutzt werden. Es ist mit dem Verfahren ferner möglich, eine vom Lötofen getrennte Plasma- bzw. Be flammungsvorrichtung mit wahlweise Erhitzen des gelöteten Werkstücks möglich.
  • Durch die einstufige Multi-Plasmabeschichtung werden dünne, fest haftende Schichten, die korrosionsschützende, hydrophobe, hydrophile, katalytische und/oder antimikrobielle Eigenschaften aufweisen, erzeugt. Dabei können diese Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften hintereinander abgeschieden werden.
  • Unter einem metallischen Werkstück im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Wärmetauscher zu verstehen, vorzugsweise ein Aluminiumwärmetauscher und besonders bevorzugt ein Verdampfer.
  • Beim Auftrag von mehreren Schichten auf die Werkstückoberfläche mittels Multi-Plasmabeschichtung ist mindestens eine Schicht eine korrosionsschützende Schicht gebildet. Ein verbesserter Korrosionsschutz kann durch die Erzeugung einer oder mehrerer hydrophoben Schichten erreicht werden. Der Korrosionsschutz kann ferner durch den Einbau korrosionsinhibierender Stoffe (Inhibitor) in die Schicht oder die Schichten erreicht werden. Beispielsweise kann der Korrosionsschutz auch durch die Erzeugung einer oder mehrerer hydrophoben Schichten und durch den Einbau korrosionsinhibierender Stoffe in die Schicht oder die Schichten erreicht werden.
  • Mindestens eine der mittels des Verfahrens aufgetragenen Schichten kann hydrophile Eigenschaften aufweisen. Die hydrophile Schicht kann dabei vorzugsweise die obere Schicht oder wenn es mehrere hydrophile Schichten sind die oberen Schichten sein.
  • Mindestens eine der mittels des Verfahrens aufgetragenen Schichten kann eine antimikrobiell wirkende Schicht sein. Die antimikrobiell wirkende Schicht kann dabei vorzugsweise die obere Schicht oder wenn es mehrere antimikrobiell wirkende Schichten sind die oberen Schichten sein.
  • Die antimikrobiell wirkende Schicht kann antimikrobielle Wirkstoffe enthalten, die durch ihre Wirkung gegen Bakterien und Pilze Textilien vor Befall und Zerstörung durch diese Organismen schützen. Unter antimikrobiellen Wirkstoffen sind Mittel zur Bekämpfung von Mikroorganismen zu verstehen.
  • Mindestens eine der mittels des Multi-Plasmabeschichtungsverfahrens aufgetragenen Schichten kann katalytische Eigenschaften aufweisen. Die katalytisch wirkende Schicht kann dabei vorzugsweise die obere Schicht oder wenn es mehrere hydrophile Schichten sind die oberen Schichten sein.
  • Als Plasmagase können alle geeigneten Gase verwendet werden. Vorzugsweise werden Edelgase, wie beispielsweise Argon und Helium, oder Luft, Sauerstoff, Stickstoff und/oder. Stickstoffoxide, Kohlenwasserstoffe, halogenierte Kohlenwasserstoffe, SF6, Wasserstoff oder Ammoniak verwendet. Die Gase könne auch im Gemisch verwendet werden.
  • Dem Plasma können beispielsweise Prozessgase zugeführt werden. Dies können gasförmige Chemikalien und/oder verdampfbare Chemikalien sein. Des weiteren können dem Plasma fein versprühte Chemikalien (Aerosole) zugeführt werden. Die Prozessgase und die Aerosole können auch im Gemisch im Plasma vorhanden sein.
  • Dem Plasma sind gemäß einer bevorzugten Ausführung fein verteilte Stäube zuführbar. Die Größe der Staubteilchen liegt dabei zwischen 1 nm und 5000 nm. Die Stäube können Metalle, Metallgemische und/oder deren Verbindungen beziehungsweise Verbindungsgemische sein. Solche Stäube sind besonders bevorzugt mit Plasma-Prozeßgasen mischbar, insbesondere unter Bildung von Aerosolen.
  • Das Prozessgas oder Prozessgasgemisch und/oder das Aerosol oder Aerosolgemisch kann folgende Chemikalien umfassen:
    • 1) metallorganische Verbindungen der Nebengruppenelemente, vorzugsweise der Nebengruppe IV-VI des PSE (PSE = Periodensystem der Elemente), wie Tetraisopropyl-Ortotitanat oder Zirkonium(IV)-Propylat oder halogenierte Derivate oder Carbonyle der vorstehend genannten Verbindungen oder Gemische hiervon;
    • 2) organische bzw. metallorganische Verbindungen der Elemente der Hauptgruppe III-VII des PSE, wie Verbindungen: a) auf Boratbasis, beispielsweise Trimethylborat, Borsäure-Alkylester oder Gemische davon, b) auf SiOx-Basis, beispielsweise Silane, Siloxane, Silazane, Kieselsäure oder Gemische davon, c) auf Aluminiumbasis, beispielsweise Trimethylaluminium, d) auf Phosphorbasis, beispielsweise Phosphorsäuretrimethylester, e) auf Basis einer oder mehrerer Fullerenverbindungen, e) und/oder halogenierte Derivate der Verbindungen a) bis d);
    • 3) Halogenverbindungen der Nebengruppenelemente, vorzugsweise der Nebengruppe IV-VI des PSE, beispielsweise Titan(IV)-Fluorid beziehungsweise -Oxid, Titan(IV)-Chlorid, Zirkonium(IV)-Chlorid beziehungsweise -Fluorid oder -Oxid, Vanadium(V)-Fluorid beziehungsweise -Oxid oder Gemische davon;
    • 4) Halogenverbindungen der Elemente der Hauptgruppe III-VI des PSE, beispielsweise Tetrafluorkohlenstoff, Bor(III)-Fluorid, Silizium(VI)-Fluorid oder Gemische davon;
    • 5) Elemente der Hauptgruppe VII, beispielsweise Fluor, Brom, Iod oder Gemische davon;
    • 6) Metallstaub und/oder Metallstaubgemische, zum Beispiel Zinn, Zirkonium, Titan und/oder Staub aus Metallegierungen.
  • Die Chemikalien, die nicht als Gas vorliegen und durch das Verdampfen bzw. Sublimieren nicht in die Gasphase überführt werden können, können in einem organischen und/oder anorganischen Lösungsmittel aufgelöst und als Aerosol in das Plasma eingeführt werden. Diese Aerosole können eine oder mehrere von den gasförmigen bzw. verdampfbaren Chemikalien enthalten. Die Stäube werden fein verteilt, insbesondere in entsprechendem Schutzgas, welches gleichzeitig das Plasmagas sein kann, dem Plasma zugeführt.
  • Vor der eigentlichen Beschichtung kann eine Reinigung bzw. eine Aktivierung der Oberfläche erfolgen. Als Gase können hier bevorzugt Sauerstoff, Stickstoffoxid, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, Wasser, Luft, Edelgase, Stickstoff oder Wasserstoff eingesetzt werden. Die Gase können auch im Gemisch verwendet werden.
  • Die Multi-Plasmabeschichtung erfolgt dabei mit einem Prozessgas- oder Prozessgasgemischdruck zwischen 10 mbar und 1000 mbar, vorzugsweise zwischen 20 mbar und 800 mbar, besonders bevorzugt zwischen 50 mbar und 500 mbar liegen.
  • Das im Verfahren eingesetzte Plasma kann im Bereich von Niederdruckplasma bis zum Bereich von Atmosphärenplasma arbeiten. Dies schließt Bereiche zwischen 10–5 mbar und 1,01325 bar ein, vorzugsweise zwischen 10–3 mbar und 500 mbar, besonders bevorzugt zwischen 10–2 mbar und 100 mbar.
  • Die Gesamtdicke der Oberflächenschichten des Werkstücks, z.B. eines Wärmetauschers, kann zwischen 0,05 μm und 5 μm, vorzugsweise zwischen 0,1 μm und 4 μm und besonders bevorzugt zwischen 0,3 μm und 2 μm liegen.
  • Die Objekttemperatur des zu beschichtenden Werkstücks, z.B. eines Wärmetauschers kann zwischen 15°C und 700°C, vorzugsweise zwischen 20 °C und 650°C und besonders bevorzugt zwischen 25°C und 450°C liegen.
  • Durch die Multi-Plasmabeschichtung können auf dem Werkstück vorzugsweise sauerstoffhaltige (oxidische) Schichten erzeugt werden. Die jeweilige Schicht kann aus Reaktionsprodukten einer dem Plasma zugeführten Chemikalie und/oder einer dem Plasma zugeführten Chemikalienmischung bestehen. Zusätzlich können in der Oberflächenschicht anteilsmäßig Oxide, Fluoride oder Gemische davon des Grundwerkstoff enthalten sein.
  • Nachfolgend wird beispielhaft eine Multi-Plasmabeschichtung eines Aluminiumwärmetauschers aufgezeigt.
  • In einem 2500-ml-Reaktor wird das Plasmaprozessgasgemisch mit Hochfrequenz im Bereich von 10 MHz bis 20 MHz unter einem Druck von 0,02 mbar bis 0,1 mbar und einer Leistung von 700 bis 1500 Watt angeregt.
  • Im ersten Schritt wird die Oberfläche des Aluminiumwärmetauschers mit 50 sccm bis 200 sccm Sauerstoff und 300 sccm bis 1000 sccm Wasserstoff gereinigt bzw. aktiviert.
  • Die Hauptbeschichtung der Oberfläche des Aluminiumwärmetauschers erfolgt danach in einem zweiten Schritt mit einem Plasmaprozessgasgemisch aus 20 sccm bis 100 sccm HMDSO und 50 bis 300 sccm Sauerstoff.
  • Der Schichtabschluss für die hydrophile Wirkung der Beschichtung erfolgt mit einem Plasmaprozessgasgemisch aus 2 sccm bis 30 sccm HMDSO und 300 bis 1000 sccm Sauerstoff.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Erzeugung einer korrosionsbeständigen und funktionellen Oberfläche auf einem metallischen Werkstück, bei dem mittels Plasmabeschichtung in einem einstufigen Verfahren auf die Oberfläche des Werkstücks mehrere Schichten aufgetragen werden, von denen mindestens eine eine korrosionsschützende Schicht ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die korrosionsschützende Schicht eine hydrophobe Schicht ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die korrosionsschützende Schicht korrosionsinhibierende Stoffe umfaßt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schicht eine hydrophile Schicht ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schicht eine antimikrobiell wirkende Schicht ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schicht eine katalytisch wirkende Schicht ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Plasma mindestens einer der Schichten eine gasförmige Che mikalie, insbesondere eine metallorganische Verbindung der Nebengruppenelemente zugeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Plasma mindestens einer der Schichten verdampfbare Chemikalien zugeführt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Plasma mindestens einer der Schichten fein versprühte Chemikalien zugeführt werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Plasma mindestens einer der Schichten Stäube, insbesondere fein verteilte Stäube zugeführt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmabeschichtung bei einem Prozessgas- oder Prozessgasgemischdruck zwischen 10 und 1000 mbar, insbesondere zwischen 20 und 800 mbar oder 50 und 500 mbar erfolgt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindungsaktivierung das Plasma in einem Druckbereich zwischen 10–5 mbar bis 1 bar, insbesondere zwischen 10–3 mbar und 500 mbar oder zwischen 10–2 mbar und 100 mbar arbeitet.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtdicke der Schichten 0,05 μm bis 5 μm, insbesondere 0,1 μm bis 4 μm oder 0,3 μm bis 2 μm beträgt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Objekttemperatur des zu beschichtenden Werkstücks zwischen 15°C und 700°C, insbesondere zwischen 20°C bis 650°C oder zwischen 25°C bis 450°C beträgt.
  15. Wärmetauscher, insbesondere Aluminiumwärmetauscher, dessen Oberfläche nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 beschichtet ist.
  16. Wärmetauscher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher ein Aluminiumwärmetauscher ist.
DE102004013306A 2004-03-17 2004-03-17 Beschichtungsverfahren Withdrawn DE102004013306A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013306A DE102004013306A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Beschichtungsverfahren
PCT/DE2005/000500 WO2005089960A1 (de) 2004-03-17 2005-03-17 Beschichtungsverfahren
EP05729127A EP1725342A1 (de) 2004-03-17 2005-03-17 Beschichtungsverfahren
JP2007503190A JP2007529624A (ja) 2004-03-17 2005-03-17 コーティング方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013306A DE102004013306A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Beschichtungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004013306A1 true DE102004013306A1 (de) 2005-10-06

Family

ID=34964867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004013306A Withdrawn DE102004013306A1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Beschichtungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1725342A1 (de)
JP (1) JP2007529624A (de)
DE (1) DE102004013306A1 (de)
WO (1) WO2005089960A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056970A1 (de) * 2005-11-30 2007-05-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Klimaanlagen-Verdampfer

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017382A2 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zum herstellen von bauteilen in einem mediumkreislauf, wie insbesondere eines wärmeübertragers und solche bauteile
DE102006054723A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-29 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
GB0717921D0 (en) * 2007-09-14 2007-10-24 Teer Coatings Ltd Coatings to resist and protect against aquatic biofouling
CA2658210A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-04 Sulzer Metco Ag Method and apparatus for the coating and for the surface treatment of substrates by means of a plasma beam
WO2013167596A1 (en) * 2012-05-07 2013-11-14 Vrije Universiteit Brussel Active corrosion protection coatings
JP6003778B2 (ja) 2013-04-03 2016-10-05 株式会社デンソー 熱交換器の製造方法
KR101796998B1 (ko) * 2015-11-04 2017-11-13 한국에너지기술연구원 낮은 서리 부착력을 가지는 초발수 열교환기 및 이의 제조방법
JP2019151888A (ja) * 2018-03-02 2019-09-12 株式会社デンソー 板状部材、及び板状部材を用いて形成された熱交換器
CN110542343B (zh) * 2019-10-08 2020-11-13 广东石油化工学院 一种换热器用耐高温防腐蚀涂层结构

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60103171A (ja) * 1983-11-09 1985-06-07 Tetsuo Hayakawa セラミツクスをプラズマ溶着した長波長赤外線放射体
JPS63235663A (ja) * 1987-03-24 1988-09-30 Maruyama Seisakusho:Kk 二サイクルエンジンの始動装置
JPH07278779A (ja) * 1994-04-06 1995-10-24 Mitsubishi Alum Co Ltd 熱交換器の製造方法
EP0856592A1 (de) * 1997-02-04 1998-08-05 N.V. Bekaert S.A. Beschichtung enthaltende Filme aus diamantartigem Kohlenstoff und diamantartigem Nanokomposit
DE19748240A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-06 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur korrosionsfesten Beschichtung von Metallsubstraten mittels Plasmapolymerisation
DE19831179A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Bbc Reaktor Gmbh Verfahren zum Trennen von Metallteilen
JP2002090084A (ja) * 2000-09-14 2002-03-27 Daikin Ind Ltd フィンとその製造方法及び該フィンを備えた熱交換器
US20030148139A1 (en) * 2000-01-27 2003-08-07 Moser Eva Maria Protective and/or diffusion barrier layer
WO2003083164A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-09 Lg Electronics Inc. Surface treatment system, surface treatment method and product produced by surface treatment method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02154993A (ja) * 1988-12-05 1990-06-14 Matsushita Refrig Co Ltd 熱交換器用フィン材
JPH03107458A (ja) * 1989-09-22 1991-05-07 Suzuki Motor Corp 樹脂製容器内面に被膜を形成する方法
DE4417235A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Fraunhofer Ges Forschung Plasmapolymer-Schichtenfolge als Hartstoffschicht mit definiert einstellbarem Adhäsionsverhalten
DE19521344C5 (de) * 1995-06-12 2006-03-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verwendung von Plasmapolymer-Hartstoff-Schichtenfolgen als Funktionsschichten in Stofftransport - oder Wärmetauschersystemen
DE19807086A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum Beschichten von Oberflächen eines Substrates, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Schichtsystem sowie beschichtetes Substrat
DE10056242A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-23 Alstom Switzerland Ltd Kondensationswärmeübertrager
DE10342448A1 (de) * 2003-09-13 2005-04-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Korrosionsschutzbeschichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60103171A (ja) * 1983-11-09 1985-06-07 Tetsuo Hayakawa セラミツクスをプラズマ溶着した長波長赤外線放射体
JPS63235663A (ja) * 1987-03-24 1988-09-30 Maruyama Seisakusho:Kk 二サイクルエンジンの始動装置
JPH07278779A (ja) * 1994-04-06 1995-10-24 Mitsubishi Alum Co Ltd 熱交換器の製造方法
EP0856592A1 (de) * 1997-02-04 1998-08-05 N.V. Bekaert S.A. Beschichtung enthaltende Filme aus diamantartigem Kohlenstoff und diamantartigem Nanokomposit
DE19748240A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-06 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur korrosionsfesten Beschichtung von Metallsubstraten mittels Plasmapolymerisation
DE19831179A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Bbc Reaktor Gmbh Verfahren zum Trennen von Metallteilen
US20030148139A1 (en) * 2000-01-27 2003-08-07 Moser Eva Maria Protective and/or diffusion barrier layer
JP2002090084A (ja) * 2000-09-14 2002-03-27 Daikin Ind Ltd フィンとその製造方法及び該フィンを備えた熱交換器
WO2003083164A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-09 Lg Electronics Inc. Surface treatment system, surface treatment method and product produced by surface treatment method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056970A1 (de) * 2005-11-30 2007-05-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Klimaanlagen-Verdampfer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1725342A1 (de) 2006-11-29
WO2005089960A1 (de) 2005-09-29
JP2007529624A (ja) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1725342A1 (de) Beschichtungsverfahren
EP0948666B2 (de) Verfahren zur behandlung metallischer oberflächen
DE102005027633A1 (de) Verfahren zum Herstellen von lackierten, flächenförmigen, metallischen Formkörpern
JP6976347B2 (ja) 前処理剤および化成処理剤
DE102008014465A1 (de) Optimierte Passivierung auf Ti-/Zr-BAsis für Metalloberflächen
WO1999029927A2 (de) Chromfreies korrosionsschutzmittel und korrosionsschutzverfahren
EP1642939A2 (de) Verfahren zur Beschichtung von metallischen Oberflächen vor der Umformung mit einem lackähnlichen Ueberzug und Verwendung der derart beschichteten Substrate
EP1756236A1 (de) Strahlungshärtbares elektrisch leitfähiges beschichtungsgemisch
KR20080015770A (ko) 산 기를 가지는 중합체에 의한 금속성 표면의 부동화 방법
EP2021132A1 (de) Mit einem korrosionsschutzsystem versehenes stahlblech und verfahren zum beschichten eines stahlblechs mit einem solchen korrosionsschutzsystem
WO2000071626A1 (de) Chromfreies korrosionsschutzmittel und korrosionsschutzverfahren
DE102010062357B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines mit zumindest einer Korrosionsschutzschicht beschichteten magnesiumhaltigen Substrats
FI70599C (fi) Vattenhaltiga sura zink-fosfat belaeggningsloesningar och foerfaranden som fungerar vid en laog temperatur och anvaender dessa vid bildande av en kemisk konversionsbelaeggning pao jarn och/eller zinkytor
WO2001059181A2 (de) Korrosionsschutzmittel und korrosionsschutzverfahren für metalloberflächen
EP1402083B1 (de) Korrosionsschutzverfahren für Metalloberflächen
US4656097A (en) Post treatment of phosphated metal surfaces by organic titanates
EP1570109B1 (de) Verfahren zur beschichtung von metallsubstraten mit einem radikalisch polymerisierbaren berzugsmittel und beschichtete subst rate
WO2001038596A2 (de) Plasmabeschichtung von metallen bei atmosphärendruck
DE102014207447A1 (de) Beschichtetes Stahlbauteil, Verfahren zur Herstellung des Stahlbauteils und Herstellungsanlage
WO2004087993A2 (de) Verfahren zur herstellung oberflächenmodifizierter werkstücke
EP2743376B1 (de) Wässriges Mittel und Beschichtungsverfahren zur korrosionsschützenden Behandlung metallischer Substrate
EP1531012B1 (de) Ergänzender Korrosionsschutz für Bauteile aus organisch vorbeschichteten Metallblechen
DE10103460B4 (de) Mehrschichtige Plasmapolymerbeschichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
JP2006316342A (ja) 金属部材、防錆処理剤、及び防錆処理方法
EP3336219B1 (de) Verfahren zur korrosionsschützenden und reinigenden vorbehandlung von metallischen bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: JILG, RUEDIGER, 71546 ASPACH, DE

Inventor name: PFITZER, MATTHIAS, DIPL.-ING. (FH), 73432 AALEN, D

Inventor name: ENGLERT, PETER, DIPL.-ING. (FH), 74177 BAD FRIEDRI

Inventor name: BOGER, SNJEZANA, DR., 73734 ESSLINGEN, DE

Inventor name: BAALMANN, ALFRED, DR., 27711 OSTERHOLZ-SCHARMBECK,

8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110222

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEHR GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE; FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130111

Owner name: BEHR GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOER, , DE

Effective date: 20130111

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20130111

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001