DE1013508B - Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera - Google Patents

Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera

Info

Publication number
DE1013508B
DE1013508B DEL21189A DEL0021189A DE1013508B DE 1013508 B DE1013508 B DE 1013508B DE L21189 A DEL21189 A DE L21189A DE L0021189 A DEL0021189 A DE L0021189A DE 1013508 B DE1013508 B DE 1013508B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
lever
locking lever
release button
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL21189A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Lachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigtlander AG
Original Assignee
Voigtlander AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigtlander AG filed Critical Voigtlander AG
Priority to DEL21189A priority Critical patent/DE1013508B/de
Publication of DE1013508B publication Critical patent/DE1013508B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf das Filmschaltgetriebe gemäß Patentanmeldung L 20321 IXa/57 a und stellt eine fortschrittliche Weiterentwicklung desselben dar.
Bei diesem Filmschaltgetriebe ist mit einer bin- und herschwenkbaren Schalthandhabe ein verzahntes Schaltsegment verbunden, in das ein mit der Filmaufwickelspule in \7erbindung stehendes Ritzel eingreift. Durch die Schwenkbewegung der Sehalthandhabe wird der Filmtransport vollzogen. Mit dem Schaltsegment wirkt ein Rasthebel in der Weise zusammen, daß er nach jedem Filmschalthub in dieses einfällt und durch sein nochmaliges Bewegen sperrt. Erst bei einer nachfolgenden Verschlußauslösung, die durch Betätigen einer am Kamerakörper angeordneten Auslösetaste erfolgt, wird der Rasthebel außer Eingriff mit dem Schaltsegment gebracht, das danach wieder betätigt werden kann.
Beim Filmtransport wird zugleich auch der Verschluß der Kamera gespannt. Nach einer Verschlußauslösung kann somit keine weitere Belichtung mehr vorgenommen werden, ehe nicht die Schalthandhabe betätigt und damit Filmtransport und Versehlußaufzug vollzogen wurden. Das Filmsehaltgetriebe läßt also keine Doppelbelichtung und keine Leerschaltung, d h. keine Schaltung eines unbelichteten Bildabschnittes zu.
Die in der Hauptpatentanmeldung offenbarte Konstruktion ist dabei so ,ausgebildet, daß nach einer Verschlußauslösung ein wiederholtes Betätigen der Verschlußauslösetaste der Kamera möglich ist. Da hierbei der Verschluß nicht ausgelöst wird, weil er nämlich garnicht gespannt war, so· ist auch diesbezüglich keine Gefahr einer etwaigen Doppelbelichtung gegeben.
Diese Sicherheit ist allerdings nur bei fest in die Kamera eingebautem Verschluß gewährleistet. Wenn das besagte Filmschaltgetriebe hingegen an einer Kamera angewandt ist, deren Aufnahmeobjekt zusammen mit dem Verschluß auswechselbar ist, so braucht der mit dem Wechselobjektiv auch neu eingesetzte andere Verschluß sich nicht im gleichen Zustand zu befinden wie der vorher abgenommiene. Wenn also beispielsweise eine Verschlußauslösung stattgefunden hat und unmittelbar danach, also noch vor einem Weiterschalten des belichteten Bildes, das Objektiv mit seinem Verschluß ausgewechselt wird, wie das bei sehr raschem Arbeiten vorkommen kann, so· kann der Fall eintreten, daß der Verschluß des nachfolgend eingesetzten anderen Objektivs schon gespannt ist, was in der Eile vielleicht ebenfalls nicht bemerkt wird. Wird alsdann nicht mit der Schalthandhabe der Film weitergeschaltet, sondern zunächst die Auslösetaste betätigt, so öffnet sich dabei der Verschluß und Filmschaltgetriebe
für eine photographische Kamera
Zusatz zur Patentanmeldung L 20321IX/57 a
(Auslegeschrift 1 007 616)
Anmelder:
Voigtländer Aktiengesellschaft,
Braunschweig, Berliner Str. 53
Günter Lachmann, München,
ist als Erfinder genannt worden
exponiert das im Filmfenster der Kamera noch befindliche, schon belichtete Bild zum zweiten Male.
Es ist Aufgabe der Erfindung, das Getriebe gemäß der Hauptpatentanmeldung so weiterzubilden, daß solche Nachteile mit Sicherheit verhütet sind.
Die zu Fehlaufnähmen führende Betätigungsmöglichkeit der Verschlußauslösetaste ist gemäß dem vorliegenden Zusatzpatent durch ein Sperrglied verhindert, das nach jeder erfolgten Versoblußauslösung selbsttätig die Verschlußauslösetaste gegen nochmaliges Betätigen so· lange sperrt, bis eine Filmfortschaltung erfolgt ist.
Ein bei nicht gespanntem Verschluß ausgeübter Druck auf die Verschlußauslösetaste der Kamera wird zudem von diesem Sperrglied aufgenommen und kann sich somit nicht schädlich auf die Funktionsteile des Verschlusses auswirken.
Zweckmäßig lagert man diesen. Sperrhebel schwenkbar an der Kamerawand und bringt ihn in kraftschlüssige Verbindung mit dem die Filmfortschaltung sperrenden bzw. freigebenden Rasthebel. Der Sperrhebel nimmt dadurch an den Bewegungen des Rasthebels teil und tritt durch entsprechende Lagerung nach jeder erfolgten Verschluß auslösung selbsttätig mit seiner Stirnkante in den Bewegungsbereich eines mit der Verschlußauslösetaste verbundenen Riegelstückes. Dadurch ist eine erneute Betätigung der Verschlußauslösetaste so lange gesperrt, bis durch eine bei einer Filmfortschaltung erfolgende Verschwenkung des Rasthebels auch der Sperrhebel aus dem Bewegungsbereich des Riegelstückes der Verschlußauslösetaste verbracht ist.
709 656/195
Der Sperrhebel verhindert somit eine Betätigung der Versehlußauslösetaste auoh dann, wenn das Aufnahmeobjektiv mit eingebautem Verschluß vom Kamerakörper gelöst ist.
Der Sperrhebel verhindert eine Doppelbelichtung auch, in dem Falle, wenn beispielsweise nach einer erfolgten Filmbelichtung das Auswechselobjektiv mit seinem Verschluß gegen ein anderes Objektiv mit Verschluß ausgewechselt wird, bei dem aber der Verhebe! 43 durch die Kraft einer Feder 44 an. Der andere Arm dieses Rasthebels 43 trägt eine Sperrnase 45. Auf ihm ist außerdem ein Stift 46 angebracht.
Um einen Bolzen 61 ist ein Auslösehebel 62 5 schwenkbar. Mit seiner Auslösetaste 63 ist ein Entriegelstück 64 verbunden, das mit dem Stift 46 des Rasthebels 43 in Verbindung tritt. An der Auslösetaste 63 liegt eines der Enden der Haarnadelfeder 21 an, wodurch der Auslösehebel 62 gegen einen Anschluß bereits gespannt, also zu einer Belichtung be- ίο schlag 65 gedrückt wird. Ein Anschlag 66 begrenzt reit ist. Erst nach einer erfolgten Filmfortschaltung, die entgegen der Federkraft gerichtete Verschwenkung bei der dann aber die den Verschlußaufzug vollziehen- des Auslösehebels 62.
den Funktionsteile des Schaltgetriebes leer laufen, An einem Zapfen 70 ist ein Sperrhebel 71 schwenkwird die Sperrung der Versdhlußauslösetaste auf- bar gelagert. An diesem ist ein Vorsprung 72 ausgehoben, so· daß eine nachfolgende Belichtung des 15 gebildet, der gegen den Rasthebel 43 anliegt. Eine neuen Bildabschnittes erfolgen kann. Feder 73, die einerseits am Vorsprung 72 des Sperr-
Wenn aber nach einer erfolgten Filmfortschaltung hebeis 71 und andererseits an einem Vorsprung 74 des ein Objektiv mit dabei gespanntem Verschluß gegen Rasthebels 43 befestigt ist, hält diese Anlage aufrecht, ein Objektiv mit ungespanntem Verschluß aus- Der Sperrhebel führt somit gleichzeitig mit dem Rastgewechselt wird, so kann durch unmittelbar mög- 20 hebel 43 dessen Verschwenkungen aus. liches Betätigen des Verschlußaufzugshebels am Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung
Verschluß selbst dieser gespannt werden. ist folgende: Die Funktionsteile sind in einer Lage
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand eines Aus- dargestellt, in der sie sich nach einem erfolgten Filmführungsbaispials, auf das allein si« aber nicht be- transport befinden. Die Bewegung des Schalthebels 3 schränkt ist, näher erläutert. Die Funktionsteile des 25 und damit ein Fortschalten eines unbelichteten Film-Filmschaltgetriebes gemäß dar Hauptpatentanmeldung Stückes ist dadurch verhindert, daß der Rasthebel 43 sind hier aber nur insoweit dargestellt und bescbrie- mit seiner Sperrnase 45 in die Aussparung 12 des ben, als sie zum Verständnis der vorliegenden Erfin- Schaltsegmentes 4 eingreift und dessen Bewegen sperrt, dung notwendig erscheinen. Bei einem Druck auf die Auslösetaste 63 in Rich-
Die Zeichnung stellt eine Draufsicht auf das Film- 30 tung des Pfeiles 67 verschwenkt der Auslösehebel 62 schaltgetriebe dar. entgegen der Kraft der Haarnadelfeder 21. Dabei
An einer Seitenwand einer photographischen wird in nicht näher dargestellter Weise der Kamera-Kamera 1 lagern, um eine gemeinsame Achse 2 Verschluß ausgelöst. Das milverschobene Entriegelschwenkbar, ein Schalthebel 3 und, mit ihm fest ver- stück 64 tritt dabei in den Raum zwischen dem Stift bunden, ein Schaltsegment 4 und eine Spannkurve 5. 35 46 des Rasthebels 43 und dem Sperrhebel 71 ein und Diese Teile stehen unter dem Einfluß einer nicht ge- berührt diese beiden Teile. Mit seiner — auf die zeichneten Feder, die sie in der dargestellten Lage zu Zeichnung bezogen — unteren Kante wirkt das Enthalten bestrebt ist. Das Schailtsegment 4 ist mit einem riegelstück 64 bei seiner Weiterbewegung auf den Zahnkranz 6 versehen, der mit der Verzahnung eines Stift 46 in der Weise ein, daß es den Rasthebel 43 Filmsahlüsselritzels 7 kämmt, welches über eine Kupp- 40 vetischwenkt, wodurch sich eine Sperrnase 45 aus der lung in Verbindung mit der Filmaufwickelspule der Aussparung 12 des Schaltsegmentes 4 entfernt. Bei Kamera steht. Mit einem, Sparrzahnkranz 8 das Schalt- dieser Verschwenkung tritt das die Sperrnase 45 Segmentes 4 wirkt ein bei 9 schwenkbar gelagerter, tragende freie Ende des Rasthebels 43 unter die von einer Feder 10 beaufschlagter Wendesperrhebel 11 Riegelnase 24 des Abtasthebels 19. Der Sperrhebel 71 zusammen, der eine zur jeweiligen Bewegungsrichtung 45 liegt während dieses Schaltvorganges an der — auf gegenläufige Bewegung des Schaltsegmentes 4 erst die Zeichnung bezogen*— oberen Kante des Entriegelnach dem Erreichen der Endlage zuläßt. In das Stückes 64 an. Sein Vorsprung 72 löst sich dabei ent-Schaltsegment 4 ist weiter eine Aussparung 12 ein- gegen der Kraft der Feder 73 von dem Rasthebel 43. gebracht. Bei der Rückbewegung des Auslösehebels 62 in seine
An der Spannkurve 5 liegt eine Gleitrolle 13 an, die 50 Ausgangslage wird der Rasthebel 43 mit seinem auf einem bei 14 schwenkbar gelagerten Spann- freien Ende unter der Riegelnase 24 des Abtasthebels
19 festgehalten, so· daß seine Sperrnase 45 nicht mehr zum Eingriff in das Schaltsegment 4 kommt. Der Sperrhebel 71 gleitet von der oberen Kante des Ent-55 riegelstückes 64 ab und wird durch die Feder 73 wieder mit seinem Vorsprung 72 zur Anlage an den Rasthebel 43 gezogen. Die Stirnkante 174 des Sperrhebels 71 tritt damit vor die Spitze des Entriegelstückes 64, so daß ein nochmaliges Betätigen der Auseinen gehäusefesten Anlaufring 23 gehalten. Am Ab- 60 lösetaste 63 verhindert ist.
tasthebel 19 sind eine Rfegelnase 24 und ein Abtast- Durch Betätigen des Schalthebels 3 in Pfeilrich-
stück 25 ausgebildet. Im Punkt 26 lagert auf dem tung 68 kann nun ungehindert der Filmtransport er-Abtasthebel 19 ein Zähltransportbebel 27. Er wird folgen. Die sich mitbewegende Spannkurve 5 erteilt von einer Haarnadelfeder 28, die auf dem Abtasthebel dabei über die Gleitrolle 13 dem Spannsegment 15 19 befestigt ist, gegen einen Anschlagstift 29 ge- 65 eine Drehbewegung in Richtung des Pfeiles 69. Die drückt. mitbewegte Zugstange 16 betätigt dadurch den Spann-
Auf einer Achse 30 lagert eine Zählscheibe 31 mit hebel des Kameraverschlusses.
Zähnen 32. Mit ihr fest verbunden ist eine Leer- Zugleich wird der Abtasthebel 19 bewegt. Er führt
schaltkurve 36. Gegen deren Umfangskante liegt mit sich unter dem Druck der Haarnadelfeder 21 mit seinem Arm 41 ein bei 42 schwenkbar gelagerter Rast- 7° seiner Führungskante 22 längs des Anlaufringes 23
segment 15 befestigt ist. Eine Zugstange 16 ist im Punkt 17 auf dem Spannsegment 15 angebracht und steht anderen Endes mit dem Spannhebel des Kameraverschlusses in Verbindung.
An einem Auge des Schaltsegmentes 4 ist bei 18 ein Abtasthebel 19 schwenkbar gelagert. Durch eine bei 20 befestigte Haarnadelfeder 21 wird der Abtasthebel 19 mit seiner Führungskante 22 in Anlage an
und schlägt im Laufe seiner Bewegung mit seinem Abtaststück 25 gegen eine nicht dargestellte, mit der Zählscheibe 31 verbundene Abtastkurve, wodurch der Schalthub· begrenzt ist. Der mitverschobene Zähltransporthebel 27 schaltet durch sein Eingreifen in die Zähne 32 der Zählse'heihe 31 diese um einen Schritt weiter.
Bei der Bewegung des Abtasthebels 19 gleitet seine Riegelnase 24 von dem die Sperrnase 45 tragenden freien Ende des Raisthabeils 43 aib, so daß, wenn nach einem vollständigen Schalthub der Schalthebel 3 mit dem Schaltsegment 4 durch die Federkraft wieder in die gezeichnete Ausgangslage zurückkehrt, der Rasthebel 43 mit seiner Sperrnase 45 wieder in die Aussparung 12 des Schaltsegmentes 4 einfällt und dessen erneute Bewegung sperrt. Zugleich wird damit auch der Sperrhebel 71 in die in der Zeichnung dargestellte Lage geschwenkt, so daß bei einer nachfolgend wieder möglichen Betätigung der Auslösetaste 63 das Entriegelstück 64 in der schon be- schriebenen Weise in den Raum zwischen den Stift 46 des Rasthebels 43 und den Sperrhebel eintreten kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Filmschaltgetriebe für eine photographische Kamera, bei dem mit einer hin- und herschwenkbaren Schalthandhabe ein verzahntes Schaltsegment verbunden ist, in das ein mit der Filmaufwickelspule in Verbindung stehendes Ritzel eingreift, nach der Hauptpatentanmeldung L 20321 IXa/57 a, gekennzeichnet durch einen Sperrhebel (71), der die am Kamerakörper angeordnete Verschlußauslösetaste (63) nach, jeder erfolgten Versehlußauslösung gegen nochmaliges Betätigen so lange sperrt, bis eine Filmfortschaltung erfolgt ist.
2. Filmschaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kamerawand (1) schwenkbar ein mit dem die Filmfortsehaltung sperrenden bzw. freigebenden Rasthebel (43) in kraftschlüssiger Verbindung (73) stehender Sperrhebel (71) so gelagert ist, daß er nach jeder erfolgten Versehlußauslösung selbsttätig mit seiner Stirnkante (174) in den Bewegungsbeireich des mit der Verschlußauslösetaste (63) verbundenen Riegelstückes (64) tritt, wodurch eine Betätigung der Verschlußauslösetaste (63) so lange gesperrt ist, bis durch eine bei der Filmfortsehaltung erfolgende Verschwenkung des Rasthebels (43) auch der Sperrhebel (71) aus dem Bewegungsbereich des Riegelstückes (64) der Verschlußauslösetaste (63) verbracht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 656/196 7.
DEL21189A 1955-02-17 1955-02-17 Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera Pending DE1013508B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL21189A DE1013508B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL21189A DE1013508B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1013508B true DE1013508B (de) 1957-08-08

Family

ID=7261995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL21189A Pending DE1013508B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1013508B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207212B (de) * 1960-09-21 1965-12-16 Olympus Optical Co Kameraobjektivverschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207212B (de) * 1960-09-21 1965-12-16 Olympus Optical Co Kameraobjektivverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140B2 (de) Filmtransportmechanismus für eine Kamera mit einem von Hand betätigbaren Zahnstangenschieber
DE2365081C3 (de) Vorrichtung, die Mehrfachbelichtung bei einer photographischen Kamera ermöglicht
DE2433001A1 (de) Vereinfachte kamera
DE1013508B (de) Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera
DE624863C (de) Rollfilmkamera
DE2623947A1 (de) Fotografische kamera
DE1235732B (de) Schaltgetriebe fuer photographische Kamera
DE2622372A1 (de) Fotografische kamera mit einer handhabe zum betaetigen einer filmtransporteinrichtung
DE934987C (de) Bildzaehlwerk fuer Rollfilmkameras
DE539745C (de) Rollfilmkamera in Pistolenform
DE1007616B (de) Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera
DE971821C (de) Rollfilmkamera
DE2028430C3 (de) Photographische Rollfilmkamera
DE963922C (de) Filmschalt- und Sperreinrichtung an photographischen Apparaten
DE2653247A1 (de) Fotografische sofortbildkamera
DE1145913B (de) Rollfilmkamera, insbesondere Kleinbildkamera
DE2048408C (de) Photographische Kamera mit einer Verschlußspann- und Filmtransportvorrichtung
DE2332415C3 (de) Kontinuierlich betreibbarer Kameraantrieb
DE2825675B2 (de) Filmtransportvorrichtung
DE1253039B (de) Rollfilmkamera
DE1073298B (de) Anordnung an Rollfilm kameras
DE2103321C3 (de) Vorrichtung zur Mehrfachbelichtung in einer fotografischen Kamera
DE1208922B (de) Mittels Herzkurve und Armen nullstellbares Zaehlwerk
DE1269883B (de) Rollfilmkamera mit Wechselkassette
DE1017815B (de) Bildwechselvorrichtung fuer Bildwerfer mit einem Bildvorratsbehaelter