DE102004008807A1 - Pyrazolopyrimidine - Google Patents

Pyrazolopyrimidine Download PDF

Info

Publication number
DE102004008807A1
DE102004008807A1 DE102004008807A DE102004008807A DE102004008807A1 DE 102004008807 A1 DE102004008807 A1 DE 102004008807A1 DE 102004008807 A DE102004008807 A DE 102004008807A DE 102004008807 A DE102004008807 A DE 102004008807A DE 102004008807 A1 DE102004008807 A1 DE 102004008807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optionally substituted
alkyl
halogen
optionally
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004008807A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Dr. Gebauer
Herbert Dr. Gayer
Ulrich Dr. Heinemann
Stefan Dr. Herrmann
Stefan Dr. Hillebrand
Hans-Ludwig Dr. Elbe
Ronald Dipl.-Biol. Dr. Ebbert
Ulrike Dr. Wachendorff-Neumann
Peter Dr. Dahmen
Karl-Heinz Dr. Kuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience AG
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Priority to DE102004008807A priority Critical patent/DE102004008807A1/de
Priority to JP2006553545A priority patent/JP2007524691A/ja
Priority to KR1020067019019A priority patent/KR20070015386A/ko
Priority to BRPI0507894-6A priority patent/BRPI0507894A/pt
Priority to CNA200580012454XA priority patent/CN1946293A/zh
Priority to MXPA06009311A priority patent/MXPA06009311A/es
Priority to EP05715397A priority patent/EP1718652A2/de
Priority to EA200601515A priority patent/EA200601515A1/ru
Priority to PCT/EP2005/001694 priority patent/WO2005082907A2/de
Priority to CA002556798A priority patent/CA2556798A1/en
Priority to TW094105131A priority patent/TW200538044A/zh
Priority to ARP050100633A priority patent/AR048857A1/es
Priority to US11/063,191 priority patent/US7629294B2/en
Publication of DE102004008807A1 publication Critical patent/DE102004008807A1/de
Priority to CR8559A priority patent/CR8559A/es
Priority to IL177510A priority patent/IL177510A0/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems

Abstract

Pyrazolopyrimidine der Formel, DOLLAR F1 in welcher DOLLAR A R·1·, R·2·, R·3·, R·4·, R·5· und X die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben, DOLLAR A ein Verfahren zur Herstellung dieser Stoffe und deren Verwendung zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Pyrazolopyrimidine, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen.
  • Es ist bereits bekannt, dass bestimmte Pyrazolopyrimidine fungizide Eigenschaften besitzen (siehe z.B. WO-A 02/048 151, WO-A 04/000 844 oder FR-A 2 792 745).
  • Da sich aber die ökologischen und ökonomischen Anforderungen an moderne Fungizide laufend erhöhen, beispielsweise was Wirkspektrum, Toxizität, Selektivität, Aufwandmenge, Rückstandsbildung und günstige Herstellbarkeit angeht, und außerdem z.B. Probleme mit Resistenzen auftreten können, besteht die ständige Aufgabe, neue Fungizide zu entwickeln, die zumindest in Teilbereichen Vorteile gegenüber den bekannten aufweisen.
  • Es wurden nun neue Pyrazolopyrimidine der Formel (I) gefunden,
    Figure 00010001
    in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben:
    R1 ist Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl, Hydroxy, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, Amin, gegebenenfalls substituiertes Alkylamin oder gegebenenfalls substituiertes Dialkylamin;
    R2 ist Wasserstoff oder Alkyl;
    oder
    R1 und R2 sind gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein gegebenenfalls substituierter heterocyclischer Ring;
    R3 ist gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, Halogen, eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, gegebenenfalls substituiertes (C1-C8)-Alkoxy, gegebenenfalls substituiertes (C1-C8)-Alkylthio, gegebenenfalls substituiertes (C6-C10)-Aryloxy, gegebenenfalls substituiertes (C6-C10)-Arylthio, gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyloxy, gegebenenfalls substituiertes (C6-C10)-Aryl-(C1-C4)-alkoxy, gegebendenfalls substituiertes (C6-C10)-Aryl-(C1-C4)-alkylthio, gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl-(C1-C4)-alkoxy, oder gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl-(C1-C4)-alkylthio C(S)OR8, C(O)SR8 oder C(S)SR8;
    R4 ist CONR6R7, CONR7-N(R7)2, CO-NR7-OR7, COOR8,
    Figure 00020001
    wobei die Ringe gesättigt, teilweise oder vollständig ungesättigt oder aromatisch sein können,
    SR7, SOR7, SO2R7, SO3R7, SON(R7)2, SO2N(R7)2, P(O)2-O-R7, P(O)-OR7, NR7OR7, -(CR7 2)O-6-NR7 2 oder -(CR7 2)O-6-NR7-NR7 2;
    R5 ist H, Halogen, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl oder gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Cycloalkyl;
    X ist Halogen, Cyano, Hydroxy, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkylthio, gegebenenfalls substituiertes Alkylsulfinyl oder gegebenenfalls substituiertes Alkylsulfonyl;
    A, B, D, E, G sind gleich oder verschieden CR9, CR9R9, N, NR9, O oder S mit der Maßgabe, dass mindestens ein Symbol N, O oder S bedeutet, und dass Sauerstoffatome nicht benachbart sind;
    Y ist C, CR9 oder N
    R6 ist gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl und gegebenenfalls substituiertes Cycloalkenyl;
    R7 ist gleich oder verschieden H, R6 oder zwei Reste R7 bzw. ein Rest R7 und ein Rest R6 zusammen bilden einen Cyclus mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gesättigt oder teilweise ungesättigt ist und gegebenenfalls 1 oder 2 weitere N, S oder O-Atome enthält, wobei Sauerstoffatome nicht benachbart sein dürfen;
    R8 ist H, ein Kation, substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkenyl oder gegebenenfalls substituiertes Aralkyl steht; und
    R9 ist R7, Halogen, NR7 2, OH, SR7 oder OR7;
    sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
  • Pyrazolopyrimidine der Formel (I) eignen sich sehr gut zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen. Sie zeigen vor allem eine starke fungizide Wirksamkeit und lassen sich sowohl im Pflanzenschutz als auch im Materialschutz verwenden.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können sowohl in reiner Form als auch als Mischungen verschiedener möglicher isomerer Formen, insbesondere von Stereoisomeren, wie E- und Z-, threo- und erythro-, sowie optischen Isomeren, wie R- und S-Isomeren oder Atropisomeren, gegebenenfalls aber auch von Tautomeren vorliegen. Die Erfindung umfasst sowohl die reinen Isomeren als auch deren Gemische.
  • Je nach Art der oben definierten Substituenten weisen die Verbindungen der Formel (I) saure oder basische Eigenschaften auf und können Salze, gegebenenfalls auch innere Salze bilden. Tragen die Verbindungen der Formel (I) Hydroxy, Carboxy oder andere, saure Eigenschaften induzierende Gruppen, so können diese Verbindungen mit Basen zu Salzen umgesetzt werden. Geeignete Basen sind beispielsweise Hydroxide, Carbonate, Hydrogencarbonate der Alkali- und Erdalkalimetalle, insbesondere die von Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium, weiterhin Ammoniak, primäre, sekundäre und teritäre Amine mit (C1-C4-)-Alkylresten sowie Mono-, Di- und Trialkanolamine von (C1-C4)-Alkanolen. Tragen die Verbindungen der Formel (I) Amino, Alkylamino oder andere, basische Eigenschaften induzierende Gruppen, so können diese Verbindungen mit Säuren zu Salzen umgesetzt werden. Geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren, wie Salz-, Schwefel- und Phosphorsäure, organische Säuren, wie Essigsäure oder Oxalsäure, und saure Salze, wie NaHSO4 und KHSO4. Die so erhältlichen Salze weisen ebenfalls fungizide Eigenschaften auf.
  • Die erfindungsgemäßen Imidazolopyrimidine sind durch die Formel (I) allgemein definiert.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I) in denen R4 eine der folgenden Bedeutungen hat:
    a1: CONR6R7, CONR7-N(R7)2, CONR7-OR7 oder COOR8,
    Figure 00040001
    wobei die Symbole A, B, D, E, G und Y die oben
    angegebene Bedeutung haben, oder
    a2: SR7, SOR7, SO2R7, SO3R7, SON(R7)2, oder SO2N(R7)2, oder
    a3: P(O)2-O-R7 oder P(O)-OR7.
  • Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen
    b1) R3 für gegebenenfalls substituiertes Aryl, oder
    b2) R3 für gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl, oder
    b3) R3 für gegebenenfalls substituiertes Alkyl, oder
    b4) R3 für gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, oder
    b5) R3 für gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, oder
    b6) R3 für gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, oder
    b7) R3 für gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, oder
    b8) R3 für eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, oder
    b9) R3 für gegebenenfalls substituiertes (C1-C8)-Alkylthio, oder
    b10) R3 für gegebenenfalls substituiertes (C1-C8)-Alkoxy steht.
  • Ebenso bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R3 eine der folgenden Bedeutungen hat:
    c1: b1, b2, b3, b4, b5, b6, b7, b8, b9
    c2: b1, b2, b3, b4, b5, b6, b7, b8, b10
    c3: b1, b2, b3, b4, b5, b6, b7, b9, b10
    c4: b1, b2, b3, b4, b5, b6, b8, b9, b10
    c5: b1, b2, b3, b4, b5, b7, b8, b9, b10
    c6: b1, b2, b3, b4, b6, b7, b8, b9, b10
    c7: b1, b2, b3, b5, b6, b7, b8, b9, b10
    c8: b1, b2, b4, b5, b6, b7, b8, b9, b10
    c9: b1, b3, b4, b5, b6, b7, b8, b9, b10
    c10: b2, b3, b4, b5, b6, b7, b8, b9, b10
  • Weiterhin bevorzugt sind diejenigen Stoffe der Formel (I), in denen ein oder mehrere Symbole eine der im folgenden angegebenen bevorzugten Bedeutungen haben, d.h.
    R1 ist Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder einfach bis fünffach, gleichartig oder verschieden substituiert ist durch Halogen, Cyano, Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Mercapto, Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Amino, Mono- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder
    R1 ist Alkenyl mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert ist durch Halogen, Cyano, Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Mercapto, Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Amino, Mono- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder
    R1 ist Alkinyl mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert ist durch Halogen, Cyano, Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Mercapto, Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Amino, Mono- oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder
    R1 ist Cycloalkyl mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert ist durch Halogen und/oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder
    R1 ist gesättigtes oder ungesättigtes Heterocyclyl mit 3 oder 10 Ringgliedern und 1 bis 3 Heteroatomen, wie Stickstoff, Sauerstoff und/oder Schwefel, steht, wobei das Heterocyclyl unsubstituiert oder einfach oder mehrfach substituiert ist durch Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cyano, Nitro, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Mercapto;
    R2 ist Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht.
    R1 und R2 sind gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein gesättigter oder ungesättigter heterocyclischer Ring mit 3 bis 8 Ringgliedern, wobei der Heterocyclus gegebenenfalls ein weiteres Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom als Ringglied enthält und wobei der Heterocyclus unsubstituiert oder bis zu dreifach substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor- und/oder Chloratomen, Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Haloalkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor und/oder Chloratomen, Mercapto, Thioalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Haloalkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 Fluor und/oder Chloratomen;
    R3 ist C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C2-C10-Alkinyl, C3-C8-Cycloalkyl, Phenyl-C1-C10-alkyl, wobei R3 unsubstituiert oder teilweise oder vollständig halogeniert ist und/oder gegebenenfalls ein bis drei Reste aus der Gruppe RX trägt, oder C1-C10-Halogenalkyl, das gegebenenfalls ein bis drei Reste aus der Gruppe Rx trägt, und Rx Cyano, Nitro, Hydroxy, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Haloalkoxy, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, C1-C6-Alkylsulfinyl, C1-C6-Halogenalkylsulfinyl, C1-C6-Alkylsulfonyl, C1-C6-Halogenalkylsulfonyl, C1-C6-Alkylamino, Di-C1-C6-alkylamino, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Alkinyloxy und gegebenenfalls halogeniertes Oxy-C1-C4-alkyl-C1-C4-alkenoxy, Oxy-C1-C4-alkenyl-C1-C4-akoxy, Oxy-C1-C4-alkyl-C1-C4-alkyloxy, oder
    R3 ist Phenyl, das einfach bis vierfach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch
    Halogen, Cyano, Nitro, Amino, Hydroxy, Formyl, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl;
    jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen;
    jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl oder Alkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen;
    jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio, Halogenalkylsulfinyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 13 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen;
    jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkenyl oder Halogenalkenyloxy mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 11 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen;
    jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkylamino, Dialkylamino, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkoxycarbonyl, Alkylsulfonyloxy, Hydroximinoalkyl oder Alkoximinoalkyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in den einzelnen Alkylteilen;
    Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen;
    in 2,3-Position verknüpftes 1,3-Propandiyl, 1,4-Butandiyl, Methylendioxy (-O-CH2-O-) oder 1,2-Ethylendioxy (-O-CH2-CH2-O-), wobei diese Reste einfach oder mehrfach, gleichartig oder verschieden substituiert sein können durch Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen;
    oder
    R3 ist gesättigtes oder ganz oder teilweise ungesättigtes oder aromatisches Heterocyclyl mit 3 bis 8 Ringgliedern und 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, wobei das Heterocyclyl einfach oder zweifach substituiert sein kann durch Halogen, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Haloalkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Haloalkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxy, Mercapto, Cyano, Nitro und/oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen;
    oder
    R3 ist C1-C8-Alkylamino, C2-C8-Alkenylamino, C2-C8-Alkinylamino, Di-C1-C8-alkylamino, Di-C2-C8-alkenylamino, Di-C2-C8-alkinylamino, C2-C8-Alkenyl-(C2-C8)-alkinylamino, C2-C6-Alkinyl-(C1-C8)-alkylamino, C2-C8-Alkenyl-(C1-C8)-alkylamino, C6-C10-Arylamino, C6-C10-Aryl-(C1-C8)-alkylamino, C6-C10-Aryl-(C1-C4)-alkyl-(C1-C8)-alkylamino, Heterocyclyl-(C1-C8)-alkylamino oder Heterocyclyl-(C1-C4)-alkyl-(C1-C8)-alkylamino ist;
    R4 ist CONR6R7, CONR7-N(R7)2, CO-NR7-OR7, COOR8, Pyrrolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, 1,3,4-Triazolyl, Thiazolyl, 1,3,4-Oxadiazolyl, 1,3,4-Thiadiazolyl, Oxazolyl, Tetrazolyl, SR7, SOR7, SO2R7, SO3R7, SON(R7)2, SO2N(R7)2, P(O)2-O-R7 oder P(O)-OR7;
    R5 ist H, Halogen, unsubstituiertes oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiertes (C1-C4)-Alkyl, unsubstituiertes oder durch ein oder mehrere Halogenatome substituiertes Cyclopropyl; und
    X ist H, Fluor, Chlor, Brom, CN, Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
    R6 ist C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C2-C10-Alkinyl, C3-C8-Cycloalkyl, C3-C8-Cycloalkenyl, Phenyl-C1-C10-alkyl, wobei R6 unsubstituiert oder teilweise oder vollständig halogeniert ist und/oder gegebenenfalls ein bis drei Reste aus der Gruppe RX trägt, oder C1-C10-Halogenalkyl, das gegebenenfalls ein bis drei Reste aus der Gruppe RX trägt, und RX Cyano, Nitro, Hydroxy, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Haloalkoxy, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, C1-C6-Alkylsulfinyl, C1-C6-Halogenalkylsulfinyl, C1-C6-Alkylsulfonyl, C1-C6-Halogenalkylsulfonyl, C1-C6-Alkylamino, Di-C1-C6-alkylamino, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Alkinyloxy und gegebenenfalls halogeniertes Oxy-C1-C4-alkyl-C1-C4-alkenoxy, Oxy-C1-C4-alkenyl-Cl-C4-alkoxy, Oxy-C1-C4-alkylC1-C4-alkyloxy;
    R7 ist H, R6 oder zwei Reste R7 bzw. ein Rest R7 und ein Rest R8 zusammen bilden einen Cyclus mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gesättigt oder teilweise ungesättigt ist und gegebenenfalls 1 oder 2 weitere N, S oder O-Atome enthält, wobei Sauerstoffatome nicht benachbart sein dürfen,
    R8 ist H, ein Alkali oder Erdalkalimetall, tetra-(C1-C10)Alkylammonium, Cholinium, C2-C10-Alkenyl, C2-C10-Alkinyl, C3-C8-Cycloalkyl, C3-C8-Cycloalkenyl, wobei R8 unsubstituiert oder teilweise oder vollständig halogeniert ist und/oder gegebenenfalls ein bis drei Reste aus der Gruppe RX trägt, oder C1-C10-Halogenalkyl, das gegebenenfalls ein bis drei Reste aus der Gruppe RX trägt, oder C1-C10-Alkyl, das teilweise oder vollständig halogeniert ist und/oder einen bis drei Reste aus der Gruppe RX trägt, und RX Cyano, Nitro, Hydroxy, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Haloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Haloalkoxy, C1-C6-Alkylthio, C1-C6-Halogenalkylthio, C1-C6-Alkylsulfinyl, C1-C6-Halogenalkylsulfinyl, C1-C6-Alkylsulfonyl, C1-C6-Halogenalkylsulfonyl, C1-C6-Alkylamino, Di-C1-C6-alkylamino, C2-C6-Alkenyl, C2-C6-Alkenyloxy, C2-C6-Alkinyl, C3-C6-Alkinyloxy und gegebenenfalls halogeniertes Oxy-C1-C4-alkyl-C1-C4-alkenoxy, Oxy-C1-C4-alkenyl-C1-C4-alkoxy, Oxy-C1-C4-alkyl-C1-C4-alkyloxy.
  • Besonders bevorzugt sind diejenigen Pyrazolopyrimidine der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der im folgenden aufgeführten besonders bevorzugten Bedeutungen haben, d.h.,
    R1 ist Wasserstoff oder ein Rest der Formel
    Figure 00090001
    wobei # die Anknüpfungsstelle markiert;
    R2 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, oder
    R1 und R2 sind gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl, Piperazinyl, 3,6-Dihydro-1(2H)-pyridinyl oder Tetrahydro-1(2H)-pyridazinyl stehen, wobei diese Reste unsubstituiert oder durch 1 bis 3 Fluoratome, 1 bis 3 Methylgruppen und/oder Trifluormethyl substituiert sind,
    oder
    R1 und R2 sind gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein Rest der Formel
    Figure 00100001
    worin
    R' für Wasserstoff oder Methyl steht,
    R'' für Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Trifluormethyl steht,
    m für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3 steht, wobei R'' für gleiche oder verschiedene Reste steht, wenn m für 2 oder 3 steht,
    R''' für Methyl, Ethyl, Fluor, Chlor oder Trifluormethyl steht
    und
    n für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3 steht, wobei R''' für gleiche oder verschiedene Reste steht, wenn n für 2 oder 3 steht.
    R3 ist (C1-C8)-Alkyl, (C1-C8)-Cycloalkyl, wobei R3 unsubstituiert oder durch ein oder mehrere Fluor- oder Chloratome substituiert ist, Benzyl oder
    R3 ist Phenyl, das einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch
    Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Formyl, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Vinyl, Ethinyl, Allyl, Propargyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Allyloxy, Propargyloxy, Trifluormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluorethoxy, Difluormethylthio, Difluorchlormethylthio, Trifluormethylthio, Trifluormethylsulfinyl, Trifluormethylsulfonyl, Trichlorethinyloxy, Trifluorethinyloxy, Chlorallyloxy, Iodpropargyloxy, Methylamino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino, Dimethylamino, Diethylamino, Acetyl, Propionyl, Acetyloxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Ethoximinomethyl, Methoximinoethyl, Ethoximinoethyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl, oder durch
    in 2,3-Position verknüpftes 1,3-Propandiyl, 1,4-Butandiyl, Methylendioxy (-O-CH2-O-) oder 1,2-Ethylendioxy (-O-CH2-CH2-O-), wobei diese Reste einfach oder mehrfach, gleich artig oder verschieden substituiert sein können durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl und/oder Trifluormethyl,
    R3 ist Pyridyl, das in 2- oder 4-Stellung verknüpft ist und einfach bis vierfach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Hydroxy, Mercapto, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl, oder
    R3 ist Pyrimidyl, das in 2- oder 4-Stellung verknüpft ist und einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl, oder
    R3 ist Thienyl, das in 2- oder 3-Stellung verknüpft ist und einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl, oder
    R3 ist C1-C8-Alkylamino oder Di-C1-C8-alkylamino, oder
    R3 ist Thiazolyl, das in 2-, 4- oder 5-Stellung verknüpft ist und einfach bis zweifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl, oder
    R3 ist N-Piperidinyl, N-Tetrazolyl, N-Pyrazolyl, N-Imidazolyl, N-1,2,4-Triazolyl, N-Pyrrolyl, oder N-Morpholinyl, die jeweils unsubstituiert oder ein- oder – falls möglich – mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl substituiert sind,
    R4 ist CONR6R7, CONR7-N(R7)2, CO-NR7-OR7, COOR8, 1-H-Pyrrolyl, 1-H-Imidazolyl, 1-H-Pyrazolyl, 1-H-1,3,4-Triazolyl, SR7, SOR7, SO2R7, SO3R7, SON(R7)2, SO2N(R7)2, P(O)2-O-R7 oder P(O)-OR7;
    R5 ist H, Cl, F, CH3, -CH(CH3)2 oder Cyclopropyl; und
    X ist H, F, Cl, CN, unsubstituiertes oder durch ein oder mehrere Fluor- oder Chloratome substituiertes C1-C4-Alkyl;
    R6 ist (C1-C8-Alkyl, (C1-C8)-Cycloalkyl oder Benzyl oder zwei Reste R7 bzw. ein Rest R7 und ein Rest R6 zusammen bilden einen Cyclus mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gesättigt oder teilweise ungesättigt ist und gegebenenfalls 1 oder 2 weitere N-, S- oder O-Atome enthält, wobei Sauerstoffatome nicht benachbart sein dürfen.
    R7 ist H oder R6; und
    R8 ist H, Na, K, ½Ca, ½Mg, N(CH3)4, N(C2H5)4, gegebenenfalls ganz oder teilweise durch F und/oder Cl substituiertes (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy-(C1-C4)-alkyl, Allyl, Propargyl, Cyclopropyl, Benzyl, (CHRZ-CHRZ-O)m-(C1-C4)-Alkyl mit RZ = H, CH3 und m = 1 bis 6.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), worin ein oder mehrere der Symbole eine der im folgenden aufgeführten ganz besonders bevorzugten Bedeutungen haben, d.h.,
    R1 und R2 haben die oben aufgeführten besonders bevorzugten Bedeutungen;
    R3 ist (C1-C6)-Alkyl, (C3-6)-Alkenyl, (C3-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, wobei R3 unsubstituiert oder durch ein oder mehrere Fluor- oder Chloratome substituiert ist,
    oder
    R3 ist 2,4-, 2,5- oder 2,6-disubstituiertes Phenyl, oder 2-substituiertes Phenyl oder für 2,4,6-trisubstituiertes Phenyl mit Substituenten aus der Gruppe Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und Trifluormethyl, oder
    R3 ist Pyridyl, das in 2- oder 4-Stellung verknüpft ist und einfach bis vierfach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Hydroxy, Mercapto, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl, oder
    R3 ist Pyrimidyl, das in 4-Stellung verknüpft ist und einfach bis dreifach, gleichartig oder verschieden substituiert sein kann durch Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Hydroxy, Mercapto, Methyl, Ethyl, Methoxy, Methylthio, Hydroximinomethyl, Hydroximinoethyl, Methoximinomethyl, Methoximinoethyl und/oder Trifluormethyl;
    R4 ist CONR6R7, CONR7-N(R7)2, CO-NR7-OR7, COOR8, 1-H-Pyrrolyl, 1-H-Imidazolyl, 1-H-Pyrazolyl, 1-H-1,3,4-Triazolyl, SR7, SOR7, SO2R7, SO2R7, SON(R7)2, SO2N(R7)2, P(O)2-O-R7 oder P(O)-OR7;
    R5 ist H, -CH3, -CH(CH3)2, Cl oder Cyclopropyl; und
    X ist Fluor, Chlor, (C1-C7)-Alkyl oder (C1-C3)-Haloalkyl;
    R6 ist (C1-C8)-Alkyl, (C1-C8)-Cycloalkyl oder Benzyl;
    R7 ist H oder R6, oder zwei Reste R7 bzw. ein Rest R6 und ein Rest R7 zusammen bilden einen Cyclus mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gesättigt oder teilweise ungesättigt ist und gegebenenfalls 1 oder 2 weitere N-, S- oder O-Atome enthält, wobei Sauerstoffatome nicht benachbart sein dürfen.
    R8 ist H, ganz oder teilweise durch F und/oder Cl substituiertes (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy-(C1-C4)-alkyl, Allyl, Propargyl, Cyclopropyl, Benzyl, (CHRZ-CHRZ-O)m-(C1-C4)-Alkyl mit RZ = H, CH3 und m = 1 bis 6.
  • Die zuvor genannten Reste-Definitionen können untereinander in beliebiger Weise kombiniert werden. Außerdem können einzelne Definitionen entfallen.
  • Verbindungen der Formel (I), bei denen R4 für CONR6R7, CONR7-N(R2)2, CO-NR7-OR7 oder COOR8, und X für Cl steht, lassen sich z.B. wie in Schema 1 angegeben ausgehend von literaturbekannten 3-Aminopyrazol-4-carbonsäureestern (II) (siehe z.B. US-A 3,515,715 und US-A 3,634,391) herstellen:
  • Schema 1
    Figure 00130001
  • Figure 00140001
  • Die stufenweise Umsetzung der Ausgangsverbindungen (II) zum Amin (V) kann beispielsweise in Analogie zu dem in der WO 04/000 844 angegebenen Verfahren erfolgen.
  • Die zur weiteren Umsetzung der Säurechloride (VII) eingesetzten Amine, Hydrazine, Hydroxylamine oder Alkohole sind bekannt. Sie sind kommerziell erhältlich oder lassen sich nach bekannten, dem Fachmann geläufigen Verfahren herstellen, wie sie beispielsweise in Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie beschrieben sind.
  • Verbindungen der Formel (I), bei denen X für eine Cyanogruppe steht, lassen sich beispielsweise wie in Schema 2 angegeben ausgehend von den Zwischenprodukten (V) herstellen.
  • Schema 2
    Figure 00160001
  • Verbindungen der Formel (I), bei denen X für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Phenylrest steht, können wie in Schema 3 angegeben ausgehend von den literaturbekannten Estern (Π) durch Umsetzung mit β-Ketoestern der Formel hergestellt werden: Schema 3
    Figure 00170001
  • Die Synthese von Verbindungen der Formel (I) bei denen X eine Mercapto, Sulfinyl oder Sulfonylgruppe bedeutet, ist in Schema 4 beispielhaft für Verbindungen mit X = S(O)0-2-CH3 angegeben. Die Cyanoalkene können dabei in Analogie zu Compper et al., Chem. Ber. 1962, 95, 2861–70 oder Chauhan et al., Tetrahedron 1976, 32, 1779–87 hergestellt werden.
  • Schema 4
    Figure 00190001
  • Verbindungen der Formel (I), in denen R4 ein Sulfonsäure- oder Sulfonamidrest und X Cl bedeutet, können beispielsweise wie in Schema 5 dargestellt hergestellt werden, wobei die Synthese der Ausgangsverbindungen z.B. wie in der WO-A 02/048151 beschrieben erfolgen kann.
  • Schema 5
    Figure 00200001
  • Verbindungen der Formel (I), bei denen R4 einen Mercapto-, Sulfinyl- oder Sulfonylrest und X Cl bedeutet, können beispielsweise wie in Schema 6 anhand von R4 = (S(O)0-2-CH3 dargestellt; hergestellt werden, wobei die Synthese der Ausgangsverbindungen z.b. wie in der WO-A 02/048151 beschrieben erfolgen kann.
  • Schema 6
    Figure 00200002
  • Verbindungen der Formel (I), bei denen R6 eine gegebenenfalls substituierte Heterocyclylgruppe und X Cl bedeutet, können beispielsweise, wie in Schema 7 anhand von Imidazol dargestellt, hergestellt werden, wobei die Synthese der Ausgangsverbindung analog zu Kornfeld et al., J. Med. Chem. 1968, 11, 1028–31 erfolgen kann.
  • Schema 7
    Figure 00210001
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) werden vorzugsweise unter Verwendung eines oder mehrerer Reaktionshilfsmittel durchgeführt.
  • Als Reaktionshilfsmittel kommen gegebenenfalls die üblichen anorganischen oder organischen Basen oder Säureakzeptoren in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetall-, -acetate, -amide, -carbonate, -hydrogencarbonate, -hydride, -hydroxide oder -alkanolate, wie beispielsweise Natrium-, Kalium- oder Calcium-acetat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-amid, Natrium-, Kalium- oder Calcium-carbonat, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrogencarbonat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrid, Lithium-, Natrium– Kalium- oder Calcium-hydroxid, Natrium- oder Kalium- -methanolat, -ethanolat, -n- oder -i-propanolat, -n-, -i-, -s- oder -t-butanolat; weiterhin auch basische organische Stickstoffverbindungen, wie beispielsweise Trimethylamin, Triethylamin, Tripropylamin, Tributylamin, Ethyldiisopropylamin, N,N-Dimethyl-cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Ethyl-dicyclohexylamin, N,N-Dimethyl-anilin, N,N-Dimethyl-benzylamin, Pyridin, 2-Methyl-, 3-Methyl-, 4-Methyl-, 2,4-Dimethyl-, 2,6-Dimethyl-, 3,4-Dimethyl- und 3,5-Dimethyl-pyridin, 5-Ethyl-2-methyl-pyridin, 4-Dimethylamino-pyridin, N-Methyl-piperidin, 1,4-Diazabicyclo[2,2,2]-octan (DABCO), 1,5-Diazabicyclo[4,3,0]-non-5-en (DBN), oder 1,8 Diazabicyclo[5,4,0]-undec-7-en (DBU).
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren werden vorzugsweise unter Verwendung eines oder mehrerer Verdünnungsmittel durchgeführt. Als Verdünnungsmittel kommen praktisch alle inerten organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise aliphatische und aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Petrolether, Benzin, Ligroin, Benzol, Toluol, Xylol, Methylenchlorid, Ethylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, Ether wie Diethyl- und Dibutylether, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, Ketone wie Aceton, Methyl-ethyl-, Methyl-isopropyl- oder Methyl-isobutyl-keton, Ester wie Essigsäuremethylester oder -ethylester, Nitrile wie z.B. Acetonitril oder Propionitril, Amide wie z.B. Dimethylformamid, Dimethylacetamid und N-Methyl-pyrrolidon, sowie Dimethylsulfoxid, Tetramethylensulfon und Hexamethylphosphorsäuretriamid.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei den erfindungsgemäßen Verfahren in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 250°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 10°C und 185°C.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren werden im allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem oder vermindertem Druck zu arbeiten.
  • Zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren werden die jeweils benötigten Ausgangsstoffe im allgemeinen in angenähert äquimolaren Mengen eingesetzt. Es ist jedoch auch möglich, eine der jeweils eingesetzten Komponenten in einem größeren Überschuss zu verwenden. Die Aufarbeitung erfolgt bei den erfindungsgemäßen Verfahren jeweils nach üblichen Methoden (vgl. die Herstellungsbeispiele).
  • Die erfindungsgemäßen Stoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, wie Fungi und Bakterien, im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden.
  • Fungizide lassen sich im Pflanzenschutz beispielsweise zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes und Deuteromycetes einsetzen.
  • Bakterizide lassen sich im Pflanzenschutz beispielsweise zur Bekämpfung von Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae einsetzen.
  • Beispielhaft aber nicht begrenzend seien einige Erreger von pilzlichen und bakteriellen Erkrankungen, die unter die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt:
    Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestris pv. oryzae;
    Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans;
    Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora;
    Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
    Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans;
    Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder
    Pseudoperonospora cubensis;
    Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola;
    Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae;
    Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae;
    Erysiphe-Arten, wie beispielsweise Erysiphe graminis;
    Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea;
    Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha;
    Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
    Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder P. graminea (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
    Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
    Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
    Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita;
    Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia sclerotiorum;
    Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries;
    Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda oder Ustilago avenae;
    Pellicularia-Arten, wie beispielsweise Pellicularia sasakii;
    Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae;
    Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum;
    Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
    Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum;
    Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria nodorum;
    Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora canescens;
    Alternaria-Arten, wie beispielsweise Altemaria brassicae;
    Pseudocercosporella-Arten, wie beispielsweise Pseudocercosporella herpotrichoides.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen auch eine sehr gute stärkende Wirkung in Pflanzen auf. Sie eignen sich daher zur Mobilisierung pflanzeneigener Abwehrkräfte gegen Befall durch unerwünschte Mikroorganismen.
  • Unter pflanzenstärkenden (resistenzinduzierenden) Stoffen sind im vorliegenden Zusammenhang solche Substanzen zu verstehen, die in der Lage sind, das Abwehrsystem von Pflanzen so zu stimulieren, dass die behandelten Pflanzen bei nachfolgender Inokulation mit unerwünschten Mikroorganismen weitgehende Resistenz gegen diese Mikroorganismen entfalten.
  • Unter unerwünschten Mikroorganismen sind im vorliegenden Fall phytopathogene Pilze und Bakterien zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Stoffe können also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im allgemeinen von 1 bis 10 Tage, vorzugsweise 1 bis 7 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen.
  • Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
  • Dabei lassen sich die erfindungsgemäßen Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von Getreidekrankheiten, wie beispielsweise gegen Erysiphe-Arten, von Krankheiten im Wein-, Obst- und Gemüseanbau, wie beispielsweise gegen Botrytis-, Venturia-, Sphaerotheca- und Podosphaera-Arten, einsetzen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages. Sie sind außerdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit auf.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können gegebenenfalls in bestimmten Konzentrationen und Aufwandmengen auch als Herbizide, zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, sowie zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen verwendet werden. Sie lassen sich gegebenenfalls auch als Zwischen- und Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen.
  • Erfindungsgemäß können alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie erwünschte und unerwünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschließlich natürlich vorkommender Kulturpflanzen). Kulturpflanzen können Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutzrechte schützbaren oder nicht schützbaren Pflanzensorten. Unter Pflanzenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Spross, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Blätter, Nadeln, Stängel, Stämme, Blüten, Fruchtkörper, Früchte und Samen sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen gehört auch Erntegut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Stecklinge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen.
  • Die erfindungsgemäße Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirkstoffen erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z.B. durch Tauchen, Sprühen, Verdampfen, Vernebeln, Streuen, Aufstreichen und bei Vermehrungsmaterial, insbesondere bei Samen, weiterhin durch ein- oder mehrschichtiges Umhüllen.
  • Im Materialschutz lassen sich die erfindungsgemäßen Stoffe zum Schutz von technischen Materialien gegen Befall und Zerstörung durch unerwünschte Mikroorganismen einsetzen.
  • Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nichtlebende Materialien zu verstehen, die für die Verwendung in der Technik zubereitet worden sind. Beispielsweise können technische Materialien, die durch erfindungsgemäße Wirkstoffe vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung geschützt werden sollen, Klebstoffe, Leime, Papier und Karton, Textilien, Leder, Holz, Anstrichmittel und Kunststoffartikel, Kühlschmierstoffe und andere Materialien sein, die von Mikroorganismen befallen oder zersetzt werden können. Im Rahmen der zu schützenden Materialien seien auch Teile von Produktionsanlagen, beispielsweise Kühlwasserkreisläufe, genannt, die durch Vermehrung von Mikroorganismen beeinträchtigt werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung seien als technische Materialien vorzugsweise Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz, Anstrichmittel, Kühlschmiermittel und Wärmeübertragungsflüssigkeiten genannt, besonders bevorzugt Holz.
  • Als Mikroorganismen, die einen Abbau oder eine Veränderung der technischen Materialien bewirken können, seien beispielsweise Bakterien, Pilze, Hefen, Algen und Schleimorganismen genannt. Vorzugsweise wirken die erfindungsgemäßen Wirkstoffe gegen Pilze, insbesondere Schimmelpilze, holzverfärbende und holzzerstörende Pilze (Basidiomyceten) sowie gegen Schleimorganismen und Algen.
  • Es seien beispielsweise Mikroorganismen der folgenden Gattungen genannt:
    Alternaria, wie Alternaria tenuis,
    Aspergillus, wie Aspergillus niger,
    Chaetomium, wie Chaetomium globosum,
    Coniophora, wie Coniophora puetana,
    Lentinus, wie Lentinus tigrinus,
    Penicillium, wie Penicillium glaucum,
    Polyporus, wie Polyporus versicolor,
    Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans,
    Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila,
    Trichoderma, wie Trichoderma viride,
    Escherichia, wie Escherichia coli,
    Pseudomonas, wie Pseudomonas aeruginosa,
    Staphylococcus, wie Staphylococcus aureus.
  • Die Wirkstoffe können in Abhängigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen.
  • Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im Wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol, sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid. Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen infrage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Bims, Marmor, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnussschalen, Maiskolben und Tabakstängel. Als Emulgier und/oder schaumerzeugende Mittel kommen infrage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxyethylen-Fettalkoholether, z.B. Alkylarylpolyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen infrage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Es können in den Formulierungen Haftmittel, wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
  • Es können Farbstoffe, wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau, und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe, und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink, verwendet werden.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden verwendet werden, um so z.B. das Wirkungsspektrum zu verbreitern oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen. In vielen Fällen erhält man dabei synergistische Effekte, d.h. die Wirksamkeit der Mischung ist größer als die Wirksamkeit der Einzelkomponenten.
  • Als Mischpartner kommen zum Beispiel folgende Verbindungen infrage:
  • Fungizide:
  • 2-Phenylphenol; 8-Hydroxyquinoline sulfate; Acibenzolar-S-methyl; Actinovate; Aldimorph; Amidoflumet; Ampropylfos; Ampropylfos-potassium; Andoprim; Anilazine; Azaconazole; Azoxystrobin; Benalaxyl; Benodanil; Benomyl; Benthiavalicarb-isopropyl; Benzamacril; Benzamacrilisobutyl; Bilanafos; Binapacryl; Biphenyl; Bitertanol; Blasticidin-S; Boscalid; Bromuconazole; Bupirimate; Buthiobate; Butylamine; Calcium polysulfide; Capsimycin; Captafol; Captan; Carbendazim; Carboxin; Carpropamid; Carvone; Chinomethionat; Chlobenthiazone; Chlorfenazole; Chloroneb; Chlorothalonil; Chlozolinate; cis-1-(4-chlorophenyl)-2-(1H-1,2,4-triazole-1-yl)-cycloheptanol; Clozylacon; Cyazofamid; Cyflufenamid; Cymoxanil; Cyproconazole; Cyprodinil; Cyprofuram; Dagger G; Debacarb; Dichlofluanid; Dichlone; Dichlorophen; Diclocymet; Diclomezine; Dicloran; Diethofencarb; Difenoconazole; Diflumetorim; Dimethirimol; Dimethomorph; Dimoxystrobin; Diniconazole; Diniconazole-M; Dinocap; Diphenylamine; Dipyrithione; Ditalimfos; Dithianon; Dodine; Drazoxolon; Edifenphos; Epoxiconazole; Ethaboxam; Ethirimol; Etridiazole; Famoxadone; Fenamidone; Fenapanil; Fenarimol; Fenbuconazole; Fenfuram; Fenhexamid; Fenitropan; Fenoxanil; Fenpiclonil; Fenpropidin; Fenpropimorph; Ferbam; Fluazinam; Flubenzimine; Fludioxonil; Flumetover; Flumorph; Fluoromide; Fluoxastrobin; Fluquinconazole; Flurprimidol; Flusilazole; Flusulfamide; Flutolanil; Flutriafol; Folpet; Fosetyl-Al; Fosetyl-sodium; Fuberidazole; Furalaxyl; Furametpyr; Furcarbanil; Furmecyclox; Guazatine; Hexachlorobenzene; Hexaconazole; Hymexazol; Imazalil; Imibenconazole; Iminoctadine triacetate; Iminoctadine tris(albesilate); Iodocarb; Ipconazole; Iprobenfos; Iprodione; Iprovalicarb; Irumamycin; Isoprothiolane; Isovaledione; Kasugamycin; Kresoxim-methyl; Mancozeb; Maneb; Meferimzone; Mepanipyrim; Mepronil; Metalaxyl; Metalaxyl-M; Metconazole; Methasulfocarb; Methfuroxam; Methyl-1-(2,3-dihydro-2,2-dimethyl-1H-inden-1-yl)-1H-imidazole-5-carboxylate; Methyl-2-[[[cyclopropyl[(4-methoxyphenyl)imino]methyl]thio]methyl]-.alpha.-(methoxymethylene)-benzeneacetate; Methyl-2-[2-[3-(4-chloro-phenyl)-1-methyl-allylideneaminooxymethyl]phenyl]-3-methoxy-acrylate; Metiram; Metominostrobin; Metrafenone; Metsulfovax; Mildiomycin; monopotassium carbonate; Myclobutanil; Myclozolin; N-(3-Ethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl)-3-formylamino-2-hydroxy-benzamide; N-(6-methoxy-3-pyridinyl)-cyclopropanecarboxamide; N-butyl-8-(1,1-dimethylethyl)-1-oxaspiro[4.5]decan-3-amine; Natamycin; Nitrothalisopropyl; Noviflumuron; Nuarimol; Ofurace; Orysastrobin; Oxadixyl; Oxolinic acid; Oxpoconazole; Oxycarboxin; Oxyfenthiin; Paclobutrazol; Pefurazoate; Penconazole; Pencycuron; Penthiopyrad; Phosdiphen; Phthalide; Picobenzamid; Picoxystrobin; Piperalin; Polyoxins; Polyoxorim; Probenazole; Prochloraz; Procymidone; Propamocarb; Propanosine-sodium; Propiconazole; Propineb; Proquinazid; Prothioconazole; Pyraclostrobin; Pyrazophos; Pyrifenox; Pyrimethanil; Pyroquilon; Pyroxyfur; Pyrrolnitrine; Quinconazole; Quinoxyfen; Quintozene; Silthiofam; Simeconazole; Sodium tetrathiocarbonate; Spiroxamine; Sulfur; Tebuconazole; Tecloftalam; Tecnazene; Tetcyclacis; Tetraconazole; Thiabendazole; Thicyofen; Thifluzamide; Thiophanate-methyl; Thiram; Tiadinil; Tioxymid; Tolclofos-methyl; Tolylfluanid; Triadimefon; Triadimenol; Triazbutil; Triazoxide; Tricyclamide; Tricyclazole; Tridemorph; Trifloxystrobin; Triflumizole; Triforine; Triticonazole; Uniconazole; Validamycin A; Vinclozolin; Zineb; Ziram; Zoxamide; (2S)-N-[2-[4-[[3-(4-chlorophenyl)-2-propynyl]oxy]-3-methoxyphenyl]ethyl]-3-methyl-2-[(methylsulfonyl)amino]-butanamide; 1-(1-naphthalenyl)-1H-pynole-2,5-dione; 2,3,5,6-tetrachloro-4-(methylsulfonyl)-pyridine; 2,4-Dihydro-5-methoxy-2-methyl-4-[[[[1-[3-(trifluoromethyl)-phenyl]-ethylidene]-amino]-oxy]-methyl]-phenyl]-3H-1,2,3-triazol-3-one; 2-amino-4-methyl-N-phenyl-5-thiazolecarboxamide; 2-chloro-N-(2,3-dihydro-1,1,3-trimethyl-1H-inden-4-yl)-3-pyridincarboxamide; 3,4,5-trichloro-2,6-pyridinedicarbonitrile; 3-[(3-Bromo-6-fluoro-2-methyl-1H-indol-1-yl)sulfonyl]-N,N-dimethyl-1H-1,2,4-triazole-1-sulfonamide;
    sowie Kupfersalze und -zubereitungen, wie Bordeaux mixture; Copper hydroxide; Copper naphthenate; Copper oxychloride; Copper sulfate; Cufraneb; Cuprous oxide; Mancopper; Oxinecopper:
  • Bakterizide:
  • Bronopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-dimethyldithiocarbamat, Kasugamycin, Octhilinon, Furancarbonsäure, Oxytetracyclin, Probenazol, Streptomycin, Tecloftalam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen.
  • Insektizide/Akarizide/Nematizide:
  • Abamectin, ABG-9008, Acephate, Acequinocyl, Acetamiprid, Acetoprole, Acrinathrin, AKD-1022, AKD-3059, AKD-3088, Alanycarb, Aldicarb, Aldoxycarb, Allethrin, Allethrin 1R-isomers, Alpha-Cypermethrin (Alphamethrin), Amidoflumet, Aminocarb, Amitraz, Avermectin, AZ-60541, Azadirachtin, Azamethiphos, Azinphos-methyl, Azinphos-ethyl, Azocyclotin,
    Bacillus popilliae, Bacillus sphaericus, Bacillus subtilis, Bacillus thuringiensis, Bacillus thuringiensis strain EG-2348, Bacillus thuringiensis strain GC-91, Bacillus thuringiensis strain NCTC-11821, Baculoviren, Beauveria bassiana, Beauveria tenella, Bendiocarb, Benfuracarb, Bensultap, Benzoximate, Beta-Cyfluthrin, Beta-Cypermethrin, Bifenazate, Bifenthrin, Binapacryl, Bioallethrin, Bioallethrin-S-cyclopentyl-isomer, Bioethanomethrin, Biopermethrin, Bioresmethrin, Bistrifluron, BPMC, Brofenprox, Bromophos-ethyl, Bromopropylate, Bromfenvinfos (-methyl), BTG-504, BTG-505, Bufencarb, Buprofezin, Butathiofos, Butocarboxim, Butoxycarboxim, Butylpyridaben,
    Cadusafos, Camphechlor, Carbaryl, Carbofuran, Carbophenothion, Carbosulfan, Cartap, CGA-50439, Chinomethionat, Chlordane, Chlordimeform, Chloethocarb, Chlorethoxyfos, Chlorfenapyr, Chlorfenvinphos, Chlorfluazuron, Chlormephos, Chlorobenzilate, Chloropicrin, Chlorproxyfen, Chlorpyrifos-methyl, Chlorpyrifos (-ethyl), Chlovaporthrin, Chromafenozide, Cis-Cypermethrin, Cis-Resmethrin, Cis-Permethrin, Clocythrin, Cloethocarb, Clofentezine, Clothianidin, Clothiazoben, Codlemone, Coumaphos, Cyanofenphos, Cyanophos, Cycloprene, Cycloprothrin, Cydia pomonella, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cyhexatin, Cypermethrin, Cyphenothrin (1R-trans-isomer), Cyromazine,
    DDT, Deltamethrin, Demeton-S-methyl, Demeton-S-methylsulphon, Diafenthiuron, Dialifos, Diazinon, Dichlofenthion, Dichlorvos, Dicofol, Dicrotophos, Dicyclanil, Diflubenzuron, Dimethoate, Dimethylvinphos, Dinobuton, Dinocap, Dinotefuran, Diofenolan, Disulfoton, Docusat-sodium, Dofenapyn, DOWCO-439,
    Eflusilanate, Emamectin, Emamectin-benzoate, Empenthrin (1R-isomer), Endosulfan, Entomopthora spp., EPN, Esfenvalerate, Ethiofencarb, Ethiprole, Ethion, Ethoprophos, Etofenprox, Etoxazole, Etrimfos,
    Famphur, Fenamiphos, Fenazaquin, Fenbutatin oxide, Fenfluthrin, Fenitrothion, Fenobucarb, Fenothiocarb, Fenoxacrim, Fenoxycarb, Fenpropathrin, Fenpyrad, Fenpyrithrin, Fenpyroximate, Fensulfothion, Fenthion, Fentrifanil, Fenvalerate, Fipronil, Flonicamid, Fluacrypyrim, Fluazuron, Flubenzimine, Flubrocythrinate, Flucycloxuron, Flucythrinate, Flufenerim, Flufenoxuron, Flufenprox, Flumethrin, Flupyrazofos, Flutenzin (Flufenzine), Fluvalinate, Fonofos, Formetanate, Formothion, Fosmethilan, Fosthiazate, Fubfenprox (Fluproxyfen), Furathiocarb,
    Gamma-HCH, Gossyplure, Grandlure, Granuloseviren,
    Halfenprox, Halofenozide, HCH, HCN-801, Heptenophos, Hexaflumuron, Hexythiazox, Hydramethylnone, Hydroprene,
    IKA-2002, Imidacloprid, Imiprothrin, Indoxacarb, Iodofenphos, Iprobenfos, Isazofos, Isofenphos, Isoprocarb, Isoxathion, Ivermectin,
    Japonilure,
    Kadethrin, Kernpolyederviren, Kinoprene,
    Lambda-Cyhalothrin, Lindane, Lufenuron,
    Malathion, Mecarbam, Mesulfenfos, Metaldehyd, Metam-sodium, Methacrifos, Methamidophos, Metharhizium anisopliae, Metharhizium flavoviride, Methidathion, Methiocarb, Methomyl, Methoprene, Methoxychlor, Methoxyfenozide, Metolcarb, Metoxadiazone, Mevinphos, Milbemectin, Milbemycin, MKI-245, MON-45700, Monocrotophos, Moxidectin, MTI-800,
    Naled, NC-104, NC-170, NC-184, NC-194, NC-196, Niclosamide, Nicotine, Nitenpyram, Nithiazine, NNI-0001, NNI-0101, NNI-0250, NNI-9768, Novaluron, Noviflumuron,
    OK-5101, OK-5201, OK-9601, OK-9602, OK-9701, OK-9802, Omethoate, Oxamyl, Oxydemetonmethyl,
    Paecilomyces fumosoroseus, Parathion-methyl, Parathion (-ethyl), Permethrin (cis-, trans-), Petroleum, PH-6045, Phenothrin (1R-trans isomer), Phenthoate, Phorate, Phosalone, Phosmet, Phosphamidon, Phosphocarb, Phoxim, Piperonyl butoxide, Pirimicarb, Pirimiphos-methyl, Pirimiphos-ethyl, Prallethrin, Profenofos, Promecarb, Propaphos, Propargite, Propetamphos, Propoxur, Prothiofos, Prothoate, Protrifenbute, Pymetrozine, Pyraclofos, Pyresmethrin, Pyrethrum, Pyridaben, Pyridalyl, Pyridaphenthion, Pyridathion, Pyrimidifen, Pyriproxyfen,
    Quinalphos,
    Resmethrin, RH-5849, Ribavirin, RU-12457, RU-15525,
    S-421, S-1833, Salithion, Sebufos, SI-0009, Silafluofen, Spinosad, Spirodiclofen, Spiromesifen, Sulfluramid, Sulfotep, Sulprofos, SZI-121,
    Tau-Fluvalinate, Tebufenozide, Tebufenpyrad, Tebupirimfos, Teflubenzuron, Tefluthrin, Temephos, Temivinphos, Terbam, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Tetradifon, Tetramethrin, Tetramethrin (1R-isomer), Tetrasul, Theta-Cypermethrin, Thiacloprid, Thiamethoxam, Thiapronil, Thiatriphos, Thiocyclam hydrogen oxalate, Thiodicarb, Thiofanox, Thiometon, Thiosultap-sodium, Thuringiensin, Tolfenpyrad, Tralocythrin, Tralomethrin, Transfluthrin, Triarathene, Triazamate, Triazophos, Triazuron, Trichlophenidine, Trichlorfon, Triflumuron, Trimethacarb,
    Vamidothion, Vaniliprole, Verbutin, Verticillium lecanii,
    WL-108477, WL-40027,
    YI-5201, YI-5301, YI-5302,
    XMC, Xylylcarb,
    ZA-3274, Zeta-Cypermethrin, Zolaprofos, ZXI-8901,
    die Verbindung 3-Methyl-phenyl-propylcarbamat (Tsumacide Z),
    die Verbindung 3-(5-Chlor-3-pyridinyl)-8-(2,2,2-trifluorethyl)-8-azabicyclo[3.2.1]octan-3-carbonitril (CAS-Reg.-Nr. 185982-80-3) und das entsprechende 3-endo-Isomere (CAS-Reg.-Nr. 185984-60-5) (vgl. WO-96/37494, WO-98/25923),
    sowie Präparate, welche insektizid wirksame Pflanzenextrakte, Nematoden, Pilze oder Viren enthalten.
  • Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden, oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren, Safenern bzw. Semiochemicals ist möglich.
  • Darüber hinaus weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) auch sehr gute antimykotische Wirkungen auf. Sie besitzen ein sehr breites antimykotisches Wirkungsspektrum, insbesondere gegen Dermatophyten und Sprosspilze, Schimmel und diphasische Pilze (z.B. gegen Candida-Spezies wie Candida albicans, Candida glabrata) sowie Epidermophyton floccosum, Aspergillus-Spezies wie Aspergillus niger und Aspergillus fumigatus, Trichophyton-Spezies wie Trichophyton mentagrophytes, Microsporon-Spezies wie Microsporon canis und audouinii. Die Aufzählung dieser Pilze stellt keinesfalls eine Beschränkung des erfassbaren mykotischen Spektrums dar, sondern hat nur erläuternden Charakter.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
  • Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe als Fungizide können die Aufwandmengen je nach Applikationsart innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Bei der Behandlung von Pflanzenteilen liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 10 und 1.000 g/ha. Bei der Saatgutbehandlung liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,001 und 50 g pro Kilogramm Saatgut, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 g pro Kilogramm Saatgut. Bei der Behandlung des Bodens liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 1 und 5.000 g/ha.
  • Wie bereits oben erwähnt, können erfindungsgemäß alle Pflanzen und deren Teile behandelt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden wild vorkommende oder durch konventionelle biologische Zuchtmethoden, wie Kreuzung oder Protoplastenfusion erhaltenen Pflanzenarten und Pflanzensorten sowie deren Teile behandelt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden transgene Pflanzen und Pflanzensorten, die durch gentechnologische Methoden gegebenenfalls in Kombination mit konventionellen Methoden erhalten wurden (Genetically Modified Organisms) und deren Teile behandelt. Der Begriff „Teile" bzw. „Teile von Pflanzen" oder „Pflanzenteile" wurde oben erläutert.
  • Besonders bevorzugt werden erfindungsgemäß Pflanzen der jeweils handelsüblichen oder in Gebrauch befindlichen Pflanzensorten behandelt. Unter Pflanzensorten versteht man Pflanzen mit neuen Eigenschaften („Traits"), die sowohl durch konventionelle Züchtung, durch Mutagenese oder durch rekombinante DNA-Techniken gezüchtet worden sind. Dies können Sorten, Rassen, Bio- und Genotypen sein.
  • Je nach Pflanzenarten bzw. Pflanzensorten, deren Standort und Wachstumsbedingungen (Böden, Klima, Vegetationsperiode, Ernährung) können durch die erfindungsgemäße Behandlung auch überadditive („synergistische") Effekte auftreten. So sind beispielsweise erniedrigte Aufwand mengen und/oder Erweiterungen des Wirkungsspektrums und/oder eine Verstärkung der Wirkung der erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe und Mittel, besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Ernährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte möglich, die über die eigentlich zu erwartenden Effekte hinausgehen.
  • Zu den bevorzugten erfindungsgemäß zu behandelnden transgenen (gentechnologisch erhaltenen) Pflanzen bzw. Pflanzensorten gehören alle Pflanzen, die durch die gentechnologische Modifikation genetisches Material erhielten, welches diesen Pflanzen besondere vorteilhafte wertvolle Eigenschaften („Traits") verleiht. Beispiele für solche Eigenschaften sind besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Ernährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte. Weitere und besonders hervorgehobene Beispiele für solche Eigenschaften sind eine erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen tierische und mikrobielle Schädlinge, wie gegenüber Insekten, Milben, pflanzenpathogenen Pilzen, Bakterien und/oder Viren sowie eine erhöhte Toleranz der Pflanzen gegen bestimmte herbizide Wirkstoffe. Als Beispiele transgener Pflanzen werden die wichtigen Kulturpflanzen, wie Getreide (Weizen, Reis), Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Tabak, Raps sowie Obstpflanzen (mit den Früchten Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchten und Weintrauben) erwähnt, wobei Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Tabak und Raps besonders hervorgehoben werden. Als Eigenschaften („Traits") werden besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen Insekten, Spinnentiere, Nematoden und Schnecken durch in den Pflanzen entstehende Toxine, insbesondere solche, die durch das genetische Material aus Bacillus Thuringiensis (z.B. durch die Gene CryIA(a), CryIA(b), CryIA(c), CryIIA, CryIIIA, CryIIIB2, Cry9c Cry2Ab, Cry3Bb und CryIF sowie deren Kombinationen) in den Pflanzen erzeugt werden (im folgenden "Bt Pflanzen"). Als Eigenschaften („Traits") werden auch besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr von Pflanzen gegen Pilze, Bakterien und Viren durch Systemische Akquirierte Resistenz (SAR), Systemin, Phytoalexine, Elicitoren sowie Resistenzgene und entsprechend exprimierte Proteine und Toxine. Als Eigenschaften („Traits") werden weiterhin besonders hervorgehoben die erhöhte Toleranz der Pflanzen gegenüber bestimmten herbiziden Wirkstoffen, beispielsweise Imidazolinonen, Sulfonylharnstoffen, Glyphosate oder Phosphinotricin (z.B. "PAT"-Gen). Die jeweils die gewünschten Eigenschaften („Traits") verleihenden Gene können auch in Kombinationen miteinander in den transgenen Pflanzen vorkommen. Als Beispiele für "Bt Pflanzen" seien Maissorten, Baumwollsorten, Sojasorten und Kartoffelsorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen YIELD GARD® (z.B. Mais, Baumwolle, Soja), KnockOut® (z.B. Mais), StarLink® (z.B. Mais), Bollgard® (Baumwolle), Nucoton® (Baumwolle) und NewLeaf® (Kartoffel) vertrieben werden. Als Beispiele für Herbizid tolerante Pflanzen seien Maissorten, Baumwollsorten und Sojasorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen Roundup Ready® (Toleranz gegen Glyphosate z.B. Mais, Baumwolle, Soja), Liberty Link® (Toleranz gegen Phosphinotricin, z.B. Raps), IMI® (Toleranz gegen Imidazolinone) und STS® (Toleranz gegen Sulfonylharnstoffe z.B. Mais) vertrieben werden. Als Herbizid resistente (konventionell auf Herbizid-Toleranz gezüchtete) Pflanzen seien auch die unter der Bezeichnung Clearfield® vertriebenen Sorten (z.B. Mais) erwähnt. Selbstverständlich gelten diese Aussagen auch für in der Zukunft entwickelte bzw. zukünftig auf den Markt kommende Pflanzensorten mit diesen oder zukünftig entwickelten genetischen Eigenschaften („Traits").
  • Die aufgeführten Pflanzen können besonders vorteilhaft erfindungsgemäß mit den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. den erfindungsgemäßen Wirkstoffmischungen behandelt werden. Die bei den Wirkstoffen bzw. Mischungen oben angegebenen Vorzugsbereiche gelten auch für die Behandlung dieser Pflanzen. Besonders hervorgehoben sei die Pflanzenbehandlung mit den im vorliegenden Text speziell aufgeführten Verbindungen bzw. Mischungen.
  • Weiterhin eignen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) zur Unterdrückung des Wachstums von Tumorzellen in Menschen und Säugetieren. Dies basiert auf einer Wechselwirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen mit Tubulin und Mikrotubuli und durch Förderung der Mikrotubuli-Polymerisation.
  • Zu diesem Zweck kann man eine wirksame Menge an einer oder mehreren Verbindungen der Formel (I) oder pharmazeutisch verträglicher Salze davon verabreichen.
  • Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den folgenden Beispielen hervor.
  • Beispiele
  • Beispiel I 5-Chlor-6-(2-Chlor-4-fluorphenyl)-7-(4-methylpiperidinl-yl)-3-methylmercaptopyrazolo[2,3-a]pyrimidin
    Figure 00350001
  • Zu 1 g 5-Chlor-6-(2-Chlor-4-fluorphenyl)-7-(4-methylpiperidinl-yl)-pyrazolo[2,3-a]pyrimidin, dessen Herstellung z.B. in WO 02/048151 beschrieben ist, in 50 mL Dichlormethan wurden unter Rühren zunächst 1,06 g Aluminiumtrichlorid gegeben und dann 0.99 g Methylthiosulfonsäuremethylester getropft. Nach 15 h Rühren bei Raumtemperatur wurde der Ansatz auf Eiswasser gegeben und mit Salzsäure versetzt. Die organische Phase wurde abgetrennt und die wäßrige Phase noch zweimal mit je 15 mL Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde mit Cyclohexan/Essigsäureethylester 4:1 an Kieselgel chromatografiert. Man erhielt 0,65 g eines orangen Öls, logPs = 5.73.
  • Beispiel II 5-Chlor-6-(2-Chlor-4-fluorphenyl)-7-(4-methylpiperidin-1-yl)-3-methylsulfonyl-pyrazolo[2,3-a]pyrimidin
    Figure 00350002
  • 0,5 g der zuvor erhaltenen Verbindung wurden in 50 mL Dichlormethan vorgelegt. Bei Raumtemperatur wurden 0,58 g 3-Chlorperoxybenzoesäure zugegeben und der Ansatz 24 h bei Raumtemperatur weitergerührt. Das Gemisch wird am Rotationsverdampfer etwas eingeengt, dann wurden Wasser und Diethylether zugegeben und mit Ammoniakwasser alkalisch gestellt. Es wurde dreimal mit Diethylether extrahiert, die vereinigten organischen Phasen zweimal mit Ammoniakwasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde mit Cyclohexan/Essigsäureethylester 4:1 an Kieselgel chromatografiert. Man erhielt 80 mg hellgelben Feststoff, logPs = 4.20.
  • Beispiel III 5-Chlor-6-(2-Chlor-4-fluorphenyl)-7-(4-methylpiperidin-1-yl)-pyrazolo[2,3-a]pyrimidin-3-sulfonsäure
    Figure 00360001
  • 1 g 5-Chlor-6-(2-Chlor-4-fluorphenyl)-7-(4-methylpiperidin-1-yl)-pyrazolo[2,3-a]pyrimidin, dessen Herstellung z.B. in WO 02/048151 beschrieben ist, wurden in 20 mL Acetanhydrid vorgelegt und unter Eiskühlung mit 0,388 g konz. Schwefelsäure versetzt. Nach 15 h Rühren bei Raumtemperatur wurde im Vakuum eingeengt und der Rückstand auf Eiswasser gegeben. Die Wasserphase wurde einmal mit wenig Essigsäureethylester extrahiert und die organische Phase verworfen. Die Wasserphase wurde abgesaugt und der Rückstand an der Luft getrocknet. Man erhielt 80 mg eines rosa Feststoffs, logPs = 2.48.
  • Beispiel IV
    Figure 00360002
  • 0,2 g (0,486 mMol) 5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)-7-{[(1R)-1,2-dimethylpropyl]ami-no}pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-carbonsäure wurden bei Raumtemperatur in 5 ml Dichlormethan inner halb von 5 Minuten mit 0,185 g (1,46 mMol) Oxalsäuredichlorid versetzt. Man ließ 30 Minuten bis zum Ende der Gasentwicklung nachrühren. Die Reaktionsmischung wurde unter vermindertem Druck eingeengt und in 5 ml Dichlormethan aufgenommen. Bei 25°C wurde die so erhaltene Lösung zu einem Gemisch aus 0,057 g (0,973 mMol) Isopropylamin und 5 ml Pyridin innerhalb von 10 Minuten getropft. Man ließ 2 Stunden bei 25°C nachrühren. Anschließend versetzte man die Reaktionsmischung mit 10 ml verdünnter 1 N Salzsäure und 10 ml Dichlormethan. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und anschließend unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in einer Mischung von Cyclohexan : Essigsäureethylester = 5:1 auf Kieselgel chromatographiert. Man erhielt 0,145 g 5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)-7-{[(1R)-1,2-dimethylpropyl]amino}-N-isopropylpyr-azolo[1,5-a]pyrimidin-3-carboxamid (logPs = 4,72; HPLC-Gehalt: 93%).
  • Herstellung der Ausgangsstoffe:
    Figure 00370001
  • 198 g (1998 mMol) Methylcyanoacetat, 296 g (1998 mMol) Orthoameisensäuretriethylester und 440 g (4310 mMol) Essigsäureanhydrid wurden in einer Apparatur mit Vigreuxkolonne am Rückfluß erhitzt. Flüchtige Bestandteile wurden abdestilliert, bis eine Kopftemperatur von 120°C erreicht wurde. Nach Abkühlen wurde im Vakuum fraktioniert. Man erhielt 5 g Methyl (2E/Z)-2-cyano-3-ethoxyacrylat ( Fraktion 1: 65–100°C, 0,2 mbar, 88% GCMS-Reinheit) und weitere 209 g Methyl (2E/Z)-2-cyano-3-ethoxyacrylat (Fraktion 2: 105–108°C, 0,2 mbar, > 99% GCMS-Reinheit).
  • Figure 00370002
  • 100 g (645 mMol) Methyl (2E/Z)-2-cyano-3-ethoxyacrylat wurden in 481 ml Ethanol vorgelegt. Anschließend ließ man 31 ml (645 mMol) einer 85%-igen Hydrazinhydratlösung innerhalb von 45 Minuten unter Kühlung (exotherme Reaktion!) bei Raumtemperatur zutropfen. Es wurde weiter 12 Stunden bei 75°C nachgerührt. Es wurde heiß abfiltriert und die organische Phase unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhielt 64 g Methyl 5-Amino-1H-pyrazol-4-carboxylat (logPs = –0,07; HPLC-Gehalt: 86%).
  • Figure 00380001
  • 15 g (57,5 mMol) Dimethyl (2-chlor-6-fluorphenyl)malonat wurden bei Raumtemperatur mit 9,4 g (57,5 mMol) Methyl 5-Amino-1H-pyrazol-4-carboxylat und 15 ml (63,3 mMol) Tri-nButylamin vermischt. Anschließend ließ man 8 Stunden bei 185°C nachrühren, wobei Methanol abdestilliert wurde. Nach Abkühlen dekantierte man vorsichtig überschüssiges Tri-nButylamin ab. Nach Einengen unter vermindertem Druck erhielt man 27 g Methyl 6-(2-Chlor-6-fluorphenyl)-5,7-dihydroxypyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-carboxylat (logPs = 0,55; HPLC-Gehalt: 83%).
  • Figure 00380002
  • 27 g (80 mMol) Methyl 6-(2-Chlor-6-fluorphenyl)-5,7-dihydroxypyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-carboxylat wurden bei Raumtemperatur mit 75 ml (800 mMol) Phosphoroxychlorid und 8,3 (40 mMol) Phosphorpentachlorid vermischt. Anschließend ließ man 4 Stunden bei 115°C rühren. Überschüssiges Phosphoroxychlorid wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Anschließend versetzte man den Rest vorsichtig unter Kühlung mit 50 ml Dichlormethan und 20 ml Wasser. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und anschließend unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in einer Mischung von Cyclohexan : Essigsäureethylester = Gradient: 9:1, 5:1 und 3:1 an Kieselgel chromatografiert. Man erhielt 10 g Methyl 5,7-Dichlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-carboxylat (logPs = 3,17; HPLC-Gehalt: > 99%).
  • Figure 00380003
  • 2 g (5,33 mMol) Methyl 5,7-Dichlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-carboxylat wurde bei Raumtemperatur in 20 ml Acetonitril mit 0,51 g (5,87 mMol) 2-R-Methyl-2-butylamin vermischt. Man gab 1,11 g (8,00 mMol) Kaliumcarbonat hinzu. Anschließend ließ man 12 Stunden bei 25°C nachrühren. Die Reaktionsmischung wurde mit 10 ml verdünnter 1 N Salzsäure und 10 ml Dichlormethan versetzt. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und anschließend unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhielt 2,1 g Methyl 5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)-7-{[(1R)-1,2-dimethylpropyl]amino}pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-carboxylat (logPs = 4,12 und 4,15; HPLC-Gehalt: 99%) als Mischung der Atropisomere.
  • Analog wurden folgende Zwischenprodukte hergestellt:
    Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • 2,0 g (4,7 mMol) Methyl 5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)-7-{[(1R)-1,2-dimethylpro-pyl]amino}pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-carboxylat wurden bei Raumtemperatur mit einer Mischung aus 50 ml Ethanol und 25 ml (25 mMol) einer 1 normalen Natriumhydroxidlösung vermischt. Anschließend ließ man 3 Stunden bei 50°C nachrühren. Die Reaktionsmischung wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Anschließend versetzte man den Rest mit 10 ml verdünnter 1 N Salzsäure und 10 ml Dichlormethan. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und anschließend unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhielt 1,7 g 5-Chlor-6-(2-chlor-6-fluorphenyl)-7-{[(1R)-1,2-dimethylpropyl]amino}pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-carbonsäure (logPs = 3,24; HPLC-Gehalt: 92%).
  • Analog zu den zuvor angegebenen Methoden werden bzw. wurden auch die in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen der Formel (I-a) erhalten.
  • Tabelle 1
    Figure 00400002
  • Figure 00410001
  • Figure 00420001
  • Figure 00430001
  • Figure 00440001
  • Figure 00450001
  • Figure 00460001
  • Figure 00470001
  • Figure 00480001
  • Figure 00490001
  • Figure 00500001
  • Figure 00510001
  • Figure 00520001
  • Figure 00530001
  • Figure 00540001
  • Figure 00550001
  • Figure 00560001
  • Figure 00570001
  • Figure 00580001
  • Figure 00590001
  • Figure 00600001
  • Figure 00610001
  • Figure 00620001
  • Die Bestimmung der logP-Werte erfolgte gemäß EEC-Directive 79/831 Annex V. A8 durch HPLC (Gradientenmethode, Acetonitril/0,1% wässrige Phosphorsäure.
  • Verwendungsbeispiele
    • Beispiel A Podosphaera-Test (Apfel)/protektiv
      Lösungsmittel: 24,5 Gewichtsteile Aceton 24,5 Gewichtsteile Dimethylacetamid
      Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkyl-Aryl-Polyglykolether
  • Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wässrigen Sporensuspension des Apfelmehltauerregers Podosphaera leucotricha inokuliert. Die Pflanzen werden dann im Gewächshaus bei ca. 23°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 70% aufgestellt.
  • 10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
  • In diesem Test zeigten ein oder mehrere erfindungsgemäße Stoffe bei einer Aufwandmenge von 100 g/ha einen Wirkungsgrad von über 90%. Beispiel B Venturia-Test (Apfel)/protektiv
    Lösungsmittel: 24,5 Gewichtsteile Aceton 24,5 Gewichtsteile Dimethylacetamid
    Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkyl-Aryl-Polyglykolether
  • Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wässrigen Konidiensuspension des Apfelschorferregers Venturia inaequalis inokuliert und verbleiben dann 1 Tag bei ca. 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.
  • Die Pflanzen werden dann im Gewächshaus bei ca. 21°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 90% aufgestellt.
  • 10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
  • In diesem Test zeigen ein oder mehrere der erfindungsgemäßen Stoffe bei einer Aufwandmenge von 100 g/ha einen Wirkungsgrad von über 90%. Beispiel C Botrytis-Test (Bohne)/protektiv
    Lösungsmittel: 24,5 Gewichtsteile Aceton 24,5 Gewichtsteile Dimethylacetamid
    Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkyl-Aryl-Polyglykolether
  • Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden auf jedes Blatt 2 kleine mit Botrytis cinerea bewachsene Agarstückchen aufgelegt. Die inokulierten Pflanzen werden in einer abgedunkelten Kammer bei ca. 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt.
  • 2 Tage nach der Inokulation wird die Größe der Befallsflecken auf den Blättern ausgewertet. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
  • In diesem Test zeigen ein oder mehrere der erfindungsgemäßen Stoffe bei einer Aufwandmenge von 500 g/ha einen Wirkungsgrad von über 90%.
  • Beispiel D Sphaerotheca-Test (Gurke)/protektiv
    Figure 00660001
  • Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Gurkenpflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Sphaerotheca fuliginea inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 70% relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 23°C aufgestellt.
  • 7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
  • Bei diesem Test zeigen ein oder mehrere der erfindungsgemäßen Stoffe bei einer Aufwandmenge von 750 g/ha einen Wirkungsgrad von über 90%.

Claims (5)

  1. Pyrazolopyrimidine der Formel (I),
    Figure 00670001
    in welcher R1 ist Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl oder gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl, Hydroxy, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, Amin, gegebenenfalls substituiertes Alkylamin oder gegebenenfalls substituiertes Dialkylamin; R2 ist Wasserstoff oder Alkyl; oder R1 und R2 sind gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein gegebenenfalls substituierter heterocyclischer Ring; R3 ist gegebenenfalls substituiertes Aryl, gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, Halogen, eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, gegebenenfalls substituiertes (C1-C8)-Alkoxy, gegebenenfalls substituiertes (C1-C8)-Alkylthio, gegebenenfalls substituiertes (C6-C10)-Aryloxy, gegebenenfalls substituiertes (C6-C10)-Arylthio, gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyloxy, gegebenenfalls substituiertes (C6-C10)-Aryl-(C1-C4)-alkoxy, gegebendenfalls substituiertes (C6-C10)-Aryl-(C1-C4)-alkylthio, gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl-(C1-C4)-alkoxy, oder gegebenenfalls substituiertes Heterocyclyl-(C1-C4)-alkylthio C(S)OR8, C(O)SR8 oder C(S)SR8; R4 ist CONR6R7, CONR7-N(R7)2, CO-NR7-OR7, COOR8,
    Figure 00680001
    wobei die Ringe gesättigt, teilweise oder vollständig ungesättigt oder aromatisch sein können, SR7, SOR7, SO2R7, SO3R7, SON(R7)2, SO2N(R7)2, P(O)2-O-R7, P(O)-OR7, NR7OR7, -(CR7 2)O-6-NR7 2 oder -(CR7 2)O-6-NR7-NR7 2; R5 ist H, Halogen, gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl oder gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Cycloalkyl; X ist Halogen, Cyano, Hydroxy, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkylthio, gegebenenfalls substituiertes Alkylsulfinyl oder gegebenenfalls substituiertes Alkylsulfonyl; A, B, D, E, G sind gleich oder verschieden CR9, CR9R9, N, NR9, O oder S mit der Maßgabe, dass mindestens ein Symbol N, O oder S bedeutet, und dass Sauerstoffatome nicht benachbart sind; Y ist C, CR9 oder N R6 ist gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl und gegebenenfalls substituiertes Cycloalkenyl; R7 ist gleich oder verschieden H, R6 oder zwei Reste R7 bzw. ein Rest R7 und ein Rest R6 zusammen bilden einen Cyclus mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, der gesättigt oder teilweise ungesättigt ist und gegebenenfalls 1 oder 2 weitere N, S oder O-Atome enthält, wobei Sauerstoffatome nicht benachbart sein dürfen; R8 ist H, ein Kation, substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkenyl, gegebenenfalls substituiertes Alkinyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkyl, gegebenenfalls substituiertes Cycloalkenyl oder gegebenenfalls substituiertes Aralkyl steht; und R9 ist R7, Halogen, NR7 2, OH, SR7 oder OR7; sowie agrochemische wirksame Salze davon.
  2. Mittel zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Pyrazolopyrimidin der Formel (I) gemäß Anspruch 1 neben Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen.
  3. Verwendung von Pyrazolopyrimidinen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen.
  4. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass man Pyrazolopyrimidine der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf die unerwünschten Mikroorganismen und/oder deren Lebensraum ausbringt.
  5. Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass man Pyrazolopyrimidine der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
DE102004008807A 2004-02-20 2004-02-20 Pyrazolopyrimidine Withdrawn DE102004008807A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008807A DE102004008807A1 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Pyrazolopyrimidine
EA200601515A EA200601515A1 (ru) 2004-02-20 2005-02-18 Пиразолопиримидины для борьбы с нежелательными микроорганизмами
PCT/EP2005/001694 WO2005082907A2 (de) 2004-02-20 2005-02-18 Pyrazolopyrimidine zur bekämpfung unerwünschter mikroorganismen
BRPI0507894-6A BRPI0507894A (pt) 2004-02-20 2005-02-18 pirazolopirimidinas
CNA200580012454XA CN1946293A (zh) 2004-02-20 2005-02-18 用于控制不期望的微生物的吡唑并嘧啶类化合物
MXPA06009311A MXPA06009311A (es) 2004-02-20 2005-02-18 Pirazolopirimidinas para el control de microorganismos indeseados.
EP05715397A EP1718652A2 (de) 2004-02-20 2005-02-18 Pyrazolopyrimidine zur bekämpfung unerwünschter mikroorganismen
JP2006553545A JP2007524691A (ja) 2004-02-20 2005-02-18 望ましくない微生物を抑制するためのピラゾロピリミジン
KR1020067019019A KR20070015386A (ko) 2004-02-20 2005-02-18 피라졸로피리미딘
CA002556798A CA2556798A1 (en) 2004-02-20 2005-02-18 Pyrazolopyrimidines for controlling undesired microorganisms
TW094105131A TW200538044A (en) 2004-02-20 2005-02-21 Pyrazolopyrimidines
ARP050100633A AR048857A1 (es) 2004-02-20 2005-02-21 Pirazolopirimidinas
US11/063,191 US7629294B2 (en) 2004-02-20 2005-02-22 Pyrazolopyrimidines
CR8559A CR8559A (es) 2004-02-20 2006-08-14 Pirazolopirimidinas
IL177510A IL177510A0 (en) 2004-02-20 2006-08-16 Pyrazolopyrimidines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008807A DE102004008807A1 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Pyrazolopyrimidine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004008807A1 true DE102004008807A1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34832976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004008807A Withdrawn DE102004008807A1 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Pyrazolopyrimidine

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7629294B2 (de)
EP (1) EP1718652A2 (de)
JP (1) JP2007524691A (de)
KR (1) KR20070015386A (de)
CN (1) CN1946293A (de)
AR (1) AR048857A1 (de)
BR (1) BRPI0507894A (de)
CA (1) CA2556798A1 (de)
CR (1) CR8559A (de)
DE (1) DE102004008807A1 (de)
EA (1) EA200601515A1 (de)
IL (1) IL177510A0 (de)
MX (1) MXPA06009311A (de)
TW (1) TW200538044A (de)
WO (1) WO2005082907A2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7737154B2 (en) * 2003-12-22 2010-06-15 Smithkline Beecham (Cork) Limited CRF receptor antagonists and methods relating thereto
GB0519957D0 (en) * 2005-09-30 2005-11-09 Sb Pharmco Inc Chemical compound
DE102005007534A1 (de) 2005-02-17 2006-08-31 Bayer Cropscience Ag Pyrazolopyrimidine
JP4847275B2 (ja) * 2005-10-21 2011-12-28 田辺三菱製薬株式会社 ピラゾロ[1,5−a]ピリミジン化合物
WO2007046548A1 (en) 2005-10-21 2007-04-26 Mitsubishi Tanabe Pharma Corporation Pyrazolo[1,5-a]pyrimidine compounds as cannabinoid receptor antagonists
TW201345908A (zh) * 2006-07-05 2013-11-16 Mitsubishi Tanabe Pharma Corp 吡唑并〔1,5-a〕嘧啶化合物
AR061793A1 (es) 2006-07-05 2008-09-24 Mitsubishi Tanabe Pharma Corp Compuesto de pirazolo[1,5-a] pirimidina y composicion farmaceutica
DE102006039255A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Bayer Cropscience Ag Insektizide heterocyclische Carbonsäurederivate
WO2008046856A2 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Basf Se Fungizide zusammensetzungen
JP4837701B2 (ja) * 2007-04-20 2011-12-14 田辺三菱製薬株式会社 医薬組成物
EP2014661A1 (de) * 2007-06-13 2009-01-14 Bayer CropScience AG Heterocyclisch substituierte Heterocyclyl-carbonsäurederivate
US8507673B2 (en) * 2008-12-11 2013-08-13 Emory University Process for preparing 5,7 diaminopyrazolo [1,5-A] pyrimidine compounds
WO2014153235A2 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Epizyme, Inc. Arginine methyltransferase inhibitors and uses thereof
US9120757B2 (en) 2013-03-14 2015-09-01 Epizyme, Inc. Arginine methyltransferase inhibitors and uses thereof
EP2970134B1 (de) 2013-03-14 2018-02-28 Epizyme, Inc. Pyrazolderivate als prmt1 inhbitoren und ihre verwendung
EP2970181B1 (de) 2013-03-14 2017-06-07 Epizyme, Inc. Argininmethyltransferaseinhibitoren und verwendungen davon
WO2014153214A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Epizyme, Inc. Arginine methyl transferase inhibtors and uses thereof
BR112015022785A2 (pt) 2013-03-14 2017-07-18 Epizyme Inc composto; composição farmacêutica; kit ou artigo farmacêutico embalado; método de inibição de uma arginina metil transferase (rmt); método de modulação da expressão genética; método de modulação da transcrição; e método de tratamento de um distúrbio mediado por rmt
US9365527B2 (en) 2013-03-14 2016-06-14 Epizyme, Inc. Arginine methyltransferase inhibitors and uses thereof
EP2970133B1 (de) 2013-03-14 2018-10-24 Epizyme, Inc. Pyrazolderivate als prmt1-inhibitoren und verwendungen davon
US9023883B2 (en) 2013-03-14 2015-05-05 Epizyme, Inc. PRMT1 inhibitors and uses thereof
US9346761B2 (en) 2013-03-14 2016-05-24 Epizyme, Inc. Arginine methyltransferase inhibitors and uses thereof
CN111194317A (zh) 2017-07-28 2020-05-22 林伯士拉克许米公司 Tyk2抑制剂与其用途
CA3115088A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-23 Nimbus Lakshmi, Inc. Tyk2 inhibitors and uses thereof

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS423174Y1 (de) * 1964-01-17 1967-02-24
JPS423173Y1 (de) * 1964-01-24 1967-02-24
US3515715A (en) * 1967-01-23 1970-06-02 Eastman Kodak Co Quaternized pyrazolylazo dyes
US3634391A (en) * 1969-07-25 1972-01-11 Eastman Kodak Co Pyrazolyl-azo-indole dyestuffs
DE3130633A1 (de) 1981-08-01 1983-02-17 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 7-amino-azolo(1,5-a)pyrimidine und diese enthaltende fungizide
FR2537137B1 (fr) 1982-12-03 1985-07-19 Roussel Uclaf Procede de preparation de derives de l'acide 2-thiophene acetique et produits intermediaires necessaires pour leur preparation
DE3338292A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 7-amino-azolo(1,5-a)-pyrimidine und diese enthaltende fungizide
DE3533050A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Basf Ag 7-amino-azolo(1,5-a)pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende fungizide, bzw. deren verwendung als fungizide
GB9510459D0 (en) * 1995-05-24 1995-07-19 Zeneca Ltd Bicyclic amines
FR2750048B1 (fr) * 1996-06-21 1998-08-14 Oreal Compositions de teinture des fibres keratiniques contenant des derives pyrazolo-(1, 5-a)-pyrimidine, procede de teinture, nouveaux derives pyrazolo-(1, 5-a)-pyrimidine et leur procede de preparation
GB9624611D0 (en) * 1996-11-26 1997-01-15 Zeneca Ltd Bicyclic amine compounds
KR20000069122A (ko) * 1996-11-26 2000-11-25 돈 리사 로얄 8-아자비시클로[3.2.1]옥탄-, 8-아자비시클로[3.2.1]옥-6-텐-,9-아자비시클로[3.3.1]노난-, 9-아자비시클로[3.3.1]노난- 및9-아자-3-티아비시클로[3.3.1]노난 유도체, 그의 제조방법 및살충제로서의 용도
US6156925A (en) * 1998-09-25 2000-12-05 American Cyanamid Company Process for the preparation of halogenated phenylmaloates
JP2001019693A (ja) * 1999-06-14 2001-01-23 American Cyanamid Co 殺菌・殺カビ性6−フェニル−ピラゾロピリミジン
US6552026B2 (en) * 1999-06-14 2003-04-22 Basf Aktiengesellschaft 6-phenyl-pyrazolopyrimidines
DE60015817T2 (de) * 2000-12-11 2005-03-17 Basf Ag 6-phenyl-pyrazolpyrimidine
UA76486C2 (en) 2001-07-26 2006-08-15 Basf Ag 7-amino triazolopyrimidines, a process of praparation, a fungicidal preparations based thereon and a method to control phytopathogenic fungi
DE10223917A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-11 Bayer Cropscience Ag Pyrazolopyrimidine
KR20050115252A (ko) * 2003-02-28 2005-12-07 데이진 화-마 가부시키가이샤 피라졸로[1,5-a]피리미딘 유도체
KR20060017529A (ko) * 2003-06-03 2006-02-23 바스프 악티엔게젤샤프트 치환된 피라졸로피리미딘, 그의 제조 방법, 병원성 진균의방제를 위한 그의 용도 및 상기 화합물을 함유하는 제제
ATE388138T1 (de) * 2003-06-27 2008-03-15 Bayer Cropscience Ag Pyrazolopyrimidine

Also Published As

Publication number Publication date
US20050187224A1 (en) 2005-08-25
IL177510A0 (en) 2006-12-10
EA200601515A1 (ru) 2006-12-29
WO2005082907A3 (de) 2006-06-29
CA2556798A1 (en) 2005-09-09
BRPI0507894A (pt) 2007-07-24
WO2005082907A2 (de) 2005-09-09
EP1718652A2 (de) 2006-11-08
AR048857A1 (es) 2006-06-07
CR8559A (es) 2006-11-23
US7629294B2 (en) 2009-12-08
CN1946293A (zh) 2007-04-11
KR20070015386A (ko) 2007-02-02
TW200538044A (en) 2005-12-01
JP2007524691A (ja) 2007-08-30
MXPA06009311A (es) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1490342B1 (de) Disubstituierte pyrazolylcarboxanilide
DE102004008807A1 (de) Pyrazolopyrimidine
DE102005007534A1 (de) Pyrazolopyrimidine
DE10325133A1 (de) Triazolopyrimidine
EP1641800B1 (de) Pyrazolopyrimidine
EP1558592B1 (de) Thiazol-(bi)cycloalkyl-carboxanilide
DE10360369A1 (de) Amide
EP1480516B1 (de) Mikrobizide mittel auf basis von biphenylbenzamid-derivaten
EP1687315B1 (de) Silylierte carboxamide
DE10328481A1 (de) Triazolopyrimidine
EP1551816B1 (de) Thiazolylbiphenylamide
WO2003093223A1 (de) Biphenylcarboxamide
DE102004012901A1 (de) Silylierte Carboxamide
DE10349497A1 (de) N-substituierte Pyrazolylcarboxanilide
EP1501820B1 (de) Methylthiophencarboxanilide
DE10357567A1 (de) Pyrazolopyrimidine
DE10357568A1 (de) Pyrazolopyrimidine
DE10357569A1 (de) Pyrazolopyrimidine
DE102004007076A1 (de) Imidazolopyrimidine
WO2004062361A2 (de) Spiro-oxazolinone und ihre verwendung als mikrobizide
DE10360370A1 (de) Triazolopyrimidine
DE10357565A1 (de) Pyrazolopyrimidine
DE10339360A1 (de) Pyrazolopyrimidine
DE10357566A1 (de) Pyrazolopyrimidine
DE10328171A1 (de) Triazolopyrimidine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110222