DE10136302B4 - Pralldämpfer - Google Patents

Pralldämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE10136302B4
DE10136302B4 DE10136302A DE10136302A DE10136302B4 DE 10136302 B4 DE10136302 B4 DE 10136302B4 DE 10136302 A DE10136302 A DE 10136302A DE 10136302 A DE10136302 A DE 10136302A DE 10136302 B4 DE10136302 B4 DE 10136302B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
impact
motor vehicle
outer tube
impact damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10136302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10136302A1 (de
Inventor
Wolfgang Dohrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF BOGE ELASTMETALL GMBH, 49448 LEMFOERDE, DE
Original Assignee
ZF Boge Elastmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Boge Elastmetall GmbH filed Critical ZF Boge Elastmetall GmbH
Priority to DE10136302A priority Critical patent/DE10136302B4/de
Priority to US10/202,545 priority patent/US6669179B2/en
Publication of DE10136302A1 publication Critical patent/DE10136302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10136302B4 publication Critical patent/DE10136302B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/32Fluid shock absorbers, e.g. with coaxial coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R2019/262Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means with means to adjust or regulate the amount of energy to be absorbed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/08Sensor arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Pralldämpfer als Verbindungsglied zwischen einem Stoßfänger und einem Chassis eines Kraftfahrzeugs zur Dämpfung der Stoßbelastung bei einer Kollision dieses Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis durch Gasfederkräfte und Deformationsarbeit, wobei dieser Pralldämpfer im Wesentlichen aus einem Außenrohr und einem Innenrohr besteht, die teleskopartig ineinander verschiebbar sind, wodurch sich das Volumen von druckbeaufschlagten Gasräumen verändert und wobei schließlich ein Deformationselement zur Aufnahme einer hohen Verformarbeit mit verschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gasraum (5) und/oder der erste Gasraum (3) über eine pneumatische Zuleitung (21) mit einem Druckspeicher (12) verbunden sind, wobei in der pneumatischen Zuleitung (21) ein elektrisch steuerbares Regelventil (10) angeordnet ist, über das der Luftdruck in den Gasräumen (3,5) verändert werden kann.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Pralldämpfer als Verbindungsglied zwischen einem Stoßfänger und einem Chassis eines Kraftfahrzeugs zur Dämpfung der Stoßbelastung bei einer Kollision dieses Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis vorwiegend durch Gasfederkräfte und Deformationsarbeit, wobei dieser Pralldärnpfer im Wesentlichen aus einem Außenrohr und einem Innenrohr besteht, die teleskopartig ineinander verschiebbar sind, wodurch sich das Volumen von druckbeaufschlagten Gasräumen verändert und wobei schließlich ein Deformationselement zur Aufnahme einer hohen Verformarbeit mit verschoben werden kann.
  • Pralldämpfer dieser Art sind als kostengünstige Ausführungen bekannt, da sie auf eine hydraulische Komponente verzichten, die hinsichtlich der Dämpfungswirkung einer Stoßbelastung einen höheren Widerstand mit einer steileren Progression entgegenstellen könnte. Pralldämpfer dieser Bauart sind derart ausgelegt, dass sie vor allem die Masse des eigenen Kraftfahrzeugs abfedern, wenn dieses gegen ein Hindernis prallt. Hierbei ist vorwiegend an den Schutz der Fahrzeugkomponenten und nicht an den Schutz des Hindernisses gedacht, welches nicht nur aus parkenden Autos, Mauern oder Bäumen besteht, sondern auch Zweiräder oder Fußgänger betreffen kann. Die Gasräume der herkömmlichen Pralldämpfer sind daher mit sehr hohen Drücken vorgespannt, um bei Auffahrgeschwindigkeiten bis ca. 8km/h keine bleibenden Schäden am Stoßfänger und am Chassis des Kraftfahrzeuges entstehen zu lassen. Das Innenrohr wird also mit dem Stoßfänger durch den Gasdruck wieder in seine Ausgangsposition zurückgeschoben. Sobald diese Grenzgeschwindigkeit aber überschritten wird, stellen sich bleibende Verformungen am Pralldämpfer dadurch ein, dass ein Deformationselement in eine Rohrverengung des Außenrohres geschoben wird. Hierbei wird ein hohes Maß an Aufprallenergie durch Verformungsarbeit absorbiert, wodurch das Chassis immer noch geschützt ist, wenn die Auffahrgeschwindigkeit eine zweite höher liegende Grenzgeschwindigkeit von beispielsweise 15 km/h nicht überschreitet. Die Pralldämpfer und möglicherweise auch der Stoßfänger allerdings müssen dann ausgetauscht werden.
  • Der Pralldämpfer gemäß der vorliegenden Erfindung erfüllt die Vorgaben gemäß dem obengenannten Stand der Technik ebenfalls, jedoch mit dem Unterschied, dass in den Gasräumen des Pralldämpfers unterschiedlich hohe Drücke darstellbar sind, wodurch auf Hindernisse verschiedenster Art Rücksicht genommen werden kann.
  • Diese Überlegung führt zu der Aufgabe, einen kostengünstigen Pralldämpfer mit mindestens zwei Gasräumen zu schaffen, der auf Hindernisse, mit denen das Kraftfahrzeug kollidiert, je nach Masse dieses Hindernisses mit weicherer oder härterer Einstellung, das heißt niedrigerem oder höherem Druck in den Gasräumen reagiert.
  • Als Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, einen Pralldämpfer bestehend aus einem Außenrohr und einem Innenrohr zu schaffen, innerhalb derer ein erster und ein zweiter Gasraum angeordnet sind, die durch einen Trennkolben mit einer Drosselöffnung voneinander getrennt sind. Das Innenrohr ist über eine Hülse gleitend abgedichtet und im Außenrohr verschieblich gelagert und steht mit dem Trennkolben in Verbindung. Der Trennkolben bildet also den Abschluss des Innenrohres, wobei im Anschluss daran der zweite Gasraum im Außenrohr gebildet wird, der gegenüber dem Trennkolben durch ein Deformationselement begrenzt wird, welches ebenfalls gegen das Außenrohr durch einen Dichtring abgedichtet ist und sich an einem Einzug am Außenrohr anlegt, welcher das Außenrohr auf einen geringeren Durchmesser bringt. Durch den hohen Innendruck in den Gasräumen wird das Deformationselement dauerhaft gegen den vorgenannten Einzug gepresst und bleibt in dieser Position gegenüber dem Außenrohr liegen.
  • Der zweite Gasraum ist über eine pneumatische Zuleitung mit einem außenliegenden Druckspeicher über ein Regelventil verbunden, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, den zweiten Gasraum und mit diesem über das die Drosselöffnung den ersten Gasraum mit verschiedenen Drücken zu beaufschlagen. Das Regelventil wiederum ist über eine elektrische Steuerleitung mit einer Erkennungssensorik verbunden, von der es elektrisch steuerbar ist. Diese Armaturen des Pralldämpfers sind so ausgelegt, dass sie in Bruchteilen von Sekunden aktiviert werden können und die Pralldämpfereinstellungen derart variieren können, dass der zu erwartende Stoß gegen den Stoßfänger des Kraftfahrzeugs optimal abgefangen werden kann.
  • Eine Erkennungssensorik im Kraftfahrzeug ist heute in der Lage, Größe und Masse eines Hindernisses unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges zu erkennen und in elektrische Befehle umzusetzen. Diese werden dem Regelventil über die elektrische Steuerleitung zugeführt und umgesetzt, wie nachfolgend beschrieben wird.
  • Bei Kollisionen mit niedriger Stoßbelastung schiebt sich das Innenrohr in das Außenrohr hinein, wobei der Trennkolben sich zum Deformationselement hin bewegt und den zweiten Gasraum dadurch verkleinert. Die Gasfüllung des zwei ten Gasraumes wiederum wird hierdurch auf erhöhten Druck gebracht, wodurch die Gasfüllung durch die Drosselöffnung in die erste Gaskammer zum Zwecke des Druckausgleichs überströmt. Die Erkennungssensorik hat – wenn überhaupt – den Druck in den Gasräumen nur soweit erhöht, dass der Stoß abgefedert werden kann auf dem Weg, der dem Trennkolben in Richtung Deformationselement zur Verfügung steht.
  • Nach erfolgtem Eintauchen sorgt die durch den Überdruck in den Gasräumen gebildete Gasfeder für das Zurückfahren des Innenrohres in seine Ausgangsposition vor der Kollision.
  • Stoßbelastungen mit höherer Wucht können bis zu einem bestimmten Grad ohne Zerstörung des Pralldämpfers dadurch abgefangen werden, dass das Regelventil vor der Kollision durch die Erkennungssensorik geöffnet wird und die Gasräume auf den maximalen Druck gebracht werden, der den Pralldämpfer zu einer Gasfeder mit einer erhöhten Federrate macht. Auch hier kann der Pralldämpfer die Wucht des Stoßes abfedern, wenn das Innenrohr in das Außenrohr nicht weiter eintaucht als der verfügbare Weg des Trennkolbens zum Deformationselement ausmacht.
  • Bei Kollisionen mit höchsten Stoßbelastungen wird das Innenrohr und mit diesem der Trennkolben gegen das Deformationselement im Außenrohr geschoben, wodurch sich der Druck in den Gasräumen wie oben beschrieben maximiert. Nach Ausschöpfung dieser Dämpfungsarbeit wird der Trennkolben gegen das Deformationselement gedrückt, welches in das Rohrende mit geringerem Durchmesser hineingeschoben wird und Verformungsarbeit aufnimmt, wodurch möglicherweise das Chassis des Kraftfahrzeugs ohne Deformationen bleibt und sich die Reparatur des Kraftfahrzeugs auf den Austausch der Pralldämpfer und möglicherweise des Stoßfängers beschränkt.
  • Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Die Figur zeigt einen längenveränderbaren Pralldärnpfer für ein Chassis eines Kraftfahrzeugs im Längsschnitt, wobei ein mit einem Boden 2 nach außen abgeschlossenes Innenrohr 1 einen ersten Gasraum 3 aufnimmt, der mit einer unter hohem Druck stehenden Gasfüllung versehen ist. Mit dem Boden 2 und/oder dem Innenrohr 1 ist ein Befestigungselement 19 verbunden, dass den Pralldämpfer mit einem Stoßfänger des Kraftfahrzeugs verbindet. Der erste Gasraum 3 wird an seinem dem Boden 2 gegenüberliegenden Ende durch einen Trennkolben 4 begrenzt, der mit der Stirnseite des Innenrohrs 1 verbunden ist und eine Drosselöffnung 7 aufweist. Das Innenrohr 1 ist über eine Hülse 9 in einem Außenrohr 11 verschiebbar gelagert, wobei ein Dichtring 17 den Druckausgleich zur Atmosphäre verhindert. An den Trennkolben 4 schließt sich ein zweiter Gasraum 5 an, der im Außenrohr 11 angeordnet ist und auf der dem Trennkolben 4 gegenüberliegenden Seite von einem Deformationselement 6 begrenzt wird, welches ebenfalls mit einem Dichtring 16 gegen das Außenrohr 11 abgedichtet ist. Das Außenrohr 11 weist in der Höhe des Deformationselementes 6 einen Einzug 15 auf, der das Außenrohr 11 auf einen geringeren Durchmesser 20 bringt. Am chassisseitigen Ende des Außenrohres 11 kann ein Abschlussboden 14 angeordnet sein, der als Abdichtung gegen Eindringen von Schmutz verstanden werden soll.
  • Der Pralldämpfer ist mit seinem Außenrohr 11 über einen Montageflansch 18 mit dem Chassis des Kraftfahrzeugs verbunden, wodurch die Verbindung zum Stoßfänger über den Pralldämpfer hergestellt ist.
  • Der zweite Gasraum 5 ist über eine pneumatische Zuleitung 21 mit einem Druckspeicher 12, der außerhalb des Pralldämpfers angeordnet ist, verbunden, wobei in dieser pneumatischen Zuleitung 21 ein Regelventil 10 angeordnet ist, welches von einer Erkennungssensorik 13 über eine elektrische Steuerleitung 8 gesteuert werden kann.
  • 1
    Innenrohr
    2
    Boden
    3
    erster Gasraum
    4
    Trennkolben
    5
    zweiter Gasraum
    6
    Deformationselement
    7
    Drosselöffnung
    8
    elektrische Steuerleitung
    9
    Hülse
    10
    Regelventil
    11
    Außenrohr
    12
    Druckspeicher
    13
    Erkennungssensorik
    14
    Abschlussboden
    15
    Einzug
    16
    Dichtring
    17
    Dichtring
    18
    Montageflansch
    19
    Befestigungselement
    20
    geringerer Durchmesser
    21
    pneumatische Zuleitung

Claims (5)

  1. Pralldämpfer als Verbindungsglied zwischen einem Stoßfänger und einem Chassis eines Kraftfahrzeugs zur Dämpfung der Stoßbelastung bei einer Kollision dieses Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis durch Gasfederkräfte und Deformationsarbeit, wobei dieser Pralldämpfer im Wesentlichen aus einem Außenrohr und einem Innenrohr besteht, die teleskopartig ineinander verschiebbar sind, wodurch sich das Volumen von druckbeaufschlagten Gasräumen verändert und wobei schließlich ein Deformationselement zur Aufnahme einer hohen Verformarbeit mit verschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gasraum (5) und/oder der erste Gasraum (3) über eine pneumatische Zuleitung (21) mit einem Druckspeicher (12) verbunden sind, wobei in der pneumatischen Zuleitung (21) ein elektrisch steuerbares Regelventil (10) angeordnet ist, über das der Luftdruck in den Gasräumen (3,5) verändert werden kann.
  2. Pralldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelventil (10) über eine elektrische Steuerleitung (8) mit einer Erkennungssensorik (13) verbunden ist, die das Regelventil (10) je nach Größe der bei der Kollision des Kraftfahrzeugs mit dem Hindernis zu erwartenden Kräfte geschlossen hält oder öffnet, um die Dämpfungswirkung über den Druckaufbau zu steuern.
  3. Pralldämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungswirkung des Pralldämpfers auf Kollisionen mit Fußgängern abgestellt ist.
  4. Pralldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (6) bei hoher Stoßbelastung zum Schutze des Chassis des Kraftfahrzeuges in das Außenrohr (11) an einer Stelle mit einem geringeren Durchmesser (20) hineingeschoben wird und dieses dabei verformt.
  5. Pralldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in den Gasräumen (3,5) ausreicht, um das Innenrohr (1) nach dessen Eintauchen in das Außenrohr (11) in seine Ausgangslage zurück zu schieben, vorausgesetzt, das Deformationselement (6) war nicht aktiviert.
DE10136302A 2001-07-25 2001-07-25 Pralldämpfer Expired - Fee Related DE10136302B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10136302A DE10136302B4 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Pralldämpfer
US10/202,545 US6669179B2 (en) 2001-07-25 2002-07-24 Impact damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10136302A DE10136302B4 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Pralldämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10136302A1 DE10136302A1 (de) 2003-02-27
DE10136302B4 true DE10136302B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=7693090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10136302A Expired - Fee Related DE10136302B4 (de) 2001-07-25 2001-07-25 Pralldämpfer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6669179B2 (de)
DE (1) DE10136302B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136299A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-20 Zf Boge Gmbh Pralldämpfer
US7866716B2 (en) 2008-04-08 2011-01-11 Flex-N-Gate Corporation Energy absorber for vehicle
ES2373150B1 (es) * 2010-07-16 2012-12-13 Azol-Gas, S.L Resorte de gas mejorado
PL221543B1 (pl) * 2011-04-04 2016-04-29 Piotr Mitre Radowski Mechanizm zwłaszcza zderzaka samochodowego
US8991841B2 (en) * 2012-09-04 2015-03-31 Msi Defense Solutions, Llc Air spring, air strut and air suspension system with a linearized spring rate
US10065587B2 (en) 2015-11-23 2018-09-04 Flex|N|Gate Corporation Multi-layer energy absorber
CN106314331A (zh) * 2015-12-30 2017-01-11 中南大学 一种气液联合作用的汽车碰撞缓冲装置
CN106494339A (zh) * 2016-11-24 2017-03-15 长安大学 一种单气式液压汽车保险杠
CN107284381A (zh) * 2017-06-16 2017-10-24 宋敏 一种汽车缓冲器
CN110228438A (zh) * 2019-07-09 2019-09-13 母志长 一种防撞缓冲器
CN112109650B (zh) * 2020-09-28 2021-11-09 重庆先锋智能科技有限公司 一种汽车倒车用防撞保护装置及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727931A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Mannesmann Boge Gmbh Pralldämpfer
DE19729287A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Mannesmann Boge Gmbh Pralldämpfer
JPH11170937A (ja) * 1997-12-12 1999-06-29 Kayaba Ind Co Ltd 衝突安全装置
DE19942167A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-08 Suspa Holding Gmbh Aufprall-Dämpfungs-Einheit für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5451739U (de) * 1977-08-15 1979-04-10
DE3419165A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Pralldaempfer mit zwei ineinander schieblichen rohren
US5285877A (en) * 1990-09-22 1994-02-15 Boge Aktiengesellschaft Impact damper
DE19514682C2 (de) * 1995-04-20 1998-07-02 Mannesmann Sachs Ag Pralldämpfer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727931A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Mannesmann Boge Gmbh Pralldämpfer
DE19729287A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Mannesmann Boge Gmbh Pralldämpfer
JPH11170937A (ja) * 1997-12-12 1999-06-29 Kayaba Ind Co Ltd 衝突安全装置
DE19942167A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-08 Suspa Holding Gmbh Aufprall-Dämpfungs-Einheit für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10136302A1 (de) 2003-02-27
US20030019699A1 (en) 2003-01-30
US6669179B2 (en) 2003-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0909681B1 (de) Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102012214569B3 (de) Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Höhenverstellung
DE102013217343B4 (de) Anschlagpuffer und diese umfassende federanordnungen
DE10136302B4 (de) Pralldämpfer
DE10136300C1 (de) Pralldämpfer
DE102013215360A1 (de) Höhenverstellvorrichtung für Fahrzeuge mit Luftfeder und Schwingungsdämpfer
DE19959197B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
EP1862337B1 (de) Verfahren zur Niveauregulierung bei einem Kraftfahrzeug
DE19727931C2 (de) Pralldämpfer
DE10352212B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE2441557A1 (de) Anordnung zur abstuetzung eines stossfaengers
DE19700022A1 (de) Stoßfängeranordnung für Kraftfahrzeuge
EP0909682B1 (de) Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102015202617A1 (de) Aufpralldämpfung für ein Fahrzeug
DE1680680A1 (de) Hydropneumatische Federung mit selbsttaetiger Niveauregelung und Schwingungsdaempfung
EP2952419B1 (de) Feder-dämpferelement für die kabinenfederung von fahrzeugen
DE1239576B (de) Vorrichtung zur Einfederungsbegrenzung fuer die Radaufhaengung eines Kraftfahrzeuges
DE1142730B (de) Hydropneumatischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2352803A1 (de) Stossdaempfer
DE102013021589A1 (de) Dämpfungseinrichtung für eine Radaufhängung eines Fahrzeugs
DE10352186B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE10136299A1 (de) Pralldämpfer
DE19922779C5 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Stoßenergie
DE102012221666A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
EP3121479A1 (de) Teleskop-schwingungsdämpfer mit hydraulischem endanschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: DOHRMANN, WOLFGANG, 53783 EITORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF BOGE ELASTMETALL GMBH, 49448 LEMFOERDE, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee